WO2011072667A1 - Kommunikationsvorrichtung zur verwendung in der nähe von magnetresonanztomographieeinrichtungen - Google Patents

Kommunikationsvorrichtung zur verwendung in der nähe von magnetresonanztomographieeinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
WO2011072667A1
WO2011072667A1 PCT/DE2010/050090 DE2010050090W WO2011072667A1 WO 2011072667 A1 WO2011072667 A1 WO 2011072667A1 DE 2010050090 W DE2010050090 W DE 2010050090W WO 2011072667 A1 WO2011072667 A1 WO 2011072667A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
communication device
radio
signal
arrangement according
audio signal
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/050090
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Felix GÜTTLER
Jens Rump
Ulf TEICHGRÄBER
Original Assignee
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charité-Universitätsmedizin Berlin filed Critical Charité-Universitätsmedizin Berlin
Priority to US13/513,143 priority Critical patent/US20120316428A1/en
Publication of WO2011072667A1 publication Critical patent/WO2011072667A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/283Intercom or optical viewing arrangements, structurally associated with NMR apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1083Reduction of ambient noise

Definitions

  • the invention relates to an arrangement foromme ⁇ monitoring and / or treatment of a human or animal body with the features according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to provide an arrangement for the examination and / or treatment of a human or animal body, in which the cooperation zwi ⁇ tween the staff easier and better than in prior art arrangements is possible.
  • At least one antenna is connected to at least one further communication device is m, the shielded room is arranged and with the at least one within the shielded space angeord ⁇ Neten communication device in a radio link, preferably a voice radio link is.
  • a significant advantage of the arrangement according to the invention is that it allows a wireless, non-acoustic voice connection within the shielded room by namely audio signals by radio - hereinafter also referred to as short-term radio signals - are transmitted.
  • a major problem in the examination and / or treatment of a human or animal body is the communication between the staff with each other, for example, between the doctor and the medical technical staff, and / or the staff and a patient to be examined or treated.
  • the communication is impeded within the shielded room by the usually strong noise of the gradient coils of the magnetic resonance imaging device during image acquisition.
  • the invention begins by making it possible according to the invention to use radio signals within the shielded space for the transmission of acoustic signals, that is to say, for example, for the transmission of speech signals.
  • the radio link between the at least one antenna, which is connected to the at least one further communication ⁇ tion device, and the at least one arranged within the shielded space communication ⁇ device in a frequency range below 10 MHz and the at least one communication device comprises two hearing protection capsules and an optical waveguide which optically routes a received audio signal from one Ear protection capsule transmits to the other ear protection capsule.
  • the Fre ⁇ frequency range below 10 MHz is free of harmonics, which generates the magnetic field of the magnetic resonance imaging device, so that a largely trouble-free transmission of speech signals is possible.
  • an electrical connection conductor between the ear muffs can be avoided: an electrical connection conductor between the earmuffs would anatomical reasons usually have a length of about 20 cm, so that an interfering antenna Education for the Working frequency range of the magnetic resonance imaging device and possibly could have a shielding effect for the radio frequency range below 10 MHz.
  • the optical transmission of the speech signals effectively avoids antenna formation and shielding by the otherwise necessary electrical connection conductor.
  • a conductor or antenna-free hearing protection capsule connection with a speech signal transmission in a frequency range below 10 MHz, preferably in a frequency range between 1 MHz and 10 MHz, a low-noise Magnetetresonanztomo ⁇ graphy and at the same time a low-noise voice transmission allows.
  • the at least one further communications device ⁇ is an external communication device, which is located outside the shielded room.
  • the at least one communication device is connected to the at least one further communication device in one
  • the electroacoustic transducer is arranged spatially in an ear protection or integrated therein.
  • Such integration allows in a simple Wei ⁇ se, to protect personnel and / or the patient from the noise of the gradient of the magnetic resonance imaging equipment and surfaces at the same time enable communication between the staff with each other and / or with the patient.
  • the radio signals in a Fre ⁇ frequency range below 10 MHz (preferably in a Fre ⁇ frequency range between 1 MHz and 10 MHz) and / or transmitted in a frequency range above 300 MHz.
  • the radio or voice radio signals can be transmitted analogously, preferably amplitude-modulated or frequency-modulated. However, it is considered preferable if the radio or
  • Voice radio signals are transmitted digitally coded, preferably ⁇ amplitude modulated or frequency modulated.
  • a radio transmission between arranged in ⁇ nergur of the shielded room communications ⁇ facilities and / or a radio transmission between disposed inside the shielded space communication devices, and such is done outside of the shielded room is ⁇ associated communication devices in the frequency range between 2.4 GHz and 2, 5 GHz, for example, according to or based on the Bluetooth standard according to IEEE 802.15.1 or according to or based on the WLA (Wireless Local Area Network) standard according to IEEE 802.11.
  • the radio transmission in the frequency range between 5 GHz and 6 GHz for example, after or based on the WLAN standard done.
  • Ferromagnetic material within the gecap ⁇ th space would in the signal generated by the magnetic resonance imaging ⁇ means magnetic learn very large acceleration forces depending on the distance, which can be a danger to personnel and / or equipment, such as Mag ⁇ netresonanztomographie tricks occur; also can be affected by ferromagnetic material, the image quality of the magnetic ⁇ resonance tomography device.
  • the electroacoustic transducer may comprise or be formed by a piezoelectric element.
  • an electromagnetic wall ⁇ ment and the use of ferromagnetic material in Advantageously completely or at least almost completely omitted.
  • the communication can tion means further comprise an acousto-electric converter which is adapted to convert a received within the shielded room acoustic signal into an electrical Au ⁇ diosignal.
  • the communication device is preferably also suitable for forming a radio signal with the electrical audio signal and transmitting it.
  • such an acoustoelectric transducer is preferably made with as little or no ferromagnetic material as possible.
  • the acousto-electric transducer an acousto-optical converter unit and one of the acousto-optical converter unit arranged downstream of opto-electric converter unit, wherein the acousto-optical converter unit is adapted to convert the received inside the shielded room acoustic signal into an optical signal, and wherein the op ⁇ toelekthari converter unit is adapted converting the optical sig nal ⁇ the acousto-optical conversion unit into an electrical audio signal.
  • a ferro-magnet-free or at least low-ferro magnet production can be achieved in spite of good conversion property in a particularly ⁇ easier and cost-effective manner.
  • an acousto-optical conversion is here a conversion of an acoustic signal into an optical signal, under ei ⁇ optoacoustic conversion, a conversion of an optical signal into an acoustic signal, under an electroacoustic conversion, a conversion of an electrical signal in an acoustic signal and an acoustoelectric conversion means a conversion of an acoustic signal into an electrical signal.
  • the communication device may communicate with an external communication device located outside the shielded room. Alternatively or additionally, the communication device may communicate with at least one other communication device located within the shielded room.
  • the invention also relates to a communication ⁇ device for an arrangement, as described above.
  • the invention provides that it has a radio receiving means for receiving a radio signal and a therewith to in United ⁇ binding piezoelectric element which is ge ⁇ suitable to convert a transmitted by the radio signal audio signal into an acoustic signal.
  • the invention also relates to ear protection for an assembly as described above.
  • a radio receiving device for receiving a radio signal and a signal associated therewith. having a piezoelectric element which is suitable for converting an audio signal transmitted by the radio signal into an acoustical signal.
  • the hearing protection an electro-optical converter and an opto-electric converter, wherein the function of the electro-optical converter is an e- lektwitzs audio signal in an optical audio signal umzuwan ⁇ spindles and this optical audio signal via an optical wave ⁇ conductors of the hearing protection capsule to the other Ear protection capsule to transfer.
  • the optical waveguide is preferably integrated in the headband of the hearing protection or connected thereto.
  • Figure 1 first embodiment of an inven tion proper arrangement for examination and / or
  • Body the arrangement comprising ear protection with communication device
  • Figure 4 shows a third embodiment of a dung OF INVENTION ⁇ arrangement according to the examination and / or treatment of a human or animal
  • FIG. 5 shows a further embodiment for a ⁇ he inventive hearing protection, which can be set one at one of the arrangements shown in Figures 1 and 3 to 4 and having an optical Signalver ⁇ connection between the ear muffs.
  • FIG. 1 shows an arrangement 10 for the examination and / or treatment of a human or animal body in a schematic representation.
  • an electromagnetically shielded space 20 which forms an electromagnetically closed, at least approximately electromagnetically closed Faraday cage.
  • a magnetic resonance tomography ⁇ phie Skimmer which is identified by the reference MRT.
  • 1 is a Kommunikati ⁇ ons driven 30 comprising two electro-acoustic transducers 40 and 41 can be seen beyond.
  • the two electro-acoustic transducers 40 and 41 are integrated into ear defenders 50 and 51 of a hearing protection 60 and form within the ear protection 60 loudspeaker.
  • the Kom ⁇ munikations worn 30 and thus of the hearing protector 60 also may include an acoustoelectric conversion 70th
  • the acoustoelectric transducer 70 constitutes a microphone which is arranged off ⁇ half the ear defenders 50 and 51 of the earplug 60th
  • the communication device 30 is suitable for receiving radio signals and converting them into acoustic signals with the aid of the two electroacoustic transducers 40 and 41 in the ear protection capsules 50 and 51, in order to feed these into ear canals of a person wearing the hearing protection 60.
  • the communication device 30 is suitable acoustic signals that originate, for example, from the ear protection tra ⁇ ing person, using the acoustoelectric transducer 70 to convert into an electrical audio signal and send it ⁇ ses as a radio signal.
  • the Kommunikati ⁇ ons healthy 30 can be used to communicate with other communication devices 100 and 110th
  • the two communication devices 100 and 110 can communicate with the commu- nikationss worn 30, for example, be identical, so also each form a corresponding hearing protection.
  • FIG. 1 makes it possible for three persons located within the shielded room 20 to communicate with one another via radio and thereby be protected from the noise of the magnetic resonance tomography device.
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of the communication device 30 or of the hearing protection 60 according to FIG.
  • the communication device 30 has a radio reception device 200, a STEU ⁇ er sensible 210 includes an antenna 220 and a battery 230th
  • the two electro-acoustic transducers 40 and 41 are connected to the control device 210, for example by two electrical cables, which are identified by the reference symbols 240 and 241 in FIG.
  • the acoustoelectric converter 70 can be seen in detail in FIG. It can be seen that the acousto-electric transducer 70 an acoustooptic Wandlerein ⁇ standardize 300 and one of the acousto-optical transducer unit 300 may include downstream opto-electric converter unit 310th The optoelectric conversion unit 310 is in communication with the controller 210.
  • the control device 210 may, for example, be formed by an electrical board, which may have an A / D and / or D / A converter, an encoding device, a modulation and / or demodulation device, a transceiver and / or a transmitter.
  • the electrical line 241, which connects the control device 210 with the electroacoustic transducer 41 in the ear protection capsule 51, is integrated, for example, in a headband 250 of the hearing protection 60 or connected thereto.
  • the hearing protection 60 or the communication device 30 can be operated, for example, as follows:
  • a received within a shielded area akusti ⁇ signals are available SA is received by the acousto-optical conversion unit 300 of the acoustoelectric transducer 70 and converted into an optical signal SO.
  • the optical signal SO ge ⁇ reached to the optoelectric converting unit 310, which forms with the optical signal SO that can be sent electrical audio signal SEA and feeds this into the control device 210th
  • the control device 210 together with the antenna 220 from or with the electrical audio signal SEA, a radio signal Faus, which is emitted by the antenna 220 and sent ⁇ example to the two communication devices 100 and 110 of Figure 1.
  • the hearing protection 60 or the communication device 30 can be used to receive a radio signal Fin.
  • a radio signal Fin is received by the antenna 220 and evaluated by the control device 210.
  • An electric audio signal EEA transmitted in the radio signal Fin is extracted from the radio signal Fin and transmitted to the two electroacoustic transducers 40 and 41.
  • the two electroacoustic transducers 40 and 41 form an acoustic signal EAA with the received electrical audio signal EEA and feed this directly or indirectly into the ears of a person wearing the hearing protection 60.
  • the work of Magnetresonanztomogra ⁇ phie is disturbed in the shielded space through the communication device 30 and / or the operation of the communication device is disturbed mographie favorable by the Magnetresonanzto- 30
  • the acoustoelectric transducer 70 and the two electro-acoustic transducers 40 and 41 are possible ferromagnethari, in particular as possible iron ⁇ free.
  • the operation of the two elektroakusti ⁇ rule transducers 40 and 41 is preferably not based on an electro-magnetic effect, but to a capacitive effect.
  • the two electroacoustic transducers 40 and 41 each include one or more piezoelectric elements.
  • the conversion of the electrical audio signals EEA into acoustic signals EAA by the two electroacoustic transducers 40 and 41 preferably takes place on the basis of a capacitive, in particular a piezoelectric, effect.
  • the acoustoelectrical wall 1er 70 is preferably ferromagnetarm or ferromagnetlitis, ⁇ in particular without an electromagnetic transducer unit, builds up ⁇ .
  • the acoustoelectric transducer 70 has two different transducer ⁇ units, namely, the acousto-optical conversion unit 300 as the downstream so-opto-electric transducer unit 310; Both converter units can operate without the use of an electromagnetic effect.
  • the acousto-optic transducer unit 300 may include a mirror element coupled to a vibratable diaphragm.
  • the membrane In the case of falling on the membrane acoustically ⁇ tables shaft, the membrane will vibrate and the Spiegelele- ment accordingly. As a result, incident light can be modulated and form the optical signal SO.
  • the optoelectric converting unit 310 may, for example, by a photodetector, for example a Halbleiterfo ⁇ todetektor be formed.
  • FIG. 3 shows an arrangement 10 for examination
  • the two communication devices 400 and 410 are each formed, for example, by an ear protection 60, as shown by way of example in FIG.
  • the communication device 420 includes, for example egg ⁇ NEN computer 430 that communicates via an antenna 440 with the two communication devices 400 and 410 in conjunction.
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of an arrangement 10 for the examination and / or treatment of a human or animal body, in which two communication devices 500 and 510 are arranged within the shielded space 20 of the arrangement 10.
  • the two communication ⁇ means 500 and 510 are in communication, which is ⁇ play connected via an interface in the form of a cable connection 540 with an ex- remote communication device 550 to one another and an antenna 530th
  • the external communication device 550 may include, for example, a computer 555 and another antenna 560, With the computer 555 and thus indirectly the two communication devices 500 and 510 can be connected to other external communication devices 570 and 580.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of the communication device 30 or the hearing protection 60 according to FIG.
  • the communica tion device comprises ⁇ 30 according to Figure 5 an electro-optical converter 600 and an opto-electric converter 610th
  • the function of the electro-optical converter 600 is to convert the received electrical audio signal EEA in a emp ⁇ captured optical audio signal EOA and this op ⁇ diagram Signal EOA right over an optical fiber 620 from the left in the Figure 1 hearing protection capsule 50 to the in the figure 5 Ear protection capsule 51 to transmit.
  • the optical waveguide 620 is integrated with the headband 250 of the Ge ⁇ hearing protection 60 or connected thereto and is in communication, a received e lektwitzs audio signal EEA forms from the received optical audio signal EOA 'and this with the opto-electric converter 610 in the elec- roakustician transducer 41 in the right earmuff 51 fed to form the acoustic output EAA '.
  • the communication device 30 or the hearing protection 60 according to FIG. 5 corresponds to the communication device 30 or the hearing protection 60 according to FIG. 2.
  • Reference sign list

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung (10) zur Untersuchung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers mit einem geschirmten Raum (20), einer innerhalb des geschirmten Raumes angeordneten Magnetresonanztomographieeinrichtung (MRT) und zumindest einer innerhalb des geschirmten Raumes angeordneten Kommunikationseinrichtung (30), die geeignet ist, zur Übertragung eines Sprachsignals ein Funksignal zu empfangen, und mindestens einen elektroakustischen Wandler (40, 41) aufweist, der geeignet ist, ein durch das Funksignal (Fin) übertragenes Audiosignal in ein akustisches Signal (EAA) umzuwandeln. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass mindestens eine Antenne, die mit zumindest einer weiteren Kommunikationseinrichtung verbunden ist, in dem geschirmten Raum angeordnet ist und mit der zumindest einen innerhalb des geschirmten Raumes angeordneten Kommunikationseinrichtung (30) in einer Funkverbindung steht.

Description

Beschreibung
KOMMUNIKATIONSVORRICHTUNG ZUR VERWENDUNG IN DER NÄHE VON MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIEEINRICHTUNGEN
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Untersu¬ chung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Anordnung ist aus der deutschen Offenlegungs¬ schrift DE 103 43 006 bekannt. Diese Schrift beschreibt ein elektroakustisches System für die Verwendung im Inneren eines Magnetfeldresonanztomographen mit einem Lautsprecher mit ei- nem elektrodynamisch angeregten Schwingsystem zur Schallerzeugung, das unter Berücksichtigung des statischen Grundmagnetfeldes des Magnetfeldresonanztomographen ausgelegt ist. Das Schwingsystem umfasst eine Schwingspule, deren Achse pa¬ rallel zum Grundmagnetfeld angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Untersuchung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers anzugeben, bei der die Zusammenarbeit zwi¬ schen dem Personal einfacher und besser als bei vorbekannten Anordnungen möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anordnung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anordnung sind in Un- teransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass mindestens eine Antenne, die mit zumindest einer weiteren Kommunikationseinrichtung verbunden ist, m dem geschirmten Raum angeordnet ist und mit der zumindest einen innerhalb des geschirmten Raumes angeord¬ neten Kommunikationseinrichtung in einer Funkverbindung, vorzugsweise einer Sprachfunkverbindung, steht.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, dass diese eine kabellose, nicht-akustische Sprachverbindung innerhalb des geschirmten Raumes ermöglicht, indem nämlich Audiosignale per Funk - nachfolgend auch kurz Sprachfunksignale genannt - übertragen werden. Ein großes Problem bei der Untersuchung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers stellt die Kommunikation zwischen dem Personal untereinander, also beispielsweise zwischen Arzt und dem medizinisch technischen Personal, und/oder dem Personal und einem zu untersuchenden oder zu behandelnden Patienten dar. Die Kommunikation wird innerhalb des geschirmten Raumes durch die üblicherweise starke Geräuschentwicklung der Gradientenspulen der Magnetresonanztomographieeinrichtung während der Bildaufnahme erschwert. An dieser Stelle setzt die Erfindung an, indem es erfindungsgemäß ermöglicht wird, zur Übertragung akustischer Signale, also beispielsweise zur Übertragung von Sprachsignalen, innerhalb des geschirmten Raumes Funksignale einzusetzen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Funkverbindung zwischen der mindestens einen Antenne, die mit der zumindest einen weiteren Kommunika¬ tionseinrichtung verbunden ist, und der zumindest einen innerhalb des geschirmten Raumes angeordneten Kommunikations¬ einrichtung in einem Frequenzbereich unterhalb von 10 MHz liegt und die zumindest eine Kommunikationseinrichtung zwei Gehörschutzkapseln und einen Lichtwellenleiter aufweist, der ein empfangenes Audiosignal auf optischem Wege von der einen Gehörschutzkapsel zu der anderen Gehörschutzkapsel überträgt. Bei dieser Ausgestaltung wird ein überraschender Synergieeffekt ausgenutzt, den die Erfinder erkannt haben: Der Fre¬ quenzbereich unterhalb von 10 MHz ist frei von Oberwellen, die das Magnetfeld der Magnetresonanztomographieeinrichtung erzeugt, so dass eine weitgehend störungsfreie Übertragung von Sprachsignalen möglich ist. Durch die optische Übertragung der Sprachsignale von einer Gehörschutzkapsel zur ande¬ ren Gehörschutzkapsel lässt sich ein elektrischer Verbindungsleiter zwischen den Gehörschutzkapseln vermeiden: Ein elektrischer Verbindungsleiter zwischen den Gehörschutzkapseln würde anatomisch bedingt üblicherweise eine Länge von ca. 20 cm aufweisen, so dass eine störende Antennenbildung für den Arbeitsfrequenzbereich der Magnetresonanztomographieeinrichtung und womöglich eine abschirmende Wirkung für den Funkfrequenzbereich unterhalb von 10 MHz auftreten könnten. Durch die optische Übertragung der Sprachsignale werden eine Antennenbildung und eine Abschirmung durch den ansonsten nötigen elektrischen Verbindungsleiter jedoch effektiv vermieden. Mit anderen Worten werden durch die Kombination einer leiter- bzw. antennenfreien Gehörschutzkapselverbindung mit einer Sprachsignalübertragung in einem Frequenzbereich unterhalb von 10 MHz, vorzugsweise in einem Frequenzbereich zwischen 1 MHz und 10 MHz, eine störungsarme Magnetresonanztomo¬ graphie und gleichzeitig eine störungsarme Sprachübertragung ermöglicht .
Vorzugsweise ist die zumindest eine weitere Kommunikations¬ einrichtung eine externe Kommunikationseinrichtung, die sich außerhalb des geschirmten Raumes befindet. Bevorzugt steht die zumindest eine Kommunikationseinrichtung mit der zumindest einen weiteren Kommunikationseinrichtung in einer
Sprachfunkverbindung . Gemäß einer anderen bevorzugten Ausgestaltung der Anordnung ist vorgesehen, dass der elektroakustische Wandler räumlich in einem Gehörschutz angeordnet bzw. in diesem integriert ist. Eine solche Integration ermöglicht es in einfacher Wei¬ se, das Personal und/oder den Patienten vor dem Lärm der Gradientenspulen der Magnetresonanztomographieeinrichtung zu schützen und gleichzeitig eine Kommunikation zwischen dem Personal untereinander und/oder mit dem Patienten zu ermögli- chen.
Um eine Störung der Magnetresonanztomographieeinrichtung durch die Funksignale und/oder eine Störung der Funksignale durch die Magnetresonanztomographieeinrichtung zu vermeiden oder zumindest soweit wie möglich zu reduzieren, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Funksignale in einem Fre¬ quenzbereich unterhalb von 10 MHz (vorzugsweise in einem Fre¬ quenzbereich zwischen 1 MHz und 10 MHz) und/oder in einem Frequenzbereich oberhalb von 300 MHz übertragen werden. Die Funk- bzw. Sprachfunksignale können analog übertragen werden, vorzugsweise amplitudenmoduliert oder frequenzmoduliert. Als bevorzugt wird es jedoch angesehen, wenn die Funk- bzw.
Sprachfunksignale digital kodiert übertragen werden, vorzugs¬ weise amplitudenmoduliert oder frequenzmoduliert.
Besonders bevorzugt erfolgt eine Funkübertragung zwischen in¬ nerhalb des geschirmten Raumes angeordneten Kommunikations¬ einrichtungen und/oder eine Funkübertragung zwischen innerhalb des geschirmten Raumes angeordneten Kommunikationsein- richtungen und solchen außerhalb des geschirmten Raumes ange¬ ordneten Kommunikationseinrichtungen im Frequenzbereich zwischen 2,4 GHz und 2,5 GHz, beispielsweise nach dem oder in Anlehnung an den Bluetooth-Standard gemäß IEEE 802.15.1 oder nach dem oder in Anlehnung an den WLA (Wireless Local Area Network) -Standard gemäß IEEE 802.11. Alternativ oder zusätzlich kann die Funkübertragung im Frequenzbereich zwischen 5 GHz und 6 GHz, beispielsweise nach dem oder in Anlehnung an den WLAN-Standard, erfolgen.
Um eine besonders gute MRT (MRT: Magnetresonanztomographie¬ einrichtung) -Tauglichkeit des elektroakustischen Wandlers und eine besonders gute MRT-Tauglichkeit der Kommunikationsein¬ richtung insgesamt zu erreichen, wird es als vorteilhaft an¬ gesehen, wenn die Kommunikationseinrichtung und der elektroakustische Wandler möglichst wenig oder kein ferromagnet i- sches Material, also beispielsweise wenig oder kein Eisen, aufweisen. Ferromagnetisches Material innerhalb des geschirm¬ ten Raumes würde in dem durch die Magnetresonanztomographie¬ einrichtung erzeugten Magnetfeld je nach Abstand sehr große Beschleunigungskräfte erfahren, wodurch eine Gefährdung von Personal und/oder Gerätschaften, wie beispielsweise der Mag¬ netresonanztomographieeinrichtung, auftreten kann; auch kann durch ferromagnetisches Material die Bildqualität der Magnet¬ resonanztomographieeinrichtung beeinträchtigt werden.
Mit Blick auf eine geringe Störung des elektroakustischen Wandlers durch die Magnetresonanztomographieeinrichtung und umgekehrt mit Blick auf eine geringe Störung der Magnetreso¬ nanztomographieeinrichtung durch den elektroakustischen Wandler wird es als besonders vorteilhaft ansehen, wenn der e- lektroakustische Wandler kapazitiv arbeitet. Beispielsweise kann der elektroakustische Wandler ein piezoelektrisches Ele- ment umfassen oder durch ein solches gebildet sein. Bei einer solchen Ausgestaltung kann auf eine elektromagnetische Wand¬ lung und auf den Einsatz von ferromagnetischem Material in vorteilhafter Weise völlig oder zumindest fast vollständig verzichtet werden.
Zur Bereitstellung einer Mikrofonfunktion kann die Kommunika- tionseinrichtung außerdem einen akustoelektrischen Wandler aufweisen, der geeignet ist, ein innerhalb des geschirmten Raumes empfangenes akustisches Signal in ein elektrisches Au¬ diosignal umzuwandeln. Die Kommunikationseinrichtung ist bei einer solchen Ausgestaltung vorzugsweise außerdem geeignet, mit dem elektrischen Audiosignal ein Funksignal zu bilden und dieses auszusenden. Aus den oben genannten Gründen wird ein solcher akustoelektrischer Wandler bevorzugt mit möglichst wenig oder gar keinem ferromagnetischen Material hergestellt. Vorzugsweise weist der akustoelektrische Wandler eine a- kustooptische Wandlereinheit und eine der akustooptischen Wandlereinheit nachgeordnete optoelektrische Wandlereinheit auf, wobei die akustooptische Wandlereinheit geeignet ist, das innerhalb des geschirmten Raumes empfangene akustische Signal in ein optisches Signal umzuwandeln, und wobei die op¬ toelektrische Wandlereinheit geeignet ist, das optische Sig¬ nal der akustooptischen Wandlereinheit in ein elektrisches Audiosignal umzuwandeln. Bei einer solchen Ausgestaltung des akustoelektrischen Wandlers lässt sich eine ferromagnet freie oder zumindest ferromagnetarme Herstellung in besonders ein¬ facher und kostengünstiger Weise bei trotzdem guter Wandlereigenschaft erreichen.
Unter einer akustooptischen Wandlung wird hier eine Wandlung eines akustischen Signals in ein optisches Signal, unter ei¬ ner optoakustischen Wandlung eine Wandlung eines optischen Signals in ein akustisches Signal, unter einer elektroakusti- schen Wandlung eine Wandlung eines elektrischen Signals in ein akustisches Signal und unter einer akustoelektrischen Wandlung eine Wandlung eines akustischen Signals in ein e- lektrisches Signal verstanden. Die Kommunikationseinrichtung kann beispielsweise mit einer externen Kommunikationseinrichtung in Verbindung stehen, die sich außerhalb des geschirmten Raumes befindet. Alternativ oder zusätzlich kann die Kommunikationseinrichtung mit zumindest einer anderen Kommunikationseinrichtung in Verbindung stehen, die sich innerhalb des geschirmten Raumes befindet.
Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Kommunikations¬ einrichtung für eine Anordnung, wie sie oben beschrieben ist. Bezüglich einer solchen Kommunikationseinrichtung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass diese eine Funkempfangseinrichtung zum Empfangen eines Funksignals sowie ein damit in Ver¬ bindung stehendes piezoelektrisches Element aufweist, das ge¬ eignet ist, ein durch das Funksignal übertragenes Audiosignal in ein akustisches Signal umzuwandeln.
Bezüglich der Vorteile der erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung sei auf die Vorteile der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Anordnung verwiesen, da die Vorteile der er- findungsgemäßen Kommunikationseinrichtung denen der erfindungsgemäßen Anordnung im Wesentlichen entsprechen.
Die Erfindung bezieht sich außerdem auf einen Gehörschutz für eine Anordnung, wie sie oben beschrieben ist.
Bezüglich eines solchen Gehörschutzes ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass dieser eine Funkempfangseinrichtung zum Empfangen eines Funksignals sowie ein damit in Verbindung ste- hendes piezoelektrisches Element aufweist, das geeignet ist, ein durch das Funksignal übertragenes Audiosignal in ein a- kustisches Signal umzuwandeln.
Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Gehörschutzes sei auf die Vorteile der oben beschriebenen erfindungsgemäße Anordnung verwiesen, da die Vorteile des erfindungsgemäßen Gehörschutzes denen der erfindungsgemäßen Anordnung im Wesentlichen entsprechen.
Vorzugsweise weist der Gehörschutz einen elektrooptischen Wandler sowie einen optoelektrischen Wandler auf, wobei die Funktion des elektrooptischen Wandlers darin besteht, ein e- lektrisches Audiosignal in ein optisches Audiosignal umzuwan¬ deln und dieses optische Audiosignal über einen Lichtwellen¬ leiter von der einen Gehörschutzkapsel zu der anderen Gehörschutzkapsel zu übertragen. Der Lichtwellenleiter ist vorzugsweise in dem Haltebügel des Gehörschutzes integriert oder mit diesem verbunden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispie¬ len näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft
Figur 1 erstes Ausführungsbeispiel für eine erfin dungsgemäße Anordnung zur Untersuchung und/oder
Behandlung eines menschlichen oder tierischen
Körpers, wobei die Anordnung einen Gehörschutz mit Kommunikationseinrichtung umfasst ,
Figur 2 ein Ausführungsbeispiel für den Gehörschutz ge¬ mäß Figur 1, Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel für eine erfin¬ dungsgemäße Anordnung zur Untersuchung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers, wobei unterschiedliche Arten von Kommu- nikationseinrichtungen innerhalb eines geschirmten Raumes in einer Funkverbindung stehen,
Figur 4 ein drittes Ausführungsbeispiel für eine erfin¬ dungsgemäße Anordnung zur Untersuchung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen
Körpers, wobei Kommunikationseinrichtungen, die innerhalb eines geschirmten Raumes angeordnet sind, mit einer externen Kommunikationseinrichtung, die sich außerhalb des geschirmten Raumes befindet, in einer Funkverbindung stehen, und
Figur 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen er¬ findungsgemäßen Gehörschutz, der bei einer der Anordnungen gemäß den Figuren 1 und 3 bis 4 ein- gesetzt werden kann und eine optische Signalver¬ bindung zwischen den Gehörschutzkapseln aufweist.
In den Figuren werden der Übersicht halber für identische o- der vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet .
In der Figur 1 ist eine Anordnung 10 zur Untersuchung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Kör- pers in schematischer Darstellung gezeigt. Man erkennt einen elektromagnetisch geschirmten Raum 20, der einen elektromagnetisch geschlossenen, zumindest annähernd elektromagnetisch geschlossenen Faradayschen Käfig bildet. Innerhalb des ge- schirmten Raumes 20 befindet sich eine Magnetresonanztomogra¬ phieeinrichtung, die mit dem Bezugszeichen MRT gekennzeichnet ist . In der Figur 1 erkennt man darüber hinaus eine Kommunikati¬ onseinrichtung 30, die zwei elektroakustische Wandler 40 und 41 umfasst. Die beiden elektroakustischen Wandler 40 und 41 sind in Gehörschutzkapseln 50 und 51 eines Gehörschutzes 60 integriert und bilden innerhalb des Gehörschutzes 60 Laut- Sprecher.
In der Figur 1 ist darüber hinaus dargestellt, dass die Kom¬ munikationseinrichtung 30 und damit der Gehörschutz 60 außerdem einen akustoelektrischen Wandler 70 aufweisen kann. Der akustoelektrische Wandler 70 bildet ein Mikrofon, das außer¬ halb der Gehörschutzkapseln 50 und 51 des Gehörschutzes 60 angeordnet ist.
Die Kommunikationseinrichtung 30 ist geeignet, Funksignale zu empfangen und diese mit Hilfe der beiden elektroakustischen Wandler 40 und 41 in den Gehörschutzkapseln 50 und 51 in a- kustische Signale umzuwandeln, um diese in Gehörgänge einer den Gehörschutz 60 tragenden Person einzuspeisen. Darüber hinaus ist die Kommunikationseinrichtung 30 geeignet, akusti- sehe Signale, die beispielsweise von der den Gehörschutz tra¬ genden Person stammen, mit Hilfe des akustoelektrischen Wandlers 70 in ein elektrisches Audiosignal umzuwandeln und die¬ ses als Funksignal auszusenden. Wie sich der Figur 1 entnehmen lässt, kann die Kommunikati¬ onseinrichtung 30 dazu verwendet werden, mit anderen Kommunikationseinrichtungen 100 und 110 zu kommunizieren. Die beiden Kommunikationseinrichtungen 100 und 110 können mit der Kommu- nikationseinrichtung 30 beispielsweise baugleich sein, also auch jeweils einen entsprechenden Gehörschutz bilden.
Die in der Figur 1 dargestellte Anordnung ermöglicht es, dass drei innerhalb des geschirmten Raums 20 befindliche Personen über Funk miteinander kommunizieren können und dabei vor dem Lärm der Magnetresonanztomographieeinrichtung geschützt sind.
In der Figur 2 ist ein Ausführungsbeispiel für die Kommunika- tionseinrichtung 30 bzw. für den Gehörschutz 60 gemäß Figur 1 dargestellt. Man erkennt, dass die Kommunikationseinrichtung 30 eine Funkempfangseinrichtung 200 aufweist, die eine Steu¬ ereinrichtung 210, eine Antenne 220 sowie eine Batterie 230 umfasst. Mit der Steuereinrichtung 210 stehen die beiden e- lektroakustischen Wandler 40 und 41 in Verbindung, beispielsweise durch zwei elektrische Kabel, die in der Figur 2 mit den Bezugszeichen 240 und 241 gekennzeichnet sind.
In der Figur 2 erkennt man darüber hinaus den akustoelektri- sehen Wandler 70 im Detail. Es lässt sich erkennen, dass der akustoelektrische Wandler 70 eine akustooptische Wandlerein¬ heit 300 sowie eine der akustooptischen Wandlereinheit 300 nachgeordnete optoelektrische Wandlereinheit 310 umfassen kann. Die optoelektrische Wandlereinheit 310 steht mit der Steuereinrichtung 210 in Verbindung.
Die Steuereinrichtung 210 kann beispielsweise durch eine e- lektrische Platine gebildet sein, die einen A/D- und/oder D/A-Wandler, eine Codiereinrichtung, eine Modulations- und/oder Demodulationseinrichtung, einen Transceiver und/oder einen Transmitter aufweisen kann. Die elektrische Leitung 241, die die Steuereinrichtung 210 mit dem elektroakustischen Wandler 41 in der Gehörschutzkapsel 51 verbindet, ist beispielsweise in einem Haltebügel 250 des Gehörschutzes 60 integriert bzw. mit diesem verbunden.
Der Gehörschutz 60 bzw. die Kommunikationseinrichtung 30 lassen sich beispielsweise wie folgt betreiben:
Ein innerhalb eines geschirmten Raumes empfangenes akusti¬ sches Signal SA wird von der akustooptischen Wandlereinheit 300 des akustoelektrischen Wandlers 70 empfangen und in ein optisches Signal SO umgewandelt. Das optische Signal SO ge¬ langt zu der optoelektrischen Wandlereinheit 310, die mit dem optischen Signal SO ein zu sendendes elektrisches Audiosignal SEA bildet und dieses in die Steuereinrichtung 210 einspeist. Die Steuereinrichtung 210 bildet gemeinsam mit der Antenne 220 aus bzw. mit dem elektrischen Audiosignal SEA ein Funksignal Faus, das von der Antenne 220 ausgesandt und bei¬ spielsweise zu den beiden Kommunikationseinrichtungen 100 und 110 gemäß Figur 1 gesandt wird.
In entsprechender Weise kann der Gehörschutz 60 bzw. die Kommunikationseinrichtung 30 zum Empfangen eines Funksignals Fin genutzt werden. Ein solches Funksignal Fin wird von der An- tenne 220 empfangen und mit der Steuereinrichtung 210 ausgewertet. Ein in dem Funksignal Fin übertragenes elektrisches Audiosignal EEA wird aus dem Funksignal Fin extrahiert und zu den beiden elektroakustischen Wandlern 40 und 41 übertragen. Die beiden elektroakustischen Wandler 40 und 41 bilden mit dem empfangenen elektrischen Audiosignal EEA ein akustisches Signal EAA und speisen dieses mittelbar oder unmittelbar in die Ohren einer den Gehörschutz 60 tragenden Person ein. Um zu vermeiden, dass die Arbeit der Magnetresonanztomogra¬ phieeinrichtung in dem geschirmten Raum durch die Kommunikationseinrichtung 30 gestört wird und/oder die Arbeitsweise der Kommunikationseinrichtung 30 durch die Magnetresonanzto- mographieeinrichtung gestört wird, sind der akustoelektrische Wandler 70 sowie die beiden elektroakustischen Wandler 40 und 41 möglichst ferromagnetfrei , insbesondere möglichst eisen¬ frei. So basiert die Arbeitsweise der beiden elektroakusti¬ schen Wandler 40 und 41 vorzugsweise nicht auf einem elektro- magnetischen Effekt, sondern auf einem kapazitiven Effekt.
Beispielsweise umfassen die beiden elektroakustischen Wandler 40 und 41 jeweils ein oder mehrere piezoelektrische Elemente. Mit anderen Worten erfolgt die Umwandlung der elektrischen Audiosignale EEA in akustische Signale EAA durch die beiden elektroakustischen Wandler 40 und 41 vorzugsweise auf der Basis eines kapazitiven, insbesondere eines piezoelektrischen, Effekts .
In entsprechender Weise ist auch der akustoelektrische Wand- 1er 70 vorzugsweise ferromagnetarm bzw. ferromagnetfrei , ins¬ besondere ohne eine elektromagnetische Wandlereinheit, aufge¬ baut. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 2 weist der akustoelektrische Wandler 70 zwei unterschiedliche Wandler¬ einheiten, nämlich die akustooptische Wandlereinheit 300 so- wie die nachgeordnete optoelektrische Wandlereinheit 310 auf; beide Wandlereinheiten können ohne Nutzung eines elektromagnetischen Effekts arbeiten.
Die akustooptische Wandlereinheit 300 kann beispielsweise ein Spiegelelement umfassen, das mit einer schwingfähigen Membran gekoppelt ist. Im Falle einer auf die Membran fallenden akus¬ tischen Welle wird die Membran schwingen und das Spiegelele- ment entsprechend auslenken. Dadurch lässt sich einfallendes Licht modulieren und das optische Signal SO bilden.
Die optoelektrische Wandlereinheit 310 kann beispielsweise durch einen Fotodetektor, beispielsweise einen Halbleiterfo¬ todetektor, gebildet sein.
In der Figur 3 ist eine Anordnung 10 zur Untersuchung
und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Kör- pers gezeigt, bei der sich innerhalb eines geschirmten Raumes 20 drei Kommunikationseinrichtungen 400, 410 und 420 befinden .
Die beiden Kommunikationseinrichtungen 400 und 410 sind bei- spielsweise jeweils durch einen Gehörschutz 60 gebildet, wie er in der Figur 2 beispielhaft gezeigt ist.
Die Kommunikationseinrichtung 420 umfasst beispielsweise ei¬ nen Computer 430, der über eine Antenne 440 mit den beiden Kommunikationseinrichtungen 400 und 410 in Verbindung steht.
In der Figur 4 ist ein Ausführungsbeispiel für eine Anordnung 10 zur Untersuchung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers gezeigt, bei der zwei Kommunikations- einrichtungen 500 und 510 innerhalb des geschirmten Raumes 20 der Anordnung 10 angeordnet sind. Die beiden Kommunikations¬ einrichtungen 500 und 510 stehen miteinander sowie mit einer Antenne 530 in Verbindung, die über eine Schnittstelle bei¬ spielsweise in Form einer Kabelverbindung 540 mit einer ex- fernen Kommunikationseinrichtung 550 verbunden ist.
Die externe Kommunikationseinrichtung 550 kann beispielsweise einen Computer 555 und eine weitere Antenne 560 aufweisen, mit der der Computer 555 und damit mittelbar auch die beiden Kommunikationseinrichtungen 500 und 510 mit weiteren externen Kommunikationseinrichtungen 570 und 580 verbunden werden können .
In der Figur 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Kommunikationseinrichtung 30 bzw. den Gehörschutz 60 gemäß Figur 1 gezeigt. Es lässt sich erkennen, dass die Kommunika¬ tionseinrichtung 30 gemäß Figur 5 einen elektrooptischen Wandler 600 sowie einen optoelektrischen Wandler 610 aufweist. Die Funktion des elektrooptischen Wandlers 600 besteht darin, das empfangene elektrische Audiosignal EEA in ein emp¬ fangenes optisches Audiosignal EOA umzuwandeln und dieses op¬ tische Signal EOA über einen Lichtwellenleiter 620 von der in der Figur 1 linken Gehörschutzkapsel 50 zu der in der Figur 5 rechten Gehörschutzkapsel 51 zu übertragen.
Der Lichtwellenleiter 620 ist in dem Haltebügel 250 des Ge¬ hörschutzes 60 integriert oder mit diesem verbunden und steht mit dem optoelektrischen Wandler 610 in Verbindung, der aus dem empfangenen optischen Audiosignal EOA ein empfangenes e- lektrisches Audiosignal EEA' bildet und dieses in den elekt- roakustischen Wandler 41 in der rechten Gehörschutzkapsel 51 einspeist, um das akustische Ausgangssignal EAA' zu bilden.
Im Übrigen entspricht die Kommunikationseinrichtung 30 bzw. der Gehörschutz 60 gemäß Figur 5 der Kommunikationseinrichtung 30 bzw. dem Gehörschutz 60 gemäß Figur 2. Bezugs zeichenliste
10 Anordnung
20 abgeschirmter Raum
30 Kommunikationseinrichtung
40 Wandler
41 Wandler
50 Gehörschützkapsei
51 Gehörschützkapsei
60 Gehörschutz
70 Wandler
100 Kommunikationseinrichtung
110 Kommunikationseinrichtung
200 Funkempfangseinrichtung
210 Steuereinrichtung
220 Antenne
230 Batterie
240 elektrische Kabel
241 elektrische Kabel
250 Haltebügel
300 akustooptische Wandlereinheit
310 optoelektrische Wandlereinheit
400 Kommunikationseinrichtung
410 Kommunikationseinrichtung
420 Kommunikationseinrichtung
430 Computer
440 Antenne
500 Kommunikationseinrichtung
510 Kommunikationseinrichtung
530 Antenne
540 Kabel erbindung
550 Kommunikationseinrichtung
555 Computer 560 Antenne
570 Kommunikationseinrichtung
580 Kommunikationseinrichtung
600 elektrooptischer Wandler
610 optoelektrischer Wandler
620 Lichtwellenleiter
EAA akustisches Audiosignal
EAA' akustisches Audiosignal
EEA elektrisches Audiosignal
EEA' elektrisches Audiosignal
EOA optisches Audiosignal
Faus Funksignal
Fin Funksignal
MRT Magnetresonanztomographieeinrichtung
SA akustisches Audiosignal
SEA elektrisches Audiosignal
SO optisches Audiosignal

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung (10) zur Untersuchung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers mit
- einem geschirmten Raum (20),
einer innerhalb des geschirmten Raumes angeordneten Mag- netresonanztomographi eeinrichtung (MRT) und
zumindest einer innerhalb des geschirmten Raumes angeord¬ neten Kommunikationseinrichtung (30), die geeignet ist, zur Übertragung eines Sprachsignals ein Funksignal zu emp¬ fangen, und mindestens einen elektroakustischen Wandler (40, 41) aufweist, der geeignet ist, ein durch das Funk¬ signal (Fin) übertragenes Audiosignal in ein akustisches Signal (EAA) umzuwandeln,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine Antenne, die mit zumindest einer weiteren Kommunikationseinrichtung verbunden ist, in dem geschirmten Raum angeordnet ist und mit der zumindest einen innerhalb des geschirmten Raumes angeordneten Kommunikationseinrichtung (30) in einer Funkverbindung steht.
2. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
- die Funkverbindung zwischen der mindestens einen Antenne, die mit der zumindest einen weiteren Kommunikationseinrichtung verbunden ist, und der zumindest einen innerhalb des geschirmten Raumes angeordneten Kommunikationseinrichtung (30) eine Sprachfunkverbindung ist und in einem Frequenzbereich unterhalb von 10 MHz liegt und
- die zumindest eine Kommunikationseinrichtung zwei Gehör- schutzkapseln und einen Lichtwellenleiter (620) aufweist, der ein empfangenes Audiosignal optisch von der einen Ge- hörschutzkapsel (50) zu der anderen Gehörschutzkapsel (51) überträgt .
3. Anordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
- die zumindest eine weitere Kommunikationseinrichtung eine externe Kommunikationseinrichtung ist, die sich außerhalb des geschirmten Raumes befindet, und
- die zumindest eine Kommunikationseinrichtung mit der zumin- dest einen weiteren Kommunikationseinrichtung in einer
Sprachfunkverbindung steht.
4. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine elektroakustische Wandler zur elektro- akustischen Wandlung ein kapazitiv arbeitendes Element umfasst oder durch ein solches gebildet ist.
5. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der elektroakustische Wandler zur elektroakustischen Wandlung ein piezoelektrisches Element umfasst oder durch ein solches gebildet ist.
6. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der elektroakustische Wandler in einem Gehörschutz (60) integriert ist.
7. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die zumindest eine Kommunikationseinrichtung einen akusto- elektrischen Wandler (70) aufweist, der geeignet ist, ein innerhalb des geschirmten Raumes empfangenes akustisches Signal (SA) in ein elektrisches Audiosignal (SEA) umzuwan¬ deln, und
die zumindest eine Kommunikationseinrichtung geeignet ist, mit dem elektrischen Audiosignal ein Funksignal (Faus) zu bilden und dieses auszusenden.
8. Anordnung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
der akustoelektrische Wandler eine akustooptische Wandlerein¬ heit (300) und eine der akustooptischen Wandlereinheit nach¬ geordnete optoelektrische Wandlereinheit (310) aufweist,
wobei die akustooptische Wandlereinheit geeignet ist, das innerhalb des geschirmten Raumes empfangene akustische Signal in ein optisches Signal (SO) umzuwandeln und wobei die optoelektrische Wandlereinheit geeignet ist, das optische Signal der akustooptischen Wandlereinheit in das elektrische Audiosignal umzuwandeln.
9. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die zumindest eine weitere Kommunikationseinrichtung eine ex¬ terne Kommunikationseinrichtung ist, die sich außerhalb des geschirmten Raumes befindet.
10. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
sich die zumindest eine weitere Kommunikationseinrichtung innerhalb des geschirmten Raumes befindet.
11. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkverbindung zwischen der mindestens einen Antenne, die mit der zumindest einen weiteren Kommunikationseinrichtung verbunden ist, und der zumindest einen innerhalb des ge¬ schirmten Raumes angeordneten Kommunikationseinrichtung (30) eine Sprachfunkverbindung ist und in einem Frequenzbereich unterhalb von 10 MHz und/oder oberhalb von 300 MHz liegt.
12. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die zumindest eine Kommunikationseinrichtung zwei Gehör- schutzkapseln und einen Lichtwellenleiter (620) aufweist, der ein empfangenes Audiosignal optisch von der einen Gehörschutzkapsel (50) zu der anderen Gehörschutzkapsel (51) über¬ trägt .
13. Gehörschutz für eine Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche 1-12,
dadurch gekennzeichnet, dass
- der Gehörschutz (60) eine Funkempfangseinrichtung (200) zum Empfangen eines Sprachfunksignals aufweist,
- wobei die Funkempfangseinrichtung geeignet ist, eine
Sprachfunkverbindung in einem Frequenzbereich unterhalb von 10 MHz zu betreiben.
14. Gehörschutz nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Gehörschutz (60) zwei Gehörschutzkapseln und einen Lichtwellenleiter (620) aufweist, der ein empfangenes Audiosignal optisch von der einen Gehörschutzkapsel (50) zu der anderen Gehörschutzkapsel (51) überträgt.
15. Gehörschutz für eine Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass
der Gehörschutz (60) zwei Gehörschutzkapseln und einen Lichtwellenleiter (620) aufweist, der ein empfangenes Audiosignal optisch von der einen Gehörschutzkapsel (50) zu der anderen Gehörschutzkapsel (51) überträgt.
16. Kommunikationseinrichtung für eine Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche 1-12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kommunikationseinrichtung eine Funkempfangseinrichtung
(200) zum Empfangen von Funksignalen sowie ein damit in Verbindung stehendes piezoelektrisches Element aufweist, das ge¬ eignet ist, ein durch das Funksignal übertragenes Audiosignal in ein akustisches Signal umzuwandeln.
17. Gehörschutz für eine Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche 1-12,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Gehörschutz (60) eine Funkempfangseinrichtung (200) zum Empfangen von Funksignalen sowie ein damit in Verbindung stehendes piezoelektrisches Element aufweist, das geeignet ist, ein durch das Funksignal übertragenes Audiosignal in ein akustisches Signal umzuwandeln.
PCT/DE2010/050090 2009-12-17 2010-12-15 Kommunikationsvorrichtung zur verwendung in der nähe von magnetresonanztomographieeinrichtungen WO2011072667A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/513,143 US20120316428A1 (en) 2009-12-17 2010-12-15 Arrangement for examination and/or treatment of a human or animal body

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060109A DE102009060109A1 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Anordnung zur Untersuchung und/oder Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers
DE102009060109.0 2009-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011072667A1 true WO2011072667A1 (de) 2011-06-23

Family

ID=43806866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/050090 WO2011072667A1 (de) 2009-12-17 2010-12-15 Kommunikationsvorrichtung zur verwendung in der nähe von magnetresonanztomographieeinrichtungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120316428A1 (de)
DE (1) DE102009060109A1 (de)
WO (1) WO2011072667A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150100578A (ko) * 2014-02-25 2015-09-02 지멘스 악티엔게젤샤프트 통신 방법, 통신 기기 및 통신 기기를 갖는 자기 공명 단층 촬영기
US9660336B2 (en) 2013-02-07 2017-05-23 Kevan ANDERSON Systems, devices and methods for transmitting electrical signals through a faraday cage
US10578689B2 (en) 2015-12-03 2020-03-03 Innovere Medical Inc. Systems, devices and methods for wireless transmission of signals through a faraday cage
US11374646B2 (en) 2017-05-09 2022-06-28 Innovere Medical Inc. Systems and devices for wireless communication through an electromagnetically shielded window

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211621A1 (de) * 2012-07-04 2014-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Gehörschutzvorrichtung sowie eine medizinische Bildgebungs-vorrichtung mit der Gehörschutzvorrichtung und ein Verfahren zu einem Erfassen einer Bewegung eines Kopfes eines Patienten
CN110353633A (zh) * 2019-07-08 2019-10-22 宁波磁性材料应用技术创新中心有限公司 一种可穿戴产品

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343006A1 (de) 2003-09-17 2005-04-14 Siemens Ag Elektroakustisches System für die Wiedergabe akustischer Signale im Inneren eines Magnetfeldresonanztomographen
US20090123112A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Optoacoustics Ltd. Fiber optic microphone and a communication system utilizing same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9319498D0 (en) * 1993-09-21 1993-11-03 Marconi Gec Ltd Magentic resonance apparatus
US6704592B1 (en) 2000-06-02 2004-03-09 Medrad, Inc. Communication systems for use with magnetic resonance imaging systems
US8041066B2 (en) * 2007-01-03 2011-10-18 Starkey Laboratories, Inc. Wireless system for hearing communication devices providing wireless stereo reception modes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343006A1 (de) 2003-09-17 2005-04-14 Siemens Ag Elektroakustisches System für die Wiedergabe akustischer Signale im Inneren eines Magnetfeldresonanztomographen
US20090123112A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Optoacoustics Ltd. Fiber optic microphone and a communication system utilizing same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GUETTLER F.V. ET AL: "MR-compatible wireless communication system for the interventional open high-field MRI", PROCEEDINGS OF THE INTERNATIONAL SOCIETY FOR MAGNETIC RESONANCE IN MEDICINE,, 18 April 2009 (2009-04-18), Honolulu, Hawai'i, USA, pages 2576, XP002631686 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9660336B2 (en) 2013-02-07 2017-05-23 Kevan ANDERSON Systems, devices and methods for transmitting electrical signals through a faraday cage
KR20150100578A (ko) * 2014-02-25 2015-09-02 지멘스 악티엔게젤샤프트 통신 방법, 통신 기기 및 통신 기기를 갖는 자기 공명 단층 촬영기
KR101655016B1 (ko) * 2014-02-25 2016-09-22 지멘스 악티엔게젤샤프트 통신 방법, 통신 기기 및 통신 기기를 갖는 자기 공명 단층 촬영기
US9985776B2 (en) 2014-02-25 2018-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Communication method, communication device and magnetic resonance tomography system with communication device
US10578689B2 (en) 2015-12-03 2020-03-03 Innovere Medical Inc. Systems, devices and methods for wireless transmission of signals through a faraday cage
US11374646B2 (en) 2017-05-09 2022-06-28 Innovere Medical Inc. Systems and devices for wireless communication through an electromagnetically shielded window

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009060109A1 (de) 2011-06-22
US20120316428A1 (en) 2012-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011072667A1 (de) Kommunikationsvorrichtung zur verwendung in der nähe von magnetresonanztomographieeinrichtungen
EP2180726B2 (de) Richtungshören bei binauraler Hörgeräteversorgung
EP1962557B1 (de) Hörvorrichtung mit einem speziellen Energieaufnahmesystem und entsprechendes Verfahren
DE19704119C1 (de) Schwerhörigen-Hörhilfe
DE10228157B3 (de) Hörgerätesystem mit einem Hörgerät und einer externen Prozessoreinheit
EP1389035A2 (de) Drahtlos programmierbares Hörhilfsgerät
EP2894880B1 (de) Antenneneinrichtung für Hörinstrumente
DE102006049213A1 (de) Hörsystem mit Fernbedienung als Basisstation und entsprechendes Kommunikationsverfahren
DE102012015750B4 (de) Kommunikationsgerät und zugehöriger Nahfeld-Kommunikationsschaltkreis
WO2018024377A1 (de) Hörhilfegerät und hörhilfevorrichtung
DE102007011841A1 (de) Übertragungsverfahren mit dynamischer Sendeleistungsanpassung und entsprechendes Hörgerätesystem
DE102004051226B3 (de) Hörhilfegerät mit einer Leitungsschleife zur Kompensation induktiver Störfelder
WO2019105949A1 (de) Modulares hörgerät
DE102016222323A1 (de) Hörhilfegerät mit Elektronikrahmen und darin integrierter Antenne
DE102008037818B4 (de) Gehörschutz zur Verwendung in Magnetresonanzanlagen
EP2249584A2 (de) Anordnung und Verfahren zur drahtlosen Datenübertragung zwischen Hörgeräten
DE102016202658A1 (de) Lautsprechermodul für ein Hörgerät und Hörgerät
DE10117705A1 (de) Kaskadiertes Kapsel-Gehörschutzsystem
EP1538873A2 (de) Hörgerät mit drahtlosem Übertragungssytem und entsprechendes Übertragungsverfahren
DE102015207681A1 (de) Positioniervorrichtung für MRT-System sowie diese umfassendes MRT-System
DE10343006A1 (de) Elektroakustisches System für die Wiedergabe akustischer Signale im Inneren eines Magnetfeldresonanztomographen
DE102019215843A1 (de) Hörinstrument
EP1273204B1 (de) Akustischer wandler für breitband-lautsprecher oder kopfhörer
DE1616149A1 (de) Hoerhilfegeraet
EP0345345B1 (de) Elektroakustischer wandler

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10809141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WD Withdrawal of designations after international publication

Designated state(s): DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13513143

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10809141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1