WO2011069910A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folienbändchen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folienbändchen Download PDF

Info

Publication number
WO2011069910A1
WO2011069910A1 PCT/EP2010/068846 EP2010068846W WO2011069910A1 WO 2011069910 A1 WO2011069910 A1 WO 2011069910A1 EP 2010068846 W EP2010068846 W EP 2010068846W WO 2011069910 A1 WO2011069910 A1 WO 2011069910A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bands
flat
flat films
cutting
film
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/068846
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Weinhold
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2011069910A1 publication Critical patent/WO2011069910A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/04Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique
    • B29C55/06Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique parallel with the direction of feed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/42Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
    • D01D5/426Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by cutting films

Definitions

  • the invention relates to a method for the production of film strips according to the preamble of claim 1 and to an apparatus for carrying out the method according to the preamble of claim 8.
  • the invention is based on the finding that the width of the film strips is changed by stretching the film strips.
  • the film ribbons Prior to stretching, the film ribbons usually have a bandwidth equal to the cutting width at which the film is cut. After stretching, however, the bandwidth decreases, so that in each case, in the case of parallel guidance of the band of bands, gaps between adjacent film strips are formed in each case. In this case, the voids created between the film strips are greater the higher the stretching of the film strips.
  • the incisions of one of the two flat films are executed according to the invention with a lateral offset in the direction transverse to the incisions of the other flat film.
  • the bands of bands can each be formed with an offset division of the flat films, so that when merging two successive bands of bands after stretching the forming gaps between adjacent film strips fill through a foil strip of the adjacent band of bands.
  • the knife blades of one of the cutter bars are arranged in the device according to the invention by a lateral offset in the direction transverse to the knife blades of the other cutter bar.
  • identical film strips can be cut in each of the flat film, wherein the pitches of the bands of bands offset from each other.
  • the development of the invention particularly advantageous, in which the cuts in the flat film are offset by half a cutting width and in which the two ribbon coats are stretched with a politicianverstreckcid of 1: 4. It is known, for example, that the bandwidth of the film strips decreases with increasing draw ratio. With a draw ratio of 1: 4 results in a reduction in the cutting width by about 50%, so that when merging both bands flock each set an overall crowd with adjacent foil tapes.
  • the device according to the invention is further developed for this purpose so that the lateral offset between the knife blades of both cutter bars is equal to half the cutting width of the cutter bar, both cutter bars holding the knife blades with equal cutting widths.
  • the drafting device has at least two drafting arrangements with a plurality of godets, wherein at least a draw ratio of 1: 4 can be set between the drafting units.
  • the particular advantage of this development of the invention lies in the fact that an on spread of the film strips can be avoided, so that an irregular structure of a thread tension on the film strips is omitted.
  • the invention is to be operated with a high degree of economy in the development in which the flat films are extruded from a thermoplastic material and, after cooling, cut into the band of strips. This makes it possible to realize a continuous production process of the foil strips from a molten thermoplastic material.
  • the development is provided for this purpose, in which the device for producing the flat films has one or more extrusion tools, which are connected to an extruder and which cooperate with a cooling device.
  • the development of the invention is particularly advantageous, in which the flat films are produced with the same width of film, one of the flat films is offset by half the cutting width compared to the other flat film extruded. This makes it possible to cut an equal number of film strips from each flat film.
  • the device according to the invention has two separate cooling baths for separate cooling of the flat films, to which a plurality of drying devices and discharge devices for the separate guidance of the flat films are arranged downstream.
  • both bands of ribbons can be stretched collectively between two drafting systems.
  • the development of the device according to the invention is provided, in which the drawing device has a heating device and two drafting units.
  • a separating agent is arranged in front of the heating device in order to avoid sticking between individual film strips, so that the strip coulters are separated before the heat treatment.
  • the inventive development of the device according to the invention is used, in which the drawing device comprises two heaters and three drafting systems, by which the two bands of bands are separately drawable.
  • the method according to the invention and the device according to the invention are particularly suitable for producing a maximum number of film strips with conventional machine widths.
  • the facilities used to guide the bands of bands are used with high energy efficiency. For example, on heated pallets the band of ribbons can be distributed over the entire length of the pallet.
  • Fig. 1 shows schematically a view of a first embodiment of the device according to the invention for carrying out the method according to the invention
  • FIG. 2 schematically shows a plan view of the cutting device of the embodiment of FIG. 1.
  • FIG. 3 is a schematic plan view of a drafting system according to the exemplary embodiment according to FIG. 1
  • Fig. 4 shows schematically a further embodiment of the device according to the invention for carrying out the method according to the invention
  • Fig. 1 is a view of a first embodiment of a device according to the invention for carrying out the method according to the invention for the production of film strips is shown schematically.
  • the exemplary embodiment has an extrusion device 1 as a device for producing two flat films.
  • the extrusion device 1 is formed by an extruder 2 and an extrusion die 3 connected to the extruder 2.
  • the extrusion tool 3 has on its underside two slot nozzles formed adjacent to one another, through which in each case a flat film 4.1 and 4.2 can be extruded.
  • the extrusion device 1 is associated with a cooling device 5, which is formed by a cooling bath 6 in this embodiment.
  • a cooling bath 6 in this embodiment.
  • a plurality of deflection means 7 are provided, through which the freshly extruded flat films 4.1 and 4.2 are deflected within the cooling bath 6 and simultaneously cooled by a cooling medium.
  • deflection 7 deflection rollers deflection rods or deflection pins can be used.
  • the cooling device 5 is associated with a drying device 9 and a discharge device 10.
  • a drying device 9 and a discharge device 10.
  • both flat films 4.1 and 4.2 are withdrawn together in a sandwich assembly of the extrusion die 3 and the cooling bath 6.
  • the draw-off device 10 has a number of godets or rollers not described in more detail here.
  • the drying device 9 is formed in this embodiment in such a way that the flat films 4.1 and 4.2 are separated for drying or for removing the adhering liquid, so that bilateral drainage can take place on both flat films 4.1 and 4.2.
  • the drainage is preferably carried out by suction of the residual liquid on the flat film 4.1 and 4.2.
  • the cutting device 12 is assigned on an inlet side and on an outlet side a plurality of separating rollers 11, through which a separation of the flat films 4.1 and 4.2 is produced on the inlet side.
  • the separating rollers 11 may alternatively be replaced by rods.
  • the cutting device 12 is arranged between the separating rollers 11 and has two separate cutter bar 13.1 and 13.2, which are each equipped with a plurality of knife blades 14.1 and 14.2. At each cutter bar 13.1 and 13.2, the flat film 4.1 and 4.2 are each cut into a band of bands 19.1 and 19.2.
  • the band of ligaments 19.1 and 19.2 formed are merged via the downstream separating rollers 11 and fed to the stretching device 15.
  • the stretching device 15 is formed in this embodiment by two drafting systems 16.1 and 16.2, each having a plurality of godets 17. Between the drafting systems 16.1 and 16.2 a heater 18 is provided.
  • the ribbon shares 19.1 and 19.2 are performed on the first drafting 16.2 sandwiched on top of each other. This is followed by a separation by a separating means 22 on the inlet side of the heating device 18, so that the strip sets 19.1 and 19.2 separate from one another for stretching. This can be advantageous to avoid sticking the foil strips during hiding.
  • the godets 17 of the second drafting system 16.2 are driven at a peripheral speed, which allow a minimum draw ratio of 1: 4.
  • the bands of bands 19.1 and 19.2 are stretched such that an arrangement of film strips results, which are guided side by side on the circumference of the godets 17 of the second drafting system 16.2.
  • the drawing device 15 is additionally referred to FIGS. 2 and 3.
  • Fig. 2 is a plan view of the cutting device 12 is shown, through which the two flat films 4.1 and 4.2 are cut into a band of shares 19.1 and 19.2.
  • 3 shows a plan view of the first galette of the drafting system 16.2.
  • the knife blades 14.2 are held on the cutter bar 13.2 offset by a lateral offset to the knife blades 14.1 of the cutter bar 13.1.
  • the lateral offset between the knife blades 14.1 and 14.2 is marked with the capital letter V.
  • Each of the cutter bars 13.1 and 13.2 is equipped with a same arrangement of knife blades 14.1 and 14.2, so that the film strips 20.1 of the band of bands 19.1 and the film strips 20.2 of the band of bands 19.2 each have a same cutting width.
  • the cutting width is marked in this embodiment with the capital letter S.
  • the offset V between the knife blades 14.1 and 14.2 equal to half the cutting width S is executed.
  • V % S applies.
  • the flat foils 4.1 and 4.2 are extruded with an offset.
  • the set on the extrusion die 3 offset of the slot dies is marked in Fig. 2 with the capital letter E.
  • the offset E on the extrusion die for extruding the flat sheets 4.1 and 4.2 is equal to the offset V between the knife blades 14.1 and 14.2.
  • both flat films 4.1 and 4.2 can also be produced without offset, so that the defective bands cut at the edge zones are fed to a yarn waste after cutting.
  • the film strips 20.1 and 20.2 are brought together in a total crowd and guided directly next to each other on the circumference of the godet 17 of the drafting system 16.2.
  • the film strips 20.1 and 20.2 can be side by side lead as a total crowd.
  • On spreads of the bands of bands and overlaps of the bands of bands are advantageously avoided, wherein the occupation length of the Galettenstr Ecktechnike 16.2 can be fully occupied on a given guide length.
  • a thermoplastic material is fed to the extruder, which produces a melt and extrudes it via the extrusion die 3 into two flat films 4.1 and 4.2.
  • the flat films 4.1 and 4.2 are extruded side by side with a side offset, so that after cutting the flat films 4.1 and 4.2 in a band of bands in each case an equal number of bands with the same cutting width is formed.
  • the flat films 4.1 and 4.2 are led to the cutting device 12 after cooling in the cooling bath 6 and drying in the drying device 9.
  • the separated flat films 4.1 and 4.2 are each cut into a band of bands 19.1 and 19.2.
  • the bands of bands 19.1 and 19.2 Due to the lateral offset between the knife blades 14.1 and 14.2, the bands of bands 19.1 and 19.2 have a laterally offset Division between the film strips 20.1 and 20.2 on. This lateral offset of the division of the band of bands leads to the stretching of the film strips 20.1 and 20.2 to the fact that with reduced bandwidth, the film strips of both bands of bands 19.1 and 19.2 side by side are performed as a total crowd. The bands of bands 19.1 and 19.2 are then advantageously treated and managed a total crowd.
  • the extrusion device is formed by an extruder 2 and two extrusion dies 3.1 and 3.2.
  • the extrusion dies 3.1 and 3.2 By the extrusion dies 3.1 and 3.2, two flat sheets 4.1 and 4.2 are extruded separately.
  • the flat films 4.1 and 4.2 are guided separately until they are stretched and cut separately into a respective band of bands 19.1 and 19.2.
  • the ribbon shares 19.1 and 19.2 are stretched independently and merged after stretching by a common drafting 16.3.
  • the devices provided between the drafting system 16.3 and the extrusion tools 3.1 and 3.2 are each designed twice for the separate guidance of the flat films 4.1 and 4.2.
  • the following devices are explained using the example of the flat film 4.1.
  • the extrusion tool 3.1 is associated with a cooling bath 6.1, in which a cooling liquid is held to cool the flat film 4.1.
  • a cooling liquid is held to cool the flat film 4.1.
  • Within the cooling bath 6.1 a plurality of deflection means 7 are provided, through which the flat film 4.1 is guided.
  • the cooling bath 6.1 is associated with a drying device 9.1 and a discharge device 10.1.
  • the take-off device 10.1 follows the cutting device 12 with a cutter bar 13.1, which carries the knife blades 14.1.
  • the cutter bar 13.1 is held between two tension rollers 21 for this purpose.
  • the band of ribs 19.1 cut by the knife bar 13.1 is drawn off via a drafting system 16.1 and guided into the draw zone.
  • a heating device 18.1 is provided, through which the band of strips 19.1 heats up to a drawing temperature becomes. After stretching, the band of bands 19.1 in the drafting system 16.3 is brought together in parallel with the second band of ribbons 19.2.
  • the flat film 4.2 is performed with appropriate facilities and cut, so that no further explanation takes place.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Abstract

Es ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Folienbändchen beschrieben. Hierbei werden zwei Flachfolien (4.1, 4.2) gleichzeitig erzeugt und vor dem Verstrecken durch separate Einschnitte zu jeweils einer Bänderschar (19.1, 19.2) mehrerer Folienbändchen (20.1, 20.2) mit konstanter Schnittbreite (5) geschnitten. Beide Bänderscharen werden nach dem Schneiden zum Verstrecken gemeinsam geführt, wobei erfindungsgemäß die Einschnitte einer der beiden Flachfolien mit einem Seitenversatz (V) zu den Einschnitten der anderen Flachfolie ausgeführt werden. Damit lassen sich die nach dem Verstrecken durch Veränderung der Bandbreite der Folienbändchen bestehenden Lücken durch benachbarte Folienbändchen ausgleichen. Zur Durchführung des Verfahrens weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zwei separate Messerbalken (13.1, 13,2) mit jeweils einer Vielzahl von Messerklingen (14.1, 14.2) auf, wobei die Messerklingen eines der Messerbalken um einen Seitenversatz zu den Messerklingen des anderen Messerbalkens angeordnet sind.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folienbändchen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Folienbändchen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
Bei der Herstellung von Folienbändchen ist es üblich, aus einer erzeugten Flachfolie durch Zerschneiden der Flachfolie eine Vielzahl von Folienbändchen zu bilden, die als eine Bänderschar geführt und nachbehandelt werden kann. Hierbei ist die Anzahl der Folienbändchen in Abhängigkeit von einer Schnittbreite und einer Folienbreite begrenzt, wobei die Folienbreite im Wesentlichen durch die zur Führung und Behandlung der Folie erforderlichen Einrichtungen und deren Bedienbarkeit ebenfalls limitiert ist. Um trotzdem eine hohe Anzahl von Folienbändchen bei vorgegebenen Maschinenbreiten herstellen zu können, ist aus der DE 1 779 155 ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, bei welcher zwei Flachfolien sandwichartig geführt werden und bei welchen die beiden Flachfolien separat in jeweils eine Bänderschar zerschnitten werden.
Bei dem bekannten Verfahren und bei der bekannten Vorrichtung werden die Bänderscharen nach dem Zerschneiden der beiden Flachfolien wieder zusammengeführt, so dass die Bänderscharen übereinander geführt wer- den. Eine derartige mehrlagige Führung der Bänder scharen ist jedoch für die Weiterbehandlung sowie für die Aufteilung zum Aufwickeln der einzelnen Folienbändchen von Nachteil. So werden zusätzliche Separier- und Führungsmittel zur Vereinzelung der Folienbändchen erforderlich. Es ist nun Aufgabe der Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Folienbändchen bereitzustellen, mit welchem bzw. welcher eine große Anzahl von nebeneinander liegenden Folienbändchen herstellbar sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich die Breite der Folienbänder durch Verstrecken der Folienbänder verändert. Vor dem Vers- trecken weisen die Folienbändchen üblicherweise eine Bandbreite auf, die gleich der Schnittbreite ist, mit welcher die Folie zerschnitten wird. Nach dem Verstrecken verkleinert sich jedoch die Bandbreite, so dass sich üblicherweise bei einer Parallelführung der Bänderschar sich jeweils Lücken zwischen benachbarten Folienbändchen ausbilden. Hierbei sind die er- zeugten Lücken zwischen den Folienbändern umso größer, je höher die Verstreckung der Folienbänder ist. Um nun bei vorgegebener Maschinenbreite möglichst diese komplett durch parallel laufende Folienbänder ausfüllen zu können, werden erfindungsgemäß die Einschnitte einer der beiden Flachfolien mit einem Seitenversatz in Richtung quer zu den Ein- schnitten der anderen Flachfolie ausgeführt. Somit lassen sich die Bänderscharen mit jeweils einer versetzten Teilung aus den Flachfolien bilden, so dass beim Zusammenführen zweier aufeinander liegender Bänderscharen nach dem Verstrecken die sich ausbildenden Lücken zwischen benachbarten Folienbändchen durch ein Folienbändchen der benachbar- ten Bänderschar ausfüllen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Messerklingen eines der Messerbalken um einen Seitenversatz in Richtung quer zur den Messerklingen des anderen Messerbalkens angeordnet. Damit können in jeder der Flachfolie identische Folienbändchen geschnitten werden, wobei die Teilungen der Bänderscharen versetzt zueinander liegen.
Um ohne eine Aufspreizung die Bänderscharen nach dem Verstrecken nebeneinander führen zu können, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Einschnitte in der Flachfolie um eine halbe Schnittbreite versetzt werden und bei welcher die beiden Bänderscharen mit einem Mindestverstreckverhältnis von 1:4 verstreckt werden. So ist bekannt, dass die Bandbreite der Folienbändchen sich mit zu- nehmendem Streckverhältnis verkleinert. Bei einem Verstreckverhältnis von 1:4 ergibt sich eine Reduzierung der Schnittbreite um ca. 50%, so dass sich bei Zusammenführung beider Bänder scharen jeweils eine Gesamtschar mit nebeneinanderliegenden Folienbändchen einstellt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird hierzu derart weitergebildet, dass der Seitenversatz zwischen den Messerklingen beider Messerbalken gleich einer halben Schnittbreite der Messerbalken ist, wobei beide Messerbalken die Messerklingen mit gleichgroßen Schnittbreiten halten. Somit ergibt sich ein um eine halbe Schnittbreite versetzte Teilung der Bän- derscharen, die bei entsprechender Verstreckung zu einer parallelen Führung aller Bänder beider Bänderscharen in einer Ebene führt. Die Verstreckeinrichtung weist hierzu zumindest zwei Streckwerke mit mehreren Galetten auf, wobei zwischen den Streckwerken zumindest ein Streckverhältnis von 1:4 einstellbar ist. Der besondere Vorteil dieser Weiterbildung der Erfindung liegt auch darin, dass eine Auf spreizung der Folienbänder vermieden werden kann, so dass ein unregelmäßiger Aufbau einer Fadenspannung an den Folienbändern unterbleibt.
Die Erfindung ist insbesondere in der Weiterbildung mit hoher Wirtschaft- lichkeit zu betreiben, bei welcher die Flachfolien aus einem thermoplastischen Material extrudiert und nach einem Abkühlen zu der Bänderschar zerschnitten werden. Damit lässt sich ein kontinuierlicher Herstellungs- prozess der Folienbänder aus einem aufgeschmolzenen thermoplastischen Material realisieren.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist hierzu die Weiterbildung vorgesehen, bei welcher die Einrichtung zur Erzeugung der Flachfolien ein oder mehrere Extrusionswerkzeuge aufweist, welche mit einem Extruder verbunden sind und welche mit einer Kühleinrichtung zusammenwirken. Um beim Zerschneiden der extrudierten Flachfolien möglichst keinen Abfall zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Flachfolien mit gleicher Folienbreit hergestellt werden, wobei eine der Flachfolien um eine halbe Schnittbreite versetzt ge- genüber der anderen Flachfolie extrudiert wird. Damit besteht die Möglichkeit, aus jeder der Flachfolie eine gleiche Anzahl von Folienbändchen zu schneiden.
Bei einem kontinuierlichen Extrusionsprozess zur Herstellung der Folien- bänder lassen sich grundsätzlich zwei alternative Verfahrens- und Vorrichtungsvarianten nutzen. So besteht die Möglichkeit, bei Flachfolien diese gemeinsam zu extrudieren und in einer Sandwichanordnung gemeinsam von einem Extrusionswerkzeug abzuziehen und zu behandeln. Die Flachfolien werden nur zum Trocknen und Zerschneiden separiert.
Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Flachfolien bis zum Zerschneiden separat zu extrudieren und zu führen und die Bänderschar erst nach dem Verstrecken zusammenzuführen. Diese Verfahrensvariante ist insbesondere von Vorteil bei prozesstechnisch anspruchsvolleren Flachfolien, bei welcher eine gemeinsame Führung und gemeinsame Behandlung Unregelmäßigkeiten verursachen kann. Je nach Verfahrensalternative weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zwei separate Kühlbäder zur separaten Kühlung der Flachfolien auf, denen mehrere Trocknungseinrichtungen und Abzugseinrichtungen zur separaten Führung der Flachfolien nachgeordnet sind.
Auch das Verstrecken der Bänderscharen nach dem Zerschneiden der Flachfolien lässt sich in mehreren Alternativen ausführen. So können beispielsweise beide Bänderscharen kollektiv zwischen zwei Streckwerken ver streckt werden. Hierzu ist die Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, bei welcher die Verstreckeinrichtung eine Heizeinrichtung und zwei Streckwerke aufweist. Vorteilhaft wird zur Vermeidung von Verklebungen zwischen einzelnen Folienbändchen der Heizeinrichtung ein Separiermittel vorgeordnet, so dass die Bänderscharen vor der Wärmebehandlung separiert sind. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Bänder scharen separat und unabhängig voneinander zu verstrecken. Hierzu wird die erfindungsgemäße Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet, bei welche die Verstreckeinrichtung zwei Heizeinrichtungen und drei Streckwerke aufweist, durch welche die beiden Bänderscharen separat verstreckbar sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrich- tung sind besonders geeignet, um mit herkömmlichen Maschinenbreiten eine maximale Anzahl von Folienbändchen herzustellen. Dabei werden die zur Führung der Bänderscharen genutzte Einrichtungen mit hoher Energieeffizienz genutzt. So lassen sich beispielsweise an beheizten Ga- letten die Bänderschar auf der gesamten Belegungslänge der Galette ver- teilt führen.
Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrichtung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
Fig. 2 schematisch eine Draufsicht der Schneideinrichtung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1
Fig. 3 schematisch eine Draufsicht eines Streckwerkes gemäß dem Aus- führungsbeispiel nach Fig. 1
Fig. 4 schematisch eine weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens In Fig. 1 ist eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Folienbändchen schematisch dargestellt. Das Ausführungsbeispiel weist als Einrichtung zur Erzeugung von zwei Flachfolien eine Extrusionseinrichtung 1 auf. Die Extrusionseinrichtung 1 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Extruder 2 und einem mit dem Extruder 2 verbundenen Extrusionswerkzeug 3 gebildet. Das Ex- trusionswerkzeug 3 weist an seiner Unterseite zwei nebeneinander aus- gebildete Schlitzdüsen auf, durch welche jeweils eine Flachfolie 4.1 und 4.2 extrudierbar ist.
Der Extrusionseinrichtung 1 ist eine Kühleinrichtung 5 zugeordnet, die in diesem Ausführungsbeispiel durch ein Kühlbad 6 gebildet ist. Innerhalb des Kühlbades 6 sind mehrere Umlenkmittel 7 vorgesehen, durch welche die frisch extrudierten Flachfolien 4.1 und 4.2 innerhalb des Kühlbades 6 umgelenkt werden und gleichzeitig durch ein Kühlmedium gekühlt werden. Als Umlenkmittel 7 können Umlenkrollen, Umlenkstangen oder Umlenkstifte verwendet werden.
Der Kühleinrichtung 5 ist eine Trocknungseinrichtung 9 und eine Abzugseinrichtung 10 zugeordnet. Über die Abzugseinrichtung 10 werden beide Flachfolien 4.1 und 4.2 gemeinsam in einer Sandwichanordnung von dem Extrusionswerkzeug 3 und dem Kühlbad 6 abgezogen. Die Ab- zugseinrichtung 10 weist hierzu mehrere hier nicht näher beschriebene Galetten oder Walzen auf.
Die Trocknungseinrichtung 9 ist in diesem Ausführungsbeispiel derart ausgebildet, dass die Flachfolien 4.1 und 4.2 zum Trocknen bzw. zum Entfernen der anhaftenden Flüssigkeit separiert werden, so dass an beiden Flachfolien 4.1 und 4.2 eine beidseitige Entwässerung stattfinden kann. Die Entwässerung erfolgt vorzugsweise durch eine Absaugung der Restflüssigkeit an der der Flachfolie 4.1 und 4.2. Nach der Trocknung und dem Abzug der Flachfolien 4.1 und 4.2 werden diese zu der Schneideinrichtung 12 geführt. Der Schneideinrichtung 12 sind auf einer Einlassseite und auf einer Auslassseite mehrere Separierwalzen 11 zugeordnet, durch weiche auf der Einlassseite eine Separierung der Flachfolien 4.1 und 4.2 erzeugt wird. Die Separierwalzen 11 können alternativ auch durch Stangen ersetzt werden. Die Schneideinrichtung 12 ist zwischen den Separierwalzen 11 angeordnet und weist zwei separate Messerbalken 13.1 und 13.2 auf, die jeweils mit einer Mehrzahl von Messerklingen 14.1 und 14.2 bestückt sind. An jedem Messerbalken 13.1 und 13.2 wird die Flachfolie 4.1 und 4.2 jeweils zu einer Bänderschar 19.1 und 19.2 zerschnitten.
Nach dem Zerschneiden der Flachfolien 4.1 und 4.2 werden die gebildeten Bänderscharen 19.1 und 19.2 über die nachgeordneten Separierwalzen 11 sandwichartig zusammengeführt und der Verstreckeinrichtung 15 zugeführt.
Die Verstreckeinrichtung 15 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch zwei Streckwerke 16.1 und 16.2 gebildet, die jeweils mehrere Galetten 17 aufweisen. Zwischen den Streckwerken 16.1 und 16.2 ist eine Heizeinrichtung 18 vorgesehen.
Zum Verstrecken werden die Bänderscharen 19.1 und 19.2 an dem ersten Streckwerk 16.2 sandwichartig übereinander geführt. Anschließend er- folgt eine Separierung durch ein Separiermittel 22 auf der Einlaufseite der Heizeinrichtung 18, so dass die Bänderscharen 19.1 und 19.2 sich zum Verstrecken voneinander lösen. Damit lässt sich vorteilhaft ein Verkleben der Folienbändchen während des Versteckens vermeiden. Die Galetten 17 des zweiten Streckwerkes 16.2 sind mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben, die ein Mindeststreckverhältnis von 1:4 ermöglichen. Dabei werden die Bänderscharen 19.1 und 19.2 derart verstreckt, dass sich eine Anordnung von Folienbändchen ergibt, die nebeneinander an den Umfang der Galetten 17 des zweiten Streckwerkes 16.2 geführt werden. Zur weiteren Erläuterung der Schneideinrichtung 12 und der Verstreckeinrichtung 15 wird zusätzlich zu den Figuren 2 und 3 Bezug genommen. In Fig. 2 ist eine Draufsicht der Schneideinrichtung 12 gezeigt, durch welche die beiden Flachfolien 4.1 und 4.2 zu jeweils einer Bänderschar 19.1 und 19.2 zerschnitten werden. Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht der ersten Galette des Streckwerkes 16.2.
Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, sind die Messerklingen 14.2 an dem Messerbalken 13.2 um einen seitlichen Versatz versetzt zu den Messerklingen 14.1 des Messerbalkens 13.1 gehalten. Der Seitenversatz zwischen den Messerklingen 14.1 und 14.2 ist mit dem Großbuchstaben V gekennzeichnet. Jeder der Messerbalken 13.1 und 13.2 ist mit einer gleichen Anordnung von Messerklingen 14.1 und 14.2 bestückt, so dass die Folienbändchen 20.1 der Bänderschar 19.1 und die Folienbändchen 20.2 der Bänderschar 19.2 jeweils eine gleiche Schnittbreite aufweisen. Die Schnittbreite ist in diesem Ausführungsbeispiel mit dem Großbuchstaben S gekennzeichnet. Bei der in Fig. 2 dargestellten Situation ist der Versatz V zwischen den Messerklingen 14.1 und 14.2 gleich der halben Schnittbreite S ausgeführt. Somit gilt V = % S. Um bei gleicher Schnittbreite und gleicher Teilung der Folienbändchen 20.1 und 20.2 aus der Breite der Flachfolien 4.1 und 4.2 eine gleicher Anzahl von Folienbändchen zu erhalten, sind die Flachfolien 4.1 und 4.2 mit einem Versatz extrudiert. Der an dem Extrusionswerkzeug 3 eingestellte Versatz der Schlitzdüsen ist in Fig. 2 mit dem Großbuchstaben E gekenn- zeichnet. In diesem Fall ist der Versatz E an dem Extrusionswerkzeug zum Extrudieren der Flachfolien 4.1 und 4.2 gleich dem Versatz V zwischen den Messerklingen 14.1 und 14.2.
Grundsätzlich sei jedoch erwähnt, dass beide Flachfolien 4.1 und 4.2 auch ohne Versatz herstellbar sind, so dass die an den Randzonen geschnittenen Fehlbänder nach dem Schneiden einem Garnabfall zugeführt werden.
Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, nehmen die Bänderscharen 19.1 und 19.2 unmittelbar nach dem Zerschneiden der Flachfolien 4.1 und 4.2 jeweils eine Belegungsbreite ein, die gleich der Breite der Flachfolie 4.1 und 4.2 ist. Nun werden die Bänderscharen 19.1 und 19.2 mit einem Mindestvers- treckverhältnis von 1:4 verstreckt. Aufgrund der Beziehung, dass die Bandbreite der Folienbändchen sich proportional zu dem Verstreckver- hältnis ändert, lässt sich eine Endbreite der Folienbändchen nach dem Verstrecken aus der Beziehung B = S x T. Mit dem Großbuchstaben B ist die Endbreite der Folienbändchen 20.1 bzw. 20.2 und mit dem Großbuchstaben T das Verstreckverhältnis gekennzeichnet. Insoweit ergibt sich aus der Beziehung, dass bei einem Verstreckverhältnis von T = 0,25 die End- breite B ca. gleich der halben Schnittbreite S ist. Somit ergibt sich nach der Verstreckung beider Bändchenscharen 19.1 und 19.2 die in Fig. 3 dargestellte Anordnung der Folienbändchen 20.1 und 20.2.
Wie aus der Fig. 3 hervorgeht, werden die Folienbändchen 20.1 und 20.2 zu einer Gesamtschar zusammengeführt und unmittelbar nebeneinander am Umfang der Galette 17 des Streckwerkes 16.2 geführt. Die Folienbändchen 20.1 und 20.2 lassen sich als eine Gesamtschar nebeneinander führen. Auf spreizungen der Bänderscharen und Überlappungen der Bänderscharen werden vorteilhaft vermieden, wobei die Belegungslänge der Galettenstr eckwerke 16.2 auf einer vorgegebenen Führungslänge vollständig belegt werden können.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird ein thermoplastisches Material dem Extruder aufgegeben, welcher eine Schmelze erzeugt und diese über das Extrusionswerkzeug 3 zu zwei Flachfolien 4.1 und 4.2 extrudiert. Die Flachfolien 4.1 und 4.2 werden dabei mit einem Seitenversatz nebeneinander extrudiert, so dass nach dem Zerschneiden der Flachfolien 4.1 und 4.2 in einer Bänderschar jeweils eine gleichgroße Anzahl von Bändern mit gleicher Schnittbreite entsteht. Hierzu werden die Flach- folien 4.1 und 4.2 nach dem Abkühlen im Kühlbad 6 und der Trocknung in der Trocknungseinrichtung 9 zur Schneideinrichtung 12 geführt. Durch die separat gehaltenen Messerbalken 13.1 und 13.2 werden die separierten Flachfolien 4.1 und 4.2 jeweils zu einer Bänderschar 19.1 und 19.2 zerschnitten. Durch den Seitenversatz zwischen den Messerklingen 14.1 und 14.2 weisen die Bänderscharen 19.1 und 19.2 eine seitenversetzte Teilung zwischen den Folienbändchen 20.1 und 20.2 auf. Dieser Seitenversatz der Teilung der Bänderschar führt nach dem Verstrecken der Folienbändchen 20.1 und 20.2 dazu, dass bei verringerter Bandbreite die Folienbändchen beider Bändchenscharen 19.1 und 19.2 nebeneinander als eine Gesamtschar geführt werden. Die Bänderscharen 19.1 und 19.2 werden vorteilhaft anschließend eine Gesamtschar behandelt und geführt.
Ein Alternatiwerfahren und eine Alternatiworrichtung ist durch das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 gezeigt. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Aus- führungsbeispiel wird die Extrusionseinrichtung durch einen Extruder 2 und zwei Extrusionswerkzeuge 3.1 und 3.2 gebildet. Durch die Extrusionswerkzeuge 3.1 und 3.2 werden zwei Flachfolien 4.1 und 4.2 separat extrudiert. Die Flachfolien 4.1 und 4.2 werden bis zum Verstrecken separat geführt und separat in jeweils eine Bänderschar 19.1 und 19.2 geschnitten. Die Bänderscharen 19.1 und 19.2 werden unabhängig voneinander verstreckt und nach dem Verstrecken durch ein gemeinsames Streckwerk 16.3 zusammengeführt. Insoweit sind die zwischen dem Streckwerk 16.3 und den Extrusionswerkzeugen 3.1 und 3.2 vorgesehenen Einrichtungen jeweils zweifach zur separaten Führung der Flachfoli- en 4.1 und 4.2 ausgeführt. Insoweit werden die nachfolgenden Einrichtungen am Beispiel der Flachfolie 4.1 erläutert.
Dem Extrusionswerkzeug 3.1 ist ein Kühlbad 6.1 zugeordnet, in welchem eine Kühlflüssigkeit zur Abkühlung der Flachfolie 4.1 gehalten ist. Inner- halb des Kühlbades 6.1 sind mehrere Umlenkmittel 7 vorgesehen, durch welche die Flachfolie 4.1 geführt wird.
Dem Kühlbad 6.1 ist eine Trocknungseinrichtung 9.1 und eine Abzugseinrichtung 10.1 zugeordnet. Der Abzugseinrichtung 10.1 folgt die Schneid- einrichtung 12 mit einem Messerbalken 13.1, welcher die Messerklingen 14.1 trägt. Der Messerbalken 13.1 ist hierzu zwischen zwei Spannrollen 21 gehalten. Die durch den Messerbalken 13.1 geschnittene Bänderschar 19.1 wird über ein Streckwerk 16.1 abgezogen und in die Streckzone geführt. Innerhalb der Streckzone ist eine Heizeinrichtung 18.1 vorgesehen, durch welche die Bänderschar 19.1 auf eine Verstrecktemperatur erwärmt wird. Nach dem Verstrecken wird die Bänderschar 19.1 in dem Streckwerk 16.3 parallel mit der zweiten Bänderschar 19.2 zusammengeführt.
Die Flachfolie 4.2 wird mit entsprechenden Einrichtungen geführt und zerschnitten, so dass hierzu keine weitere Erläuterung erfolgt.
Die Anordnung der Messerbalken 13.1 und 13.2 ist entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ausgeführt. Insoweit stellt sich in dem Streckwerk 16.3 eine Zusammenführung der Bänder scharen 19.1 und 19.2 ein, wie sie am Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 erläutert wurde. Insoweit wird an dieser Stelle Bezug zu der vorgenannten Beschreibung genommen.
Bezugszeichenliste . Extrusionseinrichtung. Extruder
, 3.1, 3.2 Extrusionswerkz eug.1, 4.2 Flachfolie
Kühleinrichtung
, 6.1, 6.2 Kühlbad
Umlenkmittel
, 9.1, 9.2 Trocknungseinrichtung0, 10.1, 10.2 Abzugseinrichtung
1 Separierwalzen
2 Schneideinrichtung
3.1, 13.2 Messerbalken
4.1, 14.2 Messerklingen
5 Verstreckeinrichtung6.1, 16.2, 16.3 Streckwerk
7 Galetten
8, 18.1, 18.2 Heizeinrichtung
9.1, 19.2 Bänderschar
0.1, 20.2 Folienbändchen
1 Spannrollen
2 Separiermittel

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Herstellung von Folienbändchen, bei welchem zwei Flachfolien gleichzeitig erzeugt werden, bei welchem die beiden Folien vor einem Ver strecken durch separate Einschnitte zu jeweils einer Bänderschar mehreren Folienbändchen mit konstanter Schnittbreite geschnitten werden und bei welchem die beiden Bänderscharen nach dem Schneiden zum Verstrecken gemeinsam geführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass
die Einschnitte einer der beiden Flachfolien mit einem Seitenversatz in Richtung quer zu den Einschnitten der anderen Flachfolie ausgeführt werden.
Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Einschnitte in der Flachfolie um eine halbe Schnittbreite versetzt werden und dass beide Bänderscharen mit einem Mindestverstreck- verhältnis von 1:4 verstreckt werden.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die beiden Bänderscharen nach dem Verstecken gemeinsam zu einer Gesamtschar mit nebeneinander liegenden Folienbändchen zusammengeführt werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Flachfolien aus einem thermoplastischen Material extrudiert und nach einem Abkühlen zu den Bänderscharen zerschnitten werden.
Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Flachfolien mit gleicher Folienbreite hergestellt werden, wobei eine der Flachfolie um eine halbe Schnittbereite versetzt zu der anderen Flachfolie extrudiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Flachfolien gemeinsam extrudiert sowie vor und nach dem Zerschneiden gemeinsam geführt werden, wobei die Flachfolien zum Trocknen und Zerschneiden separiert werden.
7. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Flachfolien bis zum Zerschneiden separat extrudiert und geführt werden und dass die Flachfolien nach dem Verstrecken gemeinsam geführt werden.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer Einrichtung (1) zur Erzeugung von zwei Flachfolien (4.1, 4.2), mit einer Verstreckeinrichtung (15) und mit ei- ner der Verstreckeinrichtung (15) zugeordneten Schneideinrichtung
(12), die zwei separate Messerbalken (13.1, 13.2) mit jeweils einer Vielzahl von Messerklingen (14.1, 14.2) aufweist, durch welche beide Flachfolien (4.1, 4.2) zu jeweils einer Bänderschar (19.1, 19.2) zerschnitten werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Messerklingen (14.2) eines der Messerbalken (13.2) um einen Seitenversatz (V) in Richtung quer zu den Messerklingen (14.1) des anderen Messerbalkens (13.1) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Seitenversatz (V) zwischen den Messerklingen (14.1, 14.2) beider Messerbalken (13.1, 13.2) gleich einer halben Schnittbreite (s) der Messerbalken (13.1, 13.2) ist, wobei beide Messerbalken (13.1, 13.2) die Messerklingen (14.1, 14.2) mit gleich großer Schnittbreite (s) halten.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verstreckeinrichtung (15) zumindest zwei Streckwerke (16.1, 16.2) mit mehreren Galetten (17) aufweist, wobei zwischen den Streckwerken (16.1, 16.2) ein Mindeststreckverhältnis von 1:4 einstellbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Einrichtung (1) zur Erzeugung der Flachfolien ein oder mehrere Extrusionswerkzeuge (3, 3.1, 3.2) aufweist, welche mit einem Extruder (2) verbunden sind und welche mit einer Kühleinrichtung (5) zusam- menwirken.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Extrusionswerkzeuge (3.1, 3.2) zueinander den Seitenversatz (E) einer halben Schnittbreite aufweisen, durch welchen nach dem Zerschneiden jede Bänderschar (19., 19.2) eine gleich große Anzahl von Folienbändchen (20.1, 20.2) aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kühleinrichtung (5) ein Kühlbad (6) zur Abkühlung beider Flachfolien (4.1, 4.2) aufweist und dass dem Kühlbad (6) eine Trocknungseinrichtung (9) und eine Abzugseinrichtung (10) zur Führung beider Flachfolien (4.1, 4.2) nachgeordnet sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Schneideinrichtung (12) mehrere Separierwalzen (11) oder Stangen zugeordnet sind, durch welche die Flachfolien (4.1, 4.2) vor dem Zerschneiden separierbar sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kühleinrichtung (5) zwei separate Kühlbäder (6.1, 6.2) zur separaten Kühlung der Flachfolien (4.1, 4.2) aufweist und dass den Kühlbädern (6.1, 6.2) jeweils eine von mehreren Trocknungseinrichtungen (9.1, 9.2) und Abzugseinrichtungen (10.1, 10.2) nachgeordnet sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verstreckeinrichtung (15) eine Heizeinrichtung (18) und zwei Streckwerke (16.1, 16.2) aufweist, durch welche die beiden Bänderscharen (19.1, 19.2) kollektiv ver streckbar sind, wobei der Heizein- richtung (18) ein Separiermittel (22) zur Separierung der Bänderscharen (19.1, 19.2) vorgeordnet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verstreckeinrichtung (15) zwei Heizeinrichtungen (18.1,
18.2) und drei Streckwerke (16.1, 16.2, 16.3) aufweist, durch welche die beiden Bänderscharen (19.1,
19.2) separat verstreckbar sind.
PCT/EP2010/068846 2009-12-08 2010-12-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folienbändchen WO2011069910A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057532 2009-12-08
DE102009057532.4 2009-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011069910A1 true WO2011069910A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43589846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/068846 WO2011069910A1 (de) 2009-12-08 2010-12-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folienbändchen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2011069910A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104233487A (zh) * 2014-09-24 2014-12-24 常州市润亿机械制造有限公司 集装袋用高强度pet扁丝生产工艺及其生产线
CN114108114A (zh) * 2021-10-18 2022-03-01 浙江古纤道股份有限公司 一种裂离型超细扁平丝的制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679932A1 (de) * 1967-05-29 1971-07-08 Brueckner Maschb Gernot Brueck Verfahren zur Herstellung von gereckten Kunststoffbaendchen
DE1779155A1 (de) 1967-12-06 1971-09-02 Meccaniche Andrea Crespi S R L Schnitt- und Streckvorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffstreifen
AT343263B (de) * 1975-07-02 1978-05-26 Chemiefaser Lenzing Ag Einrichtung zur herstellung von folienbandchen oder monofilen
DE2725348A1 (de) * 1977-06-04 1978-12-07 Klaus Braendle Einrichtung zum bilden und liefern von verstreckten kunststoffolienbaendchen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679932A1 (de) * 1967-05-29 1971-07-08 Brueckner Maschb Gernot Brueck Verfahren zur Herstellung von gereckten Kunststoffbaendchen
DE1779155A1 (de) 1967-12-06 1971-09-02 Meccaniche Andrea Crespi S R L Schnitt- und Streckvorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffstreifen
AT343263B (de) * 1975-07-02 1978-05-26 Chemiefaser Lenzing Ag Einrichtung zur herstellung von folienbandchen oder monofilen
DE2725348A1 (de) * 1977-06-04 1978-12-07 Klaus Braendle Einrichtung zum bilden und liefern von verstreckten kunststoffolienbaendchen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104233487A (zh) * 2014-09-24 2014-12-24 常州市润亿机械制造有限公司 集装袋用高强度pet扁丝生产工艺及其生产线
CN114108114A (zh) * 2021-10-18 2022-03-01 浙江古纤道股份有限公司 一种裂离型超细扁平丝的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406417B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines grasgarnes
DE1535170A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenfaeden fuer die Weberei oder Kettenwirkerei durch Laengsteilung einer Folie oder eines Films
EP2467517B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines grasgarnes
DE2431385C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verstreckten Flachfolienbahnen aus thermoplastischen Kunststoffen
EP2567008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden
EP2350360B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von strangförmigen waren
EP0072453A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Geleges
EP1797227B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bändchen
WO2018172077A1 (de) Verfahren zum anlegen und separieren einer fadenschar sowie eine schmelzspinnvorrichtung
WO2011069910A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folienbändchen
DE102011011790A1 (de) Vorrichtung zum Extrudieren und Abkühlen einer Vielzahl von Monofilamenten
EP3368457B1 (de) Vorrichtung zum anlegen mehrerer fäden
EP0681981B1 (de) Teilungskamm
EP1283294A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Thermofixierung, zur Verformung und/oder Glättung der Web- und/oder Maschenstruktur eines Werkstücks, insbesondere eines seil-, band- oder bahnförmigen Werkstücks
DE102016101668A1 (de) Perforation von Folienkanten
DE102006030482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Ablegen synthetischer Filamente zu einem Vlies
EP1024944B1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer formkörper
WO2011138263A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fibrillieren synthetischer bänder
DE102021000710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recken von Kunststofffolien
DE2511916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilfaeden
DE2261182A1 (de) Verfahren zur herstellung von fasermaterial aus einem synthetischen, thermoplastischen film
DE102017127759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen einer Vielzahl von Filamenten
DE2839381A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von granulat
DE102019122311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mindestens eines PLA-Bandes
DE102005035886B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Thermofixierung zur Verformung und/oder Glättung der Web- und/oder Maschenstruktur eines Werkstücks, insbesondere eines seil-, band- oder bahnförmigen Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10788064

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10788064

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1