WO2011067376A1 - Etikett zur authentifizierung der echtheit eines produktes - Google Patents

Etikett zur authentifizierung der echtheit eines produktes Download PDF

Info

Publication number
WO2011067376A1
WO2011067376A1 PCT/EP2010/068835 EP2010068835W WO2011067376A1 WO 2011067376 A1 WO2011067376 A1 WO 2011067376A1 EP 2010068835 W EP2010068835 W EP 2010068835W WO 2011067376 A1 WO2011067376 A1 WO 2011067376A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base layer
layer
test
authentication element
label according
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/068835
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Horn
Original Assignee
Securikett Ulrich & Horn Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Securikett Ulrich & Horn Gmbh filed Critical Securikett Ulrich & Horn Gmbh
Publication of WO2011067376A1 publication Critical patent/WO2011067376A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0208Indicia
    • G09F2003/0213Concealed data

Definitions

  • the present invention relates to a label for authentication of the authenticity of a product, with a layered construction, comprising at least one base layer, as well as an arranged on the base layer, preferably laminated authentication element with hidden security features.
  • the authenticity of a product is for a potential buyer of this product an essential, influencing the purchase decision feature. Only the certainty that the product intended for sale is genuine, i. E. comes from a particular manufacturer, to which the potential buyer trusts in particular trusts that the proposed product for purchase also has the promised properties, ultimately leads to the purchase decision.
  • Manufacturers in particular well-known manufacturers of high-quality products or of products which are sought after on account of their status effect, are therefore endeavoring to convey authenticity, authenticity or originality of their products to the potential buyers in a credible and verifiable manner. Consumers should be prevented from purchasing copies or imitations of such products as these copies or imitations are generally of poor quality and / or lack the characteristics of the original products. Only if the potential buyer can convince himself with high certainty that the product intended for purchase is actually genuine and does not represent an inferior copy, will he make the purchase.
  • authentication elements should convey the authenticity of the products provided with it, should enable the buyer to check the authenticity and in particular should be difficult to imitate.
  • Such authentication elements are applied, for example, as part of labels on the product to be labeled or its packaging in a manner such that the authentication element can not be removed from the product or its packaging non-destructively.
  • the said authentication elements can have general optical features which do not contribute to the authentication, but in any case also include security features which enable the authentication of the product thus marked or its packaging.
  • security features which enable the authentication of the product thus marked or its packaging.
  • Examples of authentication elements with open security features are: guilloche printing, a diffractive picture element, also called a hologram or a tilting color, which represents 2 different colors from 2 different angles of view.
  • Examples of authentication elements with hidden security features are imprints with UV luminescence, which can be seen only by excitation with UV light or, for example, imprints in which components of the print are visible only by superimposing with a special filter.
  • the present invention relates to the field of easily transportable or, in other words, small inspection means which are superimposed on an authentication element to be checked similar to an optical filter, for example by simply laying it on, thereby by the inspection means Through the security features of the authentication element, such as a font or logo, be visible.
  • test equipment are made separately, for example, as a specially printed slides which are held in a check card-shaped frame, and a certain group of people, for example, the customs or the wholesaler, who should make the verification of the authentication elements are provided for this purpose.
  • the preparation of such test equipment is more or less expensive, but usually so expensive and expensive that significantly more authentication elements, which must indeed be produced in the number of products to be labeled, are produced as a test equipment.
  • Banknotes or, more generally, securities or security documents represent a special case.
  • these "products” it is known, for example, from the international patent applications WO 02/17242 A1, WO 99/01291 A2 or WO 98/15418 A1, that a reference to and In this case, the verification element is usually laterally removed from the security element and, unlike the one usually possible with labels affixed to products, can be brought over it by folding the banknote, as a result of which hidden information is stored can be read out.
  • the end customer has no test equipment available to authenticate a product itself. Instead, the end customer only realizes the fact that the - supposedly high-quality - product is provided with an authentication element, but without being able to make the hidden security features visible.
  • a label for authenticating the authenticity of a product having a layered construction comprising at least one base layer, and an authentication element with hidden security features arranged on the base layer, preferably laminated or printed on, in which the checking means for visualizing the hidden security features on the base layer is arranged either directly or indirectly.
  • Authentication element and test equipment are thus integrated in one and the same label. The additional manufacturing effort is low, at the same time exists for each authentication element own testing means whereby each end customer is able to check the authenticity of provided with the authentication element product or its packaging.
  • the base layer is either designed to be easily folded (permanent test section carrying the test equipment) or the test equipment can be placed on a detachable or detachable test section of the label may be, wherein the test section may either form a portion of the base layer, so that it must be divided upon detachment of the test section or separately, may be formed on the base layer and separable from this.
  • the test element is arranged directly or indirectly over the authentication element overlapping or completely covering the base layer.
  • the base layer in the region of the test section must be designed to be transparent, at least in the area of the test device, in order to allow the interaction of testing device and authentication element.
  • the test portion is detachable or separable, transparent support layer is provided at least in the region of the test means, on which the test means is arranged and which is connected to the base layer via a first adhesive layer having a first adhesive force.
  • the detachability of the test section facilitates the handling of the test equipment and allows the complete permanent bonding of the label on the base layer on the product or on its packaging, so that the entire label and thus the authentication element either non-destructive or non-destructive of the product or its Packaging can be removed.
  • the base layer may be provided on the opposite side of the authentication element with an adhesive layer, wherein in the case of forming the test section as a portion of the base layer and permanent non-destructive releasable bonding of the label between the base layer and adhesive layer in the region of the test section or between the adhesive layer and an adhesion-reducing layer must be arranged in order to enable the detachment of the base layer from the adhesive layer or the substrate in the region of the test section.
  • the detachability of the test section makes it possible, in particular for large labels, to attach the test device to a rear side of the product or its packaging, or at least in an area of the label which is not the front side of the label, which is usually designed specifically for the consumers and has the authentication element equivalent.
  • the base layer may be provided with an adhesive layer only in the region opposite the authentication element and not in the area of the test section, with the result that only that portion of the base layer carrying the authentication element on the product or sticking to its packaging and not the entire test section or the portion carrying the test section of the base layer, so that the test section having the test means can also be folded on the authentication element, in which case the base layer is made transparent in the region of educaanitess.
  • the base layer is not provided with an adhesive layer, the entire label can be loosely attached to the product, for example via a tape or cord.
  • the transparent carrier layer is also arranged between the authentication element and the base layer and the carrier layer in the region of the authentication element is attached to the base layer via a second adhesive layer having a second adhesive force, whereby the transparent carrier layer adheres to the base layer in the region of the authentication element with a second adhesive force and in the region of the test section with a first adhesive force.
  • the first adhesive force is less than the second adhesive force.
  • first and second adhesive layer comprise an identical adhesive lacquer and the different adhesive forces are generated by arranging an additional adhesive force reduction layer in the region of the test section between the adhesive lacquer and the base layer.
  • a punching or perforation may be provided which at least partially separates the test section from a portion of the carrier layer or base layer carrying the authentication element.
  • test means are printed lines or foreign foils, for example polarizing foils.
  • This can also, for example, by utilizing interference or moire phenomena, achieve movement effects, so that upon movement of the test means on the authentication element in a conventional manner, moving patterns are generated.
  • moving patterns are generated.
  • the Moire effect For example, by superimposing grid-like structures on the authentication element and the test equipment additional coarser grid-like structures. If the grid-shaped structures on the authentication element and / or the test equipment are not completely regular but have a local variation, different patterns arise as a function of the exact superposition position of the authentication element and test equipment. If the test device is moved, this creates the impression of a moving pattern.
  • a hologram An example in which interference phenomena are exploited to produce moving patterns is a hologram. This can be generated, for example, by diffractive structures which, in turn, result from the superimposition of a structured authentication element and a structured test device as a function of their exact superposition position.
  • a structured authentication element e.g. a sequence of characters, preferably letters or a lettering, made visible.
  • the character sequence moves in a straight line in or against the direction of movement of the test means or at any fixed angle to the direction of movement of the test means.
  • the character sequence may also move along a curved path, preferably a circular path.
  • the moving pattern consists of rotating characters, such as letters or logos, or that the rotating characters in turn move along a straight or curved path.
  • FIG. 1 is a sectional view of a label according to the invention with a
  • Base layer comprehensive, optionally removable test section, with partially bonded base layer a cross-sectional view of a label according to the invention with a base layer, optionally removable test section with full-surface bonded base layer a sectional view of a label according to the invention with a supported base layer of the test portion with full-surface bonded base layer, a sectional view of a label according to the invention with a supported by the base layer test section with partially bonded base layer
  • FIGS. 1 to 7 each show labels according to the invention, which essentially comprise two sections, namely a section having an authentication element 2 and a section having a checking means 3 for the authentication element 2, hereinafter referred to as checking section 4.
  • the labels according to the invention can, as will be described in detail later, be designed as self-adhesive labels or as non-adhesive. In the latter case, therefore, the attachment of a label according to the invention on the product or on its packaging must be done by other means, for example by means of a plastic loop.
  • Inventive labels have a Layer structure comprising a base layer on which all other layers build.
  • any element which can be applied to the base layer 1 and which has security features of whatever type is understood as the authentication element 2.
  • Security features are understood to be features that make forgery, ie unauthorized copying of the authentication element 2 more difficult, regardless of the mode of action of the security feature or the degree of effort required for imitation.
  • the term security feature includes open and hidden security features.
  • the authentication element 2 can also have further features which, however, are not referred to as security features in practice due to their ease of reworkability. As an example, a simple imprint can be considered that can be relatively easily copied and reworked.
  • the authentication element 2 consists exclusively of security features, for example exclusively of hidden security elements.
  • the authentication element 2 without test equipment 3 would thus not be visible to the viewer.
  • the layered structure of the labels according to the invention can be seen, wherein on the base layer 1, the authentication element 2 and the test means 3 is arranged.
  • arrangement in this context is meant both the direct arrangement of the authentication element 2 and the test means 3 on the base layer 1, for example by lamination or printing as well as the indirect arrangement, i. with the interposition of other layers, which in turn are arranged directly on the base layer 1, as will be described in more detail below.
  • the base layer 1 can be made of polypropylene (PP), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene (PE), polyvinyl chloride (PVC), acetate, polycarbonate, paper, cardboard and all kinds of films.
  • Figures 1 and 2 each show an embodiment in which both the authentication element 2 and the test means 3 are applied substantially directly to the base layer 1, for example by hot stamping (hot stamping) in the case of the authentication element 2 or imprint, in the case of the test means 3, and the test section 4 is a portion of the base layer 1.
  • the embodiments show self-adhesive labels. These are characterized in that on the underside of the base layer 1, an adhesive layer 5 is provided, via which the base layer 1 on a substrate 12, for example, the product to be marked or its packaging, adheres, wherein the adhesive layer 5 either over the entire width the base layer 1 may extend ( Figure 2) or over a portion of the entire width, in particular, as shown in Figure 1, the test section 4 ausquaintd. In general, the adhesion will be adjusted so that a non-destructive detachment of the base layer 1 in the bonded area from the substrate 12 is not possible.
  • test section 4 can be folded as a whole in the direction of the arrow on the authentication element 2, which due to the superposition of test equipment 3 and authentication element 2 whose hidden security features are visible to the viewer.
  • a perforation 11 which separates the test section 4 from the remainder of the base layer 1 and which enables the complete separation of the test section 4, thus the bipartition of the base layer 2.
  • the base layer 1 is bonded over the entire surface of the substrate 12.
  • an adhesion-reducing layer 10 for example a release lacquer
  • a perforation or punching 1 1 separates the test section 4 of the base layer from the authentication element 2 bearing Section of the base layer 1, so that in the course of the detachment of the base layer 1 from the substrate 12, the complete separation of the test section 4 from the label is possible to allow in an overlay of the test means 3 with the authentication element 2.
  • FIGS. 3 and 4 each show an at least partially self-adhesive label with an authentication element 2 arranged directly on the base layer 1.
  • the labels according to FIGS. 3 and 4 correspond to the labels according to FIGS. 1 and 2.
  • the test means 3 is not arranged directly on the base layer 1 but on an at least partially transparent carrier layer 6, which in turn is fastened to the base layer 1 via a first adhesive layer 7.
  • the adhesive carrier layer 7 is adjusted in terms of its adhesive force so that the transparent carrier layer 6 together with the test device 3 can be easily detached from the base layer 1, so that in contrast to the embodiment of FIG. 1 and 2 in those of Figures 3 and 4, the test section 4 is detachable from the base layer 1, while in the embodiments according to Figures 1 and 2, a portion of the base layer 1 forms the test section 4.
  • a label as shown in FIG. 4 also makes it possible, by folding down the base layer 1 in the direction of the arrow shown, to allow the test element 3 to overlap with the authentication element 2, so that the detachment of the test section 4 is only required if the test means 3 is to be used for testing an authentication element 2 arranged on this label other than that.
  • the test means 3 supporting carrier layer 6 Due to the detachability of the entire, the test means 3 supporting carrier layer 6, the provision of a perforation or punching is not required.
  • the transparency of the carrier layer 6 need not be provided continuously, but at least in Area of the test means 3 to allow looking through the authentication element 2 when superimposing with the test means 3.
  • Figures 5 and 6 show further embodiments of a label according to the invention, similar to those shown in Figures 3 and 4 variants.
  • the carrier layer 6 is also provided underneath the authentication element 2, thus a continuous carrier layer 6 below test means 3 and authentication element 2, or between test means 3, authentication element 2 on the one hand and base layer 1 on the other hand which may have advantages in manufacturing.
  • the carrier layer 6 thus comprises the test section 4 and a portion carrying the authentication element 2.
  • the carrier layer 6 is made transparent, but for the sake of simplicity, preferably continuous.
  • the test section 4 In order to make the test section 4 easily removable from the base layer 1, but at the same time to prevent the non-destructive detachability of the authentication element 2 of the base layer 1, the test section 4 with a comparison with the authentication element 2 carrying portion of the support layer 6 lower adhesive force on the Base layer 1 adhere. In other words, the test section 4 is attached to the base layer 1 with a first adhesive layer, that portion of the carrier layer 6 carrying the authentication element 2 with a second adhesive layer 8.
  • the first and second adhesive layers 7, 8 both consist of one and the same adhesive varnish 9 and the different adhesion forces by placing an additional adhesion-reducing layer 10 [for example, a release varnish] in the region of the test section 4 between the adhesion varnish 9 and Base layer 1 are generated or simply by different application amounts of Adphosionslacks 9 in the field of educaabitess 4 on the one hand and authentication element 2 on the other.
  • an additional adhesion-reducing layer 10 for example, a release varnish
  • the carrier layer 6 is arranged in each case continuously below the test means 3 on the one hand and below the authentication element 2 on the other hand, it is clean Separation of the test section 4 requires at least the support layer 6, optionally also the adhesion lacquer layer 9, if present, between the test section 4 and the authentication element 2 carrying portion of the support layer 6, to be provided with a the end of the educaabitess 4 defining punching or perforation 1 1.
  • the test means 3 or the test section 4 can also be arranged above or at least partially above the authentication element 2.
  • a label corresponds to the construction of that shown in FIG. 3, with the difference that the carrier layer 6 carrying the test means 3 as well as the adhesive layer 7 adheres both to the base layer 1 and to the authentication element 2.
  • Such a variant allows the immediate verification or visualization of hidden security features by the test means 3 without folding or detachment of the test section 4, as required in the previously described embodiments. Nevertheless, the detachability of the test section 4 is given in order to use the test means 3 for other, not provided on the same label authentication element.
  • Such a variant is suitable for example for products that are delivered in several parts. In such a case, it is then sufficient to provide a part with the label according to the invention, in the remaining part, it is then sufficient to provide them only with the authentication element, since the review with the removable test means 3 of the label according to the invention is possible.

Abstract

Etikett zur Authentifizierung der Echtheit eines Produktes, mit schichtförmigem Aufbau, umfassend zumindest eine Basisschicht (1), sowie ein auf der Basisschicht (1) angeordnetes, vorzugsweise aufgespendetes bzw. aufgeklebtes oder aufgedrucktes oder heißgeprägtes Authentifizierungselement (2) mit versteckten Sicherheitsmerkmalen. Um jedem Authentifizierungselement (2) mit lediglich geringfügigem zusätzlichem Produktionsaufwand ein Prüfmittel zuzuordnen, ist es vorgesehen, dass an der Basisschicht (1) ein Prüfmittel (3) zum Sichtbarmachen der versteckten Sicherheitsmerkmale angeordnet ist, wobei das Prüfmittel (3) an einem ablösbaren oder abtrennbaren Prüfabschnitt (4) angeordnet ist.

Description

ETIKETT ZUR AUTHENTIFIZIERUNG DER ECHTHEIT EINES PRODUKTES GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Etikett zur Authentifizierung der Echtheit eines Produktes, mit schichtförmigem Aufbau, umfassend zumindest eine Basisschicht, sowie ein auf der Basisschicht angeordnetes, vorzugsweise auflaminiertes Authentifizierungselement mit versteckten Sicherheitsmerkmalen.
STAND DER TECHNIK
Die Echtheit eines Produktes ist für einen potentiellen Käufer dieses Produktes ein wesentliches, die Kaufentscheidung beeinflussendes Merkmal. Nur die Gewissheit, dass das zum Kauf vorgesehene Produkt auch echt ist, d.h. von einem bestimmten Hersteller stammt, welchem der potentielle Käufer vertraut insbesondere vertraut, dass das zum Kauf angedachte Produkt auch die versprochenen Eigenschaften aufweist, führt schließlich zur Kaufentscheidung.
Neben diesen, im Wesentlichen auf den Eigenschaften eines Produktes basierenden Kaufentscheidungen gibt es auch Kaufentscheidungen, die auf dem Status, den ein Produkt oder ein Hersteller in einer Gesellschaft aufweist, aufbauen und von den tatsächlichen Eigenschaften des Produktes unabhängig sind.
In beiden Fällen muss der Käufer jedenfalls davon ausgehen können, dass sein käuflich erworbenes Produkt auch tatsächlich jenem Produkt entspricht, welches er käuflich erwerben wollte bzw. dass es tatsächlich von jenem Hersteller stammt, von dem er das Produkt erwerben wollte.
Hersteller, insbesondere namhafte Hersteller qualitativ hochwertiger Produkte bzw. von Produkten, die aufgrund ihrer Statuswirkung begehrt sind, sind daher bemüht Echtheit, Authentizität bzw. Originalität ihrer Produkte den potentiellen Käufern gegenüber glaubhaft und auch überprüfbar zu übermitteln. Der Konsument soll davor bewahrt werden, Kopien oder Nachahmungen solcher Produkte zu kaufen, da diese Kopien oder Nachahmungen in der Regel qualitativ minderwertig sind und/oder die Eigenschaften der Originalprodukte nicht aufweisen. Nur wenn der potentielle Käufer sich mit hoher Sicherheit davon überzeugen kann, dass das zum Kauf vorgesehene Produkt auch tatsächlich echt ist und keine minderwertige Kopie darstellt, wird er den Kauf tätigen.
Hersteller sind daher dazu übergegangen, ihre Produkte mit verschiedensten Authentifizierungselementen zu versehen, welche die Echtheit der damit versehenen Produkte vermitteln sollen, dem Käufer die Überprüfung der Echtheit ermöglichen sollen und insbesondere schwer zu imitieren sein sollen. Solche Authentifizierungselemente werden beispielweise als Bestandteil von Etiketten auf das zu kennzeichnende Produkt oder seine Verpackung aufgebracht und zwar in einer Art und Weise, dass das Authentifizierungselement nicht zerstörungsfrei vom Produkt bzw. dessen Verpackung entfernt werden kann.
Die genannten Authentifizierungselemente können allgemeine optische Merkmale aufweisen, welche zur Authentifizierung nichts beitragen, umfassen aber jedenfalls auch Sicherheitsmerkmale, welche die Authentifizierung des so gekennzeichneten Produktes bzw. dessen Verpackung ermöglichen. Man unterscheidet grob zwischen Authentifizierungselementen deren Sicherheitsmerkmale ohne Hilfsmittel, also mit bloßen Sinnen erkennbar sind (offene Sicherheitsmerkmale) und solchen, deren Sicherheitsmerkmale nur mit einem Prüfmittel erkennbar sind (versteckte Sicherheitsmerkmale). Beispiele für Authentifizierungselemente mit offenen Sicherheitsmerkmalen sind: Guillochendruck, ein diffraktives Bildelement, auch Hologramm genannt oder eine Kippfarbe, die aus 2 unterschiedlichen Blickwinkel 2 verschiedene Farben darstellt. Beispiele für Authentifizierungselemente mit versteckten Sicherheitsmerkmalen sind Aufdrucke mit UV-Lumineszensen, die man erst durch Anregung mit UV-Licht sehen kann oder Beispielsweise Aufdrucke, bei welchen Bestandteile des Drucks erst durch Überlagerung mit einem speziellen Filter sichtbar werden.
Bei den Prüfmitteln unterscheidet man wiederum zwischen leicht transportablen, taschenformatigen Prüfmitteln und im wesentlichen nicht oder nur mit größerem Aufwand transportablen Prüfmitteln. Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der leicht transportablen oder mit anderen Worten, kleinen Prüfmittel, die einem zu überprüfenden Authentifizierungselement ähnlich einem optischen Filter überlagert werden, beispielsweise durch einfaches Auflegen, wodurch durch das Prüfmittel hindurch die Sicherheitsmerkmale des Authentifizierungselementes, beispielsweise eine Schrift oder ein Logo, sichtbar werden.
Bekannte solche Prüfmittel werden separat hergestellt, beispielsweise als eigens bedruckte Folien die in einem scheckkartenförmigen Rahmen gehalten sind, und einem bestimmten Personenkreis, beispielsweise dem Zoll oder dem Großhändler, der die Überprüfung der Authentifizierungselemente vornehmen soll, zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt werden. Die Herstellung solcher Prüfmittel ist dabei mehr oder weniger aufwendig, jedoch in der Regel so aufwendig und teuer, dass wesentlich mehr Authentifizierungselemente, die ja in der Anzahl der zu kennzeichnenden Produkte hergestellt werden müssen, produziert werden als Prüfmittel.
Einen Sonderfall stellen Banknoten oder, allgemeiner, Wert- bzw. Sicherheitsdokumente dar. Bei diesen „Produkten" ist es beispielsweise aus den internationalen Patentanmeldungen WO 02/17242 A1 , WO 99/01291 A2 oder WO 98/15418 A1 bekannt, dass auf ein und derselben Banknote sowohl ein Sicherheitselement als auch ein Verifizierungselement vorhanden sein kann. Hierbei ist das Verifizierungselement üblicherweise lateral vom Sicherheitselement entfernt und kann - anders als dies üblicherweise bei auf Produkten aufgeklebten Etiketten möglich ist - durch Faltung der Banknote über dieses gebracht werden, wodurch eine versteckte Information ausgelesen werden kann.
In der Regel hat der Endkunde jedoch kein Prüfmittel zur Verfügung um die Authentifizierung eines Produktes selbst vorzunehmen. Stattdessen nimmt der Endkunde lediglich den Umstand wahr, dass das - vermeintlich hochwertige - Produkt mit einem Authentifizierungselement versehen ist, ohne aber die versteckten Sicherheitsmerkmale sichtbar machen zu können.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Authentifizierungsmöglichkeit für Produkte vorzusehen, welche die gleichen Vorteile wie die oben beschriebene, bereits bekannte Möglichkeit bietet, jedoch mit dem zusätzlichen Vorteil, dass jedem Authentifizierungselement mit lediglich geringfügigem zusätzlichen Produktionsaufwand ein Prüfmittel zugeordnet werden kann und es so prinzipiell jedem Konsumenten möglich ist, die Authentizität des von ihm erworbenen Produktes zu prüfen.
Erfindungsgemäß wird dies durch ein Etikett zur Authentifizierung der Echtheit eines Produktes, mit schichtförmigem Aufbau umfassend zumindest eine Basisschicht, sowie ein auf der Basisschicht angeordnetes, vorzugsweise auflaminiertes oder aufgedrucktes Authentifizierungselement mit versteckten Sicherheitsmerkmalen erreicht, bei welchem das Prüfmittel zum Sichtbarmachen der versteckten Sicherheitsmerkmale an der Basisschicht entweder direkt oder indirekt angeordnet ist. Authentifizierungselement und Prüfmittel sind somit in ein und demselben Etikett integriert. Der zusätzliche Herstellungsaufwand ist gering, gleichzeitig existiert zu jedem Authentifizierungselement ein eigenes Prüfmittel wodurch jeder Endkunde in der Lage ist, die Echtheit des mit dem Authentifizierungselement versehenen Produktes bzw. deren Verpackung zu prüfen. Um eine Überlagerung von Prüfmittel und Authentifizierungselement zwecks Sichtbarmachung der versteckten Sicherheitsmerkmale zu ermöglichen, ist die Basisschicht entweder so auszuführen, dass sie leicht gefaltet werden kann (unablösbarer, das Prüfmittel tragender Prüfabschnitt) oder aber kann das Prüfmittel an einem ablösbaren oder abtrennbaren Prüfabschnitt des Etiketts angeordnet sein, wobei der Prüfabschnitt entweder einen Abschnitt der Basisschicht bilden kann, so dass diese beim Ablösen des Prüfabschnitts zerteilt werden muss oder aber separat, an der Basisschicht und von dieser abtrennbar ausgebildet sein kann. Alternativ kann es zusätzlich auch vorgesehen sein, dass das Prüfmittel das Authentifizierungselement überlappend oder komplett überdeckend an der Basisschicht direkt oder indirekt angeordnet ist.
Im Falle der Ausbildung des Prüfabschnitts als Abschnitt der Basisschicht muss die Basisschicht im Bereich des Prüfabschnitts zumindest jedoch im Bereich des Prüfmittels transparent ausgeführt sein, um das Zusammenwirken von Prüfmittel und Authentifizierungselement zu ermöglichen. Für den Fall der Ausbildung des Prüfabschnitts als ein von der Basisschicht separierbarer Abschnitt ist eine von der Basisschicht ablösbare oder abtrennbare, zumindest im Bereich des Prüfmittels transparente Trägerschicht vorgesehen, auf welcher das Prüfmittel angeordnet ist und welche über eine, eine erste Haftkraft aufweisende erste Haftschicht mit der Basisschicht verbunden ist.
Die Ablösbarkeit des Prüfabschnittes erleichtert die Handhabbarkeit des Prüfmittels und ermöglicht das vollständige dauerhafte Verkleben des Etiketts über die Basisschicht am Produkt bzw. an dessen Verpackung, so dass das gesamte Etikett und somit auch das Authentifizierungselement entweder zerstörungsfrei oder aber auch nicht zerstörungsfrei vom Produkt bzw. dessen Verpackung entfernt werden kann. Zu diesem Zweck kann die Basisschicht an der dem Authentifizierungselement gegenüberliegenden Seite mit einer Klebstoffschicht versehen sein, wobei im Falle der Ausbildung des Prüfabschnitts als Abschnitt der Basisschicht und dauerhafter, nicht zerstörungsfrei lösbarer Verklebung des Etiketts zwischen Basisschicht und Klebstoffschicht im Bereich des Prüfabschnitts bzw. zwischen Klebstoffschicht und Untergrund eine Haftkraftverringerungsschicht angeordnet sein muss, um das Ablösen der Basisschicht von der Klebstoffschicht bzw. vom Untergrund im Bereich des Prüfabschnittes zu ermöglichen.
Die Ablösbarkeit des Prüfabschnitts ermöglicht des weiteren insbesondere bei großen Etiketten die Anbringung des Prüfmittels an einer Rückseite des Produktes oder dessen Verpackung, jedenfalls aber in einem Bereich des Etiketts, der nicht der in der Regel für die Verbraucher speziell gestalteten, das Authentifizierungselement aufweisenden Vorderseite des Etiketts entspricht.
In einer Ausführungsvariante der Erfindung kann es jedoch vorgesehen sein, die Basisschicht lediglich im Bereich gegenüber dem Authentifizierungselement und nicht im Bereich des Prüfabschnittes mit einer Klebstoffschicht zu versehen, was zur Folge hat, dass nur jener, das Authentifizierungselement tragende Abschnitt der Basisschicht am Produkt bzw. an dessen Verpackung klebt und nicht der gesamte Prüfabschnitt bzw. der den Prüfabschnitt tragende Abschnitt der Basisschicht, so dass der das Prüfmittel aufweisende Prüfabschnitt auch auf das Authentifizierungselement geklappt werden kann, wobei in diesem Fall die Basisschicht im Bereich des Prüfanschnitts transparent ausgeführt ist. Für den Fall, dass die Basisschicht nicht mit einer Klebstoffschicht versehen ist, kann das gesamte Etikett lose, beispielsweise über ein Band oder eine Schnur am Produkt befestigt werden.
In einer weiteren bevorzugten und besonders einfach herzustellenden Ausführungsvariante der Erfindung ist für den Fall, dass der Prüfabschnitt als separat von der Basisschicht abtrennbarer Abschnitt mit einer transparenten, das Prüfmittel tragenden Trägerschicht ausgebildet ist, vorgesehen, dass die transparente Trägerschicht auch zwischen Authentifizierungselement und Basisschicht angeordnet ist und die Trägerschicht im Bereich des Authentifizierungselementes über eine zweite Haftkraft aufweisende zweite Haftschicht an der Basisschicht befestigt ist, wodurch die transparente Trägerschicht im Bereich des Authentifizierungselementes mit einer zweiten Haftkraft an der Basisschicht haftet und im Bereich des Prüfabschnittes mit einer ersten Haftkraft. Um das Ablösen des Prüfabschnittes zu ermöglichen, ohne das Authentifizierungselement ebenfalls von der Basisschicht abzulösen, ist es vorgesehen, dass die erste Haftkraft geringer als die zweite Haftkraft ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante wird dies dadurch erreicht, dass erste und zweite Haftschicht einen identischen Adhäsionslack umfassen und die unterschiedlichen Haftkräfte durch Anordnung einer zusätzlichen Haftkraftverringerungsschicht im Bereich des Prüfabschnitts zwischen Adhäsionslack und Basisschicht erzeugt werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung und um das Ablösen des Prüfabschnitts zu erleichtern, kann eine Stanzung oder Perforation vorgesehen sein, die den Prüfabschnitt von einem, das Authentifizierungselement tragenden Abschnitt der Trägerschicht bzw. der Basisschicht zumindest teilweise trennt.
Bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung sehen weiters vor, dass es sich bei dem Prüfmittel um gedruckte Linien oder um Fremdfolien, beispielsweise Polarisationsfolien handelt. Hiermit lassen sich auch, z.B. durch Ausnutzung von Interferenz- oder Moire-Phänomenen, Bewegungseffekte erzielen, sodass bei Bewegung des Prüfmittels über das Authentifizierungselement in an sich bekannter Weise sich bewegende Muster erzeugt werden. Im Falle des Moire-Effekts entstehen z.B. durch Überlagerung von rasterförmigen Strukturen auf dem Authentifizierungselement und dem Prüfmittel zusätzliche gröbere rasterförmige Strukturen. Sind die rasterförmigen Strukturen auf dem Authentifizierungselement und/oder dem Prüfmittel nicht völlig regelmäßig, sondern weisen diese eine örtliche Variation auf, so entstehen unterschiedliche Muster in Abhängigkeit von der exakten Überlagerungsposition von Authentifizierungselement und Prüfmittel. Wird das Prüfmittel bewegt, entsteht dadurch der Eindruck eines sich bewegenden Musters.
Ein Beispiel, bei dem Interferenz-Phänomene ausgenutzt werden, um sich bewegende Muster zu erzeugen, ist ein Hologramm. Dieses kann beispielsweise durch diffraktive Strukturen erzeugt werden, die wiederum durch die Überlagerung eines strukturierten Authentifizierungselements und eines strukturierten Prüfmittels in Abhängigkeit von deren exakten Überlagerungsposition entstehen. Auf diese Weise kann durch das Hin- und Herbewegen des Prüfmittels über dem Authentifizierungselement z.B. eine Abfolge von Zeichen, vorzugsweise Buchstaben bzw. ein Schriftzug, sichtbar gemacht werden. Dabei ist es denkbar, dass sich die Zeichenabfolge geradlinig in oder gegen die Bewegungsrichtung des Prüfmittels oder in einem beliebigen festen Winkel zur Bewegungsrichtung des Prüfmittels bewegt. Alternativ kann sich die Zeichenabfolge auch entlang einer gekrümmten Bahn, vorzugsweise einer Kreisbahn bewegen. Denkbar wäre auch, dass das sich bewegende Muster aus sich drehenden Zeichen, wie Buchstaben oder Logos, besteht bzw. dass die sich drehenden Zeichen sich wiederum entlang einer geradlinigen oder gekrümmten Bahn bewegen.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Im Anschluss erfolgt nun eine detaillierte Beschreibung der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigt:
Fig.1 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Etiketts mit einem die
Basisschicht umfassenden, gegebenenfalls ablösbaren Prüfabschnitt, mit teilweise verklebter Basisschicht eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Etiketts mit einem die Basisschicht umfassenden, gegebenenfalls ablösbaren Prüfabschnitt mit ganzflächig verklebter Basisschicht eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Etiketts mit einem von der Basisschicht getragenen Prüfabschnitt mit ganzflächig verklebter Basisschicht eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Etiketts mit einem von der Basisschicht getragenen Prüfabschnitt mit teilweise verklebter Basisschicht
Etikett gemäß Fig.3 jedoch mit Authentifizierungselement auf transparenter Trägerschicht anstelle Basisschicht
Etikett gemäß Fig.4 jedoch mit Authentifizierungselement auf transparenter Trägerschicht anstelle Basisschicht eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Etiketts mit das Authentifizierungselement teilweise überlappendem Prüfmittel
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Zu Beginn ist anzumerken, dass die Abbildungen lediglich schematisch den Schichtaufbau eines erfindungsgemäßen Etiketts darstellen sollen, keinesfalls sind die gezeichneten Schichtdicken bzw. Schichtbreiten jedoch repräsentativ für tatsächliche Schichtdicken bzw. Schichtbreiten, weder absolut, noch relativ, also in Bezug zueinander gesehen.
Fig.1 bis 7 zeigen jeweils erfindungsgemäße Etiketten, die im Wesentlichen zwei Abschnitte aufweisen, nämlich einen ein Authentifizierungselement 2 aufweisenden Abschnitt und einen ein Prüfmittel 3 für das Authentifizierungselement 2 aufweisenden Abschnitt, im Folgenden als Prüfabschnitt 4 bezeichnet.
Die erfindungsgemäße Etiketten können, wie noch später im Detail beschrieben wird, als selbstklebende Etiketten ausgebildet sein oder aber als nicht klebend. In letzterem Fall muss daher die Befestigung eines erfindungsgemäßen Etiketts am Produkt bzw. an dessen Verpackung auf anderem Weg erfolgen, beispielsweise mittels einer Kunststoffschlaufe. Erfindungsgemäße Etiketten weisen einen Schichtaufbau auf, der eine Basisschicht umfasst, auf welcher sämtliche anderen Schichten aufbauen.
Als Authentifizierungselement 2 wird prinzipiell jedes auf die Basisschicht 1 aufbringbare Element verstanden, welches Sicherheitsmerkmale, welcher Art auch immer, aufweist. Unter Sicherheitsmerkmalen werden Merkmale verstanden, die das Fälschen, also unautorisierte Nachmachen des Authentifizierungselementes 2 erschweren und zwar unabhängig von der Wirkweise des Sicherheitsmerkmales bzw. dem Grad des Aufwandes, der für das Nachmachen erforderlich ist. Unter den Begriff Sicherheitsmerkmal fallen offene und verdeckte Sicherheitsmerkmale. Das Authentifizierungselement 2 kann darüber hinaus außer den Sicherheitsmerkmalen auch weitere Merkmale aufweisen, die jedoch aufgrund ihrer einfachen Nacharbeitbarkeit in der Praxis nicht als Sicherheitsmerkmale bezeichnet werden. Als Beispiel dafür kann ein simpler Aufdruck angesehen werden, der relativ leicht kopiert und nachgearbeitet werden kann. In einer speziellen Ausführungsvariante der Erfindung kann es auch vorgesehen sein, dass das Authentifizierungselement 2 ausschließlich aus Sicherheitsmerkmalen besteht, beispielsweise ausschließlich aus versteckten Sicherheitselementen. In diesem Fall wäre das Authentifizierungselement 2 ohne Prüfmittel 3 für den Betrachter somit gar nicht sichtbar. In den Fig. 1 bis 7 ist der schichtförmige Aufbau der erfindungsgemäßen Etiketten ersichtlich, wobei auf der Basisschicht 1 das Authentifizierungselement 2 sowie das Prüfmittel 3 angeordnet ist. Mit Anordnung ist in diesem Zusammenhang sowohl die direkte Anordnung des Authentifizierungselementes 2 bzw. des Prüfmittels 3 an der Basisschicht 1 gemeint, beispielsweise durch Auflaminieren bzw. Aufdrucken als auch die indirekte Anordnung, d.h. unter Zwischenlage anderer Schichten, die wiederum direkt an der Basisschicht 1 angeordnet sind, wie weiter unten noch näher beschrieben werden wird.
Die Basisschicht 1 kann dabei etwa aus Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Acetat, Polycarbonat, Papier, Karton sowie allen Arten von Folien gefertigt sein. Fig.1 und 2 zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel, bei welchem sowohl das Authentifizierungselement 2 als auch das Prüfmittel 3 im wesentlichen direkt auf die Basisschicht 1 aufgebracht sind, beispielsweise durch Heißprägen (hot stamping) im Falle des Authentifizierungselementes 2 oder aufdrucken, im Falle des Prüfmittels 3, und der Prüfabschnitt 4 ein Abschnitt der Basisschicht 1 ist.
In beiden Fällen zeigen die Ausführungsbeispiele selbstklebende Etiketten. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass an der Unterseite der Basisschicht 1 eine Klebstoffschicht 5 vorgesehen ist, über welche die Basisschicht 1 auf einem Untergrund 12, beispielsweise dem zu kennzeichnenden Produkt oder dessen Verpackung, haftet, wobei sich die Klebstoffschicht 5 entweder über die gesamte Breite der Basisschicht 1 erstrecken kann (Fig.2) oder aber über einen Teilabschnitt der gesamten Breite, insbesondere, wie in Fig.1 gezeigt den Prüfabschnitt 4 aussparend. In der Regel wird die Haftung so eingestellt sein, dass ein zerstörungsfreies Ablösen der Basisschicht 1 im verklebten Bereich vom Untergrund 12 nicht möglich ist. Aber auch eine Ausführungsvariante, bei welcher ein zerstörungsfreies Ablösen der gesamten Basisschicht 1 im verklebten Bereich vom Untergrund 12 möglich ist, ist denkbar. Diese Variante ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es sich um Luxusgüter handelt, deren Design nach dem Kauf nicht durch ein Etikett gestört werden soll. Bei einem erfindungsgemäßen Etikett gemäß Fig.1 kann der Prüfabschnitt 4 als Ganzes in Richtung des eingezeichneten Pfeiles auf das Authentifizierungselement 2 geklappt werden, wodurch aufgrund der Überlagerung von Prüfmittel 3 und Authentifizierungselement 2 dessen versteckte Sicherheitsmerkmale für den Betrachter sichtbar werden. Alternativ kann noch eine Perforation 1 1 vorgesehen sein, welche den Prüfabschnitt 4 vom Rest der Basisschicht 1 trennt und welche die komplette Abtrennung des Prüfabschnitts 4, somit die Zweiteilung der Basisschicht 2 ermöglicht.
Im Fall des erfindungsgemäßen Etiketts nach Fig.2 ist die Basisschicht 1 ganzflächig am Untergrund 12 verklebt. Um den Prüfabschnitt 4, der Bestandteil der Basisschicht 1 ist, vom Untergrund 12 ablösen zu können, ist zwischen Klebstoffschicht 5 und Basisschicht 1 eine Haftkraftverringerungsschicht 10 [beispielsweise ein Releaselack] vorgesehen. Gleichzeitig trennt eine Perforation oder Stanzung 1 1 den Prüfabschnitt 4 der Basisschicht vom das Authentifizierungselement 2 tragenden Abschnitt der Basisschicht 1 , so dass im Zuge des Ablösens der Basisschicht 1 vom Untergrund 12 auch die vollkommene Abtrennung des Prüfabschnitts 4 vom Etikett möglich ist, im eine Überlagerung des Prüfmittels 3 mit dem Authentifizierungselement 2 zu ermöglichen. In beiden Fällen ist es erforderlich, dass der den Prüfabschnitt 4 bildende Abschnitt der Basisschicht 1 transparent ausgebildet ist, da im Zuge der Überlagerung von Prüfmittel 3 und Authentifizierungselement 2 durch die Basisschicht 1 hindurchgesehen werden muss.
Fig.3 und 4 zeigen beide jeweils ein zumindest teilweise selbstklebendes Etikett mit direkt auf der Basisschicht 1 angeordnetem Authentifizierungselement 2. Insofern entsprechen die Etiketten gemäß Fig.3 und 4 den Etiketten gemäß Fig.1 und 2.
Allerdings ist bei den Etiketten gemäß Fig.3 und 4 das Prüfmittel 3 nicht direkt an der Basisschicht 1 angeordnet sondern auf einer zumindest teilweise transparenten Trägerschicht 6, die wiederum über eine erste Haftschicht 7 an der Basisschicht 1 befestigt ist. Die transparente Trägerschicht 6 bildet in diesen Ausführungsbeispielen jeweils den Prüfabschnitt 4. Die Haftschicht 7 ist hinsichtlich ihrer Haftkraft so eingestellt, dass die transparente Trägerschicht 6 samt Prüfmittel 3 leicht von der Basisschicht 1 abgelöst werden kann, so dass im Unterschied zu den Ausführungsvarianten der Fig.1 und 2 in jenen der Fig.3 und 4 der Prüfabschnitt 4 von der Basisschicht 1 ablösbar ist, während bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig.1 und 2 ein Abschnitt der Basisschicht 1 den Prüfabschnitt 4 bildet.
Ein Etikett wie in Fig.4 dargestellt bietet darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, durch Umklappen der Basisschicht 1 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles, eine Überlagerung des Prüfmittels 3 mit dem Authentifizierungselement 2 zu ermöglich, so dass das Ablösen des Prüfabschnitts 4 nur dann erforderlich ist, wenn das Prüfmittel 3 zur Prüfung eines anderen, als jenem an diesem Etikett angeordneten Authentifizierungselementes 2 eingesetzt werden soll.
Aufgrund der Ablösbarkeit der gesamten, das Prüfmittel 3 tragenden Trägerschicht 6, ist das Vorsehen einer Perforation oder Stanzung nicht erforderlich. Die Transparenz der Trägerschicht 6 muss nicht durchgehend vorgesehen sein, jedoch zumindest im Bereich des Prüfmittels 3, um das Hindurchblicken auf das Authentifizierungselement 2 beim Überlagern mit dem Prüfmittel 3 zu ermöglichen.
Fig.5 und 6 zeigen weitere Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Etiketts, ähnlich jenen in den Fig.3 und 4 dargestellten Varianten. Im Gegensatz zu diesen Varianten ist bei jenen der Fig. 5 und 6 die Trägerschicht 6 auch unterhalb des Authentifizierungselementes 2 vorgesehen, somit eine durchgehende Trägerschicht 6 unterhalb von Prüfmittel 3 und Authentifizierungselement 2, bzw. zwischen Prüfmittel 3, Authentifizierungselement 2 einerseits und Basisschicht 1 andererseits, was Vorteile bei der Herstellung haben kann. Die Trägerschicht 6 umfasst somit den Prüfabschnitt 4 sowie einen das Authentifizierungselement 2 tragenden Abschnitt.
Zumindest im Bereich des Prüfmittels 3 ist die Trägerschicht 6 transparent ausgeführt, der Einfachheit wegen aber bevorzugterweise durchgehend. Um den Prüfabschnitt 4 von der Basisschicht 1 leicht ablösbar zu gestalten, gleichzeitig aber die zerstörungsfreie Ablösbarkeit des Authentifizierungselementes 2 von der Basisschicht 1 zu verhindern, muss der Prüfabschnitt 4 mit einer im Vergleich zum dem das Authentifizierungselement 2 tragenden Abschnitt der Trägerschicht 6 geringeren Haftkraft auf der Basisschicht 1 haften. Mit anderen Worten ist der Prüfabschnitt 4 mit einer ersten Haftschicht an der Basisschicht 1 befestigt, jener das Authentifizierungselement 2 tragende Abschnitt der Trägerschicht 6 mit einer zweiten Haftschicht 8.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass erste und zweite Haftschicht 7,8 beide aus ein und demselben Adhäsionslack 9 bestehen und die unterschiedlichen Haftkräfte durch Anordnung einer zusätzlichen Haftverringerungsschicht 10 [beispielsweise ein Releaselack] im Bereich des Prüfabschnitts 4 zwischen Adhäsionslack 9 und Basisschicht 1 erzeugt werden oder einfach durch unterschiedliche Auftragsmengen des Adhäsionslacks 9 im Bereich des Prüfabschnitts 4 einerseits und Authentifizierungselementes 2 andererseits. Dadurch kann der Adhäsionslack 9 ganzflächig unterhalb der Trägerschicht 6 aufgebracht werden, was eine Vereinfachung der Fertigung ermöglicht. Da in den in Fig.5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispielen die Trägerschicht 6 jeweils durchgehend unterhalb des Prüfmittels 3 einerseits und unterhalb des Authentifizierungselementes 2 andererseits angeordnet ist, ist es zur sauberen Abtrennung des Prüfabschnitts 4 erforderlich, zumindest die Trägerschicht 6, gegebenenfalls auch die Adhäsionslackschicht 9, so vorhanden, zwischen Prüfabschnitt 4 und dem das Authentifizierungselement 2 tragenden Abschnitt der Trägerschicht 6, mit einer das Ende des Prüfabschnitts 4 definierenden Stanzung oder Perforation 1 1 zu versehen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Etiketts wie in Fig.7 gezeigt, kann das Prüfmittel 3 bzw. der Prüfabschnitt 4 auch über oder zumindest teilweise über dem Authentifizierungselement 2 angeordnet sein. Ein solches Etikett entspricht vom Aufbau jenem in Fig.3 gezeigten mit dem Unterschied, dass die das Prüfmittel 3 tragende Trägerschicht 6 sowie über die Haftschicht 7 sowohl an der Basisschicht 1 als auch am Authentifizierungselement 2 anhaftet. Eine solche Ausführungsvariante ermöglicht die unmittelbare Überprüfung bzw. Sichtbarmachung der versteckten Sicherheitsmerkmale durch das Prüfmittel 3 ohne Umklappen oder Ablösen des Prüfabschnitts 4, wie in den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen erforderlich. Dennoch ist die Ablösbarkeit des Prüfabschnitts 4 gegeben, um das Prüfmittel 3 auch für andere, nicht am selben Etikett vorgesehenen Authentifizierungselement einsetzen zu können. Eine solche Ausführungsvariante bietet sich beispielsweise für Produkte an, die mehrteilig ausgeliefert werden. In einem solchen Fall ist es dann ausreichend, eine Teil mit dem erfindungsgemäßen Etikett zu versehen, bei den restlichen Teil ist es dann ausreichend, diese lediglich mit dem Authentifizierungselement zu versehen, da die Überprüfung mit dem ablösbaren Prüfmittel 3 des erfindungsgemäßen Etiketts möglich ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Basisschicht
2 Authentifizierungselement
3 Prüfmittel
4 Prüfabschnitt
5 Klebstoffschicht
6 transparente Trägerschicht
7 erste Haftschicht
8 zweite Haftschicht
9 Adhäsionsschicht
10 Haftkraftverringerungsschicht
1 1 Stanzung, Perforation
12 Untergrund beispw. Produkt oder dessen Verpackung

Claims

P A T E N T A N S P R U C H E
1 . Etikett zur Authentifizierung der Echtheit eines Produktes, mit schichtförmigem Aufbau, umfassend zumindest eine Basisschicht (1 ), sowie ein auf der Basisschicht (1 ) angeordnetes, vorzugsweise aufgespendetes bzw. aufgeklebtes oder aufgedrucktes oder heißgeprägtes Authentifizierungselement (2) mit versteckten Sicherheitsmerkmalen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Basisschicht (1 ) ein Prüfmittel (3) zum Sichtbarmachen der versteckten Sicherheitsmerkmale angeordnet ist, wobei das Prüfmittel (3) an einem ablösbaren oder abtrennbaren Prüfabschnitt (4) angeordnet ist.
2. Etikett nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der ablösbare oder abtrennbare Prüfabschnitt (4) ein Abschnitt der Basisschicht (1 ) ist und die Basisschicht (1 ) in diesem Bereich zumindest jedoch im Bereich des Prüfmittels (3) transparent ausgeführt ist.
3. Etikett nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der
Prüfabschnitt (4) eine von der Basisschicht (1 ) ablösbare oder abtrennbare, transparente Trägerschicht (6) umfasst, auf welcher das Prüfmittel (3) angeordnet ist und welche über eine, eine erste Haftkraft aufweisende erste Haftschicht (7) mit der Basisschicht (1 ) verbunden ist.
4. Etikett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Prüfabschnitt (4), insbesondere das Prüfmittel (3) das Authentifizierungselement (2) zumindest teilweise überlappt.
5. Etikett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Trägerschicht (6) auch zwischen Authentifizierungselement (2) und Basisschicht (1 ) angeordnet ist und die Trägerschicht (6) im Bereich des Authentifizierungselementes (2) über eine zweite Haftkraft aufweisende zweite Haftschicht (8) an der Basisschicht (1 ) befestigt ist.
6. Etikett nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Haftkraft geringer als die zweite Haftkraft ist.
7. Etikett nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass erste und zweite Haftschicht (7,8) einen identischen Adhäsionslack (9) umfassen und die unterschiedlichen Haftkräfte durch Anordnung einer zusätzlichen Haftkraftverringerungsschicht (10) im Bereich des Prüfabschnitts (4) zwischen Adhäsionslack (9) und Basisschicht (1 ) erzeugt werden.
8. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Authentifizierungselement (2) gegenüberliegenden Seite der Basisschicht (1 ) zumindest im Bereich gegenüber dem Authentifizierungselement (2) eine Klebstoffschicht (5) angeordnet ist.
9. Etikett nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Prüfabschnitts (4) zwischen Basisschicht (1 ) und Klebstoffschicht (5) eine Haftkraftverringerungsschicht (10) aufgebracht ist.
10. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stanzung (1 1 ) oder Perforation (1 1 ) vorgesehen ist, die den Prüfabschnitt (4) von einem, das Authentifizierungselement (2) tragenden Abschnitt der Trägerschicht (6) bzw. der Basisschicht (1 ) zumindest teilweise trennt.
1 1 . Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Prüfmittel (3) um gedruckte Linien handelt.
12. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Prüfmittel (3) um eine Fremdfolie handelt.
13. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei Bewegung des Prüfmittels (3) über das Authentifizierungselement (2) in an sich bekannter weise sich bewegende Muster erzeugt werden.
14. Verwendung eines Etiketts mit schichtförmigem Aufbau, umfassend zumindest eine Basisschicht (1 ), sowie ein auf der Basisschicht (1 ) angeordnetes, vorzugsweise aufgespendetes bzw. aufgeklebtes oder aufgedrucktes oder heißgeprägtes Authentifizierungselement (2) mit versteckten Sicherheitsmerkmalen, wobei an der Basisschicht (1 ) ein Prüfmittel (3) zum Sichtbarmachen der versteckten Sicherheitsmerkmale angeordnet ist, zur Authentifizierung der Echtheit eines Produktes.
15. Verwendung eines Etiketts nach Anspruch 14, wobei das Prüfmittel (3) einem ablösbaren oder abtrennbaren Prüfabschnitt (4) angeordnet ist.
PCT/EP2010/068835 2009-12-03 2010-12-03 Etikett zur authentifizierung der echtheit eines produktes WO2011067376A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0076409U AT11874U1 (de) 2009-12-03 2009-12-03 Etikett zur authentifizierung der echtheit eines produktes
ATGM764/2009 2009-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011067376A1 true WO2011067376A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43825212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/068835 WO2011067376A1 (de) 2009-12-03 2010-12-03 Etikett zur authentifizierung der echtheit eines produktes

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT11874U1 (de)
WO (1) WO2011067376A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5076613A (en) * 1990-04-04 1991-12-31 Kovacs George W Label or package construction incorporating hidden indicia game
WO1998015418A1 (en) 1996-10-10 1998-04-16 Securency Pty. Ltd. Self-verifying security documents
WO1999001291A2 (de) 1997-07-04 1999-01-14 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder wertdokument
WO2002017242A1 (de) 2000-08-21 2002-02-28 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitssystem, insbesondere für wertdokumente
US20030137145A1 (en) * 1999-01-08 2003-07-24 John Fell Authentication means
WO2003066344A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Optaglio Limited Secure data protection optically variable labels and foils
WO2005027401A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-24 Graphic Security Systems Corporation System and method for authenticating an article
EP2006000A1 (de) * 2007-06-07 2008-12-24 Poligrafica S. Faustino S.p.A. Koupon, insbesondere für Glücksspiele

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5076613A (en) * 1990-04-04 1991-12-31 Kovacs George W Label or package construction incorporating hidden indicia game
WO1998015418A1 (en) 1996-10-10 1998-04-16 Securency Pty. Ltd. Self-verifying security documents
WO1999001291A2 (de) 1997-07-04 1999-01-14 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder wertdokument
US20030137145A1 (en) * 1999-01-08 2003-07-24 John Fell Authentication means
WO2002017242A1 (de) 2000-08-21 2002-02-28 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitssystem, insbesondere für wertdokumente
WO2003066344A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Optaglio Limited Secure data protection optically variable labels and foils
WO2005027401A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-24 Graphic Security Systems Corporation System and method for authenticating an article
EP2006000A1 (de) * 2007-06-07 2008-12-24 Poligrafica S. Faustino S.p.A. Koupon, insbesondere für Glücksspiele

Also Published As

Publication number Publication date
AT11874U1 (de) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2448767B1 (de) Sicherheitselement und herstellungsverfahren dafür
EP3152063B1 (de) Sicherheitselement und identifikationsdokument
EP3342602B1 (de) Mehrlagiges wertdokumentsubstrat
WO2004011272A2 (de) Individualisiertes sicherheitsdokument
DE102008038675B4 (de) Siegelsystem für das Zulassen sowie Um- und Abmelden von Kraftfahrzeugen
DE102014016249A1 (de) Datenträger mit Durchsichtssicherheitselement
DE2756691B2 (de) Mehrschichtiger randverschweißter Aufzeichnungsträger
DE102008053096A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Datenträgern und Datenträgerhalbzeugen, sowie Datenträger und Datenträgerhalbzeug
EP3142862B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
EP1050482B1 (de) Folie mit Sicherheitsmerkmal, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Verpackungsmaterial
EP2933376A1 (de) Passpapier-bahn zur herstellung eines passbuchs
EP2516175B1 (de) Sicherheitselement und herstellverfahren dafür
DE10145808C1 (de) Sicherheits-Abdeckaufkleber, insbesondere zur Abdeckung einer zu einer Kredit-, Scheck-, oder Guthabenkarte gehörenden Zeichenfolge, wie PIN-Code
DE102006058777B4 (de) Kennzeichnungsplakette, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Kennzeichnungsplakette
WO2011085505A1 (de) Formular mit integrierter faltkarte und verfahren zur herstellung einer faltkarte
EP1651449B1 (de) Sicherheitspapier zur herstellung von wertdokumenten
WO2011067376A1 (de) Etikett zur authentifizierung der echtheit eines produktes
DE102007003955A1 (de) Rohling, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben sowie Verfahren zur Herstellung eines Wert- und Sicherheitsdokumentes
WO2011085506A1 (de) Formular mit integrierter faltkarte und verfahren zur herstellung einer faltkarte
DE102013000556A1 (de) Reliefierter kartenförmiger Datenträger
WO2008043193A2 (de) Formular mit daraus herstellbarer faltkarte und mehrschichtmaterialien zur herstellung eines solchen formulars
EP2550166B1 (de) Sicherheitspapier, wertdokument oder dergleichen und herstellungsverfahren dafür
WO2016000817A1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
WO2016016128A1 (de) Mehrschichtverbund und verfahren zu dessen herstellung sowie ein mehrschichtverbund für ein wert- und/oder sicherheitsdokument
DE1646261A1 (de) Mehrschichtiger faelschungssicherer Identitaetsausweis

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10807439

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10807439

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1