WO2011067039A1 - Bewegungsmonitor sowie verwendung - Google Patents

Bewegungsmonitor sowie verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2011067039A1
WO2011067039A1 PCT/EP2010/066204 EP2010066204W WO2011067039A1 WO 2011067039 A1 WO2011067039 A1 WO 2011067039A1 EP 2010066204 W EP2010066204 W EP 2010066204W WO 2011067039 A1 WO2011067039 A1 WO 2011067039A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
movement
motion
monitor according
motion monitor
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/066204
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Barth
Christian Maeurer
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US13/513,394 priority Critical patent/US20120316822A1/en
Priority to GB1209330.8A priority patent/GB2488467A/en
Priority to CN2010800549555A priority patent/CN102762146A/zh
Publication of WO2011067039A1 publication Critical patent/WO2011067039A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1112Global tracking of patients, e.g. by using GPS
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1113Local tracking of patients, e.g. in a hospital or private home
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1118Determining activity level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/10Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration
    • G01C21/12Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning
    • G01C21/16Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by integrating acceleration or speed, i.e. inertial navigation
    • G01C21/165Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by integrating acceleration or speed, i.e. inertial navigation combined with non-inertial navigation instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C22/00Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/30ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to physical therapies or activities, e.g. physiotherapy, acupressure or exercising

Definitions

  • the invention is based on a motion monitor which has at least one sensor for determining location information and at least one sensor for determining the acceleration.
  • a motion monitor which has at least one sensor for determining location information and at least one sensor for determining the acceleration.
  • Such a motion monitor is known from JP-10153442-A.
  • pedometers that reduce the number of daily steps.
  • these devices are only of limited use, as they often incorrectly measure and can not distinguish between movement patterns (running, walking, climbing stairs, cycling, etc.).
  • WO 2007/000 282 A2 a method is known, which determines the energy conversion of a person during movement on the basis of an acceleration sensor and a temperature sensor. The type of movement is also recorded there.
  • an acceleration sensor and a gyroscope are provided to detect the type of movement by measuring the angle and the speed of the leg.
  • d. H. it is provided in addition to at least one sensor for determining location information and at least one sensor for determining acceleration and height differences, movement pattern, z. As climb stairs, cycling and other operations that are largely done without steps, are better detected than with
  • Motion monitors based solely on inertial sensors. It is thus a classification of states of motion possible, which provides a more realistic picture of the energy sales.
  • the inventive combination of sensors data are provided that are not supplied by conventional motion monitors such as acceleration, exact distance, height difference. This allows the construction of motion monitors, which are not necessarily dependent on the use of inertial sensors.
  • a sensor for the location information may preferably be provided a GPS sensor or the evaluation of GSM network information. In conjunction with the evaluation of the acceleration, much more precise results
  • a pressure sensor is advantageously provided, which provides very precise values in conjunction with the location information provided.
  • a time-cumulative motion activity can be determined.
  • Motion Monitor thus receives a corresponding display always reliable feedback on its actual previous activity, eg. B.
  • the wearer can gain information that was previously beyond the capabilities of motion monitors: altitude or acceleration.
  • the acceleration is very important to infer the converted (burnt) energy.
  • the burned energy increases quadratically with the acceleration. Therefore, a cyclist who consumes fast
  • Mobile phone or a PDA to integrate.
  • the local electronics can be used to obtain the location information.
  • the display can also be used with. Due to the great acceptance of these devices, the willingness to actually use the motion monitor also increases. These devices can, for example, easily avoid the user's daily activity or the instantaneous value of his energy turnover. It is also possible that a mobile operator offers an additional paid service, which provides the user with the data in a prepared form
  • Movement sensor shows embodiments of the invention will be explained in more detail. Embodiments of the invention
  • FIG. 1 shows a movement monitor with various sensors 1, 2, 3, 4, which are connected to a linking and evaluation unit 5. The result of the linkage and evaluation is forwarded to a display 6 or other module for reporting the energy turnover on movement to the wearer of the motion monitor.
  • the sensor 1 for determining the location information may be a GPS (Global Positioning System) sensor, as it is used today in navigation devices. This GPS information is almost ubiquitously available. In addition to the GPS system, these can
  • the GPS system provides very accurate information about the location, speed, acceleration and altitude. Furthermore, to determine the location information, the speed and acceleration, the speed and acceleration, the speed and acceleration,
  • Network information from mobile networks using the sensor 2 are used to track a movement of a mobile phone.
  • the height can only be determined very roughly here.
  • a more precise height information is provided by a pressure sensor 3, preferably an absolute pressure sensor. This provides a well-resolved altitude information and can be such.
  • B. increase the recognition of stairs or allow the run on an inclined plane.
  • the sensor 4 is an inertial sensor.
  • a very reliable motion monitor can be created, in particular by redundancy validation of the physical variables measured with different sensors.
  • a classification of the movement type with respect to movement patterns can be made.
  • Each movement type is then assigned as a function of predetermined combustion values, which can also take into account individual-individual parameters such as weight and the physical parameters such as distance traveled, height difference, acceleration, time-cumulative movement activities corresponding to the energy conversion, z. B. the daytime activity of a person.
  • the display 6 can represent the state of motion and / or the time-accumulated movement activity as a measure of the energy expenditure. It can of course also be another feedback to the wearer of the motion sensor, such. B. a voice output according to a conventional navigation device.

Abstract

Bei einem Bewegungsmonitor wird neben mindestens einem Sensor zur Ermittlung von Ortsinformationen (1, 2) mindestens ein Sensor (1, 2, 3, 4) zur Ermittlung von Beschleunigung und Höhendifferenzen vorgesehen. Diese Sensoren (1, 2, 3, 4) sind derart verknüpft, dass sie zur Ermittlung des Energieumsatzes bei einer Bewegung geeignet sind.

Description

Beschreibung Titel
Bewegungsmonitor sowie Verwendung Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Bewegungsmonitor, der mindestens einen Sensor zur Ermittlung von Ortsinformationen und mindestens einen Sensor zur Ermittlung der Beschleunigung aufweist. Ein solcher Bewegungsmonitor ist bekannt aus der JP-10153442-A.
Bewegungsmangel ist ein Grundproblem, welches eng mit dem modernen Lebensstil verbunden ist. Aus diesem Grunde versucht man, Menschen zu motivieren, sich frühzeitig ausreichend zu bewegen. Dies sollte bereits im frühen Erwachsenenalter erfolgen. Motivieren lassen sich Menschen vor allem dann sehr gut, wenn sie eine zeitnahe, möglichst sofortige Rückmeldung über den Bewegungserfolg erhalten. Daher gab es beispielsweise vom
Bundesgesundheitsministerium den Ansatz, Personen mit einfachen
Schrittzählern auszustatten, die die Anzahl der täglich gemachten Schritte rückmeiden. Diese Geräte sind jedoch nur bedingt geeignet, da sie oft falsch messen und nicht zwischen Bewegungsmustern unterscheiden können (rennen, gehen, Treppen steigen, Rad fahren, etc.).
Aus der WO 2007/000 282 A2 ist ein Verfahren bekannt, welches aufgrund eines Beschleunigungssensors und eines Temperatursensors den Energieumsatz einer Person bei Bewegung ermittelt. Auch die Art der Bewegung wird dort erfasst. Bei der JP-2000325329-A sind ein Beschleunigungssensor und ein Gyroskop vorgesehen, um durch Winkelmessung und Geschwindigkeit des Beines festzustellen, welche Bewegungsart vorliegt.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung
Mit den Maßnahmen des Anspruchs 1, d. h. es ist neben mindestens einem Sensor zur Ermittlung von Ortsinformationen auch mindestens ein Sensor zur Ermittlung von Beschleunigung und Höhendifferenzen vorgesehen, können Bewegungsmuster, z. B. Treppen steigen, Rad fahren und andere Betätigungen, die weitgehend ohne Schritte erfolgen, besser detektiert werden als mit
Bewegungsmonitoren, die allein auf Inertialsensoren basieren. Es ist damit eine Klassifizierung von Bewegungszuständen möglich, die ein realistischeres Bild über den Energieumsatz liefert.
Durch die erfindungsgemäße Kombination der Sensoren werden Daten zur Verfügung gestellt, die von üblichen Bewegungsmonitoren nicht geliefert werden wie Beschleunigung, exakte Wegstrecke, Höhendifferenz. Dies ermöglicht den Aufbau von Bewegungsmonitoren, die auf den Einsatz von Inertialsensoren nicht unbedingt angewiesen sind.
Als Sensor für die Ortsinformation kann vorzugsweise ein GPS-Sensor oder die Auswertung von GSM- Netzinformationen vorgesehen sein. In Verbindung mit der Auswertung der Beschleunigung ergeben sich hier viel genauere
Beschleunigungswerte als mit einem herkömmlichen Inertialsensor
(Drehratensensor, Beschleunigungssensor).
Als Sensor für die Höhendifferenz wird vorteilhaft ein Drucksensor vorgesehen, der in Verbindung mit der zur Verfügung gestellten Ortsinformation sehr präzise Werte liefert.
Vorteilhaft ist es, die Ausgangssignale der Sensoren mittels einer Verknüpfungsund Bewertungseinheit so zusammenzuführen, dass eine Klassifizierung des Bewegungszustandes nach Bewegungsmustern möglich ist. Aus dieser
Klassifizierung und den Ausgangssignalen der Sensoren kann eine zeitlich aufsummierte Bewegungsaktivität ermittelt werden. Ein Träger des
Bewegungsmonitors erhält damit über eine entsprechende Anzeige stets eine zuverlässige Rückmeldung über seine tatsächliche bisherige Aktivität, z. B.
seiner Tages-Aktivität. Die exakte Ermittlung der Aktivität ist essentiell für eine hohe Akzeptanz des Trägers für das Gerät. Nur so erhöhen sich die
Erfolgsaussichten für eine Verhinderung oder Reduktion von Bewegungsmangel.
Weiterhin kann der Träger Informationen gewinnen, die bisher außerhalb der Möglichkeiten der Bewegungsmonitore lagen: Höhe oder aber Beschleunigung. Insbesondere die Beschleunigung ist sehr wichtig, um auf die umgesetzte (verbrannte) Energie rückzuschließen. Die verbrannte Energie steigt quadratisch mit der Beschleunigung. Daher verbraucht ein Radfahrer, der schnell
beschleunigt, in der Beschleunigungsphase deutlich mehr Energie als jemand, der langsamer beschleunigt. Das Ergebnis seines Bemühens um schnelle Beschleunigung steht dem Träger so unmittelbar zur Verfügung.
Es ist vorteilhaft, den Bewegungsmonitor in ein Navigationsgerät, ein
Mobiltelefon oder ein PDA zu integrieren. Dadurch kann die dortige Elektronik zur Gewinnung der Ortsinformation mit benutzt werden. Auch die Anzeige kann mit benutzt werden. Wegen der großen Akzeptanz dieser Geräte steigt auch die Bereitschaft, den Bewegungsmonitor auch tatsächlich zu benutzen. Diese Geräte können dem Nutzer beispielsweise seine Tages-Aktivität oder den momentanen Wert seines Energieumsatzes auf einfache Weise rückmeiden. Es ist auch möglich, dass ein Mobilfunkbetreiber einen zusätzlichen kostenpflichtigen Service anbietet, der diese Daten dem Nutzer in aufbereiteter Form zur
Verfügung stellt.
Zeichnung
Anhand der Figur 1, die ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen
Bewegungssensors zeigt, werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Ausführungsformen der Erfindung
Die Figur 1 zeigt einen Bewegungsmonitor mit verschiedenen Sensoren 1, 2, 3, 4, die an eine Verknüpfungs- und Bewertungseinheit 5 angeschlossen sind. Das Ergebnis der Verknüpfung und Bewertung wird an eine Anzeige 6 oder ein sonstiges Modul zur Rückmeldung des Energieumsatzes bei Bewegung an den Träger des Bewegungsmonitors weitergeleitet. Der Sensor 1 zur Ermittlung der Ortsinformation kann ein GPS (Global Positioning System)-Sensor sein, wie er heutzutage in Navigationsgeräten eingesetzt wird. Diese GPS-lnformationen sind fast ubiquitär verfügbar. Neben dem GPS-System können diese
Ortsinformationen auch über das in Kürze verfügbare Galileo-System gewonnen werden. Das GPS-System liefert sehr genaue Informationen über den Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Höhe. Weiterhin können zur Ermittlung der Ortsinformation, der Geschwindigkeit und Beschleunigung die
Netzinformationen von Mobilfunknetzen mittels des Sensors 2 herangezogen werden, um eine Bewegung eines Mobiltelefons nachzuvollziehen. Die Höhe ist hier jedoch nur sehr grob zu ermitteln. Eine präzisere Höheninformation liefert ein Drucksensor 3, vorzugsweise ein Absolutdrucksensor. Dieser stellt eine gut aufgelöste Höheninformation zur Verfügung und kann so z. B. das Erkennen von Treppen steigen oder dem Lauf auf einer schiefen Ebene ermöglichen. Der Sensor 4 ist ein Inertialsensor. Durch geeignete Verknüpfung der
Ausgangssignale dieser Sensoren 1 bis 4 mittels der Einheit 5 kann ein sehr zuverlässiger Bewegungsmonitor geschaffen werden, insbesondere durch Redundanzvalidierung der mit unterschiedlichen Sensoren gemessenen physikalischen Größen. Durch eine geeignete Bewertung durch die Einheit 5 kann eine Klassifizierung der Bewegungsart hinsichtlich Bewegungsmustern vorgenommen werden. Jeder Bewegungsart werden dann in Abhängigkeit vorgegebener Verbrennungswerte, die auch personenindividuelle Parameter wie Gewicht berücksichtigen können und der physikalischen Parameter wie zurückgelegte Strecke, Höhendifferenz, Beschleunigung, zeitlich aufsummierte Bewegungsaktivitäten zugeordnet, die dem Energieumsatz entsprechen, z. B. der Tages-Aktivität einer Person.
Wenn alle Sensoren 1 bis 4 vorgesehen sind und auch ausgewertet werden, kann ein sehr zuverlässiger Energieumsatz ermittelt werden. Es kann auch auf Sensoren, wie beispielsweise den üblicherweise verwendeten Inertialsensor, vollständig verzichtet werden.
Die Anzeige 6 kann den Bewegungszustand und/oder die zeitlich aufsummierte Bewegungsaktivität als Maß für den Energieumsatz darstellen. Es kann natürlich auch eine sonstige Rückmeldung an den Träger des Bewegungssensors erfolgen, wie z. B. eine Sprachausgabe entsprechend einem herkömmlichen Navigationsgerät.

Claims

Ansprüche
1. Bewegungsmonitor, der neben mindestens einem Sensor zur Ermittlung von Ortsinformationen (1, 2) auch mindestens einen Sensor (1, 2, 3, 4) zur Ermittlung von Beschleunigung und Höhendifferenzen aufweist, wobei diese Sensoren (1, 2, 3, 4) derart verknüpft sind, dass sie zur Ermittlung des Energieumsatzes bei einer Bewegung geeignet sind.
2. Bewegungsmonitor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein GPS-Sensor (1) für zumindest die Ermittlung der Ortsinformationen vorgesehen ist.
3. Bewegungsmonitor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor für zumindest die Ermittlung der Ortsinformationen (2) eine GSM- Netzinformation vorgesehen ist.
4. Bewegungsmonitor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass als Sensor für die Beschleunigung ein Inertialsensor (4) vorgesehen ist.
5. Bewegungsmonitor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass als Sensor für die Höhendifferenz ein Drucksensor (3) vorgesehen ist.
6. Bewegungsmonitor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Verknüpfungs- und Bewertungseinheit (5) für die Ausgangssignale der Sensoren (1, 2, 3, 4) derart vorgesehen ist, dass eine Klassifizierung des Bewegungszustandes nach Bewegungsmustern vorgesehen ist.
7. Bewegungsmonitor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verknüpfungs- und Bewertungseinheit (5) derart ausgebildet ist, dass aus der Klassifizierung und den Ausgangssignalen der Sensoren (1, 2, 3, 4) eine zeitlich aufsummierte Bewegungsaktivität ermittelbar ist.
8. Bewegungsmonitor nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsmonitor eine Anzeige (6) des Bewegungszustandes und/oder der zeitlich aufsummierten Bewegungsaktivität aufweist.
9. Bewegungsmonitor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass der Bewegungsmonitor in ein Navigationsgerät, ein Mobiltelefon und/oder ein PDA integriert ist.
10. Verwendung des Bewegungsmonitors nach einem der Ansprüche 1 bis 9 für die Ermittlung des Energieumsatzes einer Person.
PCT/EP2010/066204 2009-12-04 2010-10-27 Bewegungsmonitor sowie verwendung WO2011067039A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/513,394 US20120316822A1 (en) 2009-12-04 2010-10-27 Movement monitor and use
GB1209330.8A GB2488467A (en) 2009-12-04 2010-10-27 Movement monitor and use thereof
CN2010800549555A CN102762146A (zh) 2009-12-04 2010-10-27 运动监测器以及用途

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047474.9 2009-12-04
DE102009047474A DE102009047474A1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Bewegungsmonitor sowie Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011067039A1 true WO2011067039A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43528392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/066204 WO2011067039A1 (de) 2009-12-04 2010-10-27 Bewegungsmonitor sowie verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120316822A1 (de)
CN (1) CN102762146A (de)
DE (1) DE102009047474A1 (de)
GB (1) GB2488467A (de)
WO (1) WO2011067039A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104287742A (zh) * 2014-10-17 2015-01-21 田俊 一种运动强度量化装置及应用

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5800855B2 (ja) * 2013-05-17 2015-10-28 京セラ株式会社 携帯電子機器
WO2014185506A1 (ja) * 2013-05-17 2014-11-20 京セラ株式会社 電子機器、制御プログラム、制御方法及びシステム
JP5774060B2 (ja) * 2013-06-27 2015-09-02 京セラ株式会社 電子機器及びシステム

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10153442A (ja) 1996-11-22 1998-06-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd ナビゲーション装置
JP2000325329A (ja) 1999-03-16 2000-11-28 Hoya Corp 階段歩行認識装置
US6522266B1 (en) * 2000-05-17 2003-02-18 Honeywell, Inc. Navigation system, method and software for foot travel
US20050033200A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Soehren Wayne A. Human motion identification and measurement system and method
US20050054938A1 (en) * 2003-07-29 2005-03-10 Wehman Thomas C. Method and apparatus including altimeter and accelerometers for determining work performed by an individual
WO2007000282A2 (en) 2005-06-29 2007-01-04 Infriccioli Amedeo Procedure and device for the acquisition, treatment and transmission of human energy consumption data
US20080275348A1 (en) * 2007-05-01 2008-11-06 Conopco, Inc.D/B/A Unilever Monitor device and use thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1515158B1 (de) * 2003-09-09 2013-07-17 Esaote S.p.A. Ultraschall-Bilderzeugungsverfahren mit Kontrastmittel-Anwesenheit in dem Aufnahmeobjekt
CN1723838A (zh) * 2005-07-21 2006-01-25 高春平 个性化立体减肥的方法及装置
US8693955B2 (en) * 2008-01-31 2014-04-08 ShaoWei Pan Method and apparatus for determining the location of a node in a wireless system
CN101569524A (zh) * 2009-05-04 2009-11-04 上海盛思电子科技有限公司 实时生命体征监测及动态定位的方法及装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10153442A (ja) 1996-11-22 1998-06-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd ナビゲーション装置
JP2000325329A (ja) 1999-03-16 2000-11-28 Hoya Corp 階段歩行認識装置
US6522266B1 (en) * 2000-05-17 2003-02-18 Honeywell, Inc. Navigation system, method and software for foot travel
US20050054938A1 (en) * 2003-07-29 2005-03-10 Wehman Thomas C. Method and apparatus including altimeter and accelerometers for determining work performed by an individual
US20050033200A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Soehren Wayne A. Human motion identification and measurement system and method
WO2007000282A2 (en) 2005-06-29 2007-01-04 Infriccioli Amedeo Procedure and device for the acquisition, treatment and transmission of human energy consumption data
US20080275348A1 (en) * 2007-05-01 2008-11-06 Conopco, Inc.D/B/A Unilever Monitor device and use thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104287742A (zh) * 2014-10-17 2015-01-21 田俊 一种运动强度量化装置及应用

Also Published As

Publication number Publication date
CN102762146A (zh) 2012-10-31
GB2488467A (en) 2012-08-29
GB201209330D0 (en) 2012-07-11
US20120316822A1 (en) 2012-12-13
DE102009047474A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736622T2 (de) System zur Bewegungserkennung
EP2325421B1 (de) Kfz-Zündschlüssel, Kfz-Navigationsvorrichtung, Kfz-System und Verfahren
WO2011067039A1 (de) Bewegungsmonitor sowie verwendung
DE102007044578A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung eines beobachteten Objekts und Verfahren zur Erkennung eines beobachteten Objekts
DE112009001705T5 (de) System zum Verwalten biologischer Informationen und Messvorrichtung
DE112011101049T5 (de) Aktivitätsmessgerät, Steuerverfahren dafür und Speichermedium
DE102008002322A1 (de) Tragbare Vorrichtung mit Warnsystem und Verfahren
DE102012212347B4 (de) Parkplatzmeldesystem und Verfahren zum Melden von freien Parkplätzen
DE19937689A1 (de) Bestimmung eines Ausgangsnullpegels eines Winkelgeschwindigkeitssensors
DE102018107510B3 (de) Verfahren zum Vorhersagen der Belegung eines Parkraums, Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs und Mobilitätssystem
DE112015003171T5 (de) Aktivitätsmaßmessvorrichtung, Aktivitätsmaßmessverfahren und Aktivitätsmaßmessprogramm
DE112018003180T5 (de) Risikoinformations-sammeleinrichtung
DE102009028072A1 (de) Kalibrierungsverfahren und Betriebsverfahren für einen Bewegungssensor, sowie Bewegungssensor
EP1256106B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung und vorverarbeitung von fahrzeug-verkehrs-und fahrerdaten
WO2006125237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von radformen von schienenrädern
DE102007043490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Distanz
DE112015003843T5 (de) Betätigungsinformationsmessvorrichtung, Programm und Steuerverfahren
DE10311101B4 (de) Vorrichtung zum Suchen einer Einrichtung, Verfahren zum Suchen einer Einrichtung und in einem Fahrzeug installierte Navigationsvorrichtung
DE102013211028A1 (de) Verfahren und System zum Auffinden einer oder mehrerer Personen durch ein Fahrzeug
WO2011012358A1 (de) Pedometer mit automatischer schrittlängenanpassung, verfahren zum betrieb eines pedometers und verwendung des pedometers
WO2013083327A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur automatischen detektion eines ereignisses in sensordaten
WO2019020348A1 (de) Ermittlung der geschwindigkeit eines schienenfahrzeugs mit hilfe einer bordeigenen kamera
DE102016203325A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Bestimmen eines Übergangs zwischen Körperhaltungen eines Menschen
EP3264044A1 (de) Verfahren zur ermittlung von radstrecken, verfahren zur radstreckenanfrage, servervorrichtung und fahrradnavigationsvorrichtung
AT526418B1 (de) Seilrolleneinheit für ein trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080054955.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10768971

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1209330

Country of ref document: GB

Kind code of ref document: A

Free format text: PCT FILING DATE = 20101027

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1209330.8

Country of ref document: GB

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13513394

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10768971

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1