WO2011057740A1 - Kolonne mit trageinrichtungen für kolonneneinbauten - Google Patents

Kolonne mit trageinrichtungen für kolonneneinbauten Download PDF

Info

Publication number
WO2011057740A1
WO2011057740A1 PCT/EP2010/006732 EP2010006732W WO2011057740A1 WO 2011057740 A1 WO2011057740 A1 WO 2011057740A1 EP 2010006732 W EP2010006732 W EP 2010006732W WO 2011057740 A1 WO2011057740 A1 WO 2011057740A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
column
support
wall
cross member
supporting
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/006732
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Mihailowitsch
Jochen Hönicke
Original Assignee
Linde-Kca-Dresden Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde-Kca-Dresden Gmbh filed Critical Linde-Kca-Dresden Gmbh
Priority to AU2010318354A priority Critical patent/AU2010318354A1/en
Priority to EP10779466A priority patent/EP2498890A1/de
Priority to CA2780447A priority patent/CA2780447A1/en
Priority to US13/508,813 priority patent/US20120256331A1/en
Publication of WO2011057740A1 publication Critical patent/WO2011057740A1/de
Priority to ZA2012/02862A priority patent/ZA201202862B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/32Other features of fractionating columns ; Constructional details of fractionating columns not provided for in groups B01D3/16 - B01D3/30
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/32Other features of fractionating columns ; Constructional details of fractionating columns not provided for in groups B01D3/16 - B01D3/30
    • B01D3/324Tray constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J19/325Attachment devices therefor, e.g. hooks, consoles, brackets

Definitions

  • the invention relates to a column with support means for column internals, wherein the support means attached to the column inner wall
  • Load introduction elements for introducing load forces in the column wall and cross member for supporting the column internals, which of the
  • the cross members are usually oriented horizontally and are in practice simply on the load introduction elements. You are required to do that
  • Object of the present invention is therefore to provide a column of the generic type, with the maintenance of the required stability of the
  • Support structure is a reduction of the cross member is made possible.
  • the invention is based on the consideration that the size of the cross member can be minimized if in addition to the load introduction elements within the column vertical support beams are used. As a result, the loads of the
  • the load introduction elements may be formed, for example, as circumferential support rings, which are attached to the column inner wall and thus supported on the entire circumference of the column inner wall.
  • Another possibility is to form the load introduction elements as local support brackets, which are attached only in the region of the cross member on the column inner wall.
  • support brackets are provided in the upper region of the vertical support support, which support the cross member.
  • the cross members are aligned horizontally and rest on the support brackets.
  • the cross member may also have a more complicated geometric shape and a different orientation from the horizontal.
  • the cross member can be supported by the support brackets instead of a simple support on the support brackets by another support structure, eg by latching or screwing.
  • the bridged length can be minimized by the use of support brackets and thus the size of the cross member can be significantly reduced.
  • a development of the invention provides that the vertical support beams consist of a high-strength material. As a result, the procedural function of the column can be further improved and thus the cross section of the cross members can be further reduced. Additionally or alternatively, the load introduction elements and / or the cross member may consist of a high-strength material.
  • the outer vertical support beams at a distance from the column inner wall of about 4 to about 5 m.
  • the vertical support beams preferably have a distance from one another of about 4 to about 10 m, particularly preferably from about 4 to about 8 m.
  • the figure shows a column with support means for column internals in
  • the column 1 has supporting planes 2, at the height of which in each case a load introduction element formed in this example as a supporting ring 3 is fastened to the column inner wall.
  • On the support rings 3 are horizontal support carrier 4.
  • vertical support beams 5 are additionally provided within the column 1. In this case, the outer vertical support beams 5 at a distance from the column inner wall of 5 m. The distance between the vertical support beams 5 from each other is 8 m.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kolonne (1) mit Trageinrichtungen für Kolonneneinbauten, wobei die Trageinrichtungen an der Kolonneninnenwand befestigte, z.B. als umlaufende Tragringe (3) oder Tragkonsolen ausgebildete Lasteinleitungselemente sowie Querträger (4) zum Tragen der Kolonneneinbauten aufweisen, die von den Lasteinleitungselementen nach unten abgestützt werden. Um die Größe der Querträger (4) zu minimieren, sind vertikale Stützträger (5) innerhalb der Kolonne (1) vorgesehen, die Querträger (4) unterstützen.

Description

Beschreibung
Kolonne mit Trageinrichtunqen für Kolonneneinbauten
Die Erfindung betrifft eine Kolonne mit Trageinrichtungen für Kolonneneinbauten, wobei die Trageinrichtungen an der Kolonneninnenwand befestigte
Lasteinleitungselemente zur Einleitung von Lastkräften in die Kolonnenwand sowie Querträger zum Tragen der Kolonneneinbauten aufweisen, welche von den
Lasteinleitungselementen nach unten abgestützt werden.
Kolonnen werden bei der verfahrenstechnischen Behandlung von Fluiden für vielfältige Stofftrennprozesse wie z.B. Rektifikation, Absorption, Adsorption, Extraktion oder Waschprozesse eingesetzt. Um die im Gegen- oder auch Gleichstrom fließenden Fluide in Kontakt miteinander zu bringen, d.h. insbesondere die Kontaktoberfläche zu vergrößern, werden Füllkörper, Packungen oder Böden - verallgemeinert
Kolonneneinbauten - verwendet. Diese Kolonneneinbauten müssen mechanisch gehalten werden. Das wird durch Lasteinleitungselemente realisiert, die im allgemeinen als an der Kolonneninnenwand umlaufende Tragringe ausgebildet sind, sowie durch Querträger, die es ermöglichen, dass die eingesetzten Kolonneneinbauten,
insbesondere auch unter dem Einfluss sich aufstauender Flüssigkeiten sowie
Strömungskräften, in ihrer Lage stabil bleiben. Ferner muss, um die
verfahrenstechnische Funktion nicht zu gefährden, eine Durchbiegung dieser
Stützkonstruktion begrenzt werden.
Die Querträger sind üblicherweise horizontal ausgerichtet und liegen in der Praxis einfach auf den Lasteinleitungselementen auf. Sie sind erforderlich, um die
mechanische Stabilität der Kolonneneinbauten zu gewährleisten. Allerdings behindern sie die gleichmäßige Verteilung der Fluide. Ihre Größe wird bestimmt von der Last der Kolonneneinbauten, der zulässigen Durchbiegung und vom Durchmesser der Kolonne. Je größer die Last und je größer der Durchmesser ist, desto größer müssen die horizontalen Auflageträger sein. Damit einhergehend wird die verfahrenstechnische Funktion der Kolonne verschlechtert durch o. g. Behinderung der Verteilung der Fluide. Außerdem sind die über die horizontalen Auflageträger aufgenommenen Lasten über die Kolonnenwand abzuleiten, was zu einer Erhöhung der erforderlichen
Kolonnenwandstärke führen kann. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Kolonne der gattungsgemäßen Art anzugeben, mit der unter Beibehaltung der erforderlichen Stabilität der
Stützkonstruktion eine Verkleinerung der Querträger ermöglicht wird.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass vertikale Stützträger innerhalb der Kolonne vorgesehen sind, die die Querträger unterstützen.
Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, dass die Größe der Querträger minimiert werden kann, wenn zusätzlich zu den Lasteinleitungselementen innerhalb der Kolonne senkrechte Stützträger eingesetzt werden. Dadurch müssen die Lasten der
Kolonneneinbauten nicht ausschließlich über die Kolonnenwand abgeleitet werden.
Die Lasteinleitungselemente können dabei z.B. als umlaufende Tragringe ausgebildet sein, welche an der Kolonneninnenwand befestigt sind und sich so am gesamten Kreisumfang der Kolonneninnenwand abstützen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Lasteinleitungselemente als lokale Tragkonsolen auszubilden, die nur im Bereich der Querträger an der Kolonneninnenwand befestigt sind. Zweckmäßigerweise sind im oberen Bereich der vertikalen Stützträger Stützkonsolen vorgesehen, die die Querträger unterstützen. Im einfachsten Fall sind die Querträger horizontal ausgerichtet und liegen auf den Stützkonsolen auf. Die Querträger können aber auch eine kompliziertere geometrische Gestalt und eine von der Horizontalen abweichende Ausrichtung aufweisen. Außerdem können die Querträger anstelle mittels einfacher Auflage auf den Stützkonsolen auch durch eine andere Haltekonstruktion, z.B. durch Einklinken oder Verschrauben, von den Stützkonsolen unterstützt werden. Die zu überbrückende Länge kann durch den Einsatz der Stützkonsolen minimiert und damit die Größe der Querträger erheblich reduziert werden. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die vertikalen Stützträger aus einem hochfesten Werkstoff bestehen. Dadurch kann die verfahrenstechnische Funktion der Kolonne weiter verbessert und damit der Querschnitt der Querträger weiter reduziert werden. Zusätzlich oder alternativ können auch die Lasteinleitungselemente und/oder die Querträger aus einem hochfesten Werkstoff bestehen. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die äußeren vertikalen Stützträger einen Abstand von der Kolonneninnenwand von ca.4 bis ca.5 m auf.
Außerdem weisen die vertikalen Stützträger bevorzugt voneinander einen Abstand von ca.4 bis ca.10 m, besonders bevorzugt von ca. 4 bis ca. 8 m, auf.
Mit der Erfindung ergibt sich eine Reihe von Vorteilen: Durch den Einsatz der senkrechten Stützträger wird die Größe der Querträger minimiert, was zum einen zu einer geringeren Störung der Verteilung der Fluide und damit zu einer Verbesserung der verfahrenstechnischen Funktion der Kolonne führt. Zum anderen werden diese Träger auch kostengünstiger. Ferner werden die Kräfte, welche über die
Kolonnenwand abgetragen werden, verkleinert.
Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Die Figur zeigt eine Kolonne mit Trageinrichtungen für Kolonneneinbauten im
Längsschnitt (linke Seite der Figur) und eine Detailansicht eines Querschnitts durch eine Tragebene der Kolonne (rechte Seite der Figur). Die Kolonne 1 weist Tragebenen 2 auf, in deren Höhe jeweils ein in diesem Beispiel als Tragring 3 ausgebildetes Lasteinleitungselement an der Kolonneninnenwand befestigt ist. Auf den Tragringen 3 liegen horizontale Auflageträger 4 auf. Um die Tragringe 3 zu entlasten und die Größe der horizontalen Auflageträger 4 reduzieren zu können, sind zusätzlich vertikale Stützträger 5 innerhalb der Kolonne 1 vorgesehen. Dabei weisen die äußeren vertikalen Stützträger 5 einen Abstand von der Kolonneninnenwand von 5 m auf. Der Abstand der vertikalen Stützträger 5 voneinander beträgt 8 m.

Claims

Patentansprüche
1. Kolonne mit Trageinrichtungen für Kolonneneinbauten, wobei die
Trageinrichtungen an der Kolonneninnenwand befestigte Lasteinleitungselemente zur Einleitung von Lastkräften in die Kolonnenwand sowie Querträger zum Tragen der Kolonneneinbauten aufweisen, welche von den Lasteinleitungselementen nach unten abgestützt werden, dadurch gekennzeichnet, dass vertikale Stützträger (5) innerhalb der Kolonne (1) vorgesehen sind, die die Querträger (4) unterstützen.
2. Kolonne gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich der vertikalen Stützträger (5) Stützkonsolen vorgesehen sind, die die Querträger (4) unterstützen.
3. Kolonne gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Stützträger (5) aus einem hochfesten Werkstoff bestehen..
4. Kolonne gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasteinleitungselemente (3) und/oder die Querträger (4) aus einem hochfesten Werkstoff bestehen.
5. Kolonne gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren vertikalen Stützträger (5) einen Abstand von der Kolonneninnenwand von ca. 4 bis ca. 5 m aufweisen.
6. Kolonne gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Stützträger (5) voneinander einen Abstand von ca. 4 bis ca. 10 m , bevorzugt ca. 4 bis ca. 8 m aufweisen.
PCT/EP2010/006732 2009-11-10 2010-11-04 Kolonne mit trageinrichtungen für kolonneneinbauten WO2011057740A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2010318354A AU2010318354A1 (en) 2009-11-10 2010-11-04 Column having supporting devices for internal column fittings
EP10779466A EP2498890A1 (de) 2009-11-10 2010-11-04 Kolonne mit trageinrichtungen für kolonneneinbauten
CA2780447A CA2780447A1 (en) 2009-11-10 2010-11-04 Column with carrying devices for column internals
US13/508,813 US20120256331A1 (en) 2009-11-10 2010-11-04 Column with carrying devices for column internals
ZA2012/02862A ZA201202862B (en) 2009-11-10 2012-04-18 Column having supporting devices for internal column fittings

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009052650A DE102009052650A1 (de) 2009-11-10 2009-11-10 Kolonne mit Trageinrichtung für Kolonneneinbauten
DE102009052650.1 2009-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011057740A1 true WO2011057740A1 (de) 2011-05-19

Family

ID=43797713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/006732 WO2011057740A1 (de) 2009-11-10 2010-11-04 Kolonne mit trageinrichtungen für kolonneneinbauten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120256331A1 (de)
EP (1) EP2498890A1 (de)
AU (1) AU2010318354A1 (de)
CA (1) CA2780447A1 (de)
DE (1) DE102009052650A1 (de)
WO (1) WO2011057740A1 (de)
ZA (1) ZA201202862B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096871B (de) * 1955-12-14 1961-01-12 Bataafsche Petroleum Saeule mit aus Abschnitten zusammengesetzten Zwischenboeden
US4195064A (en) * 1978-08-15 1980-03-25 Monsanto Company Unitized catalytic reactor construction

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3039750A (en) * 1952-03-07 1962-06-19 Kittel Walter Contact plate structure for use in a rectifying or contacting column

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096871B (de) * 1955-12-14 1961-01-12 Bataafsche Petroleum Saeule mit aus Abschnitten zusammengesetzten Zwischenboeden
US4195064A (en) * 1978-08-15 1980-03-25 Monsanto Company Unitized catalytic reactor construction

Also Published As

Publication number Publication date
AU2010318354A1 (en) 2012-05-03
DE102009052650A1 (de) 2011-05-12
US20120256331A1 (en) 2012-10-11
EP2498890A1 (de) 2012-09-19
CA2780447A1 (en) 2011-05-19
ZA201202862B (en) 2012-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900164C2 (de) Vorrichtung zum Inkontaktbringen eines Dampfes mit einer Flüssigkeit
EP3509963B1 (de) Palettencontainer
EP3372312B1 (de) Kunststoff-magnetseparationsplatte zur durchführung automatisierter magnetseparationsprozesse
EP1902181B1 (de) Schachtoberteil
DE60020168T2 (de) Abscheider für flüssige suspension
DE2305564A1 (de) Boden zum kontaktieren von fluessigkeit und gas
DE202021101082U1 (de) Spaltrohrfilter und Reaktor zur Aufnahme mindestens eines Spaltrohrfilters
EP2468376A1 (de) Flüssigkeitsverteiler für Packungskolonne
EP2498890A1 (de) Kolonne mit trageinrichtungen für kolonneneinbauten
DE3210117C2 (de) Kolonne
EP2897891B1 (de) Umfassungsrahmen, verfahren zum montieren eines umfassungsrahmens, und verwendung eines umfassungsrahmens zum verbinden eines turmdrehkrans mit einem objekt
EP3347123B1 (de) Produktbehälter einer wirbelschichtanlage und wirbelschichtanlage
CH629113A5 (en) Bulk material silo with mixing chamber
DE2035954A1 (de) Senkboden für Läuterbottiche
DE202019003441U1 (de) Regal-Gitterboden mit Unterzügen
DE202017101443U1 (de) Friktionswäscher
WO2017211790A1 (de) Boden für eine stoffaustauschkolonne sowie stoffaustauschkolonne, und verwendung des bodens
DE102018102370A1 (de) Verkaufsständer
DE202016106091U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE202013105942U1 (de) Vorrichtung zur Beruhigung von in ein Klärbecken einströmenden Wassers
DE102010026523A1 (de) Stoffaustauschverfahren und Bodenkolonne
EP2974993B1 (de) Montagevorrichtung
DE102017105301A1 (de) Friktionswäscher
DE102016101419A1 (de) Montagevorrichtung für Großraumbehälter, Großraumbehälter mit einer derartigen Montagevorrichtung und Transportcontainer
WO2015131890A1 (de) Wälzlageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10779466

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010318354

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010318354

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20101104

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010779466

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2780447

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13508813

Country of ref document: US