WO2011044875A4 - Mehrzweckreinigungsgerät - Google Patents

Mehrzweckreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2011044875A4
WO2011044875A4 PCT/DE2010/001166 DE2010001166W WO2011044875A4 WO 2011044875 A4 WO2011044875 A4 WO 2011044875A4 DE 2010001166 W DE2010001166 W DE 2010001166W WO 2011044875 A4 WO2011044875 A4 WO 2011044875A4
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
handle
telescopic handle
bristle board
bristle
section
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/001166
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011044875A3 (de
WO2011044875A2 (de
Inventor
Francesco Sanzo
Original Assignee
Francesco Sanzo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francesco Sanzo filed Critical Francesco Sanzo
Priority to DE112010004026T priority Critical patent/DE112010004026A5/de
Priority to EP10795193A priority patent/EP2488086A2/de
Publication of WO2011044875A2 publication Critical patent/WO2011044875A2/de
Publication of WO2011044875A3 publication Critical patent/WO2011044875A3/de
Publication of WO2011044875A4 publication Critical patent/WO2011044875A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/12Implements with several different treating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0033Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions bending or stretching or collapsing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0033Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions bending or stretching or collapsing
    • A46B5/005Brushes with a telescopic or similarly moveable portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/02Scraping
    • A47L13/08Scraping with scraping blades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/06Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mehrzweckreinigungsgerät, das einen Stiel (1) oder einen Teleskopstiel (1a), ein sich quer zum Stiel (1) oder zum Teleskopstiel (1a) erstreckendes Borstenbrett (4) mit Besenborsten (6), einen Stützstab (21) und ein Schaufelschabeblatt (3) umfasst, wobei das Schaufelschabeblatt (3) parallel zum Borstenbrett (4) von einem am Borstenbrett (4) anliegenden Formstück (7) abgekantet ist. Erfindungsgemäss ist das Formstück (7) zwischen dem Borstenbrett (4) und einem den Stiel (1) oder den Teleskopstiel (1a) aufnehmenden Stielhalter (5) oder Teleskopstielhalter (5a) eingeklemmt und weist mindestens eine Durchtrittsöffnung, nebst möglichen weiteren Durchtrittsöffnungen, für ein oder mehrere den Stielhalter (5) oder den Teleskopstielhalter (5a) mit dem Borstenbrett (4) verbindendes Schraubverbindungselemente (16) auf.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE beim Internationalen Büro eingegangen am 10. Juni 201 1 (10.06.201 1 ) Patentansprüche: "Mehrzweckreinigungsgerät"
1. Mehrzweckreinigungsgerät, das einen Stiel (1) oder Teleskopstiel (1a), ein sich quer zum Stiel (1) oder zum Teleskopstiel (1a) erstreckendes
Borstenbrett (4) mit Besenborsten (6), einen Stützstab (21) und ein
Schaufelschabeblatt (3) mit eventuell Schaufelschabeblattkante (3a) umfasst, wobei das Schaufelschabeblatt (3) parallel zum Borstenbrett (4) von einem am Borstenbrett (4) anliegenden Formstück (7) abgekantet ist, des Weiteren besteht das Mehrfachreinigungsgerät im Bedarfsfall aus einem sich quer zum Stiel (1) oder zum Teleskopstiel (1a) erstreckenden und auf dem Abschnitt (9) oder dem Befestigungsteil (14) befestigten Trägersystem (26), welches einen in / auf ihm aritierbaren Rechen (25) und ein oder mehrere Fugenkratzer (27) umfasst,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Formstück (7) zwischen dem Borstenbrett (4) und einem den Stiel (1) oder Teleskopstiel (1a) aufnehmenden Stielhalter (5) oder
Teleskopstielhalter (5a) eingeklemmt ist und mindestens eine
Durchtrittsöffnung, nebst möglichen weiteren Durchtrittsöffnungen für unter anderem Schraubenverbindungen, für ein den Stielhalter (5) oder
Teleskopstielhalter (5a) mit dem Borstenbrett (4) verbindendes Element (16) aufweist.
2. Mehrzweckreinigungsgerät nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stielhalter (5) oder Teleskopstielhalter (5a), mit den jeweils seitlich in Längsrichtung am Hülsenteil (13) oder am Teleskopstielhülsenteil (13a) und am Befestigungsteil (14) positionierten Verstärkungsrippen (19), einen den Stiel (1) oder den Teleskopstiel (1a) an einem Ende aufnehmenden Hülsenteil (13) oder Teleskopstielhülsenteil (13a) und einem eine Anlagefläche für das Formstück (7) bildenden jeweiligen Befestigungsteil (14) mit einer oder
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) mehreren zu der oder den Durchtrittsöffnungen ausgerichteten Öffnung oder Öffnungen umfasst, wobei der jeweilige Stielhalter (5) oder
Teleskopstielhalter (5a) in der Regel in Bezug zur längeren Besen brettseite mittig mit dem jeweiligen Hülsenteil (13) oder Teleskopstielhülsenteil (13a) auf dem Borstenbrett positioniert ist, wobei des Weiteren der Stützstab (21) in einer oder mehreren in ihrer Verlängerung achsial hintereinander, in
Achsrichtung zum Stiel (1) oder Teleskopstiel (1a), liegenden Öffnungen führbar ist und es sich bei den den Stützstab (21) führenden Öffnungen um Öffnungen im Führungsring (22), im Borstenbrett (4) und in der
Führungsplatte (23) handelt, wobei die Öffnungen sowohl mehrkantig wie auch rund auslegbar sind, dem angepasst ist das Profil des Stützstabes (21) ausgeführt, darüber hinaus ist der Führungsring (22) auf Abschnitt (9), auf dem Stiel (1), beziehungsweise auf dem Teleskopstiel (1a), beziehungsweise auf dem Hülsenteil (13) oder Teleskopstielhülsenteil (13a) positionierbar, des Weiteren ist die jeweilige Führungsplatte (23) auf dem Borstenbrett (4) beziehungsweise auf dem Abschnitt (9) angesetzt positionierbar, wobei der mit einem abgebogenen Haltegriff ausstattbare Stützstab (21) in den betreffenden Öffnungen eng und verschiebbar führbar und im Bereich des Führungsringes (22) feststellbar sein soll.
3. Mehrzweckreinigungsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass das Befestigungsteil (14) eine längliche, sich in ihrer Länge parallel zum Borstenbrett (4) erstreckende Platte umfasst.
4. Mehrzweckreinigungsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass das jeweilige Befestigungsteil (14) symmetrisch zum Hülsenteil (13) und Teleskopstielhülsenteil (13a) angeordnete Öffnungen aufweist.
5. Mehrzweckreinigungsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stiel (1) sowohl in Vollmaterial wie auch in Röhrenform ausführbar ist, dass der weitestgehend in Röhrenform ausgeführte Teleskopstiel (1a) in seiner Länge stufenlos verstellbar und stabil fixierbar ist, wobei der Stiel (1)
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) und der Teleskopstiel (1a) an dem jeweiligen den Besenborsten (6) abgewandten Stielende, vorbehaltlich auch einer geraden Stielausführung, in etwa handbreit abwinkelbar sind und am Stiel (1), oder am Teleskopstiel (1a), oder am Besenkopf (2), das heißt an der jeweiligen Wasserzufuhr, eine regelbare Wasseranschlussvorrichtung (20), beispielsweise auch an dem den Besenborsten (6) abgewandten Stielende, positionierbar ist, wobei der Wasseraustritt über den Besenkopf (2), den Stiel (1) oder den Teleskopstiel (1a) und über die Durchtrittsöffnungen im Hülsenteil (13) oder im
Teleskopstielhülsenteil (13a) im jeweiligen Befestigungsteil (14), im Abschnitt (9) (Formstück (7)) und im Borstenbrett (4), unter anderem beispielsweise auch über weitere mehrere Durchtrittsöffnungen im Borstenbrett (4), wobei die Durchtrittsöffnungen über ein Kanalsystem im Borstenbrett (4)
miteinander verbunden sind, im Borstenbereich realisierbar ist, des Weiteren sind sowohl auf dem Stiel (1) wie auch auf dem Teleskopstiel (1a) eine oder mehrere fest positionierbare Haltegriffmanschetten oder / und eine oder mehrere jeweils verschiebbare Haltegriffmanschetten (24), die den Stiel (1) oder den Teleskopstiel in etwa handbreit oder länger umschließen, positionierbar, wobei die jeweilige verschiebbare Haltegriffmanschette (24) beim Arbeitseinsatz des Mehrfachreinigungsgerätes durch den von einer die Haltegriffmanschette (24) umschließenden Hand ausgeübten Druck am jeweiligen Stiel gegen Verrutschen gesichert ist.
6. Mehrzweckreinigungsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass das jeweilige auf dem jeweiligen Befestigungsteil (14) positionierte Hülsenteil (13) oder Teleskopstielhülsenteil (13a), mit den jeweils seitlich angebrachten Verstärkungsrippen (19), jeweils in Bezug zur Oberfläche des Abschnitt (9) abwinkelbar ist, und das jeweilige Befestigungsteil (14) über ein oder mehrere Schraubverbindungselemente (16) mit dem jeweiligen
Borstenbrett (4) verbindbar ist und Befestigungsteil (14), Borstenbrett (4), Abschnitt (9) des Formstücks (7) die entsprechenden Durchgangsbohrungen für die Schraubverbindungselemente (16) aufweisen, wobei der Abschnitt (9), über die entsprechenden Durchtrittsöffnungen im Abschnitt (9), mit dem Borstenbrett 4 zusätzlich mittels Schraubenverbindungen (15) verbunden werden kann, des Weiteren ist der Abschnitt (9) über dessen Abwinklungen
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) (18) und über den jeweiligen Abschnitt (10) durch die entsprechenden Durchtrittsöffnungen mit dem Borstenbrett seitlich verbindbar, dazu sind die jeweiligen Abwinklungen (18), die das Borstenbrett (4) an seinen
Schmalseiten umformen, an der jeweiligen Schmalseite des Borstenbretts (4) mit diesem über die entsprechenden Durchtrittsöffnungen im betreffenden Abschnitt (9), das heißt den Abwinklungen (18), und im Abschnitt (10) durch beispielsweise eine oder mehrere Schraubenverbindungen ( 5) befestigbar, wobei des Weiteren und alternativ die jeweiligen in Bezug zum
Schaufelschabeblatt (3) seitlich um 90 ° abgewinkelten Abschnitte (10) des Formstücks (7), was das Formstück (7), das auch in einem Vorgang in einem Stück herstellbar sein soll, als Schaufel mit Schabeblatt ausformt, an den jeweiligen seitlichen Rand des Abschnitts (9) winklig, zum Beispiel im Winkel von 90°, angrenzen und dort mit der jeweiligen Schmalseite des Abschnitt (9) verbindbar, zum Beispiel verschweißbar, sind, wobei ebenso die Abschnitte (10) über die entsprechenden Durchtrittsöffnungen im jeweiligen Abschnitt (10) und die jeweilige Schmalseite des Borstenbretts (4) zusätzlich durch Schraubenverbindungen (15) verbindbar sind.
Mehrzweckreinigungsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen den Besenborsten (6), die in etwa unter einem 90° Winkel auf dem Borstenbrett (4) fest positioniert sind, und dem Schaufelschabeblatt (3) eine die Besenborsten (6) abschirmende Abdeckung (12) vorgesehen beziehungsweise positioniert ist.
Mehrzweckreinigungsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet,
dass die Abdeckung ( 2) mit einer dem Schaufelschabeblatt (3) zugewandten Schmalseite des Borstenbretts (4) verbindbar ist, wobei die Abdeckung (12) in dieser Position auch mit dem Abschnitt (9) und den Abschnitten (10) unter anderem beispielsweise verschweißbar, vemietbar oder verschraubbar ist.
Mehrzweckreinigungsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet,
dass die jeweilige Abkantung (8) im Abstand, oder mit der jeweiligen Kante
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) des Borstenbretts (4) übereinstimmend, zu dem Borstenbrett (4) angeordnet ist, wobei der Abkantwinkel jeweils variierbar ist.
Mehrzweckreinigungsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet,
dass das Formstück (7) mit seitlichen Randabwinklungen, das heißt jeweils Abschnitt (10) der wiederum jeweils mit Schneidkante (11) mit beispielsweise bogenförmig ausgeformtem Radius (17) ausstattbar ist, zu einer Schaufel mit Schaufelschabeblatt (3) ausgebildet ist, wobei an der Arbeitskante des Schaufelschabeblattes (3) eine Schaufelschabeblattkante (3a) positionierbar ist, die am vorderen Ende des Schaufelschabeblattes (3) das
Schaufelschabeblatt (3) umschließend oder unterhalb oder oberhalb des Schaufelschabeblattes (3) so positionierbar ist, dass sie jeweils das
Schaufelschabeblatt (3) überragt, wobei die jeweilige
Schaufelschabeblattkante (3a) an ihren Enden, dem Abschnitt (10) angepasst, abgewinkelt ist, in den jeweiligen Abschnitt 10 hineinragt und ebenso mit dem Abschnitt (10) verbunden ist.
Mehrzweckreinigungsgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass das auf dem Abschnitt (9), quer zum Stiel (1) oder zum Teleskopstiel (1a) auf dem Abschnitt (9) oder auf dem Befestigungsteil (14) beispielsweise mit Schraubenverbindungen befestigte Trägersystem (26) einen in / auf ihm aritierbaren Rechen (25) aufnimmt, wobei der Rechen (25) aus einem oder mehreren Zinken besteht und zum jeweiligen Stiel (1) oder Teleskopstiel (1a) hin abklappbar ist, wobei der jeweilige am jeweiligen Ende des Rechens angebrachte Zinken in seiner Länge verstellbar und aritierbar sein soll und somit wie die alternativ quer zum Stiel (1) oder zum Teleskopstiel (1a) angebrachte, in dem Trägersystem (26) eingebettete, jeweils wahlweise nach beiden Seiten über den Rand des Borstenbrettes (4) ausfahrbare und aritierbare Vorrichtung als Fugenkratzer (27) Verwendung finden soll.
Verfahren zur Herstellung eines Mehrzweckreinigungsgerätes das einen Stiel (1) oder Teleskopstiel (1a), ein sich quer zum Stiel (1) oder zum Teleskopstiel (1a) erstreckendes Borstenbrett (4) mit Besenborsten (6), einen Stützstab
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) (21) und ein Schaufelschabeblatt (3) mit eventuell Schaufelschabeblattkante (3a) umfasst, wobei das Schaufelschabeblatt (3) parallel zum Borstenbrett (4) von einem am Borstenbrett (4) anliegenden Formstück (7) abgekantet ist, des Weiteren besteht das Mehrfachreinigungsgerät im Bedarfsfall aus einem sich quer zum Stiel (1) oder zum Teleskopstiel (1a) erstreckenden und auf dem Abschnitt (9) oder dem Befestigungsteil (14) befestigten Trägersystem (26), welches einen in / auf ihm aritierbaren Rechen (25) und ein oder mehrere Fugenkratzer (27) umfasst,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens eine Durchtrittsöffnung, nebst möglichen weiteren
Durchtrittsöffnungen für unter anderem Schraubenverbindungen, für ein den Stielhalter (5) oder Teleskopstielhalter (5a) mit dem Borstenbrett (4) verbindendes Schraubenverbindungselement (16) existiert und, dass das Formstück (7) zwischen dem Borstenbrett (4) und einem den Stiel (1) oder Teleskopstiel (1a) aufnehmenden Stielhalter (5) oder Teleskopstielhalter (5a) eingeklemmt ist.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)
PCT/DE2010/001166 2009-10-13 2010-10-02 Mehrzweckreinigungsgerät WO2011044875A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112010004026T DE112010004026A5 (de) 2009-10-13 2010-10-02 Mehrzweckreinigungsgerät
EP10795193A EP2488086A2 (de) 2009-10-13 2010-10-02 Mehrzweckreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049735 2009-10-13
DE102009049735.8 2009-10-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2011044875A2 WO2011044875A2 (de) 2011-04-21
WO2011044875A3 WO2011044875A3 (de) 2011-06-23
WO2011044875A4 true WO2011044875A4 (de) 2011-08-11

Family

ID=43639093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/001166 WO2011044875A2 (de) 2009-10-13 2010-10-02 Mehrzweckreinigungsgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2488086A2 (de)
DE (2) DE112010004026A5 (de)
WO (1) WO2011044875A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107550414A (zh) * 2017-08-25 2018-01-09 刘大升 一种能打扫死角的扫把
CN110695850A (zh) * 2019-11-27 2020-01-17 湖州南浔美瑞鑫家具有限公司 一种红木家具用保养装置
US20230180925A1 (en) * 2021-12-09 2023-06-15 Patrick J. Fornari Device and System for a Broom Head Blade

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094728A (en) * 1960-09-08 1963-06-25 Jesse D Langdon Lock-tight broom handle connector and scraper
US3084369A (en) * 1960-11-10 1963-04-09 Robert M Hawkins Scraper attachment for floor brush
DE1998609U (de) 1968-05-31 1968-12-19 Gerhard Fuerhoff Schropper in verbindung mit besen
WO1996033648A1 (en) * 1995-04-27 1996-10-31 Tony Brooks Scraper for a floor cleaning tool
DE202005012590U1 (de) * 2005-08-10 2005-10-27 Schreiber, Robert Besen mit Zusatzfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010047398A1 (de) 2011-04-14
EP2488086A2 (de) 2012-08-22
WO2011044875A3 (de) 2011-06-23
WO2011044875A2 (de) 2011-04-21
DE112010004026A5 (de) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230004B1 (de) Garten- und/oder Hofreinigungsgerät
DE102011051751A1 (de) Kreiseleggenzinken
WO2011044875A4 (de) Mehrzweckreinigungsgerät
EP3243961B1 (de) Universalschieber zur bodenreinigung
DE202005012590U1 (de) Besen mit Zusatzfunktion
DE202012000310U1 (de) Rinnenreiniger insbesondere für Dachrinnen
DE3140269C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Gartenböden
DE202016002502U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bodenflächen, insbesondere von Fugen zwischen Bodenplatten und/oder Steinen
DE19639748B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fugen
EP3861916B1 (de) Reinigungsgerät zum entfernen von spinnweben
DE202006001007U1 (de) Handgerät zum Entschuppen von Fischen
DE29623797U1 (de) Vorrichtung mit Stiel zum Reinigen von Fugen
AT505279B1 (de) Reinigungsgerät
DE10316366B4 (de) Hochdruckreiniger umfassend eine wechselbare Düse am verlängerbaren Stab
DE202008000032U1 (de) Reibe- und Trägerbrett
EP3243962B1 (de) Universalschieber zur bodenreinigung
DE10340135B4 (de) Stock
DE10245412A1 (de) Kehrmittel
DE102006039233A1 (de) Reinigungsgerät
EP3373788B1 (de) Wischbelagträger
DE20120211U1 (de) Wischgerät, insbesondere Scheibenwischgerät
DE10153777B4 (de) Aufsatz und Einsatz für Stiele von insbesondere Reinigungsgeräten
EP2487296B1 (de) Schaufel, insbesondere Schneeschieber
DE8210900U1 (de) Reinigungswerkzeug
DE20120885U1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit Rahmenabstreifer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10795193

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010795193

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112010004026

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120100040265

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112010004026

Country of ref document: DE

Effective date: 20120906