WO2011029742A1 - Vorrichtung und verfahren zur erfassung von elektromagnetischer thz-strahlung - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zur erfassung von elektromagnetischer thz-strahlung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2011029742A1 WO2011029742A1 PCT/EP2010/062644 EP2010062644W WO2011029742A1 WO 2011029742 A1 WO2011029742 A1 WO 2011029742A1 EP 2010062644 W EP2010062644 W EP 2010062644W WO 2011029742 A1 WO2011029742 A1 WO 2011029742A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- antenna
- local oscillator
- thz
- transistors
- mixer
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/22—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
- H01Q1/24—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
- H01Q1/248—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set provided with an AC/DC converting device, e.g. rectennas
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q23/00—Antennas with active circuits or circuit elements integrated within them or attached to them
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q7/00—Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D7/00—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
- H03D7/14—Balanced arrangements
- H03D7/1408—Balanced arrangements with diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D7/00—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
- H03D7/14—Balanced arrangements
- H03D7/1425—Balanced arrangements with transistors
- H03D7/1433—Balanced arrangements with transistors using bipolar transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Definitions
- the present invention relates to an apparatus and a method for detecting electromagnetic radiation in the terahertz frequency range.
- THz terahertz
- the terahertz (THz) frequency or sub-millimeter wavelength range which is roughly defined as 100 GHz to 10 THz, is one of the last "dark" regions of the electromagnetic spectrum, but technically useful, and in particular coherent sources and corresponding detectors are not
- the developments of recent decades have led to complicated systems that, however, due to their complexity, have been used only in experimental fields such as radio astronomy or atmospheric research, for which applications of daily life are still lacking
- the availability of low-cost sources and detectors Especially with respect to lower frequencies of the electromagnetic spectrum, such as radio, microwave and millimeter waves in a frequency range of 1 to 300 GHz, THz radiation offers a whole range of advantages in different fields:
- THz radiation In imaging, the short wavelengths of THz radiation provide improved resolution compared to the millimeter waves of lower frequency. Many optically opaque materials are still transparent in the THz frequency range. In addition, THz radiation is non-ionizing and therefore considered safe in the biomedical field.
- Bandwidths available at THz frequencies also allow for high range resolution through the use of short pulses, large bandwidth FMCW radar, or PRBS large bandwidth pseudo-random binary sequence radar.
- THz frequencies offer large bandwidths, enabling short-range transmission in high-bit-rate transmissions.
- the regulated frequency ranges end at 300 GHz. Therefore, in these countries, THz communication systems can be used without a lengthy and costly regulatory approval. None of these areas can currently be commercially developed because there are no suitable compact and low-cost sources and receivers available.
- Coherent heterodyne THz receivers have been realized in a number of variations. Mixers for THz receivers are typically built as Schottky diode mixers. Schottky diodes offer the highest cut-off frequencies in semiconductor devices and therefore the best receiver performance at high frequencies.
- HEB are known, for example, from J.R. Gao et al., "Terahertz Superconducting Hot Electron Bolometer Heterodyne Receivers", IEEE Transactions on Applied Superconductivity, Vol. 17, No. 2, pp. 252-258, June 2007.
- the mixer can be performed in the same semiconductor technology as, for example, the local oscillator for generating the local oscillator signal or other for the Operation of the receiver required components.
- a device for the coherent detection of electromagnetic radiation in the THz frequency range is provided with a symmetrical antenna for the detected THz radiation with two output terminals and a point of symmetry, a feed line for a local oscillator signal, the electrically conductive the mixer is connected to the point of symmetry of the antenna, and a mixer for mixing a THz signal resulting from the THz radiation to be detected with a local oscillator signal, wherein the mixer comprises two transistors which are electrically connected to one output terminal of the antenna.
- the transistors are heterojunction bipolar transistors each having a base, an emitter, and a collector, the base of each transistor being electrically connected to each output terminal of the antenna.
- Such heterojunction bipolar transistors can be fabricated in a technology that is compatible with conventional integrated circuit fabrication technology. As a result, by using heterojunction bipolar transistors, these can essentially be produced using the same semiconductor process technology as the required circuit components for, for example, a local oscillator or an evaluation logic. In one embodiment, these can even be produced on a single common substrate, wherein preferably the heterojunction bipolar transistors are produced in silicon germanium (SiGe) technology (BiCMOS) and the further circuit element, in particular the local oscillator, in CMOS technology based on silicon.
- SiGe silicon germanium
- BiCMOS silicon germanium
- transistors are, for example, field-effect transistors and both the transistors and other circuit elements are manufactured in Ill-V technology or completely in CMOS technology.
- the design of the mixer with heterojunction bipolar transistors in BiCMOS SiGe technology not only enables the integration of the mixer and the local oscillator on a single chip, but optionally additionally or alternatively also the integration of signal processing and other digital circuits on the same chip or substrate.
- a heterojunction bipolar transistor, HBT for short, is understood to mean a bipolar transistor whose material is selected differently for the emitter than the material of the base.
- a heterojunction bipolar transistor forms the bipolar alternative to a high electron mobility transistor (HEMT), a special type of field effect transistor.
- HEMT high electron mobility transistor
- the current flow through the transistor can take place only in one direction.
- the THz frequency range of the electromagnetic spectrum is understood to mean the frequency range from approximately 300 GHz to 10 THz.
- THz radiation is understood to mean the radiation to be received by the antenna, while the term refers to a THz signal which propagates in the circuit or is guided therein.
- the THz signal in the circuit results from the THz radiation received by the antenna.
- Symmetric antennas are often referred to in the English-speaking world as differential antennas or balanced antennas. They are characterized by the fact that due to their construction, the received THz signal at its output terminals as a two-wire signal with respect to a ground potential equal-sized alternating voltages applied.
- an electrical point of symmetry is understood, at which the antenna has a current maximum or a voltage minimum upon receipt of the electromagnetic THz radiation.
- Examples of such symmetrical antennas are a Halbwellenfaltdipolantenne, a loop antenna or a patch antenna.
- the point of symmetry is also on a geometric Symmetry axis, which divides the antenna into two mirror-symmetrical halves and which lies in the middle between the two output terminals.
- such a loop antenna is a rectangular, square or ring-shaped full-wavelength loop antenna.
- such a patch antenna is a rectangular, square, annular or elliptical half-wavelength antenna.
- the patch antenna is preferably arranged above a ground plane in a layer below the antenna substrate.
- the inventive electrical connection of the feed line for the local oscillator signal with the symmetry point of the antenna makes it possible to simultaneously feed the THz signal received by the antenna and the voltage applied to the feed line local oscillator signal in the bases of the two heterojunction bipolar transistors.
- the supply of the local oscillator signal into the two transistors takes place in common mode, i. in phase, while the feeding of the THz signal due to the symmetry of the antenna in the two transistors in the differential mode, i. in antiphase, takes place.
- Due to the common feed of THz signal and local oscillator signal the mixing process in the transistors is not subject to conventional limitations in operating frequency by the transit time, but mixing can still be done efficiently above the transit time limited cut-off frequency of the transistors.
- the antenna thus functions not only as a receiving antenna for the electromagnetic THz radiation to be detected, but also as a combiner for combining the THz signal and the local oscillator signal.
- the transistors are connected to a ground terminal of the mixer.
- the transistors are heterojunction bipolar transistors
- the emitters of the heterojunction bipolar transistors are electrically conductively connected to each other and to the ground terminal of the mixer.
- the transistors are connected to form a single-balanced mixer.
- the antenna has a resonant frequency, wherein the local oscillator is set up in operation to generate a local oscillator signal whose frequency is an integer fraction, that is, a subharmonic of the resonant frequency of the Antenna is.
- the frequency of the local oscillator signal to be generated by the local oscillator signal is significantly below the frequency of the electromagnetic radiation to be detected in the THz frequency range, for example in a range of 100 GHz to 300 GHz.
- frequencies in a range of less than 300 GHz can be realized with conventional prior art silicon or silicon germanium circuits.
- no local oscillators for example silicon-germanium-based, can currently be produced which provide a sufficiently strong local oscillator signal in the THz frequency range above approximately 300 GHz, for example for a fundamental signal mixing process.
- the generation of the local oscillator signal as a subharmonic of the electromagnetic THz radiation to be received thus enables the effective integration of the local oscillator on the same substrate or chip as the mixer.
- the local oscillator is set so that it generates a local oscillator signal in operation, whose frequency is an integer fraction this target frequency and not the resonant frequency of the antenna.
- the local oscillator signal feed line is an asymmetric signal line, i. a conductor of the line is grounded.
- the device has a continuous ground connection between the local oscillator and the mixer. This ground connection helps to drive the local oscillator signal at the output terminals in common mode, i. in phase, to provide.
- the ground connection of the local oscillator is electrically connected to the ground terminal of the mixer.
- the ground connection is made along the axis of symmetry of the antenna under the antenna without being electrically connected to the antenna.
- the mass connection is designed as a planar metallization, which surrounds the antenna without being electrically connected to it.
- the distance of the planar metallization from the antenna is approximately one wavelength at the resonant frequency of the antenna.
- a method for the coherent detection of electromagnetic THz radiation comprising the steps of: receiving the THz radiation to be detected with a balanced antenna having two output terminals and a symmetry point, feeding a local oscillator signal into the symmetry point of the antenna Feeding a THz signal resulting from the THz radiation to be detected and the local oscillator signal into a mixer having two transistors, the THz signal and the local oscillator signal being fed from the output terminals of the antenna into each of the two transistors, and mixing the THz signal THz signal with the local oscillator signal in the mixer.
- FIG. 1 shows schematically a first embodiment of the device according to the invention with a Halbwellenfaltdipolantenne.
- Fig. 2 shows schematically an alternative embodiment of the device according to the invention with a loop antenna.
- Fig. 3 shows schematically a further embodiment of the device according to the invention with a patch antenna.
- FIG. 4 shows a circuit for implementing the scheme of FIG. 1.
- FIG. 1 schematically shows a first embodiment of a detector 1 for the coherent detection of THz radiation 8.
- This consists of three essential elements, a feed line 2 for a local oscillator signal LO, a resonant half-wave fold dipole antenna 3 for the THz radiation 8 to be received, and a mixer 4 with two heterojunction bipolar transistors 5, 6.
- the Halbwellenfaltdipolantenne 3 serves both to receive the to be detected THz radiation 8 and as a combiner for the simultaneous feeding of the received from the antenna 3 THz THz signal and fed via the feed line 2 in the antenna 3 local oscillator signal in the mixer. 4
- the feed line 2 for the local oscillator signal is electrically connected to the point of symmetry 7 of the antenna.
- This point of symmetry 7 of the antenna 3 lies on the axis of symmetry of the antenna in order to che around the two mirror-symmetrical halves of Faltdipolantenne are arranged.
- This point of symmetry 7 is also the electrical point of symmetry of the antenna 3 shown, in which it has a current maximum or a voltage minimum of the detected THz signal. Due to this feeding of the local oscillator signal in the electrical point of symmetry of the antenna, at which no THz signal is present, no THz current induced in the antenna will reach the feed line.
- the upper and lower halves of the dipole antenna 3 are small inductors connected in series, which do not or almost not affect the local oscillator signal.
- the local oscillator signal fed into the antenna works as a switch for the antenna 3 and the local oscillator signal leaves the antenna 3 as a balanced signal but in a common mode.
- the THz signal received by the antenna 3 is applied to the output terminals 9, 10 of the antenna and thus to the bases B of the heterojunction bipolar transistors 5, 6 in differential mode.
- a mass 1 1 which connects the local oscillator, which provides the feed line 2 with the local oscillator signal, continuously with the mixer 4.
- the mass 1 1 is electrically conductively connected to the ground terminal of the mixer 4 (in the figures, the emitters E of the transistors 5, 6 are connected to the ground terminal of the mixer 4).
- Figures 2 and 3 show diagrammatically embodiments of the invention differing from that of Figure 1 by the shape of the antennas 3 ', 3 ". Like elements are indicated in Figures 2 and 3 by the same reference numerals as in Figure 1 While in Fig. 2 the half-wavelength dipole antenna 3 of Fig. 1 is replaced by a rectangular full-wavelength loop antenna 3 ', Fig. 3 shows a patch antenna 3 ".
- the patch antenna 3 of Fig. 3 is a rectangular half-wavelength antenna which, as indicated in Fig. 3 by the corresponding symbol, over one in a lower , is arranged below the substrate of the antenna 3 "lying mass plane.
- a circuit with four components a local oscillator 12, a local oscillator driver 13, a combiner 14 and a mixer 4. All four components 4, 12, 13, 14 of the circuit are integrated on a single chip or substrate made of silicon. This integration is possible because heterojunction bipolar transistors 5, 6 are used for the mixer 4, which can be manufactured in SiGe technology, while the rest of the integrated circuit, in particular the local oscillator 12, is realized on the same silicon substrate in conventional silicon technology is.
- the local oscillator 12 provides a local oscillator signal at 162.5 GHz while the entire THz radiation detector is aligned at 650 GHz.
- the local oscillator signal is thus a subharmonic of the THz radiation to be detected.
- the local oscillator signal is amplified by a differential power amplifier 15 in the local oscillator driver 13 to sufficient power to drive the mixer 4 behind the combiner 14.
- a balun 16 is used to convert the two-wire output of amplifier 15 into an asymmetric signal in which a line is grounded.
- the antenna 3 forms a simple inductance.
- the antenna 3 in turn divides the asymmetrical local oscillator signal, so that a symmetrical common-mode signal is generated, which is applied to the output terminals 9, 10 of the antenna 3 and from there into the bases B of the transistors 5, 6 is fed.
- a constant DC voltage which is generated by the bias voltage source 17 in the combiner 14 is also fed in at the point of symmetry 7 of the antenna 3. This serves to bias the bases B of the transistors 5, 6.
- the bias source 17 is also integrated on the same substrate as the other circuit elements.
- the mixer 4 consists essentially of the two previously mentioned heterojunction bipolar transistors 5, 6 in a differential or symmetrical interconnection in a non-linear class B mode.
- the emitters E of the transistors are grounded while a differential signal between the THz signal and the local oscillator signal is applied as a balanced signal to the collectors C of the transistors 5, 6.
- the actual mixing is done by switching the base-emitter Transitions of the transistors achieved by the local oscillator signal. Therefore, no THz signals need to pass through the layer of the base to the collector as in conventional mixers in which tail transistors are used to feed the received THz signal into the actual mixer transistors.
- a further balun can be used to convert the symmetrical or differential output signal of the mixer 4 into an asymmetrical signal, which then feeds the local oscillator signal and amplitude noise of the local oscillator signal fed into the mixer 4 no longer contains.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
Abstract
Kohärente heterodyne THz-Empfänger sind in einer Reihe von Varianten realisiert worden. Mischer für THz-Empfänger werden in der Regel als Schottky-Diodenmischer gebaut. Schottky-Dioden bieten die höchsten Cut-off-Frequenzen bei den Halbleiterbauelementen und daher die beste Empfängerleistung bei hohen Frequenzen. Jedoch sind Hochleistungs-Schottky-Dioden nicht in Siliziumtechnologie verfügbar, was die Implementierung in integrierten Empfängerschaltkreisen schwierig oder unmöglich macht. Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur kohärenten Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im THz-Frequenzbereich bereitzustellen, bei welcher der Mischer in der gleichen Halbleitertechnologie ausgeführt werden kann wie beispielsweise der Lokaloszillator zur Erzeugung des Lokaloszillatorsignals oder andere für den Betrieb des Empfängers benötigte Komponenten. Dazu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine Vorrichtung zur kohärenten Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im THz-Frequenzbereich bereitszustellen, mit einer symmetrischen Antenne für die zu erfassende THz-Strahlung mit zwei Ausgangsanschlüssen und einem Symmetriepunkt, einer Einspeiseleitung für ein Lokaloszillatorsignal, die elektrisch leitend mit dem Symmetriepunkt der Antenne verbunden ist, und einem Mischer zum Mischen eines aus der zu erfassenden THz-Strahlung resultierenden THz-Signals mit einem Lokaloszillatorsignal, wobei der Mischer zwei Transistoren aufweist, wobei jeder Transistor mit jeweils einem Ausgangsanschluss der Antenne elektrisch verbunden ist.
Description
Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von elektromagnetischer THz-Strahlung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im Terahertz-Frequenzbereich.
Der Terahertz-(THz-)Frequenzbereich oder Submillimeter-Wellenlängenbereich, der grob von 100 GHz bis 10 THz definiert ist, ist einer der letzten„dunklen" Bereiche des elektromagnetischen Spektrums. Technisch nutzbare, insbesondere kohärente Quellen und entsprechende Detektoren sind in diesem Frequenzbereich nicht oder nur bei niedrigen Frequenzen kommerziell erhältlich. Die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben zu komplizierten Systemen geführt, die aufgrund ihrer Komplexität bisher jedoch nur in experimentell geprägten Gebieten, wie der Radioastronomie oder der Atmosphärenforschung, Verwendung finden. Für Anwendungen des täglichen Lebens fehlt es bisher an der Verfügbarkeit preiswerter Quellen und Detektoren. Gerade gegenüber niedrigeren Frequenzen des elektromagnetischen Spektrums, wie z. B. Radio-, Mikrowellen- und Millimeterwellen in einem Frequenzbereich von 1 bis 300 GHz bietet die THz-Strahlung eine ganze Reihe von Vorteilen in unterschiedlichen Gebieten:
• In der Bildgebung ermöglichen die kurzen Wellenlängen der THz-Strahlung eine verbes- serte Auflösung verglichen mit den Millimeter-Wellen geringerer Frequenz. Viele optisch undurchsichtige Materialien sind im THz-Frequenzbereich dennoch transparent. Darüber hinaus ist THz-Strahlung nicht ionisierend und wird daher im biomedizinischen Bereich als sicher betrachtet.
• Aufgrund der kurzen Wellenlängen können Radarsysteme mit einer großen Winkelauflö- sung mit Antennen kleiner Apertur für die THz-Strahlung realisiert werden. Die großen
Bandbreiten, die bei THz-Frequenzen verfügbar sind, erlauben auch eine hohe Entfernungsauflösung durch die Verwendung von kurzen Pulsen, FMCW-Radar mit großer Bandbreite oder PRBS Pseudo-Random-Binary-Sequence-Radar mit großer Bandbreite.
• Im Bereich der Telekommunikation bieten die THz-Frequenzen große Bandbreiten und ermöglichen dadurch über kurze Reichweiten bei Übertragungen mit hoher Bitrate. In einigen Ländern enden die regulierten Frequenzbereiche bei 300 GHz. Daher können in diesen Ländern THz-Kommunikationssysteme, ohne eine langwierige und kostenintensive Genehmigung durch die Regulierungsbehörden benutzt werden.
Keines dieser Gebiete kann zur Zeit kommerziell erschlossen werden, da keine geeigneten kompakten und preisgünstigen Quellen und Empfänger zur Verfügung stehen. Kohärente heterodyne THz-Empfänger sind in einer Reihe von Varianten realisiert worden. Mischer für THz-Empfänger werden in der Regel als Schottky-Diodenmischer gebaut. Schottky- Dioden bieten die höchsten Cut-off-Frequenzen bei den Halbleiterbauelementen und daher die beste Empfängerleistung bei hohen Frequenzen. Jedoch sind Hochleistungs-Schottky-Dioden nicht in Siliziumtechnologie verfügbar, was die Implementierung in integrierten Empfängerschalt- kreisen schwierig oder unmöglich macht. Daher werden Schottky-Dioden basierte THz- Empfänger mit diskreten Dioden in metallischen Wellenleitern implementiert oder mit Antennen auf einem Waver integriert, wobei teure Herstellungstechnologien verwendet werden, die mit herkömmlichen BiCMOS-Prozesstechnologien auf Siliziumbasis nicht kompatibel sind. Eine solche Anordnung von diskreten Dioden in metallischen Wellenleitern ist beispielsweise in J. Schür et al.,„600 GHz GaAs Schottky diode mixer in split-block technology", The Joint 30th International Conference on Infrared and Millimeter Waves and 13th International Conference on Terahertz Electronics, 2005 (IRMMW-THz 2005), Seiten 469-470, Williamsburg, Virginia, 19.-23. September 2005, beschrieben. Die empfindlichsten THz-Empfänger basieren auf Hot Electron-Bolometern (HEB). Diese benötigen jedoch zur Herstellung eine hochspezialisierte Prozesstechnologie und sind ebenfalls nicht zur herkömmlichen Silizium-BiCMOS-Technologie kompatibel. In einem heterodynen Empfänger auf Basis eines HEB wird weiterhin das Lokaloszillatorsignal typischerweise wie das zu empfangende Signal als Freistrahlsignal bereitgestellt, was die Erzeugung und Zuführung des Lokaloszil- latorsignals aufwendig macht.
HEB sind beispielsweise aus J. R. Gao et al.,„Terahertz Superconducting Hot Electron Bolome- ter Heterodyne Receivers", IEEE Transactions on Applied Superconductivity, Bnd. 17, Nr. 2, S. 252-258, Juni 2007, bekannt.
Aus der DE 10 2007 062 562 A1 ist ein THz-Detektor auf Basis zweier Feldeffekttransistoren mit einer integrierten Antenne in CMOS-Technologie bekannt.
Aus der Veröffentlichung von B. Gilbert,„A precise four-quadrant multiplier with subnanosecond response", IEEE Journal of Solid-State Circuits, Bnd. 3, Nr. 4, Seiten 365-373, Dezember 1968, ist die Realisierung von Mischern in verschiedenen Ausführungsformen auf Basis von Bipolartransistoren bekannt. Die offenbarten Ausführungsformen eignen sich jedoch nur für Frequenzen bis etwa 100 GHz. Ein Betrieb bei höheren Frequenzen scheitert daran, dass die Mischer auf
Basis der Bipolartransistoren nicht oberhalb der Cut-off-Frequenzen des Transistors betrieben werden können, da die Signale transitzeitbegrenzt von der Basis zum Kollektor mindestens eines Tail-Transistors laufen müssen, bevor sie die eigentlichen Mischertransistoren erreichen. Dies führt bei Signalen im THz-Frequenzbereich zu einer derart starken Abschwächung, dass ein sol- eher Mischer bei diesen Frequenzen übermäßig große Umwandlungsverluste aufweist.
Gegenüber dem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur kohärenten Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im THz-Frequenzbereich bereitzustellen, bei welcher der Mischer in der gleichen Halbleitertechnologie ausgeführt werden kann wie beispielsweise der Lokaloszillator zur Erzeugung des Lokaloszillatorsignals oder andere für den Betrieb des Empfängers benötigte Komponenten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Vorrichtung zur kohärenten Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im THz-Frequenzbereich bereitgestellt wird mit einer symmetrischen Antenne für die zu erfassende THz-Strahlung mit zwei Ausgangsanschlüssen und einem Symmetriepunkt, einer Einspeiseleitung für ein Lokaloszillatorsignal, die elektrisch leitend mit dem Symmetriepunkt der Antenne verbunden ist, und einem Mischer zum Mischen eines aus der zu erfassenden THz-Strahlung resultierenden THz-Signals mit einem Lokaloszillatorsignal, wobei der Mischer zwei Transistoren, die mit jeweils einem Ausgangsanschluss der Antenne elektrisch verbunden sind.
In einer Ausführungsform sind die Transistoren Heterojunction-Bipolartransistoren mit je einer Basis, einem Emitter und einem Kollektor, wobei die Basis jedes Transistors mit jeweils einem Ausgangsanschluss der Antenne elektrisch verbunden ist. Solche Heterojunction- Bipolartransistoren lassen sich in einer Technologie fertigen, die zu der herkömmlichen Technologie zur Herstellung von integrierten Schaltungen kompatibel ist. Damit lassen sich durch die Verwendung von Heterojunction-Bipolartransistoren diese im Wesentlichen mit der gleichen Halbleiterprozesstechnologie herstellen wie die erforderlichen Schaltungskomponenten für beispielsweise einen Lokaloszillator oder eine Auswertelogik. Diese lassen sich in einer Ausführungsform sogar auf einem einzigen gemeinsamen Substrat herstellen, wobei vorzugsweise die Heterojunc- tion-Bipolartransistoren in Silizium-Germanium-(SiGe-)Technologie (BiCMOS) hergestellt sind und die weiteren Schaltkreiselements, insbesondere der Lokaloszillator, in CMOS-Technologie auf Basis von Silizium hergestellt ist. Es sind jedoch ebenso Ausführungsformen der Erfindung denkbar, in denen die Transistoren beispielsweise Feldeffekttransistoren sind und sowohl die Transistoren als auch weitere Schaltkreiselemente in Ill-V-Technologie hergestellt sind oder vollständig in CMOS-Technologie.
Die Ausgestaltung des Mischers mit Heterojunction-Bipolartransistoren in BiCMOS-SiGe- Technologie ermöglicht nicht nur die Integration des Mischers und des Lokaloszillators auf einem einzigen Chip, sondern gegebenenfalls zusätzlich oder alternativ auch die Integration von Signal- verarbeitungs- und anderen digitalen Schaltkreisen auf dem gleichen Chip bzw. Substrat.
Unter einem Heterojunction-Bipolartransistor, kurz HBT, wird ein Bipolartransistor verstanden, dessen Material für den Emitter anders gewählt ist als das Material der Basis. Durch die gezielte Wahl des Materials für Emitter und Basis, wobei das Material des Emitters eine größere Bandlücke aufweist als das Material der Basis, werden nur sehr wenige Löcher in die Basis injiziert, und im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bipolartransistor tragen die Löcher nur zu einem sehr geringen Teil zum Stromtransport im Transistor bei. Die geringere Anzahl von in die Basis injizierten Löchern ermöglicht eine deutlich höhere p-Dotierung der Basis als bei herkömmlichen Bipolartransistoren und führt zu einer deutlich höheren Elektronenmobilität und damit zu einer Verschiebung der Cut-off-Frequenz der Heterojunction-Bipolartransistoren zu Frequenzen über 600 GHz hinaus. In diesem Sinne bildet ein Heterojunction-Bipolartransistor die bipolare Alternative zu einem Transistor mit hoher Elektronenbeweglichkeit (high electron mobility transistor, HEMT), einer speziellen Bauform des Feldeffekttransistors. Im Gegensatz zu Feldeffekttransistoren kann in Bipolartransistoren und insbesondere in Heterojunction-Bipolartransistoren der Stromfluss durch den Transistor nur in einer Richtung erfolgen.
Unter dem THz-Frequenzbereich des elektromagnetischen Spektrums wird im Sinne der vorliegenden Anmeldung der Frequenzbereich von etwa 300 GHz bis 10 THz verstanden. Dabei wird für die von der Antenne zu empfangende Strahlung der Begriff THz-Strahlung verstanden, während von einem THz-Signal die Rede ist, welche sich in der Schaltung ausbreitet, bzw. in dieser geführt wird. Das THz-Signal in der Schaltung resultiert aus der von der Antenne empfangenen THz-Strahlung.
Symmetrische Antennen werden im englischen Sprachraum häufig auch als differentielle Antennen (engl, differential antenna) oder balancierte Antennen (engl, balanced antenna) bezeichnet. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass aufgrund ihrer Konstruktion das empfangene THz-Signal an ihren Ausgangsanschlüssen als Zweidrahtsignal mit gegenüber einem Massepotential gleichgroßen Wechselspannungen anliegt.
Als Symmetriepunkt der Antenne im Sinne der vorliegenden Anmeldung wird ein elektrischer Symmetriepunkt verstanden, an dem die Antenne bei Empfang der elektromagnetischen THz- Strahlung ein Strommaximum oder ein Spannungsminimum aufweist. Beispiele für solche symmetrischen Antennen sind eine Halbwellenfaltdipolantenne, eine Loop-Antenne oder eine Patch- Antenne. Bei diesen Antennentypen liegt der Symmetriepunkt auch auf einer geometrischen
Symmetrieachse, welche die Antenne in zwei spiegelsymmetrische Hälften teilt und die in der Mitte zwischen den beiden Ausgangsanschlüssen liegt.
In einer Ausführungsform ist eine solche Loop-Antenne eine rechteckige, quadratische oder ring- förmige Vollwellenlängen-Loop-Antenne.
In einer Ausführungsform ist eine solche Patch-Antenne eine rechteckige, quadratische, ringförmige oder elliptische Halbwellenlängenantenne. Dabei ist die Patch-Antenne vorzugsweise über einer Massenebene in einer unter dem Antennensubstrat liegenden Schicht angeordnet.
Die erfindungsgemäße elektrische Verbindung der Einspeiseleitung für das Lokaloszillatorsignal mit dem Symmetriepunkt der Antenne ermöglicht es, gleichzeitig das von der Antenne empfangene THz-Signal und das an der Einspeiseleitung anliegende Lokaloszillatorsignal in die Basen der beiden Heterojunction-Bipolartransistoren einzuspeisen. Dabei erfolgt die Speisung des Lo- kaloszillatorsignals in die beiden Transistoren im Gleichtakt (common mode), d.h. in Phase, während die Speisung des THz-Signals aufgrund der Symmetrie der Antenne in die beiden Transistoren im Gegentakt (differential mode), d.h. in Gegenphase, erfolgt. Aufgrund der gemeinsamen Speisung von THz-Signal und Lokaloszillatorsignal unterliegt der Mischprozess in den Transistoren nicht den herkömmlichen Beschränkungen in der Betriebsfrequenz durch die Transitzeit, sondern ein Mischen kann noch effizient auch oberhalb der transitzeitbegrenzten Cut-off- Frequenz der Transistoren erfolgen.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Beschaltung der Antenne und des Mischers fungiert die Antenne somit nicht nur als Empfangsantenne für die zu erfassende elektromagnetische THz-Strahlung, sondern auch als Kombinator zum Zusammenführen des THz-Signals und des Lokaloszillatorsignals.
In einer Ausführungsform sind die Transistoren mit einem Massenanschluss des Mischers verbunden. In einer Ausführungsform, bei welcher die Transistoren Heterojunction- Bipolartransistoren sind, sind die Emitter der Heterojunction-Bipolartransistoren elektrisch leitend miteinander und mit dem Massenanschluss des Mischers verbunden.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Transistoren so beschaltet, dass sie einen einfachbalancierten Mischer bilden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Antenne eine Resonanzfrequenz auf, wobei der Lokaloszillator so eingerichtet ist, dass er im Betrieb ein Lokaloszillatorsignal erzeugt, dessen Frequenz ein ganzzahliger Bruchteil, das heißt eine Subharmonische der Resonanzfrequenz der
Antenne ist. Auf diese Weise liegt die Frequenz des von dem Lokaloszillator zu erzeugenden Lokaloszillatorsignals deutlich unterhalb der Frequenz der zu erfassenden elektromagnetischen Strahlung im THz-Frequenzbereich, beispielsweise in einem Bereich von 100 GHz bis 300 GHz. Anders als hohe GHz- bzw. THz-Frequenzen lassen sich Frequenzen in einem Bereich von unter 300 GHz mit herkömmlichen zum Stand der Technik gehörenden Silizium- bzw. Silizium- Germanium-Schaltkreisen realisieren. Demgegenüber lassen sich im THz-Frequenzbereich derzeit keine Lokaloszillatoren, beispielsweise auf Silizium-Germanium-Basis, herstellen, die ein ausreichend starkes Lokaloszillatorsignal im THz-Frequenzbereich oberhalb etwa 300 GHz beispielsweise für einen Fundamentalsignalmischprozess bereitstellen. Die Erzeugung des Lokalos- zillatorsignals als subharmonische der zu empfangenden elektromagnetischen THz-Strahlung ermöglicht damit die effektive Integration des Lokaloszillators auf dem gleichen Substrat bzw. Chip wie den Mischer.
Sollten insbesondere bei Verwendung einer breitbandigen Antenne die Resonanzfrequenz der Antenne und die Zielfrequenz, für welche die Vorrichtung ausgelegt ist, auseinanderfallen, so kann es vorteilhaft sein, wenn der Lokaloszillator so eingerichtet ist, dass er im Betrieb ein Lokaloszillatorsignal erzeugt, dessen Frequenz ein ganzzahliger Bruchteil dieser Zielfrequenz und nicht der Resonanzfrequenz der Antenne ist. In einer Ausführungsform ist die Einspeiseleitung für das Lokaloszillatorsignal eine Leitung für ein asymmetrisches Signal, d.h. ein Leiter der Leitung liegt auf Masse.
Dazu weist in einer Ausführungsform der Erfindung die Vorrichtung eine durchgehende Massenverbindung zwischen dem Lokaloszillator und dem Mischer auf. Diese Massenverbindung hilft, das Lokaloszillatorsignal an den Ausgangsanschlüssen im Gleichtakt, d.h. in Phase, bereitzustellen.
In einer Ausführungsform ist die Massenverbindung des Lokaloszillators elektrisch leitend mit dem Massenanschluss des Mischers verbunden.
In einer Ausführungsform ist die Massenverbindung entlang der Symmetrieachse der Antenne unter der Antenne durchgeführt, ohne mit der Antenne elektrisch leitend verbunden zu sein.
In einer dazu alternativen Ausführungsform ist die Massenverbindung als flächige Metallisierung ausgestaltet, welche die Antenne umgibt ohne mit dieser elektrisch leitend verbunden zu sein.
Dabei beträgt in einer bevorzugten Ausführungsform der Abstand der flächigen Metallisierung von der Antenne etwa eine Wellenlänge bei der Resonanzfrequenz der Antenne.
Die oben genannte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur kohärenten Erfassung von elektromagnetischer THz-Strahlung gelöst mit den Schritten: Empfangen der zu erfassenden THz- Strahlung mit einer symmetrischen Antenne mit zwei Ausgangsanschlüssen und einem Symmet- riepunkt, Einspeisen eines Lokaloszillatorsignals in den Symmetriepunkt der Antenne, Einspeisen eines aus der zu erfassenden THz-Strahlung resultierenden THz-Signals und des Lokaloszillatorsignals in einen Mischer, der zwei Transistoren aufweist, wobei das THz-Signal und das Lokaloszillatorsignal von den Ausgangsanschlüssen der Antenne in jeden der beiden Transistoren eingespeist wird, und Mischen des THz-Signals mit dem Lokaloszillatorsignal in dem Mischer.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen und der dazugehörigen Figuren deutlich. Fig. 1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Halbwellenfaltdipolantenne.
Fig. 2 zeigt schematisch eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Loop-Antenne.
Fig. 3 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Patch-antenne.
Fig. 4 zeigt einen Schaltkreis zur Realisierung des Schemas aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform eines Detektors 1 zur kohärenten Erfassung von THz-Strahlung 8. Dieser besteht aus drei wesentlichen Elementen, einer Einspeiseleitung 2 für ein Lokaloszillatorsignal LO, einer für die zu empfangende THz-Strahlung 8 resonanten Halbwellenfaltdipolantenne 3 sowie einem Mischer 4 mit zwei Heterojunction-Bipolartransistoren 5, 6.
Die Halbwellenfaltdipolantenne 3 dient sowohl dem Empfang der zu erfassenden THz-Strahlung 8 als auch als Kombinator für das gleichzeitige Einspeisen des von der Antenne 3 empfangenen THz-Signals THz und das über die Einspeiseleitung 2 in die Antenne 3 eingespeiste Lokaloszillatorsignal in den Mischer 4.
Wesentlich für die Funktionsweise der Antenne 3 als Kombinator ist, dass die Einspeiseleitung 2 für das Lokaloszillatorsignal elektrisch leitend mit dem Symmetriepunkt 7 der Antenne verbunden ist. Dieser Symmetriepunkt 7 der Antenne 3 liegt auf der Symmetrieachse der Antenne, um wel-
che herum die beiden spiegelsymmetrischen Hälften der Faltdipolantenne angeordnet sind. Dieser Symmetriepunkt 7 ist auch der elektrische Symmetriepunkt der gezeigten Antenne 3, in dem diese ein Strommaximum bzw. ein Spannungsminimum des erfassten THz-Signals aufweist. Aufgrund dieser Einspeisung des Lokaloszillatorsignals im elektrischen Symmetriepunkt der Anten- ne, an welchem kein THz-Signal vorhanden ist, wird kein in der Antenne induzierter THz-Strom in die Einspeiseleitung gelangen.
Für die Frequenzen des über die Einspeiseleitung 2 in die Antenne 3 eingespeisten Lokaloszillatorsignals stellen die oberen und unteren Hälften der Dipolantenne 3 kleine in Serie geschaltete Induktivitäten dar, die das Lokaloszillatorsignal nicht oder fast nicht beeinflussen.
Durch die im geometrischen Sinne symmetrische Einspeisung des Lokaloszillatorsignals in die Antenne 3 erreicht das Lokaloszillatorsignal, welches in Fig. 1 durch die gestrichelten Pfeile symbolisiert ist, im Gleichtakt (common mode) die Basen B der beiden Heterojunction- Bipolartransistoren 5, 6. Für das asymmetrische in die Antenne eingespeiste Lokaloszillatorsignal arbeitet die Antenne 3 als Weiche und das Lokaloszillatorsigal verlässt die Antenne 3 als symmetrisches Signal jedoch im Gleichtakt. Im Gegensatz dazu liegt das von der Antenne 3 empfangene THz-Signal an den Ausgangsanschlüssen 9, 10 der Antenne und damit an den Basen B der Heterojunction-Bipolartransistoren 5, 6 im Gegentakt (differential mode) an.
Schematisch angedeutet ist in Fig. 1 eine Masse 1 1 , die den Lokaloszillator, welcher die Einspeiseleitung 2 mit dem Lokaloszillatorsignal versieht, durchgängig mit dem Mischer 4 verbindet. In der dargestellten Ausführungsform ist die Masse 1 1 elektrisch leitend mit dem Masseanschluss des Mischers 4 verbunden (in den Figuren sind die Emitter E der Transistoren 5, 6 mit dem Mas- senanschluss des Mischers 4 verbunden).
Die Fig. 2 und 3 zeigen schematisch Ausführungsformen der Erfindung, die sich von der aus Fig. 1 durch die Form der Antennen 3', 3" unterscheiden. Gleiche Elemente sind in den Fig. 2 und 3 mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 bezeichnet. Während in Fig. 2 die Halbwellenfaltdipolantenne 3 aus Fig. 1 durch eine rechteckige Vollwellenlängen-Loop-Antenne 3' ersetzt ist, zeigt Fig. 3 eine Patch-Antenne 3".
Auch die Einspeisung des Lokaloszillatorsignals über die Einspeiseleitung 2 bei der Loop- Antenne aus Fig. 2 erfolgt über deren Symmetriepunkt 7', der wie zuvor für die Halbwellenfaltdi- polantenne 3 aus Fig. 1 auf der Spiegelsymmetrieachse der Antenne 3' liegt.
Auf der Patch-Antenne 3" aus Fig. 3 könnte der Symmetriepunkt 7", der elektrisch mit der Einspeiseleitung 2 verbunden ist, auf irgendeinem Punkt auf der Symmetrieachse der Patch-
Antenne 3" in der Mitte zwischen den beiden Ausgangsanschlüssen 9", 10" liegen. Die Patch- Antenne 3" aus Fig. 3 ist eine rechteckige Halbwellenlängenantenne, die, wie in Fig. 3 durch das entsprechende Symbol angedeutet, über einer in einer tieferen, unter dem Substrat der Antenne 3" liegenden Massenebene angeordnet ist.
Fig. 4 zeigt einen Schaltkreis mit vier Komponenten, einem Lokaloszillator 12, einem Lokaloszillatortreiber 13, einem Kombinator 14 sowie einem Mischer 4. Alle vier Komponenten 4, 12, 13, 14 des Schaltkreises sind auf einem einzigen Chip bzw. Substrat aus Silizium integriert. Diese Integration ist möglich, da für den Mischer 4 Heterojunction-Bipolartransistoren 5, 6 verwendet wer- den, die sich in SiGe-Technologie fertigen lassen, während der Rest der integrierten Schaltung, insbesondere der Lokaloszillator 12, auf dem gleichen Siliziumsubstrat in herkömmlicher Siliziumtechnologie realisiert ist.
In der dargestellten Ausführungsform stellt der Lokaloszillator 12 ein Lokaloszillatorsignal bei 162,5 GHz bereit, während die gesamte Vorrichtung zur Erfassung von THz-Strahlung bei 650 GHz ausgerichtet ist. Das Lokaloszillatorsignal ist also eine Subharmonische der zu erfassenden THz-Strahlung. Das Lokaloszillatorsignal wird mit Hilfe eines differentiellen Leistungsverstärkers 15 im Lokaloszillatortreiber 13 auf ausreichende Leistung verstärkt, um den Mischer 4 hinter dem Kombinator 14 zu treiben. Im Kombinator 14 wird ein Balun bzw. Symmetrieglied 16 verwendet, um den Zweidrahtausgang des Verstärkers 15 in ein asymmetrisches Signal zu verwandeln, bei welchem eine Leitung auf Masse liegt. Für die Frequenz von 162,5 GHz des Lokaloszillatorsignals bildet die Antenne 3 eine einfache Induktivität. Die Antenne 3 wiederum teilt das asymmetrische Lokaloszillatorsignal, so dass ein symmetrisches Gleichtaktsignal entsteht, welches an den Ausgangsanschlüssen 9, 10 der Antenne 3 anliegt und von dort in die Basen B der Transistoren 5, 6 eingespeist wird. Zusätzlich zu dem Lokaloszillatorsignal wird an dem Symmetriepunkt 7 der Antenne 3 noch eine konstante Gleichspannung eingespeist, die von der Vorspannungsquelle 17 in dem Kombinator 14 erzeugt wird. Diese dient zum Vorspannen der Basen B der Transistoren 5, 6. Auch die Vorspannungsquelle 17 ist auf dem gleichen Subtrat wie die anderen Schaltungselemente integriert.
Der Mischer 4 besteht im Wesentlichen aus den zwei bereits zuvor erwähnten Heterojunction- Bipolartransistoren 5, 6 in einer differentiellen bzw. symmetrischen Verschaltung in einem nichtlinearen Klasse B Modus. Die Emitter E der Transistoren liegen auf Masse während ein Differenzsignal zwischen dem THz-Signal und dem Lokaloszillatorsignal als symmetrisches Signal an den Kollektoren C der Transistoren 5, 6 anliegt. Entscheidend für den auch bei hohen Frequenzen effizienten Mischprozess in den Transistoren 5, 6 ist, dass sowohl das empfangene THz-Signal als auch das Lokaloszillatorsignal an die Basis-Emitter-pn-Übergänge der Transistoren 5, 6angelegt werden. Das eigentliche Mischen wird durch das Schalten der Basis-Emitter-
Übergänge der Transistoren durch das Lokaloszillatorsignal erreicht. Daher müssen keine THz- Signale durch die Schicht der Basis zu dem Kollektor gelangen wie in herkömmlichen Mischern, in denen Tail-Transistoren verwendet werden, um das empfangene THz-Signal in die eigentlichen Mischertransistoren einzuspeisen.
Um das Mischerrauschen im Ausgang der Transistoren 5, 6 weiter zu unterdrücken, kann ein weiterer Balun verwendet werden, um das symmetrische bzw. differentielle Ausgangssignal des Mischers 4 in ein asymmetrisches Signal umzuwandeln, welches dann das in den Mischer 4 eingespeiste Lokaloszillatorsignal und Amplitudenrauschen des Lokaloszillatorsignals nicht mehr enthält.
Für Zwecke der ursprünglichen Offenbarung wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Merkmale, wie sie sich aus der vorliegenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen für einen Fachmann erschließen, auch wenn sie konkret nur im Zusammenhang mit bestimmten weiteren Merkmalen beschrieben wurden, sowohl einzeln als auch in beliebigen Zusammenstellungen mit anderen der hier offenbarten Merkmale oder Merkmalsgruppen kombinierbar sind, soweit dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde oder technische Gegebenheiten derartige Kombinationen unmöglich oder sinnlos machen. Auf die umfassende, explizite Darstellung sämtlicher denkbarer Merkmalskombinationen wird hier nur der Kürze und der Lesbarkeit der Beschreibung we- gen verzichtet.
Während die Erfindung im Detail in den Zeichnungen und der vorangehenden Beschreibung dargestellt und beschrieben wurde, erfolgt diese Darstellung und Beschreibung lediglich beispielhaft und ist nicht als Beschränkung des Schutzbereichs gedacht, so wie er durch die Ansprüche defi- niert wird. Die Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt.
Abwandlungen der offenbarten Ausführungsformen sind für den Fachmann aus den Zeichnungen, der Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen offensichtlich. In den Ansprüchen schließt das Wort„aufweisen" nicht andere Elemente oder Schritte aus, und der unbestimmte Artikel„eine" oder„ein" schließt eine Mehrzahl nicht aus. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Merkmale in unterschiedlichen Ansprüchen beansprucht sind, schließt ihre Kombination nicht aus. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Beschränkung des Schutzbereichs gedacht.
Bezugszeichenliste
1 Detektor
2 Einspeiseleitung
3 Halbwellenfaltdipolantenne 3" Vollwellenlängen-Loop-Antenne 3" Patch-Antenne
4 Mischer
5, 6 Heterojunction-Bipolartransistoren
7, T, 7" Symmetriepunkt
8 THz-Strahlung
9, 10, 9', 10', 9", 10" Ausgangsanschlüsse
1 1 Masse
12 Lokaloszillator
13 Lokaloszillator-Treiber
14 Kombinator
15 Leistungsverstärker
16 Balun
17 Vorspannungsquelle
Claims
P a t e n t a n s p r ü c h e
Vorrichtung zur kohärenten Erfassung von elektromagnetischer THz-Strahlung mit einer symmetrischen Antenne (3, 3', 3") für die zu erfassende THz-Strahlung (8) mit zwei Ausgangsanschlüssen (9, 10, 9', 10', 9", 10") und einem Symmetriepunkt (7, 7', 7"), einer Einspeiseleitung (2) für ein Lokaloszillatorsignal, die elektrisch leitend mit dem Symmetriepunkt (7, 7', 7") der Antenne (3, 3', 3") verbunden ist, und
einem Mischer (4) zum Mischen eines aus der THz-Strahlung resultierenden THz-Signals mit einem Lokaloszillatorsignal, wobei der Mischer (4) zwei Transistoren (5, 6) aufweist, die jeweils mit einem Ausgangsanschluss (9, 10, 9', 10', 9", 10") der Antenne (3, 3', 3") elektrisch verbunden sind.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie so beschaltet ist, dass das Lokaloszillatorsignal im Gleichtakt von den Ausgangsanschlüssen (9, 10, 9', 10', 9", 10") der Antenne (3, 3', 3") in den Mischer (4) eingespeist wird, während das THz-Signal im Gegentakt in den Mischer (4) eingespeist wird.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (3) eine Resonanzfrequenz aufweist, wobei der Lokaloszillator (12) so eingerichtet ist, dass er im Betrieb ein Lokaloszillatorsignal erzeugt, dessen Frequenz ein ganzzahliger Bruchteil der Resonanzfrequenz der Antenne (3) ist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein weiteres Schaltkreiselement (12, 13, 17) aufweist, wobei zumindest die Transistoren (5, 6) und das weitere Schaltkreiselement (12, 13, 17) auf einem einzigen gemeinsamen Substrat angeordnet sind.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Transistoren (5, 6) des Mischers (4) und das weitere Schaltkreiselement (12, 13, 17) mit der gleichen Halbleiterprozesstechnologie hergestellt sind, wobei vorzugsweise die Transistoren (5, 6) des Mischers (4) in Silizium-Germanium-Technologie hergestellt sind und das weitere Schaltkreiselement (12, 13, 17) in Silizium-Technologie oder Silizium-Germanium-Technologie hergestellt ist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Lokaloszillator (12) zur Erzeugung des Lokaloszillatorsignals aufweist, wobei der Lokaloszillator (12) elektrisch leitend mit der Einspeiseleitung (2) verbunden ist und wobei zu-
mindest die Transistoren (5, 6) und der Lokaloszillator (12) oder Teile des Lokaloszillators (12) auf einem einzigen gemeinsamen Substrat angeordnet sind.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Transistoren (5, 6) so beschaltet sind, dass sie einen einfach-balancierten Mischer (4) bilden.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Transistoren Heterojunction-Bipolartransistoren (5, 6) mit je einer Basis (B), einem Emitter (E) und einem Kollektor (C) sind, wobei die Basis (B) jedes Transistors (5, 6) mit jeweils einem Ausgangsanschluss (9, 10, 9', 10', 9", 10") der Antenne (3, 3', 3") elektrisch verbunden ist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Transistoren (5, 6) des Mischers (4) mit einem Massenanschluss verbunden sind, wobei vorzugsweise, wenn die Transistoren Heterojunction-Bipolartransistoren (5, 6) sind, die Emitter (E) der Transistoren elektrisch leitend miteinander und mit einem Massenanschluss verbunden sind.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine durchgehende Massenverbindung (1 1 ) zwischen dem Lokaloszillator (12) und dem Mischer (4) aufweist.
Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Massenverbindung entlang der Symmetrieachse der Antenne (3, 3', 3") unter der Antenne durchgeführt ist, wobei die Massenverbindung nicht mit der Antenne elektrisch leitend verbunden ist.
Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Massenverbindung als flächige Metallisierung ausgestaltet ist, welche die Antenne (3, 3', 3") umgibt, ohne mit dieser elektrisch leitend verbunden zu sein.
Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Metallisierung von der Antenne (3, 3', 3") einen Abstand von etwa einer Wellenlänge der Resonanzfrequenz der Antenne aufweist. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne eine Halbwellenfaltdipolantenne (3), eine Loop-Antenne (3') oder eine Patchantenne (3") ist.
Verfahren zur kohärenten Erfassung von elektromagnetischer THz-Strahlung mit den Schritten
Empfangen der zu erfassenden THz-Strahlung (18) mit einer symmetrischen Antenne (3, 3', 3") mit zwei Ausgangsanschlüssen (9, 10, 9', 10', 9", 10") und einem Symmetriepunkt (7, 7', 7"),
Einspeisen eines Lokaloszillatorsignals in den Symmetriepunkt (7, 7', 7") der Antenne (3,
3', 3"),
Einspeisen eines aus der THz-Strahlung (18) resultierenden THz-Signals und des Lokaloszillatorsignals in einen Mischer (4), der zwei Transistoren (5, 6) aufweist, wobei das THz-Signal und das Lokaloszillatorsignal von den Ausgangsanschlüssen (9, 10, 9", 10") der Antenne (3, 3', 3") in die Transistoren (5, 6) eingespeist werden und
Mischen des THz-Signals mit dem Lokaloszillatorsignal in dem Mischer (4).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009029447.3 | 2009-09-14 | ||
DE102009029447A DE102009029447A1 (de) | 2009-09-14 | 2009-09-14 | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von elektromagnetischer THz-Strahlung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2011029742A1 true WO2011029742A1 (de) | 2011-03-17 |
Family
ID=43064788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2010/062644 WO2011029742A1 (de) | 2009-09-14 | 2010-08-30 | Vorrichtung und verfahren zur erfassung von elektromagnetischer thz-strahlung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009029447A1 (de) |
WO (1) | WO2011029742A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102946256A (zh) * | 2012-10-11 | 2013-02-27 | 胡延安 | 太赫兹准光混频器 |
FR2995449A1 (fr) * | 2012-09-12 | 2014-03-14 | St Microelectronics Sa | Imageur terahertz |
JP2015008383A (ja) * | 2013-06-25 | 2015-01-15 | 日本電信電話株式会社 | 磁界アンテナ |
US9083324B2 (en) | 2012-09-12 | 2015-07-14 | Stmicroelectronics Sa | High frequency oscillator |
CN107911177A (zh) * | 2017-12-21 | 2018-04-13 | 四川众为创通科技有限公司 | 太赫兹小型化多功能集成接收机前端 |
CN107941333A (zh) * | 2017-12-21 | 2018-04-20 | 四川众为创通科技有限公司 | 基于单片集成技术的太赫兹低噪声辐射计前端 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011076840B4 (de) | 2011-05-31 | 2013-08-01 | Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | Monolithisch integrierter Antennen- und Empfängerschaltkreis und THz-Heterodynempfänger und bildgebendes System, diesen aufweisend, und Verwendung dieser zur Erfassung elektromagnetischer Strahlung im THz-Frequenzbereich |
CN109540285A (zh) * | 2018-10-17 | 2019-03-29 | 天津大学 | 基于基片集成波导天线的新型外差探测器 |
CN112332780B (zh) * | 2020-10-30 | 2022-10-14 | 西南电子技术研究所(中国电子科技集团公司第十研究所) | 宽带低变频损耗太赫兹混频器 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007062562A1 (de) | 2007-12-22 | 2009-07-02 | Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | Monolithisch integrierter Antennen- und Empfängerschaltkreis für die Erfassung von Terahertz-Wellen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005032900B3 (de) * | 2005-07-12 | 2007-02-15 | Technische Universität Braunschweig | THz-Sender und THz-Empfänger |
US8067739B2 (en) * | 2007-06-22 | 2011-11-29 | Canon Kabushiki Kaisha | Photoconductive element for generation and detection of terahertz wave |
-
2009
- 2009-09-14 DE DE102009029447A patent/DE102009029447A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-08-30 WO PCT/EP2010/062644 patent/WO2011029742A1/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007062562A1 (de) | 2007-12-22 | 2009-07-02 | Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | Monolithisch integrierter Antennen- und Empfängerschaltkreis für die Erfassung von Terahertz-Wellen |
Non-Patent Citations (10)
Title |
---|
B. GILBERT: "A precise four-quadrant multiplier with subnanosecond response", IEEE JOURNAL OF SOLID-STATE CIRCUITS, vol. 3, no. 4, December 1968 (1968-12-01), pages 365 - 373 |
BRAR B ET AL: "Transistor and Circuit Design for 100-200-GHz ICs", IEEE JOURNAL OF SOLID-STATE CIRCUITS, IEEE SERVICE CENTER, PISCATAWAY, NJ, US, vol. 40, no. 10, 1 October 2005 (2005-10-01), pages 2061 - 2069, XP011138958, ISSN: 0018-9200, DOI: DOI:10.1109/JSSC.2005.854609 * |
HUEI WANG ET AL: "A V-band quasi-optical GaAs HEMT monolithic integrated antenna and receiver front end", IEEE TRANSACTIONS ON MICROWAVE THEORY AND TECHNIQUES, IEEE SERVICE CENTER, PISCATAWAY, NJ, US, vol. 51, no. 12, 1 December 2003 (2003-12-01), pages 2461 - 2468, XP011105010, ISSN: 0018-9480, DOI: DOI:10.1109/TMTT.2003.819212 * |
J. R. GAO ET AL.: "Terahertz Superconducting Hot Electron Bolometer Heterodyne Receivers", IEEE TRANSACTIONS ON APPLIED SUPERCONDUCTIVITY, vol. 17, no. 2, June 2007 (2007-06-01), pages 252 - 258 |
J. SCHÜR ET AL.: "600 GHz GaAs Schottky diode mixer in split-block technology", THE JOINT 30TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON INFRARED AND MILLIMETER WAVES AND 13TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON TERAHERTZ ELECTRONICS, 19 September 2005 (2005-09-19), pages 469 - 470 |
LASKIN E ET AL: "165-GHz Transceiver in SiGe Technology", IEEE JOURNAL OF SOLID-STATE CIRCUITS, IEEE SERVICE CENTER, PISCATAWAY, NJ, US, vol. 43, no. 5, 1 May 2008 (2008-05-01), pages 1087 - 1100, XP011208029, ISSN: 0018-9200 * |
MARK J W RODWELL ET AL: "InP Bipolar ICs: Scaling Roadmaps, Frequency Limits, Manufacturable Technologies", PROCEEDINGS OF THE IEEE, IEEE. NEW YORK, US, vol. 96, no. 2, 1 February 2008 (2008-02-01), pages 271 - 286, XP011200307, ISSN: 0018-9219, DOI: DOI:10.1109/JPROC.2007.911058 * |
OJEFORS E ET AL: "A 0.65 THz Focal-Plane Array in a Quarter-Micron CMOS Process Technology", IEEE JOURNAL OF SOLID-STATE CIRCUITS, IEEE SERVICE CENTER, PISCATAWAY, NJ, US, vol. 44, no. 7, 1 July 2009 (2009-07-01), pages 1968 - 1976, XP011263255, ISSN: 0018-9200 * |
PFEIFFER U R ET AL: "Opportunities for silicon at mmWave and Terahertz frequencies", BIPOLAR/BICMOS CIRCUITS AND TECHNOLOGY MEETING, 2008. BCTM 2008. IEEE, IEEE, PISCATAWAY, NJ, USA, 13 October 2008 (2008-10-13), pages 149 - 156, XP031355146, ISBN: 978-1-4244-2725-3 * |
ROBERTSON S V ET AL: "A PLANAR QUASI-OPTICAL MIXER USING A FOLDED-SLOT ANTENNA", IEEE TRANSACTIONS ON MICROWAVE THEORY AND TECHNIQUES, IEEE SERVICE CENTER, PISCATAWAY, NJ, US, vol. 43, no. 4, PART 01, 1 April 1995 (1995-04-01), pages 896 - 898, XP000496284, ISSN: 0018-9480, DOI: DOI:10.1109/22.375268 * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2995449A1 (fr) * | 2012-09-12 | 2014-03-14 | St Microelectronics Sa | Imageur terahertz |
US9083324B2 (en) | 2012-09-12 | 2015-07-14 | Stmicroelectronics Sa | High frequency oscillator |
US9176009B2 (en) | 2012-09-12 | 2015-11-03 | Stmicroelectronics Sa | Terahertz imager |
US9726548B2 (en) | 2012-09-12 | 2017-08-08 | Stmicroelectronics Sa | Terahertz imager |
CN102946256A (zh) * | 2012-10-11 | 2013-02-27 | 胡延安 | 太赫兹准光混频器 |
JP2015008383A (ja) * | 2013-06-25 | 2015-01-15 | 日本電信電話株式会社 | 磁界アンテナ |
CN107911177A (zh) * | 2017-12-21 | 2018-04-13 | 四川众为创通科技有限公司 | 太赫兹小型化多功能集成接收机前端 |
CN107941333A (zh) * | 2017-12-21 | 2018-04-20 | 四川众为创通科技有限公司 | 基于单片集成技术的太赫兹低噪声辐射计前端 |
CN107941333B (zh) * | 2017-12-21 | 2024-02-13 | 四川众为创通科技有限公司 | 基于单片集成技术的太赫兹低噪声辐射计前端 |
CN107911177B (zh) * | 2017-12-21 | 2024-05-10 | 四川众为创通科技有限公司 | 太赫兹小型化多功能集成接收机前端 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009029447A1 (de) | 2011-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2011029742A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erfassung von elektromagnetischer thz-strahlung | |
DE102007062562B4 (de) | Monolithisch integrierter Antennen- und Empfängerschaltkreis für die Erfassung von Terahertz-Wellen | |
DE102011076840B4 (de) | Monolithisch integrierter Antennen- und Empfängerschaltkreis und THz-Heterodynempfänger und bildgebendes System, diesen aufweisend, und Verwendung dieser zur Erfassung elektromagnetischer Strahlung im THz-Frequenzbereich | |
EP1332594B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erfassung und verarbeitung von signalwellen | |
EP3449508B1 (de) | Strahlungsdetektor und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69630492T2 (de) | Mikrowellenmischerschaltung | |
DE102014103329A1 (de) | System und Verfahren für einen Frequenzverdoppler | |
DE102015003580A1 (de) | Drain-schaltkreis für einen rauscharmen verstärker | |
DE102008012984A1 (de) | Mischerschaltung und Radar-Transceiver | |
EP1905125B1 (de) | Thz-sender und thz-empfänger | |
DE69211409T2 (de) | Monolithischer Viertor GaAs PIN Diodenschalter | |
DE3613258C2 (de) | Millimeterwellen-Schaltungsanordnung | |
Tessmann et al. | Fully integrated 300 GHz receiver S-MMICs in 50 nm metamorphic HEMT technology | |
DE102006024457A1 (de) | Integrierte Schaltung zum Senden und/oder Empfangen von Signalen | |
DE60123157T2 (de) | Frequenzumsetzer mit Unterdrückung der Spiegelfrequenzen | |
EP2332250B1 (de) | Verteilter resistiver mischer | |
EP2438459B1 (de) | Radarsensor mit störsignalkompensation | |
DE102023203294A1 (de) | Antennenvorrichtung, kommunikationsvorrichtung und bildaufnahmesystem | |
DE10215414A1 (de) | Lichtempfindliche Halbleiterdiodenanordnung mit passiver Anpassungsschaltung | |
CN114725676B (zh) | 一种差分输出太赫兹波探测器 | |
DE102014201996B4 (de) | Sendermodulator für hochfrequente Multilevel-IQ-modulierte Funksignale | |
DE1014183B (de) | Aus HF- und NF-Teilen bestehender Mikrowellen-Empfaenger | |
Rieh et al. | Compact solid-state electronic terahertz devices and circuits | |
DE69026712T2 (de) | Frequenzumsetzender Mischer | |
DE1591770C (de) | Sende Empfangs Modul fur ein Radar gerat mit einem phasengesteuerten An tennenfeld |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 10750100 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 10750100 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |