WO2011023716A1 - Verbesserte waschleistung durch radikalfänger - Google Patents

Verbesserte waschleistung durch radikalfänger Download PDF

Info

Publication number
WO2011023716A1
WO2011023716A1 PCT/EP2010/062375 EP2010062375W WO2011023716A1 WO 2011023716 A1 WO2011023716 A1 WO 2011023716A1 EP 2010062375 W EP2010062375 W EP 2010062375W WO 2011023716 A1 WO2011023716 A1 WO 2011023716A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acid
alkyl
radical
red
use according
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/062375
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Kropf
Andreas Buhl
André HÄTZELT
Original Assignee
Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ag & Co. Kgaa filed Critical Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority to EP10744954.8A priority Critical patent/EP2470632B1/de
Priority to ES10744954.8T priority patent/ES2588757T3/es
Publication of WO2011023716A1 publication Critical patent/WO2011023716A1/de
Priority to US13/403,197 priority patent/US20120157370A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0084Antioxidants; Free-radical scavengers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2093Esters; Carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents

Definitions

  • the present invention relates to the use of radical scavengers in washing and
  • a similar problem also exists for bleach-free color detergents in which the bleaching agent is omitted in order to protect the dyes in the textile and to prevent their bleaching.
  • soilings which are normally removed by the bleaching agent often cause, on the contrary, an intensification and / or worsening of the removability of soiling, not least due to initiated chemical reactions occurring, for example, in the polymerisation of certain soils contained in the soils Dyes can exist.
  • the polymerizable substances are, above all, polyphenolic dyes, preferably flavonoids, in particular from the class of anthocyanidins or anthocyanins.
  • the stains may in particular be red wine stains or spots of fruits or vegetables containing red and / or blue dyes, in particular polyphenolic dyes, especially those from the class of anthocyanidins or anthocyanins.
  • the stains may have been caused in particular by food products or beverages containing corresponding dyes. According to the invention, it has now surprisingly been found that by adding scavengers to such detergents and cleaning agents, the cleaning performance of the washing or cleaning agent can be significantly improved with respect to such soiling.
  • radical scavengers in detergents and cleaners has already been described in the prior art.
  • the use of radical scavengers described in the prior art serves to stabilize contained components which can be inactivated and / or decomposed by oxidative degradation.
  • EP0209228, EP0668345, EP0843001, EP1001010 and EP1462564 disclose bleaches which contain radical scavengers to stabilize "bleach-labile" components.
  • WO2006 / 128554 also discloses the use of radical scavengers for protecting the components contained from oxidative degradation.
  • radical scavengers in detergents and cleaners to improve the cleaning performance is not yet described in the prior art.
  • a first object of the present invention is therefore the use of radical scavengers in detergents and cleaners to improve the cleaning performance.
  • the present invention is in particular the use of
  • Soils containing polymerizable substances in particular polymerizable dyes, wherein the polymerizable dyes are preferably polyphenolic dyes, in particular flavonoids, especially anthocyanidins or anthocyanins or oligomers of these compounds.
  • the polymerizable dyes are preferably polyphenolic dyes, in particular flavonoids, especially anthocyanidins or anthocyanins or oligomers of these compounds.
  • These are preferably red to blue stains, in particular red wine stains or spots of fruits or vegetables containing red to blue color dyes, in particular also stains by food products or drinks containing corresponding dyes.
  • red- to blue-colored soils are soils which can have a color from the color spectrum from red to blue
  • stains come in intermediate colors, in particular in violet, purple, purple or pink, as well as stains that are a red, purple, purple, purple, pink or blue tint without essentially having to consist entirely of this color itself.
  • the colors mentioned can also be light or dark in each case, that is to say, in particular light and dark red as well as light and dark blue are considered as possible colors.
  • the stains to be removed according to the invention can be caused in particular by cherries, red grapes, pomegranate, aronia, plums, sea-buckthorn, agai, berries, especially red or black currants, elderberries, blackberries, raspberries, blueberries, cranberries, strawberries or blueberries, red cabbage, Blood orange, aubergine, black carrot, red meat or blue meat potato or red onion.
  • the free radical scavenger can be any compound capable of trapping radicals and thereby inhibiting a radical chain reaction.
  • the radical scavenger is an aromatic compound or a compound comprising aromatic radicals.
  • the aromatic compound (s) may be, in particular, optionally substituted benzene, naphthalene, quinolene, cyclopentadiene, cyclopropene, anthracene or phenanthrene, with benzene and naphthalene being particularly preferred.
  • the substituents here are preferably selected from alkyl, in particular C
  • aromatic compounds or aromatic radicals which have one hydroxyl group, two hydroxyl groups, three hydroxyl groups, one methoxy group, two methoxy groups, three methoxy groups, a sulfonic acid group, a carboxylic acid group or a Carboxylic acid ester group - in each case optionally in addition to other of the abovementioned substituents - have.
  • the radical scavenger is preferably selected from mono-, di- and trihydroxybenzenes, especially mono-tert-butyl-hydroxytoluene, di-tert-butyl-hydroxytoluene, p-hydroxytoluene, hydroquinone, mono-tert-butyl-hydroquinone, di-tert-butyl-hydroquinone,
  • Methylbenzoic acid dimethoxybenzoic acid, trimethoxybenzoic acid, tetramethoxybenzoic acid or pentamethoxybenzoic acid, or an ester or a salt thereof, optionally substituted benzenesulfonic acid or a salt of this compound.
  • the radical scavenger used is a compound of the general formula (I)
  • W is a radical -C (O) X or -NLC (O) X
  • X is a radical R, OR or NRR ',
  • L is H or C 1-6 -alkyl
  • R and R 'independently of one another are H or a linear or branched C
  • S may contain,
  • R1, R2, R3, R4 and R5 are independently H, hydroxy, C-
  • radical scavengers are a compound of the general formula (II)
  • X is a radical OR or NRR '
  • R and R 'independently of one another are H or a linear or branched C
  • S may contain,
  • R1, R2, R3, R4 and R5 are independently H, hydroxy, Ci -6 alkyl, especially methyl or ethyl, or CI_ 6 alkoxy, especially methoxy or ethoxy, are provided;
  • X is a radical R or OR
  • L is H or C 1-6 -alkyl
  • R is H or a linear or branched Ci. 40 alkyl, in particular C 4 . 2 o-alkyl radical, especially
  • C 6 -i 4 -alkyl radical where the alkyl radical may optionally also be monosubstituted or polysubstituted, in particular by radicals selected from hydroxy and C 1 -. 6 alkoxy, and / or one or more heteroatoms, in particular selected from O, N and S, may contain
  • R1, R2, R3, R4 and R5 are independently H, hydroxy, C-
  • heteroatom-containing alkyl radical is preferably a radical
  • n and o independently of one another represent a number from 0 to 10,
  • n is a number from 1 to 20,
  • m + 2n + o is preferably less than or equal to 40, in particular less than or equal to 20,
  • Z is hydrogen or - for o> 1 - hydroxy or Ci_ 6 alkoxy, in particular methoxy or ethoxy.
  • the radical X is in each case OR and at least one of the radicals R 2, R 3 and R 4, preferably at least the radical R 3, in each case hydroxy.
  • the radical X is in each case OR and at least one of the radicals R 2, R 3 and R 4, preferably at least the radical R 3, in each case hydroxy.
  • . 4 o-alkyl radical in particular C 4 . 2 o-alkyl radical, especially C 6 - M -
  • R1 and R5 are hydrogen
  • R2, R3 and R4 are hydroxy.
  • R in each case represents a linear or branched radical selected from hexyl, heptyl, octyl, nonyl, decyl, undecyl, dodecyl, tridecyl and tetradecyl.
  • the compound which may comprise the aforementioned aromatic compounds as radicals may in particular be a polymer which contains these radicals in the backbone and / or in the side chain.
  • examples of these are in particular polystyrene, copolymers of styrene and other compounds, in particular of styrene and maleic acid and / or acrylic acid, grafted polymers of styrene and other compounds, in particular of styrene and
  • Ethylene glycol polyethylene glycol di-toluenesulfonate, polyhydroxystyrene, polymethylstyrene, polystyrene-divinylbenzene and polyvinylphenol.
  • the radical scavenger is a sterically and / or cyclically hindered amine.
  • This may in particular be a 2,2,6,6-tetraalkylpiperidine, in particular a 2,2,6,6-tetramethylpiperidine, the
  • substituents in particular selected from C-. 6- alkyl, hydroxy, alkoxy, in particular C
  • Hydrogencarbonyl, alkylcarbonyl, especially acetyl, AIIyI, nitro, carboxy and sulfo, can carry.
  • the nitrogen atom of the piperidine skeleton may also be substituted, in particular by alkyl, in particular methyl or ethyl, oxy, hydroxy or alkoxy, in particular methoxy or ethoxy.
  • Suitable radical scavengers are also alkylcarboxylates, tocopherol, lecithin,
  • Thiodipropionate organic acids, in particular ascorbic acid, citric acid, adipic acid, tartaric acid or sorbic acid, and derivatives of these compounds, in particular triethyl citrate, ascorbyl palmitate, ascorbyl stearate, ascorbyl glucoside or ascorbyl sulfate;
  • Further suitable radical scavengers are amino acids, in particular glutamine, methionine or cysteine.
  • radical scavenger used in the invention is in particular on the
  • the radical scavenger is used according to the invention preferably in an amount of 0.001 to 10 wt .-%, in particular in an amount of 0.01 to 5 wt .-%, particularly preferably in an amount of 0.05 to 2 wt .-%, used.
  • the washing or cleaning agent may in this case be present in any known and / or suitable form of administration according to the prior art.
  • These include, for example, solid, powdery, liquid, gelatinous or pasty dosage forms, optionally also of several phases, compressed or uncompressed; furthermore, for example:
  • Bleaching agents in the narrower sense ie in addition to hydrogen peroxide or hydrogen peroxide-supplying substances, also contains no bleach activators and / or bleach catalysts.
  • the detergent according to the invention is in a particularly preferred embodiment, a liquid laundry detergent.
  • the detergent according to the invention is a powdered color detergent, ie a powdery detergent
  • Another object of the present invention is therefore a laundry detergent containing the aforementioned compounds of general formula (I).
  • the preferred article here is in particular a textile detergent containing compounds of the general formula (II) and a laundry detergent containing compounds of the general formula (III).
  • Another object of the present invention is therefore also a laundry detergent containing Ascorbylphosphat and / or one of its salts.
  • the textile laundry detergent according to the invention is preferably a liquid laundry detergent and / or a laundry detergent which is free from bleaches.
  • the laundry detergents according to the invention and the detergents and cleaning agents in which the use according to the invention is carried out may additionally comprise customary other constituents of detergents and cleaners, in particular laundry detergents, in particular selected from the group of builders, surfactants, polymers, enzymes, fabric softening substances , in particular esterquats, protein hydrolysates, electrolytes, pH adjusters,
  • Fluorescent agents hydrotopes, foam inhibitors, silicone oils, anti redeposition agents, optical brighteners, grayness inhibitors, anti-shrinkage agents, anti-crease agents,
  • Dye transfer inhibitors antimicrobial agents, germicides, fungicides, antioxidants, antistatic agents, ironing aids, repellents and impregnating agents, swelling and anti-slip agents, UV absorbers, disintegrants, perfumes, dyes and perfume carriers.
  • zeolites As builders according to the invention, in particular zeolites, silicates, carbonates, organic cobuilders and / or -where there are no ecological prejudices against their use-phosphates can also be used.
  • Nonionic, anionic, cationic and / or amphoteric surfactants can be used according to the invention as surfactants in particular.
  • enzymes according to the invention in particular proteases, amylases, lipases,
  • Hemicellulases Hemicellulases, cellulases, perhydrolases and / or oxidoreductases are used.
  • Example 1 Use of propyl gallate (PG) to improve the washing performance
  • the evaluation was carried out by color distance measurement according to the Lab values and the Y values calculated therefrom as a measure of the brightness.
  • the following table shows the dY values resulting from the difference Y (after washing) - Y (before washing) for the 5 above stains.
  • the dY values with addition of PG are greater for all stains than with the pure FWM, which corresponds to a higher degree of whiteness and thus improved stain removal.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Radikalfängern in Wasch- und Reinigungsmitteln zur Verbesserung der Reinigungsleistung, insbesondere in Bezug auf Anschmutzungen, die polymerisierbare Farbstoffe enthalten.

Description

Verbesserte Waschleistung durch Radikalfänger
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Radikalfängern in Wasch- und
Reinigungsmitteln zur Verbesserung der Reinigungsleistung, insbesondere in Bezug auf
Anschmutzungen, die polymerisierbare Farbstoffe enthalten.
Während die Formulierung pulverförmiger, Bleichmittel enthaltender Wasch- und Reinigungsmittel heute keinerlei Probleme mehr bereitet, stellt die Formulierung stabiler flüssiger, Bleichmittel enthaltender Wasch- und Reinigungsmittel nach wie vor ein Problem dar.
Aufgrund des Fehlens des Bleichmittels insbesondere in flüssigen Wasch- und Reinigungsmitteln werden solche Anschmutzungen, die normalerweise insbesondere aufgrund der enthaltenen Bleichmittel entfernt werden, entsprechend häufig nur in unzureichender Weise entfernt.
Ein ähnliches Problem besteht auch für Bleichmittel-freie Color-Waschmittel, bei denen das Bleichmittel weggelassen wird, um die Farbstoffe im Textil zu schonen und deren Ausbleichen zu verhindern.
Bei Fehlen des Bleichmittels kommt erschwerend hinzu, dass anstatt der Entfernung der
Anschmutzungen, die normalerweise durch das Bleichmittel entfernt werden, aufgrund des Waschvorgangs häufig im Gegenteil sogar eine Intensivierung und/oder Verschlechterung der Entfernbarkeit der Anschmutzung herbeigeführt wird, was nicht zuletzt auf initiierte chemische Reaktionen zurückzuführen ist, die beispielsweise in der Polymerisierung bestimmter in den Anschmutzungen enthaltener Farbstoffe bestehen können.
Derartige Probleme treten insbesondere bei Anschmutzungen auf, die polymerisierbare Farbstoffe enthalten. Es handelt sich hierbei zumeist um rot- bis blaufarbige Anschmutzungen. Bei den polymerisierbaren Substanzen handelt es sich vor allem um polyphenolische Farbstoffe, vorzugsweise um Flavonoide, insbesondere aus der Klasse der Anthocyanidine oder Anthocyane. Bei den Anschmutzungen kann es sich insbesondere um Rotweinflecken oder Flecken von Früchten oder Gemüse handeln, die rote und/oder blaue Farbstoffe, insbesondere polyphenolische Farbstoffe, vor allem solche aus der Klasse der Anthocyanidine oder Anthocyane, enthalten. Die Anschmutzungen können insbesondere durch Lebensmittelprodukte oder Getränke verursacht worden sein, die entsprechende Farbstoffe enthalten. Erfindungsgemäß wurde nun überraschenderweise gefunden, dass durch Zugabe von Radikalfängern zu solchen Wasch- und Reinigungsmitteln die Reinigungsleistung des Wasch- oder Reinigungsmittels in Bezug auf solche Anschmutzungen deutlich verbessert werden kann.
Der Einsatz von Radikalfängern in Wasch- und Reinigungsmitteln ist im Stand der Technik bereits beschrieben. Allerdings dient der im Stand der Technik beschriebene Einsatz der Radikalfänger zur Stabilisierung von enthaltenen Komponenten, die durch oxidativen Abbau inaktiviert und/oder zersetzt werden können.
So werden in EP0209228, EP0668345, EP0843001 , EP1001010 und EP1462564 Bleichmittel offenbart, die zur Stabilisierung von„Bleiche-labilen" Komponenten Radikalfänger enthalten.
In EP1144580 wird der Einsatz von Radikalfängern in transparenten Verpackungen zur
Verhinderung der Schädigung von enthaltenen Komponenten durch UV-Licht beschrieben.
Auch in WO2006/128554 wird der Einsatz von Radikalfängern zum Schutz der enthaltenen Komponenten vor oxidativem Abbau offenbart.
Die Verwendung von Radikalfängern in Wasch- und Reinigungsmitteln zur Verbesserung der Reinigungsleistung ist im Stand der Technik jedoch noch nicht beschrieben.
Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung von Radikalfängern in Wasch- und Reinigungsmitteln zur Verbesserung der Reinigungsleistung.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist hierbei insbesondere die Verwendung von
Radikalfängern in Wasch- und Reinigungsmitteln zur verbesserten Entfernung von
Anschmutzungen, die polymerisierbare Substanzen, insbesondere polymerisierbare Farbstoffe, enthalten, wobei es sich bei den polymerisierbaren Farbstoffen vorzugsweise um polyphenolische Farbstoffe, insbesondere um Flavonoide, vor allem um Anthocyanidine oder Anthocyane oder Oligomere dieser Verbindungen handelt. Es handelt sich hierbei vorzugsweise um rot- bis blaufarbige Anschmutzungen, insbesondere um Rotweinflecken oder Flecken von Früchten oder Gemüse, die rot- bis blaufarbige Farbstoffe enthalten, insbesondere auch um Anschmutzungen durch Lebensmittel produkte oder Getränke, die entsprechende Farbstoffe enthalten.
Unter„rot- bis blaufarbigen Anschmutzungen" sind erfindungsgemäß Anschmutzungen zu verstehen, die eine Farbe aus dem Farbspektrum von rot bis blau besitzen können. Neben Anschmutzungen in den Farben rot oder blau kommen daher insbesondere Anschmutzungen in Zwischenfarben, insbesondere in violett, lila, purpurfarben oder rosa, als auch Anschmutzungen in Betracht, die eine rote, violette, lilafarbene, purpurfarbene, rosafarbene oder blaue Tönung aufweisen, ohne im Wesentlichen selbst komplett aus dieser Farbe bestehen zu müssen. Die genannten Farben können insbesondere auch jeweils hell oder dunkel sein, d.h. es kommen insbesondere hell- und dunkelrot sowie hell- und dunkelblau als mögliche Farben in Betracht. Die erfindungsgemäß zu entfernenden Anschmutzungen können insbesondere verursacht sein durch Kirschen, roten Trauben, Granatapfel, Aronia, Pflaumen, Sanddorn, Agai, Beeren, vor allem roten oder schwarzen Johannisbeeren, Holunderbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Kranbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren, Rotkohl, Blutorange, Aubergine, schwarzer Karotte, rotfleischiger oder blaufleischiger Kartoffel oder roter Zwiebel.
Radikalfänger
Bei dem Radikalfänger kann es sich um jede beliebige Verbindung handeln, die dazu in der Lage ist, Radikale abzufangen und hierdurch eine radikalische Kettenreaktion zu unterbinden.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Radikalfänger um eine aromatische Verbindung bzw. um eine Verbindung, die aromatische Reste umfasst. Bei der aromatischen Verbindung bzw. den aromatischen Resten kann es sich insbesondere handeln um gegebenenfalls substituiertes Benzol, Naphthalin, Annulen, Cyclopentadien, Cyclopropen, Anthracen oder Phenanthren, wobei Benzol und Naphthalin besonders bevorzugt sind.
Die Substituenten sind hierbei vorzugsweise ausgewählt aus Alkyl, insbesondere C-|.6-Alkyl, Hydroxy, Alkoxy, insbesondere C-|.6-Alkoxy, Amino, Alkylamino, insbesondere C-|.6-Alkylamino, Dialkylamino, insbesondere Di-(C-|.6-Alkyl)-amino, Amido, Alkylamido, insbesondere C-^6- Alkylamido, Dialkylamido, insbesondere Di-(C-|.6-Alkyl)-amido, Halogen, insbesondere Fluor, Chlor oder Brom, Hydrogencarbonyl, Alkylcarbonyl, insbesondere Acetyl, Alkoxycarbonyl, insbesondere C-ι-6-Alkoxycarbonyl, Oligooxyethylen, insbesondere -(O-CH2-CH2-)nOH mit n = 1 bis 20, vor allem 1 bis 10, AIIyI, Nitro, Carboxy und Sulfo.
Besonders bevorzugt sind hierbei solche aromatischen Verbindungen bzw. aromatische Reste, die eine Hydroxyl-Gruppe, zwei Hydroxyl-Gruppen, drei Hydroxyl-Gruppen, eine Methoxy-Gruppe, zwei Methoxy -Gruppen, drei Methoxy-Gruppen, eine Sulfonsäuregruppe, eine Carbonsäuregruppe oder eine Carbonsäureestergruppe - jeweils gegebenenfalls neben weiteren der zuvor genannten Substituenten - aufweisen.
Der Radikalfänger ist erfindungsgemäß hierbei vorzugsweise ausgewählt aus Mono-, Di- und Trihydroxybenzolen, insbesondere Mono-tert.-Butyl-Hydroxytoluol, Di-tert.-Butyl-Hydroxytoluol, p- Hydroxytoluol, Hydrochinon, Mono-tert.-Butyl-Hydrochinon, Di-tert.-Butyl-Hydrochinon,
Allylhydrochinon, Acetylhydrochinon, Brenzcatechin, Mono-tert.-Butyl-Brenzcatechin, Di-tert.-Butyl- Brenzcatechin, Allylbrenzcatechin, Acetylbrenzcatechin, p-Hydroxyanisol, tert.-Butyl-Hydroxyanisol, tert.-Butyl-Hydroxyanilin, p-Hydroxyanilin, Methylphenol, Ethylphenol, Methoxyphenol, Ethoxyphenol, Methoxypropenylphenol, Dihydroxybenzaldehyd, Gallussäure sowie Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Hexyl-, Octyl- oder Dodecylgallussäure, Benzylamin, Diphenylamin, Arylcarboxylaten, insbesondere gegebenenfalls substituierter Benzoesäure, vor allem Hydroxybenzoesäure, Dihydroxybenzoesäure, Trihydroxybenzoesäure, Methoxy-Hydroxybenzoesäure, Methoxy- Dihydroxybenzoesäure, Dimethoxy-Hydroxybenzoesäure, Dihydroxyterephthalsäure,
Methylbenzoesäure, Dimethoxybenzoesäure, Trimethoxybenzoesäure, Tetramethoxybenzoesäure oder Pentamethoxybenzoesäure, oder einem Ester oder einem Salz davon, gegebenenfalls substituierter Benzolsulfonsäure oder einem Salz dieser Verbindung.
In einer erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausführungsform wird als Radikalfänger eine Verbindung der allgemeinen Formel (I)
Figure imgf000005_0001
eingesetzt, wobei
W für einen Rest -C(O)X oder -NLC(O)X steht,
X für einen Rest R, OR oder NRR' steht,
L für H oder C1-6-Alkyl steht,
R und R' unabhängig voneinander für H oder einen linearen oder verzweigten C-|.4o-Alkylrest, insbesondere C4.2o-Alkylrest, vor allem C6-i4-Alkylrest, stehen, wobei der Alkylrest gegebenenfalls auch ein oder mehrfach substituiert sein kann, insbesondere durch Reste ausgewählt aus Hydroxy und d-6-Alkoxy, und/oder ein oder mehrere Heteroatome, insbesondere ausgewählt aus O, N und
S, enthalten kann,
R1 , R2, R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für H, Hydroxy, C-|.6-Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, oder C-|.6-Alkoxy, insbesondere Methoxy oder Ethoxy, stehen.
Besonders bevorzugt wird als Radikalfänger hierbei eine Verbindung der allgemeinen Formel (II)
Figure imgf000005_0002
oder der allgemeinen Formel (IM)
Figure imgf000006_0001
eingesetzt,
wobei in Formel (II)
X für einen Rest OR oder NRR' steht,
R und R' unabhängig voneinander für H oder einen linearen oder verzweigten C-|.4o-Alkylrest, insbesondere C4.2o-Alkylrest, vor allem C6-i4-Alkylrest, stehen, wobei der Alkylrest gegebenenfalls auch ein oder mehrfach substituiert sein kann, insbesondere durch Reste ausgewählt aus Hydroxy und d-6-Alkoxy, und/oder ein oder mehrere Heteroatome, insbesondere ausgewählt aus O, N und
S, enthalten kann,
R1 , R2, R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für H, Hydroxy, Ci-6-Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, oder Ci_6-Alkoxy, insbesondere Methoxy oder Ethoxy, stehen;
und in Formel (III)
X für einen Rest R oder OR steht,
L für H oder C1-6-Alkyl steht,
R für H oder einen linearen oder verzweigten Ci.40-Alkylrest, insbesondere C4.2o-Alkylrest, vor allem
C6-i4-Alkylrest, steht, wobei der Alkylrest gegebenenfalls auch ein oder mehrfach substituiert sein kann, insbesondere durch Reste ausgewählt aus Hydroxy und C-|.6-Alkoxy, und/oder ein oder mehrere Heteroatome, insbesondere ausgewählt aus O, N und S, enthalten kann,
R1 , R2, R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für H, Hydroxy, C-|.6-Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, oder C-|.6-Alkoxy, insbesondere Methoxy oder Ethoxy, stehen.
Bei dem zuvor genannten Heteroatome enthaltenden Alkylrest handelt es sich vorzugsweise um einen Rest
-(CH2-)m(CH2-CH2-O-)n(CH2-)oZ,
wobei
m und o unabhängig voneinander für eine Zahl von 0 bis 10 stehen,
n für eine Zahl von 1 bis 20 steht,
mit der Maßgabe, dass m + 2n + o vorzugsweise kleiner gleich 40, insbesondere kleiner gleich 20, ist,
Z für Wasserstoff oder - für o > 1 - Hydroxy oder Ci_6-Alkoxy, insbesondere Methoxy oder Ethoxy, steht.
In einer bevorzugten Ausführungsform steht der Rest X jeweils für OR und mindestens einer der Reste R2, R3 und R4, vorzugsweise mindestens der Rest R3, jeweils für Hydroxy. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform stehen
X für OR,
R für einen linearen oder verzweigten C-|.4o-Alkylrest, insbesondere C4.2o-Alkylrest, vor allem C6-M-
Alkylrest,
R1 und R5 für Wasserstoff,
R2, R3 und R4 für Hydroxy.
Besonders bevorzugt steht R jeweils für einen linearen oder verzweigten Rest ausgewählt aus Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl und Tetradecyl.
Bei der Verbindung, die die zuvor genannten aromatischen Verbindungen als Reste umfassen kann, kann es sich insbesondere um ein Polymer handeln, das diese Reste im Rückgrat und/oder in der Seitenkette enthält. Beispiele hierfür sind insbesondere Polystyrol, Copolymere aus Styrol und anderen Verbindungen, insbesondere aus Styrol und Maleinsäure und/oder Acrylsäure, gepfropfte Polymere aus Styrol und anderen Verbindungen, insbesondere aus Styrol und
Ethylenglykol, Polyethylenglykol-di-Toluolsulfonat, Polyhydroxystyrol, Polymethylstyrol, Polystyrol- divinylbenzol und Polyvinylphenol.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Radikalfänger um ein sterisch und/oder zyklisch gehindertes Amin. Hierbei kann es sich insbesondere um ein 2,2,6,6- Tetraalkylpiperidin, insbesondere um ein 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin, handeln, das
gegebenenfalls weitere Substituenten, insbesondere ausgewählt aus C-|.6-Alkyl, Hydroxy, Alkoxy, insbesondere C-|.6-Alkoxy, Amino, Alkylamino, insbesondere C-|.6-Alkylamino, Dialkylamino, insbesondere Di-(Ci_6-Alkyl)-amino, Halogen, insbesondere Fluor, Chlor oder Brom,
Hydrogencarbonyl, Alkylcarbonyl, insbesondere Acetyl, AIIyI, Nitro, Carboxy und Sulfo, tragen kann. Darüber hinaus kann gegebenenfalls auch das Stickstoffatom des Piperidin-Grundgerüsts substituiert sein, insbesondere durch Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, Oxy, Hydroxy oder Alkoxy, insbesondere Methoxy oder Ethoxy.
Als Radikalfänger kommen weiterhin in Betracht Alkylcarboxylate, Tocopherol, Lecithin,
Thiodipropionat, organische Säuren, insbesondere Ascorbinsäure, Citronensäure, Adipinsäure, Weinsäure oder Sorbinsäure sowie Derivate dieser Verbindungen, insbesondere Triethylcitrat, Ascorbylpalmitat, Ascorbylstearat, Ascorbylglucosid oder Ascorbylsulfat; ferner kommen als Radikalfänger auch Aminosäuren, insbesondere Glutamin, Methionin oder Cystein, in Betracht.
Hinsichtlich erfindungsgemäß verwendbarer Radikalfänger wird insbesondere auch auf die
Patentanmeldung US2007/0287651 verwiesen. Der Radikalfänger wird erfindungsgemäß vorzugsweise in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-%, insbesondere in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von 0,05 bis 2 Gew.-%, eingesetzt.
Das Wasch- oder Reinigungsmittel kann hierbei in jeder nach dem Stand der Technik etablierten und/oder jeder zweckmäßigen Darreichungsform vorliegen. Dazu zählen beispielsweise feste, pulverförmige, flüssige, gelförmige oder pastöse Darreichungsformen, gegebenenfalls auch aus mehreren Phasen, komprimiert oder nicht komprimiert; ferner gehören beispielsweise dazu:
Extrudate, Granulate, Tabletten oder Pouches, sowohl in Großgebinden als auch portionsweise abgepackt.
Die erfindungsgemäße Verwendung erfolgt hierbei in einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform in einem Wasch- und Reinigungsmittel, das keine Bleichmittel enthält. Hiermit ist erfindungsgemäß vorzugsweise zu verstehen, dass das erfindungsgemäße Mittel neben
Bleichmitteln im engeren Sinne, also neben Wasserstoffperoxid oder Wasserstoffperoxid liefernden Substanzen, auch keine Bleichaktivatoren und/oder Bleichkatalysatoren enthält.
Bei dem erfindungsgemäßen Waschmittel handelt es sich in einer besonders bevorzugten Ausführungsform um ein flüssiges Textilwaschmittel.
Bei dem erfindungsgemäßen Waschmittel handelt es sich in einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform um ein pulverförmiges Color-Waschmittel, also um ein pulverförmiges
Textilwaschmittel für gefärbte Textilien.
Als erfindungsgemäß besonders bevorzugt zur Steigerung der Reinigungsleistung hat sich der Einsatz der zuvor genannten Verbindungen der allgemeinen Formel (I), insbesondere der allgemeinen Formel (II) und der allgemeinen Formel (III), herausgestellt, wobei die jeweils als bevorzugt angegebenen speziellen Ausführungsformen sich als besonders vorteilhaft
herausstellten.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Textilwaschmittel enthaltend die zuvor genannten Verbindungen der allgemeinen Formel (I). Bevorzugter Gegenstand ist hierbei insbesondere ein Textilwaschmittel enthaltend Verbindungen der allgemeinen Formel (II) sowie ein Textilwaschmittel enthaltend Verbindungen der allgemeinen Formel (IM).
Als erfindungsgemäß besonders bevorzugt zur Steigerung der Reinigungsleistung hat sich weiterhin auch der Einsatz von Ascorbylphosphat und/oder seiner Salze herausgestellt. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein Textilwaschmittel enthaltend Ascorbylphosphat und/oder eines seiner Salze.
Bei dem erfindungsgemäßen Textilwaschmittel handelt es sich hierbei vorzugsweise um ein flüssiges Textilwaschmittel und/oder um ein Textilwaschmittel, das frei von Bleichmitteln ist.
Die erfindungsgemäßen Textilwaschmittel sowie die Wasch- und Reinigungsmittel, in denen die erfindungsgemäße Verwendung erfolgt, können darüber hinaus übliche sonstige Bestandteile von Wasch- und Reinigungsmitteln, insbesondere Textilwaschmitteln, enthalten, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe der Gerüststoffe, Tenside, Polymere, Enzyme, textilweichmachenden Substanzen, insbesondere Esterquats, Proteinhydrolysate, Elektrolyte, pH-Stellmittel,
Fluoreszenzmittel, Hydrotope, Schauminhibitoren, Silikonöle, Antiredepositionsmittel, optischen Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Einlaufverhinderer, Knitterschutzmittel,
Farbübertragungsinhibitoren, antimikrobiellen Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, Antistatika, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Quell- und Schiebefestmittel, UV- Absorber, Desintegrationshilfsmittel, Duftstoffe, Farbstoffe und Parfümträger.
Als Gerüststoffe können erfindungsgemäß insbesondere Zeolithe, Silikate, Carbonate, organische Cobuilder und/oder -wo keine ökologischen Vorurteile gegen ihren Einsatz bestehen- auch Phosphate eingesetzt werden.
Als Tenside können erfindungsgemäß insbesondere nichtionische, anionische, kationische und/oder amphoteren Tenside eingesetzt werden.
Als Enzyme können erfindungsgemäß insbesondere Proteasen, Amylasen, Lipasen,
Hemicellulasen, Cellulasen, Perhydrolasen und/oder Oxidoreduktasen eingesetzt werden.
Ausführungsbeispiele
Beispiel 1 : Verwendung von Propylgallat (PG) zur Verbesserung der Waschleistung
Es wurden Waschversuche an 5 verschiedenen Flecken, die auf polyphenolischen natürlichen Farbstoffen (Flavonoiden) beruhen, durchgeführt. Für die Flecken wurden Extrakte von Kirsche, schwarzer Johannisbeere, Heidelbeere, roter Traube und Rotwein verwendet. Die Fleckherstellung erfolgte maschinell durch Dosieren einer konstanten Menge einer verdünnten wässrigen Lösung der Extrakte auf Baumwollgewebe und anschließendes Trocknen. Für die Waschversuche wurde ein handelsübliches Flüssigwaschmittel (FWM) verwendet, gewaschen wurde bei 4O0C in einer herkömmlichen Textilwaschmaschine bei 16°dH Wasserhärte. Es wurde eine 5fach-Bestimmung durchgeführt und anschließend der jeweilige Mittelwert ermittelt. Vom Waschmittel wurden jeweils 75 g dosiert, Propylgallat (PG) wurde on top in einer Menge von 1 ,7g zugegeben. Die Auswertung erfolgte über Farbabstandsmessung gemäß der Lab-Werte und der daraus berechneten Y-Werte als Maß für die Helligkeit. Die folgende Tabelle zeigt die dY-Werte, die sich aus der Differenz Y(nach dem Waschen) - Y(vor dem Waschen) ergeben, für die 5 oben genannten Flecken.
Figure imgf000010_0001
Die dY-Werte bei Zusatz von PG sind für alle Flecken größer als mit dem reinen FWM, was einem höheren Weißgrad und somit einer verbesserten Fleckentfernung entspricht.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von Radikalfängern in Wasch- und Reinigungsmitteln zur Verbesserung der Reinigungsleistung.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die verbesserte
Reinigungsleistung in einer verbesserten Entfernung von Anschmutzungen besteht, die polymerisierbare Substanzen, vor allem polymerisierbare Farbstoffe, enthalten.
3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die polymerisierbaren
Farbstoffe ausgewählt sind aus polyphenolischen Farbstoffen, insbesondere aus
Flavonoiden, vor allem aus Farbstoffen der Klasse der Anthocyanidine oder Anthocyane oder Oligomeren dieser Verbindungen.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
verbesserte Reinigungsleistung in einer verbesserten Entfernung von rot- bis blaufarbigen Anschmutzungen, insbesondere von Rotweinflecken oder Flecken von Früchten oder Gemüse, die rot- bis blaufarbige Farbstoffe enthalten, besteht.
5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschmutzungen ausgewählt sind aus Anschmutzungen durch Kirschen, rote Trauben, Granatapfel, Aronia, Pflaumen, Sanddorn, Agai, Beeren, vor allem rote oder schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Kranbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren, Rotkohl, Blutorange, Aubergine, schwarze Karotte, rotfleischige oder blaufleischige Kartoffeln oder rote Zwiebeln.
6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radikalfänger ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus aromatischen
Verbindungen, Verbindungen, die aromatische Reste umfassen, sterisch und/oder zyklisch gehinderten Aminen, Alkylcarboxylaten, Tocopherol, Lecithin, Thiodipropionat und organischen Säuren sowie Mischungen dieser Verbindungen.
7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radikalfänger ausgewählt ist aus Mono- und Di- und Trihydroxybenzolen,
insbesondere Mono-tert.-Butyl-Hydroxytoluol, Di-tert.-Butyl-Hydroxytoluol, p-Hydroxytoluol, Hydrochinon, Mono-tert.-Butyl-Hydrochinon, Di-tert.-Butyl-Hydrochinon, Allylhydrochinon, Acetylhydrochinon, Brenzcatechin, Mono-tert.-Butyl-Brenzcatechin, Di-tert.-Butyl- Brenzcatechin, Allylbrenzcatechin, Acetylbrenzcatechin, p-Hydroxyanisol, tert.-Butyl- Hydroxyanisol, tert.-Butyl-Hydroxyanilin, p-Hydroxyanilin, Methylphenol, Ethylphenol, Methoxyphenol, Ethoxyphenol, Methoxypropenylphenol, Dihydroxybenzaldehyd,
Gallussäure sowie Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Hexyl-, Octyl- oder Dodecylgallussäure, Benzylamin, Diphenylamin, Arylcarboxylaten, insbesondere gegebenenfalls substituierter Benzoesäure, vor allem Hydroxybenzoesäure, Dihydroxybenzoesäure,
Trihydroxybenzoesäure, Methoxy-Hydroxybenzoesäure, Methoxy-Dihydroxybenzoesäure, Dimethoxy-Hydroxybenzoesäure, Dihydroxyterephthalsäure, Methylbenzoesäure, Dimethoxybenzoesäure, Trimethoxybenzoesäure, Tetramethoxybenzoesäure oder Pentamethoxybenzoesäure, oder einem Ester oder einem Salz davon, gegebenenfalls substituierter Benzolsulfonsäure oder einem Salz dieser Verbindung, Tocopherol, Lecithin, Thiodipropionat, Ascorbinsäure, Citronensäure, Adipinsäure, Weinsäure oder Sorbinsäure sowie Derivaten dieser organischen Säuren, insbesondere Triethylcitrat, Ascorbylpalmitat, Ascorbylstearat, Ascorbylglucosid oder Ascorbylsulfat, Aminosäuren, insbesondere Glutamin, Methionin oder Cystein, Polystyrol, Copolymeren aus Styrol und anderen Verbindungen, insbesondere aus Styrol und Maleinsäure und/oder Acrylsäure, gepfropften Polymeren aus Styrol und anderen Verbindungen, insbesondere aus Styrol und
Ethylenglykol, Polyethylenglykol-di-Toluolsulfonat, Polyhydroxystyrol, Polymethylstyrol, Polystyrol-divinylbenzol und Polyvinylphenol sowie aus Mischungen der zuvor genannten Verbindungen.
8. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Radikalfänger um eine Verbindung der allgemeinen Formel (I)
Figure imgf000012_0001
handelt, wobei
W für einen Rest -C(O)X oder -NLC(O)X steht,
X für einen Rest R, OR oder NRR' steht,
L für H oder C1-6-Alkyl steht,
R und R' unabhängig voneinander für H oder einen linearen oder verzweigten C^40- Alkylrest, insbesondere C4.2o-Alkylrest, vor allem C6-i4-Alkylrest, stehen, wobei der Alkylrest gegebenenfalls auch ein oder mehrfach substituiert sein kann, insbesondere durch Reste ausgewählt aus Hydroxy und Ci_6-Alkoxy, und/oder ein oder mehrere Heteroatome, insbesondere ausgewählt aus O, N und S, enthalten kann,
R1 , R2, R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für H, Hydroxy, Ci-6-Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, oder C-|.6-Alkoxy, insbesondere Methoxy oder Ethoxy, stehen.
9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
X für einen Rest OR steht,
R für einen linearen oder verzweigten C-|.4o-Alkylrest, insbesondere C4.2o-Alkylrest, vor allem C6-i4-Alkylrest, steht,
R1 und R5 für Wasserstoff stehen,
R2, R3 und R4 für Hydroxy stehen.
10. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasch- oder Reinigungsmittel keine Bleichmittel enthält.
11. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Waschmittel um ein flüssiges oder pulverförmiges Textilwaschmittel handelt.
12. Textilwaschmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Verbindung der allgemeinen Formel (I)
Figure imgf000013_0001
enthält, wobei
W für einen Rest -C(O)X oder -NLC(O)X steht,
X für einen Rest R, OR oder NRR' steht,
L für H oder C1-6-Alkyl steht,
R und R' unabhängig voneinander für H oder einen linearen oder verzweigten C-|.4o- Alkylrest, insbesondere C4.2o-Alkylrest, vor allem C6-i4-Alkylrest, stehen, wobei der Alkylrest gegebenenfalls auch ein oder mehrfach substituiert sein kann, insbesondere durch Reste ausgewählt aus Hydroxy und Ci_6-Alkoxy, und/oder ein oder mehrere Heteroatome, insbesondere ausgewählt aus O, N und S, enthalten kann,
R1 , R2, R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für H, Hydroxy, Ci-6-Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl, oder Ci_6-Alkoxy, insbesondere Methoxy oder Ethoxy, stehen.
13. Textilwaschmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es Ascorbylphosphat und/oder ein Salz davon enthält.
14. Textilwaschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilwaschmittel keine Bleichmittel enthält.
15. Textilwaschmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein flüssiges Textilwaschmittel handelt.
PCT/EP2010/062375 2009-08-26 2010-08-25 Verbesserte waschleistung durch radikalfänger WO2011023716A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10744954.8A EP2470632B1 (de) 2009-08-26 2010-08-25 Verbesserte waschleistung durch radikalfänger
ES10744954.8T ES2588757T3 (es) 2009-08-26 2010-08-25 Rendimiento de lavado mejorado mediante captadores de radicales
US13/403,197 US20120157370A1 (en) 2009-08-26 2012-02-23 Washing performance using radical traps

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009028891.0 2009-08-26
DE102009028891A DE102009028891A1 (de) 2009-08-26 2009-08-26 Verbesserte Waschleistung durch Radikalfänger

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/403,197 Continuation US20120157370A1 (en) 2009-08-26 2012-02-23 Washing performance using radical traps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011023716A1 true WO2011023716A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=43003413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/062375 WO2011023716A1 (de) 2009-08-26 2010-08-25 Verbesserte waschleistung durch radikalfänger

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120157370A1 (de)
EP (1) EP2470632B1 (de)
KR (1) KR20120062712A (de)
DE (1) DE102009028891A1 (de)
ES (1) ES2588757T3 (de)
PL (1) PL2470632T3 (de)
WO (1) WO2011023716A1 (de)

Cited By (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011134809A1 (en) 2010-04-26 2011-11-03 Novozymes A/S Enzyme granules
WO2012175401A2 (en) 2011-06-20 2012-12-27 Novozymes A/S Particulate composition
WO2012175708A2 (en) 2011-06-24 2012-12-27 Novozymes A/S Polypeptides having protease activity and polynucleotides encoding same
WO2013001087A2 (en) 2011-06-30 2013-01-03 Novozymes A/S Method for screening alpha-amylases
WO2013007594A1 (en) 2011-07-12 2013-01-17 Novozymes A/S Storage-stable enzyme granules
WO2013024021A1 (en) 2011-08-15 2013-02-21 Novozymes A/S Polypeptides having cellulase activity and polynucleotides encoding same
WO2013041689A1 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Novozymes A/S Polypeptides having protease activity and polynucleotides encoding same
WO2013076269A1 (en) 2011-11-25 2013-05-30 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
DE102011088984A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
DE102011088982A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2013092635A1 (en) 2011-12-20 2013-06-27 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
WO2013110766A1 (en) 2012-01-26 2013-08-01 Novozymes A/S Use of polypeptides having protease activity in animal feed and detergents
WO2013120948A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 Novozymes A/S Subtilisin variants and polynucleotides encoding same
WO2013131964A1 (en) 2012-03-07 2013-09-12 Novozymes A/S Detergent composition and substitution of optical brighteners in detergent compositions
WO2013167581A1 (en) 2012-05-07 2013-11-14 Novozymes A/S Polypeptides having xanthan degrading activity and polynucleotides encoding same
WO2013189972A2 (en) 2012-06-20 2013-12-27 Novozymes A/S Use of polypeptides having protease activity in animal feed and detergents
WO2014096259A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Novozymes A/S Polypeptides having protease activiy and polynucleotides encoding same
WO2014183921A1 (en) 2013-05-17 2014-11-20 Novozymes A/S Polypeptides having alpha amylase activity
WO2014207224A1 (en) 2013-06-27 2014-12-31 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
WO2014207227A1 (en) 2013-06-27 2014-12-31 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
WO2015001017A2 (en) 2013-07-04 2015-01-08 Novozymes A/S Polypeptides having anti-redeposition effect and polynucleotides encoding same
EP2832853A1 (de) 2013-07-29 2015-02-04 Henkel AG&Co. KGAA Waschmittelzusammensetzung mit Proteasevarianten
DE102013217390A1 (de) 2013-09-02 2015-03-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
DE102013217034A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2015049370A1 (en) 2013-10-03 2015-04-09 Novozymes A/S Detergent composition and use of detergent composition
DE102013226003A1 (de) 2013-12-16 2015-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2015134737A1 (en) 2014-03-05 2015-09-11 Novozymes A/S Compositions and methods for improving properties of cellulosic textile materials with xyloglucan endotransglycosylase
WO2015134729A1 (en) 2014-03-05 2015-09-11 Novozymes A/S Compositions and methods for improving properties of non-cellulosic textile materials with xyloglucan endotransglycosylase
WO2015150457A1 (en) 2014-04-01 2015-10-08 Novozymes A/S Polypeptides having alpha amylase activity
WO2015189371A1 (en) 2014-06-12 2015-12-17 Novozymes A/S Alpha-amylase variants and polynucleotides encoding same
DE102014222833A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
DE102014222834A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2016079305A1 (en) 2014-11-20 2016-05-26 Novozymes A/S Alicyclobacillus variants and polynucleotides encoding same
EP3106508A1 (de) 2015-06-18 2016-12-21 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungsmittelzusammensetzung mit subtilasevarianten
WO2017064269A1 (en) 2015-10-14 2017-04-20 Novozymes A/S Polypeptide variants
WO2017064253A1 (en) 2015-10-14 2017-04-20 Novozymes A/S Polypeptides having protease activity and polynucleotides encoding same
WO2017207762A1 (en) 2016-06-03 2017-12-07 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
WO2018011276A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 The Procter & Gamble Company Bacillus cibi dnase variants and uses thereof
DE102016214660A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
EP3309249A1 (de) 2013-07-29 2018-04-18 Novozymes A/S Proteasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3321360A2 (de) 2013-01-03 2018-05-16 Novozymes A/S Alpha-amylase-varianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3453757A1 (de) 2013-12-20 2019-03-13 Novozymes A/S Polypeptide mit proteaseaktivität und polynukleotide, die für diese kodieren
WO2019081721A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 Novozymes A/S VARIANTS OF DNASE
WO2019084349A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 The Procter & Gamble Company DETERGENT COMPOSITIONS COMPRISING POLYPEPTIDE VARIANTS
DE102018200960A1 (de) 2018-01-23 2019-07-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2019201793A1 (en) 2018-04-17 2019-10-24 Novozymes A/S Polypeptides comprising carbohydrate binding activity in detergent compositions and their use in reducing wrinkles in textile or fabric.
EP3608403A2 (de) 2014-12-15 2020-02-12 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungsmittelzusammensetzung mit subtilasevarianten
EP3611260A1 (de) 2013-07-29 2020-02-19 Novozymes A/S Proteasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
WO2020074141A1 (de) 2018-10-11 2020-04-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von übergangsmetallfreien abtönungsfarbstoffen in kombination mit catecholderivaten
WO2020074140A1 (de) 2018-10-11 2020-04-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssigwaschmittel mit catechol-verbindung
WO2020074143A1 (de) 2018-10-11 2020-04-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Mehrkomponenten-waschmittel mit catechol-metallkomplex
EP3690037A1 (de) 2014-12-04 2020-08-05 Novozymes A/S Subtilasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
WO2020188095A1 (en) 2019-03-21 2020-09-24 Novozymes A/S Alpha-amylase variants and polynucleotides encoding same
WO2020200600A1 (de) 2019-04-04 2020-10-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von mannanase-enzym in kombination mit catecholderivaten
WO2020207944A1 (en) 2019-04-10 2020-10-15 Novozymes A/S Polypeptide variants
EP3739029A1 (de) 2014-07-04 2020-11-18 Novozymes A/S Subtilasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3786269A1 (de) 2013-06-06 2021-03-03 Novozymes A/S Alpha-amylase-varianten und polynukleotide zur codierung davon
WO2021037895A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 Novozymes A/S Detergent composition
WO2021053127A1 (en) 2019-09-19 2021-03-25 Novozymes A/S Detergent composition
WO2021064068A1 (en) 2019-10-03 2021-04-08 Novozymes A/S Polypeptides comprising at least two carbohydrate binding domains
EP3872175A1 (de) 2015-06-18 2021-09-01 Novozymes A/S Subtilasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3878960A1 (de) 2014-07-04 2021-09-15 Novozymes A/S Subtilasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3892708A1 (de) 2020-04-06 2021-10-13 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungszusammensetzungen mit dispersinvarianten
WO2022074037A2 (en) 2020-10-07 2022-04-14 Novozymes A/S Alpha-amylase variants
WO2022171780A2 (en) 2021-02-12 2022-08-18 Novozymes A/S Alpha-amylase variants
WO2022268885A1 (en) 2021-06-23 2022-12-29 Novozymes A/S Alpha-amylase polypeptides

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2505977A (en) * 2013-02-12 2014-03-19 Reckitt Benckiser Brands Ltd Use of sorbic acid or water soluble sorbate as a radical scavenger
EP3504331A1 (de) * 2016-08-24 2019-07-03 Henkel AG & Co. KGaA Waschmittelzusammensetzungen mit xanthanlyasevarianten i

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209228A1 (de) 1985-06-17 1987-01-21 The Clorox Company Stabile flüssige Wasserstoffperoxid-Bleichmittelzusammensetzungen
EP0668345A1 (de) 1994-02-22 1995-08-23 The Procter & Gamble Company Hypochloritbleichmittelzusammensetzungen
EP0843001A1 (de) 1996-11-13 1998-05-20 The Procter & Gamble Company Wässerige alkalische Peroxidbleichmittel enthaltende Zusammensetzungen
WO1998046717A1 (fr) * 1997-04-16 1998-10-22 Rhodia Chimie Utilisation d'un systeme anti-oxydant enrobe en detergence et compositions obtenues
US6001794A (en) * 1996-06-14 1999-12-14 The Procter & Gamble Company Laundry pretreatment peroxygen bleach with radical scavenger giving improved fabric/color safety
EP0964047A1 (de) * 1998-06-01 1999-12-15 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Antioxydationssystem
EP1001010A1 (de) 1998-11-10 2000-05-17 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzungen
US6242407B1 (en) * 1996-11-22 2001-06-05 The Procter & Gamble Company Laundry bleaching compositions
EP1144580A2 (de) 1998-12-16 2001-10-17 Unilever N.V. Durchsichtige oder lichtdurchlässige flüssige enym- und antioxidantenthaltende zusammensetzungen in klaren flaschen
EP1152051A2 (de) * 2000-04-17 2001-11-07 Cognis Deutschland GmbH Wässrige Reinigungsmittel
EP1462564A1 (de) 2003-03-28 2004-09-29 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzung enthaltende Trimethoxybenzoesäure oder ihre Salze
US6894015B1 (en) * 1998-11-11 2005-05-17 Procter & Gamble Company Bleaching compositions
US20050130864A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Liquid detergent composition
WO2006128554A1 (en) 2005-06-03 2006-12-07 Unilever Plc Incorporation of antioxidant in detergent composition
DE102005041436A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Henkel Kgaa Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel
US20070066504A1 (en) * 2005-09-20 2007-03-22 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Liquid laundry detergent with an alkoxylated ester surfactant
US20070287651A1 (en) 2006-06-08 2007-12-13 The Procter & Gamble Company Bleaching compositions
WO2009027877A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stabilized decolorizing composition

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056695B2 (de) * 1981-01-16 1987-09-09 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Textilbehandlungsmittel
US4764302A (en) * 1986-10-21 1988-08-16 The Clorox Company Thickening system for incorporating fluorescent whitening agents
US5336419A (en) * 1990-06-06 1994-08-09 The Procter & Gamble Company Silicone gel for ease of ironing and better looking garments after ironing
CA2157178C (en) * 1993-03-01 2002-08-20 Errol Hoffman Wahl Concentrated biodegradable quaternary ammonium fabric softener compositions and compounds containing intermediate iodine value unsaturated fatty acid chains
US5534487A (en) * 1995-05-16 1996-07-09 Rohm And Haas Company Stabilization of 3-isothiazolone solutions
US6448214B1 (en) * 1997-10-08 2002-09-10 The Proctor & Gamble Company Liquid aqueous bleaching compositions
US6653270B2 (en) * 1999-03-02 2003-11-25 Procter & Gamble Company Stabilized bleach compositions
US7012053B1 (en) * 1999-10-22 2006-03-14 The Procter & Gamble Company Fabric care composition and method comprising a fabric care polysaccharide and wrinkle control agent
EP1317524B2 (de) * 2000-09-11 2013-06-19 The Procter & Gamble Company Waschkit sowie verfahren zur kombinierten pflege und reinigung von gewebe
US6794348B2 (en) * 2002-09-20 2004-09-21 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Gel laundry detergent and/or pre-treater composition
DE602004012887T2 (de) * 2003-12-05 2009-04-09 Unilever N.V. Flüssiges waschmittel
US20080031961A1 (en) * 2006-08-01 2008-02-07 Philip Andrew Cunningham Benefit agent containing delivery particle
US20090092561A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-09 Lupia Joseph A Body-care and household products and compositions comprising specific sulfur-containing compounds

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0209228A1 (de) 1985-06-17 1987-01-21 The Clorox Company Stabile flüssige Wasserstoffperoxid-Bleichmittelzusammensetzungen
EP0668345A1 (de) 1994-02-22 1995-08-23 The Procter & Gamble Company Hypochloritbleichmittelzusammensetzungen
US6001794A (en) * 1996-06-14 1999-12-14 The Procter & Gamble Company Laundry pretreatment peroxygen bleach with radical scavenger giving improved fabric/color safety
EP0843001A1 (de) 1996-11-13 1998-05-20 The Procter & Gamble Company Wässerige alkalische Peroxidbleichmittel enthaltende Zusammensetzungen
US6242407B1 (en) * 1996-11-22 2001-06-05 The Procter & Gamble Company Laundry bleaching compositions
WO1998046717A1 (fr) * 1997-04-16 1998-10-22 Rhodia Chimie Utilisation d'un systeme anti-oxydant enrobe en detergence et compositions obtenues
EP0964047A1 (de) * 1998-06-01 1999-12-15 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Antioxydationssystem
EP1001010A1 (de) 1998-11-10 2000-05-17 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzungen
US6894015B1 (en) * 1998-11-11 2005-05-17 Procter & Gamble Company Bleaching compositions
EP1144580A2 (de) 1998-12-16 2001-10-17 Unilever N.V. Durchsichtige oder lichtdurchlässige flüssige enym- und antioxidantenthaltende zusammensetzungen in klaren flaschen
EP1152051A2 (de) * 2000-04-17 2001-11-07 Cognis Deutschland GmbH Wässrige Reinigungsmittel
EP1462564A1 (de) 2003-03-28 2004-09-29 The Procter & Gamble Company Bleichmittelzusammensetzung enthaltende Trimethoxybenzoesäure oder ihre Salze
US20050130864A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Liquid detergent composition
WO2006128554A1 (en) 2005-06-03 2006-12-07 Unilever Plc Incorporation of antioxidant in detergent composition
DE102005041436A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Henkel Kgaa Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel
US20070066504A1 (en) * 2005-09-20 2007-03-22 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Liquid laundry detergent with an alkoxylated ester surfactant
US20070287651A1 (en) 2006-06-08 2007-12-13 The Procter & Gamble Company Bleaching compositions
WO2009027877A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stabilized decolorizing composition

Cited By (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011134809A1 (en) 2010-04-26 2011-11-03 Novozymes A/S Enzyme granules
EP2840134A1 (de) 2010-04-26 2015-02-25 Novozymes A/S Enzymkörnchen
WO2012175401A2 (en) 2011-06-20 2012-12-27 Novozymes A/S Particulate composition
WO2012175708A2 (en) 2011-06-24 2012-12-27 Novozymes A/S Polypeptides having protease activity and polynucleotides encoding same
EP3543333A2 (de) 2011-06-30 2019-09-25 Novozymes A/S Verfahren zum screening von alpha-amylasen
WO2013001087A2 (en) 2011-06-30 2013-01-03 Novozymes A/S Method for screening alpha-amylases
EP4026901A2 (de) 2011-06-30 2022-07-13 Novozymes A/S Verfahren zum screening von alpha-amylasen
WO2013007594A1 (en) 2011-07-12 2013-01-17 Novozymes A/S Storage-stable enzyme granules
WO2013024021A1 (en) 2011-08-15 2013-02-21 Novozymes A/S Polypeptides having cellulase activity and polynucleotides encoding same
WO2013041689A1 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Novozymes A/S Polypeptides having protease activity and polynucleotides encoding same
WO2013076269A1 (en) 2011-11-25 2013-05-30 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
DE102011088984A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2013092264A1 (de) 2011-12-19 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
WO2013092263A1 (de) 2011-12-19 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
DE102011088982A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
US20140303064A1 (en) * 2011-12-19 2014-10-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Washing and cleaning compositions with improved performance
WO2013092635A1 (en) 2011-12-20 2013-06-27 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
WO2013110766A1 (en) 2012-01-26 2013-08-01 Novozymes A/S Use of polypeptides having protease activity in animal feed and detergents
WO2013120948A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 Novozymes A/S Subtilisin variants and polynucleotides encoding same
WO2013131964A1 (en) 2012-03-07 2013-09-12 Novozymes A/S Detergent composition and substitution of optical brighteners in detergent compositions
WO2013167581A1 (en) 2012-05-07 2013-11-14 Novozymes A/S Polypeptides having xanthan degrading activity and polynucleotides encoding same
WO2013189972A2 (en) 2012-06-20 2013-12-27 Novozymes A/S Use of polypeptides having protease activity in animal feed and detergents
WO2014096259A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Novozymes A/S Polypeptides having protease activiy and polynucleotides encoding same
EP3321360A2 (de) 2013-01-03 2018-05-16 Novozymes A/S Alpha-amylase-varianten und polynukleotide zur codierung davon
WO2014183921A1 (en) 2013-05-17 2014-11-20 Novozymes A/S Polypeptides having alpha amylase activity
EP3786269A1 (de) 2013-06-06 2021-03-03 Novozymes A/S Alpha-amylase-varianten und polynukleotide zur codierung davon
WO2014207227A1 (en) 2013-06-27 2014-12-31 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
WO2014207224A1 (en) 2013-06-27 2014-12-31 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
WO2015001017A2 (en) 2013-07-04 2015-01-08 Novozymes A/S Polypeptides having anti-redeposition effect and polynucleotides encoding same
EP2832853A1 (de) 2013-07-29 2015-02-04 Henkel AG&Co. KGAA Waschmittelzusammensetzung mit Proteasevarianten
EP3309249A1 (de) 2013-07-29 2018-04-18 Novozymes A/S Proteasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3611260A1 (de) 2013-07-29 2020-02-19 Novozymes A/S Proteasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3613853A1 (de) 2013-07-29 2020-02-26 Novozymes A/S Proteasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3339436A1 (de) 2013-07-29 2018-06-27 Henkel AG & Co. KGaA Waschmittelzusammensetzung mit proteasevarianten
DE102013217034A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
DE102013217390A1 (de) 2013-09-02 2015-03-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2015028536A1 (de) 2013-09-02 2015-03-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
WO2015049370A1 (en) 2013-10-03 2015-04-09 Novozymes A/S Detergent composition and use of detergent composition
DE102013226003A1 (de) 2013-12-16 2015-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2015091124A1 (de) 2013-12-16 2015-06-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel
EP3453757A1 (de) 2013-12-20 2019-03-13 Novozymes A/S Polypeptide mit proteaseaktivität und polynukleotide, die für diese kodieren
WO2015134737A1 (en) 2014-03-05 2015-09-11 Novozymes A/S Compositions and methods for improving properties of cellulosic textile materials with xyloglucan endotransglycosylase
WO2015134729A1 (en) 2014-03-05 2015-09-11 Novozymes A/S Compositions and methods for improving properties of non-cellulosic textile materials with xyloglucan endotransglycosylase
WO2015150457A1 (en) 2014-04-01 2015-10-08 Novozymes A/S Polypeptides having alpha amylase activity
WO2015189371A1 (en) 2014-06-12 2015-12-17 Novozymes A/S Alpha-amylase variants and polynucleotides encoding same
EP3878960A1 (de) 2014-07-04 2021-09-15 Novozymes A/S Subtilasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3739029A1 (de) 2014-07-04 2020-11-18 Novozymes A/S Subtilasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
DE102014222834A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
DE102014222833A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
RU2689147C2 (ru) * 2014-11-10 2019-05-24 Хенкель Аг Унд Ко. Кгаа Моющее и чистящее средство с улучшенной эффективностью
WO2016074936A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
AU2015345400B2 (en) * 2014-11-10 2019-05-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Washing and cleaning agents having improved performance
WO2016079305A1 (en) 2014-11-20 2016-05-26 Novozymes A/S Alicyclobacillus variants and polynucleotides encoding same
EP3690037A1 (de) 2014-12-04 2020-08-05 Novozymes A/S Subtilasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3608403A2 (de) 2014-12-15 2020-02-12 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungsmittelzusammensetzung mit subtilasevarianten
EP3872175A1 (de) 2015-06-18 2021-09-01 Novozymes A/S Subtilasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP4071244A1 (de) 2015-06-18 2022-10-12 Novozymes A/S Subtilasevarianten und polynukleotide zur codierung davon
EP3106508A1 (de) 2015-06-18 2016-12-21 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungsmittelzusammensetzung mit subtilasevarianten
WO2017064253A1 (en) 2015-10-14 2017-04-20 Novozymes A/S Polypeptides having protease activity and polynucleotides encoding same
EP4324919A2 (de) 2015-10-14 2024-02-21 Novozymes A/S Polypeptidvarianten
WO2017064269A1 (en) 2015-10-14 2017-04-20 Novozymes A/S Polypeptide variants
WO2017207762A1 (en) 2016-06-03 2017-12-07 Novozymes A/S Subtilase variants and polynucleotides encoding same
WO2018011276A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 The Procter & Gamble Company Bacillus cibi dnase variants and uses thereof
EP3950941A2 (de) 2016-07-13 2022-02-09 Novozymes A/S Dnase-polypeptidvarianten
WO2018011277A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Novozymes A/S Bacillus cibi dnase variants
US10876076B2 (en) 2016-08-08 2020-12-29 Henkel Ag & Co. Kgaa Detergents and cleaning agents having improved performance
WO2018029032A1 (de) 2016-08-08 2018-02-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
DE102016214660A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2019081721A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 Novozymes A/S VARIANTS OF DNASE
WO2019081724A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 Novozymes A/S VARIANTS OF DNASE
WO2019084349A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 The Procter & Gamble Company DETERGENT COMPOSITIONS COMPRISING POLYPEPTIDE VARIANTS
WO2019145158A1 (de) 2018-01-23 2019-08-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
US11434452B2 (en) 2018-01-23 2022-09-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Detergents and cleaning agents having improved performance
DE102018200960A1 (de) 2018-01-23 2019-07-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
WO2019201793A1 (en) 2018-04-17 2019-10-24 Novozymes A/S Polypeptides comprising carbohydrate binding activity in detergent compositions and their use in reducing wrinkles in textile or fabric.
US11566206B2 (en) 2018-10-11 2023-01-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Multi-component detergent comprising catechol metal complex
WO2020074143A1 (de) 2018-10-11 2020-04-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Mehrkomponenten-waschmittel mit catechol-metallkomplex
WO2020074140A1 (de) 2018-10-11 2020-04-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssigwaschmittel mit catechol-verbindung
WO2020074141A1 (de) 2018-10-11 2020-04-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von übergangsmetallfreien abtönungsfarbstoffen in kombination mit catecholderivaten
WO2020188095A1 (en) 2019-03-21 2020-09-24 Novozymes A/S Alpha-amylase variants and polynucleotides encoding same
WO2020200600A1 (de) 2019-04-04 2020-10-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von mannanase-enzym in kombination mit catecholderivaten
WO2020207944A1 (en) 2019-04-10 2020-10-15 Novozymes A/S Polypeptide variants
WO2021037895A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 Novozymes A/S Detergent composition
WO2021053127A1 (en) 2019-09-19 2021-03-25 Novozymes A/S Detergent composition
WO2021064068A1 (en) 2019-10-03 2021-04-08 Novozymes A/S Polypeptides comprising at least two carbohydrate binding domains
EP3892708A1 (de) 2020-04-06 2021-10-13 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungszusammensetzungen mit dispersinvarianten
WO2022074037A2 (en) 2020-10-07 2022-04-14 Novozymes A/S Alpha-amylase variants
WO2022171780A2 (en) 2021-02-12 2022-08-18 Novozymes A/S Alpha-amylase variants
WO2022268885A1 (en) 2021-06-23 2022-12-29 Novozymes A/S Alpha-amylase polypeptides

Also Published As

Publication number Publication date
US20120157370A1 (en) 2012-06-21
PL2470632T3 (pl) 2016-12-30
EP2470632A1 (de) 2012-07-04
DE102009028891A1 (de) 2011-03-03
ES2588757T3 (es) 2016-11-04
KR20120062712A (ko) 2012-06-14
EP2470632B1 (de) 2016-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2470632A1 (de) Verbesserte waschleistung durch radikalfänger
EP3497198B1 (de) Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
ES2727924T3 (es) Composiciones decolorantes
EP2054496B1 (de) Weichmachendes waschmittel
BRPI0417038B1 (pt) composição líquida de condicionamento para lavagem de roupa, métodos para conferir um parâmetro amaciante e um valor delta e a têxteis
WO2006010089A1 (en) Bleaching composition comprising a cyclic hindered amine
WO2000036073A1 (de) Viskoelastische bleich- und desinfektionsmittel
WO2013092263A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
EP2470634A1 (de) Verbesserte waschleistung durch polymere mit aromatischen gruppen
AT394862B (de) Konzentrierte, waessrige, einphasige, homogene, builder enthaltende, fluessige waschmittelzusammensetzung
US20200347321A1 (en) Methods of using antioxidants in fabric treatment compositions for treating elastane-containing fabrics
EP0905225B1 (de) Verfahren zum Bleichen von Gewebe
DE602004002462T2 (de) Wässrige waschmittelzusammensetzungen
EP3420063B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit verbesserter antimikrobieller wirkung
US10041023B2 (en) Composition
DE102005041436A1 (de) Flüssiges hypohalogenithaltiges Bleichmittel
WO2013092264A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
DE102013226421A1 (de) Waschmittel enthaltend Alkylcarbonsäureester
DE102018200960A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel mit verbesserter Leistung
JP7162468B2 (ja) 液体漂白剤組成物及び液体漂白剤組成物製品
JP2018062548A (ja) 漂白剤組成物
EP3218464B1 (de) Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
EP2915875A1 (de) Waschmittel enthaltend kationischen Weichmacher
WO2020094532A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel mit verbesserter leistung
DE3731506A1 (de) Bleichmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10744954

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010744954

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127003969

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE