WO2011020584A1 - Polster zur verbesserung des tragekomforts von bekleidungsstücken sowie bekleidungsstück - Google Patents

Polster zur verbesserung des tragekomforts von bekleidungsstücken sowie bekleidungsstück Download PDF

Info

Publication number
WO2011020584A1
WO2011020584A1 PCT/EP2010/004981 EP2010004981W WO2011020584A1 WO 2011020584 A1 WO2011020584 A1 WO 2011020584A1 EP 2010004981 W EP2010004981 W EP 2010004981W WO 2011020584 A1 WO2011020584 A1 WO 2011020584A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
region
area
pad
clothing
sock
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/004981
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011020584A8 (de
Inventor
Bodo W. Lambertz
Original Assignee
X-Technology Swiss Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X-Technology Swiss Gmbh filed Critical X-Technology Swiss Gmbh
Publication of WO2011020584A1 publication Critical patent/WO2011020584A1/de
Publication of WO2011020584A8 publication Critical patent/WO2011020584A8/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/26Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel stockings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/02Reinforcements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/06Knee or foot

Definitions

  • the invention relates to a pad for improving the wearing comfort of garments, which consists of at least two areas.
  • the invention also relates to a garment.
  • the present invention is concerned with improving the wearing comfort by providing padding on the garments.
  • various solutions are known.
  • pads are provided on socks or stockings to ensure better absorption of shock or friction when wearing the sock.
  • the upholstery itself is usually made possible by using additional yarns. As a result, the area of the pad protrudes beyond the ground fabric forming the garment.
  • various forms of upholstery can be created. On smooth surfaces, they are usually suitable for emphasizing cushioning and thus improving comfort.
  • This object is achieved in that the first region forms the core of the pad, which is surrounded at least in regions by the second region and the first region has a greater thickness than the second region.
  • a pad for improving the wearing comfort of garments is created, which causes a gradual transition from the non-padded in the padded area. Through this gentler transition the wearing comfort is improved, since in particular when moving over the pad, for example, when rolling the foot, the transition between non-padded and padded area step-like and thus the rolling movement can be made more uniform than this in the pads from the state of Technique is the case.
  • the first region is knitted more dense than the second region.
  • the embodiment according to the invention in which the first region has a greater thickness than the second region, is accomplished in a simple manner.
  • the first region is knitted from a thicker yarn than the second region.
  • the number of threads of the first region is higher than the number of threads of the second region.
  • additional threads also makes it possible to realize the greater thickness of the first region in relation to the second region, so that the advantageous properties of the device according to the invention can also be realized in a technically simple manner.
  • the first region forms a surface of constant thickness. This ensures that the damping properties over the entire area of the first area are made consistently available.
  • the object of the invention is also achieved by a garment consisting of a base fabric, wherein at least one pad is provided, which consists of at least two areas, in which the first area forms the core of the pad which at least partially surrounds the second area and the first region has a greater thickness than the second region.
  • the item of clothing is a sock, comprising a shaft and a foot part, which has a toe and a heel area and an access area located between the toe and heel area.
  • a sock comprising a shaft and a foot part, which has a toe and a heel area and an access area located between the toe and heel area.
  • the provision of upholstery is widespread, since in addition to the load on the feet by the body weight, friction and pressure of the footwear surrounding the footwear should also be damped.
  • the pad is preferably arranged in the area of occurrence in the area of the foot cavity of the sock.
  • the inventive design of the different thicknesses of the first and the second region of the pad has a particularly positive effect, since in the entrance area a continuous rolling movement takes place and the step-like design of the pad a smooth transition when unrolling unpadded is provided to the cushioned area and vice versa.
  • the arrangement in the area of the foot cavity also improves the support function, which is usually provided by the footwear.
  • the cushion allows support in the area of the foot cavity while increasing comfort, as the cushion provides a more even pressure distribution and cushioning.
  • the pad is arranged in the region of a joint.
  • the step-like design of the upholstery has a particularly positive effect. That's how it works Padding be provided, for example, in the area of the ankle. This has a positive effect in particular when wearing boots or similar shoes in which the shaft of the shoe protrudes above the ankle. Through the pad then pressure points are avoided; At the same time a gentle transition from non-padded to padded area is created due to the step-like design of the pad, which increases the comfort.
  • Fig. 1 is a perspective view of a sock
  • Fig. 2 is a bottom view of the sock shown in Fig. 1;
  • Fig. 5 is a perspective view of a sock in another embodiment
  • the pad 1 chosen as an exemplary embodiment is used to improve the comfort of clothing consisting of a base fabric. It is described below with reference to a sock 2.
  • the sock 2 consists of a foot part 21 and a shaft 22.
  • the foot part 21 has a toe area 23, a heel area 24 and an access area 25 located between the toe and heel area.
  • the shaft 22 is provided at its end remote from the foot part 21 with a collar 26.
  • the pad 1 is arranged on the sock 2 by way of example in the tread area 25 (FIGS. 1 to 4) or in the area of the ankle on the shaft 22 (FIGS. 5 and 6).
  • the pad 1 consists of at least two regions 11 and 12, wherein the first region 11 forms the core, ie the main component, of the pad 1.
  • the first area 11 is surrounded by the second area 12.
  • the first area 11 is completely of the second area 12 by type surrounded by a ring.
  • there is also the possibility that the first region 11 is only partially surrounded by the second region 12.
  • the first region 11 has a greater thickness than the second region 12, as can be seen in particular in the illustrations according to FIGS. 3 and 4.
  • the greater thickness of the first region 11 may be achieved by knitting the region 11 more densely than the second region 12.
  • the first region 11 may also be knit from a thicker yarn than the second region 12 to provide greater thickness.
  • the possibility is also created that the number of threads of the first region 11 is higher than the number of threads of the second region 12, which also causes a greater thickness of the region 11.
  • the first region 11 forms a surface of constant thickness, whereby a large-area and uniform load distribution is caused. The wearing comfort is significantly improved.
  • the second region 12 also has a constant thickness in the exemplary embodiment. Its width is variable, as can be seen in particular in Figures 1 to 4, which represent the pad 1 in the region of the performance area 25.
  • the second region 12 is formed relatively narrow in relation to the size of the first region 11 (FIG. 3).
  • the width of the second region 12 in the appearance region 25 itself is significantly wider. It can be seen that the second region 12 extends into the lateral outer region of the sock 2.
  • the first region 11 represents the largest thickness and supports the foot in the region of the curvature of the appearance area. Adjacent to the first region 11 is the second region 12 of lesser thickness, which then in the adjacent Field of sock, which consists of the basic fabric of the sock passes over.
  • the step-like design of the pad 1 a gentle transition is created, in particular during a rolling movement of the foot, since initially the area of occurrence of the sock made of the ground yarn comes into contact with the ground.
  • the padded second area 12 Upon further unrolling, the padded second area 12 then first comes into contact with the floor before the first area 11 touches the floor. As a result, a jerky transition, as is known from the prior art, avoided. To further increase the wearing comfort, it is also possible to provide a third region which has a different thickness than the first region 11 and the second region 12. It can thereby achieve a further grading, which additionally improves the comfort properties.
  • the pad according to the invention With the pad according to the invention, a substantial improvement in the comfort properties of garments is created.
  • the large area of the first pad 11 of the pad 1 causes a uniform pressure distribution, so that the foot is subject to lower compressive and tensile loads.
  • the pad 1 acts as a support when mounted in the arch of the foot according to the embodiment of Figures 1 to 4 and takes on the anatomy of the arch of the foot due to its asymmetrical design.
  • the upholstered foot cavity increases the area of the foot that comes in contact with the footwear or floor, so that a better load distribution is produced.
  • the second region 12 which in any case partially surrounds the first region, a transition zone is created which, in particular during rolling movements, substantially improves comfort.
  • the first region 13 forms the large-area core of the pad 1 and also serves a uniform load distribution or a uniform damping.
  • the second region 14 completely surrounds the first region 13 and is made thinner than the first region 13. This has an especially advantageous effect when carrying boots or the like Shoes, since here also a transition zone to the large area 13 is caused, which allows a more uniform load distribution.
  • the padding can be achieved by a denser knitting, thicker threads or the use of additional threads Phyg.
  • the pad according to the invention is not limited to the sock shown in the embodiment. Rather, the pad can also be found on other items of clothing such as underwear, pants, PuIIo- vern or the like application. Again, a significant improvement in comfort is achieved in that the large area, the core of the cushion forming the first area is surrounded by a transition zone in the form of the second area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Polster zur Verbesserung des Tragekomforts von Bekleidungsstücken, welches aus wenigstens zwei Bereichen besteht. Der erste Bereich (11, 13) bildet den Kern des Polsters (1), der mindestens bereichsweise von dem zweiten Bereich (12, 14) umgeben ist. Der erste Bereich (11,13) weist eine größere Dicke als der zweite Bereich (12, 14) auf.

Description

Polster zur Verbesserung des Tragekomforts von Bekleidungsstücken
sowie Bekleidungsstück
Die Erfindung betrifft ein Polster zur Verbesserung des Tragekomforts von Be- kleidungsstücken, welches aus wenigstens zwei Bereichen besteht. Die Erfindung betrifft außerdem ein Bekleidungsstück.
Zur Verbesserung des Tragekomforts von Bekleidungsstücken sind eine Vielzahl von Maßnahmen bekannt. So ist es beispielsweise möglich, die Beweglichkeit in den Kleidungsstücken durch Dehnungsfugen zu verbessern. Darüber hinaus ist es bekannt, die Klimatisierung von Bekleidungsstücken durch besondere Maßnahmen, wie beispielsweise das Vorsehen von Klimazonen oder dergleichen zu verbessern. Die vorliegende Erfindung befasst sich mit der Verbesserung des Tragekomforts durch das Vorsehen von Polstern an den Kleidungsstücken. Hierzu sind verschiedene Lösungen bekannt. So sind beispielsweise an Socken oder Strümpfen Polster vorgesehen, um eine bessere Absorption von Stößen oder Reibung beim Tragen der Socke zu gewährleisten. Bei den genannten Polstern wird die Polsterung selbst in der Regel durch Verwendung zusätzlicher Garne ermöglicht. Dadurch steht der Bereich des Polsters über das Grundgewebe, welches das Bekleidungsstück bildet, hervor. Durch diese Ausbildung lassen sich verschiedene Formen von Polstern schaffen. Sie sind bei glatten Flächen in der Regel geeignet eine Dämpfung und damit eine Verbesserung des Komforts hervorzuheben.
Problematisch ist jedoch bei den bekannten Polstern insbesondere der Übergang in nicht ebenen Flächen. So ist insbesondere in Körperwölbungen, beispielsweise im Fußgewölbe, ein sanfter Übergang vom nicht gepolsterten in den vollständig aufgepolsterten Bereich erwünscht. Dieser ist bei den bekannten Polstern nicht vorhanden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Polster für Bekleidungsstücke zu schaffen, bei dem der Tragekomfort erhöht ist und bei dem ein sanfter Übergang vom nicht gepolsterten zum gepolsterten Bereich geschaffen ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der erste Bereich den Kern des Polsters bildet, der mindestens bereichsweise von dem zweiten Bereich umgeben ist und der erste Bereich eine größere Dicke als der zweite Bereich aufweist. Mit der Erfindung ist ein Polster zur Verbesserung des Tragekomforts von Bekleidungsstücken geschaffen, welches einen stufenweisen Übergang vom nicht gepolsterten in den gepolsterten Bereich hervorruft. Durch diesen sanfteren Übergang ist der Tragekomfort verbessert, da insbesondere bei Bewegungen über das Polster, beispielsweise beim Abrollen des Fußes, der Übergang zwischen nicht gepolstertem und gepolstertem Bereich stufenartig erfolgt und somit die Abrollbewegung gleichmäßiger erfolgen kann, als dies bei den Polstern aus dem Stand der Technik der Fall ist.
Vorteilhaft ist der erste Bereich dichter gestrickt als der zweite Bereich. Hierdurch ist auf einfache Weise die erfindungsgemäße Ausgestaltung, bei der der erste Bereich eine größere Dicke als der zweite Bereich aufweist, bewerkstelligt.
In anderer Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Bereich aus einem dickeren Garn gestrickt als der zweite Bereich. Auch hierdurch ist die Verwirklichung der erfindungsgemäßen Ausbildung problemlos möglich, sodass die erfindungsgemäßen Vorteile auch auf diese Weise realisierbar sind.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die Anzahl der Fäden des ersten Bereichs höher als die Anzahl der Fäden des zweiten Bereichs. Auch durch die Verwendung von zusätzlichen Fäden lässt sich die größere Dicke des ersten Bereichs im Verhältnis zum zweiten Bereich realisieren, sodass auch hierdurch die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf technisch einfache Weise realisierbar sind. Bevorzugt bildet der erste Bereich eine Fläche gleichbleibender Dicke aus. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Dämpfungseigenschaften über die gesamte Fläche des ersten Bereichs gleichbleibend zur Verfügung gestellt sind. Die Aufgabe der Erfindung ist auch durch ein Bekleidungsstück, bestehend aus einem Grundgewebe, wobei mindestens ein Polster vorgesehen ist, das aus wenigstens zwei Bereichen besteht, gelöst, bei dem der erste Bereich den Kern des Polsters bildet, der mindestens bereichsweise von dem zweiten Bereich umgeben ist und der erste Bereich eine größere Dicke als der zweite Bereich aufweist.
In Weiterbildung der Erfindung ist das Bekleidungsstück eine Socke, bestehend aus einem Schaft und einem Fußteil, das einen Zehen- und einen Fersenbereich und einen zwischen Zehen- und Fersenbereich gelegenen Auftrittsbereich auf- weist. Insbesondere bei Socken ist das Vorsehen von Polstern weit verbreitet, da neben der Belastung der Füße durch das Körpergewicht auch Reibung und Druck des die Füße umgebenden Schuhwerks gedämpft werden sollen.
Bevorzugt ist das Polster im Auftrittsbereich im Bereich der Fußhöhle der Socke angeordnet. Bei der Anordnung des Polsters in diesem Bereich wirkt sich die erfindungsgemäße Ausgestaltung der unterschiedlichen Dicken des ersten und des zweiten Bereichs des Polsters besonders positiv aus, da im Auftrittsbereich ein dauernde Abrollbewegung stattfindet und durch die stufenartige Ausgestaltung des Polsters ein sanfter Übergang beim Abrollen vom nicht gepolsterten zum ge- polsterten Bereich und umgekehrt bereitgestellt ist. Durch die Anordnung im Bereich der Fußhöhle ist zudem die Stützfunktion, die in der Regel vom Schuhwerk bereitgestellt wird, verbessert. Das Polster ermöglicht eine Stützung im Bereich der Fußhöhle bei gleichzeitiger Erhöhung des Komforts, da durch das Polster eine gleichmäßigere Druckverteilung und Dämpfung bereitgestellt wird. Dies wider- spricht den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen, bei denen insbesondere der Bereich der Fußhöhle von einer Polsterung ausgespart ist (vergleiche beispielsweise WO 97/09890 A). Die Komforteigenschaften der erfindungsgemäßen Socke sind dadurch wesentlich verbessert, wobei auf die anatomische Gestaltung des Fußbetts zusätzlich Rücksicht genommen ist.
Vorteilhaft ist das Polster im Bereich eines Gelenks angeordnet. Auch hier wirkt sich die stufenartige Gestaltung des Polsters besonders positiv aus. So kann das Polster beispielsweise im Bereich des Knöchels vorgesehen sein. Dies wirkt sich insbesondere beim Tragen von Stiefeln oder dergleichen Schuhen positiv aus, bei denen der Schaft des Schuhs über den Knöchel ragt. Durch das Polster sind dann Druckstellen vermieden; gleichzeitig ist aufgrund der stufenartigen Ausbildung des Polsters ein sanfter Übergang vom nicht gepolsterten zum gepolsterten Bereich geschaffen, was den Tragekomfort erhöht.
Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer Socke;
Fig. 2 die Ansicht von unten auf die in Figur 1 dargestellte Socke;
Fig. 3 den Schnitt entlang der Linie A-A' in Figur 2;
Fig. 4 den Schnitt entlang der Linie B-B' in Figur 2;
Fig. 5 die perspektivische Darstellung einer Socke in anderer Ausbildung;
Fig. 6 den Schnitt entlang der Linie C-C in Figur 5.
Das als Ausführungsbeispiel gewählte Polster 1 wird zur Verbesserung des Tra- gekomforts von aus einem Grundgewebe bestehenden Bekleidungsstücken eingesetzt. Es ist nachfolgend anhand einer Socke 2 beschrieben. Die Socke 2 besteht aus einem Fußteil 21 und einem Schaft 22. Das Fußteil 21 weist einen Zehenbereich 23, einen Fersenbereich 24 und zwischen Zehen- und Fersenbereich gelegenen Auftrittsbereich 25 auf. Der Schaft 22 ist an seinem dem Fußteil 21 abgewandten Ende mit einem Bund 26 versehen.
Das Polster 1 ist an der Socke 2 beispielhaft im Auftrittsbereich 25 (Figuren 1 bis 4) beziehungsweise im Bereich des Knöchels am Schaft 22 angeordnet (Figuren 5 und 6). Das Polster 1 besteht aus wenigstens zwei Bereichen 11 und 12, wobei der erste Bereich 11 den Kern, also den Hauptbestandteil, des Polsters 1 bildet. Der erste Bereich 11 ist von dem zweiten Bereich 12 umgeben. Im Ausführungsbeispiel ist der erste Bereich 11 vollständig von dem zweiten Bereich 12 nach Art eines Rings umgeben. In Abwandlung des Ausführungsbeispiels besteht auch die Möglichkeit, dass der erste Bereich 11 lediglich bereichsweise von dem zweiten Bereich 12 umgeben ist. Der erste Bereich 11 weist eine größere Dicke als der zweite Bereich 12 auf, wie dies insbesondere in den Darstellungen gemäß der Figuren 3 und 4 erkennbar ist. Die größere Dicke des ersten Bereichs 11 kann dadurch erzielt sein, dass der Bereich 11 dichter gestrickt ist als der zweite Bereich 12. In Abwandlung kann der erste Bereich 11 auch zur Bereitstellung einer größeren Dicke aus einem dickeren Garn gestrickt sein als der zweite Bereich 12. Weiterhin ist auch die Möglichkeit geschaffen, dass die Anzahl der Fäden des ersten Bereichs 11 höher ist als die Anzahl der Fäden des zweiten Bereichs 12, wodurch ebenfalls eine größere Dicke des Bereichs 11 hervorgerufen ist. Der erste Bereich 11 bildet eine Fläche gleichbleibender Dicke, wodurch eine großflächige und gleichmäßige Lastverteilung hervorgerufen ist. Der Tragekomfort ist dadurch wesentlich verbessert. Der zweite Bereich 12 weist im Ausführungsbeispiel ebenfalls eine gleichbleibende Dicke auf. Seine Breite ist variabel, wie insbesondere den Figuren 1 bis 4, die das Polster 1 im Bereich des Auftrittsbe- reichs 25 darstellen, zu entnehmen ist. So ist im Bereich oberhalb der Fußhöhle an der Fußinnenseite der zweite Bereich 12 relativ schmal im Verhältnis zur Größe des ersten Bereichs 11 ausgebildet (Figur 3). Dagegen ist die Breite des zweiten Bereichs 12 im Auftrittsbereich 25 selbst deutlich breiter ausgebildet. Es ist erkennbar, dass der zweite Bereich 12 sich bis in den seitlichen Außenbereich der Socke 2 erstreckt.
Aufgrund der unterschiedlichen Dicke der Bereich 11 und 12 ist stufenartiger Übergang vom Polster 1 in den übrigen Bereich der Socke 2 hervorgerufen. Dies ist insbesondere in der Darstellung gemäß Figur 4 erkennbar. Hier ist erkennbar, dass der erste Bereich 11 die größte Dicke darstellt und den Fuß im Bereich der Wölbung des Auftrittsbereichs unterstützt. Benachbart zum ersten Bereich 11 findet sich der zweite Bereich 12 geringerer Dicke, der dann in den benachbarten Bereich der Socke, der aus dem Grundgewebe der Socke besteht, übergeht. Durch die stufenartige Ausbildung des Polsters 1 ist insbesondere bei einer Abrollbewegung des Fußes ein sanfter Übergang geschaffen, da zunächst der aus dem Grundgarn bestehende Auftrittsbereich der Socke mit dem Boden in Berüh- rung kommt. Beim weiteren Abrollen tritt dann zunächst der aufgepolsterte zweite Bereich 12 mit dem Boden in Kontakt, bevor der erste Bereich 11 den Boden berührt. Hierdurch ist ein ruckartiger Übergang, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist, vermieden. Zur weiteren Erhöhung des Tragekomforts besteht auch die Möglichkeit, einen dritten Bereich vorzusehen, der eine andere Dicke als der erste Bereich 11 und der zweite Bereich 12 aufweist. Es kann hierdurch eine weitere Stufung erzielt, die die Komforteigenschaften zusätzlich verbessert.
Mit dem erfindungsgemäßen Polster ist eine wesentliche Verbesserung der Komforteigenschaften bei Bekleidungsstücken geschaffen. Der großflächige erste Be- reich 11 des Polsters 1 bewirkt eine gleichmäßige Druckverteilung, sodass der Fuß geringeren Druck- und Zugbelastungen unterliegt. Gleichzeitig wirkt das Polster 1 bei Anbringung im Fußgewölbe gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 4 als Stütze und nimmt aufgrund seiner asymmetrischen Ausbildung die Anatomie des Fußgewölbes auf. Durch die aufgepolsterte Fußhöhle ist zudem der mit dem Schuhwerk beziehungsweise Boden in Kontakt tretende Bereich des Fußes erhöht, sodass eine bessere Lastverteilung hervorgerufen ist. Durch das Vorsehen des zweiten Bereichs 12, der den ersten Bereich jedenfalls teilweise umgibt, ist eine Übergangszone geschaffen, die insbesondere bei Abrollbewegungen den Komfort wesentlich verbessert.
Vergleichbares gilt bei der Ausbildung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 5 und 6. Dort ist das Polster 1 im Bereich eines Gelenks, hier des
Knöchels, vorgesehen. Der erste Bereich 13 bildet den großflächigen Kern des Polsters 1 und dient ebenfalls einer gleichmäßigen Lastverteilung beziehungs- weise einer gleichmäßigen Dämpfung. Der zweite Bereich 14 umgibt den ersten Bereich 13 vollständig und ist dünner ausgebildet als der erste Bereich 13. Dies wirkt sich insbesondere vorteilhaft beim Tragen von Stiefeln oder dergleichen Schuhen aus, da hier ebenfalls eine Übergangszone zum großflächigen Bereich 13 hervorgerufen ist, der eine gleichmäßigere Lastverteilung ermöglicht. Auch bei der Ausbildung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 5 und 6 kann die Aufpolsterung durch eine dichtere Strickart, dickere Fäden oder die Verwen- düng zusätzlicher Fäden erzielt werden.
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Polsters ist nicht lediglich auf die im Ausführungsbeispiel dargestellte Socke begrenzt. Vielmehr kann das Polster auch an anderen Bekleidungsstücken wie beispielsweise Unterwäsche, Hosen, PuIIo- vern oder dergleichen Anwendung finden. Auch hier ist eine wesentliche Komfortverbesserung dadurch erzielt, dass der großflächige, den Kern des Polsters bildende erste Bereich von einer Übergangszone in Form des zweiten Bereichs umgeben ist.

Claims

Patentansprüche
1. Polster zur Verbesserung des Tragekomforts von Bekleidungsstücken, welches aus wenigstens zwei Bereichen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (11 , 13) den Kern des Polsters (1) bildet, der mindestens bereichsweise von dem zweiten Bereich (12, 14) umgeben ist und der erste Bereich (11 , 13) eine größere Dicke als der zweite Bereich (12, 14) aufweist.
2. Polster nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (11 , 13) dichter gestrickt ist als der zweite Bereich (12, 14).
3. Polster nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (11 , 13) aus einem dickeren Garn gestrickt ist als der zweite Bereich (12, 14).
4. Polster nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Fäden des ersten Bereichs (11 , 13) hö- her ist als die die Anzahl der Fäden des zweiten Bereichs (12, 14).
5. Polster nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (11 , 13) eine Fläche gleich bleibender Dicke bildet.
6. Bekleidungsstück, bestehend aus einem Grundgewebe, wobei mindestens ein Polster vorgesehen ist, das aus wenigstens zwei Bereichen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (11 , 13) den Kern des Polsters (1 ) bildet, der mindestens bereichsweise von dem zweiten Bereich (12, 14) umgeben ist und der erste Bereich (11 , 13) eine größere Dicke als der zweite Bereich (12, 14) aufweist.
7. Bekleidungsstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das
Bekleidungsstück eine Socke (2), bestehend aus einem Schaft (22) und einem Fußteil (21), das einen Zehenbereich (23) und einen Fersenbereich (24) und einen zwischen Zehen- und Fersenbereich gelegenen Auftrittsbereich (25) aufweist.
8. Bekleidungsstück nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (1) im Auftrittsbereich (25) im Bereich der Fußhöhle der Socke (2) angeordnet ist.
9. Bekleidungsstück nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (1) im Bereich eines Gelenks angeordnet ist.
PCT/EP2010/004981 2009-08-17 2010-08-13 Polster zur verbesserung des tragekomforts von bekleidungsstücken sowie bekleidungsstück WO2011020584A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009010997.6 2009-08-17
DE200920010997 DE202009010997U1 (de) 2009-08-17 2009-08-17 Polster zur Verbesserung des Tragekomforts von Bekleidungsstücken sowie Bekleidungsstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011020584A1 true WO2011020584A1 (de) 2011-02-24
WO2011020584A8 WO2011020584A8 (de) 2011-04-14

Family

ID=41335440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/004981 WO2011020584A1 (de) 2009-08-17 2010-08-13 Polster zur verbesserung des tragekomforts von bekleidungsstücken sowie bekleidungsstück

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202009010997U1 (de)
WO (1) WO2011020584A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103948180A (zh) * 2014-05-05 2014-07-30 浙江健盛集团股份有限公司 一种足弓跖腱膜保健袜

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051102U1 (de) * 2011-08-25 2011-10-27 X-Technology Swiss Gmbh Socke mit Leitpolstern
DE202015105707U1 (de) * 2015-10-27 2017-01-30 Birkenstock Sales GmbH Socke mit Stimulationselementen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB453979A (en) * 1935-10-30 1936-09-22 Anna Smith Hemingway Improvements in stockings or socks
FR2656507A1 (fr) * 1990-01-03 1991-07-05 Monnet Sarl Chaussette adaptee aux chaussures de sport.
GB2247395A (en) * 1990-08-28 1992-03-04 Primo Cortinovis Stocking and/or sports sock
WO1997009890A2 (de) 1995-09-11 1997-03-20 Franz Falke-Rohen Strumpffabriken Zweigniederlassung Der Franz Falke-Rohen Socke mit verstärktem fussauftrittsbereich
US20070094892A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Nike, Inc. Article of apparel with zonal force attenuation properties
GB2460019A (en) * 2008-05-08 2009-11-18 Henry Joseph Niesiolowski Metatarsal/dorsum protector
CH700726B1 (de) * 2008-03-18 2010-10-15 Stefan Lenz Fussbekleidung.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB453979A (en) * 1935-10-30 1936-09-22 Anna Smith Hemingway Improvements in stockings or socks
FR2656507A1 (fr) * 1990-01-03 1991-07-05 Monnet Sarl Chaussette adaptee aux chaussures de sport.
GB2247395A (en) * 1990-08-28 1992-03-04 Primo Cortinovis Stocking and/or sports sock
WO1997009890A2 (de) 1995-09-11 1997-03-20 Franz Falke-Rohen Strumpffabriken Zweigniederlassung Der Franz Falke-Rohen Socke mit verstärktem fussauftrittsbereich
US20070094892A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Nike, Inc. Article of apparel with zonal force attenuation properties
CH700726B1 (de) * 2008-03-18 2010-10-15 Stefan Lenz Fussbekleidung.
GB2460019A (en) * 2008-05-08 2009-11-18 Henry Joseph Niesiolowski Metatarsal/dorsum protector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103948180A (zh) * 2014-05-05 2014-07-30 浙江健盛集团股份有限公司 一种足弓跖腱膜保健袜

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011020584A8 (de) 2011-04-14
DE202009010997U1 (de) 2009-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1959767B1 (de) Socke
EP1562681B1 (de) Socke
EP2713787B1 (de) Sportbekleidungsstück
EP1701626B1 (de) Socke
EP1796490B1 (de) Socke
EP2339934A1 (de) Kompressionskleidung
EP1476033A1 (de) Klimaregulierendes kleidungsst ck sowie verfahren zur entfeu chtung von hautbereichen
EP1414318B1 (de) Bekleidungsstück
DE1920791A1 (de) Aus drei Teilen zusammengesetzte Strumpfhose
EP2747589B1 (de) Socke
WO2011020584A1 (de) Polster zur verbesserung des tragekomforts von bekleidungsstücken sowie bekleidungsstück
DE102018130932A1 (de) Gestrickter Kompressionsartikel
DE10356817A1 (de) Beinbekleidungsstück
DE202005019394U1 (de) Strumpf aus gestricktem Garn zur Fußbekleidung
DE202005019393U1 (de) Strumpf aus gestricktem Garn zur Fußbekleidung
EP1537793B1 (de) Beinbekleidungsstück
EP4137626A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahtlosen kompressionsartikels auf einer flachstrickmaschine
DE10356818A1 (de) Beinbekleidungsstück
AT412610B (de) Socken bzw. strumpf
DE20318854U1 (de) Beinbekleidungsstück
EP1537792B1 (de) Beinbekleidungsstück
WO2003013290A2 (de) Socke
DE20318851U1 (de) Beinbekleidungsstück
DE202018106924U1 (de) Gestricktes Bekleidungsteil
DE20318853U1 (de) Beinbekleidungsstück

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10754267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10754267

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1