WO2011012388A1 - Leuchtdiode mit kompensierendem konversionselement und entsprechendes konversionselement - Google Patents

Leuchtdiode mit kompensierendem konversionselement und entsprechendes konversionselement Download PDF

Info

Publication number
WO2011012388A1
WO2011012388A1 PCT/EP2010/059180 EP2010059180W WO2011012388A1 WO 2011012388 A1 WO2011012388 A1 WO 2011012388A1 EP 2010059180 W EP2010059180 W EP 2010059180W WO 2011012388 A1 WO2011012388 A1 WO 2011012388A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
phosphor
light
emitting diode
absorption
conversion element
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/059180
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dominik Eisert
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors Gmbh filed Critical Osram Opto Semiconductors Gmbh
Priority to CN201080043653.8A priority Critical patent/CN102549786B/zh
Priority to US13/386,063 priority patent/US20120126275A1/en
Priority to EP10729840A priority patent/EP2460192A1/de
Priority to JP2012522060A priority patent/JP2013500596A/ja
Publication of WO2011012388A1 publication Critical patent/WO2011012388A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • H01L33/502Wavelength conversion materials
    • H01L33/504Elements with two or more wavelength conversion materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/0883Arsenides; Nitrides; Phosphides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • C09K11/7734Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • C09K11/77342Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • C09K11/77347Silicon Nitrides or Silicon Oxynitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7774Aluminates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • H01L2224/48465Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond the other connecting portion not on the bonding area being a wedge bond, i.e. ball-to-wedge, regular stitch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation

Definitions

  • a light emitting diode is indicated.
  • a conversion element for a light-emitting diode is specified.
  • An object to be solved is to specify a light-emitting diode which generates electromagnetic radiation whose color locus is particularly insensitive to fluctuations in the operating current and / or the operating temperature of the light-emitting diode.
  • the light emitting diode should be suitable for producing cold white light.
  • the light-emitting diode comprises a light-emitting diode chip.
  • the light-emitting diode chip has, for example, a semiconductor body of one
  • the semiconductor body comprises one or more active zones, which are provided for generating electromagnetic radiation.
  • LED chip preferably emits during operation
  • the LED chip emits ultraviolet radiation and / or blue light emitted by the light-emitting diode chip
  • Light emitting diode chip emitted electromagnetic radiation is the primary radiation of the light emitting diode.
  • the light-emitting diode comprises a conversion element.
  • the conversion element is intended to absorb at least a portion of the primary radiation of the LED chip.
  • the primary radiation is emitted by the light emitting diode chip, which at least partially enters the light source
  • Conversion element of which in turn it is partially absorbed.
  • the conversion element is absorbed by the
  • Secondary radiation preferably has wavelengths which are greater than wavelengths of the primary radiation.
  • the conversion element comprises a first phosphor and a second phosphor. That is, the conversion element is not formed with a single phosphor used for
  • the conversion element can also be formed with more than two phosphors, it is only important that the conversion element at least with a first
  • Phosphor and is formed with a second phosphor.
  • the conversion element has an absorption wavelength range. In the absorption wavelength range lying
  • electromagnetic radiation is absorbed by the conversion element.
  • the absorbed radiation can do this
  • the absorption wavelength range does not have to be the entire wavelength range in which the phosphor absorbs primary radiation and generates secondary radiation. It can be a section of this wavelength range.
  • the first phosphor of the conversion element in the absorption wavelength range has an absorption which decreases with increasing wavelength. That is, within the absorption wavelength range, the first phosphor has greater absorption and smaller absorption, the first phosphor having the smaller absorption at longer wavelengths than the larger absorption. For example, the absorption of the first phosphor falls in the absorption wavelength region with increasing wavelength
  • the second phosphor in the same absorption wavelength range has an absorption which increases with increasing wavelength. That is, within the absorption wavelength range, the second phosphor has a larger absorption and a smaller absorption, and the second phosphor has the smaller absorption at smaller wavelengths than the larger absorption. For example, the absorption of the second phosphor in the absorption wavelength range increases with increasing wavelength
  • the absorption behavior of the two phosphors in the absorption wavelength range is opposite. With increasing wavelength, the absorption of the first phosphor decreases, whereas the absorption of the second
  • the absorption wavelength range is then at least by a section of that
  • Wavelength range is formed in which this statement applies.
  • the primary radiation comprises wavelengths which are in the abovementioned
  • Absorption wavelength range are. That is, the
  • Primary radiation includes wavelengths that are in the one
  • Wavelength range lie in which the absorption behavior of the first and second phosphor in opposite directions.
  • white mixed light of primary radiation and secondary radiation is emitted by the light-emitting diode.
  • the mixed light has a color temperature of at least 4000 K. For example, the color temperature is then at most 7,000 K. That is, the white mixed light is cold white light.
  • the light-emitting diode comprises a light-emitting diode chip which emits primary radiation in the spectral range of blue light during operation of the light-emitting diode. Furthermore, the light-emitting diode comprises a
  • Conversion element comprises a first phosphor and a second phosphor.
  • the first phosphor has in an absorption wavelength range a decreasing with increasing wavelength absorption and the second phosphor has in the same absorption wavelength range increasing with increasing wavelength absorption.
  • the primary radiation includes wavelengths that are in the aforementioned absorption wavelength range and the
  • LED emits white mixed light from primary radiation and secondary radiation having a color temperature of at least 4000K.
  • Conversion element is for use with a
  • Conversion element suitable for a light-emitting diode described here. This means that all features disclosed for the conversion element are also for those described here
  • the conversion element is for the absorption of a
  • Primary radiation and for emitting a secondary radiation provided.
  • the secondary radiation comprises longer wavelengths than the primary radiation.
  • the conversion element comprises a first phosphor and a second phosphor, wherein the first phosphor in an absorption wavelength range has a decreasing absorption with increasing wavelength and the second phosphor in the same absorption wavelength range has an increasing absorption with increasing wavelength having.
  • the wavelengths of the maximum emission intensity of the first and second phosphors differ by at most 20 nm.
  • the first luminescent material and the second luminescent material have a different wavelength of the maximum emission intensity.
  • the difference in the wavelength of the maximum emission intensity is thereby but at most 20 nm.
  • the difference is at most 10 nm, more preferably at most 7 nm.
  • the two phosphors emit light of the same color, wherein the maximum in the emission of the two phosphors can be slightly shifted from each other.
  • the following embodiments relate to both the light emitting diode and the conversion element.
  • the wavelength of the maximum emission intensity of the second phosphor is greater than that of the first phosphor. That is, the second one
  • Phosphor has its maximum emission at a wavelength greater than the wavelength at which the second
  • Fluorescent has its maximum emission.
  • the first phosphor is based on europium as a luminous center and the second phosphor is based on cerium as a luminous center.
  • the second phosphor based on cerium as a luminous center has a wavelength of the maximum
  • Emission intensity which is slightly larger than that Wavelength of the maximum emission intensity of the first phosphor based on Eu as the luminous center.
  • the maximum of the emission intensity of the primary radiation is between at least 440 nm and at most 470 nm, preferably between 445 nm and 460 nm
  • Primary radiation preferably forms the absorption wavelength range in which the first phosphor has a decreasing absorption with increasing wavelength and the second phosphor has an increasing absorption with increasing wavelength.
  • the absorption of the conversion element falls in the absorption wavelength range, that is to say in particular in FIG.
  • Conversion element is the summed absorption of the phosphors of the conversion element.
  • the first phosphor and the second phosphor are based on cerium as the luminous center, wherein the absorption wavelength range of one of the phosphors is based on a change in the composition of the phosphor
  • Conversion element between at least 0.6 and at most 1.5.
  • weight ratios of the first phosphor to the second phosphor are particularly preferred: 2: 3, 7: 8, 1: 1, 8: 7, 3: 2.
  • the light-emitting diode comprises at least two light-emitting diode chips, wherein the maximum of the emission intensity of two of the
  • LED chips of the LED at least 5 nm
  • Light-emitting diode chips are not exactly presorted, but have a relatively large difference in the
  • LED chips of the light emitting diode is arranged downstream of a conversion element described here. Due to the broad, almost uniform absorption of the conversion element is in spite of the use of light-emitting diode chips with each other strongly
  • White light-emitting light-emitting diodes can be produced from a blue-emitting LED chip 1 and a yellow-glowing conversion element 34, see also FIGS. 10A to 10D. That is, the LED chip 1
  • Conversion element 34 emitted yellow secondary radiation.
  • the conversion element 34 absorbs a portion of the blue light, which is then re-emitted in the yellow spectral range. Together, the transmitted part of the blue light with the converted yellow light gives the white color impression.
  • the structure of the LED can be kept very compact when the blue LED chip 1 is coated with the conversion element 34, see in particular the figures 1OB to 10D. Blue light-emitting diode chips 1 are based, for example, on
  • the emission wavelength can be adjusted by the indium content in a wide range of the visible spectrum, for example, from about 360 nm to about 600 nm.
  • white LEDs is present in the
  • Spectral range of 440 nm to 470 nm is preferably used.
  • a particularly suitable material is the cerium-doped YAG (Y3Al5O12), or certain modifications with Gd, Tb or Ga.
  • the cerium-doped phosphors have a strong absorption band in the blue spectral range and emit in the yellow, that is
  • Luminous center are proving beneficial.
  • the human eye is very sensitive to small color differences. Therefore, one tries to keep the Farbortstreuung within a narrow bandwidth in the production of white bulbs.
  • an important contribution to chromaticity dispersion is the spectral variation of the light emitted by the light-emitting diode chip 1.
  • the scatter The emission wavelength in the production process has a certain width. Likewise, it may be logistically advantageous to be able to mix light emitting diodes with different emission wavelengths in the products.
  • FIG. 1 shows a series of spectra of blue LED chips 1 from the spectral range in question.
  • Emission spectra of the blue light-emitting diode chips extend over wavelengths of the maximum emission intensity, ie the dominant wavelengths ⁇ p of at least 440 nm to at most 470 nm.
  • the intensity I is plotted against the wavelength ⁇ .
  • the second spectral change occurs in the application of the LED itself.
  • the emission wavelength of a light-emitting diode chip shifts both with the operating current I, and with the operating temperature T.
  • FIG. 2A shows the spectral change in the operation of a blue light-emitting diode chip 1 with the operating current I.
  • the wavelengths of the maximum emission intensity shift with increasing current I to smaller wavelengths.
  • FIG. 2B shows the spectral change in the operation of a blue LED chip 1 with the operating temperature T.
  • Emission wavelength performs (so-called binning).
  • binning Emission wavelength performs (so-called binning).
  • binning is time consuming and costly, it also leads to yield losses due to unusable LED chips.
  • the demand for closely sorted groups is increasing, so that a supply bottleneck can arise here in the future.
  • Wavelength sorting is not possible because, for example, a wafer with a plurality of light-emitting diode chips to be coated with a common conversion element.
  • tolerant processes must ensure the necessary accuracy.
  • Brightness dimming a pulse width modulation used to avoid a Farbortdrift by current density effects Brightness dimming a pulse width modulation used to avoid a Farbortdrift by current density effects.
  • Air conditioning of the components could be dimensioned easier.
  • the absorption K is against the Wavelength ⁇ plotted.
  • the emission intensity E is plotted against the wavelength ⁇ .
  • FIG. 3B shows the absorption and emission behavior of a first, Eu-doped oxinitride phosphor 3 in more detail.
  • the absorption K is plotted against the wavelength ⁇ .
  • the emission intensity E is plotted against the wavelength ⁇ .
  • the spectra of the blue LED chips were measured on (Ga, In) N-based light-emitting diodes.
  • the emission spectra of the phosphors were measured on powder samples.
  • the degree of absorption could be determined.
  • the Kubelka-Munk method was used to evaluate the data.
  • the degree of absorption refers to the Kubelka-Munk parameter K, which is the attenuation in
  • the change in the white color locus when the emission of the light-emitting diode chip 1 changes is based, to a certain extent, on the color shift of the blue light per se.
  • the greater part of the color shift is but by the spectral
  • FIGS. 3A and 3B Dependence of the absorption caused by the phosphor.
  • FIG. 4 shows the calculated color locus for light-emitting diode chips 1 with different colors
  • the swept color space is unacceptably large, so is a sorting and control of the conversion element
  • the GeIb content increases with increasing emission wavelength, while for the Eu-doped oxynitride, the first phosphor 3, the yellow component decreases. This can also be seen from the combination of the absorption bands for the first phosphor 3, curve a), and the second phosphor 4, curve b), with the emission spectra for different blue LED chips 1, see FIG. 5.
  • Fluorescent can be used. However, that would be
  • the proportion of Eu-doped red phosphor would be much lower, so that the change in the absorption behavior described here can not be achieved.
  • FIG. 6 shows the combination of cerium-doped second phosphor, curve b), and Eu-doped first phosphor, curve a).
  • curve a + b an almost constant absorption K for wavelengths ⁇ 460 nm can be set.
  • the absorption wavelength range ⁇ ab in particular in the wavelength range of at least 440 nm and at most 470 nm, ie the absorption wavelength range ⁇ ab , the absorption K of the conversion element 34 with the first 3 and second phosphor 4 drops by at most 35%.
  • Emission wavelengths within the diagram It can even the color temperature is maintained within a range of about 100 K (the drawn Judd 's see straight lines of the same color temperature have a distance of 100 K).
  • Curves c2, c3, c4 and c5 show weight mixing ratios of second to first phosphor of 7: 8, 1: 1, 8: 7, and 3: 2.
  • the curve a) is the Planck curve.
  • Markings in FIG. 7 are in each case 2.5 nm.
  • the Farbortverschiebung with the operating current can be significantly reduced by using the phosphor mixture.
  • Ratio 1 1 of volume of the first phosphor 3 to
  • Second Phosphor 4 Volume of Second Phosphor 4.
  • Second phosphor 4 for example YAG: Ce, achieves the lowest scatter over the entire range. Restricting the blue wavelength range, without the use of extremely long and shortwave diodes, then can also be a lighter
  • both phosphors in the relevant wavelength range have the same maximum absorption intensity, based on the volume of phosphor. That's why we achieve the same Concentrations the best result. But it may also be useful to change the doping concentration of a phosphor. For example, lower cerium dopants result in improved high-temperature behavior in YAG: Ce. Also, the phosphor ink is adjusted via the doping concentration. The concentration data made here therefore relate less to the total mass of the phosphor, but to the content of light centers. FIG. 8 shows the color shift when changing the
  • Phosphor 3 (curve a)), the second phosphor 4 (curve b)) and the first and the second phosphor (curve a + b)).
  • the embodiments considered here are preferably based on the "cold white" designated color range, with
  • the intrinsic color of the conversion element 34 is in the range around 570 nm, with a
  • Variation width of approximately +/- 5 nm. Small color temperatures require a longer emission wavelength, colder white a shorter wavelength. The emission color of the
  • LED chips should move in the range 440 nm to 470 nm, preferred is a limited range of approximately 445 nm to 460 nm. Again, one for lower
  • Color temperatures select the LEDs in the longer wavelength range.
  • Phosphors 4 the cerium-doped garnet phosphors in
  • Emission wavelength of, for example, 572 nm.
  • the color is determined by the cerium content, low-doped phosphors push shortwave.
  • Other representatives are (Lu, Y) (Ga, Al) GiCe with shortwave shifted emission and absorption, and (Gd, Y) AlGiCe with long wavelength shifted emission.
  • the replacement of yttrium with terbium or praseodymium rather than cerium is
  • the orthosilicates (Ca, Mg, Ba, Sr) SiC> 4 have representatives with yellow emission.
  • Phosphors emit in the yellow spectral range.
  • Thiogallates and orthosilicates are around 80%, but significantly lower at even higher temperatures.
  • the oxynitrides however, at 150 ° C still at 95% of their ambient temperature performance, so that by combining garnet and oxynitride a usable even at high temperatures system
  • Semiconductors or semiconductor nanoparticles can also be used as an alternative to the classic phosphors, since they increase at shorter wavelengths
  • the emission color of the two different phosphors can lie in one embodiment in the yellow spectral range.
  • the second phosphor is shifted to long wavelength.
  • long-wave-emitting chips are pulled down in the color locus, so that a narrowing of the color locus in the red-green axis can be achieved.
  • a mixture of three or more phosphors can be used, wherein the additional phosphors can again belong to the class of cerium-doped or Eu-doped phosphors.
  • FIG. 9 shows the spectral course of the white
  • Beneficial effect has a positive effect, since at 555 nm the maximum of the eye sensitivity is.
  • the color locus calculation for the light-emitting diode was also carried out again using the Kubelka-Munk method taking into account scattering, absorption and emission with full spectral
  • FIGS. 10A to 10D show exemplary embodiments of light-emitting diodes and conversion elements 34 described here in schematic sectional representations.
  • Figure 10 A the first embodiment, Figure 10 A, the
  • Fluorescent pairs used in mixture are the
  • This conversion element 43 is filled in the cavity of an LED, wherein the
  • Total concentration of the phosphor mixture is matched to the height of the cavity, which is defined by the housing base body 5.
  • FIG. 1 In a further application form, FIG.
  • Phosphor can be sprayed around the LED chip 1 around, printed, laminated or sedimented. Also possible is the separate production of the layer with subsequent Stick on.
  • the layer can be applied as a mixture, as shown in the figure IOC.
  • laminations can also be used, see FIG. 1OD.
  • two films are combined with the phosphors 3,4.
  • Phosphors do not absorb each other.
  • the conversion element 34 a carrier made of one of the phosphors on which the other phosphor is arranged.
  • the support may be made of a cerium-doped YAG ceramic on which the second phosphor is deposited or in one

Abstract

Es wird eine Leuchtdiode angegeben, mit - einem Leuchtdiodenchip (1), der im Betrieb Primärstrahlung im Spektralbereich von blauem Licht emittiert, - einem Konversionselement (34), das einen Teil der Primärstrahlung absorbiert und Sekundärstrahlung reemittiert, wobei - das Konversionselement (34) einen ersten Leuchtstoff (3) und einen zweiten Leuchtstoff (4) umfasst, - der erste Leuchtstoff (3) in einem Absorptions-Wellenlängenbereich (Δλab) eine mit zunehmender Wellenlänge kleiner werdende Absorption aufweist und der zweite Leuchtstoff (4) im selben Absorptions-Wellenlängenbereich (Δλab) eine mit zunehmender Wellenlänge größer werdende Absorption aufweist, - die Primärstrahlung Wellenlängen umfasst, die im genannten Absorptions-Wellenlängenbereich (Δλab) liegen, und - die Leuchtdiode weißes Mischlicht aus Primärstrahlung und Sekundärstrahlung emittiert, das eine Farbtemperatur von wenigstens 4000K aufweist.

Description

Beschreibung
LEUCHTDIODE MIT KOMPENSIERENDEM KONVERSIONSELEMENT UND ENTSPRECHENDES KONVERSIONSΞLEMENT Es wird eine Leuchtdiode angegeben. Darüber hinaus wird ein Konversionselement für eine Leuchtdiode angegeben.
Die Druckschrift WO 2008/020913 A2 beschreibt ein
Konversionselement zur Erzeugung von warmweißem Mischlicht.
Eine zu lösende Aufgabe besteht darin, eine Leuchtdiode anzugeben, die elektromagnetische Strahlung erzeugt, deren Farbort besonders unempfindlich ist gegen Schwankungen im Betriebsstrom und/oder der Betriebstemperatur der Leuchtdiode. Insbesondere soll die Leuchtdiode zur Erzeugung von kaltweißem Licht geeignet sein.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode umfasst die Leuchtdiode einen Leuchtdiodenchip. Der Leuchtdiodenchip weist beispielsweise einen Halbleiterkörper aus einem
anorganischen Halbleitermaterial auf. Der Halbleiterkörper umfasst eine oder mehrere aktive Zonen, die zur Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung vorgesehen sind. Der
Leuchtdiodenchip emittiert im Betrieb vorzugsweise
Primärstrahlung im Spektralbereich von ultravioletter
Strahlung und/oder blauem Licht. Das heißt, im Betrieb des Leuchtdiodenchips wird vom Leuchtdiodenchip ultraviolette Strahlung und/oder blaues Licht abgestrahlt, die vom
Leuchtdiodenchip emittierte elektromagnetische Strahlung ist dabei die Primärstrahlung der Leuchtdiode.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode umfasst die Leuchtdiode ein Konversionselement. Das Konversionselement ist vorgesehen, zumindest einen Teil der Primärstrahlung des Leuchtdiodenchips zu absorbieren. Das heißt, im Betrieb der Leuchtdiode wird vom Leuchtdiodenchip die Primärstrahlung emittiert, diese gelangt zumindest teilweise in das
Konversionselement, von dem sie wiederum zum Teil absorbiert wird. Das Konversionselement wird durch die absorbierte
Primärstrahlung zur Re-Emission einer Sekundärstrahlung angeregt. Das heißt, im Betrieb der Leuchtdiode re-emittiert das Konversionselement Sekundärstrahlung. Die
Sekundärstrahlung weist dabei vorzugsweise Wellenlängen auf, die größer sind als Wellenlängen der Primärstrahlung.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode umfasst das Konversionselement einen ersten Leuchtstoff und einen zweiten Leuchtstoff. Das heißt, das Konversionselement ist nicht mit einem einzigen Leuchtstoff gebildet, der zur
Absorption und Re-Emission von elektromagnetischer Strahlung geeignet ist, sondern mit zwei unterschiedlichen
Leuchtstoffen. Das Konversionselement kann dabei auch mit mehr als zwei Leuchtstoffen gebildet sein, wichtig ist lediglich, dass das Konversionselement wenigstens mit einem ersten
Leuchtstoff und mit einem zweiten Leuchtstoff gebildet ist.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode weist das Konversionselement einen Absorptions-Wellenlängenbereich auf. Im Absorptions-Wellenlängenbereich liegende
elektromagnetische Strahlung wird vom Konversionselement absorbiert. Die absorbierte Strahlung kann das
Konversionselement zur Re-Emission von Sekundärstrahlung anregen. Der Absorptions-Wellenlängenbereich muss dabei nicht der gesamte Wellenlängenbereich sein, in dem der Leuchtstoff Primärstrahlung absorbieren und Sekundärstrahlung re- emittieren kann, sondern es kann sich um einen Ausschnitt aus diesem Wellenlängenbereich handeln.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode weist der erste Leuchtstoff des Konversionselements im Absorptions- Wellenlängenbereich eine mit zunehmender Wellenlänge kleiner werdende Absorption auf. Das heißt, innerhalb des Absorptions- Wellenlängenbereichs weist der erste Leuchtstoff eine größere Absorption und eine kleinere Absorption auf, wobei der erste Leuchtstoff die kleinere Absorption bei größeren Wellenlängen aufweist als die größere Absorption. Beispielsweise fällt die Absorption des ersten Leuchtstoffs im Absorptions- Wellenlängenbereich mit größer werdender Wellenlänge
kontinuierlich ab.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode weist der zweite Leuchtstoff im selben Absorptions- Wellenlängenbereich eine mit zunehmender Wellenlänge größer werdende Absorption auf. Das heißt, innerhalb des Absorptions- Wellenlängenbereichs weist der zweite Leuchtstoff eine größere Absorption und eine kleinere Absorption auf, wobei der zweite Leuchtstoff die kleinere Absorption bei kleineren Wellenlängen aufweist als die größere Absorption. Beispielsweise steigt die Absorption des zweiten Leuchtstoffs im Absorptions- Wellenlängenbereich mit größer werdender Wellenlänge
kontinuierlich an.
Mit anderen Worten ist das Absorptionsverhalten der beiden Leuchtstoffe im Absorptions-Wellenlängenbereich gegenläufig. Mit zunehmender Wellenlänge nimmt die Absorption des ersten Leuchtstoffs ab, wohingegen die Absorption des zweiten
Leuchtstoffs zunimmt. Der Absorptions-Wellenlängenbereich ist dann zumindest durch einen Ausschnitt desjenigen
Wellenlängenbereichs gebildet, in dem diese Aussage zutrifft.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode umfasst die Primärstrahlung Wellenlängen, die im genannten
Absorptions-Wellenlängenbereich liegen. Das heißt, die
Primärstrahlung umfasst Wellenlängen, die in demjenigen
Wellenlängenbereich liegen, in dem das Absorptionsverhalten von erstem und zweitem Leuchtstoff gegenläufig ist.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode wird von der Leuchtdiode weißes Mischlicht aus Primärstrahlung und Sekundärstrahlung emittiert. Das Mischlicht weist dabei eine Farbtemperatur von wenigstens 4000 K auf. Beispielsweise beträgt die Farbtemperatur dann höchstens 7000 K. Das heißt, das weiße Mischlicht ist kaltweißes Licht.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode umfasst die Leuchtdiode einen Leuchtdiodenchip, der im Betrieb der Leuchtdiode Primärstrahlung im Spektralbereich von blauem Licht emittiert. Ferner umfasst die Leuchtdiode ein
Konversionselement, das einen Teil der Primärstrahlung
absorbiert und Sekundärstrahlung re-emittiert . Das
Konversionselement umfasst dabei einen ersten Leuchtstoff und einen zweiten Leuchtstoff. Der erste Leuchtstoff weist in einem Absorptions-Wellenlängenbereich eine mit zunehmender Wellenlänge kleiner werdende Absorption auf und der zweite Leuchtstoff weist im selben Absorptions-Wellenlängenbereich eine mit zunehmender Wellenlänge größer werdende Absorption auf. Die Primärstrahlung umfasst dabei Wellenlängen, die im genannten Absorptions-Wellenlängenbereich liegen und die
Leuchtdiode emittiert weißes Mischlicht aus Primärstrahlung und Sekundärstrahlung, das eine Farbtemperatur von wenigstens 4000 K aufweist.
Es wird darüber hinaus ein Konversionselement für eine
Leuchtdiode angegeben. Das hier beschriebene
Konversionselement ist zur Verwendung mit einem
Leuchtdiodenchip geeignet. Beispielsweise ist das
Konversionselement für eine hier beschriebene Leuchtdiode geeignet. Das bedeutet, sämtliche für das Konversionselement offenbarten Merkmale sind auch für die hier beschriebene
Leuchtdiode offenbart und umgekehrt.
Das Konversionselement ist zur Absorption einer
Primärstrahlung und zur Emission einer Sekundärstrahlung vorgesehen. Vorzugsweise umfasst die Sekundärstrahlung größere Wellenlängen als die Primärstrahlung.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Konversionselements umfasst das Konversionselement einen ersten Leuchtstoff und einen zweiten Leuchtstoff, wobei der erste Leuchtstoff in einem Absorptions-Wellenlängenbereich eine mit zunehmender Wellenlänge kleiner werdende Absorption aufweist und der zweite Leuchtstoff im selben Absorptions-Wellenlängenbereich eine mit zunehmender Wellenlänge größer werdende Absorption aufweist.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Konversionselements unterscheiden sich die Wellenlängen der maximalen Emissions- Intensität von erstem und zweitem Leuchtstoff um höchstens 20 nm. Mit anderen Worten weisen der erste Leuchtstoff und der zweite Leuchtstoff eine unterschiedliche Wellenlänge der maximalen Emissions-Intensität auf. Der Unterschied in der Wellenlänge der maximalen Emissions-Intensität beträgt dabei aber höchstens 20 nm. Vorzugsweise beträgt der Unterschied höchstens 10 nm, besonders bevorzugt höchstens 7 nm.
Mit anderen Worten emittieren die beiden Leuchtstoffe Licht der gleichen Farbe, wobei das Maximum in der Emission der beiden Leuchtstoffe leicht gegeneinander verschoben sein kann.
Die folgenden Ausführungsformen beziehen sich sowohl auf die Leuchtdiode als auch auf das Konversionselement.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform liegt die
Sekundärstrahlung, die vom Konversionselement emittiert wird, im Spektralbereich von gelbem Licht. Das heißt insbesondere, beide Leuchtstoffe des Konversionselements emittierende elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich von gelbem Licht, wobei die Wellenlängen der maximalen Emissions- Intensität wie oben beschrieben gegeneinander verschoben sein können . Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist die Wellenlänge der maximalen Emissions-Intensität des zweiten Leuchtstoffs größer als die des ersten Leuchtstoffs. Das heißt, der zweite
Leuchtstoff hat seine maximale Emission bei einer Wellenlänge, die größer ist als die Wellenlänge, bei der der zweite
Leuchtstoff seine maximale Emission hat.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode basiert der erste Leuchtstoff auf Europium als Leuchtzentrum und der zweite Leuchtstoff basiert auf Cer als Leuchtzentrum.
Vorzugsweise weist der zweite Leuchtstoff, der auf Cer als Leuchtzentrum basiert, eine Wellenlänge der maximalen
Emissions-Intensität auf, die etwas größer ist als die Wellenlänge der maximalen Emissions-Intensität des auf Eu als Leuchtzentrum basierenden ersten Leuchtstoffs.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform liegt das Maximum der Emissions-Intensität der Primärstrahlung, das heißt der vom Leuchtdiodenchip emittierten elektromagnetischen Strahlung, zwischen wenigstens 440 nm und höchstens 470 nm, bevorzugt zwischen 445 nm und 460 nm. Der Wellenlängenbereich der
Primärstrahlung bildet dabei bevorzugt den Absorptions- Wellenlängenbereich, in dem der erste Leuchtstoff eine mit zunehmender Wellenlänge kleiner werdende Absorption aufweist und der zweite Leuchtstoff eine mit zunehmender Wellenlänge größer werdende Absorption aufweist. Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode fällt die Absorption des Konversionselements im Absorptions- Wellenlängenbereich, das heißt insbesondere im
Wellenlängenbereich von wenigstens 440 nm bis höchstens 470 nm, um höchstens 35 % ab. Bei der Absorption des
Konversionselements handelt es sich dabei um die summierte Absorption der Leuchtstoffe des Konversionselements.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode basieren der erste Leuchtstoff und der zweite Leuchtstoff auf Cer als Leuchtzentrum, wobei der Absorptions-Wellenlängenbereich eines der Leuchtstoffe durch Änderung der Komposition des
Wirtsgitters des Leuchtstoffs gegenüber dem anderen
Leuchtstoff verschoben ist. Dadurch ergibt sich in der Summe eine breitere Absorptionsbande als für die Einzelleuchtstoffe. Als Beispiel kommt das Gallium-haltige System YAG:Ce und
Y(Ga, Al)GiCe in Frage. Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode beträgt das Gewichtsverhältnis von erstem Leuchtstoff im
Konversionselement zu zweitem Leuchtstoff im
Konversionselement zwischen wenigstens 0,6 und höchstens 1,5. Beispielsweise sind folgende Gewichtsverhältnisse von erstem Leuchtstoff zu zweitem Leuchtstoff besonders bevorzugt: 2:3, 7:8, 1:1, 8:7, 3:2.
Mit derartigen Gewichtsverhältnissen von erstem Leuchtstoff zu zweitem Leuchtstoff ist es möglich, ein Konversionselement zu schaffen, bei dem die Absorption im Absorptions- Wellenlängenbereich des Konversionselements nahezu konstant ist, das heißt, beispielsweise kaum abfällt. Eine Leuchtdiode mit einem solchen Konversionselement ist daher besonders unempfindlich gegen Veränderungen in der Wellenlänge der
PrimärStrahlung.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Leuchtdiode umfasst die Leuchtdiode wenigstens zwei Leuchtdiodenchips, wobei sich das Maximum der Emissions-Intensität von zwei der
Leuchtdiodenchips der Leuchtdiode um wenigstens 5 nm
voneinander unterscheidet. Das heißt, die beiden
Leuchtdiodenchips sind nicht besonders genau vorsortiert, sondern weisen einen relativ großen Unterschied in der
dominanten Wellenlänge ihrer Primärstrahlung auf. Den
Leuchtdiodenchips der Leuchtdiode ist ein hier beschriebenes Konversionselement nachgeordnet. Aufgrund der breiten, nahezu gleichmäßigen Absorption des Konversionselements ist trotz der Verwendung von Leuchtdiodenchips mit stark voneinander
unterschiedlicher dominanter Wellenlänge, eine Leuchtdiode geschaffen, die weißes Mischlicht in einem vorgebbaren, wohl definierten Farbortbereich emittieren kann. Der Farbort des erzeugten weißen Lichts weist trotz der Verwendung unterschiedlicher Leuchtdiodenchips kaum räumliche Schwankungen auf.
Im Folgenden werden die hier beschriebene Leuchtdiode sowie das hier beschriebene Konversionselement anhand von
Ausführungsbeispielen und den dazugehörigen Figuren näher erläutert .
Die grafischen Darstellungen der Figuren 1, 2A, 2B, 3A, 3B, 4 bis 9 dienen zur Veranschaulichung von hier beschriebenen Leuchtdioden und Konversionselementen.
Anhand der schematischen Schnittdarstellungen der Figuren 10A bis 10D sind unterschiedliche Ausführungsbeispiele von hier beschriebenen Leuchtdioden und
Konversionselementen näher erläutert.
Gleiche, gleichartige oder gleich wirkende Elemente sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Figuren und die Größenverhältnisse der in den Figuren dargestellten Elemente untereinander sind nicht als maßstäblich zu
betrachten. Vielmehr können einzelne Elemente zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben groß dargestellt sein.
Weißes Licht emittierende Leuchtdioden können aus einem blau emittierenden Leuchtdiodenchip 1 und einem gelb leuchtenden Konversionselement 34 hergestellt werden, siehe dazu auch die Figuren 10A bis 10D. Das heißt, der Leuchtdiodenchip 1
emittierte blaue Primärstrahlung, während das
Konversionselement 34 gelbe Sekundärstrahlung emittiert. Das Konversionselement 34 absorbiert dabei einen Teil des blauen Lichtes, der dann im gelben Spektralbereich reemittiert wird. Zusammen ergibt der transmittierte Teil des blauen Lichts mit dem konvertierten gelben Licht den weißen Farbeindruck. Der Aufbau der Leuchtdiode kann sehr kompakt gehalten werden, wenn der blaue Leuchtdiodenchip 1 mit dem Konversionselement 34 ummantelt wird, siehe dazu insbesondere die Figuren 1OB bis 10D. Blaue Leuchtdiodenchips 1 basieren zum Beispiel auf dem
Materialsystem GaInN. Die Emissionswellenlänge kann durch den Indiumgehalt in einem weiten Bereich des sichtbaren Spektrums zum Beispiel von circa 360 nm bis circa 600 nm eingestellt werden. Für weiße Leuchtdioden wird vorliegend der
Spektralbereich von 440 nm bis 470 nm bevorzugt verwendet.
Bei den LED-Leuchtstoffen ist ein besonders gut geeignetes Material der Cer-dotierte YAG (Y3AI5O12) , beziehungsweise gewisse Modifikationen mit Gd, Tb oder Ga. Die Cer-dotierten Leuchtstoffe haben eine starke Absorptionsbande im blauen Spektralbereich und emittieren im Gelben, sind also
hervorragend für weiße Leuchtdioden geeignet. Aber auch andere gelb emittierende Leuchtstoff, die auf Europium als
Leuchtzentrum basieren, erweisen sich als vorteilhaft.
Darunter fallen die zum Beispiel die Orthosilikate (Ca, Sr, Ba)Siθ4:Eu oder die Oxinitride (Ca, Sr, Ba) Si2θ2N2 :Eu .
Das menschliche Auge reagiert sehr empfindlich auf kleine Farbunterschiede. Deshalb versucht man, bei der Produktion von weißen Leuchtmitteln die Farbortstreuung innerhalb einer geringen Bandbreite zu halten. Bei weißen Leuchtdioden ist ein wichtiger Beitrag zur Farbortstreuung die spektrale Variation des vom Leuchtdiodenchip 1 emittierten Lichts. Die Streuung der Emissionswellenlänge im Produktionsprozess hat eine gewisse Breite. Ebenso kann es logistisch vorteilhaft sein, Leuchtdioden mit verschiedenen Emissionswellenlängen in den Produkten mischen zu können.
Figur 1 zeigt eine Serie von Spektren blauer Leuchtdiodenchips 1 aus dem infrage kommenden Spektralbereich. Die
Emissionsspektren der blauen Leuchtdiodenchips erstrecken sich dabei über Wellenlängen der maximalen Emissions-Intensität, also die dominanten Wellenlängen λp von wenigstens 440 nm bis höchstens 470 nm. In der Figur 1 ist die Intensität I gegen die Wellenlänge λ aufgetragen.
Die zweite spektrale Veränderung tritt in der Anwendung der Leuchtdiode selber auf. So verschiebt die Emissionswellenlänge eines Leuchtdiodenchips sowohl mit dem Betriebsstrom I, als auch mit der Betriebstemperatur T.
Die Figur 2A zeigt hierzu die spektrale Veränderung im Betrieb eines blauen Leuchtdiodenchips 1 mit dem Betriebsstrom I. Die Wellenlängen der maximalen Emissions-Intensität verschieben sich mit größer werdendem Strom I zu kleineren Wellenlängen.
Die Figur 2B zeigt die spektrale Veränderung im Betrieb eines blauen Leuchtdiodenchips 1 mit der Betriebstemperatur T. Die Wellenlängen der maximalen Emissions-Intensität verschieben sich mit größer werdender Temperatur T zu größeren
Wellenlängen, die Spektren werden breiter. Die Änderung des Spektrums des blauen Leuchtdiodenchips 1 hat auch Auswirkungen auf den Farbort der weißen Leuchtdiode. Das Absorptionsverhalten der verwendeten Leuchtstoffe ist selber auch spektral abhängig. Dadurch ändert sich die Menge des absorbierten blauen beziehungsweise re-emittierten gelben Lichtes, was zu einer Blau- beziehungsweise Gelb-Verschiebung des weißen Mischlichts der weißen LED führt. In der Produktion versucht man das Problem zu vermeiden, indem man eine Vorsortierung der Halbleiter nach
Emissionswellenlänge durchführt (so genanntes binning) . Eine solche Sortierung ist allerdings zeit- und kostenintensiv, zudem führt sie zu Ausbeuteverlusten durch nicht verwertbare Leuchtdiodenchips. Der Bedarf nach eng sortierten Gruppen nimmt zu, so dass hier in Zukunft ein Lieferengpass entstehen kann .
Des Weiteren sind im Bereich der Leuchtdioden-Technologie auch Prozesse auf Waferebene denkbar, bei denen ein
Wellenlängensortieren nicht möglich ist, da zum Beispiel ein Wafer mit einer Vielzahl von Leuchtdiodenchips mit einem gemeinsamen Konversionselement beschichtet werden soll. Hier müssen also tolerante Prozesse für die nötige Genauigkeit sorgen.
Auch im Bereich der Leuchtdioden-Applikation bereitet die Farbortvariation Probleme. So wird zum Beispiel für die
Helligkeitsdimmung eine Pulsweitenmodulation eingesetzt, um eine Farbortdrift durch Stromdichteeffekte zu umgehen.
Farbortstabilere Bauteile würden die Rückkehr zu einfacheren stromgetriebenen Ansteuerungen ermöglichen. Auch die
Klimatisierung der Bauteile könnte einfacher dimensioniert werden .
In der Figur 3A ist das Absorptions- und Emissionsverhalten eines zweiten, Cer-dotierten Leuchtstoffes 4 näher
dargestellt. In der Kurve a) ist die Absorption K gegen die Wellenlänge λ aufgetragen. In der Kurve b) ist die Emissions- Intensität E gegen die die Wellenlänge λ aufgetragen.
In der Figur 3B ist das Absorptions- und Emissionsverhalten eines ersten, Eu-dotierten Oxinitrid-Leuchtstoffes 3 näher dargestellt. In der Kurve a) ist die Absorption K gegen die Wellenlänge λ aufgetragen. In der Kurve b) ist die Emissions- Intensität E gegen die die Wellenlänge λ aufgetragen. Zur Bestimmung der Spektren sei folgendes angemerkt:
Die Spektren der blauen Leuchtdiodenchips wurden an (Ga, In)N- basierenden Leuchtdioden vermessen. Die Emissionsspektren der Leuchtstoffe wurden an Pulverproben gemessen. Aus
Reflexionsmessungen konnte der Absorptionsgrad bestimmt werden. Zur Auswertung der Daten wurde die Kubelka-Munk- Methode verwendet. Der Absorptionsgrad bezieht sich auf den Kubelka-Munk-Parameter K, der die Dämpfung in
Ausbreitungsrichtung wiedergibt.
Die Änderung des Weiß-Farbortes bei Änderung der Emission des Leuchtdiodenchips 1 beruht zu einem gewissen Teil auf der Farbverschiebung des blauen Lichtes an sich. Der größere Teil der Farbortverschiebung wird aber durch die spektrale
Abhängigkeit der Absorption durch den Leuchtstoff verursacht. Wie in den Figuren 3A und 3B zu sehen ist, haben die
Leuchtstoffe gerade im relevanten blauen Spektralbereich steil ansteigende Flanken der Absorption. Kleine spektrale
Änderungen der Anregung wirken sich also stark auf den
späteren Farbort aus. Die Abhängigkeiten sind durch die atomare Struktur der Leuchtstoffe bedingt und lassen sich, anders als die Emissionswellenlänge, kaum beeinflussen. Eine geringe Verschiebung der Absorptionsbande ist bei YAG- basierten Leuchtstoffen zum Beispiel durch Zugabe von Gallium möglich, ändert aber nichts an der prinzipiellen Form der Absorptions-Kurve . Figur 4 zeigt die Farbverschiebung bei Verwendung
verschiedener Emissionswellenlängen bei gleicher
Konversionsschicht. Die Figur 4 zeigt dabei den berechneten Farbort für Leuchtdiodenchips 1 mit verschiedener
Blauemissionswellenlänge bei gleicher Konfiguration des
Konversionselements. Die Kurve a) wurde für den ersten
Leuchtstoff 3, die Kurve b) für den zweiten Leuchtstoff 4 berechnet .
Der überstrichene Farbraum ist inakzeptabel groß, deshalb ist eine Sortierung und Steuerung des Konversionselements
notwendig. Aber selbst damit lassen sich die geforderten
Genauigkeiten nur schwer erreichen.
Für den Cer-dotierten Granat Leuchtstoff 4 nimmt der GeIb- Anteil mit steigender Emissionswellenlänge zu, während für das Eu-dotierte Oxinitrid, den ersten Leuchtstoff 3, der gelbe Anteil abnimmt. Dies ist auch aus der Zusammenstellung der Absorptionsbanden für den ersten Leuchtstoff 3, Kurve a) , und den zweiten Leuchtstoff 4, Kurve b) , mit den Emissionsspektren für unterschiedliche blaue Leuchtdiodenchips 1 zu erkennen, siehe die Figur 5.
Eine Idee des hier beschriebenen Konversionselements und einer hier beschriebenen Leuchtdiode ist nun, eine
Leuchtstoffmischung einzusetzen, bei der die Komponenten im Bereich der eingesetzten blauen Leuchtdiodenchip-Wellenlänge ein gegenläufiges Verhalten der Absorption haben. Durch geeignete Wahl der Konzentrationsverhältnisse lässt sich damit eine breite konstante Absorptionsbande einstellen. Da die Emissionsfarben der beiden Leuchtstoffe eng beieinander liegen, können fast beliebige Konzentrationen verwendet werden, ohne den Weißpunkt zu beeinflussen.
Hier liegt eine Unterscheidung zu warmweißen Leuchtdioden mit Farbtemperaturen um 3000 K. Bei diesen könnte eine
Leuchtstoffmischung aus einem gelben und einem roten
Leuchtstoff eingesetzt werden. Allerdings wäre die
Konzentration nicht frei wählbar, da über das Verhältnis gleichzeitig auch der Farbort eingestellt werden müsste.
Dabei wäre zum Beispiel der Anteil des Eu-dotierten roten Leuchtstoffes deutlich geringer zu wählen, so dass sich die hier beschriebene Veränderung des Absorptionsverhaltens nicht erzielen lässt.
Die Figur 6 zeigt die Kombination von Cer-dotiertem zweitem Leuchtstoff, Kurve b) , und Eu-dotiertem ersten Leuchtstoff, Kurve a) . In der Mischung, Kurve a+b) lässt sich eine fast konstante Absorption K für Wellenlängen < 460 nm einstellen. Im Absorptions-Wellenlängenbereich Δλab, insbesondere im Wellenlängenbereich von wenigstens 440 nm und höchstens 470 nm, also dem Absorptions-Wellenlängenbereich Δλab, fällt die Absorption K des Konversionselements 34 mit erstem 3 und zweitem Leuchtstoff 4 um höchstens 35 % ab.
Der positive Effekt auf die Farbortstreuung ist in Figur 7 zu sehen. Die Kurven cl, c6 beziehen sich auf die reinen
Leuchtstoffe. Dabei befindet sich nur ein kleiner Teil der möglichen Anregungswellenlängen im gezeigten Farbfeld. Anders ist das bei den eingesetzten Leuchtstoffmischungen. Hier befinden sich die Farborte für alle verwendeten
Emissionswellenlängen innerhalb des Diagramms. Es kann sogar die Farbtemperatur innerhalb eines Bereichs von zirka 100 K eingehalten werden (die eingezeichneten Judd' sehen Geraden gleicher Farbtemperatur haben einen Abstand von 100 K) . Die Farborte liegen innerhalb eines Fensters von Δcx=0.005, was eine sehr enge Verteilung darstellt. Die Kurven c2, c3, c4 und c5 zeigen Gewichts-Mischverhältnisse von zweiten zu erstem Leuchtstoff von 7:8, 1:1, 8:7, und 3:2. Die Kurve a) ist die Planck-Kurve. Der Wellenlängenabstand zwischen zwei
Markierungen beträgt in der Figur 7 jeweils 2.5 nm.
Auch die Farbortverschiebung mit dem Betriebsstrom lässt sich durch Verwendung der Leuchtstoffmischung deutlich reduzieren. Bei einem Δcx=0.001 ist die Verschiebung kaum noch messbar, ein Dimming der Leuchtdiode ist daher ohne zusätzliche
Maßnahmen möglich, ohne dass sich der Farbort des weißen
Mischlichts merkbar verschiebt.
Die Konzentrationen für das Erzielen einer engen Verteilung bewegen sich bei den verwendeten Leuchtstoffen um das
Verhältnis 1:1 von Volumen des ersten Leuchtstoffs 3 zu
Volumen des zweiten Leuchtstoffs 4. Ein leichter Überschuss an zweitem Leuchtstoff 4, zum Beispiel YAG:Ce, erzielt die geringste Streuung über den gesamten Bereich. Schränkt man den Blauwellenlängenbereich ein, also ohne Verwendung von extrem lang- und kurzwellige Dioden, dann kann auch ein leichter
Überschuss an erstem Leuchtstoff 3, zum Beispiel SiON:Eu, enge Verteilungen erzielen.
Die Angabe einer Konzentration hängt natürlich davon ab, welche Absorptionsstärke der Leuchtstoff mitbringt. Im
gezeigten Beispiel haben beide Leuchtstoffe im relevanten Wellenlängenbereich die gleiche maximale Absorptionsstärke, bezogen auf das Leuchtstoffvolumen . Deshalb erreichen gleiche Konzentrationen das beste Ergebnis. Es kann aber auch sinnvoll sein, die Dotierkonzentration eines Leuchtstoffs zu verändern. Geringere Cer-Dotierungen ergeben zum Beispiel im YAG:Ce ein verbessertes Hochtemperaturverhalten. Ebenfalls wird über die Dotierkonzentration die Leuchtstofffärbe eingestellt. Die hier gemachten Konzentrationsangaben beziehen sich also weniger auf die Gesamtmasse des Leuchtstoffes, sondern auf den Gehalt an Leuchtzentren . Die Figur 8 zeigt den Farbortshift bei Änderung des
Betriebsstroms I für Konversionselemente mit dem ersten
Leuchtstoff 3 (Kurve a) ) , dem zweiten Leuchtstoff 4 (Kurve b) ) und dem ersten und dem zweiten Leuchtstoff (Kurve a+b) ) . Die hier betrachteten Ausführungen beziehen sich vorzugsweise auf den als "Kaltweiß" bezeichneten Farbbereich, mit
Farbtemperaturen zwischen 4000 K und 7000 K im Bereich des Planck 'sehen Farbzuges. Die Eigenfarbe des Konversionselements 34 liegt dabei im Bereich um 570 nm, mit einer
Variationsbreite von zirka +/- 5 nm. Kleine Farbtemperaturen erfordern eine längere Emissionswellenlänge, kälteres Weiß eine geringere Wellenlänge. Die Emissionsfarbe der
Leuchtdiodenchips soll sich im Bereich 440 nm bis 470 nm bewegen, bevorzugt ist ein eingeschränkter Bereich von zirka 445 nm bis 460 nm. Auch hier wird man für niedrigere
Farbtemperaturen die Leuchtdioden im längerwelligen Bereich wählen .
Für die Auswahl der Leuchtstoffe kommen als zweite
Leuchtstoffe 4 die Cer-dotierten Granatleuchtstoffe in
Betracht. Typischer Vertreter ist das YAG:Ce mit einer
Emissionswellenlänge von zum Beispiel 572 nm. Die Farbe wird durch den Cer-Gehalt mitbestimmt, niederdotierte Leuchtstoffe schieben kurzwellig. Andere Vertreter sind (Lu, Y) (Ga, Al)GiCe mit kurzwellig verschobener Emission und Absorption, sowie (Gd, Y)AlGiCe mit langwellig verschobener Emission. Der Ersatz von Yttrium mit Terbium oder Praesodym anstatt Cer ist
möglich. Kombinationen der genannten Zusammensetzungen sind möglich.
Als erste Leuchtstoff 3 mit einer Wellenlänge der maximalen Emissions-Intensität die geringer ist, als die des zweiten Leuchtstoffs 4 kommen verschiedene Klassen der Eu2+-dotierten Leuchtstoffe in Frage. Mögliche Materialien sind die
Thiogallate (Mg, Ba, Sr)Ga2SzI, allerdings mit vorzugsweise grünlicher Emissionsfarbe. Die Orthosilikate (Ca, Mg, Ba, Sr) SiC>4 haben Vertreter mit gelber Emission. Bevorzugt wird die Klasse der Oxinitride (Ba, Sr, Ca) Si2θ2N21Eu2+ . Diese
Leuchtstoffe emittieren im gelben Spektralbereich. Ein
wichtiges Auswahlkriterium hierfür ist die
Konversionseffizienz bei erhöhter Temperatur
(Temperaturlöschung). Ein YAGiCeQ.02 hat bei 150° c noch 90 % seiner Konversionseffizienz bei Raumtemperatur. Die
Thiogallate und Orthosilikate liegen etwa bei 80 %, bei noch höheren Temperaturen deutlich weniger. Die Oxinitride sind dagegen bei 150° C noch bei 95 % ihrer Raumtemperaturleistung, so dass sich durch Kombination von Granat und Oxinitrid ein auch bei hohen Temperaturen verwendbares System
zusammenstellen lässt.
Als Alternative zu den klassischen Leuchtstoffen können auch Halbleiter beziehungsweise Halbleiternano-Partikel verwendet werden, da sie eine zu kürzeren Wellenlängen ansteigende
Absorption zeigen. Emission im Gelben zeigen zum Beispiel die Klasse der II/VI-Verbindungshalbleiter (Zn, Mg, Cd) (S, Se), oder auch (Ga, In)N.
Die Emissionsfarbe der beiden unterschiedlichen Leuchtstoffe kann in einer Ausführungsform im Gelben Spektralbereich liegen. In einer ersten Ausführungsform würde man versuchen, die Emissionswellenlänge beider Leuchtstoffe möglichst gut aufeinander abzustimmen. Dann ist es egal, welcher Leuchtstoff verstärkt zur Emission beiträgt. Nachteil dieser Methode ist, dass durch die Farbortverschiebung des blauen
Leuchtdiodenchips eine gewisse Farbortaufspreizung in der Rot- Grün-Richtung nicht vermieden werden kann. Man kann diese Methode deshalb vorteilhaft bei niedrigen Farbtemperaturen mit höherem Konversionsgrad anwenden, da hier die Aufspreizung abnimmt.
In einer zweiten Ausführung bietet es sich an, die
Emissionswellenlängen um wenige Nanometer, bevorzugt um weniger als 7 nm, gegeneinander zu verschieben. Vorzugsweise wird der zweite Leuchtstoff langwellig verschoben. Dadurch werden langwellig emittierende Chips im Farbort nach unten gezogen, so dass sich auch eine Eingrenzung des Farbortes in der Rot-Grün-Achse erreichen lässt. Für eine exaktere Farbortsteuerung kann auch eine Mischung von drei oder mehr Leuchtstoffen eingesetzt werden, wobei die zusätzlichen Leuchtstoffe wieder zur Klasse der Cer-dotierten oder der Eu-dotierten Leuchtstoffe gehören können. Die Figur 9 zeigt den spektralen Verlauf der weißen
Leuchtdiode für die Einzelleuchtstoffe beziehungsweise die Mischung (Kurve a+b) ) . Das Spektrum des zweiten Leuchtstoffs (Kurve b) ) weist eine Halbwertsbreite von zirka 100 nm auf. Das Spektrum des ersten Leuchtstoffs (Kurve a) ) ist etwas schmalbandiger (zirka 70 - 80 nm) . Auf den visuellen
Nutzeffekt wirkt sich das positiv aus, da bei 555 nm das Maximum der Augenempfindlichkeit liegt.
Die Farbortberechnung für die Leuchtdiode erfolgte auch wieder mittels der Kubelka-Munk-Methode unter Berücksichtigung von Streuung, Absorption und Emission mit voller spektraler
Abhängigkeit .
Die Figuren 10A bis 10D zeigen Ausführungsbeispiele von hier beschriebenen Leuchtdioden und Konversionselementen 34 in schematischen Schnittdarstellungen . In einer ersten Ausführung, Figur 10 A, werden die
Leuchtstoffpaare in Mischung eingesetzt. Dazu werden die
Leuchtstoffpulver zur Bildung des Konversionselements 43 im richtigen Verhältnis zusammengewogen, und anschließend in ein Matrixmaterial 2, zum Beispiel ein Silikon- oder Epoxidharz oder ein Glas eingemischt. Diese Konversionselement 43 wird in die Kavität einer LED eingefüllt, wobei die
Gesamtkonzentration der Leuchtstoffmischung auf die Höhe der Kavität, die durch den Gehäusegrundkörper 5 definiert ist, abgestimmt ist.
In einer weiteren Applikationsform, Figur 1OB, ist das
Konversionselement 34 um den Leuchtdiodenchip 1 herum
angeordnet. Dazu werden zum Beispiel hochkonzentrierte dünne Schichten des Konversionselements 34 hergestellt. Der
Leuchtstoff kann um den Leuchtdiodenchip 1 herum gespritzt, gedruckt, laminiert oder absedimentiert werden. Möglich ist auch die separate Herstellung der Schicht mit anschließendem Aufkleben. Die Schicht kann als Mischung aufgebracht werden, wie dies in der Figur IOC dargestellt ist.
Neben dem Einsatz einer Mischung können auch Schichtungen verwendet werden, siehe Figur 1OD. Hierbei werden zum Beispiel zwei Folien mit den Leuchtstoffen 3,4 zusammengesetzt.
Ebenfalls können Kombinationen aus Beschichtung und
Volumenverguss eingesetzt werden. Die Reihenfolge der
Leuchtstoffe spielt keine große Rolle, da sich die
Leuchtstoffe nicht gegenseitig absorbieren.
Es ist Ferner auch möglich, für das Konversionselement 34 einen Träger aus einem der Leuchtstoffe zu verwenden, auf dem der andere Leuchtstoff angeordnet ist. Zum Beispiel kann der Träger aus einer Cer-dotierten YAG-Keramik bestehen, auf der der zweite Leuchtstoff abgeschieden oder in einem
Matrixmaterial eingebracht ist.
Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den
Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.
Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der deutschen Patentanmeldung 102009035100.0, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch Rückbezug aufgenommen wird.

Claims

Patentansprüche
1. Leuchtdiode mit
- einem Leuchtdiodenchip (1), der im Betrieb Primärstrahlung im Spektralbereich von blauem Licht emittiert,
- einem Konversionselement (34), das einen Teil der
Primärstrahlung absorbiert und Sekundärstrahlung re-emittiert, wobei
- das Konversionselement (34) einen ersten Leuchtstoff (3) und einen zweiten Leuchtstoff (4) umfasst,
- der erste Leuchtstoff (3) in einem Absorptions- Wellenlängenbereich (Δλab) eine mit zunehmender Wellenlänge kleiner werdende Absorption aufweist und der zweite
Leuchtstoff (4) im selben Absorptions-Wellenlängenbereich (Δλab) eine mit zunehmender Wellenlänge größer werdende
Absorption aufweist,
- die Primärstrahlung Wellenlängen umfasst, die im genannten Absorptions-Wellenlängenbereich (Δλab) liegen, und
- die Leuchtdiode weißes Mischlicht aus Primärstrahlung und Sekundärstrahlung emittiert, das eine Farbtemperatur von wenigstens 4000K aufweist.
2. Leuchtdiode nach dem vorherigen Anspruch, bei der
der erste Leuchtstoff (3) und der zweite Leuchtstoff (4) Licht der gleichen Farbe emittieren, wobei die Wellenlängen der maximalen Emissions-Intensität von erstem und zweitem
Leuchtstoff leicht gegeneinander verschoben sind.
3. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Wellenlängen der maximalen Emissions-Intensität von erstem und zweitem Leuchtstoff sich um höchsten 20 nm, bevorzugt höchstens 10 nm, besonders bevorzugt höchstens 7 nm
unterscheiden .
4. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Sekundärstrahlung im Spektralbereich von gelbem Licht liegt .
5. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Wellenlänge der maximalen Emissions-Intensität des zweiten Leuchtstoffs (4) größer ist als des ersten Leuchtstoffs (3).
6. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der der erste Leuchtstoff (3) auf Europium als Leuchtzentrum basiert und der zweite Leuchtstoff (4) auf Cer als
Leuchtzentrum basiert.
7. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der der zweite Leuchtstoff (4) (Gd, Lu, Y) (Al, Ga) G: Cer3+ umfasst.
8. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der der erste Leuchtstoff (3) (Ca, Sr, Ba) SiO4 :Eu2+ und/oder
(Ca, Sr, Ba) Si2O2N2: Eu2+ umfasst.
9. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der das Maximum der Emissions-Intensität der Primärstrahlung (λD) zwischen wenigstens 440 nm und höchstens 470 nm liegt.
10. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der der erste Leuchtstoff (3) und der zweite Leuchtstoff (4) auf Cer als Leuchtzentrum basieren, wobei der Absorptions- Wellenlängenbereich (Δλab) eines der Leuchtstoffe (3,4) durch Änderung der Komposition des Wirtsgitters des Leuchtstoffs
(3,4) gegenüber dem anderen Leuchtstoff (4,3) verschoben ist.
11. Leuchtdiode nach dem vorherigen Ansprüche, bei der einer der Leuchtstoffe (3,4) YAG:Ce ist oder enthält und der andere Leuchtstoff Y (Ga, Al)GiCe ist oder enthält.
12. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Absorption des Konversionselements im Absorptions-
Wellenlängenbereich (Δλab) , insbesondere im Wellenlängenbereich von wenigstens 440 nm und höchstens 470 nm, um höchstens 35 % abfällt.
13. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der der das Gewichtsverhältnis von erstem Leuchtstoff (3) zu zweitem Leuchtstoff (4) zwischen wenigstens 0,60 und höchstens 1, 5 beträgt .
14. Leuchtdiode nach einem der vorherigen Ansprüche mit zwei Leuchtdiodenchips (1), wobei sich das Maximum der
Emissions-Intensität der von den Leuchtdiodenchips (1) im Betrieb erzeugten elektromagnetischen Strahlung um wenigstens 5 nm unterscheidet.
15. Konversionselement (34) für einen Leuchtdiode, das zur
Absorption einer Primärstrahlung und zur Emission einer Sekundärstrahlung vorgesehen ist, mit
- einem ersten Leuchtstoff (3) und einem zweiten Leuchtstoff (4), wobei
- der erste Leuchtstoff (3) in einem Absorptions- Wellenlängenbereich (Δλab) eine mit zunehmender Wellenlänge kleiner werdende Absorption aufweist und der zweite
Leuchtstoff (4) im selben Absorptions-Wellenlängenbereich (Δλab) eine mit zunehmender Wellenlänge größer werdende
Absorption aufweist, und - die Wellenlängen der maximalen Emissions-Intensität von erstem und zweitem Leuchtstoff sich um höchsten 20 nm unterscheiden .
PCT/EP2010/059180 2009-07-29 2010-06-29 Leuchtdiode mit kompensierendem konversionselement und entsprechendes konversionselement WO2011012388A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201080043653.8A CN102549786B (zh) 2009-07-29 2010-06-29 具有补偿转换元件的发光二极管和相应的转换元件
US13/386,063 US20120126275A1 (en) 2009-07-29 2010-06-29 Light-emitting diode with compensating conversion element and corresponding conversion element
EP10729840A EP2460192A1 (de) 2009-07-29 2010-06-29 Leuchtdiode mit kompensierendem konversionselement und entsprechendes konversionselement
JP2012522060A JP2013500596A (ja) 2009-07-29 2010-06-29 補償形変換素子を有する発光ダイオードおよび相応する変換素子

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035100A DE102009035100A1 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Leuchtdiode und Konversionselement für eine Leuchtdiode
DE102009035100.0 2009-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011012388A1 true WO2011012388A1 (de) 2011-02-03

Family

ID=42794696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/059180 WO2011012388A1 (de) 2009-07-29 2010-06-29 Leuchtdiode mit kompensierendem konversionselement und entsprechendes konversionselement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120126275A1 (de)
EP (1) EP2460192A1 (de)
JP (1) JP2013500596A (de)
KR (1) KR20120039044A (de)
CN (1) CN102549786B (de)
DE (1) DE102009035100A1 (de)
WO (1) WO2011012388A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI473303B (zh) * 2011-09-07 2015-02-11 Univ Nat Central A way to reduce the LED color temperature and color coordinates drift

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100710A1 (de) 2011-05-06 2012-11-08 Osram Opto Semiconductors Gmbh Konversionselement für Leuchtdioden und Herstellungsverfahren
DE102011114192A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Farbortsteuerung eines von einem Licht emittierenden Halbleiterbauelement abgestrahlten Lichts
DE102011085645B4 (de) * 2011-11-03 2014-06-26 Osram Gmbh Leuchtdiodenmodul und Verfahren zum Betreiben eines Leuchtdiodenmoduls
DE102013211634A1 (de) 2013-06-20 2014-12-24 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Konversionselements
EP3076441A4 (de) * 2013-11-25 2017-04-26 Sichuan Sunfor Light Co., Ltd. Verfahren zur verbesserung der fehlerfreien rate einer led-lichtquelle, phosphorpulver sowie led-lichtquelle
KR101580739B1 (ko) 2014-06-05 2015-12-28 엘지전자 주식회사 발광 장치
EP3201953B1 (de) * 2014-10-01 2019-08-07 Lumileds Holding B.V. Lichtquelle mit abstimmbarem emissionsspektrum
CN111363360A (zh) * 2020-04-17 2020-07-03 南京众慧网络科技有限公司 一种新型有机硅封装的高亮度led灯

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080036364A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Intematix Corporation Two-phase yellow phosphor with self-adjusting emission wavelength
EP2048718A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-15 Cree, Inc. Mehrfach-Umwandlungsmaterial-Leuchtdiodenpaket und Herstellungsverfahren dafür

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW383508B (en) * 1996-07-29 2000-03-01 Nichia Kagaku Kogyo Kk Light emitting device and display
US7915085B2 (en) * 2003-09-18 2011-03-29 Cree, Inc. Molded chip fabrication method
US7573072B2 (en) * 2004-03-10 2009-08-11 Lumination Llc Phosphor and blends thereof for use in LEDs
US7311858B2 (en) * 2004-08-04 2007-12-25 Intematix Corporation Silicate-based yellow-green phosphors
US20070104861A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Hsing Chen White light LED production method
JP2008135725A (ja) * 2006-10-31 2008-06-12 Toshiba Corp 半導体発光装置
KR101260101B1 (ko) * 2007-04-18 2013-05-02 미쓰비시 가가꾸 가부시키가이샤 형광체 및 그 제조 방법, 형광체 함유 조성물, 발광 장치, 조명 장치, 화상 표시 장치, 그리고 질소 함유 화합물
US20120181919A1 (en) * 2008-08-27 2012-07-19 Osram Sylvania Inc. Luminescent Ceramic Composite Converter and Method of Making the Same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080036364A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Intematix Corporation Two-phase yellow phosphor with self-adjusting emission wavelength
WO2008020913A2 (en) 2006-08-10 2008-02-21 Intematix Corporation Phosphor composition with self-adjusting chromaticity
EP2048718A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-15 Cree, Inc. Mehrfach-Umwandlungsmaterial-Leuchtdiodenpaket und Herstellungsverfahren dafür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI473303B (zh) * 2011-09-07 2015-02-11 Univ Nat Central A way to reduce the LED color temperature and color coordinates drift

Also Published As

Publication number Publication date
US20120126275A1 (en) 2012-05-24
CN102549786A (zh) 2012-07-04
CN102549786B (zh) 2015-07-15
JP2013500596A (ja) 2013-01-07
DE102009035100A1 (de) 2011-02-03
EP2460192A1 (de) 2012-06-06
KR20120039044A (ko) 2012-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2460192A1 (de) Leuchtdiode mit kompensierendem konversionselement und entsprechendes konversionselement
DE112006003161B4 (de) Ladungskompensierte Nitridleuchtstoffe und deren Verwendung
DE102006007799B4 (de) Licht emittierendes Halbleiterbauteil
EP1095998B1 (de) Leuchtstoff für Lichtquellen und zugehörige Lichtquelle
DE10036940A1 (de) Lumineszenz-Konversions-LED
EP2313473A1 (de) Alpha-sialon-leuchtstoff
DE112016004313B4 (de) Stabile rote Keramikleuchtstoffe und Technologien damit
WO2016180930A1 (de) Strahlungsemittierendes optoelektronisches bauelement
DE112015002763B4 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil
DE112007001219T5 (de) Weisser Leuchtstoff, und weisses lichtemittierendes Element oder Vorrichtung
EP2659525A1 (de) Konversionselement und leuchtdiode mit einem solchen konversionselement
DE112014005423B4 (de) Lumineszenzkonversionselement und optoelektronisches Halbleiterbauteil mit einem solchen Lumineszenzkonversionselement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP3077478B1 (de) Leuchtstoffmischung, licht emittierendes halbleiterbauelement mit einer leuchtstoffmischung und strassenlaterne mit einer leuchtstoffmischung
DE102019121348A1 (de) Leuchtstoff, verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs und optoelektronisches bauelement
DE10300622B4 (de) Fluoreszenzpulver zum Herstellen von Weiß-Licht-Emittierenden-Dioden großer Helligkeit und Weiß-Licht-Emittierende Vorrichtung
DE102015120775A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Hintergrundbeleuchtung für ein Display
DE102011113498A1 (de) Leuchtstoffmischung, optoelektronisches Bauelement mit einer Leuchtstoffmischung und Straßenlaterne mit einer Leuchtstoffmischung
DE102011014958B4 (de) Gelblicht emittierende Fluorosulfidleuchtstoffe und deren Herstellungsverfahren, sowie eine diesen Leuchtstoff umfassende Weißlicht emittierende Diode
WO2010136411A1 (de) Chloraluminat-verbindung, verfahren zu deren herstellung, strahlungsemittierende vorrichtung umfassend die chloroaluminat-verbindung und verfahren zur herstellung der strahlungsemittierenden vorrichtung
WO2024078931A1 (de) Leuchtstoff, verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs und strahlungsemittierendes bauelement
DE102022126567A1 (de) Leuchtstoff, verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs und strahlungsemittierendes bauelement
WO2024028387A1 (de) Leuchtstoff, verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs und strahlungsemittierendes bauelement
WO2024033022A1 (de) Leuchtstoff, verfahren zur herstellung eines leuchtstoffs und strahlungsemittierendes bauelement
DE102022126560A1 (de) Konversionsstoff, stoffgemisch, verfahren zur herstellung eines konversionsstoffs und strahlungsemittierendes bauelement
DE112013002977B4 (de) Halbleiterlichtquelle und Halbleiterlichtquelle zur Erzeugung von Mischlicht

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080043653.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10729840

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010729840

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012522060

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13386063

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127005082

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A