WO2011000808A2 - Verfahren der abtrennung von acrylsäure aus dem produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation wenigstens einer c3-vorläuferverbindung - Google Patents

Verfahren der abtrennung von acrylsäure aus dem produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation wenigstens einer c3-vorläuferverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2011000808A2
WO2011000808A2 PCT/EP2010/059161 EP2010059161W WO2011000808A2 WO 2011000808 A2 WO2011000808 A2 WO 2011000808A2 EP 2010059161 W EP2010059161 W EP 2010059161W WO 2011000808 A2 WO2011000808 A2 WO 2011000808A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
acrylic acid
column
liquid
heat exchanger
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/059161
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011000808A3 (de
Inventor
Till Blum
Peter Zurowski
Steffen Rissel
Sylke Haremza
Thorsten Friese
Ulrich JÄGER
Volker Schliephake
Klaus Joachim MÜLLER-ENGEL
Ulrich Hammon
Frank HÖFER
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102009027401A external-priority patent/DE102009027401A1/de
Priority claimed from DE102010001228A external-priority patent/DE102010001228A1/de
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Publication of WO2011000808A2 publication Critical patent/WO2011000808A2/de
Publication of WO2011000808A3 publication Critical patent/WO2011000808A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • C07C51/252Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/43Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C51/44Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation by distillation

Definitions

  • the present invention relates to a process for the separation of acrylic acid from the product gas mixture of a heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of at least one C ⁇ precursor compound to acrylic acid which, in addition to acrylic acid, water vapor and glyoxal, is also free from the abovementioned compounds light ends, medium boilers, high boilers and heavy condensers contains as minor constituents, in which one cools the product gas mixture in a direct cooler by direct cooling with a finely sprayed cooling liquid, wherein a portion of the cooling liquid evaporates, the cooled product gas mixture together with vaporized and non-evaporated cooling liquid into the bottom space of an absorption column leads to the above it, separating internals having, absorption space of the absorption column through a chimney between two located K, which has at least one chimney is connected, and from the au s - the cooled product gas mixture and evaporated coolant through the least a chimney of the chimney tray K passes through the absorption space and rises in selbigem to
  • Acrylic acid is a significant monomer which finds use as such and / or in the form of its alkyl esters for the production of polymers used in the hygiene sector (eg water superabsorbent) (cf., for example, WO 02/055469 and WO 03/078378).
  • the production of acrylic acid may, for. B.
  • a C 3 precursor compound eg., Propylene, propane, acrolein, propionaldehyde, propionic acid, propanol and / or glycerol
  • a C 3 precursor compound eg., Propylene, propane, acrolein, propionaldehyde, propionic acid, propanol and / or glycerol
  • EP-A 990 636 US-A 5,108,578, EP-A 1 015 410, EP-A 1 484 303, EP-A 1 484 308, EP-A 1 484 309, US-A 2004/0242826 and WO 2006/136336).
  • the nature and the particular proportion of the constituents other than acrylic acid in the product gas mixture of the partial oxidation of the C 3 precursor compound of acrylic acid can be due, inter alia, to the purity of the C ⁇ precursor compound used as raw material and to the reaction conditions (including the catalysts used) the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation is carried out (see, for example, DE-A 101 31 297 and DE-A 10 2005 052 917). Typical such minor components of acrylic acid and water vapor are, for.
  • carbon oxides CO, CO 2
  • molecular nitrogen molecular nitrogen substance
  • molecular oxygen substance low molecular weight alkanes such as propane, ethane and methane
  • lower saturated carboxylic acids such as formic acid, acetic acid and propionic acid
  • lower aldehydes such as formaldehyde, benzaldehyde and furfurals and higher carboxylic acids or their anhydrides
  • benzoic acid phthalic anhydride and maleic anhydride.
  • Another part of the secondary constituents is much less volatile, such as acrylic acid (eg phthalic anhydride) and has a boiling point at atmospheric pressure which is at least 75 ° C. above that of acrylic acid (at atmospheric pressure).
  • acrylic acid eg phthalic anhydride
  • high boilers These minor components are referred to in this document as high boilers.
  • Mauzier- parts such as maleic anhydride whose boiling point at atmospheric pressure ⁇ 20 0 C below and ⁇ 75 0 C above that (at normal pressure) of acrylic acid, should be referred to in this document as medium boilers.
  • the proportion by weight of such crude acrylic acid is even ⁇ 95% by weight or ⁇ 98% by weight.
  • the proportion by weight of the aforementioned crude acrylic acid will be ⁇ 99.9% by weight, often ⁇ 99.8% by weight and often even ⁇ 99.7% by weight.
  • German application with the file reference 10 2008 041 573.1 a rectificative further purification of crude acrylic acid to pure acrylic acid is installed for reasons of historical process development in many existing large-scale production plants (see DE-A 101 38 150).
  • EP-A 770 592 is already known that the product gas mixture of a heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of at least one C ß precursor compound to acrylic acid, including various aldehydes as acrylic acid, various components contained th can. It is further known from EP-A 770 592 that the smallest amounts of aldehydic impurities contained in acrylic acid significantly increase the tendency of the acrylic acid for undesired radical polymerization.
  • EP-A 770 592, DE-A 101 38 150 and DE-A 101 38 150 recommend rectification of such acrylic acid containing aldehydic impurities (for example a crude) in advance of the rectification of the respective acrylic acid thereof Add aldehyde scavenger.
  • aldehydic impurities for example a crude
  • Their additional need, however, at the same time constitutes the disadvantage of this procedure.
  • aldehyde glyoxal can also be formed as a possible by-product of a heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of C 3 precursors to acrylic acid under certain conditions.
  • EP-A 1 298 120 recommends designing the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of at least one C 3 precursor compound to acrylic acid in such a way that minimizes glyoxal by-product formation.
  • Glyoxalneben ist as part of a heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of at least one C 3 - precursor compound of acrylic acid to acrylic acid has the EP-A 1298120, among other things, the SS in the C precursor C often contained 2 impurity ethylene turned off. In principle, other pollutants of the used C ß -V precursor compound come into consideration as such sources.
  • EP-A 1 298 120 correspondingly recommends the integration of methods for the purpose of separating such impurities.
  • a disadvantage of this recommendation is the additional need for such separation processes.
  • the object of the present invention was to provide a method of separation of acrylic acid according to the preamble of this document, which has the described disadvantage at most to a reduced extent, without necessarily adding an additional co-use of special chemical compounds and / or apparatus devices required.
  • a process for the separation of acrylic acid from the product gas mixture of a heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of at least one C ß precursor compound to acrylic acid which contains in addition to acrylic acid, water vapor and glyoxal still different from the aforementioned compounds low boilers, medium boilers, high boilers and Schtechnikondensierbare as minor components and in which (ie, comprising the subsequent process steps) the product gas mixture is cooled in a direct cooler by direct cooling with a finely sprayed cooling liquid, wherein a portion of the cooling liquid evaporates, the cooled product gas mixture together with vaporized and non-evaporated cooling liquid in the sump space an absorption column leads, with the overlying, separating internals having, absorption space of the absorption column through a chimney tray located between the two K, the at least one Ka min, is connected, and of the from the cooled product gas mixture and vaporized cooling liquid through the least a chimney of the chimney tray K passes through the absorption space and rises
  • components B is greater than the weight fraction of bottoms liquid at constituents B, separates a stream of vapors, possibly after in an indirect heat exchanger completed (carried out) cooling and / or condensation thereof, above the chimney tray K in the absorption column is recycled, at the lower end of the distillation column a mass flow M of there in a static level S liquid outflowing concentrate at temperature T 1 leads out of the distillation column, a substream T Au of this flow M from the process of separation of acrylic acid from the product gas mixture and - the residual flow R M of the mass flow M via the circulation heat exchanger with the temperature T 2 ⁇ T 1 above the removal of the flow M from the distillation column in the distillation column, provided, which is characterized in that the average residence time t v of the components of the partial flow T Au in the distillation unit is ⁇ 40 h.
  • the bottoms liquid withdrawn from the bottom space of the absorption column in the process according to the invention and supplied to the distillation unit comprising a distillation column and a circulation heat exchanger thus regularly contains hemiacetals and / or acetals (including the hydrates) of the glyoxal.
  • t v is preferably ⁇ 35 h, advantageously ⁇ 30 h, particularly preferably ⁇ 25 h.
  • t v will generally be ⁇ 10 h and in part ⁇ 15 h.
  • the lower t v can be chosen, since a shorter residence time of the bottoms liquid fed to the distillation unit in the distillation unit is sufficient to enrich the sorbent contained in the feed liquid in appropriate proportions in the vapors and To recycle component thereof into the absorption column.
  • a liquid phase P eg crude acrylic acid
  • mol.ppm a liquid phase
  • mol.ppm a liquid phase P
  • X.sup.10.sup.- 6 mol of glyoxal a liquid phase P
  • X.sup.10.sup.- 6 mol of glyoxal a liquid phase P
  • glyoxal a liquid phase P
  • mol.ppm a certain amount of this liquid phase P contains, for example, 1 mol of acrylic acid
  • X.sup.10.sup.- 6 mol of glyoxal are simultaneously contained in the same amount of the same liquid phase P.
  • glycoxal (as always in this document, unless stated otherwise) not only monomeric glyoxal, but also reversibly in the form of acetals and / or hemiacetals of glyoxal chemically bonded glyoxal (in particular, the term “ Glyoxal "in this document always monomeric glyoxal monohydrate and monomeric glyoxal dihydrate subsume.
  • a derivatizing solution D is prepared.
  • the resulting solution is then stirred (also at a temperature of 25 0 C) in 335 g of distilled water. After 1 hour of stirring at 25 0 C, the derivatization solution D is obtained by filtration as the resulting filtrate.
  • the 2,4-dinitrophenylhydrazine also withdraws from the hemiacetals and / or acetals of the glyoxal contained in the threaded screw glass, which have reversibly bound monomeric glyoxal, in the same reversibly bound monomeric glyoxal in the form of the hydrazone H (a however, there is essentially no corresponding withdrawal of monomeric glyoxal from hemiacetals and / or acetals having a substantially irreversible glyoxal bond).
  • the amount of dimethyl phthalate added is successively increased to effect this dissolution (however, the total amount of dimethyl phthalate added may not exceed 1.0 g). If the precipitate formed did not go into solution even when the maximum limit (1.0 g) of the total allowable dimethyl phthalate addition was reached, 2 g of a mixture G of 9 g of acetonitrile and 1 g of dimethyl phthalate are added. Even if this addition fails to dissolve the precipitate, the addition amount of mixture G is successively increased to effect this dissolution. Normally, the total amount of mixture G added does not exceed 5 g to effect the dissolution of the precipitate (all the aforementioned dissolution tests are carried out at 25 ° C.).
  • the solution of the hydrazone H produced as described in the threaded screw-on glass is then subjected to HPLC using the following operating conditions (High Pressure Liquid Chromatograpy) on its hydrazone content (from the molar amount of the same directly results in the molar amount of contained in the sample of the liquid phase P glyoxal): to be used chromatography column: Waters Symmetry C18, 15O x 4.6 mm,
  • the analysis is carried out by means of monochromatic radiation of wavelength 365 nm.
  • the analysis method used is absorption spectroscopy.
  • the liquid phase P contains, in addition to glyoxal, other by-product aldehydes and / or by-product ketones which form the corresponding hydrazone with 2,4-dinitrophenylhydrazine).
  • a solution of monomeric glyoxal in methanol which contains 50 ppm by weight of monomeric glyoxal, will expediently be used. It is treated for this purpose as described above by means of the derivatization solution D and then subjected to the described HPLC analysis.
  • the advantage of the method according to the invention consists, inter alia, in the fact that acrylic acid separations from the product gas mixtures of a heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of at least one C 3 precursor compound to acrylic acid are to be handled satisfactorily (substantially without additional expense) to which the product gas mixture, based on the molar amount of acrylic acid contained in it, ⁇ 1 mol.ppm glyoxal, or 5 5 mol.ppm glyoxal, or ⁇ 10 mol.ppm glyoxal, or 20 20 mol.ppm glyoxal, or ⁇ 50 mol.ppm glyoxal, or ⁇ 100 mol.ppm glyoxal, or ⁇ 150 mol.ppm glyoxal, or ⁇ 200 mol.ppm glyoxal, or ⁇ 300 mol.ppm glyoxal, or ⁇ 400 mol.ppm glyoxal, or
  • glyoxal contents of the product gas mixture (referred to in the same way) will be ⁇ 5 mol%, in some cases also ⁇ 3 mol% or ⁇ 1 mol%.
  • glyoxal or glyoxal content is, as always in this document (unless expressly stated otherwise), in the sense of the definition given in this document to understand.
  • glyoxal content of the product gas mixture is by cooling the same at least the acrylic acid contained therein, contained therein Halbaceta- Ie and / or acetals of glyoxal and the monomer contained therein Convert glyoxal into the condensed phase and analyze the same as soon as possible for their production as described above for a liquid phase P on their content of glyoxal and acrylic acid.
  • the determination of the acrylic acid content can be carried out in a conventional manner by chromatography (for example by gas chromatography or by HPLC (high pressure liquid chromatography)).
  • An advantage of the method according to the invention is therefore that it does not rely on the use of high-purity C ß precursor compounds of acrylic acid for the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation for the production of acrylic acid.
  • a reaction gas starting mixture can be used which, based on the molar amount of the at least one C 3 precursor compound used in it (for example propane, propylene, acrolein, propionic acid, propionaldehyde, propanol and / or glycerol), a total molar amount of C 2 compounds (for example, ethane, ethylene, acetylene, acetaldehyde, acetic acid and / or ethanol) of ⁇ 1 mol.ppm, or ⁇ 5 mol.ppm, or ⁇ 10 mol.ppm, or ⁇ 20 mol.ppm, or ⁇ 50 mol.ppm, or ⁇ 150 mol.ppm, or ⁇ 200 mol.ppm, or ⁇ 250 mol.ppm, or ⁇ 300 mol.ppm, or ⁇ 400 mol.ppm, or ⁇ 500 mol.
  • the at least one C 3 precursor compound used in it for example propane, propylene, acrolein,
  • the reaction gas starting mixture is that gas mixture which is fed to the catalyst bed for the purpose of partial oxidation of the C 3 precursor compound contained in it to acrylic acid.
  • the starting reaction gas mixture usually still contains inert diluent gases such as. N 2 , CO 2 , H 2 O, noble gas, molecular hydrogen, etc. Any inert diluent gas will normally be such that it will be at least 95 mole% or better at least 98 mole% of its starting amount in the course of the heterogeneous catalyzed partial oxidation is maintained unchanged.
  • the proportion of C 3 precursor compound in the starting reaction gas mixture may, for. B. in the range of 4 to 20 vol .-%, or from 5 to 15 vol .-%, or from 6 to 12 vol .-%.
  • the reaction gas starting mixture based on the stoichiometry of the partial oxidation reaction of the C 3 precursor compound to acrylic acid, contains an excess of molecular oxygen in order to reoxidize the usually oxidic catalysts.
  • this excess can be chosen to be particularly high, since as the oxygen excess increases, as a rule, there is also an increase in the undesired formation of side components of glyoxal.
  • the maximum reaction temperature present in the catalyst bed can be selected to be comparatively increased if the process according to the invention is used following the partial oxidation.
  • the use of elevated maximum temperatures usually allows the use of catalysts with lower activity, which, for example, opens up the possibility of prolonged catalyst life.
  • glyoxal may also be formed as an intermediate.
  • the process according to the invention is therefore of relevance not least if the reaction gas starting mixture used for the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of the C 3 precursor compound is ⁇ 1% by weight, ⁇ 2% by weight, or ⁇ 3% by weight, or ⁇ 4% by weight, or ⁇ 5% by weight, or ⁇ 7% by weight, or ⁇ 9% by weight, or ⁇ 15% by weight, or ⁇ 20% by weight of water vapor.
  • the water vapor content of the starting reaction gas mixture will not be more than 40% by weight, often not more than 30% by weight.
  • the above water vapor contents also promote the formation of glyoxal hydrates described in this document.
  • the process of heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation for producing the acrylic acid can be carried out in a manner known per se as described in the prior art.
  • the C 3 precursor compound is z.
  • the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation z.
  • propane the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation for the preparation of acrylic acid z. B. as in the scriptures EP-A 608 838, DE-A 198 35 247, DE-A 102 45 585 and DE-A 102 46 119 are described.
  • the C 3 precursor compound z For example, glycerol, the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation for the preparation of acrylic acid z.
  • glycerol the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation for the preparation of acrylic acid z.
  • the boiling point of the absorbent at atmospheric pressure (1 atm) is at least 20 ° C., preferably at least 50 ° C., more preferably at least 75 ° C., very preferably at least 100 ° C. or at least 125 ° C. above the boiling point of acrylic acid (141 0 C at 1 atm) at the same pressure.
  • the boiling point of the absorbent used for the process according to the invention at atmospheric pressure at values ⁇ 400 0 C, often ⁇ 350 0 C and often at ⁇ 300 0 C or ⁇ 280 ° C.
  • the boiling point of the absorbent used for the process according to the invention at normal pressure at values in the range of 200 0 C to 350 0 C, preferably in the range of 200 to 300 0 C.
  • the boiling point of the absorbent used for the process according to the invention at normal pressure at values in the range of 200 0 C to 350 0 C, preferably in the range of 200 to 300 0 C.
  • the boiling point of the absorbent used for the process according to the invention at normal pressure at values in the range of 200 0 C to 350 0 C, preferably in the range of 200 to 300 0 C.
  • the boiling point of the absorbent used for the process according to the invention at normal pressure at values in the range of 200 0 C to 350 0 C, preferably in the range of 200 to 300 0 C.
  • the high-boiling absorbents are organic liquids.
  • absorbents which consist of at least 70% by weight of such organic molecules which contain no outward-acting polar group and thus, for example, are unable to form hydrogen bonds.
  • absorbents are z.
  • diphenyl ether, diphenyl ( biphenyl), as Diphyl ® designated mixtures of diphenyl ether (70 to 75 wt .-%) and diphenyl (25 to 30 wt .-%), and dimethyl phthalate, diethyl phthalate and mixtures of diphyl and dimethyl phthalate or Diphyl and diethyl phthalate or diphyl, dimethyl phthalate and diethyl phthalate.
  • a particularly suitable group of mixtures for use as absorbents according to the invention are those of from 75 to 99.9% by weight of diphyl and from 0.1 to 25% by weight of dimethyl phthalate and / or diethyl phthalate.
  • an appropriate mixture of 75 to 99.9% by weight of diphyl and 0.1 to 25% by weight of diethyl phthalate can also be used as absorption medium.
  • diethyl phthalate is suitable therefor e.g. Diethyl phthalate> 99% by weight of BASF SE.
  • the temperature T 1 in the process according to the invention is normally above the temperature which the bottoms liquid has in the bottom space of the absorption column.
  • the temperature T 1 in the process according to the invention is normally 100 100 ° C., preferably 130 130 ° C., more preferably 150 150 ° C. and very particularly preferably ⁇ 170 ° C.
  • the temperature T 1 in the inventive procedure but ⁇ 300 0 C, frequently fig ⁇ 250 0 C.
  • T may be 1 during the process of this invention 170 to 220 0 C or 180 to 210 0 C or 190 to 200 0 C.
  • the distillative separation in the distillation column is carried out according to the invention advantageously (in terms of application technology) under reduced pressure.
  • the top pressure in the distillation column is 10 to 250 mbar, particularly preferably 20 to 200 mbar, very particularly preferably 30 to 150 mbar and even better 40 to 100 mbar.
  • the process according to the invention will be carried out at as low a top pressure as possible in the distillation column and from this resulting in the lowest possible T 1 .
  • the temperature T 2 will be at least equal to or greater than the temperature T 1 (T 2 ⁇ T 1 ).
  • T 2 is greater than T 1 (T 2 > T 1 ).
  • T 2 in the process according to the invention will not be more than 50 ° C., frequently not more than 25 ° C., and in many cases not more than 15 ° C. above T 1 . In most cases, T 2 is at least 1 ° C above T 1 .
  • Indirect heat exchangers have at least one primary space and at least one secondary space. Primary space and secondary space are separated by a material partition wall (the heat transfer wall), through which the heat transfer takes place.
  • the residual flow R M of the mass flow M is passed through the at least one primary space, while at least one fluid heat carrier (eg heating steam, ie pressurized steam) flows through the least one secondary space. Subsequently, the residual stream R M is recirculated from the at least one primary space outflowing above the removal of the mass flow M from the distillation column into the distillation column.
  • the temperature T F of the fluid heat carrier is necessarily> T 1 .
  • the circulation heat exchanger in the process according to the invention acts as a circulation evaporator.
  • the residual current R M is supplied as it flows through the circulating heat exchanger that heat energy which is required to effect the desired separation into vapors and concentrate in the distillation column.
  • the temperature T 2 is such that the residual flow R M is in the boiling state on re-entry into the distillation column.
  • a natural circulation evaporator can be used as a circulation heat exchanger.
  • a forced circulation evaporator force circulation heat exchanger
  • advantageous for the inventive method is used in which the residual current R M is not (following the gradient of the mass density), as in the natural circulation evaporator by natural circulation but also promoted by means of a pump through the circulation heat exchanger passes (see. Eg. B. Figure 2 of WO 2005/007609).
  • suitable indirect heat exchangers are z.
  • Tube-type heat exchangers as circulation heat exchangers are particularly suitable for the method according to the invention. They usually consist of a closed wide jacket tube, which encloses the tube plates attached to numerous smooth or ribbed Kochtragerrohre (exchanger tubes) small diameter.
  • the residual flow R M expediently flows within the transfer tubes (in principle, however, it can also flow in the space surrounding the transfer tubes and the fluid heat carrier in the transfer tubes).
  • the fluid heat carrier (preferably water saturated steam) flows erfindungsge measure advantageous outside the transformer tubes.
  • the flow in the jacket space advantageously extends transversely to the transformer tubes. After the flow direction of the jacket space fluid with respect to the transformer tubes z.
  • B. Leksstrom- and cross-flow and cross-flow tube bundle heat exchanger distinguishable.
  • the fluid heat exchanger can also be moved meandering around the transfer tubes and, viewed only via the tube bundle heat exchanger, be conducted in cocurrent or countercurrent to the residual flow R M to be heated according to the invention.
  • Multi-flow tube bundle heat exchangers contain subdivided tube bundles into individual sections (as a rule, the individual sections contain an identical number of tubes). Partitions divide the tubesheets (through which the transmitter tubes are sealed and attached) to adjacent chambers, which divide the residual flow R M entering a chamber section from a section into a second section and thus back. Depending on the number of sections, the residual flow R M to be heated according to the invention traverses the length of the shell-and-tube heat exchanger several times (twice, three times, four times, etc.) at high speed in an alternating direction (two-flow, three-flow, four-flow etc. heat exchanger ). Heat transfer coefficient and exchange path increase accordingly.
  • fluid heat exchangers include oils, melts, organic liquids and hot gases.
  • silicone compounds such as tetraaryl silicate, diphenyl-containing mixture of 74% by weight of diphenyl ether and 26% by weight of diphenyl, the azeotrope of diphenyl and diphenyl ether, chlorine-containing tured non-burning diphenyl as well as mineral oils and pressurized water.
  • steam is used as a heat exchanger, it is usually favorable if the steam condenses when it flows through the circulation heat exchanger (saturated steam). In principle, all possible hot gases, vapors and liquids are considered as fluid heat transfer medium.
  • Preferred circulation heat exchangers are for the inventive method
  • the residual current R M is forcibly conveyed in the tubes of the same.
  • the circulation heat exchanger of the distillation unit is designed as a forced circulation release heat exchanger (a forced circulation release heat exchanger), preferably a forced circulation tube bundle expansion heat exchanger (forced circulation tube bundle expansion heat exchanger).
  • boiling of the circulated residual stream R M within the at least one primary space of the heat exchanger (heat exchanger, eg in the tubes of the tube bundle heat exchanger) is suppressed.
  • the circulated residual stream R M is rather overheated within the at least one primary chamber with respect to the prevailing in the distillation column at the recirculation gas phase pressure GD and the boiling process so completely on the passage side of the throttle device (ie, the contents of the tubes of Rohrbündelianoübertragers is in single phase, the shell and tube heat exchanger acts only as a superheater).
  • the throttle device separates the circulation heat exchanger (eg shell and tube heat exchanger) and the return point in the distillation column pressure side and allows by appropriate choice of performance of the feed pump setting a above the gas phase pressure GD throttle pressure upstream of the temperature T 2 associated boiling pressure of the at least one primary space of the heat exchanger effluent stream R M is located.
  • the Siedeverdampfung takes place in the flow direction only behind the throttle.
  • the difference between the throttle pressure and the gas phase pressure GD is typically 0.1 to 5 bar, often 0.2 to 4 bar and often 1 to 3 bar.
  • the temperature of the flowing out of the at least one primary space of Zwangsum Anlagentnapsskoroners material flow is on leaving the at least one primary space (in the flow direction even before the throttle) usually at least 5 0 C above T 1 .
  • the level S is the distance from the lowest Point in the distillation column up to the liquid level (to the liquid level) of the concentrate.
  • the level S of the concentrate in the distillation column over the operating time of the method according to the invention is not a constant but varies with the operating time between a maximum standing height (a maximum value S max for S) and a minimum standing height (a minimum value S mm for S).
  • the average residence time t v of the constituents of the substream T Au in the distillation unit is defined as follows for the purposes of the procedure according to the invention.
  • the projecting height S is not constant as a function of operating time but variable because, for example takes place, the supply of the bottoms liquid clocked into the distillation unit V ⁇ is the time average over the certain timing period.
  • a forced circulation evaporator as a circulation heat exchanger S mm is usually chosen so that the risk that the feed pump accidentally pulls gas phase, is substantially excluded.
  • the return of the guided over the circulation heat exchanger residual stream R M in the distillation column (or the mixture flow of remindnostidem heated residual flow R M and zussendem stream of bottoms liquid) is otherwise advantageously tangentially made application technology (ie, the supply of this material flow into the distillation column is carried out so that it flows in the distillation column tangentially along the cylindrical wall enveloping the distillation column.
  • t v is possible in a simple manner, for example, by increasing the strength of the stream of bottoms from the sump space of the absorption column and fed to the distillation unit and, secondly, the amount of the partial stream T Au for a given distillation unit.
  • both the current intensity of the fluid heat carrier for example water vapor (saturated steam) passed through the at least one secondary space of the circulating heat exchange
  • the current strength of the residual current R M passed through the at least one primary chamber of the circulating heat exchanger will be increased.
  • T 2 and s mm / max thus remain substantially constant in the context of the reduction of t v . If, on the other hand, the distillation unit can still be designed (ie, not already given), then, for example, the setting of V G also offers sufficient scope for influencing t v .
  • V ⁇ can be reduced at the same S mm, by placing in the distillation column at its lower end displacement body or feeds the cross section of the distillation column.
  • t v (as already stated) is ⁇ 5 h and ⁇ 30 h, particularly preferably ⁇ 10 and ⁇ 25 h
  • the distillation column is essentially free of internals and preferably no internals are contained in the distillation column. If the circulation heat exchanger is a forced circulation heat exchanger, then
  • Feed pump preferably a radial centrifugal pump with a closed or with a semi-open radial impeller used (see DE-A 10228859 and DE 102008054587). If the circulation heat exchanger is a forced circulation release evaporator, it can also be advantageously operated as described in PCT / EP2009 / 055014.
  • the discharge of the partial flow T Au can also be made clocked.
  • the current intensity T Au which is averaged over the cycle time, is then used.
  • Typical closing times can be eg 5 min. up to 2 h, often 30 min. to 2 h, and often 1 h to 2 h.
  • Typical opening times are 5 to 10 seconds.
  • the discharged partial flow T Au is supplied to the combustion (compare WO 97/48669, EP-A 925272 and DE-A 10 2005053982). Otherwise, the process of separating acrylic acid from the product gas mixture of the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation will suitably be carried out in accordance with the application technology, largely in accordance with the specifications of DE-A 10336386. Also, as in the flow charts of DE-A 19606877 and DE-A
  • the vapors produced in the distillation column from the bottoms liquid originating from the bottom space of the absorption column can in principle be recycled as such into the absorption column.
  • the vapor stream is initially cooled off indirectly and condensed, in the person skilled in the art known per se and no particular limitation heat exchangers, or directly, for example by a quench.
  • heat exchangers for this purpose, for example, air coolers (eg finned tubes in which the vapor stream is passed from top to bottom and the outside with the help of fans with ambient air are flown) or river water condensers can be used. But it can also be a combination of direct and indirect cooling be used.
  • the vapor condensate formed is then advantageously fed to a buffer tank, in which it is stored in the rule with a temperature of 30 to 50 0 C. With the help of a pump, the vapor condensate is expediently fed back from the buffer tank into the absorption column.
  • the recycling in condensed form is advantageous in that the condensate in the absorption column can develop directly absorptive effect.
  • the recirculation of the vapor condensate preferably takes place in the central region of the absorption column. If necessary, it can also be recycled in a mixture with liquid phase in the absorption column, which was previously led out of a trap bottom within the absorption column.
  • stripping is intended in particular to include the stripping of low-boiling components from the absorbate A by means of stripping gases passed through the absorbate A, such as, for example, molecular nitrogen, air, carbon dioxide and / or cycle gas (cf., for example, DE-A 10336386 and EP-A 925272). But it should also include the desorption (the replacement of a absorbed low-boiling component of the absorbate) by, for example, heating or by reducing the pressure in the gas phase. Of course, it also includes all possible combinations of the individually subsumed procedural measures.
  • the intensity of the stripping is promoted by increasing the stripping temperature, reducing the stripping pressure, and increasing the strength of the stripping gas flow relative to a stream of absorbate A.
  • the stripping of a residual amount R A will be carried out in a stripping column in which the stripping gas and the residual amount R A are conducted in countercurrent to one another.
  • the stripping can be carried out in analogy to the statements in DE-A 4308087 and in DE-PS 2136396. In principle, however, can also be stripped as in EP-A 1041062.
  • Will that be Stripping performed as stripping with a stripping gas is suitable as a stripping column, in particular a tray column. In the lower part of the column, these are in particular dual-flow trays and in the upper part of the column, these are in particular valve trays.
  • the residual amount R A is applied in the head region of the stripping column and the stripping gas is fed appropriately from an application below the lowermost dual-flow soil and above the level of liquid in the stripping column.
  • the process according to the invention should be carried out in such a way that the bottoms liquid present in the bottom space of the absorption column has the lowest possible weight fraction of heavy metal (ions) (in particular transition metal ions) or of metal (ions), since these are the undesired ones Increase polymerization tendency of acrylic acid.
  • this weight fraction is preferably less than 1 ppm by weight (based on the weight of the bottom liquid) per metal or per heavy metal (per transition metal).
  • metals include, in particular, the metals Cr, Co, Cd, Fe, Mn, Mo, Ni, Sn, V, Zn, Zr, Ti, Sb, Bi and Pb, but also Al, Ca, Mg, K and Li
  • the aforementioned proportion by weight of heavy metals or metals is vanishing.
  • Possible sources of metal contamination as described above are, in particular, the catalyst bed used for the heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation and the production materials used for the equipment involved. This is due, in particular, to the fact that, as catalysts, Mo, Bi and Fe-containing multimetal oxide compositions and / or Mo and V-containing multimetal oxide compositions are normally used as active materials for the partial oxidation.
  • the reaction gas mixture can promote, for example, the discharge of Mo oxides from the active materials.
  • the catalysts are solids that undergo some weathering over the course of their service life. As a consequence, it may result in the discharge of finely divided catalyst dust with the reaction gas mixture.
  • the absorption medium introduced from the stripping section of the rectification column having an acrylic acid weight fraction of ⁇ 1% by weight is expediently returned to the process of separating acrylic acid from the product gas mixture of the gas phase partial oxidation in terms of application technology.
  • the effluent from the absorption column, depleted of acrylic acid gas stream is usually subjected to a condensation of the water vapor normally still contained in it.
  • the resulting condensate is referred to as sour water.
  • the remaining in the acid water condensation residual gas is usually partially recycled as a diluent gas in the gas phase partial oxidation, partially burned and partially used as stripping for Ausstrippung of low boilers from the residual amount R A.
  • it is washed in advance of the aforementioned reuse as stripping gas with led out of the stripping section of the rectification column absorbent before the latter is recycled lonne in the Absorptionsko-.
  • the resulting sour water extract is advantageously stripped with its combustion zu adopteddem residual gas before both are burned.
  • the stripping gas flowing out of the low-boiler stripping column and laden with low-boiling components is expediently passed into the direct cooler.
  • the gas phase partial oxidation product gas mixture was analyzed for composition as follows. A small branch stream was passed through an indirectly cooled trap and all condensing constituents were collected in the forming condensate. The condensate was subsequently analyzed for its composition using chromatographic techniques. The glyoxal determination was carried out as described in this document. The constituents remaining gaseous in the condensation were determined by gas chromatography or spectroscopy (carbon dioxide, for example by means of infrared spectroscopy). The determination of the content of molecular oxygen was made on the basis of its magnetic nature. By analogy, the other provisions were also carried out.
  • the glyoxal contents are (if determined) based on the determined molar glyoxal amounts. and this as parts by weight of a molar amount of monomeric glyoxal equivalent to the particular molar amount of glyoxal.
  • the present invention comprises in particular the following embodiments:
  • a process for the separation of acrylic acid from the product gas mixture of a heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of at least one C 3 precursor compound to acrylic acid which, in addition to acrylic acid, water vapor and glyoxal, also comprises low-boiling components which are different from the abovementioned compounds,
  • T 2 is up to 50 0 C above T 1 .
  • Method according to one of the embodiments 1 to 16 characterized in that t v ⁇ 5 h and ⁇ 30 h.
  • Mg, K and Li are each called metal ⁇ 1 ppm by weight.
  • the product gas mixture (272403 kg / h) was cooled to a temperature of 156.8 ° C. in a direct-current spray cooler (direct cooler, quench 1) (see DE-A 10063161 and EP-A 1345881).
  • the liquid used for the direct cooling of the product gas mixture was a subset of the bottoms of the absorption column described below by means of the feed pump P9 (in the feed pumps of this comparative example it was expediently radial centrifugal pumps according to DE-A 102 28 859) withdrawn bottom liquid (the The cooling effect resulted primarily from a partial evaporation of the absorbent Before the associated feed pump P9, the bottom liquid of the absorption column was removed from the sump liquid with a mixture G of fresh absorbent and below the from the stripping section of the rectification column K30 described below and containing ⁇ 1% by weight of acrylic acid-containing absorbent, this supplemental flow made a small contribution, on the one hand, to the bulk s of direct cooling to keep stationary. First and foremost, however, it acted as flushing flow for the replacement pump (standby pump) of the feed pump P9, with the aid of which it was stored without sediment immediately ready for operation.
  • the purge stream has now been appropriately from an application in the flow direction (the normally collected by the delivery pump P9 * located in the operation to be supported current) (the delivery pump P9 * before the closed pressure side slider) to the delivery pump P9 * but before the blocked valve on the pump P9 * so that the flushing flow moves the stationary feed pump P9 * backwards (contrary to the Normal flow direction) flowed through.
  • the valve on the suction side of the pump P9 * was preferably also locked (the suction side flap was preferably also closed).
  • the total liquid used for direct cooling (120430 kg / h, 152.4 ° C) had the following contents:
  • Direct cooling was carried out as described in EP-A 1345881.
  • the direct cooler K9 had a cylindrical geometry. Its height was 15704 mm, its internal diameter was 3 m.
  • Production material was material 1.4571 (DIN EN 10020) with a thickness of 5 to 8 mm. At its lower end it was closed by a cone, which had a drain neck with an inside diameter of 2000 mm. At its upper end, it was closed off by a cone which had an inlet nozzle with an inner diameter of 2000 mm.
  • the cylindrical collar was double-walled (in the same way as in a Dewar vessel, the cavity enclosed by the two walls was filled with mineral wool, the distance between the two walls was 100 mm, the cavity was closed to the streams).
  • the height of the absorption column K10 was 53263 mm. Both up and down, they were each completed by a basket bottom floor. From bottom to top, the internal diameter of the absorption column was up to a height of 31863 mm at 8200 mm. Thereafter, the internal diameter, except for the transition zone, was reduced to 7000 mm up to the top of the absorption column.
  • the lower basket bottom (also called dished bottom) had a discharge nozzle whose inner diameter was 600 mm.
  • Tromben (vortex) crusher attached to the absorption column.
  • 2613 mm above the lower end of the absorption column was the base of a centered in the bottom of the absorption column and downwardly open flat cone ("Chinese hat") .
  • the tip of the flat cone was located 3213 mm above the lower end of the column
  • the peripheral cone of the flat cone and the inner wall of the absorption column has a marginal gap of 500 mm width
  • the purpose of the flat cone was to prevent the liquid phase from being entrained in a droplet shape from bottom to top through gas phase flowing out below its base surface.
  • the inlet center of the inlet nozzle for the total mixture flowing in from the direct cooler K9 was at a height of 41-13 mm to the side of the absorption column.
  • the inner diameter of the inlet nozzle was 2000 mm.
  • the inlet port was mounted so that the total mixture flowed tangentially into the bottom space of the absorption column K10.
  • the chimney tray K connected the sump space of the absorption column with the absorption space above it.
  • the fireplace floor K was of the construction described in DE-A 10159825. He had 16 cylindrical chimneys. Their inside diameter was 797 mm and their height (without roofing) was 2 m. Between roof and chimney end there was a passage gap of 200 mm.
  • the walls of the chimneys were double-walled (in the same way as in a Dewar vessel, the cavity enclosed by the two walls was filled with air, the distance between the two walls was 20 mm, the cavity was closed to the mass flows). This principle is applied to the thermal
  • Valve bottoms 1 and 3 (from bottom to top) had 5130 "valves / bottom bores" per floor and bottom 2 had 4958 "valves / bores”. For these three floors, the valves and cages were not mounted.
  • Bottom 4 had 4958 and bottom 5 had 5130 "valves / bottom wells.”
  • the diameter of the bottom wells was (as with the other valve wells of this column also) 39 mm for all five trays
  • the centers of the bottom wells were over each other according to regular triangular pitch
  • the height of the overflow weirs in trays 1 and 3 was 22 mm, in trays 2 and 4 it was 15 mm and at bottom 5 it was 20 mm.
  • valve bottom In the case of a valve disc base (in this document, “valve bottom"), the bottom openings (the gas passage openings in the floor) are covered by upwardly movable lids or plates.
  • the lids (plates) When passing through the gas, the lids (plates) are placed in a corresponding guide frame above the respective floor opening (Leading cage, in this column type H of the company Koch International) raised and finally reach a gas load corresponding lifting height.
  • the gas stream exits from the formed under the raised plate passage opening and occurs parallel to the ground in the same pent-up liquid be the Tellerhub thus controls the size of the gas outlet and adapts itself to the column load.
  • the guide cage limits the maximum possible lifting height (for example, the height of its ceiling, which is usually not permeable to fluid phases). As a rule, this maximum lifting height is about% of the hole diameter.
  • the Hubdeckel Hubteller
  • the deflection of the gas flow is then through the ceiling of the guide cage.
  • This approach is advantageous in that it excludes the possibility of sticking a Hubtel- lers at the bottom opening at intermediate non-load.
  • the guide cages are additionally dispensed with.
  • the thickness of a Hubdeckels is in applications of the type described in the rule 1, 5 (preferably in the further inwardly located valves) to 2 mm (preferably in the valves located farther outward). This was also the case in the absorption column K10.
  • valve tray bottoms have at least one downcomer with downcomer.
  • valve trays 6 to 15 were designed as twin-flow cross-flow trays
  • the height of the overflow weirs for trays 6, 8, 10, 12 and 14 was 25 mm, for bottoms 7, 9, 11, 13 and 15 it was included 35 mm.
  • the arrangement of their centers followed again a regular triangle division per valve floor section.
  • the height of the overflow weirs at the floors 16, 18, 20, 22 and 24 was 20 mm.
  • the height of the overflow weirs of the floors 17, 19, 21 and 23 was 15 mm.
  • the absorption column began to taper conically from bottom to top (approximately over a length of about 1000 mm) until the inside diameter became 7000 mm, which was subsequently retained up to the top of the column.
  • valve plates 25 to 38 were another sequence of 14 valve plates (valve plates 25 to 38). They were also equidistant (600 mm) arranged one above the other and designed as twin-flow cross-flow trays.
  • the number of "valves / bottom holes" was 4188 per floor. The arrangement of their centers followed again a regular triangle division per valve floor section. The height of the overflow weirs of the floors 25, 27, 29, 31, 33, 35 and 37 was 35 mm Height of the overflow weirs of the floors 26, 28, 30, 32, 34, 36 and 38 was 25 mm.
  • the chimney tray K3 formed the end of the actual (within the meaning of the invention) absorption section of the absorption column.
  • the section above the chimney tray K3 formed a secondary column placed in the sense of DE-A 4436243 (a secondary section).
  • the height of the overflow weirs at floors 43, 45 and 47 was 40 mm and at floors 44 and 46 was 25 mm.
  • a wire mesh as demister On it was a wire mesh as demister, which had a height (thickness) of 450 mm.
  • An outlet in the upper basket bottom with an inner diameter of 3000 mm formed the outlet from the absorption column K10.
  • the absorption column was not thermally isolated from its environment.
  • the material used for their production was the material 1.4571 (according to DIN EN 10020).
  • the wall thickness was 25 mm at the bottom and 16 mm at the top. Incidentally, the absorption was carried out in accordance with DE-A 4436243.
  • Measuring chambers hermetically separated by a membrane; in each case one measuring pressure is fed into the associated measuring chamber; the resulting membrane deflection reflects the pressure difference) were purged with in each case 80 to 100 Nl / h of molecular nitrogen ( ⁇ 20 ppm by volume O 2 ) of a temperature of 25 ° C;
  • gases containing molecular oxygen such as air or lean air, are not suitable as purge gases, since they would at least partially form part of the recycle gas recirculated to the gas phase oxidation as a constituent of the residual gas stream leaving the absorption column and in this way determine the oxygen content of the reaction gas mixture the gas phase oxidation would intervene (the reaction gas mixture should always be outside the explosive range)), which had the following contents: 30.792% by weight of acrylic acid,
  • the heat exchanger W18 made of material 1.4571 was manufactured.
  • Heat exchanger W14 was a shell and tube heat exchanger. Essentially aqueous extract from the acid water extraction to be described below, which had a temperature of about 41 ° C., was used as the cooling medium. The aqueous extract heated thereby at 56 0 C. It was as well as a subset of the absorption column at the top thereof (ie, the top of the sidearm column) leaving residual gas from the combustion is supplied (see FIG. DE-A 10336386 and DE-A 19624674 and WO 97 / 48669). The energy balance of this combustion was improved by saturating the residual gas to be burned with the abovementioned aqueous extract prior to its combustion (in the saturator column K14). The residual gas was saturated in particular with water vapor.
  • the heat exchanger W10 was an air cooler. This consisted essentially of a bundle of finned tubes in which the liquid to be cooled was passed. With the aid of a fan located below the tube bundle, the conversion from atmosphere as cooling medium (approx. -10 to +35 0 C, depending on the ambient temperature) around the finned tubes.
  • the recycle stream of the vapor condensate had the following contents:
  • the total flow (2328293 kg / h, 68.3 ° C) had the following contents:
  • a partial flow of 282793 kg / h of the total flow was recirculated as such to the 15th valve bottom (from below) of the absorption column.
  • the remaining residual flow (2045500 kg / h) of the total flow was first passed through the heat exchanger W1 1 and thereby cooled to 48.9 ° C.
  • the heat exchanger W1 1 was like the heat exchanger W10 an air-cooled finned tube heat exchanger. Depending on the temperature of the ambient atmosphere, to adjust the temperature of the abovementioned residual stream, fresh absorption medium (for example mixture G taken from buffer tank B 8000) can be fed to it, if required, before it is returned to the absorption column downstream of heat exchanger W11.
  • the main stream of absorbent (161090 kg / h) was fed to the absorption column on the 38th valve bottom. This main stream was formed by a combination of two partial streams.
  • the first partial stream, the partial stream I (134949 kg / h, 55.6 ° C) was a mixture of fresh absorbent and from the stripping section of the rectification column described below and ⁇ 1 wt.% Acrylic acid-containing absorbent, with the ( ), however, a partial amount of the effluent from the outlet nozzle of the absorption column residual gas in the wash column K19 had been washed to largely free this subset of residues of acrolein, acetic acid and acrylic acid (ie, it was already used in the wash column K19 mixture G). The residual gas thus washed was subsequently used as stripping gas for the low boiler stripping to be described.
  • the partial flow I had the following contents:
  • the partial stream II (26141 kg / h, 47.7 ° C.) was a mixed stream corresponding to the partial stream I, but in contrast to the partial stream I after use for the residual gas scrubbing in the scrubbing column K19, in addition the extraction to be described below was subjected to acid water (ie, there was a stream of mixture G, which had already been used in the wash column 19 and then in the acid water extraction).
  • the partial flow II had the following contents:
  • Valve bottom of the absorption column K10 abandoned slotted Stecksteckrohre while largely avoiding droplet formation.
  • the remaining 229270 kg / h of the aforementioned cooled to 26.4 ° C stream were passed through another heat exchanger W4 and thereby cooled to 14.7 ° C.
  • the coolant used was liquid propylene (purity: chemical grade) (-5 to + 3 ° C.), which was passed out of the corresponding storage tank through the secondary space of the heat exchanger W4 surrounding the heat exchanger tubes.
  • the propylene leaving the secondary space in gaseous form at a temperature of +10 to + 13 ° C. was then fed to the preparation of the reaction gas mixture (cf., also EP-A 1097916). 16770 kg / h of led out of the chimney tray K3 from the absorption column
  • Acid water were supplied to the extraction of the sub-stream II * carried out in the text below with sour water.
  • the residual gas stream was passed through the heat exchanger W13 and thereby heated to 28.2 ° C (thereby undesirable condensation in the residual gas stream was counteracted on the other flow path).
  • the steam was supplied at a temperature of 160 0 C and a pressure of 6.2 bar.
  • the wash column K19 had an inner diameter of 2500 mm and a height of 17400 mm. As separating internals it contained 30 dual-flow trays. Their hole diameter was uniformly 30 mm. Over the respective soil they were evenly distributed in strict triangular division. Their equidistant distance was 400 mm. The lowest dual-flow soil was at an altitude of 4000 mm. The number of
  • the compacted residual gas stream to be washed was fed below the bottom bottom but above the liquid level of column K19 into the same.
  • the control of the liquid level in the column K19 was carried out according to the differential pressure method (see WO 03/076382).
  • One of the two associated holes was below the bottom floor but above the liquid level and the other was above the lower basket bottom in the cylindrical part below the minimum allowable liquid level.
  • Each of the two holes was rinsed with 80 to 100 Nl / h of molecular nitrogen ( ⁇ 20 vol.ppm O 2 ). For safety reasons, each differential pressure measurement was performed twice opposite each other.
  • the mixture G was used as the washing liquid. It consisted of below the bottom shelf of the rectification column K30 led out, ⁇ 1 wt .-% acrylic acid-containing absorbent (liquid F) and fresh absorbent (mixture of diphyl and dimethyl phthalate in a weight ratio 4: 1), compensated with the addition of corresponding process losses ( added).
  • the supplement was made into a buffer tank B 8000 (for equalization), from which mixture G was continuously withdrawn.
  • the liquid F (160043 kg / h) discharged from the column K30 having a temperature of 188 ° C was cooled (to 37 ° C) in advance of its use to prepare the mixture G. For this purpose, it passed through as a heat transfer medium, the secondary chambers of various heat exchangers, in whose primary spaces other streams of process material were performed in order to supply them the heat energy to be delivered by the liquid F.
  • the liquid F flowed through the two heat exchangers W22 and W21, which were connected in series with respect to the liquid F in this order.
  • the refrigerant used was bottoms liquid withdrawn from the stripping column K20, with respect to which the heat exchangers W22 and W21 were connected in parallel.
  • Both heat exchangers W21 and W22 were spiral heat exchangers.
  • the liquid F was cooled to 186.1 0 C and the coefficient of thermal exchanger W21, a further cooling to 145, 9 ° C.
  • the heat exchangers W25 and W26 which were subsequently passed through by the liquid F (connected in series in this order), feed water was in each case the coolant.
  • a total of 154592 kg / h of mixture G at a temperature of 39.8 ° C at the top of the wash column K19 abandoned.
  • the task was carried out via a plug-in tube, which protruded into the middle of the column. Its inside diameter was 261.8 mm with a wall thickness of 5.6 mm. Below the outlet at the top of the wash column K19, a demister (droplet separator) was again attached.
  • the washed residual gas leaving the scrubbing column K19 at its top (37928 kg / h, 42.2 ° C., 2.097 bar) had the following contents:
  • the remaining 20000 kg / h of the withdrawn with the pump 19 liquid stream were supplied as partial stream II * of the extraction with the 16770 kg / h of originating from the fireplace floor K3 sour water (43.5 ° C).
  • For mixing the two phases can proceed as in DE-A 19631628.
  • the subsequent phase separation can be carried out as described in DE-A 19631662.
  • the resulting in the extraction unit aqueous extract has taken from the partial stream II * polar components such as diacrylic acid (Michael adduct) and maleic anhydride. The latter is hydrolyzed.
  • the two relevant liquid streams were pumped through in direct current and mixed with each other.
  • the aqueous extract (10629 kg / h, 47.7 ° C) had the following contents:
  • the 50.4 0 C containing mixture was then fed via an overflow distributor in the head space of the saturator K14 as a "washing liquid".
  • the saturator K14 was with Pall rings of the type VST, manufacturers United packing factories, Polypropylene, charged packed column.
  • the total length of the saturator column K14 was 13200 mm and its inside diameter was 4200.
  • the material of the production was material 1.4571, with a wall thickness of 7 mm
  • the saturator column K14 was thermally insulated against the environment with 100 mm mineral wool The height of the packed bed was 4000 mm.
  • the circulating heat exchanger W40 belonging to the distillation unit was a forced circulation heat exchanger. It was an eight-flow tube bundle heat exchanger containing 704 heat exchanger tubes. The inner diameter of the tubes was uniformly 21 mm, with a wall thickness of 2 mm and a tube length of 2500 mm. The production material was material 1.4571. The inner diameter of the circular cylindrical heat exchanger was 1 100 mm. As heat transfer medium 1800 kg / h of saturated steam (29 bar, 231 0 C) were fed to the heat exchanger. By means of 7 circular baffles (the ratio of free cross-section to closed cross-section of the same was in each case 3: 8), the water vapor stream in the shell-and-tube heat exchanger was led around the transfer tubes. The forming in the heat exchanger water vapor condensate was led out with a temperature of 200 0 C from the heat exchanger.
  • the forced circulation pump P40 was a radial centrifugal pump with a closed radial impeller made by Sulzer of type ZE 200/400.
  • the barrier liquid used was a mixture of 50% by weight of glycol and 50% by weight of water.
  • throttle device a pinhole was used. The cross-sectional widening took place in the direction of flow from 49063 to 196250 mm 2 .
  • Aperture was in the flow direction about 3.4 m before re-entering the distillation column.
  • the distillation column had a cylindrical cross section with an internal diameter of 2200 mm.
  • the height of the cylindrical part was 7402 mm.
  • Production material was material 1.4571, the wall thickness was 12 mm.
  • the inner diameter of the upper outlet nozzle was 900 mm, the diameter of the lower outlet nozzle cens was 400 mm.
  • the upper outlet spigot was 558 mm in length
  • a partial flow T AU of 260 kg / h of the same was discharged.
  • the remaining residual stream R M 203916 kg / h of the mass flow M was passed through the forced circulation evaporator W40.
  • the temperature T 2 at which this current emerged from the forced circulation flash evaporator was 189 ° C.
  • Residual flow R M was conveyed to the circulation heat exchanger W40 was 6.6 m 3 .
  • the contents of the liquid concentrate were:
  • the stripping column K20 was a cylindrical column with an inner diameter of 4500 mm and a length of 28280 mm. As separating internals it contained mass transfer trays. Soils 1 to 8 from below were dual-flow trays. Their equidistant ground clearance was 700 mm. The number of passages per dual-flow tray was 4053. The diameter of a passage opening was 30 mm. The passage openings were distributed over a dual-flow floor according to strict triangular division. The bottom dual-flow tray was at a height of 4820 mm (measured from the lowest point of the column). 1 100 mm above the 8th dual-flow tray from below, the underside of the first valve tray was within a sequence of 30 valve trays (trays 9 to 38 from below).
  • the valve bottoms were designed as double-flow crossflow trays.
  • the number of "valves / boreholes" was 1536 per floor, and the arrangement of their centers followed a regular triangular division per valve floor section.
  • the 37928 kg / h (73.2 ° C, 2.2 bar) stripping gas was fed below the bottom dual-flow tray and above the fluid level within the stripping column K20 thereof.
  • the control of the liquid level was carried out as in the column K19 according to the differential pressure method.
  • the stripping column K20 was made of material 1.4571 and thermally isolated from the ambient atmosphere.
  • the 228919 kg / h of the absorbent A + to be stripped (122.3 ° C) was fed to the stripping column K20 above the topmost valve bottom by means of a slotted insert tube having an inside diameter of 261.8 mm.
  • the stream A has been conveyed by the transferer a Zwangsumlaufrohrbündel Vintage- exchanger W20, which was heated with saturated steam (6.2 bar, 160 0 C) (the water vapor condensate was 125 ° C from the W20 led out).
  • the W20 was a six-tube shell and tube heat exchanger containing 194 heat exchanger tubes. Its internal diameter was uniformly 26 mm, with a wall thickness of 2 mm and a tube length of 6000 mm (material 1.4571).
  • Stream B left heat exchanger W20 at a temperature of 132.2 ° C.
  • the heated streams A, B and the stream C * were combined into a common stream (983507 kg / h, 130.9 0 C) and recycled via a liquid distributor to the 8th dual-flow bottom from below into the stripping column.
  • the rectification column K30 was a tray column which contained exclusively dual-flow trays as separating internals.
  • the inside diameter of the column was 4600 mm and the height of the column K30 was 32790 mm.
  • the lowest dual-flow floor was at a column height of 9586 mm.
  • the dual-flow trays 1 to 8 formed a first series of 400 mm equidistantly spaced trays.
  • the number of passages per dual-flow floor was 1506 with bottom diameter 1 and 2 with an opening diameter of 50 mm.
  • the number of passages of the trays 3 to 6 was 1440 with an opening diameter of 50 mm per passage opening and the number of passages in the bottom 7 and 8 was 1460 at a diameter of 50 mm per passage opening.
  • the relative arrangement of the passage openings followed in each case a strict triangular division.
  • the clear distance between bottom 8 (from below) and bottom 9 (from below) was 1000 mm.
  • the 9th dual-flow floor was the first floor of a second series of 400 mm equidistant dual-flow floors. Overall, this second series included 38 dual-flow trays.
  • the number of passages of the bottom 9 was 1002 with a diameter of 50 mm per passage opening.
  • Bottom 10 had 4,842 apertures with a diameter of 25 mm per opening.
  • the floors 1 1 and 12 had a number of each 4284 passages with a diameter of 25 mm per passage opening.
  • the number of passages of the bottom 13 was 4026 openings with a diameter of 25 mm per passage opening.
  • the number of passages of the trays 14 to 28 was in each case 12870 with an opening diameter of 14 mm per tray.
  • the floors 29 to 31 had a number of 13632 passages with a diameter of 14 mm per passage opening.
  • the bottom 32 had a number of 14361 passages with a diameter of 14 mm per passage opening.
  • the floors 33 to 39 had a number of 14365 passages per floor with a diameter of 14 mm per passage opening.
  • the bottom 40 which is the fume cupping bottom (see below), had a number of 14362 apertures with a diameter of 14 mm per aperture.
  • the floors 41 to 46 had a number of passages of 14577 per floor with a diameter of 14 mm per passage opening.
  • the 19,33580 kg / h of the adsorbate A * heated to 152.5 ° C. was fed to the rectification column via 6 baffle plates attached to the perimeter of the column (in analogy to those disclosed in EP-A 1345881) to the 8th dual-flow -Boden (from below) supplied.
  • the recirculation took place below the lowermost separating tray, but above the liquid level in the separating column K30 (advantageously, the recirculation can be directed via a downwardly directed inlet onto a baffle plate, which is below the lowermost separating tray but above the liquid level of the separating column DE-A 10 2004015727.
  • the pump P30 had a closed impeller and a mixture of 50% by weight of glycol and 50% by weight of water was used as the barrier liquid.
  • the pump P30 was of the SVN 12 ⁇ 22 type the manufacturer Ruhrpumpen.
  • the heat exchanger W30 was an Elfstromrohrbündel Anlagenschreiber containing 291 1 heat exchanger tubes.
  • the inner diameter of the tubes was uniformly 20 mm, with a wall thickness of 2 mm and a tube length of 5000 mm.
  • the production material was material 1.4571.
  • the inner diameter of the circular cylindrical heat exchanger was 2540 mm and its wall thickness was 30 mm.
  • As a heat carrier were fed 22000 kg / h of saturated steam (226 ° C, 29 bar).
  • the water vapor condensate forming in the heat exchanger was led out of it at a temperature of 206 ° C.
  • 6 circular baffles the ratio of free cross-section to closed cross-section thereof was in each case 1: 126), the steam flow in the shell-and-tube heat exchanger was conducted around the transfer tubes.
  • a pinhole was used (the circular orifice had a diameter of 308.5 mm, while the inner diameter of the orifice equipped with the orifice tube was 603.6 mm).
  • the liquid F had the following contents:
  • the cooling liquid (34.4 ° C, 961965 kg / h) sprayed in the first through-flowed direct cooler B34 had the following contents:
  • the cooling liquid (55400 kg / h, 18.7 ° C.) sprayed in the subsequently passed direct cooler B35 had the following contents:
  • the spiral heat exchanger W34 belonging to the direct cooler B34 was cooled with river water.
  • the spiral heat exchanger W35 belonging to the direct cooler B35 was cooled with a cooling sole.
  • the reduced pressure in the rectification column K30 was adjusted by means of a ring liquid compressor from the manufacturer Siemens type Elmo F, which received the non-condensing in the direct cooler B35 shares.
  • the ring liquid used was a partial stream of the liquid flowing out of the spiral heat exchanger W35 and cooled in the same for the subsequent direct cooling.
  • a downstream separator which was designed as a cyclone separator (manufacturer: Walter Krämer GmbH, internal diameter 2000 mm, height 4000 mm, wall thickness 6 mm), the ring liquid was separated from the non-condensed portions and recycled before the spiral heat exchanger. The uncondensed portions were fed as a gas stream of their combustion.
  • the dual-flow tray 40 in the rectification column K30 was designed as a side discharge tray. That is, in the middle, it had a sump (a middle siphon cup) from which liquid running into it was withdrawn. This liquid discharged from the bottom 40 of the column K30 was crude acrylic acid
  • the center draw cup had the following dimensions: 440 mm wide, 810 mm long and 198.5 mm deep.
  • the longitudinal edges of the bottom of the cup were suitably rounded for operational reasons, so that the cross section of the center trigger cup resembled a Latin "U.”
  • the bottom of the cup was like twelve circular holes with an inside diameter of 8 mm each on the substantially rectangular top view of the bottom of the cup each hole was located in one corner of the rectangle (the distance of the center of such a corner hole to the 440 mm wide transverse edge and the 810 mm long longitudinal edge was 30 mm.) Of the remaining eight holes, four were aligned with their center on a line parallel to each other The distance between the two lines was 150 mm and the distance between the respective line and the nearest longitudinal edge was 145 mm The distance between the centers of two consecutive holes along a line in the longitudinal direction was 120 mm.
  • the distance from the center to the transverse edge nearest bore of a line was 225 mm.
  • the surface of the cup bottom was not completely flat. Rather, it ran from the respective transverse edge to the middle starting slightly rising (it was overcome about 50 vertical meters) so that halfway along the longitudinal edge parallel to the two transverse edges was a high line.
  • a discharge line was mounted in the middle over which the crude acrylic acid was withdrawn by means of a common pump. Starting from the cup bottom center line starting at the two transverse edges each existing gentle slope of the liquid flow to the two outlets is supported.
  • the withdrawn acrylic acid stream was cooled to a temperature of 25.6 ° C. in two W37 spiral heat exchangers (cooled to river water) and W 38 (cooled with cooling sole) in series.
  • the crude acrylic acid had the following contents:
  • the glyoxal content of the crude acrylic acid removed from the K30 was only 0.0068% by weight of glyoxal (with essentially unchanged acrylic acid content).
  • the glyoxal content in the condensed vapors of the distillation was only 20 ppm by weight.
  • a decrease of T 1 to 170 0 C resulted in a further decrease in the Glyoxalge- halts the guided out of the K30 crude acrylic acid.
  • Increasing the liquid level at the lower end of the stripping column K20 to 128 ° C resulted in a further decrease in the glyoxal content of the crude acrylic acid produced. It was the K30 can be removed as a crude acrylic acid containing only 30 ppm by weight of glyoxal.
  • the additional addition of 3000 kg / h of steam (120 0 C, 6 bar) in the bottom space of the absorption column caused an increase in the glyoxal content in the crude acrylic acid produced.
  • the material 1.4541 could always be used.
  • carbon steels having a strength appropriate to the particular application were used as the material for the steam and condensate systems.
  • the corresponding apparatuses have thermal insulation against their surroundings. By attaching a thermal insulation on the outer wall and an undesirable condensation of acrylic acid on the inner wall can be counteracted. Such condensate could be the starting point of unwanted polymerization due to a lack of polymerization inhibition.

Abstract

Ein Verfahren der Abtrennung einer rohen Acrylsäure aus einem Glyoxal als Nebenprodukt enthaltenden Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3-Vorläuferverbindung, das die Absorption der Acrylsäure in einem hochsiedenden Absorptionsmittel sowie die rektifikative Aufarbeitung des resultierenden Absorbats umfasst, und bei dem von aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne entnommener Sumpfflüssigkeit in einer Destillationseinheit darin enthaltenes Absorptionsmittel abdestilliert und in die Absorption rückgeführt wird, bevor dabei verbliebene Schwersieder ausgeschleust werden, und bei dem durch Beschränkung der Schwersiederverweilzeit in der Destillationseinheit der Glyoxalgehalt der rohen Acrylsäure vermindert wird.

Description

Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer Cß-Vorläufer- verbindung Beschreibung
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigsten einer Cß-Vorläuferverbindung zu Acrylsäure, das neben Acrylsäure, Wasser- dampf und Glyoxal noch von den vorgenannten Verbindungen verschiedene Leichtsie- der, Mittelsieder, Schwersieder und Schwerkondensierbare als Nebenbestandteile enthält, bei dem man das Produktgasgemisch in einem Direktkühler durch Direktkühlung mit einer fein- teilig versprühten Kühlflüssigkeit abkühlt, wobei eine Teilmenge der Kühlflüssigkeit verdampft, das abgekühlte Produktgasgemisch zusammen mit verdampfter und nicht verdampfter Kühlflüssigkeit in den Sumpfraum einer Absorptionskolonne führt, der mit dem darüber befindlichen, trennwirksame Einbauten aufweisenden, Absorptionsraum der Absorptionskolonne durch einen zwischen beiden befindlichen Kaminboden K, der wenigstens einen Kamin aufweist, verbunden ist, und von dem aus - das abgekühlte Produktgasgemisch und verdampfte Kühlflüssigkeit durch den wenigsten einen Kamin des Kaminbodens K hindurch in den Absorptionsraum strömt und in selbigem zu einem in diesem absteigenden hochsiedenden Absorptionsmittel im Gegenstrom aufsteigt, wobei auf dem Kaminboden K Acrylsäure in Absorptionsmittel absorbiert enthaltendes Absorbat A aufläuft, vom Kaminboden K auf selbigem auflaufendes, Acrylsäure in Absorptionsmittel absorbiert enthaltendes, Absorbat A aus der Absorptionskolonne herausführt, eine Teilmenge an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A un- ter Ausbildung einer im Sumpfraum befindlichen Sumpfflüssigkeit dem Sumpfraum der Absorptionskolonne zuführt sowie gegebenenfalls eine andere Teilmenge des herausgeführten Absorbats A abkühlt und oberhalb des Kaminbodens K in die Absorptionskolonne rückführt, aus der verbliebenen Restmenge RA an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A gegebenenfalls in einer Strippeinheit Leichtsieder ausstrippt und dabei ein an Leichtsiedern entreichertes Absorbat A* erzeugt, die Restmenge RA an Absorbat A oder das Absorbat A* einer Rektifikationskolonne mit Verstärkungs- und Abtriebsteil zuführt, - im Abtriebsteil der Rektifikationskolonne das Absorptionsmittel anreichert sowie aus dem Abtriebsteil Absorptionsmittel mit einem Acrylsäureanteil von < 1 Gew.- % herausführt, und im Verstärkungsteil der Rektifikationskolonne die Acrylsäure anreichert und aus dem Verstärkungsteil eine rohe Acrylsäure mit einem Gewichtsanteil der Acrylsäure von≥ 90 Gew.-% herausführt, aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne Absorptionsmittel enthaltende Sumpfflüssigkeit entnimmt, eine Teilmenge an dieser entnommenen Sumpfflüs- sigkeit als Kühlflüssigkeit dem Direktkühler zuführt und die Restmenge an dieser entnommenen Sumpfflüssigkeit einer Destillationseinheit zuführt, die eine Destillationskolonne und einen Umlaufwärmeaustauscher umfasst, in der Destillationskolonne die der Destillationseinheit zugeführte Sumpfflüssigkeit destillativ in Brüden, dessen Gewichtsanteil an Absorptionsmittel größer ist, als der Gewichtsanteil der Sumpfflüssigkeit an Absorptionsmittel, und in flüssiges Konzentrat, dessen Gewichtsanteil an höher als das Absorptionsmittel siedenden (unter den Destillationsbedingungen) Bestandteilen B größer ist, als der Gewichtsanteil der Sumpfflüssigkeit an Bestandteilen B, auftrennt, einen Strom der Brüden, gegebenenfalls nach in einem indirekten Wärmeaustauscher erfolgter Abkühlung und/oder Kondensation desselben, oberhalb des Kaminbodens K in die Absorptionskolonne rückführt, - am unteren Ende der Destillationskolonne einen Mengenstrom M des dort in einer Standhöhe S flüssig auflaufenden Konzentrats mit der Temperatur T1 aus der Destillationskolonne herausführt, einen Teilmengenstrom TAu von diesem Mengenstrom M aus dem Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch ausschleust und den Reststrom RM des Mengenstroms M über den Umlaufwärmeaustauscher mit der Temperatur T2≥ T1 oberhalb der Entnahme des Mengenstrom M aus der Destillationskolonne in die Destillationskolonne zurückführt. Acrylsäure ist ein bedeutendes Monomeres, das als solches und/oder in Form seiner Alkylester zur Erzeugung von im Hygienebereich eingesetzten Polymerisaten (z. B. Wasser superabsorbierenden) Verwendung findet (vgl. z. B. WO 02/055469 und WO 03/078378). Die Herstellung von Acrylsäure kann z. B. durch heterogen katalysierte partielle Oxida- tion einer C3-Vorläuferverbindung (z. B. Propylen, Propan, Acrolein, Propionaldehyd, Propionsäure, Propanol und/oder Glyzerin) in der Gasphase erfolgen (vgl. z. B. EP-A 990 636, US-A 5,108,578, EP-A 1 015 410, EP-A 1 484 303, EP-A 1 484 308, EP-A 1 484 309, US-A 2004/0242826 und WO 2006/136336).
Grundsätzlich wird im Rahmen einer solchen heterogen katalysierten partiellen Gas- phasenoxidation keine reine Acrylsäure, sondern lediglich ein Acrylsäure enthaltendes Produktgasgemisch erhalten, das neben Acrylsäure auch von Acrylsäure verschiedene Bestandteile enthält, von denen die Acrylsäure abgetrennt werden muss. Ein solcher von Acrylsäure verschiedener Bestandteil des Produktgasgemischs wird im Normalfall Wasserdampf sein. Ursächlich dafür ist, dass Wasserdampf einerseits üblicherweise ein Nebenprodukt der Partialoxidation bildet und andererseits regelmäßig auch als i- nertes Verdünnungsgas in den Partialoxidationsreaktionen eingesetzt wird. Die Art und der jeweilige Mengenanteil der von Acrylsäure verschiedenen Bestandteile im Produktgasgemisch der Partialoxidation der C3-Vorläuferverbindung der Acrylsäure kann unter anderem durch die Reinheit der als Rohstoff eingesetzten Cß-Vorläufer- verbindung sowie durch die Reaktionsbedingungen (einschließlich der verwendeten Katalysatoren) bei denen die heterogen katalysierte partielle Gasphasenoxidation durchgeführt wird, beeinflusst werden (vgl. z. B. DE-A 101 31 297 und DE-A 10 2005 052 917). Typische solche von Acrylsäure und Wasserdampf verschiedene Nebenbestandteile sind z. B. Kohlenoxide (CO, CO2), molekularer Stickstoff, molekularer Sauer- stoff, niedermolekulare Alkane wie Propan, Ethan und Methan, niedere gesättigte Carbonsäuren wie Ameisensäure, Essigsäure und Propionsäure, niedere Aldehyde wie Formaldehyd, Benzaldehyd und Furfurale sowie höhere Carbonsäuren bzw. deren Anhydride wie Benzoesäure, Phthalsäureanhydrid und Maleinsäureanhydrid.
Ein Teil dieser von Acrylsäure und Wasserdampf verschiedenen Nebenbestandteile ist in seiner reinen Form bei Normaldruck (1 bar) leichter flüchtig als reine Acrylsäure (hat bei Normaldruck einen Siedepunkt, der tiefer liegt als derjenige von Acrylsäure). Diese Nebenbestandteile sollen in dieser Schrift als Leichtsieder bezeichnet werden, soweit ihr Siedepunkt bei Normaldruck≥ 0 0C beträgt und gleichzeitig wenigstens 200C unterhalb des Siedepunktes von Acrylsäure (bei Normaldruck) liegt (z. B. Essigsäure). Beträgt der Siedepunkt der vorgenannten Nebenbestandteile bei Normaldruck < 0 0C, so sollen sie in dieser Schrift unter dem Begriff Schwerkondensierbare subsumieren. Zu den schwerkondensierbaren Nebenbestandteilen gehören insbesondere Nebenbe- standteile wie molekularer Stickstoff, die wesentlich leichter flüchtig sind als Wasser. Ein anderer Teil der Nebenbestandteile ist sehr viel schwerer flüchtig wie Acrylsäure (z. B. Phthalsäureanhydrid) und weist bei Normaldruck einen Siedepunkt auf, der wenigstens 75 0C oberhalb desjenigen von Acrylsäure (bei Normaldruck) liegt. Diese Nebenbestandteile werden in dieser Schrift als Schwersieder bezeichnet. Nebenbestand- teile wie Maleinsäureanhydrid, deren Siedpunkt bei Normaldruck < 20 0C unterhalb und < 75 0C oberhalb desjenigen (bei Normaldruck) von Acrylsäure liegt, sollen in dieser Schrift als Mittelsieder bezeichnet werden.
Zur Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen kataly- sierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3-Vorläuferverbindung sind im Stand der Technik verschiedene Verfahren bekannt.
Eines dieser Abtrennverfahren ist die in der Präambel dieser Schrift ausgeführte Verfahrensweise. Sie ist z. B. in den Schriften DE-A 103 36 386, DE-A 196 27 850, DE-A 024 49 780 sowie EP-A 925 272 und dem in diesen Schriften gewürdigten Stand der Technik beschrieben. Die Zufuhr der aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne entnommenen Sumpfflüssigkeit in die eine Destillationskolonne und einen Umlaufwärmeaustauscher umfassende Destillationseinheit verfolgt dabei den Zweck, in der Sumpfflüssigkeit enthaltenes Absorptionsmittel rückzugewinnen, bevor als Bestandteil des Teilmengenstroms TAu unerwünschte schwersiedende Nebenprodukte (die auch schwersiedende Nebenbestandteile umfassen) aus dem Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure ausgeschleust werden (vgl. z. B. DE-A 24 49 780). Zu diesen aus dem Ab- trennprozess auszuschleusenden Nebenprodukten gehören z. B. auch sich im Rahmen der Durchführung des Abtrennverfahrens in unvermeidbarer Weise erst bildende Polymerisate der Acrylsäure sowie verharzte Crackprodukte des Absorptionsmittels, aber auch Polymerisationsinhibitoren sowie im Produktgasgemisch der Partialoxidation gegebenenfalls enthaltener Katalysatorstaub (der Siedepunkt dieser schwersiedenden Nebenbestandteile liegt (sowohl bei Normaldruck als auch unter den Bedingungen der Destillation) üblicherweise oberhalb desjenigen des Absorptionsmittels; in dieser Schrift werden diese schwersiedenden Nebenbestandteile auch als Bestandteile B bezeichnet). Charakteristisch für diese Verfahrensweise ist, dass die Abtrennung der Acrylsäu- re aus dem sie gelöst enthaltenden Absorbat im Wesentlichen im Verstärkungsteil einer Rektifikationskolonne in Form einer rohen Acrylsäure erfolgt, deren Gewichtsanteil an Acrylsäure≥ 90 Gew.-% beträgt. Häufig liegt der Gewichtsanteil von derartiger roher Acrylsäure sogar bei≥ 95 Gew.-% bzw. bei≥ 98 Gew.-%. In der Regel wird der Gewichtsanteil von vorgenannter roher Acrylsäure jedoch < 99,9 Gew.-%, vielfach < 99,8 Gew.-% und oft sogar < 99,7 Gew.-% betragen.
Für zahlreiche Anwendungszwecke sind vorgenannte Reinheiten von roher Acrylsäure jedoch nicht ausreichend (vgl. z. B. EP-A 770 592). Während zahlreiche Schriften des Standes der Technik aus verschiedenen Gründen eine kristallisative Weiterreinigung von roher Acrylsäure befürworten (z. B. EP-A 1 272 453, DE-A 196 06 877 und die
Deutsche Anmeldung mit dem Aktenzeichen 10 2008 041 573.1 ), ist aus Gründen der historischen Verfahrensentwicklung in vielen bereits bestehenden großtechnischen Produktionsanlagen eine rektifikative Weiterreinigung von roher Acrylsäure zu reiner Acrylsäure installiert (vgl. DE-A 101 38 150).
Eingangs dieser Schrift wurde bereits beschrieben und aus der EP-A 770 592 ist bereits bekannt, dass das Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer Cß-Vorläuferverbindung zu Acrylsäure unter anderem verschiedene Aldehyde als von Acrylsäure verschiedene Bestandteile enthal- ten kann. Aus der EP-A 770 592 ist ferner bekannt, dass geringste Mengen von in Acrylsäure enthaltenen aldehydischen Verunreinigungen die Neigung der Acrylsäure zur unerwünschten radikalischen Polymerisation signifikant erhöhen. Die EP-A 770 592, die DE-A 101 38 150 und die DE-A 101 38 150 empfehlen daher bei der Rektifikation einer solchen aldehydische Verunreinigungen enthaltenden Acrylsäure (z. B. einer ro- hen) vorab der Rektifikation der jeweiligen Acrylsäure derselben Aldehydfänger zuzusetzen. Deren zusätzlicher Bedarf macht jedoch gleichzeitig die Nachteiligkeit dieser Verfahrensweise aus.
Aus der EP-A 1 298 120 ist bekannt, dass als ein mögliches Nebenprodukt einer hete- rogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von C3-Vorläufern zu Acrylsäure unter bestimmten Bedingungen auch das Aldehyd Glyoxal gebildet werden kann.
Unter anderem auch deshalb, weil Glyoxal die unerwünschte radikalische Polymerisation von Acrylsäure fördert, empfiehlt die EP-A 1 298 120, die heterogen katalysierte partielle Gasphasenoxidation wenigstens einer C3-Vorläuferverbindung zu Acrylsäure so zu gestalten, dass die Glyoxalnebenproduktbildung möglichst minimiert wird. Als eine mögliche Quelle für eine solche Glyoxalnebenproduktbildung im Rahmen einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3- Vorläuferverbindung der Acrylsäure zu Acrylsäure hat die EP-A 1 298 120 unter ande- rem die im Cß-Vorläufer häufig enthaltene C2-Verunreinigung Ethylen ausgemacht. Grundsätzlich kommen als solche Quellen aber auch andere Verunreinigungen der verwendeten Cß-Vorläuferverbindung in Betracht. Zum Beispiel solche, aus denen im Verlauf der heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation Ethylen erst gebildet wird. Die EP-A 1 298 120 empfiehlt in entsprechender weise die Integration von Ver- fahren zum Zweck der Abtrennung solcher Verunreinigungen. Nachteilig an dieser Empfehlung ist der zusätzliche Bedarf derartiger Abtrennverfahren.
Aus der DE-A 10 2008 040 799 ist bekannt, dass die Fähigkeit des Glyoxals, als Verunreinigung in Acrylsäure die Neigung der Acrylsäure zu unerwünschter radikalischer Polymerisation zu fördern, im Vergleich zu anderen möglichen Nebenproduktaldehyden einer heterogen katalysierten partiellen Gaspahsenoxidation von Cß-Vorläufer- verbindungen (wie z. B. Acetaldehyd, Formaldehyd, Propionaldehyd, Benzaldehyd, Butyraldehyd, Acrolein und Furfural), bezogen auf gleiche molare Verunreinigungsgehalte, sehr viel stärker ausgeprägt ist. Dies wird in der DE-A 10 2008 040 799 darauf zurückgeführt, dass der thermische Aufwand zur Spaltung von monomerem Glyoxal in zwei Formylradikale zum einen besonders gering ist, und die dabei resultierenden Formylradikale zum anderen besonders reaktiv sind.
Aus vorstehendem Grund soll Glyoxal in dieser Schrift eine Sonderrolle zukommen und Glyoxal weder unter den Begriffen Leichtsieder, Mittelsieder und Schwersieder noch unter dem Begriff Schwerkondensierbare subsumieren. Eigene Untersuchungen der Anmelderin haben ergeben, dass dann, wenn das Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3-Vorläuferverbindung zu Acrylsäure neben Acrylsäure, Wasserdampf und von den vorgenannten Verbindungen verschiedenen Leichtsiedern, Mittelsiedern, Schwersiedern und Schwerkondensierbaren noch Glyoxal enthält, und auf dieses Produktgasgemisch ein Verfahren gemäß der Präambel dieser Schrift zum Zweck der Abtrennung der Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch der Partialoxidation angewendet wird, auch die abgetrennte rohe Acrylsäure im Regelfall in analytisch nachweisbaren Mengen noch Glyoxal enthält. Dies erweist sich aus den bereits genannten Gründen als nachteilig, und zwar sowohl bei der rektifikativen Abtrennung der rohen Acrylsäure selbst als auch im Fall einer rektifikativen Weiterreinigung derselben. Auch im Fall einer kristallisativen Weiterreinigung einer solchen rohen Acrylsäure wäre die nachteilige Wirkung des Glyoxal noch zu spüren. Angesichts dieses Sachverhalts bestand die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure gemäß der Präambel dieser Schrift zur Verfügung zu stellen, das den beschriebenen Nachteil höchstens noch in einem verminderten Umfang aufweist, ohne dass es dazu in notwendiger weise einer zusätzlichen Mitverwendung von speziellen chemischen Verbindungen und/oder apparativen Vorrichtungen bedarf.
Demgemäß wird ein Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer Cß-Vorläuferverbindung zu Acrylsäure, das neben Acrylsäure, Wasserdampf und Glyo- xal noch von den vorgenannten Verbindungen verschiedene Leichtsieder, Mittelsieder, Schwersieder und Schwerkondensierbare als Nebenbestandteile enthält, und bei dem man (d.h., das die nachfolgenden Verfahrensschritte umfasst) das Produktgasgemisch in einem Direktkühler durch Direktkühlung mit einer fein- teilig versprühten Kühlflüssigkeit abkühlt, wobei eine Teilmenge der Kühlflüssigkeit verdampft, das abgekühlte Produktgasgemisch zusammen mit verdampfter und nicht verdampfter Kühlflüssigkeit in den Sumpfraum einer Absorptionskolonne führt, der mit dem darüber befindlichen, trennwirksame Einbauten aufweisenden, Absorptionsraum der Absorptionskolonne durch einen zwischen beiden befindlichen Kaminboden K, der wenigstens einen Kamin aufweist, verbunden ist, und von dem aus das abgekühlte Produktgasgemisch und verdampfte Kühlflüssigkeit durch den wenigsten einen Kamin des Kaminbodens K hindurch in den Absorptionsraum strömt und in selbigem zu einem in diesem absteigenden hochsiedenden Absorptionsmittel im Gegenstrom aufsteigt, wobei auf dem Kaminboden K Acrylsäure in Absorptionsmittel absorbiert enthaltendes Absorbat A aufläuft, vom Kaminboden K auf selbigem auflaufendes, Acrylsäure in Absorptionsmittel absorbiert enthaltendes, Absorbat A aus der Absorptionskolonne herausführt, eine Teilmenge an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A unter Ausbildung einer im Sumpfraum befindlichen Sumpfflüssigkeit dem Sumpfraum der Absorptionskolonne zuführt sowie gegebenenfalls eine andere Teilmen- ge des herausgeführten Absorbats A abkühlt und oberhalb des Kaminbodens K in die Absorptionskolonne rückführt, aus der verbliebenen Restmenge RA an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A gegebenenfalls in einer Strippeinheit Leichtsieder ausstrippt und dabei ein an Leichtsiedern entreichertes Absorbat A* erzeugt, die Restmenge RA an Absorbat A oder das Absorbat A* einer Rektifikationskolonne mit Verstärkungs- und Abtriebsteil zuführt, im Abtriebsteil der Rektifikationskolonne das Absorptionsmittel anreichert sowie aus dem Abtriebsteil Absorptionsmittel mit einem Acrylsäureanteil von < 1 Gew.- % herausführt, und im Verstärkungsteil der Rektifikationskolonne die Acrylsäure anreichert und aus dem Verstärkungsteil eine rohe Acrylsäure mit einem Gewichtsanteil der Acrylsäure von≥ 90 Gew.-% herausführt, aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne Absorptionsmittel enthaltende Sumpfflüssigkeit entnimmt, eine Teilmenge an dieser entnommenen Sumpfflüs- sigkeit als Kühlflüssigkeit dem Direktkühler zuführt und die Restmenge an dieser entnommenen Sumpfflüssigkeit einer Destillationseinheit zuführt, die eine Destillationskolonne und einen Umlaufwärmeaustauscher umfasst, in der Destillationskolonne die der Destillationskolonne zugeführte Sumpfflüssigkeit destillativ in Brüden, dessen Gewichtsanteil an Absorptionsmittel größer ist, als der Gewichtsanteil der Sumpfflüssigkeit an Absorptionsmittel, und in flüssiges Konzentrat, dessen Gewichtsanteil an höher als das Absorptionsmittel siedenden
(unter den Destillationsbedingungen) Bestandteilen B größer ist, als der Gewichtsanteil der Sumpfflüssigkeit an Bestandteilen B, auftrennt, einen Strom der Brüden, gegebenenfalls nach in einem indirekten Wärmeaustau- scher erfolgter (durchgeführter) Abkühlung und/oder Kondensation desselben, oberhalb des Kaminbodens K in die Absorptionskolonne rückführt, am unteren Ende der Destillationskolonne einen Mengenstrom M des dort in einer Standhöhe S flüssig auflaufenden Konzentrats mit der Temperatur T1 aus der Destillationskolonne herausführt, einen Teilmengenstrom TAu von diesem Mengenstrom M aus dem Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch ausschleust und - den Reststrom RM des Mengenstroms M über den Umlaufwärmeaustauscher mit der Temperatur T2≥ T1 oberhalb der Entnahme des Mengenstroms M aus der Destillationskolonne in die Destillationskolonne zurückführt, zur Verfügung gestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die mittlere Verweilzeit tv der Bestandteile des Teilmengenstroms TAu in der Destillationseinheit < 40 h beträgt.
Der Hintergrund für die erfolgreiche Anwendung der vorliegenden Erfindung ist vermutlich durch den nachfolgenden Zusammenhang gegeben. Durch Reaktion mit Hydroxylgruppen aufweisenden Nebenbestandteilen (z. B. H2O, Alkohole wie Ethanol etc.) vermag Glyoxal Halbacetale und/oder Acetale zu bilden. Der Siedepunkt derselben ist normalerweise ein vergleichsweise erhöhter. Ferner weisen solche Halbacetale und/oder Acetale die für das monomere Glyoxal typische Polymerisationsförderwirkung bezüglich Acrylsäure nicht mehr oder allenfalls noch in einem wesentlich geringeren Umfang wie selbiges auf. Allerdings ist bei manchen Halbacetalen bzw. Acetalen des Glyoxals die Bildungsreaktion eine ausgesprochen reversible Reaktion, weshalb sich aus diesen Halbacetalen bzw. Acetalen, z. B. bei Einwirkung erhöhter Temperatur, wieder monomeres Glyoxal zurückbildet, welches dann in an sich bekannter Weise die unerwünschte radikalische Polymerisation begünstigt.
Im Fall von Wasser als Hydroxylgruppen aufweisendem Nebenbestandteil sind z. B. die nachfolgenden, ausgesprochen reversiblen, Acetalbildungsreaktionen bekannt (man spricht in diesem Fall auch von Hydraten des Glyoxals):
Figure imgf000011_0001
monomeres monomeres Glyoxal monomeres Glyoxal
Glyoxal - Monohydrat - Dihydrat
Die Begriffsbildung„monomeres" Glyoxal-Monohydrat und„monomeres" Glyoxal- Dihydrat wird dabei zum Zweck der begrifflichen Abgrenzung gegenüber„Polyglyoxal"- und„Oligoglyoxar-Hydraten verwendet (vgl. auch DE-A 10 2008 040 799 und die Deutsche Anmeldung mit dem Aktenzeichen 102008041573.1 ). Vermutlich verläuft deren Bildung über die monomeren Glyoxal-Hydrate als Zwischenstufe.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne entnommene und der eine Destillationskolonne und einen Umlaufwärmeaustauscher umfassenden Destillationseinheit zugeführte Sumpfflüssigkeit enthält somit regelmäßig Halbacetale und/oder Acetale (einschließlich der Hydrate) des Glyoxals. Je länger nun unter vorgegebenen Bedingungen die mittlere Verweilzeit tv in der Destillationseinheit ist, um so mehr monomeres Glyoxal wird aus den Halbacetalen und/oder Acetalen in der Destillationseinheit zurückgebildet und als Bestandteil des Brüdenstroms in die Absorptionskolonne rückgeführt. Daraus resultiert letztendlich ein erhöhter Anteil von Glyoxalbestandteilen im Absorbat A und zu guter Letzt ein erhöhter Glyoxalgehalt in der abgetrennten rohen Acrylsäure. Im Umkehrschluss führt eine Beschränkung von tv zu einer Minderung des Glyoxalgehalts der rohen Acrylsäure (bezogen auf die darin enthaltene molare Menge an Acrylsäure) und damit zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe. Erfindungsgemäß bevorzugt beträgt tv < 35 h, mit Vorteil < 30 h, besonders bevorzugt < 25 h. In Abhängigkeit vom Siedepunkt des Absorptionsmittels wird tv in der Regel jedoch≥ 10 h und teilweise≥ 15 h betragen.
Je niedriger der Siedepunkt des Absorptionsmittels liegt, desto geringer kann tv ge- wählt werden, da eine kürzere Verweilzeit der der Destillationseinheit zugeführten Sumpfflüssigkeit in der Destillationseinheit ausreichend ist, um das in der zugeführten Sumpfflüssigkeit enthaltene Absorptionsmittel in angemessenen Mengenanteilen in den Brüden anzureichern und als Bestandteil derselben in die Absorptionskolonne rückzuführen.
Wird in dieser Schrift davon gesprochen, dass eine flüssige Phase P (z. B. rohe Acryl- säure) bezogen auf die in ihr enthaltene molare Menge an Acrylsäure X mol.ppm Glyo- xal enthält, so ist die Einheit„mol.ppm" so zu verstehen, dass wenn eine bestimmte Menge dieser flüssigen Phase P z. B. 1 mol an Acrylsäure enthält, in der selben Menge der selben flüssigen Phase P gleichzeitig X»10"6 mol Glyoxal enthalten sind.
Dabei soll aus vorgenannten Gründen der Begriff„Glyoxal" (wie stets in dieser Schrift, sofern nichts anderes gesagt wird) nicht nur monomeres Glyoxal, sondern auch reversibel in Form von Acetalen und/oder Halbacetalen des Glyoxals chemisch gebundenes Glyoxal (insbesondere subsumiert der Begriff„Glyoxal" in dieser Schrift stets auch monomeres Glyoxal-Monohydrat und monomeres Glyoxal-Dihydrat) subsumieren.
Zur experimentellen Bestimmung der solchermaßen in einer flüssigen Phase P enthaltenen molaren Menge an„Glyoxal" ist dabei im Sinne dieser Schrift wie folgt vorzuge- hen.
Zunächst wird eine Derivatisierungslösung D hergestellt. Dazu werden 2,0 g einer 50 gew.-%igen Lösung von 2,4-Dinitrophenylhydrazin (Hersteller: Aldrich, Reinheit:≥ 97%) bei einer Temperatur von 25 0C in 62 ml einer 37,0 gew.-%igen wässrigen SaIz- säure gelöst (Hersteller: Aldrich, Reinheit:≥ 99,999%). Die dabei resultierende Lösung wird anschließend (ebenfalls bei einer Temperatur von 25 0C) in 335 g destilliertes Wasser eingerührt. Nach 1 -stündigem Rühren bei 25 0C wird durch Abfiltrieren die Derivatisierungslösung D als das anfallende Filtrat erhalten. Dann wird 1 g (bei Bedarf kann diese Menge in entsprechender Weise erhöht werden) der Derivatisierungslösung D in ein Gewindeschraubglas eingewogen, dessen Fas- sungsvermögen 10 ml beträgt. Anschließend wird in das so befüllte Gewindeschraubglas eine Probe der flüssigen Phase P zugewogen, deren Menge im Bereich 0,15 bis 2,0 g liegt. Durch Schütteln wird der Gesamtinhalt des Gewindeschraubglases anschließend gemischt und nachfolgend während eines Zeitraums von 10 Minuten bei einer Temperatur von 25 0C sich selbst überlassen. Während dieser Zeit bildet sich aus dem im Gewindeschraubglas enthaltenen monomeren Glyoxal durch chemische Reaktion mit 2,4- Dinitrophenylhydrazin das entsprechende Hydrazon H von monomerem Glyoxal. Wäh- rend dieser Zeit entzieht das 2,4-Dinitrophenylhydrazin aber auch aus den im Gewindeschraubglas enthaltenen Halbacetalen und/oder Acetalen des Glyoxals, die in selbigen reversibel gebundenes monomeres Glyoxal aufweisen, dieses in selbigen reversibel gebundene monomere Glyoxal in Form des Hydrazons H (ein entsprechender Entzug von monomerem Glyoxal aus Halbacetalen und/oder Acetalen mit im Wesentlichen irreversibler Glyoxalbindung findet dagegen im Wesentlichen nicht statt).
Durch Zugabe von 0,5 g Eisessig (Hersteller: Aldrich, Reinheit:≥ 99,8%) ins Gewindeschraubglas wird anschließend die erfolgte Hydrazonbildung eingefroren. Geht mit der Essigsäurezugabe eine Ausbildung von festem Niederschlag einher, wird sukzessive weitere Essigsäure zugegeben, um die Niederschlagbildung wieder aufzulösen (die insgesamt zugegebene Essigsäuremenge darf jedoch 1 ,0 g nicht überschreiten). Ist der gebildete Niederschlag auch bei Erreichen der Höchstgrenze (1 ,0 g) der erlaubten Essigsäuregesamtmengenzugabe nicht in Lösung gegangen, werden 0,5 g Di- methylphthalat zugewogen. Vermögen auch diese den gebildeten Niederschlag nicht aufzulösen, wird die Dimethylphthalatzugabemenge sukzessive erhöht, um diese Auflösung zu bewirken (die insgesamt zugegebene Dimethylphthalatmenge darf jedoch 1 ,0 g nicht überschreiten). Ist der gebildete Niederschlag auch bei Erreichen der Höchstgrenze (1 ,0 g) der erlaubten Dimethylphthalatgesamtmengenzugabe nicht in Lösung gegangen, werden 2 g eines Gemisches G aus 9 g Acetonitril und 1 g Di- methylphthalat zugegeben. Vermag auch diese Zugabe den Niederschlag nicht aufzulösen, wird die Zugabemenge an Gemisch G sukzessive erhöht, um diese Auflösung zu bewirken. Normalerweise überschreitet die insgesamt zugegebene Menge an Gemisch G 5 g nicht, um die Auflösung des Niederschlags zu bewirken (alle vorgenannten Auflösungsversuche werden bei 25 0C durchgeführt).
Die wie beschrieben im Gewindeschraubglas erzeugte Lösung des Hydrazons H wird anschließend unter Anwendung der nachfolgenden Betriebsbedingungen mittels HPLC (High Pressure Liquid Chromatograpy) auf ihren Hydrazongehalt untersucht (aus der molaren Menge desselben resultiert unmittelbar die molare Menge an in der Probe der flüssigen Phase P enthaltenem Glyoxal): zu verwendende Chromatographiesäule: Waters Symmetry C18, 15O x 4,6 mm,
5 μm
(der Fa. Waters Associates, Milford, Massachusetts, USA); Injektionsvolumen der zu analysierenden Lösung: 50 μl (Zeitpunkt t = 0);
Temperatur: 40 0C;
Eluentstrom: 1 ,5 ml/min;
Analysendauer: 17 min;
Equilibrierdauer: 8 min;
Eluent: im Zeitraum t > 0 min bis 15 min ein Gemisch aus 30 Gew.-% Ace- tonitril, 50 Gew.-% Wasser und 20 Gew.-% Tetrahydrofuran (jeweils HPLC-grade);
im Zeitraum > 15 min bis 17 min ein Gemisch aus 65 Gew.-% Ace- tonitril, 30 Gew.-% Wasser und 5 Gew.-% Tetrahydrofuran;
im Zeitraum > 17 min bis 25 min ein Gemisch aus 30 Gew.-% Ace- tonitril, 50 Gew.-% Wasser und 20 Gew.-% Tetrahydrofuran (anschließend ist die Kolonne equilibriert und wieder startbereit für die nächste Analyse). Die Retentionszeit des Glyoxals als Hydrazon H beträgt unter vorgenannten Bedingungen 7,613 min.
Die Analyse erfolgt mittels monochromatischer Strahlung der Wellenlänge 365 nm. Als Analysenmethode wird die Absorptionsspektroskopie angewendet.
Die Variation des Eluents über die Eluationsdauer gewährleistet eine erhöhte Trennwirkung (in der Regel enthält die flüssige Phase P neben Glyoxal noch andere Nebenproduktaldehyde und/oder Nebenproduktketone, die mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin das jeweilige entsprechende Hydrazon bilden). Zur Eichung des HPLC-Verfahrens wird man anwendungstechnisch zweckmäßig eine Lösung von monomerem Glyoxal in Methanol einsetzen, die 50 Gew.ppm monomeres Glyoxal enthält. Sie wird zu diesem Zweck wie vorstehend beschrieben mittels der Derivatisierungslö- sung D behandelt und anschließend der beschriebenen HPLC-Analyse unterworfen. Die Vorteilhaftigkeit der erfindungsgemäßen Verfahrensweise besteht unter anderem darin, dass (im Wesentlichen ohne zusätzlichen Aufwand) mit ihr auch Acrylsäureab- trennungen aus den erfindungsgemäß relevanten Produktgasgemischen einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3- Vorläuferverbindung zu Acrylsäure in befriedigender Weise zu handhaben sind, bei denen das Produktgasgemisch, bezogen auf die in ihm enthaltene molare Menge an Acrylsäure,≥ 1 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 5 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 10 mol.ppm Glyo- xal, oder≥ 20 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 50 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 100 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 150 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 200 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 300 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 400 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 500 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 750 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 1000 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 1250 mol.ppm Glyoxal, oder≥ 1500 mol.ppm Glyoxal enthält. Im Normalfall werden die vorgenannten Glyoxalgehalte des Produktgasgemischs (in gleicher weise bezogen) < 5 mol-%, teilweise auch < 3 mol-% oder < 1 mol-% betragen. Der Begriff Glyoxal bzw. Glyoxalgehalt ist dabei, wie immer in dieser Schrift (soweit nicht ausdrücklich etwas anderes gesagt wird), im Sinne der in dieser Schrift gegebenen Begriffsdefinition zu verstehen.
D. h., zur Bestimmung der vorgenannten, auf die enthaltene molare Menge an Acrylsäure bezogenen, Glyoxalgehalte des Produktgasgemischs wird man durch Abkühlen desselben wenigsten die darin enthaltene Acrylsäure, die darin enthaltenen Halbaceta- Ie und/oder Acetale des Glyoxals sowie das darin enthaltene monomere Glyoxal in die kondensierte Phase überführen und selbige anschließend möglichst zeitnah zu ihrer Erzeugung wie vorstehend für eine flüssige Phase P beschrieben auf ihren Gehalt an Glyoxal sowie an Acrylsäure analysieren. Die Bestimmung des Acrylsäuregehalts kann dabei in an sich bekannter Weise chromatographisch (z. B. gaschromatographisch oder mittels HPLC (high pressure liquid chromatography)) erfolgen.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Verfahrensweise besteht somit darin, dass es nicht auf den Einsatz von hochreinen Cß-Vorläuferverbindungen der Acrylsäure für die heterogen katalysierte partielle Gasphasenoxidation zur Herstellung von Acrylsäure angewiesen ist.
Beispielsweise kann für die heterogen katalysierte partielle Gasphasenoxidation zur Herstellung der Acrylsäure ein Reaktionsgasausgangsgemisch eingesetzt werden, das, bezogen auf die in ihm enthaltene molare Menge an der wenigstens einen eingesetzten C3-Vorläuferverbindung (z. B. Propan, Propylen, Acrolein, Propionsäure, Propio- naldehyd, Propanol und/oder Glyzerin), eine molare Gesamtmenge an C2- Verbindungen (z. B. Ethan, Ethylen, Acetylen, Acetaldehyd, Essigsäure und/oder Ä- thanol) von≥ I mol.ppm, oder≥ 5 mol.ppm, oder≥ 10 mol.ppm, oder≥ 20 mol.ppm, oder≥ 50 mol.ppm, oder≥ 150 mol.ppm, oder≥ 200 mol.ppm, oder≥ 250 mol.ppm, oder≥ 300 mol.ppm, oder≥ 400 mol.ppm, oder≥ 500 mol.ppm, oder≥ 750 mol.ppm, oder≥ 1000 mol.ppm, oder≥ 1250 mol.ppm, oder≥ 1500 mol.ppm aufweist. Das Reaktionsgasausgangsgemisch ist dabei dasjenige Gasgemisch, das dem Katalysatorbett zum Zweck der Partialoxidation der in ihm enthaltenen C3-Vorläufer- verbindung zu Acrylsäure zugeführt wird. Neben der C3-Vorläuferverbindung, unerwünschten Verunreinigungen sowie molekularem Sauerstoff als Oxidationsmittel enthält das Reaktionsgasausgangsgemisch in der Regel noch inerte Verdünnungsgase wie z. B. N2, CO2, H2O, Edelgas, molekularen Wasserstoff etc.. Jedes inerte Verdünnungsgas ist normalerweise so beschaffen, dass es zu wenigstens 95 mol-% bzw. besser zu wenigstens 98 mol-% seiner Ausgangsmenge im Verlauf der heterogen katalysierten Partialoxidation unverändert erhalten bleibt. Der Anteil der C3-Vorläuferverbindung am Reaktionsgasausgangsgemisch kann z. B. im Bereich von 4 bis 20 Vol.-%, oder von 5 bis 15 Vol.-%, oder von 6 bis 12 Vol.-% liegen.
Normalerweise enthält das Reaktionsgasausgangsgemisch, bezogen auf die Stöchio- metrie der Partialoxidationsreaktion der C3-Vorläuferverbindung zu Acrylsäure, einen Überschuss an molekularem Sauerstoff, um die in der Regel oxidischen Katalysatoren wieder zu reoxidieren.
Dieser Überschuss kann im Fall einer nachfolgenden Anwendung der erfindungsge- mäßen Verfahrensweise besonders hoch gewählt werden, da mit zunehmendem Sau- erstoffüberschuss in der Regel auch eine Zunahme der unerwünschten Nebenkomponentenbildung an Glyoxal einhergeht.
In gleicher weise kann bei der heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation der C3-Vorläuferverbindung zur Acrylsäure die im Katalysatorbett vorliegende maximale Reaktionstemperatur vergleichsweise erhöht gewählt werden, wenn im Anschluss an die Partialoxidation das erfindungsgemäße Verfahren zur Anwendung kommt. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass mit zunehmender Maximaltemperatur in der Regel auch eine Zunahme der unerwünschten Nebenkomponentenbildung an Glyoxal einhergeht. Die Anwendung erhöhter Maximaltemperaturen gestattet in der Regel jedoch den Einsatz von Katalysatoren mit geringerer Aktivität, was z.B. die Möglichkeit einer verlängerten Katalysatorstandzeit eröffnet. Allerdings erfolgt bei Verwendung von Katalysatoren mit geringerer Aktivität mit zunehmendem Umsatz der C3- Vorläuferverbindung in zunehmendem Umfang häufig auch unerwünschte Vollverbrennung derselben. Als Zwischenprodukt kann dabei gegebenenfalls ebenfalls Glyoxal gebildet werden.
In ähnlicher Weise kann im Kontext mit der erfindungsgemäßen Verfahrensweise auch bei der Auswahl der Belastung (Nl/h»l) des Katalysatorbetts mit der C3- Vorläuferverbindung großzügiger verfahren werden (d.h., größere Belastungen bereiten keine Schwierigkeiten).
Des Weiteren hat sich gezeigt, dass die Nebenproduktbildung an Glyoxal durch erhöhte Wasserdampfgehalte im Reaktionsgasgemisch begünstigt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist deshalb nicht zuletzt dann von Relevanz, wenn das für die heterogen katalysierte partielle Gasphasenoxidation der C3-Vorläuferverbindung eingesetzte Reaktionsgasausgangsgemisch≥ 1 Gew.-%, der≥ 2 Gew.-%, oder≥ 3 Gew.-%, oder≥ 4 Gew.-%, oder≥ 5 Gew.-%, oder≥ 7 Gew.-%, oder≥ 9 Gew.-%, oder≥ 15 Gew.-%, oder≥ 20 Gew.-% an Wasserdampf enthält. Im Regelfall wird der Wasserdampfgehalt des Reaktionsgasausgangsgemischs jedoch nicht mehr als 40 Gew.-%, häufig nicht mehr als 30 Gew.-% betragen. Selbstredend fördern vorstehende Wasserdampfgehalte auch die in dieser Schrift beschriebene Bildung von Glyoxalhydraten.
Im Übrigen kann das Verfahren der heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation zur Herstellung der Acrylsäure in an sich bekannter Weise wie im Stand der Technik beschrieben durchgeführt werden. Handelt es sich bei der C3-Vorläuferverbindung z. B. um Propylen und/oder Acrolein, kann die heterogen katalysierte partielle Gasphasenoxidation z. B. wie in den Schriften WO 2005/042459, WO 2005/047224 und WO 2005/047226 beschrieben durchgeführt werden. Ist die C3-Vorläuferverbindung z. B. Propan, kann die heterogen katalysierte partielle Gasphasenoxidation zur Herstellung der Acrylsäure z. B. wie in den Schriften EP-A 608 838, DE-A 198 35 247, DE-A 102 45 585 und DE-A 102 46 119 beschrieben durchgeführt werden.
Ist die C3-Vorläuferverbindung z. B. Glyzerin, kann die heterogen katalysierte partielle Gasphasenoxidation zur Herstellung der Acrylsäure z. B. wie in den Schriften WO 2007/090991 , WO 2006/114506, WO 2005/073160, WO 2006/1 14506, WO
2006/092272 oder WO 2005/073160 beschrieben durchgeführt werden.
Es wurde auch schon vorgeschlagen, das Propylen als Cß-Vorläuferverbindung durch eine der partiellen Gasphasenoxidation vorgeschaltete partielle Dehydrierung und/oder Oxidehydrierung von Propan zu erzeugen (z. B. WO 076370, WO 01/96271 , EP-A 1 17146, WO 03/01 1804 und WO 01/96270). Dieser Weg ist im Rahmen der erfindungsgemäßen Verfahrensweise ebenfalls gangbar. Unter hochsiedenden Absorptionsmitteln werden in dieser Schrift Absorptionsmittel verstanden, deren Siedepunkt bei Normaldruck oberhalb desjenigen von Acrylsäure liegt. Erfindungsgemäß vorteilhaft liegt der Siedepunkt des Absorptionsmittels bei Normaldruck (1 atm) wenigstens 20 0C, vorzugsweise wenigstens 50 0C, besonders bevorzugt wenigstens 75 0C und ganz besonders bevorzugt wenigsten 100 0C oder wenigstens 125 0C oberhalb des Siedepunktes von Acrylsäure (141 0C bei 1 atm) bei dem selben Druck. In der Regel liegt der Siedepunkt des für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzten Absorptionsmittels bei Normaldruck bei Werten < 400 0C, häufig < 350 0C und vielfach auch bei < 300 0C oder <280°C. In für das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeigneter Weise liegt der Siedepunkt des für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzten Absorptionsmittels bei Normaldruck bei Werten im Bereich von 200 0C bis 350 0C, vorzugsweise im Bereich von 200 bis 300 0C. Beispielsweise kommen als Absorptionsmittel alle diejenigen in Betracht, die den vorgenannten Randbedingungen genügen und in den Schriften DE- A 103 36 386, DE-A 024 49 780, DE-A 196 27 850, DE-A 198 10 962, DE-A 043 08 087, EP-A 0 722 926 und DE-A 044 36 243 empfohlen werden.
In der Regel handelt es sich bei den hochsiedenden Absorptionsmitteln um organische Flüssigkeiten.
Besonders bevorzugt sind für das erfindungsgemäße Verfahren ferner Absorptionsmittel, die zu wenigstens 70 Gew.-% aus solchen organischen Molekülen bestehen, die keine nach außen wirkende polare Gruppe enthalten und somit beispielsweise nicht in der Lage sind, Wasserstoffbrücken zu bilden.
Erfindungsgemäß besonders günstige Absorptionsmittel sind z. B. Diphenlyether, Diphenyl (= Biphenyl), als Diphyl® bezeichnete Gemische aus Diphenylether (70 bis 75 Gew.-%) und Diphenyl (25 bis 30 Gew.-%), sowie Dimethylphthalat, Diethylphthalat und Mischungen aus Diphyl und Dimethylphthalat bzw. Diphyl und Diethylphthalat bzw. Diphyl, Dimethylphthalat und Diethylphthalat. Eine als erfindungsgemäß zu verwendende Absorptionsmittel ganz besonders gut geeignete Gruppe von Gemischen sind solche aus 75 bis 99,9 Gew.-% Diphyl und 0,1 bis 25 Gew.-% Dimethylphthalat und/oder Diethylphthalat.
Beispielsweise kann im Vergleichsbeispiel und im Beispiel dieser Schrift als Absorptionsmittel auch ein entsprechendes Gemisch aus 75 bis 99,9 Gew.-% Diphyl und 0,1 bis 25 Gew.-% Diethylphthalat eingesetzt werden. Als Diethylphthalat dafür geeignet ist z.B. Diethylphthalat > 99 Gew.-% der BASF SE.
Die Temperatur T1 liegt beim erfindungsgemäßen Verfahren normalerweise oberhalb derjenigen Temperatur, die die Sumpfflüssigkeit im Sumpfraum der Absorptionskolon- ne aufweist. Entsprechend der Lage der Siedepunkte der erfindungsgemäß zu verwendenden Absorptionsmittel bei Normaldruck, beträgt die Temperatur T1 beim erfindungsgemäßen Verfahren normalerweise≥ 100 0C, vorzugsweise≥ 130 0C, besonders bevorzugt≥ 150 0C und ganz besonders bevorzugt≥ 170 0C. Normalerweise beträgt die Temperatur T1 bei der erfindungsgemäßen Verfahrensweise jedoch < 300 0C, häu- fig < 250 0C. Beispielhaft kann T1 beim erfindungsgemäßen Verfahren 170 bis 220 0C oder 180 bis 210 0C oder 190 bis 200 0C betragen.
Gleichzeitig wird die destillative Auftrennung in der Destillationskolonne erfindungsgemäß vorteilhaft (anwendungstechnisch zweckmäßig) bei vermindertem Druck durchge- führt. Mit Vorteil beträgt der Kopfdruck in der Destillationskolonne 10 bis 250 mbar, besonders bevorzugt 20 bis 200 mbar, ganz besonders bevorzugt 30 bis 150 mbar und noch besser 40 bis 100 mbar.
Vorzugsweise wird man das erfindungsgemäße Verfahren bei einem möglichst gerin- gen Kopfdruck in der Destillationskolonne und aus diesem resultierend bei einem möglichst geringen T1 durchführen. Die Temperatur T2 wird wenigstens gleich groß wie die Temperatur T1 oder größer wie diese sein (T2≥ T1). Erfindungsgemäß vorteilhaft ist T2 größer als T1 (T2 > T1). In der Regel wird T2 beim erfindungsgemäßen Verfahren jedoch nicht mehr als 50 0C, häufig nicht mehr als 25 0C und vielfach nicht mehr als 15 0C oberhalb von T1 liegen. Meist liegt T2 jedoch wenigstens 1 °C oberhalb von T1.
Unter dem Umlaufwärmeaustauscher der Destillationseinheit wird in dieser Schrift ein außerhalb der Destillationskolonne befindlicher indirekter Wärmeaustauscher verstan- den. Indirekte Wärmeaustauscher weisen wenigstens einen Primärraum sowie wenigstens einen Sekundärraum auf. Primärraum und Sekundärraum sind dabei durch eine materielle Trennwand (die Wärmeübertragungswand) voneinander getrennt, durch die hindurch der Wärmetransport erfolgt. Der Reststrom RM des Mengenstroms M wird durch den wenigstens einen Primärraum geleitet, während durch den wenigsten einen Sekundärraum hindurch wenigstens ein fluider Wärmeträger (z. B. Heizdampf, d. h., unter Druck stehender Wasserdampf) strömt. Anschließend wird der Reststrom RM aus dem wenigstens einen Primärraum herausströmend oberhalb der Entnahme des Mengenstroms M aus der Destillationskolonne in die Destillationskolonne zurückgeführt. Die Temperatur TF des fluiden Wärmeträgers ist in notwendiger Weise > T1.
Letztlich fungiert der Umlaufwärmeaustauscher beim erfindungsgemäßen Verfahren als ein Umlaufverdampfer. D. h., dem Reststrom RM wird beim Durchströmen des Umlaufwärmeaustauschers diejenige Wärmeenergie zugeführt, die erforderlich ist, um in der Destillationskolonne die gewünschte Auftrennung in Brüden und Konzentrat zu bewirken. Normalerweise ist die Temperatur T2 so bemessen, dass sich der Reststrom RM beim Wiedereintritt in die Destillationskolonne im Siedezustand befindet.
Grundsätzlich kann als Umlaufwärmeaustauscher ein Naturumlaufverdampfer eingesetzt werden. Erfindungsgemäß vorteilhaft wird für das erfindungsgemäße Verfahren jedoch ein Zwangsumlaufverdampfer (Zwangsumlaufwärmeaustauscher) verwendet, bei dem der Reststrom RM nicht wie beim Naturumlaufverdampfer durch natürlichen Umlauf (dem Gradienten der Massendichte folgend) sondern mittels einer Pumpe durch den Umlaufwärmeaustauscher hindurch gefördert wird (vgl. z. B. Figur 2 der WO 2005/007609).
Für das erfindungsgemäße Verfahren als Umlaufwärmeaustauscher geeignete indirekte Wärmeaustauscher sind z. B. Doppelrohr-, Rohrbündel-, Rippenrohr-, Spiral- oder Plattenwärmeaustauscher (-Wärmeübertrager). Besonders geeignet für das erfindungsgemäße Verfahren sind Rohrbündelwärmeübertrager als Umlaufwärmeaustauscher. Sie bestehen normalerweise aus einem abgeschlossenen weiten Mantelrohr, das die an Rohrböden befestigten zahlreichen glatten oder gerippten Übertragerrohre (Austauscherrohre) kleinen Durchmessers umschließt. Der Reststrom RM strömt erfindungsgemäß zweckmäßig innerhalb der Übertragerrohre (grundsätzlich kann er aber auch im die Übertragerrohre umgebenden Raum und der fluide Wärmeträger in den Übertragerrohren strömen).
D. h., der fluide Wärmeträger (vorzugsweise Wassersattdampf) strömt erfindungsge- maß vorteilhaft außerhalb der Übertragerrohre. Dabei verläuft die Strömung im Mantelraum (Sekundärraum) mit Vorteil quer zu den Übertragerrohren. Nach der Strömungsrichtung des Mantelraumfluids in Bezug auf die Übertragerrohre sind z. B. Längsstrom- und Kreuzstrom- sowie Querstromrohrbündelwärmeübertrager unterscheidbar. Grundsätzlich kann der fluide Wärmeübertrager auch mäanderförmig um die Übertragerrohre bewegt und lediglich über den Rohrbündelwärmeaustauscher betrachtet im Gleichoder Gegenstrom zum erfindungsgemäß zu erwärmenden Reststrom RM geführt werden.
Im Einstromrohrbündelwärmeübertrager bewegt sich (strömt) der erfindungsgemäß zu erwärmende Reststrom RM durch alle Übertragerrohre in der gleichen Richtung.
Mehrstromrohrbündelwärmeübertrager enthalten in einzelne Sektionen unterteilte Rohrbündel (in der Regel enthalten die einzelnen Sektionen eine identische Anzahl von Rohren). Trennwände teilen sich an die Rohrböden (durch die die Übertragerrohre abgedichtet geführt und an denen sie befestigt sind) anschließende Kammern in Abschnitte auf und lenken den aus einer Sektion in den Kammerteil eintretenden Reststrom RM in eine zweite Sektion um und damit zurück. Der erfindungsgemäß zu erwärmende Reststrom RM durchfließt je nach Anzahl der Sektionen die Länge des Rohrbündelwärmeübertra- gers mehrmals (zweimal, dreimal, viermal etc.) mit hoher Geschwindigkeit in alternierender Richtung (Zweistrom-, Dreistrom-, Vierstrom- etc. -rohrbündelwärme- übertrager). Wärmeübergangszahl und Austauschweg nehmen entsprechend zu.
Alternativ zu Wasserdampf kommen als fluide Wärmeüberträger Öle, Schmelzen, or- ganische Flüssigkeiten sowie heiße Gase in Betracht. Beispiele dafür sind Siliconverbindungen wie Tetraarylsilikat, Diphenyl enthaltendes Gemisch aus 74 Gew.-% Diphe- nylether und 26 Gew.-% Diphenyl, das Azeotrop aus Diphenyl und Diphenylether, chlo- riertes nichtbrennendes Diphenyl sowie Mineralöle und Druckwasser. Wird Wasserdampf als Wärmeübertrager verwendet, ist es in der Regel günstig, wenn der Wasserdampf beim Durchströmen des Umlaufwärmeaustauschers kondensiert (Sattdampf). Grundsätzlich kommen alle möglichen heißen Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten als fluide Wärmeträger in Betracht.
Bevorzugte Umlaufwärmeaustauscher sind für das erfindungsgemäße Verfahren
ZZwwaannggssuummllaauuffrroohhrrbbüünnddeellwwäärrmmeeüübbeerrttrraaggier. Mit Vorteil wird dabei der Reststrom RM in den Rohren derselben zwangsgefördert.
Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt ist der Umlaufwärmeaustauscher der Destillationseinheit als ein Zwangsumlaufentspannungswärmeübertrager (ein Zwangs- umlaufentspannungswärmeaustauscher), vorzugsweise ein Zwangsumlaufrohrbünde- lentspannungswärmeübertrager (Zwangsumlaufrohrbündelentspannungswärmeaus- tauscher) ausgebildet.
Dieser ist im Unterschied zum Fall eines reinen Zwangsumlaufwärmeaustauschers (Zwangsumlaufwärmeübertragers) von der Rückführstelle des Reststroms RM in die Destillationskolonne normalerweise durch eine Drosselvorrichtung (z. B. im einfachsten Fall durch eine Lochblende (oder sonstige Blende); alternativ kommt auch eine Ventil in Betracht) getrennt.
Durch vorstehende Maßnahme wird ein Sieden des umgepumpten Reststroms RM innerhalb des wenigstens einen Primärraums des Wärmeübertragers (Wärmeaustau- schers; z. B. in den Rohren des Rohrbündelwärmeübertragers) unterdrückt. Der umgepumpte Reststrom RM wird innerhalb des wenigstens einen Primärraums bezüglich des in der Destillationskolonne an der Rückführstelle herrschenden Gasphasendrucks GD vielmehr überhitzt und der Siedeprozess so vollständig auf die Durchtrittseite der Drosselvorrichtung verlagert (d. h., der Inhalt der Rohre des Rohrbündelwärmeübertragers liegt einphasig vor, der Rohrbündelwärmeübertrager fungiert lediglich als Überhitzer). Die Drosselvorrichtung trennt den Umlaufwärmeaustauscher (z. B. Rohrbündelwärmeaustauscher) und die Rückführstelle in die Destillationskolonne druckseitig und ermöglicht durch geeignete Wahl der Leistung der Förderpumpe die Einstellung eines oberhalb des Gasphasendrucks GD liegenden Drosselvordrucks, der oberhalb des zur Temperatur T2 gehörigen Siededrucks des aus dem wenigstens einen Primärraum des Wärmeübertragers ausströmenden Stoffstroms RM liegt. Die Siedeverdampfung findet in Strömungsrichtung erst hinter der Drossel statt. Die
Anwendung von Zwangsumlaufentspannungswärmeaustauschern ist beim erfindungsgemäßen Verfahren, wie bereits gesagt, bevorzugt. Der Unterschied zwischen dem Drosselvordruck und dem Gasphasendruck GD beträgt dabei typisch 0,1 bis 5 bar, häufig 0,2 bis 4 bar und vielfach 1 bis 3 bar. Die Temperatur des aus dem wenigstens einen Primärraum des Zwangsumlaufentspannungswärmeaustauschers herausströmenden Stoffstroms liegt beim Verlassen des wenigstens einen Primärraums (in Strömungsrichtung noch vor der Drossel) in der Regel wenigstens 5 0C oberhalb von T1. Aufgrund der Entnahme des Mengenstroms M am unteren Ende der Destillationskolonne sowie des kontinuierlich zu diesem unteren Ende ablaufenden Konzentrats stellt sich bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Destillationskolonne an deren unterem Ende ein Stand S des Konzentrats ein (der Stand S ist der Abstand vom tiefstgelegenen Punkt in der Destillationskolonne bis zum Flüssigkeitspe- gel (zum Flüssigkeitsspiegel) des Konzentrats.
Insbesondere bei Verwendung eines Zwangsumlaufentspannungswärmeaustauschers als Umlaufwärmeaustauscher wird der über den Umlaufwärmeaustauscher mit der Temperatur T2 in die Destillationskolonne zurückgeführte Reststrom RM oberhalb des Stands S in die Destillationskolonne zurückgeführt (normalerweise jedoch unterhalb der halben Höhe der Destillationskolonne). Unter diesen Bedingungen liegt die Temperatur T1 regelmäßig unterhalb der zum über dem Stand S herrschenden Gasphasendruck GD zugehörigen Siedetemperatur. Die Auswahl der Stelle für die Zufuhr der aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne stammenden Sumpfflüssigkeit in die Destillationseinheit ist beim erfindungsgemäßen Verfahren nicht besonders kritisch. Kommt als Umlaufwärmeaustauscher der Destillationseinheit ein Zwangsumlaufentspannungswärmeaustauscher zum Einsatz, ist es anwendungstechnisch zweckmäßig, diese Zufuhr in den über den Umlaufwärmeaustau- scher in die Destillationskolonne zurückgeführten Reststrom RM hinein vorzunehmen, und dabei die Zufuhrstelle in Strömungsrichtung des Reststroms RM blickend hinter der Drosselvorrichtung jedoch noch vor der Rückführstelle in die Destillationskolonne vorzusehen (einzurichten). Diese Zweckmäßigkeit rührt nicht zuletzt daher, dass der über den Umlaufwärmeaustauscher in die Destillationskolonne zurückgeführte Reststrom RM normalerweise wesentlich größer ist, als der aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne stammende und der Destillationseinheit zugeführte Strom an Sumpfflüssigkeit (Basis des Größenvergleichs ist dabei der jeweilige Massenstrom). In der Regel ist es dabei (bzw. ganz generell) sogar vorteilhaft, die Zufuhr der Sumpfflüssigkeit in die Destillationseinheit getaktet vorzunehmen. In diesem Fall ist der Stand S des Konzentrats in der Destillationskolonne über die Betriebsdauer des erfindungs- gemäßen Verfahrens betrachtet keine Konstante, sondern variiert mit der Betriebszeit zwischen einer maximalen Standhöhe (einem Maximalwert Smax für S) und einer minimalen Standhöhe (einem Minimalwert Smm für S).
Sobald Smax erreicht ist, wird die Zufuhr der Sumpfflüssigkeit in die Destillationseinheit hinein unterbrochen. Daran anschließend fällt Smax mit weitergehender Betriebsdauer auf Smm. Ist dieser Punkt erreicht, wird die Zufuhr an Sumpfflüssigkeit in die Destillationseinheit hinein wieder aufgenommen. Die Regelung der Standhöhe S erfolgt dabei in vorteilhafter weise kontaktfrei mit Hilfe eines„radioactive level control Systems" wie es z.B. in Process Engineering, Heft 3, Seiten 62-63 (1975) sowie Polytechnisch Ti- jdschrift Processtechniek, Band 27(8), Seiten 251-257 (1972) beschrieben ist.
Die mittlere Verweilzeit tv der Bestandteile des Teilmengenstroms TAu in der Destillationseinheit ist für die Zwecke der erfindungsgemäßen Verfahrensweise wie folgt definiert.
Aus dem Volumen Vκ des in der Destillationskolonne vom tiefstgelegenen Punkt in der Destillationskolonne bis zur Standhöhe S (bis zum Stand S) vorliegenden flüssigen Konzentrats, dem Volumen Vz der Zuführleitung (einschließlich Pumpe) über die der Reststrom RM von der Destillationskolonne zum Umlaufwärmeaustauscher gefördert wird, dem Volumen Vp des wenigstens einen Primärraums des Umlaufwärmeaustauschers, durch den der Reststrom RM geführt wird und dem Volumen VR der Rückführleitung, über die der Reststrom RM vom Umlaufwärmeaustauscher in die Destillationskolonne zurückgeführt wird, als Summe der vorgenannten Einzelvolumina, das Gesamtvolumen VG= Vκ + Vz + Vp + VR berechnet. tv ergibt sich dann als VG geteilt durch die Stärke T Au (als Volumen/Zeit) des Teilmengenstroms TAu.
Ist die Standhöhe S als Funktion der Betriebsdauer nicht konstant, sondern variabel, weil z.B. die Zufuhr der Sumpfflüssigkeit in die Destillationseinheit getaktet erfolgt, ist Vκ der über die Taktdauer bestimmte zeitliche Mittelwert. Bei Verwendung eines Zwangsumlaufverdampfers als Umlaufwärmeaustauscher wird Smm in der Regel so gewählt, dass das Risiko, dass die Förderpumpe versehentlich Gasphase zieht, im Wesentlichen ausgeschlossen ist.
Die Rückführung des über den Umlaufwärmeaustauscher geführten Reststroms RM in die Destillationskolonne (bzw. des Gemischstroms aus rückzuführendem erhitztem Reststrom RM und zuzuführendem Strom an Sumpfflüssigkeit) wird im Übrigen anwendungstechnisch vorteilhaft tangential vorgenommen (d.h., die Zufuhr dieses Stoff- stroms in die Destillationskolonne hinein erfolgt so, dass er in der Destillationskolonne tangential entlang der die Destillationskolonne einhüllenden zylindrische Wand strömt.
Die Verminderung von tv ist in einfacher Weise z.B. dadurch möglich, dass man bei gegebener Destillationseinheit zum einen die Stärke des Stroms an aus dem Sumpf- räum der Absorptionskolonne stammender und in die Destillationseinheit geführter Sumpfflüssigkeit und zum anderen den Betrag des Teilmengenstroms TAu erhöht. Gleichzeitig wird man sowohl die Stromstärke des durch den wenigstens einen Sekundärraum des Umlaufwärmeaustausches geführten fluiden Wärmeträgers (z.B. Wasserdampf (Sattdampf)) als auch die Stromstärke des durch den wenigstens einen Primär- räum des Umlaufwärmeaustauschers geführten Reststroms RM erhöhen.
T2 und smm/max bleiben auf diese Weise im Rahmen der Verminderung von tv im Wesentlichen konstant. Ist die Destillationseinheit dagegen noch gestaltbar (d.h., nicht bereits vorgegeben) so bietet auch z.B. die Einstellung von VG in ausreichendem Um- fang Gestaltungsspielraum zur Beeinflußung von tv.
Beispielsweise kann Vκ bei gleichem Smm dadurch verringert werden, dass man in der Destillationskolonne an deren unterem Ende Verdrängungskörper anbringt oder den Querschnitt der Destillationskolonne einzieht.
Erfindungsgemäß bevorzugt beträgt tv (wie bereits gesagt)≥ 5 h und < 30 h, besonders bevorzugt≥10 und≤ 25 h
Im Übrigen ist die Destillationskolonne im Wesentlichen frei an Einbauten und vor- zugsweise sind in der Destillationskolonne keine Einbauten enthalten. Ist der Umlaufwärmeaustauscher ein Zwangsumlaufwärmeaustauscher, so wird als
Förderpumpe vorzugsweise eine Radialkreiselpumpe mit einem geschlossenen oder mit einem halboffenen radialen Laufrad eingesetzt (vgl. DE-A 10228859 und DE 102008054587). Ist der Umlaufwärmeaustauscher ein Zwangsumlaufentspannungs- Verdampfer, so kann dieser vorteilhaft auch wie in der PCT/EP2009/055014 beschrieben betrieben werden.
Grundsätzlich kann die Ausschleusung des Teilmengenstroms TAu ebenfalls getaktet vorgenommen werden. Zur Berechnung von tv wird dann die über die Taktdauer gemit- telte Stromstärke T Au verwendet. Typische Schließzeiten können dabei z.B. 5 min. bis 2 h, häufig 30 min. bis 2 h, und oft 1 h bis 2 h betragen. Typische Öffnungszeiten betragen 5 bis 10 Sekunden. Das Vorgenannte gilt insbesondere auch unter den Bedingungen des Vergleichsbeispiels und des Beispiels dieser Schrift. Als Ausschleuserohrleitung wird dabei anwendungstechnisch zweckmäßig eine DN80 PN 10 Rohrlei- tung eingesetzt und bei der Sperrarmatur handelt es sich mit Vorteil um einen Kugelhahn DN50 PN10. Im übrigen kann wie in der EP-A 1 452 518 beschrieben verfahren werden. Normalerweise wird der ausgeschleuste Teilmengenstrom TAu der Verbrennung zugeführt (vgl. WO 97/48669, EP-A 925272 und DE-A 10 2005053982). Ansonsten wird man das Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch der heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation anwendungstechnisch zweckmäßig weitgehend den Vorgaben der DE-A 10336386 folgend durchführen. Auch kann wie in den Fließdiagrammen der DE-A 19606877 und DE-A
19606877 beschrieben verfahren werden. Alternativ kann wie in der DE-A 10251 138 verfahren werden.
Der in der Destillationskolonne aus der aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne stammenden Sumpfflüssigkeit erzeugte Brüden kann grundsätzlich als solcher in die Absorptionskolonne rückgeführt werden. Erfindungsgemäß bevorzugt wird man den Brüdenstrom zunächst jedoch indirekt, in dem Fachmann an sich bekannten und keiner besonderen Beschränkung unterliegenden Wärmeaustauschern, oder direkt, beispielsweise durch einen Quench, abkühlen und kondensieren. Als indirekte Wärmeaustauscher können für diesen Zweck z.B. Luftkühler (z.B. Rippenrohre in denen der Brüdenstrom von oben nach unten geführt wird und die von außen mit Hilfe von Venti- latoren mit Umgebungsluft beströmt werden) oder Flusswasserkondensatoren verwendet werden. Es kann aber auch eine Kombination aus direkter und indirekter Kühlung eingesetzt werden. Das gebildete Brüdenkondensat wird anschließend vorteilhaft einem Pufferbehälter zugeführt, in welchem es in der Regel mit einer Temperatur von 30 bis 50 0C zwischengelagert wird. Mit Hilfe einer Pumpe wird das Brüdenkondensat anwendungstechnisch zweckmäßig kontinuierlich aus dem Pufferbehälter in die Absorptionskolonne rückgeführt. Die Rückführung in kondensierter Form ist insofern vorteilhaft, als dass das Kondensat in der Absorptionskolonne unmittelbar absorptive Wirkung entfalten kann. Vorzugsweise erfolgt die Rückführung des Brüdenkondensats in den mittleren Bereich der Absorptions- kolonne hinein. Bei Bedarf kann es auch im Gemisch mit Flüssigphase in die Absorptionskolonne rückgeführt werden, welche zuvor von einem Fangboden innerhalb der Absorptionskolonne herausgeführt wurde.
Werden aus der verbliebenen Restmenge RA an aus der Absorptionskolonne heraus- geführtem Absorbat A in einer Strippeinheit Leichtsieder ausgestrippt und dabei ein an Leichtsiedern entreichertes Absorbat A* erzeugt, welches nachfolgend einer Rektifikationskolonne mit Verstärkungs- und Abtriebsteil zugeführt wird, um im Verstärkungsteil dieser Rektifikationskolonne die Acrylsäure anzureichern und als rohe Acrylsäure mit einem Gewichtsanteil der Acrylsäure von≥ 90 Gew.-% aus dem Verstärkungsteil her- auszuführen, so läßt sich eine Verringerung des Glyoxalgehalts der rohen Acrylsäure zusätzlich oder auch dadurch bewirken, dass das Strippen besonders intensiv durchgeführt wird. Der Begriff Strippen soll dabei insbesondere das Abstreifen von Leichtsiedern aus dem Absorbat A mittels durch das Absorbat A durchgeleiteten Strippgasen wie z.B. molekularem Stickstoff, Luft, Kohlendioxid und/oder Kreisgas (vgl. z.B. DE-A 10336386 und EP-A 925272) umfassen. Er soll aber auch die Desorption (die Ablösung eines absorbierten Leichtsieders vom Absorbat) durch z.B. Erwärmen oder durch Verringerung des Drucks in der Gasphase beinhalten. Selbstverständlich umfasst er auch alle möglichen Kombinationen der einzeln subsumierten Verfahrensmaßnahmen. Die Intensität des Strippens wird gefördert durch Erhöhen der Stripptemperatur, Ver- ringern des Strippdrucks und durch Steigerung der Stärke des bezogen auf einen Strom an Absorbat A eingesetzten Strippgasstroms.
Vorzugsweise wird man das Strippen einer verbliebenen Restmenge RA in einer Strippkolonne durchführen, in der das Strippgas und die Restmenge RA im Gegen- ström zueinander geführt werden. Beispielsweise kann das Strippen in Analogie zu den Ausführungen in der DE-A 4308087 und in der DE-PS 2136396 ausgeführt werden. Grundsätzlich kann aber auch wie in der EP-A 1041062 gestrippt werden. Wird das Strippen als Abstreifen mit einem Strippgas ausgeführt, eignet sich als Strippkolonne insbesondere eine Bodenkolonne. Im unteren Teil der Kolonne sind dies insbesondere Dual-Flow-Böden und im oberen Teil der Kolonne sind dies insbesondere Ventilböden. Die Restmenge RA wird im Kopfbereich der Strippkolonne aufgegeben und das Stripp- gas wird anwendungstechnisch zweckmäßig unterhalb des untersten Dual-Flow- Bodens und oberhalb des Flüssigkeitsstands in die Strippkolonne geführt.
Über das bisher Gesagte hinausgehend sollte das erfindungsgemäße Verfahren so durchgeführt werden, dass die im Sumpfraum der Absorptionskolonne befindliche Sumpfflüssigkeit einen möglichst geringen Gewichtsanteil an Schwermetall(ion)en (insbesondere Übergangsmetallionen) bzw. an Metall(ion)en überhaupt aufweist, da diese die unerwünschte Polymerisationsneigung von Acrylsäure verstärken können. Erfindungsgemäß bevorzugt liegt dieser Gewichtsanteil unter 1 Gew.ppm (bezogen auf das Gewicht der Sumpfflüssigkeit) je Metall bzw. je Schwermetall (je Übergangsmetall). Zu diesen Metallen zählen insbesondere die Metalle Cr, Co, Cd, Fe, Mn, Mo, Ni, Sn, V, Zn, Zr, Ti, Sb, Bi und Pb, aber auch AI, Ca, Mg, K und Li. Besonders bevorzugt ist der vorgenannte Gewichtsanteil an Schwermetallen bzw. Metallen verschwindend.
Als mögliche Quellen für eine wie vorstehend beschriebene Metallkontamination kom- men insbesondere das für die heterogen katalysierte partielle Gasphasenoxidation verwendete Katalysatorbett und die für das involvierte Equipment verwendeten Fertigungsmaterialien in Betracht. Dies rührt vor allem daher, dass als Katalysatoren normalerweise Mo, Bi und Fe enthaltende Multimetalloxidmassen und/oder Mo und V enthaltende Multimetalloxidmassen als Aktivmassen für die Partialoxidation verwendet werden. Infolge seines Wasserdampfgehaltes vermag das Reaktionsgasgemisch z.B. den Austrag von Mo-Oxiden aus den Aktivmassen fördern. Darüber hinaus handelt es sich bei den Katalysatoren um Feststoffe, die im Verlauf der Betriebsdauer einer gewissen Verwitterung unterliegen. Als Folgewirkung kann es dadurch zum Austrag von feinteiligem Katalysatorstaub mit dem Reaktionsgasgemisch kommen. Erfindungsge- maß zweckmäßig wird man daher das Verfahren der heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation so durchführen, wie es in der WO 2005/042459 bzw. in der WO 2005/1 13127 am Beispiel einer zweistufigen heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure ausgeführt ist. Als Werkstoffe für das involvierte Equipment kommen insbesondere diejenigen in Betracht, die in der DE-A 10336386 empfohlen werden. Vorzugsweise wird der Werkstoff 1.4571 (nach DIN EN 10020) eingesetzt und dies in vorteilhafter weise mit möglichst glatter Oberfläche. Selbstverständlich können auch die in der WO 2005/007609 empfohlenen Werkstoffe verwendet werden. Gegebenenfalls können der Sumpfflüssigkeit im Sumpfraum der Absorptionskolonne Metalle komplexierende Substanzen wie z.B. EDTA zugesetzt werden.
Das aus dem Abtriebsteil der Rektifikationskolonne mit einem Acrylsäuregewichtsanteil von <1 Gew.-% herausgeführte Absorptionsmittel wird anwendungstechnisch zweckmäßig in das Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch der Gasphasenpartialoxidation rückgeführt.
Der aus der Absorptionskolonne ausströmende, an Acrylsäure entreicherte Gasstrom wird in der Regel noch einer Kondensation des normalerweise noch in ihm enthaltenen Wasserdampfes unterworfen. Das dabei resultierende Kondensat wird als Sauerwasser bezeichnet. Das bei der Sauerwasserkondensation verbleibende Restgas wird in der Regel teilweise als Verdünnungsgas in die Gasphasenpartialoxidation rückgeführt, teilweise verbrannt und teilweise als Strippgas für die Ausstrippung von Leichtsiedern aus der Restmenge RA eingesetzt. Vorzugsweise wird es dabei vorab der vorgenannten Weiterverwendung als Strippgas mit aus dem Abtriebsteil der Rektifikationskolonne herausgeführtem Absorptionsmittel gewaschen, bevor Letzteres in die Absorptionsko- lonne rückgeführt wird. Vorab dieser Rückführung ist es zweckmäßig eine Teilmenge mit Sauerwasser zu extrahieren. Das dabei anfallende Sauerwasserextrakt wird mit Vorteil mit seiner Verbrennung zuzuführendem Restgas gestrippt, bevor beide verbrannt werden. Das aus der Leichtsiederstrippkolonne ausströmende und mit Leichtsiedern beladene Strippgas wird zweckmäßig in den Direktkühler geführt.
Beim nachfolgenden Beispiel und Vergleichsbeispiel wurde das Produktgasgemisch der Gasphasenpartialoxidation wie folgt auf seine Zusammensetzung analysiert. Ein kleiner Abzweigstrom wurde durch eine indirekt gekühlte Kühlfalle geleitet und alle dabei kondensierenden Bestandteile im sich bildenden Kondensat gesammelt. Das Kondensat wurde nachfolgend unter Anwendung chromatographischer Methoden auf seine Zusammensetzung analysiert. Die Glyoxalbestimmung wurde wie in dieser Schrift beschrieben durchgeführt. Die bei der Kondensation gasförmig verbleibenden Bestandteile wurden gaschromatographisch bzw. spektroskopisch (Kohlendioxid z.B. mittels Infrarotspektroskopie) bestimmt. Die Bestimmung des Gehalts an molekularem Sauerstoff erfolgte auf der Grundlage von dessen magnetischer Beschaffenheit. In Analogie dazu wurden auch die übrigen Bestimmungen durchgeführt. Die Glyoxalgehalte sind (soweit sie bestimmt wurden) auf der Grundlage der bestimmten molaren Glyoxalmengen an- gegeben und dies als Gewichtsanteile einer zur bestimmten molaren Glyoxalmenge äquivalenten molaren Menge an monomeren Glyoxal.
Damit umfasst die vorliegende Erfindung insbesondere die nachfolgenden Ausfüh- rungsformen:
1. Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3- Vorläuferverbindung zu Acrylsäure, das neben Acrylsäure, Wasserdampf und Glyoxal noch von den vorgenannten Verbindungen verschiedene Leichtsieder,
Mittelsieder, Schwersieder und Schwerkondensierbare als Nebenbestandteile enthält, bei dem man das Produktgasgemisch in einem Direktkühler durch Direktkühlung mit einer feinteilig versprühten Kühlflüssigkeit abkühlt, wobei eine Teilmenge der Kühlflüssigkeit verdampft, - das abgekühlte Produktgasgemisch zusammen mit verdampfter und nicht verdampfter Kühlflüssigkeit in den Sumpfraum einer Absorptionskolonne führt, der mit dem darüber befindlichen, trennwirksame Einbauten aufweisenden, Absorptionsraum der Absorptionskolonne durch einen zwischen beiden befindlichen Kaminboden K, der wenigstens einen Kamin aufweist, verbunden ist, und von dem aus das abgekühlte Produktgasgemisch und verdampfte Kühlflüssigkeit durch den wenigsten einen Kamin des Kaminbodens K hindurch in den Absorptionsraum strömt und in selbigem zu einem in diesem absteigenden hoch- siedenden Absorptionsmittel im Gegenstrom aufsteigt, wobei auf dem Kaminboden K Acrylsäure in Absorptionsmittel absorbiert enthaltendes Absor- bat A aufläuft, vom Kaminboden K auf selbigem auflaufendes, Acrylsäure in Absorptions- mittel absorbiert enthaltendes, Absorbat A aus der Absorptionskolonne herausführt, eine Teilmenge an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A unter Ausbildung einer im Sumpfraum befindlichen Sumpfflüssigkeit dem Sumpfraum der Absorptionskolonne zuführt sowie gegebenenfalls eine andere Teilmenge des Absorbats A abkühlt und oberhalb des Kaminbodens K in die Absorptionskolonne rückführt, aus der verbliebenen Restmenge RA an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A gegebenenfalls in einer Strippeinheit Leichtsieder ausstrippt und dabei ein an Leichtsiedern entreichertes Absorbat A* er- zeugt, die Restmenge RA an Absorbat A oder das Absorbat A* einer Rektifikationskolonne mit Verstärkungs- und Abtriebsteil zuführt, im Abtriebsteil der Rektifikationskolonne das Absorptionsmittel anreichert sowie aus dem Abtriebsteil Absorptionsmittel mit einem Acrylsäurege- wichtsanteil von < 1 Gew.-% herausführt, und im Verstärkungsteil der Rektifikationskolonne die Acrylsäure anreichert und aus dem Verstärkungsteil eine rohe Acrylsäure mit einem Gewichtsanteil der Acrylsäure von≥ 90 Gew.-% herausführt, aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne Absorptionsmittel enthaltende Sumpfflüssigkeit entnimmt, eine Teilmenge an dieser entnommenen Sumpf- flüssigkeit als Kühlflüssigkeit dem Direktkühler zuführt und die Restmenge an dieser entnommenen Sumpfflüssigkeit einer Destillationseinheit zuführt, die eine Destillationskolonne und einen Umlaufwärmeaustauscher umfasst, in der Destillationskolonne die der Destillationseinheit zugeführte Sumpf- flüssigkeit destillativ in Brüden, dessen Gewichtsanteil an Absorptionsmittel größer ist als der Gewichtsanteil der Sumpfflüssigkeit an Absorptionsmittel, und in flüssiges Konzentrat, dessen Gewichtsanteil an höher als das Absorptionsmittel siedenden Bestandteilen B größer ist, als der Gewichtsanteil der Sumpfflüssigkeit an Bestandteilen B, auftrennt, einen Strom der Brüden, gegebenenfalls nach in einem indirekten Wärmeaustauscher erfolgter Abkühlung und/oder Kondensation desselben, ober- halb des Kaminbodens K in die Absorptionskolonne rückführt, am unteren Ende der Destillationskolonne einen Mengenstrom M des dort in einer Standhöhe S flüssig auflaufenden Konzentrats mit der Temperatur T1 aus der Destillationskolonne herausführt, einen Teilmengenstrom TAu von diesem Mengenstrom M aus dem Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch ausschleust und den Reststrom RM des Mengenstroms M über den Umlaufwärmeaustauscher mit der Temperatur T2≥ T1 oberhalb der Entnahme des Mengenstroms M aus der Destillationskolonne in die Destillationskolonne zurückführt, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Verweilzeit tv der Bestandteile des Teilmengenstroms TAu in der Destillationseinheit < 40 h beträgt.
2. Verfahren gemäß Ausführungsform 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Um- laufwärmeaustauscher der Destillationseinheit ein Zwangsumlaufentspan- nungsverdampfer ist.
3. Verfahren gemäß Ausführungsform 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Produktgasgemisch der partiellen Gasphasenoxidation, bezogen auf die in ihm enthaltene molare Menge an Acrylsäure,≥ 1 mol.ppm Glyoxal enthält.
4. Verfahren gemäß Ausführungsform 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Produktgasgemisch der partiellen Gasphasenoxidation, bezogen auf die in ihm enthaltene molare Menge an Acrylsäure,≥ 10 mol.ppm Glyoxal enthält.
5. Verfahren gemäß Ausführungsform 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Produktgasgemisch der partiellen Gasphasenoxidation, bezogen auf die in ihm enthaltene molare Menge an Acrylsäure,≥ 100 mol.ppm Glyoxal enthält. 6. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Cß-Vorläuferverbindung Propylen, Propan, Glycerin und/oder Acrolein ist. 7. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Siedepunkt des Absorptionsmittels bei Normaldruck wenigstens 200C oberhalb des Siedepunktes von Acrylsäure bei dem selben Druck liegt. 8. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Siedepunkt des Absorptionsmittels bei Normaldruck wenigstens 500C oberhalb des Siedepunktes von Acrylsäure bei dem selben Druck und bei <300°C liegt. 9. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorptionsmittel ein Gemisch aus 75 bis 99,9 Gew.-% Diphyl und 0,1 bis 25 Gew.-% Dimethylphthalat ist.
10. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 9, dadurch gekenn- zeichnet, dass T1≥ 1000C beträgt.
1 1. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass T1≥ 150°C beträgt. 12. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass T1≥ 170°C und < 2200C beträgt.
13. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass T1 < 300°C beträgt.
14. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass T2 bis zu 500C oberhalb von T1 liegt.
15. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 13, dadurch gekenn- zeichnet, dass T2≥ 1 °C und < 15°C oberhalb von T1 liegt. 16. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlaufwärmeaustauscher ein Zwangsumlaufentspan- nungswärmeaustauscher ist und der über den Umlaufwärmeaustauscher mit der Temperatur T2 in die Destillationskolonne zurückgeführte Reststrom RM oberhalb der Standhöhe S des Konzentrats in die Destillationskolonne zurückgeführt wird.
17. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass tv≥ 5 h und≤ 30 h beträgt.
18. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass tv≥ 10 h und < 25 h beträgt.
19. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 18, dadurch gekenn- zeichnet, dass aus der verbliebenen Restmenge RA an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A in einer Strippkolonne Leichtsieder herausgestrippt werden.
20. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 19, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Gehalt der Sumpfflüssigkeit im Sumpfraum der Absorptionskolonne an Metallionen je Metallart < 1 Gew.ppm beträgt.
21. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt der Sumpfflüssigkeit im Sumpfraum der Absorpti- onskolonne an Cr, Co, Cd, Fe, Mn, Mo, Ni, Sn, V, Zn, Zr, Ti, Sb, Bi, P, AI, Ca,
Mg, K und Li je genanntem Metall≤ 1 Gew.ppm beträgt.
22. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die rohe Acrylsäure mit einem Gewichtsanteil der Acrylsäure von≥ 95 Gew.-% aus dem Verstärkungsteil der Rektifikationskolonne herausgeführt wird.
23. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfdruck in der Destillationskolonne der Destillationsein- heit 10 bis 250 mbar beträgt. 24. Verfahren gemäß einer der Ausführungsformen 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Abtriebsteil der Rektifikationskolonne mit einem Acrylsäuregewichtsanteil von <1 Gew.-% herausgeführte Absorptionsmittel in das Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch der Gasphasenpartialoxidation rückgeführt wird.
Beispiel und Vergleichsbeispiel Vergleichsbeispiel
Aus einer zweistufig ausgeführten heterogen katalysierten Gasphasenpartialoxidation von Propylen der Reinheit„chemical grade" zu Acrylsäure mit Kreisgasfahrweise (wie in der WO 2008/090190 beschrieben) wurde ein eine Temperatur von 296, 7°C und einen Druck von 1 ,69 bar aufweisendes Produktgasgemisch der nachfolgenden Gehalte erhalten:
1 1 ,632 Gew.-% Acrylsäure,
0,277 Gew.-% Essigsäure,
4,796 Gew.-% H2O,
0,0045 Gew.-% Diphyl,
0,0001 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,138 Gew.-% Ameisensäure,
0,0741 Gew.-% Acrolein,
0,0029 Gew.-% Propionsäure,
0,0034 Gew.-% Furfurale,
0,0004 Gew.-% Allylacrylat,
0,0029 Gew.-% Benzaldehyd,
0,0839 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,0025 Gew.-% Benzoesäure,
3,499 Gew.-% molekularer Sauerstoff,
2,097 Gew.-% Kohlendioxid,
0,658 Gew.-% Kohlenmonoxid,
0,479 Gew.-% Propan,
0,239 Gew.-% Propylen,
0,0251 Gew.-% Glyoxal, und 75,959 Gew.-% molekularer Stickstoff.
Das Produktgasgemisch (272403 kg/h) wurde in einem im Gleichstrom betriebenen Sprühkühler (Direktkühler; Quench 1 ) auf eine Temperatur von 156,8°C abgekühlt (vgl. DE-A 10063161 und EP-A 1345881 ).
Die zur Direktkühlung des Produktgasgemischs verwendete Flüssigkeit war eine Teilmenge der aus dem Sumpfraum der im Folgenden beschriebenen Absorptionskolonne mittels der Förderpumpe P9 (bei den Förderpumpen dieses Vergleichsbeispiels handelte es sich zweckmäßig um Radialkreiselpumpen gemäß der DE-A 102 28 859) ent- nommenen Sumpfflüssigkeit (die Regelung des Sumpfstandes erfolgte kontaktfrei mit Hilfe eines„radioactive level control Systems"). Die Kühlwirkung resultierte primär aus einer Teilverdampfung des Absorptionsmittels. Noch vor der zugehörigen Förderpumpe P9 wurde die dem Sumpfraum der Absorptionskolonne entnommene Sumpfflüssigkeit mit einem Gemisch G aus frischem Absorptionsmittel und unterhalb des untersten Bo- dens aus dem Abtriebsteil der im Folgenden beschriebenen Rektifikationskolonne K30 herausgeführtem und≤ 1 Gew.-% Acrylsäure enthaltendem Absorptionsmittel ergänzt. Dieser Ergänzungsstrom leistete zum Einen einen kleinen Beitrag, um den Mengenkreis der Direktkühlung stationär zu halten. In erster Linie fungierte er jedoch als Spülstrom für die Ersatzpumpe (Reservepumpe) der Förderpumpe P9, mit Hilfe dessen diese sedimentfrei unmittelbar betriebsbereit vorgehalten wurde.
Die beiden Förderpumpen (P9 = im Betrieb befindlich; P9* = Reserve) befanden sich zu diesem Zweck in jeweils einem Ast eines T-Verlaufs der Förderleitung, der in Förderrichtung hinter den beiden Pumpen wieder zusammengeführt wurde. Sowohl auf der Saugseite als auch auf der Druckseite jeder der beiden Pumpen befand sich im jeweiligen Ast der Förderleitung eine Armatur, mit Hilfe derer der Stoffstrom gesperrt werden konnte (in ihrer einfachsten Ausführungsform handelte es sich bei der jeweiligen Armatur um einen Schieber oder um eine Klappe). Während die beiden zur im Betrieb befindlichen Förderpumpe P9 gehörigen Armaturen geöffnet waren, waren jene der betriebsbereit vorgehaltenen Reservepumpe P9* gesperrt. Der Spülstrom wurde nun anwendungstechnisch zweckmäßig in Fließrichtung (des normalerweise von der Förderpumpe P9* im Betrieb befindlich zu fördernden Stromes) nach der Förderpumpe P9* aber vor der gesperrten Armatur (vor dem ge- schlossenen Druckseiteschieber der Förderpumpe P9*) auf die Förderpumpe P9* gestellt, so dass der Spülstrom die stehende Förderpumpe P9* rückwärts (entgegen de- ren normale Förderrichtung) durchströmte. Die Armatur auf der Saugseite der Förderpumpe P9* war dabei vorzugsweise ebenfalls gesperrt (die Saugseiteklappe war vorzugsweise ebenfalls geschlossen). Um selbige herum war jedoch von der Saugseite der Förderpumpe P9* eine Umgehungsleitung mit Nennweite 50 auf die Saugseite der in Betrieb befindlichen Förderpumpe P9 geführt, durch die die aus der Saugöffnung der Förderpumpe P9* austretende Spülströmung der Saugseite der im Betrieb befindlichen Förderpumpe P9 zuströmen konnte.
Der Ergänzungsstrom an aus dem Pufferbehälter B 8000 entnommenem Gemisch G (727 kg/h; 39,8°C) wies folgende Gehalte auf:
0,974 Gew.-% Acrylsaure,
0,0001 Gew.-% Essigsäure,
74,64 Gew.-% Diphyl,
18,81 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0002 Gew.-% Propionsäure,
0,01 Gew.-% Furfurale,
0,199 Gew.-% Benzaldehyd,
0,746 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,323 Gew.-% Benzoesäure,
4,191 Gew.-% Diacrylsäure, und
0,0544 Gew.-% Phenothiazin.
Die zur Direktkühlung insgesamt verwendete Flüssigkeit (1 120430 kg/h; 152, 4°C) wies nachfolgende Gehalte auf:
4,49 Gew.-% Acrylsaure,
0,0253 Gew.-% Essigsäure,
0,0099 Gew.-% Wasser,
55,77 Gew.-% Diphyl,
37,85 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0003 Gew.-% Ameisensäure,
0,0025 Gew.-% Acrolein,
0,0007 Gew.-% Propionsäure,
0,0023 Gew.-% Furfurale,
0,0001 Gew.-% Allylacrylat, 0,0291 Gew.-% Benzaldehyd,
0,1374 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,366 Gew.-% Benzoesäure,
0,966 Gew.-% Diacrylsäure,
0,280 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0001 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Die Direktkühlung erfolgte wie in der EP-A 1345881 beschrieben. Der Direktkühler K9 wies eine zylindrische Geometrie auf. Seine Höhe betrug 15704 mm, sein Inenn- durchmesser war 3 m. Fertigungsmaterial war Werkstoff 1.4571 (DIN EN 10020) mit einer Stärke von 5 bis 8 mm. An seinem unteren Ende wurde er von einem Konus abgeschlossen, der einen Abzugsstutzen mit einem Innendurchmesser von 2000 mm aufwies. An seinem oberen Ende wurde er von einem Konus abgeschlossen, der einen Eingangsstutzen mit einem Innendurchmesser von 2000 mm aufwies. Ein zylindrischer Kragen (Innendurchmesser = 2710 mm, Kragenhöhe = 1124 mm) ragte von der koni- sehen Innenwand zentriert angebracht in den Direktkühler. Der zylindrische Kragen war doppelwandig ausgeführt (in entsprechender Weise wie bei einem Dewargefäß; der von den beiden Wänden eingeschlossene Hohlraum war mit mineralischer Wolle ausgefüllt; der Abstand zwischen den beiden Wänden betrug 100 mm; der Hohlraum war zu den Stoffströmen abgeschlossen).
2530 mm unterhalb des Eingangsstutzens, durch den das Produktgasgemisch in den Direktkühler strömte, waren über den Umfang des Direktkühlers äquidistant verteilt sechs Prallplattenzerstäuber angebracht, wie sie in der EP-A 1345881 (vgl. Ausführungsbeispiel dieser EP-Schrift) offenbart sind. Die Kühlflüssigkeit wurde über sie in Tröpfchen des Durchmessers 0,1 mm bis 5 mm zerstäubt dem Direktkühler zugeführt.
1900 mm oberhalb des Abzugstutzens war noch ein seitlicher Eingangsstutzen angebracht. Durch diesen wurde das mit Leichtsiedern beladene Strippgas zugeführt, welches bei der im Folgenden noch zu beschreibenden Leichtsiederstrippung der Rest- menge RA des aus der Absorptionskolonne herausgeführten Absorbats A (bzw. RA+, A+) resultierte. Das mit Leichtsiedern beladene Strippgas (78318 kg/h; 118,7°C, 1 ,520 bar) wies folgende Gehalte auf:
39,216 Gew.-% Acrylsäure,
0,361 Gew.-% Essigsäure, 1 ,130 Gew.-% Wasser,
1 ,823 Gew.-% Diphyl,
0,0489 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0032 Gew.-% Ameisensäure,
0,0187 Gew.-% Acrolein,
0,0082 Gew.-% Propionsäure,
0,0069 Gew.-% Furfurale,
0,0018 Gew.-% Allylacrylat,
0,0639 Gew.-% Benzaldehyd,
0,234 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,0023 Gew.-% Benzoesäure,
0,0021 Gew.-% Diacrylsäure,
4,469 Gew.-% molekularer Sauerstoff,
1 ,169 Gew.-% Kohlendioxid,
0,367 Gew.-% Kohlenmonoxid,
0,267 Gew.-% Propan,
0,134 Gew.-% Propylen, und
50,62 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Im Übrigen wies der Direktkühler K9 keine Einbauten auf und war gegen die Umgebung thermisch mit 200 mm mineralischer Wolle isoliert. Aus dem Abzugsstutzen des Direktkühlers strömte das Gesamtgemisch (T= 156,8°C, P = 1 ,469 bar) unmittelbar in den Sumpfraum der Absorptionskolonne K10. Das Gewichtsverhältnis von flüssiger zu gasförmiger Phase betrug im Gesamtgemisch ca. 2,5. Der Eintrittsstutzen für das Gesamtgemisch in den Sumpfraum war tangential angebracht.
Die Höhe der Absorptionskolonne K10 betrug 53263 mm. Sowohl nach oben als auch nach unten wurde sie jeweils von einem Korbbogenboden abgeschlossen. Von unten nach oben lag der Innendurchmesser der Absorptionskolonne bis auf eine Höhe von 31863 mm bei 8200 mm. Daran anschließend war der Innendurchmesser, abgesehen von der Übergangszone, bis zum oberen Ende der Absorptionskolonne auf 7000 mm verringert.
Der untere Korbbogenboden (auch Klöpperboden genannt) wies einen Abzugstutzen auf, dessen Innendurchmesser 600 mm betrug. Unmittelbar oberhalb des Abzugstut- zens war in der Absorptionskolonne ein Tromben(Wirbel)brecher angebracht. 2613 mm oberhalb des unteren Endes der Absorptionskolonne befand sich die Grundfläche eines im Sumpfraum der Absorptionskolonne zentriert angebrachten und nach unten offenen Flachkegels („Chinesenhut"). Die Spitze des Flachkegels befand sich 3213 mm oberhalb des unteren Kolonnenendes. Auf der Höhe seiner Grundfläche bestand zwischen der Umfanglinie des Flachkegels und der Innenwand der Absorptionskolonne ein Randspalt der Breite 500 mm. Der Flachkegel verfolgte den Zweck, zu verhindern, dass durch unterhalb seiner Grundfläche ausströmende Gasphase Flüssigphase tropfenförmig von unten nach oben mitgerissen wird.
Die Eintrittsmitte des Eintrittstutzens für das aus dem Direktkühler K9 zuströmende Gesamtgemisch befand sich auf einer Höhe von 41 13 mm seitlich an der Absorptionskolonne. Der Innendurchmesser des Eintrittstutzens betrug 2000 mm. Der Eintrittstutzen war so angebracht, dass das Gesamtgemisch tangential in den Sumpfraum der Absorptionskolonne K10 strömte.
Der Kaminboden K verband den Sumpfraum der Absorptionskolonne mit dem darüber befindlichen Absorptionsraum. Der Kaminboden K war von der in der DE-A 10159825 beschriebenen Bauweise. Er wies 16 zylindrische Kamine auf. Deren Innendurchmes- ser betrug 797 mm und ihre Höhe (ohne Überdachung) lag bei 2 m. Zwischen Überdachung und Kaminende bestand ein Durchtrittspalt von 200 mm. Die Wände der Kamine waren doppelwandig ausgeführt (in entsprechender Weise wie bei einem Dewargefäß; der von den beiden Wänden eingeschlossene Hohlraum war mit Luft gefüllt; der Abstand zwischen den beiden Wänden betrug 20 mm; der Hohlraum war zu den Stoff- strömen abgeschlossen). Dieses Prinzip wird angewendet, um die thermische
Belastung der auf dem Kaminboden auflaufenden Acrylsäure zu vermindern.
Auf der Unterseite des Kaminbodens K war zentriert ein nach unten ragender offener Kegelstumpf angebracht, dessen Querschnitt sich nach unten verjüngte. Die Höhe des Kegelstumpfs betrug 1560 mm. Von oben nach unten verengte sich der Innendurchmesser des Kegelstumpfs von 6230 mm auf 4200 mm. Das untere Ende des Kegelstumpfs war zusätzlich als kreiszylindrischer Kragen nach unten fortgeführt, wobei die Kragenhöhe 600 mm betrug. Der Abstand von der Eintrittsmitte des Eintrittstutzens bis zum unteren Ende des vorgenannten Kragens lag bei 3400 mm. Der Kegelstumpf war an seinem unteren Ende von einem Ring umgeben. Dieser hatte einen Innendurchmesser von 6200 mm und eine Breite von 2319 mm. Etwa 1 m oberhalb der Kaminenden (ohne Überdachung gerechnet) des Kaminbodens
K befand sich die Unterseite des ersten von fünf aufeinander folgenden bauähnlichen Ventilböden (wie stets in dieser Kolonne Ventiltellerböden der Firma Koch International mit dem Ventiltyp TU und dem Käfig Typ H). Ihr äquidistanter Abstand betrug 700 mm. Die Ventilböden 1 und 3 (von unten nach oben) wiesen je Boden 5130„Ventile/Bodenbohrungen" auf. Der Boden 2 wies 4958„Ventile/Bohrungen" auf. Bei diesen drei Böden waren die Ventile und Käfige nicht montiert. Der Boden 4 wies 4958 und der Boden 5 wies 5130„Ventile/Bodenbohrungen" auf. Die Durchmesser der Bodenbohrungen betrugen (wie bei den anderen Ventilböden dieser Kolonne auch) bei allen fünf Böden 39 mm. Die Zentren der Bodenbohrungen waren jeweils gemäß regelmäßiger Dreiecksteilung über einen Ventilbodenabschnitt verteilt. Die einzelnen Ventilböden waren als vierflutige Querstromböden ausgebildet. Die Höhe der Überlaufwehre bei den Böden 1 und 3 betrug 22 mm, bei den Böden 2 und 4 betrug sie 15 mm und beim Boden 5 betrug sie 20 mm.
Bei einem Ventiltellerboden (in dieser Schrift kurz„Ventilboden") sind die Bodenöffnungen (die Gasdurchtrittsöffnungen im Boden) durch nach oben bewegliche Deckel oder Teller abgedeckt. Beim Gasdurchtritt werden die Deckel (Teller) durch den Gasstrom in einem über der jeweiligen Bodenöffnung angebrachten entsprechenden Führgerüst (Führkäfig; in dieser Kolonne Typ H der Firma Koch International) angehoben und erreichen schließlich eine der Gasbelastung entsprechende Hubhöhe. Der Gasstrom tritt aus der unter dem angehobenen Teller entstandenen Durchtrittsöffnung aus und tritt parallel zum Boden in die auf selbigem aufgestaute Flüssigkeit sein. Der Tellerhub steuert so die Größe der Gasaustrittsöffnung und passt sich selbständig der Kolonnen- belastung an.
Der Führkäfig begrenzt die maximal mögliche Hubhöhe (z.B. durch die Höhe seiner Decke; letztere ist in der Regel für fluide Phasen nicht durchlässig). In der Regel liegt diese maximale Hubhöhe bei etwa % des Lochdurchmessers.
Aufgrund der hohen Gasbelastung der unteren Ventilböden werden in diesen die Hubdeckel (Hubteller) anwendungstechnisch zweckmäßig häufig weggelassen. Die Umlenkung der Gasströmung erfolgt dann durch die Decke des Führkäfigs. Diese Vorgehensweise ist insofern vorteilhaft, als sie die Möglichkeit des Festklebens eines Hubtel- lers an der Bodenöffnung bei zwischenzeitlicher Nichtbelastung ausschließt. Gegebenenfalls wird zusätzlich auf die Führkäfige verzichtet. Die Dicke eines Hubdeckels beträgt bei Anwendungen der beschriebenen Art in der Regel 1 ,5 (vorzugsweise bei den weiter innen gelegenen Ventilen) bis 2 mm (vorzugsweise bei den weiter außen gelegenen Ventilen). Dies war auch in der Absorptionskolonne K10 so. Zum hydrostatischen Anstau der Bodenflüssigkeit weisen Ventiltellerböden wenigstens ein Ablaufwehr mit Downcomer auf. An vier einander wie die Enden eines Kreuzes gegenüberliegen- den Stellen am Umfang des häufig kreisrunden Hubtellers können in selbigem anwendungstechnisch vorteilhaft geringe Einbuchtungen angebracht sein, die einen Flüssigkeitsablauf bei Nichtbelastung ermöglichen (dies war in der Absorptionskolonne K10 der Fall). 1500 mm oberhalb des 5. Ventilbodens befand sich die Unterseite des 6. Ventilbodens, der zu einer Abfolge von zehn weiteren, zueinander baugleichen, Ventilböden gehörte. Der oberste dieser Ventilbödenabfolge bildete insgesamt, von unten nach oben, den 15. Ventilboden. Der äquidistante Abstand aufeinanderfolgender Ventilböden innerhalb dieser zweiten Abfolge von Ventilböden betrug 600 mm und die Anzahl der„Venti- Ie/Bodenbohrungen" lag bei 5928 je Boden. Die Durchmesser der Bodenbohrungen betrugen wieder 39 mm. Die Anordnung ihrer Zentren über einen Ventilbodenabschnitt folgte wieder einer regelmäßigen Dreiecksteilung. Die Ventilböden 6 bis 15 waren als zweiflutige Querstromböden ausgestaltet. Die Höhe der Überlaufwehre bei den Böden 6, 8, 10, 12 und 14 betrug 25 mm, bei den Böden 7, 9, 1 1 , 13 und 15 lag sie bei 35 mm.
1500 mm oberhalb des 15. Ventilbodens befand sich die Unterseite eines weiteren Kaminbodens K2, der ebenfalls wie die in der DE-A 10159825 offenbarten Kaminböden ausgeführt war. Die Anzahl der Kamine des Kaminbodens K2 war 16, ihre Höhe (ohne Überdachung gerechnet) lag bei 1500 mm und ihr Innendurchmesser betrug 797 mm. Wie alle Kaminböden der Absorptionskolonne verfolgte auch der Kaminboden K2 den Zweck eines Sammelbodens, der über die Kamine lediglich für aufsteigende Gasphase durchlässig ist, und auf dem in der Absorptionskolonne ablaufende Flüssigkeit aufläuft sowie durch entsprechende Entnahme aus der Absorptionskolonne herausge- führt wird.
Etwa 800 mm oberhalb der Kaminenden (ohne Überdachung gerechnet) des Kaminbodens K2 befand sich die Unterseite des ersten einer weiteren Abfolge von 9 Ventilböden. Ihr äquidistanter Abstand betrug 600 mm. Die einzelnen Ventilböden waren als vierflutige Kaminböden ausgestaltet. Die Anzahl der„Ventile/Bodenbohrungen" lag bei den Böden 16, 18, 20, 22 und 24 bei 5130 je Boden. Die Anzahl der„Ventile/Bodenbohrungen" lag bei den Böden 17, 19, 21 und 23 bei je 4958 je Boden. Die Durchmesser der Bodenbohrungen betrugen bei diesen Ventilböden ebenfalls 39 mm.
Die Anordnung ihrer Zentren folgte wieder einer regelmäßigen Dreiecksteilung je Ventilbodenabschnitt. Die Höhe der Überlaufwehre bei den Böden 16, 18, 20, 22 und 24 betrug 20 mm. Die Höhe der Überlaufwehre der Böden 17, 19, 21 und 23 betrug 15 mm.
Oberhalb des Ventilbodens 24 begann sich die Absorptionskolonne von unten nach oben konisch zu verjüngen (etwa auf einer Länge von ca. 1000 mm), bis der Innendurchmesser 7000 mm betrug, der anschließend bis zum oberen Kolonnenende bei- behalten wurde.
1400 mm oberhalb des Ventilbodens 24 befand sich die Unterseite des ersten Ventilbodens einer weiteren Abfolge von 14 Ventilböden (Ventilböden 25 bis 38). Sie waren ebenfalls äquidistant (600 mm) übereinander angeordnet und als zweiflutige Quer- stromböden ausgeführt. Die Anzahl der„Ventile/Bodenbohrungen" lag bei 4188 je Boden. Die Anordnung ihrer Zentren folgte wieder einer regelmäßigen Dreiecksteilung je Ventilbodenabschnitt. Die Höhe der Überlaufwehre der Böden 25, 27, 29, 31 , 33, 35 und 37 betrug 35 mm. Die Höhe der Überlaufwehre der Böden 26, 28, 30, 32, 34, 36 und 38 betrug 25 mm.
2200 mm oberhalb des 38. Ventilbodens befand sich die Unterseite eines weiteren Kaminbodens K3, der ebenfalls wie die in der DE-A 10159825 offenbarten Kaminböden ausgeführt war. Die Anzahl der Kamine des Kaminbodens K3 war 16, ihre Höhe (ohne Überdachung) lag bei 1500 mm und ihr Innendurchmesser betrug 598 mm.
Der Kaminboden K3 bildete das Ende des eigentlichen (im Sinne der Erfindung) Absorptionsabschnitts der Absorptionskolonne. Der Abschnitt oberhalb des Kaminbodens K3 bildete eine im Sinne der DE-A 4436243 aufgesetzte Nebenkolonne (einen Nebenabschnitt).
800 mm oberhalb der Kaminenden (ohne Überdachung gerechnet) des Kaminbodens K3 befand sich die Unterseite des ersten einer weiteren Abfolge von 9 Ventilböden. Sie waren als zweiflutige Querstromböden ausgeführt und äquidistant (600 mm) übereinander angeordnet. Die Anzahl der„Ventile/Bodenbohrungen" lag bei den Böden 39 und 41 bei 4558 Durchtrittsöffnungen je Boden. Die Anzahl der„Ventile/Bodenbohrungen" lag bei den Böden 40 und 42 bei 4484 Durchtrittsöffnungen je Boden. Bei den Böden 43 bis 47 lag die Anzahl der„Ventile/Bodenbohrungen" bei 4238 Durchtrittsöffnungen je Boden. Die Höhe der Überlaufwehre bei den Böden 39, 40, 41 , und 42 betrug 50 mm. Die Höhe der Überlaufwehre bei den Böden 43, 45 und 47 betrug 40 mm und bei den Böden 44 und 46 betrug sie 25 mm. Im Abstand von 1000 mm zum obersten Ventilboden (47. Ventilboden) befand sich ein Tragering mit einer Ringbreite von 500 mm. Auf ihm lag als Demister ein Drahtgeflecht auf, das eine Höhe (Dicke) von 450 mm aufwies. Ein Austrittstutzen im oberen Korb- bogenboden mit einem Innendurchmesser von 3000 mm bildete den Auslaß aus der Absorptionskolonne K10.
Die Absorptionskolonne war gegen ihre Umgebung nicht thermisch isoliert. Der zu ihrer Fertigung verwendete Werkstoff war der Werkstoff 1.4571 (nach DIN EN 10020). Die Wandstärke betrug unten 25 mm und oben 16 mm. Im Übrigen wurde die Absorption in Anlehnung an die DE-A 4436243 durchgeführt.
Vom Kaminboden K (T= 1 13,8°C; P= 1 ,420 bar) wurden mittels einer Pumpe P10 1560475 kg/h an auf dem Kaminboden K auflaufendem Absorbat A aus der Absorptionskolonne herausgeführt (die Regelung des Flüssigkeitsstandes auf allen Kaminböden der Absorptionskolonne erfolgte durch Differenzdruckmessung (vgl. WO
03/076382) über offene Bohrungen in der Kolonnenwand (aus Gründen der Sicherheit wurden immer zwei Standmessungen gleichzeitig durchgeführt; die zugehörigen Bohrungen befanden sich einander gegenüberliegend paarweise auf derselben Höhe); eine Bohrung befand sich oberhalb des Flüssigkeitsstandes und eine befand sich im Flüssigkeitsstand; die Leitungen von den Bohrungen zum Meßumformder (anwen- dungstechnisch zweckmäßig eine Membrandruckmeßdose; sie besteht aus zwei
Messkammern, die durch eine Membran hermetisch voneinander getrennt sind; jeweils ein Messdruck wird in die zugehörige Messkammer geführt; die resultierende Membrandurchbiegung spiegelt den Druckunterschied wieder) wurden mit jeweils 80 bis 100 Nl/h molekularem Stickstoff (< 20 Vol.ppm O2) einer Temperatur von 25°C gespült; molekularen Sauerstoff enthaltende Gase wie Luft oder Magerluft sind an dieser Stelle als Spülgase nicht geeignet, da sie als Bestandteil des die Absorptionskolonne verlassenden Restgasstroms wenigstens teilweise Bestandteil des in die Gasphasenoxidati- on rückgeführten Kreisgases würden und auf diesem Weg in die Festlegung des Sauerstoffgehaltes des Reaktionsgasgemisches für die Gasphasenoxidation eingreifen würden (das Reaktionsgasgemisch sollte stets außerhalb des Explosionsbereichs liegen)), das nachfolgende Gehalte aufwies: 30,792 Gew.-% Acrylsäure,
0,151 Gew.-% Essigsäure,
0,157 Gew.-% Wasser,
53,507 Gew.-% Diphyl,
13,268 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,001 1 Gew.-% Ameisensäure,
0,0064 Gew.-% Acrolein,
0,0066 Gew.-% Propionsäure,
0,0128 Gew.-% Furfurale,
0,0012 Gew.-% Allylacrylat,
0,163 Gew.-% Benzaldehyd,
0,607 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,230 Gew.-% Benzoesäure,
1 ,014 Gew.-% Diacrylsäure,
0,0291 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0002 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Noch vor der Pumpe P10 wurde dem vom Kaminboden K entnommenen Strom an Absorbat A ein geringfügiger flüssiger Rückstrom (3224 kg/h; 24°C) RS aus dem Bereich der Direktkühlung des die noch zu beschreibende Rektifikationskolonne an deren Kopf verlassenden Brüdenstroms zugeführt, der nachfolgende Gehalte aufwies:
97,750 Gew.-% Acrylsäure,
0,974 Gew.-% Essigsäure,
1 ,134 Gew.-% Wasser,
0,0001 Gew.-% Acrolein,
0,0231 Gew.-% Propionsäure,
0,0067 Gew.-% Furfurale,
0,0162 Gew.-% Allylacrylat,
0,0006 Gew.-% Benzaldehyd,
0,0005 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,0150 Gew.-% Diacrylsäure,
0,0284 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0007 Gew.-% molekularer Sauerstoff
(nicht spezifikationsgerecht produzierte rohe Acrylsäure kann bei Bedarf ebenfalls an dieser Stelle ins Herstellverfahren rückeingespeist werden). Es entstand so ein Gesamtstrom an von der Pumpe P10 angesaugtem und gefördertem Absorbat A+. 73680 kg/h des Gesamtstroms an Absorbat A+ wurden unterhalb des im Sumpfraum der Absorptionskolonne angebrachten Flachkegels („Chinesenhutes") in den Sumpfraum der Absorptionskolonne gefördert (um den Mengenkreis der Direktkühlung stationär zu halten). 228919 kg/h des Gesamtstroms an Absorbat A+ wurden als Stoffstrom RA+ durch die Rohre eines mit Wasserdampf (1600C; 6,2 bar) beheizten Rohrbündel- Wärmeaustauschers W18 hindurch dem Kopf der Strippkolonne K20 für die Leichtsie- derstrippung zugeführt. Dabei erhöhte sich die Temperatur dieses Stroms an Absorbat A+ auf 122,3°C. Der im Wärmeaustauscher W18 kondensierte Wasserdampf (Kondensattemperatur = 113°C) wurde in das Netz zur Wasserdampferzeugung rückgeführt. W18 war ein vierzügiger Rohrbündelwärmeübertrager mit 184 Übertragerrohren der Länge 6000 mm und des Innendurchmessers 34 mm (Wanddicke = 2 mm). Gefertigt war der Wärmeaustauscher W18 aus Werkstoff 1.4571.
Der übrige Strom des Gesamtstroms an Absorbat A+ wurde über zwei indirekte Wärmeaustauscher W14 und W10 (in dieser Reihenfolge) mit einer Temperatur von 108,90C auf den 5. Ventilboden (von unten) in die Absorptionskolonne rückgeführt.
Beim Wärmeaustauscher W14 handelte es sich um einen Rohrbündelwärmeaustauscher. Als Kühlmedium wurde im Wesentlichen wässriges Extrakt aus der im Folgenden noch zu beschreibenden Sauerwasserextraktion verwendet, das eine Temperatur von ca. 41 0C aufwies. Das wässrige Extrakt erwärmte sich dabei auf 56 0C. Es wurde ebenso wie eine Teilmenge des die Absorptionskolonne an deren Kopf (d.h. am Kopf der Nebenkolonne) verlassenden Restgases der Verbrennung zugeführt (vgl. DE-A 10336386 sowie DE-A 19624674 und WO 97/48669). Die Energiebilanz dieser Verbrennung wurde verbessert, indem das zu verbrennende Restgas vorab seiner Verbrennung mit dem vorgenannten wässrigen Extrakt gesättigt wurde (in der Sättigerkolonne K14). Das Restgas wurde dabei insbesondere mit Wasserdampf gesättigt. Die Verdampfung des letzteren im Rahmen der Verbrennung des wässrigen Extrakts konnte somit entfallen. Der Wärmeaustauscher W10 war ein Luftkühler. Dieser bestand im Wesentlichen aus einem Bündel aus Rippenrohren, in denen die abzukühlende Flüssigkeit geführt wurde. Mit Hilfe eines unterhalb des Rohrbündels befindlichen Ventilators wurde aus der Um- gebungsatmosphäre Luft als Kühlmedium (ca. -10 bis +35 0C, je nach Umgebungstemperatur) um die Rippenrohre geführt.
Vom Kaminboden K2 wurde mittels der Pumpe P1 1 kontinuierlich ein weiterer Flüssigkeitsstrom aus der Absorptionskolonne herausgeführt. Dieser wurde mit dem Rückführstrom des noch zu beschreibenden kondensierten Brüden aus der Destillationskolonne (8642 kg/h; 40,50C) zu einem Gesamtstrom vereinigt.
Der Rückführstrom des Brüdenkondensats wies dabei folgende Gehalte auf:
4,346 Gew.-% Acrylsäure,
0,0260 Gew.-% Essigsäure,
0,0102 Gew.-% Wasser,
56,46 Gew.-% Diphyl,
37,279 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0003 Gew.-% Ameisensäure,
0,0025 Gew.-% Acrolein,
0,0007 Gew.-% Propionsäure,
0,0024 Gew.-% Furfurale,
0,0001 Gew.-% Allylacrylat,
0,0299 Gew.-% Benzaldehyd,
0,141 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,369 Gew.-% Benzoesäure,
1 ,244 Gew.-% Diacrylsäure,
0,004 Gew.-% Glyoxal,
0,0333 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0001 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Der Gesamtstrom (2328293 kg/h; 68,3°C) wies folgende Gehalte auf:
36,668 Gew.-% Acrylsäure,
3,205 Gew.-% Essigsäure,
3,121 Gew.-% Wasser,
43,203 Gew.-% Diphyl,
11 ,424 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0052 Gew.-% Ameisensäure, 0,0328 Gew.-% Acrolein,
0,0035 Gew.-% Propionsäure,
0,0076 Gew.-% Furfurale,
0,0076 Gew.-% Allylacrylat,
0,142 Gew.-% Benzaldehyd,
0,412 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,186 Gew.-% Benzoesäure,
1 ,50 Gew.-% Diacrylsäure,
0,0308 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0008 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Ein Teilstrom von 282793 kg/h des Gesamtstroms wurde als solcher auf den 15. Ventilboden (von unten) der Absorptionskolonne zurückgeführt. Der verbliebene Reststrom (2045500 kg/h) des Gesamtstroms wurde zunächst durch den Wärmeaustauscher W1 1 geführt und dabei auf 48,9°C abgekühlt.
Der Wärmeaustauscher W1 1 war dabei wie der Wärmeaustauscher W10 ein mit Luft gekühlter Rippenrohrwärmeaustauscher. In Abhängigkeit von der Temperatur der Um- gebungsatmosphäre kann zur Einstellung der Temperatur des vorgenannten Reststroms demselben bei Bedarf vor seiner Rückführung in die Absorptionskolonne hinter dem Wärmeaustauscher W11 noch frisches Absorptionsmittel (z.B. aus dem Pufferbehälter B 8000 entnommenes Gemisch G) zugeführt werden. Der Hauptstrom an Absorptionsmittel (161090 kg/h) wurde der Absorptionskolonne auf den 38. Ventilboden zugeführt. Dieser Hauptstrom wurde durch eine Zusammenführung von zwei Teilströmen gebildet. Der erste Teilstrom, der Teilstrom I (134949 kg/h; 55,6°C) war ein Gemisch aus frischem Absorptionsmittel und aus dem Abtriebsteil der im Folgenden beschriebenen Rektifikationskolonne herausgeführtem und < 1 Gew.% Acrylsäure enthaltendem Absorptionsmittel, mit dem (dem Gemisch) jedoch bereits eine Teilmenge des aus dem Austrittstutzen der Absorptionskolonne ausströmenden Restgases in der Waschkolonne K19 gewaschen worden war, um diese Teilmenge von Resten an Acrolein, Essigsäure und Acrylsäure weitestgehend zu befreien (d.h., es war ein in der Waschkolonne K19 bereits zu Anwendung gekommenes Gemisch G). Das so gewaschene Restgas wurde nachfolgend als Strippgas für die noch zu beschreibende Leichtsiederstrippung verwendet. Der Teilstrom I wies folgende Gehalte auf:
0,992 Gew.-% Acrylsäure,
0,0207 Gew.-% Essigsäure,
0,173 Gew.-% Wasser,
74,46 Gew.-% Diphyl,
18,77 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0209 Gew.-% Acrolein,
0,0002 Gew.-% Propionsäure,
0,0101 Gew.-% Furfurale,
0,198 Gew.-% Benzaldehyd,
0,743 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,323 Gew.-% Benzoesäure,
4,181 Gew.-% Diacrylsäure,
0,0543 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0007 Gew.-% molekularer Sauerstoff
Der Teilstrom Il (26141 kg/h; 47,7°C) war ein dem Teilstrom I entsprechender Ge- mischstrom, der jedoch im Unterschied zum Teilstrom I nach der Verwendung für die Restgaswäsche in der Waschkolonne K19 zusätzlich noch der im Weiteren zu beschreibenden Extraktion mit Sauerwasser unterworfen worden war (d.h., es war ein Strom an Gemisch G, das in der Waschkolonne 19 und daran anschließend in der Sauerwasserextraktion bereits zu Anwendung gekommen war).
Der Teilstrom Il wies folgende Gehalte auf:
2,131 1 Gew.-% Acrylsäure,
0,443 Gew.-% Essigsäure,
0,699 Gew.-% Wasser,
75,18 Gew.-% Diphyl,
18,41 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0327 Gew.-% Acrolein,
0,0004 Gew.-% Propionsäure,
0,0167 Gew.-% Furfurale,
0,0002 Gew.-% Allylacrylat,
0,331 Gew.-% Benzaldehyd, 0,301 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,296 Gew.-% Benzoesäure,
2,047 Gew.-% Diacrylsäure, und
0,0535 Gew.-% Phenothiazin.
Das durch die Kamine des Kaminbodens K3 in die der Hauptkolonne der Absorptionskolonne aufgesetzte Nebenkolonne strömende Gasgemisch wurde in diesem Nebenabschnitt (in dieser Nebenkolonne) der Absorptionskolonne der sogenannte Sauer- wasserkondensation unterworfen.
Dazu wurden vom Kaminboden K3 mittels der Pumpe P12 kontinuierlich 493340 kg/h an auf dem Kaminboden K3 zweiphasig auflaufender Flüssigkeit (des„Sauerwassers") aus der Nebenkolonne herausgeführt (43,5°C). Diese wies nachfolgende Gehalte auf:
6,497 Gew.-% Acrylsäure,
3,788 Gew.-% Essigsäure,
50,22 Gew.-% Wasser,
28,408 Gew.-% Diphyl,
6,58 Gew.-% Dimethylphthalat,
2,25 Gew.-% Ameisensäure,
0,026 Gew.-% Acrolein,
0,001 1 Gew.-% Propionsäure,
0,0171 Gew.-% Furfurale,
0,0020 Gew.-% Allylacrylat,
0,299 Gew.-% Benzaldehyd,
0,926 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,113 Gew.-% Benzoesäure,
0,800 Gew.-% Diacrylsäure,
0,0187 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0026 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
476570 kg/h dieses entnommenen Stromes wurden durch den Wärmeaustauscher W12 geführt und dabei auf 26,4°C abgekühlt. Als Wärmeaustauscher W12 wurde ein mit Flußwasser gekühlter zweizügiger Rohrbündelwärmeübertrager mit 2414 Übertra- gerrohren der Länge 6000 mm und des Innendurchmessers 16 mm (Wanddicke = 2 mm) verwendet, der aus Werkstoff 1.4571 gefertigt war. 247300 kg/h des vorgenannten auf 26,4°C abgekühlten Stoffstroms wurden dem 42.
Ventilboden der Absorptionskolonne K10 über geschlitzte Einsteckrohre unter weitgehender Vermeidung von Tröpfchenbildung aufgegeben. Die verbliebenen 229270 kg/h des vorgenannten auf 26,4°C abgekühlten Stoffstroms wurden durch einen weiteren Wärmeaustauscher W4 geführt und dabei auf 14,7°C abgekühlt.
Anschließend wurden sie unmittelbar oberhalb des 47. Ventilbodens (von unten) mit- tels geschlitzter Einsteckrohre unter weitgehender Vermeidung von Tröpfchenbildung demselben aufgegeben. Der Wärmeaustauscher W4 war ein achtzügiger Rohrbündelwärmeübertrager mit 1510 Übertragerrohren der Länge 5000 mm und des Innendurchmessers 21 mm (Wanddicke = 2 mm). Als Kühlmittel wurde flüssiges Propylen (Reinheit: chemical grade) verwendet (-5 bis +3°C), das aus dem entsprechenden La- gertank heraus durch den die Wärmeaustauscherrohre umgebenden Sekundärraum des Wärmeaustauschers W4 geführt wurde. Das den Sekundärraum gasförmig mit einer Temperatur von +10 bis +13°C verlassende Propylen wurde anschließend der Zubereitung des Reaktionsgasgemischs zugeführt (vgl. auch EP-A 1097916). 16770 kg/h des vom Kaminboden K3 aus der Absorptionskolonne herausgeführten
Sauerwassers wurden der Extraktion des im Weiteren dieser Schrift ausgeführten Teilstroms II* mit Sauerwasser zugeführt.
Durch den Austrittstutzen im oberen Klöpperboden (Korbbogenboden) der Absorpti- onskolonne strömten 277120 kg/h (27,4°C; 1 ,08 bar) an Restgas, das überwiegend aus Schwerkondensierbaren bestand, aus der Absorptionskolonne. Der Restgasstrom wies folgende Gehalte auf:
0,105 Gew.-% Acrylsäure,
0,0831 Gew.-% Essigsäure,
2,027 Gew.-% Wasser,
0,0099 Gew.-% Diphyl,
0,0003 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0845 Gew.-% Acrolein,
0,0005 Gew.-% Furfurale,
0,0013 Gew.-% Benzaldehyd, 0,0005 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
4,69 Gew.-% molekularer Sauerstoff,
2,39 Gew.-% Kohlendioxid,
0,750 Gew.-% Kohlenmonoxid,
0,547 Gew.-% Propan,
0,273 Gew.-% Propylen, und
88,97 Gew.-% molekularer Stickstoff.
Der Restgasstrom wurde durch den Wärmeaustauscher W13 geführt und dabei auf 28,2°C erwärmt (dadurch wurde unerwünschter Kondensatbildung im Restgasstrom auf dessen weiterem Strömungsweg entgegengewirkt). Der Wärmeaustauscher W13 war ein Einstromrohrbündelwärmeübertrager mit 1330 Übertragerrohren der Länge 500 mm und des Innendurchmessers 56,3 mm (Wanddicke = 2 mm). Als Wärmeträger wurde Wasserdampf im Sekundärraum um die Übertragerrohre herum geführt.
Der Wasserdampf wurde mit einer Temperatur von 1600C und einem Druck von 6,2 bar zugeführt.
160968 kg/h des auf 28,2°C erwärmten Restgasstroms wurden anschließend mit einem Radialverdichter V1 (Hersteller: Firma Borsig, Typ GA 1180/1 ) auf einen Druck von 2,38 bar verdichtet (die Temperatur erhöhte sich dabei auf 127°C). 122683 kg/h des so verdichteten Restgasstroms wurden als Kreisgas zur Bildung des Reaktionsgasgemischs (5,8 Vol.-% Propylen (chemical grade), 49,6 Vol.-% Kreisgas und 44,6 Vol.-% Luft) für die zweistufige Partialoxidation von Propylen zu Acrylsäure rückgeführt.
38285 kg/h des wie beschrieben verdichteten Restgasstroms wurden ihrer Wäsche in der Waschkolonne K19 zugeführt.
Der verbliebene Strom von 1 16152 kg/h an auf 28,2°C erwärmtem Restgas wurde mit einem Radialgebläse V14 (Hersteller: Firma DSD, Typ DRMU 1120 K) auf 1 ,12 bar verdichtet (dabei erhöhte sich die Temperatur auf 39°C) und der Sättigerkolonne K14 zugeführt.
Die Waschkolonne K19 hatte einen Innendurchmesser von 2500 mm und eine Höhe von 17400 mm. Als trennwirksame Einbauten enthielt sie 30 Dual-Flow Böden. Deren Lochdurchmesser betrug einheitlich 30 mm. Über den jeweiligen Boden waren sie in strenger Dreiecksteilung gleichmäßig verteilt. Ihr äquidistanter Abstand war 400 mm. Der unterste Dual-Flow Boden war auf einer Höhe von 4000 mm. Die Anzahl der
Durchtrittsöffnungen je Boden war 1453.
Der zu waschende verdichtete Restgasstrom wurde unterhalb des untersten Bodens aber oberhalb des Flüssigkeitsstands der Kolonne K19 in selbige geführt.
Die Regelung des Flüssigkeitsstands in der Kolonne K19 erfolgte nach der Differenzdruckmethode (vgl. WO 03/076382). Eine der beiden zugehörigen Bohrungen befand sich unterhalb des untersten Bodens aber oberhalb des Flüssigkeitsstands und die andere befand sich oberhalb des unteren Korbbogenbodens im zylindrischen Teil unterhalb des minimal zulässigen Flüssigkeitsstandes. Jede der beiden Bohrungen wurde mit 80 bis 100 Nl/h an molekularem Stickstoff (< 20 Vol.ppm O2) gespült. Aus Gründen der Sicherheit war jede Differenzdruckmessung einander gegenüberliegend doppelt ausgeführt.
Als Waschflüssigkeit wurde das Gemisch G verwendet. Es bestand aus unterhalb des untersten Bodens aus der Rektifikationskolonne K30 herausgeführtem, < 1 Gew.-% Acrylsäure enthaltendem Absorptionsmittel (Flüssigkeit F) und aus frischem Absorptionsmittel (Gemisch aus Diphyl und Dimethylphthalat im Gewichtsverhältnis 4:1 ), mit dessen Zusatz entsprechende Prozessverluste ausgeglichen (ergänzt) wurden. Die Ergänzung wurde in einen Pufferbehälter B 8000 (zur Vergleichmäßigung) hinein vorgenommen, aus welchem das Gemisch G kontinuierlich entnommen wurde.
Die Flüssigkeit F (160043 kg/h), die aus der Kolonne K30 mit einer Temperatur von 188°C herausgeführt wurde, wurde vorab ihrer Verwendung zur Zubereitung des Ge- mischs G abgekühlt (auf 37°C). Zu diesem Zweck durchströmte sie als Wärmeträger die Sekundärräume verschiedener Wärmeaustauscher, in deren Primärräumen andere Verfahrensstoffströme geführt wurden, um diesen die von der Flüssigkeit F abzugebende Wärmeenergie zuzuführen.
Zunächst durchströmte die Flüssigkeit F die beiden Wärmeaustauscher W22 und W21 , die in dieser Reihenfolge bezüglich der Flüssigkeit F hintereinander geschaltet waren. Als Kälteträger fungierte aus der Strippkolonne K20 entnommene Sumpfflüssigkeit, bezüglich derer die Wärmeaustauscher W22 und W21 parallel geschaltet waren.
Beide Wärmeaustauscher W21 und W22 waren Spiralwärmeaustauscher. Im Wärmeaustauscher W22 wurde die Flüssigkeit F auf 186,10C abgekühlt und im Wärmeaus- tauscher W21 erfolgte eine weitere Abkühlung auf 145, 9°C. In den anschließend von der Flüssigkeit F durchströmten Wärmeaustauschern W25 und W26 (in dieser Reihenfolge hintereinander geschaltet) war jeweils Speisewasser der Kälteträger. Insgesamt wurden 154592 kg/h an Gemisch G mit einer Temperatur von 39,8°C am Kopf der Waschkolonne K19 aufgegeben. Die Aufgabe erfolgte über ein Einsteckrohr, das bis in die Kolonnenmitte ragte. Sein Innendurchmesser war 261 , 8 mm bei einer Wandstärke von 5,6 mm. Unterhalb des Auslasses am Kopf der Waschkolonne K19 war wiederum ein Demister (Tröpfchenabscheider) angebracht.
Das die Waschkolonne K19 an deren Kopf verlassende gewaschene Restgas (37928 kg/h; 42,2°C; 2,097 bar) wies folgende Gehalte auf:
0,0251 Gew.-% Acrylsäure,
1 ,340 Gew.-% H2O,
0,0196 Gew.-% Diphenyl,
0,0009 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0002 Gew.-% Furfurale,
0,0023 Gew.-% Benzaldehyd,
0,0079 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
4,741 Gew.-% molekularer Sauerstoff,
2,41 Gew.-% Kohlendioxid,
0,757 Gew.-% Kohlenmonoxid,
0,552 Gew.-% Propan,
0,276 Gew.-% Propylen, und
89,81 Gew.-% molekularer Stickstoff. Es wurde zum Zweck der Leichtsiederstrippung als Strippgas der Strippkolonne K20 zugeführt. Die zuvor in der Waschkolonne K19 durchgeführte Waschung entfernt unerwünschte leichtsiedende Nebenkomponenten (z.B. Acrolein) aus dem Strippgas und erhöht die Strippeffizienz. Fertigungsmaterial der K19 war Werkstoff 1.4571. Mit der Pumpe 19 wurden am unteren Ende der Waschkolonne K19 154949 kg/h der in der Kolonne ablaufenden Flüssigkeit entnommen (mit einer Temperatur von 55,6°C). 134949 kg/h derselben wurden, wie bereits beschrieben, als Teilstrom I in die Absorptionskolonne rückgeführt. Die verbliebenen 20000 kg/h des mit der Pumpe 19 entnommenen Flüssigkeitstroms wurden als Teilstrom II* der Extraktion mit den 16770 kg/h an vom Kaminboden K3 stammendem Sauerwasser (43,5°C) zugeführt. Zur Vermischung der beiden Phasen kann wie in der DE-A 19631628 vorgegangen werden. Die sich anschließende Phasentrennung kann wie in der DE-A 19631662 beschrieben erfolgen. Das in der Extraktionseinheit resultierende wässrige Extrakt hat aus dem Teilstrom II* polare Bestandteile wie Diacrylsäure (Michael-Addukt) und Maleinsäureanhydrid aufgenommen. Letztere wird dabei hydrolysiert.
Aus Gründen der technologischen Einfachheit wurde die Vermischung der beiden Flüssigkeitsströme im vorliegenden Beispiel jedoch in einem Rohr der Länge = 5000 mm und einem Innendurchmesser = 163,1 mm durchgeführt. Durch das waagrecht liegende Rohr (das thermisch isoliert war; Wanddicke = 2,6 mm; Werkstoff 1.4571 ) wurden die beiden relevanten Flüssigkeitsströme im Gleichstrom hindurchgepumpt und dabei miteinander vermischt.
In zwei hintereinander geschalteten Trenngefässen gemäß der DE-A 19631662 erfolgte bei einer Gesamtverweilzeit von 35 min die Auftrennung des Zweiphasengemisches in das wässrige Extrakt und in die organische Phase. Die organische Phase wurde, wie bereits beschrieben, als Teilstrom Il in die Absorptionskolonne rückgeführt.
Das wässrige Extrakt (10629 kg/h; 47,7°C) wies folgende Gehalte auf:
6,875 Gew.-% Acrylsäure,
4,925 Gew.-% Essigsäure,
77,45 Gew.-% Wasser,
0,0300 Gew.-% Diphyl,
0,420 Gew.-% Dimethylphthalat,
3,55 Gew.-% Ameisensäure,
0,0012 Gew.-% Propionsäure,
0,0048 Gew.-% Furfurale,
0,0028 Gew.-% Allylacrylat,
0,0301 Gew.-% Benzaldehyd,
0,0570 Gew.-% Benzoesäure,
2,507 Gew.-% Maleinsäure, 4,094 Gew.-% Diacrylsäure, und
0,0054 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Gemeinsam mit 316200 kg/h an in der Sättigerkolonne K14 abgelaufener und an deren unterem Ende aus dieser herausgeführter Flüssigkeit (39,8°C) wurde es (wie bereits beschrieben) als Kühlflüssigkeit durch den Wärmeaustauscher W14 geführt und dabei auf 50,40C erwärmt.
Das 50,40C aufweisende Gemisch wurde anschließend über einen Überlaufverteiler im Kopfraum der Sättigerkolonne K14 wie eine„Waschflüssigkeit" aufgegeben. Die Sättigerkolonne K14 war eine mit Pall-Ringen vom Typ VST, Hersteller Vereinigte Füllkörper Fabriken, Werkstoff Polypropylen, beschickte Füllkörperkolonne. Die Gesamtlänge der Sättigerkolonne K14 betrug 13200 mm und ihr Innendurchmesser betrug 4200. Fertigungswerkstoff war Werkstoff 1.4571 , bei einer Wanddicke von 7 mm. Die Sättigerkolonne K14 war gegen die Umgebung thermisch mit 100 mm Mineralwolle isoliert. Die Höhe der Füllkörperschüttung war 4000 mm.
Im Gegenstrom zur„Waschflüssigkeit" wurden unterhalb der Füllkörperschüttung, jedoch oberhalb des Flüssigkeitsstands in der Sättigerkolonne K14, die bereits beschriebenen 1 16152 kg/h an auf 1 ,12 bar verdichtetem und eine Temperatur von 39°C auf- weisendem Restgas in die Sättigerkolonne K14 geführt.
Die Regelung des Flüssigkeitsstandes erfolgte wie in der Kolonne K19 nach der Differenzdruckmethode. Am unteren Ende der Sättigerkolonne K14 wurden stetig 321501 kg/h an in der Sättigerkolonne K14 abgelaufener Flüssigkeit aus selbiger herausgeführt (39,8°C). Sie wies nachfolgende Gehalte auf:
7,88 Gew.-% Acrylsäure,
5,73 Gew.-% Essigsäure,
72,07 Gew.-% Wasser,
0,0554 Gew.-% Diphyl,
0,789 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0051 Gew.-% Ameisensäure, 0,0175 Gew.-% Acrolein,
0,0013 Gew.-% Propionsäure,
0,0035 Gew.-% Furfurale,
0,0038 Gew.-% Allylacrylat,
0,0198 Gew.-% Benzaldehyd,
0,0116 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,114 Gew.-% Benzoesäure,
5,028 Gew.-% Maleinsäure,
8,209 Gew.-% Diacrylsäure, und
0,0043 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
5301 kg/h der aus der Sättigerkolonne K14 an deren unterem Ende herausgeführten in ihr abgelaufenen Flüssigkeit wurden der Verbrennung zugeführt (vgl. WO 97/48669, DE-A 10336386 sowie DE-A 19624674).
In gleicher Weise der Verbrennung zugeführt wurde der am Kopf der Sättigerkolonne K14 aus derselben herausgeführte, mit Wasserdampf gesättigte, Gasstrom (121480 kg/h; 48,4°C; 1 ,25 bar), der folgende Gehalte aufwies:
0,358 Gew.-% Acrylsaure,
0,260 Gew.-% Essigsäure,
5,57 Gew.-% Wasser,
0,0097 Gew.-% Diphyl,
0,0025 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,310 Gew.-% Ameisensäure,
0,080 Gew.-% Acrolein,
0,0001 Gew.-% Propionsäure,
0,0008 Gew.-% Furfurale,
0,0001 Gew.-% Allylacrylat,
0,0030 Gew.-% Benzaldehyd,
4,49 Gew.-% molekularer Sauerstoff,
2,28 Gew.-% Kohlendioxid,
0,717 Gew.-% Kohlenmonoxid,
0,523 Gew.-% Propan,
0,261 Gew.-% Propylen, und
85,07 Gew.-% molekularer Stickstoff. Beim Durchströmen des Wärmeaustauschers W15 (ein einzügiger Rohrbündelwärmeaustauscher mit 538 Rohren einer Länge von 1500 mm und einem Inndendurchmesser von 56,3 mm), der als Wärmeträger von Wasserdampf durchströmt wurde, wurde der Gasstrom vorab seiner Verbrennung noch auf 78°C erwärmt.
8902 kg/h (152,4°C) der von der Pumpe P9 geförderten Flüssigkeit, die die erfindungsgemäß relevante, aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne K10 entnommene, Sumpfflüssigkeit enthielt, und von der 1 120430 kg/h zur Direktkühlung des Produktgasgemischs der Propylengasphasenoxidation dem Direktkühler K9 zugeführt wurden, wurden der erfindungsgemäß relevanten Destillationseinheit als zu destillierende Flüssigkeit D zugeführt.
Der zur Destillationseinheit gehörige Umlaufwärmeaustauscher W40 war ein Zwangs- umlaufentspannungswärmeaustauscher. Es handelte sich um einen Achtstromrohr- bündelwärmeübertrager, der 704 Wärmeübertragerrohre enthielt. Der Innendurchmesser der Rohre betrug einheitlich 21 mm, bei einer Wanddicke von 2 mm und einer Rohrlänge von 2500 mm. Das Fertigungsmaterial war Werkstoff 1.4571. Der Innendurchmesser des kreiszylindrischen Wärmeübertragers betrug 1 100 mm. Als Wärmeträger wurden dem Wärmeübertrager 1800 kg/h Sattdampf (29 bar, 2310C) zugeführt. Mittels 7 kreisförmigen Umlenkblechen (das Verhältnis von freiem Querschnitt zu verschlossenem Querschnitt derselben betrug jeweils 3:8) wurde der Wasserdampfstrom im Rohrbündelwärmeübertrager um die Übertragerrohre herumgeleitet. Das sich im Wärmeübertrager ausbildende Wasserdampfkondensat wurde mit einer Temperatur von 2000C aus dem Wärmeübertrager herausgeführt.
Die den Zwangsumlauf bewerkstelligende Förderpumpe P40 war eine Radialkreiselpumpe mit einem geschlossenen radialen Laufrad der Fa. Sulzer vom Typ ZE 200/400. Als Sperrflüssigkeit wurde eine Mischung aus 50 Gew.-% Glykol und 50 Gew.-% Wasser verwendet. Als Drosselvorrichtung wurde eine Lochblende eingesetzt. Die Quer- schnittserweiterung erfolgte in Strömungsrichtung von 49063 auf 196250 mm2. Die
Lochblende befand sich in Strömungsrichtung etwa 3,4 m vor dem Wiedereintritt in die Destillationskolonne.
Die Destillationskolonne hatte einen zylindrischen Querschnitt mit einem Innendurch- messer von 2200 mm. Die Höhe des zylindrischen Teils betrug 7402 mm. Fertigungsmaterial war Werkstoff 1.4571 , die Wandstärke betrug 12 mm. Der Innendurchmesser des oberen Austrittstutzens betrug 900 mm, der Durchmesser des unteren Austrittstut- zens war 400 mm. Der obere Austrittstutzen war auf einer Länge von 558 mm in die
Destillationskolonne hineingeführt. Um diesen in die Kolonne hineingeführten Stutzen herum war vom oberen Ende der Destillationskolonne nach unten ragend zusätzlich ein ringförmiger Kragen angebracht, dessen Kragenlänge 500 mm betrug. Der Kopf- druck der Destillationskolonne war auf 85 mbar (wie stets in dieser Schrift, soweit nichts anderes explizit gesagt wird, als Arbeitsdruck (Absolutdruck) zu verstehen) eingestellt. Die Destillationskolonne wurde (im Unterschied zu einer Rektifikationskolonne) ohne Rücklaufflüssigkeit betrieben. Die Destillationseinheit wurde standgeregelt betrieben. Die maximale Standhöhe der am unteren Ende der Destillationskolonne aufgelau- fenen Flüssigkeit (des aufgelaufenen Konzentrats) war 1932 mm und die minimale Standhöhe war 900 mm. Die Zufuhr der zu destillierenden Flüssigkeit D in die Destillationskolonne erfolgte in dem entsprechender weise getaktet. Sie erfolgte außerdem in den den Zwangsumlaufentspannungsverdampfer überhitzt verlassenden Stoffstrom hinein und zwar in Strömungsrichtung desselben hinter der Drossel jedoch vor dem tangentialen Eintritt des Gemischstroms in die Destillationskolonne. Der tangentiale Eintritt erfolgte durch einen quaderförmigen Eintrittschlitz hindurch. Dieser besaß eine Breite von 1875 mm und eine Tiefe von 365 mm. Seine Höhe erstreckte sich über einen Kolonnenlängsabschnitt von 2075 mm. Die Mitte dieses Längsabschnitts befand sich auf einer Kolonnenhöhe (von unten) von 3563 mm. Der Druck am Ausgang des Zwangsumlaufentspannungsverdampfers lag bei ca. 4 bar.
Durch den Kopf des oberen Austrittstutzens der Destillationskolonne wurden 8642 kg/h an in der Kolonne gebildeten Brüden mit einer Temperatur von 1800C herausgeführt. Sie wurden beim Durchgang durch einen mit Luft gekühlten Rippenrohrwärmeaustau- scher kondensiert und dem Pufferbehälter VB 40 zugeführt. Aus selbigem heraus wurde das Brüdenkondensat wie bereits beschrieben mit einer Temperatur von 40,50C in die Absorptionskolonne K10 rückgeführt (Rückführstrom des Brüdenkondensats: 8642 kg/h). Der Mengenstrom M des mit der Förderpumpe P40 aus dem unteren Austrittstutzen der Destillationskolonne mit der Temperatur T1= 180°C entnommenen flüssigen Konzentrats betrug 204176 kg/h. Ein Teilmengenstrom TAU von 260 kg/h desselben wurde ausgeschleust. Der dabei verbliebene Reststrom RM= 203916 kg/h des Mengenstroms M wurde durch den Zwangsumlaufentspannungsverdampfer W40 geführt. Die Tempe- ratur T2, mit der dieser Strom aus dem Zwangsumlaufentspannungsverdampfer wieder austrat, betrug 189°C. Das Volumen Vz der Zuführleitung (einschließlich der Förderpumpe P40), über die der
Reststrom RM zum Umlaufwärmeaustauscher W40 gefördert wurde betrug 6,6 m3.
Das Volumen VR der Rückführleitung, über die der überhitzte Reststrom RM vom Um- laufwärmeaustauscher W40 in die Destillationskolonne zurückgeführt wurde, betrug 1 ,8 m3. Das Volumen Vp (= das Gesamtvolumen der Innenvolumina der Wärmeübertragerrohre) betrug 1 ,3 m3, und das Volumen Vκ des Konzentratstands in der Destillationskolonne betrug über eine Taktdauer gemittelt 2,7 m3. Damit ergab sich ein VG= Vκ + Vz + Vp + VR von 12,4 m3. Aus dem Teilmengenstrom TAu von 260 kg/h errechnet sich mit der Massendichte p = 1 135 kg/m3 des Ausschleusstroms eine Stärke T Au desselben von 0,229 m3/h. Durch Division von VG durch T Au resultiert eine mittlere Verweilszeit tv von 54,15 h.
Die Gehalte des flussigen Konzentrats waren:
0,146 Gew.-% Acrylsäure,
0,0004 Gew.-% Essigsäure,
32,94 Gew.-% Diphyl,
57,13 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0001 Gew.-% Furfurale,
0,0024 Gew.-% Benzaldehyd,
0,0133 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,258 Gew.-% Benzoesäure,
0,955 Gew.-% Diacrylsäure, und
8,50 Gew.-% Phenothiazin.
Die Strippkolonne K20 war eine zylindrische Kolonne mit einem Innendurchmesser von 4500 mm sowie einer Länge von 28280 mm. Als trennwirksame Einbauten enthielt sie Stoffaustauschböden. Die Böden 1 bis 8 von unten waren Dual-Flow-Böden. Ihr äqui- distanter Bodenabstand betrug 700 mm. Die Anzahl der Durchtrittsöffnungen je Dual- Flow-Boden betrug 4053. Der Durchmesser einer Durchtrittsöffnung war 30 mm. Die Durchtrittsöffnungen waren gemäß strenger Dreiecksteilung über einen Dual-Flow- Boden verteilt. Der unterste Dual-Flow-Boden befand sich auf einer Höhe von 4820 mm (gemessen vom tiefsten Punkt der Kolonne). 1 100 mm oberhalb des 8. Dual-Flow-Bodens von unten befand sich die Unterseite des ersten Ventilbodens innerhalb einer Abfolge von insgesamt 30 Ventilböden (Böden 9 bis 38 von unten). Sie waren (Ventiltellerböden (die Tellerdicke betrug in entsprechender Weise wie bei den Ventilböden der Absorptionskolonne K10 2 bzw. 1 ,5 mm) der Firma Koch International mit Ventilen vom Typ Q-7-U, Durchmesser der Bodenbohrungen = 39 mm) mit einem Abstand von 500 mm äquidistant übereinander angeordnet. Die Ventilböden waren als zweiflutige Querstromböden ausgeführt. Die Anzahl der „Ventile/Bodenbohrungen" lag bei 1536 je Boden. Die Anordnung ihrer Zentren folgte einer regelmäßigen Dreiecksteilung je Ventilbodenabschnitt.
Die 37928 kg/h (73,2°C; 2,2 bar) Strippgas wurden unterhalb des untersten Dual-Flow- Bodens und oberhalb des Flüssigkeitsstandes innerhalb der Strippkolonne K20 derselben zugeführt. Die Regelung des Flüssigkeitsstandes erfolgte wie in der Kolonne K19 nach der Differenzdruckmethode. Die Strippkolonne K20 war aus Werkstoff 1.4571 gefertigt und gegen die Umgebungsatmosphäre thermisch isoliert.
Die 228919 kg/h des zu strippenden Absorbats A+ (122,3°C) wurden der Strippkolonne K20 oberhalb des obersten Ventilbodens mittels eines geschlitzten Einsteckrohres mit einem Innendurchmesser von 261 ,8 mm zugeführt.
78318 kg/h (1 18,7°C; 1 ,52 bar) an mit Leichtsiedern beladenem Strippgas verliessen die Strippkolonne K20 an deren Kopf und wurden, wie bereits beschrieben, in den Direktkühler K9 geführt. Am unteren Ende der Strippkolonne K20 wurden mit der Radialkreiselpumpe P20 (geschlossenes Laufrad, Typ: SVN 12x22, Hersteller: Firma Ruhrpumpen, Sperrflüssigkeit: 50 Vol% Glykol / 50 Vol% Wasser) 1 177087 kg/h (122,4°C) des an Leichtsiedern entreicherten Absorbats A* aus der Strippkolonne K20 herausgeführt. Diese wurden in drei Mengenströme A, B und C aufgeteilt. Strom A betrug 771207 kg/h. Strom B betrug 196100 kg/h. Strom C betrug 209780 kg/h.
Die drei Ströme wurden zueinander parallel durch die Wärmeaustauscher W20 (Strom A), W21 (Strom B) und W22 (Strom C) gefördert. Die beiden Letzteren wurden bereits beschrieben. Strom B verließ den Wärmeaustauscher W21 mit einer Temperatur von 123,9°C.
Strom C verließ den Wärmeaustauscher W22 mit einer Temperatur von 152,5°C. 193580 kg/h des auf 152,5°C erwärmten Stromes C wurden der Rektifikationskolonne K30 zugeführt, so dass ein Strom C* von 16200 kg/h mit der Temperatur 152,5°C verblieb.
Der Strom A wurde durch die Übertragerrohre eines Zwangsumlaufrohrbündelwärme- austauschers W20 gefördert, der mit Sattdampf (6,2 bar, 1600C) beheizt wurde (das Wasserdampfkondensat wurde mit 125°C aus dem W20 herausgeführt). Es handelte sich beim W20 um einen sechszügigen Rohrbündelwärmeübertrager, der 194 Wärmeübertragerrohre enthielt. Ihr Innendurchmesser war einheitlich 26 mm, bei einer Wanddicke von 2 mm und einer Rohrlänge von 6000 mm (Werkstoff 1.4571 ). Der Strom B verließ den Wärmeaustauscher W20 mit einer Temperatur von 132,2°C. Die erwärmten Ströme A, B sowie der Strom C* wurden zu einem gemeinsamen Strom zusammengeführt (983507 kg/h; 130,90C) und über einen Flüssigkeitsverteiler auf den 8. Dual-Flow-Boden von unten in die Strippkolonne zurückgeführt.
Die Gehalte des Absorbats A* waren:
18,40 Gew.-% Acrylsäure,
0,0328 Gew.-% Essigsäure,
0,0197 Gew.-% Wasser,
61 ,77 Gew.-% Diphyl,
15,48 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0045 Gew.-% Propionsäure,
0,0123 Gew.-% Furfurale,
0,0007 Gew.-% Allylacrylat,
0,165 Gew.-% Benzaldehyd,
0,619 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,267 Gew.-% Benzoesäure,
3,14 Gew.-% Diacrylsäure,
0,0341 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0003 Gew.-% molekularer Sauerstoff. Die Rektifikationskolonne K30 war eine Bodenkolonne, die als trennwirksame Einbauten ausschließlich Dual-Flow-Böden enthielt. Der Kolonneninnendurchmesser betrug 4600 mm und die Höhe der Kolonne K30 war 32790 mm.
Insgesamt enthielt die Kolonne K30 46 Dual-Flow-Böden.
Der unterste Dual-Flow-Boden befand sich auf einer Kolonnenhöhe von 9586 mm. Die Dual-Flow-Böden 1 bis 8 bildeten eine erste Serie von im Abstand 400 mm äquidistant übereinander angeordneten Böden. Die Anzahl der Durchtrittsöffnungen je Dual-Flow- Boden lag bei Boden 1 und 2 bei 1506 mit einem Öffnungsdurchmesser von 50 mm. Die Anzahl der Durchtrittsöffnungen der Böden 3 bis 6 lag bei 1440 mit einem Öffnungsdurchmesser von 50 mm je Durchtrittsöffnung und die Anzahl der Durchtrittsöffnungen bei Boden 7 und 8 lag bei 1460 bei einem Durchmesser von 50 mm je Durchtrittsöffnung. Die Relativanordnung der Durchtrittsöffnungen folgte jeweils einer strengen Dreiecksteilung.
Der lichte Abstand zwischen Boden 8 (von unten) und Boden 9 (von unten) betrug 1000 mm. Der 9. Dual-Flow-Boden war der erste Boden einer zweiten Serie von ebenfalls im Abstand von 400 mm äquidistant übereinander angeordneten Dual-Flow- Böden. Insgesamt umfasste diese zweite Serie 38 Dual-Flow-Böden.
Die Anzahl der Durchtrittsöffnungen des Bodens 9 war 1002 bei einem Durchmesser von 50 mm je Durchtrittsöffnung. Boden 10 wies 4842 Durchtrittsöffnungen mit einem Durchmesser von 25 mm je Öffnung auf. Die Böden 1 1 und 12 hatten eine Anzahl von je 4284 Durchtrittsöffnungen mit einem Durchmesser von 25 mm je Durchtrittsöffnung. Die Anzahl der Durchtrittsöffnungen des Bodens 13 lag bei 4026 Öffnungen mit einem Durchmesser von 25 mm je Durchtrittsöffnung. Die Anzahl der Durchtrittsöffnungen der Böden 14 bis 28 betrug jeweils 12870 mit einem Öffnungsdurchmesser von 14 mm je Boden. Die Böden 29 bis 31 verfügten über eine Anzahl von 13632 Durchtrittsöffnungen mit einem Durchmesser von 14 mm je Durchtrittsöffnung. Der Boden 32 hatte eine Anzahl von 14361 Durchtrittsöffnungen mit einem Durchmesser von 14 mm je Durchtrittsöffnung. Die Böden 33 bis 39 hatten eine Anzahl von 14365 Durchtrittsöffnungen je Boden mit einem Durchmesser von 14 mm je Durchtrittsöffnung. Der Boden 40, welcher der Abzugsboden ist (siehe unten), hatte eine Anzahl von 14362 Durchtrittsöffnungen mit einem Durchmesser von 14 mm je Öffnung. Die Böden 41 bis 46 hatten eine Anzahl an Durchtrittsöffnungen von 14577 je Boden mit einem Durchmesser von 14 mm je Durchtrittsöffnung. Die 193580 kg/h des auf 152,5°C erwärmten Absorbats A* wurden der Rektifikationskolonne über 6 am Umfang der Kolonne angebrachte Prallplattendüsen (in Analogie zu jenen, die in der EP-A 1345881 offenbart sind) auf den 8. Dual-Flow-Boden (von unten) zugeführt.
Unterhalb des untersten Dual-Flow-Bodens aber oberhalb des Flüssigkeitsstands in der Kolonne K30 wurden 1091 kg/h Luft (Wassergehalt = 0,4369 Gew.-%, Temperatur = 200C) in die Trennkolonne geführt. Der Druck am Kolonnenkopf betrug 107 mbar. Der Druck unterhalb des untersten Bodens und oberhalb des Flüssigkeitsstands war 278 mbar. Die Regelung des Flüssigkeitsstandes erfolgte wie in der Kolonne K19 nach der Differenzdruckmethode. Als Spülgas wurde jedoch 25°C aufweisende Luft verwendet. Alternativ könnte für diesen Zweck auch Magerluft eingesetzt werden. Dies ist mit Stickstoff verdünnte Luft. Der Sauerstoffgehalt von Magerluft beträgt etwa 5 Vol.-% O2. Die Energiezufuhr erfolgte mittels des Zwangsumlaufrohrbündelwärmeübertragers W30. Dazu wurden mit der Radialkreiselpumpe P30 1155440 kg/h der Flüssigkeit unterhalb des untersten Trennbodens aus der Trennkolonne K30 herausgeführt (188 bis 193°C). 160043 kg/h dieses Flüssigkeitsstroms wurden, wie bereits beschrieben, als Flüssigkeit F in das Absorptionsverfahren rückgeführt.
Die verbliebenen 995397 kg/h wurden mit der Pumpe P30 durch den Wärmeübertrager W30 hindurch in die Trennkolonne K30 rückgeführt (mit einer Temperatur von
197,2°C). Die Rückführung erfolgte unterhalb des untersten Trennbodens, jedoch o- berhalb des Flüssigkeitsstands in der Trennkolonne K30 (mit Vorteil kann die Rückfüh- rung über einen nach unten gebogenen Zulauf auf eine Prallplatte gerichtet erfolgen, die unterhalb des untersten Trennbodens, jedoch oberhalb des Flüssigkeitsstands der Trennkolonne K30 angebracht ist (vgl. DE-A 10 2004015727). Die Pumpe P30 hatte ein geschlossenes Laufrad. Als Sperrflüssigkeit wurde eine Mischung aus 50 Gew.-% Glykol und 50 Gew.-% Wasser verwendet. Die Pumpe P30 war vom Typ SVN 12x22 des Herstellers Ruhrpumpen.
Der Wärmeaustauscher W30 war ein Elfstromrohrbündelwärmeübertrager, der 291 1 Wärmeübertragerrohre enthielt. Der Innendurchmesser der Rohre betrug einheitlich 20 mm, bei einer Wanddicke von 2 mm und einer Rohrlänge von 5000 mm. Das Ferti- gungsmaterial war wie bei der Kolonne K30, die gegen die Umgebung thermisch isoliert war, Werkstoff 1.4571. Der Innendurchmesser des kreiszylindrischen Wärmeübertragers betrug 2540 mm und seine Wandstärke lag bei 30 mm. Als Wärmeträger wurden 22000 kg/h Sattdampf (226°C, 29 bar) zugeführt. Das sich im Wärmeübertrager ausbildende Wasserdampfkondensat wurde mit einer Temperatur von 2060C aus diesem herausgeführt. Mittels 6 kreisförmigen Umlenkblechen (das Verhältnis von freiem Querschnitt zu verschlossenem Querschnitt derselben betrug jeweils 1 : 126) wur- de der Wasserdampfstrom im Rohrbündelwärmeübertrager um die Übertragerrohre herumgeleitet.
Als Drosselvorrichtung der Zwangsumlaufentspannungsverdampfung wurde eine Lochblende eingesetzt (die kreisrunde Blendenöffnung wies einen Durchmesser von 308,5 mm auf, während der Innendurchmesser des mit der Lochblende ausgestatteten Förderrohres 603,6 mm betrug).
Die Flüssigkeit F wies folgende Gehalte auf:
0,976 Gew.-% Acrylsäure,
0,0001 Gew.-% Essigsäure,
74,72 Gew.-% Diphyl,
18,72 Gew.-% Dimethylphthalat,
0,0001 Gew.-% Propionsäure,
0,01 Gew.-% Furfurale,
0,199 Gew.-% Benzaldehyd,
0,747 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,324 Gew.-% Benzoesäure,
4,20 Gew.-% Diacrylsäure. und
0,0545 Gew.-% Phenothiazin.
Am Kopf der K30 verließ dieselbe ein Brüdenstrom (73991 kg/h; 107 mbar; 78,7°C), der folgende Gehalte aufwies:
97,31 Gew.-% Acrylsäure,
0,71 1 Gew.-% Essigsäure,
0,416 Gew.-% Wasser,
0,023 Gew.-% Propionsäure,
0,0067 Gew.-% Furfurale,
0,0124 Gew.-% Allylacrylat,
0,0005 Gew.-% Benzaldehyd, 0,0003 Gew.-% Maleinsäureanhydrid, und
0,3788 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Dieser wurde in zwei aus der Kolonne K30 ausgelagerten sowie hintereinanderge- schalteten Direktkühlern B34 und B35 zum Zweck der Ausbildung von Rücklaufflüssigkeit der Kondensation unterworfen (die Standregelung in den Kondensationskreisen erfolgte nach der Differenzdruckmethode; selbige war jeweils doppelt ausgeführt und als Spülgas wurden je Bohrung 80 bis 100 Nl/h 25°C aufweisende Luft verwendet) . Als Kühlflüssigkeit wurde jeweils zuvor gebildetes und durch jeweils einen Spiralwärmeaustauscher zum Zweck der Abkühlung im Kreis geführtes Kondensat verwendet, das jeweils durch eine Lösung von Phenothiazin in aus der Kolonne K30 zuvor entnomme- ner roher Acrylsäure ergänzt worden war.
Die im zuerst durchströmten Direktkühler B34 versprühte Kühlflüssigkeit (34,4°C; 961965 kg/h) wies folgende Gehalte auf:
98,89 Gew.-% Acrylsäure,
0,634 Gew.-% Essigsäure,
0,325 Gew.-% Wasser,
0,0238 Gew.-% Propionsäure,
0,0080 Gew.-% Furfurale,
0,0112 Gew.-% Allylacrylat,
0,0008 Gew.-% Benzaldehyd,
0,0007 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,0100 Gew.-% Diacrylsäure,
0,0500 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0003 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Oberhalb des 46. Dual-Flow-Bodens (von unten) wurden aus dem Flüssigkeitsablauf im Direktkühler B34 84890 kg/h an eine Temperatur von 50,90C aufweisender Rücklaufflüssigkeit in die Rektifikationskolonne K30 geführt. Diese wies folgende Gehalte auf:
98,89 Gew.-% Acrylsäure,
0,636 Gew.-% Essigsäure,
0,325 Gew.-% Wasser, 0,0238 Gew.-% Propionsäure,
0,0079 Gew.-% Furfurale,
0,0113 Gew.-% Allylacrylat,
0,0008 Gew.-% Benzaldehyd,
0,0006 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,01 Gew.-% Diacrylsäure,
0,046 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0003 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Die im anschließend durchströmten Direktkühler B35 versprühte Kühlflüssigkeit (55400 kg/h; 18,7°C) wies folgende Gehalte auf:
97,75 Gew.-% Acrylsäure,
0,679 Gew.-% Essigsäure,
1 ,135 Gew.-% Wasser,
0,0001 Gew.-% Acrolein,
0,0232 Gew.-% Propionsäure,
0,0067 Gew.-% Furfurale,
0,0161 Gew.-% Allylacrylat,
0,0006 Gew.-% Benzaldehyd,
0,0005 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,0148 Gew.-% Diacrylsäure,
0,0291 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0034 Gew.-% molekularer Sauerstoff.
Aus dem Flüssigkeitsablauf im Direktkühler B35 wurden 3224 kg/h (24°C) als Rückstrom RS wie bereits beschrieben vor die Pumpe P10 geführt.
Der zum Direktkühler B34 gehörige Spiralwärmeaustauscher W34 wurde mit Flußwas- ser gekühlt. Der zum Direktkühler B35 gehörige Spiralwärmeaustauscher W35 wurde mit Kühlsohle gekühlt.
Der verminderte Druck in der Rektifikationskolonne K30 wurde mittels eines Ringflüssigkeitsverdichters des Herstellers Siemens vom Typ Elmo F eingestellt, der die im Direktkühler B35 nicht kondensierenden Anteile aufnahm. Als Ringflüssigkeit wurde ein Teilstrom der aus dem Spiralwärmeaustauscher W35 ausströmenden, und in selbigem für die nachfolgende Direktkühlung abgekühlten, Flüssigkeit verwendet. In einem nachgeschalteten Abscheider, der wie ein Zyklonabscheider ausgestaltet war (Hersteller: Firma Walter Krämer GmbH , Innendurchmesser 2000 mm, Höhe 4000 mm, Wandstärke 6 mm), wurde die Ringflüssigkeit von den nicht kondensierten Anteilen getrennt und vor den Spiralwärmeaustauscher rückgeführt. Die nicht kondensierten Anteile wurden als Gasstrom ihrer Verbrennung zugeführt.
Der Dual-Flow-Boden 40 in der Rektifikationskolonne K30 war als Seitenabzugsboden ausgestaltet. D.h., er wies in der Mitte eine Wanne (eine Mittelabzugstasse) auf, von der in ihr auflaufende Flüssigkeit abgezogen wurde. Bei dieser vom Boden 40 aus der Kolonne K30 herausgeführten Flüssigkeit handelte es sich um rohe Acrylsäure
(85,2°C, 33560 kg/h). Die Mittelabzugstasse wies folgende Abmessungen auf: 440 mm breit, 810 mm lang und 198,5 mm tief. Die Längskanten des Tassenbodens waren anwendungstechnisch zweckmäßig aus Ablaufgründen abgerundet, so dass der Querschnitt der Mittelabzugstasse einem lateinischen„U" glich. Der Tassenboden wie zwölf kreisrunde Bohrungen mit einem Innendurchmesser von jeweils 8 mm auf. Bezogen auf die im Wesentlichen rechteckige Draufsicht auf den Tassenboden war jeweils eine Bohrung in einer Ecke des Rechtecks untergebracht (der Abstand des Zentrums einer solchen Eckbohrung zur 440 mm breiten Querkante sowie zur 810 mm langen Längskante betrug jeweils 30 mm). Von den verbliebenen acht Bohrungen lagen jeweils vier mit ihrem Zentrum auf einer Linie die parallel zu den Längskanten verlief. Der Abstand der beiden Linien zu- einander lag bei 150 mm und der Abstand der jeweiligen Linie zur jeweils nächstlie- genden Längskante betrug 145 mm. Der Abstand der Zentren zweier auf einer Linie in deren Längsrichtung aufeinanderfolgenden Bohrungen war 120 mm. Der Abstand des Zentrums der zur Querkante nächstliegenden Bohrung einer Linie lag bei 225 mm. Die Oberfläche des Tassenbodens verlief darüber hinaus nicht völlig plan. Vielmehr verlief sie von der jeweiligen Querkante ausgehend zur Mitte hin leicht ansteigend (es wurden etwa 50 Höhenmillimeter überwunden) so dass auf halber Länge der Längskante parallel zu den beiden Querkanten eine Hochlinie verlief. In jeder der beiden Querkanten war mittig eine Abzugsleitung angebracht über die die rohe Acrylsäure mittels einer gemeinsamen Pumpe abgezogen wurde. Über die von der Tassenbodenmittellinie ausgehend zu den beiden Querkanten hin jeweils bestehende sanfte Schräge wird der Flüssigkeitsablauf zu den beiden Auslässen unterstützt. Durch diesen Schrägverlauf wird zusätzlich erreicht, dass eine Teilmenge der durch die Bohrungen fließenden Flüssigkeit sich auf der unteren Oberfläche der Abzugstasse verläuft, wodurch selbige stetig benetzt wird, was einer unerwünschten Ausbildung von Polymerisat entgegen wirkt. Die andere Teilmenge der durch die Bohrungen laufenden Flüssigkeit tropft unmittelbar nach unten, wodurch ein fluid-dynamischer Gasmitriß bewirkt wird, der eine erwünschte Gasumwälzung erzeugt. In jeder der beiden Abzugsleitungen war ein Steckrohr angebracht, durch welches eine Temperatur von etwa 25°C aufweisende (mit Phenothiazin inhibierte und zu einem früheren Zeitpunkt entnommene) rohe Acryl- säure zudosiert wurde. Durch diese Maßnahme der Direktkühlung verringerte sich die Temperatur der in den beiden Abzugsleitungen strömenden rohen Acrylsäure unmittel- bar auf ca. 75°C, wodurch ein Sieden derselben unterbunden wurde (Siedegasverhält- nisse würden der beabsichtigten Strömung entgegenwirken). Die beiden Abzugsleitungen waren anschließend über ein Y-Stück zusammengeführt. Unmittelbar hinter dem Y-Stück (in Strömungsrichtung) wurde zusätzlich Luft zugeführt (ca. 25°C), um die Po- lymerisationsinhibierung zu stärken. Der Luftmengenstrom wurde dabei so bemessen, dass sich der Flüssigkeitsstrom gerade mit Luft sättigte. Blasenbildung ist an dieser Stelle zu vermeiden.
Der entnommene Acrylsäurestrom wurde in zwei hintereinander geschalteten Spiralwärmeaustauschern W37 (auf Flußwasser gekühlt) und W 38 (mit Kühlsohle gekühlt) auf eine Temperatur von 25,6°C abgekühlt.
Ein Teilstrom von 3031 1 kg/h der abgekühlten rohen Acrylsäure wurde ins Tanklager geführt (gepumpt). Dem Reststrom an abgekühlter roher Acrylsäure wurde in einem Rührbehälter Phenothiazin zugesetzt und die dabei resultierende Lösung, die 1 ,4 Gew.-% Phenothiazin aufwies, in die Flüssigströme für die Direktkühlung in den Direktkühlern B34 und B35 geführt.
Die rohe Acrylsäure wies folgende Gehalte auf:
99,771 Gew.-% Acrylsäure,
0,102 Gew.-% Essigsäure,
0,0094 Gew.-% Wasser,
0,0025 Gew.-% Propionsäure,
0,0245 Gew.-% Furfurale,
0,0025 Gew.-% Allylacrylat,
0,0068 Gew.-% Benzaldehyd, 0,0069 Gew.-% Maleinsäureanhydrid,
0,0250 Gew.-% Diacrylsäure,
0,0400 Gew.-% Phenothiazin, und
0,0094 Gew.-% Glyoxal.
Soweit in diesem Vergleichsbeispiel verwendete Kolonnen Abfolgen von Ventilböden enthielten, wurde auf diesen Ventilböden aus Verschmutzungsgründen auf das Anbringen von Zulaufwehren verzichtet. Statt dessen wurde der Zulaufstrom vom darüber befindlichen Ventilboden durch die Höhe des Abstandspaltes zwischen der Bodenoberfläche des jeweiligen unteren Ventilbodens und der Unterkante des Ablaufschachtes vom über diesem befindlichen Ventilboden geregelt. Diese Spaltweite war geringfügig kleiner als Höhe der Ablaufwehre auf dem unteren Boden. Beispiel
Es wurde wie im Vergleichsbeispiel verfahren. Der ausgeschleuste Teilmengenstrom TAu wurde jedoch auf 520 kg/h verdoppelt. Um die Zusammensetzung des Konzentrats in der Destillationseinheit beizubehalten, wurde der mit der Pumpe P9 zur Destillationseinheit geförderte Flüssigkeitsstrom entsprechend erhöht. Das gleiche galt auch für den mit der Pumpe P40 durch den
Zwangsumlaufentspannungsverdampfer W40 geförderten Flüssigkeitsstrom. Der Wasserdampfstrom durch den W40 wurde gleichfalls leicht erhöht. tv betrug somit nur noch 20,5 h.
Etwa 24 h nach den vorgenommenen Änderungen betrug der Glyoxalgehalt der aus der K30 entnommenen rohen Acrylsäure nur noch 0,0068 Gew.-% Glyoxal (bei im Wesentlichen unverändertem Acrylsäuregehalt). Gleichzeitig belief sich der Glyoxalgehalt in den kondensierten Brüden der Destillation nur noch auf 20 Gew.ppm.
Eine Absenkung von T1 auf 1700C führte zu einer weiteren Abnahme des Glyoxalge- halts der aus der K30 herausgeführten rohen Acrylsäure. Bei einer Erhöhung der Temperatur im Flüssigkeitsstand am unteren Ende der Strippkolonne K20 auf 128°C resultierte eine weitere Abnahme des Glyoxalgehalts der erzeugten rohen Acrylsäure. Es konnte der K30 so eine rohe Acrylsäure entnommen werden, die nur noch 30 Gew.ppm Glyoxal enthielt. Die zusätzliche Zudosierung von 3000 kg/h Wasserdampf (1200C, 6 bar) in den Sumpfraum der Absorptionskolonne bedingte dagegen eine Zunahme des Glyoxalgehalts in der erzeugten rohen Acrylsäure.
Ein weiterer Verbesserungsversuch bestand darin, dem in den Direktkühler K9 zugeführten Reaktionsgasgemisch, bezogen auf seinen Volumenstrom, 10% an zusätzlichem Kreisgas zuzudosieren und den in den Absorber geführten Gesamtgasstrom dadurch entsprechend zu erhöhen. Die erhoffte Strippwirkung, die vorhandenes Glyo- xal ins Sauerwasser fördern sollte, stellte sich jedoch nicht ein. Der Glyoxalgehalt der rohen Acrylsäure blieb im Ergebnis dieser Maßnahme weitgehend unverändert.
Abschließend sei noch festgehalten, dass eine Verbindung, die im Vergleichsbeispiel für einen bestimmten Stoffstrom als Bestandteil aufgeführt ist, in denjenigen Stoffströmen, bei denen sie nicht als Bestandteil aufgeführt ist, analytisch nicht mehr nachweis- bar war. Diese Aussage gilt jedoch nicht für Glyoxal, auf dessen Gehalt nicht alle Stoffströme untersucht wurden.
Alternativ zum Werkstoff 1.4571 könnte stets auch der Werkstoff 1.4541 verwendet werden. Im Übrigen wurden für die Dampf- und Kondensatsysteme Carbonstähle mit einer dem jeweiligen Anwendungszweck angemessenen Festigkeit als Werkstoff ver- wendet. Um Wärmeverluste zu vermeiden weisen die entsprechenden Apparate gegen ihre Umgebung eine thermische Isolierung auf. Durch das Anbringen einer thermischen Isolierung auf der Außenwand kann auch einer unerwünschten Kondensation von Acrylsäure auf der Inennwand entgegengewirkt werden. Solches Kondensat könnte infolge mangelnder Polymerisationsinhibierung Ausgangspunkt unerwünschter Po- lymerisation sein.
US Provisional Patent Applications No. 61/222127, eingereicht am 01. Juli 2009, und 61/298232, eingereicht am 26. Januar 2010, sind in die vorliegende Anmeldung eingefügt durch Literaturhinweis. Im Hinblick auf die obengenannten Lehren sind zahlreiche Änderungen und Abweichungen von der vorliegenden Erfindung möglich. Man kann deshalb davon ausgehen, dass die Erfindung, im Rahmen der beigefügten Ansprüche, anders als hierin spezifisch beschrieben, ausgeführt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3- Vorläuferverbindung zu Acrylsäure, das neben Acrylsäure, Wasserdampf und
Glyoxal noch von den vorgenannten Verbindungen verschiedene Leichtsieder, Mittelsieder, Schwersieder und Schwerkondensierbare als Nebenbestandteile enthält, bei dem man das Produktgasgemisch in einem Direktkühler durch Direktkühlung mit einer feinteilig versprühten Kühlflüssigkeit abkühlt, wobei eine Teilmenge der Kühlflüssigkeit verdampft, das abgekühlte Produktgasgemisch zusammen mit verdampfter und nicht verdampfter Kühlflüssigkeit in den Sumpfraum einer Absorptionskolonne führt, der mit dem darüber befindlichen, trennwirksame Einbauten aufweisenden, Absorptionsraum der Absorptionskolonne durch einen zwischen beiden befindlichen Kaminboden K, der wenigstens einen Kamin aufweist, verbunden ist, und von dem aus das abgekühlte Produktgasgemisch und verdampfte Kühlflüssigkeit durch den wenigsten einen Kamin des Kaminbodens K hindurch in den Absorpti- onsraum strömt und in selbigem zu einem in diesem absteigenden hochsiedenden Absorptionsmittel im Gegenstrom aufsteigt, wobei auf dem Kaminboden K Acrylsäure in Absorptionsmittel absorbiert enthaltendes Absor- bat A aufläuft, - vom Kaminboden K auf selbigem auflaufendes, Acrylsäure in Absorptionsmittel absorbiert enthaltendes, Absorbat A aus der Absorptionskolonne herausführt, eine Teilmenge an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A unter Ausbildung einer im Sumpfraum befindlichen Sumpfflüssigkeit dem
Sumpfraum der Absorptionskolonne zuführt sowie gegebenenfalls eine an-
0 Fig. dere Teilmenge des Absorbats A abkühlt und oberhalb des Kaminbodens K in die Absorptionskolonne rückführt, aus der verbliebenen Restmenge RA an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A gegebenenfalls in einer Strippeinheit Leichtsieder ausstrippt und dabei ein an Leichtsiedern entreichertes Absorbat A* erzeugt, die Restmenge RA an Absorbat A oder das Absorbat A* einer Rektifikati- onskolonne mit Verstärkungs- und Abtriebsteil zuführt, im Abtriebsteil der Rektifikationskolonne das Absorptionsmittel anreichert sowie aus dem Abtriebsteil Absorptionsmittel mit einem Acrylsäurege- wichtsanteil von < 1 Gew.-% herausführt, und im Verstärkungsteil der Rektifikationskolonne die Acrylsäure anreichert und aus dem Verstärkungsteil eine rohe Acrylsäure mit einem Gewichtsanteil der Acrylsäure von≥ 90 Gew.-% herausführt, aus dem Sumpfraum der Absorptionskolonne Absorptionsmittel enthaltende
Sumpfflüssigkeit entnimmt, eine Teilmenge an dieser entnommenen Sumpfflüssigkeit als Kühlflüssigkeit dem Direktkühler zuführt und die Restmenge an dieser entnommenen Sumpfflüssigkeit einer Destillationseinheit zuführt, die eine Destillationskolonne und einen Umlaufwärmeaustauscher umfasst, in der Destillationskolonne die der Destillationseinheit zugeführte Sumpfflüssigkeit destillativ in Brüden, dessen Gewichtsanteil an Absorptionsmittel größer ist als der Gewichtsanteil der Sumpfflüssigkeit an Absorptionsmittel, und in flüssiges Konzentrat, dessen Gewichtsanteil an höher als das Ab- sorptionsmittel siedenden Bestandteilen B größer ist, als der Gewichtsanteil der Sumpfflüssigkeit an Bestandteilen B, auftrennt, einen Strom der Brüden, gegebenenfalls nach in einem indirekten Wärmeaustauscher erfolgter Abkühlung und/oder Kondensation desselben, ober- halb des Kaminbodens K in die Absorptionskolonne rückführt, am unteren Ende der Destillationskolonne einen Mengenstrom M des dort in einer Standhöhe S flüssig auflaufenden Konzentrats mit der Temperatur T1 aus der Destillationskolonne herausführt, - einen Teilmengenstrom TAu von diesem Mengenstrom M aus dem Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch ausschleust und den Reststrom RM des Mengenstroms M über den Umlaufwärmeaustau- scher mit der Temperatur T2≥ T1 oberhalb der Entnahme des Mengenstroms M aus der Destillationskolonne in die Destillationskolonne zurückführt, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Verweilzeit tv der Bestandteile des Teilmengenstroms TAu in der Destillationseinheit < 40 h beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Umlaufwärmeaustauscher der Destillationseinheit ein Zwangsumlaufentspannungsverdampfer ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Produktgasgemisch der partiellen Gasphasenoxidation, bezogen auf die in ihm enthaltene molare Menge an Acrylsäure,≥ 1 mol.ppm Glyoxal enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Produktgasgemisch der partiellen Gasphasenoxidation, bezogen auf die in ihm enthaltene molare Menge an Acrylsäure,≥ 10 mol.ppm Glyoxal enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt- gasgemisch der partiellen Gasphasenoxidation, bezogen auf die in ihm enthaltene molare Menge an Acrylsäure,≥ 100 mol.ppm Glyoxal enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Cß-Vorläuferverbindung Propylen, Propan, Glycerin und/oder Acrolein ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Siedepunkt des Absorptionsmittels bei Normaldruck wenigstens 200C oberhalb des Siedepunktes von Acrylsäure bei dem selben Druck liegt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Siedepunkt des Absorptionsmittels bei Normaldruck wenigstens 500C oberhalb des Siedepunktes von Acrylsäure bei dem selben Druck und bei <300°C liegt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorptionsmittel ein Gemisch aus 75 bis 99,9 Gew.-% Diphyl und 0,1 bis 25
Gew.-% Dimethylphthalat ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass T1≥ 1000C beträgt.
1 1. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass T1≥ 150°C beträgt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass T1≥ 170°C und < 2200C beträgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass T1 < 300°C beträgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass T2 bis zu 50°C oberhalb von T1 liegt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass T2 ≥ 1 °C und < 15°C oberhalb von T1 liegt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlaufwärmeaustauscher ein Zwangsumlaufentspannungswarmeaust.au- scher ist und der über den Umlaufwärmeaustauscher mit der Temperatur T2 in die Destillationskolonne zurückgeführte Reststrom RM oberhalb der Standhöhe S des Konzentrats in die Destillationskolonne zurückgeführt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass tv ≥ 5 h und < 30 h beträgt.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass tv ≥ 10 h und < 25 h beträgt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass aus der verbliebenen Restmenge RA an aus der Absorptionskolonne herausgeführtem Absorbat A in einer Strippkolonne Leichtsieder herausgestrippt werden.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt der Sumpfflüssigkeit im Sumpfraum der Absorptionskolonne an Metallionen je Metallart < 1 Gew.ppm beträgt.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt der Sumpfflüssigkeit im Sumpfraum der Absorptionskolonne an Cr, Co, Cd, Fe, Mn, Mo, Ni, Sn, V, Zn, Zr, Ti, Sb, Bi, P, AI, Ca, Mg, K und Li je genanntem Metall≤ 1 Gew.ppm beträgt.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die rohe Acrylsäure mit einem Gewichtsanteil der Acrylsäure von≥ 95 Gew.-% aus dem Verstärkungsteil der Rektifikationskolonne herausgeführt wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfdruck in der Destillationskolonne der Destillationseinheit 10 bis 250 mbar beträgt.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Abtriebsteil der Rektifikationskolonne mit einem Acrylsäurege- wichtsanteil von <1 Gew.-% herausgeführte Absorptionsmittel in das Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch der Gasphasenpar- tialoxidation rückgeführt wird.
PCT/EP2010/059161 2009-07-01 2010-06-29 Verfahren der abtrennung von acrylsäure aus dem produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation wenigstens einer c3-vorläuferverbindung WO2011000808A2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22212709P 2009-07-01 2009-07-01
US61/222,127 2009-07-01
DE102009027401A DE102009027401A1 (de) 2009-07-01 2009-07-01 Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3-Vorläuferverbindung
DE102009027401.4 2009-07-01
US29823210P 2010-01-26 2010-01-26
DE102010001228A DE102010001228A1 (de) 2010-01-26 2010-01-26 Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3-Vorläuferverbindung
US61/298,232 2010-01-26
DE102010001228.9 2010-01-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011000808A2 true WO2011000808A2 (de) 2011-01-06
WO2011000808A3 WO2011000808A3 (de) 2011-03-10

Family

ID=43217196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/059161 WO2011000808A2 (de) 2009-07-01 2010-06-29 Verfahren der abtrennung von acrylsäure aus dem produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation wenigstens einer c3-vorläuferverbindung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20110036704A1 (de)
WO (1) WO2011000808A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012045738A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 Basf Se Verfahren zur hemmung der unerwünschten radikalischen polymerisation von in einer flüssigen phase p befindlicher acrylsäure
WO2020020697A1 (de) 2018-07-26 2020-01-30 Basf Se Verfahren zur hemmung der unerwünschten radikalischen polymerisation von in einer flüssigen phase p befindlicher acrylsäure
EP3733637A1 (de) 2020-02-25 2020-11-04 Basf Se Verfahren zur rückgewinnung von acrylsäure
EP3770145A1 (de) 2019-07-24 2021-01-27 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von acrolein oder acrylsäure als zielprodukt aus propen
WO2021191042A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 Basf Se Verfahren zur hemmung der unerwünschten radikalischen polymerisation von in einer flüssigen phase p befindlicher acrylsäure

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3331847B1 (de) 2015-08-07 2019-10-09 Basf Se Verfahren zur herstellung von acrylsäure
KR102079774B1 (ko) * 2016-11-25 2020-02-20 주식회사 엘지화학 (메트)아크릴산의 연속 회수 방법 및 장치
KR102079775B1 (ko) * 2016-11-25 2020-02-20 주식회사 엘지화학 (메트)아크릴산의 연속 회수 방법 및 장치
EP3632890B1 (de) * 2017-05-25 2023-11-08 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsäure

Citations (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449780A1 (de) 1974-10-19 1976-04-29 Basf Ag Verfahren zum abtrennen schwer- oder nichtfluechtiger nebenprodukte der propylen- und/oder acroleinoxidation von den fuer die absorbtion der acrylsaeure aus den reaktionsgasen verwendeten loesungsmitteln
EP0117146A1 (de) 1983-02-22 1984-08-29 The Halcon Sd Group, Inc. Konversion von Propan zu Acrylsäure
US5108578A (en) 1990-05-10 1992-04-28 Orion Research, Inc. Ph and concentration meter
EP0608838A2 (de) 1993-01-28 1994-08-03 Mitsubishi Chemical Corporation Methode zur Herstellung einer ungesättigten Carbonsäure
DE4308087A1 (de) 1993-03-13 1994-09-15 Basf Ag Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus den Reaktionsgasen der katalytischen Oxidation von Propylen und/oder Acrolein
DE4436243A1 (de) 1994-10-11 1996-04-18 Basf Ag Verfahren zur Abtrennung von (Meth)acrylsäure aus dem Reaktionsgasgemisch der katalytischen Gasphasenoxidation C¶3¶-/C¶4¶-Verbindungen
EP0722926A1 (de) 1995-01-18 1996-07-24 Basf Aktiengesellschaft Verfahren der rektifikativen Abtrennung von (Meth)acrylsäure aus einem (Meth)acrylsäure und niedere Aldehyde enthaltenden Gemisch
EP0770592A1 (de) 1995-10-27 1997-05-02 Rohm And Haas Company Verfahren zur Herstellung von sehr reiner Akrylsäure
DE19606877A1 (de) 1996-02-23 1997-08-28 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Acrylsäure und Methacrylsäure
WO1997048669A1 (de) 1996-06-20 1997-12-24 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur entsorgung von bei der acrylsäure- oder methacrylsäure-herstellung anfallenden nebenkomponenten
DE19627850A1 (de) 1996-07-10 1998-01-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure und Methacrylsäure
DE19631662A1 (de) 1996-08-05 1998-02-12 Basf Ag Vorrichtung zur Phasentrennung
DE19631628A1 (de) 1996-08-05 1998-02-12 Basf Ag Mischvorrichtung für Flüssigkeiten
DE19835247A1 (de) 1997-08-05 1999-02-11 Asahi Chemical Ind Ammonoxidationskatalysator zur Verwendung bei der Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril aus Propan oder Isobutan durch Ammonoxidation
DE19810962A1 (de) 1998-03-13 1999-09-16 Basf Ag Verfahren der rektifikativen Abtrennung von (Meth)acrylsäure aus einem (Meth)acrylsäure und eine höher als (Meth)acrylsäure siedende organische Flüssigkeit als Hauptbestandteile enthaltenden Gemisch
EP0990636A1 (de) 1998-09-27 2000-04-05 Rohm And Haas Company Verfahren mit verbesserter Kapazität zur Herstellung von Acrylsäure aus Propylen in einem einzigen Reaktor
EP1015410A1 (de) 1997-09-12 2000-07-05 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von acrylsäure und methacrylsäure
EP1097916A2 (de) 1999-11-05 2001-05-09 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure und Vorrichtung zur Herstellung von Acrylsäure
WO2001096270A2 (de) 2000-06-14 2001-12-20 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von acrolein oder acrylsäure oder deren gemisch aus propan
WO2001096271A2 (de) 2000-06-14 2001-12-20 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von acrolein und/oder acrylsäure
WO2002055469A1 (de) 2001-01-12 2002-07-18 Degussa Ag Kontinuierliches verfahren zur herstellung und aufreinigung von (meth) acrylsäure
EP1272453A1 (de) 2000-04-11 2003-01-08 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur reinigung einer rohacrylsäureschmelze
DE10131297A1 (de) 2001-06-29 2003-01-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von partiellen Oxidationsprodukten und/oder partiellen Ammoxidationsprodukten wenigstens eines olefinischen Kohlenwasserstoffs
DE10138150A1 (de) 2001-08-03 2003-02-13 Basf Ag Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Harze
EP1298120A2 (de) 2001-09-28 2003-04-02 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure
WO2003076382A1 (de) 2002-03-14 2003-09-18 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur messung des drucks in einer (meth)acrylsäure, deren ester und/ oder deren nitrile enthaltenden gasphase von rektifikations- und/ oder absorptionskolonnen
WO2003078378A1 (de) 2002-03-15 2003-09-25 Stockhausen Gmbh (meth)acrylsäurekristall und verfahren zur herstellung und aufreinigung von wässriger (meth)acrylsäure
DE10251138A1 (de) 2002-10-31 2003-11-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure und (Meth)acrylsäureestern
DE10228859A1 (de) 2002-06-27 2004-01-15 Basf Ag Verfahren zum Fördern einer wenigstens ein (Meth)acrylmonomeres enthaltenden Flüssigkeit F
DE10336386A1 (de) 2003-08-06 2004-03-04 Basf Ag Verfahren zur absorptiven Grundabtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
DE10245585A1 (de) 2002-09-27 2004-04-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von wenigstens einem partiellen Oxidations- und/oder Ammoxidationsprodukt des Propylens
DE10246119A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von wenigstens einem partiellen Oxidations- und/oder Ammoxidationsprodukt des Propylens
EP1452518A1 (de) 2001-12-04 2004-09-01 Mitsubishi Chemical Corporation Verfahren zur herstellung einer (meth)acrylsäureverbindung
US20040242826A1 (en) 2003-05-14 2004-12-02 Nippon Shokubai Co., Ltd. Process for producing easily polymerizable substance
EP1484308A1 (de) 2003-06-05 2004-12-08 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP1484309A1 (de) 2003-06-05 2004-12-08 Nippon Shokubai Co.,Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP1484303A2 (de) 2003-06-05 2004-12-08 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsäure
WO2005007609A1 (de) 2003-07-11 2005-01-27 Basf Aktiengesellschaft Thermisches trennverfahren zur abtrennung wenigstens eines (meth)acrylmonomere angereichert enthaltenden stoffstroms
WO2005042459A1 (de) 2003-10-31 2005-05-12 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten gasphasenpartialoxidation von propen zu acrylsäure
WO2005047226A1 (de) 2003-10-29 2005-05-26 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten gasphasenpartialoxidation von acrolein zu acrylsäure
WO2005047224A1 (de) 2003-10-29 2005-05-26 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten gasphasenpartialoxidation von propen zu acrolein
WO2005073160A1 (ja) 2004-01-30 2005-08-11 Nippon Shokubai Co., Ltd. アクリル酸の製造方法
DE102004015727B3 (de) 2004-03-29 2005-12-15 Stockhausen Gmbh Destillationskolonne
DE102005053982A1 (de) 2005-11-10 2006-05-18 Basf Ag Verfahren zur Entsorgung von bei der Acrylsäureester- oder Methacrylsäureester-Herstellung anfallenden Nebenkomponenten
WO2006092272A2 (de) 2005-02-28 2006-09-08 Stockhausen Gmbh Auf nachwachsenden rohstoffen basierende acrylsäure und wasserabsorbierende polymergebilde sowie verfahren zu deren herstellung
WO2006114506A1 (fr) 2005-04-25 2006-11-02 Arkema France Procede de preparation d’acide acrylique a partir de glycerol
WO2006136336A2 (de) 2005-06-20 2006-12-28 Evonik Stockhausen Gmbh Herstellung von acrolein, acrylsäure und wasserabsorbierenden polymergebilden aus glycerin
WO2007006370A1 (en) 2005-07-11 2007-01-18 Ufi Filters S.P.A. Filter device
WO2007090991A2 (fr) 2006-02-07 2007-08-16 Arkema France Procede de preparation d'acide acrylique
DE102005052917A1 (de) 2005-11-03 2007-10-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrolein, oder Acrylsäure oder deren Gemisch aus Propan
DE102008040799A1 (de) 2008-07-28 2008-12-11 Basf Se Verfahren zur Auftrennung von in einem Produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten Gasphasenoxidation einer C3-Vorläuferverbindung der Acrylsäure als Hauptbestandteil enthaltener Acrylsäure und als Nebenprodukt enthaltenem Glyoxal
DE102008054587A1 (de) 2008-12-12 2010-06-17 Basf Se Verfahren zur Rückspaltung von in einer Flüssigkeit F enthaltenen Michael-Addukten, die bei der Herstellung von Acrylsäure oder deren Ester gebildet wurde

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0806767A2 (pt) * 2007-01-26 2011-09-13 Basf Se processo para preparar ácido acrìlico

Patent Citations (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449780A1 (de) 1974-10-19 1976-04-29 Basf Ag Verfahren zum abtrennen schwer- oder nichtfluechtiger nebenprodukte der propylen- und/oder acroleinoxidation von den fuer die absorbtion der acrylsaeure aus den reaktionsgasen verwendeten loesungsmitteln
EP0117146A1 (de) 1983-02-22 1984-08-29 The Halcon Sd Group, Inc. Konversion von Propan zu Acrylsäure
US5108578A (en) 1990-05-10 1992-04-28 Orion Research, Inc. Ph and concentration meter
EP0608838A2 (de) 1993-01-28 1994-08-03 Mitsubishi Chemical Corporation Methode zur Herstellung einer ungesättigten Carbonsäure
DE4308087A1 (de) 1993-03-13 1994-09-15 Basf Ag Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus den Reaktionsgasen der katalytischen Oxidation von Propylen und/oder Acrolein
DE4436243A1 (de) 1994-10-11 1996-04-18 Basf Ag Verfahren zur Abtrennung von (Meth)acrylsäure aus dem Reaktionsgasgemisch der katalytischen Gasphasenoxidation C¶3¶-/C¶4¶-Verbindungen
EP0722926A1 (de) 1995-01-18 1996-07-24 Basf Aktiengesellschaft Verfahren der rektifikativen Abtrennung von (Meth)acrylsäure aus einem (Meth)acrylsäure und niedere Aldehyde enthaltenden Gemisch
EP0770592A1 (de) 1995-10-27 1997-05-02 Rohm And Haas Company Verfahren zur Herstellung von sehr reiner Akrylsäure
DE19606877A1 (de) 1996-02-23 1997-08-28 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Acrylsäure und Methacrylsäure
WO1997048669A1 (de) 1996-06-20 1997-12-24 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur entsorgung von bei der acrylsäure- oder methacrylsäure-herstellung anfallenden nebenkomponenten
DE19624674A1 (de) 1996-06-20 1998-01-02 Basf Ag Verfahren zur Entsorgung von bei der Acrylsäure- oder Methacrylsäure-Herstellung anfallenden Nebenkomponenten
EP0925272A1 (de) 1996-06-20 1999-06-30 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur entsorgung von bei der acrylsäure- oder methacrylsäure-herstellung anfallenden nebenkomponenten
DE19627850A1 (de) 1996-07-10 1998-01-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure und Methacrylsäure
DE19631662A1 (de) 1996-08-05 1998-02-12 Basf Ag Vorrichtung zur Phasentrennung
DE19631628A1 (de) 1996-08-05 1998-02-12 Basf Ag Mischvorrichtung für Flüssigkeiten
DE19835247A1 (de) 1997-08-05 1999-02-11 Asahi Chemical Ind Ammonoxidationskatalysator zur Verwendung bei der Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril aus Propan oder Isobutan durch Ammonoxidation
EP1015410A1 (de) 1997-09-12 2000-07-05 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von acrylsäure und methacrylsäure
DE19810962A1 (de) 1998-03-13 1999-09-16 Basf Ag Verfahren der rektifikativen Abtrennung von (Meth)acrylsäure aus einem (Meth)acrylsäure und eine höher als (Meth)acrylsäure siedende organische Flüssigkeit als Hauptbestandteile enthaltenden Gemisch
EP0990636A1 (de) 1998-09-27 2000-04-05 Rohm And Haas Company Verfahren mit verbesserter Kapazität zur Herstellung von Acrylsäure aus Propylen in einem einzigen Reaktor
EP1097916A2 (de) 1999-11-05 2001-05-09 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure und Vorrichtung zur Herstellung von Acrylsäure
EP1272453A1 (de) 2000-04-11 2003-01-08 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur reinigung einer rohacrylsäureschmelze
WO2001096270A2 (de) 2000-06-14 2001-12-20 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von acrolein oder acrylsäure oder deren gemisch aus propan
WO2001096271A2 (de) 2000-06-14 2001-12-20 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von acrolein und/oder acrylsäure
WO2002055469A1 (de) 2001-01-12 2002-07-18 Degussa Ag Kontinuierliches verfahren zur herstellung und aufreinigung von (meth) acrylsäure
DE10131297A1 (de) 2001-06-29 2003-01-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von partiellen Oxidationsprodukten und/oder partiellen Ammoxidationsprodukten wenigstens eines olefinischen Kohlenwasserstoffs
WO2003011804A2 (de) 2001-06-29 2003-02-13 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von partiellen (amm) oxidationsprodukten eines olefins
DE10138150A1 (de) 2001-08-03 2003-02-13 Basf Ag Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Harze
EP1298120A2 (de) 2001-09-28 2003-04-02 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure
EP1452518A1 (de) 2001-12-04 2004-09-01 Mitsubishi Chemical Corporation Verfahren zur herstellung einer (meth)acrylsäureverbindung
WO2003076382A1 (de) 2002-03-14 2003-09-18 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur messung des drucks in einer (meth)acrylsäure, deren ester und/ oder deren nitrile enthaltenden gasphase von rektifikations- und/ oder absorptionskolonnen
WO2003078378A1 (de) 2002-03-15 2003-09-25 Stockhausen Gmbh (meth)acrylsäurekristall und verfahren zur herstellung und aufreinigung von wässriger (meth)acrylsäure
DE10228859A1 (de) 2002-06-27 2004-01-15 Basf Ag Verfahren zum Fördern einer wenigstens ein (Meth)acrylmonomeres enthaltenden Flüssigkeit F
DE10245585A1 (de) 2002-09-27 2004-04-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von wenigstens einem partiellen Oxidations- und/oder Ammoxidationsprodukt des Propylens
DE10246119A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von wenigstens einem partiellen Oxidations- und/oder Ammoxidationsprodukt des Propylens
DE10251138A1 (de) 2002-10-31 2003-11-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure und (Meth)acrylsäureestern
US20040242826A1 (en) 2003-05-14 2004-12-02 Nippon Shokubai Co., Ltd. Process for producing easily polymerizable substance
EP1484308A1 (de) 2003-06-05 2004-12-08 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP1484309A1 (de) 2003-06-05 2004-12-08 Nippon Shokubai Co.,Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP1484303A2 (de) 2003-06-05 2004-12-08 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsäure
WO2005007609A1 (de) 2003-07-11 2005-01-27 Basf Aktiengesellschaft Thermisches trennverfahren zur abtrennung wenigstens eines (meth)acrylmonomere angereichert enthaltenden stoffstroms
DE10336386A1 (de) 2003-08-06 2004-03-04 Basf Ag Verfahren zur absorptiven Grundabtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
WO2005047224A1 (de) 2003-10-29 2005-05-26 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten gasphasenpartialoxidation von propen zu acrolein
WO2005047226A1 (de) 2003-10-29 2005-05-26 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten gasphasenpartialoxidation von acrolein zu acrylsäure
WO2005042459A1 (de) 2003-10-31 2005-05-12 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten gasphasenpartialoxidation von propen zu acrylsäure
WO2005073160A1 (ja) 2004-01-30 2005-08-11 Nippon Shokubai Co., Ltd. アクリル酸の製造方法
DE102004015727B3 (de) 2004-03-29 2005-12-15 Stockhausen Gmbh Destillationskolonne
WO2006092272A2 (de) 2005-02-28 2006-09-08 Stockhausen Gmbh Auf nachwachsenden rohstoffen basierende acrylsäure und wasserabsorbierende polymergebilde sowie verfahren zu deren herstellung
WO2006114506A1 (fr) 2005-04-25 2006-11-02 Arkema France Procede de preparation d’acide acrylique a partir de glycerol
WO2006136336A2 (de) 2005-06-20 2006-12-28 Evonik Stockhausen Gmbh Herstellung von acrolein, acrylsäure und wasserabsorbierenden polymergebilden aus glycerin
WO2007006370A1 (en) 2005-07-11 2007-01-18 Ufi Filters S.P.A. Filter device
DE102005052917A1 (de) 2005-11-03 2007-10-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrolein, oder Acrylsäure oder deren Gemisch aus Propan
DE102005053982A1 (de) 2005-11-10 2006-05-18 Basf Ag Verfahren zur Entsorgung von bei der Acrylsäureester- oder Methacrylsäureester-Herstellung anfallenden Nebenkomponenten
WO2007090991A2 (fr) 2006-02-07 2007-08-16 Arkema France Procede de preparation d'acide acrylique
DE102008040799A1 (de) 2008-07-28 2008-12-11 Basf Se Verfahren zur Auftrennung von in einem Produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten Gasphasenoxidation einer C3-Vorläuferverbindung der Acrylsäure als Hauptbestandteil enthaltener Acrylsäure und als Nebenprodukt enthaltenem Glyoxal
DE102008054587A1 (de) 2008-12-12 2010-06-17 Basf Se Verfahren zur Rückspaltung von in einer Flüssigkeit F enthaltenen Michael-Addukten, die bei der Herstellung von Acrylsäure oder deren Ester gebildet wurde

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
POLYTECHNISCH TIJDSCHRIFT PROCESSTECHNIEK, vol. 27, no. 8, 1972, pages 251 - 257
PROCESS ENGINEERING, HEFT, vol. 3, 1975, pages 62 - 63

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012045738A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 Basf Se Verfahren zur hemmung der unerwünschten radikalischen polymerisation von in einer flüssigen phase p befindlicher acrylsäure
US9212122B2 (en) 2010-10-08 2015-12-15 Basf Se Process for inhibiting unwanted free-radical polymerization of acrylic acid present in a liquid phase P
WO2020020697A1 (de) 2018-07-26 2020-01-30 Basf Se Verfahren zur hemmung der unerwünschten radikalischen polymerisation von in einer flüssigen phase p befindlicher acrylsäure
US11447439B2 (en) 2018-07-26 2022-09-20 Basf Se Method for inhibiting unwanted radical polymerisation of acrylic acid present in a liquid phase P
EP3770145A1 (de) 2019-07-24 2021-01-27 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von acrolein oder acrylsäure als zielprodukt aus propen
WO2021013640A1 (en) 2019-07-24 2021-01-28 Basf Se A process for the continuous production of either acrolein or acrylic acid as the target product from propene
EP3733637A1 (de) 2020-02-25 2020-11-04 Basf Se Verfahren zur rückgewinnung von acrylsäure
WO2021170397A1 (de) 2020-02-25 2021-09-02 Basf Se Verfahren zur rückgewinnung von acrylsäure
WO2021191042A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 Basf Se Verfahren zur hemmung der unerwünschten radikalischen polymerisation von in einer flüssigen phase p befindlicher acrylsäure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011000808A3 (de) 2011-03-10
US20110036704A1 (en) 2011-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011000808A2 (de) Verfahren der abtrennung von acrylsäure aus dem produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation wenigstens einer c3-vorläuferverbindung
DE102009027401A1 (de) Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3-Vorläuferverbindung
DE102010001228A1 (de) Verfahren der Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation wenigstens einer C3-Vorläuferverbindung
EP2114852B1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure
DE19838817A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von (Meth)acrylsäure
DE10336386A1 (de) Verfahren zur absorptiven Grundabtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
DE10247240A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
DE102007004960A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
WO2004028657A1 (de) Hydraulisch abgedichteter querstrom-stoffaustauschboden
WO2000053560A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure
DE102007055086A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP0854129B2 (de) Verfahren der kontinuierlichen destillativen Auftrennung von flüssigen Gemischen, die als Hauptbestandteil (Meth)acrylsäure enthalten
EP2125944B1 (de) Verfahren zur übertragung von wärme auf ein wenigstens ein (meth)acrylmonomeres enthaltendes flüssiges gemisch
EP4146618A1 (de) Verfahren zur rückspaltung von in einer flüssigkeit f enthaltenen michael-addukten, die bei der herstellung von acrylsäure gebildet wurden
WO2016015972A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure aus methanol und essigsäure
EP1567471B1 (de) Verfahren zur rektifikativen auftrennung von (meth)acrylmonomere enthaltenden flüssigkeiten in einer rektifikationskolonne
DE19838795A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von (Meth)acrylsäure
EP2714641A1 (de) Wässrige lösung, enthaltend acrylsäure und deren konjugierte base
EP3277657A1 (de) Herstellung von tert-butylestern aliphatischer carbonsäuren
WO2016050582A1 (de) Verfahren und anlage zur rückgewinnung von acrylsäure
EP2084120A1 (de) Verfahren zur trennung von in einem produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten gasphasenocidation einer c3-vorläuferverbindung der acrylsäure enthaltener acrylsäure und benzoesäure
WO1999020594A1 (de) Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsäure
DE102007029053A1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten partiellen Direktoxidation von n-Propan zu Acrylsäure
EP3826987A1 (de) Verfahren zur hemmung der unerwünschten radikalischen polymerisation von in einer flüssigen phase p befindlicher acrylsäure
WO2003095411A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure und/ oder deren ester sowie von propionsäure und/ oder deren ester im verbund

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10725486

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10725486

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2