WO2010127962A1 - Vorrichtung zur speicherung und bereitstellung von spulhülsen - Google Patents

Vorrichtung zur speicherung und bereitstellung von spulhülsen Download PDF

Info

Publication number
WO2010127962A1
WO2010127962A1 PCT/EP2010/055606 EP2010055606W WO2010127962A1 WO 2010127962 A1 WO2010127962 A1 WO 2010127962A1 EP 2010055606 W EP2010055606 W EP 2010055606W WO 2010127962 A1 WO2010127962 A1 WO 2010127962A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
winding
storage shaft
opening
tube
outlet opening
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/055606
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claus Matthies
Christian Hubert
Jan Westphal
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority to EP10718547.2A priority Critical patent/EP2424804B1/de
Priority to CN201080019462.8A priority patent/CN102421688B/zh
Publication of WO2010127962A1 publication Critical patent/WO2010127962A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0405Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core
    • B65H67/0417Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core for loading an empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/067Removing full or empty bobbins from a container or a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a device for storing and providing winding tubes according to the preamble of claim 1.
  • the threads In the production and treatment of synthetic threads, it is common for the threads to be wound into coils at the end of a process or sub-process.
  • the threads are wound on the periphery of winding tubes, which are held by a coil holder.
  • the winding tube can be driven directly by the winding holder or by a drive roller associated with the winding holder for winding up the thread.
  • After completion of the coil it is customary to perform a bobbin change on the bobbin holder. This requires a high manual labor, in which initially the full bobbins are removed from the winding unit and then a new empty winding tube is fed to the bobbin holder.
  • devices In order to minimize the manual work as possible, devices are known which perform at least the supply of empty bobbins substantially automated.
  • Such a device is known for example from WO 2007/101649 Al.
  • the known device has to store a larger number of bobbins on a storage slot in which the bobbins are held as a sleeve stack.
  • an outlet opening is provided, to which a vertically aligned guide tube adjoins.
  • a selective dispensing of the winding tube from the storage shaft via the outlet opening and the guide tube is controlled via a dosing means acting on the tube stack.
  • a receiving mandrel is assigned to the free end of the guide tube, which takes over the winding tube.
  • the receiving mandrel is designed to be pivotable and, after taking over the winding tube, can lead to a winding station a winding device.
  • the entire tube stack is displaced within the storage shaft along the bottom to Auslassöffhung to deliver a winding tube.
  • the outlet opening formed in the bottom of the storage shaft means that with increasing displacement of the sleeve stack, there is the danger that a last winding tube tilts within the winding shaft and jams in the storage shaft.
  • the memory slot can not be refilled during operation.
  • This object is achieved in that the storage slot is aligned vertically with the sleeve stack and that the outlet opening outside the storage slot is associated with a tube slide having a slope relative to a vertical.
  • the invention was also not obvious from the known device of JP 51-011938, in which a plurality of winding tubes are held one above the other in a vertically aligned storage slot.
  • a plurality of winding tubes are held one above the other in a vertically aligned storage slot.
  • an outlet opening is formed which cooperates with a dosing agent for dispensing a storage sleeve.
  • a collecting tray is arranged at a distance from the storage shaft, which is held horizontally displaceable via an actuator.
  • the catcher can be guided back and forth by the actuator between a catch position and a transfer position. In the transfer position, a dispensed from the storage slot winding tube is guided to a gripping arm, which gripping arm feeds the winding tube of a winding unit of a take-up device.
  • the known device requires a large amount of equipment in order to convey a dispensed from the storage slot winding tube to a winding unit. Due to the multitude of Transfer points for conveying
  • the invention makes it possible to safely remove and transfer the reel sleeves from the storage shaft without additional intermediate transfers.
  • the winding tubes are guided after release by a dosing automatically from the outlet opening and a tube slide on the free end of the mandrel.
  • the inclined tube chute allows for alignment and positioning of the winding tube so that the winding tube at the end of the tube chute can slide directly onto the receiving mandrel.
  • the tube slide In order to allow a proper sliding of the winding tube on the tube slide, the tube slide has an inclination relative to the vertical at an angle in the range of 10 ° to 75 °.
  • the development of the invention is particularly advantageous, in which the dosing is formed by two spaced apart locking bolt.
  • the locking latches can be guided by separate actuators within the storage shaft between a blocking position for blocking the winding tubes and a release position for releasing the winding tubes.
  • the upper locking bar is used to fix the sleeve stack within the memory slot.
  • the lower locking bolt can be actuated for the metered delivery of the bobbin tubes.
  • the development of the invention is preferably carried out in which the distance between the upper locking bolt and the lower locking bolt within the memory slot is substantially equal to the diameter of the winding tube and in which the Actuators are alternately activated by a control device.
  • This allows the core stack to be half of the memory slot during delivery of the last winding tube hold fixed. Only after the last winding tube is guided out of the storage shaft, a tracking of the sleeve stack is done.
  • the removal of one of the winding tubes from the storage shaft is preferably carried out with a contact sensor which detects a position of the receiving mandrel on the outlet side of the storage slot.
  • the dosing agent can be activated via the control device, so that the removal of winding tubes takes place only in the case in which the receiving mandrel complies with its takeover position.
  • the outlet opening at the end of the storage shaft is formed by a rectangular opening cross-section, the opening length is shorter than a sleeve length of the winding tube and the opening width is greater than a diameter of the winding tube.
  • the opening length of the opening cross-section of the outlet opening is longer than half the sleeve length of the winding tube.
  • the refilling of the storage slot with winding tubes takes place via the inlet opening at the upper end of the storage slot.
  • the winding tubes can be fed manually or automatically.
  • a viewing opening is formed on one side wall of the storage shaft.
  • a monitoring sensor in the memory slot, which is connected, for example, to a signal device and activates the signal means in the event of refilling.
  • Fig. 1 shows schematically a side view of the device according to the invention in addition to a take-up device
  • FIG. 2 schematically shows a cross-sectional view of the storage shaft of the device according to the invention according to FIG. 1
  • Fig. 3 shows schematically a longitudinal sectional view of the storage slot of Fig. 2 with a winding tube in a first state
  • FIG. 4 schematically shows a longitudinal sectional view of the storage shaft of FIG. 2 with a winding tube in a second state;
  • FIG. 5 shows a schematic plan view of an outlet opening of the storage shaft according to FIG. 2
  • FIGS. 1 and 2 show a first exemplary embodiment of the device according to the invention for storing and providing winding tubes in several views.
  • the embodiment is shown in a side view immediately adjacent to a take-up device.
  • FIG. 2 shows the exemplary embodiment in a partial view of a cross section.
  • the embodiment of the device according to the invention has a vertically aligned storage slot 1, which is formed in a cuboid for receiving a plurality of superimposed winding tubes 18.
  • the winding tubes 18 are horizontally aligned within the storage slot 1 and form a sleeve stack 19th
  • the storage shaft 1 has an insertion opening 2 at the upper end and an outlet opening 3 at the bottom 6.
  • a viewing port 7 is formed in one of the side walls 5.1 of the storage slot 1.
  • a dosing means 4 is arranged in the lower region, which in this exemplary embodiment are formed by an upper locking bolt 9 and a lower locking bolt 10.
  • the upper locking bolt 9 and the lower locking bolt 10 are each coupled to an actuator 11.1 and 11.2, through which the locking bars 9 and 10 in the interior of the memory slot 1 between a locking position for blocking the winding tubes and a release position for releasing the winding tubes are feasible. 1 and 2, the locking bars 9 and 10 are each in their locking position, so that the winding tubes 18 and the sleeve stack 19 are kept fixed within the storage slot 1.
  • a distance is formed in each case between the locking bolts 9 and 10 which is substantially equal to the diameter of the winding sleeve 18.
  • the lower locking bolt 10 is disposed directly upstream of the outlet opening 3 within the storage shaft 1.
  • the outlet opening 3 outside the storage shaft 1 is associated with a sleeve slide 8.
  • the sleeve chute 8 is directed downwards with an inclination to a vertical.
  • a movable receiving mandrel 14 is arranged on a carrier 17.
  • the receiving mandrel 14 is held pivotably on the carrier 17 via a pivot axis 16.
  • the receiving mandrel 14 can be pivoted between a transfer position and a dispensing position.
  • the receiving mandrel 14 is shown in a transfer position, wherein the free end of the receiving mandrel 14 is assigned directly to the free end of the tube slide 8.
  • the dispensing position of the receiving mandrel 14 is shown in dashed lines in Fig. 1.
  • the receiving mandrel 14 is directly opposite a winding unit 21 of a Aufwi- ckel Anlagen 20.
  • the winding tubes 18 held on the circumference can be stripped off by a removal means 15 assigned to the receiving mandrel 14 and fed to the winding station 21.
  • the Abschiebesch 15 is formed in this embodiment by a thrust ring, which is on the periphery of the mandrel 14 back and forth.
  • the winding unit 21 of the winding device 20 is formed by two winding spindles 22.1 and 22.2, which are held on a turntable 23 and can be guided alternately between an operating position and a change position.
  • Each of the winding spindles 22.1 and 22.2 can be driven by an electric motor.
  • the winding spindles 22.1 and 22.2 interact alternately with a pressure roller 24 and a traversing device 25, in order in each case to thread two threads 26 in parallel onto two winding tubes.
  • the winding tubes 18 are previously provided in the change position of the winding spindles 22.1 and 22.2 by the Aufhahmedorn 14 and pushed onto the respective empty winding spindle.
  • the winding device is exemplary in this embodiment.
  • the winding spindles can also be replaced by different types of bobbin holders, which, for example, hold only one bobbin tube for winding a thread.
  • FIG. 2 For further explanation of the device according to the invention reference is now made to FIG. 2.
  • a proximity sensor 13 is arranged, which senses the free end of the receiving mandrel 14. Thus, reaching the take-over position of the receiving mandrel 14 by the proximity sensor 13 can be detected.
  • the proximity sensor 13 is coupled to a control device 12, which controls the activation of the actuators 11.1 and 11.2.
  • the position of the receiving mandrel 14 is detected by the proximity sensor 13 and a corresponding signaling is carried out to the control device 12.
  • the control device 12 now causes an activation of the actuator 11.2, to guide the lower locking bar 10 from its locking position to a release position.
  • the last winding tube 18 of the sleeve stack 19 is released and falls automatically on the bottom 6 of the storage shaft 1. Such a situation is shown diagrammatically in FIG.
  • FIGS. 3 and 4 a partial view of the exemplary embodiment is shown in a sectional representation.
  • FIGS. 3 and 4 show different states in the discharge of one of the winding tubes.
  • the outlet opening 3 in the bottom 6 of the storage shaft 1 extends over only a partial length of the winding tube 18 ensures that the winding tube 18 leaves the outlet opening 3 with an inclination in the direction of the tube slide 8.
  • This situation is shown in FIG.
  • the sleeve slide 8 has a tilt angle ⁇ relative to a vertical, which is preferably formed in the range of 10 ° to 75 °. With the degree of tilt of the tube slide 8, in particular the guide speed of the winding tube 18 and the feeding of the winding tube 18 to the free end of the receiving mandrel 14 can be determined.
  • the outlet opening 3 formed in the bottom 6 of the storage shaft 1 preferably has a rectangular opening cross-section.
  • FIG. 5 shows a plan view of an outlet opening 3 in the bottom 6 of the storage shaft 1.
  • the opening cross section of the outlet opening 3 is characterized by the opening length L and the opening width B.
  • the opening length L of the opening cross-section is preferably longer than half the length of the winding tube 18.
  • the opening width B is greater than the diameter of the winding tube 18 is formed so that the winding tube can emerge from the storage slot 1 without resistance.
  • a total width of the memory slot has been found to be particularly advantageous, which is greater by 5% to 10% than the length of the winding tubes 18.
  • the actuator 11.1 is first activated to guide the upper locking bar 9 from its release position to the blocking position shown in Fig. 2. Now the whole process to release the last winding tube can start anew.
  • the locking bolt 9 and 10 form such that the sleeve stack 19 extends to the lowest winding tube 18.
  • the locking bar 9 protrudes into the storage slot 1 only so far that contact between the last and penultimate winding tube 18 is possible.
  • a small gap remains between the free end of the locking bar 9 and the penultimate winding tube 18, so that the entire stack of sleeves 19 is held by the lower locking bar 10.
  • the delivery of the last winding tube after release of the locking bolt 10 is advantageously supported.
  • the sleeve stack 19 can only move up to bridging the gap to the locking bolt 9.
  • the locking bars 9 and 10 are actuated by electric actuators 11.1 and 11.2.
  • pneumatic cylinders can also be used to guide such locking bars in two positions.
  • Figs. 6 and 7 a possible embodiment of a locking bar is shown.
  • Fig. 6 shows the locking bar in a locked position and in Fig. 7, the locking bar is shown in a release position. This may be both the lower barrier latch 10 and hold around the upper locking bar 9.
  • both locking bars 9 and 10 can be configured in such an embodiment.
  • two piston-cylinder units 28.1 and 28.2 are arranged side by side on the side wall 5.2 of the storage shaft 1.
  • the piston rods 27.1 and 27.2 are loaded within the piston-cylinder units 28.1 and 28.2 in each case by springs 29.1 and 29.2 such that the free ends of the piston rods 27.1 and 27.2 are held within the storage shaft 1 in a locking position. This situation is shown in FIG.
  • piston-cylinder units 28.1 and 28.2 could also be actuated shortly after one another, so that the winding tube already falls in an inclined position to the bottom 6 of the storage shaft 1.
  • the drives shown in Fig. 6 and 7 of the locking bolt 9 and 10 may alternatively be formed by double-acting piston-cylinder units.
  • the inventive device is thus characterized in particular by the fact that the feeding of the winding tubes to a winding unit, a winding device can be done without manual assistance in order to achieve a high degree of automation. Thus, preferably only the refilling of the memory slot are performed manually.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Speicherung und Bereitstellung von Spulhülsen (18) für eine Aufwickeleinrichtung (20), wobei die Spulhülsen in einem Speicherschacht (1) gehalten sind. Der Speicherschacht weist eine Einlegöffnung (2) zur Aufnahme zugeführter Spulhülsen und eine im Boden (6) des Speicherschachtes ausgebildete Auslassöffnung (3) zur Abgabe der Spulhülsen auf. Die Spulhülsen sind dabei zwischen der Einlegöffnung und der Auslassöffnung innerhalb des Speicherschachtes als ein Hülsenstapel (19) speicherbar. Außerhalb des Speicherschachtes ist der Auslassöffnung ein beweglicher Aufnahmedorn (14) zugeordnet, um die durch ein Dosiermittel (4) innerhalb des Speicherschachtes freigegebenen Spulhülsen zu übernehmen. Um möglichst eine sichere Führung und Übergabe der Spulhülsen aus dem Inneren des Speicherschachtes zum Umfang des Aufnahmedornes zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß der Speicherschacht mit dem Hülsenstapel vertikal ausgerichtet und der Auslassöffnung ist außerhalb des Speicherschachtes eine Hülsenrutsche (8) zugeordnet, die gegenüber einer Vertikalen eine Neigung aufweist.

Description

Vorrichtung zur Speicherung und Bereitstellung von Spulhülsen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Speicherung und Bereitstellung von Spulhülsen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Herstellung und Behandlung von synthetischen Fäden ist es üblich, dass die Fäden am Ende eines Prozesses oder eines Teilprozesses zu Spulen aufgewi- ekelt werden. Die Fäden werden hierzu am Umfang von Spulhülsen gewickelt, die durch einen Spulenhalter gehalten werden. Hierbei lässt sich die Spulhülse direkt durch den Spulhalter oder durch eine dem Spulhalter zugeordnete Treibwalze zum Aufwickeln des Fadens antreiben. Nach Fertigstellung der Spule ist es dabei üblich, an dem Spulenhalter einen Spulenwechsel auszuführen. Dies erfordert einen hohen manuellen Arbeitsaufwand, bei welchem zunächst die vollen Spulen von der Spulstelle entfernt werden und anschließend eine neue leere Spulhülse dem Spulhalter zugeführt wird. Um den manuellen Arbeitsaufwand möglichst zu minimieren, sind Vorrichtungen bekannt, die zumindest die Zuführung der leeren Spulhülsen im Wesentlichen automatisiert ausführen.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der WO 2007/101649 Al bekannt. Die bekannte Vorrichtung weist zur Speicherung einer größeren Anzahl von Spulhülsen einen Speicherschacht auf, in welchem die Spulhülsen als ein Hülsenstapel gehalten sind. Am Ende des Speicherschachtes ist eine Auslassöff- nung vorgesehen, an welchem ein vertikal ausgerichtetes Führungsrohr angrenzt. Über ein auf den Hülsenstapel einwirkendes Dosiermittel wird eine selektive Abgabe der Spulhülse aus dem Speicherschacht über die Auslassöffnung und dem Führungsrohr gesteuert. Zur Aufnahme der herausgleitenden Spulhülsen ist dem freien Ende des Führungsrohres ein Aufnahmedorn zugeordnet, welcher die Spul- hülse übernimmt. Der Aufnahmedorn ist verschwenkbar ausgebildet und lässt sich nach Übernahme der Spulhülse zu einer Spulstelle eine Aufwickeleinrichtung führen. Bei der bekannten Vorrichtung wird zur Abgabe einer Spulhülse der gesamte Hülsenstapel innerhalb des Speicherschachtes entlang dem Boden zur Auslassöffhung verschoben. Die im Boden des Speicherschachtes ausgebildete Auslassöffhung führt dazu, dass bei zunehmender Versschiebung des Hülsenstapels die Gefahr besteht, dass eine letzte Spulhülse innerhalb des Spulschachtes kippt und sich im Speicherschacht verkantet. Zudem lässt sich der Speicherschacht während des Betriebes nicht nachfüllen.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, die gattungsgemäße Vorrichtung zur Speicherung und Bereitstellung von Spulhülsen derart zu verbessern, dass eine selektive Führung und Abgabe der Spulhülsen sicher ausführbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Speicherschacht mit dem Hülsenstapel vertikal ausgerichtet ist und dass der Auslassöffnung außerhalb des Speicherschachtes einer Hülsenrutsche zugeordnet ist, die gegenüber einer Vertikalen eine Neigung aufweist.
Die Erfindung war auch nicht durch die bekannte Vorrichtung aus der JP 51- 011938 naheliegend, bei welcher eine Mehrzahl von Spulhülsen in einem vertikal ausgerichteten Speicherschacht übereinander gehalten sind. Am Ende des Speicherschachtes ist eine Auslassöffhung ausgebildet, die zur Abgabe einer Speicherhülse mit einem Dosiermittel zusammenwirkt. Unterhalb der Auslassöffhung ist im Abstand zum Speicherschacht eine Fangschale angeordnet, die über einen Aktor horizontal verschiebbar gehalten ist. Der Fangteller lässt sich durch den Aktor zwischen einer Fangstellung und einer Übergabestellung hin- und herführen. In der Übergabestellung wird eine aus dem Speicherschacht abgegebene Spulhülse zu einem Greifarm geführt, welcher Greifarm die Spulhülse einer Spulstelle einer Aufwickeleinrichtung zuführt. Die bekannte Vorrichtung erfordert einen großen apparativen Aufwand, um eine aus dem Speicherschacht abgegebene Spulhülse zu einer Spulstelle zu befördern. Aufgrund der Vielzahl der Übergabestellen zur Beförderung der Spulhülse ist eine größere Störanfälligkeit der bekannten Vorrichtung zu erwarten.
Die Erfindung ermöglicht dagegen eine sichere Entnahme und Übergabe der Spul- hülsen aus dem Speicherschacht ohne zusätzliche Zwischenübergaben. Die Spulhülsen werden dabei nach Freigabe durch ein Dosiermittel selbsttätig aus der Auslassöffnung und eine Hülsenrutsche auf das freie Ende des Aufnahmedorns geführt. Die geneigte Hülsenrutsche ermöglicht ein Ausrichten und Positionieren der Spulhülse, so dass die Spulhülse am Ende Hülsenrutsche direkt auf den Aufnah- medorn gleiten kann.
Um ein einwandfreies Abgleiten der Spulhülse an der Hülsenrutsche zu ermöglichen, weist die Hülsenrutsche eine Neigung gegenüber der Vertikalen mit einem Winkel im Bereich von 10° bis 75° auf.
Für die selektive Entnahme der Spulhülsen aus dem Speicherschacht ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher das Dosiermittel durch zwei im Abstand untereinander angeordnete Sperrriegel gebildet ist. Hierbei lassen sich die Sperrriegel durch separate Aktoren innerhalb des Speicherschach- tes zwischen einer Sperrposition zum Blockieren der Spulhülsen und einer Freigabeposition zum Lösen der Spulhülsen führen. Damit ist eine selektive Entnahme einer oder mehrerer Spulhülsen aus dem Speicherschacht möglich. Hierbei dient der obere Sperrriegel zur Fixierung des Hülsenstapels innerhalb des Speicherschachtes. Der untere Sperrriegel lässt sich zur dosierten Abgabe der Spulhül- sen betätigen.
Um insbesondere jeweils eine letzte Spulhülse des Hülsenstapels aus dem Speicherschacht freigeben zu können, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher der Abstand zwischen dem oberen Sperrriegel und dem unteren Sperrriegel innerhalb des Speicherschachtes im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Spulhülse ist und bei welcher die Aktoren durch eine Steuereinrichtung wechselweise aktivierbar sind. Damit lässt sich der Hülsenstapel inner- halb des Speicherschachtes während der Abgabe der letzten Spulhülse fixiert halten. Erst nachdem die letzte Spulhülse aus dem Speicherschacht geführt ist, erfolgt eine Nachführung des Hülsenstapels.
Die Entnahme einer der Spulhülsen aus dem Speicherschacht erfolgt vorzugsweise mit einem Kontaktsensor, welcher eine Lage des Aufnahmedorns auf der Auslassseite des Speicherschachtes erfasst. Somit lässt sich bei Erreichen des Aufnahmedorns in eine Übernahmeposition das Dosiermittel über die Steuereinrichtung aktivieren, so dass die Entnahmen von Spulhülsen nur in dem Fall erfolgen, in dem der Aufnahmedorn seine Übernahmeposition einhält.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Auslassöffnung am Ende des Speicherschachtes durch einen rechteckigen Öffnungsquerschnitt gebildet, dessen Öffnungslänge kürzer ist als eine Hülsenlänge der Spul- hülse und dessen Öffnungsbreite größer ist als ein Durchmesser der Spulhülse. Damit lässt sich beim Austreten der Spulhülse aus dem Speicherschacht bereits an der Spulhülse eine Vorneigung erzeugen, die zu einem sanften Übergleiten in die Hülsenrutsche ermöglicht. Die Öffnungslänge des Öffnungsquerschnittes der Auslassöffnung bestimmt dabei im Wesentlichen den Neigungswinkel der Spulhülse bei Austreten aus dem Speicherschacht.
Um an der Auslassöffnung ein selbsttätiges Ausgleiten der Spulhülse im geneigten Zustand zu erreichen, ist die Öffnungslänge des Öffnungsquerschnittes der Auslassöffnung länger als die halbe Hülsenlänge der Spulhülse. Damit wird allein durch die Schwerkraft der Spulhülse an der Spulhülse ein Kippmoment erzeugt.
Ein derartiges Kippmoment lässt sich an der Spulhülse jedoch auch durch einen unteren Sperrriegel erzeugen, der durch zwei Kolbenstangen separat ansteuerbarer Kolben-Zylinder-Einheiten gebildet ist.
- A - Das Nachfüllen des Speicherschachtes mit Spulhülsen erfolgt über die Einlassöffnung am oberen Ende des Speicherschachtes. Hierbei können die Spulhülsen manuell oder automatisiert zugeführt werden.
Um den Füllungsgrad innerhalb des Speicherschachtes zu überwachen, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zumindest an einer Seitenwand des Speicherschachtes eine Sichtöffnung ausgebildet. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit einen Überwachungssensor in dem Speicherschacht anzuordnen, der beispielsweise mit einer Signaleinrichtung verbunden ist und im Fall einer Nachfüllung das Signalmittel aktiviert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung neben einer Aufwickeleinrichtung
Fig. 2 schematisch eine Querschnittsansicht des Speicherschachtes der erfin- dungsgemäßen Vorrichtung nach Fig. 1
Fig. 3 schematisch eine Längsschnittansicht des Speicherschachtes aus Fig. 2 mit einer Spulhülse in einem ersten Zustand
Fig. 4 schematisch eine Längsschnittansicht des Speicherschachtes aus Fig. 2 mit einer Spulhülse in einem zweiten Zustand Fig. 5 schematisch eine Draufsicht auf eine Auslassöffnung des Speicherschachtes gemäß Fig. 2
Fig. 6 schematisch eine Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels eines Dosiermittels im Speicherschacht der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Sperrriegel in einer Sperrposition Fig. 7 schematisch eine Querschnittsansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 6 mit einem Sperrriegel in einer Freigabeposition In den Fig. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Speicherung und Bereitstellung von Spulhülsen in mehreren Ansichten gezeigt. In Fig. 1 ist das Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht unmittelbar neben einer Aufwickeleinrichtung dargestellt. Die Fig. 2 stellt das Ausfüh- rungsbeispiel in einer Teilansicht eines Querschnittes dar. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.
Das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist einen vertikal ausgerichteten Speicherschacht 1 auf, der quaderförmig zur Aufnahme mehrerer übereinander liegender Spulhülsen 18 ausgebildet ist. Die Spulhülsen 18 sind innerhalb des Speicherschachtes 1 horizontal ausgerichtet und bilden einen Hülsenstapel 19.
Der Speicherschacht 1 weist am oberen Ende eine Einlegöffnung 2 und am Boden 6 eine Auslassöffnung 3 auf. In einer der Seitenwandungen 5.1 des Speicherschachtes 1 ist eine Sichtöffnung 7 ausgebildet. An der gegenüber liegenden Seitenwand 5.2 ist im unteren Bereich ein Dosiermittel 4 angeordnet, das in diesem Ausführungsbeispiel durch einen oberen Sperrriegel 9 und einen unteren Sperrrie- gel 10 gebildet sind. Der obere Sperrriegel 9 und der untere Sperrriegel 10 sind jeweils mit einem Aktor 11.1 und 11.2 gekoppelt, durch welchen die Sperrriegel 9 und 10 im Innern des Speicherschachtes 1 zwischen einer Sperrposition zum Blockieren der Spulhülsen und einer Freigabeposition zum Lösen der Spulhülsen führbar sind. In den Fig. 1 und 2 befinden sich die Sperrriegel 9 und 10 jeweils in ihrer Sperrposition, so dass die Spulhülsen 18 bzw. der Hülsenstapel 19 innerhalb des Speicherschachtes 1 fixiert gehalten sind.
Wie aus der Fig. 2 zu entnehmen ist, ist zwischen den Sperrriegel 9 und 10 jeweils ein Abstand gebildet ist, der im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der Spul- hülse 18 ist. Der untere Sperrriegel 10 ist innerhalb des Speicherschachtes 1 unmittelbar der Auslassöffhung 3 vorgeordnet.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist der Auslassöffnung 3 außerhalb des Speicherschachtes 1 eine Hülsenrutsche 8 zugeordnet. Die Hülsenrutsche 8 ist mit einer Neigung gegenüber einer Vertikalen nach unten gerichtet.
Unterhalb der Hülsenrutsche 8 ist an einem Träger 17 ein beweglicher Aufnahmedorn 14 angeordnet. Der Aufnahmedorn 14 wird über eine Schwenkachse 16 schwenkbar an dem Träger 17 gehalten.
Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, lässt sich der Aufnahmedorn 14 zwischen einer Übernahmeposition und einer Abgabeposition verschwenken. In Fig. 1 ist der Aufnahmedorn 14 in einer Übernahmeposition gezeigt, wobei das freie Ende des Aufnahmedorns 14 unmittelbar dem freien Ende der Hülsenrutsche 8 zugeordnet ist.
Die Abgabeposition des Aufnahmedorns 14 ist in Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Hierbei steht der Aufnahmedorn 14 unmittelbar einer Spulstelle 21 einer Aufwi- ckeleinrichtung 20 gegenüber. In dieser Stellung des Aufnahmedorns lassen sich die am Umfang gehaltenen Spulhülsen 18 durch ein dem Aufnahmedorn 14 zugeordnetes Abschiebemittel 15 abstreifen und der Spulstelle 21 zuführen. Das Abschiebemittel 15 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Schubring gebildet, welcher am Umfang des Aufnahmedorns 14 hin- und herführbar ist.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Spulstelle 21 der Aufwickeleinrichtung 20 durch zwei Spulspindeln 22.1 und 22.2 gebildet, die an einem Drehteller 23 gehalten sind und abwechselnd zwischen einer Betriebsposition und einer Wechselposition führbar sind. Jede der Spulspindeln 22.1 und 22.2 ist über einen Elektromotor antreibbar. In der Betriebsposition wirken die Spulspindeln 22.1 und 22.2 abwechselnd mit einer Andrückwalze 24 und einer Changiereinrichtung 25 zusammen, um jeweils zwei Fäden 26 parallel auf zwei Spulhülsen zu Spulen zu wi- ekeln. Die Spulhülsen 18 werden dabei zuvor in der Wechselposition der Spulspindeln 22.1 und 22.2 durch den Aufhahmedorn 14 bereitgestellt und auf die jeweils leere Spulspindel aufgeschoben.
Die Aufwickeleinrichtung ist in diesem Ausführungsbeispiel beispielhaft. So können die Spulspindeln auch durch andersartige Spulenhalter ersetzt werden, die beispielsweise nur eine Spulhülse zum Aufwickeln eines Fadens halten.
Zur weiteren Erläuterung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nun Bezug zu der Fig. 2 genommen.
Am freien Ende der Hülsenrutsche 8 ist ein Nährungssensor 13 angeordnet, welcher das freie Ende des Aufnahmedorns 14 sensiert. So lässt sich das Erreichen der Übernahmeposition des Aufnahmedorns 14 durch den Nährungssensor 13 erfassen. Der Nährungssensor 13 ist mit einer Steuereinrichtung 12 gekoppelt, die die Aktivierung der Aktoren 11.1 und 11.2 steuert.
Für den Fall, dass der Aufnahmedorn 14 seine Übernahmeposition am freien Ende der Hülsenrutsche 8 erreicht hat, wird die Lage des Aufnahmedorns 14 durch den Nährungssensor 13 erfasst und eine entsprechende Signalgebung erfolgt zur Steuereinrichtung 12. Die Steuereinrichtung 12 bewirkt nun eine Aktivierung des Aktors 11.2, um den unteren Sperrriegel 10 aus seiner Sperrposition in eine Freigabeposition zu führen. Die letzte Spulhülse 18 des Hülsenstapels 19 wird freigegeben und fällt selbsttätig auf den Boden 6 des Speicherschachtes 1. Eine derarti- ge Situation ist in der Fig. 3 schematisch dargestellt.
In den Fig. 3 und 4 ist hierzu eine Teilansicht des Ausführungsbeispiels in einer Schnittdarstellung gezeigt. Die Fig. 3 und 4 stellen unterschiedliche Zustände bei der Abgabe einer der Spulhülsen dar. Wie aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht, er- streckt sich die Auslassöffnung 3 im Boden 6 des Speicherschachtes 1 nur über eine Teillänge der Spulhülse 18. Dadurch wird erreicht, dass die Spulhülse 18 die Auslassöffnung 3 mit einer Neigung in Richtung der Hülsenrutsche 8 verlässt. Diese Situation ist in Fig. 4 dargestellt. Damit lässt sich die Spulhülse 18 sicher aus dem Inneren des Speicherschachtes 1 zur äußeren Hülsenrutsche 8 überführen. Die Hülsenrutsche 8 weist gegenüber einer Vertikalen einen Neigungswinkel α auf, der vorzugsweise im Bereich von 10° bis 75° ausgebildet ist. Mit dem Nei- gungsgrad der Hülsenrutsche 8 lässt sich dabei insbesondere die Führungsgeschwindigkeit der Spulhülse 18 und das Zuführen der Spulhülse 18 zu dem freien Ende des Aufnahmedorns 14 bestimmen.
Die im Boden 6 des Speicherschachtes 1 ausgebildete Auslassöffnung 3 weist bevorzugt einen rechteckigen Öffnungsquerschnitt auf. In Fig. 5 ist eine Draufsicht einer Auslassöffnung 3 im Boden 6 des Speicherschachtes 1 dargestellt. Der Öffnungsquerschnitt der Auslassöffnung 3 ist durch die Öffnungslänge L und die Öffnungsbreite B gekennzeichnet. Um bei Auftreffen der Spulhülse am Boden 6 des Speicherschachtes 1 einen Kippmoment an der Spulhülse 18 zu erzeugen, ist die Öffnungslänge L des Öffnungsquerschnittes bevorzugt länger ausgebildet als die halbe Länge der Spulhülse 18. Damit lässt sich allein durch die Schwerkraft ein Auskippen der Spulhülsen aus dem Speicherschacht 1 erreichen. Die Öffnungsbreite B ist dabei größer als der Durchmesser der Spulhülse 18 ausgebildet, so dass die Spulhülse ohne Widerstand aus dem Speicherschacht 1 heraustreten kann.
Für die Führung der Spulhülsen innerhalb des Speicherschachtes 1 hat sich eine Gesamtbreite des Speicherschachtes als besonders vorteilhaft herausgestellt, die um 5% bis 10% größer als die Länge einer der Spulhülsen 18. Damit wird beim Nachrücken der Spulhülsen 18 bzw. des Hülsenstapels 19 ein Verkeilen der Spulhülsen durch Kippen vermieden.
Während die Spulhülse 18 über die Hülsenrutsche 8 an den Aufnahmedorn 14 übergeben wird, wird der untere Sperrriegel 10 durch Aktivierung des Aktors 11.2 aus seiner Freigabeposition in die Sperrposition zurückgeführt. Kurz danach oder zeitgleich wird der Aktor 11.1 des oberen Sperrriegels 9 aktiviert, um den oberen Sperrriegel 9 aus der Sperrposition in eine Freigabeposition zu führen. Nun ist der gesamte Hülsenstapel 19 innerhalb des Speicherschachtes 1 freigegeben, so dass sich der Hülsenstapel 19 innerhalb des Speicherschachtes bis zum unteren Sperrriegel 10 verschiebt, wie aus Fig. 2 hervorgeht.
Bevor nun eine zweite Spulhülse aus dem Speicherschacht 1 entnommen wird, wird zunächst der Aktor 11.1 aktiviert, um den oberen Sperrriegel 9 aus seiner Freigabeposition in die in Fig. 2 gezeigte Sperrposition zu führen. Nun kann der gesamte Vorgang zu Freigabe der letzten Spulhülse von neuem beginnen.
Zur Überwachung der Aufnahme der Spulhülsen an dem Aufhahmedorn 14 besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass an dem Aufnahmedorn 14 Kontaktsensoren angeordnet sind, die beispielsweise einen Schwenkaktor zum Verschwenken des Aufnahmedorns 14 aktivieren.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Situation besteht auch die Möglichkeit, die Sperrriegel 9 und 10 derart auszubilden, dass der Hülsenstapel 19 bis zur untersten Spulhülse 18 reicht. In diesem Fall ragt der Sperrriegel 9 nur so weit in den Speicherschacht 1 hinein, dass ein Kontakt zwischen der letzten und vorletzten Spulhülse 18 möglich ist. Vorzugsweise bleibt zwischen dem freien Ende des Sperr- riegeis 9 und der vorletzten Spulhülse 18 ein kleiner Spalt, so dass der gesamte Hülsenstapel 19 durch den unteren Sperrriegel 10 gehalten wird. Durch eine derartige Ausbildung wird die Abgabe der letzten Spulhülse nach Freigabe des Sperrriegels 10 vorteilhaft unterstützt. Der Hülsenstapel 19 kann jedoch nur bis zur Überbrückung des Spaltes zum Sperrriegel 9 nachrücken.
Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfmdungsgemäßen Vorrichtung sind die Sperrriegel 9 und 10 durch elektrische Aktoren 11.1 und 11.2 betätigt. Grundsätzlich lassen sich jedoch auch Pneumatikzylinder verwenden, um derartige Sperrriegel in zwei Positionen zu führen. In den Fig. 6 und 7 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Sperrriegels dargestellt. Die Fig. 6 zeigt dabei den Sperrriegel in einer Sperrposition und in Fig. 7 ist der Sperrriegel in einer Freigabeposition gezeigt. Es kann sich hierbei sowohl um den unteren Sperr- riegel 10 als auch um den oberen Sperrriegel 9 halten. Grundsätzlich lassen sich beide Sperrriegel 9 und 10 in einer derartigen Ausführung ausgestalten. In diesem Beispiel sind zwei Kolben-Zylinder-Einheiten 28.1 und 28.2 nebeneinander an der Seitenwand 5.2 des Speicherschachtes 1 angeordnet. Die Kolbenstangen 27.1 und 27.2 sind innerhalb der Kolben-Zylinder-Einheiten 28.1 und 28.2 jeweils durch Federn 29.1 und 29.2 derart belastet, dass die freien Enden der Kolbenstangen 27.1 und 27.2 innerhalb des Speicherschachtes 1 in einer Sperrposition gehalten sind. Diese Situation ist in Fig. 6 gezeigt.
Um eine letzte Spulhülse 18 oder den Hülsenstapel 19 innerhalb des Speicherschachtes 1 zu lösen, werden die Kolben- Zylinder-Einheiten 28.1 und 28.2 gemeinsam angesteuert, so dass die Kolbenstangen 27.1 und 27.2 gegen die Federkraft der Federn 29.1 und 29.2 zurückgeführt werden und ihre Freigabeposition einnehmen. Diese Situation ist in Fig. 7 dargestellt.
Bei einem unteren Sperrriegel 10 könnten die Kolben-Zylinder-Einheiten 28.1 und 28.2 auch kurz nacheinander betätigt werden, so dass die Spulhülse bereits in einer geneigten Stellung zum Boden 6 des Speicherschachtes 1 fällt.
Die in Fig. 6 und 7 dargestellten Antriebe der Sperrriegel 9 und 10 können alternativ auch durch doppelwirkende Kolben- Zylinder-Einheiten gebildet werden.
Die erfmdungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich somit besonders dadurch aus, dass das Zuführen der Spulhülsen zu einer Spulstelle eine Aufwickeleinrichtung ohne manuelle Unterstützung erfolgen kann, um einen hohen Grad an Automatisierung zu erreichen. So werden vorzugsweise nur die Nachfüllarbeiten des Speicherschachtes manuell ausgeführt. Bezugszeichenliste
1 Speicherschacht
2 Einlegöffnung
3 Auslassöffnung
4 Dosiermittel
5.1, 5.2 Seitenwand
6 Boden
7 Sichtöffnung
8 Hülsenrutsche
9 oberer Sperrriegel
10 unterer Sperrriegel
11.1, 11. 2 Aktor
12 Steuereinrichtung
13 Näherungssensor
14 Aufnahmedorn
15 Abschiebemittel
16 Schwenkachse
17 Träger
18 Spulhülse
19 Hülsenstapel
20 Aufwickeleinrichtung
21 Spulstelle
22.1, 22. 2 Spulspindel
23 Drehteller
24 Andrückwalze
25 Changiereinrichtung
26 Faden
27.1, 27. 2 Kolbenstange
28.1, 28. 2 Ko Iben-Zylinder-Einheit
29.1, 29. 2 Faden

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Speicherung und Bereitstellung von Spulhülsen (18) für eine Aufwickeleinrichtung (20) mit einem Speicherschacht (1), der eine Einlegöffnung (2) zur Aufnahme zugeführter Spulhülsen (18) und eine im Boden (6) des Speicherschachtes (1) ausgebildeten Auslassöffnung (3) zur Abgabe der Spulhülsen (18) aufweist, wobei zwischen der Einlegöffnung (2) und der Auslassöffnung (3) innerhalb des Speicherschachtes (1) mehrere Spulhülsen
(18) als ein Hülsenstapel (19) speicherbar sind, mit einem der Auslassöffnung (3) zugeordneten Aufnahmedorn (14) zur Übernahme zumindest einer der Spulhülsen (18) und mit einem oberhalb der Auslassöffnung (3) angeordneten Dosiermittel (4), durch welches jeweils eine letzte Spulhülse (18) des Hülsen- stapeis (19) zur Abgabe der Auslassöffnung (3) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherschacht (1) mit dem Hülsenstapel (19) vertikal ausgerichtet ist und dass der Auslassöffnung (3) außerhalb des Speicherschachtes (1) eine Hülsenrutsche (8) zugeordnet ist, die gegenüber einer Vertikalen eine Nei- gung aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenrutsche (8) gegenüber der Vertikalen einen Neigungswinkel (α) im Bereich von 10° bis 75° einschließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosiermittel (4) durch zwei im Abstand untereinander angeordnete Sperr- riegel (9, 10) gebildet ist, welche durch separate Aktoren (11.1, 11.2) innerhalb des Speicherschachtes (1) zwischen jeweils einer Sperrposition zum Blockieren der Spulhülsen (18) und einer Freigabeposition zum Lösen der Spulhülsen (18) führbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem oberen Sperrriegel und dem unteren Sperrriegel (10) innerhalb des Speicherschachtes (1) im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der Spulhülse (18) ist und dass die Aktoren (11.1, 11.2) durch eine Steuereinrichtung (12) wechselweise aktivierbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (12) mit einem Näherungssensor (13) verbunden ist, welcher eine Lage des Aufhahmedorns (14) auf der Auslassseite des Spei- cherschachtes (1) erfasst.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Sperrriegel (9) und/oder der untere Sperrriegel (10) durch jeweils zwei Kolbenstangen (27.1, 27.2), die in der Sperrposition mit einem freien
Ende unter Wirkung einer Federkraft (29.1, 29.2) ins innere des Speicherschachtes (1) ragen und die mit einem gegenüberliegenden Ende in einer als Aktor wirkenden Kolben-Zylinder-Einheiten (28.1, 28.2) geführt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (3) am Ende des Speicherschachtes (1) einen rechteckigen Öffnungsquerschnitt aufweist, dessen Öffnungslänge (2) kürzer ist als eine Hülsenlänge der Spulhülse (18) und dessen Öffnungsbreite (13) größer ist als ein Durchmesser der Spulhülse (18).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungslänge (2) des Öffnungsquerschnittes der Auslassöffnung (3) län- ger ist als die halbe Hülsenlänge der Spulhülse (18).
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einer Seitenwand (5.1) des Speicherschachtes (1) eine Sichtöff- nung (7) und/oder ein Überwachungssensor vorgesehen ist, durch welchen ein Füllstand an Spulhülsen (18) innerhalb des Speicherschachtes (1) überwachbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Aufnahmedorn (14) ein Abschiebemittel (15) zugeordnet ist, durch welches die Spulhülse (18) am Umfang des Aufnahmedorn (14) verschiebbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmedorn (14) schwenkbar ausgebildet ist und in einer Abgabeposition unmittelbar vor einer Spulstelle (21) der Aufwickeleinrichtung (20) positionierbar ist.
PCT/EP2010/055606 2009-05-02 2010-04-27 Vorrichtung zur speicherung und bereitstellung von spulhülsen WO2010127962A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10718547.2A EP2424804B1 (de) 2009-05-02 2010-04-27 Vorrichtung zur speicherung und bereitstellung von spulhülsen
CN201080019462.8A CN102421688B (zh) 2009-05-02 2010-04-27 用于储存和提供筒管的装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019804 2009-05-02
DE102009019804.0 2009-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010127962A1 true WO2010127962A1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42331133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/055606 WO2010127962A1 (de) 2009-05-02 2010-04-27 Vorrichtung zur speicherung und bereitstellung von spulhülsen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2424804B1 (de)
CN (1) CN102421688B (de)
WO (1) WO2010127962A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018158143A1 (de) * 2017-03-03 2018-09-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulvorrichtung
CN111348487A (zh) * 2020-03-10 2020-06-30 杭州灵杰花边线带有限公司 一种络丝机的线筒上料装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108529331B (zh) * 2018-04-02 2019-11-19 义乌市笑蓉线带厂 绕线机
JP2022183992A (ja) * 2021-05-31 2022-12-13 Tmtマシナリー株式会社 空紙管供給装置を有する仮撚加工機
CN114057028B (zh) * 2021-12-08 2023-05-16 山东阳谷东方电缆有限公司 一种便于转换的电线电缆加工用卷绕系统

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1320978A (en) * 1969-12-05 1973-06-20 Sant Andrea Novara Officine Textile machinery
US3901456A (en) * 1972-01-17 1975-08-26 Rhone Poulenc Textile Automatic winding machine
JPH02145265U (de) * 1989-05-12 1990-12-10
JPH0477563U (de) * 1990-11-19 1992-07-07
JPH07196257A (ja) * 1993-12-28 1995-08-01 Murata Mach Ltd 巻取管供給装置
DE19505838A1 (de) * 1994-03-05 1995-09-07 Barmag Barmer Maschf Textilmaschine
WO2007101649A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur spulenabnahme
JP2009041125A (ja) * 2007-08-07 2009-02-26 Toyota Industries Corp 紡機におけるボビン供給方法及びボビン供給装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2575068Y (zh) * 2002-10-22 2003-09-24 郭超毅 一种自动复卷机用的供芯管装置
WO2006128541A2 (en) * 2005-05-30 2006-12-07 Textielmachinefabriek Gilbos N.V. Winding station with magazine for empty tubes located under the winding mechanism

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1320978A (en) * 1969-12-05 1973-06-20 Sant Andrea Novara Officine Textile machinery
US3901456A (en) * 1972-01-17 1975-08-26 Rhone Poulenc Textile Automatic winding machine
JPH02145265U (de) * 1989-05-12 1990-12-10
JPH0477563U (de) * 1990-11-19 1992-07-07
JPH07196257A (ja) * 1993-12-28 1995-08-01 Murata Mach Ltd 巻取管供給装置
DE19505838A1 (de) * 1994-03-05 1995-09-07 Barmag Barmer Maschf Textilmaschine
WO2007101649A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur spulenabnahme
JP2009041125A (ja) * 2007-08-07 2009-02-26 Toyota Industries Corp 紡機におけるボビン供給方法及びボビン供給装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018158143A1 (de) * 2017-03-03 2018-09-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulvorrichtung
CN111348487A (zh) * 2020-03-10 2020-06-30 杭州灵杰花边线带有限公司 一种络丝机的线筒上料装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2424804B1 (de) 2013-06-12
CN102421688B (zh) 2013-06-19
EP2424804A1 (de) 2012-03-07
CN102421688A (zh) 2012-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824998C2 (de) Bedienungsläufer für eine Doppeldrahtzwirnmaschine
DE102009026849B3 (de) Spulmaschine mit einer Wechseleinrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
DE3241032C2 (de)
DE2427016C2 (de) Automatische Spulenwechseleinrichtung
DE3244925A1 (de) Spulentransportvorrichtung
EP1991485B1 (de) Vorrichtung zur spulenabnahme
DE3501813A1 (de) Vorrichtung zur automatischen zufuhr von spulen von verpackungsmaterial zu einer verbrauchermaschine
EP2424804B1 (de) Vorrichtung zur speicherung und bereitstellung von spulhülsen
DE3718659C1 (de) Warenabzugs- und -aufwickelvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
WO2009092623A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens
DE3742220C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtransportieren fertiggewickelter Kreuzspulen
DE4041715C2 (de) Transportpalette für das Transportsystem einer automatischen Spulmaschine
DE19750859A1 (de) Hülsenmagazin für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE69822592T2 (de) Aufwickelvorrichtung insbesondere für Garn
EP1502890A2 (de) Aufspulmaschine
DE102005005129B4 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln mehrerer Fadenscharen
DE3435951A1 (de) Textilmaschine zum herstellen von kreuzspulen
DE19505838A1 (de) Textilmaschine
DE2308351B2 (de) Automatisch arbeitende maschine zum aufwickeln von drahtlitzen
DE2827178C2 (de) Vorrichtung zum Aufspulen textiler Fäden
WO2017001297A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und abtransportieren von gewickelten spulen
DE4029894A1 (de) Spulmaschine, die von hand mit ablaufspulen beschickt werden kann
EP0631528B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen von drahtschlingen in ein fass
DE3334777A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von aufgespulten spulen gegen leere huelsen
WO2018158143A1 (de) Aufspulvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080019462.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10718547

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010718547

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE