WO2010111725A1 - Leuchtmittel, vorzugsweise zur werbebeleuchtung - Google Patents

Leuchtmittel, vorzugsweise zur werbebeleuchtung Download PDF

Info

Publication number
WO2010111725A1
WO2010111725A1 PCT/AT2010/000093 AT2010000093W WO2010111725A1 WO 2010111725 A1 WO2010111725 A1 WO 2010111725A1 AT 2010000093 W AT2010000093 W AT 2010000093W WO 2010111725 A1 WO2010111725 A1 WO 2010111725A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
emitting diode
organic light
lighting
lamp according
Prior art date
Application number
PCT/AT2010/000093
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erwin Gutlederer
Original Assignee
Tridonic Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Gmbh & Co Kg filed Critical Tridonic Gmbh & Co Kg
Priority to DE112010001508T priority Critical patent/DE112010001508A5/de
Priority to EP10716736A priority patent/EP2415043A1/de
Publication of WO2010111725A1 publication Critical patent/WO2010111725A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/26Signs formed by electric discharge tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/02Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/313Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being gas discharge devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • G09F2013/222Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent with LEDs

Definitions

  • the invention relates to a light source, preferably for effect lighting, with organic light-emitting diodes in combination with a gas discharge lamp according to the
  • Preamble of claim 1 in particular a light box with visual effects.
  • Light boxes for effect lighting can be used, for example, with visual effects or variable lighting scenarios for various purposes, such as in the advertising lighting or effect lighting.
  • Such lamps are also used in lighting systems to achieve a flat lighting of rooms, paths or escape routes.
  • the bulbs are driven by operating devices and activated as needed.
  • lighting gas discharge lamps or light emitting diodes (LED) are used as the light source.
  • light-emitting diodes are also increasingly being used as the light source.
  • the efficiency and luminous efficacy of light-emitting diodes is being increased more and more so that they are already being used in various general lighting applications.
  • LEDs are point sources of light and emit highly focused light.
  • the user requires the widest possible and uniform illumination.
  • Today's light sources with light-emitting diodes as a light source therefore try with the help of a so-called secondary optics, ie a lens or diffuser, which is mounted over one or more light-emitting diodes, to achieve the widest possible light emission.
  • a lighting with visual effects, changing lighting scenarios and high luminosity is not yet possible.
  • This object is achieved according to the invention for a generic device by the characterizing features of claim 1. Particularly advantageous embodiments of the invention are described in the subclaims.
  • the solution according to the invention for a light source with organic light emitting diodes and a gas discharge lamp is based on the idea that the light source has a defined light exit region and at least one
  • Gas discharge lamp which illuminates a light chamber and lights with a certain light color and brightness from the light exit area out, has. Furthermore, the luminous means has at least one organic light-emitting diode (also referred to below as OLED), which in the
  • Light emission region of the light source is arranged and when activated at least for a part of the light exit region changes the light color and / or the brightness.
  • the organic light emitting diode (1) have a plurality of subregions and the subregions can be selectively activated and activated.
  • the gas discharge lamp is preferably arranged such that the light of the gas discharge lamp is radiated flat out of the light exit region.
  • the invention also relates to an effect lighting or an advertising lighting having an inventive lighting means.
  • Fig. 1 to Fig. 4 show a first embodiment of a luminous means according to the invention
  • the luminous means has the following elements: a defined light exit region (LB),
  • At least one gas discharge lamp (2) which illuminates a light chamber (LK) and illuminates out of the light exit region (LB) with a specific light color and brightness, - at least one organic light emitting diode (1), which in
  • Light emission region (LB) of the light source is arranged and when activated at least for a part of the light exit region (LB) changes the light color and / or brightness.
  • the organic light-emitting diode (1) has several partial areas and the partial areas can be selectively activated and activated.
  • For the light source can be achieved by the selective control of the subregions of the organic light emitting diode (1) different lighting scenarios.
  • the lighting scenarios for example, various symbols can be represented by the light source.
  • the organic light-emitting diode (1) can be arranged on a transparent carrier element (3).
  • the gas discharge lamp (2) can illuminate a light chamber (LK) and the transparent support element (3) can cover the light chamber in its light exit area.
  • the light chamber (LK) may have a reflective back wall and reflective side walls.
  • the light chamber (LK) has a certain depth in order to achieve a uniform possible light mixture.
  • the gas discharge lamp (2) is preferably of the
  • the organic light emitting diode (1) may be formed as a passive matrix OLED.
  • the organic light emitting diode (1) may alternatively be formed as an active matrix OLED.
  • the organic light-emitting diode (1)) may be formed as a polymer OLED.
  • the organic light-emitting diode (1) can be designed as a small molecule OLED.
  • the organic light-emitting diode (1) may be formed as a multilayer OLED, consisting of differently colored OLED.
  • the organic light-emitting diode (1) may be transparent or semi-transparent.
  • the electrical supply lines for the organic light-emitting diode (1) can be integrated in the carrier element.
  • a common lens or similar optics or cover may be mounted over the organic light emitting diode (1).
  • 2 and 3 show views of a plan view of the light exit area, wherein selectively a plurality of partial areas of the organic light emitting diode (1) can be controlled and activated and thus different lighting scenarios or signals are displayed. It is also possible, for example in a multilayer OLED with many subregions, to image dynamically changing representations.
  • an effect lighting comprising an inventive lighting means can be formed.
  • an advertising lighting can be formed in which at least one gas discharge lamp (2) with a specific light color and brightness shines out of the light exit area, and at least one organic light emitting diode (1) which is arranged in the light exit area of the lighting means and at least one of its activation a part of the light exit area changes the light color and / or the brightness.
  • the organic light emitting diode (1) has several subregions and the subregions can be selectively activated and activated.
  • animated advertising lighting can be created to achieve increased attention in the viewer or passers-by.
  • both the gas discharge lamp (2) and the organic light-emitting diode (1) can be controlled by a common operating device.
  • a common operating device for the gas discharge lamp (2) and the organic light emitting diode (1), which are preferably connected to each other via an interface.
  • the gas discharge lamp (2) and the organic light emitting diode (1) are each driven by a (separate) operating device, wherein the operating devices are preferably connected to one another via an interface.
  • the operating device is further connected to a mains supply (preferably an AC mains) and optionally to an emergency lighting battery and to an optional light sensor (for example a brightness sensor).
  • a mains supply preferably an AC mains
  • an emergency lighting battery for example a senor
  • an optional light sensor for example a brightness sensor
  • At least one brightness sensor can be present.
  • the brightness of the light source can be adjusted or corrected.
  • the control values for the luminous intensity of the gas discharge lamp (2) on the one hand and the luminous intensity and / or the color temperature of the organic light-emitting diode (1) on the other hand, and / or in a certain ratio to each other can be set.
  • the brightness sensor can be arranged, for example, in the light source (inside the light chamber (LK)) or else outside (for measuring the ambient brightness). There may also be multiple brightness sensors located at different locations to allow light control that can respond to various influences.
  • the operating device controls the gas discharge lamp (2) to a high brightness value.
  • the operating device switches on the gas discharge lamp (2) and the organic light-emitting diode (1) (in the event of a power failure, the emergency lighting battery would supply the supply voltage).
  • control unit controls the gas discharge lamp (2) to a low brightness value.
  • the operating device detect this failure of the gas discharge lamp (2) and then the organic light emitting diode (1) instead of the gas discharge lamp (2) control.
  • the combination light even after a failure of the gas discharge lamp (2).
  • Due to the changed brightness and / or changed color temperature (or color) of the luminaire the user can recognize that there is a defect. However, lighting is still guaranteed until replacement.
  • the OLED 1 in comparison to the gas discharge lamp (2) to emit light with a different color temperature, the user can well the failure of the gas discharge lamp (2) are signaled, and still at least one basic lighting can be ensured.
  • the light sensor may also have a color sensor. Depending on the measurement via the color sensor, the color temperature of the light source can also be adjusted or corrected. In this case, the control values for the luminous intensity and / or the color temperature of the gas discharge lamp (2) on the one hand and the organic light-emitting diode (1) on the other hand, and / or in a certain ratio to each other can be set.
  • the gas discharge lamp (2) also and the organic light emitting diode (1) can both be operated by the operating device as already mentioned.
  • the operating device may have different output terminals for controlling the gas discharge lamp (2) and the organic light emitting diode (1), wherein the operating device via the respective output terminals in each case outputs the required for the operation of the lamp to be operated lamp and -ström.
  • the control gear can each have a specific '
  • the operating circuit for controlling the gas discharge lamp (2) and a specific LacSltung for controlling the organic light-emitting diode (1) can be designed as a resonant half-bridge and for driving the organic light emitting diode (1), the operating circuit can be designed as a buck converter.
  • the operating mode of the operating circuit can be changed in that the control of the switching elements of the operating circuit is adapted to the respectively required operating mode.
  • Control of the gas discharge lamp (2) be designed as a resonant half-bridge and for driving the organic light emitting diode (1), the operating circuit as a switching regulator, for example as Tiefsetzsteiler, isolated flyback converter (flyback converter) or resonant converter such as a resonant half bridge be executed.
  • the operating circuit as a switching regulator, for example as Tiefsetzsteiler, isolated flyback converter (flyback converter) or resonant converter such as a resonant half bridge be executed.
  • the two operating circuits can be activated simultaneously or alternately, depending on the desired type of operation of the gas discharge lamp (2) and the organic light emitting diode 1. Both operating circuits can be powered by a common active power factor correction circuit, for example by a boost or SEPIC PFC.
  • the operating device may be designed so that it can be powered by an emergency lighting battery.
  • the operating device may further comprise a battery charging circuit that can charge the emergency lighting battery when a mains voltage is applied.
  • the illuminant according to the invention is also suitable for escape route marking, in particular in combination with an emergency lighting battery.
  • the operating device or the two operating devices may have an interface via which they are preferably connected to one another via a control line.
  • This control line may also be implemented as a wireless connection (e.g., infrared, radio).
  • control information for example, about the desired brightness or the desired lighting scenario can be transmitted to the operating device or both operating devices. It is also possible that, if two individual operating devices are present, both operating devices communicate directly with each other. New lighting scenarios or symbols to be displayed can also be transmitted to the operating device and thus to the lighting means via the control line.
  • the organic light-emitting diode (1) can be glued as a foil onto the light exit region of the luminous means (with the carrier element (3)). Alternatively, it is possible for the organic light-emitting diode (1) to be vapor-deposited on the transparent light exit region of the luminous means or the carrier element (3) in vacuo or by precipitation from a solution or by means of so-called spin coating (which is an ink jet method). Printing method) is applied.
  • the luminous means has the following elements: a defined light exit region (LB), at least one gas discharge lamp (2) which lights out with a specific light color and brightness from the light exit region, and at least one organic light emitting diode (1) which in the
  • Light emission region of the light source is arranged and when activated at least for a part of the light exit region changes the light color and / or the brightness.
  • the organic light-emitting diode (1) has several partial areas and the partial areas can be selectively activated and activated.
  • different lighting scenarios can be achieved by the selective activation of the partial regions of the organic light-emitting diode (1).
  • different symbols can be represented by the light source through the lighting scenarios.
  • the organic light-emitting diode (1) can be arranged on a transparent carrier element (3).
  • the gas discharge lamp (2) can illuminate a light chamber (LK) and the transparent support element (3) can cover the light chamber in its light exit area.
  • the light chamber (LK) may have a reflective rear wall (RW) and reflective side walls (SW).
  • the light chamber (LK) has a certain depth in order to achieve a uniform possible light mixture.
  • the gas discharge lamp (2) is preferably at a distance from the light exit region (LB). Thus, it is possible that the light of the gas discharge lamp (2) flat out of the
  • the organic light emitting diode (1) may be formed as a passive matrix OLED.
  • the organic light emitting diode (1) may alternatively be formed as an active matrix OLED.
  • the organic light-emitting diode (1)) may be formed as a polymer OLED.
  • the organic light-emitting diode (1) can be designed as a small molecule OLED.
  • the organic light-emitting diode (1) may be formed as a multilayer OLED, consisting of differently colored OLED.
  • the organic light-emitting diode (1) may be transparent or semi-transparent.
  • the luminous means With the aid of the luminous means according to the invention it is thus possible to adjust the lighting in its light color and brightness and to change it over the course of a day, for example.
  • a light box is formed with the help of the light source, which is suitable for effect lighting or for advertising lighting.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Leuchtmittel, vorzugsweise zur Werbebeleuchtung oder Effektbeleuchtung, mit einem definierten Lichtaustrittsbereich, mindestens einer Gasentladungslampe (2), die eine Lichtkammer (LK) ausleuchtet und mit einer bestimmten Lichtfarbe und Helligkeit aus dem Lichtaustrittsbereich (LB) heraus leuchtet, mindestens einer organischen Leuchtdiode (1), die im Lichtaustrittsbereich (LB) des Leuchtmittels angeordnet ist und bei ihrer Aktivierung eine zumindest für einen Teil des Lichtaustrittsbereiches (LB) die Lichtfarbe und/ oder die Helligkeit ändert, wobei die organische Leuchtdiode (1) über mehrere Teilbereiche verfügt und die Teilbereiche selektiv angesteuert und aktiviert werden können.

Description

LEUCHTMITTEL, VORZUGSWEISE ZUR WERBEBELEUCHTUNG
Die Erfindung betrifft ein Leuchtmittel, vorzugsweise zur Effektbeleuchtung, mit organischen Leuchtdioden in Kombination mit einer Gasentladungslampe gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1, insbesondere einen Lichtkasten mit visuellen Effekten.
Technisches Gebiet
Lichtkästen zur Effektbeleuchtung können beispielsweise mit visuellen Effekten oder auch veränderlichen Beleuchtungsszenarien für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, beispielsweise bei der Werbebeleuchtung oder zur Effektbeleuchtung. Derartige Leuchtmittel werden auch in Beleuchtungssystemen verwendet, um eine flächige Beleuchtung von Räumen, Wegen oder auch Fluchtwegen zu erreichen. Üblicherweise werden dabei die Leuchtmittel von Betriebsgeräten angesteuert und bei Bedarf aktiviert. Für eine derartige Beleuchtung werden Gasentladungslampen oder auch Leuchtdioden (LED) als Lichtquelle genutzt.
Stand der Technik
Zur Beleuchtung werden anstelle von Gasentladungslampen und Glühlampen immer häufiger auch Leuchtdioden als Lichtquelle eingesetzt. Die Effizienz und Lichtausbeute von Leuchtdioden wird immer stärker erhöht, so dass sie bei verschiedenen Anwendungen der Allgemeinbeleuchtung bereits zum Einsatz kommen. Allerdings sind Leuchtdioden PunktIichtquellen und strahlen stark gebündeltes Licht aus . In der Allgemeinbeleuchtung, beispielsweise von Büroräumen oder auch bei Wegbeleuchtungen oder der Beleuchtung von Treppenhäusern, wird vom Anwender jedoch eine möglichst flächige und gleichmäßige Beleuchtung gefordert. Heutige Leuchtmittel mit Leuchtdioden als Lichtquelle versuchen daher mit Hilfe einer sogenannten Sekundäroptik, d.h. einer Linse oder Streuscheibe, die über einer oder mehreren Leuchtdioden angebracht ist, eine möglichst großflächige Lichtabstrahlung zu erzielen.
Eine Beleuchtung mit visuellen Effekten, veränderlichen Beleuchtungsszenarien und hoher Leuchtkraft ist bisher noch nicht möglich.
Darstellung der Erfindung
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Lichtkästen, vorzugsweise zur Effektbeleuchtung, mit visuellen Effekten oder auch veränderlichen Beleuchtungsszenarien zu ermöglichen, der für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann, beispielsweise bei der Werbebeleuchtung oder zur Effektbeleuchtung .
Es ist auch Aufgabe der Erfindung, ein Leuchtmittel, vorzugsweise zur Effektbeleuchtung oder Werbebeleuchtung, bereitzustellen, welches eine Beleuchtung mit visuellen Effekten und hoher Leuchtkraft durch ein Leuchtmittel mit einer Gasentladungslampe ohne die oben genannten Nachteile bzw. unter einer deutlichen Reduzierung dieser Nachteile ermöglicht. Diese Aufgabe wird für eine gattungsgemäße Vorrichtung erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst . Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Lösung für ein Leuchtmittel mit organischen Leuchtdioden und einer Gasentladungslampe beruht auf dem Gedanken, dass das Leuchtmittel einen definierten Lichtaustrittsbereich und mindestens eine
Gasentladungslampe, die eine Lichtkammer ausleuchtet und mit einer bestimmten Lichtfarbe und Helligkeit aus dem Lichtaustrittsbereich heraus leuchtet, aufweist. Weiterhin weist das Leuchtmittel mindestens eine organische Leuchtdiode (im folgenden auch OLED genannt) auf, die im
Lichtaustrittsbereich des Leuchtmittels angeordnet ist und bei ihrer Aktivierung eine zumindest für einen Teil des Lichtaustrittsbereiches die Lichtfarbe und/ oder die Helligkeit ändert. Vorzugsweise kann gemäß der Erfindung die organische Leuchtdiode (1) über mehrere Teilbereiche verfügen und die Teilbereiche können selektiv angesteuert und aktiviert werden.
Die Gasentladungslampe ist vorzugsweise derart angeordnet, dass das Licht der Gasentladungslampe flächig aus dem Lichtaustrittsbereich abgestrahlt wird.
Die Erfindung betrifft auch eine Effektbeleuchtung oder eine Werbebeleuchtung aufweisend ein erfindungsgemäßes Leuchtmittel .
Auf diese Weise ist es möglich, eine Beleuchtung mit visuellen Effekten und hoher Leuchtkraft zu erreichen. Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 bis Fig-. 4 zeigen eine erste Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Leuchtmittels
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels eines Leuchtmittels mit Leuchtdioden erklärt .
Wie in der Fig. 1 dargestellt, weist das Leuchtmittel folgende Elemente' auf : - einen definierten Lichtaustrittsbereich (LB) ,
- mindestens eine Gasentladungslampe (2) , die eine Lichtkammer (LK) ausleuchtet und mit einer bestimmten Lichtfarbe und Helligkeit aus dem Lichtaustrittsbereich (LB) heraus leuchtet, - mindestens eine organische Leuchtdiode (1) , die im
Lichtaustrittsbereich (LB) des Leuchtmittels angeordnet ist und bei ihrer Aktivierung eine zumindest für einen Teil des Lichtaustrittsbereiches (LB) die Lichtfarbe und/ oder die Helligkeit ändert. Die organische Leuchtdiode (1) verfügt über mehrere Teilbereiche und die Teilbereiche können selektiv angesteuert und aktiviert werden.
Für das Leuchtmittel können durch die selektive Ansteuerung der Teilbereiche der organischen Leuchtdiode (1) verschiedene Beleuchtungsszenarien erreicht werden. Durch die Beleuchtungsszenarien können beispielsweise verschiedene Symbole durch das Leuchtmittel dargestellt werden .
Die organische Leuchtdiode (1) kann auf einem transparenten Trägerelement (3) angeordnet sein.
Die Gasentladungslampe (2) kann eine Lichtkammer (LK) ausleuchten und das transparente Trägerelement (3) kann die Lichtkammer in ihrem Lichtaustrittsbereich abdecken. Die Lichtkammer (LK) kann eine reflektierende Rückwand und reflektierende Seitenwände aufweisen. Vorzugsweise weist die Lichtkammer (LK) eine gewisse Tiefe auf, um eine möglichst gleichmäßige Lichtmischung zu erreichen. Die Gasentladungslampe (2) ist dabei vorzugsweise von dem
Lichtaustrittsbereich beabstandet. Somit ist es möglich, dass das Licht der Gasentladungslampe (2) flächig aus dem Lichtaustrittsbereich abgestrahlt wird und für den Betrachter der störende Einfluß der linienförmigen Gasentladungslampe (2) vermindert wird.
Die organische Leuchtdiode (1) kann als Passiv Matrix OLED ausgebildet sein. Die organische Leuchtdiode (1) kann alternativ als Aktiv Matrix OLED ausgebildet sein. Die organische Leuchtdiode (1) ) kann als Polymer OLED ausgebildet sein. Die organische Leuchtdiode (1) kann als Small Molecule OLED ausgebildet sein. Die organische Leuchtdiode (1) kann als mehrschichtige OLED, bestehend aus verschiedenfarbigen OLED, ausgebildet sein.
Die organische Leuchtdiode (1) kann transparent oder semitransparent ausgeführt sein. In dem Trägerelement können die elektrischen Zuleitungen für die organische Leuchtdiode (1) integriert sein.
Eine gemeinsame Linse oder ähnliche Optik bzw. Abdeckung kann über der organischen Leuchtdiode (1) angebracht sein.
Die Fig. 2 und 3 zeigen Ansichten einer Draufsicht auf den Lichtaustrittsbereich, wobei selektiv mehrere Teilbereiche der organischen Leuchtdiode (1) angesteuert und aktiviert werden können und somit verschiedene Beleuchtungsszenarien oder auch Signale dargestellt werden. Es ist auch möglich, beispielsweise bei einer mehrschichtigen OLED mit vielen Teilbereichen sich dynamisch ändernde Darstellungen abzubilden.
Somit kann eine Effektbeleuchtung aufweisend ein erfindungsgemäßes Leuchtmittel gebildet werden.
Beispielsweise kann eine Werbebeleuchtung gebildet werden, bei der mindestens eine Gasentladungslampe (2) mit einer bestimmten Lichtfarbe und Helligkeit aus dem Lichtaustrittsbereich heraus leuchtet, und mindestens eine organische Leuchtdiode (1) , die im Lichtaustrittsbereich des Leuchtmittels angeordnet ist und bei ihrer Aktivierung eine zumindest für einen Teil des Lichtaustrittsbereiches die Lichtfarbe und/ oder die Helligkeit ändert. Dabei verfügt die organische Leuchtdiode (1) über mehrere Teilbereiche und die Teilbereiche können selektiv angesteuert und aktiviert werden. Auf diese Weise kann beispielsweise animierte Werbebeleuchtung geschaffen werden, um eine erhöhte Aufmerksamkeit beim Betrachter oder bei Passanten zu erzielen. Es kann beispielsweise aber auch möglich sein, dass eine Änderung der durch die Werbebeleuchtung darzustellenden Inhalte oder eine Aktualisierung der darzustellenden Inhalte ermöglicht wird.
In einer möglichen Ausführungsform können sowohl die Gasentladungslampe (2) als auch die organische Leuchtdiode (1) durch ein gemeinsames Betriebsgerät angesteuert werden. Alternativ wäre es aber auch möglich, für je ein Betriebsgerät für die Gasentladungslampe (2) und die organische Leuchtdiode (1) vorzusehen, die vorzugsweise über eine Schnittstelle miteinander verbunden sind. Es ist also auch möglich, dass die Gasentladungslampe (2) und die organische Leuchtdiode (1) durch jeweils ein (separates) Betriebsgerät angesteuert werden, wobei die Betriebsgeräte vorzugsweise über eine Schnittstelle miteinander verbunden sind.
Das Betriebsgerät ist ferner mit einer Netzversorgung (vorzugsweise ein Wechselstromnetz) und optional mit einer Notbeleuchtungsbatterie sowie einem optionalem Lichtsensor (beispielsweise ein Helligkeitssensor) verbunden.
Als Lichtsensor kann beispielsweise zumindest ein Helligkeitssensor vorhanden sein. Abhängig von der Messung über den Helligkeitssensor kann die Helligkeit des Leuchtmittels eingestellt oder korrigiert werden. Dabei können die Steuerwerte für die Leuchtstärke der Gasentladungslampe (2) einerseits und Leuchtstärke und/oder die Farbtemperatur der organische Leuchtdiode (1) andererseits, und/oder in einem bestimmten Verhältnis zueinander eingestellt werden. Der Helligkeitssensor kann beispielsweise in dem Leuchtmittel (innerhalb der Lichtkammer (LK) ) oder auch außerhalb (zur Messung der Umgebungshelligkeit) angeordnet sein. Es können auch mehrere Helligkeitssensoren vorhanden sein, die an verschiedenen Orten angeordnet sind, um eine LichtSteuerung zu ermöglichen, die auf verschiedene Einflüsse reagieren kann.
Wenn großer Beleuchtungsbedarf besteht, beispielsweise weil der Lichtsensor geringe Außenhelligkeit meldet, so steuert das Betriebsgerät die Gasentladungslampe (2) auf einem hohen Helligkeitswert ein.
Wenn die Netzversorgung ausfällt oder auf eine Notbeleuchtungsversorgung umgeschaltet wird, so schaltet das Betriebsgerät die Gasentladungslampe (2) ein und die organische Leuchtdiode (1) ein (wobei im Falle eines Netzausfalls die Notbeleuchtungsbatterie die VersorgungsSpannung liefern würde) .
Wenn bei geringer Außenhelligkeit geringer
Beleuchtungsbedarf besteht, so steuert das Betriebsgerät die Gasentladungslampe (2) auf einem niedrigen Helligkeitswert ein.
Zusätzlich oder alternativ kann auch bei Ausfall der Gasentladungslampe' (2) (beispielsweise bei Wendelbruch oder auftretendem Gleichrichteffekt) das Betriebsgerät diesen Ausfall der Gasentladungslampe (2) erkennen und daraufhin die organische Leuchtdiode (1) anstelle der Gasentladungslampe (2) ansteuern. Somit ist eine Weiterführung der Beleuchtung durch die Kombinationsleuchte auch nach einem Ausfall der Gasentladungslampe (2) gesichert. Der Anwender kann durch die geänderter Helligkeit und/ oder geänderte Farbtemperatur (bzw. Farbe) der Leuchte erkennen, dass ein Defekt vorliegt. Bis zum Austausch ist jedoch weiterhin eine Beleuchtung gesichert. Gerade durch die Möglichkeit der OLED 1, im Vergleich zur Gasentladungslampe (2) Licht mit einer anderen Farbtemperatur abzustrahlen, kann dem Anwender gut der Ausfall der Gasentladungslampe (2) signalisiert werden, und dennoch weiterhin zumindest eine Grundbeleuchtung sichergestellt werden.
Der Lichtsensor kann auch einen Farbsensor aufweisen. Abhängig von der Messung über den Farbsensor kann auch die Farbtemperatur des Leuchtmittels eingestellt oder korrigiert werden. Dabei können die Steuerwerte für die Leuchtstärke und/oder die Farbtemperatur der Gasentladungslampe (2) einerseits und der organische Leuchtdiode (1) andererseits, und/oder in einem bestimmten Verhältnis zueinander eingestellt werden.
Die Gasentladungslampe (2) ebenfalls und die organische Leuchtdiode (1) können wie bereits- erwähnt beide durch das Betriebsgerät betrieben werden. Das Betriebsgerät kann über verschiedene Ausgangsanschlüsse zur Ansteuerung der Gasentladungslampe (2) und die organische Leuchtdiode (1) verfügen, wobei das Betriebsgerät über die jeweiligen Ausgangsanschlüsse jeweils die für den Betrieb der zu betreibenden Lampe erforderliche Betriebsspannung und -ström ausgibt. Das Betriebsgerät kann jeweils eine spezifische '
Betriebsschaltung zur Ansteuerung der Gasentladungslampe (2) und eine spezifische Betriebsschältung zur Ansteuerung der organische Leuchtdiode (1) aufweisen. Beispielsweise kann die Betriebsschaltung für die Ansteuerung der Gasentladungslampe (2) als resonante Halbbrücke ausgeführt sein und für die Ansteuerung die organische Leuchtdiode (1) kann die Betriebsschaltung als Tiefsetzsteller ausgeführt sein. Der Betriebsmodus der Betriebsschaltung kann dadurch geändert werden, dass die Ansteuerung der Schaltelemente der Betriebsschaltung an den jeweils erforderlichen Betriebsmodus angepasst wird.
Beispielsweise kann die Betriebsschaltung für die
Ansteuerung der Gasentladungslampe (2) als resonante Halbbrücke ausgeführt sein und für die Ansteuerung die organische Leuchtdiode (1) kann die Betriebsschaltung als Schaltregler, beispielsweise als Tiefsetzsteiler, isolierter Sperrwandler (Flyback-Konverter) oder resonanter Wandler wie beispielsweise als resonante Halbbrücke ausgeführt sein.
Die beiden Betriebsschaltungen können dabei gleichzeitig oder auch alternativ zueinander aktiviert werden, je nach gewünschter Art des Betriebes der Gasentladungslampe (2) und der organische Leuchtdiode 1. Beide Betriebsschaltungen können durch eine gemeinsame aktive Leistungsfaktorkorrekturschaltung gespeist werden, beispielsweise durch einen Boost oder SEPIC PFC.
Das Betriebsgerät kann so ausgeführt sein, dass es von einer Notbeleuchtungsbatterie gespeist werden kann. Das Betriebsgerät kann weiterhin eine Batterieladeschaltung aufweisen, die die Notbeleuchtungsbatterie bei Anliegen einer Netzspannung aufladen kann. Das erfindungsgemäße Leuchtmittel eignet sich auch für eine Fluchtwegkennzeichnung, insbesondere in Kombination mit einer Notbeleuchtungsbatterie.
Das Betriebsgerät bzw. die beiden Betriebsgeräte können wie bereits erwähnt über eine Schnittstelle verfügen, über die sie vorzugsweise miteinander über eine Steuerleitung verbunden sind. Diese Steuerleitung kann auch als drahtlose Verbindung ausgeführt sein (z.B. Infrarot, Funk) . Über diese Steuerleitung kann dem Betriebsgerät bzw. beiden Betriebsgeräten eine Ansteuerinformation beispielsweise über die gewünschte Helligkeit oder das gewünschte Beleuchtungsszenario übermittelt werden. Es ist auch möglich, dass, sofern zwei einzelne Betriebsgeräte vorhanden sind, beide Betriebsgeräte direkt miteinander kommunizieren. Über die Steuerleitung können auch neue Beleuchtungsszenarien oder darzustellende Symbole an das Betriebsgerät und somit an das Leuchtmittel übermittelt werden .
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Kombinationsleuchte, ähnlich der Ansicht gemäß Fig. 1. Die organische Leuchtdiode (1) kann als Folie auf das Lichtaustrittsbereich des Leuchtmittels (mit dem Trägerelement (3)) aufgeklebt sein. Alternativ dazu ist es möglich, dass die organische Leuchtdiode (1) zur Bildung einer Schicht auf den transparente Lichtaustrittsbereich des Leuchtmittels oder das Trägerelement (3) im Vakuum aufgedampft oder durch Ausfällen aus einer Lösung oder durch sog. Spin Coating (das ist ein Tintenstrahl- Druckverfahren) aufgebracht wird. Wie bereits erläutert, weist das Leuchtmittel folgende Elemente auf: einen definierten Lichtaustrittsbereich (LB), mindestens eine Gasentladungslampe (2), die mit einer bestimmten Lichtfarbe und Helligkeit aus dem Lichtaustrittsbereich heraus leuchtet sowie mindestens eine organische Leuchtdiode (1) , die im
Lichtaustrittsbereich des Leuchtmittels angeordnet ist und bei ihrer Aktivierung eine zumindest für einen Teil des Lichtaustrittsbereiches die Lichtfarbe und/ oder die Helligkeit ändert. Die organische Leuchtdiode (1) verfügt über mehrere Teilbereiche und die Teilbereiche können selektiv angesteuert und aktiviert werden.
Für das Leuchtmittel können durch die selektive Ansteuerung der Teilbereiche der organischen Leuchtdiode (1) verschiedene BeleuchtungsSzenarien erreicht werden.- Durch die Beleuchtungsszenarien können beispielsweise verschiedene Symbole durch das Leuchtmittel dargestellt werden .
Die organische Leuchtdiode (1) kann auf einem transparenten Trägerelement (3) angeordnet sein.
Die Gasentladungslampe (2) kann eine Lichtkammer (LK) ausleuchten und das transparente Trägerelement (3) kann die Lichtkammer in ihrem Lichtaustrittsbereich abdecken.
Die Lichtkammer (LK) kann eine reflektierende Rückwand (RW) und reflektierende Seitenwände (SW) aufweisen.
Vorzugsweise weist die Lichtkammer (LK) eine gewisse Tiefe auf, um eine möglichst gleichmäßige Lichtmischung zu erreichen. Die Gasentladungslampe (2) ist dabei vorzugsweise von dem Lichtaustrittsbereich (LB) beabstandet . Somit ist es möglich, dass das Licht der Gasentladungslampe (2) flächig aus dem
Lichtaustrittsbereich (LB) abgestrahlt wird und für den Betrachter der störende Einfluß der linienförmigen Gasentladungslampe (2) vermindert wird.
Die organische Leuchtdiode (1) kann als Passiv Matrix OLED ausgebildet sein. Die organische Leuchtdiode (1) kann alternativ als Aktiv Matrix OLED ausgebildet sein. Die organische Leuchtdiode (1) ) kann als Polymer OLED ausgebildet sein. Die organische Leuchtdiode (1) kann als Small Molecule OLED ausgebildet sein. Die organische Leuchtdiode (1) kann als mehrschichtige OLED, bestehend aus verschiedenfarbigen OLED, ausgebildet sein.
Die organische Leuchtdiode (1) kann transparent oder semitransparent ausgeführt sein.
Mithilfe des erfindungsgemäßen Leuchtmittels ist es somit möglich, die Beleuchtung in ihrer Lichtfarbe und Helligkeit einzustellen und beispielsweise über den Verlauf eines Tages zu verändern.
Gemäß der Erfindung wird also mit Hilfe des Leuchtmittels ein Lichtkasten gebildet, der zur Effektbeleuchtung oder auch zur Werbebeleuchtung geeignet ist .

Claims

.Ansprüche :
1. Leuchtmittel , vorzugsweise zur Werbebeleuchtung oder
Effektbeleuchtung, mit - einem definierten Lichtaustrittsbereich,
- mindestens einer Gasentladungslampe (2) , die eine Lichtkammer (LK) ausleuchtet und mit einer bestimmten Lichtfarbe und Helligkeit aus dem Lichtaustrittsbereich (LB) heraus leuchtet, - mindestens einer organischen Leuchtdiode (1) , die im Lichtaustrittsbereich (LB) des Leuchtmittels angeordnet ist und bei ihrer Aktivierung eine zumindest für einen Teil des Lichtaustrittsbereiches (LB) die Lichtfarbe und/ oder die Helligkeit ändert, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Leuchtdiode (I)' über mehrere Teilbereiche verfügt und die Teilbereiche selektiv angesteuert und aktiviert werden können.
2. Leuchtmittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß durch die selektive Ansteuerung der Teilbereiche der organischen Leuchtdiode (1) verschiedene Beleuchtungsszenarien erreicht werden können.
3. Leuchtmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Beleuchtungsszenarien verschiedene Symbole durch das Leuchtmittel dargestellt werden können .
4. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die organischen Leuchtdiode (1) auf einem transparenten Trägerelement (3) angeordnet ist.
5. Leuchtmittel nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Trägerelement (3) die Lichtkammer (LK) in ihrem Lichtaustrittsbereich (LB) abdeckt.
6. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Leuchtdiode (1) als Passiv Matrix OLED ausgebildet ist.
7. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Leuchtdiode (1) als Aktiv Matrix OLED ausgebildet ist.
8. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,. daß die organische Leuchtdiode (1) als Polymer OLED ausgebildet ist.
9. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Leuchtdiode (1) als Small Molecule OLED ausgebildet ist.
10. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Leuchtdiode (1) als mehrschichtige OLED, bestehend aus verschiedenfarbigen OLED, ausgebildet ist.
11. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Trägerelement (3) die elektrischen Zuleitungen für die organische Leuchtdiode (1) integriert sind.
12. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Linse oder ähnliche Optik bzw. Abdeckung über der organischen Leuchtdiode (1) angebracht ist .
13. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Gasentladungslampe (2) als auch die organische Leuchtdiode (1) durch ein gemeinsames Betriebsgerät angesteuert werden
14. Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasentladungslampe (2) und die organische Leuchtdio'de (1) durch jeweils ein Betriebsgerät angesteuert werden, wobei die Betriebsgeräte vorzugsweise über eine Schnittstelle miteinander verbunden sind.
15. Effektbeleuchtung aufweisend ein Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
16. Werbebeleuchtung aufweisend ein Leuchtmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
PCT/AT2010/000093 2009-04-01 2010-03-31 Leuchtmittel, vorzugsweise zur werbebeleuchtung WO2010111725A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112010001508T DE112010001508A5 (de) 2009-04-01 2010-03-31 Leuchtmittel, vorzugsweise zur werbebeleuchtung
EP10716736A EP2415043A1 (de) 2009-04-01 2010-03-31 Leuchtmittel, vorzugsweise zur werbebeleuchtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM203/2009 2009-04-01
AT2032009 2009-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010111725A1 true WO2010111725A1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42313147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2010/000093 WO2010111725A1 (de) 2009-04-01 2010-03-31 Leuchtmittel, vorzugsweise zur werbebeleuchtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2415043A1 (de)
DE (1) DE112010001508A5 (de)
WO (1) WO2010111725A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14601U1 (de) * 2013-04-30 2016-02-15 Tridonic Gmbh & Co Kg Effektbeleuchtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060086020A1 (en) * 2004-10-27 2006-04-27 Eastman Kodak Company Multi-mode flat-panel light-emitting sign
US7071907B1 (en) * 1999-05-07 2006-07-04 Candescent Technologies Corporation Display with active contrast enhancement
FR2899954A1 (fr) * 2006-04-13 2007-10-19 Saint Gobain Panneau lumineux
WO2008090507A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination device and luminaire comprising such an illumination device
WO2010054421A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-20 Tridonicatco Gmbh & Co Kg Kombinationsleuchte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1706023A (zh) * 2002-10-14 2005-12-07 皇家飞利浦电子股份有限公司 生成白光的发光体

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7071907B1 (en) * 1999-05-07 2006-07-04 Candescent Technologies Corporation Display with active contrast enhancement
US20060086020A1 (en) * 2004-10-27 2006-04-27 Eastman Kodak Company Multi-mode flat-panel light-emitting sign
FR2899954A1 (fr) * 2006-04-13 2007-10-19 Saint Gobain Panneau lumineux
WO2008090507A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination device and luminaire comprising such an illumination device
WO2010054421A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-20 Tridonicatco Gmbh & Co Kg Kombinationsleuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14601U1 (de) * 2013-04-30 2016-02-15 Tridonic Gmbh & Co Kg Effektbeleuchtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2415043A1 (de) 2012-02-08
DE112010001508A5 (de) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061160A1 (de) Außenleuchte
WO2015058940A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer mehrfunktionsleuchte
DE202015100207U1 (de) Leuchtmittel und hiermit ausgestattete Fahrzeugleuchte
EP1871145B1 (de) Leuchtensystem
WO2021052661A1 (de) Optische anordnung, scheinwerfer, fahrzeug und verfahren
DE102010043013B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Beleuchten
EP1842991B1 (de) Nottasterterminal mit kombinierter Anzeige
DE102008017271B4 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
EP2138012B1 (de) Betriebsgerät und verfahren für den kombinierten betrieb von gasentladungslampen und halbleiterlichtquellen
AT14580U1 (de) Vorrichtung zum Betreiben von LEDs
EP2335454B1 (de) VORRICHTUNG ZUM BETREIBEN VON LEDs
DE102016120256A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit variabler lichtverteilung
EP2415043A1 (de) Leuchtmittel, vorzugsweise zur werbebeleuchtung
DE202012009636U1 (de) Beleuchtungssystem mit einem Leuchtmittel
DE202012101221U1 (de) LED-Steuerung mit zweiadrigem Kabel
EP2636948B1 (de) LED-Lampe und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Lampe
DE102009018868B4 (de) LED-Retrofit-Lampe und Verfahren zum Betrieb einer LED-Retrofit-Lampe
EP0848206A2 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung von Theaterbühnen, TV-Studios od. dgl.
EP1908336B1 (de) Beleuchtungssystem
DE29900586U1 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
EP3740714B1 (de) Leuchte zur raumbeleuchtung
DE212014000114U1 (de) Effektbeleuchtung
EP2566300B1 (de) LED-Modul-System
EP3733453B1 (de) Fahzeugleuchte mit einem leuchtmittel
DE10048904A1 (de) Rettungszeichenleuchten mit Leuchtdioden für abgesenkte Leuchtdichten im Batteriebetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10716736

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010716736

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120100015082

Country of ref document: DE

Ref document number: 112010001508

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112010001508

Country of ref document: DE

Effective date: 20120614