WO2010094260A1 - Faservlies für einen wand- oder deckenbelag - Google Patents

Faservlies für einen wand- oder deckenbelag Download PDF

Info

Publication number
WO2010094260A1
WO2010094260A1 PCT/DE2010/000142 DE2010000142W WO2010094260A1 WO 2010094260 A1 WO2010094260 A1 WO 2010094260A1 DE 2010000142 W DE2010000142 W DE 2010000142W WO 2010094260 A1 WO2010094260 A1 WO 2010094260A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nonwoven fabric
adhesive
fabric according
wall
microspheres
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/000142
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Gebhardt
Gunnar Zapf
Original Assignee
Vitrulan Textilglas Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40586372&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2010094260(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Vitrulan Textilglas Gmbh filed Critical Vitrulan Textilglas Gmbh
Priority to DE112010000677T priority Critical patent/DE112010000677A5/de
Publication of WO2010094260A1 publication Critical patent/WO2010094260A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/413Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties containing granules other than absorbent substances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0002Wallpaper or wall covering on textile basis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/08Microballoons, microcapsules
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/10Particulate form, e.g. powder, granule
    • D06N2205/103Nanoparticles

Definitions

  • the invention relates to a nonwoven fabric for a wall or ceiling covering.
  • Nonwoven products used as wall or ceiling coverings are known. To attach the nonwoven webs to the wall or ceiling surface, they must be provided as conventional paper wallpapers on the back first with an adhesive or paste. This is usually applied by hand or in a wallpapering machine, whereby a uniform application of adhesive must be ensured in order to avoid structural disturbances in the surface image.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a nonwoven fabric that can be processed faster and easier.
  • the invention provides that the back of the nonwoven fabric has a water-activatable dispersion adhesive.
  • the nonwoven fabric may be substantially completely covered with the adhesive.
  • the activation of the water-activatable dispersion adhesive can advantageously be effected by a wallpapering machine.
  • a wallpapering machine for example, in the published German patent application DE 103 01 511 A1 described.
  • the activated Viiesbahn can be glued directly to the Wandfiamba.
  • a waiting time of approx. 30 seconds is recommended.
  • Adhesive division means that when a web of the nonwoven fabric is opened, all the adhesive is on one side of the previously opposite sides Due to the good adhesion, this does not occur with the fibrous nonwoven according to the invention. When fiber nonwoven webs are opened, no separation can occur within the adhesive layer.
  • the nonwoven fabric according to the invention may have a surface reinforcement increasing fiber reinforcement. As a result, cracks in the wall or ceiling coating can be prevented.
  • the nonwoven fabric according to the invention may expediently be a glass fiber nonwoven.
  • the use of glass fibers not only reduces the fire load, but with a smooth surface and good fiber binding, less skin irritation occurs when using glass fibers. Furthermore, glass fibers are characterized by a high wet strength, which proves to be advantageous for processing in a wallpapering machine.
  • the non-woven fabric can also be a decorative nonwoven with which a visually appealing wall or ceiling panel can be produced without further processing.
  • the nonwoven fabric according to the invention may be pigmented.
  • this pigmentation can also be provided as a pre-primer. This achieves a very high degree of whiteness and good hiding power. Color differences in the background are covered by the pigmentation so that they are no longer recognizable. This saves the processor at least one coat of paint.
  • a protective colloid microencapsulated plastic powder with adhesive effect may be introduced into the adhesive by a protective colloid microencapsulated plastic powder with adhesive effect.
  • microencapsulated plastic in the form of a powder is introduced into the adhesive.
  • the protective colloid prevents the adhesion of the plastic from unfolding prior to water activation. Consequently, the plastic component is only released on the wall during the bonding and leads to a better, permanent fixation.
  • Another advantage is the already mentioned use on structured or rough surfaces. The plastic component in the adhesive guarantees in this case, even with reduced contact surface a secure and durable connection to the ground.
  • the adhesive layer comprises superficially interspersed microspheres.
  • the production microcuge are superficially interspersed in the still moist adhesive, which are fixed there after complete drying out of the adhesive there.
  • microspheres act as a kind of "ball bearing" in the wall bonding.
  • the alignment and shifting of nonwoven webs on substrates is thus improved enormously.
  • the nonwoven fabric is fixed by pressing, for example with a hard plastic spatula, to the wall Microspheres pressed deeper into the glue, so that the glue is completely covered with the wall surface contacted.
  • the introduction of such microspheres also has an advantageous effect on the opening behavior of already water-activated nonwoven webs.
  • the microspheres preferably have a diameter of ⁇ 100 ⁇ m. This ensures that the microspheres do not appear on the nonwoven surface.
  • the size of the microspheres should be less than or equal to the layer thickness of the dry adhesive.
  • micro-glass spheres can be used as microspheres, since these do not introduce any additional fire load. Further processing of the attached to the wall or ceiling
  • Fleece can be made in different ways if required.
  • the nonwoven fabric can be coated with paint after wall adhesion. Nonwoven coating also achieves uniformly low absorbency even without deep base impregnation, which prevents the formation of patches in the color coating.
  • the non-woven fabric can also be used as a base for creative and filling techniques.
  • the non-woven fabric according to the invention may comprise nanoparticulate silver.
  • the nanoparticulate silver may be provided in the dispersion adhesive.
  • the nanoparticulate silver has an antimicrobial effect, so that the colonization of microorganisms such as mold on the nonwoven fabric is avoided.
  • FIGURE shows a cross section through a nonwoven fabric according to the invention.
  • the figure shows a cross section of a nonwoven fabric 1 according to the invention.
  • the nonwoven fabric 1 consists of reinforced glass fibers.
  • the backside of the nonwoven fabric 1 has a layer of a water-activatable dispersion adhesive 2. In the exemplary embodiment, this layer is about 0.5 mm thick.
  • the adhesive 2 are introduced special microencapsulated plastic additives 3, which are adhesives surrounded by a protective colloid.
  • the glass microspheres 4 have a diameter of 100 microns.
  • the nonwoven fabric 1 is provided with a pigmentation 5, by which a high degree of whiteness and a good hiding power is achieved.
  • the fibrous web 1 is preferably supplied in the form of webs for processing. These nonwoven fibrous webs are moistened, for example by means of a wallpapering machine, so that the dispersion adhesive 2 is activated. This swells after activation from outside to inside. If the nonwoven fabric 1 is to be fastened to a wall, then the activated nonwoven fibrous web can be adhered directly to the wall surface. For ceiling bonding, a waiting time of approx. 30 seconds is recommended.
  • the microspheres optionally with the aid of a hard plastic spatula, pressed into the layer of the adhesive 2, so that the adhesive 2 can completely contact the ground.
  • the nonwoven fabric 1 After bonding to the substrate, the nonwoven fabric 1 can be coated, for example, with paint or used as a substrate for creative and filling techniques.
  • the nonwoven fabric shown in the figure comprises nanoparticulate silver provided in the dispersion adhesive.
  • nanoparticulate silver includes elemental silver in nanoparticulate form, silver oxide in nanoparticulate form and mixtures of elemental silver in nanoparticulate form and Silver oxide in nanoparticulate form.
  • the nanoparticulate silver effects antimicrobial finish of the nonwoven fabric, suppressing the growth of microorganisms such as molds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Faservlies für einen Wand- oder Deckenbelag, wobei die Rückseite des Faservlises (1) einen wasseraktivierbaren Dispersionskleber (2) aufweist.

Description

Faservlies für einen Wand- oder Deckenbelag
Die Erfindung betrifft ein Faservlies für einen Wand- oder Deckenbelag.
Faservliesprodukte, die als Wand- oder Deckenbelag eingesetzt werden, sind bekannt. Um die Faservliesbahnen an der Wand- oder Deckenfläche zu befestigen, müssen diese wie herkömmliche papierne Tapeten auf ihrer Rückseite zunächst mit einem Kleber oder Kleister versehen werden. Dieser wird üblicherweise von Hand oder in einer Tapeziermaschjne aufgetragen, wobei auf einen gleichmäßi- gen Kleberauftrag zu achten ist, um strukturelle Störungen im Oberflächenbild zu vermeiden.
Bei unebenen Oberflächen ist es zudem notwendig, die Oberflächen zu spachteln und zu schleifen, damit die Unebenheiten nach dem Anbringen des Faservlieses nicht mehr zu sehen sind. Dafür ist ein enormer Zeitaufwand erforderlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Faservlies zu schaffen, das schneller und einfacher verarbeitet werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Rückseite des Faservlieses einen wasseraktivierbaren Dispersionskleber aufweist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann das Faservlies im Wesentlichen vollständig mit dem Kleber bedeckt sein.
Durch die bei der Herstellung vorgenommene Kleberapplikation wird ein besonders gleichmäßiger Kleberauftrag erzielt, so dass strukturelle Störungen im Oberflächenbild des letztendlich an einer Wand oder Decke angebrachten Faservlieses verhindert werden.
Die Aktivierung des wasseraktivierbaren Dispersionsklebers kann vorteilhafterweise durch eine Tapeziermaschine erfolgen. Eine solche Tapeziermaschine ist beispielsweise in der offengelegten deutschen Patentanmeldung DE 103 01 511 A1 beschrieben. Nach dem Durchziehen durch die Tapeziermaschine kann die aktivierte Viiesbahn unmittelbar auf der Wandfiäche verklebt werden. Bei der Decken- verklebung wird eine Wartezeit von ca. 30 Sekunden empfohlen.
Durch die werkseitige, maschinelle Applikation des Klebers ist dieser fest mit der Vliesbahn verbunden. Nachdem der Kleber, beispielsweise mittels der genannten Tapeziermaschine, wasseraktiviert wurde, beginnt er langsam von außen nach innen zu quellen. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Dispersionskleberschicht ist die Haftung am Faservlies und die innere Kohäsion des Klebers wesentlich hö- her. Damit wird der Vorteil erreicht, dass zum einen selbst bei längerer Wassereinwirkung keine vollständige Ablösung des Klebers eintritt, zum anderen die sogenannte „Kleberteilung" nicht auftritt. Kleberteilung bedeutet, dass beim Öffnen einer Bahn des Faservlieses der gesamte Kleber auf einer Seite der vorher gegenüberliegenden Seiten verbleibt. Aufgrund der guten Haftung tritt dies beim er- findungsgemäßen Faservlies nicht auf. Beim Öffnen von Faservliesbahnen kann keine Trennung innerhalb der Kleberschicht eintreten.
Das erfindungsgemäße Faservlies kann eine die Flächenstabilität erhöhende Faserverstärkung aufweisen. Dadurch können Rissbildungen in der Wand- oder De- ckenbeschichtung verhindert werden.
Das erfindungsgemäße Faservlies kann dabei zweckmäßigerweise ein Glasfaservlies sein. Durch die Verwendung von Glasfasern wird nicht nur die Brandlast verringert, bei glatter Oberfläche und guter Fasereinbindung treten bei der Verwen- düng von Glasfasern weniger Hautirritationen auf. Weiterhin zeichnen sich Glasfasern durch eine hohe Nassfestigkeit aus, was sich als vorteilhaft bei der Verarbeitung in einer Tapeziermaschine erweist.
Das Faservlies kann dabei auch ein Dekovlies sein mit dem ohne weitere Bearbei- tung eine optisch ansprechende Wand- oder Deckenverkleidung erzeugt werden kann. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das erfindungsgemäße Faservlies pigmentiert sein. Gegebenenfalls kann diese Pigmentierung auch als Vorgrundie- rung vorgesehen sein. Dadurch wird ein sehr hoher Weißgrad und ein gutes Deckvermögen erzielt. Farbunterschiede im Untergrund werden durch die Pigmen- tierung abgedeckt, so dass sie nicht mehr zu erkennen sind. Dadurch spart der Verarbeiter mindestens einen Anstrich ein.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung kann in den Kleber ein durch ein Schutzkolloid mikroverkapseltes Kunststoffpulver mit Klebewirkung eingebracht sein. Da- bei wird unmittelbar nach der Kleberapplikation mikroverkapselter Kunststoff in Form eines Pulvers in den Kleber eingebracht. Das Schutzkolloid verhindert, dass sich die Klebewirkung des Kunststoffs vor der Wasseraktivierung entfaltet. Die Kunststoffkomponente wird folglich erst bei der Verklebung auf der Wand freigesetzt und führt zu einer besseren, permanenten Fixierung. Ein weiterer Vorteil er- gibt sich bei der schon erwähnten Verwendung auf strukturierten oder rauen Oberflächen. Die Kunststoffkomponente im Kleber garantiert in diesem Fall auch bei reduzierter Kontaktfläche eine sichere und dauerhafte Verbindung zum Untergrund.
Bei glatten Untergründen jedoch wirken zwischen der feuchten Faservliesbahn und dem glatten Untergrund sehr hohe Adhäsionskräfte, die ein Ausrichten und Verschieben des feuchten Faservlieses äußerst schwierig gestalten. Zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften auf glatten Untergründen ist mit besonderem Vorteil erfindungsgemäß daher vorgesehen, dass die Kleberschicht oberfläch- lieh eingestreute Mikrokugeln umfasst. Bei der Herstellung werden in den noch feuchten Kleber oberflächlich Mikrokugein eingestreut, die nach dem vollständigen Austrocknen des Klebers dort fixiert sind. Diese exponierten Mikrokugeln wirken bei der Wandverklebung als eine Art „Kugellager". Das Ausrichten und Verschieben von Faservliesbahnen auf Untergründen wird somit enorm verbessert. Nach dem korrekten Ausrichten wird das Faservlies durch Andrücken, beispielsweise mit einer Hartplastikspachtel, an der Wand fixiert. Dabei werden die Mikrokugeln tiefer in den Kleber eingepresst, so dass der Kleber vollflächig mit der Wandfläche kontaktiert. Das Einbringen solcher Mikrokugeln wirkt sich auch vorteilhaft auf das Öffnungsverhalten von bereits wasseraktivierten Faservliesbahnen aus.
Die Mikrokugeln weisen vorzugsweise einen Durchmesser von < 100 μm auf. Da- durch ist gesichert, dass sich die Mikrokugeln auf der Vliesoberfläche nicht abzeichnen. Grundsätzlich sollte die Größe der Mikrokugeln kleiner oder gleich der Schichtdicke des trockenen Klebers sein.
Zweckmäßigerweise können bei dem erfindungsgemäßen Faservlies Mikroglas- kugeln als Mikrokugeln verwendet werden, da diese keine zusätzliche Brandlast einbringen. Die weitere Verarbeitung des an der Wand oder Decke befestigten
Vlieses kann bei Bedarf auf verschiedene Arten erfolgen. So kann das Faservlies nach der Wandverklebung mit Farbe beschichtet werden. Durch die Vliesbe- schichtung wird dabei auch ohne Tiefgrundimprägnierung ein gleichmäßig gerin- ges Saugverhalten erzielt, wodurch Scheckenbildung in der Farbbeschichtung verhindert wird. Alternativ kann das Faservlies auch als Untergrund für Kreativ- und Spachteltechniken genutzt werden.
Es ist auch möglich, dass das erfindungsgemäße Faservlies nanopartikuläres SiI- ber umfasst. Insbesondere kann das nanopartikuläre Silber in dem Dispersionskleber vorgesehen sein. Durch das nanopartikuläre Silber wird eine antimikrobielle Wirkung erzielt, so dass die Ansiedlung von Mikroorganismen wie beispielsweise Schimmelpilzen auf dem Faservlies vermieden wird.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung. Die einzige Figur zeigt dabei einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Faservlies.
Die Figur zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Faservlieses 1. Das Faservlies 1 besteht aus verstärkten Glasfasern. Die Rückseite des Faservlieses 1 weist eine Schicht eines wasseraktivierbaren Dispersionsklebers 2 auf. Im Ausführungsbeispiel ist diese Schicht etwa 0,5 mm dick. In den Kleber 2 eingebracht sind spezielle mikroverkapselte Kunststoffzusätze 3, bei denen es sich um von einem Schutzkolloid umgebene Kunststoffe mit Klebewirkung handelt.
Zudem wurden zum Abschluss der Herstellung in den noch feuchten Kleber 2 Mi- krokugeln 4 aus Glas gleichmäßig eingestreut. Dadurch wird die Verschiebbarkeit und das Öffnungsverhalten des Faservlieses 1 verbessert. Die Mikroglaskugeln 4 weisen einen Durchmesser von 100 μm auf.
Weiterhin ist das Faservlies 1 mit einer Pigmentierung 5 versehen, durch welche ein hoher Weißgrad und ein gutes Deckvermögen erzielt wird.
Das Faservlies 1 wird zur Verarbeitung vorzugsweise in Form von Bahnen geliefert. Diese Faservliesbahnen werden, beispielsweise mittels einer Tapeziermaschine, befeuchtet, so dass der Dispersionskleber 2 aktiviert wird. Dieser quillt nach der Aktivierung von außen nach innen. Soll das Faservlies 1 an einer Wand befestigt werden, so kann die aktivierte Faservliesbahn unmittelbar auf der Wandfläche verklebt werden. Bei der Deckenverklebung wird eine Wartezeit von ca. 30 Sekunden empfohlen.
Auf glatten Oberflächen ist eine Ausrichtung des Faservlieses 1 aufgrund der Mik- rokugeln 4 und der daraus folgenden einfachen Verschiebbarkeit leicht möglich. Nach der erfolgten Ausrichtung werden die Mikrokugeln, gegebenenfalls mit Hilfe einer Hartplastikspachtel, in die Schicht des Klebers 2 hineingepresst, damit der Kleber 2 den Untergrund vollständig kontaktieren kann.
Nach der Verklebung auf dem Untergrund kann das Faservlies 1 beispielsweise mit Farbe beschichtet werden oder als Untergrund für Kreativ- und Spachteltechniken genutzt werden.
Das in der Figur gezeigte Faservlies umfasst nanopartikuläres Silber, das in dem Dispersionskleber vorgesehen ist. Der Begriff „nanopartikuläres Silber" umfasst dabei elementares Silber in nanopartikulärer Form, Silberoxid in nanopartikulärer Form sowie Mischungen von elementarem Silber in nanopartikulärer Form und Silberoxid in nanopartikulärer Form. Durch das nanopartikuiäre Silber wird eine antimikrobielle Ausrüstung des Faservlieses bewirkt, wodurch das Wachstum von Mikroorganismen wie Schimmelpilzen unterdrückt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Faservlies für einen Wand- oder Deckenbelag, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite des Faservlieses (1) einen wasseraktivierbaren Disper- sionskleber (2) aufweist.
2. Faservlies nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite des Faservlieses (1) im Wesentlichen vollständig mit dem Kleber (2) bedeckt ist.
3. Faservlies nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eine die Flächenstabilität erhöhende Faserverstärkung, aufweist.
4. Faservlies nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass es ein Glasfaservlies ist.
5. Faservlies nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Dekovlies ist.
6. Faservlies nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es pigmentiert ist.
7. Faservlies nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kleber (2) ein durch ein Schutzkolloid mikroverkapsel- tes Kunststoffpulver (3) mit Klebewirkung eingebracht ist.
8. Faservlies nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (2) eine Dicke von etwa 0,05 bis 0,6 mm, insbesondere etwa 0,2 mm, aufweist.
9. Faservlies nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (2) oberflächlich eingestreute Mikrokugeln (4) um- fasst.
10. Faservlies nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroku- geln (4) einen Durchmesser von kleiner als 100 μm aufweisen.
11. Faservlies nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrokugeln (4) Mikroglaskugeln sind.
12. Faservlies nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es nanopartikuläres Silber umfasst.
13. Faservlies nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das nanopar- tikuläre Silber in dem Dispersionskleber vorgesehen ist.
PCT/DE2010/000142 2009-02-20 2010-02-09 Faservlies für einen wand- oder deckenbelag WO2010094260A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112010000677T DE112010000677A5 (de) 2009-02-20 2010-02-09 Faservlies für einen wand- oder deckenbelag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002456 DE202009002456U1 (de) 2009-02-20 2009-02-20 Faservlies für einen Wand- oder Deckenbelag
DE202009002456.3 2009-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010094260A1 true WO2010094260A1 (de) 2010-08-26

Family

ID=40586372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/000142 WO2010094260A1 (de) 2009-02-20 2010-02-09 Faservlies für einen wand- oder deckenbelag

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202009002456U1 (de)
WO (1) WO2010094260A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013089572A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Flugger Sp. Z O.O. Coated glass felt and method of producing it
CN109850342A (zh) * 2017-11-30 2019-06-07 韩一 航空货物托盘用货物罩
CN111377116A (zh) * 2018-12-29 2020-07-07 韩一 航空托盘用货物罩

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1061891A (en) * 1963-02-14 1967-03-15 Minnesota Mining & Mfg Adhesive sheet materials
GB1184563A (en) * 1966-09-28 1970-03-18 Wall Paper Manufacturers Ltd Wall Coverings.
EP1162306A2 (de) * 2000-06-07 2001-12-12 Johns Manville Europe GmbH Klebstoffbeschichteter Glasgewebe-Wandbelag
EP1262591A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-04 Johns Manville Europe GmbH Abziehbare klebstoffbeschichtete Wandbekleidung
DE10301511A1 (de) 2002-02-07 2003-08-28 Vitrulan Textilglas Gmbh Vorrichtung zur Wasseraktivierung kleberbeschichteter Bahnen
EP1964966A1 (de) * 2007-02-26 2008-09-03 Vitrulan Textilglas GmbH Antimikrobielles textiles Glasfasermaterial

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1061891A (en) * 1963-02-14 1967-03-15 Minnesota Mining & Mfg Adhesive sheet materials
GB1184563A (en) * 1966-09-28 1970-03-18 Wall Paper Manufacturers Ltd Wall Coverings.
EP1162306A2 (de) * 2000-06-07 2001-12-12 Johns Manville Europe GmbH Klebstoffbeschichteter Glasgewebe-Wandbelag
EP1262591A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-04 Johns Manville Europe GmbH Abziehbare klebstoffbeschichtete Wandbekleidung
DE10301511A1 (de) 2002-02-07 2003-08-28 Vitrulan Textilglas Gmbh Vorrichtung zur Wasseraktivierung kleberbeschichteter Bahnen
EP1964966A1 (de) * 2007-02-26 2008-09-03 Vitrulan Textilglas GmbH Antimikrobielles textiles Glasfasermaterial

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013089572A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Flugger Sp. Z O.O. Coated glass felt and method of producing it
CN109850342A (zh) * 2017-11-30 2019-06-07 韩一 航空货物托盘用货物罩
CN111377116A (zh) * 2018-12-29 2020-07-07 韩一 航空托盘用货物罩

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009002456U1 (de) 2009-04-30
DE112010000677A5 (de) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2931527B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mit einer dekorschicht versehenen werkstoffplatte
EP2673408B1 (de) Glasfaservlies sowie glasfaservliese enthaltende erzeugnisse
EP1707667A1 (de) Textiles Flächengebilde zur Verwendung als Wandbekleidung
EP3337924B1 (de) Malervlies und verfahren zu dessen herstellung
DE102005021903A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte
EP1274594B2 (de) Dekorpapier sowie verfahren zur imprägnierung eines dekorpapiers
DE202004002677U1 (de) Dekorpapier mit aufgestreutem Korund
WO2010094260A1 (de) Faservlies für einen wand- oder deckenbelag
DE202008006997U1 (de) Mehrlagige Stützkante
DE3243567C3 (de) Selbstklebeband mit beidseitiger Haftkleberbeschichtung und Verfahren zur Herstellung eines Selbstklebebandes
DE102009005010B3 (de) Flockfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19834983C1 (de) Betonschaltung und Verfahren zur Herstellung einer Betonschalung
DE102012101075A1 (de) Bahnförmiges Halbzeug, nämlich Putztapete
EP1991734B1 (de) Baubereichsbahn
DE102013013321A1 (de) Faservlies sowie Faservliese enthaltende Erzeugnisse
EP0510225B1 (de) Dekorationsverfahren und -mittel
EP1152095B1 (de) Beschichtetes Dämmelement aus Mineralwolle
DE8908226U1 (de) Wandbelag
DE102006002541B4 (de) Verbundmaterial mit sichtbarer Gewebeschicht und Herstellungsverfahren
DE3421655A1 (de) Gitterverstaerktes holzfurnier
DE202009004486U1 (de) Schalungsplatte für das Bauwesen
DE102016101669A1 (de) Holzweichfaserdämmplatte für Wärme- und/oder Schalldämmung
DE10002905A1 (de) Wandbelagsystem zur wahlweise festen oder wiederlösbaren Anbringung von Dekormaterialien aus vorzugsweise reinen Naturfasern auf Oberflächen
DE202008006999U1 (de) Mehrlagige Decklagenkanten-Sichtkante
EP1096061A2 (de) Wandbekleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10708487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120100006776

Country of ref document: DE

Ref document number: 112010000677

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10708487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112010000677

Country of ref document: DE

Effective date: 20121025