WO2010066334A2 - Verfahren und anlage zur versorgung eines reaktors zur erzeugung von rohsynthesegas - Google Patents

Verfahren und anlage zur versorgung eines reaktors zur erzeugung von rohsynthesegas Download PDF

Info

Publication number
WO2010066334A2
WO2010066334A2 PCT/EP2009/008267 EP2009008267W WO2010066334A2 WO 2010066334 A2 WO2010066334 A2 WO 2010066334A2 EP 2009008267 W EP2009008267 W EP 2009008267W WO 2010066334 A2 WO2010066334 A2 WO 2010066334A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
lock
container
fuel
loosening
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/008267
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010066334A3 (de
Inventor
Stefan Hamel
Johannes Kowoll
Original Assignee
Uhde Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhde Gmbh filed Critical Uhde Gmbh
Priority to CA2746170A priority Critical patent/CA2746170A1/en
Priority to AU2009326612A priority patent/AU2009326612A1/en
Priority to BRPI0922580A priority patent/BRPI0922580A2/pt
Priority to US12/998,834 priority patent/US20110233471A1/en
Priority to CN200980149227XA priority patent/CN102245745A/zh
Priority to RU2011127901/05A priority patent/RU2011127901A/ru
Priority to AP2011005731A priority patent/AP2011005731A0/xx
Priority to EP09763847A priority patent/EP2364348A2/de
Publication of WO2010066334A2 publication Critical patent/WO2010066334A2/de
Publication of WO2010066334A3 publication Critical patent/WO2010066334A3/de
Priority to ZA2011/04994A priority patent/ZA201104994B/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/08Key distribution or management, e.g. generation, sharing or updating, of cryptographic keys or passwords
    • H04L9/0861Generation of secret information including derivation or calculation of cryptographic keys or passwords
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/50Fuel charging devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/60Protecting data
    • G06F21/606Protecting data by securing the transmission between two devices or processes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/70Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
    • G06F21/71Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer to assure secure computing or processing of information
    • G06F21/72Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer to assure secure computing or processing of information in cryptographic circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/382Payment protocols; Details thereof insuring higher security of transaction
    • G06Q20/3823Payment protocols; Details thereof insuring higher security of transaction combining multiple encryption tools for a transaction
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/382Payment protocols; Details thereof insuring higher security of transaction
    • G06Q20/3829Payment protocols; Details thereof insuring higher security of transaction involving key management
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/156Sluices, e.g. mechanical sluices for preventing escape of gas through the feed inlet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0969Carbon dioxide

Definitions

  • the invention is directed to a method and to a system for supplying a reactor for the production of raw synthesis gas from fine-grained to dust-like fuel.
  • Publications 10 2007 020 332 A and 10 2007 020 333 A disclose promotions with a mixture of one and two CO 2 -GaS or by means of pure CO 2 , wherein in one case a second gas has to be provided, namely the N 2 , while in the other case pure CO 2 has the disadvantage that always temperatures above the limit to the 2-phase region must be complied with.
  • the promotion by means of CO 2 gas is also known, for example, from WO 2008/025556 A.
  • More problematic than the 2-phase state of CO 2 is the formation of water ice from the moisture which diffused from the solid into the lock gas in the lock container. Particularly low temperatures, for example, well below 0 0 C, occur in the final phase of the relaxation, whereby water ice can be formed.
  • the object of the present invention is to design the fuel supply system of a pressure gasification plant according to the invention such that the introduction of nitrogen into the raw gas is minimized or completely avoided, in order to correspondingly reduce the associated disadvantages.
  • CO 2 existing gas For supplying the fuel between the plant components and from the storage tank to the gasification reactor, a predominantly from CO 2 existing gas (more than 95 vol .-% CO 2 with admixtures, such as H 2 , CO, N 2 , hydrocarbons. Like.) becomes.
  • the invention also provides a system, which is characterized in that feeds of predominantly CO 2 existing gas are provided, namely
  • the dust-like fuel 3 is temporarily stored in a storage container 2 and transferred from there via a connecting line 4 to the lock container 5.
  • the pressure of the lock container 5 must first be reduced to the pressure level of the storage container.
  • the gas 6 flowing out of the lock containers is first heated 7, then dedusted 8 and then released.
  • the gas is significantly cooled due to the isotropic or polytropic relaxation, whereby ice formation from the water vapor, which comes from the residual moisture of the coal, and condensation of CO 2 could disturb the process.
  • the lock container is cyclically faced with low temperatures, whereby the container wall is subjected to mechanical stress, resulting in a cyclic process fatigue of the material. To avoid this, the lock container is heated from the outside electrically or with a medium.
  • the heated gas can be dedusted and further expanded without difficulty. Under increased pressure, the heat exchange is very intense, so that a relatively small heat exchanger is sufficient.
  • an MP buffer tank 10 is first filled at medium pressure level (MP)
  • an LP buffer tank 11 is filled at a lower pressure level and the remainder of the gas is expanded 12 and usually released into the atmosphere, either directly or through the filter , with which the solid content of the gas can be further reduced.
  • the gas from the LP buffer tank 11 is used for the inertization 15 and the fluidization 16 of the reservoir.
  • a portion of the gas 17 may also be used for other applications at a lower pressure level, such as for inerting the grinding plant.
  • the stored in the MP buffer tank 10 gas is used here for partial covering the lock container 20, the rest can be used for example advantageous for the treatment of the deposited from the raw fly ash, whereby the inert gas demand and the C0 2 emission into the atmosphere even more significantly reduced can be.
  • the feed tank 29 is permanently at operating pressure and continuously supplies the burners 31 of the gasification reactor 32.
  • the feed from the feed tank is effected by adding loosening and fluidizing gas 37 and the addition of further transport gas 38 into the burner line 30.
  • the predominantly carbon dioxide gas 21 is obtained in gasification plants usually from the downstream gas scrubbing, the use of nitrogen is provided for starting operation of the total Anläge, which can be easily stored for this purpose, for example. As soon as the operation has commenced so far that the carbon dioxide is separated in the gas cleaning, a switchover to carbon dioxide-containing gas takes place for the further control operation.
  • the carbon dioxide-containing gas obtained in the gas purification usually contains small amounts of components, such as carbon monoxide, hydrogen sulfide, hydrocarbons, etc. Since parts of the gas used for the smuggling are discharged to the environment, in the exemplary embodiment in Figure 1, the streams 33, 34th , possibly 36, a previous cleaning of the carbon dioxide-containing gas is required, so that the permissible emission limit values are not exceeded.
  • the gas obtained in a solvent (methanol, MDEa, etc.) based gas purification contains, in addition to the main constituent CO 2, for example, the following volume fractions of other components: CO ⁇ 1%, H 2 ⁇ 1%, N 2 ⁇ 1% and traces of methane, hydrogen sulfide , Argon and the solvent used. If a kriogenic liquid nitrogen scrubbing is used for gas purification, the nitrogen content is significantly higher, eg 15% vol.
  • the high CO content is harmful to the environment.
  • a low CO fraction eg ⁇ 100 ppmv, is used for the smuggling and then released and the other high CO fraction is either treated or recycled.
  • FIG. 1 shows a separation between the carbon dioxide-containing gas used for lock-up, for lock tank coverage, for solids transport from the lock tank to the storage tank and for pressure maintenance in the storage tank 21 and the carbon dioxide-containing gas used for fuel delivery to the burners 25.
  • the above-mentioned cleaning is required in terms of emission limit values because most of the gas is discharged to the environment.
  • unpurified gas can also be used for the loosening and fluidization 37 and for the transport gas 38, since it enters the carburetor with the fuel via the burners and participates in the running reactions at high temperatures there.
  • FIG. 1 shows by way of example an advantageous embodiment of the invention. Further advantageous variations are conceivable, such as the use of only one buffer container. This can be advantageous if further consumers do not need MP Recyclegas 19, for example, if due to the design of the gasification reactor no fly ash treatment must be provided.

Abstract

Mit einem Verfahren zur Versorgung eines Reaktors (32) zur Erzeugung von Rohsynthesegas mit Brennstoff (3) soll die Brennstoff Versorgung einer leitungsgemäßen Druckvergasungsanlage derart ausgestaltet werden, dass der Stickstoffeintrag in das Rohgas minimiert bzw. vollständig vermieden wird. Dies wird dadurch erreicht, dass - zur Inertisierung und Auflockerung des Brennstoffes im Vorratsbehälter (2), - zur Auflockerung und Fluidisierung des Inhaltes der Schleusbehälter (5), - als Schleusgas aus den Schleusbehältern (5), - zur Auflockerung und Fluidisierung im Vorratsbehälter (29) sowie - zur Zuführung des Brennstoffes zwischen den Anlageteilen und aus dem Vorratsbehälter (25) zum Vergasungsreaktor (32) ein überwiegend aus CO2 bestehendes Gas (mehr als 95 Vol.-% CO2 mit Beimengungen, wie H2, CO, N2, Kohlenwasserstoffen od. dgl. ) eingesetzt wird.

Description

"Verfahren und Anlage zur Versorgung eines Reaktors zur Erzeugung von Rohsvntheseσas"
Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren sowie auf eine Anlage zur Versorgung eines Reaktors zur Erzeugung von Rohsynthesegas aus feinkörnigem bis staubförmigem Brennstoff.
Die Versorgung derartiger Vergasungsanlagen mit entsprechenden Brennstoffen sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt, so beschäftigt sich eine nicht vorveröffentlichte Anmeldung der Anmelderin, die DE 10 2008 050 075 mit einer Zuführung, die eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit sicherstellt, wobei dort auf die eigene besondere Art der Förderung, d.h. die spezielle Ausgestaltung der Förderwege und Fördertechnologie, nur am Rande eine Rolle spielt.
Aus den Offenlegungsschriften 10 2007 020 332 A bzw. 10 2007 020 333 A sind Förderungen mit einer Mischung aus einem und zwei CO2-GaS bekannt bzw. mittels reinem CO2, wobei in einem Falle ein zweites Gas bereitgestellt werden muss, nämlich das N2, während im anderen Falle reines CO2 den Nachteil hat, dass immer Temperaturen oberhalb der Grenze zum 2 -Phasen-Gebiet eingehalten werden müssen. Die Förderung mittels CO2-Gases ist beispielsweise auch aus der WO 2008/025556 A bekannt.
Weitere Nachteile der bekannten Lösung bestehen z.B. darin, dass bei einer sinnvollen Länge der beheizten Rohrleitungen, die zum Einsatz von reinem CO2 eingesetzt werden, zwischen den Schleusbehältern und der notwendigen Entspannung die Erwärmung dann so gering ist, dass der 2 -Phasen-Zustand des CO2 nicht sicher vermieden werden kann. Dabei muss die Entspannung der mehrstufigen Entspannungsvorrichtung erfol- gen, um eine polytrope Abkühlung des staubhaltigen Gases unter dem Taupunkt zu vermeiden.
Problematischer als der 2 -Phasen- Zustand von CO2 ist die Wassereisbildung aus der Feuchte, die im Schleusebehälter aus dem Feststoff in das Schleusgas diffundierte. Besonders niedrige Temperaturen, z.B. deutlich unterhalb O0C, treten in der Endphase der Entspannung auf, wobei Wassereis gebildet werden kann.
Besonders problematisch ist die auf Schwerkraftfluss basierende Schleusung unter Druck, die sich als nicht ausreichend betriebssicher erwiesen hat. Trotz vieler unterschiedlichster Ansätze hat es sich als außerordentlich schwierig erwiesen, den Prozess der Behälterbespannung so schonend durchzuführen, dass innere Spannungen im Schüttgut hinreichend niedrig gehalten werden. In vielen Fällen wird das Schüttgut lokal derart kompaktiert, dass sich nachfolgend der Schwerkraftfluss zum Vorlagebehälter nicht oder nur in unzureichendem Maße einstellt. Zudem sind auf Schwerkraftfluss basierende Schleussysteme häufig aufwändig und mit großer Bauhöhe zu konstuieren, da eine Übereinanderkonstruktion von Behältern notwendig ist, zwischen denen eine Förderung erfolgen soll.
Es ist auch bekannt, in Vergasungsanlagen die zum Feststofftransport notwendige Auflockerung und Fluidisierung, die Bespannung des Schleusbehälters und der Transport und die Dosierung unter Druck mit Stickstoff durchgeführt, der in ausreichendem Maße aus der Luftzerlegungsanlage zur Verfügung steht. Die Verwendung von Stickstoff ist erprobt und weitestgehend ausgereift. Ist das Ziel der Vergasungsanlage die Herstellung eines Synthesegases zur nachfolgenden Durchführung verschiedener chemischer Synthesen, so ist der Stickstoffanteil im Synthesegas äußerst unerwünscht und zudem meist auf Grenzwerte beschränkt, die abhängig von der jeweiligen Synthese sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die BrennstoffVersorgung einer leitungsgemäßen Druckvergasungs- anlage derart auszugestalten, dass der Stickstoffeintrag in das Rohgas minimiert bzw. vollständig vermieden wird, um die damit verbundenen Nachteile entsprechend zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass
- zur Inertisierung und Auflockerung des Brennstoffes im Vorratsbehälter,
- zur Auflockerung und Fluidisierung des Inhaltes der Schleusbehälter,
- als Schleusgas aus den Schleusbehältern,
- zur Auflockerung und Fluidisierung im Vorlagebehälter sowie
- zur Zuführung des Brennstoffes zwischen den Anlageteilen und aus dem Vorlagebehälter zum Vergasungsreaktor ein überwiegend aus CO2 bestehendes Gas (mehr als 95 Vol.-% CO2 mit Beimengungen, wie H2, CO, N2, Kohlenwasserstoffen od. dgl.) eingesetzt wird.
Zur Lösung der entsprechenden Aufgabe sieht die Erfindung auch eine Anlage vor, die sich dadurch auszeichnet, dass Zuführungen von überwiegend aus CO2 bestehendem Gas vorgesehen sind, nämlich
- Leitungen zur Inertisierung und Auflockerung des Brennstoffes im Vorratsbehälter durch das CO2-GaS,
- Leitungen zur Zuführung des CO2-Gases zur Auflockerung und Fluidisierung des Inhaltes der Schleusenbehälter sowie zur Bereitstellung als Schleusgas,
- eine Leitung zur Zuführung des CO2-Gases zur Auflockerung und Fluidisierung im Vorlagebehälter sowie - eine Leitung zur Zuführung des CO2-Gases als Transportgas vom Vorlagebehälter zum Vergasungsreaktor.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen .
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der erfindungsgemäßen Anlage wird nachfolgend anhand der einzigen Figur, die ein vereinfachtes Anlagenschaubild zeigt, näher erläutert .
In der allgemein mit 1 bezeichneten Anlage wird in einem Vorratsbehälter 2 der staubförmige Brennstoff 3 zwischengespeichert und von dort über eine Verbindungsleitung 4 an die Schleusbehälter 5 übergeben. Um Brennstoff aus dem Vorratsbehälter 2 aufnehmen zu können, muss der Druck der Schleusbehälter 5 zunächst auf das Druckniveau des Vorrats - behälters reduziert werden. Das aus den Schleusbehältern ausströmende Gas 6 wird zuerst erwärmt 7, dann entstaubt 8 und erst danach entspannt. Bei Entspannung der Schleuse wird das Gas wegen der isentropen bzw. polytropen Entspannung deutlich abgekühlt, wodurch Eisbildung aus dem Wasserdampf, der aus der Restfeuchte der Kohle stammt, und Kondensation von CO2 den Prozeß stören könnten. Außerdem wird der Schleusbehälter zyklisch mit niedrigen Temperaturen konfrontiert, wodurch die Behälterwand mechanisch beansprucht wird, was bei einem zyklischen Vorgang zur Ermüdung des Materials führt. Um das zu vermeiden wird der Schleusbehälter von außen elektrisch oder mit einem Medium beheizt .
Das erwärmte Gas kann dagegen ohne Schwierigkeiten entstaubt und weiter entspannt werden. Unter erhöhtem Druck ist der Wärmeaustausch sehr intensiv, so dass ein relativ kleiner Wärmetauscher ausreicht. Mit dem erwärmten und ent- staubten Gas 9 wird zuerst ein MP Pufferbehälter 10 auf mittlerem Druckniveau (MP) gefüllt, im nächsten Entspannungsschritt wird ein LP Pufferbehälter 11 auf niedrigerem Druckniveau gefüllt und der Rest des Gases wird entspannt 12 und üblicherweise in die Atmosphäre freigesetzt, entweder direkt oder über den Filter, mit dem der Feststoffge- halt des Gases weiter verringert werden kann. Das Gas aus dem LP Pufferbehälter 11 wird für die Inertisierung 15 und die Fluidisierung 16 des Vorratsbehälters verwendet. Optional kann ein Teil des Gases 17 auch für weitere Anwendungen auf niedrigerem Druckniveau, wie z.B. für die Inertisierung der Mahlanlage, verwendet werden. Das im MP Pufferbehälter 10 gespeicherte Gas wird hier zur teilweisen Bespannung der Schleusbehälter 20 verwendet, der Rest kann beispielsweise vorteilhaft zur Behandlung der aus dem Rohgas abgeschiedenen Flugasche verwendet werden, wodurch der Inertgas -Bedarf und die C02-Emission in die Atmosphäre noch deutlicher vermindert werden können.
Nachdem der Schleusbehälter 5 den Brennstoff auf niedrigem Druckniveau aufgenommen hat, erfolgt eine teilweise Bespannung mit MP Recyclegas 20. Das zur Schleusung erforderliche Druckninveau wird durch weitere Zufuhr von überwiegend aus Kohlendioxid bestehendem Gas 22 erreicht. Erst danach findet die Förderung des staubförmigen Brennstoffes vom Schleusbehälter 5 in den Vorlagenbehälter 29 statt. Dazu wird Auflockerungs- und Fluidisiergas 23 zugegeben, so dass der Brennstoff über eine Verbindungsleitung 26 und ein Vereinigungselement 27 in die Nachförderleitung 28 und von dort unter weiterer Zugabe von Transportgas 24 per Dicht- Stromförderung zum Vorlagebehälter 29 gefördert. Die Schleusbehälter 5 werden zeitlich versetzt zur Förderung des Brennstoffs eingesetzt, so dass sich eine quasi-konti- nuierliche Versorgung des Vorlagebehälters 29 ergibt. Das mit dem Brennstoff in den Vorlagebehälter eingetragene Transportgas wird aus dem Vorlagebehälter abgeführt 36 und beispielsweise im Filter 13 entstaubt und mit den anderen Entspannungsgasen an die Umgebung abgegeben.
Es ist auch möglich, das Gas 36 in einem unter Druck arbeitenden Filter zu entstauben und den Pufferbehältern zuzuführen. Zur Druckhaltung des Vorlagebehälters 29 kann es erforderlich sein, ein Gas zuzugeben 25, z.B. kurzfristig während der Umschaltung der Schleusbehälter 5 oder während des Anfahrvorgangs der Anlage.
Der Vorlagebehälter 29 befindet sich permanent auf Betriebsdruck und versorgt 30 kontinuierlich die Brenner 31 des Vergasungsreaktors 32. Die Förderung aus dem Vorlagebehälter erfolgt durch Zugabe von Auflockerungs- und Fluidis- iergas 37 und der Zugabe von weiterem Transportgas 38 in die Brennerleitung 30.
Da das überwiegend aus Kohlendioxid bestehende Gas 21 in Vergasungsanlagen in der Regel aus der nachgeschalteten Gaswäsche gewonnen wird, ist zum Anfahrbetrieb der Gesamt- anläge die Verwendung von Stickstoff vorgesehen, der für diesen Zweck beispielsweise einfach bevorratet werden kann. Sobald der Betrieb soweit aufgenommen ist, dass in der Gas- reinigung das Kohlendioxid separiert wird, erfolgt für den weiteren Regelbetrieb eine Umschaltung auf kohlendioxid- haltiges Gas.
Das in der Gasreinigung gewonnene kohlendioxidhaltige Gas enthält in der Regel geringe Anteile von Komponenten, wie z.B. Kohlenmonoxid, Schwefelwasserstoff, Kohlenwasserstoffe etc. Da Teile des zur Schleusung verwendeten Gases an die Umgebung abgegeben werden, in der beispielhaften Ausführung in Figur 1 die Ströme 33, 34, ggf. 36, ist eine vorherige Reinigung des kohlendioxidhaltigen Gases erforderlich, so dass die zulässigen Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden .
Das in einer Lösungsmittel (Methanol, MDEa, u.a.) basierten Gasreinigung gewonnene Gas enthält neben dem Hauptbestandteil CO2 z.B. folgende Volumenanteile von anderen Komponenten: CO < 1%, H2 < 1%, N2 < 1% und Spuren von Methan, Schwefelwasserstoff, Argon und des eingesetzten Lösungsmittels. Wird eine kriogenische Flüssig-Stickstoffwäsche für Gasreinigung eingesezt, ist der Stickstoffanteil deutlich höher, z.B. 15 % vol.
Der hohe CO-Anteil ist schädlich für die Umwelt. Um die freigesetzte CO-Menge zu begrenzen, ist es vorteilhaft, die Gasreinigung um weitere Trennkolonnen zu erweitern und den verunreinigten CO2 in zwei Fraktionen zu trennen. Eine Fraktion mit geringem CO-Anteil, z.B. < 100 ppmv, wird für die Schleusung eingesetzt und danach freigesetzt und die andere Fraktion mit hohem CO-Anteil wird entweder behandelt oder zurückgeführt .
Die in Figur 1 vorteilhafte Ausführung der Erfindung zeigt eine Trennung zwischen dem kohlendioxidhaltigen Gas, dass zur Schleusung, zur Schleusbehälterbespannung, zum Feststofftransport vom Schleusbehälter zum Vorlagebehälter und zur Druckhaltung im Vorlagebehälter verwendet wird 21 und dem kohlendioxidhaltigen Gas, das zur Brennstofförderung zu den Brennern verwendet wird 25. Für den Gasstrom 21 ist die o.g. Reinigung hinsichtlich der Emissionsgrenzwerte erforderlich, da der größte Teil des Gases an die Umgebung abgegeben wird. Für die Auflockerung und Fluidisierung 37 und für das Transportgas 38 kann jedoch auch ungereinigtes Gas verwendet werden, da es mit dem Brennstoff über die Brenner in den Vergaser gelangt und dort bei hohen Temperaturen an den ablaufenden Reaktionen teilnimmt. In Figur 1 ist beispielhaft eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dargestellt. Weitere vorteilhafte Variationen sind denkbar, wie beispielsweise der Einsatz nur eines Pufferbehälters. Dies kann dann vorteilhaft sein, wenn weitere Verbraucher kein MP Recyclegas 19 benötigen, beispielsweise, wenn aufgrund der Gestaltung des Vergasungsreaktors keine Flugaschebehandlung vorgesehen werden muss.
Die in Figur 1 dargestellte Ausführung des Vorratsbehälters 2, der Schleusbehälter 5 und der Nachförderleitung 28 ist ein Beispiel, das hier zur Darstellung der prinzipiellen Abläufe verwendet wird. Es ist vorgesehen, dass die Anzahl der Schleusbehälter größer sein kann. Auch ist vorgesehen, dass die Schleusbehälter über mehrere Nachförderleitungen den Vorlagebehälter 29 versorgen.
- S -
Bezuαszeichenliste :
1 Anlage
2 Vorratsbehälter
3 Brennstoffe
4 Verbindungsleitung
5 Schleusbehälter
6 Zu entspannendes Gas
7 Wärmetauscher
8 Filter
9 Erwärmtes und entstaubtes, zu entspannendes Gas
10 MP Pufferbehälter
11 LP Pufferbehälter
12 Entspannungsgas
13 Filter
14 LP Recyclegas
15 LP Recyclegas zur Inertisierung
16 LP Recyclegas zur Auflockerung und Fluidisierung
17 LP Recyclegas zu Verbrauchern
18 MP Recyclegas
19 MP Recyclegas zu Verbrauchern
20 MP Recyclegas zu den Schleusbehältern
21 Gas
22 Bespannungsgas
23 Gas zur Auflockerung und Fluidisierung
24 Transportgas
25 Gas zur Auflockerung und Fluidisierung
26 Verbindungsleitung
27 Vereinigungselement
28 NachfOrderleitung
29 Vorlagebehälter 30 Brennerleitungen
31 Brenner
32 Vergasungsreaktor Gas zur Atmosphäre Gas zur Atmosphäre Gas Gas Gas zur Auflockerung und Fluidisierung Transportgas

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Versorgung eines Reaktors (32) zur Erzeugung von Rohsynthesegas mit Brennstoff (3) aus einem Vorratsbehälter (2) unter Zwischenschaltung von Schleusbehältern (5) und wenigstens einem Vorlagebehälter (29) , dadurch gekennzeichnet, dass
- zur Inertisierung und Auflockerung des Brennstoffes im Vorratsbehälter (2) ,
- zur Auflockerung und Fluidisierung des Inhaltes der Schleusbehälter (5) ,
- als Schleusgas aus den Schleusbehältern (5) ,
- zur Auflockerung und Fluidisierung im Vorlagebehälter (29) sowie
- zur Zuführung des Brennstoffes zwischen den Anlageteilen und aus dem Vorlagebehälter (29) zum Vergasungsreaktor
(32) ein überwiegend aus CO2 bestehendes Gas (mehr als 95 Vol.-% CO2 mit Beimengungen, wie H2, CO, N2, Kohlenwasserstoffen od. dgl.) eingesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das durch die Absenkung des Druckniveaus des jeweiligen Schleusbehälters (5) auf das Druckniveau des Vorratsbehälters (2) abgeführte Gas über einen Wärmetauscher (7) geleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass das den Wärmetauscher (7) verlassende Gas über einen Filter (8) geführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das erwärmte und entstaubte CO2-GaS einem MP (medium pressure) -Pufferbehälter zugeführt und dort auf das gewünschte mittlere Druckniveau gebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das erwärmte und entstaubte CO2-GaS einem LP (low pressure) -Pufferbehälter (11) zugeführt und dort auf das gewünschte niedrige Druckniveau gebracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das erwärmte und entstaubte CO2-GaS über eine Entgasungsleitung (12) auf Umgebungsdruck entspannt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasströme aus dem MP-Pufferbehälter (10) und/oder aus dem LP- Pufferbehälter (11) und/oder der Entspannungsleitung (12) nach Entspannung auf Umgebungsdruck der Atmosphäre unmittelbar oder über einen Filter (13) zugeführt werden.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (6) und/oder der Filter (13) mittels des überwiegend aus CO2 bestehenden Gases gereinigt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des den MP-Pufferbehälter (10) verlassenden Gases zur Bespannung der Schleusbehälter (20) eingesetzt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des den MP-Pufferbehälter (10) verlassenden Gases zur Behandlung der aus dem Rohgas ausgeschiedenen Flugasche eingesetzt wird.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Brennstoffes aus dem Schleusbehälter (5) zum Vorlagebehälter mittels Dichtstromführung vorgenommen wird.
12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für Transportgas (38) und Fluidisierung (37) ein Gas mit höherem CO-Gehalt als der zulässige CO-Gehalt der freigesetzten Gase verwendet wird.
13. Anlage zur Förderung eines kohlenstoffhaltigen Brennstoffes
(3) aus einem Vorratsbehälter (2) über Schleusenbehälter (5) sowie über einen Vorlagebehälter (29) zu einem Vergasungsreaktor (32) , insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
Zuführungen (16,23,37,38) von überwiegend aus CO2 bestehendem Gas, nämlich
- Leitungen (16) zur Inertisierung und Auflockerung des Brennstoffes im Vorratsbehälter (2) durch das CO2-GaS,
- Leitungen (23) zur Zuführung des CO2-Gases zur Auflockerung und Fluidisierung des Inhaltes der Schleusenbehälter (5) sowie zur Bereitstellung als Schleusgas,
- eine Leitung (37) zur Zuführung des CO2-Gases zur Auflockerung und Fluidisierung im Vorlagebehälter (29) sowie
- eine Leitung (38) zur Zuführung des CO2-Gases als Trans- portgas vom Vorlagebehälter (29) zum Vergasungsreaktor (32) .
14. Anlage nach Anspruch 13 , dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Schleusbehälter (5) mit einer Heiz- einrichtung versehen sind.
15. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erwärmung des aus den Schleusbehältern (5) stammenden Gases ein Wärmetauscher (7) vorgesehen ist.
16. Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entstaubung des den Wärmetauscher (7) verlassenden Gases wenigstens ein druckfester Staubfilter (8) vorgesehen ist.
17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wärmetauscher (7) und/oder dem Staubfilter (8) ein MP (medium pressure) Pufferbehälter und/oder ein LP (low pressure) Pufferbehälter und/oder eine Entspannungsgasleitung (12) nachgeschaltet ist.
18. Anlage nach Anspruch 13 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführleitung (20) für MP Recyclegas vom MP Pufferbehälter (10) zu den Schleusbehältern (5) vorgesehen ist.
PCT/EP2009/008267 2008-12-09 2009-11-20 Verfahren und anlage zur versorgung eines reaktors zur erzeugung von rohsynthesegas WO2010066334A2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2746170A CA2746170A1 (en) 2008-12-09 2009-11-20 Method and system for supplying a reactor for generating crude synthesis gas
AU2009326612A AU2009326612A1 (en) 2008-12-09 2009-11-20 Process and plant for supplying a reactor for generating crude synthesis gas
BRPI0922580A BRPI0922580A2 (pt) 2008-12-09 2009-11-20 progresso e equipamento para suprimento de um reator para produção de gás de síntese bruto.
US12/998,834 US20110233471A1 (en) 2008-12-09 2009-11-20 Method and system for supplying a reactor for generating crude synthesis gas
CN200980149227XA CN102245745A (zh) 2008-12-09 2009-11-20 用于对用于产生粗合成气体的反应器进行供应的方法和设备
RU2011127901/05A RU2011127901A (ru) 2008-12-09 2009-11-20 Способ и установка для обеспечения реактора для производства сырого синтез-газа
AP2011005731A AP2011005731A0 (en) 2008-12-09 2009-11-20 Method and system for supplying a reactor for generating crude synthesis gas.
EP09763847A EP2364348A2 (de) 2008-12-09 2009-11-20 Verfahren und anlage zur versorgung eines reaktors zur erzeugung von rohsynthesegas
ZA2011/04994A ZA201104994B (en) 2008-12-09 2011-07-07 Process and plant for supplying a reactor for generating crude synthesis gas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060893.9 2008-12-09
DE102008060893A DE102008060893A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung eines Reaktors zur Erzeugung von Rohsynthesegas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010066334A2 true WO2010066334A2 (de) 2010-06-17
WO2010066334A3 WO2010066334A3 (de) 2010-11-18

Family

ID=42168445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/008267 WO2010066334A2 (de) 2008-12-09 2009-11-20 Verfahren und anlage zur versorgung eines reaktors zur erzeugung von rohsynthesegas

Country Status (13)

Country Link
US (1) US20110233471A1 (de)
EP (1) EP2364348A2 (de)
KR (1) KR20110094016A (de)
CN (1) CN102245745A (de)
AP (1) AP2011005731A0 (de)
AU (1) AU2009326612A1 (de)
BR (1) BRPI0922580A2 (de)
CA (1) CA2746170A1 (de)
DE (1) DE102008060893A1 (de)
RU (1) RU2011127901A (de)
TW (1) TW201033350A (de)
WO (1) WO2010066334A2 (de)
ZA (1) ZA201104994B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2391433A1 (de) * 2009-01-30 2011-12-07 Uhde GmbH Verfahren zur ausschleusung des bei dem betrieb einer entstaubungsanlage für rohgas anfallenden staubes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020333A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Siemens Ag Einsatz von reinem Kohlendioxid als Inertisierungs- und Fördermedium in Staubeintragsystemen für die Kohlenstaubdruckvergasung
US8852303B2 (en) * 2009-12-21 2014-10-07 Southern Company Services, Inc. High pressure feeder and method of operating to feed granular or fine materials
DE102012104866B4 (de) * 2012-06-05 2014-10-30 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Verfahren zum Betrieb einer Schüttgutschleuseneinrichtung
DE102012217890B4 (de) 2012-10-01 2015-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Kombination von Druckaufladung und Dosierung für eine kontinuierliche Zuführung von Brennstaub in einen Flugstromvergasungsreaktor bei langen Förderstrecken

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008025556A1 (de) 2006-08-29 2008-03-06 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Sulfoximide als proteinkinaseinhibitoren
DE102007020332A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Siemens Ag Einsatz einer Mischung von Kohlendoxid und Stickstoff als Inertisierungs- und Fördermedium in Staubeintragsystemen für die Kohlenstaubdruckvergasung
DE102007020333A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Siemens Ag Einsatz von reinem Kohlendioxid als Inertisierungs- und Fördermedium in Staubeintragsystemen für die Kohlenstaubdruckvergasung
DE102008050075A1 (de) 2008-10-06 2010-04-08 Matosovic, Alexander, Dipl.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung einer Flüssigkeit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809851A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Krupp Koppers Gmbh Verfahren zum foerdern eines feinkoernigen bis staubfoermigen brennstoffes in einen unter erhoehtem druck stehenden vergasungsreaktor
DE3810404A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-12 Krupp Koppers Gmbh Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen foerdern eines feinkoernigen bis staubfoermigen brennstoffes in einen unter erhoehtem druck stehenden vergasungsreaktor
CN100450901C (zh) * 2005-07-11 2009-01-14 西安热工研究院有限公司 一种多支路出料的干煤粉加压密相输送装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008025556A1 (de) 2006-08-29 2008-03-06 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Sulfoximide als proteinkinaseinhibitoren
DE102007020332A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Siemens Ag Einsatz einer Mischung von Kohlendoxid und Stickstoff als Inertisierungs- und Fördermedium in Staubeintragsystemen für die Kohlenstaubdruckvergasung
DE102007020333A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Siemens Ag Einsatz von reinem Kohlendioxid als Inertisierungs- und Fördermedium in Staubeintragsystemen für die Kohlenstaubdruckvergasung
DE102008050075A1 (de) 2008-10-06 2010-04-08 Matosovic, Alexander, Dipl.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung einer Flüssigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2391433A1 (de) * 2009-01-30 2011-12-07 Uhde GmbH Verfahren zur ausschleusung des bei dem betrieb einer entstaubungsanlage für rohgas anfallenden staubes

Also Published As

Publication number Publication date
CA2746170A1 (en) 2010-06-17
CN102245745A (zh) 2011-11-16
EP2364348A2 (de) 2011-09-14
AP2011005731A0 (en) 2011-06-30
WO2010066334A3 (de) 2010-11-18
TW201033350A (en) 2010-09-16
ZA201104994B (en) 2012-03-28
RU2011127901A (ru) 2013-01-20
US20110233471A1 (en) 2011-09-29
KR20110094016A (ko) 2011-08-19
BRPI0922580A2 (pt) 2015-12-15
AU2009326612A1 (en) 2010-06-17
DE102008060893A1 (de) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2391696A2 (de) Verfahren zur versorgung eines flugstromvergasungs- reaktors mit brennstoff aus einem vorratsbehälter
DE102006040077C5 (de) Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren
DE202005021659U1 (de) Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung
EP1749872A2 (de) Verfahren zur endothermen Vergasung von Kohlenstoff
EP2364348A2 (de) Verfahren und anlage zur versorgung eines reaktors zur erzeugung von rohsynthesegas
EP2302018A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen trockenen Förderung eines partiell zu oxidierenden Materials zur Beschickung eines bedruckten Reaktors
WO2011018198A2 (de) Verfahren zur versorgung eines flugstromvergasungsreaktors mit kohlenstoffhaltigen brennstoffen
WO2008132069A2 (de) Einsatz von reinem kohlendioxid als inertisierungs- und fördermedium in staubeintragsystemen für die kohlenstaubdruckvergasung
WO2012038001A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur simultanen aufbereitung von festen brennstoffen und biomassen mit anschliessender vergasung
DE102008052673A1 (de) Nachfördersystem in einen Kohlevergasungsreaktor
EP0333991B1 (de) Verfahren zum Fördern eines feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoffes in einen unter erhöhtem Druck stehenden Vergasungsreaktor
DE2807326A1 (de) Verfahren und anlage zur brennstoffversorgung eines der spitzenstromerzeugung dienenden gas-dampfturbinenkraftwerkes
DE102016223318A1 (de) Verfahren und Anlage zur Kohlenstoff-Reduzierung im Bodenprodukt eines Wirbelschichtvergasers
DE102009030717A1 (de) Quenchwasserbehandlung
DE102010026792B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Oxyfuel-Kraftwerks
KR20160011623A (ko) 중질유 잔사를 처리하기 위한 시스템 및 공정
WO2012175464A1 (de) Vergleichmässigte einspeisung von stäuben mit fester drosselstelle in der staubförderleitung
EP2481705A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur stofflichen und/oder energetischen Verwertung von biogenen Reststoffen
WO2008132072A2 (de) Gemeinsamer einsatz von kohlendoxid und stickstoff in einer komponente eines staubeintragsystems für die kohlenstaubdruckvergasung
KR20170002585A (ko) 중질 잔사유를 취급하기 위한 시스템 및 방법
DE102012104866B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Schüttgutschleuseneinrichtung
EP2313478A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur entgasung von stäuben
WO2013045266A2 (de) Pneumatische brennstoffzuführung von einem dosiergefäss zu einem vergasungsreaktor mit hohem differenzdruck
DE102013107592B4 (de) Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen mit gasförmigen, sauerstoffhaltigen Vergasungsmitteln in einem Wirbelschichtgasprozess in einem Hochtemperatur-Winkler-Vergaser
DE102011083210B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur pneumatischen Förderung von Stäuben mit einer reduzierten Menge an Fluidisierungsgas

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980149227.X

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009763847

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009326612

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20117012308

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2746170

Country of ref document: CA

Ref document number: 12998834

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009326612

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20091120

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2733/KOLNP/2011

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011127901

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0922580

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20110609