DE202005021659U1 - Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung - Google Patents

Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung Download PDF

Info

Publication number
DE202005021659U1
DE202005021659U1 DE202005021659U DE202005021659U DE202005021659U1 DE 202005021659 U1 DE202005021659 U1 DE 202005021659U1 DE 202005021659 U DE202005021659 U DE 202005021659U DE 202005021659 U DE202005021659 U DE 202005021659U DE 202005021659 U1 DE202005021659 U1 DE 202005021659U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gasification
fuel
reactor
gas
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021659U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37909963&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202005021659(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE202005021659U priority Critical patent/DE202005021659U1/de
Publication of DE202005021659U1 publication Critical patent/DE202005021659U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/466Entrained flow processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/50Fuel charging devices
    • C10J3/506Fuel charging devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • C10J3/845Quench rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/101Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids with water only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/09Mechanical details of gasifiers not otherwise provided for, e.g. sealing means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/156Sluices, e.g. mechanical sluices for preventing escape of gas through the feed inlet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1625Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with solids treatment
    • C10J2300/1628Ash post-treatment
    • C10J2300/1634Ash vitrification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1687Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with steam generation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Abstract

Vorrichtung zur Vergasung von flüssigen und festen Brennstoffen im Flugstrom mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Oxidationsmittel durch partielle Oxidation bei Drücken zwischen Umgebungsdruck und 8 MPa, Temperaturen zwischen 1.200 und 1.900°C sowie hohen Reaktorleistungen bei der
– ein Hochleistungsvergasungsreaktor (2) mehrere am Kopf angeordnete Vergasungsbrenner (2.1) sowie einen Zünd- und Pilotbrenner (2.2) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
– jedem Vergasungsbrenner (2.1) ein eigenes Brennstoff-Zuführungssystem zugeordnet ist,
– eine Anordnung am Vergasungsbrenner (2.1) zum Messen und Regeln der zufließenden Brennstoff- und Sauerstoffmengen gegeben ist und
– eine integrale Überwachung und Regelung der dem Vergasungsreaktor (2) insgesamt zufließenden Brennstoff- und Sauerstoffmenge gegeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Flugstromvergasung sehr hoher Leistung, wie sie zur Synthesegasversorgung von Großsynthesen eingesetzt werden können. Die Erfindung erlaubt, zu Brennstaub aufbereitete Brennstoffe wie Braun- und Steinkohlen, Petrolkokse, feste mahlbare Rückstände aber auch Feststoff-Flüssig-Suspensionen, sogenannte Slurries in Synthesegas umzuwandeln. Dabei wird der Brennstoff bei Temperaturen zwischen 1.200 bis 1.900°C mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Vergasungsmittel bei Drucken bis 8 MPa durch Partialoxidation in CO- und H2-haltige Gase umgesetzt. Dies geschieht in einem Vergasungsreaktor, der sich durch eine Mehrbrenneranordnung und durch einen gekühlten Vergasungsraum auszeichnet.
  • In der Technik der Gaserzeugung ist die autotherme Flugstromvergasung von festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen langjährig bekannt. Das Verhältnis von Brennstoff zu sauerstoffhaltigen Vergasungsmitteln wird dabei so gewählt, dass aus Gründen der Synthesegasqualität höhere Kohlenstoffverbindungen zu Synthesegaskomponenten wie CO und H2 vollständig aufgespalten werden und die anorganischen Bestandteile als schmelzflüssige Schlacke ausgetragen werden, siehe J. Carl, P. Fritz, NOELL-KONVERSIONSVERFAHREN, EF-Verlag für Energie- und Umwelttechnik GmbH, 1996, S. 33 und S. 73.
  • Nach verschiedenen in der Technik eingeführten Systemen können dabei Vergasungsgas und schmelzflüssige Schlacke getrennt oder gemeinsam aus dem Reaktionsraum der Vergasungsvorrichtung ausgetragen werden, wie DE 197 18 131 A1 zeigt. Für die innere Begrenzung der Reaktionsraumstruktur des Vergasungssystems sind sowohl mit feuerfester Auskleidung versehene oder gekühlte Systeme eingeführt, siehe DE 4446 803 A1 .
  • EP 0677 567 81 und WO 96/17904 zeigen ein Verfahren, bei dem der Vergasungsraum durch eine feuerfeste Ausmauerung begrenzt ist. Dies hat den Nachteil, dass sich durch die bei der Vergasung entstehende flüssige Schlacke das feuerfeste Mauerwerk ablöst, was zu schnellem Verschleiß und hohem Reparaturaufwand führt. Mit zunehmendem Aschegehalt nimmt dieser Verschleißvorgang zu. Damit haben solche Vergasungssysteme eine begrenzte Laufzeit bis zur Erneuerung der Auskleidung. Außerdem werden die Vergasungstemperatur und der Aschegehalt des Brennstoffes begrenzt. Die Zuführung des Brennstoffes als Kohle-Wasser-Slurry bringt erhebliche Wirkungsgradverluste, siehe C. Higman u. M. van der Burgt, „Gasification", Verlag ELSEVIER, USA, 2003, die durch Einsatz von Öl als Trägermedium oder durch Vorheizen des Kohle-Wasser-Slurries vermindert oder vermieden werden können. Vorteilhaft ist die Einfachheit des Zuführungssystems. Weiterhin wird ein Quench- oder Kühlsystem beschrieben, bei dem das heiße Vergasungsgas und die flüssige Schlacke gemeinsam über ein Leitrohr, das am unteren Ende des Reaktionsraumes beginnt, abgeführt und in ein Wasserbad geleitet wird. Diese gemeinsame Abführung von Vergasungsgas und Schlacke kann zu Verstopfungen des Leitrohrs und damit zur Begrenzung der Verfügbarkeit führen.
  • DE 3534015 A1 zeigt ein Verfahren, bei dem die Vergasungsmedien Feinkohle und sauerstoffhaltiges Oxidationsmittel über mehrere Brenner so in den Reaktionsraum eingeführt werden, dass sich die Flammen gegenseitig ablenken. Dabei strömt das Vergasungsgas feinstaubbeladen nach oben und die Schlacke nach unten in ein Schlackekühlsystem. In der Regel ist oberhalb des Vergasungsraumes eine Vorrichtung zur indirekten Kühlung mit Nutzung der Abwärme vorgesehen. Durch mitgerissene flüssige Schlackepartikel besteht jedoch die Gefahr der Ablagerung und Belegung der Wärmetauscherflächen, was zur Behinderung des Wärmeübergangs und gegebenenfalls zur Verstopfung des Rohrsystems bzw. zur Erosion führt. Der Gefahr der Verstopfung wirkt man entgegen, indem das heiße Rohgas mit einem im Kreislauf geführten Kühlgas abgeführt wird.
  • Von Ch. Higman und M. van der Burgt wird in „Gasification", Seite 124, Verlag Elsevier 2003, ein Verfahren vorgestellt, bei dem das heiße Vergasungsgas gemeinsam mit der flüssigen Schlacke den Vergaser verlässt und direkt in einen senkrecht darunter angeordneten Abhitzekessel eintritt, in dem das Rohgas und die Schlacke unter Nutzung der Abwärme zur Dampferzeugung abgekühlt werden. Die Schlacke sammelt sich in einem Wasserbad, das gekühlte Rohgas verlässt den Abhitzekessel seitwärts. Dem Vorteil der Abhitzegewinnung nach diesem System steht eine Reihe von Nachteilen gegenüber. Genannt seien hier besonders die Bildung von Ablagerungen auf den Wärmetauscherrohren, die zur Behinderung des Wärmeüberganges sowie zur Korrosion und Erosion und damit zu mangelnder Verfügbarkeit führen.
  • CN 200 4200 200 7.1 beschreibt einen „Solid Pulverized Fuel Gasifier”, bei dem der Kohlenstaub pneumatisch zugeführt wird und Vergasungsgas und verflüssigte Schlacke über ein zentrales Rohr zur weiteren Abkühlung in ein Wasserbad eingeleitet werden. Diese zentrale Abführung im genannten Zentralrohr ist anfällig gegen Verstopfungen, die den Gesamtbetrieb stören und die Verfügbarkeit der Gesamtanlage mindern.
  • Die Leistung der verschiedenen dargelegten Vergasungstechnologien ist auf ca. 500 MW begrenzt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Vergasung von flüssigen und festen Brennstoffen im Flugstrom zu schaffen, die bei einer zuverlässigen und sicheren Betriebsweise höchste Leistungen von 1.000 bis 1.500 MW erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Vergasung von flüssigen und festen Brennstoffen im Flugstrom nach Anspruch 1 gelöst. Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungen der Erfindung wieder.
  • Die Erfindung macht sich die Erkenntnis zu nutze, dass die Brennstoffzuführung zum Vergasungsreaktor einen Engpass für die Leistungsfähigkeit des Vergasungsreaktors bildet.
  • Das Vergasungsverfahren zur Vergasung von festen aschehaltigen Brennstoffen bei sehr hohen Leistungen mit einem sauerstoffhaltigen Oxidationsmittel basiert auf einem Flugstromreaktor, dessen Reaktionsraumkontur durch ein Kühlsystem begrenzt wird, wobei der Druck im Kühlsystem immer höher gehalten wird als der Druck im Reaktionsraum.
  • Für die Vorbereitung des Brennstoffes und die Zuführung zu den Vergasungsbrennern wird wie folgt verfahren: Bei trockener pneumatischer Zuführung nach dem Prinzip der Dichtstromförderung wird der Brennstoff getrocknet, auf eine Körnung < 200 μm zerkleinert und über Betriebsbunker Druckschleusen aufgegeben, in denen durch Zuführung eines nicht kondensierenden Gases wie N2 oder CO2 der staubförmige Brennstoff auf den gewünschten Vergasungsdruck gebraucht wird. Es können dabei gleichzeitig verschiedene Brennstoffe eingesetzt werden. Durch Anordnung mehrerer dieser Druckschleusen kann abwechselnd befüllt und mit Druck beaufschlagt werden. Anschließend gelangt der unter Druck gesetzte Staub in Dosiergefäße, in denen im unteren Teil durch Zuführung gleichfalls eines nicht kondensierenden Gases eine sehr dichte Wirbelschicht erzeugt wird, in die ein oder mehrere Förderrohre eintauchen und in den Brennern des Vergasungsreaktors münden. Jedem Hochleistungsbrenner ist dabei ein separates Zuführungs- und Dosiersystem zugeordnet. Durch Anlegen einer Druckdifferenz zwischen den Dosiergefäßen und den Brennern des Vergasungsreaktors fließt der fluidisierte Brennstaub den Brennern zu. Durch Mess- und Überwachungseinrichtungen wird die strömende Brennstaubmenge gemessen, geregelt und überwacht.
  • Es besteht mit dem vorgeschlagenen Reaktor auch weiterhin die Möglichkeit, den ungetrockneten Brennstoff ebenfalls auf eine Körnung < 200 μm zu zerkleinern und den Brennstaub mit Wasser oder Öl zu vermischen und als Slurry den Brennern des Vergasungsreaktors zuzuführen. Das Verfahren zur Zuführung, wel ches an dieser Stelle nicht beschrieben ist, gestaltet der Fachmann nach den ihm bekannten Mitteln aus.
  • Den Brennern wird gleichzeitig ein freien Sauerstoff enthaltendes Oxidationsmittel aufgegeben und das Slurry durch partielle Oxidation in ein Rohsynthesegas überführt. Die Vergasung findet bei Temperaturen zwischen 1.200 und 1.900°C bei Drucken bis zu 80 bar statt. Der Reaktor besitzt eine gekühlte Reaktionsraumkontor, die durch einen Kühlschirm gebildet wird. Dieser besteht aus einem gasdicht verschweißten Rohrschirm, der bestiftet und mit einem gut temperaturleitfähigen Material belegt ist.
  • Das im Vergasungsreaktor erzeugte Rohgas verlässt gemeinsam mit der aus der Brennstoffasche gebildeten flüssigen Schlacke den Vergasungsreaktor und gelangt in einen senkrecht darunter angeordneten Raum, in dem durch Einspritzen von Wasser eine Abkühlung des heißen Rohgases und der flüssigen Schlacke erfolgt. Die Abkühlung kann vollständig bis zum Taupunkt des Gases durch Einspritzen von Wasser im Überschuss erfolgen. In Abhängigkeit vom Druck liegt die Temperatur danach zwischen 180 und 240°C. Es ist jedoch auch möglich, nur eine begrenzte Kühlwassermenge zuzuführen und Rohgas und Schlacke durch eine Teilkühlung auf beispielsweise 700 bis 1.100°C abzukühlen, um anschließend in einem Abhitzekessel die fühlbare Wärme des Rohgases zur Dampferzeugung zu nutzen. Durch die Teilquenchung bzw. Teilkühlung wird die Gefahr des Anbackens von Schlacke an die Rohre des Abhitzekessels verhindert oder stark begrenzt. Das für die vollständige oder Teilkühlung erforderliche Wasser oder rückgeführte Gaskondensat wird über Düsen zugeführt, die sich direkt am Mantel des Kühlraumes befinden. Die abgekühlte Schlacke wird in einem Wasserbad gesammelt und aus dem Verfahren ausgeschleust. Das auf Temperaturen zwischen 200 bis 300°C abgekühlte Rohgas gelangt anschließend in eine Rohgaswäsche, die zweckmäßiger Weise als Venturiwäsche ausgebildet ist.
  • Hierbei wird der mitgeführte Staub bis zu einer Korngröße von ca. 20 μm entfernt. Dieser Reinheitsgrad reicht noch nicht aus, um anschließend katalytische Prozesse wie beispielsweise eine Rohgaskonvertierung durchzuführen. Dabei ist weiter zu bedenken, dass zusätzlich Salznebel im Rohgas mitgeführt werden, die während der Vergasung aus dem Brennstaub entbunden und mit dem Rohgas abgeführt werden. Um sowohl den Feinststaub < 20 μm als auch die Salznebel zu entfernen wird das gewaschenen Rohgas einer Kondensationsstufe zugeführt, in der das Rohgas indirekt um 5 bis 10°C abgekühlt wird. Dabei wird aus dem wasserdampfgesättigten Rohgas Wasser kondensiert, das die beschriebenen feinen Staub- und Salzpartikel aufnimmt. In einem anschließenden Abscheider wird das die Staub- und Salzpartikel enthaltene kondensierte Wasser aus dem Rohgas entfernt. Das so gereinigte Rohgas kann danach direkt beispielsweise einer Entschwefelungsanlage zugeführt werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an 5 Figuren und zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Figuren zeigen:
  • 1: Blockschema der Technologie
  • 2: Dosiersystem für Brennstaub
  • 3: Vorrichtung der Brennstaubzuführung für Hochleistungsgeneratoren
  • 4: Vergasungsreaktor mit Vollquenchung
  • 5: Vergasungsreaktor mit Teilquenchung
  • Die 1 zeigt in einem Blockschema die Verfahrensschritte pneumatisches Dosieren von Brennstaub, Vergasen in einem Vergasungsreaktor mit gekühlter Reaktionsraumstruktur 2, Quenchkühlung 3, Rohgaswäsche 4, wobei zwischen der Quenchkühlung 3 und der Rohgaswäsche 4 ein Abhitzekessel 4.1 angeordnet sein kann und der Rohgaswäsche 4 eine Kondensation oder Teilkondensation 5 folgt.
  • Die 2 zeigt ein Dosiersystem für Brennstaub, bestehend aus einem Bunker 1.1, dem zwei Druckschleusen 1.2 nachgeschaltet sind, in die Leitungen 1.6 für Inertgas führen und in deren oberen Teil Entspannungsleitungen 1.7 herausführen, wobei die Druckschleusen 1.2 nach unten Leitungen zum Dosiergefäß 1.3 verlassen. An den Druckschleusen 1.2 sind Armaturen zur Überwachung und Regelung angeordnet. In das Dosiergefäß führt von unten eine Leitung 1.5 für Wirbelgas, welches dafür sorgt, dass der Brennstoff fluidisiert wird und über die Förderleitung 1.4 der fluidisierte Brennstaub einem Vergasungsreaktor 2 zugeführt wird.
  • Die 3 zeigt eine andere Ausgestaltung der Vorrichtung zur Brennstaubzuführung für Hochleistungsgeneratoren 2, wobei ein Bunker 1.1 mit drei Abführungen für Brennstaub jeweils zu Druckschleusen 1.2 führt, wobei jeweils drei Druckschleusen Brennstaubströme zu drei Dosiergefäßen 1.3 fördern, von denen Förderleitungen 1.4 zu den Staubbrennern 2.1 mit Sauerstoffzuführung des Reaktors führen. Am Reaktor 2 sind jeweils drei Staubbrenner 2.1 mit Sauerstoffführung angeordnet, wobei ein Zünd- und Pilotbrenner 2.2 vorhanden ist, um die Reaktion in Gang zu setzen. Durch derart intensive fluidisierte Brennstoffströme und das Vorhandensein von drei Brennern 2.1 ist es möglich, bei einer zuverlässigen und sicheren Betriebsweise höchste Leistungen von 1.000 bis 1.500 Megawatt zu erreichen.
  • Die 4 zeigt einen Vergasungsreaktor 2 mit Vollquenchung 3, wobei im Kopf des Reaktors 2 mittig der Zünd- und Pilotbrenner 2.2 und die Staubbrenner 2.1 angeordnet sind, durch die Wirbelgas oder eine Maische von Brennstoff und Flüssigkeit in den Reaktor geleitet werden. Der Reaktor weist einen Vergasungsraum 2.3 mit einem Kühlschirm 2.4 auf, dessen Austrittsöffnung 2.5 zum Quenchkühler 3 führt, dessen Quenchraum 3.1 Quenchdüsen 3.2, 3.3. aufweist und ein Rohgasabgang 3.4, durch den das fertige Rohgas den Quenchkühler 3 verlassen kann. Am unteren Ende des Quenchkühlers wird im Wasserbad 3.5 die Schlacke gekühlt, die durch eine Austrittsöffnung 3.6 den Quenchkühler verlässt.
  • Die 5 zeigt einen Vergasungsreaktor 2 mit Teilquenchung, wobei im oberen Teil der Vergasungsreaktor angeordnet ist, in dem Staubbrenner 2.1 den Staub aus der Förderleitung 1.4 vergasen und mittig ein Zünd- und Pilotbrenner 2.2 angeordnet ist. Der Vergasungsreaktor 2 weist nach unten eine Öffnung in den Quenchraum 3.1 auf, in den beiderseitig Quenchdüsen 3.2 führen, wobei unterhalb dieser Abhitzekessel 4.1 angeordnet sind.
  • An einem ersten Beispiel soll die Funktion anhand von Stoffströmen und verfahrenstechnischen Vorgängen erläutert werden:
    Einem Vergasungsreaktor mit einer Bruttoleistung von 1500 MW wird eine Kohlenstaubmenge von 240 Mg/h zugeführt. Dieser durch Trocknung und Mahlung aus Rohsteinkohle hergestellte Brennstaub besitzt einen Feuchtigkeitsgehalt von 5,8%, einen Aschegehalt von 13 Ma% und einen Heizwert von 24.700 kJ/kg. Die Vergasung findet bei 1.550°C statt, die benötigte Sauerstoffmenge beträgt 208.000 m3 i.H./h. Die Rohkohle wird zunächst einer dem Stand der Technik entsprechende Trocknungs- und Mahlanlage zugeführt, in der der Wassergehalt auf 1,8 Ma% reduziert wird. Das nach der Mahlung vorhandene Körnungsband des aus der Rohkohle hergestellten Brennstaubes liegt zwischen 0 und 200 μm. Danach wird der gemahlene Brennstaub (1) dem Dosiersystem zugeführt, deren Funktionsprinzip in 2 gezeigt ist. Das Dosiersystem besteht aus drei gleichen Einheiten wie das 3 zeigt, wobei jede Einheit 1/3 der Gesamtstaubmenge, also 80 Mg/h, je einem Staubbrenner zuführt. Die drei dazugehörigen Staubbrenner befinden sich am Kopf des Vergasungsreaktors, dessen Prinzip 4 zeigt. Der einsatzfähige Brennstaub gelangt nach 2, die eine Einheit des Staubdosiersystems zeigt, aus dem Betriebsbunker 1.1 in wechselseitig betriebene Druckschleusen 1.2. In jeder Einheit sind 3 Druckschleusen angeordnet. Die Aufpufferung auf den Vergasungsdruck geschieht mit einem inerten Gas wie bei spielsweise Stickstoff, der über die Leitung 1.6 zugeführt wird. Nach der Aufpufferung wird der unter Druck stehende Brennstaub dem Dosiergefäß 1.3 zugeführt. Die Druckschleusen 1.2 werden über die Leitung 1.7 entspannt und können erneut mit Brennstaub befüllt werden. Die 3 genannten Druckschleusen in jeder Einheit werden wechselseitig befüllt, bespannt, in das Dosiergefäß entleert und entspannt. Danach beginnt dieser Vorgang erneut. Durch Zuführung eines als Fördergas dienenden trockenen Inertgases, beispielsweise gleichfalls Stickstoff über die Leitung 1.5 wird im Unterteil des Dosiergefäßes 1.3 eine dichte Wirbelschicht erzeugt, in die 3 Staubförderleitungen 1.4 hineinragen. Die in den Förderleitungen 1.4 fließende Brennstaubmenge wird überwacht, gemessen und in Relation zum Vergasungssauerstoff geregelt. Der Vergasungsreaktor 2 ist in 3 gezeigt und näher erläutert. Die Förderdichte beträgt 250–420 kg/m3. Der Vergasungsreaktor 2 ist in 3 gezeigt und näher erläutert. Der über die Förderleitungen 1.4 dem Vergasungsreaktor 2 zufließende Brennstaub wird (3) in 3 Dosiersystemen mit einer Kapazität von je 80 Mg/h geschleust. Die insgesamt 9 Förderleitungen 1.4 führen jeweils in Dreiergruppen zu 3 am Kopf des Reaktors 2 angeordneten Vergasungsbrennern 4.1. Gleichzeitig werden jedem Vergasungsbrenner 1/3 der Gesamtsauerstoffmenge von 208.000 Nm3/h zugeführt. Die Staubbrenner sind symmetrisch im Winkel von 120° angeordnet, im Zentrum befindet sich ein Zünd- und Pilotbrenner, der dem Aufheizen des Vergasungsreaktors 2 und der Zündung des Staubbrenners 4.1 dient. Im Vergasungsraum 2.3, der sich durch eine gekühlte Reaktionsraumkontur 2.4 auszeichnet, findet die Vergasungsreaktion, also die partielle Oxidation bei Temperaturen von 1.550°C statt. Die überwachten und gemessenen Brennstaubmengen werden einer Verhältnisregelung mit dem zugeführten Sauerstoff unterzogen, die dafür sorgt, das das Verhältnis von Sauerstoff zu Brennstoff einen Bereich von λ = 0,35 bis 0,65 nicht unter- oder überschreitet. Der λ-Wert stellt dabei das Verhältnis der benötigten Sauerstoffmenge bei der gewünschten Partialoxidation zu der Sauerstoffmenge dar, die bei vollständiger Verbrennung des eingesetzten Brennstoffes erforderlich wäre. Die entstandene Rohgasmenge beträgt 463 000 Nm3/h und zeichnet sich durch folgende Analyse aus:
    H2 19,8 Vol.%
    CO 70,3 Vol.%
    CO 5,8 Vol.%
    N2 3,8 Vol.%
    NH3 0,03 Vol.%
    HCN 0,003 Vol.%
    COS 0,4 Vol.%
    H2S 0,4 Vol.%
  • Das 1.550°C heiße Rohgas verlässt gemeinsam mit der flüssigen Schlacke den Vergasungsraum 2.3 über Ablauf 2.5 und wird im Quenchraum 3.1 durch Einspritzen von Wasser über die Düsenreihen 3.2 und 3.3 bis auf 212°C gekühlt und gelangt über den Abgang 3.4 in die Rohgaswäsche 4, die als Wasserwäsche der Staubentfernung dient. Die gekühlte Schlacke sammelt sich in einem Wasserbad 3.5 und wird nach unten ausgeschleust. Das wassergewaschene Rohgas gelangt nach der Wasserwäsche 4 in eine Teilkondensation 5, um Feinstaub < 20 μm sowie in der Wasserwäsche 4 nicht abgeschiedene Salznebel zu entfernen. Dazu wird das Rohgas um ca. 5°C abgekühlt, wobei sich in den kondensierten Wassertröpfchen die Salzpartikel lösen. Das gereinigte, wasserdampfgesättigte Rohgas kann danach direkt einer katalytischen Rohgaskonvertierung oder anderen Behandlungsstufen zugeführt werden.
  • Nach einem Beispiel 2 soll der Vorgang der Brennstaubzuführung nach 2 und 3 sowie die eigentliche Vergasung gleichen dem Beispiel 1 erfolgen. Das heiße Rohgas sowie die heiße flüssige Schlacke gelangen über die Abführung 2,5 gleichfalls in einen Quenchraum 3.1, in dem nicht mit Überschusswasser sondern nur durch Einspritzen einer begrenzten Wassermenge über Düsenringe 3.2 eine Abkühlung des Rohgases auf Temperaturen von 700–1.100°C geschieht, um anschließend im Abhitzekessel 4.1 die fühlbare Wärme des Rohgases zur Dampferzeugung zu nutzen, (5). Die Temperatur des teilge kühlten Rohgases wird dabei so gewählt, dass sich die mitgeführte Schlackepartikel so abgekühlt haben, um Ablagerungen an den Wärmetauscherrohren zu vermeiden. Wie im Beispiel 1 wird das auf 200°C gekühlte Rohgas anschließend der Wasserwäsche und Teilkondensation zugeführt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19718131 A1 [0003]
    • - DE 4446803 A1 [0003]
    • - EP 067756781 [0004]
    • - WO 96/17904 [0004]
    • - DE 3534015 A1 [0005]
    • - CN 20042002007 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - J. Carl, P. Fritz, NOELL-KONVERSIONSVERFAHREN, EF-Verlag für Energie- und Umwelttechnik GmbH, 1996, S. 33 und S. 73 [0002]
    • - C. Higman u. M. van der Burgt, „Gasification”, Verlag ELSEVIER, USA, 2003 [0004]
    • - Ch. Higman und M. van der Burgt wird in „Gasification”, Seite 124, Verlag Elsevier 2003 [0006]

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Vergasung von flüssigen und festen Brennstoffen im Flugstrom mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Oxidationsmittel durch partielle Oxidation bei Drücken zwischen Umgebungsdruck und 8 MPa, Temperaturen zwischen 1.200 und 1.900°C sowie hohen Reaktorleistungen bei der – ein Hochleistungsvergasungsreaktor (2) mehrere am Kopf angeordnete Vergasungsbrenner (2.1) sowie einen Zünd- und Pilotbrenner (2.2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – jedem Vergasungsbrenner (2.1) ein eigenes Brennstoff-Zuführungssystem zugeordnet ist, – eine Anordnung am Vergasungsbrenner (2.1) zum Messen und Regeln der zufließenden Brennstoff- und Sauerstoffmengen gegeben ist und – eine integrale Überwachung und Regelung der dem Vergasungsreaktor (2) insgesamt zufließenden Brennstoff- und Sauerstoffmenge gegeben ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass einem Vergasungsbrenner (2.1) über eine Mehrzahl von Förderleitungen (1.4) von einem individuell zugeordneten Dosiergefäß (1.3) Brennstaub als Brennstoff zuführbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass ein Dosiergefäß (1.3) durch eine Mehrzahl von individuell zugeordneten Druckschleusen (1.2) mit Brennstaub speisbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Druckschleusen (1.2) von einem einer Mehrzahl von Vergasungsbrennern gemeinsamen Bunker mit Brennstaub speisbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Vergasungsreaktor drei am Kopf symmetrisch angeordnete Vergasungsbrenner (2.1) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass ein Vergasungsbrenner (2.1) über drei Förderleitungen (1.4) mit seinem Dosiergefäß (1.3) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass ein Dosiergefäß (1.3) mit drei zugeordneten Druckschleusen (1.2) verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass ein Quenchraum (3) zur Kühlung des im Vergasungsreaktor (2) erzeugten Rohgases und der Schlacke angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass an den Quenchraum (3) sich eine Kombination mit einer Rohgaswäsche (4) und eines Kühlers (5) zur Durchführung einer Teilkondensation anschließt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass ein Quenchraum (3) zur Teilkühlung des im Vergasungsreaktor (2) erzeugten Rohgases und der Schlacke mit einer anschließenden Kombination mit einem Abhitzekessel zur Gewinnung von Dampf bei weiterer Abkühlung von Rohgas und Schlacke sowie einer anschließenden Wasserwäsche und Teilkondensation angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass dem Vergasungsreaktor (2) eine Teilkühlung auf Temperaturen zwischen 700–1.100°C und eine Abhitzegewinnung durch Dampferzeugung aus der fühlbaren Wärme des Rohgases nachgeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Vergasungsreaktor eine gekühlte Reaktionsraumkontur aufweist.
DE202005021659U 2005-10-07 2005-10-07 Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung Expired - Lifetime DE202005021659U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021659U DE202005021659U1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005048488.3A DE102005048488C5 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung
DE202005021659U DE202005021659U1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021659U1 true DE202005021659U1 (de) 2010-01-14

Family

ID=37909963

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005048488.3A Expired - Fee Related DE102005048488C5 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung
DE202005021659U Expired - Lifetime DE202005021659U1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung
DE102006029595.1A Expired - Fee Related DE102006029595B4 (de) 2005-10-07 2006-06-26 Verfahren für Flugstromvergaser hoher Leistung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005048488.3A Expired - Fee Related DE102005048488C5 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029595.1A Expired - Fee Related DE102006029595B4 (de) 2005-10-07 2006-06-26 Verfahren für Flugstromvergaser hoher Leistung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070079554A1 (de)
CN (1) CN1944593B (de)
AU (1) AU2006201142B2 (de)
CA (1) CA2534407A1 (de)
DE (3) DE102005048488C5 (de)
ZA (1) ZA200607404B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112480971A (zh) * 2020-10-28 2021-03-12 中石化宁波工程有限公司 一种掺烧高浓度有机废液的粉煤气化工艺的控制方法

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048488C5 (de) 2005-10-07 2020-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung
DE102006030079B4 (de) * 2006-06-28 2009-01-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Inbetriebnahme von Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung
US8684070B2 (en) * 2006-08-15 2014-04-01 Babcock & Wilcox Power Generation Group, Inc. Compact radial platen arrangement for radiant syngas cooler
US8303673B2 (en) * 2006-08-25 2012-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for a high-capacity entrained flow gasifier
US9051522B2 (en) * 2006-12-01 2015-06-09 Shell Oil Company Gasification reactor
DE102006059149B4 (de) 2006-12-14 2009-06-25 Siemens Ag Flugstromreaktor zur Vergasung fester und flüssiger Energieträger
DE102007006984B4 (de) * 2007-02-07 2009-03-19 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren und Vorrichtung zur Konvertierung von Rohgasen bei der Flugstromvergasung
DE102007006988C5 (de) * 2007-02-07 2014-04-17 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren und Vorrichtung zur Konvertierung von Rohgasen der Kohlevergasung
DE102007020332A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Siemens Ag Einsatz einer Mischung von Kohlendoxid und Stickstoff als Inertisierungs- und Fördermedium in Staubeintragsystemen für die Kohlenstaubdruckvergasung
DE102007020333A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Siemens Ag Einsatz von reinem Kohlendioxid als Inertisierungs- und Fördermedium in Staubeintragsystemen für die Kohlenstaubdruckvergasung
JP2010525120A (ja) * 2007-05-02 2010-07-22 ポール・コーポレーション ガス化可能な原材料から合成ガスを生成するためのガス化装置および方法
DE102007034950B4 (de) 2007-07-26 2009-10-29 Siemens Ag Verfahren zur selektiven sicherheitstechnischen Überwachung von Flugstrom-Vergasungsreaktoren
MX342740B (es) 2007-09-18 2016-10-10 Uhde Gmbh Reactor de gasificacion y metodo para gasificacion de flujo arrastrado.
DE102007044726A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Uhde Gmbh Vergasungsreaktor und Verfahren zur Flugstromvergasung
DE102008012734A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Uhde Gmbh Vergasungsreaktor und Verfahren zur Flugstromvergasung
DE102007045321B4 (de) * 2007-09-21 2009-07-02 Siemens Ag Flugstromvergaser mit Kühlschirm und Wellrohrkompensator
DE202007018720U1 (de) * 2007-09-21 2009-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Flugstromvergaser mit Kühlschirm und Gleitdichtung
US8529645B2 (en) * 2007-10-03 2013-09-10 Arizona Public Service Company Hydrogasification reactor and method of operating same
EP2764910B1 (de) * 2008-01-16 2019-02-27 Air Products and Chemicals, Inc. System zum starten eines verfahrens zur bereitstellung eines festen partikelmaterials an einen druckreaktor
EP2238223B1 (de) 2008-01-28 2015-08-26 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren zum starten eines kohlenvergasungsreaktors
DE102008009679A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Staubeintragsystem
DE102008052673A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Uhde Gmbh Nachfördersystem in einen Kohlevergasungsreaktor
TWI461522B (zh) * 2008-03-05 2014-11-21 Thyssenkrupp Uhde Gmbh 用於煤的氣化反應器之連續燃料供應系統
DE102008015801B4 (de) 2008-03-27 2019-02-28 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Vorrichtung zur Herstellung von Synthesegas mit einem Vergasungsreaktor mit anschließendem Quenchraum
DE102009005464A1 (de) 2009-01-21 2010-08-05 Uhde Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Synthesegas mit einem Vergasungreaktor mit anschließendem Quenchraum
WO2009118082A2 (de) 2008-03-27 2009-10-01 Uhde Gmbh Vorrichtung zur herstellung von synthesegas mit einem vergasungsreaktor mit anschliessendem quenchraum
DE102008057410B4 (de) 2008-11-14 2019-07-04 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Vorrichtung zur Herstelllung von Synthesegas mit einem Vergasungsreaktor mit anschließendem Quenchraum
DE102008033096A1 (de) 2008-07-15 2010-02-11 Uhde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zünden und zum Betrieb von Brennern bei der Vergasung kohlenstoffhaltiger Brennstoffe
DE102008036058B4 (de) 2008-08-01 2013-04-18 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren von mit Brennstaub betriebenen Vergasungsreaktoren
DE102008049716A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Nutzung der fühlbaren Wärme des Rohgases bei der Flugstromvergasung
DE102008050675A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-15 Uhde Gmbh Verfahren und Anlage zur unterbrechungsfreien Brennstoffversorgung einer Vergasungsanlage
CN101418238B (zh) * 2008-12-01 2012-02-29 武汉凯迪工程技术研究总院有限公司 利用生物质制造合成气的高温气化工艺方法及系统
US8960651B2 (en) * 2008-12-04 2015-02-24 Shell Oil Company Vessel for cooling syngas
US8475546B2 (en) * 2008-12-04 2013-07-02 Shell Oil Company Reactor for preparing syngas
US8343243B2 (en) 2009-03-31 2013-01-01 General Electric Company Method and apparatus for blending lignite and coke slurries
DE102009039749A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-10 Uhde Gmbh Verfahren zur Herstellung von Synthesegas
DE102009048961B4 (de) * 2009-10-10 2014-04-24 Linde Ag Dosiervorrichtung, Dichtstromförderanlage und Verfahren zum Zuführen von staubförmigen Schüttgut
DE102009048931B4 (de) * 2009-10-10 2014-06-18 Linde Ag Dosieranlage, Dichtstromförderanlage und Verfahren zum Zuführen von staubförmigem Schüttgut
DE102009049181B4 (de) * 2009-10-13 2020-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Kombination von Wirbelschichttrocknung und Vergasung unter erhöhtem Druck
DE102009055976A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Choren Industries Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Synthesegases aus Biomasse durch Flugstrom-Vergasung
US9574142B2 (en) 2010-09-07 2017-02-21 Saudi Arabian Oil Company Process for oxidative desulfurization and sulfone management by gasification
US10035960B2 (en) 2010-09-07 2018-07-31 Saudi Arabian Oil Company Process for oxidative desulfurization and sulfone management by gasification
KR101874152B1 (ko) 2011-07-27 2018-07-03 사우디 아라비안 오일 컴퍼니 지연 코킹 유닛으로부터의 미립자 코크스로 중질 잔류 오일의 가스화 공정
KR101945567B1 (ko) 2011-07-27 2019-02-07 사우디 아라비안 오일 컴퍼니 멤브레인 벽 가스화 반응기 내에서 용매 탈아스팔트 공정의 바닥 유분으로부터 합성 가스를 제조하는 방법
WO2013041412A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Flugstromreaktor mit schneller regelung der vergasungstemperatur
CN102618330B (zh) * 2011-12-29 2014-02-26 武汉凯迪工程技术研究总院有限公司 一种高温常压生物质气化岛工艺
DE102012217890B4 (de) * 2012-10-01 2015-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Kombination von Druckaufladung und Dosierung für eine kontinuierliche Zuführung von Brennstaub in einen Flugstromvergasungsreaktor bei langen Förderstrecken
DE102013107592B4 (de) * 2013-07-17 2023-03-23 Gidara Energy B.V. Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen mit gasförmigen, sauerstoffhaltigen Vergasungsmitteln in einem Wirbelschichtgasprozess in einem Hochtemperatur-Winkler-Vergaser
KR102093052B1 (ko) * 2015-12-16 2020-03-25 에어 프로덕츠 앤드 케미칼스, 인코오포레이티드 가스화 시스템 및 가스화 방법
CN105623740B (zh) * 2016-03-16 2019-06-14 安徽科达洁能股份有限公司 清洁煤气制备方法及制备系统
US10197015B2 (en) * 2016-08-30 2019-02-05 Thermochem Recovery International, Inc. Feedstock delivery system having carbonaceous feedstock splitter and gas mixing
US10197014B2 (en) * 2016-08-30 2019-02-05 Thermochem Recovery International, Inc. Feed zone delivery system having carbonaceous feedstock density reduction and gas mixing
DE102017219780A1 (de) * 2017-11-07 2019-05-09 Thyssenkrupp Ag Vorrichtung und Verfahren zum HTW-Vergasen von Einsatzstoffen mit Ringleitungs-Anordnung sowie Verwendung
CN107954218A (zh) * 2017-12-13 2018-04-24 航天长征化学工程股份有限公司 一种磨煤及粉煤输送系统
DK3587924T3 (da) * 2018-06-26 2021-12-13 Peters Claudius Projects Gmbh Pneumatisk transportindretning og varmeindretning
JP7365575B2 (ja) * 2019-08-09 2023-10-20 三菱マテリアル株式会社 鉱石連続供給装置
CN114250086B (zh) * 2021-12-21 2023-04-25 中国科学院工程热物理研究所 冷渣方法及装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534015A1 (de) 1984-09-26 1986-04-03 Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von synthesegas
WO1996017904A1 (en) 1994-12-08 1996-06-13 Texaco Development Corporation Method for deslagging a partial oxidation reactor
DE4446803A1 (de) 1994-12-24 1996-06-27 Noell Energie & Entsorgung Verfahren und Vorrichtung zur thermischen und stofflichen Verwertung von Rest- und Abfallstoffen
EP0677567B1 (de) 1991-09-19 1997-09-24 Texaco Development Corporation Teiloxydation von niederwertiger Kohle
DE19718131A1 (de) 1997-04-29 1998-11-05 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration einer beim Kraftprozeß zum Aufschluß von Holz anfallenden Flüssigkeit durch Vergasung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2067745A5 (de) * 1969-11-14 1971-08-20 Snecma
US3988123A (en) * 1975-08-15 1976-10-26 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Gasification of carbonaceous solids
DD147188A3 (de) * 1977-09-19 1981-03-25 Lutz Barchmann Verfahren und vorrichtung zur druckvergasung staubfoermiger brennstoffe
DD161080A1 (de) * 1978-09-28 1984-10-10 Brennstoffinstitut Freiberg 92 Verfahren und vorrichtung zum vergasen von festen brennstoffen
DD278692A3 (de) * 1987-08-17 1990-05-16 Freiberg Brennstoffinst Verfahren zur inbetriebnahme von anlagen zur partialoxidation
DD267880A3 (de) * 1987-08-17 1989-05-17 Freiberg Brennstoffinst Verfahren zur gemeinsamen vergasung von fluessigen und festen, staubfoermigen brennstoffen
DE3820012A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-09 Freiberg Brennstoffinst Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung und steuerung von vergasungsanlagen
US4781731A (en) * 1987-12-31 1988-11-01 Texaco Inc. Integrated method of charge fuel pretreatment and tail gas sulfur removal in a partial oxidation process
DE3823773A1 (de) * 1988-07-14 1990-01-18 Krupp Koppers Gmbh Verfahren zur ermittlung und steuerung des brennstoff-massenstromes bei der partialoxidation (vergasung) von feinkoernigen bis staubfoermigen brennstoffen
DD285523A7 (de) * 1988-10-12 1990-12-19 �����@������������������k�� Brenner mit elektrischer zuendeinrichtung fuer gasfoermige brennstoffe und sauerstoff
DD280975B3 (de) * 1989-03-31 1993-03-04 Noell Dbi Energie Entsorgung Verfahren und vorrichtung zur kuehlung und reinigung von mit schlacke bzw.staub beladenen druckvergasungsgasen
JP3578494B2 (ja) * 1994-10-05 2004-10-20 株式会社日立製作所 噴流層石炭ガス化炉及び石炭ガス化方法
DE19643258B4 (de) * 1996-10-19 2009-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Flugstromvergaser zur Vergasung von kohlenstoff- und aschehaltigen Brenn-, Rest- und Abfallstoffen
JP3538728B2 (ja) * 1997-12-12 2004-06-14 株式会社日立製作所 ガス化炉
US20040261316A1 (en) * 2002-11-12 2004-12-30 Weaver Lloyd E Pressurized coal gasification fuel distribution, feed, and burner system
CN2700718Y (zh) 2004-06-02 2005-05-18 西北化工研究院 干粉固体燃料气化炉
DE202005021666U1 (de) * 2005-08-24 2009-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aschehaltigen Brennstoffen unter erhöhtem Druck und Quenchkühlung des Rohgases
DE102005041931B4 (de) * 2005-09-03 2018-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aschehaltigen Brennstoffen unter erhöhtem Druck mit Teilquenchung des Rohgases und Abhitzegewinnung
DE102005048488C5 (de) 2005-10-07 2020-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534015A1 (de) 1984-09-26 1986-04-03 Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von synthesegas
EP0677567B1 (de) 1991-09-19 1997-09-24 Texaco Development Corporation Teiloxydation von niederwertiger Kohle
WO1996017904A1 (en) 1994-12-08 1996-06-13 Texaco Development Corporation Method for deslagging a partial oxidation reactor
DE4446803A1 (de) 1994-12-24 1996-06-27 Noell Energie & Entsorgung Verfahren und Vorrichtung zur thermischen und stofflichen Verwertung von Rest- und Abfallstoffen
DE19718131A1 (de) 1997-04-29 1998-11-05 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration einer beim Kraftprozeß zum Aufschluß von Holz anfallenden Flüssigkeit durch Vergasung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C. Higman u. M. van der Burgt, "Gasification", Verlag ELSEVIER, USA, 2003
Ch. Higman und M. van der Burgt wird in "Gasification", Seite 124, Verlag Elsevier 2003
J. Carl, P. Fritz, NOELL-KONVERSIONSVERFAHREN, EF-Verlag für Energie- und Umwelttechnik GmbH, 1996, S. 33 und S. 73

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112480971A (zh) * 2020-10-28 2021-03-12 中石化宁波工程有限公司 一种掺烧高浓度有机废液的粉煤气化工艺的控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006029595A1 (de) 2007-12-27
CA2534407A1 (en) 2007-04-07
ZA200607404B (en) 2008-01-08
DE102005048488C5 (de) 2020-07-02
DE102006029595B4 (de) 2018-04-19
US20070079554A1 (en) 2007-04-12
CN1944593B (zh) 2011-11-23
DE102005048488B4 (de) 2009-07-23
AU2006201142A1 (en) 2007-04-26
DE102005048488A1 (de) 2007-05-03
AU2006201142B2 (en) 2011-07-21
CN1944593A (zh) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048488B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung
DE102005041931B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aschehaltigen Brennstoffen unter erhöhtem Druck mit Teilquenchung des Rohgases und Abhitzegewinnung
DE102005041930B4 (de) Vergasungsverfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aschehaltigen Brennstoffen unter erhöhtem Druck und Quenchkühlung des Rohgases
DE202005021662U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aus aschehaltigen Brennstoffen erzeugten Slurries mit Teilquenchung und Abhitzegewinnung
DE102005035921B4 (de) Verfahren zur endothermen Vergasung von Kohlenstoff
DE3019937C2 (de)
DE202005021661U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aus aschehaltigen Brennstoffen hergestellten Slurries und Vollquenchung des Rohgases
DE102006040077C5 (de) Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren
DE102011088628B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flugstromvergasung fester Brennstoffe unter Druck
DE102006030079B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von Flugstrom-Vergasungsreaktoren hoher Leistung mit Kombinationsbrenner und Mehrbrenneranordnung
DE102014201890A1 (de) Kühlung und Waschung eines Rohgases aus der Flugstromvergasung
EP1218471B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen heizwertreicher brenngase
DE102011107726B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einleiten von nachwachsenden Brennstoffen in den Bereich der Strahlungskesselwand von Vergasungsreaktoren
DE202008016515U1 (de) Flugstromvergaser mit festem Kühlschirm und Dampferzeugung
DE102012009266B4 (de) Gasabzug für einen Vergasungsreaktor
DE102012009265B4 (de) Gekühlter Ringgassammler
DE3024469A1 (de) Verfahren und einrichtung zur partialoxidation von kohlenstoffhaltigen feststoffen
DE3430212C2 (de)
DE3439600A1 (de) Verfahren zur erzeugung von schwefelarmem gas aus feingemahlenen kohlenstoffhaltigen feststoffen
DE102009039749A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas
DE2751911A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die vergasung von kohlenstaub
DE202022000489U1 (de) Vorrichtung zur Produktion von Synthesegas aus biogenen Rest- und Abfallstoffen
DE940008C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen staubfoermiger Brennstoffe
EP0185649A2 (de) Verfahren zur Überhitzung des Vergasungsrohgases und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008028388A1 (de) Flugstromvergaser mit integriertem Vergasungs-, Zünd- und Pilotbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100208

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120113

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140113

R071 Expiry of right