WO2010063788A1 - Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2010063788A1
WO2010063788A1 PCT/EP2009/066295 EP2009066295W WO2010063788A1 WO 2010063788 A1 WO2010063788 A1 WO 2010063788A1 EP 2009066295 W EP2009066295 W EP 2009066295W WO 2010063788 A1 WO2010063788 A1 WO 2010063788A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydrocarbon
fuel
sensor
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/066295
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Bierl
Stephan Heinrich
Andreas Wildgen
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2010063788A1 publication Critical patent/WO2010063788A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0809Judging failure of purge control system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1459Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a hydrocarbon content or concentration

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for operating an internal combustion engine.
  • During operation of the internal combustion engine accounts for a large part of emitted pollutants due to combustion caused exhaust gas.
  • Fuels, such as premium gasoline, which may be stored in the fuel tank include a number of volatile hydrocarbons. These include, for example, methane, butane and propane. To protect the fuel tank from mechanical damage when the volume of the fuel changes, and to equalize the pressure between the fuel tank
  • the fuel tank can be coupled via a line with the circulating air.
  • the volatile hydrocarbons may dissolve in particular at elevated ambient temperatures, such as sunlight, or by shaking the fuel tank while driving from the fuel and leave the fuel tank via the line as gaseous components.
  • the object on which the invention is based is to provide a method and a device with which changes in a concentration of hydrocarbon in a fluid can be determined simply and precisely.
  • the object is solved by the features of the independent claims.
  • Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.
  • the invention is characterized by a method and a corresponding device for operating an internal combustion engine, which has a sensor for detecting a concentration of hydrocarbon of a fluid flowing in a fluid line.
  • a sensor for detecting a concentration of hydrocarbon of a fluid flowing in a fluid line By means of the sensor, a time course of a measuring signal is detected. It is determined whether a change in the time profile of the detected measurement signal exceeds a predetermined threshold. An extreme value of the hydrocarbon concentration is detected if the time profile of the measurement signal exceeds the predetermined threshold.
  • the change in the hydrocarbon concentration is determined by means of a gradient evaluation or a difference formation. This allows a very simple determination of the change in the hydrocarbon concentration.
  • FIG. 1 shows an internal combustion engine with a tank ventilation system
  • FIG. 2 shows a control device
  • FIG. 3 is a flow chart;
  • FIG. 4 shows time profiles of curves which are representative of a hydrocarbon concentration.
  • FIG. 1 shows an internal combustion engine with an engine block 2, which is hydraulically coupled to a tank 6 through a fuel feed line 4 and a reflux line 5.
  • the tank 6 may be, for example, a fuel tank.
  • a fuel delivery unit 8 is arranged, the fuel via the fuel supply line 4 and arranged in the fuel supply line 4 filter 10 to injection valves 12, which are arranged on the engine block 2 net.
  • Fuel is metered into the engine block 2, where it is combusted together with air, which is metered by means of an intake tract 14 in a predetermined ratio to the fuel. Emerging exhaust gases of the combustion process are led away from the engine block 2 through an exhaust tract 16.
  • a lambda probe 18 is arranged, which is designed to generate a measurement signal which is representative of an air / fuel ratio before combustion.
  • the lambda probe 18 is electrically coupled to a control device 20 and thus preferably part of a lambda control.
  • the control device 20 may be referred to as a device for operating an internal combustion engine and be designed for example as an engine control unit.
  • the intake stroke 14 is supplied with the air via an air inlet 22, in which a throttle flap 24 is arranged.
  • a fuel sensor 26 is further arranged.
  • the fuel sensor 26 may be, for example, a so-called flex-fuel sensor, by means of which a composition of the fuel can be determined. From the fuel, especially at elevated ambient temperatures, volatile hydrocarbons evaporate. This results in the tank 6 enriched with hydrocarbons air / fuel mixture, which is referred to below as fluid FL.
  • the tank 6 has a filler neck 28, at the end of which it is hermetically sealed to the outside with a tank closure 30.
  • the volume of the fuel stored in the tank 6 can be reduced, for example by removing fuel by means of the fuel delivery unit 8.
  • the tank 6 is coupled to a ventilation line 32 for a pressure equalization between the tank 6 and the circulating air in the case of a volume change of the tank contents. If there are changes in the volume of the tank contents, then the hydrocarbon-enriched fluid FL can reach the ventilation line 32.
  • fuel to enter the ventilation duct 32, for example due to shocks of a vehicle in which the internal combustion engine is arranged with the tank 6. In this case, the proportion of hydrocarbon in the fluid FL is particularly large.
  • the internal combustion engine For filtering the hydrocarbons contained in the fluid FL, the internal combustion engine has a hydrocarbon reservoir 34.
  • the hydrocarbon reservoir 34 can be designed, for example, as an activated carbon filter and is designed to absorb and store hydrocarbons.
  • the hydrocarbon reservoir 34 has three ports.
  • a first port 36 is coupled to a purge line 38, which may also be referred to generally as a fluid conduit, and to a valve 40 via a sensor 40 and a valve 42
  • Intake tract 14 is coupled. Via a second port 44 and the vent line 32 is the hydrocarbon reservoir 34 coupled to the tank 6.
  • a third port 46 couples the hydrocarbon reservoir 34 to a purge air inlet 50 via a purge valve 48.
  • valve 42 is formed as an analog valve 42. This allows a continuous specification of open positions of the valve 42. In particular, for example, in contrast to a digitally formed valve pulsations in the purge line 38 can be effectively prevented.
  • the absorption capacity of the hydrocarbon reservoir 34 with respect to the hydrocarbons is limited. If the hydrocarbon reservoir 34 saturates, it is flushed. For this purpose, the purge valve 48 and the valve 42 are opened, so that via the scavenging air inlet 50 and the purge valve 48 circulating air passes into the hydrocarbon storage 34, which receives the hydrocarbons stored in the hydrocarbon storage 34 and via the sensor 40 and the purge line 38 intake tract 14 of the internal combustion engine attaches.
  • the flushing valve 48 and the valve 42 can be controlled by the control device 20 for this purpose.
  • the air / fuel ratio of the air / fuel mixture is specified.
  • the fluid FL enriched with hydrocarbon from the hydrocarbon reservoir 34 passes via the valve 42 into the intake tract 14, where it can influence the air / fuel mixture in its composition with respect to the hydrocarbon fraction.
  • a hydrocarbon concentration cHC of the hydrocarbon-enriched fluid FL is detected by the sensor 40.
  • the supply of the air from the air inlet 22 and the fuel can then be adjusted accordingly. It can, for example, a mass flow of hydrocarbon-enriched fluid FL may be adjusted by means of the valve 42, for example by means of the control device 20.
  • FIG. 2 shows the control device 20.
  • the control device 20 comprises a processor 60, a program memory 62 and a data memory 64.
  • the processor 60, the program memory 62 and the data memory 64 are coupled to one another via a system bus 66.
  • the control device 20 is designed to execute a program which is stored, for example, in the program memory 62. By means of the program it can be determined whether a change of a chronological progression of the hydrocarbon concentration cHC exceeds a predetermined threshold tau.
  • the data memory 64 is designed to store data, for example signals.
  • the system bus 66 is coupled to an analog-to-digital converter 68.
  • the controller 20 Via the analog-to-digital converter 68, the controller 20 is coupled to the fuel sensor 26 and the sensor 40 for detecting the hydrocarbon concentration cHC. Received sensor signals can be stored, for example, in the data memory 64 and processed by the processor 60. Furthermore, the control device 20 has a
  • Interface 70 on. Via the interface 70, the control device 20 for driving is electrically coupled to the injection valves 12, the valve 42 and the purge valve 50.
  • FIG. 3 shows a flowchart of, for example, the
  • Control device 20 executed program.
  • the program consists of five steps.
  • the program begins in a first step Vl.
  • first step V 1 parameters can be initialized.
  • second step V2 a time profile of a measurement signal is detected by the sensor 40 and transmitted to the control device 20 for further processing, where the time profile of the measurement signal can be stored in the data memory 64, for example in the form of measured values.
  • a change in the time profile of the measurement signal exceeds a predetermined threshold tau.
  • the change in the time profile of the detected measurement signal is determined by means of a gradient or a difference quotient. If the time profile of the measurement signal exceeds the predetermined threshold tau, an extreme value of the hydrocarbon concentration cHC is detected.
  • the program ends in a fifth step V5.
  • the valve 42 can be controlled, for example, in the event that the predetermined threshold tau has been exceeded. If the predetermined threshold tau is exceeded, the valve 42 can be closed, for example, so that the large change in the hydrocarbon concentration cHC in the purge line 38 does not lead to an undesired change in the air / fuel ratio in the intake tract 14.
  • FIG. 4 shows a graph with the hydrocarbon concentration cHC IST detected by the sensor 40 and the actual hydrocarbon concentration cHC. Dotted is the drift D, which results in the offset O.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, die einen Sensor aufweist zum Erfassen einer Konzentration von Kohlenwasserstoff (cHC) eines Fluids, das in einer Fluidleitung strömt, wird ein zeitlicher Verlauf eines Messsignals mittels des Sensors (40) erfasst. Es wird ermittelt, ob eine Änderung des zeitlichen Verlaufs des erfassten Messsignals eine vorgegebene Schwelle (tau) überschreitet. Ein Extremwert der Kohlenwasserstoff konzentration (cHC) wird erkannt, wenn der zeitliche Verlauf des Messsignals die vorgegebenen Schwelle (tau) überschreitet.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine. Beim Betrieb der Brennkraftmaschine entfällt ein Großteil von emittierten Schadstoffen auf verbrennungsbedingt entstehendes Abgas. Darüber hinaus gibt es andere Quellen, die für Schadstoffemissionen verantwortlich sind. Zu diesen Quellen können beispielsweise Ausdünstungen eines Kraftstofftanks der Brennkraftmaschine gezählt werden.
Kraftstoffe wie beispielsweise Superbenzin, die in dem Kraftstofftank gelagert sein können, weisen eine Reihe von leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffen auf. Hierzu zählen beispielsweise Methan, Butan und Propan. Um den Kraftstofftank bei einer Änderung eines Volumens des Kraftstoffs vor mechanischen Schäden zu schützen und einen Druckausgleich zwischen dem
Kraftstofftank und der Umluft zu ermöglichen, kann der Kraftstofftank über eine Leitung mit der Umluft gekoppelt sein. Die leicht-flüchtigen Kohlenwasserstoffe können sich insbesondere bei erhöhten Außentemperaturen, beispielsweise durch Sonneneinstrahlung, oder auch durch ein Schütteln des Kraftstofftanks während einer Fahrt aus dem Kraftstoff lösen und als gasförmige Bestandteile den Kraftstofftank über die Leitung verlassen.
Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen mit dem beziehungsweise der sich Änderungen einer Konzentration von Kohlenwasserstoff in einem Fluid einfach und präzise ermitteln lassen . Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Gemäß einem ersten Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Verfahren und eine korrespondierende Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, die einen Sensor aufweist zum Erfassen einer Konzentration von Kohlenwasserstoff eines Fluids, das in einer Fluidleitung strömt. Mittels des Sensors wird ein zeitlicher Verlauf eines Messsignals er- fasst. Es wird ermittelt, ob eine Änderung des zeitlichen Verlaufs des erfassten Messsignals eine vorgegebene Schwelle überschreitet. Ein Extremwert der Kohlenwasserstoffkonzentra- tion wird erkannt, wenn der zeitliche Verlauf des Messsignals die vorgegebene Schwelle überschreitet. Dies ermöglicht eine einfache Ermittlung von Änderungen der Kohlenwasserstoffkon- zentration unabhängig beispielsweise von Messfehlern beim Erfassen der absoluten Kohlenwasserstoffkonzentration, die beispielsweise durch eine Drift des Messsignals hervorgerufen werden können.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Änderung der Kohlenwasserstoffkonzentration mittels einer Gradientenauswertung oder einer Differenzenbildung ermittelt. Dies ermög- licht eine sehr einfache Ermittlung der Änderung der Kohlenwasserstoffkonzentration.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Brennkraftmaschine mit einem Tankentlüftungssystem,
Figur 2 eine Steuervorrichtung,
Figur 3 ein Ablaufdiagramm, Figur 4 zeitliche Verläufe von Kurven, die repräsentativ sind für eine Kohlenwasserstoffkonzentration .
Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figuren- übergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Figur 1 zeigt eine Brennkraftmaschine mit einem Motorblock 2, der durch eine KraftstoffZuleitung 4 und eine Rückflussleitung 5 hydraulisch mit einem Tank 6 gekoppelt ist. Bei dem Tank 6 kann es sich beispielsweise um einen Kraftstofftank handeln. In dem Tank 6 ist eine Kraftstofffördereinheit 8 angeordnet, die Kraftstoff über die KraftstoffZuleitung 4 und einen in der KraftstoffZuleitung 4 angeordneten Filter 10 zu Einspritzventilen 12 leitet, die an dem Motorblock 2 angeord- net sind. Von den Einspritzventilen 12 wird der zugeführte
Kraftstoff in den Motorblock 2 zugemessen, wo er zusammen mit Luft, die mittels eines Ansaugtrakts 14 in einem vorgegebenen Verhältnis zu dem Kraftstoff zugemessen wird, zur Verbrennung kommt. Entstehende Abgase des Verbrennungsprozesses werden durch einen Abgastrakt 16 von dem Motorblock 2 weggeführt. In dem Abgastrakt 16 ist eine Lambdasonde 18 angeordnet, die dazu ausgebildet ist ein Messsignal zu erzeugen, das repräsentativ ist für ein Luft/Kraftstoff-Verhältnis vor der Verbrennung. Die Lambdasonde 18 ist elektrisch gekoppelt mit einer Steuervorrichtung 20 und so bevorzugt Teil einer Lambdarege- lung. Die Steuervorrichtung 20 kann als Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine bezeichnet werden und beispielsweise als Motorsteuergerät ausgebildet sein. Dem Ansaugtakt 14 wird die Luft über einen Lufteinlass 22 zuge- führt, in dem eine Drosselklappe 24 angeordnet ist.
In dem Tank 6 ist ferner ein Kraftstoffsensor 26 angeordnet. Bei dem Kraftstoffsensor 26 kann es sich beispielsweise um einen so genannten Flex-Fuel-Sensor handeln, mittels dem eine Zusammensetzung des Kraftstoffs ermittelt werden kann. Aus dem Kraftstoff können, insbesondere bei erhöhten Umgebungstemperaturen, leicht-flüchtige Kohlenwasserstoffe abdampfen. Hierdurch entsteht in dem Tank 6 ein mit Kohlenwasserstoffen angereichertes Luft/Kraftstoff-Gemisch, welches im Folgenden als Fluid FL bezeichnet wird.
Der Tank 6 weist einen Einfüllstutzen 28 auf, an dessen Ende er mit einem Tankverschluss 30 hermetisch nach außen abgeschlossen ist. Bei einem Betrieb der Brennkraftmaschine kann sich das Volumen des in dem Tank 6 gespeicherten Kraftstoffs verringern, beispielsweise durch Entnahme von Kraftstoff mit- tels der Kraftstofffördereinheit 8. Es ist beispielsweise auch eine Vergrößerung des Kraftstoffvolumens in dem Tank 6 möglich, beispielsweise durch temperaturbedingte Ausdehnungen des Kraftstoffs bei hohen Außentemperaturen und längeren Stillstandszeiten der Brennkraftmaschine. Um einer Beschädi- gung des Tanks 6 wirksam entgegenzuwirken, ist der Tank 6 für einen Druckausgleich zwischen dem Tank 6 und der Umluft bei einer Volumenänderung des Tankinhaltes mit einer Lüftungsleitung 32 gekoppelt. Kommt es zu Volumenänderungen des Tankinhaltes, dann kann das mit Kohlenwasserstoffen angereicherte Fluid FL in die Lüftungsleitung 32 gelangen. Es ist beispielsweise auch möglich, dass Kraftstoff in die Lüftungsleitung 32 gelangt, beispielsweise aufgrund von Erschütterungen eines Fahrzeugs, in dem die Brennkraftmaschine mit dem Tank 6 angeordnet ist. In diesem Fall ist der Anteil an Kohlenwas- serstoff in dem Fluid FL besonders groß.
Zur Filterung der in dem Fluid FL enthaltenen Kohlenwasserstoffe weist die Brennkraftmaschine einen Kohlenwasserstoffspeicher 34 auf. Der KohlenwasserstoffSpeicher 34 kann bei- spielsweise als Aktivkohlefilter ausgebildet sein und ist dazu ausgebildet Kohlenwasserstoffe zu absorbieren und zu speichern. Der KohlenwasserstoffSpeicher 34 weist drei Anschlüsse auf. Ein erster Anschluss 36 ist mit einer Spülleitung 38 gekoppelt, die auch allgemein als Fluidleitung bezeichnet wer- den kann und über einen Sensor 40 und ein Ventil 42 mit dem
Ansaugtrakt 14 gekoppelt ist. Über einen zweiten Anschluss 44 und die Lüftungsleitung 32 ist der KohlenwasserstoffSpeicher 34 mit dem Tank 6 gekoppelt. Ein dritter Anschluss 46 koppelt den KohlenwasserstoffSpeicher 34 über ein Spülventil 48 mit einem Spüllufteinlass 50.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Ventil 42 als analoges Ventil 42 ausgebildet. Dies ermöglicht eine stufenlose Vorgabe von Offenpositionen des Ventils 42. Insbesondere können beispielsweise im Gegensatz zu einem digital ausgebildeten Ventil Pulsationen in der Spülleitung 38 wirksam ver- mieden werden.
Das Absorptionsvermögen des KohlenwasserstoffSpeichers 34 bezüglich der Kohlenwasserstoffe ist begrenzt. Gelangt der KohlenwasserstoffSpeicher 34 in eine Sättigung, so wird er ge- spült. Hierzu werden das Spülventil 48 und das Ventil 42 geöffnet, so dass über den Spüllufteinlass 50 und das Spülventil 48 Umluft in den KohlenwasserstoffSpeicher 34 gelangt, die die in dem KohlenwasserstoffSpeicher 34 gespeicherten Kohlenwasserstoffe aufnimmt und über den Sensor 40 und die Spülleitung 38 Ansaugtrakt 14 der Brennkraftmaschine zumisst. Das Spülventil 48 und das Ventil 42 können dazu von der Steuervorrichtung 20 angesteuert werden.
Zur Reduktion von Schadstoffen der Brennkraftmaschine und auch für eine Leistungsoptimierung wird das Luft/Kraftstoff- Verhältnis des Luft/Kraftstoff-Gemisches vorgegeben. Das mit Kohlenwasserstoff aus dem KohlenwasserstoffSpeicher 34 angereicherte Fluid FL gelangt über das Ventil 42 in den Ansaugtrakt 14, wo es das Luft/Kraftstoff-Gemisch in seiner Zusam- mensetzung bezüglich des Kohlenwasserstoffanteils beeinflussen kann. Um das Luft/Kraftstoff-Verhältnis präzise vorgeben zu können, wird eine Kohlenwasserstoffkonzentration cHC des mit Kohlenwasserstoffen angereicherten Fluids FL mittels des Sensors 40 erfasst. Für eine bekannte Kohlenwasserstoffkon- zentration cHC des Fluids FL können dann die Zufuhr der Luft aus dem Lufteinlass 22 und des Kraftstoffs entsprechend ange- passt werden. Es kann beispielsweise auch ein Massenstrom des mit Kohlenwasserstoffen angereicherten Fluids FL mittels des Ventils 42 angepasst werden, beispielsweise mittels der Steuervorrichtung 20.
Figur 2 zeigt die Steuervorrichtung 20. Die Steuervorrichtung 20 umfasst einen Prozessor 60, einen Programmspeicher 62 sowie einen Datenspeicher 64. Der Prozessor 60, der Programmspeicher 62 sowie der Datenspeicher 64 sind gekoppelt miteinander über einen Systembus 66.
Die Steuervorrichtung 20 ist ausgebildet zur Ausführung eines Programms, das beispielsweise in dem Programmspeicher 62 gespeichert ist. Mittels des Programms kann ermittelt werden, ob eine Änderung eines zeitlichen Verlaufs der Kohlenwasser- stoffkonzentration cHC eine vorgegebene Schwelle tau überschreitet. Der Datenspeicher 64 ist ausgebildet zur Speicherung von Daten, beispielsweise von Signalen.
Der Systembus 66 ist gekoppelt mit einem Analog-Digital- Wandler 68. Über den Analog-Digital-Wandler 68 ist die Steuervorrichtung 20 mit dem Kraftstoffsensor 26 und dem Sensor 40 zum Erfassen der Kohlenwasserstoffkonzentration cHC gekoppelt. Empfangene Sensorsignale können beispielsweise in dem Datenspeicher 64 gespeichert und von dem Prozessor 60 verar- beitet werden. Ferner weist die Steuervorrichtung 20 eine
Schnittstelle 70 auf. Über die Schnittstelle 70 ist die Steuervorrichtung 20 zur Ansteuerung elektrisch gekoppelt mit den Einspritzventilen 12, dem Ventil 42 und dem Spülventil 50.
Figur 3 zeigt ein Ablaufdiagramm des beispielsweise von der
Steuervorrichtung 20 ausgeführten Programms. Das Programm umfasst fünf Schritte.
Das Programm beginnt in einem ersten Schritt Vl. In dem ers- ten Schritt Vl können Parameter Initialisiert werden. In einem zweiten Schritt V2 wird ein zeitlicher Verlauf eines Messsignals mittels des Sensors 40 erfasst wird und für eine Weiterverarbeitung an die Steuervorrichtung 20 übermittelt, wo der zeitliche Verlauf des Messsignals in dem Datenspeicher 64 abgespeichert werden kann, beispielsweise in Form von Messwerten .
In einem dritten Schritt V3 wird ermittelt, ob eine Änderung des zeitlichen Verlaufs des Messsignals eine vorgegebene Schwelle tau überschreitet. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Änderung des zeitlichen Verlaufs des erfassten Messsignals mittels eines Gradienten oder eines Differenzenquotienten ermittelt. Falls der zeitliche Verlauf des Messsignals die vorgegebenen Schwelle tau überschreitet, wird ein Extremwert der Kohlenwasserstoffkonzentration cHC erkannt.
Das Programm endet in einem fünften Schritt V5. In dem fünften Schritt V5 kann beispielsweise das Ventil 42 angesteuert werden, beispielsweise für den Fall, dass die vorgegebene Schwelle tau überschritten wurde. Bei einem Überschreiten der vorgegebenen Schwelle tau kann das Ventil 42 beispielsweise geschlossen werden, so dass die große Änderung der Kohlenwasserstoffkonzentration cHC in der Spülleitung 38 nicht zu einer ungewollten Veränderung des Luft-/Kraftstoff-Verhältnis- ses in dem Ansaugtrakt 14 führt.
Durch eine Betrachtung der Änderung im Gegensatz zu einer Betrachtung von Absolutwerten der Kohlenwasserstoffkonzentration cHC können auch dann verlässliche Aussagen getroffen wer- den, wenn der Sensor 40 beispielsweise eine Drift D aufweist, die zu einem Offset O führt. Figur 4 zeigt ein Schaubild mit der von dem Sensor 40 erfassten Kohlenwasserstoffkonzentration cHC IST und der tatsächlichen Kohlenwasserstoffkonzentration cHC . Gestrichelt eingetragen ist die Drift D, die in dem Offset O resultiert.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, die einen Sensor (40) aufweist zum Erfassen einer Konzentra- tion von Kohlenwasserstoff (cHC) eines Fluids (FL) , das in einer Fluidleitung (42) strömt, bei dem ein zeitlicher Verlauf eines Messsignals mittels des Sensors (40) erfasst wird, ermittelt wird, ob eine Änderung des zeitlichen Ver- laufs des erfassten Messsignals eine vorgegebene
Schwelle (tau) überschreitet,
- ein Extremwert der Kohlenwasserstoffkonzentration (cHC) erkannt wird, wenn der zeitliche Verlauf des Messsignals die vorgegebenen Schwelle (tau) über- schreitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Änderung des zeitlichen Verlaufs des erfassten Messsignals ermittelt wird mittels eines Gradienten und/oder eines Differen- zenquotienten .
3. Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, die koppelbar ist mit einem Sensor (40) zum Erfassen einer Konzentration von Kohlenwasserstoff (cHC) eines Fluids (FL), das in einer Fluidleitung (42) strömt, wobei die Anordnung dazu ausgebildet ist einen zeitlichen Verlauf der Kohlenwasserstoffkonzentration (cHC) mittels des Sensors (40) zu erfassen und - zu ermitteln, ob eine Änderung des zeitlichen Verlaufs der Kohlenwasserstoffkonzentration (cHC) eine vorgegebene Schwelle (tau) überschreitet.
PCT/EP2009/066295 2008-12-04 2009-12-03 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine WO2010063788A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810060246 DE102008060246A1 (de) 2008-12-04 2008-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008060246.9 2008-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010063788A1 true WO2010063788A1 (de) 2010-06-10

Family

ID=41716198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/066295 WO2010063788A1 (de) 2008-12-04 2009-12-03 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008060246A1 (de)
WO (1) WO2010063788A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048311A1 (de) 2010-10-14 2012-04-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1529547A (en) * 1976-08-16 1978-10-25 Beckman Instruments Inc Misfire monitor for engine analysis having automatic rescaling
JPS58155346A (ja) * 1982-03-10 1983-09-16 Fuigaro Giken Kk ガス検出方法
US4748959A (en) * 1987-05-04 1988-06-07 Ford Motor Company Regulation of engine parameters in response to vapor recovery purge systems
DE4328218A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 Rump Elektronik Tech Auswertung von Sensorsignalen
DE19509310A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Iav Motor Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Entlastung des Absorptionsspeichers einer Tankentlüftung bei Verbrennungsmotoren
WO2009010102A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-22 Continental Automotive Gmbh Sensor zur messung des kohlenwasserstoffgehalts in einem gasstrom in einer spülleitung
WO2010000682A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Continental Automotive Gmbh Brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen brennkraftmaschine
WO2010010019A1 (de) * 2008-07-24 2010-01-28 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum schnellen entleeren des aktivkohlefilters unter einbeziehung eines hc-sensors (konzentrationsänderung)

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1529547A (en) * 1976-08-16 1978-10-25 Beckman Instruments Inc Misfire monitor for engine analysis having automatic rescaling
JPS58155346A (ja) * 1982-03-10 1983-09-16 Fuigaro Giken Kk ガス検出方法
US4748959A (en) * 1987-05-04 1988-06-07 Ford Motor Company Regulation of engine parameters in response to vapor recovery purge systems
DE4328218A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 Rump Elektronik Tech Auswertung von Sensorsignalen
DE19509310A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Iav Motor Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Entlastung des Absorptionsspeichers einer Tankentlüftung bei Verbrennungsmotoren
WO2009010102A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-22 Continental Automotive Gmbh Sensor zur messung des kohlenwasserstoffgehalts in einem gasstrom in einer spülleitung
WO2010000682A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Continental Automotive Gmbh Brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen brennkraftmaschine
WO2010010019A1 (de) * 2008-07-24 2010-01-28 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum schnellen entleeren des aktivkohlefilters unter einbeziehung eines hc-sensors (konzentrationsänderung)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008060246A1 (de) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103454B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP2627889B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines tankentlüftungssystems
DE102007033144B4 (de) Sensor zur Messung des Kohlenwasserstoffgehalts in einem Gasstrom in einer Spülleitung
EP2373512B1 (de) Tankentlüftungssystem
DE102012209107B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009006150B4 (de) Spülungssteuerung für Verdampfungsemissionen
WO2009132718A1 (de) Diagnose der funktionsfähigkeit von kraftstoffdampfzwischenspeichern
DE102015202364A1 (de) Verfahren zum diagnostizieren eines abgassensors
EP2379866B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren eines sensors
DE102016200158A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE102008046514A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007034057A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Bewerten einer Abgassonde
WO2010063788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102011010508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Kraftstoffqualität in einem Kraftstofftank einer Brennkraftmaschine
DE102008002476A1 (de) Verfahren zur Kraftstoffbestimmung
DE102008038678B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen einer Emission mindestens einer Abgaskomponente
DE102012109842A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Pufferwirkung eines Aktivkohlefilters
WO2010063790A1 (de) Vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine und tankentlüftungssystem
DE102007026948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Ethanolgehalts eines Kraftstoffs
DE19648711B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Durchflußmenge durch ein Regenerierventil einer Tankentlüftungsanlage
DE10126520C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Ermittlung einer Brennstoffausgasung in einer Brennstofftankanlage
DE3904027A1 (de) System zum feststellen und beseitigen von stoerungen im ansaugbereich eines kraftfahrzeugmotors
DE102019215472B4 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Ermittlung des Durchflusses durch ein Taktventil
DE4429307C1 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Speichern und dosierten Einspeisen von im Freiraum einer Tankanlage befindlichen flüchtigen Kraftstoffbestandteile in das Ansaugrohr einer Verbrennungskraftmaschine
DE10339062A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Offsetwertes eines Sensorsignals sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09764808

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09764808

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1