WO2010057761A1 - Anreihbares gehäuse mit anschlüssen - Google Patents

Anreihbares gehäuse mit anschlüssen Download PDF

Info

Publication number
WO2010057761A1
WO2010057761A1 PCT/EP2009/064357 EP2009064357W WO2010057761A1 WO 2010057761 A1 WO2010057761 A1 WO 2010057761A1 EP 2009064357 W EP2009064357 W EP 2009064357W WO 2010057761 A1 WO2010057761 A1 WO 2010057761A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
display
display unit
touch
designed
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/064357
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Holterhoff
Torsten Wuensche
Original Assignee
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmüller Interface GmbH & Co. KG filed Critical Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Publication of WO2010057761A1 publication Critical patent/WO2010057761A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0414Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using force sensing means to determine a position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6691Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in signalling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • H01R13/2414Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means conductive elastomers

Definitions

  • the invention relates to an attachable housing with terminals for connecting electrical or photoconductive conductors, in particular a aukahbares on a mounting rail bayable housing for connecting electrical and / or photoconductive conductor, which is provided with a display unit for displaying data.
  • Bayable housings are known per se in various embodiments. To display manufacturer-product and / or application-related data and information, they usually have nameplates and / or visual display elements such as individual LEDs.
  • the object of the invention is to further develop the stackable housings with regard to their display devices.
  • the invention solves this problem by the subject matter of claim 1. It also provides the advantageous system of claim 7.
  • OLED organic LED
  • LCD LCD displays
  • comparable power-saving technologies such as OLED (organic LED)
  • the piezo foil can output a data confirmation signal to acoustically confirm the confirmation.
  • the piezo foil can additionally vibrate in order to confirm the input.
  • the displays can be contacted cheaply.
  • Fig. Ia is a plan view of a terminal block
  • Fig. Ib is a plan view of an array of terminal blocks
  • FIG. 2 shows a perspective view of a further series of modular terminals
  • Fig. 3 is a perspective view of a series of electronic housings.
  • Fig. 4 is another perspective view of the sequence of electronic housings of Fig. 3 in another operating condition.
  • Fig. Ia shows a designed as a terminal for snapping onto a DIN rail, tiered housing 1 with terminals 2 for connecting electrical or photoconductive conductor, which is provided with a display unit 3 for displaying data.
  • This display is in a particularly advantageous embodiment as a little power-consuming slide display - especially as organic LED display or polymer LED display - designed.
  • the display unit as a touch-sensitive input device for inputting information / data.
  • a display unit is outstandingly suitable on the one hand for displaying customer or manufacturer-specific data (eg for replacing another printed or engraved nameplate) as well as for displaying other information (eg for displaying application-specific information (status, temperature, errors or the like)).
  • the display unit 3 is also designed as a touch-sensitive input unit.
  • This embodiment has the advantage that it is possible to enter information directly on the stackable housing, which can be used for example in the parameterization of a system.
  • FIG. Fig. 4 shows a series of such electronics housing, wherein the display units also for displaying information about current operating conditions, e.g. connected sensors or the like. Are used.
  • the display units 3 of juxtaposed housings 1 as a housing row or system with a control device, e.g. individually to control a higher-level control computer so that they form a total of a higher-level display across multiple housing 1 away.
  • a control device e.g. individually to control a higher-level control computer so that they form a total of a higher-level display across multiple housing 1 away.
  • this is used, for example, to output the information "ERROR” and an error code "03".
  • it is also conceivable to display other information such as a circuit diagram or the like. It is also possible to continue to individually control the display device of the individual housings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)

Abstract

Anreihbares Gehäuse (1) mit Anschlüssen (2) zum Anschluss elektrischer oder lichtleitender Leiter, insbesondere auf eine Tragschiene aufrastbares anreihbares Gehäuse (1) zum Anschluss elektrischer und/oder lichtleitender Leiter, das mit einer Anzeigeeinheit (3) zur Anzeige von Daten versehen ist, wobei die Anzeigeeinheit (3) als LCD-Anzeige, als organische LED-Anzeige oder als Polymer- LED- Anzeige ausgelegt ist.

Description

Anreihbares Gehäuse mit Anschlüssen
Die Erfindung betrifft ein anreihbares Gehäuse mit Anschlüssen zum Anschluss elektrischer oder lichtleitender Leiter, insbesondere ein auf eine Tragschiene auf- rastbares anreihbares Gehäuse zum Anschluss elektrischer und/oder lichtleitender Leiter, das mit einer Anzeigeeinheit zur Anzeige von Daten versehen ist.
Anreihbare Gehäuse sind an sich in verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Zur Anzeige hersteller- produkt- und/oder applikationsbezogener Daten und Infor- mationen weisen sie in der Regel Typenschilder und/oder optische Anzeigeelemente wie einzelne LEDs auf.
Die Erfindung hat ausgehend von diesem Stand der Technik die Aufgabe, die anreihbaren Gehäuse in Hinsicht auf ihre Anzeigevorrichtungen weiterzuentwickeln.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Sie schafft ferner das vorteilhafte System des Anspruchs 7.
Als Anzeigeeinrichtungen eignen sich stromsparende Displays verschiedener Art, wie OLED- (Organische LED)-Displays, LCD-Displays oder vergleichbar stromsparende Technologien.
Durch eine Piezo-Folie ist es ergänzend möglich, die Displays um weitere Funktionen insbesondere zur Dateneingabe, insbesondere zur Datenbestätigung, zu erwei- tern. Derart können auf einfache Weise auch dezentral Teile einer Steuerung übernommen werden.
Die Piezo-Folie kann zusätzlich ein Signal der Datenbestätigung ausgeben, um die Bestätigung akustisch zu bestätigen.
Die Piezo-Folie kann zusätzlich vibrieren, um damit die Eingabe zu bestätigen. Durch die Nutzung von Zebra- Kontakten können die Displays kostengünstig kontaktiert werden.
Es ist vorteilhaft, die Displays mehrer aneinander gereihter Bausteine bzw. Gehäuse nach Anspruch 7 miteinander zu koppeln, um eine größere Fläche der Visualisierung zu erreichen: Wärme-, Daten-, Fehler- oder Funktionsinformationen können über alle gekoppelten Module angezeigt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausfüh- rungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. Ia eine Draufsicht auf eine Reihenklemme;
Fig. Ib eine Draufsicht auf eine Reihung von Reihenklemmen;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Reihung von Reihen- klemmen;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Reihung von Elektronikgehäusen; und
Fig. 4 eine weitere perspektivische Ansicht der Reihung von Elektronikgehäusen aus Fig. 3 in einem anderen Betriebszustand.
Fig. Ia) zeigt ein als Reihenklemme zum Aufrasten auf eine Tragschiene ausgebildetes, anreihbares Gehäuse 1 mit Anschlüssen 2 zum Anschluss elektrischer oder lichtleitender Leiter, das mit einer Anzeigeeinheit 3 zur Anzeige von Daten versehen ist. Diese Anzeige ist in besonders vorteilhafter Ausgestaltung als eine wenig Strom verbrauchende Folienanzeige - insbesondere als organische LED-Anzeige oder Polymer-LED-Anzeige - ausgelegt.
Optional ist es denkbar, die Anzeigeeinheit auch als berührungsempfindliche Eingabeeinrichtung zur Eingabe von Informationen / Daten auszubilden. Eine derartige Anzeigeeinheit eignet sich hervorragend einerseits zur Anzeige künden- oder herstellerspezifischer Daten (z.B. zum Ersatz eines sonstigen bedruckten oder gravierten Typenschildes) sowie auch zur Anzeige sonstiger Informationen (z.B. zur Anzeige applikationsspezifischer Informationen (Status, Temperatur, Feh- ler oder dgl.)).
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anzeigeeinheit 3 ferner als berührungsempfindliche Eingabeeinheit ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass es möglich ist, direkt am anreihbaren Gehäuse auch Informationen einzugeben, was beispielsweise bei der Parametrisierung einer Anlage genutzt werden kann. Eine solche Ausführung - ein Elektronikgehäuse mit einer Anzeigeeinheit 3 als berüh- rungsempfindliche Eingabeeinheit - ist in Fig. 3 gezeigt. Fig. 4 zeigt eine Reihung solcher Elektronikgehäuse, wobei die Anzeigeeinheiten auch zu Anzeige von Informationen über aktuelle Betriebszustände z.B. angeschlossener Sensoren oder dgl. nutzbar sind.
Es ist insbesondere - wie in Fig. Ib oder 2 dargestellt - auch denkbar, die Anzeigeeinheiten 3 nebeneinander gereihter Gehäuse 1 als Gehäusereihung bzw. System mit einer Steuerungseinrichtung z.B. eines übergeordneten Steuerungsrechners einzeln derart anzusteuern, dass sie insgesamt eine übergeordnete Anzeige über mehrere Gehäuse 1 hinweg bilden. In Fig. 2 wird dies beispielsweise dazu genutzt die Information „FEHLER" und einen Fehlercode „03" auszugeben. Es ist alternativ auch denkbar, andere Informationen wie eine Schaltskizze oder dgl. anzuzeigen. Es ist auch möglich, die Anzeigevorrichtung der einzelnen Gehäuse weiterhin einzeln an- zusteuern.

Claims

Ansprüche
1. Anreihbares Gehäuse (1) mit Anschlüssen (2) zum Anschluss elektrischer o- der lichtleitender Leiter, insbesondere auf eine Tragschiene aufrastbares an- reihbares Gehäuse (1) zum Anschluss elektrischer und/oder lichtleitender Leiter, das mit einer Anzeigeeinheit (3) zur Anzeige von Daten versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (3) als LCD-Anzeige, als organische LED-Anzeige oder als Polymer-LED-Anzeige ausgelegt ist.
2. Anreihbares Gehäuse nach Anspruch 1 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (3) folienartig ausgebildet ist.
3. Anreihbares Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (3) ferner als berührungsempfindliche Eingabeeinheit ausgebildet ist.
4. Anreihbares Gehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die berührungsempfindliche Eingabeeinheit eine Piezo- Folie aufweist.
5. Anreihbares Gehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit, insbesondere deren berührungsempfindliche Eingabeeinheit zur Ausgabe akustischer Signale oder zur Ausgabe von Vibrationssignalen ausgelegt ist.
6. Anreihbares Gehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die folienartige Anzeigeeinheit mittels Zebra-Kontakten kontaktiert ist. System aus anreihbaren Gehäusen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den nebeneinander angeordneten Anzeigeeinheiten (3) der einzelnen Gehäuse (1) mit einer Steuerungseinrichtung als eine einzeln über ein Gehäuse oder als eine über zwei oder mehr der anreihbare Gehäuse hinweg übergeordnete Anzeigeeinrichtung ansteuerbar sind.
PCT/EP2009/064357 2008-11-18 2009-10-30 Anreihbares gehäuse mit anschlüssen WO2010057761A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008015254U DE202008015254U1 (de) 2008-11-18 2008-11-18 Anreihbares Gehäuse mit Anschlüssen
DE202008015254.2 2008-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010057761A1 true WO2010057761A1 (de) 2010-05-27

Family

ID=41820285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/064357 WO2010057761A1 (de) 2008-11-18 2009-10-30 Anreihbares gehäuse mit anschlüssen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202008015254U1 (de)
WO (1) WO2010057761A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015524B4 (de) * 2012-08-04 2014-04-03 Audi Ag Anzeigevorrichtung eines Kraftwagens

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207481U1 (de) * 1992-06-03 1992-09-24 Baltus, Rene, 5303 Bornheim, De
US5764200A (en) * 1992-06-22 1998-06-09 Pricer Inc. Connection using zebra strip
WO2000065432A2 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Barco, Naamloze, Vennootschap (N.V) Werkwijze, voor het weergeven van beelden op een displayinrichting, alsmede displayrinrichting hiertoe aangewend
US20040252421A1 (en) * 2001-12-21 2004-12-16 Knox William H Miniaturized motor overload protector
DE202005005832U1 (de) * 2005-04-11 2005-06-16 Siemens Ag Methode zur Einstellung von Geräteparametern
US20080204418A1 (en) * 2007-02-27 2008-08-28 Adam Cybart Adaptable User Interface and Mechanism for a Portable Electronic Device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816170C5 (de) * 1998-04-09 2004-09-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Steuerungsmodul
JP4524872B2 (ja) * 2000-07-07 2010-08-18 Smc株式会社 信号入出力装置
GB0607040D0 (en) * 2006-04-07 2006-05-17 Dlp Ltd Improvements in and relating to electric showers
DE102006032060A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-31 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobile Betätigungsvorrichtung
DE102008020348A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 Airbus Deutschland Gmbh Stromverteilung für Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207481U1 (de) * 1992-06-03 1992-09-24 Baltus, Rene, 5303 Bornheim, De
US5764200A (en) * 1992-06-22 1998-06-09 Pricer Inc. Connection using zebra strip
WO2000065432A2 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Barco, Naamloze, Vennootschap (N.V) Werkwijze, voor het weergeven van beelden op een displayinrichting, alsmede displayrinrichting hiertoe aangewend
US20040252421A1 (en) * 2001-12-21 2004-12-16 Knox William H Miniaturized motor overload protector
DE202005005832U1 (de) * 2005-04-11 2005-06-16 Siemens Ag Methode zur Einstellung von Geräteparametern
US20080204418A1 (en) * 2007-02-27 2008-08-28 Adam Cybart Adaptable User Interface and Mechanism for a Portable Electronic Device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008015254U1 (de) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1174781A3 (de) Einrichtung zur Signalübertragung
EP1151821A2 (de) Schraubsystem
CH667562A5 (de) Verfahren zum aendern einer elektrischen flachbaugruppe.
EP2531903B1 (de) Bildschirmeinheit mit einem tastschirm
CN110223654B (zh) 驱动模组和显示装置
WO2010057761A1 (de) Anreihbares gehäuse mit anschlüssen
KR100831114B1 (ko) 액정 표시 장치
EP2975606B1 (de) Reparaturschaltung einer anzeigetafel
WO2014000851A1 (de) Statusanzeige
DE102016118329A1 (de) Steuergerät eines Kraftfahrzeugs
EP1568259B1 (de) Signalverarbeitungseinheit für die prozessautomatisierungstechnik zur montage an einer hutschiene
AT509181B1 (de) Multifunktionales ein- und ausgangsmodul für speicherprogrammierbare steuerungen
DE102008044776B4 (de) Elektrisches Kombiinstrument in einem Kraftfahrzeug
DE102016117385B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Identifikation von elektronischen Baugruppen
EP1524742A1 (de) Verteiler zum Anschluss elektrischer Geräte mit Mehrfach-Spannungsversorgung
DE202013003141U1 (de) Prozesswiedergabesystem mit einer Anzeigewand und Anzeigeblöcken
DE102016105522B4 (de) Anzeigeeinheit
DE202006015355U1 (de) Einrichtung für Lehr-, Lern-, Entwicklungs- und Experimentierzwecke
EP1365478B1 (de) Modulreihung und Adaptermodul
DE202007012854U1 (de) Kundenspezifisches Compact Displaymodul
DE202007012856U1 (de) Compact Displaymodul mit Aufnahmemodul
DE202007012857U1 (de) Compact Displaymodul
JP2007072285A (ja) 液晶表示装置および液晶セルの検査装置
DE102016112407B3 (de) Leiterplatte für ein Serversystem und Serversystem
DE4316291A1 (de) Elektronisches Gerät, insbesondere Automatisierungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09756450

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09756450

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1