WO2010057491A2 - Vorrichtung zum mechanischen erwärmen von flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum mechanischen erwärmen von flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
WO2010057491A2
WO2010057491A2 PCT/DE2009/001686 DE2009001686W WO2010057491A2 WO 2010057491 A2 WO2010057491 A2 WO 2010057491A2 DE 2009001686 W DE2009001686 W DE 2009001686W WO 2010057491 A2 WO2010057491 A2 WO 2010057491A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
perforated
perforated discs
elements
fixed
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/001686
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010057491A4 (de
WO2010057491A3 (de
Inventor
Gunter Krauss
Original Assignee
Gunter Krauss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunter Krauss filed Critical Gunter Krauss
Priority to EP09804116A priority Critical patent/EP2379958A2/de
Priority to DE112009003437T priority patent/DE112009003437A5/de
Publication of WO2010057491A2 publication Critical patent/WO2010057491A2/de
Publication of WO2010057491A3 publication Critical patent/WO2010057491A3/de
Publication of WO2010057491A4 publication Critical patent/WO2010057491A4/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24VCOLLECTION, PRODUCTION OR USE OF HEAT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F24V40/00Production or use of heat resulting from internal friction of moving fluids or from friction between fluids and moving bodies
    • F24V40/10Production or use of heat resulting from internal friction of moving fluids or from friction between fluids and moving bodies the fluid passing through restriction means

Definitions

  • the invention relates to a device for the mechanical heating of liquids by movement and friction of the liquid.
  • a device for mechanical heating of liquids which comprises a storage container for holding heated fluid, the container having an inlet and an outlet; and a mechanical conversion device having a housing with a cavity and a shaft extending through the cavity and connected to drive means for rotating the shaft.
  • a rotor is seated on the shaft, the rotor being sized to be snugly received within the side walls of the container.
  • the rotor has a side wall facing surface with holes in the predetermined Angles are arranged to the surface, wherein the bores generates a turbulence of the fluid within the space between the rotor and an inner surface of the housing.
  • a disadvantage is the complicated structure of the device.
  • the invention has for its object to provide a device for mechanical
  • Heating a liquid or liquids to develop which has a simple structural design and works efficiently.
  • Device for heating liquids with a container having a circumferentially closed container having a longitudinal axis and into which the liquid is introduced, wherein in the container one or more elements with openings and / or capillaries and / or pores are arranged, through which the liquid flows and is heated by the friction occurring at the elements, wherein the openings and / or capillaries and / or pores do not point directly to the container wall.
  • the elements are preferably designed in the form of perforated disks. However, it is also possible to use one or more elements by a 3D printing process, i. to produce by rapid prototyping.
  • the element (s) preferably has a closed wall and throughflow openings in the form of capillaries and / or interconnected pores and / or channels.
  • rotating disc-like elements / perforated discs can rotate in the liquid and thereby heat them.
  • the liquid may flow with pressure through at least one fixed element and / or at least one perforated disc and thereby be heated.
  • At least a first rotating perforated wing-like element in particular a perforated plate or a perforated disc (hereafter referred to as perforated disc) arranged on a shaft rotatable by a drive and extends from the shaft radially outward in the direction of the container wall.
  • the rotatable perforated discs extends substantially in the direction of the longitudinal axis of the container.
  • one or more frame-fixed hole elements in the form of perforated plates or perforated discs will be arranged on the side wall of the container, which are arranged on the side wall one above the other and / or circumferentially.
  • the rotating perforated discs can rotate within the frame-fixed hole elements or with these combs. In the latter case, one or more frame-fixed hole elements and one or more rotating perforated disks are arranged alternately along the longitudinal axis.
  • rotating perforated discs one above the other and / or circumferentially, wherein the rotating perforated discs can also be arranged offset to one another at an angle to the shaft. Furthermore, a plurality of rotating perforated disks in a first row one above the other and a plurality of rotating perforated disks in at least one second row can be arranged one above the other on the shaft.
  • the rotating perforated discs extend close to the container wall.
  • the preferably cylindrically shaped container is closed on both sides by a first and a second closure element, wherein the shaft extends through the first closure element and the shaft is mounted on the first and second closure element.
  • By rotating in the liquid medium perforated discs is practically a warm beating of the liquid.
  • Water is preferably used as the liquid, which is heated by water-warming by means of the rotating perforated disks and by means of the frame-fixed hole elements.
  • At least one fixed element / perforated disc is arranged along the longitudinal axis A of the container, through which the liquid is pressed under pressure, so that the fluid by friction with the wall of the openings and / or capillary and / or pores , through which it flows, is heated.
  • the apertures successively arranged fixed elements / perforated discs offset from each other with several or all fixed elements / perforated discs are preferably carried out substantially identical.
  • the elements / perforated disks arranged one behind the other can furthermore be arranged offset from one another by an angle ⁇ , so that a flow through the liquid through the openings / capillaries / pores is still ensured, but a high degree of friction occurs.
  • a plurality of perforated disks are offset relative to one another at an angle ⁇ and one or more adjoining perforated disks are arranged at an angle ⁇ .
  • the angle ⁇ is in dependence on the dimensioning of the perforated disks and the size and arrangement of the apertures preferably between 1 ° and 10 °, in particular between 3 ° and 6 °.
  • Each perforated disc advantageously has openings in the form of a multiplicity of bores and is therefore easy to produce.
  • the holes have, in particular, a diameter of 0.1 mm to 50 mm, depending on the dimension of the perforated disc.
  • the perforated discs have e.g. a thickness of 0.2 to 50 mm.
  • the wall of the aperture may be substantially concavely curved. At a wear of the edge in this then still a high friction is given.
  • the elements / the perforated disc (s) consist of a high-strength material, in particular of a high-strength steel, ceramic or glass ceramic or a combination of the abovementioned materials.
  • the container has a feed opening and a discharge opening for the liquid, wherein preferably the feed opening extends through the first closure element and the discharge opening through the second closure element of the container.
  • the element is manufactured by rapid prototyping or rapid manufacturing, it is possible that this extends through the container and the outer wall is made liquid-tight, inside flow openings are formed in the manner of capillaries or pores, which is a high friction to the wall ensure that the liquid heats up at a corresponding flow rate.
  • the element can be produced, for example, by stereolithography, selective laser sintering, laser generation, laminated object modeling.
  • the essential advantage of the solution according to the invention lies in the simple design of the device by the use of an element, which in particular has a plurality of flow openings and / or capillaries and / or pores and is produced either by rapid prototyping or rapid manufacturing or in particular a plurality of similar Perforated disks through which the water is mechanically heated. The heating of the fluid can take place until the vapor phase.
  • the heated liquid may be supplied to a heat store and used for heating purposes or e.g. used to provide warm water for a variety of applications.
  • the container in which the warm beating or hot pressing of the liquid takes place from a material with high thermal conductivity and to couple it with a heat exchanger.
  • the liquid level in the container may be substantially constant and the liquid may be reduced by the rotation of the perforated disks, e.g. be kept in a desired temperature range.
  • a heat exchanger is then placed on the container and the heat provided therewith provided for the desired field of application (e.g., a central heating system, heating of water for sanitary purposes, etc.).
  • the hot pressing can also be carried out in the circulation principle with a substantially constant amount of liquid.
  • a pump is arranged between a drain-side second pressure medium connection of the container and an inlet-side first pressure medium connection of the container.
  • the liquid can be adjusted as required, for example by changing the pump pressure to a desired Temperature range to be heated.
  • the temperature occurring at the periphery of the container can also be removed from a heat exchanger.
  • Fig. 1 Schematic representation of a device in longitudinal section, wherein rotating
  • Perforated discs are arranged by arrangement on a rotatable shaft in a container and the drive of the shaft via an electric motor, Fig. 2: Section A-A gem. Fig. 1,
  • Fig. 3 schematic diagram, similar to Fig. 1, but with a drive via a
  • Timing belt and a toothed belt pulley Fig. 4: a longitudinal section of a device with arranged on a shaft rotating
  • Fig. 5 Section B-B gem.
  • Fig. 4 a longitudinal section of a device with arranged on a shaft rotating
  • Fig. 7 Section C-C gem.
  • Fig. 6, 8 side view of a device in which a plurality of fixed
  • Perforated disks are arranged one behind the other along the longitudinal axis of the container,
  • Fig. 9 longitudinal section D-D acc. Fig. 8
  • Fig. 10 Section E-E acc. Fig. 8
  • Fig. 11 plan view of a fixed perforated disc
  • FIG. 13 is a side view of a perforated disc with a groove offset by 3-5 °, which can be brought into operative connection with a feather key
  • Fig. 14 a sectional view of a device, with an element which by
  • Fig. 15 container with perforated elements in the form of angle plates, which at the
  • FIG. 16 the plan view according to FIG. 15,
  • FIG. 17 section A-A according to FIG. 16, FIG.
  • Fig. 18 Representation of various forms of rotating wings.
  • FIG. 1 to 7 different variants of a device for warming a liquid (eg water) are shown, which consists of a container 1 with a cylindrical wall 2 and a first closure element 3 and a second closure element 4, wherein the closure elements 3, 4 the Close container 1 on both sides.
  • a first closure element 3 performs a shaft 5, which has a longitudinal axis A.
  • At the shaft 5 are by means
  • Fastening elements 6 wing-like, substantially rectangular, perforated discs 7 fixed with a plurality of apertures 8 with its radially inner longitudinal edge.
  • the shaft 5 is displaceable by a drive in rotation and rotatably mounted in the closure elements 3, 4 by means of bearings L1, L2.
  • the shaft 5 rotates with the wing-like perforated discs 7 attached thereto at high speed, the liquid is heated by the induced mechanical energy.
  • Figure 3 shows a schematic diagram, similar to FIG. 1, but with a drive via a toothed belt 11 and a first toothed belt pulley 12, wherein an output-side rotary shaft 13 of a flow energy plant (eg wind turbine) via a second toothed belt pulley 14, the toothed belt 11 and the first toothed belt pulley 12 the shaft 5 is set in rotation. It is thus possible to couple the device for heating liquids with a wind turbine or other flow energy plant.
  • a flow energy plant eg wind turbine
  • a substantially rectangular frame-fixed hole element 15 extends from the direction of the first closure element 3 to the second Closure element 4 and is fastened with its outer edge on the inside of the container wall. It is also possible to fix the frame-fixed hole elements 15 additionally or only on the closure elements 3, 4. There are a total of 10 distributed over the circumference frame fixed hole elements 15 with their outer edges on the container wall arranged, as shown in the section BB in accordance with FIG. Fig.
  • a frame-fixed hole element 15 and a rotating perforated disc 7 are alternately arranged, which overlap radially in a region x. If the rotating perforated disks 7 fastened with their inner edges to the shaft 5 are set in rotation by the rotation of the shaft 5, they thus mesh with the perforated disks 15 fixed to the frame.
  • the rotating perforated disks 7 are also here approximately rectangular and substantially wing-like.
  • the frame-fixed hole elements 15 are spaced apart by means of spacer elements 15.1.
  • Spacer elements 15.1 must be selected so that the rotating perforated discs 7 each without being able to strike between two superimposed hole elements 15 can rotate.
  • FIG. 8 Another type of device according to the invention for hot pressing a liquid (eg water) is shown in Fig. 8 to 13.
  • a liquid eg water
  • FIG. 8 Another type of device according to the invention for hot pressing a liquid (eg water) is shown in Fig. 8 to 13.
  • no rotating perforated disks are used, but fixed perforated disks 16 (FIGS. 8 to 13) or an element 17 (FIG. 14) provided with apertures or channels or pores, which has been produced, for example, by means of rapid manufacturing, are firmly in place a container 1, which also has at its end a first closure element 3 and a second closure element 4.
  • a drain-side second pressure medium connection 20 is connected by means of a second fastening means 21.
  • FIG. 8 The side view of a device in which a plurality of fixed perforated disks 16 is arranged one behind the
  • All fixed perforated disks 16 have the same perforation, but are always arranged rotated in angular increments. From the section E-E gem. 10 shows that the apertures 8 are always offset by an angle ⁇ to each other. For this purpose, a groove 22 is inserted in the wall 2 of the container 1, in which a key 23 is seated. The otherwise identical fixed stationary perforated disks 7 have on their outer circumference a groove 24 which is offset by the angle ⁇ , and which is in engagement with the feather key 23. As a result, the torsional strength of the fixed perforated disks 16 and their required angular position are ensured.
  • Fig. 10 shows the plan view of a fixed orifice plate 16 having a groove 24 and Fig. 12 shows the section F-F through this. It can be seen that the
  • Breakthroughs 8 are performed in the fixed perforated disc 16 is not in the form of rectilinear bores, but are concavely curved in cross section. This results in the direction of the two outer sides of the fixed perforated disc 16 is a very sharp transition.
  • FIG. 16 The side view of a fixed perforated disc 16, the perforation of which corresponds to the perforated disc shown in FIGS. 11 and 12, but with an angle ⁇ (for example 3-5 °) offset groove 24 which can be brought into operative connection with the feather key, is shown in FIG.
  • the following perforated disk then in turn has a groove which is offset from the groove of the preceding perforated disk, etc. This ensures that the liquid medium, which is supplied under pressure via the first pressure medium connection 18, flows over a plurality of sharp edges and passes through heats the resulting friction. From the second pressure medium connection thus heated liquid medium flows.
  • a plurality of fixed perforated disks 16 may also be an element 17 in the container 1 sitting, which is made by rapid manufacturing and a plurality of interconnected openings and / or capillaries and / or pores, through which the liquid below Pressure flows or is pressed through. Again, the liquid is heated by the friction with the walls of the openings and / or capillaries and / or pores.
  • the two pressure medium connections can be connected to each other via a pump, so that the liquid is heated in the circulation principle.
  • W denotes the fluid flow (e.g., water).
  • FIG. 18 shows three further possibilities of forming the rotating perforated disks. These are made of curved perforated plate and open at least down and up. In illustration a, the perforated plate is bent rectangular in cross section. In illustration b, the cross-section is approximately rectangular and slightly rounded towards the outside. In illustration c, two sheet metal areas are mutually mirror-invertedly bent convexly outward.
  • bent sheet-metal profiles for a hollow profile, in particular open at the top and at the bottom, for the "perforated disks” 7 also considerably increases their stability. All hollow-profile perforated discs 7 have fastening elements 6 for attachment to the rotary shaft (not shown here).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erwärmen von Flüssigkeiten mit einem eine umfangsseitig geschlossene Behälterwandung aufweisenden Behälter (1), der eine Längsachse (A) aufweist und in den die Flüssigkeit einbringbar ist, wobei in dem Behälter (1) ein oder mehrere Elemente mit Durchbrüchen und/oder Kapillaren und/oder Poren angeordnet sind, durch welche die Flüssigkeit strömt und durch die dabei auftretende Reibung erwärmt wird.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zum mechanischen Erwärmen von Flüssigkeiten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum mechanischen Erwärmen von Flüssigkeiten durch Bewegung und Reibung der Flüssigkeit.
Bereits in CH 81085 A wird ein Verfahren zur Erzeugung von Wärme beschrieben, nach dem in einem flüssigen Medium durch Erzeugung einer relativen Bewegung zwischen diesem Medium und mindestens einem andern Körper technisch verwertbare Wärme gewonnen werden soll. Dazu laufen in einem mit Flüssigkeit gefüllten Gefäß zwei durch beliebige Kraft mittels Riemenscheiben angetriebene Wellen in einander entgegen gesetzter Richtung um. Diese sind mit Reibscheiben besetzt, so dass je eine Scheibe der einen Welle in den Zwischenraum zwischen zwei Scheiben der andern Welle eintritt. Die durch die Reibung entstehende Wärme gibt das Gefäß an den Inhalt eines das Gefäß ganz umschließenden Kessels ab, der durch ein Rohr mit Wasser gespeist wird und der das erwärmte Wasser oder den entstandenen Dampf durch ein Rohr entlässt. Die Scheiben können mit Rauhungen versehen oder siebartig ausgebildet sein, um die Reibung weiter zu erhöhen. Es soll weiterhin möglich sein, die Flüsisigkeit mit hoher Geschwindigkeit und unter erheblichem Druck durch enge Röhren zu treiben, in denen sie sich reibt und dadurch erwärmt.
Die Verwendung von zwei sich entgegengesetzt rotierenden Riemenscheiben und daran befestigten Scheiben ist dabei relativ aufwendig. Das Pressen der Flüssigkeit durch eine enge Röhre erzielt nicht die erforderliche Reibung für eine effektive Erwärmung der Flüssigkeit.
Aus EP 0 610 914 B1 und US-A-4 277 020 ist eine Vorrichtung zum mechanischen Erwärmen von Flüssigkeiten bekannt, welche einen Aufbewahrungsbehälter zum Aufnehmen erwärmten Fluides aufweist, wobei der Behälter einen Einlass und einen Auslass aufweist; und mit einer mechanischen Umwandlungsvorrichtung, die ein Gehäuse mit einem Hohlraum besitzt, sowie mit einer Welle, die sich durch den Hohlraum erstreckt und mit einer Antriebseinrichtung verbunden ist, um die Welle zu drehen. Auf der Welle sitzt ein Rotor, wobei der Rotor derart dimensioniert ist, um eng innerhalb der Seitenwände des Behälters aufgenommen zu werden. Der Rotor weist eine zur Seitenwand gerichtete Oberfläche mit Bohrungen auf, die in vorbestimmten Winkeln zur Oberfläche angeordnet sind, wobei die Bohrungen eine Turbulenz des Fluides innerhalb des Raumes zwischen dem Rotor und einer inneren Oberfläche des Gehäuses erzeugt. Nachteilig ist der komplizierte Aufbau der Vorrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum mechanischen
Erwärmen einer Flüssigkeit bzw. von Flüssigkeiten zu entwickeln, die einen einfachen konstruktiven Aufbau aufweist und effizient arbeitet.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des ersten Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Vorrichtung zum Erwärmen von Flüssigkeiten mit einem eine umfangsseitig geschlossene Behälterwandung aufweisenden Behälter, der eine Längsachse aufweist und, in den die Flüssigkeit einbringbar ist, wobei in dem Behälter ein oder mehrere Elemente mit Durchbrüchen und/oder Kapillaren und/oder Poren angeordnet sind, durch welche die Flüssigkeit strömt und durch die an den Elementen auftretende Reibung erwärmt wird, wobei die Durchbrüchen und/oder Kapillaren und/oder Poren nicht direkt zur Behälterwandung weisen.
Die Elemente sind bevorzugt in Form von Lochscheiben ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich ein oder mehrere Elemente durch ein 3D-Druckverfahren, d.h. durch Rapid-Prototyping zu fertigen. Das/die Element/e weisen in diesem Fall bevorzugt eine geschlossene Wandung und Durchströmöffnungen in der Art von Kapillaren und/oder miteinander in Verbindung stehenden Poren und/oder auch von Kanälen auf.
Es sind insbesondere zwei Bauformen der Vorrichtung möglich.
Einerseits können rotierende scheibenartige Elemente/Lochscheiben in der Flüssigkeit rotieren und diese dadurch erwärmen.
Andererseits kann die Flüssigkeit mit Druck durch wenigstens ein feststehendes Element und/oder wenigstens eine Lochscheibe strömen und dadurch erwärmt werden.
Im erstgenannten Fall ist wenigstens ein erstes rotierendes gelochtes flügelartiges Element, insbesondere ein Lochblech oder eine Lochscheibe (nachfolgend immer Lochscheibe genannt), an einer durch einen Antrieb drehbaren Welle angeordnet und reicht von der Welle radial nach außen in Richtung zur Behälterwandung. Dabei erstreckt sich die drehbaren Lochscheiben im Wesentlichen in Richtung zur Längsachse des Behältnisses. Zur Verstärkung des Erwärmungseffektes werden an der Seitenwand des Behälters ein oder mehrere gestellfeste Lochelemente in Form von Lochblechen oder Lochscheiben angeordnet sein, die an der Seitenwandung übereinander und/oder umfangsseitig angeordnet sind.
Die rotierenden Lochscheiben können innerhalb der gestellfesten Lochelemente rotieren oder mit diesen Kämmen. Im letztgenannten Fall sind entlang der Längsache abwechselnd ein oder mehrere gestellfeste Lochelemente und ein oder mehrere rotierende Lochscheiben angeordnet.
Es ist möglich, an der Welle eine Vielzahl von diesen rotierenden Lochscheiben übereinander und/oder umfangsseitig zu befestigen, wobei die rotierenden Lochscheiben auch zueinander in einem Winkel versetzt an der Welle angeordnet sein können. Weiterhin können auch mehrere rotierende Lochscheiben in einer ersten Reihe übereinander und mehrere rotierende Lochscheiben in wenigstens einer zweiten Reihe übereinander an der Welle angeordnet sein.
Vorzugsweise reichen die rotierenden Lochscheiben bis nahe an die Behälterwand. Der bevorzugt zylinderförmig ausgebildete Behälter ist beidseitig durch ein erstes und ein zweites Verschlusselement geschlossen, wobei durch das erste Verschlusselement die Welle reicht und die Welle am ersten und zweiten Verschlusselement gelagert ist. Durch die im flüssigen Medium rotierenden Lochscheiben erfolgt praktisch ein Warmschlagen der Flüssigkeit. Bevorzugt wird dabei als Flüssigkeit Wasser eingesetzt, welches durch Wasserwarmschlagen mittels der rotierenden Lochscheiben und mittels der gestellfesten Lochelemente erwärmt wird.
Bei der zweiten Variante der Erfindung ist wenigstens ein feststehendes Element/Lochscheibe entlang der Längsachse A des Behälters angeordnet, durch welches die Flüssigkeit unter Druck gepresst wird, so dass die Flüssigkeit durch die Reibung mit der Wandung der Durchbrüche und/oder Kapillare und/oder Poren, durch welche diese strömt, erwärmt wird.
Es ist möglich, die Durchbrüche hintereinander angeordneter feststehender Elemente/Lochscheiben zueinander versetzt anzuordnen, wobei mehrere oder alle feststehenden Elemente/Lochscheiben bevorzugt im Wesentlichen baugleich ausgeführt sind. Die hintereinander angeordneten Elemente/Lochscheiben können weiterhin um einen Winkel α zueinander versetzt angeordnet sein, so dass noch ein Durchströmen der Flüssigkeit durch die Durchbrüche/ Kapillare/Poren gewährleistet ist, aber eine hohe Reibung auftritt. Bevorzugt sind mehrere Lochscheiben zueinander versetzt in einem Winkel α und eine oder mehrere sich anschließenden Lochscheiben in einem Winkel α angeordnet. Der Winkel α liegt in Abhängigkeit von der Dimensionierung der Lochscheiben und der Größe und Anordnung der Durchbrüche bevorzugt zwischen 1° und 10°, insbesondere zwischen 3° und 6°.
Jede Lochscheibe weist vorteilhafter Weise Durchbrüche in Form einer Vielzahl von Bohrungen auf und ist dadurch einfach herstellbar.
Die Bohrungen weisen in Abhängigkeit von der Abmessung der Lochscheibe insbesondere einen Durchmesser von 0,1mm bis 50mm auf. Die Lochscheiben besitzen z.B. eine Dicke von 0,2 bis 50 mm.
Zur Gewährleistung einer hohen Reibung ist der Übergang von der Innenkontur eines
Durchbruchs zur Oberseite und /oder Unterseite der Lochscheibe scharfkantig ausgebildet.
Weiterhin kann zur Verstärkung dieses Effektes die Wandung des Durchbruchs im Wesentlichen konkav gekrümmt sein. Bei einem Verschleiß der Kante ist bei dieser dann immer noch eine hohe Reibung gegeben.
Bevorzugt besteht/bestehen das/die Elemente/die Lochscheibe/n aus einem hochfesten Werkstoff, insbesondere aus einem hochfesten Stahl, Keramik oder Glaskeramik oder einer Kombination der vorgenannten Werkstoffe.
Der Behälter weist eine Zuführöffnung und eine Ableitöffnung für die Flüssigkeit auf, wobei bevorzugt die Zuführöffnung durch das erste Verschlusselement und die Ableitöffnung durch das zweite Verschlusselement des Behälters reicht. Wird das Element durch Rapid Prototyping bzw. Rapid Manufacturing gefertigt, ist es möglich, das sich dieser durch den Behälter erstreckt und dessen Außenwandung flüssigkeitsdicht gefertigt ist, wobei im Inneren Durchströmöffnungen in der Art von Kapillaren oder Poren ausgebildet sind, die eine hohe Reibung zur Wandung gewährleisten, wodurch sich die Flüssigkeit bei einer entsprechenden Durchströmgeschwindigkeit erwärmt. Das Element kann z.B. durch Stereolithografie, selektives Lasersintern, Lasergenerieren, Laminated Object Modelling, hergestellt werden. Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt in der einfachen Ausbildung der Vorrichtung durch die Verwendung eines Elementes, welches insbesondere eine Vielzahl von Durchströmöffnungen und/oder Kapillaren und/oder Poren aufweist und entweder durch Rapid Prototyping bzw. Rapid Manufacturing hergestellt ist oder insbesondere einer Vielzahl gleichartiger Lochscheiben, durch welche das Wasser mechanisch erwärmt wird. Das Erwärmen des Fluids kann dabei bis zur Dampfphase erfolgen.
Insbesondere die Ausführung mehrerer hintereinander angeordneter feststehender Lochscheiben oder eines feststehenden durch Rapid Prototyping bzw. Rapid Manufacturing hergestellten Elementes, durch welches das Fluid hindurchgepresst wird, stellt eine einfache und effiziente Vorrichtung zum Erwärmen der Flüssigkeit zur Verfügung, da hierbei keine rotierenden (beweglichen) Teile erforderlich sind. Diese Variante, bei welcher die Flüssigkeit durch ein oder mehrere feststehende Elemente die Durchbrüche mit Kanten bzw. Reibflächen aufweisen, unter Druck gepresst wird dient somit zum Warmpressen der Flüssigkeit.
Mit dieser Lösung kann z.B. ein Wasserwarmpressen schnell und effizient erfolgen.
Sowohl bei Warmschlagen als auch beim Warmpressen kann die erwärmte Flüssigkeit einem Wärmespeicher zugeführt und für Heizzwecke oder z.B. zum Bereitstellen von warmem Wasser für unterschiedlichste Anwendungsgebiete verwendet werden.
Es ist ebenfalls möglich, den Behälter, in dem das Warmschlagen oder Warmpressen der Flüssigkeit erfolgt, aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit zu fertigen und mit einem Wärmetauscher zu koppeln. Insbesondere bei Warmschlagen (Wasserwarmschlagen) kann der Flüssigkeitspegel in dem Behälter im Wesentlichen konstant sein und die Flüssigkeit durch die Rotation der Lochscheiben z.B. in einem gewünschten Temperaturbereich gehalten werden. Am Behälter wird dann ein Wärmetauscher angeordnet und die damit zur Verfügung gestellte Wärme für das gewünschte Anwendungsgebiet (z.B. einer Zentralheizungsanlage Erwärmen von Wasser für Sanitärzwecke usw.) zur Verfügung gestellt werden.
Das Warmpressen kann auch im Umlaufprinzip mit einer im Wesentlichen konstanten Flüssigkeitsmenge erfolgen. In diesem Fall ist zwischen einem ablaufseitigen zweiten Druckmittelanschluss des Behälters und einem zulaufseitigen ersten Druckmittelanschluss des Behälters eine Pumpe angeordnet. Die Flüssigkeit kann nach Bedarf z.B. durch Veränderung des Pumpendruckes auf einen gewünschten Temperaturbereich erwärmt werden. Die am Umfang des Behälters auftretende Temperatur kann ebenfalls von einem Wärmetauscher abgenommen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 : Prinzipdarstellung einer Vorrichtung in Längsschnitt, wobei rotierende
Lochscheiben durch Anordnung an einer drehbaren Welle in einem Behälter angeordnet sind und der Antrieb der Welle über einen Elektromotor erfolgt, Fig. 2: Schnitt A-A gem. Fig. 1,
Fig. 3: Prinzipdarstellung, ähnlich wie Fig. 1 , jedoch mit einem Antrieb über einen
Zahnriemen und eine Zahnriemenscheibe, Fig. 4: Längsschnitt einer Vorrichtung mit an einer Welle angeordneten rotierenden
Lochscheiben und an der Behälterwand angeordneten gestellfesten Lochelementen, wobei die rotierenden Lochscheiben innerhalb der gestellfesten Lochelemente rotieren, Fig. 5: Schnitt B-B gem. Fig. 4, Fig. 6: Längsschnitt einer Vorrichtung mit an einer Welle angeordneten rotierenden
Lochscheiben und an der Behälterwand angeordneten gestellfesten Lochelementen, wobei die rotierenden Lochscheiben und die gestellfesten
Lochelemente miteinander kämmen, Fig. 7: Schnitt C-C gem. Fig. 6, Fig. 8: Seitenansicht einer Vorrichtung, bei welcher eine Vielzahl von feststehenden
Lochscheiben entlang der Längsachse des Behälters hintereinander angeordnet sind,
Fig. 9: Längsschnitt D-D gem. Fig. 8, Fig. 10: Schnitt E-E gem. Fig. 8 Fig. 11 : Draufsicht auf eine feststehende Lochscheibe,
Fig. 12: Seitenansicht einer Lochscheibe mit einer Nut, die mit einer Passfeder in Wirkverbindung bringbar ist,
Fig. 13: Seitenansicht einer Lochscheibe mit einer um 3-5° versetzten Nut, die mit einer Passfeder in Wirkverbindung bringbar ist, Fig. 14: Schnittdarstellung einer Vorrichtung, mit einem Element, welches durch
Rapid Manufacturing hergestellt ist. Fig. 15: Behälter mit Lochelementen in Form von Winkelblechen, die an der
Behälterwand angeordnet sind, Fig. 16: die Draufsicht gemäß Figur 15,
Fig. 17: Schnitt A-A gemäß Figur 16,
Fig. 18: Darstellung verschiedener Formen rotierender Flügel.
In Fig. 1 bis 7 sind verschiedene Varianten einer Vorrichtung zum Warmschlagen einer Flüssigkeit (z.B. Wasser) dargestellt, die aus einem Behälter 1 mit einer zylindrischen Wandung 2 sowie einem ersten Verschlusselement 3 und einem zweiten Verschlusselement 4 besteht, wobei die Verschlusselemente 3, 4 den Behälter 1 beidseitig verschließen. Durch das erste Verschlusselement 3 führt eine Welle 5, welche eine Längsachse A aufweist. An der Welle 5 sind mittels
Befestigungselementen 6 flügelartige, im Wesentlichen rechteckige, Lochscheiben 7 mit einer Vielzahl von Durchbrüchen 8 mit ihrer radial innen liegenden Längskante befestigt. Die Welle 5 ist durch einen Antrieb in Rotation versetzbar und in den Verschlusselementen 3, 4 mittels Lagerungen L1 , L2 drehbar gelagert. Wenn sich in dem Behälter 1 eine Flüssigkeit befindet und die Welle 5 mit den daran befestigten flügelartigen Lochscheiben 7 mit hoher Geschwindigkeit rotiert, wird die Flüssigkeit durch die induzierte mechanische Energie erwärmt.
Gem. Fig. 1 und gem. Schnitt A-A nach Fig. 1 , der in Fig. 2 dargestellt ist, sind an der Welle 4 jeweils in 4 um 90° zueinander versetzten Reihen Lochscheiben 7 übereinander angeordnet und mit ihren Innenkanten mittels Befestigungs-elementen 6 an der Welle 5 befestigt. Der Antrieb der Welle 5 erfolgt mittels eines Motors 9 und eines Getriebes 10.
Figur 3 zeigt eine Prinzipdarstellung, ähnlich wie Fig. 1 , jedoch mit einem Antrieb über einen Zahnriemen 11 und eine erste Zahnriemenscheibe 12, wobei eine ausgangsseitige Drehwelle 13 einer Strömungsenergieanlage (z.B. Windkraftanlage) über eine zweite Zahnriemenscheibe 14, den Zahnriemen 11 und die erste Zahnriemenscheibe 12 die Welle 5 in Rotation versetzt. Es ist somit möglich, die Vorrichtung zum Erwärmen von Flüssigkeiten mit einer Windkraftanlage oder einer anderen Strömungsenergieanlage zu koppeln.
Der Längsschnitt einer Vorrichtung mit an der Welle 5 angeordneten rotierenden Lochscheiben 7 und an der Wandung 2 angeordneten gestellfesten Lochelementen 15 , wobei die rotierenden Lochscheiben 7 innerhalb der gestellfesten Lochelemente 15 rotieren, ist in Fig. 4 im Längsschnitt und in Fig. 5 im Schnitt B-B gem. Fig. 4 dargestellt. Jeweils ein im Wesentlichen rechteckiges gestellfestes Lochelement 15 erstreckt sich aus Richtung des ersten Verschlusselementes 3 bis zum zweiten Verschlusselement 4 und ist mit seiner Außenkante innen an der Behälterwand befestigt. Es ist auch möglich, die gestellfesten Lochelemente 15 zusätzlich oder auch nur an den Verschlusselementen 3, 4 zu befestigen. Es sind insgesamt 10 über den Umfang verteilte gestellfeste Lochelemente 15 mit ihren Außenkanten an der Behälter- wand angeordnet, wie aus dem in Figur 5 dargestellten Schnitt B-B gem. Fig. 4 hervorgeht. In diesen rotieren zwei um 180° versetzte Reihen mehrerer übereinander angeordneter rotierender Lochscheiben 7. Der innere Hüllkreis H2 (gestrichelt in Fig. 5 eingezeichnet) der gestellfesten Lochelemente 15 ist dabei etwas größer als der äußere Hüllkreis H1 (gestrichelt eingezeichnet) der rotierenden Lochscheiben 7. Der Längsschnitt einer Vorrichtung mit an einer Welle angeordneten rotierenden
Lochscheiben 7 und an der Behälterwand angeordneten gestellfesten Lochelementen 15, wobei die rotierenden Lochscheiben 7 und die gestellfesten Lochelemente 15 miteinander kämmen, ist in Fig. 6 und der Schnitt C-C in Fig. 7 dargestellt. In Richtung zur Längsachse sind jeweils abwechselnd ein gestellfestes Lochelement 15 und eine rotierende Lochscheibe 7 angeordnet, die sich radial in einem Bereich x überlappen. Wenn die an der Welle 5 mit ihren Innenkanten befestigten rotierenden Lochscheiben 7 durch die Drehung der Welle 5 in Rotation versetzt werden, kämmen sie somit mit den gestellfesten Lochscheiben 15. Die rotierenden Lochscheiben 7 sind auch hier in etwa rechteckig und im Wesentlichen flügelartig ausgebildet. Die gestellfesten Lochelemente 15 sind mittels Abstandselementen 15.1 voneinander beabstandet. Die Höhe der
Abstandselemente 15.1 muss so gewählt werden, dass die rotierenden Lochscheiben 7 jeweils ohne anzuschlagen zwischen zwei übereinander angeordneten Lochelementen 15 rotieren können.
Eine andere Gattung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Warmpressen einer Flüssigkeit (z.B. Wasser) ist in Fig. 8 bis 13 dargestellt. Hier werden keine rotierenden Lochscheiben eingesetzt, sondern feststehende Lochscheiben 16 (Fig. 8 bis 13) bzw. ein mit Durchbrüchen bzw. Kanälen bzw. Poren versehene Element 17 (Fig. 14), welches z.B. mittels Rapid Manufacturing hergestellt wurde, befindet sich fest in einem Behälter 1 , welches ebenfalls endseitig ein erstes Verschlusselement 3 und ein zweites Verschlusselement 4 aufweist. In das erste Verschlusselement 3 mündet ein zulaufseitiger erster Druckmittelanschluss 18, welcher z.B. mittels eines ersten Befestigungsmittels 19 an dem ersten Verschlusselement 3 befestigt ist. An das zweite Verschlusselement 4 ist ein ablaufseitiger zweiter Druckmittelanschluss 20 mittels eines zweiten Befestigungsmittels 21 angeschlossen. Die Seitenansicht einer Vorrichtung, bei welcher eine Vielzahl von feststehenden Lochscheiben 16 hintereinander angeordnet ist, ist in Fig. 8 und der Längsschnitt D-D gem. Fig. 8 ist in Fig. 9 dargestellt.
Alle feststehenden Lochscheiben 16 weisen die gleiche Perforation auf, sind jedoch immer in Winkelschritten zueinander verdreht angeordnet. Aus dem Schnitt E-E gem. Fig. 10 geht dabei hervor, dass die Durchbrüche 8 immer um einen Winkel α zueinander versetzt sind. Dazu ist in der Wandung 2 des Behälters 1 eine Nut 22 eingebracht, in welcher eine Passfeder 23 sitzt. Die ansonsten baugleich ausgebührten feststehenden Lochscheiben 7 weisen an ihrem Außenumfang eine Nut 24 auf, die jeweils um den Winkel α versetzt ist, und die mit der Passfeder 23 in Eingriff steht. Dadurch sind die Verdrehfestigkeit der feststehenden Lochscheiben 16 und deren geforderte Winkelstellung gewährleistet.
Fig. 10 zeigt die Draufsicht auf eine feststehende Lochscheibe 16, die eine Nut 24 aufweist und Fig. 12 den Schnitt F-F durch diese. Es ist ersichtlich, dass die
Durchbrüche 8 in der feststehenden Lochscheibe 16 nicht in Form von geradlinigen Bohrungen ausgeführt sind, sondern im Querschnitt konkav gekrümmt sind. Dadurch ergibt sich in Richtung zu den beiden Außenseiten der feststehenden Lochscheibe 16 ein sehr scharfkantiger Übergang.
Die Seitenansicht einer feststehenden Lochscheibe 16, deren Perforation der in Fig. 11 und 12 dargestellten Lochscheibe entspricht, jedoch mit einer im Winkel α (z.B. 3-5°) versetzten Nut 24, die mit der Passfeder in Wirkverbindung bringbar ist, zeigt Fig. 13. Die folgende Lochscheibe weist dann wiederum eine Nut auf, die zur Nut der vorhergehenden Lochscheibe versetzt ist usw. Dadurch wird gewährleistet, dass das flüssige Medium, welches unter Druck über den ersten Druckmittelanschluss 18 zugeführt wird, über eine Vielzahl scharfer Kanten strömt und sich durch die entstehende Reibung erwärmt. Aus dem zweiten Druckmittelanschluss strömt somit erwärmtes flüssiges Medium. Anstelle der Verwendung einer Vielzahl von feststehenden Lochscheiben 16 kann auch ein Element 17 in dem Behälter 1 sitzen, welches durch Rapid Manufacturing hergestellt ist und eine Vielzahl von miteinander in Verbindung stehenden Durchbrüchen und/oder Kapillaren und/oder Poren aufweist, durch welche die Flüssigkeit unter Druck strömt bzw. hindurchgepresst wird. Auch hier erwärmt sich die Flüssigkeit durch die Reibung mit den Wandungen der Durchbrüchen und/oder Kapillaren und/oder Poren. Die beiden Druckmittelanschlüsse können über eine Pumpe miteinander verbunden sein, so dass die Flüssigkeit im Umlaufprinzip erwärmt wird.
In Fig. 9 und Fig. 14 wird mit W der Fluidstrom (z.B. Wasser) bezeichnet.
Gemäß Figur 15 bis 17 wird ähnlich wie bei Figur 6 eine weitere Variante mit rotierenden Lochscheiben 7 vorgesehen, wobei hier beispielsweise vier um 90° versetzte Lochelemente 15 (es sind auch mehr oder weniger möglich) in Form von Winkeln ausgebildet sind, die mit den beiden wandseitigen Enden an der Innenseite der Wandung 2 des Behälters 1 befestigt sind. Durch diese konstruktive Gestaltung wird eine bessere Stabilität der feststehenden Lochelemente 15 erzielt. In Figur 18 werden drei weitere Möglichkeiten der Ausbildung der rotierenden Lochscheiben dargestellt. Diese sind aus gebogenem Lochblech gefertigt und zumindest nach unten und oben offen. In Darstellung a ist das Lochblech im Querschnitt rechteckig gebogen. In Darstellung b ist der Querschnitt in etwa rechteckig ausgeführt und nach außen etwas abgerundet. In Darstellung c sind zwei Blechbereiche zueinander spiegelbildlich konvex nach außen gebogen. Durch die Verwendung gebogener Blechprofile zu einem insbesondere oben und unten geöffneten Hohlprofil für die „Lochscheiben" 7 wird deren Stabilität ebenfalls erheblich erhöht. Selbstverständlich sind auch andere Gestaltungsvarianten der rotierenden „Lochbleche" in einlagiger, mehrlagiger oder hohlkammerförmiger Art möglich. Alle hohlprofilartigen Lochscheiben 7 weisen zur Befestigung an der Drehwelle (hier nicht dargestellt) Befestigungselemente 6 auf.
In allen vorgenannten Ausführungsvarianten ist es möglich, Die an der Außenwand des Behälters bzw. des Gehäuses auftretende Wärme über einen Wärmetauscher (nicht dargestellt) abzunehmen und dem jeweiligen Verwendungszweck zuzuführen.
Neben den dargestellten Ausführungsbeispielen sind vielfältige weitere Ausführungsvarianten möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Erwärmen von Flüssigkeiten mit einem eine umfangsseitig geschlossene Behälterwandung aufweisenden Behälter (1), der eine Längsachse (A) aufweist und in den die Flüssigkeit einbringbar ist, wobei in dem Behälter (1) ein oder mehrere Elemente mit Durchbrüchen und/oder Kapillaren und/oder Poren angeordnet sind, durch welche die Flüssigkeit strömt und dadurch erwärmt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das/die
Element/e feststehend im Behälter (1) angeordnet und durch Rapid- Prototyping/Rapid Manufacturing gefertigt ist/sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit mit Druck durch wenigstens ein feststehendes Element (17) und/oder wenigstens eine feststehende Lochscheibe (16) strömt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die feststehenden Elemente/Lochscheiben (17, 16) entlang der Längsachse (A) des Behälters (1) hintereinander angeordnet sind und die
Flüssigkeit unter Druck durch die Durchbrüche der Elemente/Lochscheiben (17, 16) fließt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (8) aneinander anliegender feststehender
Elemente/Lochscheiben (17, 16) zueinander versetzt angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere oder alle feststehenden Elemente/Lochscheiben (17, 16) im Wesentlichen baugleich ausgeführt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass hintereinander angeordnete Elemente/Lochscheiben (17, 16) um einen Winkel (α) zueinander versetzt angeordnet sind, so dass noch ein Durchströmen der Flüssigkeit durch die Durchbrüche (8)/Kapillare/Poren gewährleistet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere feststehende Lochscheiben (16) zueinander versetzt in einem Winkel (α) angeordnet sind und eine oder mehrere sich anschließende Lochscheiben (16) dazu in einem Winkel (-α) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen 1 ° und 10° liegt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das/die
Element/e in Form einer oder mehrerer flügelartiger rotierender Elemente ausgebildet isind, die eine Vielzahl von Durchbrüchen aufweisen
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 , 10 und 11 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die rotierenden Elemente/Lochscheiben (7)an einer durch einen Antrieb drehbaren Welle (5) angeordnet sind und von der Welle (5) radial nach außen in Richtung zur Behälterwandung (2) weisen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die drehbaren Lochscheiben (7) im Wesentlichen in Richtung zur Längsachse (A) erstreckten.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche Anspruch 1 und 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Welle (5) eine Vielzahl von rotierenden Lochscheiben (7) übereinander und/oder umfangsseitig befestigt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 10 bis13, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierenden Lochscheiben (7) zueinander in einem
Winkel versetzt an der Welle (5) angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere rotierende Lochscheiben (7) in einer ersten Reihe übereinander und mehrere rotierende Lochscheiben (7) in wenigstens einer zweiten Reihe übereinander an der Welle (5) angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Seitenwandung (2) des Behälters (1) wenigstens eine gestellfestes Lochelement (15) angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der Seitenwandung (2) übereinander und/oder umfangsseitig mehrere gestellfeste Lochelemente (15) angeordnet sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die flügelartig rotierenden Lochscheiben (7) innerhalb der gestellfesten Lochschelemente (15) rotieren oder mit diesen Kämmen.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die flügelartigen rotierenden Lochscheiben (7) bis nahe an die Behälterwandung (2) reichen.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) beidseitig durch ein erstes und ein zweites Verschlusselement (L1 , L2) geschlossen ist, wobei durch das erste
Verschlusselement (L1) die Welle (5) reicht.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (5) am ersten und zweiten Verschlusselement (L1 , L2) gelagert ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass jede feststehende und/oder rotierende Lochscheibe (16, 7) eine Vielzahl von Durchbrüchen/Bohrungen (8) aufweist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (8) einen Durchmesser von 0,1mm bis 50mm aufweisen.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochscheiben (7, 16) eine Dicke von 0,2 bis 50 mm aufweisen.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von der Innenkontur eines Durchbruchs/einer Bohrung (8)zur Oberseite und/ oder Unterseite der Lochscheibe (7, 16) scharfkantig ausgebildet ist.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des Durchbruchs/ der Bohrung (8) im Wesentlichen konkav gekrümmt ist.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das/die Elemente/die Lochscheiben aus einem hochfesten Werkstoff bestehen.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das/die Element/die Lochscheiben aus einem hochfesten Stahl, Keramik oder
Glaskeramik oder einer Kombination der vorgenannten Werkstoffe bestehen.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) eine Zuführöffnung und eine Ableitöffnung für die Flüssigkeit aufweist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) die Zuführöffnung durch das erste Verschlusselement (L1) und die Ableitöffnung durch das zweites Verschlusselement (L2) des Behälters reicht.
31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (5) vom Antrieb über einen Zahnriemen oder ein Getriebe antreibbar ist.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb durch eine Windkraftanlage und/oder einen Elektromotor und/oder einen Verbrennungsmotor und/oder einen Fluidmotor erfolgt.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb von der Windkraftanlage bei ungenügender Windstärke auf einen Elektromotor oder einen Verbrennungsmotor oder einen Fluidmotor umstellbar ist.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor solarbetrieben ist.
35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einem Wärmetauscher gekoppelt ist.
36. Vorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass der
Wärmetauscher am Behälter/Gehäuse (1)angeordnet ist.
PCT/DE2009/001686 2008-11-20 2009-11-20 Vorrichtung zum mechanischen erwärmen von flüssigkeiten WO2010057491A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09804116A EP2379958A2 (de) 2008-11-20 2009-11-20 Vorrichtung zum mechanischen erwärmen von flüssigkeiten
DE112009003437T DE112009003437A5 (de) 2008-11-20 2009-11-20 Vorrichtung zum mechanischen Erwärmen von Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008015425.1 2008-11-20
DE202008015425U DE202008015425U1 (de) 2008-11-20 2008-11-20 Vorrichtung zum mechanischen Erwärmen von Flüssigkeiten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2010057491A2 true WO2010057491A2 (de) 2010-05-27
WO2010057491A3 WO2010057491A3 (de) 2012-01-19
WO2010057491A4 WO2010057491A4 (de) 2012-03-22

Family

ID=42114845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/001686 WO2010057491A2 (de) 2008-11-20 2009-11-20 Vorrichtung zum mechanischen erwärmen von flüssigkeiten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2379958A2 (de)
DE (3) DE202008015425U1 (de)
WO (1) WO2010057491A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105180413A (zh) * 2015-08-07 2015-12-23 冉碧玉 水流混合加热器及其水流混合加热方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979420A1 (fr) * 2011-08-31 2013-03-01 Apamo Ingenierie Dispositif de chauffage de fluide et procede de chauffage associe
DE102016101976A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Jürgen Köhle e.K. Vorrichtung zum Erwärmen eines Fluides

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH81085A (de) 1918-06-08 1919-11-01 Helfenstein Dr Alois Verfahren zur Erzeugung von Wärme
US4277020A (en) 1979-04-30 1981-07-07 General Industries, Inc. Fluid friction heater
EP0610914B1 (de) 1993-02-10 1997-09-03 HYDRO DYNAMICS, Inc. Vorrichtung zur Heizung von Flüssigkeiten

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2344075A (en) * 1939-04-03 1944-03-14 Beldimano Alessandro Apparatus for transforming mechanical energy into heat
US3813036A (en) * 1973-05-08 1974-05-28 G Lutz Heating system
DE2524935A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Svenska Platror Ab Verfahren und anlage zum umwandeln von windenergie in waerme und speichern derselben
FR2494782A1 (fr) * 1980-11-24 1982-05-28 Pierrot Daniel Dispositif de chauffage d'un fluide, notamment de l'eau pour utilisation sanitaire ou autre a l'aide de l'energie fournie par le vent
SE8202474L (sv) * 1982-04-20 1983-10-21 Raoul Hamilton Anordning for energiomvandling
US4781151A (en) * 1986-11-24 1988-11-01 Wolpert Jr George H Flameless heat source
CA2057527A1 (en) * 1991-12-09 1993-06-10 Keith Drysdale Method and apparatus for heating a spa
DE9418815U1 (de) * 1994-11-23 1995-07-13 Pletzer, Franz, Kirchberg Energierotator zum Beheizen von Warmwasserheizungen und Brauchwasseranlagen
JP3567649B2 (ja) * 1996-08-27 2004-09-22 株式会社豊田自動織機 ビスカスヒータ
US6126082A (en) * 1999-04-05 2000-10-03 Doyle; Daniel Pin hole heating of a flowing liquid
DE102006006161A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Juri Steinhauer Kavitationserzeuger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH81085A (de) 1918-06-08 1919-11-01 Helfenstein Dr Alois Verfahren zur Erzeugung von Wärme
US4277020A (en) 1979-04-30 1981-07-07 General Industries, Inc. Fluid friction heater
EP0610914B1 (de) 1993-02-10 1997-09-03 HYDRO DYNAMICS, Inc. Vorrichtung zur Heizung von Flüssigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105180413A (zh) * 2015-08-07 2015-12-23 冉碧玉 水流混合加热器及其水流混合加热方法
CN105180413B (zh) * 2015-08-07 2018-01-30 冉碧玉 水流混合加热器及其水流混合加热方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010057491A4 (de) 2012-03-22
WO2010057491A3 (de) 2012-01-19
DE112009003437A5 (de) 2012-06-28
DE102009054410A1 (de) 2010-05-27
DE202008015425U1 (de) 2010-04-22
EP2379958A2 (de) 2011-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3892922B1 (de) Verfahren zur reinigung eines garraumes eines gargeräts mit einer reinigungsflüssigkeit und gargerät mit einem garraum
DE2744263B2 (de) Röhrenwärmeaustauscher
DE102007043575A1 (de) Fluiddynamische Lagerstruktur und fluiddynamisches Lager
EP3163238A1 (de) Trocknungsvorrichtung
DE202007017283U1 (de) Wärmetauscher mit ringförmig ausgebildeten Strömungskanälen
WO2010057491A2 (de) Vorrichtung zum mechanischen erwärmen von flüssigkeiten
DE102013200402A1 (de) Nockenwellenversteller
WO2010045914A2 (de) Lageveränderlicher pitch-antrieb
EP3065852B1 (de) Rührwerk zum mischen von fluiden
EP2224125A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Energie aus eines Fluidströmung
DE102006060876A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Steuerung des Durchflusses eines gasförmigen oder flüssigen Mediums
DE102013224862A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE69722826T2 (de) Kreisförmiges trocknungselement und diesen enthaltende trocknungsvorrichtung
DE102010054794A1 (de) Energiewandlungsmaschine und Rotor dafür
DE2636004A1 (de) Verfahren zur umwandlung der waermeenergie einer fluessigkeit in mechanische energie und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102009057911A1 (de) Tragmodul für ein Spiegelsystem
CH356727A (de) Belüftungseinrichtung mit mindestens einem Belüftungsrotor zur Eintragung von Sauerstoff in Wasser oder Abwasser
DE102012216302B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer definierten Materialverdickung in einer flachen metallischen Lage für einen Stopper einer Flachdichtung, sowie danach hergestellte Flachdichtung
DE102013209930A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
EP3526466B1 (de) Walzenförmiges laufrad einer durchströmturbine
DE102007004736A1 (de) Wärme-Kraftmotor mit Steuergetriebe
WO2010136463A2 (de) Sonnenkollektor
DE19723570A1 (de) Verfahren sowie Anordnung zum Kühlen und/oder Heizen, insbesondere von Maschinen- oder Reaktorgehäusen
DE1447328B2 (de) Fluessigkeitspfeife
DE102015215457A1 (de) Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09804116

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009804116

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112009003437

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120090034373

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112009003437

Country of ref document: DE

Effective date: 20120628