WO2010025480A1 - Möbel mit schublade und stromverbraucher - Google Patents

Möbel mit schublade und stromverbraucher Download PDF

Info

Publication number
WO2010025480A1
WO2010025480A1 PCT/AT2009/000282 AT2009000282W WO2010025480A1 WO 2010025480 A1 WO2010025480 A1 WO 2010025480A1 AT 2009000282 W AT2009000282 W AT 2009000282W WO 2010025480 A1 WO2010025480 A1 WO 2010025480A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrier element
power supply
supply unit
element according
power
Prior art date
Application number
PCT/AT2009/000282
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Karg
Original Assignee
Julius Blum Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum Gmbh filed Critical Julius Blum Gmbh
Priority to CN2009801340737A priority Critical patent/CN102143699B/zh
Priority to JP2011524126A priority patent/JP5400156B2/ja
Priority to EP09775568.0A priority patent/EP2339942B1/de
Priority to AU2009290114A priority patent/AU2009290114B2/en
Publication of WO2010025480A1 publication Critical patent/WO2010025480A1/de
Priority to US13/038,592 priority patent/US8449050B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening

Definitions

  • the invention relates to an attachable to a furniture body of a furniture carrier element, wherein in or on a movable furniture furniture part, in particular a drawer, a power consumer is arranged.
  • Such support members for furniture or furniture parts are already known, wherein the supply of electricity consumers with electricity as a major problem in the manufacture and use of such furniture occurs.
  • a furniture drawer is already known from EP 1 260 158 A2 for this purpose, which has a rechargeable power store arranged on the drawer and which can be charged via a transmission device arranged on the furniture body.
  • a problem is the attachment of the power supply unit on the furniture body, which must be planned in the furniture body according to the arrangement of the drawers fixed.
  • the power supply units sometimes have complicated cables arranged along or in the furniture carcass.
  • the present invention has therefore set itself the task of specifying a simpler and improved power supply for electricity consumers in drawers.
  • At least one power supply unit for the power consumers - preferably releasably - is arranged on the support element.
  • this support element is used only for the holder of the ejector for the drawer (see WO 2006/017865).
  • the power supply unit can be detachably attached or snapped on, for example via a clamping bracket.
  • an electrical line is arranged, which with an external
  • Power source is connected and can be connected to the power supply unit.
  • the electrical lines can run, wherein the power supply unit can also be contacted with such a line.
  • the power supply unit can also be contacted with such a line.
  • the power supply unit with piercing pins can contact the electrical line.
  • the electrical line is guided in or on the furniture body, wherein when attaching the power supply unit on the support element, the automatic contact between the power supply unit and arranged in or on the furniture body electrical line - for example via a plug - can be produced.
  • the power consumer is a lighting device, wherein the lighting device preferably illuminates the interior of the drawer in its entirety.
  • the illumination device can be arranged on the rear wall of the drawer.
  • the power supply of displays or other power consumers to any area of the drawer can be done by the present invention.
  • a rechargeable power store is arranged in or on the movable furniture part, wherein in the closed position of the movable furniture part, the power supply unit charges the power storage via contact points. It is advantageous if the power supply unit charges the power storage only in the closed position and the electrical connection between the power supply unit and power storage when opening the movable furniture part is disconnected. Preferably, the power storage is connected to the power consumer and supplies it in the open position of the movable furniture part with electricity.
  • a preferred embodiment variant can provide that the movable furniture part can be moved by a spring-loaded and / or electrically driven ejection device which is attached to the carrier element.
  • the ejection device on the carrier element automatically made an electrical contact to the line.
  • the carrier element carries at least one power supply unit and an ejection device, which correspond with different movable furniture parts.
  • the carrier element is preferably arranged in vertical alignment at the rear region of the furniture body inside. However, this should not exclude that other orientations and attachment forms of the support element in the furniture are possible. In addition, an adjustability of the support element may be provided from and to the furniture body.
  • the basic idea of the present invention is therefore to use an already known carrier element (also) for the power supply for a power consumer arranged in or on a drawer.
  • the advantage here is especially the modular use of the support element for power supply unit, ejector, etc., which correspond to the respective desired drawers and tool-less in a current-conducting contact to an electrical line - which is preferably integrated in the support element - can be brought.
  • Fig. 2 to 4 are views of power supply units, Figs. 55 and 66 views of the carrier element with ejection devices and
  • 14 to 16 are views and sections of a movable furniture part with power storage and electricity consumers, 16 to 19 various views of the arranged in the furniture body movable
  • Fig. 20 is a sectional view of the contact area between the drawer with
  • 21 and 22 are views of the support member with attached ejectors and
  • Power supply units in connection with the power storage and the power consumer and
  • Fig. 23 is a schematic representation of a back of a piece of furniture according to the invention.
  • Fig. 1 shows the inside of the rear wall of a piece of furniture according to the prior art, wherein the carrier element 5 ejectors 13 and a transformer 14 is mounted.
  • the support element 5 is fixed vertically aligned on the furniture body 2.
  • power supply units 6 which have a clamping bracket 7, via which the power supply units 6 are mounted on a not shown here carrier element 5, wherein when attaching the
  • Piercing pins 10 enter into a power-conducting connection with an electrical line.
  • the contact points 12 can be seen, which enter into a subsequently described power storage 11 a current-conducting - and thus the power storage 11 rechargeable - connection.
  • FIG. 5 shows how the power supply units 6 and the discharge devices 13 shown only schematically are mounted or clamped on the carrier element 5.
  • the carrier element 5 in this case has a bottom bracket 15 and a head side 22, which facilitate attachment to the actual furniture body 2.
  • Fig. 6 shows the back of the carrier element 5 shown in Fig. 5.
  • the carrier element 5 need not be made in one piece. It may also consist only of, for example, two independent rails, which are suitable for attaching a power supply unit 6.
  • FIGS. 7 to 10 show various views of a current memory 11, the contact points
  • the power storage device 11 clamping elements 16, which facilitate the attachment to the movable furniture part, especially if at least the attachment region of the furniture part 3 is formed in the form of a Stangpressprofils.
  • FIGS. 11 to 13 show the power consumer 4, which is designed in the form of a lighting unit 4a.
  • This lighting device 4 a can also be attached to the furniture part 3 or suspended (see adhesive strip 17), wherein a current-conducting connection can be provided for example via a cable to the power storage 11.
  • a cross section of the illumination device 4a is shown, wherein in the retaining strip 17 (in the form of a Stangpressprofils) covered by the preferably transparent or tranzluszente cap 18, an LED bar 19 is arranged with mounted thereon 20 LED.
  • Fig. 14 shows a drawer 3a, in which on the rear wall 21 of the power storage 1 1 and the power consumers 4 are arranged.
  • section A of Fig. 15 the rear wall 21 of the drawer 3a is shown in detail, to which both the retaining strip 17 together with LED strip 19 and cap 18 and the power storage 11 is mounted or clipped with the clamping elements.
  • Fig. 16 shows this drawer 3a slidably mounted in the furniture body 2 of the furniture 1.
  • 17 shows a further view of the drawer 3a with a lighting device 4a, which is arranged in a furniture carcass 2 with carrier element 5 and power supply units 6 and ejection devices 13 arranged in the furniture carcass 2 of the furniture 1.
  • FIG. 18 shows a detailed view of FIG. 17 ,
  • FIG. 19 shows a cross section of the rear side of the closed, movable furniture part 3 with carrier element 5.
  • the drawer side can be seen how the power storage device 11 is mounted or attached to the rear wall 21 of the movable furniture part 3 and the retaining strip 17 holds the LED strip 19 with the LED 20 and the cap 18 on the rear wall 21.
  • the power supply unit 6 together with clamping bracket and contact point 12 and the ejection device 13 are mounted on the carrier element 5.
  • the contact points 12 and 12a of the power supply unit 6 and the power storage 11. is the current-conducting contact between the power storage 11 and power consumers 4, this can be performed by contact points, cables, sliding contacts or the like.
  • FIGS. 21 and 22 show a front and rear view of a support member 5 with attached ejection devices 13 and power supply units 6 without furniture carcass.
  • power storage 11 and lighting devices 4a are shown without movable furniture part 3.
  • These figures are for illustrative purposes only. Concrete versions are only useful in conjunction with a furniture part 3 and a furniture body 2.
  • FIG. 23 shows schematically the current flow between current source 9 and current consumer 4 and various modular possibilities of attaching energy supply units 6 and ejection devices 13 to the carrier element 5.
  • the current flows from a current source 9 via an electrical line 8 into a line of the carrier element 5.
  • an electrical line 8 may be embodied for example in the form of a two-pole line, which in the carrier element 5 is indicated.
  • the power supply device 6 contacted, as for example in Fig. 20, arranged in or on the movable furniture part 3 power storage 11. This in turn is connected to the power consumers 4 in the movable furniture part.
  • each drawer corresponds both to a power supply unit 6 and to an ejector 13.
  • different variants, such as the other drawers in FIG. 23, may be provided. This also emphasizes the modular versatility and at the same time uncomplicated and easy installation for the power supply of drawers by the present invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

An einem Möbelkorpus (2) eines Möbels (1) anbringbares Trägerelement (5), wobei in oder an einem im Möbel (1 ) bewegbaren Möbelteil (3), insbesondere einer Schublade (3a), ein Stromverbraucher (4) angeordnet ist, wobei mindestens eine Energieversorgungseinheit (6) für den Stromverbraucher (4) - vorzugsweise lösbar - am Trägerelement (5) angeordnet ist.

Description

Möbel mit Schublade und Stromverbraucher
Die Erfindung betrifft ein an einem Möbelkorpus eines Möbels anbringbares Trägerelement, wobei in oder an einem im Möbel bewegbaren Möbelteil, insbesondere einer Schublade, ein Stromverbraucher angeordnet ist.
Derartige Trägerelemente für Möbel bzw. Möbelteile sind bereits bekannt, wobei die Versorgung des Stromverbrauchers mit Strom als ein wesentliches Problem bei der Herstellung und im Gebrauch von solchen Möbeln auftritt. Aus der EP 1 260 158 A2 ist hierzu bereits eine Möbelschublade bekannt, welche einen an der Schublade angeordneten, aufladbaren Stromspeicher aufweist, der über eine am Möbelkorpus angeordnete Übertragungseinrichtung aufladbar ist. Ein Problem stellt dabei aber das Anbringen der Energieversorgungseinheit am Möbelkorpus dar, die in den Möbelkorpus entsprechend der Anordnung der Schubladen fix eingeplant sein müssen. Zusätzlich weisen die Energieversorgungseinheiten teilweise komplizierte entlang oder im Möbelkorpus angeordnete Kabel auf.
Die vorliegende Erfindung hat es sich deshalb zur Aufgabe gestellt, eine einfachere und verbesserte Stromversorgung für Stromverbraucher in Schubladen anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens eine Energieversorgungseinheit für den Stromverbraucher - vorzugsweise lösbar - am Trägerelement angeordnet ist. Es ist zwar bekannt ein solches Trägerelement am Möbelkorpus anzubringen, allerdings dient dieses Trägerelement nur für die Halterung des Ausstoßers für die Schublade (siehe dazu WO 2006/017865). An einem solchen Trägerelement kann die Energieversorgungseinheit beispielsweise über einen Spannbügel lösbar angebracht bzw. aufgeschnappt sein.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass im oder am Trägerelement eine elektrische Leitung angeordnet ist, die mit einer externen
Stromquelle in Verbindung steht und mit der Energieversorgungseinheit verbindbar ist.
In einem solchen Trägerelement können die elektrischen Leitungen verlaufen, wobei die Energieversorgungseinheit auch mit einer solchen Leitung kontaktierbar ist. Dies kann derart vorgesehen sein, dass beim Anbringen der Energieversorgungseinheit am Trägerelement automatisch ein elektrischer Kontakt zur Leitung erfolgt, wobei gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel die Energieversorgungseinheit mit Piercingstiften die elektrische Leitung kontaktieren kann. Alternativ ist es auch möglich, dass die elektrische Leitung im oder am Möbelkorpus geführt ist, wobei beim Anbringen der Energieversorgungseinheit am Trägerelement der automatische Kontakt zwischen Energieversorgungseinheit und im oder am Möbelkorpus angeordneter elektrischer Leitung - beispielsweise über einen Stecker - herstellbar ist.
Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Stromverbraucher eine Beleuchtungseinrichtung ist, wobei die Beleuchtungseinrichtung den Innenraum der Schublade vorzugsweise zur Gänze ausleuchtet. Beispielsweise kann die Beleuchtungseinrichtung an der Rückwand der Schublade angeordnet sein. Auch die Stromversorgung von Displays oder anderen Stromverbrauchern an irgendeinem Bereich der Schublade kann durch die hier vorliegende Erfindung erfolgen.
Um die ständige Stromversorgung garantieren zu können, kann bevorzugt vorgesehen sein, dass im oder am bewegbaren Möbelteil ein aufladbarer Stromspeicher angeordnet ist, wobei in geschlossener Stellung des bewegbaren Möbelteils die Energieversorgungseinheit den Stromspeicher über Kontaktstellen auflädt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Energieversorgungseinheit den Stromspeicher nur in geschlossener Stellung auflädt und die elektrische Verbindung zwischen Energieversorgungseinheit und Stromspeicher beim Öffnen des bewegbaren Möbelteils getrennt wird. Bevorzugt ist der Stromspeicher mit dem Stromverbraucher verbunden und versorgt diesen in geöffneter Stellung des bewegbaren Möbelteils mit Strom.
Wie bereits angedeutet, kann eine bevorzugte Ausführungsvariante vorsehen, dass das bewegbare Möbelteil durch eine federbelastete und/oder elektrisch angetriebene Ausstoßvorrichtung bewegbar ist, die am Trägerelement angebracht ist. Dabei kann beim Anbringen der Ausstoßvorrichtung am Trägerelement automatisch ein elektrischer Kontakt zur Leitung erfolgen. Wiederum kann dabei vorteilhaft vorgesehen sein, dass beim Anbringen der Ausstoßvorrichtung am Trägerelement automatisch ein elektrischer Kontakt zur Leitung erfolgt, wobei die Ausstoßvorrichtung mit Piercingstiften die elektrische Leitung kontaktiert. Schutz wird auch begehrt für ein Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Trägerelement zumindest eine Ausstoßvorrichtung und eine Energieversorgungseinheit trägt, und die Ausstoßvorrichtung und die Energieversorgungseinheit demselben bewegbaren Möbelteil zugeordnet sind. Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, dass das Trägerelement zumindest eine Energieversorgungseinheit und eine Ausstoßvorrichtung trägt, welche mit unterschiedlichen bewegbaren Möbelteilen korrespondieren.
Das Trägerelement ist vorzugsweise in vertikaler Ausrichtung am hinteren Bereich der Möbelkorpusinnenseite angeordnet. Dies soll aber nicht ausschließen, dass andere Ausrichtungen und Anbringungsformen des Trägerelementes im Bereich des Möbels möglich sind. Zusätzlich kann eine Verstellbarkeit des Trägerelementes von und zum Möbelkorpus vorgesehen sein.
Die Grundidee der hier vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein bereits bekanntes Trägerelement (auch) für die Stromversorgung für einen in oder an einer Schublade angeordneten Stromverbraucher zu nutzen. Vorteilhaft dabei ist vor allem die modulare Verwendungsmöglichkeit des Trägerelements für Energieversorgungseinheit, Ausstoßer usw., die mit den jeweils gewünschten Schubladen korrespondieren und werkzeuglos in einen Strom leitenden Kontakt zu einer elektrischen Leitung - die vorzugsweise im Trägerelement integriert ist - gebracht werden können.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung und der Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 ein Trägerelement aus dem Stand der Technik,
Fig. 2 bis 4 Ansichten von Energieversorgungseinheiten, FFiigg.. 55 uunndd 66 Ansichten des Trägerelements mit Ausstoßvorrichtungen und
Energieversorgungseinheiten,
Fig. 7 bis 10 Ansichten eines Stromspeichers,
Fig. 1 - 1 bis 14 diverse Ansichten und Schnitte einer Beleuchtungseinrichtung,
Fig. 14 bis 16 Ansichten und Schnitte eines bewegbaren Möbelteils mit Stromspeicher und Stromverbraucher, Fig. 16 bis 19 diverse Ansichten des im Möbelkorpus angeordneten bewegbaren
Möbelteils,
Fig. 20 eine Schnittdarstellung des Kontaktbereichs zwischen Schublade mit
Stromspeicher und der am Trägerelement angebrachten
Energieversorgungseinheit,
Fig. 21 und 22 Ansichten des Trägerelements mit angebrachten Ausstoßern und
Energieversorgungseinheiten in Verbindung mit dem Stromspeicher und dem Stromverbraucher und
Fig. 23 eine schematische Darstellung einer Rückseite eines erfindungsgemäßen Möbels.
Fig. 1. zeigt die Innenseite der Rückwand eines Möbels nach dem Stand der Technik, wobei am Trägerelement 5 Ausstoßvorrichtungen 13 und ein Transformator 14 angebracht ist. Das Trägerelement 5 ist am Möbelkorpus 2 vertikal ausgerichtet befestigt.
In den Figuren 2 bis 4 sind Energieversorgungseinheiten 6 dargestellt, welche einen Spannbügel 7 aufweisen, über welche die Energieversorgungseinheiten 6 an einem hier nicht dargestelltem Trägerelement 5 angebracht sind, wobei beim Anbringen die
Piercingstifte 10 eine Strom leitende Verbindung mit einer elektrischen Leitung eingehen. In Fig. 3 sind hierbei die Kontaktstellen 12 ersichtlich, die mit einem nachfolgenden beschriebenen Stromspeicher 11 eine Strom leitende - und somit den Stromspeicher 11 aufladbare - Verbindung eingehen.
Fig. 5 zeigt, wie die Energieversorgungseinheiten 6 und die nur schematisch dargestellten Ausstoßvorrichtungen 13 am Trägerelement 5 angebracht bzw. eingespannt sind. Das Trägerelement 5 weist hierbei eine Bodenhalterung 15 und eine Kopfseite 22 auf, die das Anbringen am eigentlichen Möbelkorpus 2 erleichtern. Fig. 6 zeigt die Rückseite des in Fig. 5 dargestellten Trägerelements 5. Das Trägerelement 5 muss nicht einstückig ausgeführt sein. Es kann auch nur aus beispielsweise zwei unabhängigen Profilschienen bestehen, die zum Anbringen einer Energieversorgungseinheit 6 geeignet sind. Die Fig. 7 bis 10 zeigen diverse Ansichten eines Stromspeichers 11 , der Kontaktstellen
12 (in Form von Kontaktbügeln 12a), die mit den Kontaktstellen 12 an der Energieversorgungseinheit 6 korrespondieren, aufweist. Zusätzlich weist der Stromspeicher 11 Einspannelemente 16 auf, die die Anbringung am bewegbaren Möbelteil erleichtem, vor allem wenn zumindest der Anbringbereich des Möbelteils 3 in Form eines Stangpressprofils ausgebildet ist.
Die Fig. 11 bis 13 zeigen den Stromverbraucher 4, der in Form einer Beleuchtungseinheit 4a ausgeführt ist. Diese Beleuchtungseinrichtung 4a kann ebenfalls am Möbelteil 3 anbringbar oder einhängbar sein (siehe dazu Hafteleiste 17), wobei eine Strom leitende Verbindung beispielsweise über ein Kabel mit dem Stromspeicher 11 vorgesehen sein kann. In Ausschnitt A von Fig. 13 ist ein Querschnitt der Beleuchtungseinrichtung 4a gezeigt, wobei in der Halteleiste 17 (in Form eines Stangpressprofils) abgedeckt durch die vorzugsweise transparente bzw. tranzluszente Abdeckkappe 18 eine LED-Leiste 19 mit darauf angebrachtem LED 20 angeordnet ist.
Fig. 14 zeigt eine Schublade 3a, bei welcher an der Rückwand 21 der Stromspeicher 1 1 und der Stromverbraucher 4 angeordnet sind. In Ausschnitt A von Fig. 15 ist die Rückwand 21 der Schublade 3a detailliert dargestellt, an welcher sowohl die Halteleiste 17 mitsamt LED-Leiste 19 und Abdeckkappe 18 als auch der Stromspeicher 11 mit den Einspannelementen eingehängt bzw. eingeklipst ist. Fig. 16 zeigt diese Schublade 3a verschiebbar im Möbelkorpus 2 des Möbels 1 gelagert. Fig. 17 zeigt eine weitere Ansicht der Schublade 3a mit einer Beleuchtungseinrichtung 4a, die in einem Möbelkorpus 2 mit Trägerelement 5 und darauf angeordneten Energieversorgungseinheiten 6 und Ausstoßvorrichtungen 13 im Möbelkorpus 2 des Möbels 1 angeordnet ist Fig. 18 zeigt eine detaillierte Ansicht der Fig. 17.
In Fig. 19 ist die Schublade 3a geschlossen. In Fig. 20 ist ein Querschnitt der Rückseite des geschlossenen bewegbaren Möbelteils 3 mit Trägerelement 5 dargestellt. Hierbei ist einerseits schubladenseitig ersichtlich, wie der Stromspeicher 11 an der Rückwand 21 des bewegbaren Möbelteils 3 eingehängt bzw. angebracht ist und die Halteleiste 17 die LED-Leiste 19 mit den LED 20 und die Abdeckkappe 18 an der Rückwand 21 hält. Andererseits sind am Trägerelement 5 die Energieversorgungseinheit 6 mitsamt Spannbügel und Kontaktstelle 12 und die Ausstoßvorrichtung 13 angebracht. In diesem geschlossenen Zustand der Schublade 3a kontaktieren sich die Kontaktstellen 12 bzw. 12a der Energieversorgungseinheit 6 und des Stromspeichers 11. Hierin nicht dargestellt ist der Strom leitende Kontakt zwischen Stromspeicher 11 und Stromverbraucher 4, wobei dies durch Kontaktstellen, Kabel, Schleifkontakte oder ähnliches ausgeführt sein kann.
Die Fig. 21 und 22 zeigen eine Vorder- bzw. Rückansicht eines Trägerelements 5 mit daran angebrachten Ausstoßvorrichtungen 13 und Energieversorgungseinheiten 6 ohne Möbelkorpus. Zusätzlich sind Stromspeicher 11 und Beleuchtungseinrichtungen 4a ohne bewegbarem Möbelteil 3 dargestellt. Diese Figuren dienen lediglich der Veranschaulichung. Konkrete Ausführungen sind nur in Verbindung mit einem Möbelteil 3 und einem Möbelkorpus 2 sinnvoll.
Fig. 23 zeigt schematisch den Stromfluss zwischen Stromquelle 9 und Stromverbraucher 4 und diverse modulare Möglichkeiten der Anbringung von Energieversorgungseinheiten 6 und Ausstoßvorrichtungen 13 am Trägerelement 5.
Am Beispiel der untersten Schublade 3 soll nachfolgend der Stromfluss veranschaulicht werden: Der Strom gelangt aus einer Stromquelle 9 über eine elektrische Leitung 8 in eine Leitung des Trägerelements 5. Eine solche elektrische Leitung 8 kann beispielsweise in Form einer zweipoligen Leitung ausgeführt sein, welche im Trägerelement 5 angedeutet ist. Über die Piercingstifte 10 kontaktieren die Ausstoßvorrichtung 13 und die Energieversorgungseinheit 6 die elektrische Leitung 8 im Trägerelement 5 (auch andere Kontaktiermöglichkeiten sind ohne weiteres denkbar). Die Energieversorgungseinrichtung 6 kontaktiert, wie beispielsweise in Fig. 20, den im oder am bewegbaren Möbelteil 3 angeordneten Stromspeicher 11. Dieser wiederum ist mit dem Stromverbraucher 4 im bewegbaren Möbelteil verbunden. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass jede Schublade sowohl mit einer Energieversorgungseinheit 6 als auch mit einem Ausstoßer 13 korrespondiert. Alternativ können aber auch unterschiedliche Varianten, wie die anderen Schubladen in Fig. 23 zeigen, vorgesehen sein. Dies unterstreicht zusätzlich die modulartige Vielseitigkeit und gleichzeitig unkomplizierte und einfache Montage für die Stromversorgung von Schubladen durch die hier vorliegende Erfindung.

Claims

Patentansprüche
1. An einem Möbelkorpus (2) eines Möbels (1) anbringbares Trägerelement (5), wobei in oder an einem im Möbel (1) bewegbaren Möbelteil (3), insbesondere einer Schublade (3a), ein Stromverbraucher (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Energieversorgungseinheit (6) für den Stromverbraucher (4) - vorzugsweise lösbar - am Trägerelement (5) angeordnet ist.
2. Trägerelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Energieversorgungseinheit (6) über einen Spannbügel (7) lösbar am Trägerelement (5) anbringbar ist.
3. Trägerelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Trägerelement (5) eine elektrische Leitung (8) angeordnet ist, die mit einer externen Stromquelle (9) in Verbindung steht und mit der Energieversorgungseinheit (6) verbindbar ist.
4. Trägerelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim
Anbringen der Energieversorgungseinheit (6) am Trägerelement (5) automatisch ein elektrischer Kontakt zur Leitung erfolgt.
5. Trägerelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgungseinheit (6) mit Piercingstiften (10) die elektrische Leitung (8) kontaktiert.
6. Trägerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromverbraucher (4) eine Beleuchtungseinrichtung (4a) ist.
7. Trägerelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Beleuchtungseinrichtung (4a) den Innenraum der Schublade (3a) vorzugsweise zur Gänze ausleuchtet.
8. Trägerelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die
Beleuchtungseinrichtung (4a) an der Rückwand (21) der Schublade angeordnet ist.
9. Trägerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am bewegbaren Möbelteil (3) ein aufladbarer Stromspeicher (11) angeordnet ist, wobei in geschlossener Stellung des bewegbaren Möbelteils (3) die Energieversorgungseinheit (6) den Stromspeicher (11) über Kontaktstellen (12) auflädt.
10. Trägerelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgungseinheit (6) den Stromspeicher (11) nur in geschlossener Stellung auflädt und die elektrische Verbindung zwischen Energieversorgungseinheit und Stromspeicher (11) beim Öffnen des bewegbaren Möbelteils (3) getrennt wird.
11. Trägerelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromspeicher (11) mit dem Stromverbraucher (4) verbunden ist und diesen in geöffneter Stellung des bewegbaren Möbelteils (3) mit Strom versorgt.
12. Trägerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Möbelteil (3) durch eine federbelastete und/oder elektrisch angetriebene Ausstoßvorrichtung (13) bewegbar ist, die am Trägerelement (5) angebracht ist.
13. Trägerelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstoßvorrichtung (13) über einen Spannbügel (7) lösbar am Trägerelement (5) anbringbar ist.
14. Trägerelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass beim
Anbringen der Ausstoßvorrichtung (13) am Trägerelement (5) automatisch ein elektrischer Kontakt zur Leitung (8) erfolgt.
15. Trägerelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die
Ausstoßvorrichtung (13) mit Piercingstiften (10) die elektrische Leitung (8) kontaktiert.
16. Möbel, gekennzeichnet durch eine Trägerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
17. Möbel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (5) zumindest eine Ausstoßvorrichtung (13) und eine Energieversorgungseinheit (6) trägt, wobei die Ausstoßvorrichtung (13) und die Energieversorgungseinheit
(6) demselben bewegbaren Möbelteil (3) zugeordnet sind.
PCT/AT2009/000282 2008-09-03 2009-07-17 Möbel mit schublade und stromverbraucher WO2010025480A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009801340737A CN102143699B (zh) 2008-09-03 2009-07-17 具有抽屉和耗电负载的家具
JP2011524126A JP5400156B2 (ja) 2008-09-03 2009-07-17 引出しと電気負荷具を有する家具
EP09775568.0A EP2339942B1 (de) 2008-09-03 2009-07-17 Möbel mit schublade und stromverbraucher
AU2009290114A AU2009290114B2 (en) 2008-09-03 2009-07-17 Piece of furniture having a drawer and current consumer
US13/038,592 US8449050B2 (en) 2008-09-03 2011-03-02 Article of furniture having a drawer and a current consumer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1367/2008A AT507241B1 (de) 2008-09-03 2008-09-03 Möbel mit schublade und stromverbraucher
ATA1367/2008 2008-09-03

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/038,592 Continuation US8449050B2 (en) 2008-09-03 2011-03-02 Article of furniture having a drawer and a current consumer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010025480A1 true WO2010025480A1 (de) 2010-03-11

Family

ID=41168756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2009/000282 WO2010025480A1 (de) 2008-09-03 2009-07-17 Möbel mit schublade und stromverbraucher

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8449050B2 (de)
EP (1) EP2339942B1 (de)
JP (1) JP5400156B2 (de)
CN (1) CN102143699B (de)
AT (1) AT507241B1 (de)
AU (1) AU2009290114B2 (de)
MY (1) MY152260A (de)
WO (1) WO2010025480A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800009298A1 (it) * 2018-10-09 2020-04-09 Boccolini Srl Assieme di cassetto per mobile illuminato e spalle laterali di supporto e guida

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511938B1 (de) * 2012-01-18 2013-04-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
RU2519910C1 (ru) * 2012-11-09 2014-06-20 Общество С Ограниченной Ответственностью Компания "Норкпалм" Выдвижной ящик с подсветкой, устройство подсветки и токосъемник
DK3109535T3 (en) * 2015-06-23 2018-04-16 Usm Holding Ag Furniture system with a consumer module for insertion into a tube in a three-dimensional supporting tube structure
US10283952B2 (en) 2017-06-22 2019-05-07 Bretford Manufacturing, Inc. Rapidly deployable floor power system
DE102018115585A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für relativ zu einem Korpus eines Möbels oder Haushaltsgerätes bewegbare Schubelemente und Möbel oder Haushaltsgerät
US10976047B2 (en) * 2018-08-23 2021-04-13 Snap-On Incorporated Illumination for storage units
US11293630B2 (en) 2018-11-21 2022-04-05 Snap-On Incorporated Interactive tool storage system
US11047566B2 (en) * 2019-06-28 2021-06-29 Snap-On Incorporated Lighting assembly for storage units
DE202020101365U1 (de) 2020-03-11 2020-04-06 Wilhelm Koch Gmbh Bausatz von mit Strom betreibbaren Komponenten
US11674734B2 (en) * 2020-04-20 2023-06-13 Electrolux Home Products, Inc. Thermal mass for preserving food in functional compartments
AT525028B1 (de) * 2021-04-30 2023-08-15 Blum Gmbh Julius Energieversorgungsvorrichtung
DE102021125987A1 (de) 2021-10-07 2023-04-13 Grass Gmbh Möbelkorpus mit einer Energieübertragungsvorrichtung und ein bewegbares Möbelteil mit Energieaufnahmeelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3506325A (en) 1968-07-25 1970-04-14 Gen Electric Refrigerator including illuminated cabinet shelf
EP1260158A2 (de) 2001-05-17 2002-11-27 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Möbelschublade
WO2006017865A1 (de) 2004-08-16 2006-02-23 Julius Blum Gmbh Trägerelement zur befestigung in einem möbelkorpus
WO2007098515A2 (de) * 2006-03-03 2007-09-07 Julius Blum Gmbh Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256479A (en) * 1962-10-24 1966-06-14 Pan Geo Atlas Corp Automatic programmed circuitry and instrumentation for well logging and servicing
DE3465864D1 (en) * 1983-06-28 1987-10-08 Contraves Ag Construction system for a vertical rack
US5057978A (en) * 1989-11-20 1991-10-15 Conti Mario W Showcase lighting fixture
US5246285A (en) * 1991-04-11 1993-09-21 Loren Redburn Automatic interior lighting device for drawers, cabinets and the like
US5276310A (en) * 1992-02-28 1994-01-04 William Schmidt Electrically heated toolbox
US5437504A (en) * 1993-09-09 1995-08-01 Halvatzis; George Display lighting fixture and method of using same
DE4437393A1 (de) * 1994-10-19 1996-04-25 Link Wilhelm Kg Befestigungsvorrichtung für eine Armlehne
CN2434963Y (zh) * 2000-05-18 2001-06-20 李茜 一种新型照明抽屉
US6560114B2 (en) * 2001-06-29 2003-05-06 Intel Corporation Rack-mounted server and associated methods
PL1586253T3 (pl) * 2004-04-13 2010-11-30 Whirlpool Co Urządzenie szufladowe
AT413472B (de) * 2004-08-16 2006-03-15 Blum Gmbh Julius Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
US7052171B1 (en) * 2004-12-15 2006-05-30 Emteq, Inc. Lighting assembly with swivel end connectors
DE102005047915A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät, insbesondere Einbau-Haushaltsgerät mit einer steuerbaren Betriebsanzeige
AT503139B1 (de) * 2006-02-08 2009-02-15 Blum Gmbh Julius Ausstosser mit rutschkupplung
AT503033B1 (de) * 2006-02-13 2007-07-15 Blum Gmbh Julius Antriebseinheit für bewegbare möbelteile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3506325A (en) 1968-07-25 1970-04-14 Gen Electric Refrigerator including illuminated cabinet shelf
EP1260158A2 (de) 2001-05-17 2002-11-27 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Möbelschublade
WO2006017865A1 (de) 2004-08-16 2006-02-23 Julius Blum Gmbh Trägerelement zur befestigung in einem möbelkorpus
WO2007098515A2 (de) * 2006-03-03 2007-09-07 Julius Blum Gmbh Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800009298A1 (it) * 2018-10-09 2020-04-09 Boccolini Srl Assieme di cassetto per mobile illuminato e spalle laterali di supporto e guida

Also Published As

Publication number Publication date
MY152260A (en) 2014-09-15
CN102143699B (zh) 2013-09-18
AU2009290114B2 (en) 2015-01-22
AT507241A1 (de) 2010-03-15
US20110193454A1 (en) 2011-08-11
US8449050B2 (en) 2013-05-28
AT507241B1 (de) 2013-05-15
EP2339942B1 (de) 2016-04-06
EP2339942A1 (de) 2011-07-06
CN102143699A (zh) 2011-08-03
AU2009290114A1 (en) 2010-03-11
JP2012501685A (ja) 2012-01-26
JP5400156B2 (ja) 2014-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2339942B1 (de) Möbel mit schublade und stromverbraucher
AT500722B1 (de) Trägerelement zur befestigung in einem möbelkorpus
EP2292120B1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Gegenständen
DE202012012595U1 (de) Einrichtung zum Lagern von Utensilien
DE102010045092A1 (de) Stromversorgungssystem für Beleuchtung von Möbeln
DE102007051053A1 (de) Anschlusssäule als Einschubteil
EP3461376A1 (de) Einrichtung zur warenpräsentation und adapter für eine solche einrichtung
EP3016215A1 (de) Erdungsschienenvorrichtung
DE202012007274U1 (de) Mobiltelefonhalter mit Ladestecker
AT8882U1 (de) Vorrichtung zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils od. dgl.
AT13533U1 (de) Regalpfosten
DE202010006908U1 (de) Neuartiges TV-Board mit einer Anzahl von senkrecht ausfahrbaren TV-Halterungen
EP2827742B1 (de) Möbelauszug
AT511042A1 (de) Einzieh- bzw. ausstossvorrichtung mit nacheinander spannbaren federn
DE102018108647A1 (de) Auszugsführung und Schubkastenserie
EP2007251A1 (de) Möbel
DE202011110252U1 (de) Schalter-Vorrichtung für einen Wandschrank und Wandschrank mit einer derartigen Vorrichtung
DE2515163C3 (de) Mehrzweckprofilschiene
EP4210540A2 (de) Vorrichtung zur führung eines stromkabels
CH713509B1 (de) Horizontalwarenträger, Präsentationsmodul und Warenpräsentationssystem.
AT526589B1 (de) Stromversorgungsvorrichtung zur Stromversorgung eines Ausziehelements
DE202017105793U1 (de) Regal, insbesondere Warenpräsentationsregal
EP2650994A2 (de) Steckdosen-Anordnung für Geräteeinbaukanäle mit einer Halteschiene am Kanalboden sowie Geräteeinbaukanal, der eine derartige Steckdosen-Anordnung umfasst
AT506974B1 (de) Elektrisches kontaktteil
DE102010007430A1 (de) Schrankauszug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980134073.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09775568

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009775568

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011524126

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009290114

Country of ref document: AU

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009290114

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20090717

Kind code of ref document: A