WO2010022411A1 - Gehäuse zur wenigstens teilweisen aufnahme eines möbelbeschlages - Google Patents

Gehäuse zur wenigstens teilweisen aufnahme eines möbelbeschlages Download PDF

Info

Publication number
WO2010022411A1
WO2010022411A1 PCT/AT2009/000230 AT2009000230W WO2010022411A1 WO 2010022411 A1 WO2010022411 A1 WO 2010022411A1 AT 2009000230 W AT2009000230 W AT 2009000230W WO 2010022411 A1 WO2010022411 A1 WO 2010022411A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
furniture
housing according
fitting
furniture fitting
Prior art date
Application number
PCT/AT2009/000230
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Emanuel Netzer
Original Assignee
Julius Blum Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum Gmbh filed Critical Julius Blum Gmbh
Priority to ES09775542T priority Critical patent/ES2426097T3/es
Priority to EP09775542.5A priority patent/EP2331783B1/de
Priority to CN200980133095.1A priority patent/CN102132000B/zh
Priority to JP2011524123A priority patent/JP5529133B2/ja
Publication of WO2010022411A1 publication Critical patent/WO2010022411A1/de
Priority to US13/019,480 priority patent/US8439458B2/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/262Suspension arrangements for wings for folding wings folding vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • Housing for at least partially receiving a furniture fitting
  • the present invention relates to a housing for at least partially receiving a furniture fitting.
  • the invention relates to a furniture fitting with a housing of the type to be described and a piece of furniture with such a furniture fitting.
  • Furniture fittings often have electrically operated components, such as e.g. a lighting device and / or an electric drive for moving a movable furniture part.
  • electrically operated components such as e.g. a lighting device and / or an electric drive for moving a movable furniture part.
  • electrical cables are laid on the furniture, which must be specially attached to the furniture for this purpose. This requires an increased installation effort and, moreover, often has a disruptive effect on the optics.
  • Object of the present invention is therefore to provide a housing of the type mentioned above while avoiding the above drawbacks.
  • the housing is formed variable in length along a longitudinal axis of the housing.
  • a basic idea of the present invention is thus to use the housing of the furniture fitting at the same time as a cable management system for any electrical lines.
  • at least one modular housing part is mounted on a base housing of the furniture fitting, wherein a cavity enclosed by the housing part with the enclosed cavity of the base housing communicates in such a way that a cable system through the modular housing parts in the interior of the basic housing (and possibly even beyond) is feasible.
  • any power cables and / or measuring or control cables can be routed to the furniture, without the need for additional installation effort is necessary.
  • here are the electrical Cables hidden for the purpose of better optics. The subsequent pulling through of cables is easily possible.
  • the housing is designed to be adjustable in length. It may be useful if the housing has at least two mutually displaceable housing parts. In one possible embodiment, it can be provided that the at least two housing parts are telescopically mounted in one another.
  • a first housing part can be fixedly secured to the furniture, wherein a second housing part is mounted movable relative to the first housing part.
  • the housing has at least two mutually releasably fixed housing parts.
  • modular components with different standard lengths and / or predetermined shapes can be used.
  • the mechanical latching connection can be designed as a snap connection (for example, with spring-formed or acted upon by a spring latching parts), so that the at least two housing parts without the use of a tool easily connected to each other or can be separated again.
  • the at least two housing parts preferably over their entire longitudinal extent, are substantially aligned with one another. In this way, a particularly compact construction can be realized.
  • the invention proves to be particularly favorable if at least one, current consumer and / or power supply means is (are) provided in at least one, preferably both, housing part (s).
  • the power consumer may comprise, for example, an electric motor and / or at least one lighting device.
  • the power supply means may comprise one or more electrical lines or also a busbar integrated in the housing parts, the effective length of which can be changed relative to one another depending on the relative position of the at least two housing parts. It may be beneficial if the length of the Voltage supply means extends at least over the length of at least one of the two housing parts.
  • a furniture fitting is arranged in the housing, wherein the furniture fitting can be designed as a positioning mechanism for moving a furniture flap, as a drawer pull-out or as a furniture hinge.
  • the furniture fitting according to the invention is thus characterized by a housing of the type described.
  • the furniture according to the invention is characterized by at least one furniture fitting of the aforementioned type.
  • the housing in the mounted state on a piece of furniture in the body depth direction variable in length - preferably length-adjustable - formed.
  • the housing extends in the mounted state on a furniture body at least over a large part of the body depth and preferably extends to the back wall of the furniture.
  • the furniture fitting can be supplied by a directly adjacent to the rear wall power supply device with electrical energy, without any possible interference affecting the optics.
  • FIG. 1 shows a vertical section of a furniture in a perspective view with an actuating mechanism for moving a furniture flap, wherein the housing of the adjusting mechanism is formed variable in length
  • Fig. 3 a side view of the furniture with relative to each other displaceable
  • Housing parts, F Higg .. 44aa ,, 44bb two relatively movable housing parts in a perspective view from the front,
  • Fig. 6a, 6b two releasably latched together housing parts in a perspective view from the front
  • Fig. 7a, 7b the two latchable housing parts according to Fig. 6a, 6b in a perspective view from behind.
  • Fig. 1 shows a vertical section of a cabinet-shaped furniture 1 in a perspective view.
  • the furniture 1 has a furniture body 2 and a relative thereto movable furniture part 3 in the form of a furniture flap with two relatively pivotable part flaps 3a, 3b.
  • the furniture fitting 4 is formed in the embodiment shown as an adjusting mechanism for moving the partial flaps 3a, 3b, wherein an actuating arm 5 is hinged to the lower part flap 3b.
  • Trained as an adjustment mechanism fitting 4 includes a longitudinally extended housing 6, in or on which an electric drive device, not shown here for applying the actuating arm and / or (not shown) lighting device is provided.
  • the power supply 7 via a schematically illustrated electrical line 7.
  • the power line 7 passes through in the illustrated embodiment, a rear wall 8 of the furniture 1.
  • a stationary housing part 6a and a housing part displaceable relative thereto 6b includes.
  • the movable housing part 6b can be moved along a longitudinal axis L of the housing 6, so that the housing part 6b preferably extends as far as the rear wall 8.
  • the electrical line 7 can thus be guided in a hidden manner through the formed cable channel of the housing part 6b to the housing part 6a.
  • the electrical line 7 can also be guided along the housing 6 via the actuating arm 5 as far as the partial flaps 3a, 3b, so that a current consumer (for example a lighting device) arranged on the movable furniture part 3 can be supplied with electrical energy.
  • a current consumer for example a lighting device
  • FIG. 2 shows the furniture 1 with the furniture body 2 and the movable furniture part 3 with the two partial flaps 3a, 3b in a perspective view.
  • the housing part 6a of the housing 6 Visible is the housing part 6a of the housing 6 to be fastened to the side wall.
  • a power consumer assigned to the housing 6 or the movable furniture part 3 can be supplied with electrical energy via a power supply unit 9 and via the electrical line 7.
  • FIG. 3 shows the furniture 1 from FIG. 1 and FIG. 2 in a side view.
  • the housing part 6b is in the assembled state on the furniture 1 with an end face on the rear wall 8 of the furniture 1, so that the electrical line 7 in the interior of the furniture body 2 is not visible at all.
  • Fig. 4a shows a possible embodiment of the housing 6 in a perspective view from the front.
  • the housing 6 has at least two housing parts 6a, 6b, which are mounted so as to be displaceable relative to one another along a longitudinal axis L.
  • the two housing parts 6a, 6b are aligned substantially over their entire longitudinal extension, so that a compact construction can be made possible.
  • Fig. 4b shows the retracted position of the displaceably mounted housing part 6b, so that the second housing part 6b is substantially completely received in the first housing part 6a.
  • FIG. 5a and 5b show the housing parts 6a, 6b according to FIG. 4a and FIG. 4b in a perspective view from the rear.
  • Fig. 5a the extended state of the movable housing part 6b is shown.
  • the housing part 6b is linearly displaceable relative to the body-fixed housing part 6a via at least one guide device 10, so that the risk of tilting of the second housing part 6b is largely reduced.
  • Fig. 5b shows the retracted position of the housing part 6b relative to the housing part 6a.
  • the housing part 6b has predetermined breaking points 11 for the passage of the electrical line 7.
  • Fig. 6a shows a further embodiment of the invention with two latched together housing parts 6a, 6b.
  • mechanical snap-in connections 12 are provided so that the housing part 6b can be snapped onto the housing part 6a.
  • the second housing part 6b may in this case have different nominal lengths, so that by suitable choice of the length of the second housing part 6b the housing 6 can be guided up to the rear wall 8 of the furniture 1.
  • Fig. 6b shows the latched together housing parts 6a and 6b, wherein the housing part 6b can easily be dismantled by manual pressure exercise again.
  • FIGS. 7a and 7b show analogous representations to FIGS. 6a and 6b, but in a perspective view from the rear.
  • the second housing part 6b can also be formed by a plurality of module-like connectable housing parts 6b.
  • the present invention is not limited to the embodiments shown, but includes all variants and technical equivalents, which may fall within the scope of the following claims. Also, the location information selected in the description, such as e.g. top, side, etc. referred to the immediately described and illustrated figure and are mutatis mutandis transferred to the new situation in a change in position.
  • the invention has been explained with reference to the embodiment with the adjusting mechanism for moving a furniture flap. It is of course also within the scope of the invention that a drawer extension guide and a furniture hinge may have a housing of the type described.

Landscapes

  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Gehäuse (6) zur wenigstens teilweisen Aufnahme eines Möbelbeschlages (4), wobei das Gehäuse (6) entlang einer Längsachse (L) des Gehäuses (6) längenveränderlich ausgebildet ist.

Description

Gehäuse zur wenigstens teilweisen Aufnahme eines Möbelbeschlages
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse zur wenigstens teilweisen Aufnahme eines Möbelbeschlages.
Im Weiteren betrifft die Erfindung einen Möbelbeschlag mit einem Gehäuse der zu beschreibenden Art sowie ein Möbel mit einem derartigen Möbelbeschlag.
Möbelbeschläge weisen häufig elektrisch betriebene Komponenten, wie z.B. eine Beleuchtungseinrichtung und/oder einen elektrischen Antrieb zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles auf. Um diese Komponenten im Montagezustand an einem Möbel mit elektrischer Energie zu versorgen, werden elektrische Leitungen am Möbel verlegt, die hierfür eigens am Möbel befestigt werden müssen. Dies erfordert einen erhöhten Montageaufwand und wirkt sich darüber hinaus häufig störend auf die Optik aus.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Gehäuse der eingangs erwähnten Gattung unter Vermeidung obiger Nachteile anzugeben.
Dies wird erfindungsgemäß in einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht, dass das Gehäuse entlang einer Längsachse des Gehäuses längenveränderlich ausgebildet ist.
Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht also darin, das Gehäuse des Möbelbeschlages gleichzeitig auch als Kabelführungssystem für allfällige elektrische Leitungen zu nutzen. Bei einer möglichen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an einem Grundgehäuse des Möbelbeschlages wenigstens ein modulartiges Gehäuseteil angebaut wird, wobei ein vom Gehäuseteil eingeschlossener Hohlraum mit dem eingeschlossenen Hohlraum des Grundgehäuses derart in kommunizierender Verbindung steht, dass ein Kabelsystem durch die modulartigen Gehäuseteile hindurch in den Innenraum des Grundgehäuses (und allenfalls noch darüber hinaus) führbar ist. Auf diese Weise können allfällige Netzkabel und/oder Mess- bzw. Steuerleitungen am Möbel verlegt werden, ohne dass hierfür ein zusätzlicher Montageaufwand notwendig ist. Zudem werden hierbei die elektrischen Leitungen zum Zweck der besseren Optik verdeckt. Auch ist das nachträgliche Durchziehen von Leitungen problemlos möglich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse längenverstellbar ausgebildet ist. Hierbei kann es zweckmäßig sein, wenn das Gehäuse wenigstens zwei gegeneinander verschiebbare Gehäuseteile aufweist. Bei einer möglichen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei Gehäuseteile teleskopisch ineinander verschiebbar gelagert sind.
Hierbei kann ein erstes Gehäuseteil stationär am Möbel befestigt werden, wobei ein zweites Gehäuseteil relativ zum ersten Gehäuseteil bewegbar gelagert ist.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse wenigstens zwei aneinander lösbar fixierte Gehäuseteile aufweist. Hierbei können modulartige Bauteile mit verschiedenen Standardlängen und/oder vorgegebenen Formen zum Einsatz kommen. Hierbei kann es zweckmäßig sein, die wenigstens zwei Gehäuseteile über eine lösbare Befestigungseinrichtung, vorzugsweise eine mechanische Rastverbindung, miteinander zu verbinden. Die mechanische Rastverbindung kann als Schnappverbindung (beispielsweise mit federnd ausgebildeten oder von einer Feder beaufschlagbaren Rastteilen) ausgeführt werden, sodass die wenigstens zwei Gehäuseteile ohne die Verwendung eines Werkzeuges problemlos miteinander verbunden bzw. wieder voneinander getrennt werden können.
Aus Gründen einer ansprechenden Optik kann es wünschenswert sein, wenn die wenigstens zwei Gehäuseteile, vorzugsweise über ihre gesamte Längserstreckung, im Wesentlichen miteinander fluchten. Auf diese Weise kann eine besonders kompakte Konstruktion realisiert werden.
Die Erfindung erweist sich als besonders günstig, wenn in wenigstens einem, vorzugsweise beiden, Gehäuseteil(en) wenigstens ein, Stromverbraucher und/oder Spannungsversorgungsmittel vorgesehen ist (sind). Der Stromverbraucher kann beispielsweise einen Elektromotor und/oder wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung umfassen. Die Stromversorgungsmittel können eine oder mehrere elektrische Leitungen oder auch eine in den Gehäuseteilen integrierte Stromschiene umfassen, deren effektive Länge je nach Relativstellung der wenigstens zwei Gehäuseteile zueinander veränderbar ist. Hierbei kann es günstig sein, wenn sich die Länge der Spannungsversorgungsmittel zumindest über die Länge wenigstens einer der beiden Gehäuseteile erstreckt.
Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich dadurch, dass im Gehäuse zumindest ein Teil eines Möbelbeschlages angeordnet ist, wobei der Möbelbeschlag als Stellmechanismus zum Bewegen einer Möbelklappe, als Schubladenausziehführung oder als Möbelscharnier ausgebildet sein kann. Der erfindungsgemäße Möbelbeschlag ist somit durch ein Gehäuse der beschriebenen Art gekennzeichnet.
Das erfindungsgemäße Möbel ist durch mindestens einen Möbelbeschlag der vorstehend genannten Art gekennzeichnet. Günstigerweise ist das Gehäuse im montierten Zustand an einem Möbel in Korpustiefenrichtung längenveränderlich - vorzugsweise längenverstellbar - ausgebildet. Bei einer möglichen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass sich das Gehäuse im montierten Zustand an einem Möbelkorpus wenigstens über einen Großteil der Korpustiefe erstreckt und vorzugsweise bis hin zur Rückwand des Möbels reicht. Auf diese Weise kann der Möbelbeschlag von einer unmittelbar zur Rückwand benachbarten Stromversorgungseinrichtung mit elektrischer Energie versorgt werden, ohne dass hierbei allfällige Leitungen die Optik störend beeinträchtigen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der gegenständlichen Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung erläutert. Dabei zeigt bzw. zeigen:
Fig. 1: einen Vertikalschnitt eines Möbels in einer perspektivischen Darstellung mit einem Stellmechanismus zum Bewegen einer Möbelklappe, wobei das Gehäuse des Stellmechanismus längenveränderlich ausgebildet ist,
Fig. 2: das Möbel aus Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 3: eine Seitenansicht des Möbels mit relativ zueinander verschiebbaren
Gehäuseteilen, F Higg.. 44aa,, 44bb:: zwei relativ zueinander verschiebbare Gehäuseteile in einer perspektivischen Darstellung von vorne,
Fig. 5a, 5b: die beiden Gehäuseteile gemäß Fig. 5a, 5b in einer perspektivischen
Darstellung von hinten,
Fig. 6a, 6b: zwei lösbar miteinander verrastbare Gehäuseteile in einer perspektivischen Ansicht von vorne, und Fig. 7a, 7b: die zwei verrastbaren Gehäuseteile gemäß Fig. 6a, 6b in einer perspektivischen Ansicht von hinten.
Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt eines schrankförmigen Möbels 1 in einer perspektivischen Darstellung. Das Möbel 1 weist einen Möbelkorpus 2 sowie ein relativ dazu bewegbares Möbelteil 3 in Form einer Möbelklappe mit zwei relativ zueinander verschwenkbaren Teilklappen 3a, 3b auf. Der Möbelbeschlag 4 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Stellmechanismus zum Bewegen der Teilklappen 3a, 3b ausgebildet, wobei ein Stellarm 5 an der unteren Teilklappe 3b angelenkt ist. Der als Stellmechanismus ausgebildete Beschlagteil 4 umfasst ein längserstrecktes Gehäuse 6, in oder an dem eine hier nicht näher dargestellte elektrische Antriebsvorrichtung zum Beaufschlagen des Stellarmes und/oder eine (nicht dargestellte) Beleuchtungseinrichtung vorgesehen ist. Die Stromzuführung erfolgt über eine schematisch dargestellte elektrische Leitung 7. Die Stromleitung 7 durchsetzt im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Rückwand 8 des Möbels 1. Von wesentlicher Bedeutung ist nunmehr das längenveränderliche Gehäuse 6 des Stellmechanismus, das ein stationäres Gehäuseteil 6a und ein relativ dazu verschiebbar gelagertes Gehäuseteil 6b umfasst. Auf diese Weise kann das bewegbare Gehäuseteil 6b entlang einer Längsachse L des Gehäuses 6 bewegt werden, sodass das Gehäuseteil 6b vorzugsweise bis hin zur Rückwand 8 reicht. Die elektrische Leitung 7 kann somit in verdeckter Weise durch den gebildeten Kabelkanal des Gehäuseteiles 6b bis zum Gehäuseteil 6a geführt werden. Allenfalls kann die elektrische Leitung 7 auch entlang des Gehäuses 6 über den Stellarm 5 bis hin zu den Teilklappen 3a, 3b geführt werden, sodass ein am bewegbaren Möbelteil 3 angeordneter Stromverbraucher (z.B. eine Beleuchtungseinrichtung) mit elektrischer Energie versorgbar ist.
Fig. 2 zeigt das Möbel 1 mit dem Möbelkorpus 2 sowie das bewegbare Möbelteil 3 mit den beiden Teilklappen 3a, 3b in einer perspektivischen Darstellung. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist nur ein Teil des bewegbaren Möbelteils 3 dargestellt. Erkennbar ist das an der Seitenwand zu befestigende Gehäuseteil 6a des Gehäuses 6. Ein dem Gehäuse 6 oder dem bewegbaren Möbelteil 3 zugeordneter Stromverbraucher kann über ein Netzteil 9 und über die elektrische Leitung 7 mit elektrischer Energie versorgt werden. Fig. 3 zeigt das Möbel 1 aus Fig. 1 und Fig. 2 in einer Seitenansicht. Zu erkennen ist ein an der Seitenwand zu befestigendes Gehäuseteil 6a mit dem relativ dazu verfahrbaren Gehäuseteil 6b. Das Gehäuseteil 6b liegt im Montagezustand am Möbel 1 mit einer Stirnseite an der Rückwand 8 des Möbels 1 an, sodass die elektrische Leitung 7 im Innenraum des Möbelkorpus 2 überhaupt nicht ersichtlich ist.
Fig. 4a zeigt eine mögliche Ausführungsform des Gehäuses 6 in einer perspektivischen Ansicht von vorne. Das Gehäuse 6 weist wenigstens zwei Gehäuseteile 6a, 6b auf, die entlang einer Längsachse L relativ zueinander verschiebbar gelagert sind. Die beiden Gehäuseteile 6a, 6b fluchten im Wesentlichen über ihre gesamte Längsausstreckung, sodass eine kompakte Konstruktion ermöglicht werden kann. Fig. 4b zeigt die eingefahrene Stellung des verschiebbar gelagerten Gehäuseteiles 6b, sodass der zweite Gehäuseteil 6b im Wesentlichen vollständig im ersten Gehäuseteil 6a aufgenommen ist.
Fig. 5a und 5b zeigen die Gehäuseteile 6a, 6b gemäß Fig. 4a und Fig. 4b in einer perspektivischen Ansicht von hinten. In Fig. 5a ist der ausgezogene Zustand des bewegbaren Gehäuseteiles 6b dargestellt. Das Gehäuseteil 6b ist relativ zum korpusfesten Gehäuseteil 6a über mindestens eine Führungseinrichtung 10 linear verschiebbar, sodass die Gefahr eines Verkantens des zweiten Gehäuseteiles 6b weitgehend reduziert ist. Fig. 5b zeigt die eingefahrene Stellung des Gehäuseteiles 6b relativ zum Gehäuseteil 6a. Das Gehäuseteil 6b weist Sollbruchstellen 11 zum Durchtritt der elektrischen Leitung 7 auf.
Fig. 6a zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei miteinander verrastbaren Gehäuseteilen 6a, 6b. Hierfür sind mechanische Rastverbindungen 12 vorgesehen, sodass das Gehäuseteil 6b auf das Gehäuseteil 6a aufgeschnappt werden kann. Das zweite Gehäuseteil 6b kann hierbei unterschiedliche Nennlängen aufweisen, sodass durch geeignete Wahl der Länge des zweiten Gehäuseteiles 6b das Gehäuse 6 bis hin zur Rückwand 8 des Möbels 1 führbar ist. Fig. 6b zeigt die miteinander verrasteten Gehäuseteile 6a und 6b, wobei sich das Gehäuseteil 6b durch händische Druckausübung problemlos wieder demontieren lässt. Fig. 7a und Fig. 7b zeigen analoge Darstellungen zu Fig. 6a und Fig. 6b, jedoch in einer perspektivischen Ansicht von hinten. Das zweite Gehäuseteil 6b kann auch durch mehrere modulartige miteinander verbindbare Gehäuseteile 6b gebildet sein.
Die vorliegende Erfindung beschränkt sich nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele, sondern umfasst bzw. erstreckt sich auf alle Varianten und technischen Äquivalente, welche in die Reichweite der nachfolgenden Ansprüche fallen können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben wie z.B. oben, seitlich, usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Die Erfindung wurde anhand des Ausführungsbeispiels mit dem Stellmechanismus zum Bewegen einer Möbelklappe erläutert. Es liegt selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung, dass eine Schubladenausziehführung sowie ein Möbelscharnier ein Gehäuse der beschriebenen Art aufweisen können.

Claims

Patentansprüche
1. Gehäuse zur wenigstens teilweisen Aufnahme eines Möbelbeschlages, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) entlang einer Längsachse (L) des Gehäuses (6) längenveränderlich ausgebildet ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) längenverstellbar ausgebildet ist.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) wenigstens zwei gegeneinander verschiebbare Gehäuseteile (6a, 6b) aufweist.
4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei
Gehäuseteile (6a, 6b) teleskopisch ineinander verschiebbar gelagert sind.
5. Gehäuse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) wenigstens zwei aneinander lösbar fixierte Gehäuseteile (6a, 6b) aufweist.
6. Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Gehäuseteile (6a, 6b) über zumindest eine lösbare Befestigungseinrichtung, vorzugsweise eine mechanische Rastverbindung (12), miteinander verbindbar sind.
7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Gehäuseteile (6a, 6b), vorzugsweise Im Wesentlichen über ihre gesamte Längserstreckung, im Wesentlichen miteinander fluchten.
8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem Gehäuseteil (6a, 6b) wenigstens ein Stromverbraucher angeordnet ist, der über eine elektrische Leitung (7) mit Strom versorgbar ist.
9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (6) zumindest ein Teil eines Möbelbeschlages (4) angeordnet ist, wobei der Möbelbeschlag (4) als Stellmechanismus zum Bewegen einer Möbelklappe, als Schubladenausziehführung oder als Möbelscharnier ausgebildet ist.
10. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der
Möbelbeschlag (4) wenigstens eine Antriebsvorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles (3) aufweist.
11. Gehäuse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung wenigstens einen Elektromotor aufweist, durch den das bewegbare Möbelteil (3) bewegbar ist.
12. Möbelbeschlag mit einem Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
13. Möbel mit einem Möbelbeschlag nach Anspruch 12.
14. Möbel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Gehäuse (6) im montierten Zustand an einem Möbelkorpus (2) wenigstens über einen Großteil der Korpustiefe erstreckt und vorzugsweise bis hin zur Rückwand (8) des Möbels (1) reicht.
PCT/AT2009/000230 2008-08-29 2009-06-10 Gehäuse zur wenigstens teilweisen aufnahme eines möbelbeschlages WO2010022411A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES09775542T ES2426097T3 (es) 2008-08-29 2009-06-10 Carcasa para el alojamiento al menos parcial de un herraje para muebles
EP09775542.5A EP2331783B1 (de) 2008-08-29 2009-06-10 Gehäuse zur wenigstens teilweisen aufnahme eines möbelbeschlages
CN200980133095.1A CN102132000B (zh) 2008-08-29 2009-06-10 用于至少部分地容纳家具配件的壳体、家具配件和家具
JP2011524123A JP5529133B2 (ja) 2008-08-29 2009-06-10 家具装備具及び家具
US13/019,480 US8439458B2 (en) 2008-08-29 2011-02-02 Housing for at least partially accommodating a furniture fitting

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM459/2008 2008-08-29
AT0045908U AT10668U1 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Gehäuse zur wenigstens teilweisen aufnahme eines möbelbeschlages

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/019,480 Continuation US8439458B2 (en) 2008-08-29 2011-02-02 Housing for at least partially accommodating a furniture fitting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010022411A1 true WO2010022411A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=40707554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2009/000230 WO2010022411A1 (de) 2008-08-29 2009-06-10 Gehäuse zur wenigstens teilweisen aufnahme eines möbelbeschlages

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8439458B2 (de)
EP (1) EP2331783B1 (de)
JP (1) JP5529133B2 (de)
CN (1) CN102132000B (de)
AT (1) AT10668U1 (de)
ES (1) ES2426097T3 (de)
WO (1) WO2010022411A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522287A1 (de) * 2019-03-20 2020-10-15 Blum Gmbh Julius Federführung
AT526131A1 (de) 2022-05-05 2023-11-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zur montage eines möbelantriebs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521402A1 (de) * 1991-06-29 1993-01-07 Ninkaplast GmbH Eckschranktürbeschlag
DE9310935U1 (de) * 1992-07-28 1993-09-30 Castellini Spa Drehstuhl für Zahnarztpraxis-Einrichtungseinheit
WO2001074198A1 (en) * 2000-03-31 2001-10-11 Linak A/S A lifting column, preferably for height adjustable furniture, such as beds and tables
WO2008098267A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-21 Julius Blum Gmbh AUSSTOßER EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027216A (en) * 1960-09-02 1962-03-27 Gen Motors Corp Concealable built-in oven
GB1347656A (en) * 1972-02-11 1974-02-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Guides for electrical cables
US4691486A (en) * 1982-04-29 1987-09-08 Frank Niekrasz Glass assembly for refrigerator doors and method of manufacture
DE3518009A1 (de) * 1985-05-18 1986-11-20 Mainz & Mauersberger Alu-System GmbH, 4600 Dortmund Vorrichtung zum motorischen heben und senken des oberteiles eines bestrahlungsgeraetes
US4756054A (en) * 1987-03-25 1988-07-12 Rev-A-Shelf Tip out hinge
US5271590A (en) * 1992-01-31 1993-12-21 Rosen John B Articulable projecting plug
US5458412A (en) * 1992-10-31 1995-10-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Door opening/closing apparatus for a refrigerator
US5678886A (en) 1993-08-13 1997-10-21 Infanti Chair Manufacturing Corp. Adjustable game stool assembly
KR0109584Y1 (en) * 1994-09-06 1997-11-19 Samsung Electronics Co Ltd Latch device for monitor
DE29517900U1 (de) 1995-11-11 1996-01-04 Asenstorfer Ludwig Schaukelantrieb für Kinderwippen
TW334493B (en) * 1996-05-14 1998-06-21 Sugatsune Kogyo Damper for opening or closing a door
US6546880B2 (en) * 1999-06-09 2003-04-15 Baker Manufacturing Company Height adjustable table
US7370983B2 (en) * 2000-03-02 2008-05-13 Donnelly Corporation Interior mirror assembly with display
JP2002271041A (ja) * 2001-03-09 2002-09-20 Pioneer Electronic Corp 電子機器
US6371584B1 (en) * 2001-03-28 2002-04-16 Oden R. Alreck Scale drawer adapted for under cabinet mounting
DE10145856B4 (de) * 2001-09-17 2005-09-08 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Faltdeckel
DE10206176A1 (de) 2002-02-14 2003-08-28 Ritterwerk Gmbh Möbeleinrichtungssystem mit Funktionsgerät
US6793259B2 (en) * 2002-03-29 2004-09-21 Yazaki Corporation Electric wire excess length absorbing device and sliding door-use power feeding apparatus using the same
AT500362B1 (de) * 2002-06-27 2007-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil und mit einer antriebseinheit
DE20217545U1 (de) * 2002-11-13 2003-01-23 Salice Arturo Spa Scharnier
JP4056906B2 (ja) * 2003-03-03 2008-03-05 株式会社パイオラックス ハートカム−ダンパユニット及びそれを用いた開閉制御装置
US6812407B1 (en) * 2003-12-12 2004-11-02 Nicholas S. Opperman Door wire routing system
US6956735B2 (en) * 2004-01-30 2005-10-18 Dell Products, L.P. Vertically adjustable rack mounted display assembly
AT413418B (de) * 2004-02-09 2006-02-15 Blum Gmbh Julius Schrankförmiges möbel
JP2006000624A (ja) * 2004-05-19 2006-01-05 Maruka:Kk 電動式遊技機用解錠装置
AT413472B (de) * 2004-08-16 2006-03-15 Blum Gmbh Julius Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT414257B (de) * 2004-10-12 2006-10-15 Blum Gmbh Julius Halte- und einstellvorrichtung für bewegliche möbelteile
US20060087208A1 (en) * 2004-10-26 2006-04-27 Lg Electronics Inc. Refrigerator
AT502944A1 (de) * 2005-03-21 2007-06-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem möbelkorpus und wenigstens einer hochbewegbaren klappe
KR100662406B1 (ko) * 2005-04-19 2007-01-02 엘지전자 주식회사 냉장고
AT502939A1 (de) * 2005-04-28 2007-06-15 Blum Gmbh Julius Möbel
AT502937B1 (de) * 2005-04-28 2013-06-15 Blum Gmbh Julius Schrankförmiges möbel
GB0508939D0 (en) * 2005-05-03 2005-06-08 Jrc Products Ltd Telescopic leg
US20070024166A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Sung Henry C Drawer structure with hand free releasing lock
AT503033B1 (de) 2006-02-13 2007-07-15 Blum Gmbh Julius Antriebseinheit für bewegbare möbelteile
US7628461B2 (en) * 2006-07-20 2009-12-08 Maytag Corporation Bottom mount refrigerator having an elevating freezer basket
US20100327710A1 (en) * 2006-08-02 2010-12-30 B&G International, Inc. Loop tag housing
JP4733592B2 (ja) * 2006-08-14 2011-07-27 矢崎総業株式会社 リンクへのワイヤハーネスの配索構造
JP4369466B2 (ja) * 2006-12-08 2009-11-18 富士通株式会社 電子機器および電子機器集合ユニット

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521402A1 (de) * 1991-06-29 1993-01-07 Ninkaplast GmbH Eckschranktürbeschlag
DE9310935U1 (de) * 1992-07-28 1993-09-30 Castellini Spa Drehstuhl für Zahnarztpraxis-Einrichtungseinheit
WO2001074198A1 (en) * 2000-03-31 2001-10-11 Linak A/S A lifting column, preferably for height adjustable furniture, such as beds and tables
WO2008098267A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-21 Julius Blum Gmbh AUSSTOßER EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS

Also Published As

Publication number Publication date
JP5529133B2 (ja) 2014-06-25
JP2012500915A (ja) 2012-01-12
US8439458B2 (en) 2013-05-14
EP2331783B1 (de) 2013-05-29
US20110133618A1 (en) 2011-06-09
CN102132000B (zh) 2015-02-25
CN102132000A (zh) 2011-07-20
AT10668U1 (de) 2009-08-15
EP2331783A1 (de) 2011-06-15
ES2426097T3 (es) 2013-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10025648B4 (de) Stromschienensystem
EP3683097B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer displayanordnung für ein fahrzeugdach und fahrzeugdach für ein kraftfahrzeug
EP2181495B1 (de) Linearmotor-anordnung
DE102015218108B4 (de) Schaltgerät
EP3429032B1 (de) Stromschienenabnehmer sowie möbelstromschienensystem
DE202016103388U1 (de) Luftausströmer
WO2021069296A1 (de) Leuchte oder elektrische einheit zum anschluss an eine tragschiene
AT18054U1 (de) Tragschienensystem mit Abgriffelement
DE102016015050A1 (de) Schalteinrichtung
EP1275541A1 (de) Modul, insbesondere Schiebedachmodul für ein Fahrzeug
DE102008056566A1 (de) Schalter
EP2331783B1 (de) Gehäuse zur wenigstens teilweisen aufnahme eines möbelbeschlages
AT523271B1 (de) Führungsanordnung zur Führung wenigstens eines bewegbaren Möbelteils
WO2003038965A2 (de) Traggestell für einen elektrischen schalter
EP3523859B1 (de) Reisestecker
DE2520858C3 (de) Stabförmige Fahrzeugantenne
WO2012038066A2 (de) Elektrisches schaltgerät
DE102013222533A1 (de) Elektronikbox, insbesondere eine Sicherungs- oder Relaisbox für ein Kraftfahrzeug
EP3575154B1 (de) Innenausbauvorrichtung
EP3575528B1 (de) Innenausbauvorrichtung
EP3680551B1 (de) Leuchtmodul für ein lichtbandsystem
EP1795401B1 (de) Vorrichtung zur drahtgebundenen Versorgung von insbesonderen flächigen, in einer Führung befindlichen verschieblichen Objekten mit elektrischer Energie
DE102021102477A1 (de) Leiteranschlussklemme
AT11822U1 (de) Klappenstellmechanismus
DE102008033256C5 (de) Linearer Stellantrieb zum Verstellen von Konstruktionsteilen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980133095.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09775542

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009775542

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011524123

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE