WO2010006564A1 - Vorrichtung zur chirurgischen behandlung biologischer strukturen - Google Patents

Vorrichtung zur chirurgischen behandlung biologischer strukturen Download PDF

Info

Publication number
WO2010006564A1
WO2010006564A1 PCT/DE2008/001143 DE2008001143W WO2010006564A1 WO 2010006564 A1 WO2010006564 A1 WO 2010006564A1 DE 2008001143 W DE2008001143 W DE 2008001143W WO 2010006564 A1 WO2010006564 A1 WO 2010006564A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suction
pressure
tube
instrument
jet
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/001143
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad-Wenzel Winkler
Gernot Schlee
Andreas Runow
Frank Niklas
Thomas Peulecke
Fred Behnert
Original Assignee
Human Med Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Human Med Ag filed Critical Human Med Ag
Priority to PCT/DE2008/001143 priority Critical patent/WO2010006564A1/de
Priority to DE112008003907T priority patent/DE112008003907A5/de
Publication of WO2010006564A1 publication Critical patent/WO2010006564A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3203Fluid jet cutting instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • Such devices are used, for example, in minimally invasive use for the removal of disease foci and in particular in ophthalmology for the treatment of cataract.
  • Cataract is an eye disease caused primarily by human age, in which the lens of the human eye becomes clouded to the point of permanent blindness. This disease is no longer reparable and so the cloudy lens must be removed and replaced with an artificial lens.
  • the surgical procedure required for this initially includes a medical dilatation of the pupil, so that the lens is recognizable in all its size. Then the outer conjunctiva and the underlying cornea are cut with a scalpel in the area of the outer visible diameter of the lens, whereby the incision is kept so minimal that the artificial lens to be inserted at a later time finds sufficient passage. In addition, and on both sides of the incision, a further puncture is made in the cornea, both of which are required for the passage of the application tools. Through the one puncture, an instrument is introduced, which destroys the lens usually with the help of ultrasound and at the same time aspirates the individual tissue parts, at the same time fluid is added to compensate for the losses and to maintain the intraocular pressure.
  • the other puncture serves to receive a manipulation instrument which supports the ultrasound instrument and guides the tissue parts of the lens to the ultrasound instrument.
  • a manipulation instrument which supports the ultrasound instrument and guides the tissue parts of the lens to the ultrasound instrument.
  • the ultrasonic instrument and the manipulation instrument are exchanged for a rinsing instrument and a suction instrument.
  • the rinsing instrument and the suction instrument are equipped at their distal ends with cutting and scraping edges, so that the remaining and still adhering to the capsular bag lens residues can be mechanically solved first and then sucked off with simultaneous flushing of the suction instrument.
  • EP 0 657 150 A1 describes an apparatus for destroying tissue by means of a water jet, which is also used for the surgical treatment of the cataract.
  • This apparatus consists of an outer suction tube and an inner pressure tube, both coaxially arranged and open at their distal ends. The diameter ratios are chosen so that an annular suction channel remains between the two tubes.
  • US Pat. No. 5,788,667 now describes a water jet device which is also used for the surgical treatment of the eye.
  • This device has an outer suction tube and an inner pressure tube, which are arranged axially parallel to each other.
  • the outer suction tube is closed at the distal end and the inner pressure tube is offset back in length relative to the outer suction tube.
  • Within the suction channel is another suction tube, which has a lateral suction opening in the region of the outlet opening of the pressure tube. In this area, a lateral suction opening in the outer suction pipe is arranged.
  • the inner suction tube sucks the tissue to be shredded through the lateral suction opening of the outer suction tube and fixes the tissue within the effective range of the pressure flow. This pressure stream separates the tissue parts and is transferred with the separated tissue parts in the suction flow of the outer suction tube.
  • the distal ends of the pressure cannula and of the suction tube and the pressures of the pressure flow and of the suction flow are coordinated with one another in such a way that a conical and suction-pointing hydraulic membrane is produced. is witnessed.
  • This device works satisfactorily, because the pressure flow and the suction flow are not obstructive contrary, but rectified and thus support.
  • the separation force of the membrane-like liquid jet is not always sufficiently large.
  • the device is designed to be open and relatively sharp-edged at its distal end. This hinders the handling of the device and also stresses the patient.
  • WO 2004/037095 A2 Another water-assisted surgical device is described in WO 2004/037095 A2, which combines a pressure cannula for a separating fluid, a mechanical manipulation tool for influencing the lens tissue and a suction tube for aspirating the tissue parts and the used separating fluid in an application tool.
  • the manipulation tool is formed at the distal end of the suction tube as a spoon and the pressure cannula is externally placed on the suction tube.
  • the spoon is designed so that the edge of the spoon serves as a mechanically acting manipulator for the tissue and the open side of the spoon as a suction opening.
  • the pressure cannula at the distal end is deflected by 180 ° and immersed in the axial height of the suction tube in the bucket of the suction tube. This device is difficult to manufacture, which applies in particular to the spoon.
  • the new device eliminates the disadvantages of the prior art. It is of particular advantage that the device for different requirements of a punctiform pressure jet can switch to a flat pressure jet without a change of instrument is required. Therefore, this device is particularly suitable for the treatment of cataracts, because just there the lens must be destroyed, for which the spot beam is particularly suitable, and then remaining lens residues must be peeled off the capsule wall, which the flat jet can better.
  • This device can consist both of individual instruments and be combined with each other in the application, as well as be designed as a compact instrument.
  • the outer dimensions can still be made small and therefore patient-friendly, at least in the distal region, because the outer suction tube and the inner pressure cannula are stepped.
  • a particular advantage of the new device also occurs in that the polish of the eye capsule is no longer mechanical in a stressful and unfinished manner, but in a gentle manner by the water jet separation technique.
  • the water jet technique also allows to operate in remote and mechanically unreachable areas of the eye capsule and to remove all tissue remnants. This minimizes the risk of rebuilding the cataract.
  • the new device is not limited to the treatment of the cataract alone.
  • FIG. 4 a compact instrument for destroying and manipulating
  • 5 shows the compact instrument according to FIG. 4 for polishing and manipulating
  • FIG. 4 a compact instrument for destroying and manipulating
  • FIG. 6 is a front view of the instrument of FIG. 5 in a variant of the design of the pressure cannula and
  • Fig. 7 The front view of FIG. 5 in an alternative design of the pressure cannula.
  • the devices of both embodiments, both of the first embodiment according to FIGS. 1 to 3 and of the second embodiment according to FIGS. 4 to 7, belong to a surgical pressure jet separator, which consists of a water jet device for separating a biological structure and a corresponding suction device.
  • This pressure jet separation device is now well known in medical technology and therefore need not be shown and described in detail.
  • the pressure jet separator accordingly consists of a reservoir for a sterile liquid, a pressure pump and an injection line and the suction device has a collecting container for the liquid and the separated tissue parts, a suction pump and a suction line.
  • the injection line of the pressure jet device and / or the suction line of the suction device open together or individually into a hand-operated device.
  • Figures 1 to 3 show the device in a first embodiment, which is composed of a separate destruction instrument according to FIG. 1, a separate polishing instrument according to FIG. 2 and a separate manipulation instrument according to FIG. 3.
  • the destruction instrument according to FIG. 1 consists of an outer suction tube 1 and an inner pressure cannula 2.
  • the suction tube 1 is designed in two parts and is equipped with a proximal suction part 3 and a distal suction part 4.
  • the proximal suction part 3 is designed to be larger in diameter than the distal suction part 4, wherein the inner diameter of the proximal suction part 3 corresponds to the outer diameter of the distal suction part 4 corresponds.
  • the proximal suction part 3 and the distal suction part 4 are shifted into one another via a stabilizing length and rigidly connected to one another.
  • the distal suction part 4 is designed to be closed at its distal end and in this region has a suction groove 5 extending transversely to the axis, extending radially to the axis of the distal suction part 4 and in its width, ie in the axial direction, over a predetermined length extends.
  • the pressure cannula 2 is also formed in two parts with a proximal pressure part 6 and a distal nozzle part 7.
  • the distal nozzle part 7 is made smaller in diameter than the proximal pressure part 6, so that the distal nozzle part 7 and the proximal pressure part 6 via a stabilizing length into each other shifted and rigidly connected.
  • the outer suction tube 1 and the inner pressure cannula 2 are now arranged parallel to one another in their axes so that the proximal pressure part 6 bears against the inner wall of the distal suction part 4 on one side.
  • This and the different diameters of the two-part suction tube 1 and the two-part pressure cannula 2 results over the entire length of the suction tube 1 and the pressure cannula 2, a suction channel 8.
  • This suction channel 8 is over its length from a distal Stausaugkanal 9 larger cross-section, a middle acceleration suction 10 smaller cross section and a relaxation suction channel 11 of larger cross-section.
  • the distal nozzle member 7 is bent at its free end with a Malawistmö possible radius by 180 ° and thereby measured with its nozzle arc 12 so that the resulting from the nozzle arc 12 thickness of the distal nozzle member 7 is adapted to the inner diameter of the distal Stausaugkanals 9.
  • the diameter of the distal nozzle part 7 is therefore chosen so small that on the one hand a tight bend is possible and on the other hand, in conjunction with the length of the distal nozzle part 7 and the nozzle arc 12 a predetermined pressure build-up flow resistance is generated.
  • the nozzle bow 12 terminates flush with the distal suction part 4 and so at this point the distal suction part 4 and the distal nozzle part 7 are rigidly connected to each other for mutual position assurance.
  • the distal nozzle part 7 runs on the Suction groove 5 over and opens on the distal side in the suction groove 5 a.
  • the Düsenöffhung 13 of the distal nozzle portion 7 of the mammal opening 14 of the distal suction channel 8 is opposite, whereby the exiting pressure flow and the incoming suction flow are rectified.
  • the polishing instrument according to FIG. 2 is connected to the pressure jet device and consists of a pressure cannula 15 which is closed at the distal end on its end face and which has a radial nozzle opening 16 close to the distal end.
  • This nozzle opening 16 is preferably designed as a radial slot, which forms the outgoing water jet as a flat jet.
  • the pressure cannula 15 has at its distal end further a working tool 17, which is suitable for the mechanical removal of adhering in the capsular bag of the eye tissue parts.
  • the working tool 17 is a circumferentially and over a predetermined length of the pressure cannula 15 extending rasp.
  • the manipulation instrument according to FIG. 3 is optionally connected to the suction device or a liquid supply device and accordingly has a suction and equalizing tube 18 for the transport of liquids in both directions.
  • a suction and equalizing tube 18 for the transport of liquids in both directions.
  • this suction and compensating tube serves as a pure suction tube for discharging the liquid introduced via the polishing instrument.
  • the suction and equalizing tube 18 is composed of a proximal tube part 19 and a distal tube part 20, which both have again matched diameter and are pushed into each other over a stabilizing length and rigidly connected.
  • the distal tube part 20 is provided in the region of the mouth of the acceleration channel 22 with a working tool 24 which is suitable for the mechanical manipulation of the lens or of the lens tissue.
  • the working tool 24 is a pointed expiring and radially aligned hook.
  • a first opening is cut in a conventional manner in the lower region of the lens chamber, through which the artificial lens is later inserted.
  • a further incision is made in each case so that two instruments can be pushed into the working position at the same time, wherein the arrangement of the incisions is selected so that the two instruments can be crossed during the labor input.
  • the destruction instrument (FIG. 1) and the manipulation instrument (FIG. 3) are used.
  • the destruction instrument (FIG. 3) is brought into contact with the lens such that the lateral suction groove 5 is directed towards the lens.
  • the liquid jet emerging under pressure from the nozzle opening 13 captures the lens tissue lying in the area of action and breaks or shreds it.
  • the separated lens parts are accelerated in the direction of the mammal opening 14 and detected by the simultaneously acting suction flow and transported away via the distal Stausaugkanal 9, the acceleration suction channel 10 and the expansion channel 11. This results in different speeds, because the acceleration suction duct 10 acts as a throttle because of its smaller cross-section.
  • the suction flow accumulates something, which has a gentle effect on the eye.
  • the lens parts are brought to a higher speed, in order then to be decelerated again in the expansion suction duct 11. This change in speed prevents possible blockages.
  • the risk of clogging is also minimized by the fact that the hydraulic diameter is kept large by the axially parallel arrangement of outer suction tube 1 and inner pressure cannula 2.
  • the destruction of the lens is improved by the operator using the manipulation instrument (FIG. 3).
  • the lens or larger lens parts with the aid of the pointed working tool 24 is pushed towards the suction groove 5 of the destruction instrument (FIG. 1) and held for a certain time.
  • the lens can not avoid the attack of the liquid jet.
  • the throughput of destroyed lens parts is thus increased.
  • a hydrostatically controlled fluid exchange in both directions takes place via the suction and equalizing tube 18 of the manipulation instrument, in order to keep the tissue internal pressure constant at the surgical area.
  • the destruction instrument (FIG. 1) is replaced by the polishing instrument (FIG. 2), while the manipulation instrument (FIG. 3) remains in use.
  • the polishing instrument (FIG. 2) radiates the capsule wall downright through the shallow jet of water and separates all remaining lens parts. Due to the flattened shape and the radial orientation of the water jet, it is also possible to direct the water jet to the area of the largely hidden by the I- ris edge of the capsular bag and to polish so.
  • lens parts which remain adhering to the working tool 17 of the polishing instrument are mechanically processed and removed.
  • This process is again assisted by the manipulation instrument (FIG. 3) by means of the working tool 24 in a mechanical way.
  • this manipulation instrument (FIG. 3) is also used simultaneously for the extraction of the liquid introduced into the capsule by the polishing instrument (FIG. 2).
  • FIGS. 4 to 7 show a compact surgical instrument with a destruction unit 25 and a manipulation and polishing unit 26 in a second embodiment.
  • the destruction unit 25 has the same constructional structure as the separate destruction instrument (FIG. 1) from the first embodiment with an external destructive instrument.
  • suction tube 1 'and an inner pressure cannula 2' wherein the arrangement of the suction tube 1 'and the pressure cannula 2' in turn is selected axially parallel to each other and so a lateral suction channel 8 'is formed.
  • the suction tube 1 ' has at the distal end again a lateral suction groove 5' and the pressure cannula 2 'is within the suction tube 1' equipped with a nozzle arc 12 ', the pressure from the pressure cannula 2' emerging pressure stream and the suction channel 8 'entering suction flow is rectified.
  • the manipulation and Politurtician 26 is used, which consists essentially of a tube 27 for supplying and discharging liquid.
  • the tube 27 is flowed through during use in response to a pressure regulating device alternately in both directions.
  • This tube 27 penetrates the suction channel 8 'and protrudes at the distal end of the suction tube 1' out.
  • the protruding end of the tube 27 is designed as a mechanical tool 28 and equipped with one or more scraping edges.
  • the tube 27 is rotatably mounted in the suction channel 8 'of the destruction unit 25 and selectively carried out of the suction channel 8' removably.
  • the tube 27 has a radially aligned baffle plate 29, which due to the rotatability of the tube 27 can be pivoted into the effective area of the punctiform pressure flow and back again.
  • the punctiform pressure flow is converted into a flat pressure jet, whereby the surgical instrument is particularly suitable for polishing, for example, the capsular bag of the eye.
  • FIGS. 6 and 7 show how, in an alternative manner, the tube 27 and the nozzle bow 12 'of the inner pressure cannula 2' can be constructively designed without being physically obstructed.
  • the tube 28 is arranged next to the bending plane of the nozzle bow 12 'and according to FIG. 7 in the bending plane of the nozzle bow 12'.
  • the nozzle arc 12 'in the embodiment according to FIG. 7 is guided around the tube 28 with an additional and radially extending bend.
  • the lens chamber of the eye is cut once in the lower area, in order first to remove the surgical gical instrument and later to be able to import the artificial lens.
  • the suction groove 5 ' is brought to the lens, wherein the lens is destroyed and the dissolved lens parts are discharged through the suction channel 8'.
  • the lens is selectively and alternately processed to the pressure stream with the distally protruding working tool 28 of the manipulation and polishing unit 26, which promotes the destruction process on the lens.
  • the tube 27 of the manipulating and polishing unit 26 is rotated circumferentially, so that the baffle plate 29 comes into the effective range of the pressure flow.
  • a flat pressure stream is generated from the punctiform, which emerges radially from the suction groove 5 'and cleans and polishes in a gentle and effective manner, the capsule chamber to the remote areas of loose and still adhering residual lens parts.
  • the working tool 28 of the manipulating and polishing unit 26 is additionally used again.
  • the operating focus to maintain the intraocular pressure fluid via the pipe 27 is added or removed, wherein the regulation of the pressure conditions via a control device, not shown, takes place.
  • a control device not shown
  • a hydrostatically acting control device is used for this purpose.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Um den Einsatzbereich einer gattungsgemäßen Vorrichtung zu erweitern und sie so auszubilden, dass das Operationsverfahren vereinfacht und die Belastung des Patienten minimiert wird, wird vorgeschlagen, dass die Druckkanüle (2, 2') für einen trennenden Flüssigkeitsstrahl so ausgebildet ist, dass der trennende Flüssigkeitsstrahl im Querschnitt zwischen einem punktförmigen und einem flachen Flüssigkeitsstrahl wandelbar ist.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zur chirurgischen Behandlung biologischer Strukturen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise im minimal invasiven Einsatz zum Entfernen von Krankeitsherden und insbesondere in der Augenheilkunde zur Behandlung des Katarakts eingesetzt.
Der Katarakt ist eine in erster Linie durch das menschliche Alter verursachte Augenkrankheit, bei dem sich die Linse des menschlichen Auges bis zur endgültigen Blindheit eintrübt. Diese Krankheit ist nicht mehr reparabel und so muss die trübe Linse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt werden.
Der dazu erforderliche operative Eingriff umfasst zunächst eine medikamentöse Aufweitung der Pupille, damit die Linse in aller Größe erkennbar wird. Dann wird mit einem Skalpell die äußere Bindehaut und die darunter liegende Hornhaut im Bereich des äußeren sichtbaren Durchmessers der Linse eingeschnitten, wobei der Einschnitt so minimal gehalten wird, dass die zu einem späteren Zeitpunkt einzubringende künstliche Linse einen ausreichenden Durchgang findet. Zusätzlich und zu beiden Seiten des Einschnitts wird jeweils ein weiterer Einstich in die Hornhaut vorgenommen, die beide für die Hindurchführung der Applikationswerkzeuge erforderlich sind. Durch den einen Einstich wird ein Instrument eingeführt, das die Linse in der Regel mit Hilfe des Ultraschalls zerstört und gleichzeitig die einzelnen Gewebeteile absaugt, wobei gleichzeitig Flüssigkeit zum Ausgleich der Verluste und zur Aufrechterhaltung des Augeninnendruckes hinzu gegeben wird. Der andere Einstich dient zur Aufnahme eines Manipulationsinstrumentes, das das Ultraschallinstrument unterstützt und das die Gewebeteile der Linse zum Ultraschallinstrument führt. Nach dem Entfernen der Linse werden das Ultraschallinstrument und das Manipulationsinstrument gegen ein Spülinstrument und ein Sauginstrument ausgetauscht. Dabei sind das Spülinstrument und das Sauginstrument an ihren distalen Enden mit Schneid- und Schabekanten ausgestattet, damit die restlichen und noch am Kapselsack anhaftenden Linsenreste zunächst mechanisch gelöst und dann unter einer gleichzeitigen Spülung vom Sauginstrument abgesaugt werden können.
Dieses Operationsverfahren hat sich inzwischen zur Standardmethode entwickelt, obwohl ein wesentlicher Nachteil darin besteht, dass sich mit dem Eintrag von Ultraschall Wärme entwickelt, die freigegeben wird und die daher das Auge belastet. Es kommt dabei in einem starken Maße zur Erhitzung der Hornhaut und damit zur Zerstörung von Endothelzellen. Das Auge wird auch belastet durch das mechanische Polierverfahren des Kapselsackes.
Es gibt daher schon seit einer geraumen Zeit das Bestreben, das belastende Ultraschallverfahren durch ein schonendes Wasserstrahlverfahren zu ersetzen.
So wird in der EP 0 657 150 Al ein Apparat zur Zerstörung von Gewebe durch einen Wasserstrahl beschrieben, der auch zur chirurgischen Behandlung des Katarakts eingesetzt wird. Dieser Apparat besteht aus einem äußeren Absaugrohr und einem inneren Druckrohr, die beide koaxial angeordnet und an ihren distalen Enden offen ausgeführt sind. Dabei sind die Durchmesserverhältnisse so gewählt, dass zwischen den beiden Rohren ein ringförmiger Absaugkanal verbleibt.
Dieser Apparat erfordert eine starke Saugleistung, weil die Austrittsöffnung des Druckkanals und die Eintrittsöffnung des Saugkanals räumlich sehr eng beieinander liegen und weil der Saugstrom und der Druckstrom entgegen gerichtet sind. Der wesentliche Nachteil ergibt sich aber aus dem in das Augeninnere gerichteten Druckstrom, der in seiner Wirkungsdistanz nicht definitiv begrenzt werden kann. Damit sind Beschädigungen der Linsenkammer nicht auszuschließen. Außerdem belastet der eingetragene Druckstrom den Patienten. In der US 3,882,872 ist ein Apparat für die Kataraktchirurgie mit einem ähnlichen Aufbau beschrieben, bei dem das Saugrohr und das Druckrohr drehbar zueinander ausgeführt und beide mit stirnseitigen und gegeneinander laufenden Schneidmessern ausgerüstet sind. Damit findet eine zusätzliche mechanische Zerkleinerung statt, um das Saugverhalten des Apparats zu verbessern. Dieser bauliche Aufwand ist hoch und so verteuert sich dieser Apparat in einer unvertretbaren Weise.
Die US 5, 788,667 beschreibt nun eine Wasserstrahleinrichtung, die auch zur chirurgischen Behandlung des Auges eingesetzt wird. Diese Einrichtung besitzt ein äußeres Saugrohr und ein inneres Druckrohr, die zueinander achsparallel angeordnet sind. Das äußere Saugrohr ist am distalen Ende geschlossen und das innere Druckrohr ist in der Länge gegenüber dem äußeren Saugrohr zurück versetzt. Innerhalb des Saugkanals befindet sich ein weiteres Saugrohr, das im Bereich der Austrittsöffnung des Druckrohres eine seitliche Saugöffnung besitzt. In diesem Bereich ist auch eine seitliche Saugöffnung im äußeren Saugrohr angeordnet. In der Funktion saugt das innere Saugrohr das zu zerkleinernde Gewebe durch die seitliche Saugöffnung des äußeren Saugrohres und fixiert das Gewebe innerhalb des Wirkungsbereiches des Druckstromes. Dieser Druckstrom trennt die Gewebeteile ab und wird mit den abgetrennten Gewebeteilen in den Saugstrom des äußeren Saugrohres überführt.
Diese Einrichtung erfordert einen hohen Geräteaufwand, der nicht sinnvoll ist. Außerdem kommt es in der Anwendung zu Verstopfungen, weil der Druckstrom mit den abgetrennten Gewebeteilen um 180 ° in seiner Richtung umgelenkt werden muss und die Gewebeteile sich dadurch leicht mit dem inneren Saugrohr verklemmen. Eine einfache Vorrichtung zum Entfernen von Krankheitsherden wird in der EP 0 997 105 Bl vorgestellt, bei dem wiederum das Druckrohr und das Saugrohr koaxial zueinander angeordnet und die Austrittsöffnung des Druckstromes und die Eintrittsöffhung des Saugstromes am distalen Ende angeordnet sind. Im Gegensatz zu den bereits vorgestellten bekannten Vorrichtungen ist der äußere Ringraum als Druckkanal und das innere Rohr als Saugkanal ausgeführt. Dabei sind die distalen Enden der Druckkanüle und des Saugrohres und die Drücke des Druckstroms und des Saugstroms so aufeinander abgestimmt, dass eine kegelförmige und in Saugrichtung zeigende Hydromembran er- zeugt wird. Diese Vorrichtung arbeitet zufrieden stellend, weil der Druckstrom und der Saugstrom nicht in behindernder Weise entgegen, sonder gleichgerichtet sind und sich somit unterstützen. Allerdings ist die Trennkraft des membranartigen Flüssigkeitsstrahles nicht immer ausreichend groß. Als nachteilig hat sich auch erwiesen, dass die Vorrichtung an ihrem distalen Ende offen und relativ scharfkantig ausgeführt ist. Das behindert den Umgang mit der Vorrichtung und belastet auch den Patienten. Eine weitere wasserunterstützte chirurgische Einrichtung wird in der WO 2004/037095 A2 beschrieben, die eine Druckkanüle für eine Trennflüssigkeit, ein mechanisches Manipulationswerkzeug zur Beeinflussung des Linsengewebes und ein Saugrohr zum Absaugen der Gewebeteile und der verbrauchten Trennflüssigkeit in einem Applikationswerkzeug vereint. Dabei ist das Manipulationswerkzeug am distalen Ende des Saugrohres als Löffel angeformt und die Druckkanüle ist außen auf das Saugrohr aufgesetzt. Der Löffel ist dabei so ausgebildet, dass der Rand des Löffels als mechanisch wirkender Manipulator für das Gewebe und die offene Seite des Löffels als Absaugöffnung dient. Dagegen ist die Druckkanüle am distalen Ende um 180° umgelenkt und taucht in der a- xialen Höhe des Saugrohres in den Löffel des Saugrohres ein. Diese Einrichtung ist schwer herzustellen, was insbesondere auf den Löffel zutrifft.
Alle bisher bekannten Vorrichtungen haben gemeinsam den Nachteil, dass stets ein Flüssigkeitsstrahl mit einer vorbestimmten Konfiguration ausgebildet wird, um eine bestmöglichste Trennkraft zu erreichen. Daher ist dieser Trennstrahl ein Punktstrahl, eine Flüssigkeitsmembran oder ein Flachstrahl. Vorrichtungen dieser Art haben daher stets nur einen begrenzten Anwendungsbereich.
Derartige Vorrichtungen sind also immer dann nicht einsetzbar, wenn der Trennstrahl unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen hat, wie es beispielsweise bei der Behandlung des Katarakts erforderlich ist.
Es besteht daher die Aufgabe, den Einsatzbereich einer gattungsgemäßen Vorrichtung zu erweitern und sie so auszubilden, dass das Operationsverfahren vereinfacht und die Belastung des Patienten minimiert wird. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 12. Die neue Vorrichtung beseitigt die genannten Nachteile des Standes der Technik. Dabei ist von besonderem Vorteil, dass die Vorrichtung für unterschiedliche Anforderungen von einem punktförmigen Druckstrahl auf einen flachen Druckstrahl umschalten kann, ohne dass ein Instrumentenwechsel erforderlich wird. Daher ist dieses Vorrichtung in besonderer Weise für die Behandlung des Katarakts geeignet, weil gerade dort die Linse zerstört werden muss, wozu der Punktstrahl besonders geeignet ist, und dann verbliebene Linsenreste von der Kapselwand abgeschält werden müssen, was der Flachstrahl besser kann. Dieses Vorrichtung kann dabei sowohl aus einzelnen Instrumenten bestehen und im Einsatzfall miteinander kombiniert werden, als auch als ein kompaktes Instrument ausgebildet sein. In beiden Ausführungsformen können die äußeren Abmessungen zumindest im distalen Bereich dennoch klein und damit patientenfreundlich gestaltet werden, weil das äußere Saugrohr und die innere Druckkanüle gestuft ausgebildet sind. Ein besonderer Vorteil der neuen Vorrichtung tritt auch dadurch ein, dass die Politur der Augenkapsel nicht mehr in belastender und unfertiger Weise mechanisch, sondern in schonender Weise durch die Wasserstrahltrenntechnik erfolgt. Dabei ermöglicht die Wasserstrahltechnik auch, in abgelegene und mechanisch nicht erreichbare Bereiche der Augenkapsel zu agieren und alle Gewebereste zu entfernen. Das minimiert die Gefahr der Neubildung des Katarakts.
Es versteht sich, dass die neue Vorrichtung nicht allein auf die Behandlung des Kataraktes beschränkt ist.
Die Erfindung soll anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
Dazu zeigen:
Fig. 1 : ein Zerstörungsinstrument für die Linse,
Fig. 2: ein Politurinstrument für die Kapsel,
Fig. 3 : ein Manipulationsinstrument für das Linsengewebe,
Fig. 4: ein kompaktes Instrument zum Zerstören und Manipulieren, Fig. 5: das kompakte Instrument nach der Fig. 4 zum Polieren und Manipulieren,
Fig. 6: eine Vorderansicht des Instrumentes nach der Fig. 5 in einer Variante zur Gestaltung der Druckkanüle und
Fig. 7: die Vorderansicht nach der Fig. 5 in einer alternativen Gestaltung der Druckkanüle.
Die Vorrichtungen beider Ausfuhrungsformen, sowohl der ersten Ausfuhrungsform gemäß der Fig. 1 bis 3 als auch der zweiten Ausfuhrungsform nach den Fig. 4 bis 7 gehören zu einer chirurgischen Druckstrahltrenneinrichtung, die aus einer Wasserstrahleinrichtung zum Trennen einer biologischen Struktur und einer entsprechenden Absaugeinrichtung besteht. Diese Druckstrahltrenneinrichtung ist in der Medizintechnik inzwischen allgemein bekannt und braucht daher nicht näher gezeigt und beschrieben zu werden. Die Druckstrahltrenneinrichtung besteht demnach aus einem Vorratsbehälter für eine sterile Flüssigkeit, einer Druckpumpe und einer Einspritzleitung und die Absaugeinrichtung besitzt einen Auffangbehälter für die Flüssigkeit und die abgetrennten Gewebeteile, eine Saugpumpe und eine Absaugleitung. Die Einspritzleitung der Druckstrahleinrichtung und/oder die Absaugleitung der Absaugeinrichtung münden gemeinsam oder einzeln in eine handbetätigte Vorrichtung.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen die Vorrichtung in einer ersten Ausführungsform, die sich aus einem separaten Zerstörungsinstrument nach der Fig. 1, einem separaten Politurinstrument nach der Fig. 2 und einem separaten Manipulationsinstrument nach der Fig. 3 zusammensetzt.
Das Zerstörungsinstrument nach der Fig. 1 besteht aus einem äußeren Saugrohr 1 und einer inneren Druckkanüle 2. Dabei ist das Saugrohr 1 zweiteilig ausgeführt und mit einem proximalen Saugteil 3 und einem distalen Saugteil 4 ausgestattet. Der proximale Saugteil 3 im Durchmesser größer als der distale Saugteil 4 ausgelegt, wobei der Innendurchmesser des proximalen Saugteils 3 dem Außendurchmesser des distalen Saugteils 4 entspricht. Dadurch sind der proximale Saugteil 3 und der distale Saugteil 4 über eine stabilisierende Länge ineinander verschoben und starr miteinander verbunden. Der distale Saugteil 4 ist an seinem, distalen Ende vorzugsweise geschlossen ausgeführt und besitzt in diesem Bereich eine quer zur Achse verlaufende Saugnut 5, die sich radial bis zur Achse des distalen Saugteils 4 und in ihrer Breite, also in axialer Richtung, über eine vorbestimmte Länge erstreckt.
Die Druckkanüle 2 ist ebenfalls zweiteilig ausgebildet mit einem proximalen Druckteil 6 und einem distalen Düsenteil 7. Dabei ist das distale Düsenteil 7 im Durchmesser kleiner ausgeführt als der proximale Druckteil 6, sodass auch das distale Düsenteil 7 und das proximale Druckteil 6 über eine stabilisierende Länge ineinander verschoben und starr miteinander verbunden sind.
Das äußere Saugrohr 1 und die innere Druckkanüle 2 sind nun in ihren Achsen parallel so zueinander angeordnet, dass der proximale Druckteil 6 einseitig an der Innenwand des distalen Saugteils 4 anliegt. Dadurch und durch die unterschiedlichen Durchmesser des zweiteiligen Saugrohres 1 und der zweiteiligen Druckkanüle 2 ergibt sich über die gesamte Länge des Saugrohres 1 und der Druckkanüle 2 ein Saugkanal 8. Dieser Saugkanal 8 besteht über seine Länge aus einem distalen Stausaugkanal 9 größeren Querschnitts, einem mittleren Beschleunigungssaugkanal 10 kleineren Querschnitts und einem Entspannungssaugkanal 11 größeren Querschnitts.
Der distale Düsenteil 7 ist an seinem freien Ende mit einem kleinstmö glichen Radius um 180° umgebogen und dabei mit seinem Düsenbogen 12 so bemessen, dass die sich aus dem Düsenbogen 12 ergebenden Stärke des distalen Düsenteils 7 dem Innendurchmesser des distalen Stausaugkanals 9 angepasst ist. Der Durchmesser des distalen Düsenteils 7 ist also so klein gewählt, dass einerseits eine enge Biegung möglich wird und andererseits in Verbindung mit der Länge des distalen Düsenteils 7 und dem Düsenbogen 12 ein für den Druckaufbau vorbestimmter Strömungswiderstand erzeugt wird. Der Düsenbogen 12 schließt bündig mit dem distalen Saugteil 4 ab und so sind an dieser Stelle der distale Saugteil 4 und der distale Düsenteil 7 zur gegenseitigen Lagesicherung starr miteinander verbunden. In dieser Anordnung läuft der distale Düsenteil 7 an der Saugnut 5 vorbei und mündet auf der distalen Seite in die Saugnut 5 ein. Damit liegt die Düsenöffhung 13 des distalen Düsenteils 7 der Säugöffnung 14 des distalen Saugkanals 8 gegenüber, wodurch der austretende Druckstrom und der eintretende Saugstrom gleichgerichtet sind.
Das Politurinstrument gemäß der Fig. 2 ist mit der Druckstrahleinrichtung verbunden und besteht aus einer Druckkanüle 15, die am distalen Ende an ihrer Stirnseite verschlossen ist und die nahe am distalen Ende eine radiale Düsenöffnung 16 besitzt. Diese Düsenöffnung 16 ist vorzugsweise als ein radialer Schlitz ausgeführt, der den austretenden Wasserstrahl als einen Flachstrahl ausbildet.
Die Druckkanüle 15 besitzt an ihrem distalen Ende weiterhin ein Arbeitswerkzeug 17, das zum mechanischen Abtrag der im Kapselsack des Auges anhaftenden Gewebeteile geeignet ist. Vorzugsweise ist das Arbeitswerkzeug 17 eine sich umfänglich und über eine vorbestimmte Länge der Druckkanüle 15 erstreckende Raspel.
Das Manipulationsinstrument nach der Fig. 3 ist wahlweise mit der Absaugeinrichtung oder einer Flüssigkeitsversorgungseinrichtung verbunden und besitzt demnach ein Saug- und Ausgleichsrohr 18 zum Transport von Flüssigkeiten in beiden Richtungen. In der kombinierten Anwendung mit dem Zerstörungsinstrument nach der Fig. 1 erfolgt über dieses Saug- und Ausgleichsrohr 18 zur Aufrechterhaltung eines erforderlichen Gewebeinnendruckes ein Flüssigkeitstransport in beiden Richtungen. Dagegen dient dieses Saug- und Ausgleichsrohr in der kombinierten Anwendung mit dem Politurin- strument nach der Fig. 2 als ein reines Saugrohr zur Abführung der über das Politurinstrument eingebrachten Flüssigkeit. Dazu setzt sich das Saug- und Ausgleichsrohr 18 aus einem proximalen Rohrteil 19 und einem distalen Rohrteil 20 zusammen, die beide wieder aufeinander abgestimmte Durchmesser aufweisen und über eine stabilisierende Länge ineinander geschoben und starr verbunden sind. Damit entsteht wieder ein Flüssigkeitskanal 21 mit einem distalen Beschleunigungskanal 22 kleineren Querschnitts und einem proximalen Entspannungskanal 23 mit einem größeren Querschnitt, der unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten erzeugt und damit Verstopfungen entge- genwirkt. Der distale Rohrteil 20 ist im Bereich der Mündung des Beschleunigungskanals 22 mit einem Arbeitswerkzeug 24 ausgestattet, das für die mechanische Manipulation der Linse bzw. des Linsengewebes geeignet ist. Vorzugsweise ist das Arbeitswerkzeug 24 ein spitz auslaufender und radial ausgerichteter Haken.
Die genannten Instrumente werden wie folgt eingesetzt:
Nach Abschluss der für die Katarraktoperation erforderlichen Vorbereitungen wird in herkömmlicher Weise im unteren Bereich der Linsenkammer eine erste Öffnung eingeschnitten, durch die später die künstliche Linse eingeschoben wird. Zu beiden Seiten dieser ersten Öffnung erfolgt jeweils ein weiterer Einschnitt, damit gleichzeitig zwei Instrumente in die Arbeitsposition eingeschoben werden könne, wobei die Anordnung der Einschnitte so gewählt wird, dass die beiden Instrumente während des Arbeitseinsatzes gekreuzt werden können.
Zunächst kommen das Zerstörungsinstrument (Fig. 1) und das Manipulationsinstrument (Fig. 3) zum Einsatz. Dabei wird das Zerstörungsinstrument (Fig. 3) so in Kontakt mit der Linse gebracht, dass die seitliche Saugnut 5 zur Linse gerichtet ist. Der unter Druck aus der Düsenöffnung 13 austretende Flüssigkeitsstrahl erfasst das im Wirkungsbereich liegende Linsengewebe und zertrennt bzw. zerkleinert es. Dabei werden die abgetrennten Linsenteile in Richtung der Säugöffnung 14 beschleunigt und vom gleichzeitig wirkenden Saugstrom erfasst und über den distalen Stausaugkanal 9, den Beschleunigungssaugkanal 10 und den Entspannungssaugkanal 11 abtransportiert. Dabei entstehen unterschiedliche Geschwindigkeiten, weil der Beschleunigungssaugkanal 10 wegen seines geringeren Querschnitts wie eine Drossel wirkt. Demnach staut sich im distalen Stausaugkanal 9 der Saugstrom etwas an, was sich schonend auf das Auge auswirkt. Im Beschleunigungssaugkanal 10 werden die Linsenteile auf eine höhere Geschwindigkeit gebracht, um dann im Entspannungssaugkanal 11 wieder abgebremst zu werden. Dieser Wechsel in den Geschwindigkeiten beugt möglichen Verstopfungen vor. Die Gefahr von Verstopfungen wird auch dadurch minimiert, dass der hydraulische Durchmesser durch die achsparallele Anordnung von äußerem Saugrohr 1 und innerer Druckkanüle 2 groß gehalten wird. Die Zerstörung der Linse wird dadurch verbessert, dass der Operateur das Manipulationsinstrument (Fig. 3) einsetzt. Damit wird die Linse bzw. größere Linsenteile mit Hilfe des spitzen Arbeitswerkzeuges 24 zur Saugnut 5 des Zerstörungsinstrumentes (Fig. 1) hin geschoben und für eine gewisse Zeit festgehalten. Dadurch kann die Linse beim Angriff des Flüssigkeitsstrahls nicht ausweichen. Der Durchsatz an zerstörten Linsenteilen wird also erhöht. Gleichzeitig erfolgt über das Saug- und Ausgleichsrohr 18 des Manipulationsinstrumentes ein hydrostatisch geregelter Flüssigkeitstausch in beiden Richtungen, um den Gewebeinnendruck am Operationsbereich konstant zu halten.
Nach der vollständigen Zerstörung und der Absaugung der Linse bzw. der Linsenteile muss der Kapselsack poliert werden, weil immer noch Restbestandteile der Linse an der Rückwand des Kapselsackes festsitzen. Dazu wird das Zerstörungsinstrument (Fig. 1) durch das Politurinstrument (Fig. 2) ersetzt, während das Manipulationsinstrument (Fig. 3) im Einsatz verbleibt. Das Politurinstrument (Fig. 2) strahlt dabei die Kapselwand durch den flachen Wasserstrahl regelrecht ab und trennt dabei alle noch anhaftenden Linsenteile ab. Auf Grund der abgeflachten Form und der radialen Ausrichtung des Wasserstrahls ist es auch möglich, den Wasserstrahl bis in den Bereich des durch die I- ris weitestgehend verborgenen Randes des Kapselsackes zu dirigieren und so zu polieren. Im Wechsel zum Flüssigkeitsstrahl werden mit dem Arbeitswerkzeug 17 des Politurinstrumentes (Fig. 2) weiterhin anhaftende Linsenteile mechanisch abgearbeitet und entfernt. Dieser Vorgang wird wieder durch das Manipulationsinstrument (Fig. 3) mit Hilfe des Arbeitswerkzeuges 24 auf mechanischem Wege unterstützt. Dieses Manipulationsinstrument (Fig. 3) wird aber auch gleichzeitig zur Absaugung der durch das Politurinstrument (Fig. 2) in die Kapsel eingebrachten Flüssigkeit eingesetzt.
Die Figuren 4 bis 7 zeigen in einer zweiten Ausführungsform ein kompaktes chirurgisches Instrument mit einer Zerstörungseinheit 25 und einer Manipulier- und Politureinheit 26.
Dabei besitzt die Zerstörungseinheit 25 den gleichen konstruktiven Aufbau wie das separate Zerstörungsinstrument (Fig. 1) aus der ersten Ausführungsform mit einem äuße- ren Saugrohr 1 ' und einer inneren Druckkanüle 2', wobei die Anordnung des Saugrohrs 1 ' und der Druckkanüle 2' wiederum achsparallel zueinander gewählt ist und so einen seitlichen Saugkanal 8' ausbildet. Das Saugrohr 1' besitzt am distalen Ende wieder eine seitliche Saugnut 5' und die Druckkanüle 2' ist innerhalb des Saugrohres 1 ' mit einem Düsenbogen 12' ausgestattet, der den aus der Druckkanüle 2' austretenden Druckstrom und den in den Saugkanal 8' eintretenden Saugstrom gleichgerichtet ist. In den Saugkanal 8' der Zerstörungseinheit 25 ist die Manipulations- und Politureinheit 26 eingesetzt, die im Wesentlichen aus einem Rohr 27 zur Zuführung und Abführung von Flüssigkeit besteht. Dabei wird das Rohr 27 während der Anwendung in Abhängigkeit von einer Druckregeleinrichtung wechselweise in beiden Richtungen durchflössen. Dieses Rohr 27 durchdringt den Saugkanal 8' und ragt am distalen Ende des Saugrohres 1 ' heraus. Dabei ist das herausragende Ende des Rohres 27 als ein mechanisches Werkzeug 28 ausgeführt und dazu mit ein oder mehreren Schabekanten ausgerüstet. Das Rohr 27 ist im Saugkanal 8' der Zerstörungseinheit 25 drehbar gelagert und wahlweise aus dem Saugkanal 8' entnehmbar ausgeführt. Im Bereich der Saugnut 5'besitzt das Rohr 27 eine radial ausgerichtete Prallplatte 29, die auf Grund der Drehbarkeit des Rohres 27 in den Wirkungsbereich des punktförmigen Druckstromes und wieder zurück geschwenkt werden kann. Mit dieser Prallplatte 29 wird der punktförmige Druckstrom in einen flachen Druckstrahl umgewandelt, wodurch das chirurgische Instrument in besonderer Weise zum Polieren beispielsweise des Kapselsackes des Auges geeignet ist.
Die beiden Fig. 6 und 7 zeigen, wie in alternativer Weise das Rohr 27 und der Düsenbogen 12' der inneren Druckkanüle 2' konstruktiv gestaltet werden können, ohne dass sie sich räumlich behindern. Nach der Fig. 6 ist das Rohr 28 neben der Biegungsebene des Düsenbogens 12' und nach der Fig. 7 in der Biegungsebene des Düsenbogens 12' angeordnet. Dabei ist der Düsenbogen 12'in der Ausführung nach der Fig. 7 mit einer zusätzlichen und radial verlaufenden Biegung um das Rohr 28 herumgeführt.
Während der Operation, die beispielsweise eine Kataraktoperation ist, wird die Linsenkammer des Auges im unteren Bereich einmal eingeschnitten, um zunächst das chirur- gische Instrument und auch später die künstliche Linse einfuhren zu können. Nach dem Einfuhren des chirurgischen Instrumentes wird die Saugnut 5' an die Linse herangeführt, wobei die Linse zerstört und die gelösten Linsenteile durch den Saugkanal 8' abgeführt werden. Dabei wird die Linse wahlweise und wechselweise zum Druckstrom mit dem distal herausragenden Arbeits Werkzeug 28 der Manipulations- und Politureinheit 26 bearbeitet, was den Zerstörungsvorgang an der Linse befördert. Zur vollständigen Erfassung aller restlichen Linsenteile und zur Politur des Kapselsackes wird das Rohr 27 der Manipulier- und Politureinheit 26 umfänglich gedreht, sodass die Prallplatte 29 in den Wirkungsbereich des Druckstromes gelangt. Dadurch wird aus dem punktförmigen ein flacher Druckstrom erzeugt, der radial aus der Saugnut 5' heraustritt und in schonender und effektvoller Weise die Kapselkammer bis in die entlegenen Bereiche von losen und noch anhaftenden Restlinsenteile reinigt und poliert. Zur Unterstützung dieses Politurvorganges wird zusätzlich wieder das Arbeitswerkzeug 28 der Manipulier- und Politureinheit 26 verwendet.
Während der Operation wird dem Operationsherd zur Aufrechterhaltung des Augeninnendruckes Flüssigkeit über das Rohr 27 zu- bzw. abgeführt, wobei die Regelung der Druckverhältnisse über eine nicht dargestellte Regeleinrichtung erfolgt. In bekannter Weise wird dazu eine hydrostatisch wirkende Regeleinrichtung verwendet.
Liste der Bezugszeichen
1 äußeres Saugrohr
2 innere Druckkanüle
3 proximales Saugteil
4 distales Saugteil
5 Saugnut
6 proximaler Druckteil
7 distaler Düsenteil
8 Saugkanal
9 distaler Stausaugkanal
10 Beschleunigungssaugkanal
11 Entspannungssaugkanal
12 Düsenbogen
13 Düsenöffhung
14 Säugöffnung
15 Druckkanüle
16 Düsenöffhung
17 Arbeitswerkzeug
18 Saug- und Ausgleichsrohr
19 proximaler Rohrteil
20 distaler Rohrteil
21 Flüssigkeitskanal
22 Beschleunigungskanal
23 Entspannungskanal
24 Arbeitswerkzeug
25 Zerstörungseinheit
26 Manipulations- und Politureinheit
27 Rohr
28 mechanisches Werkzeug
29 Prallplatte

Claims

Patentanspruch
1.Vorrichtung zur Behandlung biologischer Strukturen, insbesondere zur Behandlung des Katarakts, bestehend aus einer Druckkanüle (2, 2') für einen trennenden Flüssigkeitsstrahl und einem Saugrohr (1, 1') zur Aufnahme des Flüssigkeitsstrahles und der zerstörten Gewebeteile, wobei der Flüssigkeitsstrahl und der Saugstrom gleichgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkanüle (2, 2') so ausgebildet ist, dass der trennende Flüssigkeitsstrahl im Querschnitt zwischen einem punktförmigen und einem flachen Flüssigkeitsstrahl wandelbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem separaten Zerstörungsinstrument (Fig. 1), einem separaten Politurinstrument (Fig. 2) und einem separaten Ma- nipulationsinstrument (Fig. 3) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkanüle (2) des Zerstörungsinstrumentes (Fig. 1) einen punktförmigen Druckstrahl erzeugt, sich im Inneren des Saugrohres (1) befindet und zum Saugrohr (1) bis zur gegenseitigen Anlage achsparallel zueinander angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Saugrohr (1) und der Druckkanüle (2) ein Saugkanal (8) ausbildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugrohr (1) und/oder die Druckkanüle (2) abgestufte Durchmesser haben, sodass sich ein Saugkanal (8) mit unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten erzeugenden Querschnitten ergibt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Druckkanüle (2) am distalen Ende einen, die Druckstromrichtung ändernden Düsenbogen (12) besitzt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Politurinstrument (Fig. 2) eine Druckkanüle (15) mit einer, einen flachen Druckstrahl produzierenden Düsenöffhung (16) besitzt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Politurapplikator (Fig. 2) an seinem distalen Ende mit einem vorzugsweise als Raspel ausgebildeten Arbeits Werkzeug (17) ausgestattet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Manipulationsinstrument (Fig. 3) aus einem Saug- und Ausgleichsrohr (18) und aus einem am distalen Ende befindlichen Arbeitswerkzeug (24) besteht.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Saug- und Ausgleichsrohr (18) einen Flüssigkeitskanal (21) mit unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten erzeugenden Querschnitte besitzt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als ein kompaktes Instrument mit einer Zerstörungseinheit (25) und einer, im Inneren der Zerstörungseinheit (25) geführten Manipulier- und Politureinheit (26) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkanüle (2') der Zerstörungseinheit (25) sich im Inneren des Saugrohres (1 ') befindet und zum Saugrohr (1 ') bis zur gegenseitigen Anlage achsparallel zueinander angeordnet ist und die Manipulier- und Politureinheit (26) aus einem Rohr (27) zur geregelten Zu- und Abführung von Flüssigkeit und aus einem, am distalen Ende herausragenden mechanischen Werkzeug (24) besteht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (27) der Manipulier- und Politureinheit (26) mit einer sich radial erstreckenden Prallplatte (29) ausgestattet und drehbar und wahlweise entnehmbar so ausgeführt ist, dass die Prallplatte (29) in den Wirkungsbereich des Druckstrahles ein- oder ausschwenkbar ist.
PCT/DE2008/001143 2008-07-15 2008-07-15 Vorrichtung zur chirurgischen behandlung biologischer strukturen WO2010006564A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2008/001143 WO2010006564A1 (de) 2008-07-15 2008-07-15 Vorrichtung zur chirurgischen behandlung biologischer strukturen
DE112008003907T DE112008003907A5 (de) 2008-07-15 2008-07-15 Vorrichtung zur chirurgischen Behandlung biologischer Strukturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2008/001143 WO2010006564A1 (de) 2008-07-15 2008-07-15 Vorrichtung zur chirurgischen behandlung biologischer strukturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010006564A1 true WO2010006564A1 (de) 2010-01-21

Family

ID=40627261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/001143 WO2010006564A1 (de) 2008-07-15 2008-07-15 Vorrichtung zur chirurgischen behandlung biologischer strukturen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112008003907A5 (de)
WO (1) WO2010006564A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113795205A (zh) * 2019-03-07 2021-12-14 普罗赛普特生物机器人公司 从手术部位的材料移除

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5788667A (en) * 1996-07-19 1998-08-04 Stoller; Glenn Fluid jet vitrectomy device and method for use
US5944686A (en) * 1995-06-07 1999-08-31 Hydrocision, Inc. Instrument for creating a fluid jet
WO2000069348A1 (en) * 1999-05-18 2000-11-23 Hydrocision, Inc. Fluid jet surgical instruments
US20040243157A1 (en) * 2002-10-25 2004-12-02 Connor Brian G. Surgical devices incorporating liquid jet assisted tissue manipulation and methods for their use
EP1607076A1 (de) * 2004-06-14 2005-12-21 Alcon Inc. Aufsatz für ein Handstück
US20060129091A1 (en) * 2004-12-10 2006-06-15 Possis Medical, Inc. Enhanced cross stream mechanical thrombectomy catheter with backloading manifold
DE202006018986U1 (de) * 2006-12-16 2008-04-17 Human Med Ag Applikator für eine Wasserstrahleinrichtung, insbesondere zur Behandlung von Wunden und Geschwüren

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5944686A (en) * 1995-06-07 1999-08-31 Hydrocision, Inc. Instrument for creating a fluid jet
US5788667A (en) * 1996-07-19 1998-08-04 Stoller; Glenn Fluid jet vitrectomy device and method for use
WO2000069348A1 (en) * 1999-05-18 2000-11-23 Hydrocision, Inc. Fluid jet surgical instruments
US20040243157A1 (en) * 2002-10-25 2004-12-02 Connor Brian G. Surgical devices incorporating liquid jet assisted tissue manipulation and methods for their use
EP1607076A1 (de) * 2004-06-14 2005-12-21 Alcon Inc. Aufsatz für ein Handstück
US20060129091A1 (en) * 2004-12-10 2006-06-15 Possis Medical, Inc. Enhanced cross stream mechanical thrombectomy catheter with backloading manifold
DE202006018986U1 (de) * 2006-12-16 2008-04-17 Human Med Ag Applikator für eine Wasserstrahleinrichtung, insbesondere zur Behandlung von Wunden und Geschwüren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113795205A (zh) * 2019-03-07 2021-12-14 普罗赛普特生物机器人公司 从手术部位的材料移除
EP3934550A4 (de) * 2019-03-07 2022-11-23 PROCEPT BioRobotics Corporation Entfernung von material von einer operationsstelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE112008003907A5 (de) 2011-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1446079B1 (de) Vorrichtung zur durchführung ophtalmologischer eingriffe
EP1126805B1 (de) Medizinisches instrument zur phacoemulsifikation
DE69930106T2 (de) Abgelenkte phakoemulgatornadel mit konvergierender äusserer oberfläche und kleiner werdenden innenkanal
DE60132505T2 (de) Chirurgische Kassette und Verbrauchsmaterial für einen kombinierten ophthalmischen Eingriff
DE10310614B4 (de) Resektoskop
DE69127706T2 (de) Vorrichtung zum okularen spülen und absaugen
DE102007044790A1 (de) Einhandgerät für die Augenchirurgie
DE4012882C2 (de)
DE19633124B4 (de) Schab- bzw. Schneidinstrument
DE102010051458B4 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen und zum Einbringen eines Transplantats oder eines Implantats in den lebenden Körper, insbesondere für ophthalmologische Eingriffe und gebrauchsfertiges Set umfassend diese Vorrichtung.
DE2342922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung eines grauen stars mittels ultraschall
AT410055B (de) Laserskalpell
DE3822011C2 (de) Augenchirurgisches Instrument zum Absaugen von Linsenresten und Laser-Phako-Kataraksystem mit zwei derartigen Instrumenten
DE102014118575B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE202004014104U1 (de) Chirurgische Einrichtung zur Entnahme von Gewebezellen aus einer biologischen Struktur
DE602004000355T2 (de) Phakoemulsifikationsnadel
WO2010006564A1 (de) Vorrichtung zur chirurgischen behandlung biologischer strukturen
DE202007008972U1 (de) Vorrichtung zur chirurgischen Behandlung biologischer Strukturen
DE10033278B4 (de) Chirurgische Einrichtung zur Entnahme von Gewebezellen aus einer biologischen Struktur
EP0997105B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Krankheitsherden in der Human- und Veterinärmedizin
DE202005018532U1 (de) Operationshandstück für eine Einrichtung zur Entnahme von Gewebezellen
DE102014110328A1 (de) Chirurgische Instrumentenanordnung
EP3525723B1 (de) Kanüle zum führen und entfalten eines transplantats oder implantats
DE102005030931B4 (de) Operationshandstück einer chirurgischen Einrichtung zur Entnahme von Gewebe aus einer biologischen Strukur
WO2023046600A1 (de) Verfahren zum betreiben eines ophthalmochirurgischen systems und ophthalmochirurgisches system

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08784328

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REF Corresponds to

Ref document number: 112008003907

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110324

Kind code of ref document: P

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112008003907

Country of ref document: DE

Effective date: 20110324

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08784328

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1