WO2010000532A2 - Anordnung zur erzeugung eines simulierten betriebsgeräusches eines antriebsaggregats eines fahrzeugs - Google Patents

Anordnung zur erzeugung eines simulierten betriebsgeräusches eines antriebsaggregats eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2010000532A2
WO2010000532A2 PCT/EP2009/055607 EP2009055607W WO2010000532A2 WO 2010000532 A2 WO2010000532 A2 WO 2010000532A2 EP 2009055607 W EP2009055607 W EP 2009055607W WO 2010000532 A2 WO2010000532 A2 WO 2010000532A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
noise
operating noise
arrangement
drive unit
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/055607
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010000532A3 (de
Inventor
Volkmar Wuensch
Michael Werner
Timo Blon
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP09772232A priority Critical patent/EP2308040A2/de
Priority to CN200980125570.0A priority patent/CN102083508B/zh
Publication of WO2010000532A2 publication Critical patent/WO2010000532A2/de
Publication of WO2010000532A3 publication Critical patent/WO2010000532A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/02Synthesis of acoustic waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/02Spatial or constructional arrangements of loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Definitions

  • the invention relates to an arrangement and a method for generating a simulated operating noise of a drive assembly of a vehicle, comprising the drive having a continuously variable transmission, a noise generator and a noise output device.
  • the operating noise of a vehicle may be influenced by a system comprising an electronic driver and a loudspeaker, for example on an exhaust, and operating sounds of a vehicle may be simulated electronically a given or assumed speed of the drive unit is known for example from US 6,859,539 B1.
  • Acceleration may be useful to maintain the speed or even a reduction in the speed, which is done by the continuously variable transmission to operate the engine in an optimal load range. This can lead to an unusual for the driver engine noise, since this does not correspond to the usual speed increase during acceleration. Disclosure of the invention
  • the driver of a vehicle is given an acoustic driving feel which corresponds to the driving experience familiar from conventional vehicles despite the optimized use of a continuously variable transmission.
  • an arrangement for generating a simulated operating noise of a drive unit of a vehicle is provided. It is contemplated that a noise generator will generate or influence the operating noise regardless of the actual speed and / or the actual load of the power plant. The operating noise therefore does not follow the unusual for the driver speed curve of the continuously variable transmission, but conveys the impression of a conventional vehicle acoustically.
  • the drive unit here consists of the engine, in particular an internal combustion engine and / or an electric motor, for example, a hybrid arrangement and the transmission, in particular the continuously variable transmission, and is an exhaust system, in particular the exhaust and the corresponding exhaust pipes and resonators or mufflers, connected.
  • the noise generator is an electronic synthesizer arrangement into consideration, which generates or changes the operating noise on request, and / or an electronic device that reads the operating noise from memory modules.
  • the noise output device according to one embodiment comprises an amplifier for the operating noise as well as a loudspeaker or another suitable one
  • Output device that converts the signals of the noise generator in sound waves that are audible by the driver.
  • the noise generator generates this noise of a conventional vehicle, in particular one that has no continuously variable transmission.
  • the noise generator can cause a distortion of the actual speed in an acoustic sense. If the operating noise is influenced, it is to be understood that an existing operating noise is superimposed by the electronic operating noise, so that a sum of the two operating noise is perceived by the driver as a common operating noise. In this case, it can be provided, in particular, that existing frequencies of the existing noise that are active for influencing are damped or amplified.
  • the noise generator simulates operating noise of a stepped transmission.
  • a stepped transmission here both manual and automatic transmissions into consideration.
  • the turning out of a certain speed band, which is associated with a respective gear takes place with a corresponding drop back the speed when switching to a next higher gear or with a higher speed band when switching back to a smaller gear. Consequently, in order to acoustically indicate an abrupt change of the rotational speed which is acoustically familiar to the driver, a gear change simulation is carried out.
  • a falsification of the actual speed (indicated for instance by a tachometer) can support the simulated gear change.
  • the operating noise includes exhaust noise. From the driver not only mechanical noises of the engine, such as the internal combustion engine or an electric motor, and the transmission, but also exhaust noises are perceived. Such exhaust noise may also be included in the operating noise. In particular, it is also possible directly in parts of the exhaust, for example, by arranging the noise output device in or on a silencer of the exhaust, to give rise to the operating noise at the usual place or actively influence by damping and / or amplification of existing frequencies.
  • the operating noise is simulated as a function of a detected torque request by a driver of the vehicle.
  • a moment request is here a moment request, in particular a rapidly changing torque request, for example when an accelerator pedal of the vehicle passes through.
  • kickdown switching back the automatic transmission in a next lower gear to increased
  • the operating noise is thus simulated in such a way that only a torque request of the driver is taken into account, but not the actual speed of the drive unit.
  • the driver's noise maintenance attitude is advantageously met.
  • detection of the torque request takes place via detection of an accelerator pedal position.
  • the accelerator pedal of the vehicle therefore has a sensor or an already present on the gas pedal sensor is used, which provides information about the position and / or a change in the position of the accelerator pedal, from which a torque request can be closed by the driver.
  • a rate of change of the accelerator pedal position can be detected.
  • an interface is preferably configured on the arrangement according to the invention, via which the arrangement is connected to a sensor, based on the signals of the detection of the accelerator pedal position is possible.
  • a vehicle with an arrangement according to one or more of the embodiments described above is proposed.
  • Such a vehicle allows, despite very effective energy utilization by using a continuously variable transmission without limitation to certain speed bands, but taking advantage of its full speed spectrum, providing a familiar for the driver operating noise and thus from unconscious influences of an unfamiliar noise free driving.
  • a method for generating a simulated operating noise of a drive assembly of a vehicle comprising the continuously variable transmission having unit, wherein it is provided that a noise generator, the operating noise regardless of the actual Speed or / and the actual load of the drive unit generated or influenced. Accordingly, the operating sound made audible to the driver via the noise generator and a sound output device does not follow the actual load or rotational speed of the power plant, thus being decoupled from the load and the rotational speed.
  • Figure 1 shows an arrangement for generating a simulated simulation
  • Figure 2 is a graph of a simulation of a stepped transmission.
  • FIG. 1 shows a schematically illustrated vehicle 1, namely a passenger car 2.
  • This has a drive unit 3, which has an internal combustion engine 4 and a continuously variable transmission 5.
  • the internal combustion engine 4 connected downstream is an exhaust line 6 preferably with a pre-silencer 7 and / or a rear muffler 8.
  • the power of the engine 4 is via the continuously variable transmission 5 to a drive train 9, for example by means of a propeller shaft 10, to the rear wheels 11 to the drive guided.
  • a driver 12 can transmit a desired torque or a torque request to the internal combustion engine 4 via a gas pedal 13 known from the prior art.
  • the vehicle 1 further comprises an arrangement 14 for generating a simulated operating noise 22 of the drive unit 3, wherein the arrangement 14 via an interface of the arrangement with the gas pedal 13 via suitable electrical connections 15 and / or via a non-illustrated System bus of the vehicle and / or with a control unit, not shown, of the vehicle is in communication.
  • the arrangement 14 is preferably an electrical and / or electronic control unit.
  • the arrangement 14 comprises a noise generator 16, for example a synthesizer 17 for request-dependent generation of noises in real time or, not shown, a sound storage database, for example memory chips, not shown, for reading out noise.
  • the arrangement 14 comprises a noise generator 16, which is connected via a further interface of the arrangement to a noise output device 18, in particular an electromechanical transducer 19, for example a loudspeaker 20.
  • the noise output device 18 generates the operating noise 22 generated by the noise generator 16 for the driver 12 audible and especially in the low-frequency, here also in particular in the infrasound area felt.
  • a further electromechanical transducer 19 may also be associated with the exhaust line 6, for example the pre-silencer 7 or, not shown, the rear silencer 8.
  • This allows the generation of operating noise 22, in particular of exhaust noise 21, at the for the emergence in the state of Technology usual place, namely in the exhaust line 6.
  • the operating noise 22 of the drive unit 3 then includes the exhaust noise 21 and is characterized in particularly suitable cases of this.
  • the operating noise 22 is hereby dependent on a
  • different speed bands are repeated, as is the usual speed development when switching through a stepped transmission.
  • the driver 12 is here given the impression not to drive with the continuously variable transmission 5, the speed varies continuously to exploit its full potential and the potential of the engine 4, even contrary to the usual perception of the driver 12, so for example when torque request for Accelerate instead of one Speed increase, as the driver 12 is accustomed to stepped transmissions, however, a speed reduction can take place.
  • the simulation of the stepped transmission is made via the operating noise 22 which is generated and reproduced here by the arrangement 14. whereas the noise by the internal combustion engine 4 and the continuously variable transmission 5 substantially recedes.
  • FIG. 2 schematically shows the simulation of the operating noise 22 as a graph 23 of an acoustic rotational speed r a as a function of the vehicle speed v c obtained by means of the torque request by the driver 12.
  • the illustration shows the acoustic speed r a during acceleration of the vehicle 1, as obtained from the arrangement 14 for the simulation of a stepped transmission (reference numerals which are not reproduced in FIG. 2 can be found in FIG. 1, which is to be used for the sake of clarity).
  • the acoustic curve of a speed increase namely the acoustic speed r a , simulated by switching gear stages.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung eines simulierten Betriebsgeräusches eines Antriebsaggregats eines Fahrzeugs, aufweisend das ein stufenloses Getriebe besitzende Antriebsaggregat, einen Geräuschgenerator und eine Geräuschausgabevorrichtung. Es ist vorgesehen, dass der Geräuschgenerator (16) das Betriebsgeräusch (22) unabhängig von der tatsächlichen Drehzahl (rr) und/oder der tatsächlichen Last des Antriebsaggregats (3) erzeugt oder beeinflusst. Weiter betrifft die Erfindung ein eine solche Anordnung (14) aufweisendes Fahrzeug (1) sowie ein entsprechendes Verfahren.

Description

Beschreibung
Titel Anordnung zur Erzeugung eines simulierten Betriebsgeräusches eines
Antriebsaggregats eines Fahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur Erzeugung eines simulierten Betriebsgeräusches eines Antriebsaggregats eines Fahrzeugs, aufweisend das ein stufenloses Getriebe besitzende Antriebsaggregat, einen Geräuschgenerator und eine Geräuschausgabevorrichtung.
Stand der Technik
Das Betriebsgeräusch eines Fahrzeuges (der „Sound" des Fahrzeuges) kann mit einem System, das eine elektronische Ansteuereinheit und einen Lautsprecher, beispielsweise an einem Auspuff angeordnet, beeinflusst werden. Es können auch Betriebsgeräusche eines Fahrzeugs elektronisch simuliert werden. Eine solche Betriebsgeräuschsimulation in Abhängigkeit von einer gegebenen oder angenommenen Drehzahl des Antriebsaggregats ist beispielsweise aus der US 6,859,539 B1 bekannt.
Auf dem Markt existieren stufenlose Getriebe für Fahrzeuge, die einen kontinuierlichen, also nicht gestuften Wechsel der Drehzahl des Antriebsaggregats des Fahrzeugs ermöglichen. Um dem Fahrer ein gewohntes Fahrgefühl und Fahrgeräusch zu geben, werden künstlich Gangstufen erzeugt, also schnelle Drehzahlwechsel, die aber ein Ausschöpfen des Potentials eines stufenlosen Getriebes verhindern, da in diesen künstlich erzeugten Gangstufen das stufenlose Getriebe nicht in der effizientesten Drehzahl und Laststufe betrieben wird. Bei Fahren im Teillastbereich kann beispielsweise trotz
Beschleunigung eine Beibehaltung der Drehzahl oder sogar eine Senkung der Drehzahl sinnvoll sein, die durch das stufenlose Getriebe erfolgt, um den Motor in einem optimalen Lastbereich zu betreiben. Dies kann zu einem für den Fahrer ungewohnten Motorgeräusch führen, da dieses nicht der gewohnten Drehzahlerhöhung bei Beschleunigung entspricht. Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird dem einem Fahrer eines Fahrzeuges ein akustisches Fahrgefühl vermittelt, das dem aus konventionellen Fahrzeugen gewohnten Fahrgefühl trotz optimierter Verwendung eines stufenlosen Getriebes entspricht.
Hierzu wird eine Anordnung zur Erzeugung eines simulierten Betriebsgeräusches eines Antriebsaggregats eines Fahrzeugs vorgesehen. Es ist vorgesehen, dass ein Geräuschgenerator das Betriebsgeräusch unabhängig von der tatsächlichen Drehzahl und/oder der tatsächlichen Last des Antriebsaggregats erzeugt oder beeinflusst. Das Betriebsgeräusch folgt demzufolge nicht dem für den Fahrer ungewohnten Drehzahlverlauf des stufenlosen Getriebes, sondern vermittelt akustisch den Eindruck eines konventionellen Fahrzeugs. Das Antriebsaggregat besteht hierbei aus dem Motor, insbesondere einer Brennkraftmaschine und/oder einem Elektromotor, beispielsweise auch einer Hybridanordnung und aus dem Getriebe, insbesondere nämlich dem stufenlosen Getriebe, und ist einer Abgasanlage, insbesondere nämlich dem Auspuff und den entsprechenden Abgasrohren und Resonatoren beziehungsweise Schalldämpfern, angeschlossen. Als Geräuschgenerator kommt eine elektronische Synthesizeranordnung in Betracht, die das Betriebsgeräusch auf entsprechende Anforderung hin erzeugt oder verändert, und/oder eine elektronische Anordnung, die das Betriebsgeräusch aus Speichermodulen ausliest. Die Geräuschausgabevorrichtung umfasst gemäß eines Ausführungsbeispiels einen Verstärker für das Betriebsgeräusch sowie einen Lautsprecher beziehungsweise eine andere geeignete
Ausgabevorrichtung, die die Signale des Geräuschgenerators in Schallwellen umsetzt, die von dem Fahrer akustisch wahrnehmbar sind.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Insbesondere kommt auch in Betracht, Luftschwingungen zu erzeugen, die nicht im eigentlichen Sinne akustisch, also über die Ohren, wahrnehmbar sind, sondern die in einem Infraschallband liegen und als Körperschall wahrnehmbar sind. Der Geräuschgenerator erzeugt hierbei Geräusche eines konventionellen Fahrzeugs, insbesondere eines solchen, das kein stufenloses Getriebe aufweist. Insbesondere kann der Geräuschgenerator eine Verfälschung der tatsächlichen Drehzahl in akustischer Hinsicht bewirken. Wird das Betriebsgeräusch beeinflusst, so ist darunter zu verstehen, dass ein bereits vorhandenes Betriebsgeräusch von dem elektronischen Betriebsgeräusch überlagert wird, sodass eine Summe der beiden Betriebsgeräusche vom Fahrer als gemeinsames Betriebsgeräusch wahrgenommen wird. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass zum aktiven Beeinflussen vorhandene Frequenzen des vorhandenen Geräusches gedämpft oder verstärkt werden.
Vorteilhaft simuliert der Geräuschgenerator Betriebsgeräusche eines gestuften Getriebes. Als gestufte Getriebe kommen hierbei sowohl handgeschaltete als auch automatische Getriebe in Betracht. Hiermit ist gemeint, dass das Ausdrehen eines bestimmten Drehzahlbandes, das einer jeweiligen Gangstufe zugeordnet ist, mit entsprechendem Zurückfallen der Drehzahl bei Schalten in einen nächst höheren Gang beziehungsweise mit einem Durchlaufen eines höheren Drehzahlbandes bei Zurückschalten in einen kleineren Gang erfolgt. Es erfolgt demzufolge, um einen für den Fahrer akustisch gewohnten, sprunghaften Wechsel der Drehzahl akustisch anzuzeigen, eine Gangwechselsimulation. Eine Verfälschung der tatsächlichen (etwa mittels eines Drehzahlmessers angezeigten) Drehzahl kann den simulierten Gangwechsel unterstützen.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Betriebsgeräusch Auspuffgeräusche. Vom Fahrer werden nicht lediglich mechanische Geräusche des Motors, beispielsweise der Brennkraftmaschine oder eines Elektromotors, und des Getriebes, sondern auch Auspuffgeräusche wahrgenommen. Solche Auspuffgeräusche können vom Betriebsgeräusch ebenfalls umfasst sein. Insbesondere ist es auch möglich, direkt in Teilen des Auspuffes, beispielsweise durch Anordnung der Geräuschausgabevorrichtung in oder an einem Schalldämpfer des Auspuffs, das Betriebsgeräusch an der gewohnten Stelle entstehen zu lassen oder durch Dämpfung und/oder Verstärkung vorhandener Frequenzen aktiv zu beeinflussen.
In einer weiteren Ausführungsform wird das Betriebsgeräusch in Abhängigkeit einer erfassten Momentenanforderung durch einen Fahrer des Fahrzeugs simuliert. Eine Momentenanforderung ist hierbei ein Momentenwunsch, insbesondere ein sich schnell ändernder Momentenwunsch, beispielsweise bei Durchtreten eines Gaspedals des Fahrzeugs. Insbesondere bei Automatikfahrzeugen ist es bekannt, bei einem schnellen, vollständigen Durchtreten des Gaspedals (sogenannter „Kickdown") ein Zurückschalten des automatischen Getriebes in einen nächstniedrigeren Gang zur erhöhten
Leistungsbereitstellung, beispielsweise für Überholverkehr, bereitzustellen. Das Betriebsgeräusch wird folglich in einer solchen Art und Weise simuliert, dass lediglich ein Momentenwunsch des Fahrers berücksichtigt wird, nicht aber die tatsächliche Drehzahl des Antriebsaggregats. So wird der Geräuscherwartungshaltung des Fahrers vorteilhaft entsprochen.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Erfassung der Momentenanforderung über eine Erfassung einer Gaspedalstellung erfolgt. Das Gaspedal des Fahrzeugs hat demzufolge einen Sensor oder es wird ein ohnehin am Gaspedal vorhandener Sensor verwendet, der Auskunft über die Stellung und/oder eine Änderung der Stellung des Gaspedals gibt, aus der sich eine Momentenanforderung durch den Fahrer schließen lässt. Insbesondere kann eine Änderungsgeschwindigkeit der Gaspedalstellung erfasst werden. Hierzu ist an der erfindungsgemäßen Anordnung vorzugsweise eine Schnittstelle ausgestaltet, über welche die Anordnung mit einem Sensor verbunden ist, anhand dessen Signale die Erfassung der Gaspedalstellung möglich ist.
Weiter wird ein Fahrzeug mit einer Anordnung nach einer oder mehrerer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen vorgeschlagen. Ein solches Fahrzeug erlaubt trotz sehr effektiver Energieausnutzung durch Verwendung eines stufenlosen Getriebes ohne Beschränkung auf bestimmte Drehzahlbänder, sondern unter Ausnutzung von dessen vollem Drehzahlspektrum, die Bereitstellung eines für den Fahrer gewohnten Betriebsgeräusches und damit ein von unbewussten Einflüssen einer ungewohnten Geräuschkulisse freies Fahren.
Weiter wird ein Verfahren zur Erzeugung eines simulierten Betriebsgeräusches eines Antriebsaggregats eines Fahrzeugs, aufweisend das ein stufenloses Getriebe besitzende Aggregat, vorgeschlagen, wobei vorgesehen ist, dass ein Geräuschgenerator das Betriebsgeräusch unabhängig von der tatsächlichen Drehzahl und/oder der tatsächlichen Last des Antriebsaggregats erzeugt oder beeinflusst. Das Betriebsgeräusch, das dem Fahrer über den Geräuschgenerator und eine Geräuschausgabevorrichtung zu Gehör gebracht wird, folgt demzufolge nicht der tatsächlichen Last oder Drehzahl des Antriebsaggregats, ist demzufolge von Last und Drehzahl entkoppelt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein.
Es zeigen die
Figur 1 eine Anordnung zur Erzeugung eines simulierten
Betriebsgeräusches und
Figur 2 einen Graphen einer Simulation eines gestuften Getriebes.
Ausführungsform(en) der Erfindung
Figur 1 zeigt ein schematisch dargestelltes Fahrzeug 1 , nämlich einen Personenkraftwagen 2. Dieser weist ein Antriebsaggregat 3 auf, das eine Brennkraftmaschine 4 und ein stufenloses Getriebe 5 aufweist. Der Brennkraftmaschine 4 nachgeordnet angeschlossen ist ein Abgasstrang 6 vorzugsweise mit einem Vorschalldämpfer 7 und/oder einem Endschalldämpfer 8. Die Kraft der Brennkraftmaschine 4 wird über das stufenlose Getriebe 5 auf einen Antriebsstrang 9, beispielsweise mittels einer Kardanwelle 10, auf die Hinterräder 11 zu deren Antrieb geführt. Ein Fahrer 12 kann über ein aus dem Stand der Technik bekanntes Gaspedal 13 einen Momentenwunsch beziehungsweise eine Momentanforderung an die Brennkraftmaschine 4 übermitteln. Das Fahrzeug 1 weist weiter eine Anordnung 14 zur Erzeugung eines simulierten Betriebsgeräusches 22 des Antriebsaggregats 3 auf, wobei die Anordnung 14 über eine Schnittstelle der Anordnung mit dem Gaspedal 13 über geeignete elektrische Verbindungen 15 und/oder über einen nicht dargestellten Systembus des Fahrzeugs und/oder mit einem nicht dargestellten Steuergerät des Fahrzeugs in Verbindung steht. Bei der Anordnung 14 handelt es sich vorzugsweise um ein elektrisches und/oder elektronisches Steuergerät. Die Anordnung 14 umfasst einen Geräuschgenerator 16, beispielsweise einen Synthesizer 17 zur anforderungsabhängigen Erzeugung von Geräuschen in Echtzeit oder, nicht dargestellt, eine Tonspeicherdatenbank, beispielsweise nicht dargestellte Speicherchips zum Auslesen von Geräuschen. Die Anordnung 14 umfasst einen Geräuschgenerator 16, welcher über eine weitere Schnittstelle der Anordnung an eine Geräuschausgabevorrichtung 18 angeschlossen ist, insbesondere einen elektromechanischen Wandler 19, beispielsweise einen Lautsprecher 20. Über die Geräuschausgabevorrichtung 18 werden die von dem Geräuschgenerator 16 erzeugten Betriebsgeräusche 22 für den Fahrer 12 hörbar und insbesondere im tieffrequenten, hierbei auch insbesondere im Infraschall-Bereich fühlbar gemacht.
In bevorzugten Ausführungsformen kann ein weiterer elektromechanischer Wandler 19 auch dem Abgasstrang 6 zugeordnet sein, beispielsweise dem Vorschalldämpfer 7 oder, nicht dargestellt, dem Nachschalldämpfer 8. Dies erlaubt die Erzeugung von Betriebsgeräusch 22, insbesondere von Auspuffgeräusch 21 , an der für die Entstehung im Stand der Technik üblichen Stelle, nämlich im Abgasstrang 6. Das Betriebsgeräusch 22 des Antriebsaggregats 3 umfasst dann auch das Auspuffgeräusch 21 und wird in besonders geeigneten Fällen von diesem geprägt.
Das Betriebsgeräusch 22 wird hierbei in Abhängigkeit von einer
Momentenanforderung des Fahrers 12 über das Gaspedal 13 in einer solchen Art und Weise von dem Geräuschgenerator 16 erzeugt, dass die akustische Wahrnehmung eines gestuften Getriebes nachgebildet wird. Insbesondere werden verschiedene Drehzahlbänder wiederholt durchlaufen, wie dies der gewohnten Drehzahlentwicklung bei Durchschalten eines gestuften Getriebes entspricht. Dem Fahrer 12 wird hierbei der Eindruck vermittelt, nicht mit dem stufenlosen Getriebe 5 zu fahren, das zur Ausnutzung seines vollen Potentials sowie des Potentials der Brennkraftmaschine 4 die Drehzahl stufenlos variiert, auch entgegen der gewohnten Wahrnehmung des Fahrers 12, wobei also beispielsweise bei Momentenanforderung zum Beschleunigen statt einer Drehzahlerhöhung, wie sie der Fahrer 12 von gestuften Getrieben gewöhnt ist, gleichwohl eine Drehzahlverringerung erfolgen kann. Um hier dem Fahrer 12 das gewohnte akustische Bild zu bieten und nicht zu Irritationen zu führen, die sein Fahrverhalten in ungünstigen Fällen unerwünscht beeinflussen könnten, dient die Simulation des gestuften Getriebes über das Betriebsgeräusch 22, das hierbei von der Anordnung 14 erzeugt und wiedergegeben wird, wohingegen die Geräuschentwicklung durch die Brennkraftmaschine 4 und das stufenlose Getriebe 5 im Wesentlichen zurücktritt.
Figur 2 zeigt schematisch die Nachbildung des Betriebsgeräusches 22 als Graph 23 einer akustischen Drehzahl ra als Funktion der mittels Momentenanforderung durch den Fahrer 12 erhaltenen Fahrzeuggeschwindigkeit vc. Die Darstellung zeigt die akustische Drehzahl ra bei Beschleunigen des Fahrzeugs 1 , wie sie von der Anordnung 14 zur Simulation eines gestuften Getriebes erhalten wird (Bezugszeichen, die in Figur 2 nicht wiedergegeben sind, finden sich in Figur 1 , die zur Verdeutlichung heranzuziehen ist). Hierbei wird, ausgehend von einem Leerlaufdrehzahlniveau 24 und unter Beschränkung durch eine Drehzahlhöchstgrenze 25, wie sie üblichen Brennkraftmaschinen 4 entspricht, der akustische Verlauf eines Drehzahlanstiegs, nämlich der akustischen Drehzahl ra, bei Durchschalten von Getriebestufen nachgebildet. So zeigt eine erste Steigung 26 vom Leerlaufdrehzahlniveau 24 ausgehend das Anfahren oder Beschleunigen des Fahrzeugs bis zum Erreichen einer in einer bestimmten Gangstufe noch sinnvollen Drehzahl 27, bei der beispielsweise ein Hochschalten in einen nächsthöheren Gang des gestuften Getriebes erfolgt. Dies wird durch einen starken Abfall 28 der dem Fahrer 12 wahrnehmbaren akustischen
Drehzahl ra nachgebildet, worauf sich eine zweite Steigung 29 der akustischen Drehzahl ra ergibt, die das Durchlaufen der nächsten Getriebestufe bis zum nächsten Erreichen der sinnvollen Drehzahl 27 ergibt. Hierauf erfolgt wiederum ein starker Abfall 28 der akustischen Drehzahl ra, wie dies beim Auskuppeln des gestuften Getriebes wahrnehmbar ist oder beim Hochschalten eines automatischen Getriebes, worauf wiederum eine nunmehr dritte Steigung 30 bis zum Erreichen einer fahrgeschwindigkeitsangepassten Drehzahl 31 erfolgt. Weiter ist in Figur 2 dargestellt die tatsächliche Drehzahl rr, die, rein beispielhaft, einen möglichen, realen Drehzahlverlauf des stufenlosen Getriebes 5 in derselben Fahrsituation wiedergibt. Diese ergibt sich bei optimaler Ausnutzung des stufenlosen Getriebes 5 und der Brenn kraftmasch ine 4 unter Zugrundelegung von deren jeweiliger Charakteristik und Auswahl optimaler Betriebspunkte, insbesondere zur Energieeinsparung unter besonders effizienter Energieausnutzung. Die tatsächliche Drehzahl rr stimmt aber mit dem gewohnten Verständnis und der gewohnten Wahrnehmung des Fahrbetriebs des Fahrers 12 nicht überein, weshalb die in Figur 2 gezeigte Simulation des Betriebsgeräusches 22 des gestuften Getriebes erfolgt. Hierbei können insbesondere auch die Lautstärke und/oder die Zusammensetzung hinsichtlich des Tonfrequenzspektrums des Betriebsgeräusches 22 neben einer Tonhöhenänderung variiert werden.

Claims

Ansprüche
1. Anordnung zur Erzeugung eines simulierten Betriebsgeräusches eines Antriebsaggregats eines Fahrzeugs, aufweisend eine Schnittstelle zu einem ein stufenloses Getriebe besitzendes Antriebsaggregat, einen
Geräuschgenerator und eine Schnittstelle zu einer Geräuschausgabevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräuschgenerator (16) das Betriebsgeräusch (22) unabhängig von der tatsächlichen Drehzahl (rr) und/oder der tatsächlichen Last des Antriebsaggregats (3) erzeugt oder beeinflusst.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Geräuschgenerator (16) Betriebsgeräusche (22) eines gestuften Getriebes simuliert.
3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betriebsgeräusch (22) Auspuffgeräusche (21 ) umfasst.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betriebsgeräusch (22) in Abhängigkeit einer erfassten Momentenanforderung durch einen Fahrer (12) des Fahrzeugs (1 ) simuliert wird.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erfassung der Momentenanforderung durch eine Erfassung mindestens einer Stellung eines Gaspedals (13) erfolgt.
6. Fahrzeug (1 ) mit einer Anordnung (14) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
7. Verfahren zur Erzeugung eines simulierten Betriebsgeräusches eines ein stufenloses Getriebe aufweisendes Antriebsaggregats eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass das Betriebsgeräusch unabhängig von der tatsächlichen Drehzahl und/oder der tatsächlichen Last des Antriebsaggregats erzeugt und/oder beeinflusst wird.
PCT/EP2009/055607 2008-07-03 2009-05-08 Anordnung zur erzeugung eines simulierten betriebsgeräusches eines antriebsaggregats eines fahrzeugs WO2010000532A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09772232A EP2308040A2 (de) 2008-07-03 2009-05-08 Anordnung zur erzeugung eines simulierten betriebsgeräusches eines antriebsaggregats eines fahrzeugs
CN200980125570.0A CN102083508B (zh) 2008-07-03 2009-05-08 汽车动力装置模拟的运行噪声的发生装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040139 DE102008040139A1 (de) 2008-07-03 2008-07-03 Anordnung zur Erzeugung eines simulierten Betriebsgeräusches eines Antriebsaggregats eines Fahrzeugs
DE102008040139.0 2008-07-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010000532A2 true WO2010000532A2 (de) 2010-01-07
WO2010000532A3 WO2010000532A3 (de) 2010-12-29

Family

ID=41466364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/055607 WO2010000532A2 (de) 2008-07-03 2009-05-08 Anordnung zur erzeugung eines simulierten betriebsgeräusches eines antriebsaggregats eines fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2308040A2 (de)
CN (1) CN102083508B (de)
DE (1) DE102008040139A1 (de)
WO (1) WO2010000532A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012016722A2 (en) 2010-08-04 2012-02-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Apparatus for generating a drive dependent sound and engine driven vehicle
US20120177214A1 (en) * 2011-01-11 2012-07-12 Hera Cristian M Vehicle engine sound enhancement
DE102011102709A1 (de) 2011-05-20 2012-11-22 RocketAudio Traffic GmbH Einrichtung zur simulierenden Erzeugung von Betriebsgeräuschen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
WO2013087659A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum nachbilden eines drehzahlabhängigen motorklangbildes in einem innenraum eines mit einem stufenlosen getriebe ausgestatteten fahrzeugs
WO2015105978A1 (en) * 2014-01-10 2015-07-16 Bose Corporation Engine sound management
WO2017067570A1 (en) * 2015-10-19 2017-04-27 Toyota Motor Europe Control device and method for generating an artificial engine sound
US10807600B2 (en) 2017-10-20 2020-10-20 Ford Global Technologies, Llc Vehicle and vehicle emulator

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108956A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Audi Ag Verfahren zur Information eines Fahrers bezüglich des Betriebszustands eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
DE102011119095A1 (de) 2011-11-22 2013-05-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Audiosystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Erzeugung eines Klangbildes im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102011056688A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
US9434306B2 (en) * 2012-03-16 2016-09-06 Mitsubishi Electric Corporation Notification sound control unit of approaching vehicle audible system
US20130294619A1 (en) * 2012-05-02 2013-11-07 GM Global Technology Operations LLC Engine Sound Enhancement ("ESE") System for a Continuously Variable Transmission ("CVT") Equipped Vehicle
DE102014219769A1 (de) * 2014-09-30 2016-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102014015074B4 (de) * 2014-10-11 2017-07-27 Audi Ag Emotionalisierung durch Reizausgabe bei elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen
DE102017209280B3 (de) 2017-06-01 2018-10-11 Audi Ag Verfahren zur Erzeugung von Fahrgeräuschen, Akustikregler und Kraftfahrzeug
DE102017007483A1 (de) 2017-08-08 2018-04-19 Daimler Ag Verfahren zur Wiedergabe eines simulierten Betriebsgeräusches eines Antriebsstrangs für ein Kraftfahrzeug
DE102017007582A1 (de) 2017-08-11 2018-04-19 Daimler Ag Verfahren zur Wiedergabe eines simulierten Betriebsgeräusches eines Antriebsstrangs für ein Fahrzeug
DE102019132248A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Schallübertragung in einem Kraftfahrzeug
DE102020103974A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-19 Michael Brands Simulation von Betriebsgeräuschen eines gewünschten Verbrennungsmotors
EP4239618A1 (de) * 2022-03-01 2023-09-06 MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG Fahrzeugsimulator

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61278431A (ja) 1985-05-31 1986-12-09 Fuji Heavy Ind Ltd 無段変速機付き車両
US5635903A (en) 1993-12-21 1997-06-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Simulated sound generator for electric vehicles
US7088829B1 (en) 1998-07-14 2006-08-08 Tuv Automotive Gmbh Method and apparatus for producing sounds that depend on the operation of an internal combustion engine in the interior space of a motor vehicle
US20070068719A1 (en) 2005-09-26 2007-03-29 Yang Hong Y Device for changing the original engine sound of a vehicle
US20070147626A1 (en) 2005-12-27 2007-06-28 Caterpillar Inc. Audible feedback of machine load

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6859539B1 (en) 2000-07-07 2005-02-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Vehicle sound synthesizer
JP4714657B2 (ja) * 2006-10-03 2011-06-29 株式会社タカラトミー 動作玩具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61278431A (ja) 1985-05-31 1986-12-09 Fuji Heavy Ind Ltd 無段変速機付き車両
US5635903A (en) 1993-12-21 1997-06-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Simulated sound generator for electric vehicles
US7088829B1 (en) 1998-07-14 2006-08-08 Tuv Automotive Gmbh Method and apparatus for producing sounds that depend on the operation of an internal combustion engine in the interior space of a motor vehicle
US20070068719A1 (en) 2005-09-26 2007-03-29 Yang Hong Y Device for changing the original engine sound of a vehicle
US20070147626A1 (en) 2005-12-27 2007-06-28 Caterpillar Inc. Audible feedback of machine load

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012016722A2 (en) 2010-08-04 2012-02-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Apparatus for generating a drive dependent sound and engine driven vehicle
US20120177214A1 (en) * 2011-01-11 2012-07-12 Hera Cristian M Vehicle engine sound enhancement
US9299337B2 (en) * 2011-01-11 2016-03-29 Bose Corporation Vehicle engine sound enhancement
DE102011102709A1 (de) 2011-05-20 2012-11-22 RocketAudio Traffic GmbH Einrichtung zur simulierenden Erzeugung von Betriebsgeräuschen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102011102709B4 (de) 2011-05-20 2020-08-06 RocketAudio Traffic GmbH Einrichtung zur simulierenden Erzeugung von Betriebsgeräuschen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
WO2013087659A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum nachbilden eines drehzahlabhängigen motorklangbildes in einem innenraum eines mit einem stufenlosen getriebe ausgestatteten fahrzeugs
WO2015105978A1 (en) * 2014-01-10 2015-07-16 Bose Corporation Engine sound management
US9333911B2 (en) 2014-01-10 2016-05-10 Bose Corporation Engine sound management
US10112534B2 (en) 2014-01-10 2018-10-30 Bose Corporation Engine sound management
WO2017067570A1 (en) * 2015-10-19 2017-04-27 Toyota Motor Europe Control device and method for generating an artificial engine sound
US10807600B2 (en) 2017-10-20 2020-10-20 Ford Global Technologies, Llc Vehicle and vehicle emulator

Also Published As

Publication number Publication date
EP2308040A2 (de) 2011-04-13
DE102008040139A1 (de) 2010-02-25
WO2010000532A3 (de) 2010-12-29
CN102083508B (zh) 2012-12-12
CN102083508A (zh) 2011-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010000532A2 (de) Anordnung zur erzeugung eines simulierten betriebsgeräusches eines antriebsaggregats eines fahrzeugs
EP1097445B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von dem betrieb eines verbrennungsmotors entsprechenden geräuschen im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE112012006042B4 (de) Benachrichtigungston-Steuereinheit eines akustischen Systems für ein sich näherndes Fahrzeug
DE19935375C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur geräuschabhängigen Ansteuerung von Aggregaten in einem Fahrzeug
DE102014203401B4 (de) System zum künstlichen Verändern eines wahrgenommenen Motorgeräusches eines Kraftfahrzeugs
EP1087376A2 (de) Vorrichtung zur elektroakustischen Geräuscherzeugung bei einem Kraftfahrzeug
DE102005012463B3 (de) Verfahren zur Ergänzung eines Motorgeräusches eines Kraftfahrzeuges mit einem mittels eines Aktors erzeugten Zusatzgeräusch sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013221518A1 (de) Kraftmaschinenklang-Verbesserunqssystem für ein Festganggetriebe
DE102013207434A1 (de) System zur Motorgeräuschverbesserung ("ESE") für ein mit einem stufenlosen Getriebe ("CVT") ausgestattetes Fahrzeug
DE102019124509A1 (de) Künstliches erzeugen von fahrzeugklang während motorstartbedingungen
DE102019111913A1 (de) Verfahren und System zur Erzeugung eines künstlichen Motorgeräusches bei einem Kraftfahrzeug
DE112010005464T5 (de) Antriebskraftsteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19949685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Beeinflussung des Ansauggeräusches einer Brennkraftmaschine
DE102017111135A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung der Klangcharakteristik eines Fahrzeugs
DE102006059351A1 (de) Verfahren zur Schallbeeinflussung
EP0992976B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur elektroakustischen Geräuschrückführung
DE102011112179A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines synthetischen Antriebsgeräuschs in einem Kraftfahrzeug
DE102012024615A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Kabinengeräuschs
DE102016220172A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Anpassung der Geräuschemission eines Fahrzeugs
DE102011112181A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines synthetischen Antriebsgeräuschs in einem Kraftfahrzeug
DE102014218791A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE10309468A1 (de) Abgasleitung einer Brennkraftmaschine mit steuerbaren Abgasklappen
DE102013011145A1 (de) Steuergerät zur Klangsynthese
EP3420252B1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatikgetriebes eines kraftfahrzeugs und automatikgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102020103974A1 (de) Simulation von Betriebsgeräuschen eines gewünschten Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980125570.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09772232

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009772232

Country of ref document: EP