WO2010000402A1 - Verfahren zum bedrucken von druckpapier und mit einem dekor bedrucktes druckpapier - Google Patents

Verfahren zum bedrucken von druckpapier und mit einem dekor bedrucktes druckpapier Download PDF

Info

Publication number
WO2010000402A1
WO2010000402A1 PCT/EP2009/004494 EP2009004494W WO2010000402A1 WO 2010000402 A1 WO2010000402 A1 WO 2010000402A1 EP 2009004494 W EP2009004494 W EP 2009004494W WO 2010000402 A1 WO2010000402 A1 WO 2010000402A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
decor
printing
print quality
color
printing paper
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/004494
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo Tünte
Richard Schwitte
Frank Petersen
Original Assignee
Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg filed Critical Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg
Priority to PL09772102T priority Critical patent/PL2296893T3/pl
Priority to ES09772102T priority patent/ES2395853T3/es
Priority to EP09772102A priority patent/EP2296893B1/de
Publication of WO2010000402A1 publication Critical patent/WO2010000402A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • B41P2233/51Marks on printed material for colour quality control

Definitions

  • the invention relates to a method for printing on printing paper with a decor having at least one decorative image for use in flat components, in particular for floor, wall, ceiling or furniture applications, wherein the printing paper is printed by a digital printing method by a digital printing device , Furthermore, the present invention relates to a printing paper printed with a decor.
  • a method of the type mentioned is already known from practice.
  • digital printing it sometimes happens that the printing process is interrupted. This is the case, for example, when there is no more ink in the ink tank or maintenance is required.
  • the decorative image just printed has usually quality deterioration.
  • the pressure is briefly interrupted.
  • prints produced in this way can not continue to be used in production.
  • manufacturing processes are usually automated, such an error is often difficult to determine.
  • the edge of the printing paper is a continuous, running parallel to the decor edge trim mark is printed with at least one longitudinal color strip, which is ultimately printed parallel to the decor, and that monitors the print quality as a function of the edge trim marking becomes.
  • the print quality of the decoration is derived as a whole from the print quality of the marginal strip. If the edge strip has a poor print quality, this means that the decor does not have sufficient quality.
  • the invention thus ultimately provides a method of ren provided, which makes it possible in a simple manner to check by an external edge strip, whether the print quality of the decor overall corresponds to a predetermined print quality.
  • the present invention not only extends to printing paper in sheet form, but also in particular for printing paper webs, that is to say on printing paper which is printed on the roll and subsequently rolled up in the printed state. In the latter case, the edge strip marking then extends over the entire length of the printing paper web.
  • the color of the color strip corresponds to the color of the print head.
  • the color of the edge strip of the edge strip marking is then monitored.
  • Such a color comparison is generally easier to do than a color comparison within an entire decorative image.
  • the number of color stripes of the marginal strip marking corresponds to the number of active print heads of the printing device. In this way, it can then be determined whether all active printheads work and deliver ink of the desired quality. If the marginal strip monitoring detects a quality restriction, this means that the decorative image also has quality restrictions.
  • cut markings in the edge region of the printing paper in addition to the marginal strip marking.
  • This refers to embodiments in which the printing paper is peeled from a roll and printed. Cut marks are used to indicate those locations where the print paper is subsequently cut into individual sheets. Furthermore, alignment marks can be provided, which ultimately serve for alignment in the further processing of the cut sheets.
  • the method according to the invention it is now the case that, depending on the printing quality of the decoration, after an interruption of the printing process Printing process and subsequent continuation of a cut mark is variably arranged. The variable arrangement of the cut mark depends on the print quality of the decor. Ultimately, in the invention, therefore, the print quality of the decor is monitored accordingly automatically.
  • the pressure of a cut mark can be initiated manually and / or automatically.
  • the print quality can be manually monitored after resuming the printing process. If the print quality of the decor is considered adequate, initiate an appropriate command to start printing the cut mark. At the same time, a new decorative image is then printed on the next paper section. It is preferable, of course, that the pressure of the cut mark be automatically initiated. In this case, it is expedient if the pressure quality of the decor is automatically monitored. As a result, the digital printing device can ultimately be operated completely automatically.
  • the print quality of the decoration can be monitored by means of an optical monitoring device which is assigned to the digital printing device. It should preferably be provided that the optical monitoring device compares the current print result after an interruption and subsequent continuation of the printing process with a predetermined print quality and automatically initiates the pressure of a cut mark at a predetermined match of the current print result with the predetermined print quality. At the same time a new paper section is defined and started with the printing of the decorative image on this paper section.
  • the monitoring device directly the print quality of the decor and thus the decor image with regard to its
  • Print quality monitored In this case, a corresponding sensor is arranged half of the decor and then compares the print quality of the decor image with the specified print quality. Thus, there is an actual target comparison of the decorative image as such or its colors.
  • the present invention relates to a printed with a decorative printing paper, in particular rolled up as a web on a roll, with a continuous edge, parallel to the decor edge trim with at least one longitudinal color strip, wherein the color of the colored strip is included in the color of the decor.
  • a printing paper 1 is shown in the form of an elongated web of a roll.
  • the printing paper 1 may be conventional resinated, partially resinated or perfumed paper, which may or may not have an ink-receiving layer on the printing side.
  • Printed on the printing paper is a printed decor 2.
  • the decor 2 can be any image.
  • the decor 2 has at least one decorative image 3.
  • a plurality of decorative images 3 are provided, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction L.
  • a plurality of markings are respectively provided on the edge, namely in the edge region 4, 5 of both longitudinal edges of the printing paper 1.
  • the markings are so-called cut marks 6, 7, 8 as well as alignment marks 9.
  • the cut marks 6, 7, 8 and alignment markings 9 face one another in each case.
  • the opposite cut marks 6 and the opposite cut marks 7 define a paper section 10 on which a decorative image 13 is located.
  • the cut marks 6, 7 serve in the present case as a display for dividing the printing paper web into individual sheets.
  • the alignment marks are used in this context for the corresponding orientation of the printing paper web.
  • the decorative image 13 is five identical Decorative sections 14 which are pressed in the further processing with plate-shaped bodies to flat components, such as panels or panels for floor, wall, ceiling or furniture applications.
  • the number of the decorative portions is not limited to five, as shown. It can also be a larger or smaller number of decor sections per decorative image 13 may be provided.
  • the individual cut marks 6, 7, 8 are arranged at different distances from each other.
  • the usual distance between two cut marks and thus the usual amount of the paper section defined by the cut marks is determined by the spacing of adjacent cut marks 6, 7 at an edge area.
  • the distance of the cut marks 7 and 8 is considerably smaller than the distance of the cut markers 6, 7.
  • the distance of the cut mark 8 to not shown but in the longitudinal direction following cut mark ultimately corresponds again to the distance of the cut marks 6, 7.
  • the method for printing on the printing paper 1 is now carried out in such a way that the printing paper 1 is fed by a teaching paper roll to a digital printing device.
  • a digital printing device This can be an inkjet printer, over which the decor 2 is printed.
  • the printing paper 1 is passed from the blank paper roll through a corresponding paper feed of the digital printing device to a paper discharge, on which the printing paper 1 is wound up into a printed printing paper roll.
  • the cut mark 6 is first printed on both sides.
  • the decorative image 13 is printed via the print heads, which are located on the printer carriage which can be moved on a printer guide.
  • the cut marks 7 are printed at the end of the decorative image 13.
  • the cut marks 7 on the one hand form the end of the paper section 10 and the beginning of the paper section 11 with a corresponding decorative image 13.
  • the individual decorative images 13 on the paper sections 10, 1 1, 12 are identical. However, this does not have to be the case. Basically, too different decor images 13 on the individual paper sections 10, 1 1,
  • the printing process is now interrupted. This may be necessary, for example, for maintenance reasons or to replace an ink tank. Subsequently, printing will continue. Throughout the printing process, the print quality of the decor 2 or the respective decorative image
  • the cut marks 8 are printed.
  • the cut marks 8 delimit the paper section 11 and represent the beginning of the paper section 12 with a new decorative image 13.
  • the optical monitoring device has at least one optical sensor 15, 16.
  • the optical sensor 15 is directed directly to the decorative image 13, while the optical sensor 16 is directed to a marginal strip 17 which extends parallel to the decor 2 edge and parallel to the decorative images 13 is printed.
  • the edge strip marking 17 in the present case has a plurality of edge strips 18.
  • the individual marginal strips 18 are colored and correspond in color and number to the color and number of active printheads of the printing device.
  • the two sensors 15, 16, which are arranged immediately following the printer carriage or the print heads, may alternatively or also be provided jointly.
  • the two sensors 15, 16 are ultimately coupled to a control device 19 of the printing device 1, which in turn has a comparator, not shown, in which the actual pressure result is compared with the predetermined desired pressure result in an actual target comparison , LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier (1) mit einem wenigstens ein Dekorbild (3) aufweisenden Dekor (2) zur Verwendung bei flächigen Bauteilen, insbesondere Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen, wobei das Druckpapier (1) mittels eines digitalen Druckverfahrens durch eine digitale Druckvorrichtung bedruckt wird. Um ein Druckverfahren zur Herstellen von Drucken hoher Druckqualität zur Verfügung zu stellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß randseitig am Druckpapier (1) eine fortlaufende, parallel zum Dekor (2) verlaufende Randstreifenmarkierung (17) mit wenigstens einem längslaufenden Farbstreifen (18) gedruckt wird und daß die Druckqualität in Abhängigkeit von der Randstreifenmarkierung (17) überwacht wird.

Description

Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier und mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier mit ei- nem wenigstens ein Dekorbild aufweisenden Dekor zur Verwendung bei flächigen Bauteilen, insbesondere für Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen, wobei das Druckpapier mittels eines digitalen Druckverfahrens durch eine digitale Druckvorrichtung bedruckt wird. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus der Praxis bereits bekannt. Beim Digitaldruck kommt es verschiedentlich vor, daß der Druckvorgang unterbrochen wird. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich keine Druckfarbe mehr im Tintentank befindet oder aber eine Wartung erforderlich ist. Wenn der Druck anschließend fortgesetzt wird, hat das soeben im Druck befindliche Dekorbild üblicherweise Qualitätsbeeinträchtigungen. Gleiches gilt, wenn beispielsweise bei einem Stromausfall der Druck kurzzeitig unterbrochen wird. Derart hergestellte Drucke können in der Regel nicht in der Produktion weiter verwendet werden. Da Herstellungsprozesse in der Regel au- tomatisiert ablaufen, kann ein derartiger Fehler häufig nur schwer festgestellt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, bei dem Drucke mit schlechter Qualität in einfacher Weise festgestellt werden können.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist nun erfindungsgemäß vorgesehen, daß randseitig am Druckpapier eine fortlaufende, parallel zum Dekor verlaufende Randstreifenmarkierung mit wenigstens einem längslaufenden Farb- streifen gedruckt wird, die letztlich parallel zum Dekor gedruckt wird, und daß die Druckqualität in Abhängigkeit von der Randstreifenmarkierung überwacht wird. Erfindungsgemäß wird also aus der Druckqualität des Randstreifens die Druckqualität des Dekors insgesamt abgeleitet. Weist der Randstreifen eine schlechte Druckqualität auf, bedeutet dies, daß auch das Dekor keine hinreichende Qualität hat. Durch die Erfindung wird also letztlich ein Verfah- ren zur Verfugung gestellt, das es in einfacher Weise ermöglicht, durch einen außenliegenden Randstreifen zu überprüfen, ob die Druckqualität des Dekors insgesamt einer vorgegebenen Druckqualität entspricht. Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang darauf, daß sich die vorliegende Erfindung dabei nicht nur auf Druckpapier in Bogenform erstreckt, sondern insbesondere auch bei Druckpapierbahnen, also auf Druckpapier, das von der Rolle her bedruckt und anschließend im bedruckten Zustand aufgerollt wird, erstreckt. Im letztgenannten Fall erstreckt sich die Randstreifenmarkierung dann über gesamte Länge der Druckpapierbahn.
Besonders bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, daß die Farbe des Farbstreifens der Farbe des Druckkopfes entspricht. Hierbei wird dann die Farbe des Randstreifens der Randstreifenmarkierung überwacht. Ein solcher Farbvergleich ist in der Regel einfacher vorzunehmen als ein Farbvergleich inner- halb eines gesamten Dekorbildes. Auch hier erfolgt letztlich ein Ist-Soll- Vergleich der Farbe des Randstreifens mit der vorgegebenen Farbe des betreffenden Druckkopfes.
Besonders günstig ist es in diesem Zusammenhang, daß die Anzahl der Farb- streifen der Randstreifenmarkierung der Anzahl der aktiven Druckköpfe der Druckvorrichtung entspricht. Auf diese Weise kann dann festgestellt werden, ob alle aktiven Druckköpfe funktionieren und Druckfarbe in der gewünschten Qualität abgeben. Wird bei der Randstreifenüberwachung eine Qualitätseinschränkung festgestellt, bedeutet dies, daß auch das Dekorbild Qualitätsein- schränkungen hat.
In Verbindung mit der vorliegenden Erfindung bietet es sich insbesondere an, zusätzlich zu der Randstreifenmarkierung Cut-Markierungen im Randbereich des Druckpapiers vorzusehen. Dies bezieht sich natürlich auf Ausführungs- formen, bei denen das Druckpapier von einer Rolle abgezogen und bedruckt wird. Cut-Markierungen dienen dazu, diejenigen Stellen anzuzeigen, an denen das Druckpapier anschließend zu einzelnen Bögen geschnitten wird. Des weiteren können Ausrichtmarkierungen vorgesehen sein, die letztlich zur Ausrichtung bei der Weiterverarbeitung der geschnittenen Bögen dienen. Im Zu- sammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es nun so, daß in Abhängigkeit der Druckqualität des Dekors nach einer Unterbrechung des Druckvorgangs und anschließender Fortsetzung eine Cut-Markierung variabel angeordnet wird. Die variable Anordnung der Cut-Markierung erfolgt in Abhängigkeit der Druckqualität des Dekors. Letztlich wird bei der Erfindung also die Druckqualität des Dekors entsprechend automatisch überwacht. Ist bei- spielsweise die Druckqualität bei einem Wiederanlaufen der digitalen Druckvorrichtung bzw. Fortsetzen des Druckvorgangs schlecht, wird zunächst keine Cut-Markierung gesetzt. Erst wenn die Druckqualität des Dekors den notwendigen Anforderungen entspricht, wird eine entsprechende Cut-Markierung gesetzt. Mit dem Drucken einer Cut-Markierung ist verbunden, daß gleichzeitig oder anschließend begonnen wird, ein neues Dekorbild zu drucken.
Grundsätzlich ist es möglich, daß der Druck einer Cut-Markierung manuell und/oder automatisch initiierbar ist. So kann beispielsweise die Druckqualität nach einem Fortsetzen des Druckvorgangs manuell überwacht werden. Wird die Druckqualität des Dekors für hinreichend erachtet, wird durch Initiierung eines entsprechenden Befehls mit dem Druck der Cut-Markierung begonnen. Gleichzeitig wird dann auf dem nächsten Papierabschnitt ein neues Dekorbild gedruckt. Bevorzugt ist es natürlich, daß der Druck der Cut-Markierung automatisch initiiert wird. In diesem Falle ist es zweckmäßig, wenn die Druckqua- lität des Dekors automatisch überwacht wird. Hierdurch kann die Digitaldruckvorrichtung letztlich komplett automatisch betrieben werden.
Von besonderem Vorteil ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Druckqualität des Dekors mittels einer optischen Überwachungseinrichtung über- wachbar ist, die der Digitaldruckvorrichtung zugeordnet ist. Dabei sollte vorzugsweise vorgesehen sein, daß die optische Überwachungseinrichtung das aktuelle Druckergebnis nach einer Unterbrechung und anschließender Fortsetzung des Druckvorgangs mit einer vorgegebenen Druckqualität vergleicht und bei einer vorgegebenen Übereinstimmung des aktuellen Druckergebnisses mit der vorgegebenen Druckqualität den Druck einer Cut-Markierung automatisch initiiert. Gleichzeitig wird damit ein neuer Papierabschnitt definiert und mit dem Druck des Dekorbildes auf diesem Papierabschnitt begonnen.
Grundsätzlich ist es möglich, daß die Überwachungseinrichtung unmittelbar die Druckqualität des Dekors und damit das Dekorbild im Hinblick auf seine
Druckqualität überwacht. In diesem Falle ist ein entsprechender Sensor ober- halb des Dekors angeordnet und vergleicht dann die Druckqualität des Dekorbildes mit der vorgegebenen Druckqualität. Es findet also ein Ist-Soll- Vergleich des Dekorbildes als solches bzw. dessen Farben statt.
Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier, insbesondere als Bahn auf eine Rolle aufgerollt, mit einer randseitig fortlaufenden, parallel zum Dekor verlaufenden Randstreifenmarkierung mit wenigstens einem längslaufenden Farbstreifen, wobei die Farbe des Farbstreifens in der Farbe des Dekors enthalten ist.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist ein Druckpapier 1 in Form einer langgestreckten Bahn von einer Rolle dargestellt. Bei dem Druckpapier 1 kann es sich um übliches beharztes, teilbeharztes oder durchbeharztes Papier handeln, das druckseitig eine Tintenaufhahmeschicht aufweisen kann oder auch nicht. Druckseitig auf dem Druckpapier befindet sich ein aufgedrucktes Dekor 2. Bei dem Dekor 2 kann es sich um jedes beliebige Bild handeln. Das Dekor 2 weist wenigstens ein Dekorbild 3 auf. Vorliegend sind eine Vielzahl von Dekorbildern 3 vorgesehen, die in Längsrichtung L hintereinander ange- ordnet sind.
Zusätzlich zu dem Dekor 2 sind randseitig, und zwar im Randbereich 4, 5 beider Längsränder des Druckpapiers 1, jeweils eine Mehrzahl von Markierungen vorgesehen. Bei den Markierungen handelt es sich einerseits um sogenannte Cut-Markierungen 6, 7, 8 sowie um Ausrichtmarkierungen 9. Die Cut-Markierungen 6, 7, 8 und Ausrichtmarkierungen 9 liegen einander jeweils gegenüber. Die einander gegenüberliegenden Cut-Markierungen 6 und die einander gegenüberliegenden Cut-Markierungen 7 definieren einen Papierabschnitt 10, auf dem sich ein Dekorbild 13 befindet.
Die Cut-Markierungen 6, 7 dienen vorliegend als Anzeige zum Zerteilen der Druckpapierbahn in einzelne Bögen. Die Ausrichtmarkierungen dienen in diesem Zusammenhang zur entsprechenden Ausrichtung der Druckpapierbahn. Beim Zerteilen/Zerschneiden der Druckpapierbahn in einzelne Bögen kann auch der jeweilige Papierabschnitt dann weiter zugeschnitten werden. Bei der dargestellten Aus führungs form ist es so, daß das Dekorbild 13 fünf gleiche Dekorabschnitte 14 aufweist, die bei der weiteren Verarbeitung mit platten- förmigen Grundkörpern zu flächigen Bauteilen, wie Paneelen oder Platten zur Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen verpreßt werden. Im übrigen versteht es sich, daß die Anzahl der Dekorabschnitte nicht auf fünf, wie dies dargestellt ist, beschränkt ist. Es kann auch eine größere oder eine kleinere Anzahl von Dekorabschnitten pro Dekorbild 13 vorgesehen sein.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist es nun so, daß die einzelnen Cut- Markierungen 6, 7, 8 in unterschiedlichen Abständen zueinander angeordnet sind. Der übliche Abstand zweier Cut-Markierungen und damit das übliche Maß des durch die Cut-Markierungen definierten Papierabschnitts wird durch den Abstand benachbarter Cut-Markierungen 6, 7 an einem Randbereich bestimmt. Der Abstand der Cut-Markierungen 7 und 8 ist erheblich geringer als der Abstand der Cut-Markierungen 6, 7. Der Abstand der Cut-Markierung 8 zur nicht mehr dargestellten aber in Längsrichtung folgenden Cut-Markierung entspricht letztlich wieder dem Abstand der Cut-Markierungen 6, 7.
Das Verfahren zum Bedrucken des Druckpapiers 1 erfolgt nun derart, daß das Druckpapier 1 von einer Lehrpapierrolle einer digitalen Druckvorrichtung zu- geführt wird. Hierbei kann es sich um einen Ink- Jet-Drucker handeln, über den das Dekor 2 aufgedruckt wird. Vor Beginn des Druckvorganges wird das Druckpapier 1 von der Leerpapierrolle durch eine entsprechende Papierzuführung der digitalen Druckvorrichtung hindurchgeführt zu einer Papierabführung, auf der das Druckpapier 1 zu einer bedruckten Druckpapierrolle aufge- wickelt wird. Anschließend kann mit dem Druckvorgang begonnen werden. So wird beispielsweise zum Drucken des Dekorbildes 13 zunächst beidseitig die Cut-Markierung 6 gedruckt. Gleichzeitig dazu wird über die Druckköpfe, die sich an dem an einer Druckerführung verfahrbaren Druckerschlitten befinden, das Dekorbild 13 gedruckt. Nachdem zwischenzeitlich die Ausrichtmarkierungen 9 gedruckt worden sind, werden zum Ende des Dekorbildes 13 die Cut-Markierungen 7 gedruckt. Die Cut-Markierungen 7 bilden dabei einerseits das Ende des Papierabschnittes 10 und den Beginn des Papierabschnittes 1 1 mit einem entsprechenden Dekorbild 13.
Vorliegend sind die einzelnen Dekorbilder 13 auf den Papierabschnitten 10, 1 1, 12 identisch. Dies muß jedoch nicht so sein. Grundsätzlich können auch unterschiedliche Dekorbilder 13 auf den einzelnen Papierabschnitten 10, 1 1,
12 vorgesehen sein.
Während des Druckes des Dekorbildes 13 auf dem Papierabschnitt 1 1 wird nun der Druckvorgang unterbrochen. Dies kann beispielsweise aus Wartungsgründen oder zum Austausch eines Tintentanks erforderlich sein. Anschließend wird der Druckvorgang fortgesetzt. Während des gesamten Druckvorgangs wird die Druckqualität des Dekors 2 bzw. des jeweiligen Dekorbildes
13 überwacht. Hierbei handelt es sich um eine automatische Überwachung mittels einer im einzelnen nicht dargestellten Überwachungseinrichtung. Wird bei der optischen Überwachung nach der Wiederaufnahme der Drucktätigkeit festgestellt, daß die Druckqualität des Dekorbildes 13 den vorgegebenen Anforderungen entspricht, werden die Cut-Markierungen 8 gedruckt. Die Cut- Markierungen 8 begrenzen den Papierabschnitt 11 und stellen den Beginn des Papierabschnitts 12 mit einem neuen Dekorbild 13 dar.
Zur Überwachung der Druckqualität weist die optische Überwachungseinrichtung wenigstens einen optischen Sensor 15, 16 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der optische Sensor 15 unmittelbar auf das Dekorbild 13 ge- richtet, während der optische Sensor 16 auf eine Randstreifenmarkierung 17 gerichtet ist, die parallel zum Dekor 2 randseitig verläuft und parallel und gleichzeitig zu den Dekorbildern 13 gedruckt wird. Die Randstreifenmarkierung 17 weist vorliegend eine Mehrzahl von Randstreifen 18 auf. Die einzelnen Randstreifen 18 sind farbig und entsprechen von ihrer Farbe und Anzahl der Farbe und Anzahl der aktiven Druckköpfe der Druckvorrichtung.
Die beiden Sensoren 15, 16, die unmittelbar im Anschluß an den Druckerschlitten bzw. die Druckköpfe angeordnet sind, können alternativ oder aber auch gemeinsam vorgesehen sein. In jedem Falle sind die beiden Sensoren 15, 16 letztlich mit einer Steuereinrichtung 19 der Druckvorrichtung 1 gekoppelt, die wiederum einen nicht dargestellten Vergleicher aufweist, bei dem in einem Ist-Soll-Vergleich das aktuelle Druckergebnis mit dem vorgegebenen Soll-Druck-Ergebnis verglichen wird. Bezugszeichenliste
1 Druckpapier
2 Dekor
3 Dekorbild
4 Randbereich
5 Randbereich
6 Cut-Markierung
7 Cut-Markierung
8 Cut-Markierung
9 Ausrichtmarkierung
10 Papierabschnitt
11 Papierabschnitt
12 Papierabschnitt
13 Dekorbild
14 Dekorabschnitt
15 optischer Sensor
16 optischer Sensor
17 Randstreifenmarkierung
18 Farbstreifen
19 Steuerung
L Längsrichtung

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier (1) mit einem wenigstens ein Dekorbild (3) aufweisenden Dekor (2) zur Verwendung bei flächigen Bautei- len, insbesondere Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen, wobei das Druckpapier (1) mittels eines digitalen Druckverfahrens durch eine digitale Druckvorrichtung bedruckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß randseitig am Druckpapier (1) eine fortlaufende, parallel zum Dekor (2) verlaufende Randstreifenmarkierung (17) mit wenigstens einem längslaufenden Farbstreifen (18) gedruckt wird und daß die Druckqualität in Abhängigkeit von der Randstreifenmarkierung (17) überwacht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe des Farbstreifens (18) der Farbe eines Druckkopfes der Druckvorrichtung entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Farbstreifen (18) der Randstreifenmarkierung (17) der Anzahl der aktiven Druckköpfe der Druckvorrichtung entspricht.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, daß nach einer Unterbrechung des Druckvorgangs und anschließender Fortsetzung eine Cut-Markierung (6, 7, 8) in Abhängigkeit der Druckqualität des Dekors (2) gedruckt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Druck einer Cut-Markierung (6, 7, 8) manuell und/oder automatisch initiierbar ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckqualität des Dekors (2) automatisch überwachbar ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckqualität mittels einer optischen Überwachungseinrichtung überwachbar ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Überwachungseinrichtung das aktuelle Druckergebnis mit einer vorgegebenen Druckqualität vergleicht und bei einer vorgegebenen Übereinstimmung des aktuellen Druckergebnisses mit der vorgegebenen Druckqualität den Druck einer Cut-Markierung (6, 7, 8) automatisch in- itiiert.
9. Mit einem Dekor (2) bedrucktes Druckpapier (1) mit einer randseitig fortlaufenden, parallel zum Dekor (2) verlaufenden Randstreifenmarkierung (17) mit wenigstens einem längslaufenden gedruckten Farbstreifen ,(18), wobei die Farbe des Farbstreifens (18) in der Farbe des Dekors (2) enthalten ist.
10. Digitale Druckvorrichtung zum Bedrucken von Druckpapier (1) mit einem wenigstens einen Dekorbild (3) aufweisenden Dekor (2) zur Verwendung bei flächigen Bauteilen, insbesondere für Boden-, Wand-, Decken- oder Mö- belanwendungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Überwachungseinrichtung zur Überwachung der Druckqua- lität des Dekors vorgesehen ist.
1 1. Druckvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungseinrichtung wenigstens einen optischen Sensor zur Überwachung der Druckqualität des Dekors aufweist.
12. Druckvorrichtung nach Anspruch 10 oder 1 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Überwachungseinrichtung gekoppelte Steuereinrichtung vorgesehen ist, die nach einer Unterbrechung des Druckvorgangs und anschließender Fortsetzung bei einer vorgegebenen Übereinstimmung des aktuellen Druckergebnisses mit der vorgegebenen Druckqualität den Druck einer Cut- Markierung (6, 7, 8) automatisch initiiert.
PCT/EP2009/004494 2008-07-03 2009-06-23 Verfahren zum bedrucken von druckpapier und mit einem dekor bedrucktes druckpapier WO2010000402A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09772102T PL2296893T3 (pl) 2008-07-03 2009-06-23 Sposób i urządzenie do zadrukowywania papieru drukowego ornamentem
ES09772102T ES2395853T3 (es) 2008-07-03 2009-06-23 Procedimiento y dispositivo para la imnpresión de papel de imprenta con una decoración
EP09772102A EP2296893B1 (de) 2008-07-03 2009-06-23 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von druckpapier mit einem dekor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033273A DE102008033273B4 (de) 2008-07-03 2008-07-03 Verfahren und digitale Druckvorrichtung zum Bedrucken von Druckpapier
DE102008033273.9 2008-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010000402A1 true WO2010000402A1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41161337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/004494 WO2010000402A1 (de) 2008-07-03 2009-06-23 Verfahren zum bedrucken von druckpapier und mit einem dekor bedrucktes druckpapier

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2296893B1 (de)
DE (1) DE102008033273B4 (de)
ES (1) ES2395853T3 (de)
PL (1) PL2296893T3 (de)
WO (1) WO2010000402A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556962A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-13 hülsta-werke Hüls GmbH & Co. KG Verfahren zum Digitaldruck eines Druckbildes auf ein flächiges Bauteil
AU2017100981B4 (en) * 2017-07-19 2017-10-05 Ccl Secure Pty Ltd Method, system and apparatus for detecting coating materials on a substrate

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015603B3 (de) * 2011-03-30 2012-08-30 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier sowie Dekorpapier

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3890048A (en) * 1971-11-03 1975-06-17 Gretag Ag Method and apparatus for measuring the color density of printing inks applied to a moving web
GB2000082A (en) * 1977-06-25 1979-01-04 Roland Offsetmaschf Apparatus for the control and regulation of the printing process on a printing press
WO2001014928A2 (en) 1999-08-20 2001-03-01 Digital Now, Inc. Print inspection system
EP1149703A2 (de) 2000-04-26 2001-10-31 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Color-Management, und Bilddatenverarbeitungs-Einrichtung
EP1298918A2 (de) * 2001-09-26 2003-04-02 Canon Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
US20040021724A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image recording apparatus
US20040264773A1 (en) 2003-06-30 2004-12-30 Hideki Doumoto Method of recognizing color bars on double-sided color prints, color print quality control system and color print quality evaluation apparatus
JP2007021735A (ja) 2005-07-12 2007-02-01 Toppan Printing Co Ltd プロファイル作成方法及び印刷管理方法
US20070266878A1 (en) * 2003-11-21 2007-11-22 Underwood John A Eye marks in image processing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE516696C2 (sv) * 1999-12-23 2002-02-12 Perstorp Flooring Ab Förfarande för framställning av ytelement vilka innefattar ett övre dekorativt skikt samt ytelement framställda enlit förfarandet
DE20303574U1 (de) * 2003-03-06 2003-04-30 Roland Man Druckmasch Bildinspektionssystem für eine Druckmaschine
DE102006057961A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Bauer, Jörg R. Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Folge individueller Einzelmuster aus einem Urmuster sowie Vorrichtung zum Drucken solcher Einzelmuster

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3890048A (en) * 1971-11-03 1975-06-17 Gretag Ag Method and apparatus for measuring the color density of printing inks applied to a moving web
GB2000082A (en) * 1977-06-25 1979-01-04 Roland Offsetmaschf Apparatus for the control and regulation of the printing process on a printing press
WO2001014928A2 (en) 1999-08-20 2001-03-01 Digital Now, Inc. Print inspection system
EP1149703A2 (de) 2000-04-26 2001-10-31 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Color-Management, und Bilddatenverarbeitungs-Einrichtung
EP1298918A2 (de) * 2001-09-26 2003-04-02 Canon Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
US20040021724A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image recording apparatus
US20040264773A1 (en) 2003-06-30 2004-12-30 Hideki Doumoto Method of recognizing color bars on double-sided color prints, color print quality control system and color print quality evaluation apparatus
US20070266878A1 (en) * 2003-11-21 2007-11-22 Underwood John A Eye marks in image processing
JP2007021735A (ja) 2005-07-12 2007-02-01 Toppan Printing Co Ltd プロファイル作成方法及び印刷管理方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556962A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-13 hülsta-werke Hüls GmbH & Co. KG Verfahren zum Digitaldruck eines Druckbildes auf ein flächiges Bauteil
WO2013023844A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-21 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Verfahren zum druck eines druckbildes auf ein flächiges bauteil
AU2017100981B4 (en) * 2017-07-19 2017-10-05 Ccl Secure Pty Ltd Method, system and apparatus for detecting coating materials on a substrate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008033273A1 (de) 2010-01-07
EP2296893A1 (de) 2011-03-23
PL2296893T3 (pl) 2013-03-29
EP2296893B1 (de) 2012-11-14
DE102008033273B4 (de) 2011-02-17
ES2395853T3 (es) 2013-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2293946B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Druckpapier
DE10145957B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung des Druckbildes in einer Flexodruckmaschine
DE10300234B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzentrennung in einer Maschine zur Herstellung von aus einer Materialbahn ausgeschnittenen Flachmaterialstücken
EP2014470B1 (de) Verfahren zur automatischen Regelung des Registers zwischen Abdrucken in einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
EP2293948B1 (de) Verfahren zum Herstellen von flächigen Bauteilen
EP1803565A1 (de) Verfahren zum Druckwerkwechsel an einer laufenden Rotations-Druckmaschine
EP0938414B1 (de) Anordnung zur korrektur des fan-out-effektes an rollenrotationsdruckmaschinen
EP1708886B1 (de) Druckmaschine mit einer vorrichtung und einem verfahren zur kompensation der laengsdehnung und der querdehnung einer in verschiedenen druckwerken gedruckten bedruckstoffbahn
EP2296893B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von druckpapier mit einem dekor
EP2396174B1 (de) Verfahren zur einstellung einer flächendeckung und ein entsprechendes verfahren zur durchführung in einer mehrere druckwerke aufweisenden druckmaschine
DE102011015603B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier sowie Dekorpapier
EP0527407B1 (de) Farbsteueranlage für Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP2253470B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufdrucken eines Dekors auf eine Oberfläche
EP2877319B1 (de) Verfahren zum strukturieren eines pressbandes
DE10235392C1 (de) Druckmaschine zum gleichzeitigen Bedrucken von zwei Bahnen
EP1155844B1 (de) Verfahren zur Einstellung des Registers bei einer Mehrfarbendruckmaschine
EP2119516B1 (de) Verfahren zur Markierung von Blechen und markierungsabhängiger Schweissung von Behälterzargen aus solchen Blechen
DE102006023117A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Bedrucken eines Substrates
DE102015112780A1 (de) Fan-Out-Aktoren
DE102020117284A1 (de) Passermessung mit Weißseparation
DE102009001829A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit wenigstens einem Druckwerk
DE102006001950A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotationsdruckmaschine und eine Rollenrotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09772102

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009772102

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE