WO2009153088A1 - Kolben für einen verbrennungsmotor - Google Patents

Kolben für einen verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
WO2009153088A1
WO2009153088A1 PCT/EP2009/054816 EP2009054816W WO2009153088A1 WO 2009153088 A1 WO2009153088 A1 WO 2009153088A1 EP 2009054816 W EP2009054816 W EP 2009054816W WO 2009153088 A1 WO2009153088 A1 WO 2009153088A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure side
piston
connecting walls
counter
shaft wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/054816
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin NÖDL
Original Assignee
Federal-Mogul Nürnberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal-Mogul Nürnberg GmbH filed Critical Federal-Mogul Nürnberg GmbH
Priority to ES09765668T priority Critical patent/ES2739465T3/es
Priority to EP09765668.0A priority patent/EP2286076B1/de
Priority to US12/999,719 priority patent/US10024269B2/en
Priority to PL09765668T priority patent/PL2286076T3/pl
Publication of WO2009153088A1 publication Critical patent/WO2009153088A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/02Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion
    • F02F3/022Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion the pistons having an oval circumference or non-cylindrical shaped skirts, e.g. oval

Definitions

  • the invention relates to a piston for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
  • a piston according to the preamble of claim 1 is known from DE 10 2007 020 447 Al.
  • the piston which is known from DE 198 32 091 Al, has skirt wall sections, which are designated there as a jacket, which are larger on the pressure side, than on the counter-pressure side.
  • the invention has for its object to provide a piston for an internal combustion engine having an improved combination of load capacity, especially in the recent trends in the field of engine development, and the piston noise.
  • the shaft wall sections can also be referred to as piston coats or piston skirt and are substantially portions of the cylindrical surface corresponding to the inner surface of the ZyI indersburgbuchse.
  • piston coats or piston skirt are substantially portions of the cylindrical surface corresponding to the inner surface of the ZyI indersburgbuchse.
  • modern pistons are in those areas in which a lateral support is not essential, that is set back in the region of the pin bosses, so that remain in the areas required for the support on both sides of the piston pin, the described shaft wall portions. These may have a shape that changes in the direction of the axis of rotation of the piston.
  • the described shaft wall sections are connected by connecting walls, which arise essentially by the resetting of the piston skirt in the area of the pin bosses, and which receive pin bosses.
  • the piston according to the invention is characterized in that the connecting walls crumbled on the counter-pressure side, and are largely straight on the pressure side. As a result, the counter-pressure side is more elastic than the pressure side.
  • the design on the counter-pressure side can be referred to as a " Figure of 8" design and is relatively elastic due to the curvature of the connecting walls. This design has a favorable effect on the noise, since the piston comparatively "soft” strikes on the counter-pressure side. This reduces noise and at the same time is acceptable in terms of component load since it is lower on the back pressure side than on the pressure side.
  • both the skirt wall portion and the connecting walls on the back pressure side, as seen from the inside of the piston are concavely curved.
  • an at least slight convex curvature can follow.
  • the in itself contradictory demands for the absorption of high lateral forces on the one hand and the reduced noise on the other hand combined in an advantageous manner by the different sides of the piston are designed differently and respectively according to the local requirements.
  • the piston thereby also the increased requirements due to increasing ignition pressures and / or the described shift of the occurrence of the maximum lateral force load is justified.
  • the skirt wall section on the counterpressure side is presently preferred to form the skirt wall section on the counterpressure side at least partially wider than the skirt wall section on the pressure side.
  • the described rigid formation on the pressure side and the more elastic formation on the counter-pressure side can be assisted in that the wall thickness of the
  • Shaft wall portion and / or the connecting walls on the counter-pressure side at least partially reduced with respect to the remaining shaft wall section and / or the remaining connecting walls, and / or the wall thickness of theSchmtwandabSchnitt and / or the connecting walls on the pressure side opposite the remaining shaft wall portion and / or the remaining connecting walls at least partially is enlarged.
  • a further increase in the elasticity and / or on the pressure side an increase in rigidity can be achieved, which advantageously supports the desired effect according to the invention.
  • the figure shows a cross section through the piston according to the invention in the area of the pin bosses.
  • FIG. 1 shows a cross section, that is to say a section perpendicular to the axis of rotation of the piston 10 according to the invention. It can be seen the pin bosses 12 and the shaft wall sections 14 and 16, with which the piston is supported in the cylinder liner.
  • 14 denotes the skirt wall portion on the back pressure side
  • 16 the skirt wall portion on the pressure side.
  • the shaft wall portion 16 on the pressure side in the width that is measured substantially in the direction of the piston pin axis A, slightly narrower than the shaft wall portion 14 on the back pressure side.
  • the connecting walls 18 and 20 of the two sides differ.
  • the connecting walls 20 are largely straight in order to support the shaft wall section 16 on the pressure side as rigidly as possible, so that the loads can be absorbed.
  • the connecting walls 18 are curved on the counter-pressure side, so that here a more elastic design is formed, which is advantageous for the piston noises.
  • the connecting walls 18 are on the counter-pressure side, starting from the pin bosses 12 initially over a short distance, viewed from the inside 22 of the piston, convexly curved and then go harmoniously into a concave curvature, to which the concave curvature of the shaft wall portion 14 connects on the back pressure side.
  • connecting walls 18 are formed such that they receive the pin bosses 12 on the inside, that is, the directed to the piston interior 22 side. Further, in the illustrated embodiment, the skirt wall portion 16 on the pressure side on the outside extends slightly beyond the connecting walls 20 to provide sufficient area for the support of the piston 10.

Abstract

Ein Kolben für einen Verbrennungsmotor, mit Schaftwandabschnitten auf Druck- und Gegendruckseite sowie Verbindungswänden zwischen den Schaftwandabschnitten, zeichnet sich dadurch aus, dass die Verbindungswände auf der Gegendruckseite gekrümmt, und die Verbindungswände auf der Druckseite weitgehend gerade sind, so dass die Gegendruckseite elastischer ist als die Druckseite.

Description

Kolben für einen Verbrennungsmotor
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Kolben für einen Verbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Insbesondere bei den Ottomotoren gibt es in jüngster Zeit einen verstärkten Trend in Richtung Direkteinspritzung in Verbindung mit Turboaufladung. Dies führt zu stetig steigenden Zünddrücken und/oder der Verschiebung des Auftretens der maximalen Seitenkraftbelastung auf den Kolbenschaft in Richtung des Bereichs 20 Grad bis 30 Grad nach dem oberen Totpunkt. Ferner ist stets die Forderung nach möglichst niedrigen Kolbengeräuschen im Auge zu behalten.
Stand der Technik
Ein Kolben nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 10 2007 020 447 Al bekannt. Der Kolben, der aus der DE 198 32 091 Al bekannt ist, weist Schaftwandabschnitte auf, die dort als Mantel bezeichnet werden, die auf der Druckseite größer sind, als auf der Gegendruckseite.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kolben für einen Verbrennungsmotor zu schaffen, der eine verbesserte Kombination aus Belastbarkeit, insbesondere bei den jüngsten Trends im Bereich der Motorentwicklung, und den Kolbengeräuschen aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch den im Anspruch 1 beschriebenen Kolben.
Demzufolge weist dieser zunächst Schaftwandabschnitte auf Druck- und Gegendruckseite auf . Die Schaftwandabschnitte können auch als Kolbenmäntel oder Kolbenhemd bezeichnet werden und stellen im Wesentlichen Abschnitte der zylinderförmigen Fläche dar, die der Innenfläche der ZyI inderlaufbuchse entspricht. Moderne Kolben sind jedoch in denjenigen Bereichen, in denen eine seitliche Abstützung nicht unbedingt erforderlich ist, das heißt im Bereich der Bolzennaben, zurückversetzt, so dass in den für die Abstützung erforderlichen Bereichen zu beiden Seiten des Kolbenbolzens die beschriebenen Schaftwandabschnitte verbleiben. Diese können eine sich in Richtung der Rotationsachse des Kolbens verändernde Gestalt aufweisen. Die beschriebenen Schaftwandabschnitte sind durch Verbindungswände verbunden, die im Wesentlichen durch die Zurücksetzung des Kolbenschafts im Bereich der Bolzennaben entstehen, und die Bolzennaben aufnehmen .
Der erfindungsgemäße Kolben zeichnet sich dadurch aus, dass die Verbindungswände auf der Gegendruckseite gekrümrat, und auf der Druckseite weitgehend gerade sind. Hierdurch ist die Gegendruckseite elastischer als die Druckseite. Die Gestaltung auf der Gegendruckseite kann als "Figure of 8 " -Gestaltung bezeichnet werden und ist durch die Krümmung der Verbindungswände vergleichsweise elastisch. Diese Gestaltung wirkt sich günstig auf die Geräuschentwicklung aus, da der Kolben vergleichsweise "weich" auf der Gegendruckseite anschlägt . Dies vermindert die Geräuschentwicklung und ist gleichzeitig im Hinblick auf die Bauteilbelastung akzeptabel, da diese auf der Gegendruckseite geringer ist als auf der Druckseite .
Auf der Druckseite wird durch die weitgehend geraden Verbindungswände, durch die der Schaftwandabschnitt auf der Druckseite abgestützt wird, eine vergleichsweise hohe Steifigkeit erreicht. Diese Gestaltung kann als "Slipper Design" bezeichnet werden, und ist in vorteilhafter Weise geeignet, die infolge der beschriebenen Trends im Rahmen der Motorenwicklung auftretenden hohen Seitenkräfte aufzunehmen. Ferner ist für eine harmonische und dauerhafte Gestaltung der Gegendruckseite die Krümmung der Verbindungswände auf der Gegendruckseite überwiegend gleichsinnig mit der Krümmung des Schaftwandabschnitts auf der Gegendruckseite. Mit anderen Worten geht die gekrümmte Gestaltung des Schaftwandabschnitts auf der Gegendruckseite an derjenigen Stelle, an der sich der Schaftwandabschnitt von der "gedachten" vollständigen Zylinderform löst, und die Verbinάungswände beginnen, in harmonisch nach innen gekrümmte Verbindungswände über. Anders ausgedrückt sind sowohl der Schaftwandabschnitt als auch die Verbindungswände auf der Gegendruckseite, von der Innenseite des Kolbens gesehen, konkav gekrümmt. Im Bereich des Übergangs der Verbindungswände in die Bolzennaben kann sich, von der Innenseite des Kolbens betrachtet, eine zumindest geringfügige konvexe Krümmung anschließen.
Durch die Erfindung werden die an sich gegenläufigen Forderungen nach der Aufnahme hoher Seitenkräfte einerseits und der verringerten Geräuschentwicklung andererseits in vorteilhafter Weise kombiniert, indem die unterschiedlichen Seiten des Kolbens unterschiedlich und jeweils den dortigen Anforderungen entsprechend gestaltet werden. Insbesondere hat sich bei ersten Versuchen herausgestellt, dass der Kolben hierdurch auch den erhöhten Anforderungen infolge steigender Zünddrücke und/oder der beschriebenen Verschiebung des Auftretens der maximalen Seitenkraftbelastung gerecht wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kolbens sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Für die Ausbildung der gewünschten Elastizität auf der Gegendruckseite wird derzeit bevorzugt, den Schaftwandabschnitt auf der Gegendruckseite zumindest bereichsweis„e breiter auszubilden als den Schaftwandabschnitt auf der Druckseite . Die beschriebene steife Ausbildung auf der Druckseite und die elastischere Ausbildung auf der Gegendruckseite kann dadurch unterstützt werden, dass die Wanddicke des
Schaftwandabschnitts und/oder der Verbindungswände auf der Gegendruckseite zumindest bereichsweise gegenüber dem übrigen Schaftwandabschnitt und/oder den übrigen Verbindungswänden verringert, und/oder die Wanddicke des SchaftwandabSchnitts und/oder der Verbindungswände auf der Druckseite gegenüber dem übrigen Schaftwandabschnitt und/oder den übrigen Verbindungswänden zumindest bereichsweise vergrößert ist. Hierdurch kann auf der Gegendruckseite eine weitere Erhöhung der Elastizität und/oder auf der Druckseite eine Erhöhung der Steifigkeit erreicht werden, was die erfindungsgemäß angestrebte Wirkung in vorteilhafter Weise unterstützt.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Nachfolgend wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Kolben im Bereich der Bolzennaben.
Ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
In Figur 1 ist ein Querschnitt, das heißt ein Schnitt senkrecht zur Rotationsachse des erfindungsgemäßen Kolbens 10 gezeigt. Es sind die Bolzennaben 12 sowie die Schaftwandabschnitte 14 bzw. 16 zu erkennen, mit denen der Kolben in der Zylinderlaufbuchse abgestützt ist. In der Figur bezeichnet 14 den Schaftwandabschnitt auf der Gegendruckseite, und 16 den Schaftwandabschnitt auf der Druckseite. Wie ein Vergleich der beiden Seiten anhand der Figur zeigt, ist der Schaftwandabschnitt 16 auf der Druckseite in der Breite, das heißt im Wesentlichen in Richtung der Kolbenbolzenachse A gemessen, etwas schmäler als der Schaftwandabschnitt 14 auf der Gegendruckseite. Darüber hinaus unterscheiden sich die Verbindungswände 18 bzw. 20 der beiden Seiten. Auf der Druckseite sind die Verbindungswände 20 weitgehend gerade, um den Schaftwandabschnitt 16 auf der Druckseite möglichst steif abzustützen, so dass die Belastungen aufgenommen werden können. Dagegen sind die Verbindungswände 18 auf der Gegendruckseite gekrümmt, so dass hier eine elastischere Gestaltung ausgebildet wird, welche vorteilhaft für die Kolbengeräusche ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Verbindungswände 18 auf der Gegendruckseite ausgehend von den Bolzennaben 12 zunächst über ein kurzes Stück, von der Innenseite 22 des Kolbens betrachtet, konvex gekrümmt und gehen dann harmonisch in eine konkave Krümmung über, an die sich die konkave Krümmung des Schaftwandabschnitts 14 auf der Gegendruckseite anschließt.
Bei dem gezeigten Ausführungsbei spiel sind sämtliche Verbindungswände 18 derart ausgebildet, dass sie die Bolzennaben 12 an deren Innenseite, das heißt der zu dem Kolbeninneren 22 gerichteten Seite aufnehmen. Ferner erstreckt sich bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Schaftwandabschnitt 16 auf der Druckseite an der Außenseite ein wenig über die Verbindungswände 20 hinaus, um ausreichend Fläche für die Abstützung des Kolbens 10 zur Verfügung zu stellen.

Claims

Patentansprüche
1. Kolben (10) für einen Verbrennungsmotor, mit Schaftwandabschnitten (14, 16) auf Druck- und Gegendruckseite sowie Verbindungswänden (18, 20) zwischen den Schaftwandabschnitten (14, 16), wobei die Verbindungswände (18) auf der Gegendruckseite gekrümmt und die Verbindungswände (20) auf der Druckseite weitgehend gerade sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung der Verbindungswände (18) auf der Gegendruckseite überwiegend gleichsinnig mit der Krümmung des Schaftwandabschnitts (14) auf der Gegendruckseite ist, so dass die Gegendruckseite elastischer ist als die Druckseite.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftwandabschnitt (14) auf der Gegendruckseite zumindest bereichsweise breiter ist als der
Schaftwandabschnitt {16} auf der Druckseite.
3. Kolben nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke des
Schaftwandabschnitts (14) und/oder der Verbindungswände (18) auf der Gegendruckseite zumindest bereichsweise, verglichen mit dem übrigen Schaftwandabschnitt und/oder den übrigen Verbindungswänden, verringert ist, und/oder die Wanddicke des Schaftwandabschnitts (16) und/oder der Verbindungswände (20) auf der Druckseite zumindest bereichsweise, verglichen mit dem übrigen Schaftwandabschnitt und/oder den übrigen Verbindungswänden vergrößert ist.
PCT/EP2009/054816 2008-06-19 2009-04-22 Kolben für einen verbrennungsmotor WO2009153088A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES09765668T ES2739465T3 (es) 2008-06-19 2009-04-22 Pistón para un motor de combustión
EP09765668.0A EP2286076B1 (de) 2008-06-19 2009-04-22 Kolben für einen verbrennungsmotor
US12/999,719 US10024269B2 (en) 2008-06-19 2009-04-22 Piston for an internal combustion engine
PL09765668T PL2286076T3 (pl) 2008-06-19 2009-04-22 Tłok silnika spalinowego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002536.4 2008-06-19
DE102008002536.4A DE102008002536B4 (de) 2008-06-19 2008-06-19 Kolben für einen Verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009153088A1 true WO2009153088A1 (de) 2009-12-23

Family

ID=40908577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/054816 WO2009153088A1 (de) 2008-06-19 2009-04-22 Kolben für einen verbrennungsmotor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10024269B2 (de)
EP (1) EP2286076B1 (de)
DE (1) DE102008002536B4 (de)
ES (1) ES2739465T3 (de)
HU (1) HUE045390T2 (de)
PL (1) PL2286076T3 (de)
WO (1) WO2009153088A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017045991A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Mahle International Gmbh Kolben für eine brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002653A1 (de) 2011-01-13 2012-07-19 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben zum Einsatz in Verbrennungsmotoren
BR102012032765A2 (pt) 2012-12-20 2014-09-30 Mahle Int Gmbh Pistão de motor de combustão interna

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832091A1 (de) * 1997-07-16 1999-01-21 Unisia Jecs Corp Kolben für einen Verbrennungsmotor
US6345569B1 (en) * 1999-01-29 2002-02-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Piston for internal combustion engine
GB2367602A (en) * 2000-10-07 2002-04-10 Federal Mogul Bradford Ltd Piston for internal combustion engine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2149862A (en) * 1936-07-20 1939-03-07 Adolph L Nelson Piston
IT1182507B (it) * 1985-07-12 1987-10-05 Ae Borgo Spa Pistoni con profilo asimmetrico per motori a combustione interna
US5000078A (en) * 1987-04-18 1991-03-19 Mahle Gmbh Light metal trunk piston for internal combustion engines
DE4109160C3 (de) * 1991-03-20 2000-11-30 Federal Mogul Nuernberg Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen
JPH11303674A (ja) * 1998-04-24 1999-11-02 Unisia Jecs Corp 内燃機関のピストン
DE19908670C2 (de) * 1999-02-27 2001-02-22 Federal Mogul Burscheid Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen
US7302884B2 (en) * 2005-11-03 2007-12-04 Dresser, Inc. Piston
DE102007020447A1 (de) * 2007-04-27 2008-10-30 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832091A1 (de) * 1997-07-16 1999-01-21 Unisia Jecs Corp Kolben für einen Verbrennungsmotor
US6345569B1 (en) * 1999-01-29 2002-02-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Piston for internal combustion engine
GB2367602A (en) * 2000-10-07 2002-04-10 Federal Mogul Bradford Ltd Piston for internal combustion engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017045991A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Mahle International Gmbh Kolben für eine brennkraftmaschine
US10711896B2 (en) 2015-09-18 2020-07-14 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008002536B4 (de) 2015-02-12
US20110168124A1 (en) 2011-07-14
PL2286076T3 (pl) 2019-10-31
ES2739465T3 (es) 2020-01-31
EP2286076A1 (de) 2011-02-23
US10024269B2 (en) 2018-07-17
DE102008002536A1 (de) 2010-01-07
EP2286076B1 (de) 2019-06-26
HUE045390T2 (hu) 2019-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2329125B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
EP1716355B1 (de) Kolbenbolzenlager für kolben eines verbrennungsmotors
WO2008131739A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
EP2235368B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102008013010A1 (de) Schwenkwiegenlagerung für Axialkolbenmaschinen
DE2253868A1 (de) Einteiliger, mit einer pleuelstange verbundener kolben
EP1777422B1 (de) Pleuel für eine Doppelkurbelwellen-Kolbenmaschine und Doppelkurbelwellen-Kolbenmaschine
EP2286076B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
WO2012095445A1 (de) Kolben zum einsatz in verbrennungsmotoren
EP2742225B1 (de) Kolben
EP2000683B1 (de) Kurbelwelle
WO2008034808A1 (de) Radialkolbenpumpe
WO2018149633A1 (de) Kolben einer brennkraftmaschine
DE102010061610A1 (de) Asymmetrische Kurbelwange
DE102009039301A1 (de) Kurbelwange mit Verstärkungsrippe
EP2633193B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102018112744A1 (de) Kurbelwellenlager für eine Hubkolbenmaschine
DE102017221468A1 (de) Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009028390B3 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102015015882A1 (de) Kolbenanordnung für einen veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine
DE102015219886A1 (de) Motorblock eines Verbrennungsmotors
DE102020004367A1 (de) Kolben mit Reibleistungsreduzierung für eine Brennkraftmaschine
DE102018203226A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102019118760A1 (de) Pleuel einer Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102015219885A1 (de) Motorblock eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09765668

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009765668

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12999719

Country of ref document: US