WO2009146895A2 - Bohrkopf - Google Patents

Bohrkopf Download PDF

Info

Publication number
WO2009146895A2
WO2009146895A2 PCT/EP2009/003959 EP2009003959W WO2009146895A2 WO 2009146895 A2 WO2009146895 A2 WO 2009146895A2 EP 2009003959 W EP2009003959 W EP 2009003959W WO 2009146895 A2 WO2009146895 A2 WO 2009146895A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drill head
housing
electromagnetic waves
radar unit
drill
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/003959
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009146895A3 (de
Inventor
Volker Boike
Original Assignee
Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg filed Critical Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2011512015A priority Critical patent/JP5665736B2/ja
Priority to US12/995,793 priority patent/US20120006597A1/en
Priority to GB1020199A priority patent/GB2473559B/en
Publication of WO2009146895A2 publication Critical patent/WO2009146895A2/de
Publication of WO2009146895A3 publication Critical patent/WO2009146895A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/046Directional drilling horizontal drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/01Devices for supporting measuring instruments on drill bits, pipes, rods or wirelines; Protecting measuring instruments in boreholes against heat, shock, pressure or the like
    • E21B47/013Devices specially adapted for supporting measuring instruments on drill bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/09Locating or determining the position of objects in boreholes or wells, e.g. the position of an extending arm; Identifying the free or blocked portions of pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes
    • E21B7/205Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes without earth removal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/885Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for ground probing

Definitions

  • the invention relates to a drill head and in particular a drill head for a Honontontalbohrvor ⁇ chtung
  • obstacles in front of the drill head of the drilling device is a problem such obstacles may be, for example, hard rocks that are often not destroyed by the drilling devices used can also water, gas, telephone or power lines are located in near-surface areas of the earth may not be destroyed during a drilling
  • US Pat. No. 7,143,844 B2 discloses a horizontal drilling device with a radar unit integrated in a transmitter housing of the drill head.
  • a radar unit By means of the radar unit, obstacles in the earth can be regularly reliably detected by reflecting the electromagnetic waves emitted by the radar unit from electrically conductive components of the obstacles and from the Radar unit can be received again by an evaluation of the received electromagnetic waves, among other things, the position, ie the direction of the obstacle relative to the drill head, and the distance to be determined and used for a course correction of the drilling device
  • a major problem is the integration of a radar unit in a Hori zontalbohrvor ⁇ chtung dar Because the radar unit usually the area in front of the drill head to be monitored, it makes sense to arrange the radar unit in the drill head to disturb the electromagnetic waves through the Exclude Ho ⁇ zontal- boring device itself
  • the boring head now represents the most heavily loaded component, since with it the static and dynamic (in the case of a beating device) boring forces generated by a drive unit of the horizontal boring device are transmitted to the ground due to the high stressing of the boring head during drilling operation
  • This is almost exclusively made of high-alloy steel, because this material has the required properties in terms of hardness, strength, wear resistance and ductility and is also sufficiently inexpensive
  • Steel is an electrically conductive material that therefore reflects electromagnetic waves emitted by a radar unit. Integrating a radar unit into a boring head of a horizontal boring machine thus poses a great challenge in protecting the radar unit into the housing of the radar unit Bore head should be integrated, the use of steel or other electrically conductive, especially metallic material for the housing prevents the emission of electromagnetic waves through the Gehausewand, however, by a reflection on the housing inner side
  • the invention is therefore the object of an advantageous way to integrate a radar unit in a
  • the essence of the invention provides, at least that region of the housing of a boring head according to the invention, in which the electromagnetic waves emitted by a radar integrated into the drill head emerge from the housing from a dielectric, ie electrically nonconductive, material Material does not reflect the electromagnetic waves, so that an almost unhindered leakage from the drill head is made possible
  • An inventive drill head in particular for a horizontal drilling device, therefore comprises at least one housing and a radar unit arranged inside the housing which generates electromagnetic waves which can emerge from the housing, the housing at least in the region in which the electromagnetic waves emerge therefrom , at least partially made of a dielectric material.
  • a radar unit at least one transmitting device for emitting electromagnetic waves, a receiving unit for receiving electromagnetic waves and in particular of the previously emitted and reflected by an object electromagnetic waves.
  • the radar unit can have a transmission device for transmitting signals from the receiving unit to an evaluation unit, wherein the evaluation unit can be arranged both within the drilling device itself and also outside it and in particular in a control device positioned on the earth's surface.
  • the evaluation unit can furthermore be connected to a display unit which displays information relating to the obstacles located in the ground and detected by the radar unit, in particular with regard to distance, position (ie direction with respect to the drilling device), size and shape Control unit, which can automatically make a course correction for the drill head of the drilling device to collide with the detected
  • the inventive design of a drill head allows the housing of the drill head further made of a material particularly suitable for this purpose, especially steel, and only a defined area, which should preferably be chosen only so large that the electromagnetic waves radar unit as possible unhindered from the housing of the drill head can be made of a material which may optionally less meets the requirements placed on a material for the housing of a drill head, but dielectric (and thus electromagnetic waves of a radar unit non-reflective) has properties.
  • Waves of the radar unit in the drilling direction as usually the area of the soil - A -
  • a preferred embodiment of the present invention provides, as a dielectic material to use a ceramic and in particular an oxide ceramic, since these materials are characterized by a very high wear resistance, as it is advantageous for a material from which the housing of a drill head is made is, and of course also has the required dielectric property.
  • the integration into the housing of the drill head can provide this of a suitable material, e.g. To produce steel and in the area to be formed of a dielectric material to provide an opening which is subsequently covered by a plate of such a dielectric material.
  • a suitable material e.g. To produce steel and in the area to be formed of a dielectric material to provide an opening which is subsequently covered by a plate of such a dielectric material.
  • it can be provided to detachably form the attachment of the plate to the residual housing of the drill head, whereby a replacement of these, for example for repair purposes easily made possible.
  • This may be advantageous because, for example, ceramic materials, although a very high wear resistance, but at the same time have a relatively low ductility, so that it can happen that the plate breaks by a blow.
  • it may also be provided to perform the plate non-detachably on the rest of the housing.
  • the plate can, for example, be adhesively bonded to the residual housing of the drill head, wherein the connection can be detachable or non-detachable depending on the selection of the adhesive.
  • a detachable adhesive bond can be released, for example, by heating the adhesive.
  • the plate of dielectric material may be used in a depression of the housing, so that its outer surface is flat or set back with the surface of the rest of the housing. This makes it possible to protect the plate of dielectric material as far as possible from the residual housing of the drill head.
  • 1 is a horizontal drilling device with a drill head according to the invention
  • 2 shows an inventive drill head in a first embodiment
  • FIG. 3 shows a drill head according to the invention in a second embodiment
  • the horizontal drilling apparatus comprises a boring head 1, which is a boring head 1 designed according to the invention
  • Drill head 1 is fixed to the front end of a drill pipe 2, wherein the drill pipe 2 consists of a plurality of interconnected via screw thread rod shots 3
  • the rear end of the drill string 2 is connected to a drive unit 4, by means of the forces in the longitudinal direction of the drill string 2 as well
  • the drill pipe 2, including the drill head 1 attached thereto can be driven both in the direction of pushing and pulling as well as in rotation
  • the drill head 1 is a so-called Steuerbohrkopf whose end face 5 is formed at least partially obliquely with respect to their own longitudinal axis and consequently with respect to the Bohr ⁇ chtung
  • the oblique surface causes at a feed a laterally directed deflection force in a static, ie non-rotating driven drill head
  • a straight drilling is possible with such a Steuerboohrkopf by this is driven both in the feed direction and rotating, so that the deflection forces compensate over a full revolution
  • the drive unit 4 is arranged standing on the earth's surface.
  • the drilling is therefore also started from the earth's surface, whereby drilling is first carried out obliquely into the ground and, after reaching the desired depth, the drilling progress until reaching the horizontal reversed and then further drilled substantially horizontally
  • Deviations from the straight course of the drill may be required if there are obstacles (not shown) in the ground which can not be drilled (eg solid rock) or may (eg electricity, gas or water pipes)
  • the drill head is provided with a radar unit 6, which by emitting electromagnetic waves and receiving these waves, after being reflected by an electrically conductive object, allows the calculation of the distance, shape, size and position of the object 2 and 3 show two embodiments of an inventive drill head 1, in which a radar unit 6 is integrated and which can be used in a horizontal drilling device, as shown in FIG.
  • the drill heads 1 of Figures 2 and 3 have a cylindrical shaft 7 which is formed at its rear end in the drilling direction with a closure system with which they can be attached to the front end of the drill string 2 At the front end of the drill head 1 is this provided with a drill head 8, which is designed in terms of their shape for maximum Bohrvortrieb this is provided with various carbide elements 9, which are responsible for a good cutting action in
  • the aforementioned Schrag- flat 10 generates a propulsion in the ground a laterally directed deflection, which allows controllability of the horizontal drilling
  • the oblique surface 10 also two nozzles 11 are integrated for a Bentonitspulung, by the bentonite , which is passed via an external supply (not shown) and the interior of the hollow drill pipe 2 to the drill head 1, exiting under high pressure from this and on the one hand by the hydraulic cutting action and on the other by soaking the soil in front of the drill head. 1 improved the Bohrvortrieb
  • the radar unit 6 is arranged in the cylindrical shaft 7 of the drill head 1 and comprises a transmitting unit 21 for emitting electromagnetic waves, a receiving unit 12 for receiving the reflected electromagnetic waves and a transmission device 13 for transmitting signals from the receiving unit 12 to one with the drive unit
  • Evaluation unit 14 comprises evaluation unit 14 which has a display device 15 which provides information regarding the distance
  • the evaluation unit 14 is also connected to a control unit 16, which allows an automatic bypassing of the obstacles by a corresponding control of the drive unit 4
  • the radar unit 6 emits the electromagnetic waves in a defined direction, wherein the area of the housing of the drill head 1, in which the electromagnetic waves emerge from this, is covered by a plate 17, which is made of an oxide ceramic, a dielectric material Das Residual housing of the drill head 1, on the other hand, consists of steel and consequently of an electrically conductive material
  • the plate 17 made of oxide ceramic ensures that the electromagnetic waves can pass through the housing of the drill head 1 sufficiently, so that monitoring of the soil before and / or laterally made possible by the drill head 1
  • the plate 17 is in each case arranged in a recess of the housing, that it just concludes with this
  • An essential difference between the drill heads 1 of FIGS. 2 and 3 is the positioning of the plate 17 of oxide ceramics. While this is arranged in the embodiment according to FIG. 2 within the inclined surface 10 and consequently directly in the drilling direction, the embodiment of FIG. 3 sees the positioning of the plate 17 in one
  • the arrangement shown in FIG. 2 has the advantage that the electromagnetic waves can exit directly from the housing of the drill head 1 in the drilling direction.
  • a disadvantage here, however, is that the inclined surface 10 is one of the most heavily loaded areas of a drill head, so that the risk of destruction of the plate 17, which consists of oxide ceramic and therefore has a lower ductility, is greater.
  • the arrangement of the plate selected in the embodiment according to FIG. 3 protects it better, since it is shielded from the enlarged diameter drill head front.
  • the drill heads 1 shown in Figs. 2 and 3 are formed substantially in three parts, with a shank end 18 (not shown in Fig. 2), which serves to attach to the front end of the drill string 2, the drill head 8, the shape of a optimal Bohrvortrieb is designed, and arranged between these parts of the drill head radar housing 19, which is part of the shaft 7 of the drill head 1.
  • the radar unit 6 and the drill head 1 according to the
  • the plate 17 is disposed of oxide ceramic.
  • the three-parting of the drill head 1 allows this only as needed equipped with the radar unit 6, so that the drill head front 8 can be connected directly to the shaft end 18. Since depending on the soil to be drilled in a radar monitoring may not be required and the radar unit is also relatively expensive, the only necessary connection of the radar unit 6 is an improvement in efficiency by possibly less radar units must be purchased as drill heads.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Ein Bohrkopf, insbesondere für eine Horizontalbohrvorrichtung, weist ein Gehäuse sowie eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Radareinheit auf, wobei die Radareinheit elektromagnetische Wellen erzeugt, die aus dem Gehäuse austreten, und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse zumindest in dem Bereich, in dem die elektromagnetischen Wellen aus diesem austreten, aus einem dielektrischen Werkstoff besteht.

Description

"Bohrkopf'
Die Erfindung betrifft einen Bohrkopf und insbesondere einen Bohrkopf für eine Hon- zontalbohrvorπchtung
In der Horizontalbohrtechnik stellen Hindernisse vor dem Bohrkopf der Bohrvorrichtung ein Problem dar Solche Hindernisse können beispielsweise Hartgesteinsbrocken sein, die von den eingesetzten Bohrvorrichtungen häufig nicht zerstört werden können Weiterhin können sich in oberflachennahen Erdbereichen auch Wasser-, Gas-, Telefon- oder Stromleitungen befinden, die bei einer Bohrung nicht zerstört werden dürfen
Diese Problematik hat zu der Entwicklung von gesteuerten Hoπzontalbohrvorπchtun- gen gefuhrt Mit derartigen, mit HDD (Horizontal Directional Drilling) bezeichneten Bohrvorrichtungen sind Umfahrungen von Hindernissen möglich Es ist weiterhin bekannt, mittels Georadar-Erkundung eine Hindernisortung durchzufuhren, um aufgrund der Ortung eine Umfahrung der Hindernisse durchfuhren zu können
Aus der US 7 143 844 B2 ist eine Horizontalbohrvorrichtung mit einer in ein Sendergehause des Bohrkopfs integrierten Radareinheit bekannt Mittels der Radareinheit können Hindernisse im Erdreich regelmäßig sicher detektiert werden, indem die von der Radareinheit ausgestrahlten elektromagnetischen Wellen von elektrisch leitenden Bestandteilen der Hindernisse reflektiert und von der Radareinheit wieder empfangen werden Durch eine Auswertung der empfangenen elektromagnetischen Wellen kann unter anderem die Position, d h die Richtung des Hindernisses in Bezug zu dem Bohrkopf, und die Entfernung hierzu ermittelt und zu einer Kurskorrektur der Bohrvorrichtung verwendet werden Ein wesentliches Problem stellt jedoch die Integration einer Radareinheit in eine Hori- zontalbohrvorπchtung dar Da mittels der Radareinheit in der Regel der Bereich vor dem Bohrkopf überwacht werden soll, ist es sinnvoll, die Radareinheit in dem Bohrkopf anzuordnen, um eine Störung der elektromagnetischen Wellen durch die Hoπzontal- bohrvorπchtung selbst auszuschließen
Nun stellt jedoch der Bohrkopf in einer Horizontalbohrvorrichtung das am stärksten belastete Bauteil dar, da mit diesem die von einer Antriebseinheit der Horizontalbohrvorrichtung erzeugten statischen und dynamischen (bei einer schlagenden Vorrich- tung) Bohrkrafte auf das Erdreich übertragen werden Aufgrund der hohen Beanspruchung des Bohrkopfs im Bohrbetrieb wird dieser quasi ausschließlich aus hochlegiertem Stahl gefertigt, da dieser Werkstoff die erforderlichen Eigenschaften hinsichtlich Harte, Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Duktilitat aufweist und zudem ausreichend preiswert ist
Stahl ist jedoch ein elektrisch leitender Werkstoff, der daher elektromagnetische Wellen, die von einer Radareinheit ausgesendet werden, reflektiert Die Integration einer Radareinheit in einen Bohrkopf einer Horizontalbohrvorrichtung stellt somit eine große Herausforderung dar, da, um die Radareinheit zu schützen, diese in das Gehäuse des Bohrkopfs integriert werden sollte, die Verwendung von Stahl oder auch einem anderen elektrisch leitenden, insbesondere metallischem Werkstoff für das Gehäuse das Aussenden der elektromagnetischen Wellen durch die Gehausewand jedoch durch eine Reflektion an der Gehauseinnenseite verhindert
Obwohl in der US 7 143 844 B2 die Integration einer Radareinheit in das Gehäuse eines Bohrkopfs einer Horizontalbohrvorπchtung erwähnt ist, wird dann nicht offenbart, wie das oben geschilderte Problem gelost werden kann
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine vorteilhafte Möglichkeit zur Integration einer Radareinheit in einen
Bohrkopf anzugeben
Diese Aufgabe wird durch einen Bohrkopf gemäß Patentanspruch 1 gelost Vorteilhafte Ausfuhrungsformen sind Gegenstand der abhangigen Patentansprüche
Der Kern der Erfindung sieht vor, zumindest denjenigen Bereich des Gehäuses eines erfmdungsgemaßen Bohrkopfs, in dem die von einer in den Bohrkopf integrierten Ra- daremheit ausgesendeten elektromagnetischen Wellen aus dem Gehäuse austreten, aus einem dielektrischen, d h elektrisch nicht leitenden Werkstoff auszubilden Em sol- eher Werkstoff reflektiert die elektromagnetischen Wellen nicht, so daß ein nahezu ungehindertes Austreten aus dem Bohrkopf ermöglicht wird Ein insbesondere für eine Horizontalbohrvorrichtung vorgesehener, erfindungsgemäßer Bohrkopf umfaßt daher zumindest ein Gehäuse sowie eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Radareinheit, die elektromagnetische Wellen erzeugt, die aus dem Gehäuse austreten können, wobei das Gehäuse zumindest in dem Bereich, in dem die elektromagnetischen Wellen aus diesem austreten, zumindest teilweise aus einem dielektrischen Werkstoff besteht.
Der grundsätzliche Aufbau einer Radareinheit und insbesondere einer für den Einsatz in einer Bohrvorrichtung ausgelegten Georadareinheit ist aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, wobei lediglich der Vollständigkeit halber erläutert wird, daß eine solche Radareinheit zumindest eine Sendeeinrichtung zum Aussenden elektromagnetischer Wellen, eine Empfangseinheit zum Empfangen von elektromagnetischen Wellen und insbesondere von den zuvor ausgesendeten und von einem Gegenstand reflektierten elektromagnetischen Wellen aufweist. Weiterhin kann die Radareinheit eine Übertragungsvorrichtung zum Übertragen von Signalen der Empfangseinheit zu einer Auswerteeinheit aufweisen, wobei die Auswerteeinheit sowohl innerhalb der Bohrvorrichtung selbst als auch außerhalb von dieser und insbesondere in einer an der Erdoberfläche positionierten Steuerungsvorrichtung angeordnet sein kann. Die Aus- werteeinheit kann weiterhin mit einer Anzeigeeinheit verbunden sein, die Informationen bezüglich der sich im Erdreich befindenden und von der Radareinheit detektierten Hindernisse, insbesondere hinsichtlich Entfernung, Lage (d.h. Richtung bezüglich der Bohrvorrichtung), Große und Form anzeigt Die Auswerteeinheit kann weiterhin mit einer Steuerungseinheit verbunden sein, die automatisch eine Kurskorrektur für den Bohrkopf der Bohrvorrichtung durchführen kann, um eine Kollision mit dem detektierten
Hindernis zu verhindern.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Bohrkopfs ermöglicht, das Gehäuse des Bohrkopfs weiterhin aus einem hierfür besonders geeigneten Werkstoff, insbesondere Stahl, zu fertigen und lediglich einen definierten Bereich, der vorzugsweise lediglich so groß gewählt sein sollte, daß die elektromagnetischen Wellen der Radareinheit möglichst ungehindert aus dem Gehäuse des Bohrkopfs austreten können, aus einem Werkstoff zu fertigen, der gegebenenfalls weniger die an einen Werkstoff für das Gehäuse eines Bohrkopfs gestellten Anforderungen erfüllt, jedoch dielektrische (und folg- lieh elektromagnetische Wellen einer Radareinheit nicht reflektierende) Eigenschaften aufweist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, einen Bereich der Stirnfläche des Bohrkopfs aus dielektrischem Werkstoff auszubilden Diese Ausgestaltung ermöglicht ein gezieltes Aussenden der elektromagnetischen
Wellen der Radareinheit in der Bohrrichtung, da in der Regel der Bereich des Erdreichs - A -
in Bohrrichtung, d.h. der vor dem Bohrkopf liegende Bereich auf Hindernisse hin überwacht werden soll.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, als dielektri- sehen Werkstoff eine Keramik und insbesondere eine Oxidkeramik zu verwenden, da sich diese Werkstoffe durch eine sehr hohe Verschleißfestigkeit auszeichnen, wie es für einen Werkstoff, aus dem das Gehäuse eines Bohrkopfs gefertigt ist, vorteilhaft ist, und selbstverständlich auch die erforderliche dielektrische Eigenschaft aufweist.
Vorteilhafterweise kann die Integration in das Gehäuse des Bohrkopfs vorsehen, dieses aus einem geeigneten Werkstoff, z.B. Stahl zu fertigen und in dem Bereich, der aus einem dielektrischen Werkstoff ausgebildet werden soll, eine Öffnung vorzusehen, die nachträglich von einer Platte aus einem solchen dielektrischen Werkstoff abgedeckt wird.
Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, die Befestigung der Platte an dem Restgehäuse des Bohrkopfs lösbar auszubilden, wodurch ein Auswechseln dieser, beispielsweise zu Reparaturzwecken einfach ermöglicht wird. Dies kann von Vorteil sein, weil beispielsweise keramische Werkstoffe zwar eine sehr hohe Verschleißfestigkeit, gleichzeitig jedoch eine relativ geringe Duktilität aufweisen, so daß es passieren kann, daß die Platte durch einen Schlag zerbricht. Selbstverständlich kann jedoch auch vorgesehen sein, die Platte an dem Restgehäuse nicht-lösbar auszuführen.
Die Platte kann beispielsweise mit dem Restgehäuse des Bohrkopfs durch Kleben ver- bunden werden, wobei die Verbindung je nach Auswahl des Klebstoffs lösbar oder nicht-lösbar sein kann. Ein Lösen einer lösbaren Klebeverbindung kann beispielsweise durch Erhitzen des Klebstoffs erfolgen.
Weiterhin kann es sinnvoll sein, die Platte aus dielektrischem Werkstoff in einer Ver- tiefung des Gehäuses anzuordnen, so daß deren Außenfläche eben oder zurückversetzt mit der Oberfläche des Restgehäuses abschließt. Hierdurch wird ermöglicht, die Platte aus dielektrischem Werkstoff von dem Restgehäuse des Bohrkopfs weitestge- hend schützen zu lassen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine Horizontalbohrvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Bohrkopf, Fig 2 einen erfindungsgemaßen Bohrkopf in einer ersten Ausfuhrungsform und
Fig 3 einen erfindungsgemaßen Bohrkopf in einer zweiten Ausfuhrungsform
Fig 1 zeigt in einer vereinfachten Darstellung den Einsatz einer gesteuerten Hoπzon- talbohrvornchtung, die auch HDD-Bohrvorπchtung genannt wird HDD steht hierbei für "Horizontal Directional Drilling" Die Horizontalbohrvorrichtung umfasst einen Bohrkopf 1 , bei dem es sich um einen erfindungsgemaß ausgebildeten Bohrkopf 1 handelt Der Bohrkopf 1 ist an dem vorderen Ende eines Bohrgestanges 2 befestigt, wobei das Bohrgestange 2 aus einer Vielzahl von miteinander über Schraubgewinde verbundenen Gestangeschussen 3 besteht Das hintere Ende des Bohrgestanges 2 ist mit einer Antriebseinheit 4 verbunden, mittels der Kräfte in Längsrichtung des Bohrgestanges 2 als auch ein Drehmoment auf dieses übertragen werden können Mittels der Antriebseinheit 4 kann das Bohrgestange 2 einschließlich des daran befestigten Bohrkopfs 1 sowohl in Schub- und Zugrichtung als auch rotierend angetrieben werden
Bei dem Bohrkopf 1 handelt es sich um einen sogenannten Steuerbohrkopf, dessen Stirnflache 5 zumindest bereichsweise schräg bezüglich der eigenen Langsachse und folglich bezüglich der Bohrπchtung ausgebildet ist Die Schragflache bewirkt bei einem Vorschub eine seitlich gerichtete Ablenkkraft, die bei einem statisch, d h nicht rotierend angetriebenen Bohrkopf 1 zu einem kurvenförmigen Bohrverlauf fuhrt Ein geradliniges Bohren ist mit einem solchen Steuerbohrkopf möglich, indem dieser sowohl in Vorschubrichtung als auch rotierend angetrieben wird, so daß sich die Ablenkkrafte über eine volle Umdrehung ausgleichen
Bei der Horizontalbohrvorrichtung der Fig 1 ist die Antriebseinheit 4 auf der Erdoberflache stehend angeordnet Die Bohrung wird demnach auch von der Erdoberflache ausgehend gestartet, wobei zunächst schräg in das Erdreich hinein gebohrt wird und nach dem Erreichen der gewünschten Tiefe der Bohrverlauf bis zu einem Erreichen der Horizontalen umgesteuert und anschließend im wesentlichen horizontal weiter gebohrt wird
Abweichungen von dem geradlinigen Bohrverlauf können erforderlich werden, wenn sich im Erdreich Hindemisse (nicht dargestellt) befinden, die nicht durchbohrt werden können (z B Festgestein) oder dürfen (z B Strom-, Gas-, oder Wasserleitungen) Zur
Detektierung derartiger Hindernisse im Erdreich ist der Bohrkopf mit einer Radareinheit 6 versehen, die durch Aussenden elektromagnetischer Wellen und das Empfangen dieser Wellen, nachdem sie von einem elektrisch leitenden Gegenstand reflektiert wurden, die Berechnung der Entfernung, Form, Große und Lage des Gegenstands ermog- licht Die Fig 2 und 3 zeigen zwei Ausfuhrungsformen eines erfindungsgemaßen Bohrkopfs 1 , in den eine Radareinheit 6 integriert ist und der bei einer Horizontalbohrvorrichtung, wie sie in der Fig 1 dargestellt ist, verwendet werden kann
Die Bohrkopfe 1 der Fig 2 und 3 weisen einen zylindrischen Schaft 7 auf, der an seinem in Bohrrichtung hinteren Ende mit einem Verschlußsystem ausgebildet ist, mit dem diese an dem vorderen Ende des Bohrgestanges 2 befestigt werden können An dem vorderen Ende des Bohrkopfs 1 ist dieser mit einer Bohrkopffront 8 versehen, die hinsichtlich ihrer Form für einen maximalen Bohrvortrieb ausgelegt ist Hierzu ist diese mit diversen Hartmetallelementen 9 versehen, die für eine gute Schneidwirkung im
Erdreich sorgen und zudem äußerst verschleißfest sind Die bereits erwähnte Schrag- flache 10 erzeugt bei einem Vortrieb im Erdreich eine seitlich gerichtete Ablenkung, durch die eine Steuerbarkeit der Horizontalbohrvorrichtung ermöglicht wird In die Schragflache 10 sind zudem zwei Düsen 11 für eine Bentonitspulung integriert, durch die Bentonit, das über eine externe Zufuhr (nicht dargestellt) und über das Innere des hohlen Bohrgestanges 2 zu dem Bohrkopf 1 geleitet wird, unter hohem Druck aus diesem austritt und zum einen durch die hydraulische Schneidwirkung und zum anderen durch ein Aufweichen des Erdreichs vor dem Bohrkopf 1 den Bohrvortrieb verbessert
Die Radareinheit 6 ist in dem zylindrischen Schaft 7 des Bohrkopfs 1 angeordnet und umfaßt eine Sendeeinheit 21 zum Aussenden elektromagnetischer Wellen, eine Emp- fangseinheit 12 zum Empfang der reflektierten elektromagnetischen Wellen sowie eine Ubertragungsvorrichtung 13 zum Übertragen von Signalen der Empfangseinheit 12 zu einer mit der Antriebseinheit 4 verbundenen Auswerteeinheit 14 Die Auswerteeinheit 14 umfaßt eine Anzeigeeinrichtung 15, die Informationen hinsichtlich der Entfernung,
Lage, Große und Form bezüglich der im Erdreich befindlichen Hindernisse anzeigen kann Die Auswerteeinheit 14 ist zudem mit einer Steuerungseinheit 16 verbunden, die eine automatische Umfahrung der Hindernisse durch eine entsprechende Ansteuerung der Antriebseinheit 4 ermöglicht
Die Radareinheit 6 sendet die elektromagnetischen Wellen in eine definierte Richtung aus, wobei der Bereich des Gehäuses des Bohrkopfs 1 , in dem die elektromagnetischen Wellen aus diesem austreten, von einer Platte 17 abgedeckt ist, die aus einer Oxidkeramik, einem dielektrischen Werkstoff, gefertigt ist Das Restgehause des Bohr- kopfs 1 besteht dagegen aus Stahl und folglich einem elektrisch leitenden Werkstoff
Durch die Platte 17 aus Oxidkeramik wird sichergestellt, daß die elektromagnetischen Wellen das Gehäuse des Bohrkopfs 1 in ausreichendem Maße passieren können, so daß eine Überwachung des Erdreichs vor und/oder seitlich von dem Bohrkopf 1 ermöglicht wird Wie in den Fig 2 und 3 gut erkennbar ist, ist die Platte 17 jeweils der- art in einer Vertiefung des Gehäuses angeordnet, daß diese eben mit diesem abschließt Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Bohrköpfen 1 der Fig. 2 und 3 ist die Positionierung der Platte 17 aus Oxidkeramik. Während diese bei der Ausgestaltung gemäß der Fig. 2 innerhalb der Schrägfläche 10 und folglich direkt in Bohrrichtung ange- ordnet ist, sieht die Ausgestaltung der Fig. 3 die Positionierung der Platte 17 in einem
Teilbereich des zylindrischen Mantels des Schafts 7 vor. Die in der Fig. 2 dargestellte Anordnung weist den Vorteil auf, daß die elektromagnetischen Wellen direkt in Bohrrichtung aus dem Gehäuse des Bohrkopfs 1 austreten können. Ein Nachteil hierbei ist jedoch, daß die Schrägfläche 10 zu den am meisten belasteten Bereichen eines Bohr- kopfs zählen, so daß die Gefahr einer Zerstörung der Platte 17, die aus Oxidkeramik besteht und daher eine geringere Duktilität aufweist, größer ist. Die in der Ausgestaltung gemäß der Fig. 3 gewählte Anordnung der Platte schützt diese besser, da sie von der im Durchmesser vergrößerten Bohrkopffront abgeschirmt wird.
Die in den Fig. 2 und 3 dargestellten Bohrköpfe 1 sind im wesentlichen dreiteilig ausgebildet, mit einem Schaftende 18 (in Fig. 2 nicht dargestellt), das der Befestigung an dem vorderen Ende des Bohrgestänges 2 dient, der Bohrkopffront 8, deren Form für einen optimalen Bohrvortrieb ausgelegt ist, sowie einem zwischen diesen Teilen des Bohrkopfs angeordneten Radargehäuse 19, das Teil des Schafts 7 des Bohrkopfs 1 ist. In dem Radargehäuse 19 ist die Radareinheit 6 und bei dem Bohrkopf 1 gemäß der
Fig. 3 auch die Platte 17 aus Oxidkeramik angeordnet. Die Verbindung zwischen den drei Teilen des Bohrkopfs 1 erfolgt über ein Schnellverschlußsystem mit Verriegelungselementen 20. Die Dreiteilung des Bohrkopfs 1 ermöglicht, diesen lediglich bedarfsweise mit der Radareinheit 6 auszustatten, so daß die Bohrkopffront 8 auch direkt mit dem Schaftende 18 verbunden werden kann. Da je nach Erdreich, in dem gebohrt werden soll, eine Radarüberwachung gegebenenfalls nicht erforderlich ist und die Radareinheit zudem relativ teuer ist, dient die lediglich bedarfsweise Anbindung der Radareinheit 6 einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, indem gegebenenfalls weniger Radareinheiten als Bohrköpfe eingekauft werden müssen.

Claims

Patentansprüche:
1. Bohrkopf (1), insbesondere für eine Horizontalbohrvorrichtung, mit einem Gehäuse sowie einer innerhalb des Gehäuses angeordneten Radareinheit (6), wobei die Radareinheit (6) elektromagnetische Wellen erzeugt, die aus dem Gehäuse austreten, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zumindest in dem Bereich, in dem die elektromagnetischen Wellen aus diesem austreten, aus einem dielektrischen Werkstoff besteht.
2. Bohrkopf (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das übrige Gehäuse aus einem metallischen Werkstoff und insbesondere Stahl besteht.
3. Bohrkopf (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dielektrische Werkstoff im Bereich der Stirnfläche (5) des Bohrkopfs (1) angeord- net ist.
4. Bohrkopf (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Keramik, insbesondere einer Oxidkeramik als dielektrischer Werkstoff.
5. Bohrkopf (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Platte (17) aus dielektrischem Werkstoff, die zur Abdeckung einer Öffnung in dem Gehäuse mit diesem verbunden ist.
6. Bohrkopf (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (17) lösbar mit dem Gehäuse verbunden ist.
7. Bohrkopf (1) gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (17) in einer Vertiefung des Gehäuses angeordnet ist, so daß deren Außenfläche eben oder zurückversetzt mit der Oberfläche des Gehäuses abschließt.
PCT/EP2009/003959 2008-06-03 2009-06-03 Bohrkopf WO2009146895A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011512015A JP5665736B2 (ja) 2008-06-03 2009-06-03 ドリルヘッド
US12/995,793 US20120006597A1 (en) 2008-06-03 2009-06-03 Drill head
GB1020199A GB2473559B (en) 2008-06-03 2009-06-03 Drill head

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008026456A DE102008026456B4 (de) 2008-06-03 2008-06-03 Bohrkopf
DE102008026456.3 2008-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009146895A2 true WO2009146895A2 (de) 2009-12-10
WO2009146895A3 WO2009146895A3 (de) 2010-05-20

Family

ID=41396526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/003959 WO2009146895A2 (de) 2008-06-03 2009-06-03 Bohrkopf

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120006597A1 (de)
JP (1) JP5665736B2 (de)
DE (1) DE102008026456B4 (de)
GB (1) GB2473559B (de)
WO (1) WO2009146895A2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008823B4 (de) 2010-02-22 2012-10-31 Heinz Plum Verfahren und Vorrichtungen zur Vermessung der räumlichen Lage eines Bohrkopfs
DE102010032134B4 (de) * 2010-07-24 2016-09-22 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Einbringen einer Bohrung in das Erdreich und Erdbohrvorrichtung
US9651711B1 (en) * 2012-02-27 2017-05-16 SeeScan, Inc. Boring inspection systems and methods
US10024105B2 (en) * 2015-02-25 2018-07-17 Radius Hdd Direct, Llc Rock bit
US20160370491A1 (en) * 2015-06-21 2016-12-22 Industrea Mining Technology Pty Limited Drill sensor system and method
JP2017144503A (ja) * 2016-02-16 2017-08-24 大成建設株式会社 削孔装置
DE102016002479A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Einbringen einer Bohrung in das Erdreich und Erdbohrvorrichtung sowie Verwendung
DE102018003401A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Florence Engineering s.r.l. Bohrkopf für Erdbohrungen, Bohrvorrichtung für Erdbohrungen aufweisend den Bohrkopf, Verfahren zum Erfassen von Objekten während einer Erdbohrung
JP6657292B2 (ja) 2017-04-26 2020-03-04 トラクト−テヒニーク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトTRACTO−TECHNIK GmbH & Co. KG 地中削孔用のドリルヘッド、ドリルヘッドを有する地中削孔用のドリル装置、地中削孔中に対象物を検出する方法、および地中削孔中の対象物の検出における信号としてのダイレクトデジタルシンセサイザの使用
JP6397151B1 (ja) * 2018-04-26 2018-09-26 藤井 健之 地盤調査方法
CN110439551B (zh) * 2019-07-22 2022-04-19 同济大学 一种地下水采样器及倾斜式地下水采样系统
CN110439550B (zh) * 2019-07-22 2022-04-08 同济大学 一种倾斜式土壤采样系统
US11473418B1 (en) 2020-01-22 2022-10-18 Vermeer Manufacturing Company Horizontal directional drilling system and method
EP4357583A1 (de) 2022-10-21 2024-04-24 TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG Verfahren zum einbringen eines bohrkanals im erdreich mittels einer erdbohrvorrichtung sowie erdbohrvorrichtung zum einbringen eines bohrkanals im erdreich

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5904210A (en) * 1996-01-11 1999-05-18 Vermeer Manufacturing Company Apparatus and method for detecting a location and an orientation of an underground boring tool
US20050062665A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Du Toit Leendert Johannes Antenna system
US20050061547A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Alan Wilson-Langman Obstacle detection system for underground operations
US20060102345A1 (en) * 2004-10-04 2006-05-18 Mccarthy Scott M Method of estimating fracture geometry, compositions and articles used for the same
US7143844B2 (en) * 1999-09-24 2006-12-05 Vermeer Manufacturing Company Earth penetrating apparatus and method employing radar imaging and rate sensing

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62284891A (ja) * 1986-05-30 1987-12-10 石川島播磨重工業株式会社 掘削計測デ−タの伝送装置
US5475309A (en) * 1994-01-21 1995-12-12 Atlantic Richfield Company Sensor in bit for measuring formation properties while drilling including a drilling fluid ejection nozzle for ejecting a uniform layer of fluid over the sensor
JPH1183984A (ja) * 1997-09-09 1999-03-26 Osaka Gas Co Ltd 地中推進工法における障害物の検出装置
JP3779808B2 (ja) * 1997-12-25 2006-05-31 大阪瓦斯株式会社 地中隠蔽物の検出装置
US6833795B1 (en) * 1999-11-30 2004-12-21 Vermeer Manufacturing Company Underground utility detection system and method employing ground penetrating radar
US20090183917A1 (en) * 2005-11-16 2009-07-23 The Charles Machine Works, Inc. System and apparatus for locating and avoiding an underground obstacle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5904210A (en) * 1996-01-11 1999-05-18 Vermeer Manufacturing Company Apparatus and method for detecting a location and an orientation of an underground boring tool
US7143844B2 (en) * 1999-09-24 2006-12-05 Vermeer Manufacturing Company Earth penetrating apparatus and method employing radar imaging and rate sensing
US20050062665A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Du Toit Leendert Johannes Antenna system
US20050061547A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Alan Wilson-Langman Obstacle detection system for underground operations
US20060102345A1 (en) * 2004-10-04 2006-05-18 Mccarthy Scott M Method of estimating fracture geometry, compositions and articles used for the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB2473559A (en) 2011-03-16
GB201020199D0 (en) 2011-01-12
DE102008026456B4 (de) 2012-05-24
WO2009146895A3 (de) 2010-05-20
GB2473559B (en) 2011-11-23
DE102008026456A1 (de) 2010-01-07
JP5665736B2 (ja) 2015-02-04
JP2011522141A (ja) 2011-07-28
US20120006597A1 (en) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009146895A2 (de) Bohrkopf
DE3911467C2 (de)
DE60206276T2 (de) Lenkbare drehbohrmeisseleinrichtung mit pilotbohrer
EP2543770B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermessen von Düsenstrahlsäulen im Untergrund
EP2957710B1 (de) Bohrkopf und Vorrichtung zum Herstellen einer Bohrung im Erdreich
EP0548588B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Erdbohrungen
DE3419517A1 (de) Verfahren zum unterirdischen einbau von rohrleitungen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1213441B1 (de) Bohrsystem
EP0886714B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines erdlochs
EP0429765A2 (de) Richtungsbohrwerkzeug
EP2900895A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur verlegung einer rohrleitung in einem bohrloch
DE19533281C2 (de) Vorrichtung zum Vortrieb von Hohlprofilen in den Baugrund
DE102012112411B3 (de) Pressbohrlenkvorrichtung
DE3029963C2 (de) Bohrdüse
DE102013205319A1 (de) Bohr- und Düsenstrahlgestänge
DE19946587A1 (de) Vorrichtung zum Richtungsbohren
DE102009036324A1 (de) Erdwärmesondeneinbauvorrichtung
DE3943151C2 (de)
DE10116103B4 (de) Vorrichtung zum Auffahren einer unterirdischen Bohrung
DE102011109330A1 (de) Steuerbare Bohrvorrichtung
EP0563950A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum richtungsgenauen Bohren
EP2245232B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen von bohrungen ins erdreich, deren querschnitte sich teilweise überschneiden
DE19538215B4 (de) Einrichtung zum Erneuern von Rohrleitungen
DE20310467U1 (de) Bohrkopf für das Horizontalbohren
EP2245233B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen von bohrungen ins erdreich, deren querschnitte sich teilweise überschneiden

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09757278

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1020199

Country of ref document: GB

Kind code of ref document: A

Free format text: PCT FILING DATE = 20090603

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020199.4

Country of ref document: GB

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12995793

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011512015

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09757278

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2