WO2009141104A1 - Schmiermittelwegeventil - Google Patents
Schmiermittelwegeventil Download PDFInfo
- Publication number
- WO2009141104A1 WO2009141104A1 PCT/EP2009/003515 EP2009003515W WO2009141104A1 WO 2009141104 A1 WO2009141104 A1 WO 2009141104A1 EP 2009003515 W EP2009003515 W EP 2009003515W WO 2009141104 A1 WO2009141104 A1 WO 2009141104A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- lubricant
- control valve
- volume
- openings
- space
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
- F16K11/072—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
- F16K11/074—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K37/00—Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
- F16K37/0025—Electrical or magnetic means
- F16K37/0033—Electrical or magnetic means using a permanent magnet, e.g. in combination with a reed relays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K37/00—Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
- F16K37/0025—Electrical or magnetic means
- F16K37/0041—Electrical or magnetic means for measuring valve parameters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N19/00—Lubricant containers for use in lubricators or lubrication systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N23/00—Special adaptations of check valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N25/00—Distributing equipment with or without proportioning devices
- F16N25/04—Distributing equipment with or without proportioning devices with rotary distributing member
Definitions
- the invention relates to a lubricant directional control valve.
- a lubricant passage valve includes the following features:
- Both openings are arranged in a space volume limiting plane, and an at least pivotable, motor-driven rotary element is arranged on the plane directly and essentially close to one another, which is designed and pivotable in such a way that at least one of the openings or both can be connected to the volume of space or can be closed in contrast thereto,
- the rotary element is formed with at least one penetration connecting the two end faces of the rotary element
- the rotary element itself or an element rotating synchronously with the rotary element is designed such that a rotational position of the rotary element relative to the volume of space can be detected
- the rotating element itself or the co-rotating element is formed at the angular position of the penetration of the rotary member with a donor
- the directional control valve is in each case formed with an actuating element, and the respective actuating element can be actuated at the same rotational position of the encoder with the respective actuating element.
- the rotary member is formed corresponding to a circular disk
- the volume of space is formed at least in the region of the circular disk according to circular cylindrical
- the openings are with their Centered on a common, concentric with the axis of rotation of the circular disc circular line
- the circular disc is formed with an axial penetrations, which is spaced according to the circular line of the openings of the axis of rotation of the circular disc.
- the figure shows as an embodiment of the invention in perspective view a multi-way valve for controlling the flow of a lubricant.
- the multi-way valve comprises a circular-cylindrical volume 10, which is essentially closed with respect to its surroundings, wherein in the figure for the sake of clarity only the limitation of the volume of space 10 is shown to be transparent.
- the upper end face of the volume 10 includes a circular feed opening 12, through which the lubricant is introduced into the volume 10.
- the lower end face of the volume 10 is formed with three circular Abtechnologyöfmieux 14, 15 and 16 for a discharge of the lubricant from the volume of space 10.
- the discharge openings 14, 15 and 16 are arranged with their centers on a common, concentric with the end face of the circular-cylindrical volume space 10 circular line.
- the supply and discharge openings 12, 14, 15 and 16 are formed, for example, for connecting thereto lubricant lines.
- the lower end face of the volume 10 directly opposite and substantially close fitting a circular disc 20 is rotatably arranged in the volume of space 10.
- This disc 20 comprises a circular-cylindrical penetration 23 penetrating the disc 20 axially.
- the lower opening of the penetration 23 can be made in accordance with one of the FIGS Ab technologicalöffoitch 14, 15 and 16 are brought, so that a discharge of the lubricant from the volume of space 10 via the respectively selected discharge opening 14, 15 or 16 is made possible with simultaneous closure of the other discharge openings 14, 15 and 16.
- the disc 20 is connected via a shaft 45, for example with a geared motor 40. In this case, the shaft 45 is rotatably guided through the upper end face of the volume of space 10.
- the rotational movement of the disc 20 can be controlled so that the penetration 23 of the disc 20 is exactly aligned with one of Ab technologicalöffiiitch 14, 15 or 16, in the multi-way valve, the following further elements are provided:
- the shaft 45 is still through the lower Passed end face of the volume space 10 and fixed there, as well as the disc 20, connected to a further disk 25.
- On the other disc 25 is at the same angular position as the penetration 23 in the disc 20, a magnet 28, for example, in the form of a permanent magnet arranged.
- a stationary with respect to the volume volume 10 board 30 is arranged on the in accordance with the angular positions of the discharge openings 14, 15 and 16 magnetically actuated actuators 34, 35 and 36, for example, in training as a reed relay are arranged.
- the shaft 45 is rotated by the motor 40 and thus also the disc 20 and the further disc 25, so signals the one of the actuators 34, 35 or 36, on which just the magnet 28 is that the corresponding Ab technologicalöffhung 14, 15 or 16th is aligned with the penetration 23 of the disc 20 so that, if necessary, the rotation can be stopped in one of these aligned position.
- a conventional arrangement of three times 2/2-way valves can be replaced without the previous activation of the three times 2/2-way valves must be changed, which will be explained in more detail below:
- the arrangement of three times 2/2 -way valves is controlled by a control voltage, wherein for driving one of the valves, a first port of the first valve, a first port of the second valve or a first port of the third valve is supplied with the control voltage and the second terminals of the valves are connected to a ground of the control voltage.
- the multi-way valve is simply configured as follows:
- the actuators 34, 35 and 36 are designed as magnetically actuated switch that at matching
- Twisting position of the magnet 28 with the respective actuating element 34, 35 or 36 of the respective switch opens. Furthermore, each one of the terminals of the actuating elements 34, 35 and 36 is provided for applying the control voltage, wherein the second terminals of the actuating elements 34, 35 and 36 are connected to a first terminal of the motor 40 and the second terminal of the motor 40 with a ground the control voltage is connected.
- the multi-way valve according to the invention advantageously without adjustment of the control.
- the motor 40 will then, if the penetration 23 coincides with the desired discharge opening 14, 15 or 16 selected by the actuation of the corresponding actuating element 34, 35 or 36 with the control voltage, as it were automatically by the opening function of the corresponding actuating element 34, 35 or 36 stopped.
- This is still with particular advantage, for example, a so realized 5/4-way valve controlled as it is otherwise possible with instead required four single 2/2-way valves.
- the volume of the space can of course only be circular-cylindrical in the area of the disk 20.
- other drive means are used instead of the geared motor 40. bar.
- the position detection of the penetration 23 of the disc 20 with respect to the discharge openings 14, 15 and 16 can be solved technically different;
- the magnet 28 may also be arranged directly on the disc 20 and / or the actuators 34, 35 and 36 may be provided directly on the wall of the volume space 10 and / or other than the described magnetic actuating mechanism may be provided.
- more discharge and supply ports, as well as a plurality of axial penetrations can be provided in the disc, and also the Zugaröfmieux be arranged in the same plane as the discharge openings, which targeted by appropriate penetrations outlet pipes for the
- Lubricants can be associated with each other, wherein number and positioning of the penetrations determine which outlet lines can be associated with each other, which results in many variations.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Abstract
Ein Schmiermittelwegeventil beinhaltet folgende Merkmale : - Ein begrenztes Raumvolumen (10) mit wenigstens zwei Öffnungen für ein Zu- und/oder Abfuhren des Schmiermittels, - beide Öffnungen sind in einer das Raumvolumen begrenzenden Ebene angeordnet, und - der Ebene unmittelbar und im Wesentlichen dicht gegenüberliegend ist ein wenigstens verschwenkbares, motorisch antreibbares Drehelement (20) angeordnet, das derart ausgebildet und verschwenkbar ist, dass wenigstens eine der Öffnungen oder beide mit dem Raumvolumen verbindbar oder demgegenüber verschließbar sind, - das Drehelement ist mit wenigstens einer, die beiden Stirnseiten des Drehelements verbindenden Durchdringung (23) ausgebildet, - das Drehelement selbst oder ein synchron mit dem Drehelement mitdrehendes Element ist derart ausgebildet, dass eine Verdrehposition des Drehelements gegenüber dem Raumvolumen detektierbar ist, - das Drehelement selbst oder das mitdrehende Element ist an der Winkelposition der Durchdringung des Drehelements mit einem Geber (28) ausgebildet, - an den Winkelpositionen der Öffnungen ist das Wegeventil jeweils mit einem Betätigungselement (34,35,36) ausgebildet, und das jeweilige Betätigungselement ist bei übereinstimmender Verdrehposition des Gebers mit dem jeweiligen Betätigungselement betätigbar.
Description
B e s c h r e i b u n g
Schmiermittelwegeventil
Die Erfindung betrifft ein Schmiermittel Wegeventil.
Bei heute üblichen Schmierstoffverteilungs- und -transportsystemen kommen Mehrwegeventile, beispielsweise 2/2-Wegeventile zum Einsatz, die oftmals gegen eine Federkraft elektromagnetisch geschaltet werden. Diese Schmierstoffwegeventi- Ie sind aufgrund ihres nicht ganz unkomplizierten Aufbaus vergleichsweise kostenintensiv.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein verbessertes Schmiermittelwegeventil zu schaffen, das bei vergleichbarer Funktionalität mit einer günstige- ren Kostenposition einhergeht.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Gemäß Anspruch 1 beinhaltet ein Schmiermittelwegeventil folgende Merkmale:
- Ein begrenztes Raumvolumen mit wenigstens zwei Öffnungen für ein Zu- und/oder Abführen des Schmiermittels,
- beide Öffnungen sind in einer das Raumvolumen begrenzenden Ebene angeordnet, und
- der Ebene unmittelbar und im Wesentlichen dicht gegenüberliegend ist ein wenigstens verschwenkbares, motorisch antreibbares Drehelement angeordnet, das derart ausgebildet und verschwenkbar ist, dass wenigstens eine der Öffnungen oder beide mit dem Raumvolumen verbindbar oder demgegenüber ver- schließbar sind,
- das Drehelement ist mit wenigstens einer, die beiden Stirnseiten des Drehelements verbindenden Durchdringung ausgebildet,
- das Drehelement selbst oder ein synchron mit dem Drehelement mitdrehendes Element ist derart ausgebildet, dass eine Verdrehposition des Drehelements ge- genüber dem Raumvolumen detektierbar ist,
- das Drehelement selbst oder das mitdrehende Element ist an der Winkelposition der Durchdringung des Drehelements mit einem Geber ausgebildet,
- an den Winkelpositionen der Öffnungen ist das Wegeventil jeweils mit einem Betätigungselement ausgebildet, und das jeweilige Betätigungselement ist bei übereinstimmender Verdrehposition des Gebers mit dem jeweiligen Betätigungselement betätigbar.
Dadurch, dass in einer Ausbildung der Erfindung eine mit einem Durchgangsloch versehene, drehbar gelagerte und zum Beispiel von einem Motor angetriebene Platte einen Schmiermittelauslass ermöglicht, wenn eine Schmiermittelauslassöffhung und das Durchgangsloch übereinander liegen, ist mit Vorteil ein extrem einfach aufgebautes und damit kostengünstig herstellbares Schmiermittelwegeventil geschaffen, so dass dieses Schmieπnittelwegeventil bislang eingesetzte aufwändige 2/2- Wegeventile mit Vorteil ersetzen kann. Dabei wird beispielsweise eine elektroni- sehe Steuerung verwendet, um den Motorlauf bei Übereinstimmung von Schmiermittelauslassöffhung und Durchgangsloch automatisch zu stoppen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Drehelement entsprechend einer Kreisscheibe ausgebildet, das Raumvolumen ist wenigstens im Bereich der Kreis- Scheibe entsprechend kreiszylindrisch ausgebildet, die Öffnungen sind mit ihren
Mittelpunkten auf einer gemeinsamen, zur Drehachse der Kreisscheibe konzentrischen Kreislinie angeordnet und die Kreisscheibe ist mit einer axialen Durchdringungen ausgebildet, die entsprechend der Kreislinie der Öffnungen von der Drehachse der Kreisscheibe beabstandet ist. Damit wird mit besonderem Vorteil ein noch mal besonders einfacher und damit kosteneffektiver Aufbau des erfindungsgemäßen Schmiermittelwegeventils erzielt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figur.
Die Figur zeigt als ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Ansicht ein Mehrwegeventil zur Steuerung des Flusses eines Schmierstoffs. Dabei umfasst das Mehrwegeventil ein im Wesentlichen gegenüber seiner Umgebung hin abgeschlossenes kreiszylindrisches Raumvolumen 10, wobei in der Figur der Übersichtlichkeit halber nur die Begrenzung des Raumvolumens 10 sozusagen durchsichtig dargestellt ist. Die obere Stirnseite des Raumvolumens 10 umfasst dabei eine kreisförmige Zufuhröffhung 12, durch die hindurch der Schmierstoff in das Raumvolumen 10 eingebracht wird. Die untere Stirnseite des Raumvolumens 10 ist mit drei kreisförmigen Abführöfmungen 14, 15 und 16 für ein Abfuhren des Schmierstoffs aus dem Raumvolumen 10 ausgebildet. Dabei sind die Abfuhröffnungen 14, 15 und 16 mit ihren Mittelpunkten auf einer gemeinsamen, zur Stirnseite des kreiszylindrischen Raumvolumens 10 konzentrischen Kreislinie liegend angeordnet. Die Zuführ- und Abführöffnungen 12, 14, 15 und 16 sind dabei beispielsweise zum daran Anschließen von Schmierstoffleitungen ausgebildet.
Der unteren Stirnseite des Raumvolumens 10 unmittelbar gegenüber und im Wesentlichen dicht anliegend ist eine kreisförmige Scheibe 20 drehbar im Raumvolumen 10 angeordnet. Diese Scheibe 20 umfasst eine die Scheibe 20 axial durchdringende kreiszylindrische Durchdringung 23. Durch ein Drehen der Scheibe 20 kann die untere Öffnung der Durchdringung 23 in Übereinstimmung mit einer der
Abführöffoungen 14, 15 und 16 gebracht werden, so dass ein Abführen des Schmierstoffes aus dem Raumvolumen 10 über die jeweilig gewählte Abfuhröffnung 14, 15 oder 16 bei gleichzeitigem Verschluss der anderen Abführöffnungen 14, 15 und 16 ermöglicht wird. Für ein Drehen der Scheibe 20 ist die Scheibe 20 über eine Welle 45 beispielsweise mit einem Getriebemotor 40 verbunden. Dabei ist die Welle 45 drehbeweglich durch die obere Stirnseite des Raumvolumens 10 hindurchgeführt.
Damit weiterhin die Drehbewegung der Scheibe 20 so gesteuert werden kann, dass die Durchdringung 23 der Scheibe 20 exakt mit einer der Abführöffiiungen 14, 15 oder 16 fluchtet, sind bei dem Mehrwegeventil noch folgende weitere Elemente vorgesehen: Die Welle 45 ist weiterhin auch durch die untere Stirnseite des Raumvolumens 10 hindurchgeführt und dort fest, wie auch die Scheibe 20, mit einer weiteren Scheibe 25 verbunden. Auf der weiteren Scheibe 25 ist an der gleichen Winkelposition, wie die Durchdringung 23 bei der Scheibe 20, ein Magnet 28 beispielsweise in der Ausbildung als Permanentmagnet angeordnet. Unterhalb der weiteren Scheibe 25 ist eine bezüglich des Raumvolumens 10 ortsfeste Platine 30 angeordnet, auf der in Übereinstimmung mit den Winkelpositionen der Abführöffnungen 14, 15 und 16 magnetisch betätigbare Betätigungselemente 34, 35 und 36, beispielsweise in der Ausbildung als Reed-Relais angeordnet sind. Wird nun die Welle 45 durch den Motor 40 und damit auch die Scheibe 20 und die weitere Scheibe 25 gedreht, so signalisiert dasjenige der Betätigungselemente 34, 35 oder 36, über dem gerade der Magnet 28 steht, dass die entsprechende Abführöffhung 14, 15 oder 16 mit der Durchdringung 23 der Scheibe 20 fluchtet, so dass bei Bedarf die Drehung in einer dieser fluchtenden Position gestoppt werden kann.
Mit besonderem Vorteil kann durch das vorausgehend beschriebene Mehrwegeventil beispielsweise eine konventionelle Anordnung von drei mal 2/2-Wegeventilen ersetzt werden, ohne dass dafür die bisherige Ansteuerung der drei mal 2/2- Wegeventile abgeändert werden muss, was im Folgenden näher erläutert wird:
Üblicherweise wird die Anordnung aus drei mal 2/2 -Wegeventilen über eine Steuerspannung gesteuert, wobei für ein Ansteuern eines der Ventile ein erster Anschluss des ersten Ventils, eine erster Anschluss des zweiten Ventils oder eine erster Anschluss des dritten Ventils mit der Steuerspannung beaufschlagt wird und die zweiten Anschlüsse der Ventile mit einer Masse der Steuerspannung verbunden sind. Damit nunmehr das vorausgehend beschriebene Mehrwegeventil ohne eine Änderung der beschriebenen Steuerung der konventionellen Anordnung eines drei mal 2/2 -Wegeventils diese Anordnung ersetzen kann, ist das Mehrwegeventil einfach wie folgt ausgestalten: Die Betätigungselemente 34, 35 und 36 sind derart als magnetisch betätigbare Schalter ausgebildet, dass bei übereinstimmender
Verdrehposition des Magnets 28 mit dem jeweiligen Betätigungselement 34, 35 oder 36 der jeweilige Schalter öffnet. Weiterhin ist jeweils einer der Anschlüsse der Betätigungselemente 34, 35 und 36 zum Beaufschlagen mit der Steuerspannung vorgesehen, wobei die zweiten Anschlüsse der Betätigungselemente 34, 35 und 36 mit einem ersten Anschluss des Motors 40 verbunden sind und der zweite Anschluss des Motors 40 mit einer Masse der Steuerspannung verbunden ist. Damit wird mit Vorteil ohne Anpassung der Ansteuerung ein Ersatz konventioneller Ventilanordnungen durch das erfindungsgemäße Mehrwegeventil ermöglicht. Der Motor 40 wird dann bei Übereinstimmung der Durchdringung 23 mit der ge- wünschten, durch das Beaufschlagen des entsprechenden Betätigungselements 34, 35 oder 36 mit der Steuerspannung angewählten Abfuhröffhung 14, 15 oder 16 sozusagen automatisch durch die Öffherfunktion des entsprechenden Betätigungselements 34, 35 oder 36 gestoppt. Damit ist weiterhin mit besonderem Vorteil beispielsweise ein so realisiertes 5/4- Wegeventil so ansteuerbar, wie es ansonsten mit stattdessen erforderlichen vier Einzel-2/2-Wegeventilen möglich ist.
In anderen Ausfuhrungsformen sind natürlich diverse Modifikationen des vorausgehend beschriebenen Mehrwegeventils möglich. So kann das Raumvolumens selbstverständlich nur im Bereich der Scheibe 20 kreiszylindrisch ausgebildet sein. Anstelle des Getriebemotors 40 sind natürlich auch andere Antriebsmittel einsetz-
bar. Natürlich kann auch die Positionserfassung der Durchdringung 23 der Scheibe 20 bezüglich der Abfuhröffnungen 14, 15 und 16 technisch anders gelöst werden; so kann beispielsweise der Magnet 28 auch direkt auf der Scheibe 20 angeordnet sein und/oder auch die Betätigungselemente 34, 35 und 36 können direkt an der Wandung des Raumvolumens 10 vorgesehen sein und/oder es können andere als der beschriebene magnetische Betätigungsmechanismus vorgesehen sein. Ferner können natürlich auch mehr Abführ- und Zufuhröffnungen, wie auch mehrere axiale Durchdringungen in der Scheibe vorgesehen werden, und auch die Zuführöfmungen in der gleichen Ebene wie die Abführöffnungen angeordnet sein, womit durch entsprechend platzierte Durchdringungen gezielt Auslassleitungen für das
Schmiermittel miteinander in Verbindung gebracht werden können, wobei Anzahl und Positionierung der Durchdringungen bestimmen, welche Auslassleitungen miteinander in Verbindung gebracht werden können, womit sich vielfältige Variationsmöglichkeiten ergeben.
Bezugszeichenliste
10 Raumvolumen
12 Zufiihröfmung
14, 15, 16 Abfuhröffhung
20 Scheibe
23 Durchdringung
25 weitere Scheibe
28 Magnet
30 Platine
34, 35, 36 Betätigungselement
40 Getriebemotor
45 Welle
Claims
P a t e n t a n s p r ü c h e
Schmiermittelwegeventil
Schmiermittelwegeventil, beinhaltend folgende Merkmale:
- Ein begrenztes Raumvolumen mit wenigstens zwei Öffnungen für ein Zu- und/oder Abführen des Schmiermittels,
- beide Öffnungen sind in einer das Raumvolumen begrenzenden Ebene angeordnet, und - der Ebene unmittelbar und im Wesentlichen dicht gegenüberliegend ist ein wenigstens verschwenkbares, motorisch antreibbares Drehelement angeordnet, das derart ausgebildet und verschwenkbar ist, dass wenigstens eine der Öffnungen oder beide mit dem Raumvolumen verbindbar oder demgegenüber verschließbar sind, - das Drehelement ist mit wenigstens einer, die beiden Stirnseiten des
Drehelements verbindenden Durchdringung ausgebildet,
- das Drehelement selbst oder ein synchron mit dem Drehelement mitdrehendes Element ist derart ausgebildet, dass eine Verdrehposition des Drehelements gegenüber dem Raumvolumen detektierbar ist, - das Drehelement selbst oder das mitdrehende Element ist an der
Winkelposition der Durchdringung des Drehelements mit einem Geber ausgebildet,
- an den Winkelpositionen der Öffnungen ist das Wegeventil jeweils mit einem Betätigungselement ausgebildet, und das jeweilige Betätigungs- element ist bei übereinstimmender Verdrehposition des Gebers mit dem jeweiligen Betätigungselement betätigbar.
2. Schmiermittel Wegeventil nach Anspruch 1, wobei das Drehelement elektro- motorisch, insbesondere über einen Getriebemotor antreibbar ist.
3. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Ebene kreisförmig, das Raumvolumen kreiszylindrisch und/oder das Drehelement als eine Kreisscheibe ausgebildet sind.
4. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Öffnungen mit ihren Mittelpunkten auf einer gemeinsamen Kreislinie liegend angeordnet sind.
5. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 3 bis 4, wobei die Hauptsymmetrieachsen der Ebene, des Raumvolumens, der Kreisscheibe und/oder der Kreislinie übereinstimmen.
6. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Durchdringung als eine axiale Durchdringung ausgebildet ist.
7. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Durchdringung in der Kreisscheibe von der Hauptsymmetrieachse der Kreisscheibe entsprechend dem Radius der Kreislinie der Öffnungen beabstandet ist.
8. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die Kreisscheibe außendurchmessermäßig entsprechend dem Durchmesser des kreiszylindrischen Raumvolumens ausgebildet ist.
9. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die
Vorrichtung auf der anderen der Stirnseiten des kreiszylindrischen Raumvolumens wenigstens eine weitere, insbesondere außermittig angeordnete Öffnung, insbesondere für ein Zuführen des Schmiermittels umfasst.
10. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Geber als ein Magnet und die Betätigungselemente magnetisch betätigbar, insbesondere als Reed-Relais oder Hall-Sensoren ausgebildet sind.
11. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Betätigungselemente auf einer bezüglich des Raumvolumens ortsfesten Platine angeordnet sind.
12. Schmiermittelwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Schmiermittelwegeventil über eine derartige Steuerung verfügt, dass bei übereinstimmender Position von Geber und Betätigungselement der motorische Antrieb des Drehelements stoppt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09749594.9A EP2286120B1 (de) | 2008-05-21 | 2009-05-18 | Schmiermittelwegeventil |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008024624.7 | 2008-05-21 | ||
DE102008024624 | 2008-05-21 | ||
DE102008027712.6 | 2008-06-11 | ||
DE102008027712A DE102008027712B4 (de) | 2008-05-21 | 2008-06-11 | Schmiermittelwegeventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2009141104A1 true WO2009141104A1 (de) | 2009-11-26 |
Family
ID=41254062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2009/003515 WO2009141104A1 (de) | 2008-05-21 | 2009-05-18 | Schmiermittelwegeventil |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2286120B1 (de) |
DE (1) | DE102008027712B4 (de) |
WO (1) | WO2009141104A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2013778B1 (en) * | 2014-11-12 | 2016-10-06 | Forage Innovations Bv | Agricultural machine with a fluid supplying device and fluid supplying method. |
CN107676619A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-02-09 | 湖南五新隧道智能装备股份有限公司 | 一种用于气压供油系统的微流量控制方法及装置 |
CN113324162A (zh) * | 2021-06-15 | 2021-08-31 | 毕信民 | 一种智能油脂分配器及方法 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018216483A1 (de) * | 2018-09-26 | 2020-03-26 | Skf Lubrication Systems Germany Gmbh | Schmierstoffverteiler und Hohlraumschmiereinrichtung |
CN112432043B (zh) * | 2020-11-13 | 2021-12-21 | 贵州电网有限责任公司 | 一种电气设备机械防卡涩装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3889878A (en) * | 1973-02-16 | 1975-06-17 | Allen West And Company Limited | Multi-way valve and position controller therefor |
US6098646A (en) * | 1997-02-19 | 2000-08-08 | Ecolab Inc. | Dispensing system with multi-port valve for distributing use dilution to a plurality of utilization points and position sensor for use thereon |
DE20300467U1 (de) * | 2003-01-14 | 2003-04-10 | Festo AG & Co, 73734 Esslingen | Drehschieberventil |
US20040035475A1 (en) * | 2002-08-26 | 2004-02-26 | Bradford, Lawrence J. | Multiple port valve |
US20040163720A1 (en) * | 2003-02-20 | 2004-08-26 | Daemyung Engineering Co., Ltd. | Exhaust valve for semiconductor manufacturing process |
DE10323661A1 (de) * | 2003-05-14 | 2004-12-02 | Hirner, Edmund, Dipl.-Ing.(Fh) | Automatischer Flüssigkeitsverteiler |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1935873A (en) * | 1930-05-09 | 1933-11-21 | Alemite Corp | Lubricating apparatus |
DE706503C (de) * | 1939-05-25 | 1941-05-28 | Knorr Bremse Akt Ges | Vorrichtung zum periodischen Schmieren von Umlaufverdichtern |
DE1550285A1 (de) * | 1966-02-23 | 1969-07-31 | Hans Harling Maschb | Steuervorrichtung |
US4156437A (en) * | 1978-02-21 | 1979-05-29 | The Perkin-Elmer Corporation | Computer controllable multi-port valve |
US4944367A (en) * | 1988-12-13 | 1990-07-31 | Watts Fluidair Div. Of Robertshaw Controls Company | Injection lubricator with plural outlets |
DE19503618C1 (de) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Spengler Getraenkemaschinen Gm | Wasserabgabeventil |
DE19611736A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-10-02 | Cooper Cameron Corp | Schaltventilvorrichtung |
NL1008704C2 (nl) * | 1998-03-25 | 1999-09-28 | Torus B V | Inrichting voor het behandelen van een fluïdum. |
JP2005076858A (ja) * | 2003-09-03 | 2005-03-24 | Nsk Ltd | ロータリー分配弁及び潤滑装置 |
-
2008
- 2008-06-11 DE DE102008027712A patent/DE102008027712B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2009
- 2009-05-18 EP EP09749594.9A patent/EP2286120B1/de active Active
- 2009-05-18 WO PCT/EP2009/003515 patent/WO2009141104A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3889878A (en) * | 1973-02-16 | 1975-06-17 | Allen West And Company Limited | Multi-way valve and position controller therefor |
US6098646A (en) * | 1997-02-19 | 2000-08-08 | Ecolab Inc. | Dispensing system with multi-port valve for distributing use dilution to a plurality of utilization points and position sensor for use thereon |
US20040035475A1 (en) * | 2002-08-26 | 2004-02-26 | Bradford, Lawrence J. | Multiple port valve |
DE20300467U1 (de) * | 2003-01-14 | 2003-04-10 | Festo AG & Co, 73734 Esslingen | Drehschieberventil |
US20040163720A1 (en) * | 2003-02-20 | 2004-08-26 | Daemyung Engineering Co., Ltd. | Exhaust valve for semiconductor manufacturing process |
DE10323661A1 (de) * | 2003-05-14 | 2004-12-02 | Hirner, Edmund, Dipl.-Ing.(Fh) | Automatischer Flüssigkeitsverteiler |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2013778B1 (en) * | 2014-11-12 | 2016-10-06 | Forage Innovations Bv | Agricultural machine with a fluid supplying device and fluid supplying method. |
CN107676619A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-02-09 | 湖南五新隧道智能装备股份有限公司 | 一种用于气压供油系统的微流量控制方法及装置 |
CN113324162A (zh) * | 2021-06-15 | 2021-08-31 | 毕信民 | 一种智能油脂分配器及方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2286120B1 (de) | 2014-03-05 |
DE102008027712B4 (de) | 2011-08-25 |
EP2286120A1 (de) | 2011-02-23 |
DE102008027712A1 (de) | 2009-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1661627B1 (de) | Düsenvorrichtung | |
EP2286120B1 (de) | Schmiermittelwegeventil | |
DE102004028865B4 (de) | Kälteanlage | |
EP1797338B1 (de) | Zweistufiges servoventil | |
EP3376037B1 (de) | Kreiselpumpenaggregat | |
EP2749440B1 (de) | Beduftungsvorrichtung | |
DE10321653B3 (de) | Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP2290298A2 (de) | Einrichtung zum Umleiten eines Luftstroms insbesondere für eine Dunstabzugshaube | |
EP1632679B1 (de) | Elektropneumatischer Stellungsregler | |
WO2023169711A1 (de) | Ventilsteuervorrichtung für einen kühlmittelkreislauf eines kraftfahrzeugs | |
DE102014106307A1 (de) | Ventilklappenbaugruppe | |
DE102011119788A1 (de) | Ventilanordnung mit in Reihe geschalteten redundanten Ventilunteranordnungen | |
DE102020128240A1 (de) | Verfahren zur Inbetriebnahme eines Stellantriebs | |
EP1333452B1 (de) | Steuereinrichtung für einen Motor zur Verstellung eines Stellorgans | |
DE4308660A1 (de) | Hysterese-Kupplung | |
DE10245706B4 (de) | Pneumatisches Ventil mit einem Drehanker | |
EP0371132B1 (de) | Elektroantrieb | |
EP2390123B1 (de) | Anlage zur Steuerung wenigstens zweier Luftströme | |
DE102009013542A1 (de) | Ventil | |
DE102006045365A1 (de) | Drehwahlschalter für Kraftfahrzeuge | |
EP3728091B1 (de) | Weichenanordnung für vorrichtungen zur handhabung von wertscheinen | |
DE102020129151B4 (de) | Abgasanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE3221048A1 (de) | Stellantrieb fuer ein verstellorgan wie ventil oder klappe | |
DE4334387A1 (de) | Umschaltventil | |
EP3376082B1 (de) | Ventileinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09749594 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2009749594 Country of ref document: EP |