WO2009124740A1 - Geschwindigkeitsregelvorrichtung mit von der betätigunggeschwindigkeit des gaspedals abhängiger abschaltung - Google Patents

Geschwindigkeitsregelvorrichtung mit von der betätigunggeschwindigkeit des gaspedals abhängiger abschaltung Download PDF

Info

Publication number
WO2009124740A1
WO2009124740A1 PCT/EP2009/002590 EP2009002590W WO2009124740A1 WO 2009124740 A1 WO2009124740 A1 WO 2009124740A1 EP 2009002590 W EP2009002590 W EP 2009002590W WO 2009124740 A1 WO2009124740 A1 WO 2009124740A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
speed
vehicle
pedal
controlling
changes
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/002590
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Bohley
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to US12/736,388 priority Critical patent/US8521393B2/en
Publication of WO2009124740A1 publication Critical patent/WO2009124740A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • B60W2540/106Rate of change
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • F16H2059/183Rate of change of accelerator position, i.e. pedal or throttle change gradient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0248Control units where shifting is directly initiated by the driver, e.g. semi-automatic transmissions

Definitions

  • the invention relates to a vehicle with a device for controlling the speed, with a manual change gear without synchronizer, as well as with an accelerator provided with a pedal encoder which generates a power request signal depending on a power demand of the driver, according to the preamble of claim 1 and of a method for controlling a device which controls the speed of a vehicle, according to the preamble of claim 7.
  • Adaptive Cruise Control measures the distance and relative speed to a vehicle ahead and uses these quantities to control a time gap between vehicles.
  • the driver presets the target speed and the target time gap, wherein radar signals calculate the time gap to the vehicle ahead and compare it with the set time gap set by the driver. If the target time gap is undershot, the ACC system reacts with a reduction of the engine torque and, if necessary, with an automatically initiated braking.
  • the object of the invention is in contrast to further develop a vehicle with a device for controlling the speed and with a manual o change gear without synchronizer of the type mentioned in such a way that adjusts a higher shifting comfort.
  • a method for controlling a device which regulates the speed of a vehicle shall be indicated.
  • the invention is based on the idea that the speed control device is disabled depending on a speed at which the pedal request power signal changes becomes.
  • the cruise control is deactivated so that it can not intervene in the speed step change.
  • a switching operation can be detected, which is triggered by a gas shock of the driver. Then the speed control is momentary, i. overridden during the time required for the gear change to relieve the power train. The driver can then switch without operating the clutch.
  • the speed control device is disabled when the speed at which the pedal request power signal changes exceeds an upper limit.
  • This upper limit value is set, for example, by the value which a typical gas impact to the gear change regularly exceeds.
  • cruise control systems for cruise control are integrated in ACC systems, so that the regulation of the speed is preferably carried out as part of a regulation of the time gap between the vehicle and a preceding vehicle.
  • control device of the speed control device is then adapted to disable the speed control depending on the speed at which the pedal request power signal changes.
  • a drive train of a commercial vehicle includes a device for regulating the speed, which is preferably combined with a regulation of a time gap between the commercial vehicle and the vehicle ahead (Adaptive Cruise Control, ACC).
  • the speed control device comprises a control unit 1 which receives via a data bus 2, the electrical output signals of a pedal encoder 4 of a driver-operated accelerator pedal 6 of the commercial vehicle as power request signals. These power request signals are preferably also controlled by a data bus 8 in an engine control unit 10 in order to generate there control signals for adjusting devices of a drive machine 12 of the commercial vehicle.
  • the pedal encoder 4 is preferably a rotation angle sensor, which measures the angle of rotation of the accelerator pedal 6 with respect to a bearing block and as an output signal signals a signal for the rotation angle, which forms the power request signal for the engine control unit 10 of the engine 12.
  • the power generated by the engine 12 is mechanically controlled by a driver operable clutch 14 in a manual transmission 16 without synchronizer. With the aid of the change gear 16 a plurality of speed steps are switchable to provide a drive shaft 18 of the commercial vehicle a certain torque and a certain speed available.
  • the cruise control control unit 1 calculates, from the rotational angle representative power demand signal of the pedal encoder 4, for example, by differentiating a speed at which the rotational angle signal of the pedal encoder 4 changes per unit time. This speed is a measure of how fast the driver operates the accelerator pedal 6 or how fast the accelerator pedal 6 is reset, for example, by spring forces.
  • the cruise control controller 1 is configured to disable the cruise control depending on the speed at which the power request signal of the pedal encoder 4 changes.
  • the speed control is disabled when the speed at which the power demand signal of the pedal encoder 4 changes exceeds a predetermined upper limit. This upper limit is determined by the value that a typical gas shock to gear change regularly exceeds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung (1) zur Regelung der Geschwindigkeit, mit einem manuellen Wechselgetriebe (16) ohne Synchronisiereinrichtung, sowie mit einem mit einem Pedalgeber (4) versehenen Gaspedal (6), der abhängig von einer Leistungsanforderung des Fahrers ein Leistungsanforderungssignal erzeugt. Die Erfindung sieht vor, dass die Vorrichtung (1) zur Regelung der Geschwindigkeit abhängig von einer Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers (4) ändert, außer Betrieb gesetzt wird.

Description

Geschwindigkeitsregelvorrichtung mit von der Betätigungsgeschwindigkeit des Gaspedals abhängiger Abschaltung
Beschreibung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit, mit einem manuellen Wechselgetriebe ohne Synchronisiereinrichtung, sowie mit einem mit einem Pedalgeber versehenen Gaspedal, der abhängig von einer Leistungsanforderung des Fahrers ein Leistungsanforde- rungssignal erzeugt, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie von einem Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung, welche die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs regelt, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 7.
Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus dem Kraftfahrtechnischen Taschenbuch der Robert Bosch GmbH, 26. Auflage, Friedr. Vieweg & Sohn Ver- lag/GMV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2007, Seiten 1079 bis 1082 ist eine Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs bekannt. Zusätzlich zur Geschwindigkeitsregelung erfasst eine Adaptive Cruise Control (ACC) den Abstand und die Relativgeschwindigkeit zu einem voraus fahrenden Fahrzeug und nutzt diese Größen zur Regelung einer Zeitlücke zwischen den Fahrzeugen. Der Fahrer gibt die Sollgeschwindigkeit und die Sollzeitlücke vor, wobei aus Radarsignalen die Zeitlücke zum voraus fahrenden Fahrzeug berechnet und mit der vom Fahrer eingestellten Sollzeitlücke vergleichen wird. Ist die Sollzeitlücke unterschritten, reagiert das ACC-System mit einer Reduzierung des Motormoments und, falls notwendig, mit einer automatisch eingeleiteten Bremsung.
Andererseits verfügen moderne Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge über Pedalmoduln, bei welchen die Stellung bzw. eine Stellgeschwindigkeit der Pedale, insbesondere des Gaspedals durch Pedalgeber erfasst und ein elektrisches Leistungsanforderungssignal über einen Datenbus in ein Steuergerät, insbesondere in ein Motorsteuergerät eingesteuert wird, um eine Antriebsmaschine gemäß dem Leistungswunsch anzusteuern.
In einigen Ländern werden noch Nutzfahrzeuge mit manuellen Wechselgetrieben ohne Synchronisiereinrichtung eingesetzt. Bei dieser Art Getriebe ist es
5 möglich, die Fahrstufe zu wechseln, ohne dass die Kupplung betätigt werden muss. Um einen Schaltvorgang durchführen zu können, muss allerdings der Antriebsstrang kurzzeitig entlastet werden, sonst kann nicht ohne zu Kuppeln in den Leerlauf geschaltet werden. Dazu gibt der Fahrer einen kurzen Gasstoß mit dem Gaspedal. Die Schaltvorgangsanforderung wird daher durch einen o Gasstoß ausgelöst.
Wenn nun aber die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wie oben beschrieben beispielsweise durch eine Geschwindigkeitsregelvorrichtung automatisch geregelt wird, führt ein kurzer, lediglich zum Schalten abgegebener Gasstoß dazu, dass die Geschwindigkeitsregelung unerwünscht eingreift. Ein Schalten in den Leer- 5 lauf ohne Kupplungsbetätigung ist dann nicht möglich, was eine gewisse Komfortminderung mit sich bringt.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit und mit einem manuellen o Wechselgetriebe ohne Synchronisiereinrichtung der eingangs erwähnten Art derart weiterzubilden, dass sich ein höherer Schaltkomfort einstellt. Zu demselben Zweck soll ein Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung, welche die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs regelt, angegeben werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 5 und Anspruch 7 gelöst.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung basiert auf dem Gedanken, dass die Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit abhängig von einer Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers ändert, außer Betrieb gesetzt wird. Mit anderen Worten wird bei einem kurzzeitigen Gasstoß, also bei einer relativ hohen Geschwindigkeit, mit welcher das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers erhöht und wieder gesenkt wird, die Geschwindigkeitsregelung außer Kraft gesetzt, damit sie nicht in den Fahrstufenwechsel eingreifen 5 kann.
Durch Auswertung des vom Pedalgeber erzeugten Leistungsanforderungs- signals, das den Fahrerwunsch widerspiegelt, bevorzugt im Steuergerät der Geschwindigkeitsregelung, kann daher ein Schaltvorgang erkannt werden, der durch einen Gasstoß des Fahrers ausgelöst wird. Dann wird die Geschwindig- o keitsreglung kurzzeitig, d.h. während der zum Gangwechsel benötigten Zeit außer Kraft gesetzt, um den Antriebsstrang zu entlasten. Der Fahrer kann dann schalten, ohne die Kupplung zu betätigen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 und Anspruch 7 an- 5 gegebenen Erfindung möglich.
Besonders bevorzugt wird die Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit außer Betrieb gesetzt, wenn die Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers ändert, einen oberen Grenzwert überschreitet. Dieser obere Grenzwert wird beispielsweise durch den Wert be- !0 stimmt, welchen ein typischer Gasstoß zum Gangwechsel regelmäßig überschreitet.
Üblicherweise sind Tempomaten zur Geschwindigkeitsregelung in ACC- Systeme integriert, so dass die Regelung der Geschwindigkeit vorzugsweise im Rahmen einer Regelung der Zeitlücke zwischen dem Fahrzeug und einem vor- 5 aus fahrenden Fahrzeug erfolgt.
Der Pedalgeber des Gaspedals und ein Steuergerät der Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit sind beispielsweise zum Datenaustausch an einen gemeinsamen Datenbus angeschlossen, damit die vom Pedalgeber erfassten Leistungsanforderungssignale in das Steuergerät eingesteuert werden können.
Vorzugsweise das Steuergerät der Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit ist dann ausgebildet, um die Regelung der Geschwindigkeit abhängig von der Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers ändert, außer Betrieb zu setzen.
Genaueres geht aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels hervor.
Zeichnung Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt die einzige Figur einen schematischen Schaltplan eines Antriebsstrangs eines Nutzfahrzeugs gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Ein Antriebsstrang eines Nutzfahrzeugs beinhaltet eine Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit, welche bevorzugt mit einer Regelung einer Zeitlücke zwischen dem Nutzfahrzeug und voraus fahrenden Fahrzeugen (Adaptive Cruise Control, ACC) kombiniert ist. Die Geschwindigkeitsregelvorrichtung umfasst ein Steuergerät 1 , welches über einen Datenbus 2 die elektrischen Ausgangssignale eines Pedalgebers 4 eines vom Fahrer betätigten Gaspedals 6 des Nutzfahrzeug als Leistungsanforderungssignale empfängt. Diese Leistungsanforderungssignale werden bevorzugt ebenfalls durch einen Datenbus 8 in ein Motorsteuergerät 10 eingesteuert, um dort Steuersignale für Stelleinrichtungen einer Antriebsmaschine 12 des Nutzfahrzeugs zu erzeugen.
Der Pedalgeber 4 ist bevorzugt ein Drehwinkelsensor, welcher den Drehwinkel des Gaspedals 6 in Bezug zu einem Lagerbock misst und als Ausgangssignal ein Signal für den Drehwinkel aussteuert, welches das Leistungsanforderungs- signal für das Motorsteuergerät 10 der Antriebsmaschine 12 bildet.
Die von der Antriebsmaschine 12 erzeugte Leistung wird über eine vom Fahrer betätigbare Trennkupplung 14 mechanisch in ein manuelles Wechselgetriebe 16 ohne Synchronisiereinrichtung eingesteuert. Mit Hilfe des Wechselgetriebes 16 sind mehrere Fahrstufen schaltbar, um an einer Antriebsachse 18 des Nutzfahrzeugs ein bestimmtes Drehmoment und eine bestimmte Drehzahl zur Verfügung zu stellen.
Das Steuergerät 1 der Geschwindigkeitsregelung berechnet aus dem den Drehwinkel repräsentierenden Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers 4 beispielsweise durch Differenzieren eine Geschwindigkeit, mit welcher sich das Drehwinkelsignal des Pedalgebers 4 je Zeiteinheit ändert. Diese Geschwindigkeit ist ein Maß dafür, wie schnell der Fahrer das Gaspedal 6 betätigt bzw. wie schnell das Gaspedal 6 beispielsweise durch Federkräfte rückgestellt wird.
Das Steuergerät 1 der Geschwindigkeitsregelung ist ausgebildet, die Geschwindigkeitsregelung abhängig von der Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers 4 ändert, außer Betrieb zu setzen. Insbesondere wird die Geschwindigkeitsregelung außer Betrieb gesetzt, wenn die Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers 4 ändert, einen vorgegebenen oberen Grenzwert überschreitet. Dieser obere Grenzwert wird durch den Wert bestimmt, welchen ein typischer Gasstoß zum Gangwechsel regelmäßig überschreitet.
Während eines kurzzeitigen Gasstoßes, also bei einer relativ hohen Geschwindigkeit, mit welcher das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers 4 erhöht und wieder gesenkt wird, wird folglich die Geschwindigkeitsregelung außer Kraft gesetzt, damit sie nicht in den Fahrstufenwechsel im Wechselgetriebe eingreifen kann und um den Antriebsstrang zu entlasten. Der Fahrer kann dann schalten, ohne die Kupplung zu betätigen. Bezuαszahlentabelle
Steuergerät
Datenbus
Pedalgeber
Gaspedal
Datenbus
Motorsteuergerät
Antriebsmaschine
Kupplung
Wechselgetriebe
Antriebsachse

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeug mit einer Vorrichtung (1) zur Regelung der Geschwindigkeit, mit einem manuellen Wechselgetriebe (16) ohne Synchronisiereinrichtung, sowie mit einem mit einem Pedalgeber (4) versehenen Gaspedal (6), der abhängig von einer Leistungsanforderung des Fahrers ein Leistungsanforde- rungssignal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zur Regelung der Geschwindigkeit abhängig von einer Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers (4) ändert, außer Betrieb gesetzt wird.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zur Regelung der Geschwindigkeit außer Betrieb gesetzt wird, wenn die Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers (4) ändert, einen oberen Grenzwert überschreitet.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Geschwindigkeit im Rahmen einer Regelung einer Zeitlücke zwischen dem Fahrzeug und einem voraus fahrenden Fahrzeug (ACC) erfolgt.
4. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pedalgeber (6) und ein Steuergerät (1) der Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit zum Datenaustausch an einen Datenbus (2) angeschlossen sind.
5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (1) der Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit ausgebildet ist, die Regelung der Geschwindigkeit abhängig von der Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssignal des Pedalgebers (4) ändert, außer Betrieb zu setzen.
6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Nutzfahrzeug ist.
7. Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung (1), welche die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs regelt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ) abhängig von einer Geschwindigkeit, mit welcher sich ein Leistungsanfor- derungssignal eines Pedalgebers (4) eines Gaspedals (6) ändert, außer Betrieb gesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zur Regelung der Geschwindigkeit außer Betrieb gesetzt wird, wenn die Geschwindigkeit, mit welcher sich das Leistungsanforderungssig- nal des Pedalgebers (4) ändert, einen oberen Grenzwert überschreitet.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs im Rahmen einer Regelung einer Zeitlücke zwischen dem Fahrzeug und einem voraus fahrenden Fahrzeug (ACC) erfolgt.
PCT/EP2009/002590 2008-04-11 2009-04-08 Geschwindigkeitsregelvorrichtung mit von der betätigunggeschwindigkeit des gaspedals abhängiger abschaltung WO2009124740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/736,388 US8521393B2 (en) 2008-04-11 2009-04-08 Cruise control device having a shutoff unit dependent on the operating speed of the gas pedal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018472A DE102008018472B3 (de) 2008-04-11 2008-04-11 Geschwindigkeitsregelvorrichtung mit Abschaltung zum Gangwechsel
DE102008018472.1 2008-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009124740A1 true WO2009124740A1 (de) 2009-10-15

Family

ID=40853800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/002590 WO2009124740A1 (de) 2008-04-11 2009-04-08 Geschwindigkeitsregelvorrichtung mit von der betätigunggeschwindigkeit des gaspedals abhängiger abschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8521393B2 (de)
DE (1) DE102008018472B3 (de)
WO (1) WO2009124740A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5610369B2 (ja) * 2010-05-17 2014-10-22 スズキ株式会社 車両の変速制御装置
US20150251647A1 (en) * 2014-03-06 2015-09-10 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling a powertrain in a vehicle
JP2023012306A (ja) * 2021-07-13 2023-01-25 株式会社Subaru 車両の走行支援システム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735109A (en) * 1981-07-27 1988-04-05 Eaton Corporation Semi-blocked transmission
EP1103742A2 (de) * 1999-11-26 2001-05-30 Eaton Corporation Fahrerprogrammierbares System der Fahrweise für Automatikgetriebe
DE10347844A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung/Deaktivierung eines Längsdynamiksystems

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3909647B2 (ja) * 2000-12-13 2007-04-25 本田技研工業株式会社 オートクルーズ装置
JP3646660B2 (ja) * 2001-03-26 2005-05-11 日産自動車株式会社 車両用追従走行制御装置
EP1247685A1 (de) 2001-04-06 2002-10-09 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzungsregelung eines Kraftfahrzeuges
JP3899943B2 (ja) * 2002-01-24 2007-03-28 日産自動車株式会社 定速走行制御装置
US7096109B2 (en) * 2002-11-12 2006-08-22 Hitachi, Ltd. Adaptive cruise control system
GB0300975D0 (en) * 2003-01-16 2003-02-19 Ford Global Tech Inc Adaptive cruise control systems
US7233854B2 (en) * 2004-09-13 2007-06-19 General Motors Corporation Method for improving fuel economy and performance when deactivating cylinders with vehicle cruise control
JP2006290328A (ja) * 2005-03-16 2006-10-26 Nissan Motor Co Ltd 先行車追従制御装置
DE102005052032A1 (de) * 2005-10-31 2007-05-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung der Längsgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
SE0502820L (sv) * 2005-12-13 2006-12-19 Scania Cv Abp Adaptivt farthållarsystem
US7762926B2 (en) * 2006-12-22 2010-07-27 Chrysler Group Llc Hill hold method and system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735109A (en) * 1981-07-27 1988-04-05 Eaton Corporation Semi-blocked transmission
EP1103742A2 (de) * 1999-11-26 2001-05-30 Eaton Corporation Fahrerprogrammierbares System der Fahrweise für Automatikgetriebe
DE10347844A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung/Deaktivierung eines Längsdynamiksystems

Also Published As

Publication number Publication date
US8521393B2 (en) 2013-08-27
US20110060512A1 (en) 2011-03-10
DE102008018472B3 (de) 2009-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008052716B4 (de) Getriebesteuerungsverfahren für ein stufenlos verstellbares Getriebe
EP2103845B1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
EP1399327B1 (de) Verfahren zum steuern eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE102008034974B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Leistungsübertragung einer hydrodynamischen Maschine
EP2536585B1 (de) Kraftfahrzeug
EP2580494B1 (de) Verfahren zur einstellung von schaltpunkten in einem getriebe oder zur erhöhung des drehmoments einer elektrischen antriebsmaschine
DE102018200169B3 (de) Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs
DE4441896B4 (de) Steuerung für ein Kraftfahrzeug
WO2001079016A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer getriebeübersetzung bei einem kraftfahrzeug mit einem abstands- und/oder fahrgeschwindigkeitsregler
DE112006001068B4 (de) Integrierte Fahrzeug-Steuervorrichtung und integriertes Fahrzeug-Steuerverfahren
DE19643086B4 (de) Retarderbremsmomentenanpassung beim Kuppeln und Schalten
EP2761209B1 (de) Verfahren zum steuern eines automatgetriebes
WO2016079234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102009053021A1 (de) Kriechvorgang
WO2009124740A1 (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung mit von der betätigunggeschwindigkeit des gaspedals abhängiger abschaltung
EP1185431B1 (de) Verfahren zur unterbrechung einer geschwindigkeits- oder abstandsregelung eines regelsystems eines kraftfahrzeugs
DE102007033729B4 (de) Synthetisierte Steuerungseingabe
EP2082150B1 (de) Verfahren zum steuern und/oder regeln eines automatgetriebes
WO2008052872A1 (de) Steuern und/oder regeln eines anfahrvorganges
EP1767833B1 (de) Fahrgeschwindigkeitsregelsystem für ein Kraftfahrzeug mit Handschaltgetriebe
WO2017020987A1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zum steuern eines aktiven gaspedals
WO2013117523A1 (de) Verfahren zur vorbereitung eines definierten, vom fahrer anwählbaren anfahrvorganges
DE10229043B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Handschaltgetriebe und mit einem ein elektronisches Steuergerät umfassenden Geschwindigkeitsregelsystem
DE102009048815A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems in einem Kraftfahrzeug
EP1426229B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09730043

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12736388

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09730043

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1