WO2009124659A2 - Ventilplatte für einen kompressor und verfahren zur kühlung komprimierter luft in einer ventilplatte eines kompressors - Google Patents

Ventilplatte für einen kompressor und verfahren zur kühlung komprimierter luft in einer ventilplatte eines kompressors Download PDF

Info

Publication number
WO2009124659A2
WO2009124659A2 PCT/EP2009/002167 EP2009002167W WO2009124659A2 WO 2009124659 A2 WO2009124659 A2 WO 2009124659A2 EP 2009002167 W EP2009002167 W EP 2009002167W WO 2009124659 A2 WO2009124659 A2 WO 2009124659A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve plate
compressor
air
compressed air
valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/002167
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009124659A3 (de
Inventor
Jean-Louis Mezza
Yvan Baptiste
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to BRPI0909010-0A priority Critical patent/BRPI0909010B1/pt
Priority to CN200980106213XA priority patent/CN101952591B/zh
Priority to JP2011503358A priority patent/JP5679962B2/ja
Priority to EP09731035.3A priority patent/EP2276929B1/de
Publication of WO2009124659A2 publication Critical patent/WO2009124659A2/de
Publication of WO2009124659A3 publication Critical patent/WO2009124659A3/de
Priority to US12/894,774 priority patent/US8337177B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1066Valve plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/123Fluid connections

Definitions

  • the invention relates to a valve plate with a coolant channel for a compressor for compressed air generation.
  • the invention further relates to a method for cooling compressed air in a valve plate of a compressor, wherein the valve plate comprises a coolant channel.
  • Modern commercial vehicles which are used in rail or road traffic, are equipped with many compressed air consuming subsystems. These subsystems include, for example, a service brake operated by compressed air and air suspension.
  • the supply of compressed air consumers with compressed air is realized by means of a compressed air supply device comprising a compressor. Ambient air is drawn in by the compressor, compressed and purified in other components of the compressed air supply device prior to use in the consumers of foreign matter such as oil and water.
  • the air is deprived of the humidity in an air filter cartridge downstream of the compressor.
  • This air filter cartridge contains a drying agent that can extract moisture from the air only up to a maximum of 80 ° C. Therefore, a lower maximum allowable temperature of 60 ° C. is normally specified to allow effective drying.
  • the compressed air reaches at the initial opening of the piston chamber temperatures of up to 320 0 C. At the output of the compressor itself, there can be up to even 220 0 C. This results in the need to cool the air between the compressor and the air filter cartridge.
  • a pressure line with several meters in length is used in the prior art, wherein the heated compressed air can cool during the passage of the pressure line from the compressor to the air filter cartridge without further cooling measures.
  • the disadvantage here is the pressure loss due to the long line and the structural complexity caused by the pressure line itself.
  • a so-called supercooling plate is inserted in the cylinder head of the compressor above the valve plate, which is flowed through by a coolant and acts as a heat exchanger. Through them it is possible to reduce the outlet temperature of the compressed air to 140 to 150 0 C at the compressor outlet and the subsequent pressure shortening the line by 5 to 30%.
  • An example of such a supercooling plate can be found in DE 195 35 079 C2.
  • the disadvantage here is in particular the complex construction resulting from the integration of the supercooling plate as a separate component in the cylinder head of the compressor, as this additional seals are necessary.
  • the object of the invention is to provide a valve plate which, without a supercooling plate, provides at least the same cooling performance in comparison with a combination of a conventional valve plate and a supercooling plate.
  • the invention builds on the generic valve plate by the fact that the coolant channel, as seen from a piston chamber of the compressor, runs at least partially between the piston chamber and an air outlet valve arranged in the valve plate.
  • the coolant channel As seen from a piston chamber of the compressor, runs at least partially between the piston chamber and an air outlet valve arranged in the valve plate.
  • the coolant channel runs at least partially meander-shaped in a bottom of the valve plate. Due to the meandering course of the coolant channel in the bottom of the valve plate, the contact surface of the coolant channel is increased with the valve plate, whereby a higher cooling capacity can be provided.
  • an air duct runs meandering in a body of the valve plate.
  • the meandering course of the air duct increases the achievable cooling capacity, since the contact surface of the medium to be cooled is increased with the cooled valve plate.
  • a plurality of air outlet valves are arranged in a body of the valve plate.
  • the simultaneous use of several air outlet valves reduces throttling losses caused by a limited valve cross-section.
  • the heat development at the air outlet valves is also reduced.
  • the invention further relates to a compressor with a valve plate according to the invention.
  • the generic method is further developed by the refrigerant being directed at least partially between the piston chamber and an air outlet valve arranged in the valve plate, viewed from a piston chamber of a compressor.
  • the advantages and peculiarities of the inventive valve plate are also implemented in the context of a method. This also applies to the following particularly preferred embodiments of the method according to the invention.
  • the compressed air is passed meander-shaped in a body of the valve plate.
  • the compressed air flows through a plurality of air outlet valves in a body of the valve plate.
  • Figure 1 is an external view of a compressor with cut open piston housing
  • Figure 2 is an exploded view of a valve plate according to the invention.
  • FIG. 3 shows a plan view of a bottom of a valve plate according to the invention
  • Figure 4 is a plan view of a body of a valve plate according to the invention.
  • FIG. 1 shows an external view of a compressor with a cut-open piston housing.
  • the illustrated compressor 14 comprises a cylinder head 16 and a piston housing 18, wherein a valve plate 10 is arranged between the piston housing 18 and the cylinder head 16.
  • the compressor is driven via a shaft 26.
  • the piston housing 18 is cut open in the vicinity of the valve plate 10 so that a piston chamber 40 is visible. Inside the piston chamber 40, a piston, which is not visible in the illustration, moves up and down.
  • FIG. 2 shows an exploded view of a valve plate according to the invention.
  • a coolant channel 20 is inserted, which extends meandering within the bottom 28. Towards the top, the coolant channel 20 is delimited by the body 30. Furthermore, an air inlet valve 36 in the central region of the bottom 28 is visible. In the body 30, two air outlet valves 22, 24 are arranged, via which the compressed air flows into the valve plate 10. The coolant channel 20 conceals a portion of the air outlet valves 22, 24, viewed from the floor 28 to the body 30. The compressed air can finally leave the valve plate 10 again through an air outlet 38 in the cover 34 of the valve plate 10.
  • FIG. 3 shows a plan view of a bottom of a valve plate according to the invention.
  • the illustrated bottom 28 with the meandering coolant channel 20 has a plurality of holes through which air can pass through the bottom 28.
  • an air inlet 46 is arranged, which belongs to the air inlet valve 36, not shown here.
  • the coolant channel 20 flows around two piston chamber air outlets 48, which belong to the air outlet valves 22, 24 (not shown here).
  • the arrows drawn in the coolant channel 20 represent an exemplary direction of flow of the coolant within the bottom 28
  • the piston chamber air outlets 48, together with membranes, not shown here, form the air outlet valves 22, 24, the membranes being partially obscured by the coolant channel 20, as can be seen from FIG. 2, viewed from the piston chamber 40. This is especially true when the line of sight is perpendicular to the plane of the valve plate.
  • Figure 4 shows a plan view of a body of a valve plate according to the invention.
  • the illustrated body 30 has an air guide 12 in which the air flowing in through the piston chamber air outlets 48 is directed to an air outlet 38.
  • the Kolbenraum povertyauslässe 48 are, as well as the air inlet 46, holes through the body 30.
  • the air outlet 38 is no hole in the body 30 but as a bore in the cover 34, not shown here, the valve plate available.
  • the air guide 12 serves to guide the compressed air from the Kolbenraumluftauslässen 48 to the air outlet 38.
  • a coolant inlet 42 and a coolant outlet 44 are shown, through which the coolant circulate through the coolant passage 20 shown in Figure 3 can.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ventilplatte (10) mit einem Kühlmittelkanal (20) für einen Kompressor (14) zur Drucklufterzeugung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Kühlmittelkanal (20) von einem Kolbenraum (40) des Kompressors (14) aus gesehen zumindest teilweise zwischen dem Kolbenraum (40) und einem in der Ventilplatte (10) angeordneten Luftauslassventil (22, 24) verläuft. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Kühlung von komprimierter Luft in einer Ventilplatte (10) eines Kompressors (14).

Description

Ventilplatte für einen Kompressor und Verfahren zur Kühlung komprimierter Luft in einer
Ventilplatte eines Kompressors
Die Erfindung betrifft eine Ventilplatte mit einem Kühlmittelkanal für einen Kompressor zur Drucklufterzeugung.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Kühlung von komprimierter Luft in einer Ventilplatte eines Kompressors, wobei die Ventilplatte einen Kühlmittelkanal umfasst .
Moderne Nutzfahrzeuge, die im Schienen- oder Straßenverkehr eingesetzt werden, werden mit vielen Druckluft verbrauchenden Teilsystemen ausgerüstet. Zu diesen Teilsystemen gehört beispielsweise eine mit Druckluft betriebene Betriebsbremse und eine Luftfederung. Die Versorgung dieser Druckluftverbraucher mit Druckluft wird mit Hilfe einer Druckluftversorgungseinrichtung realisiert, die einen Kompressor umfasst . Umgebungsluft wird von dem Kompressor angesaugt, komprimiert und vor der Verwendung in den Verbrauchern von Fremdbestandteilen, wie Öl und Wasser, in weiteren Bestandteilen der Druckluftversorgungseinrichtung gereinigt .
Bei der Komprimierung der Luft in dem Kompressor wird die
Luft stark erwärmt . Diese Erwärmung wächst mit steigendem Fδrderdruck und steigender Umdrehungszahl des Kompressors an. Dies ist hinsichtlich der weiteren Aufbereitung der Druckluft, insbesondere der Lufttrocknung, nachteilig. Üblicherweise wird der Luft die Luftfeuchtigkeit in einer dem Kompressor nachgeschalteten Luftfilterpatrone entzogen. Diese Luftfilterpatrone enthält ein Trocknungsmit- tel, das nur bis maximal 80 0C der Luft Feuchtigkeit entziehen kann. Daher wird normalerweise eine geringere maximal zulässige Temperatur von 60 0C angegeben, um eine effektive Trocknung zu ermöglichen. Bei der Komprimierung im Kompressor erreicht die komprimierte Luft an der Aus- trittsöffnung des Kolbenraumes jedoch Temperaturen von bis zu 320 0C. Am Ausgang des Kompressors selbst dürfen es maximal noch 220 0C sein. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Luft zwischen dem Kompressor und der Luftfilterpatrone abkühlen zu müssen. Zu diesem Zweck wird bei dem Stand der Technik eine Druckleitung mit mehreren Metern Länge verwendet, wobei sich die erhitzte Druckluft während des Durchstrδmens der Druckleitung vom Kompressor zur Luftfilterpatrone ohne weitere Kühlmaßnahmen abkühlen kann. Nachteilig hierbei ist der Druckver- lust durch die lange Leitung und der bauliche Aufwand den die Druckleitung selbst verursacht.
Um die lange Druckleitung zwischen Kompressor und Filterpatrone verkürzen zu können, ist es notwendig, die Druck- luft durch eine aktive Kühlung zu kühlen. Zu diesem Zweck wird in dem Zylinderkopf des Kompressors oberhalb der Ventilplatte eine so genannte Supercooling-Platte eingefügt, die von einem Kühlmittel durchströmt wird und als Wärmetauscher fungiert. Durch sie ist es möglich, die Austrittstemperatur der Druckluft auf 140 bis 150 0C am Kompressorausgang zu senken und die anschließende Druck- leitung um 5 bis 30 % zu verkürzen. Ein Beispiel für eine solche Supercooling-Platte ist in der DE 195 35 079 C2 zu finden.
Nachteilig hierbei ist insbesondere die aufwendige Bauweise die sich durch die Integration der Supercooling- Platte als separates Bauteil in den Zylinderkopf des Kompressors ergibt, da hierdurch zusätzliche Abdichtungen notwendig werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ventil - platte bereitzustellen, die ohne eine Supercooling-Platte eine im Vergleich mit einer Kombination einer herkömmlichen Ventilplatte und einer Supercooling-Platte zumindest gleiche Kühlleistung erbringt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst .
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die Erfindung baut auf der gattungsgemäßen Ventilplatte dadurch auf, dass der Kühlmittelkanal von einem Kolben- räum des Kompressors aus gesehen zumindest teilweise zwischen dem Kolbenraum und einem in der Ventilplatte angeordneten Luftauslassventil verläuft . Durch diesen Verlauf des Kühlmittelkanals ist die gesamte Ventilplatte gleichmäßig kühlbar, wobei insbesondere im Bereich des Luftauslassventils die Temperatur der Ventilplatte gesenkt werden kann, was konsequenter Weise die erreichbare Kühlleistung erhöht. Die erhitzte Komprimierte Luft wird daher bereits ab dem Erreichen des Luftauslassventils von dem in dem Kühlmittelkanal vorhandenen Kühlmittel gekühlt. Insbesondere wenn die Blickrichtung von dem KoI- benraum senkrecht auf die Ventilplatte zeigt, ist es noch möglich, dass der Kühlmittelkanal zumindest teilweise vor dem Luftauslassventil verläuft .
Nützlicherweise ist dabei vorgesehen, dass der Kühlmit- telkanal zumindest teilweise mäanderförmig in einem Boden der Ventilplatte verläuft . Durch den mäanderfδrmigen Verlauf des Kühlmittelkanals in dem Boden der Ventilplatte wird die Kontaktfläche des Kühlmittelkanals mit der Ventilplatte erhöht, wodurch eine höhere Kühlleistung bereitgestellt werden kann.
Dabei kann auch vorgesehen sein, dass eine Luftführung mäanderförmig in einem Körper der Ventilplatte verläuft. Auch der mäanderförmige Verlauf der Luftführung erhöht die erreichbare Kühlleistung, da die Kontaktoberfläche des zu kühlenden Mediums mit der gekühlten Ventilplatte erhöht wird.
Vorzugsweise ist auch vorgesehen, dass mehrere Luftaus- lassventile in einem Körper der Ventilplatte angeordnet sind. Die gleichzeitige Verwendung mehrerer Luftauslass- ventile reduziert Drosselverluste, die durch einen begrenzten Ventilquerschnitt verursacht werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Wärmeentwicklung an den Luft- auslassventilen reduziert. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Kompressor mit einer erfindungsgemäßen Ventilplatte.
Das gattungsgemäße Verfahren wird dadurch weiterentwi- ekelt, dass das Kühlmittel von einem Kolbenraum eines Kompressors aus gesehen zumindest teilweise zwischen dem Kolbenraum und einem in der Ventilplatte angeordneten Luftauslassventil entlang geleitet wird. Auf diese Weise werden die Vorteile und Besonderheiten der erfindungsge- mäßen Ventilplatte auch im Rahmen eines Verfahrens umgesetzt. Dies gilt auch für die nachfolgend angegebenen besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Dieses ist in nützlicher Weise dadurch weitergebildet, dass das Kühlmittel mäanderförmig in einem Boden der Ventilplatte geleitet wird.
Vorzugsweise ist weiterhin vorgesehen, dass die kompri- mierte Luft mäanderförmig in einem Körper der Ventilplatte geleitet wird.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die komprimierte Luft durch mehrere Luftauslassventile in einen Körper der Ventilplatte einströmt.
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen anhand besonders bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft erläutert Es zeigen :
Figur 1 eine Außenansicht eines Kompressors mit aufgeschnittenem Kolbengehäuse;
Figur 2 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Ventilplatte;
Figur 3 eine Draufsicht auf einen Boden einer erfin- dungsgemäßen Ventilplatte und
Figur 4 eine Draufsicht auf einen Körper einer erfindungsgemäßen Ventilplatte .
In den folgenden Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugs- zeichen gleich oder gleichartige Teile.
Figur 1 zeigt eine Außenansicht eines Kompressors mit aufgeschnittenem Kolbengehäuse. Der dargestellte Kompres- sor 14 umfasst einen Zylinderkopf 16 und ein Kolbengehäuse 18, wobei zwischen dem Kolbengehäuse 18 und dem Zylinderkopf 16 eine Ventilplatte 10 angeordnet ist. Angetrieben wird der Kompressor über eine Welle 26. Das Kolbengehäuse 18 ist in der Nähe der Ventilplatte 10 aufgeschnit- ten, so dass ein Kolbenraum 40 sichtbar ist. Im Inneren des Kolbenraumes 40 bewegt sich ein in der Darstellung nicht sichtbarer Kolben auf und nieder.
Figur 2 zeigt eine Explosionsdarstellung einer erfin- dungsgemäßen Ventilplatte. Die dargestellte Ventilplatte
10 umfasst von unten nach oben einen Boden 28, einen Körper 30, eine Dichtung 32 und einen Deckel 34. Der Deckel 34 und der Körper 30 werden durch die Dichtung 32 dicht miteinander verbunden, während der Körper 30 und der Boden 28 durch Löten oder Kleben dicht miteinander verbunden werden. Das Anbringen einer Dichtung zwischen dem Boden 28 und dem Körper 30 ist jedoch auch denkbar. In den Boden 28 ist ein Kühlmittelkanal 20 eingelassen, der mäanderfδrmig innerhalb des Bodens 28 verläuft. Nach oben hin wird der Kühlmittelkanal 20 von dem Körper 30 begrenzt. Weiterhin ist ein Lufteinlassventil 36 im zentralen Bereich des Bodens 28 sichtbar. In dem Körper 30 sind zwei Luftauslassventile 22, 24 angeordnet über die die komprimierte Luft in die Ventilplatte 10 strömt. Der Kühlmittelkanal 20 verdeckt dabei, vom Boden 28 zum Kδr- per 30 aus betrachtet, einen Teil der Luftauslassventile 22, 24. Durch einen Luftauslass 38 in dem Deckel 34 der Ventilplatte 10 kann die komprimierte Luft die Ventil- platte 10 schließlich wieder verlassen.
Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Boden einer erfindungsgemäßen Ventilplatte. Der dargestellte Boden 28 mit dem mäanderförmig verlaufenden Kühlmittelkanal 20 weist mehrere Bohrungen auf, durch die Luft durch den Boden 28 hindurch treten kann. Im zentralen Bereich ist ein Lufteinlass 46 angeordnet, der zu dem hier nicht dargestellten Lufteinlassventil 36 gehört. Weiterhin umströmt der Kühlmittelkanal 20 zwei Kolbenraumluftauslässe 48 die zu den hier nicht dargestellten Luftauslass- ventilen 22, 24 gehören. Die in dem Kühlmittelkanal 20 eingezeichneten Pfeile stellen eine beispielhafte Strδ- mungsrichtung des Kühlmittels innerhalb des Bodens 28 dar. Die Kolbenraumluftauslässe 48 bilden zusammen mit hier nicht dargestellten Membranen die Luftauslassventile 22, 24, wobei die Membranen wie aus Figur 2 ersichtlich von dem Kolbenraum 40 aus gesehen teilweise von dem Kühl- mittelkanal 20 verdeckt werden. Dies gilt insbesondere auch, wenn die Blickrichtung senkrecht zur Ebene der Ventilplatte liegt.
Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf einen Körper einer erfindungsgemäßen Ventilplatte. Der dargestellte Körper 30 weist eine Luftführung 12 auf, in der die durch die Kolbenraumluftauslässe 48 einströmende Luft zu einem Luftauslass 38 geführt wird. Die Kolbenraumluftauslässe 48 sind, genau wie der Lufteinlass 46, Bohrungen durch den Körper 30. Der Luftauslass 38 hingegen ist keine Bohrung in dem Körper 30 sondern als Bohrung in dem hier nicht dargestellten Deckel 34 der Ventilplatte vorhanden. Die Luftführung 12 dient der Führung der komprimierten Luft von den Kolbenraumluftauslässen 48 zu dem Luftaus- lass 38. Weiterhin sind in dem Körper 30 ein Kühlmittel- einlass 42 und ein Kühlmittelauslass 44 eingezeichnet, über den das Kühlmittel durch den in Figur 3 dargestellten Kühlmittelkanal 20 zirkulieren kann.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein. Bezugszeichenliste
10 Ventilplatte
12 Luftführung
14 Kompressor
16 Zylinderköpf
18 Kolbengehäuse
20 Kühlmittelkanal
22 Luftauslassventil
24 Luftauslassventil
26 Welle
28 Boden
30 Körper
32 Dichtung
34 Deckel
36 Lufteinlassventil
38 Luftauslass
40 Kolbenraum
42 Kühlmitteleinlass
44 Kühlmittelauslass
46 Lufteinlass
48 Kolbenraumluftauslass

Claims

Ansprüche
1. Ventilplatte (10) mit einem Kühlmittelkanal (20) für einen Kompressor (14) zur Drucklufterzeugung, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelkanal (20) von einem Kolbenraum (40) des Kompressors (14) aus gesehen zumindest teilweise zwischen dem Kolbenraum (40) und einem in der Ventilplatte (10) angeordneten Luftauslassventil (22, 24) verläuft.
2. Ventilplatte (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelkanal (20) zumindest teil- weise mäanderförmig in einem Boden (28) der Ventilplatte (10) verläuft.
3. Ventilplatte (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftführung (12) mäanderförmig in einem Körper (30) der Ventilplatte (10) verläuft.
4. Ventilplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Luftauslassventile (22, 24) in einem Körper (30) der Ventilplat- te (10) angeordnet sind.
5. Kompressor (14) mit einer Ventilplatte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
6. Verfahren zur Kühlung von komprimierter Luft in einer Ventilplatte (10) eines Kompressors (14) , wobei die Ventilplatte (10) einen Kühlmittelkanal (20) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel von einem Kolbenraum (40) eines Kompressors (14) aus gesehen zumindest teilweise zwischen dem Kolbenraum (40) und einem in der Ventilplatte (10) angeordneten Luftauslassventil (22, 24) entlang geleitet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel mäanderförmig in einem Boden (28) der Ventilplatte (10) geleitet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass die komprimierte Luft mäanderförmig in einem Körper (30) der Ventilplatte (10) geleitet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die komprimierte Luft durch mehrere Luftauslassventile (22, 24) in einen Körper (30) der Ventilplatte (10) einströmt.
PCT/EP2009/002167 2008-04-11 2009-03-25 Ventilplatte für einen kompressor und verfahren zur kühlung komprimierter luft in einer ventilplatte eines kompressors WO2009124659A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0909010-0A BRPI0909010B1 (pt) 2008-04-11 2009-03-25 placa da válvula para um compressor e processo para resfriamento de ar comprimido em uma placa da válvula de um compressor
CN200980106213XA CN101952591B (zh) 2008-04-11 2009-03-25 压缩机的阀板和用于冷却其中压缩空气的方法
JP2011503358A JP5679962B2 (ja) 2008-04-11 2009-03-25 コンプレッサのための弁プレート、及びコンプレッサの弁プレート内で、圧縮された空気を冷却する方法
EP09731035.3A EP2276929B1 (de) 2008-04-11 2009-03-25 Ventilplatte für einen kompressor und verfahren zur kühlung komprimierter luft in einer ventilplatte eines kompressors
US12/894,774 US8337177B2 (en) 2008-04-11 2010-09-30 Valve plate for a compressor, and method for cooling compressed air in a valve plate of a compressor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018467.5A DE102008018467B4 (de) 2008-04-11 2008-04-11 Ventilplatte für einen Kompressor und Verfahren zur Kühlung komprimierter Luft in einer Ventilplatte eines Kompressors
DE102008018467.5 2008-04-11

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/894,774 Continuation US8337177B2 (en) 2008-04-11 2010-09-30 Valve plate for a compressor, and method for cooling compressed air in a valve plate of a compressor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009124659A2 true WO2009124659A2 (de) 2009-10-15
WO2009124659A3 WO2009124659A3 (de) 2009-12-03

Family

ID=41060592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/002167 WO2009124659A2 (de) 2008-04-11 2009-03-25 Ventilplatte für einen kompressor und verfahren zur kühlung komprimierter luft in einer ventilplatte eines kompressors

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8337177B2 (de)
EP (1) EP2276929B1 (de)
JP (1) JP5679962B2 (de)
CN (1) CN101952591B (de)
BR (1) BRPI0909010B1 (de)
DE (1) DE102008018467B4 (de)
WO (1) WO2009124659A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102884320A (zh) * 2010-04-08 2013-01-16 贺尔碧格压缩机技术控股有限公司 空心阀板

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102233508A (zh) * 2010-05-04 2011-11-09 湖北兴升科技发展有限公司 水冷式空压机阀板的加工方法
CN102562534A (zh) * 2012-01-16 2012-07-11 张家港市金腾化工机械制造有限公司 冷冻机压缩机的冷却系统
CN102562533A (zh) * 2012-01-16 2012-07-11 张家港市金腾化工机械制造有限公司 冷冻机压缩机的冷却装置
AT512407B1 (de) * 2012-09-14 2013-08-15 Hoerbiger Kompressortech Hold Hohle Ventilplatte
CN103256207B (zh) * 2013-04-19 2016-03-09 广州万宝集团压缩机有限公司 一种活塞式制冷压缩机及其汽缸头组件和阀板
CN103244384B (zh) * 2013-04-19 2015-10-07 广州万宝集团压缩机有限公司 一种活塞式制冷压缩机及其汽缸头组件和隔热板
DE102013007179A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-30 Man Truck & Bus Ag Kraftfahrzeug-Druckluftsystem
US9657733B2 (en) * 2013-12-16 2017-05-23 Wabco Compressor Manufacturing Co. Compressor for a vehicle air supply system
US20150219083A1 (en) * 2014-02-06 2015-08-06 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Vehicle Air Compressor Apparatus for a Heavy Vehicle Air Braking System
DE102014111527B4 (de) * 2014-08-13 2018-05-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Zylinderkopf für einen Kompressor mit besonders effizienter Luftkühlung
US20160053891A1 (en) * 2014-08-19 2016-02-25 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Compressor head and gasket for same
US10125756B2 (en) 2014-12-22 2018-11-13 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc System and method for reducing at least one of airflow turbulence and pressure fluctuation proximate a valve
DE102015225069B4 (de) * 2015-12-14 2017-11-30 Voith Patent Gmbh Zylinderkopf für mehrstufigen Kolbenverdichter
US10480499B2 (en) 2016-02-01 2019-11-19 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Crankcase assembly for a reciprocating machine
DE102017116870B3 (de) * 2017-07-21 2019-01-24 Voith Patent Gmbh Hubkolbenmaschine mit Kühleinrichtung
DE102019118653A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Wabco Europe Bvba Kolbenkompressor einer Druckluftversorgungsanlage in Kraftfahrzeugen
EP4105483A1 (de) * 2020-02-14 2022-12-21 Nidec Global Appliance Brasil Ltda. Alternative verdichterkopfanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866712C (de) * 1943-12-16 1953-02-12 Bosch Gmbh Robert Ventilsitzplatte fuer Verdichter oder Pumpen
US3823735A (en) * 1971-11-11 1974-07-16 Frenkel Mark Isaakovich Uniflow valve
US20040086406A1 (en) * 2002-11-06 2004-05-06 Sung-Tae Lee Cylinder assembly for hermetic compressor
US20070081910A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 American Standard International Inc. Compressor valve plate with spiral groove

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449408A (en) 1945-09-13 1948-09-14 Ingersoll Rand Co Compressor
JPS5419956B1 (de) * 1971-07-13 1979-07-19
DE2410705A1 (de) 1974-03-06 1975-09-18 Knorr Bremse Gmbh Kompressor
JPS60139088U (ja) * 1984-02-25 1985-09-13 株式会社ボッシュオートモーティブ システム エアコンプレツサ
JPS6316874Y2 (de) * 1986-02-27 1988-05-13
JP2945179B2 (ja) * 1991-07-20 1999-09-06 トキコ株式会社 往復動圧縮機
DE4131886C2 (de) 1991-09-25 1994-12-15 Daimler Benz Ag Ventilplatte eines Kompressors
DE19535079C2 (de) 1994-10-13 2001-02-22 Wabco Gmbh & Co Ohg Verdichter
GB2329681A (en) 1997-07-26 1999-03-31 Knorr Bremse Systeme Cooling of compressed gas in a gas compressor
US6116874A (en) 1997-07-26 2000-09-12 Knorr-Bremse Systems For Commercial Vehicles Limited Gas compressors
JPH11218079A (ja) * 1998-01-30 1999-08-10 Sanwa Seiki Co Ltd エアコンプレッサ
CN2641319Y (zh) * 2003-04-22 2004-09-15 张海泉 空气压缩机冷却系统
CN2931849Y (zh) * 2006-04-12 2007-08-08 中国第一汽车集团公司 一种空气压缩机冷却系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866712C (de) * 1943-12-16 1953-02-12 Bosch Gmbh Robert Ventilsitzplatte fuer Verdichter oder Pumpen
US3823735A (en) * 1971-11-11 1974-07-16 Frenkel Mark Isaakovich Uniflow valve
US20040086406A1 (en) * 2002-11-06 2004-05-06 Sung-Tae Lee Cylinder assembly for hermetic compressor
US20070081910A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 American Standard International Inc. Compressor valve plate with spiral groove

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102884320A (zh) * 2010-04-08 2013-01-16 贺尔碧格压缩机技术控股有限公司 空心阀板
CN102884320B (zh) * 2010-04-08 2015-09-23 贺尔碧格压缩机技术控股有限公司 空心阀板

Also Published As

Publication number Publication date
US20110070101A1 (en) 2011-03-24
EP2276929A2 (de) 2011-01-26
EP2276929B1 (de) 2018-10-17
CN101952591B (zh) 2013-06-12
JP2011516782A (ja) 2011-05-26
BRPI0909010B1 (pt) 2019-11-12
DE102008018467A1 (de) 2009-10-15
CN101952591A (zh) 2011-01-19
US8337177B2 (en) 2012-12-25
DE102008018467B4 (de) 2021-11-11
BRPI0909010A2 (pt) 2015-09-22
WO2009124659A3 (de) 2009-12-03
JP5679962B2 (ja) 2015-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2276929B1 (de) Ventilplatte für einen kompressor und verfahren zur kühlung komprimierter luft in einer ventilplatte eines kompressors
EP2205922B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere ölkühler
EP1789681B1 (de) Kolbenkompressor mit einem internen kühlluftstrom im kurbelgehäuse
EP0916816A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler mit einem eingeschlossenen Regelventil, sowie Verfahren zur Regelung des Wärmetausches
DE102007014410A1 (de) Überkritischer Kreislauf und Expansionsventil zur Verwendung in einem solchen Kreislauf
DE112018001425T5 (de) Steuerventil
DE102013217287A1 (de) Innerer Wärmeübertrager für einen Kältemittelkreislauf, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, und einen Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer
DE112018001431T5 (de) Steuerventil
DE102014226865A1 (de) Ladeluftkühler-Anordnung
DE102013221151A1 (de) Wärmeübertrager
DE102017006079A1 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT509082B1 (de) Zylinderkopf für bremsluftverdichter
DE102005050738A1 (de) Wärmetauscher in Plattenbauweise
DE102009045966A1 (de) Kompressor mit verbesserter Ölabscheidung
DE102012015906A1 (de) Verdichterzylinderkopf für einen Verdichter, Fahrzeug damit und Verfahren zum Kühlen sowie Herstellen eines derartigen Verdichterzylinderkopfes
EP1948930A1 (de) Kompressoranordnung mit bypassmitteln zur vermeidung eines einfrierens der kühleinheit
DE10160380A1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung
DE102008020609A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
DE102010014845A1 (de) Vorkühler
DE112007001224T5 (de) Ablassventilanordnung zur Verwendung in einem Luftkompressorsystem
DE102007049770A1 (de) Kühlanordnung für ein Nutzfahrzeug
DE102015010885A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
EP2383443A1 (de) Modul für eine Brennkraftmaschine
DE102008026882A1 (de) Stellglied für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE102018205269A1 (de) Schraubenverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980106213.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09731035

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009731035

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011503358

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4167/KOLNP/2010

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0909010

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20101011