DE4131886C2 - Ventilplatte eines Kompressors - Google Patents

Ventilplatte eines Kompressors

Info

Publication number
DE4131886C2
DE4131886C2 DE19914131886 DE4131886A DE4131886C2 DE 4131886 C2 DE4131886 C2 DE 4131886C2 DE 19914131886 DE19914131886 DE 19914131886 DE 4131886 A DE4131886 A DE 4131886A DE 4131886 C2 DE4131886 C2 DE 4131886C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
flow
valve plate
compressor
pressure valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914131886
Other languages
English (en)
Other versions
DE4131886A1 (de
Inventor
Joerg Homberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19914131886 priority Critical patent/DE4131886C2/de
Publication of DE4131886A1 publication Critical patent/DE4131886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4131886C2 publication Critical patent/DE4131886C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1066Valve plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilplatte eines Kompressors gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Ventilplatte der gattungsgemäßen Bauart ist aus der US-PS 24 49 408 bekannt. Darin sind mehrere in der Hauptströmung des Kühlmittels zwischen den Kühlmittelanschlüssen hintereinander angeordnete Druckventilbohrungen ersichtlich, die durch quer zur Strömungsrichtung verlaufende Kühlkanäle voneinander getrennt sind. Die Kühlkanäle werden jedoch aufgrund des wesentlich grö­ ßeren Querschnittes des Kühlmittelsweges seitlich der Druckven­ tilbohrungen gegenüber dem des jeweils angrenzenden Kühlkanals nur unzureichend durchströmt, wobei die Durchströmung durch die geringen Druckunterschiede zwischen den Einmündungs- und Ausmün­ dungsbereichen der Kühlkanäle noch weiter verschlechtert wird. Dies führt insgesamt zu einer schlechten Kühlung der Druckven­ tilbohrungen mit der Gefahr der Dampfblasenbildung und der Ver­ kokung. Zwischen den Kühlmittelanschlüssen und der dem jeweili­ gen Kühlmittelanschluß nächstliegenden Druckventilbohrung sind vom Kühlmittel umströmte Wände angeordnet, die zur Stützung der Ventilplatte gegenüber den hohen anliegenden, dynamischen ther­ mischen und mechanischen Belastungen dienen.
Desweiteren ist aus der DE-PS 4 08 680 und gleichfalls aus der DE-GM 17 11 400 eine Längsumströmung von über einen Steg zusam­ menhängenden in der Strömung hintereinanderliegenden Druckven­ tilbohrungen bekannt.
Weiterhin ist aus der DE-PS 7 26 777 in einer Kompressorventil­ platte eine Strömungsführung für ein Kühlmittel entnehmbar, durch die Druckventilbohrungen einseitig gekühlt werden. Die kritischen Stellen zwischen Druckventilbohrungen sind jedoch nicht ausreichend gekühlt.
Schließlich ist eine Ventilplatte aus der Firmenschrift "Die neuen Mercedes-Benz Nutzfahrzeugmotoren OM 442 A/ OM 442LA" be­ kannt. Zur Vermeidung von Verkokungen an den Druckteilen des Kompressors ist dabei innerhalb der Ventilplatte ein Kühlmittel­ raum vorgesehen, der nebeneinander liegende durch einen Kühlka­ nal voneinander getrennte Druckventilbohrungen umgibt. Herrschen jedoch in den längs der Druckventilbohrungen verlaufenden Strö­ mungswegen in etwa gleiche Druckbedingungen, wird der Kühlkanal zwischen den ummantelten Druckventilbohrungen bestenfalls nur schwach durchströmt, so daß die Druckventilbohrungen wenigstens an den einander zugewandten Seiten nicht ausreichend gekühlt sind, wobei Verkokungen an der Ventilplatte und den Druckventil­ bohrungen auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Ventilplatte derart weiterzubilden, daß eine Strömung zwischen den Druckventilbohrungen erzielt wird.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Dank der erfindungsgemäßen Ausbildung der im Kühlmittelraum an­ geordneten und vom Kühlmittel umströmten Leitvorrichtung zur Führung des Kühlmittels als Leitrippe, die seitlich der Druck­ ventilbohrungen angeordnet ist und in einen Einmündungsbereich des Kühlkanals weist, erhält die Strömung in einem der längs der Druckventilbohrungen verlaufenden Strömungswege eine Zwangsfüh­ rung zum Kühlkanal hin, so daß dieser durch den im Einmündungs­ bereich des Kühlkanals aufgebauten Staudruck ausreichend durch­ strömt wird. Dadurch wird eine Kühlung auch der einander zuge­ wandten Seiten der ummantelten Druckventilbohrungen gewährlei­ stet, wodurch Verkokungen an der Ventilplatte und den Druckven­ tilbohrungen auch bei höheren Verdichtungen der Druckluft ver­ mieden werden.
In der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung ist ein Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 in einem horizontalen Schnitt eine Ventilplatte eines Kompressors mit einem Kühlmittelraum und Ventilbohrungen,
Fig. 2 die Ventilplatte aus Fig. 1 im Querschnitt.
In Fig. 1 ist eine Ventilplatte 1 dargestellt, die zwischen einem nicht weiter ausgeführten Zylinderkopfdeckel und einem Zylinderkopfgehäuse eines Kompressors verschraubt ist. Die Ven­ tilplatte 1 läßt sich in zwei Abschnitte 2, 3 teilen. Im Ab­ schnitt 2 der Ventilplatte 1 sind Saugventilbohrungen 4 ange­ ordnet, die diese quer durchdringen. In dem sich an den Ab­ schnitt 2 anschließenden Abschnitt 3 der Ventilplatte 1 ist ein Kühlmittelraum 5 ausgebildet, welcher über eine Zuströmöffnung 6 und eine Abströmöffnung 7 an einem Kühlmittelkreislauf ange­ schlossen ist. Die Grundfläche des Kühlmittelraumes 5 bildet annähernd die Form eines Trapezes, dessen lange Längsseite 8 den Saugventilbohrungen 4 zugewandt ist. An einem Ende der Längsseite 8 ist die Zuströmöffnung 6 angeordnet. Am anderen Ende der Längsseite 8 führt vom Kühlmittelraum 5 ein Kanal 9 zur Abströmöffnung 7 ab, die sich seitlich der Saugventilboh­ rungen 4 im Abschnitt 2 befindet. Der Kühlmittelraum 5 wird in seiner Höhe von zwei mit kreisförmigem Querschnitt gegossenen säulenförmigen Verbindungsstegen 10, 11 in der Höhe durchdrun­ gen, welche in Strömungsrichtung des Kühlmittels hintereinander angeordnet und durch einen Kühlkanal 12 voneinander getrennt sind, wobei sie gegenüberliegende Wandungen 13, 14 (Fig. 2) des Kühlmittelraumes 5 miteinander verbinden. Die Verbindungsstege 10, 11 teilen die Hauptströmung zwischen Zu- und Abströmungsöff­ nung 6, 7 in zwei in Hauptströmungsrichtung verlaufende Strö­ mungswege 15, 16. Die Verbindungsstege sind nahe der Längsseite 8 des Kühlmittelraumes 5 angeordnet, so daß der Strömungsweg 15 einen kleineren Querschnitt aufweist als der Strömungsweg 16. Im Strömungsweg 16 ist eine zu den Verbindungsstegen 10, 11 pa­ rallel angeordnete Leitrippe 17 eingegossen, die den Verlauf eines Kreisbogenabschnitts aufweist. Der Kreisbogenabschnitt ist zum Verbindungssteg 10 konzentrisch angeordnet und weist mit einem Ende 18 in den Einmündungsbereich des Kühlkanales 12. Die Strömung im Strömungsweg 16 wird durch die Leitrippe 17 aufgeteilt, wobei ein Teilstrom des Kühlmittels über einen von der Leitrippe 17 und dem Verbindungssteg 10 begrenzten Strö­ mungskanal 19 durch den Kühlkanal 12 gelenkt wird. In den Ste­ gen 10, 11 verläuft jeweils eine durchgehende Druckventilbohrung 20, 21, wodurch die Stege Ummantelungen 22, 23 für die Druckven­ tilbohrungen bilden. Die Druckventilbohrungen 20, 21 sind - wie Fig. 2 verdeutlicht - von Lamellen 24 abgedeckt, die ihrerseits von Ventilfängern 25 überdeckt sind und einseitig an der Ven­ tilplatte 1 angeschraubt sind.

Claims (1)

  1. Ventilplatte eines Kompressors, in welcher ein Kühlmittelraum mit einer Zu- und einer Abströmöffnung angeordnet ist, zwischen denen in Strömungsrichtung hintereinander liegende Druckventil­ bohrungen vorgesehen sind, die jeweils eine eigene Ummantelung besitzen und durch einen quer zur Strömungsrichtung verlaufen­ den Kühlkanal voneinander getrennt sind, mit einer im Kühlmit­ telraum angeordneten vom Kühlmittel umströmten Leitvorrichtung zur Führung des Kühlmittels, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitvorrichtung durch eine Leitrippe (17) gebildet ist, welche seitlich der Druckventilbohrungen (20, 21) angeordnet ist und in einen Einmündungsbereich des Kühlkanales (12) weist.
DE19914131886 1991-09-25 1991-09-25 Ventilplatte eines Kompressors Expired - Fee Related DE4131886C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131886 DE4131886C2 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Ventilplatte eines Kompressors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131886 DE4131886C2 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Ventilplatte eines Kompressors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4131886A1 DE4131886A1 (de) 1993-04-08
DE4131886C2 true DE4131886C2 (de) 1994-12-15

Family

ID=6441442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914131886 Expired - Fee Related DE4131886C2 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Ventilplatte eines Kompressors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4131886C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163893A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-17 Danfoss As Hubkolbenverdichter
EP3763941B1 (de) * 2019-07-10 2021-12-01 ZF CV Systems Europe BV Kolbenkompressor einer druckluftversorgungsanlage in kraftfahrzeugen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059491A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Wassergekühlter Kolbenverdichter
EP2198163B1 (de) * 2007-10-02 2013-01-02 Emerson Climate Technologies, Inc. Verdichter mit verbessertem ventilteller
DE102008018467B4 (de) * 2008-04-11 2021-11-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Ventilplatte für einen Kompressor und Verfahren zur Kühlung komprimierter Luft in einer Ventilplatte eines Kompressors
EP2848811B1 (de) 2013-09-02 2018-04-18 J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH Ventilbaugruppe
US10436187B2 (en) 2015-10-29 2019-10-08 Emerson Climate Technologies, Inc. Cylinder head assembly for reciprocating compressor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE408680C (de) * 1925-01-21 G A Schuetz Maschinenfabrik & Gekuehltes Ventil fuer Kompressoren
DE726777C (de) * 1940-03-12 1942-10-20 Frankfurter Maschb Ag Vorm Pok Einrichtung zur Kuehlung des Verdichterraumes von Luft- und Gasverdichtern
US2449408A (en) * 1945-09-13 1948-09-14 Ingersoll Rand Co Compressor
DE1711400U (de) * 1955-02-24 1955-11-24 Motoren Werke Mannheim Ag Luftgekuehltes druckventil fuer luftverdichter.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163893A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-17 Danfoss As Hubkolbenverdichter
DE10163893B4 (de) * 2001-12-27 2007-06-14 Danfoss A/S Hubkolbenverdichter
EP3763941B1 (de) * 2019-07-10 2021-12-01 ZF CV Systems Europe BV Kolbenkompressor einer druckluftversorgungsanlage in kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4131886A1 (de) 1993-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417925C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
AT506473B1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE69826381T2 (de) Gaskompressor mit wassergekühltem Zylinderkopf
DE10256178B4 (de) Wassermantel für einen Zylinderkopf
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
EP0838585B1 (de) Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
AT519458B1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE4131886C2 (de) Ventilplatte eines Kompressors
EP3379063A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter verbrennungsmotor
DE112015007045T5 (de) Kühlstruktur eines wassergekühlten motors
WO2007051212A2 (de) Zylinderkopf
AT402325B (de) Zylinderkopf einer flüssigkeitsgekühlten brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern
DE10227690A1 (de) Gekühlter Zylinderkopf für eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE102007023545A1 (de) Abgasanlage
DE102004032653A1 (de) Zylinderkopfstruktur eines Motors
EP0062143B1 (de) Zylinderkopf für luftverdichtende, selbstzündende Einspritz-Brennkraftmaschinen
DE102009008237A1 (de) Brennkraftmaschine mit getrennten Kühlmittelräumen im Zylinderkopf
EP1972772B1 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE19600448C1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
EP0819837A1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
EP1200725B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE19637122C1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf
DE3934883A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer einblasevorrichtung in einen gaswechselkanal, insbesondere zum lufteinblasen in einen abgaskanal
DE10009776C1 (de) Brennkraftmaschine
DE2061930C2 (de) Leichtmetallzylinderkopf für luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee