WO2009112186A1 - Kühlgerät für elektronische bauelemente - Google Patents

Kühlgerät für elektronische bauelemente Download PDF

Info

Publication number
WO2009112186A1
WO2009112186A1 PCT/EP2009/001511 EP2009001511W WO2009112186A1 WO 2009112186 A1 WO2009112186 A1 WO 2009112186A1 EP 2009001511 W EP2009001511 W EP 2009001511W WO 2009112186 A1 WO2009112186 A1 WO 2009112186A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooling device
channel
air
plate
cooling
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/001511
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nicolai Walter
Simon Jocham
Original Assignee
Nft Nanofiltertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nft Nanofiltertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung filed Critical Nft Nanofiltertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung
Priority to US12/922,392 priority Critical patent/US20110072835A1/en
Priority to JP2010550067A priority patent/JP5323102B2/ja
Publication of WO2009112186A1 publication Critical patent/WO2009112186A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20554Forced ventilation of a gaseous coolant
    • H05K7/20572Forced ventilation of a gaseous coolant within cabinets for removing heat from sub-racks, e.g. plenum
    • H05K7/20581Cabinets including a drawer for fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect

Definitions

  • the invention relates to a cooling device for electronic components according to the preamble of claim 1.
  • Such a cooling device is known from DE 10 2004 030 675 Al.
  • a cooling device for electronic components which has a mounting plate, are attached to the electronic components in heat-conductive contact.
  • On the mounting plate several heat exchanger elements are attached.
  • the mounting plate forms the rear wall of a control cabinet and is covered by a cover, so that a flow channel lying outside the interior of the control cabinet is formed, to which outside air is supplied via a fan. In the interior, an additional flow along the mounting plate by convection or another fan can be generated.
  • Active cooling devices are therefore already known in the prior art, which operate on the principle of a refrigerator with a compressor (see US 5706668) or with Peltier elements.
  • DE 10 2006 034 487 A1 describes a heat exchanger with Peltier elements which are in heat-transferring contact with heat-dissipating and heat-absorbing elements on both sides, with a fluid-heating and a fluid-cooling channel being respectively connected to the heat-dissipating and heat-absorbing elements adjoin.
  • Cooling devices with Peltier elements are also described in DE 10 2006 020 502 and 10 2006 020 503, DE 10 2006 020 499, DE 299 21 448 Ul, DE 203 01 232 Ul.
  • DE 201 05 487 Ul describes a cooling device with Peltier elements, in which a switching between individual cooling modes in dependence on the ambient temperature is possible in that the Peltier elements can either be connected in parallel, or in groups or in total in series, so the cooling capacity is controllable in a simple manner.
  • DE 200 07 920 Ul describes a ventilation device for a housing with Peltier elements, in which the air flow can optionally be reversed to switch between see cooling and heating operation.
  • Peltier elements are available today as flat plates with heat dissipation and heat absorption side.
  • the disadvantage is naturally their consumption of electrical energy and the problem that the efficiency or the cooling capacity are temperature-dependent and decreases with increasing temperature difference between heat delivery side and heat absorption side.
  • the object of the invention is to improve the air conditioning unit of the type mentioned in that it keeps the temperature of electronic components well within a predetermined temperature range in a wide temperature range of the outside temperature, has a high power density, is as compact as possible and has a low consumption of electrical energy ,
  • the basic principle of the invention is to make the refrigerator as a compact device with Peltier elements, which are provided on both sides with heat exchanger elements, the device having two air inlets and two air outlets, with two separate Flow paths are connected, one of which extends on one side of the Peltier element and one on the other side of the Peltier element.
  • the two inlets are preferably parallel in a plane, each inlet being associated with a fan which directs the incoming air from an inlet space via baffles to the corresponding flow path at the top or bottom of the Peltier element.
  • the device is preferably adapted to standard control cabinets with 19-inch rails and has a height of only one height unit, corresponding to 44.45 mm, a width of 448 mm and a depth of 480 mm.
  • the device can work as a pure circulation device, which sucks cool outside air through slots or openings of a control cabinet and circulates in the interior of the control cabinet. If higher cooling capacity is required, the Peltier element can be activated and thus work as an active cooler.
  • the Peltier element can contain up to 27 individual elements, each having a power of 10 to 15 watts per unit, with the dimensions described above, so that a cooling capacity of 270 to 405 watts is possible.
  • the device can be in different orientations in a control cabinet Install so that the cooling air is blown up or down.
  • Fig. 1 is a perspective view of a partially cut-off cabinet with a cooling device according to the invention
  • Fig. 2 is a perspective, schematic representation of the cooling device according to the invention.
  • Fig. 3 is a schematic plan view of an opened cooling device according to the invention.
  • Fig. 4 is a section along the line A-A of FIG.
  • Fig. 1 shows a conventional cabinet 1 (without door), the side rails 2 and 3 for insertion and holding of electrical and electronic components and vertical support 4, 5, 6 and 7, in which outer walls are fixed, wherein two of the carrier , Here the carrier 4 and 6, rows of holes 8 and 9, for fastening of components to be inserted. Also on the carriers 6 and 7 corresponding rows of holes can be provided.
  • the cooling device according to the invention is designed as a push-in element which is adapted to the dimensions of such a standard control cabinet. It has, for example, the above dimensions when used in a 19 inch cabinet.
  • the refrigerator in its entirety is designated by the reference numeral 10.
  • the cooling device 10 has two in a plane parallel juxtaposed inlets 15 and 16, in which fans, not shown, are arranged, sucked on the outside air according to the arrows 17 and 18 in two separate chambers 19 and 20 is, wherein the two chambers 19 and 20 are separated by a partition 21 from each other.
  • a Peltier plate 22 Adjacent to the two chambers 19 and 20, a Peltier plate 22 is arranged, which contains a plurality of individual Peltier elements, which are provided on both sides with heat exchanger elements.
  • the Peltier plate 22 is arranged in the middle of the height H and divides in its area the cooling device into a first channel 23 and a second channel 24.
  • the channel 23 is connected to the space 19, wherein a baffle 25 in connection with the partition wall 21 ensures that on the opening 15 incoming air only enters the first channel 23.
  • the second space 20 is connected via a guide plate 26 to the channel 24. so that air, which is sucked through the inlet 16, only flows through the channel 24.
  • the first channel 23 terminates at an end-outlet opening 27, while the second channel 24 terminates at one or more outlet openings 28 which are provided on an upper or lower side of the cooling device, which depends on the installation position.
  • the refrigerator can be installed so that the cooling air is blown up or down.
  • Outlet opening 18 may extend over the entire width of the device. But it can also have other dimensions and thus blow targeted and concentrated cooling air at predetermined locations.
  • the outlet 27 is aligned with installation of the refrigerator in a cabinet 1 shown in FIG. 1 with an opening 29 in a rear wall 30, while the opening 28 of the second channel 24 is aligned with the interior of the cabinet 1.
  • the peltier plate 22 has a hot side and a cold side in active pacing operation.
  • active cooling operation the electrical voltage is applied to the pilling elements, that the hot side to the channel 23 and the cold side to the channel 24 has.
  • the device is, as mentioned, operable in two modes.
  • the first operating mode it works as pure air circulation.
  • Inlet 15 be turned off and only the fan at the inlet 16 to be operated. Air is then introduced into the chamber 20 according to the arrows 18 at the inlet 16. sucked and blown through the channel 24 to the outlet 28. In this case, outside air is sucked through slots or other openings of the cabinet and blown in a conventional manner in the interior of the cabinet, where it can flow through other openings, not shown.
  • the Peltier plate 22 or its Peltier elements is actively switched and the fan is switched on at the inlet 15.
  • the air sucked in via the inlet 16 then passes according to the arrows 18 over the actively cooled cold side of the Peltier plate 22 in the channel 24 and is blown out at the outlet 28.
  • the air sucked in via the inlet 15 flows along the arrows 17 along the hot side of the Peltier plate 22 and carries off the heat there via the outlet opening 27, this air being transported to the outside via the opening 29 on the rear wall 30 of the control cabinet.
  • Fig. 3 shows a plan view of the partially opened cooling device, wherein also here the fans are omitted. It can be seen the two openings 15 and 16 to the chambers 19 and 20, the partition wall 21 which separates the two chambers 19 and 20, and the baffles 25 and 26, the respective air streams 17 and 18 (see Fig .. 4 and 5 ) on the two sides of the Peltier plate 22. Next you can see the outlet opening 28 of the channel 24th
  • Fig. 4 shows a section along the line AA, from which shows more clearly how the air flow along the Arrows 18 from the inlet 16 via a first fan 32 into the chamber 20 and the baffle 26 into the channel 24 and from there to the outlet opening 28 passes.
  • Fig. 5 shows in a section along the line BB the air flow along the arrows 17 via the inlet 15, a second fan 33, the chamber 19 and the channel 23 to the outlet port 27 along the other side of the Peltierplatte 22nd

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Das Kühlgerät für elektronische Bauelemente hat eine beidseitig mit Wärmetauschelementen versehene Platte mit Peltier-Elementen (22), längs deren Oberfläche zwei getrennte Luftströmungswege angeordnet sind, von denen einer Außenluft und einer Innenluft führt. Das Kühlgerät hat zwei in einer Ebene liegende Einlasse (15, 16), die mit zwei getrennten Kammern (19, 20) in S trömungs Verbindung stehen. Weiter stehen beide Kammern über Leitbleche (25, 26) mit Kanälen (23, 24) an der Ober- und Unterseite der Platte in Strömungsverbindung.

Description

Kühlgerät für elektronische Bauelemente
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühlgerät für elektronische Bauelemente gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein solches Kühlgerät ist aus DE 10 2004 030 675 Al bekannt. Dort ist eine Kühleinrichtung für elektronische Bauelemente beschrieben, die eine Montageplatte aufweist, an der elektronische Bauelemente in wärmeleitendem Kontakt befestigt sind. An der Montageplatte sind mehrere Wärmetauscherelemente befestigt. Die Mon- tageplatte bildet dabei die Rückwand eines Schalt- schrankes und ist durch eine Abdeckung abgedeckt, so daß sich ein außerhalb des Innenraumes des Schalt- schrankes liegender Strömungskanal bildet, dem Außenluft über einen Lüfter zugeführt wird. Im Innenraum kann eine zusätzliche Strömung längs der Montageplatte durch Konvektion oder einen weiteren Lüfter erzeugt werden.
Weiter ist dort vorgeschlagen, spezielle Wärmetaus- cherelemente zu verwenden, wie sie in der DE 102 33 736 beschrieben sind. Diese bekannten Kühleinrichtungen arbeiten im Prinzip mit einem Luft/Luft-Wärmetausch, wobei davon ausgegangen wird, daß die Außenluft kälter ist als die Innenluft im Innenraum des Schaltschrankes . Bekanntlich hängt der Wärmeübergang an einem Wärmetauscher ganz wesentlich von der Temperaturdifferenz der miteinander im Wärmetausch stehenden Medien ab. Damit ist die Kühlleistung der bekannten Einrichtungen bei hohen Außentemperaturen nicht zufriedenstellend.
Im Stand der Technik sind daher auch schon aktive Kühleinrichtungen bekannt, die nach dem Prinzip eines Kühlschranks mit Kompressor arbeiten (vgl. US 5706668) oder mit Peltierelementen. So beschreibt beispielswei- se die DE 10 2006 034 487 Al einen Wärmetauscher mit Peltierelementen, die beidseitig mit Wärmeabgabe- und Wärmeaufnahmeelementen in wärmeübertragenden Kontakt stehen, wobei an die Wärmeabgabe- und die Wärmeaufnahmeelemente jeweils ein Fluid-Erwärmungs- und ein FIu- id-Abkühlkanal angrenzen.
Kühleinrichtungen mit Peltierelementen sind auch in der DE 10 2006 020 502 und 10 2006 020 503, DE 10 2006 020 499, DE 299 21 448 Ul, DE 203 01 232 Ul beschrieben.
Die DE 201 05 487 Ul beschreibt ein Kühlgerät mit Peltierelementen, bei dem eine Umschaltung zwischen einzelnen Kühlmodi in Abhängigkeit von der Umgebungstem- peratur dadurch möglich ist, daß die Peltierelemente entweder alle parallel geschaltet sein können, oder gruppenweise oder insgesamt in Reihe, womit die Kühlleistung in einfacher Weise steuerbar ist. Die DE 200 07 920 Ul beschreibt eine Belüftungsvorrichtung für ein Gehäuse mit Peltierelementen, bei dem der Luftstrom wahlweise umgekehrt werden kann, um zwi- sehen Kühl- und Heizbetrieb umzuschalten.
Peltierelemente sind heute als flache Plättchen mit Wärmeabgabe- und Wärmeaufnahmeseite erhältlich. Nachteilig ist naturgemäß ihr Verbrauch an elektri- scher Energie und das Problem, daß der Wirkungsgrad bzw. die Kühlleistung temperaturabhängig sind und mit steigender Temperaturdifferenz zwischen Wärmeabgabeseite und Wärmeaufnahmeseite abnimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Klimatisierungsgerät der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß es in einem großen Temperaturbereich der Außentemperatur die Temperatur elektronischer Bauelemente gut innerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereiches hält, eine hohe Leistungsdichte aufweist, möglichst kompakt ist und einen geringen Verbrauch elektrischer Energie hat.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 ange- gebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Das Grundprinzip der Erfindung besteht darin, das Kühlgerät als kompaktes Gerät mit Peltier-Elemente auszubilden, die beidseitig mit Wärmetauscherelementen versehen sind, wobei das Gerät zwei Lufteinlässe und zwei Luftauslässe aufweist, die mit zwei getrennten Strömungswegen verbunden sind, von denen einer an einer Seite des Peltier-Elementes und einer auf der anderen Seite des Peltier-Elementes verläuft. Die beiden Einlasse liegen vorzugsweise parallel in einer Ebene, wobei jedem Einlaß ein Ventilator zugeordnet ist, der die eintretende Luft von einem Einlaßraum über Leitbleche zu dem entsprechenden Strömungsweg an der Oberoder Unterseite des Peltier-Elementes leitet.
Das Gerät ist vorzugsweise an Norm-Schaltschränke mit 19 Zoll Schienen angepaßt und hat eine Höhe von nur einer Höheneinheit, entsprechend 44,45mm, eine Breite von 448mm und eine Tiefe von 480mm.
Das Gerät kann als reine Umwälzeinrichtung arbeiten, die kühle Außenluft durch Schlitze oder Öffnungen eines Schaltschrankes ansaugt und im Innenraum des Schaltschrankes umwälzt. Wird höhere Kühlleistung gefordert, so kann das Peltier-Element aktiv geschaltet und damit als aktiver Kühler arbeiten. Das Peltier- Element kann bei den oben beschriebenen Maßen bis zu 27 Einzelelemente enthalten, die je eine Leistung von 10 bis 15 Watt pro Einheit aufweisen, so daß eine Kühlleistung von 270 bis 405 Watt möglich ist.
Beim erst genannten Umwälzbetrieb kann auch einer der Ventilatoren abgeschaltet werden.
Zusammenfassend erhält man also ein Hybridkühlgerät mit geringer Einbauhöhe und hoher Leistungsdichte.
Durch die beiden Betriebsarten läßt sich der Verbrauch an elektrischer Energie einsparen. Das Gerät läßt sich in verschiedenen Ausrichtungen in einen Schaltschrank einbauen, so daß die Kühlluft nach oben oder nach unten ausgeblasen wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausfüh- rungsbeispieles im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines teilweise abgeschnittenen Schaltschrankes mit einem Kühlgerät nach der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische, schematische Darstellung des Kühlgerätes nach der Erfindung;
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf ein geöffnetes Kühlgerät nach der Erfindung;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig.
3 ; und
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie B-B der Fig. 3.
Fig. 1 zeigt einen herkömmlichen Schaltschrank 1 (ohne Tür) , der seitliche Schienen 2 und 3 zum Einschieben und Halten von elektrischen und elektronischen Bauelementen aufweist sowie senkrechte Träger 4, 5, 6 und 7, an denen Außenwände befestigt sind, wobei zwei der Träger, hier die Träger 4 und 6, Lochreihen 8 und 9 aufweisen, zur Befestigung von einzuschiebenden Bauteilen. Auch an den Trägern 6 und 7 können entsprechende Lochreihen vorgesehen sein. Das Kühlgerät nach der Erfindung ist als ein Einschubelement ausgebildet, das an die Abmessungen eines solchen Norm-Schaltschrankes angepaßt ist. Es hat beispielsweise die oben genannten Abmessungen, wenn es in einem 19 Zoll Schaltschrank verwendet wird. Das Kühlgerät in seiner Gesamtheit ist mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Über zwei seitliche Laschen 11 und 12, die Löcher 13 und 14 aufweisen, kann es an den Trägern 4 und 6 und den dortigen Lochreihen 8 und 9 befestigt werden, wobei es an den Schienen 2 und 3 gehalten ist.
Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, hat das Kühlgerät 10 zwei in einer Ebene parallel nebeneinander liegende Einlasse 15 und 16, an denen nicht dargestellte Ventilatoren angeordnet sind, über die Außenluft entsprechend den Pfeilen 17 und 18 in zwei getrennte Kammern 19 und 20 angesaugt wird, wobei die beiden Kammern 19 und 20 durch eine Trennwand 21 voneinander getrennt sind.
Angrenzend an die beiden Kammern 19 und 20 ist eine Peltierplatte 22 angeordnet, die eine Vielzahl von einzelnen Peltierelementen enthält, die beidseitig mit Wärmetauscherelementen versehen sind. Die Peltierplatte 22 ist in der Mitte der Höhe H angeordnet und teilt in ihrem Bereich das Kühlgerät in einen ersten Kanal 23 und einen zweiten Kanal 24. Der Kanal 23 ist mit dem Raum 19 verbunden, wobei ein Leitblech 25 in Ver- bindung mit der Trennwand 21 dafür sorgt, daß über die Öffnung 15 einströmende Luft nur in den ersten Kanal 23 gelangt. In entsprechender Weise ist der zweite Raum 20 über ein Leitblech 26 mit dem Kanal 24 verbun- den, so daß Luft, die über den Einlaß 16 angesaugt wird, nur durch den Kanal 24 fließt.
Der erste Kanal 23 endet an einer stirnseitigen Aus- laßöffnung 27, während der zweite Kanal 24 an einer oder mehreren Auslaßöffnungen 28 endet, die an einer Ober- oder Unterseite des Kühlgerätes vorgesehen sind, was von der Einbaulage abhängt. Mit anderen Worten kann das Kühlgerät so eingebaut werden, daß die Kühl- luft nach oben oder nach unten ausgeblasen wird. Die
Auslaßöffnung 18 kann sich über die gesamte Breite des Gerätes erstrecken. Sie kann aber auch andere Abmessungen haben und damit gezielter und konzentrierter Kühlluft an vorbestimmten Stellen ausblasen.
Der Auslaß 27 ist bei Einbau des Kühlgerätes in einen Schaltschrank 1 gemäß Fig. 1 mit einer Öffnung 29 in einer Rückwand 30 ausgefluchtet, während die Öffnung 28 des zweiten Kanales 24 zum Innenraum des Schalt- schrankes 1 ausgerichtet ist.
Die Peltierplatte 22 hat bei aktivem Pletierbetrieb eine heiße Seite und eine kalte Seite. Beim aktiven Kühlbetrieb wird die elektrische Spannung so an die Pletierelemente angelegt, daß die heiße Seite zum Kanal 23 und die kalte Seite zum Kanal 24 weist.
Das Gerät ist, wie erwähnt, in zwei Betriebsarten betreibbar. In der ersten Betriebsart arbeitet es als reine Luftumwälzung. Hierbei kann der Ventilator am
Einlaß 15 abgeschaltet sein und nur der Ventilator am Einlaß 16 betrieben werden. Es wird dann Luft entsprechend der Pfeile 18 am Einlaß 16 in die Kammer 20 an- gesaugt und über den Kanal 24 zum Auslaß 28 geblasen. Hierbei wird durch Schlitze oder sonstige Öffnungen des Schaltschrankes Außenluft angesaugt und in herkömmlicher Weise in den Innenraum des Schaltschrankes geblasen, wo sie durch andere nicht dargestellte Öffnungen abfließen kann.
Ist die Temperatur der Außenluft so hoch, daß keine ausreichende Kühlung erzielbar ist, wird die Peltier- platte 22 bzw. deren Peltierelemente aktiv geschaltet und der Ventilator an dem Einlaß 15 eingeschaltet. Die über den Einlaß 16 angesaugte Luft läuft dann entsprechend den Pfeilen 18 über die aktiv gekühlte kalte Seite der Peltierplatte 22 in dem Kanal 24 und wird am Auslaß 28 ausgeblasen. Die über den Einlaß 15 angesaugte Luft strömt entlang den Pfeilen 17 an der heißen Seite der Peltierplatte 22 entlang und führt die dortige Wärme über die Auslaßöffnung 27 ab, wobei diese Luft über die Öffnung 29 an der Rückwand 30 des Schaltschrankes nach außen transportiert wird.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf das teilweise geöffnete Kühlgerät, wobei auch hier die Ventilatoren fortgelassen sind. Man erkennt die beiden Öffnungen 15 und 16 zu den Kammern 19 und 20, die Trennwand 21, die die beiden Kammern 19 und 20 trennt, und die Leitbleche 25 und 26, die die jeweiligen Luftströme 17 und 18 (vgl. Fig. 4 und 5) auf die beiden Seiten der Peltierplatte 22 leiten. Weiter sieht man die Austrittsöffnung 28 des Kanales 24.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie A-A, aus dem deutlicher hervorgeht, wie der Luftstrom längs der Pfeile 18 vom Einlaß 16 über einen ersten Ventilator 32 in die Kammer 20 und das Leitblech 26 in den Kanal 24 und von dort zur Austrittsöffnung 28 gelangt. Entsprechend zeigt Fig. 5 in einem Schnitt längs der Linie B-B den Luftstrom längs der Pfeile 17 über den Einlaß 15, einen zweiten Ventilator 33, die Kammer 19 und den Kanal 23 zur Auslaßöffnung 27 entlang der anderen Seite der Peltierplatte 22.

Claims

Patentansprüche
1. Kühlgerät für elektronische Bauelemente mit einer beidseitig mit Wärmetauschelementen versehenen Platte, längs deren Oberfläche zwei getrennte Luftströmungswege angeordnet sind, von denen ei- ner Außenluft und einer Innenluft führt, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgerät zwei in einer Ebene liegende Einlasse (15, 16) aufweist, die mit zwei getrennten Kammern (19, 20) in Strömungsverbindung ste- hen, daß die beiden Kammern (19, 20) über Leitbleche (25, 26) mit Kanälen (23, 24) an der Ober- und Unterseite der Platte in Strömungsverbindung stehen, daß die Platte mindestens ein Peltier-Element (22) aufweist.
2. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es hinsichtlich seiner Außenmaße als Einschub für einen Norm-Schaltschrank mit einer Norm- Höheneinheit ausgebildet ist.
3. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß ein Kanal (23) mit einer stirnseitigen Auslaßöffnung (27) in Verbindung steht und der andere Kanal (24) mit einer an einer Ober- oder Un- terseite des Gerätes angeordneten Auslaßöffnung (28) in Strömungsverbindung steht.
4. Kühlgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich- net, daß der andere Kanal (24) je nach Einbaulage des Kühlgerätes seine Auslaßöffnung (28) nach oben oder unten ausgerichtet hat.
PCT/EP2009/001511 2008-03-12 2009-03-04 Kühlgerät für elektronische bauelemente WO2009112186A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/922,392 US20110072835A1 (en) 2008-03-12 2009-03-04 Cooling device for electronic components
JP2010550067A JP5323102B2 (ja) 2008-03-12 2009-03-04 電子部品用の冷却装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008003516.3 2008-03-12
DE202008003516U DE202008003516U1 (de) 2008-03-12 2008-03-12 Kühlgerät für elektronische Bauelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009112186A1 true WO2009112186A1 (de) 2009-09-17

Family

ID=39587715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/001511 WO2009112186A1 (de) 2008-03-12 2009-03-04 Kühlgerät für elektronische bauelemente

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110072835A1 (de)
JP (1) JP5323102B2 (de)
DE (1) DE202008003516U1 (de)
WO (1) WO2009112186A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050519A1 (de) 2010-11-08 2012-05-10 Nft Nanofiltertechnik Gmbh Wärmetauscher
DE102016107531B3 (de) * 2016-04-22 2017-07-13 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung mit einem in einem Schaltschrankgehäuse aufgenommenen Kühlgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065936A (en) * 1976-06-16 1978-01-03 Borg-Warner Corporation Counter-flow thermoelectric heat pump with discrete sections
DE20007920U1 (de) * 2000-05-03 2000-09-28 Pfannenberg Otto Gmbh Belüftungsvorrichtung für ein Gehäuse
DE102004030675A1 (de) * 2004-06-24 2005-11-10 Nft Nanofiltertechnik Gmbh Kühleinrichtung für elektronische Bauelemente
DE102006034487A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Rittal Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6251298A (ja) * 1985-08-30 1987-03-05 富士通株式会社 冷却装置
DE4445818A1 (de) 1994-12-21 1995-06-14 Bernhard Hilpert Computergehäuse für den Industrie-Einsatz
DE29716682U1 (de) * 1997-09-17 1997-11-06 Otto Pfannenberg Elektro-Spezialgerätebau GmbH, 21035 Hamburg Vorrichtung zum Austausch von Wärmeenergie zwischen einem Gehäuseinnenraum und einer Umgebung
US6196003B1 (en) * 1999-11-04 2001-03-06 Pc/Ac, Inc. Computer enclosure cooling unit
DE29921448U1 (de) 1999-12-08 2000-02-17 Pfannenberg Otto Gmbh Belüftungsvorrichtung für ein Gehäuse
DE20105487U1 (de) 2001-01-31 2001-10-18 Digger Res And Man Corp Kühlgerät mit mehreren Arbeitsmodi zur Optimierung der Effektivität.
US6668565B1 (en) * 2002-04-12 2003-12-30 American Power Conversion Rack-mounted equipment cooling
DE10233736B3 (de) 2002-07-24 2004-04-15 N F T Nanofiltertechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung
JP4155502B2 (ja) * 2002-09-25 2008-09-24 日東工業株式会社 電子機器ラック用冷却ユニット
US6681845B1 (en) * 2002-10-24 2004-01-27 Chia Ching Yeh Radiating module
US6924978B2 (en) * 2002-12-27 2005-08-02 Intel Corporation Method and system for computer system ventilation
DE20301232U1 (de) 2003-01-27 2003-05-28 Ruebsamen & Herr Elektrobau Gm Mini-Kühlgeräte mit Peltiertechnik für Schaltschrank- und Gehäusekühlung
JP2004356274A (ja) * 2003-05-28 2004-12-16 Nitto Electric Works Ltd 盤用クーラ
JP4219220B2 (ja) * 2003-06-16 2009-02-04 日東工業株式会社 ラックキャビネットの冷却構造
US7190576B2 (en) * 2004-06-21 2007-03-13 Waffer Technology Corp. Internally disposed cooling device for electronic apparatus
US7016194B1 (en) * 2004-08-26 2006-03-21 Motorola, Inc. Method and apparatus for cooling a module portion
JP4420230B2 (ja) * 2005-05-24 2010-02-24 株式会社ケンウッド 電子機器の空冷装置
DE102006020503B4 (de) 2006-04-22 2008-05-08 Rittal Gmbh & Co. Kg Anordnung von Wärmetauscherelementen
DE102006020499B4 (de) 2006-04-22 2008-05-08 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlgerät
DE102006020502B4 (de) 2006-04-22 2008-05-08 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlgerät
CN2909796Y (zh) * 2006-05-24 2007-06-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 散热装置
JP4735528B2 (ja) * 2006-12-21 2011-07-27 株式会社デンソー 車載用の電子機器の冷却構造
KR101712100B1 (ko) * 2010-01-12 2017-03-03 삼성전자 주식회사 냉각장치 및 이를 구비하는 표시장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065936A (en) * 1976-06-16 1978-01-03 Borg-Warner Corporation Counter-flow thermoelectric heat pump with discrete sections
DE20007920U1 (de) * 2000-05-03 2000-09-28 Pfannenberg Otto Gmbh Belüftungsvorrichtung für ein Gehäuse
DE102004030675A1 (de) * 2004-06-24 2005-11-10 Nft Nanofiltertechnik Gmbh Kühleinrichtung für elektronische Bauelemente
DE102006034487A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Rittal Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011515026A (ja) 2011-05-12
JP5323102B2 (ja) 2013-10-23
DE202008003516U1 (de) 2008-07-03
US20110072835A1 (en) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013850B3 (de) Klimatisierungseinrichtung für in einem Schaltschrank angeordnete elektronische Bauelemente und Anordnung zur Klimatisierung eines Schaltschrankes
EP1967938B1 (de) Schaltschrank zur Aufnahme elektronischer Steckbaugruppen mit einem Wärmetauscher
EP2147584B1 (de) Thermoelektrische temperiervorrichtung
DE602004010422T2 (de) Strömungsverteilungseinheit und kühleinheit
DE112006003812T5 (de) Kühlvorrichtung
DE102006052122B4 (de) Klimatisierungsvorrichtung
DE102006034487B4 (de) Wärmetauscher
DE102006020499B4 (de) Kühlgerät
EP1637020B1 (de) Kühlanlage für einen schaltschrank
WO2018206030A1 (de) Entwärmungsanordnung für einen schaltschrank
WO2004082088A1 (de) Kühlmittelführungselement und kühlmittelführungseinrichtung
WO2009112186A1 (de) Kühlgerät für elektronische bauelemente
DE202005004448U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektronischen Steckbaugruppen
DE102014201483B4 (de) Quaderförmiges Gehäuse für ein Elektronikmodul, Elektronikmodul und Anordnung zur Kühlung wenigstens eines Elektronikmoduls
DE10218115B4 (de) Kühleinrichtung, insbesondere zur Klimatisierung von Kleingeräten und/oder Bedieneinheiten
DE102004030675A1 (de) Kühleinrichtung für elektronische Bauelemente
DE202013004551U1 (de) IGBT-Umrichtereinheit mit Kühlsystem und Schaltschrank für eine solche IGBT-Umrichtereinheit
DE102007017624B4 (de) Thermoelektrische Temperiervorrichtung
EP0338343B1 (de) Kühleinschubeinheit für Schalt- und Steuerschränke
CH710730A2 (de) Kühlgerät mit einem in einen Warmbereich und einen Kaltbereich unterteilten Sockelteil.
DE102009053527A1 (de) Klimaanlage
EP3149817A1 (de) Klimatisierungsanordnung
DE102012020229A1 (de) Schaltanlagenbelüftungsanordnung sowie elektrische Schaltanlage
EP3956932A1 (de) Temperierungsvorrichtung
DE3736566C2 (de) Anordnung zum Wärmetransport mittels Peltier-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09720534

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010550067

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12922392

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09720534

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1