WO2009095116A1 - Dübelbolzen einer verbindungsvorrichtung - Google Patents
Dübelbolzen einer verbindungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2009095116A1 WO2009095116A1 PCT/EP2008/065778 EP2008065778W WO2009095116A1 WO 2009095116 A1 WO2009095116 A1 WO 2009095116A1 EP 2008065778 W EP2008065778 W EP 2008065778W WO 2009095116 A1 WO2009095116 A1 WO 2009095116A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- dowel
- centering sleeve
- shaft
- dowel shaft
- bolt according
- Prior art date
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 4
- 238000007788 roughening Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/10—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
- F16B12/12—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
- F16B12/20—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
- F16B12/2009—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
- F16B12/2027—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
- F16B12/2036—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B35/00—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
- F16B35/04—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
- F16B35/041—Specially-shaped shafts
- F16B35/042—Specially-shaped shafts for retention or rotation by a tool, e.g. of polygonal cross-section
Definitions
- the present invention relates to a dowel pin of a connecting device for connecting two furniture parts, with a fastening part for fixing to a first furniture part and a dowel shaft connected to the fastening part with a head part, wherein the dowel shaft protrudes in the mounted state in a bore of the second furniture part and with its head part in the region of a transverse bore of the second furniture part, in which a the head part engages behind, second fastening element of the connecting device is arranged net, wherein the fastening part has an external thread and on the dowel shaft a centering sleeve is arranged.
- the fastening part can be provided with different types of external threads in order to screw the fastening part self-tapping in a first furniture part or - equipped with a different thread type - into a threaded bushing let into the first furniture part.
- the centering sleeve is rotatably mounted relative to the dowel shaft.
- the centering is taken to guide the dowel bolt when screwing the centering by an operator with his fingers, so that in vertex redesigner arrangement the fast turns are transmitted to the dowel pin holding fingers.
- centering sleeve is generally provided with a fluted or grooved surface in the broadest sense, this rapid rotation between the fingers of an operator leads to heating of the fingers, with the risk that the operator will release the dowel bolt due to this sudden heating and it comes to a tilting of the dowel bolt relative to the Einschraubachse.
- the present invention has for its object to provide a dowel pin of the generic type, both easily by hand as well as under
- Using a drill can be screwed into a first furniture part.
- This object is achieved in that the centering sleeve in the axial direction on the dowel shaft slidably coupled and in the direction of the fastening part shifted position against rotation with the dowel shaft and freely rotatable in the direction of the head part shifted position relative to the dowel shaft.
- the dowel bolt according to the invention can be easily screwed by hand into a first furniture part, since the entire dowel bolt, which is taken in this case in the centering sleeve by hand, when applying a torque on the Centering sleeve in a bore or a threaded bush in the first screw in the furniture part.
- a drill when using a drill, however, can be effected by a slight longitudinal displacement of the centering on the dowel shaft a free rotation of the dowel shaft relative to the centering, so that a fast rotation of the dowel shaft and the fastening part is not transferred to the hand-picked centering.
- the dowel pin according to the present invention is universally applicable and loses none of its desirable properties by this construction.
- Figure 1 is a view of a dowel pin according to the invention
- FIGS. 1 and 2 show a perspective view of the dowel pin according to FIGS. 1 and 2
- FIG. 4 shows a view of a dowel bolt according to a further exemplary embodiment of the invention
- FIG. 6 is a perspective view of the dowel bolt according to FIGS. 4 and 5
- Figure 7 is a partially sectioned view of a dowel bolt according to the invention according to another embodiment of the invention 8 shows a section along the line VIII-VIII in Figure 7
- FIG. 9 shows a view of the dowel bolt according to FIGS. 7 and 8 with a displacement position of a centering sleeve deviating from FIG.
- a dowel pin is generally designated by the reference numeral 1, which comprises a fastening part 2, a dowel shaft 3 fixedly connected thereto with a head part 4 and a centering sleeve 5.
- the fastening part 2 is provided with an external thread 6 and can thus be screwed into a first furniture part.
- different types of threads can be used, so that there is the possibility that the dowel pin 1 can be fixed directly or using a threaded bushing inserted into a first furniture part on the first furniture part.
- the centering sleeve 5 can be moved on the dowel shaft 3 in the longitudinal direction. If the centering sleeve 5 is displaced in the direction of the fastening part 2, a non-rotatable connection between the anchor shank 3 and the centering sleeve 5 results from the design measures yet to be described, while with the centering sleeve 5 displaced in the direction of the head part 4 it can rotate freely relative to the anchor shank 3 is.
- a dowel pin 1 according to the invention can easily be screwed or screwed by hand into a first furniture part.
- the centering sleeve 5 If, however, the centering sleeve 5 is moved in the direction of the head part 4 and placed in a range in which the centering sleeve 5 can rotate freely relative to the dowel shaft 3, the screwing of the dowel pin 1 by means of a Screwdriver simplified as an operator capture the entire dowel pin 1 on the appropriately shifted centering sleeve 5 and align with respect to a bore of a first furniture part and then attach an electric screwdriver to screw the dowel pin 1 relative to a first furniture part. In this case, the centering sleeve 5 does not rotate, so that frictional forces can not be transmitted to the fingers of the operator.
- corresponding wings 7 are preferably formed on two opposite sides, while the centering sleeve 5 is provided with a larger number of recesses 8 in order to achieve largely independent of the current rotational position of the centering 5 a fast coupling with the wings 7 can ,
- FIGS. 4 to 6 A similar construction is shown in FIGS. 4 to 6.
- projecting driving pins 9 are provided beyond the diameter of the dowel shaft 3, which in turn can engage in corresponding recesses 8 of the centering sleeve 5 for coupling purposes, as can be seen particularly clearly from FIG.
- Figures 7 to 9 show an embodiment in which the transition region between the fastening part 2 and the dowel shaft 3 is provided with a circumferentially toothed lug 10, which faces a correspondingly internally toothed portion 11 of the centering sleeve 5.
- This embodiment shown provides maximum twist-proof coupling between centering sleeve 5 and anchor shank 3, whereas the embodiments of Figures 1 to 6 are distinguished by their particularly cost-effective manufacturability.
- the centering sleeve 5 which is preferably made of plastic, is grooved or roughened on the outside in any desired manner for better handling or provided with longitudinal grooves.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
Abstract
Ein Dübelbolzen (1) einer Verbindungsvorrichtung zum Verbinden zweier Möbelteile, umfasst ein Befestigungsteil (2) zur Festlegung an einem ersten Möbelteil und einen mit dem Befestigungsteil (2) verbundenen Dübelschaft (3) mit einem Kopfteil (4), wobei der Dübelschaft (3) im montierten Zustand in eine Bohrung des zweiten Möbelteiles hineinragt und mit seinem Kopfteil (4) im Bereich einer Querbohrung des zweiten Möbelteiles liegt, in welcher ein das Kopfteil (4) hintergreifendes, zweites Befestigungselement der Verbindungsvorrichtung angeordnet ist. Das Befestigungsteil (2) weist dabei ein Außengewinde (6) auf, wobei auf dem Dübelschaft (3) eine Zentrierhülse (5) angeordnet ist, und die Zentrierhülse (5) ist in Achsrichtung auf dem Dübelschaft (3) verschiebbar und bei in Richtung des Befestigungsteiles (2) verschobener Position verdrehsicher mit dem Dübelschaft (3) gekoppelt und bei in Richtung des Kopfteiles (4) verschobener Position gegenüber dem Dübelschaft (3) frei drehbar ist. Dadurch kann der Dübelbolzen (1) auf einfache Weise von Hand in ein erstes Möbelteil eingeschraubt werden.
Description
Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung zum Verbinden zweier Möbelteile, mit einem Befestigungsteil zur Festlegung an einem ersten Möbelteil und einem mit dem Befestigungsteil verbundenen Dübelschaft mit einem Kopfteil, wobei der Dübelschaft im montierten Zustand in eine Bohrung des zweiten Möbelteiles hineinragt und mit seinem Kopfteil im Bereich einer Querbohrung des zweiten Möbelteiles liegt, in welcher ein das Kopfteil hintergreifendes, zweites Befestigungselement der Verbindungsvorrichtung angeord- net ist, wobei das Befestigungsteil ein Außengewinde aufweist und auf dem Dübelschaft eine Zentrierhülse angeordnet ist.
Dübelbolzen der gattungsgemäßen Art sind aus der DE 200 12 368 Ul bekannt und dort hinsichtlich ihres Aufbaus ausführlich beschrieben. Wie aus der vorerwähnten Literaturstelle hervorgeht, dient die Zentrierhülse vorrangig der Zentrierung der
Längsachse des Dübelschaftes innerhalb der Bohrung des zweiten Möbelteiles und darüber hinaus auch zur Abstützung des Dübelschaftes gegenüber der Innenwandung der besagten Bohrung bei entsprechenden Querbelastungen.
In der vorstehend genannten Literaturstelle ist beschrieben, dass die jeweilige Zentrierhülse entweder verdrehsicher oder aber verdrehbar auf dem Dübelschaft gelagert ist.
Außerdem geht aus dieser Druckschrift hervor, dass das Befestigungsteil mit unter- schiedlichen Arten von Außengewinden versehen sein kann, um das Befestigungsteil selbstschneidend in ein erstes Möbelteil oder - mit einer anderen Gewindeart ausgestattet - in eine in das erste Möbelteil eingelassene Gewindebuchse einschrauben zu können.
Wird ein gattungsgemäßer Dübelbolzen von Hand in das erste Möbelteil eingeschraubt, ist es erforderlich, dass die Zentrierhülse gegenüber dem Dübelschaft
verdrehsicher angeordnet ist, da ansonsten die Handhabung beim Ansetzen und Einschrauben des Dübelbolzens sehr stark leidet.
Wird zum Einschrauben eines entsprechenden Dübelbolzens ein sogenannter Bohrschrauber verwendet, ist es wünschenswert, wenn die Zentrierhülse gegenüber dem Dübelschaft drehbar gelagert ist. Im Falle der Verwendung eines Bohrschrau- bers dreht sich nämlich bei verdrehfester Anordnung der Zentrierhülse auf dem Dübelschaft diese Zentrierhülse gemeinsam mit dem ganzen Dübelbolzen, andererseits wird zur Führung des Dübelbolzens beim Einschrauben die Zentrierhülse von einer Bedienungsperson mit den Fingern ergriffen, so dass bei verdrehsicherer Anordnung die schnellen Umdrehungen auf die den Dübelbolzen haltenden Finger übertragen werden. Da in der Regel die Zentrierhülse mit einer im weitesten Sinne geriffelten oder gerillten Oberfläche versehen ist, führt diese schnelle Drehung zwischen den Fingern einer Bedienungsperson zur Erwärmung der Finger, verbun- den mit dem Risiko, dass die Bedienungsperson aufgrund dieser plötzlichen Erwärmung den Dübelbolzen loslässt und es zu einem Abkippen des Dübelbolzens gegenüber der Einschraubachse kommt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dübelbolzen der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der sowohl problemlos von Hand wie auch unter
Verwendung eines Bohrschraubers in ein erstes Möbelteil eingeschraubt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Zentrierhülse in Achsrichtung auf dem Dübelschaft verschiebbar und bei in Richtung des Befestigungsteiles verschobener Position verdrehsicher mit dem Dübelschaft gekoppelt und bei in Richtung des Kopfteiles verschobener Position gegenüber dem Dübelschaft frei drehbar ist.
Durch diese vergleichsweise einfache konstruktive Maßnahme wird erreicht, dass der erfindungsgemäße Dübelbolzen ohne weiteres von Hand in ein erstes Möbelteil eingeschraubt werden kann, da sich der gesamte Dübelbolzen, der in diesem Falle im Bereich der Zentrierhülse von Hand ergriffen wird, beim Ausüben eines Drehmomentes auf die Zentrierhülse in eine Bohrung oder eine Gewindebuchse im ers-
ten Möbelteil einschrauben lässt. Bei der Verwendung eines Bohrschraubers hingegen kann durch eine geringfügige Längsverschiebung der Zentrierhülse auf dem Dübelschaft eine freie Drehbarkeit des Dübelschaftes gegenüber der Zentrierhülse bewirkt werden, so dass eine schnelle Drehung des Dübelschaftes und des Befesti- gungsteiles nicht auf die von Hand ergriffene Zentrierhülse übertragen wird.
Somit ist der Dübelbolzen gemäß vorliegender Erfindung universell einsetzbar und verliert durch diese Konstruktion keine seiner wünschenswerten Eigenschaften.
Weitere Merkmale sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Dübelbolzens
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Figur 1
Figur 3 eine perspektivische Darstellung des Dübelbolzens gemäß den Figuren 1 und 2
Figur 4 eine Ansicht eines Dübelbolzens nach einem weiteren Ausfüh- rungsbeispiel der Erfindung
Figur 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Figur 4
Figur 6 eine perspektivische Darstellung des Dübelbolzens nach den Figu- ren 4 und 5
Figur 7 eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht eines erfindungsgemäßen Dübelbolzens nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
Figur 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Figur 7
Figur 9 eine Ansicht des Dübelbolzens nach den Figuren 7 und 8 mit einer gegenüber Figur 7 abweichenden Verschiebeposition einer Zent- rierhülse.
In den Zeichnungen ist durchgängig mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt ein Dübelbolzen bezeichnet, der ein Befestigungsteil 2, einen damit fest verbundenen Dübelschaft 3 mit einem Kopfteil 4 sowie eine Zentrierhülse 5 umfasst.
Dabei ist jeweils das Befestigungsteil 2 mit einem Außengewinde 6 versehen und kann somit in ein erstes Möbelteil eingeschraubt werden. Dabei können verschiedene Gewindearten Verwendung finden, so dass die Möglichkeit besteht, dass der Dübelbolzen 1 unmittelbar oder unter Verwendung einer in ein erstes Möbelteil eingesetzten Gewindebuchse am ersten Möbelteil festgelegt werden kann.
Gemeinsam ist wiederum allen Ausführungsbeispielen, dass die Zentrierhülse 5 auf dem Dübelschaft 3 in Längsrichtung verschoben werden kann. Ist die Zentrierhülse 5 in Richtung des Befestigungsteiles 2 verschoben, ergibt sich durch noch zu be- schreibende konstruktive Maßnahmen eine verdrehsichere Verbindung zwischen dem Dübelschaft 3 und der Zentrierhülse 5, während bei in Richtung des Kopfteiles 4 verschobener Zentrierhülse 5 diese gegenüber dem Dübelschaft 3 frei drehbar ist.
Wird also die Zentrierhülse 5 in Richtung des Befestigungsteiles 2 verschoben, wird die Zentrierhülse 5 verdrehsicher mit dem Dübelschaft 3 gekoppelt. Mit anderen Worten dreht sich der gesamte Dübelbolzen 1, wenn dieser im Bereich der Zentrierhülse 5 erfasst und gedreht wird. Somit kann ein erfindungsgemäßer Dübelbolzen 1 problemlos von Hand in ein erstes Möbelteil eingeschraubt oder einge- dreht werden.
Wird hingegen die Zentrierhülse 5 in Richtung des Kopfteiles 4 verschoben und in einen Bereich gebracht, in dem sich die Zentrierhülse 5 frei gegenüber dem Dübelschaft 3 drehen kann, wird das Einschrauben des Dübelbolzens 1 mittels eines
Schraubbohrers vereinfacht, da eine Bedienungsperson den gesamten Dübelbolzen 1 an der entsprechend verschobenen Zentrierhülse 5 erfassen und gegenüber einer Bohrung eines ersten Möbelteiles ausrichten und danach ein elektrisches Schraubgerät ansetzen kann, um den Dübelbolzen 1 gegenüber einem ersten Möbelteil zu verschrauben. Dabei dreht sich die Zentrierhülse 5 nicht mit, so dass Reibkräfte nicht auf die Finger der Bedienungsperson übertragen werden können.
Die vorstehend beschriebenen Aspekte treffen für alle dargestellten Ausführungsbeispiele zu.
Im Folgenden sollen nun die speziellen Unterschiede der verschiedenen Ausführungsbeispiele beschrieben werden, die darin bestehen, dass die verdrehsichere Kopplung der Zentrierhülse 5 gegenüber dem Dübelschaft 3 auf unterschiedliche Weisen bewirkt ist.
So ist beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 3 der Dübelschaft 3 im Übergangsbereich zum Befestigungsteil 2 beispielsweise mit durch mechanisches Verpressen oder Stanzen ausgestellten Flügeln 7 versehen, welche bei entsprechend verschobener Zentrierhülse 5 in dafür vorgesehene Aussparungen 8 der Zentrierhülse 5 eingreifen können, wie dies aus Figur 3 besonders anschaulich hervorgeht.
Am Dübelschaft 3 sind vorzugsweise auf zwei einander gegenüberliegende Seiten entsprechende Flügel 7 angeformt, während die Zentrierhülse 5 mit einer größeren Anzahl von Ausnehmungen 8 versehen ist, um weitestgehend unabhängig von der jeweils aktuellen Verdrehposition der Zentrierhülse 5 eine schnelle Kopplung mit den Flügeln 7 erreichen zu können.
Eine ähnliche Konstruktion zeigen die Figuren 4 bis 6. Hier sind im Übergangsbe- reich zwischen dem Befestigungsteil 2 und dem Dübelschaft 3 über den Durchmesser des Dübelschaftes 3 hinaus vorstehende Mitnehmerstifte 9 vorgesehen, die wiederum in entsprechende Ausnehmungen 8 der Zentrierhülse 5 zu Kopplungszwecken eingreifen können, wie sich aus Figur 6 besonders deutlich ergibt.
Die Figuren 7 bis 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Übergangsbereich zwischen dem Befestigungsteil 2 und dem Dübelschaft 3 mit einem umfangsseitig verzahnten Ansatz 10 versehen ist, dem ein entsprechend innen verzahnter Bereich 11 der Zentrierhülse 5 gegenüberliegt.
Dieses gezeigte Ausführungsbeispiel bietet ein Höchstmaß an verdrehsicherer Kopplung zwischen Zentrierhülse 5 und Dübelschaft 3, wohingegen sich die Ausführungsbeispiele nach den Figuren 1 bis 6 durch ihre besonders preiswürdige Herstellbarkeit auszeichnen.
Die Zentrierhülse 5, die vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist, ist zur besseren Handhabung außenseitig in beliebiger Weise geriffelt oder aufgeraut oder mit Längsnuten versehen.
Claims
1. Dübelbolzen (1) einer Verbindungsvorrichtung zum Verbinden zweier Möbelteile, mit einem Befestigungsteil (2) zur Festlegung an einem ersten Möbelteil und einem mit dem Befestigungsteil (2) verbundenen Dübelschaft (3) mit einem Kopfteil (4), wobei der Dübelschaft (3) im montierten Zustand in eine Bohrung des zweiten Möbelteiles hineinragt und mit seinem Kopfteil (4) im Bereich einer Querbohrung des zweiten Möbelteiles liegt, in welcher ein das Kopfteil (4) hintergreifendes, zweites Befestigungselement der Verbindungs- Vorrichtung angeordnet ist, wobei das Befestigungsteil (2) ein Außengewinde
(6) aufweist und auf dem Dübelschaft (3) eine Zentrierhülse (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierhülse (5) in Achsrichtung auf dem Dübelschaft (3) verschiebbar und bei in Richtung des Befestigungsteiles (2) verschobener Position verdrehsicher mit dem Dübelschaft (3) gekoppelt und bei in Richtung des Kopfteiles (4) verschobener Position gegenüber dem Dübelschaft (3) frei drehbar ist.
2. Dübelbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur verdrehsicheren Kopplung zwischen Dübelschaft (3) und Zentrierhülse (5) am Dübel- schaft (3) mindestens ein über den Durchmesser des Dübelschaftes (3) hinaus vorstehender Flügel (7) angeformt ist, der in mindestens eine korrespondierende Ausnehmung (8) der gegenüberliegenden Stirnseite der Zentrierhülse (5) eingreift.
3. Dübelbolzen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des Dübelschaftes (3) zwei vorzugsweise diametral gegenüberliegende Flügel
(7) angeformt sind und dass die Zentrierhülse (5) mit einer Vielzahl von entsprechenden Ausnehmungen (8) ausgestattet ist.
4. Dübelbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen dem Befestigungsteil (2) und dem Dübelschaft (3) mindestens ein über den Durchmesser der Dübelschaftes (3) hinaus vorstehender Mitnehmerstift (9) angebracht ist, der in eine entsprechende Ausnehmung im Bereich der gegenüberliegenden Stirnseite der Zentrierhülse (5) eingreift.
5. Dübelbolzen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei diametral einander gegenüberliegende Mitnehmerstifte (9) vorgesehen sind und die Zentrierhülse (5) mit einer Vielzahl von Ausnehmungen (8) zum Einführen der Mitnehmerstifte (9) ausgestattet ist.
6. Dübelbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen dem Befestigungsteil (2) und dem Dübelschaft (3) ein umfangsseitig verzahnter Ansatz (10) angeformt ist, dem ein entsprechend innen verzahnter Bereich (11) der Zentrierhülse (5) gegenüberliegt.
7. Dübelbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierhülse (5) umfangsseitig mit einer Riffelung, Rande - lung oder beliebigen anderen Aufrauung versehen ist.
8. Dübelbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierhülse (5) aus Kunststoff hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE112008003661.6T DE112008003661B4 (de) | 2008-01-31 | 2008-11-18 | Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820001361 DE202008001361U1 (de) | 2008-01-31 | 2008-01-31 | Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung |
DE202008001361.5 | 2008-01-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2009095116A1 true WO2009095116A1 (de) | 2009-08-06 |
Family
ID=40344812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2008/065778 WO2009095116A1 (de) | 2008-01-31 | 2008-11-18 | Dübelbolzen einer verbindungsvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE202008001361U1 (de) |
WO (1) | WO2009095116A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWI844217B (zh) * | 2022-01-09 | 2024-06-01 | 大陸商廣東精諾五金實業有限公司 | 第一連接件、連接元件及連接系統 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009012750U1 (de) * | 2009-09-19 | 2011-02-10 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2636382A1 (fr) * | 1988-09-13 | 1990-03-16 | Rexnord Holdings Inc | Ensemble d'element de fixation et d'anneau de retenue |
DE20012368U1 (de) * | 2000-07-14 | 2001-02-15 | Hettich-Heinze GmbH & Co. KG, 32139 Spenge | Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung zum Verbinden zweier Möbelteile |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7705790U1 (de) * | Lehmann, Oskar, 4933 Blomberg | |||
DE9421392U1 (de) * | 1994-12-09 | 1995-10-12 | Herbert Weiß GmbH Automatendrehteile, 35108 Allendorf | Verbindungsbolzen |
-
2008
- 2008-01-31 DE DE200820001361 patent/DE202008001361U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2008-11-18 DE DE112008003661.6T patent/DE112008003661B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2008-11-18 WO PCT/EP2008/065778 patent/WO2009095116A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2636382A1 (fr) * | 1988-09-13 | 1990-03-16 | Rexnord Holdings Inc | Ensemble d'element de fixation et d'anneau de retenue |
DE20012368U1 (de) * | 2000-07-14 | 2001-02-15 | Hettich-Heinze GmbH & Co. KG, 32139 Spenge | Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung zum Verbinden zweier Möbelteile |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWI844217B (zh) * | 2022-01-09 | 2024-06-01 | 大陸商廣東精諾五金實業有限公司 | 第一連接件、連接元件及連接系統 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE112008003661B4 (de) | 2017-12-28 |
DE112008003661A5 (de) | 2010-12-30 |
DE202008001361U1 (de) | 2009-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1696138B1 (de) | Toleranzausgleichsanordnung | |
EP3114359B1 (de) | Vorrichtung zur verbindung eines strukturelements mit einem halteelement in einem abstand zueinander | |
DE102004034246B4 (de) | Schraube | |
EP1588975B1 (de) | Abhängeelement | |
DE102006029253B3 (de) | Scheibe und damit versehene Schraubenverbindung | |
WO2014191310A1 (de) | Schraube | |
DE102009001535A1 (de) | Baueinheit, Verfahren zur Anwendung dieser Baueinheit und Werkzeug zur Anwendung des Verfahrens | |
EP2742199B1 (de) | Befestigungsanordnung zur befestigung eines bauteils an einer nut eines fensters, einer tür oder dergleichen | |
DE102012013979A1 (de) | Linaearaktuator und Verfahren zum Herstellen eines Linearaktuators | |
DE102012105575B4 (de) | Lagerungseinheit | |
EP2816243B1 (de) | Befestigungselement | |
EP3721102B1 (de) | Zweiteilige schraubenmutter mit hoher andrückkraft | |
DE19528901B4 (de) | Höhenverstellbarer Fuß für Küchengeräte oder Möbel | |
DE112008003661B4 (de) | Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung | |
DE102006022184A1 (de) | Führungs- und Drehlager für eine Klapp-/Schiebeverglasung | |
DE202006000660U1 (de) | Verbindungsanordnung mit Toleranzausgleich | |
DE102010008697B4 (de) | Verbindungssystem | |
EP2233039B1 (de) | Schubkastenführung | |
EP2767730A1 (de) | Verstellvorrichtung | |
WO2014048989A1 (de) | Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen, bausatz einer montageschraube und anordnung eines mehrkammerprofils und einer montagschraube | |
DE202010008858U1 (de) | Zug-Druck-Stange | |
EP0729540B1 (de) | Tür- oder fensterband | |
DE202004009839U1 (de) | Verstellantrieb | |
DE29821143U1 (de) | Abzieher mit schnellverstellbarer Druckspindel | |
EP3828426B1 (de) | Verbindungselement für mehrkantrohre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 08871715 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
REF | Corresponds to |
Ref document number: 112008003661 Country of ref document: DE Date of ref document: 20101230 Kind code of ref document: P |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 08871715 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |