WO2009087077A1 - Trinksauger - Google Patents

Trinksauger Download PDF

Info

Publication number
WO2009087077A1
WO2009087077A1 PCT/EP2009/000011 EP2009000011W WO2009087077A1 WO 2009087077 A1 WO2009087077 A1 WO 2009087077A1 EP 2009000011 W EP2009000011 W EP 2009000011W WO 2009087077 A1 WO2009087077 A1 WO 2009087077A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
teat
nipple
drinking
teat according
edge
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/000011
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eckhard Itzek
Heinz Lischinsky
Original Assignee
Mapa Gmbh Gummi-Und Plastikwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mapa Gmbh Gummi-Und Plastikwerke filed Critical Mapa Gmbh Gummi-Und Plastikwerke
Publication of WO2009087077A1 publication Critical patent/WO2009087077A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/001Teats having means for regulating the flow rate
    • A61J11/0015Teats having means for regulating the flow rate by size or shape of the opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/0035Teats having particular shape or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/02Teats with means for supplying air

Definitions

  • the invention relates to a teat of a soft elastic material.
  • Teats serve the nutrition of infants and toddlers.
  • Known teat cups have a hollow teat nipple and a peripheral fastening edge for fixing to a bottle opening on a drinking bottle. Since the attachment edge has a larger cross section than the nipple, between the nipple and the attachment edge, a hollow, extending from the nipple to the mounting edge transition region exists.
  • the nipple has a drinking hole in the end, through which liquid can escape. In the vicinity of the attachment edge is often a vent valve with a valve slot available.
  • the teat is fixed by means of a screw ring on the opening edge of the bottle.
  • the teat is inserted through the threaded ring until the mounting edge sits below an annular flange of the threaded ring.
  • the screw ring is screwed to an external thread of the drinking bottle, wherein the fastening edge between the opening edge of the bottle opening and screw ring is clamped.
  • the child can remove the liquid or other flowable food filled into the drinking bottle by sucking on the nipple. This occurs the food through the drinking hole.
  • Through the vent valve or in Saugpausen through the drinking hole can be a pressure equalization with the environment.
  • Teats with a drinking hole have the disadvantage that they allow only a small flow of the food to be administered. Furthermore, they are not suitable for administering viscous or mushy food. These disadvantages do not have teat, which have a drinking slot instead of a drinking hole. However, these teat have the disadvantage that the delivery amount depends on the rotational position of the teat in the mouth of the child. From GB 224 675 A a teat with two drinking slots is known, which are arranged according to a T without cutting each other. Due to this arrangement of the drinking slots, the dependence of the discharge amount is reduced by the rotational position of the teat. Nevertheless, the full delivery amount is only achieved when the nipple is compressed slightly in the longitudinal direction of a drinking slit or the other drinking slit. In the intermediate positions, the discharge quantities can be considerably reduced.
  • the invention is based on the object to provide a teat, which also allows the dispensing viscous food and in which the dependence of the delivery amount of the rotational position in the mouth of the child is further reduced.
  • the object is achieved by a teat with the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments of the teat are specified in the dependent claims.
  • the teat according to the invention of a soft elastic material has
  • Bottle opening of a drinking bottle a hollow transition area between mounting edge and
  • Nipple nipple and at least three drinking slits which are arranged in an end region of the nipple on the sides of an imaginary polygon, without cutting each other at the vertices of the imaginary polygon.
  • the teat according to the invention has due to the drinking slits a better ability to deliver even viscous food. Due to the arrangement of the drinking slits on the sides of an imaginary quadrangle, the likelihood is increased that the teat is in a rotational position in the mouth of the child in which at least one drinking slit gives the maximum possible amount of food. In other rotational positions give several drinking slots from liquid, so that the total amount of liquid dispensed changes only slightly or negligibly with the rotational position. The delivery amount is due to the lip and suction pressure adjustable by the child. Even if a slot is clogged, delivery through the at least two further slots is still possible.
  • the drinking slots close so that food is not unintentionally released, especially if the bottle is lying or falling over.
  • the symmetrical arrangement of the drinking slots on the sides of an imaginary polygon also contributes to the uniform delivery of liquid, regardless of the rotational position. Furthermore, the teat is better protected against damage and failure, as the extension of a drinking slot by tearing does not readily lead to connection to a neighboring drinking slot, as in the conventional T-arrangement. Finally, the arrangement of the drinking slots on the sides of a polygon is also advantageous in the production.
  • the drinking slits may be present in an inwardly curved or flattened end region of the nipple nipple.
  • the drinking slots having end portion of the nipple is arched outwards.
  • the teat preferably has a constant wall thickness at least in the end region.
  • the nipple can be made with different cross sections. For example, it may have an oval cross-section.
  • the oval cross-section promotes a rotational position of the teat in the child's mouth, where the major axis of the cross-section is parallel to the child's lips is aligned. This supports a steady intake of food by the child.
  • the teat has a nipple with a circular cross-section.
  • the orientation of the nipple nipple in the mouth of the child is basically arbitrary, whereby due to the arrangement of the drinking slits, a dependence of the discharge amount is avoided by the rotational position.
  • the polygon can basically have any number of corners.
  • the drinking slits are arranged on the sides of a triangle or a quadrangle. This arrangement of drinking slots is particularly easy to produce.
  • the teat can be made of a suitable soft elastic material. According to its embodiment, it is made of natural rubber or silicone or thermoplastic elastomer (TPE).
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the teat can be prepared for example by dipping a shaped body in a latex suspension or by injection molding and subsequent incorporation of the slots by means of knives.
  • Figure 1 shows the teat in front view.
  • Figure 2 shows the teat in a left side view (left half) and in a vertical section (right half).
  • FIG. 4 arrangement of the drinking slots of the teat in an enlarged detail view
  • Fig. 5 shows an alternative arrangement of the drinking slots in an enlarged detail view.
  • the teat 1 on a hollow nipple 2, which is connected via a hollow transition region 3 with a mounting edge 4 for fixing to the opening portion of a bottle.
  • the wall thickness of the teat 1 is substantially constant (eg 1 to 2 mm).
  • the nipple nipple 2 has a circular cross-section, whose outer diameter increases somewhat up to an outer end region 5.
  • the end region 5 of the nipple nipple 2 is curved outward, ie dome-like.
  • In the end region 5 there are three drinking slits 6, 7, 8 which are each extended from the outside to the inside of the nipple nipple 2. They are arranged on the sides of an imaginary isosceles triangle, but they do not intersect each other at the corners of the triangle. There they have a considerable distance from each other, which is almost as large as the length of each individual drinking slit 6, 7, 8, which in the example is about 3 - 7 mm.
  • the nipple 2 is arranged centrally with respect to the transition region 3 and the fastening edge 4. At the top of the transition region 3 lenticular recesses 9, 10, 11 are arranged, which are aligned with the corners of the triangle.
  • a circumferential constriction 12 is present between the transition region 3 and the fastening edge 4.
  • a vent valve 14 with a valve slot 15. This is arranged in the same longitudinal center plane of the teat 1, in which the longitudinal axis of the lenticular recess 10 is located.
  • the mounting edge 4 has at the bottom a peripheral edge bead 16 which serves to hold between the outer periphery of the mouth of the bottle and a cylindrical shell of a screw ring. The inside adjacent region of the fastening edge 4 is pressed against the front edge of the bottle opening.
  • the teat with four drinking slits 17, 18, 19, 20 can be made on the sides of a square, whereby larger maximum liquid throughputs are possible and a further security against clogging is achieved.
  • a teat with an arrangement of drinking slits 17, 18, 19, 20 shown in FIG. 5, by the way according to FIGS. 1 - 3 are executed.
  • four lenticular depressions are provided in the transition region, which are preferably aligned with the corners of the quadrangle. The depressions stabilize the transition region 3.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Trinksauger aus einem weichelastischen Material mit einem hohlen Saugernippel, einem umlaufenden Befestigungsrand zum Festlegen an der Flaschenöffnung einer Trinkflasche, einem hohlen Übergangsbereich zwischen Befestigungsrand und Saugernippel und mindestens drei Trinkschlitzen, die in einem Endbereich des Saugernippels an den Seiten eines gedachten Vieleckes angeordnet sind, ohne einander an den Eckpunkten des gedachten Vieleckes zu schneiden.

Description

Trinksauger
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trinksauger aus einem weichelastischen Material.
Trinksauger dienen der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern. Bekannte Trinksauger weisen einen hohlen Saugernippel und einen umlaufenden Befestigungsrand zum Festlegen an einer Flaschenöffnung an einer Trinkflasche auf. Da der Befestigungsrand einen größeren Querschnitt als der Saugernippel aufweist, ist zwischen dem Saugernippel und dem Befestigungsrand ein hohler, sich vom Saugernippel zum Befestigungsrand erweiternder Übergangsbereich vorhanden. Der Saugernippel hat im Endbereich ein Trinkloch, durch das Flüssigkeit austreten kann. In der Nähe des Befestigungsrandes ist vielfach ein Lüftungsventil mit einem Ventilschlitz vorhanden. Der Trinksauger wird mittels eines Schraubringes am Öffnungsrand der Trinkflasche befestigt. Hierzu wird der Trinksauger durch den Schraubring hindurchgesteckt, bis der Befestigungsrand unterhalb eines Ringflansches des Schraubringes sitzt. Der Schraubring wird mit einem Außengewinde der Trinkflasche verschraubt, wobei der Befestigungsrand zwischen Öffnungsrand der Flaschenöffnung und Schraubring eingeklemmt wird. Es ist auch bekannt, das Lüftungsventil durch geeignete Kanäle im Sitzbereich des Befestigungsrandes am Öffnungsrand der Trinkflasche auszubilden.
Das Kind kann die in die Trinkflasche gefüllte Flüssigkeit oder andere fließfähige Nahrung durch Saugen am Saugernippel entnehmen. Hierbei tritt die Nahrung durch das Trinkloch aus. Durch das Lüftungsventil bzw. in Saugpausen durch das Trinkloch kann ein Druckausgleich mit der Umgebung stattfinden.
Trinksauger mit einem Trinkloch haben den Nachteil, dass sie nur einen geringen Durchfluss der zu verabreichenden Nahrung ermöglichen. Ferner sind sie nicht zur Verabreichung dickflüssiger bzw. breiartiger Nahrung geeignet. Diese Nachteile weisen Trinksauger nicht auf, die anstatt eines Trinkloches einen Trinkschlitz aufweisen. Diese Trinksauger haben allerdings den Nachteil, dass die Abgabemenge von der Drehstellung des Trinksaugers im Munde des Kindes abhängt. Aus der GB 224 675 A ist ein Trinksauger mit zwei Trinkschlitzen bekannt, die entsprechend einem T angeordnet sind, ohne einander zu schneiden. Aufgrund dieser Anordnung der Trinkschlitze ist die Abhängigkeit der Abgabemenge von der Drehstellung des Trinksaugers verringert. Dennoch wird die volle Abgabemenge nur erreicht, wenn der Saugernippel in Längsrichtung des einen Trinkschlitzes oder des anderen Trinkschlitzes etwas zusammengedrückt wird. In den Zwischenstellungen können die Abgabemengen erheblich verringert sein.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, einen Trinksauger zur Verfügung zu stellen, der auch die Abgabe dickflüssiger Nahrung ermöglicht und bei dem die Abhängigkeit der Abgabemenge von der Drehstellung im Munde des Kindes weiter verringert ist. Die Aufgabe wird durch einen Trinksauger mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Trinksaugers sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der erfindungsgemäße Trinksauger aus einem weichelastischen Material hat
einen hohlen Saugernippel, einen umlaufenden Befestigungsrand zum Festlegen an der
Flaschenöffnung einer Trinkflasche, einen hohlen Übergangsbereich zwischen Befestigungsrand und
Saugernippel und mindestens drei Trinkschlitze, die in einem Endbereich des Saugers an den Seiten eines gedachten Vieleckes angeordnet sind, ohne einander an den Eckpunkten des gedachten Vieleckes zu schneiden.
Der erfindungsgemäße Trinksauger hat auf Grund der Trinkschlitze eine bessere Eignung, auch dickflüssige Nahrung abzugeben. Auf Grund der Anordnung der Trinkschlitze an den Seiten eines gedachten Viereckes ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich der Trinksauger in einer Drehstellung im Munde des Kindes befindet, in der mindestens ein Trinkschlitz die maximal mögliche Nahrungsmittelmenge abgibt. In anderen Drehstellungen geben mehrere Trinkschlitze Flüssigkeit ab, sodass sich die insgesamt abgegebene Flüssigkeitsmenge nur geringfügig bzw. in vernachlässigbarer Weise mit der Drehstellung ändert. Die Abgabemenge ist durch den Lippen- und Saugdruck des Kindes regulierbar. Selbst wenn ein Schlitz verstopft, ist noch eine Abgabe durch die mindestens zwei weiteren Schlitze möglich. Wird der Trinksauger abgesetzt und ist auch keine Krafteinwirkung von außen mehr gegeben, schließen sich die Trinkschlitze, sodass nicht ungewollt Nahrung abgegeben wird, insbesondere wenn die Trinkflasche liegt oder umfällt. Zu der gleichmäßigen Flüssigkeitsabgabe unabhängig von der Drehstellung trägt auch die symmetrische Anordnung der Trinkschlitze an den Seiten eines gedachten Vieleckes bei. Ferner ist der Trinksauger besser vor Beschädigung und Versagen geschützt, da die Verlängerung eines Trinkschlitzes durch Reißen nicht ohne Weiteres zur Verbindung mit einem benachbarten Trinkschlitz führt, wie bei der herkömmlichen T-Anordnung. Schließlich ist die Anordnung der Trinkschlitze an den Seiten eines Vieleckes auch in der Herstellung vorteilhaft.
Grundsätzlich können die Trinkschlitze in einem nach innen gewölbten oder abgeflachten Endbereich des Saugernippels vorhanden sein. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der die Trinkschlitze aufweisende Endbereich des Saugernippels nach außen gewölbt. Bevorzugt weist der Trinksauger zumindest in dem Endbereich eine konstante Wandstärke auf. Durch diese Ausgestaltungen des Endbereiches wird das Öffnen der Trinkschlitze durch Lippendruck bzw. Saugdruck unterstützt.
Der Saugernippel kann mit verschiedenen Querschnitten ausgeführt werden. Beispielsweise kann er einen ovalen Querschnitt aufweisen. Der ovale Querschnitt fördert eine Drehstellung des Trinksaugers im Mund des Kindes, bei der die Hauptachse des Querschnittes parallel zu den Lippen des Kindes ausgerichtet ist. Hierdurch wird eine gleichmäßige Nahrungsentnahme durch das Kind unterstützt. Gemäß einer anderen Ausgestaltung weist der Trinksauger einen Saugernippel mit einem kreisrunden Querschnitt auf. Bei dieser Ausgestaltung ist die Ausrichtung des Saugernippels im Munde des Kindes grundsätzlich beliebig, wobei auf Grund der Anordnung der Trinkschlitze eine Abhängigkeit der Abgabemenge von der Drehstellung vermieden wird.
Das Vieleck kann grundsätzlich eine beliebige Anzahl Ecken aufweisen. Gemäß bevorzugten Ausgestaltungen sind die Trinkschlitze auf den Seiten eines Dreieckes oder eines Viereckes angeordnet. Diese Anordnung von Trinkschlitzen ist besonders einfach herstellbar.
Der Trinksauger kann aus einem geeigneten weichelastischen Material hergestellt werden. Gemäß seiner Ausgestaltung ist er aus Naturkautschuk oder Silikon oder thermoplastischem Elastomer (TPE) hergestellt. Der Trinksauger kann beispielsweise durch Tauchen eines Formkörpers in einer Latexsuspension oder durch Spritzgießen und nachfolgendes Einarbeiten der Schlitze mittels Messer hergestellt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 den Trinksauger in Vorderansicht; Fig. 2 den Trinksauger in einer linken Seitenansicht (linke Hälfte) und in einem Vertikalschnitt (rechte Hälfte);
Fig. 3 den Trinksauger in einer Draufsicht;
Fig. 4 Anordnung der Trinkschlitze des Trinksaugers in einer vergrößerten Detailansicht;
Fig. 5 eine alternative Anordnung der Trinkschlitze in einer vergrößerten Detailansicht.
Gemäß Fig. 1 - 4 weist der Trinksauger 1 einen hohlen Saugernippel 2 auf, der über einen hohlen Übergangsbereich 3 mit einem Befestigungsrand 4 zum Befestigen am Öffnungsbereich einer Flasche verbunden ist. Die Wandstärke des Trinksaugers 1 ist im Wesentlichen konstant (z. B. 1 bis 2 mm).
Der Saugernippel 2 hat einen kreisrunden Querschnitt, dessen Außendurchmesser bis zu einem äußeren Endbereich 5 hin etwas zunimmt. Der Endbereich 5 des Saugernippels 2 ist nach außen gewölbt, d. h. kuppelartig. In dem Endbereich 5 befinden sich drei Trinkschlitze 6, 7, 8, die jeweils von der Außenseite bis zur Innenseite des Saugernippels 2 erstreckt sind. Sie sind auf den Seiten eines gedachten gleichschenkligen Dreiecks angeordnet, wobei sie allerdings einander an den Ecken des Dreiecks nicht schneiden. Dort weisen sie einen erheblichen Abstand voneinander auf, der fast so groß ist, wie die Länge jedes einzelnen Trinkschlitzes 6, 7, 8, die im Beispiel etwa 3 - 7 mm beträgt. Der Saugernippel 2 ist zentral bezüglich des Übergangsbereiches 3 und des Befestigungsrandes 4 angeordnet. An der Oberseite des Übergangsbereiches 3 sind linsenförmige Vertiefungen 9, 10, 11 angeordnet, die auf die Ecken des Dreiecks ausgerichtet sind.
Zwischen dem Übergangsbereich 3 und dem Befestigungsrand 4 ist eine umlaufende Einschnürung 12 vorhanden. Im Bereich der Einschnürung sitzt in einer weiteren Vertiefung 13 ein Lüftungsventil 14 mit einem Ventilschlitz 15. Dieses ist in derselben Längsmittelebene des Trinksaugers 1 angeordnet, in der sich die Längsachse der linsenförmigen Vertiefung 10 befindet.
Der Befestigungsrand 4 weist unten einen umlaufenden Randwulst 16 auf, der zum Festhalten zwischen dem Außenumfang der Mündung der Trinkflasche und einem zylindrischen Mantel eines Schraubringes dient. Der innen angrenzende Bereich des Befestigungsrandes 4 wird dabei gegen den stirnseitigen Rand der Flaschenöffnung gedrückt.
Der solchermaßen auf einer Trinkflasche fixierte Trinksauger kann in einer beliebigen Drehstellung in den Mund des Kindes eingeführt werden. Die abgegebene Flüssigkeit ist von der Drehstellung unabhängig. Sollte ein einzelner Trinkschlitz 6, 7, 8 verstopfen, ermöglichen die übrigen Trinkschlitze noch eine hinreichende Nahrungsabgabe. Ein Druckausgleich wird durch das Lüftungs ventil 14 ermöglicht. Gemäß Fig. 5 kann der Sauger mit vier Trinkschlitzen 17, 18, 19, 20 an den Seiten eines Quadrates ausgeführt werden, wodurch größere maximale Flüssigkeitsdurchsätze ermöglicht und eine weitere Sicherheit gegen Verstopfen erreicht wird. Ein Trinksauger mit einer Anordnung von Trinkschlitzen 17, 18, 19, 20 gemäß Fig. 5 kann im Übrigen entsprechend den Fig. 1 - 3 ausgeführt werden. Gegebenenfalls werden vier linsenförmige Vertiefungen im Übergangsbereich vorgesehen, die vorzugsweise auf die Ecken des Viereckes ausgerichtet werden. Die Vertiefungen stabilisieren den Übergangsbereich 3.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Trinksauger aus einem weichelastischen Material mit einem hohlen Saugernippel (2), einem umlaufenden Befestigungsrand (4) zum Festlegen an der
Flaschenöffnung einer Trinkflasche, einem hohlen Übergangsbereich (3) zwischen Befestigungsrand
(4) und Saugernippel (2) und mindestens drei Trinkschlitzen (6, 7, 8), die in einem
Endbereich (5) des Saugernippels (2) an den Seiten eines gedachten Vieleckes angeordnet sind, ohne einander an den
Eckpunkten des gedachten Vieleckes zu schneiden.
2. Trinksauger nach Anspruch 1, bei dem der Trinkschlitz (6, 7, 8) aufweisende Endbereich (5) des Saugernippels (2) nach außen gewölbt ist.
3. Trinksauger nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Saugernippel (2) einen ovalen oder kreisrunden Querschnitt aufweist.
4. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Trinkschlitze (6, 7, 8) auf den Seiten eines Dreiecks oder eines Vierecks angeordnet sind.
5. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei denen der Übergangsbereich (3) an der Außenseite Vertiefungen (9, 10, 11) aufweist.
6. Trinksauger nach Anspruch 5, bei dem die Vertiefungen (9, 10, 11) auf die Ecken des Vieleckes zwischen den Trinkschlitzen (6, 7, 8) ausgerichtet sind.
7. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem zwischen . Befestigungsrand (4) und Übergangsbereich (3) eine umlaufende Einschnürung vorhanden ist.
8. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, der ein Lüftungsventil (14) aufweist.
9. Trinksauger nach Anspruch 8, bei dem das Lüftungsventil (14) in einer Einschnürung (12) vorhanden ist.
10. Trinksauger nach Anspruch 9, bei dem das Lüftungsventil (14) in einer weiteren Vertiefung (12) angeordnet ist.
1 1. Trinksauger nach Anspruch 10, bei dem der Befestigungsrand (4) am äußeren Rand einen umlaufenden Randwulst (16) aufweist .
12. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , der aus Naturkautschuk oder Silikon oder thermoplastischem Elastomer hergestellt ist.
13. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, der im Tauchverfahren aus einer Latexsuspension oder durch Spritzgießen hergestellt ist.
14. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem die Trinkschlitze (6, 7, 8) durch Schneiden mittels Messer hergestellt sind.
PCT/EP2009/000011 2008-01-08 2009-01-05 Trinksauger WO2009087077A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820000491 DE202008000491U1 (de) 2008-01-08 2008-01-08 Trinksauger
DE202008000491.8 2008-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009087077A1 true WO2009087077A1 (de) 2009-07-16

Family

ID=39244934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/000011 WO2009087077A1 (de) 2008-01-08 2009-01-05 Trinksauger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202008000491U1 (de)
TW (1) TW200938184A (de)
WO (1) WO2009087077A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013080A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Mapa Gmbh Trinksauger
RU2594257C2 (ru) * 2010-12-20 2016-08-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Соска для бутылочки для кормления
WO2022075925A1 (en) * 2020-10-09 2022-04-14 Thawee Eksuwancharoen Suction-actuated nipple with four to ten passageways for milk or liquid to be used by an infant or a baby

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3042644B1 (de) * 2015-01-09 2021-04-14 MAPA GmbH Trinksauger mit gelasertem Kapillarschlitz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1397427A (fr) * 1964-03-19 1965-04-30 Tétine de biberon
FR2191877A1 (de) * 1972-07-10 1974-02-08 Serac Sa
DE202005014621U1 (de) * 2005-09-12 2007-02-01 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1397427A (fr) * 1964-03-19 1965-04-30 Tétine de biberon
FR2191877A1 (de) * 1972-07-10 1974-02-08 Serac Sa
DE202005014621U1 (de) * 2005-09-12 2007-02-01 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2594257C2 (ru) * 2010-12-20 2016-08-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Соска для бутылочки для кормления
DE102011013080A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Mapa Gmbh Trinksauger
US8708174B2 (en) 2011-03-04 2014-04-29 Mapa Gmbh Bottle teat
WO2022075925A1 (en) * 2020-10-09 2022-04-14 Thawee Eksuwancharoen Suction-actuated nipple with four to ten passageways for milk or liquid to be used by an infant or a baby

Also Published As

Publication number Publication date
TW200938184A (en) 2009-09-16
DE202008000491U1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2591763B1 (de) Trinksauger
DE112010005489B4 (de) Verschluss für einen auf dem Kopf stehenden Behälter
EP2285338B1 (de) Saugnippel
EP2494950B1 (de) Trinksauger
EP3236812B1 (de) Trinkbehälter mit einem trinkventil
EP2182910B1 (de) Trinksauger
EP3541250B1 (de) Trinkaufsatz für ein trinkgefäss und trinkgefäss mit einem solchen aufsatz
WO2014063261A1 (de) Brusthaube mit medientrennung
EP3258984B1 (de) Brusthaube
EP2822528B1 (de) Sauger
WO2009087077A1 (de) Trinksauger
DE60111064T2 (de) Greifvorrichtung für einen spender mit einem flexiblen beutel
EP3042644B1 (de) Trinksauger mit gelasertem Kapillarschlitz
EP1585412B1 (de) Ventilanordnung
EP2934753B1 (de) Dosierpipette
EP2291165A1 (de) Saugnippel
EP3191072B1 (de) Trinksauger
DE69931264T2 (de) Auslaufgeschütztes trinkbecher
EP3058967A1 (de) Brusthaubeneinheit und Konnektor für eine Brustpumpe
DE102014014305B3 (de) Ausgießer
DE102010024873B4 (de) Saugflasche
DE2347429B2 (de) Sauger aus elastischem Material
EP3072497B1 (de) Trinkbehälter mit einem trinkgefäss und einem trinkaufsatz
DE202018106916U1 (de) Trinkaufsatz für ein Trinkgefäß und Trinkgefäß mit einem solchen Aufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09701008

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09701008

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1