WO2009086799A2 - Behälter zur aufnahme von gegenständen - Google Patents

Behälter zur aufnahme von gegenständen Download PDF

Info

Publication number
WO2009086799A2
WO2009086799A2 PCT/DE2008/002003 DE2008002003W WO2009086799A2 WO 2009086799 A2 WO2009086799 A2 WO 2009086799A2 DE 2008002003 W DE2008002003 W DE 2008002003W WO 2009086799 A2 WO2009086799 A2 WO 2009086799A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shell
hinge
container
container according
shells
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/002003
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009086799A3 (de
Inventor
Hans Roericht
Florian Widmann
Original Assignee
Hans Roericht
Florian Widmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Roericht, Florian Widmann filed Critical Hans Roericht
Publication of WO2009086799A2 publication Critical patent/WO2009086799A2/de
Publication of WO2009086799A3 publication Critical patent/WO2009086799A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/04Spectacle cases; Pince-nez cases

Definitions

  • the invention relates to a container for receiving objects according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to develop a container for receiving objects, in which form the two shells in the closed position a closed interior and also in the closed position have a strong cohesion.
  • the container according to the invention has at least one shell at each of its longitudinal closing edges at least one recess for guiding the hinge, wherein the recesses face each other, wherein two hinge portions pass through the interior of the container in its closed state and wherein the hinge portions in the interior below Inclusion of an acute angle ⁇ intersect.
  • the hinge with the container closed by the Recesses in and out of the container, without thereby the shells are kept at a distance.
  • the shells in the remaining area can lie flat against each other and form a closed container.
  • the recesses allow even in the closed state of the container an oblique course of the hinge portions between the shells and thus enable a transmission of a tensile force on the hinge portions through which the shells are held together in the closed position.
  • the invention provides, at least a portion of a support on which rests the hinge, to perform elastically deformable. In this way, even when using a rigid, non-stretchable hinge a slight elasticity can be achieved, which is desired to compensate for tolerances or for the realization of pressure points or detent position.
  • One or more such sections may in particular be formed by a bottom of the recess and / or by a groove bottom of the inner groove and / or a groove bottom of the outer groove and / or by at least one region of the jacket.
  • the invention also provides to equip the shells in the range of parallel to the hinge axes extending closing edges with guide means, in particular lugs or springs and / or nose and pocket or tongue and groove, through which the shells during closing and opening of the container and can be aligned in the closed state of the container.
  • guide means in particular lugs or springs and / or nose and pocket or tongue and groove, through which the shells during closing and opening of the container and can be aligned in the closed state of the container.
  • Such guide means also allow a complete separation of the shells, which is always required when after a opening movement, a shell rolls on the other.
  • the invention provides to carry out the circumferential groove with different depth or in particular one maximum depth TIN of the inner groove to be set lower than a maximum depth TAN of the outer groove, wherein the maximum depth of the inner groove TIN in particular 3 mm and the maximum depth TAN of the outer groove is 2 mm in particular.
  • This can be influenced on the opening and closing behavior. In particular, it is possible to influence the opening angle ⁇ , which the container retains in an open position on its own.
  • shells it is provided to form at least one of the shells (2, 4) of an inner shell (2a, 4a) and an outer shell (2b, 4b), wherein the inner shell forms the inner groove of the shell and wherein the outer shell the outer groove of the shell forms.
  • shells can be realized with a consistently small wall thickness, which are suitable for production as plastic injection molded parts.
  • the invention provides for forming at least one contact surface on each of the first and second shells, wherein one of the contact surfaces of the first shell and one of the contact surfaces of the second shell lie flat against one another in an open position of the container.
  • Figure Ia, Ib cross-sections of a container known from the prior art
  • Figure 2 - 11 representations of a first
  • Embodiment variant of a container according to the invention Embodiment variant of a container according to the invention.
  • FIG. 12 sectional view of a second embodiment of a container according to the invention.
  • FIG. 13 sectional view of a third embodiment of a container according to the invention.
  • Figure 14 - 29 representations of a fourth embodiment of a container according to the invention.
  • FIG. 30 sectional view of a fifth embodiment of a container according to the invention.
  • FIG. 31 is a sectional view of a sixth embodiment of a container according to the invention.
  • FIG. 32 is a perspective view of an inner shell
  • FIG. 33 shows the inner shell shown in FIG. 32 in a position rotated by 180 °;
  • FIG. 34 is a perspective view of an outer shell
  • FIG. 35 shows the outer shell shown in FIG. 34 in a position rotated by 180 °
  • Figure 36 a detail of a shell, which from the in the
  • Figures 32 and 33 is shown inner shell and composed of the outer shell shown in Figures 34 and 35;
  • Figure 37 is a schematic side view of a container formed from two double-walled trays with the trays in a first open position;
  • Figure 38 shows a further schematic side view in which "stand on the results shown in the Figure 37 container, the trays in a second open position;
  • FIG. 39 a top view of an embodiment variant of a
  • Shell wherein the shell has two guide rails and
  • FIG. 40 shows a side view of one of the guide rails shown in FIG.
  • FIGS. 1a and 1b show cross sections of a container known from EP 0 692 942 B1. Based on the wording there, Fig. Ia shows an open position. Fig. Ib shows a closed position of the two half-shells 1, 2. The embodiment of Fig. Ia, Ib has two half-shells 1, 2, in their lateral End regions via two integral cross-belt joints 18, 19 are interconnected. The endless belt 22 shown in Figs. Ia, Ib runs in a sectional view on the arcuate lateral surface 11 of the upper half-shell 1 to the right hinge longitudinal axis 7.
  • the container can in principle be opened from both sides, wherein the hinge longitudinal axes 7, 9 as axes of rotation serve. In the illustration according to FIG. 1b, therefore, the container can be opened from both opening edges 5, 6. Furthermore, such an arrangement allows uninterrupted unrolling of the two half-shells without requiring a reversal of direction.
  • the arranged on the other side of the container endless cruciform hinge 19 with an endless belt 23 is constructed in an analogous manner.
  • the reference numerals used for the figures Ia and Ib are not related to the reference numerals used for the further description of the figures, the claims or the abstract. In the list of reference numerals, the reference numerals used for the description of Figures Ia and Ib are not included.
  • FIGS. 2 to 11 show illustrations of a first embodiment of a container 1 according to the invention 2, the container 1 is shown in an exploded perspective view.
  • the container 1 comprises a first trap 2 with a receiving space 3 and a second bowl 4 with a receiving space 5.
  • the container 1 comprises a first endless hinge 6 and a second endless hinge 7.
  • the two endless hinge bands 6, 7, which as rubber rings or round belts are shown in FIG. 2 with dashed lines and greatly overstretched.
  • each shell 2.4 has two pairs of opposing recesses A21, A22 and A23, A24 and A41, A42 and A43, A44, respectively.
  • These recesses A21 to A44 are designed as notches or slots or notches on the closing edges S21 to S42 or on a jacket 8 of the shell 2 or a jacket 9 of the shell 4. If the shell 2 designed as a half shell is used on the shell 4, which is likewise designed as a half shell, due to the tension of the joint bands 6, 7, then the two shells 2, 4 lie with their closing edges S21, S41 or S22, S42 and with transverse edges Q21, Q41 or Q22, Q42 on each other. In such a closed state of the container 1, the two shells 2, 4 form a hollow body 10, which has an interior 11, which is composed of the first receiving space 3 and the second receiving space 5.
  • the first hinge 6 is guided with a first hinge portion 6a of the first recess A21 of the first container 2 to the diagonally opposite second recess A42 of the second container 4, passes through the recess A42 and is further with a second hinge portion 6b on the jacket 9 of second container 4 to the first recess A41 of the second Container 4, then passes through the recess A41 and continues with a third hinge portion 6c from the first recess A41 of the second container 4 to the diagonally opposite second recess A22 of the first container 2, then passes through the recess A22 and then extends with a fourth hinge portion 6d via the jacket 8 of the first shell 2 to the first recess A21 of the first container two and there goes over in said first hinge portion 6a.
  • the second hinge 7 has four hinge portions 7a to 7d a corresponding course.
  • the two shells 2 and 4 encircling hinge bands 6, 7 allow from the closed state of the container 1 opening or unfolding of the container, wherein the two shells 2, 3 can be opened about a first longitudinal axis Ll or about a second longitudinal axis L2.
  • the longitudinal axes Ll and L2 form in this case axes of rotation Dl and D2, which lie between the opposite closing edges S21, S41 and S22, S42 of the shells 2 and 4.
  • FIG. 3 shows a top view into the receiving space 5 of the second shell 4 from a viewing direction III shown in FIG.
  • FIG. 4 shows a plan view of the jacket 9 of the second shell 4 from a viewing direction IV shown in FIG. 2.
  • Figs. 5 and 6 the two shells 2 and 4 are shown in side views. The view corresponds in each case to the viewing directions V and VI shown in FIG. 2.
  • FIG. 7 shows a section through the second shell 4 corresponding to the section line VII-VII shown in FIG.
  • the jacket 9 comprises a jacket wall 12 with a jacket outer surface 13 and a jacket inner surface 14. Deeper in the plane of the drawing is the Cross edge Q41 recognizable, which is formed by a side wall 15. The side wall 15 and one of these opposite side wall 16 are also visible in Figs. 2 and 6.
  • FIG. 8 to 11 show sectional views through the container 1 in four different positions I to IV.
  • the sections are each carried out analogously to the section line VII-VII shown in FIG. 8 shows a section through the container 1 in the already mentioned closed position I.
  • the running through the recesses A21, A42, A41 and A22 of the shells 2 and 4 hinge 6 is shown in dashed lines.
  • the hinge portions 6a and 6c of the hinge 6 intersect in the closed position I of the container 1 in the interior 11 at an acute angle ⁇ .
  • the shell 2 is used to the shell 4 and the shell 4 to the shell 2, so that they are in the closed state I of the container 1 to each other and only by applying a force in a lying between the shells 2 and 4 shift plane VE are mutually displaceable.
  • Fig. 9 the container 1 is shown in a first slightly open position II.
  • the longitudinal axis L2 forms the axis of rotation D2.
  • opening or when opening the container 1 about the axis of rotation D2 migrates a crossing point KP6 of the hinge 6 from an indicated in Fig. 8 middle position 17 in the transverse direction y approximately in the direction of the longitudinal axis L2 and the axis of rotation D2.
  • Fig. 10 the container 1 is shown in a second slightly open position III, in which case the longitudinal axis Ll forms the axis of rotation Dl.
  • the crossing point KP6 of the Articulated belts 6 from the middle position 17 shown in FIG. 8 in the transverse direction y 'in the direction of the longitudinal axis Ll or the axis of rotation Dl.
  • the container 1 is shown in a rolling position IV.
  • This position IV can be reached both from position II (see FIG. 9) and from position III (see FIG. 10) by continued rotation of the shell 2 about the shell 4.
  • the shell 2 begins to roll off at an opening angle ⁇ (see FIG. 10) greater than 180 ° with its jacket 8 on the shell 9 of the shell 4.
  • the crossing point KP6 of the hinge 6 moves in a consideration of the sequence of figures 8, 10 and 11 initially from its central position 17 (see FIG. 8) in the transverse direction y 'and moves at an opening angle ß of about 180 ° through the recess A42 or A22 on the outer shell surface 13 of the shell 9 of the shell 4 or on a shell outer surface 18 of the shell 8 of the shell 2.
  • the crossing point KP6 When unrolling or rolling of the shells 2, 4 defines the crossing point KP6 always further longitudinal axis L3, each having a rotation axis D3 between the two shells 2, 4 forms.
  • FIG. 12 shows a sectional view of a second variant of a container 1 according to the invention, wherein the container 1 is in a closed position I, in which a first shell 2 and a second shell 4 form a hollow body 10.
  • a joint band 6 holding together the two shells 2, 4 does not pass freely through receiving spaces of the shells 2, 4, but is in the shell 2 in an inner groove 19 and in the shell 4 guided in an inner groove 20.
  • the inner groove 19 connects the recesses A21 and A22.
  • the inner groove 20 connects the recesses A41 and A42.
  • FIG. 13 shows a third variant of a container 1 according to the invention.
  • the container 1 is shown in a sectional view in a closed position I, in which two shells 2, 4 form a hollow body 10 with an interior 11.
  • the interior 11 is composed of receiving spaces 3, 5 of the shells 2, 4 together.
  • An endless hinge 6 runs as well as in the first variant shown in Figs. 2 to 11 freely through the interior 11 and crosses here at a crossing collar KP6.
  • a second and a fourth hinge section 6b, 6d of the hinge 6 are guided on sheaths 8, 9 of the shells 2, 4 in an outer groove 21, 22, respectively.
  • the outer grooves 21 and 22 are formed by a temporary, circumferential taper of jacket walls 23 and 12 of the sheaths 8 and 9, respectively, of a thickness D to a thickness d.
  • the outer grooves 21 and 22 are formed by a temporary, circumferential taper of jacket walls 23 and 12 of the sheaths 8 and 9, respectively, of a thickness D to a thickness d.
  • FIGS. 14 to 29 show views of a fourth variant of a container 1 according to the invention.
  • the container 1 according to the invention is shown in an exploded view comparable to the representation of FIG. 2.
  • the container 1 comprises a first shell 2 with a receiving space 3 and a second shell 4 with a receiving space 5.
  • the container 1 comprises two endless joint bands 6, 7, by which the shells 2, 4 are held together, wherein the hinge bands 6, 7 are indicated only schematically in Fig. 14.
  • the shells 2, 4 each comprise a jacket 8, 9, which has closing edges S21, S22 or S41, S42 and is closed transversely to a longitudinal direction x in each case by side walls 24, 25 and 15, 16.
  • These side walls 24, 25 and 15, 16 each have transversely to the closing edges S21 to S42 extending transverse edges Q21, Q22 and Q41, Q42.
  • At the longitudinally extending closing edges S21, S22 and S41, S42 are on their shell 2, 4 each two pairs formed opposite recesses A21, A22 and A23, A24 and A41, A42 and A43, A44.
  • Each pair A22, A 42 and A23, A24 and A41, A42 and A43, A24 is integrated into or formed by a groove 26 or 27 or 28 or 29 running around the shell 2 or 4.
  • Guiding means 30 are formed on the closing edges S21, S22, S41 and S42 of the shells 2, 4 extending in the longitudinal direction x.
  • the guide means 30 are designed as lugs 31 and pockets 32.
  • the guide means 30 of adjacent closing edges S21, S41 and S22, S42 act together as an articulated or hinge-like manner , wherein the guide means 30 detach with increasing opening angle ß of each other and thus also rolling positions IV (see Fig. 25 to 27) allow.
  • the hinge 6 and the hinge 7 intersects between the shells 2, 4 in crossing points KP6 and KP7.
  • FIG. 15 shows a plan view of the shell 9 of the shell 4 corresponding to a viewing direction XV shown in FIG. 14. In this view, over the jacket 9 extending grooves 28 and 29 can be seen.
  • FIG. 16 shows a plan view into the receiving space 5 of the shell 4 in accordance with the viewing direction XVI shown in FIG. 14.
  • the arrangement of the guide means 30 is easily recognizable, wherein in the transverse direction y in each case one of the lugs 31 and one of the pockets 32 are opposite and wherein one of the lugs 31 and one of the pockets 32 are grouped into a pair.
  • Figs. 15 and 16 it can be seen how the grooves 28 and 29, the shell 4 completely rotate and in this case also form the recesses A41, A42 and A43, A44.
  • FIGS. 17 and 18 show side views of the shells 2 and 4 corresponding to the viewing directions indicated in FIG XVII and XVIII.
  • the circumferential grooves 27 and 29 running transversely to the longitudinal direction x lie in a common plane E1, which is perpendicularly broken from the longitudinal direction x.
  • the circumferential grooves 26 and 28 are in a common plane E2, which in turn runs parallel to the planes El.
  • FIG. 19 shows a section through the shell 4 corresponding to the section line XIX-XIX.
  • the circumferential groove 28 can also be seen, which is executed in the side wall 15 of the shell 4 and also forms the recess A41 and A42 and connects them.
  • the circumferential groove 28 is composed of an inner groove 20 and an outer groove 22.
  • the inner groove 20 has a maximum depth TIN of, for example, 3 mm.
  • the outer groove 22 has a maximum depth TAN of, for example, 2 mm.
  • FIGS. 20 and 21 side views of the shells 2 and 4 are shown. The orientation results from the viewing directions XX and XXl shown in FIG. In the side views, the side walls 25 and 16 can be seen with their transverse edges Q22 and Q42, over which the guide means 30 configured as lugs 31 protrude.
  • the shells 2 and 4 are formed as identical components and thus the shell 2 and the shell 4 can be produced for example with one and the same injection molding tool. Of course, this also applies to the shells of the first variant shown in FIGS. 2 to 10.
  • FIGS. 22 to 29 show the fourth variant of the container 1 already described in FIGS. 14 to 21 in a sectional view in different positions.
  • the Sections are made according to the section shown in FIG. 19.
  • Fig. 22 shows the container 1 in the closed position I.
  • the hinge 6 runs 8-shaped in the circumferential grooves 26 and 28 of the shells 2 and 4 and crosses the crossing point KP6 when passing from the groove 26 into the groove 28th or from the groove 28 in the groove 26.
  • the crossing point KP6 has already moved in the transverse direction y.
  • the point of intersection KP6 travels through the recesses A21 and A41.
  • the point of intersection KP6 moves with the shell 2 moving around the shell 4, the point of intersection KP6 always lying on a contact line perpendicular to the plane of the drawing, which in each case forms a longitudinal axis L3. which serves as a rotation axis D3.
  • FIGS. 26 and 27 show further positions which the shell 2 occupies on the shell 9 of the shell 4 during rolling.
  • the container 1 takes another 180 °, which is shown in FIG. 28.
  • the shell 2 is now to the left of the shell 4.
  • the container 1 can be rotated by pivoting the shell 2 around a new one between the shells 2 and 4 formed longitudinal axis Ll, which acts as a rotation axis D2, closing again.
  • the 45 ° position shown in FIG. 29 is assumed.
  • the hinge 6 passes with its crossing point KP6 through the recesses A22 and A42, respectively.
  • the position of the container 1 shown in FIG. 29 then follows a position during closing, which corresponds to the closed position I shown in FIG.
  • the container according to the invention can always be opened from the closed position I to the left or to the right (see also FIGS. 9 and 10).
  • the shell 2, the shell 4 right-or left-handed rotation around the longitudinal direction x as often rotate.
  • FIG. 30 shows a fifth embodiment of a container 1 according to the invention.
  • the container is shown in a sectional view known from the preceding figures.
  • recesses A21 and A22 are formed only on an upper shell 2.
  • a lower shell 4 has no recess for a hinge 6.
  • hinge band sections 6a and 6c lying in the closed container close at an acute angle ⁇ .
  • FIG. 31 shows a sixth variant of a container 1 according to the invention.
  • the representation is selected according to a known from the preceding figures type of sectional view.
  • a hinge 6 which connects shells 2 and 4 is considered non-stretchable Articulated band 6, in particular designed as a steel cable or nylon rope or kevlar rope.
  • the support 33 is formed essentially by jacket walls 23 and 12 of coats 8 and 9 of the shells 2 and 4 respectively. These jacket walls 12 and 23 are executed in cross hatched areas of rubber.
  • a portion of the container is to be understood in the context of the invention, which are touchable by the hinge. According to an embodiment not shown, such a portion is sprung, for example, by a coil spring or a leaf spring or formed by such a spring itself.
  • FIGS. 32 and 33 show an inner shell 2 a in different perspective views.
  • an outer shell 2b is shown in different perspective views.
  • the inner shell 2a and the outer shell 2b can be assembled to form a shell 2 shown in detail in FIG.
  • the inner shell 2a is bounded transversely to a longitudinal direction x laterally by two inner grooves 19, which are provided for guiding articulated bands, not shown.
  • the inner shell 2a shown in FIG. 33 is pressed in an arrow direction z (see FIG. 35) into the outer shell 2b shown in FIG.
  • the inner shell 2a slides with their guides 45, 46 on the webs 47, 48 of the outer shell 2b and lies down with their
  • the inner shell 2a engages with lugs 51 in pockets 52 of the outer shell 2b when fully inserted into the outer shell 2b.
  • the assembled state then forms each of the two inner grooves 19 of the Inner shell, each having one of the two outer grooves 21 of the outer shell 2b a circumferential groove 26, wherein in the figure 36, only one of the two circumferential grooves is visible.
  • the circumferential groove 26 has two separating edges 53, on which the inner shell 2a merges into the outer shell 2b, wherein the second separating edge is not visible in FIG.
  • the circumferential groove 26 is composed of the inner groove 19 formed on the inner shell 2a and the outer groove 21 formed on the outer shell 2b.
  • the contact surface 43 of the first shell 2 and a contact surface 55 of a second shell 4 cooperate such that from the two shells 2 and 4 formed container 1, which is connected by drawing only indicated hinge bands 6, remains independent and stable in an open position II.
  • the hinge 6, which crosses in the region of the contact surfaces 43, 55, that the shells 2 and 4 are pulled with their contact surfaces 43 and 55 together.
  • an increased tensile force of the hinge 6 is overcome.
  • the contact surfaces 43, 44 and 55, 56 are each formed on a shell outer surfaces 18 and 13 of the shells 2 and 4, wherein the outer shell surface 18 extends up to the top surface 54.
  • FIG 39 is a plan view of a
  • Each guide rail 39, 40 forms an inner groove 19, which merges into an outer groove 21 and forms with this a circumferential groove 26 and a circumferential groove 27.
  • the guide rails 39, 40 are latched and / or glued to the shell 2.
  • FIG. 40 shows a side view of the guide rail 39 from an arrow direction XL indicated in FIG. 39.
  • the guide rail 39 is adapted in its shape to a receiving space 3 of the shell 2.
  • a second shell (not shown) required for a container is designed corresponding to the first shell and connected thereto by two hinged bands, as shown, for example, in FIG.
  • the invention provides in particular to form the hinge made of polyurethane, wherein the hinge is limited in particular by an internal tension cable in its extensibility.

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (1) zur Aufnahme von Gegenständen, insbesondere Brillenetui oder dergleichen, umfassend eine erste Schale (2) mit einem Aufnahmeraum (3) und eine zweite Schale (4) mit einem Aufnahmeraum (5) zur Bildung eines Hohlkörpers mit einem aus den Aufnahmeräumen (3, 5) gebildetem Innenraum, umfassend wenigstens ein endloses Gelenkband (6, 7), wobei das Gelenkband (6, 7) die erste Schale (2) und die zweite Schale (4) umschlingt und sich hierbei zwischen den Schalen (2, 4) über kreuzt, wobei die Schalen (2, 4) beim Öffnen sowie beim Abrollen auf ihren Mänteln (8, 9) drehbar um parallele Längsachsen durch das Gelenkband (6, 7) zusammengehalten sind. Hierbei durchlaufen zwei Gelenkbandabschnitte (6a, 6c) den Innenraum des Behälters (1) in dessen geschlossener Stellung und kreuzen sich in dem Innenraum unter Einschluss eines spitzen Winkels.

Description

"Behälter zur Aufnahme von Gegenständen"
Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufnahme von Gegenständen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der EP 0 692 942 Bl ist ein Behälter zur Aufnahme von Gegenständen bekannt, bei welchem zwei Halbschalen durch endlose Gelenkbänder zusammengehalten sind. Ein derartiger Behälter ist in seiner Funktionssicherheit optimierbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zur Aufnahme von Gegenständen zu entwickeln, bei welchem die beiden Schalen in der geschlossenen Stellung einen geschlossenen Innenraum bilden und auch in der geschlossenen Stellung einen kräftigen Zusammenhalt aufweisen.
Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
Der erfindungsgemäße Behälter weist an wenigstens einer Schale an jeder ihrer längs verlaufenden Schließkanten wenigstens eine Ausnehmung zur Führung des Gelenkbandes auf, wobei sich die Ausnehmungen gegenüberliegen, wobei zwei Gelenkbandabschnitte den Innenraum des Behälters in dessen geschlossenem Zustand durchlaufen und wobei sich die Gelenkbandabschnitte in dem Innenraum unter Einschluss eines spitzen Winkels α kreuzen. Bei einem entsprechenden Behälter kann das Gelenkband bei geschlossenem Behälter durch die Ausnehmungen in den Behälter ein- und austreten, ohne dass hierdurch die Schalen auf Distanz gehalten werden. Hierdurch können die Schalen im übrigen Bereich plan aufeinander anliegen und einen geschlossenen Behälter bilden. Weiterhin ermöglichen die Ausnehmungen auch im geschlossenen Zustand des Behälters einen schrägen Verlauf der Gelenkbandabschnitte zwischen den Schalen und ermögliche so eine Übertragung einer Zugkraft über die Gelenkbandabschnitte, durch welche die Schalen in der geschlossenen Stellung zusammen gehalten werden.
Die Erfindung sieht vor, wenigstens einen Abschnitt einer Auflage, auf welcher das Gelenkband aufliegt, elastisch verformbar auszuführen. Hierdurch kann auch bei Verwendung eines starren, nicht dehnbaren Gelenkbandes eine leichte Elastizität erreicht werden, welche zum Ausgleich von Toleranzen oder zur Realisierung von Druckpunkten oder Raststellung gewünscht ist. Ein oder mehrere derartige Abschnitte können insbesondere durch einen Boden der Ausnehmung und/oder durch einen Nutboden der inneren Nut und/oder einen Nutboden der äußeren Nut und/oder durch wenigstens einen Bereich des Mantels gebildet sein.
Die Erfindung sieht auch vor, die Schalen im Bereich von parallel zu den Gelenkachsen verlaufenden Schließkanten mit Führungsmittel, insbesondere Nasen bzw. Federn und/oder Nase und Tasche bzw. Nut und Feder auszustatten, durch welche die Schalen beim Schließen und beim Öffnen des Behälters und im geschlossenen Zustand des Behälters aufeinander ausrichtbar sind. Derartige Führungsmittel erlauben auch ein vollständiges Trennen der Schalen, welches immer dann erforderlich ist, wenn nach einer Öffnungsbewegung eine Schale auf der anderen abrollt.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, die umlaufende Nut mit unterschiedlicher Tiefe auszuführen bzw. insbesondere eine maximale Tiefe TIN der inneren Nut tiefer als eine maximale Tiefe TAN der äußeren Nut zu bemessen, wobei die maximale Tiefe der inneren Nut TIN insbesondere 3 mm und die maximale Tiefe TAN der äußeren Nut insbesondere 2 mm beträgt. Hierdurch auf das Öffnungs- und Schließverhalten beeinflussbar. Insbesondere kann auf einen Öffnungswinkel ß Einfluss genommen werden, welchen der Behälter in einer Offenstellung von selbst beibehält.
Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, wenigstens eine der Schalen (2, 4) aus einer Innenschale (2a, 4a) und einer Außenschale (2b, 4b) zu bilden, wobei die Innenschale die innere Nut der Schale bildet und wobei die Außenschale die äußere Nut der Schale bildet. Hierdurch lassen sich Schalen mit einer durchgängig geringen Wandstärke realisiert, die für eine Herstellung als Spritzgussteile aus Kunststoff geeignet sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, in den Aufnahmeraum wenigstens einer der Schalen wenigstens eine Führungsschiene einzusetzen, wobei durch die Führungsschiene die innere Nut für das Gelenkband bildbar ist, welche in einem Innenbereich der Schale verläuft. Hierdurch lassen sich mit minimalem Aufwand Schalen mit einer durchgängig geringen Wandstärke realisiert, die für eine Herstellung als Spritzgussteile aus Kunststoff geeignet sind.
Schließlich sieht die Erfindung vor, an der ersten und der zweiten Schale jeweils wenigstens eine Kontaktfläche auszubilden, wobei eine der Kontaktflächen der ersten Schale und eine der Kontaktflächen der zweiten Schale in einer geöffneten Stellung des Behälters flächig aneinander anliegen. Durch derartige, aufeinander abgestimmte Kontaktflächen an beiden Schalen eines Behälters ist es möglich, wenigstens eine Öffnungsstellungen vorzugeben, in welcher die beiden Schalen zueinander stabil gehalten werden bzw. aus welcher der Behälter nur durch die Aufbringung einer erhöhten Öffnungskraft oder einer erhöhten Schließkraft weiter geöffnet oder weiter geschlossen werden kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.
Hierbei zeigt:
Figur Ia, Ib: Querschnitte eines aus dem Stand der Technik bekannten Behälters;
Figur 2 - 11: Darstellungen zu einer ersten
Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Behälters;
Figur 12: Schnittansicht einer zweiten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Behälters;
Figur 13: Schnittansicht einer dritten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Behälters;
Figur 14 - 29: Darstellungen zu einer vierten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Behälters;
Figur 30: Schnittansicht einer fünften Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Behälters;
Figur 31: Schnittansicht einer sechsten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Behälters;
Figur 32: eine perspektivische Ansicht einer Innenschale; Figur 33: die in der Figur 32 gezeigte Innenschale in einer um 180° gedrehten Stellung;
Figur 34: eine perspektivische Ansicht einer Außenschale;
Figur 35: die in der Figur 34 gezeigte Außenschale in einem um 180° gedrehten Stellung;
Figur 36: ein Detail einer Schale, welche aus der in den
Figuren 32 und 33 gezeigten Innenschale und aus der in den Figuren 34 und 35 gezeigten Außenschale zusammengesetzt ist;
Figur 37: eine schematische Seitenansicht auf einen Behälter, welcher aus zwei doppelwandigen Schalen gebildet ist, wobei die Schalen in einer ersten geöffneten Stellung stehen;
Figur 38: eine weitere schematisch Seitenansicht auf den in der Figur 37 gezeigten Behälter, wobei" die Schalen in einer zweiten geöffneten Stellung stehen;
Figur 39: eine Draufsicht auf eine Ausführungsvariante einer
Schale, wobei die Schale zwei Führungsschienen aufweist und
Figur 40: eine Seitenansicht einer der in der Figur 39 gezeigten Führungsschienen.
In den Figuren Ia und Ib sind Querschnitte eines aus der EP 0 692 942 Bl bekannten Behälters dargestellt. In Anlehnung an den dortigen Wortlaut zeigt Fig. Ia eine geöffnete Stellung. Fig. Ib zeigt eine geschlossene Stellung der beiden Halbschalen 1, 2. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. Ia, Ib weist zwei Halbschalen 1, 2 auf, die in ihren seitlichen Endbereichen über zwei einstückige Kreuzbandgelenke 18, 19 miteinander verbunden sind. Das in den Fig. Ia, Ib dargestellte endlose Band 22 verläuft in Schnittdarstellung auf der bogenförmigen Mantelfläche 11 der oberen Halbschale 1 bis zur rechten Scharnier-Längsachse 7. Anstelle einer festen Verbindung des Gelenkbandes in diesem Bereich mit der unteren Schale 2 wird das endlose Band 22 über einen diagonalen Bandabschnitt 24 zur vorderen Scharnier-Längsachse 9 geführt, um von dort aus über die bogenförmige Mantelfläche 12 die untere Halbschale 2 zu umschlingen. Das zur rechten Scharnier-Längsachse 7 zurückgeführte Band wird dann über einen weiteren Diagonalabschnitt 25 durch den inneren Wandungsabschnitt der oberen Halbschale 1 geführt. Der in Fig. Ia schraffierte Bereich des endlosen Bandes 22 und der nicht schraffierte Bereich des Bandes 22 befinden sich in unterschiedlichen Schnittebenen. Der Übergangspunkt 26 von einer Schnittebene in die andere Schnittebene liegt etwa in der Mitte der Diagonalen 24, 25. Bei der Anordnung nach Fig. Ia, Ib kann der Behälter grundsätzlich von beiden Seiten geöffnet werden, wobei die Scharnier-Längsachsen 7, 9 als Drehachsen dienen. In der Darstellung nach Fig. Ib kann deshalb der Behälter von beiden Öffnungskanten 5, 6 her geöffnet werden. Weiterhin ermöglicht eine solche Anordnung ein ununterbrochenes Abrollen der beiden Halbschalen aufeinander, ohne dass eine Richtungsumkehr erforderlich ist. Das auf der anderen Seite des Behälters angeordnete endlose Kreuzbandgelenk 19 mit einem endlosen Band 23 ist in analoger Weise aufgebaut. Die für die Figuren Ia und Ib verwendeten Bezugszeichen stehen in keinem Bezug zu den für die weitere Figurenbeschreibung, die Ansprüche oder die Zusammenfassung verwendeten Bezugszeichen. In der Bezugszeichenliste sind die für die Beschreibung der Figuren Ia und Ib verwendeten Bezugszeichen nicht enthalten.
Die Figuren 2 bis 11 zeigen Darstellungen zur einer ersten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Behälters 1. In der Fig. 2 ist der Behälter 1 in einer perspektivischen Explosionsansicht dargestellt. Der Behälter 1 umfasst eine erste Schalle 2 mit einem Aufnahmeraum 3 und eine zweite Schale 4 mit einem Aufnahmeraum 5. Weiterhin umfasst der Behälter 1 ein erstes endloses Gelenkband 6 und ein zweites endloses Gelenkband 7. Die beiden endlosen Gelenkbänder 6, 7, welche als Gummiringe bzw. Rundriemen ausgeführt sind, sind in der Fig. 2 mit gestrichelten Linien und stark überdehnt dargestellt. An parallelen Schließkanten S21, S22 bzw. S41, S42 weist jede Schale 2,4 jeweils zwei Paare gegenüberliegender Ausnehmungen A21, A22 bzw. A23, A24 bzw. A41, A42 bzw. A43, A44 auf. Diese Ausnehmungen A21 bis A44 sind als Kerben bzw. Schlitze bzw. Ausklinkungen an den Schließkanten S21 bis S42 bzw. an einem Mantel 8 der Schale 2 bzw. einem Mantel 9 der Schale 4 ausgeführt. Wenn die als Halbschale ausgeführte Schale 2 aufgrund der Spannung der Gelenkbänder 6, 7 auf die ebenfalls als Halbschale ausgebildete Schale 4 herangezogen ist, dann liegen die beiden Schalen 2, 4 mit ihren Schließkanten S21, S41 bzw. S22, S42 und mit Querkanten Q21, Q41 bzw. Q22, Q42 aufeinander auf. In einem derartigen, geschlossenen Zustand des Behälters 1 bilden die beiden Schalen 2, 4 einen Hohlkörper 10, welcher einen Innenraum 11 aufweißt, der sich aus dem ersten Aufnahmeraum 3 und den zweiten Aufnahmeraum 5 zusammensetzt. In diesem geschlossenen Zustand des Behälters 1 kreuzt sich dann das 8-förmig um die Schale 2 und die Schale 4 gelegte Gelenkband 6 bzw.7 in dem Innenraum 11 des gebildeten Hohlkörpers 10. Die Gelenkbänder 6, 7 treten durch die Ausnehmungen A21 bis A24 in den Innenraum 11 ein bzw. aus dem Innenraum 11 aus. Das erste Gelenkband 6 ist mit einem ersten Gelenkbandabschnitt 6a von der ersten Ausnehmung A21 des ersten Behälters 2 zu der diagonal gegenüberliegenden zweiten Ausnehmung A42 des zweiten Behälters 4 geführt, tritt durch die Ausnehmung A42 und ist weiter mit einem zweiten Gelenkbandabschnitt 6b über den Mantel 9 des zweiten Behälters 4 zu der ersten Ausnehmung A41 des zweiten Behälters 4 geführt, tritt dann durch die Ausnehmung A41 und verläuft mit einem dritten Gelenkbandabschnitt 6c weiter von der ersten Ausnehmung A41 des zweiten Behälters 4 zu der diagonal gegenüberliegenden zweiten Ausnehmung A22 des ersten Behälters 2, tritt dann durch die Ausnehmung A22 und verläuft dann mit einem vierten Gelenkbandabschnitt 6d über den Mantel 8 der ersten Schale 2 zu der ersten Ausnehmung A21 des ersten Behälters zwei und geht dort in den erwähnten ersten Gelenkbandabschnitt 6a über. Das zweite Gelenkband 7 weist mit vier Gelenkbandabschnitten 7a bis 7d einen entsprechenden Verlauf auf. Die die beiden Schalen 2 und 4 umschlingenden Gelenkbänder 6, 7 erlauben aus dem geschlossenen Zustand des Behälters 1 ein Öffnen bzw. Aufklappen des Behälters, wobei sich die beiden Schalen 2, 3 um eine erste Längsachse Ll oder um eine zweite Längsachse L2 aufklappen lassen. Die Längsachsen Ll bzw. L2 bilden in diesem Fall Drehachsen Dl bzw. D2, welche zwischen den gegenüberliegenden Schließkanten S21, S41 bzw. S22, S42 der Schalen 2 und 4 liegen.
Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht in den Aufnahmeraum 5 der zweiten Schale 4 aus einer in der Fig.2 dargestellten Blickrichtung III. Die Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf den Mantel 9 der zweiten Schale 4 aus einer in der Fig. 2 dargestellten Blickrichtung IV.
In den Fig. 5 und 6 sind die beiden Schalen 2 und 4 in Seitenansichten dargestellt. Die Ansicht entspricht jeweils den in der Fig. 2 dargestellten Blickrichtungen V und VI.
Die Fig. 7 zeigt schließlich einen Schnitt durch die zweite Schale 4 entsprechend der in Fig. 6 dargestellten Schnittlinie VII-VII. In der Schnittansicht sind die gegenüberliegenden Ausnehmungen A42 und A41 im Mantel 9 der zweiten Schale 4 erkennbar. Der Mantel 9 umfasst eine Mantelwand 12 mit einer Mantelaußenfläche 13 und einer Mantelinnenfläche 14. Tiefer in der Zeichnungsebene ist die Querkante Q41 erkennbar, welche durch eine Seitenwand 15 gebildet ist. Die Seitenwand 15 und eine dieser gegenüberliegende Seitenwand 16 sind auch in den Fig. 2 und 6 sichtbar.
Die Fig. 8 bis 11 zeigen Schnittdarstellungen durch den Behälter 1 in vier unterschiedlichen Stellungen I bis IV. Die Schnitte sind jeweils analog zu der in der Fig. 6 dargestellten Schnittlinie VII-VII ausgeführt. Die Fig.8 zeigt einen Schnitt durch den Behälter 1 in der bereits erwähnten geschlossenen Stellung I. Das durch die Ausnehmungen A21, A42, A41 und A22 der Schalen 2 und 4 verlaufende Gelenkband 6 ist mit gestrichelten Linien dargestellt. Die Gelenkbandabschnitte 6a und 6c des Gelenkbands 6 kreuzen sich in der geschlossenen Stellung I des Behälters 1 in dessen Innenraum 11 unter einem spitzen Winkel α. Durch diesen schräg zu den Querkanten Q41 bzw.Q21 gerichteten Verlauf der Gelenkbandabschnitte 6a und 6c wird die Schale 2 an die Schale 4 bzw. die Schale 4 an die Schale 2 herangezogen, so dass diese in dem geschlossenem Zustand I des Behälters 1 sicher aufeinander liegen und nur unter Aufwendung einer Kraft in einer zwischen den Schalen 2 und 4 liegenden Verschiebeebene VE gegeneinander verschiebbar sind.
In der Fig. 9 ist der Behälter 1 in einer ersten leicht geöffneten Stellung II gezeigt. In dieser Stellung II bildet die Längsachse L2 die Drehachse D2. Beim Öffnen bzw. beim Aufklappen des Behälters 1 um die Drehachse D2 wandert ein Kreuzungspunkt KP6 des Gelenkbands 6 aus einer in der Fig. 8 angedeuteten Mittelstellung 17 in Querrichtung y etwa in Richtung der Längsachse L2 bzw. der Drehachse D2.
In der Fig. 10 ist der Behälter 1 in einer zweiten leicht geöffneten Stellung III dargestellt, wobei hier die Längsachse Ll die Drehachse Dl bildet. Zum Erreichen dieser Offenstellung III wandert der Kreuzungspunkt KP6 des Gelenkbands 6 aus der in der Fig. 8 gezeigten Mittelstellung 17 in Querrichtung y' in Richtung der Längsachse Ll bzw. der Drehachse Dl.
In der Fig.11 ist der Behälter 1 in einer Abrollstellung IV dargestellt. Diese Stellung IV ist sowohl aus der Stellung II (siehe Fig. 9) als auch aus der Stellung III (siehe Fig.10) durch ein fortgesetztes Drehen der Schale 2 um die Schale 4 erreichbar. Die Schale 2 beginnt sich ab einem Öffnungswinkel ß (siehe Fig. 10) größer als 180° mit ihrem Mantel 8 auf dem Mantel 9 der Schale 4 abzuwälzen. Der Kreuzungspunkt KP6 des Gelenkbands 6 wandert bei einer Betrachtung der Figurenfolge 8, 10 und 11 zunächst aus seiner Mittelstellung 17 (siehe Fig. 8) in die Querrichtung y' und bewegt sich bei einem Öffnungswinkel ß von über 180° durch die Ausnehmung A42 bzw. A22 auf die Mantelaußenfläche 13 des Mantels 9 der Schale 4 bzw. auf eine Mantelaußenfläche 18 des Mantels 8 der Schale 2. Beim Abrollen bzw. beim Abwälzen der Schalen 2, 4 definiert der Kreuzungspunkt KP6 immer weitere Längsachse L3, welche jeweils eine Drehachse D3 zwischen den beiden Schalen 2, 4 bildet.
Die Fig. 12 zeigt eine Schnittansicht einer zweiten Variante eines erfindungsgemäßen Behälters 1, wobei der Behälter 1 in einer geschlossenen Stellung I steht, in welcher eine erste Schale 2 und eine zweite Schale 4 einen Hohlkörper 10 bilden. Im Unterschied zu der in den Fig. 2 bis 11 gezeigten ersten Ausführungsvariante verläuft ein die beiden Schalen 2, 4 zusammenhaltendes Gelenkband 6 nicht frei durch Aufnahmeräume der Schalen 2, 4, sondern ist in der Schale 2 in einer inneren Nut 19 und in der Schale 4 in einer inneren Nut 20 geführt. Hierdurch kommen in dem Behälter 1 gelagerte Gegenstände nicht mit dem Gelenkband 6 in Berührung. Die innere Nut 19 verbindet die Ausnehmungen A21 und A22. Die innere Nut 20 verbindet die Ausnehmungen A41 und A 42. Die Fig. 13 zeigt eine dritte Variante eines erfindungsgemäßen Behälters 1. Der Behälter 1 ist in Schnittansicht in einer geschlossenen Stellung I dargestellt, in welcher zwei Schalen 2, 4 einen Hohlkörper 10 mit einem Innenraum 11 bilden. Der Innenraum 11 setzt sich aus Aufnahmeräumen 3, 5 der Schalen 2, 4 zusammen. Ein endloses Gelenkband 6 verläuft ebenso wie bei der in den Fig. 2 bis 11 gezeigten ersten Variante frei durch den Innenraum 11 und überkreuzt sich hier an einem Kreuzungsbund KP6. Im Unterschied zu der ersten und zweiten Variante (siehe Fig. 2 bis 12) ist ein zweiter und ein vierter Gelenkbandabschnitt 6b, 6d des Gelenkbands 6 an Mänteln 8, 9 der Schalen 2, 4 jeweils in einer äußeren Nut 21 bzw. 22 geführt. Die äußeren Nuten 21 und 22 sind durch eine vorübergehende, umlaufende Verjüngung von Mantelwänden 23 bzw. 12 der Mäntel 8 bzw. 9 von einer Dicke D auf eine Dicke d gebildet. Die äußere Nut
21 öffnet sich zu den Ausnehmung A21 und A22. Die äußere Nut
22 öffnet sich zu den Ausnehmungen A41 und A42.
Die Fig. 14 bis 29 zeigen Ansichten einer vierten Variante eines erfindungsgemäßen Behälters 1. In der Fig. 14 ist der erfindungsgemäße Behälter 1 vergleichbar zur Darstellung der Fig. 2 in einer Explosionsansicht gezeigt. Der Behälter 1 umfass eine erste Schale 2 mit einem Aufnahmeraum 3 und eine zweite Schale 4 mit einem Aufnahmeraum 5. Weiterhin umfasst der Behälter 1 zwei endlose Gelenkbänder 6, 7, durch welche die Schalen 2, 4 zusammengehalten werden, wobei die Gelenkbänder 6, 7 in der Fig. 14 nur schematisch angedeutet sind. Die Schalen 2, 4 umfassen jeweils einen Mantel 8, 9, welcher Schließkanten S21, S22 bzw. S41, S42 aufweist und quer zu einer Längsrichtung x jeweils durch Seitenwände 24, 25 bzw. 15, 16 geschlossen ist. Diese Seitenwände 24, 25 bzw. 15, 16 weisen jeweils quer zu den Schließkanten S21 bis S42 verlaufende Querkanten Q21, Q22 bzw. Q41, Q42 auf. An den in Längsrichtung verlaufenden Schließkanten S21, S22 bzw. S41, S42 sind an ihrer Schale 2, 4 jeweils zwei Paare gegenüberliegender Ausnehmungen A21, A22 bzw. A23, A24 bzw. A41, A42 bzw. A43, A44 ausgebildet. Jedes Paar A22, A 42 bzw. A23, A24 bzw. A41, A42 bzw. A43, A24 ist in eine die Schale 2 bzw. 4 umlaufende Nut 26 bzw. 27 bzw. 28 bzw. 29 integriert bzw. durch diese gebildet. An den in die Längsrichtung x verlaufenden Schließkanten S21, S22, S41 und S42 der Schalen 2, 4 sind Führungsmittel 30 ausgebildet. Die Führungsmittel 30 sind als Nasen 31 und Taschen 32 gestaltet. In einer geschlossenen Stellung I des Behälters (siehe Fig. 22) oder leicht geöffneten Stellung II bzw. III des Behälters (siehe Fig. 23 und 29) wirken die Führungsmittel 30 benachbarter Schließkanten S21, S41 und S22, S42 als gelenkartig bzw. scharnierartig zusammen, wobei sich die Führungsmittel 30 mit zunehmendem Öffnungswinkel ß von einander lösen und so auch Abrollstellungen IV (siehe Fig. 25 bis 27) ermöglichen. Das Gelenkband 6 bzw. das Gelenkband 7 kreuzt sich zwischen den Schalen 2, 4 in Kreuzungspunkten KP6 bzw. KP7.
Die Fig. 15 zeigt eine Draufsicht auf den Mantel 9 der Schale 4 entsprechend einer in der Fig. 14 dargestellten Blickrichtung XV. In dieser Ansicht sind die über den Mantel 9 verlaufenden Nuten 28 und 29 erkennbar.
Die Fig. 16 zeigt eine Draufsicht in den Aufnahmeraum 5 der Schale 4 entsprechend der in der Fig. 14 dargestellten Blickrichtung XVI. In dieser Ansicht ist die Anordnung der Führungsmittel 30 gut erkennbar, wobei sich in Querrichtung y jeweils eine der Nasen 31 und eine der Taschen 32 gegenüberliegen und wobei jeweils eine der Nasen 31 und eine der Taschen 32 zu einem Pärchen gruppiert sind. In der Zusammenschau der Fig. 15 und 16 ist erkennbar, wie die Nuten 28 und 29 die Schale 4 vollständig umlaufen und hierbei auch die Ausnehmungen A41, A42 und A43, A44 bilden.
Die Fig. 17 und 18 zeigen Seitenansichten der Schalen 2 und 4 entsprechen den in der Figur 14 angegebenen Blickrichtungen XVII und XVIII. in der Zusammenschau der Fig. 17 und 18 ist erkennbar, dass die quer zu der Längsrichtung x verlaufenden, umlaufenden Nuten 27 und 29 in einer gemeinsamen Ebene El liegen, welche von der Längsrichtung x rechtwinklig durchbrochen wird. Auch die umlaufenden Nuten 26 und 28 liegen in einer gemeinsamen Ebene E2, wobei diese wiederum parallel zur Ebenen El verläuft.
In der Fig. 19 ist ein Schnitt durch die Schale 4 entsprechend der Schnittlinie XIX-XIX dargestellt. In der Schnittansicht ist ebenfalls die umlaufende Nut 28 erkennbar, welche in der Seitenwand 15 der Schale 4 ausgeführt ist und auch die Ausnehmung A41 und A42 bildet bzw. diese verbindet. Die umlaufende Nut 28 setzt sich aus einer inneren Nut 20 und einer äußeren Nut 22 zusammen. Die innere Nut 20 weist eine maximale Tiefe TIN von beispielsweise 3 mm auf. Die äußere Nut 22 weist eine maximale Tiefe TAN von beispielsweise 2 mm auf.
In den Fig. 20 und 21 sind Seitenansichten auf die Schalen 2 und 4 dargestellt. Die Orientierung ergibt sich aus den in der Fig. 14 gezeigten Blickrichtungen XX und XXl. In den Seitenansichten sind die Seitenwände 25 und 16 mit ihren Querkanten Q22 und Q42 erkennbar, über welche die als Nasen 31 ausgestalteten Führungsmittel 30 hervorstehen.
Aus den Fig. 14 bis 21 ergibt sich, dass die Schalen 2 und 4 als identische Bauteile ausgebildet sind und somit die Schale 2 und die Schale 4 beispielsweise mit ein und dem selben Spritzgusswerkzeug herstellbar sind. Dies trifft selbstverständlich auch auf die Schalen der in den Fig. 2 bis 10 gezeigten ersten Variante zu.
Die Fig. 22 bis 29 zeigen die bereits in den Figuren 14 bis 21 beschriebene vierte Variante des Behälters 1 in Schnittdarstellung in unterschiedlichen Stellungen. Die Schnitte sind entsprechend dem in der Fig. 19 dargestellten Schnitt ausgeführt.
Die Fig. 22 zeigt den Behälter 1 in der geschlossenen Stellung I. Das Gelenkband 6 verläuft 8-förmig in den umlaufenden Nuten 26 und 28 der Schalen 2 bzw. 4 und überkreuzt sich dem Kreuzungspunkt KP6 beim Übertritt von der Nut 26 in die Nut 28 bzw. von der Nut 28 in die Nut 26. Zwei Gelenkbandabschnitte 6a und 6c des Gelenkbandes 6 kreuzen sich in der geschlossenen Stellung I unter einem Winkel α = 20°. Anders ausgedrückt verläuft der erste Gelenkbandabschnitt 6a unter einem Winkel αl = 10 ° zu einer zwischen den Schalen 2, 4 liegenden Kontaktebene KE. Zu dieser Kontaktebene KE verläuft auch der dritte Gelenkbandabschnitt 6c unter einem Winkel von α2 = 10°.
Die Fig. 23 zeigt den Behälter 1 in einer leicht geöffneten Stellung II, in welcher die Schale 2 gegenüber der Schale 4 um eine als Längsachse L2 ausgebildete Drehachse D2 um einen Öffnungswinkel ß = 45° geöffnet bzw. aufgeklappt ist. In dieser Stellung II ist der Kreuzungspunkt KP6 bereits in die Querrichtung y gewandert.
Bevor die in der Fig. 24 dargestellte 180°-Stellung des Behälters 1 erreicht ist wandert der Kreuzungspunkt KP6 durch die Ausnehmungen A21 bzw. A41. Um die in der Fig. 25 dargestellte Abrollstellung IV zu erreichen wandert der Kreuzungspunkt KP6 mit der sich um die Schale 4 bewegenden Schale 2 mit, wobei der Kreuzungspunkt KP6 immer auf einer senkrecht auf der Zeichnungsebene stehenden Berührungslinie liegt, welche jeweils eine Längsachse L3 bildet, die als Drehachse D3 dient.
Die Fig. 26 und 27 zeigen weitere Stellungen, welche die Schale 2 beim Abwälzen auf dem Mantel 9 der Schale 4 einnimmt. Nachdem Abschluss des Abwälz- bzw. Abrollvorgangs nimmt der Behälter 1 eine weitere 180° ein, welche in der Fig. 28 gezeigt ist. Im Unterschied zu der Fig. 24 befindet sich die Schale 2 nun links von der Schale 4. Aus der in der Fig. 28 dargestellten 180°-Stellung lässt sich der Behälter 1 durch Drehen bzw. Schwenken der Schale 2 um eine neu zwischen den Schalen 2 und 4 gebildete Längsachse Ll, die als Drehachse D2 wirkt, wieder Schließen. Beim Schließen bzw. Zuklappen wird noch die in der Fig. 29 dargestellte 45°- Stellung eingenommen. Beim Wechsel von der in der Fig. 28 gezeigten Stellung in die in der Fig. 29 gezeigte Stellung tritt das Gelenkband 6 mit seinem Kreuzungspunkt KP6 durch die Ausnehmungen A22 bzw. A42 hindurch. Auf die in der Fig. 29 gezeigte Stellung des Behälters 1 folgt beim Schließen dann eine Stellung, welche der in der Fig. 22 gezeigten geschlossenen Stellung I entspricht. Der erfindungsgemäße Behälter kann aus der geschlossenen Stellung I immer nach links oder nach rechts geöffnet werden (vergleiche auch Fig. 9 und 10) . Weiterhin kann zum Beispiel die Schale 2 die Schale 4 rechts- oder linksdrehend um die Längsrichtung x beliebig oft umlaufen.
Die Fig. 30 zeigt eine fünfte Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Behälters 1. Der Behälter ist in einer aus den vorhergehenden Figuren bekannten Schnittdarstellung dargestellt. Im Unterschied zu den in den vorhergehenden Figuren gezeigten Ausführungsvarianten sind Ausnehmungen A21 und A22 nur an einer oberen Schale 2 ausgebildet. Eine untere Schale 4 weist für ein Gelenkband 6 keine Ausnehmung auf. Auch hier schließen im geschlossenen Behälter liegende Gelenkbandabschnitte 6a und 6c einen spitzen Winkel α ein.
In der Fig. 31 ist eine sechste Variante eines erfindungsgemäßen Behälters 1 dargestellt. Die Darstellung ist entsprechend einer aus den vorhergehenden Figuren bekannten Art der Schnittdarstellung gewählt. Ein Gelenkband 6, welches Schalen 2 und 4 verbindet, ist als nicht dehnbares Gelenkband 6, insbesondere als Stahlseil oder Nylonseil oder Kevlarseil ausgeführt. Um dennoch eine leichte Elastizität zur Verfügung zu haben ist eine Auflage 33, auf welcher das Gelenkband 6 aufliegt wenigstens in einem Abschnitt 34 und/oder 35 und/oder 36 und/oder 37 elastisch verformbar ausgebildet. Im vorliegenden Fall wird die Auflage 33 im Wesentlichen durch Mantelwände 23 bzw. 12 von Mänteln 8 bzw. 9 der Schalen 2 bzw. 4 gebildet. Diese Mantelwände 12 bzw. 23 sind in gekreuzt schraffierten Randbereichen aus Gummi ausgeführt. Als Auflage sind im Sinne der Erfindung alle Bereiche des Behälters zu verstehen, welche von dem Gelenkband berührbar sind. Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante ist ein derartiger Abschnitt beispielsweise durch eine Spiralfeder oder eine Blattfeder gefedert oder durch eine derartige Feder selbst gebildet.
In den Figuren 32 und 33 ist eine Innenschale 2a in unterschiedlichen perspektivischen Ansichten dargestellt. In den Figur 34 und 35 ist eine Außenschale 2b in unterschiedlichen perspektivischen Ansichten dargestellt. Die Innenschale 2a und die Außenschale 2b sind zu einer in der Figur 36 in einer Detailansicht gezeigten Schale 2 zusammensetzbar. Die Innenschale 2a ist quer zu einer Längsrichtung x seitlich durch zwei innere Nuten 19 begrenzt, welche zur Führung von nicht dargestellten Gelenkbändern vorgesehen sind. Zur Bildung einer zweiteiligen Schale 2 wird die in der Figur 33 gezeigte Innenschale 2a in eine Pfeilrichtung z (siehe Figur 35) in die in der Figur 35 gezeigte Außenschale 2b gedrückt. Hierbei gleitet die Innenschale 2a mit ihren Führungen 45, 46 auf die Stege 47, 48 der Außenschale 2b und legt sich mit ihren
Führungsschienen 39, 40 parallel neben Seitenwände 49, 50 der Außenschale 2b. Die Innenschale 2a rastet mit Nasen 51 in Taschen 52 der Außenschale 2b ein, wenn sie vollständig in die Außenschale 2b eingeschoben ist. Im zusammengesetzten Zustand bildet dann jede der beiden inneren Nuten 19 der Innenschale mit jeweils einer der beiden äußeren Nuten 21 der Außenschale 2b eine umlaufende Nut 26, wobei in der Figur 36 nur eine der beiden umlaufenden Nuten sichtbar ist. Die umlaufende Nut 26 weist zwei Trennkanten 53 auf, an welchen die Innenschale 2a jeweils in die Außenschale 2b übergeht, wobei die zweite Trennkante in der Figur 36 nicht sichtbar ist. Somit setzt sich die umlaufende Nut 26 aus der an der Innenschale 2a ausgebildeten inneren Nut 19 und aus der an der Außenschale 2b ausgebildeten äußeren Nut 21 zusammen. Weiterhin weist die Schale 2 noch eine Kontaktfläche 43 auf, welche zu einer Deckfläche 54 insbesondere in einem Winkel Y von 20° bis 70° und vorzugsweise etwa Y = 45° liegt. Entsprechend der schematischen Seitenansicht der Figur 37, welche einen Behälter 1 zeigt, der aus zwei Schalen entsprechend der Figur 36 gebildet ist, wirken die Kontaktfläche 43 der erste Schale 2 und eine Kontaktfläche 55 einer zweiten Schale 4 derart zusammen, dass der aus den beiden Schalen 2 und 4 gebildeter Behälter 1, welcher durch zeichnerisch lediglich angedeutete Gelenkbänder 6 verbunden ist, eigenständig und stabil in einer geöffneten Stellung II verbleibt. Hierbei bewirkt das Gelenkband 6, welches sich im Bereich der Kontaktflächen 43, 55 überkreuzt, dass die Schalen 2 und 4 mit ihren Kontaktflächen 43 und 55 aneinander gezogen werden. Um den Behälter 1 weiter zu öffnen oder zu schließen ist eine erhöhte Zugkraft des Gelenkbandes 6 zu überwinden. Wie in den Figuren 37 und 38 gezeigt, sind an jeder Schale 2 bzw. 4 vorzugsweise zwei Kontaktflächen 43, 44 bzw. 55, 56 angeordnet, damit mit dem Behälter 1 unabhängig davon, an welchem Schließkantenpaar S21-S41 bzw. S22-S42 dieser geöffnet wird, eine geöffnete Stellung II bzw. III mit einem Öffnungswinkel ß = 90° erreichbar ist. Die Kontaktflächen 43, 44 bzw. 55, 56 sind jeweils an einer Mantelaußenflächen 18 bzw. 13 der Schalen 2 bzw. 4 ausgebildet, wobei die Mantelaußenfläche 18 bis an die Deckfläche 54 heranreicht. In der Figur 39 ist eine Draufsicht auf eine
Ausführungsvariante einer Schale 2 gezeigt, wobei die Schale 2 zwei Führungsschienen 39, 40 aufweist. Jede Führungsschiene 39, 40 bildet eine innere Nut 19, welche in eine äußere Nut 21 übergeht und mit dieser eine umlaufende Nut 26 und eine umlaufende Nut 27 bildet. Die Führungsschienen 39, 40 sind mit der Schale 2 verrastet und/oder verklebt. Die Figur 40 zeigt eine Seitenansicht der Führungsschiene 39 aus einer in der Figur 39 angedeuteten Pfeilrichtung XL. Die Führungsschiene 39 ist in ihrer Formgebung an einen Aufnahmeraum 3 der Schale 2 angepasst. Erfindungsgemäß ist eine für einen Behälter erforderliche, nicht dargestellte zweite Schale entsprechend der ersten Schale ausgebildet und mit dieser wie zum Beispiel in der Figur 2 gezeigt über zwei Gelenkbänder verbunden.
Die Erfindung ist nicht auf dargestellte oder beschriebene Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfasst vielmehr Weiterbildungen der Erfindung im Rahmen der
Schutzrechtsansprüche. Die Erfindung sieht insbesondere vor, das Gelenkband aus Polyurethan auszubilden, wobei das Gelenkband insbesondere durch ein innen liegendes Zugseil in seiner Dehnbarkeit begrenzt ist.
Bezugszeichenliste:
1 Behälter
2 erste Schale
2a Innenschale von 2
2b Außenschale von 2
3 Aufnahmeraum von 2
4 zweite Schale
4a Innenschale von 4
4b Außenschale von 4
5 Aufnahmeraum von 4
6 erstes endloses Gelenkband 6a - 6d Gelenkbandabschnitt
7 Zweites endloses Gelenkband 7a - 7d Gelenkbandabschnitt von 7
8 Mantel von 2
9 Mantel von 4
10 Hohlkörper
11 Innenraum von 10
12 Mantelwand von 9
13 Mantelaußenfläche von 9
14 Mantelinnenfläche von 9 15,16 Seitenwand von 4
17 Mittelstellung von KP6
18 Mantelaußenfläche von 8
19 innere Nut von 2
20 innere Nut von 4
21 äußere Nut von 2
22 äußere Nut von 4
23 Mantelwand von 8 24, 25 Seitenwand von 2
26, 27 umlaufende Nut von 2
28, 29 umlaufende Nut von 4
30 Führungsmittel
31 ' Nase
32 Tasche 33 Auflage
34 -37 Abschnitt von 33 38 Aufnahmeraum von 2 39, 40 Führungsschiene
41 Innenbereich von 2
42 Innenbereich von 4 43, 44 Kontaktfläche an 2 45, 46 Führung an 2a
47, 48 Steg an 2b
49, 50 Seitenwand von 2b
51 Nase an 2a
52 Tasche an 2b
53 Trennkante
54 Deckfläche
55, 56 Kontaktfläche an 4
A21, A22 Ausnehmung von 2
A23, A 24 Ausnehmung von 2
A41, A42 Ausnehmung von 4
A43, A44 Ausnehmung von 4
B Berührungslinie
Dl - D3 Drehachse
D Dicke von 12 bzw. 18 d Dicke von 12 bzw. 18
El Ebene durch 27, 29
E2 Ebene durch 26, 28
KP6 Kreuzungspunkt von 6
KP7 Kreuzungspunkt von 7
KE Kontaktebene
Ll -L3 Längsachse
Q21, Q22 Querkante von 2
Q41, Q42 Querkante von 4
S21, S22 Schließkante von 2
S41, S42 Schließkante von 4 TIN maximale Tiefe der inneren Nut
TAN maximale Tiefe der äußeren Nut
VE Verschiebeebene zwischen 2 und 4 x Längsrichtung y, y' Querrichtung z Richtung
I geschlossene Stellung von 1
II erste leicht geöffnete Stellung von 1
III zweite leicht geöffnete Stellung von 1
IV Abrollstellung bzw. Abwälzstellung α Winkel zwischen 6a und 6c αl Winkel zwischen 6a und KE α2 Winkel zwischen 6c und KE ß Öffnungswinkel zwischen 2 und 4
Y Winkel zwischen 54 und 43, 44, 55 bzw. 56

Claims

Ansprüche :
1. Behälter (1) zur Aufnahme von Gegenständen, insbesondere Brillenetui oder dergleichen, umfassend eine erste Schale (2) mit einem Aufnahmeraum (3) und eine zweite Schale (4) mit einem Aufnahmeraum (5) zur Bildung eines Hohlkörpers (10) mit einem aus den Aufnahmeräumen (3, 5) gebildeten Innenraum (11), umfassend wenigstens ein endloses Gelenkband (6, I)1 wobei das Gelenkband (6, 7) die erste Schale (2) und die zweite Schale (4) umschlingt und sich hierbei zwischen den Schalen (2, 4) überkreuzt, wobei die Schalen (2, 4) beim Öffnen sowie beim Abrollen auf ihren Mänteln (8, 9) drehbar um parallele Längsachsen (Ll, L2, L3) durch das Gelenkband (6, 7) zusammengehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) an wenigstens einer Schale (2, 4) an jeder ihrer längsverlaufenden Schließkanten (S21,
S22; S41, S42) wenigstens eine Ausnehmung (A21, A22;
A23, A24; A41, A42; A43, A44) zur Führung des
Gelenkbandes (6, 7) aufweist, wobei sich die Ausnehmungen (A21, A22; A23, A24; A41,
A42; A43, A44) gegenüberliegen, wobei zwei Gelenkbandabschnitte (6a, 6c; 7a, 7c) den
Innenraum (11) des Behälters (10) in dessen geschlossener Stellung (I) durchlaufen und wobei sich die Gelenkbandabschnitte (6a, 6c; 7a, 7c) in dem Innenraum (10) unter Einschluss eines spitzen
Winkels (α) kreuzen.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) an jeder Schließkante (S21, S22) der ersten Schale (2) wenigstens ein Paar sich gegenüberliegende Ausnehmungen (A21, A22; A23, A24) aufweist und dass der Behälter (1) an jeder Schließkante (S41,
S42) der zweiten Schale (4) wenigstens ein Paar sich gegenüberliegende Ausnehmungen (A41, A42; A43, A44) aufweist, wobei das Gelenkband (6, 7) in der geschlossenen
Stellung (I) des Behälters (1) durch alle die vier
Ausnehmungen (A21, A22, A41, A42; A23, A24, A43, A44) geführt ist, die in einer senkrecht zu den
Längsachsen (Ll, L2, L3) stehenden Ebene (El, E2) liegen, wobei das Gelenkband (6, 7) mit dem ersten
Gelenkbandabschnitt (6a, 7a) von der ersten (A21,
A23) Ausnehmung der ersten Schale (2) zu der diagonal gegenüberliegenden zweiten Ausnehmung (A42, A44) der zweiten Schale (4) geführt ist, wobei das Gelenkband (6, 7) mit einem zweiten
Gelenkbandabschnitt (6b, 7b) von der zweiten
Ausnehmung (A42, A44) der zweiten Schale (4) über den
Mantel (9) der zweiten Schale (4) zu der ersten
Ausnehmung (A41, A43) der zweiten Schale (4) geführt ist, wobei das Gelenkband (6, 7) mit dem dritten
Gelenkbandabschnitt (6c, 7c) von der ersten
Ausnehmung (A41, A43) der zweiten Schale (4) zu der diagonal gegenüberliegenden zweiten Ausnehmung (A22,
A24) der ersten Schale (2) geführt ist und wobei das Gelenkband (6, 7) mit einem vierten
Gelenkbandabschnitt (6d, 7d) von der zweiten
Ausnehmung (A22, A24) der ersten Schale (2) über den
Mantel (8) der ersten Schale (2) zurück zu der ersten
Ausnehmung (A21, A23) der ersten Schale (2) geführt ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden Ausnehmungen (A21, A22; A23, A24; A41, A42; A43, A44) der Schale (2, 4) durch eine innere Nut (19, 20) verbunden sind, wobei die innere Nut (19, 20) in dem Aufnahmeraum (3, 5) angeordnet ist und die Schließkanten (S21, S22; S41, S42) der Schale (2, 4) verbindet.
4. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden Ausnehmungen (A21, A22; A23, A24; A41, A42; A43, A44) der Schale (2, 4) durch eine äußere Nut
(21, 22) verbunden sind, welche in bzw. an dem Mantel (8, 9) der Schale (2, 4) ausgebildet ist.
5. Behälter einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden Ausnehmungen (A21, A22; A23, A24; A41, A42; A43, A44) der Schale (2, 4) Bestandteil einer die Schale (2, 4) vollständig umlaufenden endlosen Nut (26, 27; 28, 29) sind, welche durch die innere Nut (19, 20) und die äußere Nut (21, 22) gebildet ist.
6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Nut (19, 20) und/oder die äußere Nut (21, 22) die Ebenen (El, E2) definieren, welche von den Längsachsen (Ll, L2, L3) senkrecht durchdrungen werden.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkband (6, 7) einen kreisrunden Querschnitt aufweist uns insbesondere als Rundriemen ausgebildet ist.
8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkband (6, 7) elastisch dehnbar ist.
9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkband (6, 7) nicht dehnbar ist und insbesondere als Stahlseil oder Nylonseil ausgebildet ist.
10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abschnitt (34, 35, 36, 37) einer Auflage (33) des Gelenkbandes (6, 7) elastisch verformbar ist.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Abschnitte (34, 35, 36, 37) durch einen Boden der Ausnehmung (A21, A22; A23, A24; A41, A42; A43, A44) und/oder durch einen Nutboden der inneren Nut (19, 20) und/oder einen Nutboden der äußeren Nut (20, 21) und/oder durch wenigstens einen Bereich des Mantels (8, 9) gebildet ist.
12. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalen (2, 4) im Bereich von parallel zu den Längsachsen (Ll, L2, L3) verlaufenden Schließkanten (S21, S22; S41, S42) Führungsmittel (30), insbesondere Nasen (31) und/oder Nase (31) und Tasche (32) aufweisen, durch welche die Schalen (2, 4) beim Schließen und beim Öffnen des Behälters (1) und in der geschlossenen Stellung (I) des Behälters (1) aufeinander ausrichtbar sind.
13. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Tiefe (TIN) der inneren Nut (19, 20) tiefer ist als eine maximale Tiefe (TAN) der äußeren Nut (21, 22), wobei die maximale Tiefe (TIN) der inneren Nut (19, 20) insbesondere 3 mm und die maximale Tiefe (TAN) der äußeren Nut (21, 22) insbesondere 2 mm beträgt.
14. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der geschlossenen Stellung (I) des Behälters (1) der erste Gelenkbandabschnitt (6a, 7a) den Aufnahmeraum (3) der ersten Schale (2) und den Aufnahmeraum (5) der zweiten Schale (4) durchläuft und der dritte Gelenkbandabschnitt (6c, 7c) den Aufnahmeraum (5) der zweiten Schale (4) und den Aufnahmeraum (3) der ersten Schale (2) durchläuft.
15. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen dem ersten und dem dritten Gelenkbandabschnitt (6a, 6c; 7a, 7c) in der geschlossenen Stellung (I) des Behälters (1) größer als 5° ist und insbesondere in einem Bereich zwischen 5° und 30° liegt.
16. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Schalen (2, 4) eine Innenschale (2a, 4a) und eine Außenschale (2b, 4b) umfasst, wobei die innere Nut (19, 20) der Schale (2, 4) durch die Innenschale (2a, 4a) gebildet ist und wobei die äußere Nut (21, 22) durch die Außenschale (2b, 4b) gebildet ist.
17. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Schalen (2, 4) wenigstens eine in ihren Aufnahmeraum (2, 38) einsetzbare Führungsschiene (39, 40) umfasst, wobei durch die Führungsschiene (39, 40) die in einem Innenbereich (41, 42) der Schale (2, 4) verlaufende innere Nut (19, 20) bildbar ist.
18. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Schale (2, 4) wenigstens eine Kontaktfläche (43, 44; 55, 56) aufweisen, wobei eine der Kontaktflächen (43; 44) der ersten Schale (2) und eine der Kontaktflächen (55; 56) der zweiten Schale (4) in einer geöffneten Stellung (II, III) des Behälters (1) flächig aneinander anliegen.
PCT/DE2008/002003 2008-01-11 2008-12-03 Behälter zur aufnahme von gegenständen WO2009086799A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004193 2008-01-11
DE102008004193.9 2008-01-11
DE102008023409.5 2008-05-14
DE102008023409A DE102008023409A1 (de) 2008-01-11 2008-05-14 Behälter zur Aufnahme von Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009086799A2 true WO2009086799A2 (de) 2009-07-16
WO2009086799A3 WO2009086799A3 (de) 2009-10-15

Family

ID=40758574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/002003 WO2009086799A2 (de) 2008-01-11 2008-12-03 Behälter zur aufnahme von gegenständen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008023409A1 (de)
WO (1) WO2009086799A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016011594A1 (de) 2016-09-27 2018-04-12 Brigitte Sponagel Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311222A1 (de) * 1993-04-05 1994-10-06 Hans Prof Roericht Behälter zur Aufnahme von Gegenständen
DE202006000568U1 (de) * 2006-01-16 2006-03-09 Liaw, Charlie Aufbewahrungseinrichtung mit beliebiger Benutzungsweise

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311222A1 (de) * 1993-04-05 1994-10-06 Hans Prof Roericht Behälter zur Aufnahme von Gegenständen
DE202006000568U1 (de) * 2006-01-16 2006-03-09 Liaw, Charlie Aufbewahrungseinrichtung mit beliebiger Benutzungsweise

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008023409A1 (de) 2009-07-16
WO2009086799A3 (de) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053317A1 (de) Mehrgelenkige Schutz- und Führungsvorrichtung für Kabel oder dergleichen
DE102011015119A1 (de) Mehrgelenkige Schutz- und Führungsvorrichtung für Kabel oder dergleichen
DE19710489A1 (de) Faltbares Schutzelement für Leitungen
DE102017222161A1 (de) Verbessertes Scharnier mit definierten Raststellungen
WO2019192976A1 (de) Tor mit führungsanordnung
EP4077844A1 (de) Anordnung zur führung einer schiebetür oder falt-schiebetür
WO2010054929A1 (de) Wälzkörperkäfig für eine möbelauszugsführung
EP1317040A1 (de) Kabelkanal
WO2009086799A2 (de) Behälter zur aufnahme von gegenständen
DE102004031466B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gütern
EP2141081B1 (de) Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff mit Schiebeelement
DE102021114154B3 (de) Ablage für ein fahrzeug
DE69307868T2 (de) Schnellbindendes Kettenglied für eine kabeltragende Kette
DE202008006088U1 (de) Sektionaltor
DE9115966U1 (de) Spritzgußform
DE3150873A1 (de) "gepaeckstueck"
DE29503612U1 (de) Halter für Stiftschlüssel
DE19907767B4 (de) Beschlag
DE19709894C2 (de) Energieführungskette
DE202009013504U1 (de) Instrument für chirurgische Zwecke
DE4308135A1 (de) Nachfüllbarer Spender für Papier- und/oder Folienrollen
DE3415493A1 (de) Anhebering
WO2001065129A1 (de) Ringförmiges verbindungselement zum verbinden zumindest eines anderen, insbesondere zweier anderen ringförmigen in sich geschlossenen elemente
DE102009048600B4 (de) Instrument für chirurgische Zwecke
DE102019205667B4 (de) Druckfeder zum Einsetzen in einen Spindelantrieb für ein Einstellelement einer Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08870373

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08870373

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2