WO2009077316A1 - Elektrisches dampfbügeleisen - Google Patents

Elektrisches dampfbügeleisen Download PDF

Info

Publication number
WO2009077316A1
WO2009077316A1 PCT/EP2008/066573 EP2008066573W WO2009077316A1 WO 2009077316 A1 WO2009077316 A1 WO 2009077316A1 EP 2008066573 W EP2008066573 W EP 2008066573W WO 2009077316 A1 WO2009077316 A1 WO 2009077316A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steam
adjusting device
housing
quantity adjusting
iron according
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/066573
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Miguel Angel LARRAÑAGA CANO
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES200703477A external-priority patent/ES2330497B1/es
Priority claimed from DE200710060192 external-priority patent/DE102007060192A1/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP08863070A priority Critical patent/EP2222914A1/de
Publication of WO2009077316A1 publication Critical patent/WO2009077316A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • D06F75/265Temperature indicating arrangements; Control knobs

Definitions

  • the invention relates to an electric steam iron according to the preamble of claim 1.
  • Known electric steam irons include a heatable soleplate and a steam chamber connected to a water tank.
  • a steam quantity adjusting device is usually provided. This is for example formed from a valve stem, which is axially movable and can be actuated from the outside via a setting wheel or a sliding element. Depending on the position of the valve stem, the steam chamber may be charged with water or not.
  • the object of the present invention is to develop an improved electric steam iron such that the operator receives a sensory feedback when operating the steam amount adjusting device.
  • the steam quantity adjusting device extends from the housing to the steam chamber and has at least one element which is engageable with at least one counter element of the housing so that upon actuation of the steam quantity adjusting device a haptic and / or acoustic signal can be triggered is.
  • the user the impression of a precise and technically accurate procedure is awakened when he operated the steam quantity adjusting device.
  • the user receives one
  • the steam quantity adjusting device is designed as a valve tappet, which is connected to an externally operable thumbwheel. By turning the thumbwheel of the valve stem can be moved axially, thereby conveniently an outlet opening is released, with a defined amount of water from the water tank can be fed into the steam chamber.
  • the thumbwheel of the steam quantity adjusting device can be arranged in the assembled state in a recess of the housing, wherein the recess preferably has a circular cross-section.
  • the recess preferably has a circular cross-section.
  • counter element may be arranged, which can be brought into engagement with the element of the steam quantity adjusting device.
  • the toothed ring has in particular a corrugated surface, wherein the individual teeth have a regular distance from each other and are preferably axially aligned.
  • the element of the steam quantity adjusting device is formed from at least one pin, which protrudes from a surface of the steam quantity adjusting device and is radially einschreibbar.
  • the pin protruding from the surface can advantageously slide over the toothed ring, whereby a pleasant acoustic noise in the form of short successive click signals can be generated. At the same time, this can trigger a haptic signal in the form of a slight vibration.
  • the element of the steam quantity adjusting device is formed from a flexible pin with a rounded end, which is designed to be radially movable.
  • the pin is tangentially displaceable, whereby the vibration feels more pleasant than in a caused by an inflexible element haptic signal.
  • the pin may also be formed inflexible and / or with an edged end. Trained as a pin or nose element of the steam quantity adjusting device is conveniently arranged on the valve stem, and that at a height which allows in the assembled state, a cooperation with the counter element.
  • the counter-element formed as a toothed ring may also be formed on the valve tappet, which cooperates with a corresponding element in the recess. It can also be provided a plurality of gears, which can be brought into engagement with a corresponding number of pins.
  • the element and the counter element can also be formed from any other combination of cooperating elements which generate a haptic and / or an acoustic signal, for example from a combination of elevations and depressions on the corresponding elements.
  • the steam amount adjusting device in a neutral position in which no steam exits, locked.
  • a locking element is preferably provided for this purpose on the steam quantity adjusting device, which is arranged axially above the pin of the steam quantity adjusting device and favorably has a greater radial distance than the pin.
  • the latching element can conveniently lock in a corresponding mating catch in the recess of the housing and be released from the latched position prior to actuation of the steam quantity adjusting device.
  • the unlatching can preferably be triggered by pressing the thumbwheel in the direction of the housing, whereby the steam quantity adjusting device is moved axially, whereby the pin is freely movable.
  • a mark for indicating the neutral position is arranged on an outer surface of the setting wheel, which corresponds to a counter mark on the housing.
  • the proposed solution is advantageously inexpensive to produce and thus effective in production.
  • the assembly is preferably simple.
  • Fig. 1 shows a preferred embodiment of a arranged in a housing
  • FIG. 2 shows a perspective detailed view of a recess of a housing part with a counter element which can be brought into engagement with the element.
  • a preferred embodiment of a arranged in a housing 11 steam quantity adjusting device 10 of an electric steam iron is shown.
  • Other components such as heatable soleplate, water tank and steam chamber are not shown in the figure.
  • the steam amount adjusting device 10 extends from the housing 11 to the steam chamber, not shown, and includes a valve stem 14 which is actuated via a thumbwheel 15.
  • the setting wheel 15 can be latched to the valve tappet 14 via two latching elements 23, 23 'arranged on the valve tappet 14, as a result of which easy and simple installation of the steam quantity adjusting device 10 can be achieved.
  • the thumbwheel 15 By turning the thumbwheel 15, the valve stem 14 is axially displaced in a previously known manner, whereby a defined amount of water is released from the water tank to the steam chamber.
  • the steam quantity adjusting device 10 in FIG. 1 is in a preassembled position.
  • the steam quantity adjusting device 10 is recessed with the valve stem 14 and a lower part of the setting wheel 15 in the recess 16.
  • the thumbwheel 15 projects out of the recess 16 and can be operated from the outside.
  • the lateral surface of the setting wheel 15 has a gripping surface 20 which is serrated or grooved to ensure better usability and protection against slipping.
  • the steam quantity adjusting device 10 comprises on the housing side an element 12 which is brought in the assembled state with a counter element 13 of the housing 1 1 in such a way that upon actuation of the steam amount adjusting device 10 by turning the thumb wheel 15 triggered a haptic and / or acoustic signal becomes.
  • the element 12 of the steam quantity adjusting device 10 is formed from a pin which has a rounded free end, tangentially displaceable and radially einschreibbar. Trained as a pin member 12 acts when turning the thumbwheel 15 with the counter element 13 (Fig. 2) together, which is designed as a toothed ring and on one of the steam quantity adjusting device 10 facing inner surface 17 of the recess 16 is arranged.
  • the Steam quantity adjusting device 10 is sunk so deep in the recess 15 with its setting wheel 15, that upon rotation of the setting wheel 15, a position of the pin 12 corresponds to a position of the counter element 13.
  • the pin 12 slides by turning the thumbwheel 15 via the toothed ring 12, whereby the desired acoustic and / or haptic signal is triggered.
  • FIG. 2 shows a detailed perspective view of the recess 16 of the housing 11 without mounted steam quantity adjusting device 10.
  • the recess 16 has an inwardly projecting, circumferential collar 22, which serves as a support surface for the setting wheel 15 in the mounted state.
  • the counter-element 13 designed as a circumferential toothed ring is arranged parallel to the collar edge, wherein the teeth are formed transversely to the collar edge.
  • the steam quantity adjusting device 10 can be latched via a latching element 19.
  • the locking element 19 is arranged axially below the pin 12, wherein the locking element 19 and the pin 12 are parallel to the longitudinal axis of the valve stem 14 and each project transversely from the lateral surface of the setting wheel 15.
  • the latching element 19 has a greater radial height than the pin 12.
  • the latching element 19 engages in a corresponding, arranged in the region of the collar 22 mating latch in the form of a recess 21 and latched there.
  • a second recess 24 is provided for the pin 12 above the toothed ring 13.
  • the steam quantity adjusting device 10 By pressure on the setting wheel 15, the steam quantity adjusting device 10 is displaced axially in the direction of the housing 11, and the locking element 19 can be released from the recess 21, whereby an actuation of the steam quantity adjusting device 10 by turning the thumbwheel 15 is made possible.
  • the locking element 19 is in this position of the thumbwheel 15 below the collar 22 freely and without obstacle movable.
  • the pin-formed element 12 is released from the second recess 24 and can be brought into engagement with the toothed ring 13 arranged below.
  • a distance between the pin 12 and the locking element 19 corresponds to the height of the collar 22nd
  • a marking 18 is arranged on an outer surface 25 of the setting wheel 15, which is arranged on a line above the pin 12 and the latching element 19. The marker 18 is to bring to indicate the neutral position in registration with a counter mark 18 'on the housing 1 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Dampfbügeleisen mit einer beheizbaren Bügelsohle, einer mit einem Wassertank verbundenen Dampfkammer sowie mit einer Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) zur Einstellung der vom Wassertank in die Dampfkammer einbringbaren Wassermenge, wobei der Wassertank und die Dampfkammer in einem Gehäuse (11) angeordnet sind. Es wird vorgeschlagen, dass die Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) sich vom Gehäuse (11) zur Dampfkammer erstreckt und wenigstens ein Element (12) aufweist, das mit wenigstens einem Gegenelement (13) des Gehäuses (11) so in Eingriff bringbar ist, dass bei Betätigung der Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) ein haptisches und/oder akustisches Signal auslösbar ist.

Description

Elektrisches Dampfbügeleisen
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Dampfbügeleisen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte elektrische Dampfbügeleisen umfassen eine beheizbare Bügelsohle sowie eine Dampfkammer, die mit einem Wassertank verbunden ist. Zur Einstellung der vom Wassertank in die Dampfkammer einzubringenden Wassermenge ist meist eine Dampfmengen-Stellvorrichtung vorgesehen. Diese ist beispielsweise aus einem Ventilstößel gebildet ist, der axial beweglich ist und über ein Stellrad oder ein Schiebeelement von außen betätigt werden kann. Je nach Position des Ventilstößels kann die Dampfkammer mit Wasser beaufschlagt werden oder nicht.
Nachteilig bei den bekannten Lösungen ist, dass die Dampfmengen-Stellvorrichtung unpräzise einstellbar ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes elektrisches Dampfbügeleisen derart weiterzubilden, dass der Bediener beim Betätigen der Dampfmengen-Stellvorrichtung eine sensorische Rückmeldung erhält.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei einem erfindungsgemäßen elektrischen Dampfbügeleisen erstreckt sich die Dampfmengen-Stellvorrichtung vom Gehäuse zur Dampfkammer und weist wenigstens ein Element auf, das mit wenigstens einem Gegenelement des Gehäuses so in Eingriff bringbar ist, dass bei Betätigung der Dampfmengen-Stellvorrichtung ein haptisches und/oder akustisches Signal auslösbar ist. Vorteilhafterweise wird somit beim Benutzer der Eindruck einer präzisen und technisch genauen Vorgangsweise erweckt, wenn er die Dampfmengen-Stellvorrichtung bedient. Insbesondere erhält der Benutzer ein
Feedbacksignal. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Dampfmengen-Stellvorrichtung als Ventilstößel ausgebildet ist, der mit einem von außen betätigbaren Stellrad verbunden ist. Durch Drehen am Stellrad kann der Ventilstößel axial verschoben werden, wodurch günstigerweise eine Ausgangsöffnung freigegeben wird, wobei eine definierte Wassermenge vom Wassertank in die Dampfkammer zugeführt werden kann.
Das Stellrad der Dampfmengen-Stellvorrichtung kann im montierten Zustand in einer Ausnehmung des Gehäuses angeordnet sein, wobei die Ausnehmung bevorzugt einen kreisrunden Querschnitt aufweist. In einer der Dampfmengen-Stellvorrichtung zugewandten Innenfläche der Ausnehmung kann das als Zahnring ausgebildete Gegenelement angeordnet sein, das mit dem Element der Dampfmengen-Stellvorrichtung in Eingriff gebracht werden kann. Der Zahnring weist insbesondere eine geriffelte Oberfläche auf, wobei die einzelnen Zähne einen regelmäßigen Abstand zueinander aufweisen und bevorzugt axial ausgerichtet sind. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Element der Dampfmengen-Stellvorrichtung aus wenigstens einem Zapfen gebildet, die von einer Oberfläche der Dampfmengen-Stellvorrichtung absteht und radial eindrückbar ist. In einer aktiven Position, in der Dampf austritt, kann bei Betätigung der Dampfmengen-Stellvorrichtung vorteilhafterweise der von der Oberfläche abstehende Zapfen über den Zahnring gleiten, wodurch ein angenehmes akustisches Geräusch in Form von kurz aufeinander folgenden Klicksignalen erzeugt werden kann. Gleichzeitig kann dadurch ein haptisches Signal in Form einer leichten Vibration ausgelöst werden. Der Benutzer erhält somit ein gewünschtes Feedback, sobald er am Stellrad dreht. Besonders bevorzugt ist das Element der Dampfmengen-Stellvorrichtung aus einem flexiblen Zapfen mit einem gerundeten Ende gebildet, der radial beweglich ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist der Zapfen tangential verschiebbar, wodurch sich die Vibration angenehmer anfühlt als bei einem durch ein unflexibles Element hervorgerufenen haptischen Signal. In einer einfacheren Ausführungsform kann der Zapfen auch unflexibel und/oder mit einem kantigen Ende ausgebildet sein. Das als Zapfen oder Nase ausgebildete Element der Dampfmengen-Stellvorrichtung ist günstigerweise auf dem Ventilstößel angeordnet, und zwar auf einer Höhe, die im montierten Zustand ein Zusammenwirken mit dem Gegenelement erlaubt. In einer alternativen Ausführungsform kann das als Zahnring ausgebildete Gegenelement auch auf dem Ventilstößel ausgebildet sein, das mit einem korrespondierenden Element in der Ausnehmung zusammenwirkt. Es können auch mehrere Zahnräder vorgesehen ein, die mit einer korrespondierenden Anzahl von Zapfen in Eingriff bringbar sind. Das Element und das Gegenelement können auch aus einer beliebig anderen Kombination von zusammenwirkenden Elementen gebildet sein, die ein haptisches und/oder ein akustisches Signal erzeugen, beispielsweise aus einer Kombination von Erhebungen und Vertiefungen auf den entsprechenden Elementen.
Günstigerweise ist die Dampfmengen-Stellvorrichtung in einer neutralen Position, in der kein Dampf austritt, verrastbar. Bevorzugt ist hierfür auf der Dampfmengen- Stellvorrichtung ein Rastelement vorgesehen, das axial oberhalb des Zapfens der Dampfmengen-Stellvorrichtung angeordnet ist und günstigerweise einen größeren radialen Abstand aufweist als der Zapfen. Das Rastelement kann günstigerweise in einer korrespondierenden Gegenraste in der Ausnehmung des Gehäuses verrasten und vor dem Betätigen der Dampfmengen-Stellvorrichtung aus der verrasteten Position gelöst werden. Das Entrasten kann bevorzugt durch Drücken des Stellrads in Richtung zum Gehäuse ausgelöst werden, wodurch die Dampfmengen-Stellvorrichtung axial verschoben wird, wodurch der Zapfen frei bewegbar ist.
Zweckmäßigerweise ist auf einer Außenfläche des Stellrads eine Markierung zur Anzeige der neutralen Position angeordnet sein, die mit einer Gegenmarkierung am Gehäuse korrespondiert.
Die vorgeschlagene Lösung ist vorteilhafterweise kostengünstig herstellbar und somit effektiv in der Produktion. Auch die Montage gestaltet sich vorzugsweise einfach.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer in einem Gehäuse angeordneten
Dampfmengen-Stellvorrichtung eines elektrischen Dampfbügeleisens; und - A -
Fig. 2 eine perspektivische Detailansicht einer Ausnehmung eines Gehäuseteils mit einem mit dem Element in Eingriff bringbaren Gegenelement.
In den Figuren werden gleiche oder im Wesentlichen gleich bleibende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer in einem Gehäuse 11 angeordneten Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 eines elektrischen Dampfbügeleisens gezeigt. Weitere Bauteile wie beheizbare Bügelsohle, Wassertank und Dampfkammer sind in der Figur nicht dargestellt. Die Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 erstreckt sich vom Gehäuse 11 zur nicht gezeigten Dampfkammer und umfasst einen Ventilstößel 14, der über ein Stellrad 15 betätigbar ist. Das Stellrad 15 ist über zwei auf dem Ventilstößel 14 angeordnete Rastelemente 23, 23' mit dem Ventilstößel 14 verrastbar, wodurch eine leichte und einfache Montage der Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 erzielt werden kann. Durch Drehen am Stellrad 15 wird der Ventilstößel 14 auf vorbekannte Weise axial verschoben, wodurch eine definierte Wassermenge vom Wassertank zur Dampfkammer freigegeben wird. Aus Gründen der besseren Anschaulichkeit befindet sich die Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 in Fig. 1 in einer vormontierten Position. In einer nicht gezeigten Endposition ist die Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 mit dem Ventilstößel 14 sowie einem unteren Teil des Stellrads 15 in der Ausnehmung 16 versenkt montiert. Mit seinem oberen freien Ende ragt das Stellrad 15 aus der Ausnehmung 16 heraus und kann von außen bedient werden. Die Mantelfläche des Stellrads 15 weist eine Grifffläche 20 auf, die gezahnt bzw. geriffelt ist, um eine bessere Bedienbarkeit und einen Schutz vor Abrutschen zu gewährleisten.
Die Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 umfasst gehäuseseitig ein Element 12, das im montierten Zustand mit einem Gegenelement 13 des Gehäuses 1 1 so in Eingriff gebracht wird, dass bei Betätigung der Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 durch Drehen am Stellrad 15 ein haptisches und/oder akustisches Signal ausgelöst wird. Das Element 12 der Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 ist aus einem Zapfen gebildet, der ein gerundetes freies Ende aufweist, tangential verschiebbar und radial eindrückbar ist. Das als Zapfen ausgebildete Element 12 wirkt beim Drehen am Stellrad 15 mit dem Gegenelement 13 (Fig. 2) zusammen, das als Zahnring ausgebildet ist und auf einer der Dampfmengen- Stellvorrichtung 10 zugewandten Innenfläche 17 der Ausnehmung 16 angeordnet ist. Die Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 ist mit seinem Stellrad 15 so tief in der Ausnehmung 15 versenkt, dass beim Drehen des Stellrads 15 eine Position des Zapfens 12 mit einer Position des Gegenelements 13 korrespondiert. In einer aktiven Position, in der Dampf austritt, gleitet der Zapfen 12 durch Drehen am Stellrad 15 über den Zahnring 12, wodurch das gewünschte akustische und/oder haptische Signal ausgelöst wird.
Figur 2 zeigt eine perspektivische Detailansicht der Ausnehmung 16 des Gehäuses 11 ohne montierte Dampfmengen-Stellvorrichtung 10. Die Ausnehmung 16 weist einen nach innen ragenden, umlaufenden Bund 22 auf, der als Auflagefläche für das Stellrad 15 im montierten Zustand dient. Oberhalb des Bundes 22 ist parallel zur Bundkante das als umlaufender Zahnring ausgebildete Gegenelement 13 angeordnet, wobei die Zähne quer zur Bundkante ausgebildet sind.
In einer neutralen Position, in der kein Dampf austritt, ist die Dampfmengen- Stellvorrichtung 10 über ein Rastelement 19 verrastbar. Das Rastelement 19 ist axial unterhalb des Zapfens 12 angeordnet, wobei das Rastelement 19 und der Zapfen 12 parallel zur Längsachse des Ventilstößels 14 liegen und jeweils quer von der Mantelfläche des Stellrads 15 abstehen. Das Rastelement 19 weist eine größere radiale Höhe auf als der Zapfen 12. In der neutralen Position greift das Rastelement 19 in eine korrespondierende, im Bereich des Bundes 22 angeordnete Gegenraste in Form einer Aussparung 21 ein und verrastet dort. In der neutralen Position ist oberhalb des Zahnrings 13 eine zweite Aussparung 24 für den Zapfen 12 vorgesehen. Durch Druck auf das Stellrad 15 wird die Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 axial in Richtung zum Gehäuse 11 verschoben, und das Rastelement 19 kann aus der Aussparung 21 gelöst werden, wodurch eine Betätigung der Dampfmengen-Stellvorrichtung 10 durch Drehen am Stellrad 15 ermöglicht wird. Das Rastelement 19 ist in dieser Position des Stellrads 15 unterhalb des Bundes 22 frei und ohne Hindernis beweglich. Gleichzeitig wird beim Entrasten des Rastelements 19 aus der Aussparung 21 das als Zapfen ausgebildete Element 12 aus der zweiten Aussparung 24 gelöst und kann mit dem unterhalb angeordneten Zahnring 13 in Eingriff gebracht werden. Ein Abstand zwischen dem Zapfen 12 und dem Rastelement 19 korrespondiert mit der Höhe des Bundes 22. Zur Anzeige der neutralen Position ist auf einer Außenfläche 25 des Stellrads 15 eine Markierung 18 angeordnet, die auf einer Linie oberhalb des Zapfens 12 und des Rastelements 19 angeordnet ist. Die Markierung 18 ist zur Anzeige der neutralen Position in Deckung mit einer Gegenmarkierung 18' auf dem Gehäuse 1 1 zu bringen.
Bezugszeichen
10 Dampfmengen-Stellvorrichtung
1 1 Gehäuse
12 Element
13 Gegenelement
14 Ventilstößel
15 Stellrad
16 Ausnehmung von 11
17 Innenfläche
18,18' Markierung
19 Rastelement
20 Grifffläche
21 Aussparung
22 Bund
23, 23' Rastelemente von 14
24 zweite Aussparung
25 Außenfläche

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Elektrisches Dampfbügeleisen mit einer beheizbaren Bügelsohle, einer mit einem Wassertank verbundenen Dampfkammer sowie mit einer Dampfmengen- Stellvorrichtung (10) zur Einstellung der vom Wassertank in die Dampfkammer einbringbaren Wassermenge, wobei der Wassertank und die Dampfkammer in einem Gehäuse (11 ) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) sich vom Gehäuse (11 ) zur Dampfkammer erstreckt und wenigstens ein Element (12) aufweist, das mit wenigstens einem Gegenelement (13) des Gehäuses (11 ) so in Eingriff bringbar ist, dass bei
Betätigung der Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) ein haptisches und/oder akustisches Signal auslösbar ist.
2. Elektrisches Dampfbügeleisen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (12) und das Gegenelement (13) aus einer Paarung aus einem
Zapfen und einem Zahnrad gebildet ist.
3. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (12) als Zapfen ausgebildet ist, der an der Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) angeordnet ist, und dass das das
Gegenelement (13) als gehäuseseitig angeordneter Zahnring ausgebildet ist.
4. Elektrisches Dampfbügeleisen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen gehäuseseitig und der Zahnring an der Dampfmengen- Stellvorrichtung (10) angeordnet ist.
5. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Zapfen ausgebildete Element (12) flexibel und radial beweglich ausgebildet ist.
6. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) als Ventilstößel (14) ausgebildet ist, der mit einem von außen betätigbaren Stellrad (15) verbunden und in einer Ausnehmung (16) des Gehäuses (11 ) angeordnet ist.
7. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) in einer neutralen Position, in der kein Dampf austritt, verrastbar ist.
8. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) ein
Rastelement (19) angeordnet ist, das in einer gehäuseseitigen Ausnehmung (21 ) verrastbar ist.
9. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer aktiven Position, in der Dampf austritt, bei
Betätigung der Dampfmengen-Stellvorrichtung (10) das als Zapfen ausgebildete Element (12) über den als Zahnring ausgebildete Gegenelement (13) gleitet.
10. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Außenfläche des Stellrads (15) eine
Markierung (18) angeordnet ist, die zur Anzeige der neutralen Position mit einer gehäuseseitigen Gegenmarkierung (18') in Deckung bringbar ist.
PCT/EP2008/066573 2007-12-14 2008-12-02 Elektrisches dampfbügeleisen WO2009077316A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08863070A EP2222914A1 (de) 2007-12-14 2008-12-02 Elektrisches dampfbügeleisen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200703477A ES2330497B1 (es) 2007-12-14 2007-12-14 Plancha electrica a vapor.
DE200710060192 DE102007060192A1 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Elektrisches Dampfbügeleisen
DE102007060192.3 2007-12-14
ESP200703477 2007-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009077316A1 true WO2009077316A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40459828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/066573 WO2009077316A1 (de) 2007-12-14 2008-12-02 Elektrisches dampfbügeleisen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2222914A1 (de)
WO (1) WO2009077316A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2402608R1 (es) * 2010-10-08 2013-05-30 Bsh Electrodomesticos Espana Suela de planchado para un dispositivo de planchado a vapor, y dicho dispositivo

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB321200A (en) 1928-07-03 1929-11-04 Anglo Persian Oil Company Ltd Improvements relating to the washing or treatment of liquids with other liquids
US2342653A (en) * 1941-03-08 1944-02-29 Westinghouse Electric & Mfg Co Steam iron
GB1321200A (en) * 1970-05-19 1973-06-20 Malleys Ltd Steam-raising smoothing iron
US4939856A (en) * 1989-09-25 1990-07-10 Black & Decker Inc. Adjustable steam flow control for an electric steam iron

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB321200A (en) 1928-07-03 1929-11-04 Anglo Persian Oil Company Ltd Improvements relating to the washing or treatment of liquids with other liquids
US2342653A (en) * 1941-03-08 1944-02-29 Westinghouse Electric & Mfg Co Steam iron
GB1321200A (en) * 1970-05-19 1973-06-20 Malleys Ltd Steam-raising smoothing iron
US4939856A (en) * 1989-09-25 1990-07-10 Black & Decker Inc. Adjustable steam flow control for an electric steam iron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2402608R1 (es) * 2010-10-08 2013-05-30 Bsh Electrodomesticos Espana Suela de planchado para un dispositivo de planchado a vapor, y dicho dispositivo

Also Published As

Publication number Publication date
EP2222914A1 (de) 2010-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1166003B1 (de) Kupplungsteil für eine fluidkupplungsanordnung, insbesondere eine schlauchkupplung, sowie fluidkupplungsanordnung
EP2509472B1 (de) Deckel für einen schnellkochtopf
EP3058247A1 (de) Vorrichtung zum sperren eines bedienelements eines automatikgetriebes eines fahrzeugs, verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung und schaltvorrichtung zum schalten eines automatikgetriebes eines fahrzeugs
EP1491295B1 (de) Verriegelungsbolzen zur Befestigung eines Werkzeuges an einem hydraulischen Verpressgerät
EP3318368B1 (de) Lösbare stielbefestigungskupplung für arbeitsgeräte
EP1913659A1 (de) Elektrischer steckverbinder
WO2008110192A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine abdeckung einer karosserieöffnung eines kraftfahrzeugs
WO2005095842A1 (de) Steckverbindung mit winkelarretierung
DE202017102386U1 (de) Betätigungseinheit für eine Parksperre
WO2009077316A1 (de) Elektrisches dampfbügeleisen
DE102007060192A1 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE102014213134B4 (de) Scheibenanordnung mit einstellbarer axialer Dicke sowie Schaltanordnung mit der Scheibenanordnung
DE19920864A1 (de) Thermostatventil-Kopf für Heizkörperventile
DE2744514A1 (de) Drehknopfverriegelungsvorrichtung an mit heizgeraeten ausgestatteten haushaltsgeraeten
EP2792415B1 (de) Sanitärbrause mit einem Brausekopf
DE465309C (de) Vorrichtung zur leicht loesbaren Befestigung von Handgriffen auf Achsen
DE102013018836A1 (de) Mechanische Sperrvorrichtung, insbesondere für den Fahrzeugbereich
DE8617170U1 (de) Fahrradschloß mit Permutationsschließvorrichtung
DE9212143U1 (de) Drehknebel
DE202011109368U1 (de) Stift-Verriegelungs-Schloss
DE929295C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE370496C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
EP1891376A2 (de) Gashahn
DE10207815A1 (de) Radsicherungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge des Rennsports
EP2926913A1 (de) Brause mit Umschaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08863070

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008863070

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE