WO2009077315A1 - Elektrisches dampfbügeleisen - Google Patents

Elektrisches dampfbügeleisen Download PDF

Info

Publication number
WO2009077315A1
WO2009077315A1 PCT/EP2008/066530 EP2008066530W WO2009077315A1 WO 2009077315 A1 WO2009077315 A1 WO 2009077315A1 EP 2008066530 W EP2008066530 W EP 2008066530W WO 2009077315 A1 WO2009077315 A1 WO 2009077315A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
membrane
steam iron
electric steam
water tank
iron according
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/066530
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carmelo Albandoz Ruiz De Ocenda
Martin Goldaracena Jaca
Jesus Maria Nogueira Moraza
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES200703478A external-priority patent/ES2330498B1/es
Priority claimed from DE200710060191 external-priority patent/DE102007060191A1/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP08862423A priority Critical patent/EP2227587A1/de
Priority to RU2010125708/12A priority patent/RU2469140C2/ru
Priority to CN2008801205514A priority patent/CN101896662B/zh
Publication of WO2009077315A1 publication Critical patent/WO2009077315A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator

Definitions

  • the invention relates to an electric steam iron according to the preamble of claim 1.
  • Known electric steam irons include a heatable soleplate and a steam chamber connected to a water tank.
  • a steam quantity adjusting device is usually provided.
  • a disadvantageous overpressure in the water tank can arise when a filling is closed. The problem with this is that uncontrolled water is pushed into a supply line of the steam chamber by this pressure.
  • Object of the present invention is to develop an improved electric steam iron such that an overpressure in the water tank is prevented to allow a defined vapor formation.
  • a tank wall is at least partially formed from an air-permeable, watertight membrane.
  • this membrane is made of microfiber, in particular of Goretex®. Through the membrane creates an advantageous
  • the tank wall is conveniently completely sealed by the membrane.
  • the proposed solution is inexpensive and easy to produce.
  • the tank wall has at least one recess which is sealed with the membrane. It can be provided that the membrane is arranged in the operating state in a geodetically overhead area of the water tank. This will conveniently provide an additional seal against unwanted leakage of water.
  • the membrane can be arranged at a highest point above an air space of the water tank, so that a desired pressure equalization can take place.
  • the iron is an iron with refilling, for which this has an opening for filling in the rear area.
  • the membrane may be formed flat and at least on one side to cover the at least one recess.
  • the membrane is formed lid-like.
  • the membrane may be bonded to the tank wall in an edge region around the recess. It can also be provided that the recess is sealed on both sides with a membrane, wherein a first membrane is arranged on an outer side and a second membrane on an inner side of the tank wall.
  • the membrane can also be formed double or multi-layered.
  • the membrane may be arranged in the manner of a plug in the recess.
  • the membrane can be connected via a clamping connection and / or a bond to the tank wall.
  • Fig. 1 is a sectional view of a preferred embodiment of an electric steam iron with a preferred membrane
  • FIG. 2 is a detail sectional view of the sectional view of FIG. 1.
  • Fig. 1 shows to illustrate the invention, a sectional view of a preferred electric steam iron with a heated soleplate 10, a water tank 11 and connected to the water tank 11 steam chamber 13.
  • the steam iron can be performed on an ironing material.
  • water can be metered from the water tank 11 into the steam chamber 13.
  • water is quickly heated to steam and discharged through a steam outlet 18 via openings, not shown, in the soleplate 10 to the outside.
  • the temperature of the soleplate 10 is adjustable via a thumbwheel 25.
  • a drip valve 19 which connects the water tank 11 with the steam chamber 13.
  • the drip valve 19 comprises a housing-fixed valve seat 20 and a cooperating with this, axially displaceable between two extreme positions valve rod 21 which is surrounded by a compression spring 22.
  • the compression spring 22 is supported against a housing-fixed spring seat. If the valve rod 21 is not pressurized, the compression spring 22 pushes the valve rod 21 upwards. In order to move the valve rod 21 down, the spring force of the compression spring 22 must be counteracted.
  • a needle 23 arranged at the lower end of the valve rod 21 closes or releases an opening of the valve seat 20.
  • the position of the valve rod 21 is adjustable via a arranged on an upper outer surface of the handle 17 actuator 24.
  • the water tank 1 1 is filled via a arranged at the rear end of the steam iron filling opening 27 in a known manner with water.
  • the tank wall 12 is at least partially formed from an air-permeable, waterproof membrane 14.
  • the tank wall 12 has a recess 15 which is sealed by the membrane 14, which is preferably formed from microfiber.
  • the membrane 14 has a planar design and covers the recess 15 like a cover on an outer surface of the tank wall 12.
  • the membrane 14 is arranged, in particular, in a region of the water tank 11 lying at the top in the operating state, particularly preferably above an air space 16 of the water tank 11. In a preferred embodiment, the membrane 14 is glued to the tank wall 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Dampfbügeleisen mit einer beheizbaren Bügelsohle (10), einem Wassertank (11) mit einer Tankwand (12) sowie einer mit dem Wassertank (11) verbundenen Dampfkammer (13). Es wird vorgeschlagen, dass die Tankwand (12) wenigstens bereichsweise aus einer luftdurchlässigen, wasserdichten Membran (14) gebildet ist.

Description

Elektrisches Dampfbügeleisen
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Dampfbügeleisen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte elektrische Dampfbügeleisen umfassen eine beheizbare Bügelsohle sowie eine Dampfkammer, die mit einem Wassertank verbunden ist. Zur Einstellung der vom Wassertank in die Dampfkammer einzubringenden Wassermenge ist meist eine Dampfmengen-Stellvorrichtung vorgesehen. Insbesondere bei Dampfbügeleisen, deren Wassertank von hinten befüllt werden, kann jedoch ein nachteiliger Überdruck im Wassertank entstehen, wenn eine Befüllöffnung geschlossen ist. Problematisch dabei ist, dass durch diesen Überdruck unkontrolliert Wasser in eine Zufuhrleitung der Dampfkammer gestoßen wird.
Bei bekannten Lösungen ist eine Überdruckleitung vorgesehen, um dieses Problem zu vermeiden. Nachteilig dabei ist, dass diese Lösung montage- und kostenaufwändig ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes elektrisches Dampfbügeleisen derart weiterzubilden, dass ein Überdruck im Wassertank verhindert wird, um eine definierte Dampfbildung zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei einem erfindungsgemäßen elektrischen Dampfbügeleisen ist eine Tankwand wenigstens bereichsweise aus einer luftdurchlässigen, wasserdichten Membran gebildet.
In einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist diese Membran aus Mikrofaser, insbesondere aus Goretex ®, gebildet. Durch die Membran entsteht ein vorteilhafter
Druckausgleich, wodurch ein unerwünschter Überdruck im Wassertank unterbunden werden kann. Gleichzeitig wird die Tankwand durch die Membran günstigerweise vollkommen abgedichtet. Die vorgeschlagene Lösung ist kostengünstig und einfach herstellbar. In einer bevorzugten Weiterbildung weist die Tankwand wenigstens eine Ausnehmung auf, die mit der Membran abgedichtet ist. Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Membran im Bedienzustand in einem geodätisch oben liegenden Bereich des Wassertanks angeordnet ist. Dadurch wird günstigerweise eine zusätzliche Abdichtung gegen einen unerwünschten Austritt von Wasser bereitgestellt. Besonders bevorzugt kann die Membran an einer höchsten Stelle über einem Luftraum des Wassertanks angeordnet sein, so dass ein erwünschter Druckausgleich stattfinden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Bügeleisen ein Bügeleisen mit Rückbefüllung, wozu dieses im Heckbereich eine Öffnung zum Befüllen aufweist.
Die Membran kann flächig ausgebildet sein und wenigstens einseitig die wenigstens eine Ausnehmung abdecken. Bei dieser Ausführungsform ist die Membran deckelartig ausgebildet. Zweckmäßigerweise kann die Membran mit der Tankwand in einem Randbereich um die Ausnehmung verklebt sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Ausnehmung beidseitig mit einer Membran abgedichtet ist, wobei eine erste Membran auf einer Außenseite und eine zweite Membran auf einer Innenseite der Tankwand angeordnet ist. Die Membran kann jeweils auch doppel- oder mehrlagig ausgebildet sein.
In einer Variante kann die Membran in der Art eines Stopfens in der Ausnehmung angeordnet sein. Die Membran kann dabei über eine Klemmverbindung und/oder eine Verklebung mit der Tankwand verbunden sein.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines elektrischen Dampfbügeleisens mit einer bevorzugten Membran; und
Fig. 2 eine Detailschnittansicht der Schnittdarstellung aus Fig. 1.
In den Figuren werden gleiche oder im Wesentlichen gleich bleibende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Fig. 1 zeigt zur Verdeutlichung der Erfindung eine Schnittdarstellung eines bevorzugten elektrischen Dampfbügeleisens mit einer beheizbaren Bügelsohle 10, einem Wassertank 11 sowie einer mit dem Wassertank 11 verbundenen Dampfkammer 13. An einem Griff 17 kann das Dampfbügeleisen über ein Bügelgut geführt werden. Um Dampf abzugeben, kann Wasser aus dem Wassertank 11 in die Dampfkammer 13 dosiert werden. Dort wird Wasser schnell zu Dampf erhitzt und über einen Dampfaustritt 18 über nicht dargestellte Öffnungen in der Bügelsohle 10 nach außen abgegeben. Die Temperatur der Bügelsohle 10 ist über ein Stellrad 25 einstellbar. Eine Stromversorgung erfolgt über einen elektrischen Anschluss 26.
Zur Dampfregulierung ist ein Tropfventil 19 vorgesehen, das den Wassertank 11 mit der Dampfkammer 13 verbindet. Das Tropfventil 19 umfasst einen gehäusefesten Ventilsitz 20 und eine mit diesem zusammenwirkende, axial zwischen zwei Extrempositionen verschiebbare Ventilstange 21 , die mit einer Druckfeder 22 umgeben ist. Die Druckfeder 22 stützt sich gegen einen gehäusefesten Federsitz ab. Ist die Ventilstange 21 nicht mit Druck beaufschlagt, drückt die Druckfeder 22 die Ventilstange 21 nach oben. Um die Ventilstange 21 nach unten zu bewegen, muss der Federkraft der Druckfeder 22 entgegengewirkt werden. Je nach Position der Ventilstange 21 verschließt eine am unteren Ende der Ventilstange 21 angeordnete Nadel 23 eine Öffnung des Ventilsitzes 20, oder gibt diese frei. Die Position der Ventilstange 21 ist über einen an einer oberen Außenfläche des Griffs 17 angeordneten Steller 24 einstellbar.
Der Wassertank 1 1 ist über eine am hinteren Ende des Dampfbügeleisens angeordnete Befüllöffnung 27 auf bekannte Weise mit Wasser befüllbar. Die Tankwand 12 ist wenigstens bereichsweise aus einer luftdurchlässigen, wasserdichten Membran 14 gebildet.
Aus dem Detailschnitt in Fig. 2 ist erkennbar, dass die Tankwand 12 eine Ausnehmung 15 aufweist, die durch die bevorzugt aus einer aus Mikrofaser gebildeten Membran 14 abgedichtet ist. Die Membran 14 ist flächig ausgebildet und deckt die Ausnehmung 15 deckelartig auf einer Außenfläche der Tankwand 12 ab. Die Membran 14 ist insbesondere in einem im Bedienzustand geodätisch oben liegenden Bereich des Wassertanks 11 angeordnet, besonders bevorzugt über einem Luftraum 16 des Wassertanks 11. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Membran 14 mit der Tankwand 12 verklebt. Bezugszeichenliste
10 Bugelsohle
1 1 Wassertank
12 Tankwand
13 Dampfkammer
14 Membran
15 Ausnehmung
16 Luftraum
17 Griff
18 Dampfaustritt
19 Tropfventil
20 Ventilsitz
21 Ventilstange
22 Druckfeder
23 Nadel
24 Steller
25 Stellrad
26 Elektrischer Anschluss
27 Befüllöffnung

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Elektrisches Dampfbügeleisen mit einer beheizbaren Bügelsohle (10) und wenigstens einem Wassertank (11) mit einer Tankwand (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Tankwand (12) wenigstens bereichsweise aus einer luftdurchlässigen, wasserdichten Membran (14) gebildet ist.
2. Elektrisches Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (14) in einem im Bedienzustand geodätisch oben liegenden Bereich des Wassertanks (11 ) angeordnet ist.
3. Elektrisches Dampfbügeleisen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (14) an einer geodätisch höchsten Stelle über einem Luftraum (16) des Wassertanks angeordnet ist.
4. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tankwand (12) wenigstens eine Ausnehmung (15) aufweist, die durch die Membran (14) abgedichtet ist.
5. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (14) aus einer Mikrofaser gebildet ist.
6. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (14) flächig ausgebildet ist und wenigstens einseitig die wenigstens eine Ausnehmung (15) abdeckt.
7. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (14) in der Art eines Stopfens in der Ausnehmung (15) angeordnet ist.
8. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (14) mit der Tankwand (12) verklebt ist.
9. Elektrisches Dampfbügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (14) über eine Klemmverbindung mit der Tankwand (12) verbunden ist.
PCT/EP2008/066530 2007-12-14 2008-12-01 Elektrisches dampfbügeleisen WO2009077315A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08862423A EP2227587A1 (de) 2007-12-14 2008-12-01 Elektrisches dampfbügeleisen
RU2010125708/12A RU2469140C2 (ru) 2007-12-14 2008-12-01 Электрический паровой утюг
CN2008801205514A CN101896662B (zh) 2007-12-14 2008-12-01 电蒸汽熨斗

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESP200703478 2007-12-14
ES200703478A ES2330498B1 (es) 2007-12-14 2007-12-14 Plancha a vapor electrica.
DE200710060191 DE102007060191A1 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Elektrisches Dampfbügeleisen
DE102007060191.5 2007-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009077315A1 true WO2009077315A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40451249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/066530 WO2009077315A1 (de) 2007-12-14 2008-12-01 Elektrisches dampfbügeleisen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2227587A1 (de)
CN (1) CN101896662B (de)
RU (1) RU2469140C2 (de)
WO (1) WO2009077315A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015526124A (ja) * 2012-06-25 2015-09-10 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 蒸気生成装置のための水室

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004101879A1 (en) 2003-05-16 2004-11-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Iron with cartridge
WO2007054431A1 (de) 2005-11-14 2007-05-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bügeleisen mit einem bügeleisengehäuse und einem flüssigkeitsbehälter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU89823A1 (ru) * 1950-05-08 1950-11-30 К.И. Тауриньш Электрический паровой утюг
DE4231398C2 (de) * 1992-09-19 1995-01-19 Rowenta Werke Gmbh Dampfbügeleisen
US7000342B2 (en) * 2004-01-23 2006-02-21 Mitco International Ltd. Steam iron
CN100497803C (zh) * 2007-04-01 2009-06-10 余姚富一桥电器有限公司 水气双加热式压力蒸汽熨斗

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004101879A1 (en) 2003-05-16 2004-11-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Iron with cartridge
WO2007054431A1 (de) 2005-11-14 2007-05-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bügeleisen mit einem bügeleisengehäuse und einem flüssigkeitsbehälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015526124A (ja) * 2012-06-25 2015-09-10 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 蒸気生成装置のための水室

Also Published As

Publication number Publication date
CN101896662B (zh) 2012-02-22
CN101896662A (zh) 2010-11-24
RU2469140C2 (ru) 2012-12-10
RU2010125708A (ru) 2012-01-20
EP2227587A1 (de) 2010-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026414T2 (de) Betankungsvorrichtung
EP1801281B1 (de) Dampfbügeleisen
WO2009106161A1 (de) Turbolader mit einer betätigungseinrichtung zum öffnen und schliessen eines wastegate-kanals
DE102011110640A1 (de) Leiteranschlussklemme
AT407432B (de) Piezoelektrisches ventil
DE202020100576U1 (de) Verzögerungsschalter
DE102006061506B4 (de) Dosiervorrichtung
EP2227587A1 (de) Elektrisches dampfbügeleisen
DE102007060191A1 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE3635785A1 (de) Wasserzufuhrventil fuer dampfbuegeleisen
DE19847670A1 (de) Wasserkessel für ein Elektro-Haushaltsgerät und Elektro-Haushaltsgerät mit einem solchen Wasserkessel
DE2550758A1 (de) Druckregelventil
EP0866162B1 (de) Dampfbügeleisen
DE10130610A1 (de) Elektrisch beheizter Heißwasserbereiter
EP2087163A1 (de) Dampfbügeleisen
DE3743917A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE630658C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit selbsttaetiger Schaltung mittels einer dem vollen Fluessigkeitsdruck ausgesetzten Membran
WO2006084803A1 (de) Elektrischer wasserkocher
EP1801282A1 (de) Dampfbügeleisen und Verfahren zur Herstellung eines Dampfbügeleisens
DE2057247A1 (de) Elektrisches Dampfbuegeleisen
DE102009023291B4 (de) Mechanische Absicherung, insbesondere gegen Überdruck in einem Fluiderhitzer
EP2304093A1 (de) Dampfbügelvorrichtung mit dampfaustrittsöffnungs-attrappen
EP2703552A1 (de) Dampfbügelvorrichtung
DE102009055164B3 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen und Ventil
DE531287C (de) Tragbarer oder ortsfester Dampfheizungskoerper mit elektrischer Beheizung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880120551.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08862423

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008862423

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010125708

Country of ref document: RU