WO2009068400A1 - Netzanschluss eines haushaltsgeräts - Google Patents

Netzanschluss eines haushaltsgeräts Download PDF

Info

Publication number
WO2009068400A1
WO2009068400A1 PCT/EP2008/064647 EP2008064647W WO2009068400A1 WO 2009068400 A1 WO2009068400 A1 WO 2009068400A1 EP 2008064647 W EP2008064647 W EP 2008064647W WO 2009068400 A1 WO2009068400 A1 WO 2009068400A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
household appliance
connection
appliance according
data transmission
mains connection
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/064647
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Hering
Stephan Lutz
Bruno Reiter
Michael Rosenbauer
Martin Stickel
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to CN2008801179685A priority Critical patent/CN101877988B/zh
Priority to PL08853701T priority patent/PL2214547T3/pl
Priority to US12/743,378 priority patent/US8382492B2/en
Priority to EP08853701.4A priority patent/EP2214547B1/de
Publication of WO2009068400A1 publication Critical patent/WO2009068400A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4274Arrangement of electrical components, e.g. control units or cables
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/04Signal transfer or data transmission arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/10Power supply arrangements, e.g. stand-by circuits
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall

Definitions

  • the invention relates to a household appliance, at least comprising a network connection for the supply of electrical energy from a home-side supply network.
  • Household appliances are used to do household chores, such as cooking, baking, washing and cleaning, and require electrical energy for their operation.
  • household appliances For the supply of electrical energy, such household appliances have an electrical power connection, which makes it possible to produce an electrical connection to a home-side supply network for supplying electrical consumers with electrical energy.
  • Household appliances may be large appliances or domestic appliances, such as refrigerators, electric stoves, tumble dryers or water-conducting domestic appliances such as washing machines or dishwashers.
  • the household appliances may be small appliances, such as small thermal appliances such as toasters, hairdryers, microwave ovens or coffee makers, as well as small appliances such as hand mixers, blenders or hand vacuum cleaners.
  • control of the operation by means of a control that ensures a sequential flow of a given program flow, for example, in the case of a water-bearing household appliance such as a dishwasher or a washing machine selected from a variety of possible programs program flow which has a plurality of individual program steps.
  • Such programs having several program steps, but also further control software, are loaded onto the household appliance during production and stored there.
  • the invention relates to a household appliance, at least having a network connection for the supply of electrical energy from a home-side supply network.
  • the object of the invention is achieved by a household appliance which has a mains connection for the supply of electrical energy, which additionally has data transmission contacts.
  • a household appliance which has a mains connection for the supply of electrical energy, which additionally has data transmission contacts.
  • the mains connection can be a multi-phase device connection plug, for example a three-phase device connection plug, as used, for example, in electric ovens.
  • the mains connection is designed as a device connection plug, for example as a single-phase device connection plug, with three projecting contact tongues designed as contact terminals for the phase, the neutral conductor and the protective conductor.
  • the contact tongues are arranged centrally in a socket and are completely enclosed by the device connector, as is known for example from cold or warm device plugs.
  • the mains connection for supplying electrical energy for electrical voltage levels of domestic supply networks for supplying electrical energy is preferably formed. It can be mains voltages with AC voltages of 240 volts or 230 volts or 127 volts or 1 10 volts with the usual fluctuation ranges in supply networks, for example, 5% or 10%, act.
  • the data transmission contacts are designed for electrical extra-low voltages.
  • the data transfer contacts carry a safe for installation personnel voltage, so that here a sunken arrangement of live contacts is not required.
  • the household appliance has a control for operation control, which is electrically conductively connected to the data transmission contacts.
  • the data transmission contacts allow both the transmission of, for example, program data for sequence control during the production of a household appliance in the control of the household appliance, .d.h. a preprogramming of the controller.
  • the data transmission contacts can also permit bidirectional data transmission, which then allows service personnel to connect a diagnostic device with which control signals or queries from a household appliance can be transmitted via the data transmission contacts, as well as data relating to error messages or function queries can be transmitted via the data transmission contacts to the diagnostic device.
  • the data transmission contacts can, for example, be arranged as a contact pin in the middle of the mains connection. Preferably, however, it is provided that the data transmission contacts are arranged on an inner side of the network connection. This arrangement makes it possible to dispense with can-side recesses into which the data transmission contacts designed as contact pins are immersed when connected to a home-side supply network.
  • the data transmission contacts extend into an opening of the network connection.
  • the controller in particular a board of the controller, at least partially extends into the opening. This allows a particularly compact design without additional cables.
  • the board of the control at least partially forms an inner side of the mains connection. Thus, a portion of the board closes the opening of the power connector. A particularly compact construction becomes possible when the data transfer contacts are arranged on the board of the controller.
  • the data transfer contacts form a portion of the inner wall of the mains connection, which comes into contact with a corresponding outer surface of a corresponding device connection box and so creates a reliable connection, which can not be solved unintentionally by occurring during operation of the household appliance vibrations and vibrations.
  • the household appliance in particular a large appliance or a household appliance, a base recess, in which a door with which a treatment room can be opened, for example in the case of a dishwasher, dips for opening.
  • the mains connection is arranged in the region of the base recess.
  • the mains connection at the front i. arranged in an accessible and visible to an operator area.
  • the power supply can also be arranged on the rear side.
  • a permanent connection with wiring in a junction box may preferably be provided that the home appliance to facilitate installation to a power supply corresponding terminal box with a terminal block for producing an electrical has a conductive connection to a power supply cable.
  • a strain relief can be provided.
  • the power supply and the device connection box are detachably connected to each other, so that a separation of the connection is easily possible for installation or repair purposes.
  • a locking connection securing the connection between the mains connection and the device connection box is provided.
  • the latching connection can be latched without tools and / or releasably formed.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a household appliance according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a mains connection for a household appliance
  • FIG 3 shows a power cord with a device connection box and a terminal block.
  • a treatment room not shown
  • the door pivots with a lower section into a free space, which is formed by a base recess 8.
  • the base recess 8 of the power supply 4 is arranged to supply electrical energy of the household appliance. It is arranged at the front of the household appliance 2, i. at the side easily accessible to an operator. In this case, the household appliance 2 is arranged in the erected state with its rear side against a wall and laterally flanked by furniture and other appliances.
  • the domestic appliance 2 has a controller which has, for example, microprocessors and memory (not shown) and is electrically connected to a plurality of actuators, such as pumps or detergent dosing devices and heating of the household appliance 2 is to be able to perform by targeted control a desired program flow. Furthermore, the controller 14 has a power supply (not shown) for converting the mains voltage to an internal voltage value.
  • a controller which has, for example, microprocessors and memory (not shown) and is electrically connected to a plurality of actuators, such as pumps or detergent dosing devices and heating of the household appliance 2 is to be able to perform by targeted control a desired program flow.
  • the controller 14 has a power supply (not shown) for converting the mains voltage to an internal voltage value.
  • the mains connection 4 is designed as a mains connection and has three freestanding contact tongues 10, which are each assigned phase, neutral conductor and protective conductor and with which a mains connection for the supply of electrical energy of the household appliance. holding device 2 with a home-side supply network is possible. Furthermore, the network connection 4 has data transmission contacts 6, which are arranged on an inner side 12 of the network connection 4. In this case, the data transmission contacts 6 are not freestanding, but are integrated in the inner side, so that a device connection box can be inserted into the network connection 4 and this is not hindered by the data transmission contacts 6. Thus, it is possible to connect the household appliance 2 in a known manner to a home-side supply network for the supply of electrical energy by means of a network connection. In this case, the transmission contacts themselves remain without function.
  • a specially adapted device connection box (not shown) may be provided, which has contacts corresponding to the data transmission contacts 6 and thus enables contacting by means of a female network connection 4.
  • the device connection box 4 can have blind recesses for the contact tongues 10, so that only the data transmission contacts 6 are contacted.
  • the appliance connection box can also have recessed mains connection contacts for the contact tongues 10, so that both the data transmission contacts 6 and the contact tongues 10 of the mains connection are contacted for supplying electrical energy and thus the household appliance 2 is supplied with electrical energy as well as data transmission via the Data transfer contacts 6 is possible.
  • the data transfer contacts 6 allow a functional check of the household appliance 2 during production.
  • the data transmission contacts 6 can also be used to electrically connect a diagnostic device to the controller 14 in the event of a fault and thus to carry out a diagnosis relating to the malfunctioning case.
  • the data transmission contacts 6 can be covered and closed by means of a suitable cover (not shown), for example made of plastic, after the application of program data during production.
  • a suitable cover for example made of plastic
  • the data transfer contacts 6 are protected during delivery and operation of the household appliance 2 and it can not form, for example by moisture conductivity bridges that could cause a fault in the controller 14. If necessary, the cover (not shown) can be easily removed by service personnel.
  • a device connection box 18 which has recesses for receiving the contact tongues 10 and is formed corresponding to the mains connection. Furthermore, the device connection box has a terminal block 20 which, in the present exemplary embodiment, has three terminals for the phase, the neutral conductor and the protective conductor. In this case, the terminal block 20 screw or other terminal connections in order to produce an electrically conductive connection with the individual conductors of a power cord 22 can. In order to avoid an unnecessary mechanical load on this connection, a strain relief (not shown) can also be provided.
  • the device connection box 18 with the terminal block 20 facilitates in particular the installation in the initial start-up, in which a fixed connection with a house-side supply network with the supply of electrical energy, because the device connection box 18 with the terminal block 20 allows first the power cord 22 to the terminal block 20 and after completing this work insert the device socket into the mains connection 4.
  • the invention simplifies the grid connection and the initial start-up of such a household appliance 2.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät (2), wenigstens aufweisend einen Netzanschluss (4) zur Versorgung mit elektrischer Energie aus einem hausseitigen Versorgungsnetz. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Netzanschluss (4) Datenübertragungskontakte (6) aufweist.

Description

NETZANSCHLUSS EINES HAUSHALTSGERÄTS
Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, wenigstens aufweisend einen Netzanschluss zur Versorgung mit elektrischer Energie aus einem hausseitigen Versorgungsnetz.
Haushaltsgeräte werden zur Erledigung von Hausarbeiten, wie beispielsweise Kochen, Backen, Waschen und Reinigen eingesetzt und benötigen für den Betrieb elektrische E- nergie. Zur Versorgung mit elektrischer Energie weisen derartige Haushaltsgeräte einen elektrischen Netzanschluss auf, der es erlaubt, eine elektrische Verbindung mit einem hausseitigen Versorgungsnetz zur Versorgung elektrischer Verbraucher mit elektrischer Energie herzustellen.
Dabei kann es sich bei den Haushaltsgeräten um Großgeräte bzw. Haushaltsgeräte handeln, wie beispielsweise Kühlschränke, Elektroherde, Wäschetrockner oder wasserführende Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Geschirrspülmaschinen. Ferner kann es sich bei den Haushaltsgeräten um Kleingeräte, wie beispielsweise thermische Kleingeräte wie Toaster, Haartrockner, Mikrowellenherde oder Kaffeemaschinen sowie um motorische Kleingeräte wie beispielsweise Handrührgeräte, Pürierstäbe oder Handstaubsauger handeln.
Insbesondere bei Haushaltsstandgeräten bzw. Großgeräten, aber auch bei Kleingeräten erfolgt die Steuerung des Betriebs mittels einer Steuerung, die einen sequenziellen Ablauf eines vorgegebenen Programmablaufs gewährleistet, beispielsweise im Fall eines wasserführenden Haushaltsgerätes wie einer Geschirrspülmaschine oder einer Waschmaschine ein aus einer Vielzahl von möglichen Programmen ausgewählten Programmablauf, der eine Vielzahl von einzelnen Programmschritten aufweist. Derartige, mehrere Programmschritte aufweisende Programme, aber auch weitere Steuerungssoftware, werden während der Fertigung auf das Haushaltsgerät aufgespielt und dort abgespeichert.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Haushaltsgeräte derart weiterzubilden, dass das Auf- spielen von Programmen vereinfacht wird. Die Erfindung geht aus vom einem Haushaltsgerät, wenigstens aufweisend einen Netzan- schluss zur Versorgung mit elektrischer Energie aus einem hausseitigen Versorgungsnetz.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Haushaltsgerät, das einen Netzanschluss zur Versorgung mit elektrischer Energie aufweist, der zusätzlich Datenübertragungskontakte aufweist. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau, da nur ein Netzanschluss bereit gestellt und hausgeräteseitig kontaktiert werden muss, der dann universell sowohl zur Versorgung des Hausgerätes mit elektrischer Energie als auch zur Datenübertragung verwendet werden kann. Zugleich wird das Aufspielen von Programmen verein- facht, da nur eine Verbindung mit dem Netzanschluss während der Fertigung hergestellt werden muss. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Datenübertragung alternativ zur Versorgung mit elektrischer Energie oder simultan zur Versorgung mit elektrischer Energie erfolgen kann. Dies ist auch dann vorteilhaft, beispielsweise wenn ein Servicetechniker ein Diagnosegerät über den Netzanschluss zur Versorgung mit elektrischer Energie und den Datenübertragungskontakten anschließt, so dass über das Diagnosegerät eine gesicherte elektrische Versorgung mit elektrischer Energie gewährleistet ist und zugleich über die Datenübertragungskontakte eine automatisierte Diagnose möglich wird.
Es kann sich bei dem Netzanschluss um einen Mehrphasengeräteanschlussstecker han- dein, beispielsweise um einen Drehstromgeräteanschlussstecker, wie sie beispielsweise bei elektrischen Herden verwendet werden. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass der Netzanschluss als Geräteanschlussstecker ausgebildet ist, bspw. als Einphasengerä- teanschlussstecker, mit drei vorstehenden als Kontaktzungen ausgebildeten Netzanschlusskontakten für die Phase, den Nullleiter und den Schutzleiter. Im Fall eines Dreh- Stromnetzanschlusses können vier bzw. fünf freistehend angeordnete Kontaktzungen vorgesehen sein. Die Kontaktzungen sind dabei mittig in einer Buchse angeordnet und werden vom Geräteanschlussstecker vollständig umschlossen, wie dies beispielsweise von Kalt- oder auch Warmgerätesteckern bekannt ist.
Dabei ist vorzugsweise der Netzanschluss zur Versorgung mit elektrischer Energie für elektrische Spannungshöhen hauseitiger Versorgungsnetze zur Versorgung mit elektrischer Energie ausgebildet. Es kann sich um Netzspannungen mit Wechselspannungen von 240 Volt bzw. 230 Volt oder 127 Volt bzw. 1 10 Volt mit den in Versorgungsnetzen üblichen Schwankungsbreiten, von bspw. 5% oder 10%, handeln.
Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Datenübertragungskontakte für elektrische Kleinspannungen ausgelegt sind. Damit führen die Datenübertragungskontakte eine für Installationspersonal ungefährliche Spannung, so dass hier eine versenkte Anordnung von spannungführenden Kontakten nicht erforderlich ist.
Vorzugsweise weist das Haushaltsgerät eine Steuerung zur Betriebsablaufsteuerung auf, die mit den Datenübertragungskontakten elektrisch leitfähig verbunden ist. Damit erlauben die Datenübertragungskontakte sowohl die Übertragung von beispielsweise Programmdaten zur Ablaufsteuerung während der Fertigung eines Haushaltsgerätes in die Steuerung des Haushaltsgerätes, .d.h. eine Vorprogrammierung der Steuerung. Neben einer unidi- rektionalen Datenübertragung können die Datenübertragungskontakte aber auch eine bidirektionale Datenübertragung erlauben, die es beispielsweise dann erlaubt, dass Servi- cepersonal ein Diagnosegerät anschließt, mit dem sowohl über die Datenübertragungskontakte Steuersignale oder Abfragen eines Haushaltsgeräte übertragen werden können, als auch Daten betreffend Fehlermeldungen oder Funktionsabfragen über die Datenübertragungskontakte zum Diagnosegerät übertragen werden können.
Die Datenübertragungskontakte können bspw. als Kontaktstift ausgebildet in der Mitte des Netzanschlusses angeordnet sein. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass die Datenübertragungskontakte an einer Innenseite des Netzanschlusses angeordnet sind. Diese Anordnung erlaubt es, auf dosenseitige Aussparungen zu verzichten, in die die als Kontaktstifte ausbildeten Datenübertragungskontakte eintauchen, wenn ein Anschluss an ein hausseitiges Versorgungsnetz erfolgt.
Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Datenübertragungskontakte sich in eine Öffnung des Netzanschlusses erstrecken. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die Steuerung, insbesondere eine Platine der Steuerung, wenigstens abschnittsweise in die Öffnung erstreckt. Dies erlaubt einen besonders kompakten Aufbau ohne zusätzlich Leitungen. Hierzu ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Platine der Steuerung wenigstens abschnittsweise eine Innenseite des Netzanschlusses bildet. Somit verschließt ein Abschnitt der Platine die Öffnung des Netzanschlusses. Ein besonders kompakter Aufbau wird möglich, wenn die Datenübertragungskontakte auf der Platine der Steuerung angeordnet sind. Die Datenübertragungskontakte bilden einen Abschnitt der Innenwandung des Netzanschlusses, die mit einer korrespondierenden Außenfläche einer entsprechenden Geräteanschlussdose in Kontakt tritt und so eine zuverlässige Verbindung herstellt, die auch nicht ungewollt durch während des Betriebes des Haushaltsgerätes auftretende Vibrationen und Schwingungen gelöst werden kann.
Vorzugsweise weist das Haushaltsgerät, insbesondere ein Großgerät bzw. ein Haushaltsstandgerät, einen Sockelrücksprung auf, in den eine Tür, mit der ein Behandlungsraum geöffnet werden kann, beispielsweise im Fall einer Geschirrspülmaschine, zum Öffnen eintaucht. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Netzanschluss im Bereich des Sockelrücksprungs angeordnet ist. Dabei ist insbesondere der Netzanschluss an der Vorderseite, d.h. in einem für eine Bedienperson zugänglichen und sichtbaren Bereich angeordnet. Alternativ hierzu kann der Netzanschluss auch der Rückseite angeordnet sein.
Wenn bspw. aufgrund nationaler Vorschriften vor der Inbetriebnahme des Haushaltsgeräts, insbesondere eines Haushaltsstandgeräts, ein Festanschluss mit Verdrahtung in einer Anschlussdose erforderlich ist, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass das Haushaltsgerät zur Erleichterung der Montage einen zum Netzanschluss korrespondierenden Geräteanschlussdose mit einem Klemmblock zur Herstellung einer elektrisch leit- fähigen Verbindung mit einer Netzanschlussleitung aufweist. Dabei kann zusätzlich eine Zugentlastung vorgesehen sein.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Netzanschluss und die Geräteanschlussdose lösbar mit einander verbunden sind, so dass zu Installations- oder Reparaturzwecken eine Trennung der Verbindung problemlos möglich ist. Hierzu ist vorzugsweise vorgesehen, dass eine die Verbindung zwischen dem Netzanschluss und der Geräteanschlussdose sichernde Rastverbindung vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Rastverbindung werkzeuglos einrastbar und/oder lösbar ausgebildet.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes, Figur 2 eine schematische Darstellung eines Netzanschlusses für ein Haushaltsgerät,
Figur 3 eine Netzanschlussleitung mit einem Geräteanschlussdose und einem Klemmblock.
Es wird auf die Figuren 1 bis 3 Bezug genommen.
Dargestellt ist eine Geschirrspülmaschine 2, die eine Tür 16 aufweist, die geöffnet werden kann, um einen Behandlungsraum (nicht dargestellt) zu öffnen, in dem Spülgut, d.h. zu reinigendes Geschirr eingebracht werden kann. Beim Öffnen der Tür schwenkt diese mit einem unteren Abschnitt in einen Freiraum, der durch einen Sockelrücksprung 8 gebildet ist.
Im Bereich des Sockelrücksprungs 8 ist der Netzanschluss 4 zur Versorgung mit elektrischer Energie des Haushaltsgeräts angeordnet. Er ist dabei an der Vorderseite des Haushaltsgerätes 2 angeordnet, d.h. an der von einer für eine Bedienperson leicht zugänglichen Seite. Dabei wird das Haushaltsgerät 2 im aufgestellten Zustand mit seiner Rückseite an einer Wand angeordnet und seitlich von Möbeln und anderen Geräten flan- kiert.
Zur Durchführung von Reinigungsprogrammen, die eine Mehrzahl von Programmschritten umfassen, weist das Haushaltsgerät 2 eine Steuerung auf, die beispielsweise Mikroprozessoren und -Speicher (nicht dargestellt) aufweist und elektrisch mit einer Vielzahl von Aktuatoren, wie beispielsweise Pumpen oder Reinigungsmitteldosiereinrichtungen sowie Heizung des Haushaltsgerätes 2 verbunden ist, um durch gezieltes Ansteuern einen gewünschten Programmablauf durchführen zu können. Ferner weist die Steuerung 14 ein Netzteil (nicht dargestellt) zur Wandlung der Netzspannung auf einen internen Spannungswert auf.
Der Netzanschluss 4 ist als Netzanschluss ausgebildet und weist drei freistehend angeordnete Kontaktzungen 10 auf, der jeweils Phase, Nullleiter und Schutzleiter zugeordnet sind und mit denen ein Netzanschluss zur Versorgung mit elektrischer Energie des Haus- haltsgerätes 2 mit einem hausseitigen Versorgungsnetz möglich ist. Ferner weist der Netzanschluss 4 Datenübertragungskontakte 6 auf, die an einer Innenseite 12 des Netzanschlusses 4 angeordnet sind. Dabei sind die Datenübertragungskontakte 6 nicht freistehend, sondern in der Innenseite integriert angeordnet, so dass eine Geräteanschluss- dose in den Netzanschluss 4 eingeführt werden kann und dies nicht durch die Datenüber- tragungskontakte 6 behindert wird. So ist es möglich, dass Haushaltsgerät 2 in bekannter Weise an ein hausseitiges Versorgungsnetz zur Versorgung mit elektrischer Energie mittels eines Netzanschlusses anzuschließen. In diesem Fall bleiben die Übertragungskontakte selbst ohne Funktion.
Um die Datenübertragungskontakte 6 zu nutzen, kann eine speziell angepasste Geräte- anschlussdose (nicht dargestellt) vorgesehen sein, der zu den Datenübertragungskontakten 6 korrespondierende Kontakte aufweist und so durch einen weiblichen Netzanschluss 4 eine Kontaktierung ermöglicht. Dabei kann die Geräteanschlussdose 4 blind ausgeführte Ausnehmungen für die Kontaktzungen 10 aufweisen, sodass allein nur die Datenüber- tragungskontakte 6 kontaktiert werden. Alternativ hierzu kann die Geräteanschlussdose auch versenkte Netzanschlusskontakte für die Kontaktzungen 10 aufweisen, sodass sowohl die Datenübertragungskontakte 6 als auch die Kontaktzungen 10 des Netzanschlusses zur Versorgung mit elektrischer Energie kontaktiert werden und somit das Haushaltsgerät 2 sowohl mit elektrischer Energie versorgt wird als auch eine Datenübertragung über die Datenübertragungskontakte 6 möglich ist. Dies erlaubt beispielsweise während der Fertigung eines Haushaltsgerätes 2 über die Datenübertragungskontakte 6 Programme zur Steuerung des Haushaltsgerätes 2 in die Steuerung 14 zu überspielen. Ferner erlauben die Datenübertragungskontakte 6 eine Funktionskontrolle des Haushaltsgerätes 2 während der Fertigung. Schließlich können die Datenübertragungskontakte 6 auch dazu verwendet werden, im Störungsfall ein Diagnosegerät elektrisch leitend mit der Steuerung 14 zu verbinden und so eine Diagnose bezüglich des Störungsfalls durchzuführen. Ferner ist es möglich, die Datenübertragungskontakte 6 zu nutzen, um eine Verbindung zu einem Kommunikationsnetz, wie beispielsweise dem Internet mittels eines Modems herzustellen und es so zu ermöglichen, im Störungsfall eine Ferndiagnose durchzuführen und/oder Daten, die beispielsweise veränderte oder neue Programmabläufe betreffen, auf das Haushaltsgerät 2 zu übertragen. Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Datenübertragungskontakte 6 mittels einer geeigneten Abdeckung (nicht dargestellt), beispielsweise aus Kunststoff, nach dem Aufspielen von Programmdaten während der Fertigung abgedeckt und verschlossen werden können. Somit sind die Datenübertragungskontakte 6 während der Auslieferung und des Betriebs des Haushaltsgerätes 2 geschützt und es können sich nicht beispielsweise durch Feuchtigkeit Leitfähigkeitsbrücken bilden, die eine Störung in der Steuerung 14 hervorrufen könnten. Bei Bedarf kann die Abdeckung (nicht dargestellt) problemlos von Servicepersonal entfernt werden.
Um einen Netzanschluss des Haushaltsgerätes 2 an ein hausseitiges Versorgungsnetz ohne Verwendung einer Steckdose zu ermöglichen, ist eine Geräteanschlussdose 18 vorgesehen, der Aussparungen zur Aufnahme der Kontaktzungen 10 aufweist und korrespondierend zum Netzanschluss ausgebildet ist. Ferner weist die Geräteanschlussdose einen Klemmblock 20 auf, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Anschlüsse für die Phase, den Nulleiter und den Schutzleiter aufweist. Dabei ist der Klemmblock 20 Schraub- oder andere Klemmverbindungen auf, um eine elektrisch leitfähige Verbindung mit den einzelnen Leitern einer Netzanschlussleitung 22 herstellen zu können. Um eine unnötige mechanische Belastung dieser Verbindung zu vermeiden, kann ferner eine Zugentlastung (nicht dargestellt) vorgesehen sein.
Die Geräteanschlussdose 18 mit dem Klemmblock 20 erleichtert insbesondere die Montage bei der Erst-Inbetriebnahme, bei der eine Festverbindung mit einem hausseitigen Versorgungsnetz mit der Versorgung elektrischer Energie erfolgt, denn die Geräteanschlussdose 18 mit dem Klemmblock 20 erlaubt es, zuerst die Netzanschlussleitung 22 mit dem Klemmblock 20 zu verbinden und nach Abschluss dieser Arbeit die Gerätean- schlussdose in den Netzanschluss 4 einzuführen. Somit ist es nicht erforderlich, zur Kontaktherstellung einzelne Adern der Netzanschlussleitung 22 den Bereich des Sockelrücksprungs 8 zuzuführen, was eine entsprechende Körperhaltung erforderlich macht. Somit vereinfacht die Erfindung den Netzanschluss und die Erst-Inbetriebnahme eines derartigen Haushaltsgeräts 2. Bezugszeichenliste
(2) Haushaltsgerät
(4) Netzanschluss (6) Datenübertragungskontakt
(8) Sockelrücksprung
(10) Kontaktzunge
(12) Innenseite
(14) Steuerung (16) Tür
(18) Geräteanschlussdose
(20) Klemmblock
(22) Netzanschlussleitung

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Haushaltsgerät (2), wenigstens aufweisend einen Netzanschluss (4) zur Versorgung mit elektrischer Energie aus einem hausseitigen Versorgungsnetz, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Netzanschluss (4) Datenübertragungskontakte (6) aufweist.
2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Netzanschluss (4) als Geräteanschlussstecker ausgebildet ist.
3. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzanschluss (4) wenigstens zwei freistehend angeordnete Kontaktzungen (10) aufweist.
4. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzanschluss (4) zur Versorgung mit elektrischer Energie für elektrische
Spannungshöhen hauseitiger Versorgungsnetze zur Versorgung mit elektrischer E- nergie ausgebildet ist.
5. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragungskontakte (6) für elektrische Kleinspannungen ausgelegt sind.
6. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (2) eine Steuerung (14) zur Betriebsablaufsteuerung auf- weist, die mit den Datenübertragungskontakten (6) elektrisch leitfähig verbunden ist.
7. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragungskontakte (6) an einer Innenseite (12) des Netzanschlusses (4) angeordnet sind.
8. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragungskontakte (6) sich in eine Öffnung des Netzanschlusses (4) erstrecken.
9. Haushaltsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Steuerung wenigstens abschnittsweise in die Öffnung erstreckt.
10. Haushaltsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platine der Steuerung wenigstens abschnittsweise in die Öffnung erstreckt.
11. Haushaltsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine der Steuerung wenigstens abschnittsweise eine Innenseite des Netzanschlusses (4) bildet.
12. Haushaltsgerät nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragungskontakte (6) auf der Platine der Steuerung angeordnet sind.
13. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (2) einen Sockelrücksprung (8) aufweist.
14. Haushaltsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzanschluss (4) im Bereich des Sockelrücksprungs (8) angeordnet ist.
15. Haushaltsgerät, nach einem der vorherigen Ansprüche, aufweisend einen zum Netzanschluss (4) korrespondierenden Geräteanschlussdose (18) mit einem Klemmblock (20) zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Verbindung mit einer Netzanschlussleitung (22).
16. Haushaltsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzanschluss (4) und die Geräteanschlussdose (18) lösbar mit einander verbunden sind.
17. Haushaltsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Verbindung zwischen dem Netzanschluss (4) und der Geräteanschlussdose (18) sichernde Rastverbindung vorgesehen ist.
18. Haushaltsgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung werkzeuglos einrastbar und/oder lösbar ausgebildet ist.
19. Haushaltsgerät nach einem der Anspruch 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur Zugentlastung einer Netzanschlussleitung (22) vorgesehen ist.
PCT/EP2008/064647 2007-11-28 2008-10-29 Netzanschluss eines haushaltsgeräts WO2009068400A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008801179685A CN101877988B (zh) 2007-11-28 2008-10-29 家用电器的电源连接件
PL08853701T PL2214547T3 (pl) 2007-11-28 2008-10-29 Przyłącze sieciowe urządzenia gospodarstwa domowego
US12/743,378 US8382492B2 (en) 2007-11-28 2008-10-29 Mains connection of a domestic appliance
EP08853701.4A EP2214547B1 (de) 2007-11-28 2008-10-29 Netzanschluss eines haushaltsgeräts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057334.2A DE102007057334B4 (de) 2007-11-28 2007-11-28 Haushaltsgerät
DE102007057334.2 2007-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009068400A1 true WO2009068400A1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40548653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/064647 WO2009068400A1 (de) 2007-11-28 2008-10-29 Netzanschluss eines haushaltsgeräts

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8382492B2 (de)
EP (1) EP2214547B1 (de)
KR (1) KR20100099123A (de)
CN (1) CN101877988B (de)
DE (1) DE102007057334B4 (de)
PL (1) PL2214547T3 (de)
TR (1) TR201808180T4 (de)
WO (1) WO2009068400A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054171B3 (de) * 2009-11-23 2011-03-31 A. & H. Meyer GmbH Leuchten und Büroelektrik Steckdosenvorrichtung für ein Möbel
DE102010039836A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät sowie Steuermodul für ein solches Haushaltsgerät
US8864514B2 (en) * 2010-10-07 2014-10-21 General Electric Company Controller device
DE102011004829A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisches Haushaltsgerät
DE102011076989B4 (de) * 2011-06-06 2021-04-15 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltgerät mit einem schrankförmigen Gehäuse
TWM431338U (en) * 2011-10-31 2012-06-11 Ampower Technology Co Ltd Socket and adapter
DE102012210852A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld bzw. Gargerät mit einem Kochfeld und einer elektrischen Versorgungsleitung
US9148936B2 (en) * 2013-04-04 2015-09-29 Abl Ip Holding Llc Integral dimming photo-control receptacle
DE102015220729A1 (de) 2015-10-23 2017-04-27 BSH Hausgeräte GmbH Anschlussanordnung und Haushaltsgerät
CN105951368B (zh) * 2016-06-30 2019-04-16 无锡小天鹅股份有限公司 洗衣机
DE102016221063B4 (de) * 2016-10-26 2021-09-16 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit zumindest einem Stecker für eine elektrische Verbindung
GB2560765A (en) * 2017-03-24 2018-09-26 Howden Joinery Ltd Domestic product
US9888542B1 (en) 2017-04-28 2018-02-06 Abl Ip Holding Llc Outdoor lighting system controlled using motion sensor interface
DE202017106710U1 (de) 2017-11-07 2019-02-08 Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH Geräteanschlussterminal für ein Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerät
CN110707628A (zh) * 2018-07-09 2020-01-17 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机电源线接线盒及应用该接线盒的洗碗机
US20210238834A1 (en) * 2020-02-03 2021-08-05 Emerson Electric Co. System and method for enabling waste disposer with permanent magnet motor to be coupled to alternative electric power sources
US11502454B2 (en) 2021-03-09 2022-11-15 Whirlpool Corporation Self-latching power cord for appliances

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902471A1 (de) 1989-01-27 1990-08-02 Bosch Siemens Hausgeraete Einer wasch- oder spuelmaschine beistellbares vorrats- und dosiergeraet
EP0452688A1 (de) * 1990-03-22 1991-10-23 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Verbindungsstück für eine elektrisch und optisch leitende Steckverbindung
EP1045266A2 (de) * 1999-04-13 2000-10-18 Raczkowiak Kupferberg-Kabel GmbH Gerätesteckdose für Datenbearbeitungsgeräte mit Lichtwellenleiteraustritt
DE102004057007A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit programmierbarem Steuerungsmodul
EP1640824A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-29 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerät mit integrierten Steckern

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7005889U (de) * 1970-02-19 1970-06-25 Stierlen Werke Ag Geschirrspuelmaschine.
US5049092A (en) * 1989-07-21 1991-09-17 Daiichi Denso Buhin Co., Ltd. Connector assembly for electrical components
JP4122101B2 (ja) * 1998-12-21 2008-07-23 矢崎総業株式会社 分割型コネクタ
DE29913501U1 (de) 1999-08-03 1999-12-16 Siemens Ag Multifunktionale Steckdose
US6200155B1 (en) * 1999-08-09 2001-03-13 Maytag Corporation Universal power cord connector assembly for an appliance
EP1309747B1 (de) * 2000-08-05 2010-05-12 Lg Electronics Inc. Waschmaschine mit vorrichtung zum datenaustausch zu/von einer externen vorrichtung
DE20016451U1 (de) * 2000-09-22 2001-02-01 Stursberg Christian Zentrale Installationseinheit für Haushalts- und technische Geräte
DE10112118B4 (de) 2001-03-14 2007-11-29 Aloys Mennekes Anlagengesellschaft Mbh & Co. Kg Mehrpolige Steckvorrichtung
US6492591B1 (en) * 2001-06-11 2002-12-10 Kimball International, Inc. Movable electrical and data services module
US6855881B2 (en) * 2002-06-26 2005-02-15 Bahman Khoshnood Combined communication and power cable with air cooling for network systems
US6918782B2 (en) * 2003-10-08 2005-07-19 The Siemon Company Modular plug with locking member
DE102005040241B4 (de) 2005-08-24 2021-11-11 Taller Gmbh Netzanschlussvorrichtung für Haushaltsgeräte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902471A1 (de) 1989-01-27 1990-08-02 Bosch Siemens Hausgeraete Einer wasch- oder spuelmaschine beistellbares vorrats- und dosiergeraet
EP0452688A1 (de) * 1990-03-22 1991-10-23 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Verbindungsstück für eine elektrisch und optisch leitende Steckverbindung
EP1045266A2 (de) * 1999-04-13 2000-10-18 Raczkowiak Kupferberg-Kabel GmbH Gerätesteckdose für Datenbearbeitungsgeräte mit Lichtwellenleiteraustritt
DE102004057007A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit programmierbarem Steuerungsmodul
EP1640824A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-29 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerät mit integrierten Steckern

Also Published As

Publication number Publication date
US8382492B2 (en) 2013-02-26
CN101877988A (zh) 2010-11-03
KR20100099123A (ko) 2010-09-10
TR201808180T4 (tr) 2018-07-23
EP2214547B1 (de) 2018-04-25
CN101877988B (zh) 2013-06-05
PL2214547T3 (pl) 2018-09-28
US20100267268A1 (en) 2010-10-21
DE102007057334B4 (de) 2018-04-05
DE102007057334A1 (de) 2009-06-04
EP2214547A1 (de) 2010-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2214547B1 (de) Netzanschluss eines haushaltsgeräts
DE102007057335A1 (de) Haushaltsstandgerät
DE102007058376C5 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts
DE102004057007B4 (de) Haushaltsgerät mit programmierbarem Steuerungsmodul
EP2792289B1 (de) Haushaltsgerät mit zumindest einer Bedienblende
WO2018077634A1 (de) Haushaltsgerät mit zumindest einem stecker für eine elektrische verbindung
EP3629873A1 (de) Haushaltsgerät mit zumindest einem stecker für eine elektrische verbindung
EP1699966B1 (de) Haushaltsger t mit programmierbarem steuerungsmodul
EP3280859A1 (de) Haushaltsgerät mit einer elektrischen steckverbindung
EP2690211B1 (de) Hausgerät
EP1571967B1 (de) Geschirrspülmaschine sowie modul zum einbau in oder anschluss an eine geschirrspülmaschine
DE10316000B3 (de) Geräteanschlußdose
DE102010028569A1 (de) Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes
WO2005064751A1 (de) Anschlusseinrichtung zum herstellen einer elektrischen verbindung zwischen einem netzkabel und einem kabelbaum
DE10257456A1 (de) Fernanzeige-Vorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE102015220729A1 (de) Anschlussanordnung und Haushaltsgerät
DE102019219014A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
EP2888668A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hausgeräts, hausgerät und elektronikbaugruppe
DE202006012319U1 (de) Haushaltsgerät mit Anschlussaggregat
TR201816445T4 (tr) Ulaşılabilir denetim ünitesine sahip bulaşık makinesi ve ilgili yöntem.
DE1930413U (de) Haushaltgeraet, wie wasch-, geschirrspuelmaschine od. dgl. mit heizung und angespritztem stecker zum anschluss an ein wechselstrom- oder drehstromnetz.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880117968.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08853701

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008853701

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107010723

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12743378

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE