WO2009068263A1 - Fluid-einspritzventil mit nadellängung - Google Patents

Fluid-einspritzventil mit nadellängung Download PDF

Info

Publication number
WO2009068263A1
WO2009068263A1 PCT/EP2008/010028 EP2008010028W WO2009068263A1 WO 2009068263 A1 WO2009068263 A1 WO 2009068263A1 EP 2008010028 W EP2008010028 W EP 2008010028W WO 2009068263 A1 WO2009068263 A1 WO 2009068263A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
fluid injection
valve member
fluid
injection valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/010028
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas GRÜNDL
Bernhard Hoffmann
Friedrich MÖRTL
Original Assignee
Compact Dynamics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compact Dynamics Gmbh filed Critical Compact Dynamics Gmbh
Publication of WO2009068263A1 publication Critical patent/WO2009068263A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/167Means for compensating clearance or thermal expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0635Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding
    • F02M51/0642Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature having a valve attached thereto
    • F02M51/0653Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature having a valve attached thereto the valve being an elongated body, e.g. a needle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/047Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves being formed by deformable nozzle parts, e.g. flexible plates or discs with fuel discharge orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/26Fuel-injection apparatus with elastically deformable elements other than coil springs

Definitions

  • the invention relates to a fluid injection valve.
  • Such valves are used, for example, for direct injection of fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine.
  • the disclosed herein fluid injection valve is to be used both in direct injection, as well as in conventional, injecting into the intake manifold engines. However, it is not limited to fuel injection systems, where fuel is understood in this context to mean both hydrocarbons and hydrogen. In other applications in which the precisely controlled and / or metered introduction of fluid into a space, an application region, or a working chamber is required or desirable, the injection valve according to the present invention can be used.
  • the valve member is formed with a disc-shaped anchor portion and with a valve stem portion extending therefrom, wherein the valve stem portion is provided with at least one elongation region.
  • the elongation area is specially designed for length compensation, as will be explained in detail below.
  • valve member absorbs virtually with its already moving sections “kinetic energy” or in other words, it takes “start-up or” momentum ", while its lower portion (valve body) still pressed by the pressure prevailing in the valve housing internal pressure to the valve seat. Finally, however, the valve body closing the valve body is lifted from the valve seat. Due to the start-up phase, in which the elongation area extends slightly, lifting of the valve body from the valve seat takes place with “momentum.” All in all, this effect reduces the actuation forces.
  • connection point - even at the extremely high pressures occurring in the valve chamber - is formed fluid-tight in order to avoid the above-mentioned pressure equalization between the chamber and cavity within the valve member.
  • connection point can be inventively provided that the connection point is in the range of the maximum diameter of the elongation region. Alternatively, it can be provided that the connection point delimits the elongation area at the end. 5
  • a development of the invention provides that the valve member is designed in its elongation ⁇ range with variable wall thickness. For the sake of simplicity, it is However, according to the invention, it is equally possible to design the elongation area with a constant wall thickness.
  • the linear actuator has an electromagnet arrangement.
  • the invention further relates to a valve member for a fluid injection valve of the type described above, wherein the valve member is designed variable in length such that its length is variable in dependence on a prevailing in the chamber fluid pressure.
  • Fig. 2 shows a schematic perspective view of a spring element.
  • FIG. 3 shows a valve member according to the present invention in a first embodiment.
  • 4 shows a valve member according to the present invention in a second embodiment.
  • FIG. 6 shows a valve member according to the present invention in a fourth embodiment.
  • FIG 7 shows a valve member according to the present invention in a fifth embodiment.
  • FIG 8 shows a valve member according to the present invention in a sixth embodiment.
  • the disk-shaped armature 26 may be formed as a multi-pole anchor whose anchor poles are aligned with the respective stator poles.
  • the armature 26 can move along the central longitudinal axis M.
  • the armature / rotor 26 is rigidly connected to its other (in Fig. 1 lower) end face with a valve needle 34.
  • the valve needle 34 extends through a central opening in the stator 24 and carries at its free end (in Rg. 1 below) a valve body 47 which is longitudinally movable along the central axis M.
  • the valve body 47 is part of a valve assembly 47, 48 with the valve body 47 and a valve seat 48 to eject the fluid in a controlled manner.
  • valve seat 48 tapers conically in the flow direction; Accordingly, the valve body 47 is shaped and cooperates with the valve seat 48.
  • the valve body 47 is moved by the valve needle 34 opposite the stationary valve seat 48 cooperating with the valve body 47 and located downstream of the fluid inlet 12 between an open position and a closed position (up and down in FIG. 1).
  • the valve seat is incorporated into a bushing 36, which closes the chamber 14.
  • the Multipolister 24 has an array of a plurality of cross-sectional or plan view cylindrical, polygonal pole webs 24 a which are arranged in a surface. These in the present example rectangular pole webs 24a may also be shaped substantially square or trapezoidal in the top. They are surrounded by one or more coil arrangements 24b. In the present embodiment, each pole web 24a is assigned its own coil arrangement, that surrounds him. However, it is also possible that a coil arrangement is wound around a plurality of pole webs. However, it should be understood that the coil assemblies can share the space between two adjacent pole lands.
  • the multipole stand can be formed of one-piece soft iron from which the pole web or the intermediate spaces are formed.
  • the armature 26 is a circular soft iron-containing disc having a shape described in detail below.
  • the Multipol formerr 24 and the armature 26 overlap in the radial direction with respect to the central axis M.
  • the Multipolformatr 24 has approximately the same outer diameter as the armature 26, so that caused by the coil assemblies 24b magnetic flux with virtually no significant stray losses in the armature 26 can penetrate. This results in a particularly efficient magnetic circuit that allows very low valve opening / closing times and high holding forces.
  • the armature 26 can - regardless of the design of the Multipolurities 24 and the coil assemblies 24b - be a closed disc of soft iron, provided that the design of the magnetic yoke or the magnetic coil arrangement ensures that the leakage losses or eddy current losses low enough for the respective Are intended purpose.
  • the armature is designed as a multipole anchor whose anchor poles are aligned with the respective stator poles.
  • the anchor poles are formed by weakening or thickening of the otherwise substantially the contour of the end face of the totality of all pole webs following anchor plate.
  • a vortex-current-poor magnetic field is induced in the stator poles 24 a, which pulls the armature 26 with the valve needle 34 in the direction of the stator 24.
  • the valve member 46 moves with the valve body 47 away from the valve seat 48 in its open position and fluid coming from the fluid inlet 12 can flow in a controlled manner, for example in the combustion chamber of a spark-ignited or a self-igniting internal combustion engine.
  • a spring arrangement 30 is arranged such that it exerts a (spring) force acting in the same direction on the valve member 46 for the fluid pressure prevailing in the chamber 14.
  • the spring assembly 30 is arranged and configured so that it supports a initiated by the linear actuator lifting the valve member 46 with the valve body from the valve seat 48. This reduces the force to be applied by the linear actuator to open the fluid injection valve.
  • the first spring assembly 30 has a dead state.
  • a second spring assembly 58 serves to apply a bias in the sense of closing on the valve member 46.
  • This second spring arrangement 58 is an acting on the valve member 46 coil spring, which is designed here as a thrust spring.
  • the armature disk 26 is loaded with the valve needle 34 by the central axis M coaxially arranged spring arrangement 58, so that the valve member 46 is fluid-tight with its valve body 47 in the valve seat 48, that is urged into its closed position.
  • the first spring arrangement 30 is essentially a type of disc spring arrangement (see also FIG. 2), whose spring force exerted on the valve member 46 varies with the pressure of the fluid prevailing in the chamber 14.
  • the first spring assembly 30 is made of corrosion resistant spring steel. It has a substantially frusto-conical shape and shortens with increasing fluid pressure along the direction of movement of the valve member 46.
  • the cone of the truncated cone-shaped spring arrangement 30 is tapered in the direction of the valve seat 48.
  • the frusto-conical first spring assembly 30 has an outer collar or rim 30a which is fixedly connected to the housing of the fluid injector. At the inner edge of the frustoconical spring assembly 30, a substantially planar annular collar 30b is formed. From this, a second truncated cone 30c extends with a support collar 30d to the center (longitudinal axis M). The support collar 30d surrounds the valve needle 34, which has a collar 52 on which the support collar 30d loosely engages and pulls the valve needle 34 into its open position as the pressure in the chamber 14 increases.
  • the second truncated cone 30c is shorter along the direction of the central longitudinal axis than the first truncated conical spring arrangement 30 and is opposite thereto oriented. This entire arrangement assists the linear actuator in pulling the valve member 46 with its valve body 47 away from its valve seat 48 when the fluid pressure in the chamber 14 of the fluid injector 10 has increased (from p ⁇ in FIG. 1a to p + in FIG ).
  • the force acting on the valve member 46 hydraulic closing force decreases very strong, approximately linearly with the stroke of the valve member 46.
  • the biasing force of the second truncated cone 30 c must be released when the valve opens so that a fast closing of the valve can be achieved via the remaining hydraulic closing force and the force from the spring arrangement 58 when the linear actuator is de-energized.
  • the force / Wegfederkennline the second truncated cone 30c may be designed accordingly.
  • the first frusto-conical spring arrangement has a cone angle kl of about 25 ° in the rest position ( Figure Ia).
  • Figure Ia When the operating pressure p + of the fluid at the inlet 12 is applied, the housing / chamber 14 is expanded in the diameter direction to the diameter Di + (see FIG. 1b).
  • the rest position of the spring arrangement is shown in dashed lines in Fig. Ib.
  • the second truncated cone 30c has a cone angle k2 of about 45 ° in the rest position.
  • the pressure P prevailing in the chamber 14 acts on the outer surface of the elongation region 60 and compresses it in a pressure-dependent manner so that the valve needle 34 elongates in the elongation region 60 according to the arrow 62.
  • the elongation region 60 is matched to the respective pressure range within the chamber 14 that occurs in the case of use of the injection valve. His geometry as well as the
  • Wall thickness of the elongation region 60 are chosen such that the length of the valve needle 34 changes in response to the pressure prevailing in the chamber 14 substantially the same as the length of the housing (from LO to L +) in this pressure range.
  • FIG. 4 a second embodiment of the valve needle, in the same ⁇ che or equivalent components as in Figure 3 bear the same reference numerals, but with the lowercase letter "a" readjusted.
  • the only difference between the embodiments according to FIGS. 3 and 4 is that the elongation area 60 in the embodiment according to FIG. 4 is less bulged and accordingly has a smaller outer diameter d2.
  • the elongation capacity of the valve member 46a is smaller than that of the valve member 46 of FIG.
  • the embodiment according to FIG. 6 differs from the embodiment according to FIG. 4 essentially in the geometry of the elongation region 60c. This is not formed harmoniously with a continuous profile profile, but rather hexagonally with kinks which act under pressure as "desired deformation areas" (joints) .
  • the cavity 64c is correspondingly hexagonal in longitudinal section, and the weld 68c is again in the area of the maximum Bulge arranged.
  • valve member 46d shows a further embodiment of a valve member 46d according to the invention, again using the same reference numerals for identical or equivalent components, as described above, but with the lowercase letter "d" following.
  • This has a largely hollow valve needle 34d with a correspondingly long cavity 64d.
  • the valve needle 34d has two bulges 72d and 74d, which have approximately the same outer diameter d4. By forming the valve needle 34d with two bulges 72d and 74d, the pressure-dependent elongation capacity of the valve member 46d can be further increased.
  • the wall thickness w for influencing the elongation capacity can be varied.
  • a smaller wall thickness allows for stronger deformations and thus greater elongation. It is important, however, to choose the wall thickness in coordination with the operating pressures that occur so that the cavity 64d can not collapse.
  • the valve needle 34d is attached with its upper end to the plate 46d via the weld seam 68d.
  • FIG. 8 A further embodiment of a valve member 46e according to the invention is shown in FIG. 8, wherein again identical or identically acting components are designated by the same reference numerals as above, but with the lowercase letter "e” readjusted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fluid-Einspritzventil (10) mit einem Einlass (12), der dazu eingerichtet ist, Fluid aus einer Zuführ-Leitung aufzunehmen, und mit einer Kammer (14) verbunden ist, einem Fluid-Auslass (52), der mit der Kammer (14) verbunden ist und der dazu eingerichtet ist, Fluid aus dem Fluid-Einspritzventil (10) abzugeben, und einer Ventilanordnung (46, 48) mit einem Ventilsitz (48) und einem sich entlang einer Längsachse erstreckenden Ventilglied (46), wobei das Ventilglied (46) dazu eingerichtet ist, relativ zu dem Ventilsitz (48) Öffnungs- und Schließbewegungen auszuführen, einem Linearaktor, der dazu eingerichtet ist, das Ventilglied (46) relativ zu dem Ventilsitz (48) zu bewegen, und mit einer ersten Federanordnung (30), die auf das Ventilglied (46) eine Federkraft ausübt, wobei das Ventilglied (46) derart längenvariabel ausgebildet ist, dass seine Länge in Abhängigkeit von einem in der Kammer (14) herrschenden Fluiddruck veränderbar ist.

Description

Fluid-Einspritzventil mit Nadellängung
Beschreibung
Hintergrund
Die Erfindung betrifft ein Fluid-Einspritzventil. Derartige Ventile werden beispielswei- se zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine genutzt.
Das hier offenbarte Fluid-Einspritzventil ist sowohl bei direkt einspritzenden, als auch bei konventionellen, in das Saugrohr einspritzenden Motoren zu verwenden. Es ist jedoch nicht auf Kraftstoff-Einspritz-Systeme beschränkt, wobei unter Kraftstoff in diesem Zusammenhang sowohl Kohlenwasserstoffe als auch Wasserstoff verstanden sei. Auch in anderen Anwendungen, bei denen das präzise gesteuerte und/oder dosierte Einbringen von Fluid in einen Raum, eine Einsatzregion, oder eine Arbeitskammer gefordert oder wünschenswert ist, kann das Einspritzventil gemäß der vor- liegenden Erfindung eingesetzt werden.
Anhand eines Fluid-Einspritzventils für eine Kraftstoff-Einspritzung in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine wird im Folgenden die Struktur und die Wirkungsweise erläutert.
Aus stetig steigenden Anforderungen der Abgasgesetzgebung mit weiter sinkenden Grenzwerten ergibt sich die Herausforderung, durch eine Optimierung des Einspritzvorgangs von Kraftstoff in die Brennkammer die Entstehung von Schadstoffen in der Brennkammer gegenüber herkömmlichen Brennkraftmaschinen zu reduzieren. Kri- tisch sind insbesondere CO2-, NOx- und Feinstaub-Emissionen. Durch die Entwicklung von Einspritzsystemen mit immer höheren Einspritzdrücken und hochdynamischen Injektoren, sowie durch gekühlte Abgasrückführung und Oxidationskatalysatoren ist es zwar möglich, gegenwärtige Grenzwerte einzuhalten. Allerdings scheint das Poten¬ zial der bisherigen Maßnahmen zur Emissionsreduzierung weitgehend ausgeschöpft zu sein. Für eine "saubere" Verbrennung von Kraftstoff in Brennkraftmaschinen aber auch bei anderen Einsatzzwecken ist es wichtig, das Fluid, also zum Beispiel den Kraftstoff, besonders präzise zu dosieren und mit einer exakten Reproduzierbarkeit über eine Vielzahl von Einspritzzyklen auch variable Mengen abzugeben. Bei bekannten Ein- 5 spritzsystemen ist es jedoch nur schwer möglich, die Genauigkeit der Dosierung mit der, zum Beispiel für eine schnell laufende Verbrennungsmaschine erforderlichen Dynamik zu steuern.
Stand der Technik
10
Zur Vermeidung von unerwünschten Druckschwankungen in den einzelnen Brennkammern der Zylinder einer Brennkraftmaschine sind sogenannte Speichereinspritzsysteme (englisch: "Common RaH"- Systeme) mehr und mehr im Einsatz. Derartige Speichereinspritzsysteme haben eine voneinander vollständig entkoppelte Drucker- i5 zeugung und Kraftstoffeinspritzung. Eine separate Hochdruckpumpe erzeugt für alle Einspritzventile eines Verbrennungsmotors kontinuierlich Druck in der Kraftstoffzufuhrleitung. Damit wird der Kraftstoffdruck unabhängig von der Einspritzfolge aufgebaut und steht in der Kraftstoffleitung permanent zur Verfügung. Trotz dieser Maßnahme treten Druckschwankungen auf, die sich auf die in den Brennraum inji-
2o zierte Menge des Kraftstoffs auswirken. Der ständig anstehende hohe Druck von mehr als 1350 bar wird in der so genannten Rail (= Schiene, Leitung) gespeichert und über kurze Einspritzleitungen den schnell schaltenden Piezo- oder Magnetventilen (Injektoren) einer Zylinderbank des Verbrennungsmotors zur Verfügung gestellt.
25 Insbesondere bei nach innen öffnenden Ventilen besteht das folgende Problem: Bei geschlossenem Ventil wirken aufgrund des hohen Drucks im Ventilgehäuse (2000 bis 2500 bar und mehr) sehr hohe Schließ- oder Haltekräfte auf das auf dem Ventilsitz aufsitzende Ventilglied. Diese Kräfte sind von einem gesteuerten Aktor beim Öffnen des Ventils zu überwinden. Daher muss der (zum Beispiel elektromagnetisch oder
3o piezoelektrisch arbeitende) Aktor entsprechend leistungsstark ausgebildet sein. Somit bauen herkömmliche Elektromagnet- oder Piezo-Aktoren relativ groß und benötigen hohe elektrische Leistung. Darüber hinaus sind auch die ihn betreibende elektronische Ansteuerung und die Steuerleitungen entsprechend (elektrisch und mechanisch) zu dimensionieren.
35
Es gibt Studien (von FIAT) für ein Fluid-Einspritzventil zur Kraftstoff-Einspritzung mit einem an das Ventilglied gekoppelten Kolben, der eine Kraft entgegengesetzt zur Schließkraft erzeugt. Der Kolben ist dabei so bemessen, dass er das Ventilglied abhängig vom Druck im Innern des Ventilgehäuses so entlastet, dass es zu jeder Zeit mit der annähernd gleichen geringen Schließkraft belastet wird. Der Kolben gibt beim Öffnen des Ventils eine drucklose Kraftstoff-Rückführung zum Kraftstofftank frei. 5 Dieser Kolben und eine ihn umschließende Buchse müssen dabei sehr präzise gefertigt werden; außerdem sind sie einem nennenswerten Verschleiß über die Lebensdauer des Fluid-Einspritzventils unterworfen. Die hier erforderliche drucklose Rückführung des Kraftstoffs stellt einen erheblichen Aufwand hinsichtlich Raumbedarf und Fertigung dar.
10
Es hat sich ferner gezeigt, dass aufgrund der extrem hohen Drücke von bis zu 2500 bar, die innerhalb eines Gehäuses des Fluid-Einspritzventils auftreten, Gehäuselän- gungen auftreten können. Das in dem Gehäuse über einen Aktor linear beweglich geführte Ventilglied unterliegt allerdings aufgrund der gleichmäßig auf dieses einwir- i5 kenden Drücke derartigen Längungserscheinungen nicht. Dadurch kommt es zu dem Problem, dass die Länge des Ventilglieds nicht mehr mit der Länge der mit diesem zusammenwirkenden gehäusefesten Komponenten des Fluid-Einspritzventils zusam- menpasst. Insbesondere zeigt sich dies bei der Wechselwirkung des Ventilglieds mit den antreibenden Komponenten des Aktors. Beispielsweise kann es aufgrund der
20 Gehäuselängung zu einer Veränderung des Abstands eines ventilgebundenen Ankers mit einem gehäusefesten Stator kommen, so dass sich je nach Längung des Gehäuses aufgrund der Veränderung des Abstands dieser Komponenten auch das Ansprechverhalten des Ventilglieds in Reaktion auf eine gezielte Ansteuerung des Stators in unerwünschter Weise verändert. Darunter kann in erheblichem Maße die
25 Präzision hinsichtlich der eingespritzten Kraftstoffmenge leiden.
Zugrunde liegendes Problem
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fluid-Einspritzventil der eingangs o bezeichneten Art bereitzustellen, mit welchem Problem eines druckabhängigen Ansprechverhaltens mit einfachen Mitteln begegnet werden kann.
Erfindungsgemäße Lösung 5 Diese Aufgabe wird durch ein Fluid-Einspritzventil gelöst mit einem Einlass, der dazu eingerichtet ist, Fluid aus einer Zufuhr-Leitung aufzunehmen, und mit einer Kammer verbunden ist, einem Fluid-Auslass, der mit der Kammer verbunden ist und der dazu eingerichtet ist, Fluid aus dem Fluid-Einspritzventil abzugeben, und einer Ventilanordnung mit einem Ventilsitz und einem sich entlang einer Längsachse erstreckenden Ventilglied, wobei das Ventilglied dazu eingerichtet ist, relativ zu dem Ventilsitz Öff- nungs- und Schließbewegungen auszuführen, einem Linearaktor, der dazu eingerich- tet ist, das Ventilglied relativ zu dem Ventilsitz zu bewegen, und mit einer ersten
Federanordnung, die auf das Ventilglied eine Federkraft ausübt, wobei das Ventilglied derart längenvariabel ausgebildet ist, dass seine Länge in Abhängigkeit von einem in der Kammer herrschenden Fluiddruck veränderbar ist.
Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, das Ventilglied längenvariabel auszubilden, wobei seine Länge in Abhängigkeit von dem in der Kammer innerhalb des Ventilgehäuses herrschenden Fluiddruck veränderbar ist. Mit anderen Worten passt sich das Ventilglied nach Maßgabe des in der Kammer herrschenden Fluiddrucks der Längung des Ventilgehäuses an, so dass die negativen Effekte, die sich hinsichtlich des AnSprechverhaltens und der Einspritzpräzision aufgrund der Längenänderung des Gehäuses, insbesondere bei hohen Fluiddrücken im Ventilgehäuse, ergeben, durch entsprechende Längung des Ventilglieds kompensiert werden können. Dadurch lässt sich gewährleisten, dass sich bei jedem beliebigen Druck innerhalb des Ventilgehäuses - im betriebsrelevanten Druckbereich - die Länge des Ventilglieds an die gegen- wärtige Drucksituation in gleicher Weise anpasst, wie die Länge des Ventilgehäuses druckbedingt schwankt. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme eines längenvariablen Ventilglieds lässt sich ein Einspritzventil mit guter und druckunabhängiger Einspritzpräzision unter Verwendung einfacher konstruktiver Mittel bereitstellen.
Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Ventilglied mit einem scheibenförmigen Ankerabschnitt und mit einem von diesem ausgehenden Ventilschaftabschnitt ausgebildet ist, wobei der Ventilschaftabschnitt mit wenigstens einem Längungsbereich versehen ist. Der Längungsbereich ist speziell für den Längenausgleich ausgebildet, wie im Folgenden nach im Detail erklärt werden wird.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass durch die Elastizität des Län- gungsbereichs auch das Aufsetzen des Ventilglieds auf den Ventilsitz gedämpft wird. Dadurch lassen sich die maximal erforderlichen Schließkräfte reduzieren. Gleiches gilt auch für das Öffnen des Ventils. Durch die Elastizität des Längungsbereichs wird dieser zunächst gestreckt, weil das Ventilglied mit seinen ventilsitzfernen Abschnitten schon beginnt, sich zu bewegen, während der untere Bereich (Ventilkörper) des Ventilglieds noch durch den im Ventilgehäuse herrschenden hohen Innendruck an den Ventilsitz gepresst bleibt. Der Ventilsitz bleibt zunächst also druckbedingt noch verschlossen. Das Ventilglied nimmt quasi mit seinen sich bereits bewegenden Abschnitten „kinetische Energie" auf oder anders ausgedrückt, es nimmt „Anlauf oder „Schwung", während sein unterer Bereich (Ventilkörper) noch durch den im Ventilgehäuse herrschenden Innendruck an den Ventilsitz gepresst bleibt. Schließlich wird aber der den Ventilsitz verschließende Ventilkörper vom Ventilsitz abgehoben. Durch die Anlaufphase, in der sich der Längungsbereich geringfügig streckt, erfolgt das Abheben des Ventilkörpers vom Ventilsitz mit „Schwung". Insgesamt lassen sich durch diesen Efffekt die Betätigungskräfte reduzieren.
Hinsichtlich des Längungsbereichs gibt es erfindungsgemäß verschiedene Ausführungsvarianten. Gemäß einer Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass der Ventilschaftabschnitt zumindest im Längungsbereich mit einem gegenüber der Kam- mer abgedichteten Hohlraum ausgebildet ist. Die Abdichtung gegenüber der Kammer ist erforderlich, damit kein Druckausgleich zwischen der Kammer und dem Hohlraum stattfindet, der eine Längung verhindern würde. Vielmehr wirkt der Hohlraum im Längungsbereich wie eine Art "Ballon", der in Abhängigkeit von dem innerhalb der Kammer herrschenden Druck mehr oder weniger stark zusammengedrückt wird. In Abhängigkeit von dem auf den Längungsbereich wirkenden Außendruck in der Kammer wird also der Hohlraum mehr oder weniger stark komprimiert und es kommt zu einer der Komprimierung entsprechenden mehr oder weniger stark ausgebildeten Längung des Längungsbereichs. Bei hohen Drücken erfolgt demnach eine stärkere Komprimierung des Hohlraums und eine entsprechend große Längung, wohingegen bei niedrigeren Drücken die Längung kleiner ausfällt.
Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Längungsbereich bauchig ausgebildet ist. Vorzugsweise kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, dass der Längungsbereich an seiner Außenkontur stetig aus- gebildet ist. Hierdurch können durch Unstetigkeiten in der Außenkontur hervorgerufene Spannungsspitzen im Längungsbereich vermieden werden. Alternativ hierzu kann aber auch vorgesehen sein, dass der Längungsbereich an seiner Außenkontur mit wenigstens einer Knickstelle ausgebildet ist. Die Knickstellen sind dabei so ausgebildet, dass Spannungsspitzen weitgehend vermieden werden und diese als "Soll-Verformungsbereiche" druckabhängig wirken. So lässt sich beispielsweise mit einem rautenförmigen oder im Querschnitt sechseckförmigen Längungsbereich ein gewünschtes Deformationsverhalten in Abhängigkeit von dem herrschenden FIu- iddruck innerhalb der Kammer erreichen.
Neben der erfindungsgemäßen Maßnahme, durch geeignete Wahl der Geometrie 5 eines einzelnen bauchigen Längungsbereichs ein bestimmtes Längungsverhalten in Abhängigkeit der auftretenden Drücke zu erreichen, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass der Längungsbereich in einem achsenhaltenden Schnitt betrachtet eine Mehrzahl von bauchigen Hohlräumen aufweist. Auf diese Art und Weise können insbesondere länger ausgebildete Ventilglieder bei entsprechend lang ausge- lo bildeten Ventilgehäusen und dem entsprechend auftretenden großen druckbedingten Längungen des Ventilgehäuses dazu ausgebildet werden, entsprechend große Längenänderungen zu vollziehen.
Hinsichtlich der Herstellung des Ventilglieds ist Folgendes anzumerken. Grundsätzlich i5 kann das gesamte Ventilglied als Hohlkörper ausgebildet sein, beispielsweise im
Bereich des Ventilschafts rohrförmig. Alternativ ist es aber auch möglich, das Ventilglied lediglich im Längungsbereich hohl auszubilden, beispielsweise derart, dass es aufgebohrt wird oder dass es als Rohrstück mit Ausbauchung hergestellt und in den Ventilschaft „eingesetzt" wird. Wird lediglich der Ventilschaft lokal im Längungsbe-
20 reich mit einem Hohlraum versehen, so ist es erforderlich, später den Ventilschaft wieder mit dem Rest den Ventilglieds zu verbinden. In diesem Zusammenhang kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das Ventilglied an oder nahe seines Längungsbereichs wenigstens eine Verbindungsstelle, insbesondere eine Schweißnaht, aufweist. Wird der Längungsbereich von einem Rohrstück gebildet, so wird er jeweils
25 endseitig mit entsprechenden Schaftabschnitten über jeweils eine Verbindungsstelle verbunden. Wichtig ist, dass die Verbindungsstelle - auch bei den extrem hohen in der Ventilkammer auftretenden Drücken - fluiddicht ausgebildet ist, um den vorstehend bereits angesprochenen Druckausgleich zwischen Kammer und Hohlraum innerhalb des Ventilglieds zu vermeiden. Hinsichtlich der Anordnung der
3o Verbindungsstelle kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Verbindungsstelle im Bereich des maximalen Durchmessers des Längungsbereichs liegt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Verbindungsstelle den Längungsbereich endseitig begrenzt. 5 Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Ventilglied in seinem Längungs¬ bereich mit variabler Wandstärke ausgeführt ist. Aus Gründen der Einfachheit ist es erf indungsgemäß aber ebenso möglich, den Längungsbereich mit konstanter Wandstärke auszuführen.
Alternativ oder zusätzlich zu einem hohl ausgebildeten Ventilglied sieht eine Weiter- bildung der Erfindung vor, dass das Ventilglied in seinem Längungsbereich mit einer bauchigen Streckhülse versehen ist, die an dem Ventilschaft dichtend angebracht ist und mit diesem einen ringförmigen Hohlraum einschließt. Um eine Längung des Ventilschafts im Bereich der bauchigen Streckhülse zu vereinfachen, kann erfindungsgemäß ferner vorgesehen sein, dass der Ventilschaft im Bereich der Streckhül- se mit einem reduzierten Durchmesser oder mit reduzierter Wandstärke ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Linearaktor eine Elektromagnetanordnung aufweist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Ventilglied für ein Fluid-Einspritzventil der vorstehend beschriebenen Art, wobei das Ventilglied derart längenvariabel ausgebildet ist, dass seine Länge in Abhängigkeit von einem in der Kammer herrschenden Fluiddruck veränderbar ist.
Weitere Vorteile, Ausgestaltungen oder Variationsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Figuren in denen die Erfindung im Detail erläutert ist.
Kurzbeschreibunα der Figuren
Fig. Ia zeigt eine schematische Darstellung im Längsschnitt durch ein Fluid- Einspritzventil in geschlossener Stellung.
Fig. Ib zeigt eine schematische Darstellung im Längsschnitt durch das Fluid- Einspritzventil gemäß Fig. Ia in geöffneter Stellung.
Fig. 2 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines Federelements.
Fig.3 zeigt ein Ventilglied gemäß der vorliegenden Erfindung in einem ersten Ausführungsbeispiel. Fig.4 zeigt ein Ventilglied gemäß der vorliegenden Erfindung in einem zweiten Ausführungsbeispiel.
5 Fig.5 zeigt ein Ventilglied gemäß der vorliegenden Erfindung in einem dritten Ausführungsbeispiel.
Fig.6 zeigt ein Ventilglied gemäß der vorliegenden Erfindung in einem vierten Ausführungsbeispiel.
10
Fig.7 zeigt ein Ventilglied gemäß der vorliegenden Erfindung in einem fünften Ausführungsbeispiel.
Fig.8 zeigt ein Ventilglied gemäß der vorliegenden Erfindung in einem sechsten i5 Ausführungsbeispiel.
In den Fig. vorhandene Proportionen und Dimensionen sind im Verhältnis zu realen Anordnungen von Fluid-Einspritzventilen nicht unbedingt maßstäblich. Vielmehr dienen sie der besseren Darstellung der zu veranschaulichenden Sachverhalte.
20
Detaillierte Beschreibung der Figuren
In Fig. Ia ist ein Fluid-Einspritzventil mit einem zu einer Mittellängsachse M im we- 25 sentlichen rotationssymmetrischen Gehäuse 10 im schematischen Längsschnitt in einer geschlossenen Stellung gezeigt, während in Fig. Ib ein solches Fluid- Einspritzventil in einer geöffneten Stellung gezeigt ist. Ein solches Fluid-Einspritzventil kann dazu dienen, Fluid in Form von Kraftstoff in den - nicht weiter veranschaulichten - Brennraum einer Brennkraftmaschine direkt einzuspritzen. Das Fluid-Einspritzventil o 10 hat (in Fig. Ia oben) einen zentralen Fluid-Einlass 12, durch den Fluid aus einer - nicht weiter veranschaulichten - Fluid-Verteil-Leitung zu einer Kammer 14 des Fluid- Einspritzventils 10 strömen kann.
Die Kammer 14 des Fluid-Einspritzventils 10 hat eine im Querschnitt im Wesentlichen 5 kreiszylindrische Gestalt. Im Abstand zu dem Einlass 12 ist eine Elektromagnet- Anordnung 22 angeordnet. Die Elektromagnet-Anordnung 22 hat einen im Inneren der Kammer 14 angeordneten, aus Weicheisen(-platten) geformten Ständer 24 mit im Querschnitt im Wesentlichen kreisringzylindrischer Gestalt und einen ebenfalls im Inneren der Kammer 14 angeordneten, im Wesentlichen kreiszylindrischen scheibenförmigen Anker als Läufer 26, der als Teil eines Ventilglieds 46 ausgebildet ist. Dabei ist der Ständer 24 als Multipolständer mit langgestreckten, nebeneinander oder kon- zentrischen, im Abstand angeordneten Ständerpolen 24a ausgebildet. Mehrere Erregerspulen 24b sind in dem Ständer 24 den jeweiligen Ständerpolen 24a diese umgebend zugeordnet. Gleichermaßen kann der scheibenförmige Anker 26 als Multi- polanker ausgebildet sein, dessen Ankerpole auf die jeweiligen Ständerpole ausgerichtet sind. Damit kann sich der Anker 26 entlang der Mittellängsachse M bewegen. Der Anker/Läufer 26 ist an seiner anderen (in Fig. 1 unteren) Stirnfläche mit einer Ventilnadel 34 starr verbunden. Die Ventilnadel 34 reicht durch eine zentrale Öffnung in dem Ständer 24 und trägt an ihrem freien Ende (in Rg. 1 unten) einen Ventilkörper 47, der längs der Mittelachse M längsbeweglich ist. Der Ventilkörper 47 ist Teil einer Ventilanordnung 47, 48 mit dem Ventilkörper 47 und einem Ventilsitz 48, um das Fluid in gesteuerter Weise auszustoßen. Der Ventilsitz 48 verjüngt sich in Strömungsrichtung konisch; entsprechend ist der Ventilkörper 47 geformt und wirkt mit dem Ventilsitz 48 zusammen. Der Ventilkörper 47 wird durch die Ventilnadel 34 gegenüber dem mit dem Ventilkörper 47 zusammenwirkenden und stromabwärts zu dem Fluid-Einlass 12 angeordneten ortsfesten Ventilsitz 48 zwischen einer Offen- Stellung und einer Geschlossen-Stellung (in Fig. 1 auf und ab) bewegt. Der Ventilsitz ist dazu in eine Buchse 36 eingearbeitet, welche die Kammer 14 abschließt.
Zwischen dem Ständer 24 und dem Anker 26 ist ein quer zur Bewegungsrichtung des Ankers 26 orientierter Arbeitsluftspalt gebildet. Dabei stellt der Unterschied zwischen der minimalen und der maximalen Erstreckung des Arbeitsluftspalts in Richtung der Mittellängsachse M den Hub dar, um den das Ventilglied 46 vom Ventilsitz 48 abheben kann.
Der Ständer 24 ist von einem Ringspalt 44 umgeben, durch den in der Kammer 14 befindliches Fluid zu der Ventilanordnung 46, 48 gelangen kann.
Der Multipolständer 24 hat eine Anordnung von mehreren im Querschnitt oder in der Draufsicht zylindrischen, mehreckigen Polstegen 24a die in einer Fläche angeordnet sind. Diese im vorliegenden Beispiel rechteckigen Polstege 24a können in der Drauf- sieht auch im Wesentlichen quadratisch oder trapezförmig geformt sein. Sie sind von einer oder mehreren Spulenanordnungen 24b umgeben. Dabei ist in der vorliegenden Ausführungsform jedem Polsteg 24a eine eigene Spulenanordnung zugeordnet, die ihn umgibt. Es ist jedoch auch möglich, dass eine Spulenanordnung um mehrere Polstege gewunden ist. Es versteht sich jedoch, dass die Spulenanordnungen sich den Raum zwischen zwei benachbarten Polstegen teilen können. Der Multipolständer kann aus einstückigem Weicheisen gebildet sein, aus dem die Polstege bzw. die Zwi- schenräume ausgeformt sind. In ein derartiges einstückiges Weicheisen-Formteil können Ausnehmungen in Form von Schlitzen, in der Draufsicht längsverlaufenden Rillen, oder Langlöchern eingearbeitet sein. Es ist aber auch möglich, die Magnetjochanordnung als Formteil aus gesintertem Eisenpulver herzustellen oder aus einer Vielzahl von Blechlagen oder aus mehreren Teilstücken zu montieren und zu ggf. verkleben.
Der Anker 26 ist eine kreisrunde weicheisenhaltige Scheibe mit einer weiter unten im Detail beschriebenen Gestalt. Der Multipolständer 24 und der Anker 26 überlappen sich in radialer Richtung bezogen auf die Mittelachse M. Der Multipolständer 24 hat etwa den gleichen Außendurchmesser wie der Anker 26, so dass der aus den Spulenanordnungen 24b hervorgerufene magnetische Fluss praktisch ohne nennenswerte Streu-Verluste in den Anker 26 eindringen kann. Damit wird ein besonders effizienter Magnetkreis realisiert, der sehr geringe Ventil-Öffnungs-/Schließ-Zeiten sowie hohe Haltekräfte erlaubt.
Der Anker 26 kann - unabhängig von der Gestaltung des Multipolständers 24 bzw. der Spulenanordnungen 24b - auch eine geschlossene Kreisscheibe aus Weicheisen sein, sofern die Ausgestaltung des Magnetjoches bzw. der Magnet-Spulenanordnung sicherstellt, dass die Streuverluste bzw. Wirbelstromverluste gering genug für den jeweiligen Einsatzzweck sind. Zur Verringerung des Gewichtes bei optimierter magnetischer Flussdichte ist der Anker als Multipolanker ausgebildet, dessen Ankerpole auf die jeweiligen Ständerpole hin ausgerichtet sind. Dazu sind die Ankerpole durch Schwächungen bzw. Verdickungen der ansonsten im Wesentlichen der Kontur der Stirnfläche der Gesamtheit aller Polstege folgenden Ankerplatte gebildet.
Beim Bestromen der Erregerspulen 24b wird in den Ständerpolen 24a ein wirbel- stromarmes Magnetfeld induziert, das den Anker 26 mit der Ventilnadel 34 in Richtung des Ständer 24 zieht. Damit bewegt sich das Ventilglied 46 mit dem Ventilkörper 47 von dem Ventilsitz 48 weg in seine Offen-Stellung und von dem Fluid-Einlass 12 kommendes Fluid kann in gesteuerter Weise zum Beispiel in den Brennraum einer fremdgezündeten oder einer selbstzündenden Brennkraftmaschine strömen. In dem Fluid-Einspritzventil 10 ist eine Federanordnung 30 so angeordnet, dass sie eine zum in der Kammer 14 herrschenden Fluiddruck sich gleichsinnig ändernde (Zug-)Federkraft auf das Ventilglied 46 ausübt. Die Federanordnung 30 ist dabei so angeordnet und ausgestaltet, dass sie ein durch den Linearaktor initiiertes Abheben des Ventilglieds 46 mit dem Ventilkörper vom Ventilsitz 48 unterstützt. Dies verringert die von dem Linearaktor aufzubringende Kraft zum Öffnen des Fluid- Einspritzventils.
In Fig. Ia hat die erste Federanordnung 30 einen spannungslosen Ruhezustand. Eine zweite Federanordnung 58 dient dazu, eine Vorspannung im Sinne eines Schließens auf das Ventilglied 46 aufzubringen. Diese zweite Federanordnung 58 ist eine auf das Ventilglied 46 wirkende Schraubenfeder, die hier als Schubfeder ausgestaltet ist. Dabei ist die Ankerscheibe 26 mit der Ventilnadel 34 durch die zur Mittelachse M koaxial angeordnete Federanordnung 58 belastet, so dass das Ventilglied 46 mit seinem Ventilkörper 47 in dem Ventilsitz 48 fluiddicht sitzt, also in seine Geschlossenstellung gedrängt ist.
Die erste Federanordnung 30 ist im Wesentlichen eine Art Tellerfeder-Anordnung (siehe hierzu auch Fig. 2), deren auf das Ventilglied 46 ausgeübte Federkraft mit dem in der Kammer 14 herrschenden Druck des Fluids variiert. Die erste Federanordnung 30 ist aus korrosionsbeständigem Federstahl hergestellt. Sie hat eine im Wesentlichen kegelstumpfförmige Gestalt und verkürzt sich bei steigendem Fluiddruck längs der Bewegungsrichtung des Ventilglieds 46. Dazu ist der Konus der kegelstumpfför- migen Federanordnung 30 in Richtung zu dem Ventilsitz 48 hin sich verjüngend aus- gestaltet.
Die kegelstumpfförmige erste Federanordnung 30 hat einen äußeren Bund oder Rand 30a, der hier fest mit dem Gehäuse des Fluid-Einspritzventils verbunden ist. An den inneren Rand der kegelstumpfförmigen Federanordnung 30 ist ein im Wesentlichen ebener Ringbund 30b angeformt. Von diesem reicht ein zweiter Kegelstumpf 30c mit einem Stützkragen 3Od zum Zentrum (Mittellängsachse M) hin. Der Stützkragen 3Od umgreift die Ventilnadel 34, die einen Ringbund 52 hat, an dem der Stützkragen 30d lose anliegt und die Ventilnadel 34 in ihre Offen-Stellung zieht, wenn sich der Druck in der Kammer 14 erhöht.
Der zweite Kegelstumpf 30c ist längs der Richtung der Mittellängsachse kürzer als die erste kegelstumpfförmige Federanordnung 30 und ist zu dieser entgegengesetzt orientiert. Diese gesamte Anordnung unterstützt den Linearaktor dabei, das Ventilglied 46 mit seinem Ventilkörper 47 von seinem Ventilsitz 48 zu ziehen, wenn sich der Fluiddruck in der Kammer 14 des Fluid-Einspritzventils 10 erhöht hat (von pθ in Rg. Ia auf p+ in Fig. Ib).
Nach dem Abheben des Ventilgliedes 46 von dem Ventilsitz 48 verringert sich die auf das Ventilglied 46 wirkende hydraulische Schließkraft sehr stark, in etwa linear mit dem Hub des Ventilgliedes 46. In einem etwa gleichen Maß muss bei Öffnen des Ventils die Vorspannkraft des zweiten Kegelstumpfs 30c nachlassen, damit über die noch verbleibende hydraulische Schließkraft und die Kraft aus der Federanordnung 58 bei stromlosem Linearaktor ein schnelles Schließen des Ventils zu erreichen ist. Dazu kann die Kraft/Wegfederkennlinie des zweiten Kegelstumpfs 30c entsprechend ausgelegt sein.
Die erste kegelstumpfförmige Federanordnung hat einen Kegelwinkel kl von etwa 25° in der Ruhestellung (Fig. Ia).; Bei Anliegen des Betriebsdrucks p+ des Fluids am Einlass 12 ist das Gehäuse / die Kammer 14 in Durchmesserrichtung auf den Durchmesser Di+ geweitet (Siehe Fig. Ib). Zur Veranschaulichung ist in Fig. Ib die Ruhestellung der Federanordnung gestrichelt eingezeichnet. Der zweite Kegelstumpf 30c hat einen Kegelwinkel k2 von etwa 45° in der Ruhestellung.
Aus einer Druckerhöhung vom Ruhezustand zum Betriebszustand in der Kammer 14 resultiert auch Längung der Kammer 14 (von LO in Fig. Ia auf L+ in Fig. Ib). Da die Federanordnung 30 - 3Od an ihrem äußeren Rand 30a mit dem Gehäuse /der In- nenwand der Kammer 14 des Fluid-Einspritzventils 10 fest verbunden ist, wird bei einer Längung des Gehäuses der innere Rand 3Od der Federanordnung längs dessen Mittellängsachse von dem Ventilsitz wegbewegt. Dabei wird die Ventilnadel 34 mitgenommen, so dass auch durch diesen Längungs-Effekt auf das Ventilglied 46 eine von dem Ventilsitz weggerichtete Kraft wirkt, die das Abheben des Ventilgliedes 46 von dem Ventilsitz unterstützt.
In die Kegelflächen 30 und 30c können zur Modellierung des Federverhaltens entlang des Umfangs eine oder mehrere (kreis-)runde, ovale, oder langgezogene oder mehreckige Ausnehmungen 3Oe, 3Of eingearbeitet sein (von denen in Fig. 2 jeweils nur eine veranschaulicht ist). Um den vorstehend angesprochenen Längungseffekt des Gehäuses über das Ventilglied 46 auszugleichen, ist das Ventilglied 46 in seinem unteren Bereich, das heißt an der Ventilnadel 34 (vorstehend auch Ventilschaft genannt) mit einem bauchigen Längungsbereich 60 versehen, der im Inneren, wie im Folgenden noch im Detail erläutert werden wird, hohl ausgebildet ist. Wie man in Fig. Ia und Ib durch Pfeile erkennt, wirkt der in der Kammer 14 herrschende Druck P auf die Außenfläche des Längungsbereichs 60 und drückt diesen druckabhängig zusammen, so dass sich die Ventilnadel 34 im Längungsbereich 60 gemäß dem Pfeil 62 längt. Der Längungsbereich 60 ist auf den jeweiligen im Einsatzfall des Einspritzventils auftretenden Druck- bereich innerhalb der Kammer 14 abgestimmt. Seine Geometrie sowie die
Wandstärke des Längungsbereichs 60 sind derart gewählt, dass sich die Länge der Ventilnadel 34 in Abhängigkeit von dem in der Kammer 14 herrschenden Druck im Wesentlichen genauso ändert, wie die Länge des Gehäuses (von LO auf L+) in diesem Druckbereich. Dadurch bleibt die geometrische Wechselbeziehung und mechani- sehe Wechselwirkung zwischen den gehäusefesten Komponenten, wie beispielsweise dem Ständer 24, und den beweglichen Komponenten, insbesondere das Ventilglied 46 mit seiner Ventilnadel 34, im Wesentlichen gleich, so dass trotz der druckbedingt auftretenden Gehäuselängung ein zuverlässiges nahezu ideales Öffnen und Schließen des Ventilsitzes 48 mit dem Ventilkörper 47 erreicht werden kann.
Fig.3 zeigt eine erste Ausführungsvariante für das erfindungsgemäße Ventilglied 46 mit einem im Schnitt gezeigten Längungsbereich 60. Der Längungsbereich 60 weist einen Hohlraum 64 auf, der gegenüber der Umgebung - auch bei hohen Drücken - fluiddicht abgeschlossen ist. An den Längungsbereich 60 schließt sich der Rest der Ventilnadel 34 an. Im unteren Bereich erkennt man den kegelförmigen Konusabschnitt 66 des Ventilkörpers 47, der mit dem in Fig.3 nicht gezeigten Ventilsitz 48 dichtend in Wechselwirkung tritt. In Fig.3 erkennt man insbesondere, dass die Nadel 34 im Längungsbereich 60 zur Herstellung des Hohlraums 64 zweigeteilt und über eine Schweißnaht 68 verbunden ist. Die Außenkontur des Längungsbereichs 60 ist der in Fig.3 gezeigten Ausführungsform stetig, das heißt sie weist einen harmonischen im Wesentlichen knickfreien Verlauf auf. Dies gilt auch für den Bereich an und um die Schweißnaht 68. Die Ausführungsform gemäß Fig.3 besitzt eine relativ starke Bauchung mit einem Außendurchmesser dl.
In Fig.4 erkennt man eine zweite Ausführungsform für die Ventilnadel, bei der glei¬ che oder gleichwirkende Komponenten wie bei Fig.3 dieselben Bezugszeichen tragen, jedoch mit dem Kleinbuchstaben "a" nachgestellt. Der einzige Unterschied zwischen den Ausfϋhrungsformen gemäß Fig.3 und 4 besteht darin, dass der Längungsbereich 60 bei der Ausführungsform gemäß Fig.4 weniger bauchig ausgeführt ist und dementsprechend einen kleineren Außendurch- messer d2 aufweist. Dadurch fällt das Längungsvermögen des Ventilglieds 46a gegenüber dem des Ventilglieds 46 aus Fig.3 geringer aus.
Bei der Ausführungsvariante gemäß Fig.5 sind wiederum gleiche oder gleichwirkende Komponenten wie bei den Ausführungsformen gemäß Fig.3 und 4 mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, jedoch mit dem Kleinbuchstaben "b" nachgestellt.
Die Ausführungsform gemäß Fig.5 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig.4 lediglich darin, dass die Schweißnaht 68b nicht im Bereich der maximalen Ausbauchung des Längungsbereichs 60b angeordnet ist, sondern nahe dem Teller 26b am oberen Ende des Längungsbereichs 60b. Alternativ hierzu wäre es auch möglich, die Verbindungsstelle über die Schweißnaht am unteren Ende des Längungsbereichs 60b auszubilden. Entscheidend ist lediglich, durch geschickte Wahl der Lage der Schweißnaht eine möglichst einfache Herstellung des Hohlraums 64b zu ermöglichen.
Fig.6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ventilglieds 46c, wobei wiederum dieselben Bezugszeichen für gleichartige oder gleichwirkende Komponenten verwendet werden, wie vorangehend, jedoch mit dem Kleinbuchstaben "c" nachgestellt.
Die Ausführungsform gemäß Fig.6 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig.4 im Wesentlichen in der Geometrie des Längungsbereichs 60c. Diese ist nicht harmonisch mit stetigen Profilverlauf ausgebildet, sondern vielmehr sechseck- förmig mit Knickstellen, die unter Druckeinwirkung als „Solldeformationsbereiche" (Gelenke) wirken. Der Hohlraum 64c ist entsprechend im Längsschnitt sechseckför- mig ausgebildet. Die Schweißnaht 68c ist wiederum im Bereich der maximalen Ausbauchung angeordnet.
Fig.7 zeigt eine weitere Ausführungsform für ein erfindungsgemäßes Ventilglied 46d, wobei wiederum dieselben Bezugszeichen für gleichartige oder gleichwirkende Komponenten verwendet werden, wie vorangehend, jedoch mit dem Kleinbuchstaben "d" nachgestellt. Dieses weist eine weitgehend hohl ausgebildete Ventilnadel 34d auf mit einem entsprechend lang ausgebildeten Hohlraum 64d. Die Ventilnadel 34d weist zwei Ausbauchungen 72d und 74d auf, die etwa denselben Außendurchmesser d4 besitzen. Durch die Ausbildung der Ventilnadel 34d mit zwei Ausbauchungen 72d und 74d lässt sich das druckabhängige Längungsvermögen des Ventilglieds 46d weiter steigern.
Je nach Bedarf kann bei den Ausführungsformen der Erfindung die Wandstärke w zur Beeinflussung des Längungsvermögens variiert werden. So lässt eine kleinere Wand- stärke stärkere Deformationen und damit eine stärkere Längung zu. Wichtig ist jedoch, die Wandstärke in Abstimmung auf die auftretenden Betriebsdrücke so zu wählen, dass es nicht zu einem Kollabieren des Hohlraums 64d kommen kann. In Fig.7 erkennt man auch, dass die Ventilnadel 34d mit ihrem oberen Ende an den Teller 46d über die Schweißnaht 68d angebracht ist.
In Hg.8 ist eine weitere Ausführungsform für ein erfindungsgemäßes Ventilglied 46e dargestellt, wobei wiederum gleichartige oder gleich wirkende Komponenten mit den selben Bezugszeichen bezeichnet werden, wie vorangehend, jedoch mit dem Kleinbuchstaben "e" nachgestellt.
In Fig.8 ist die Ventilnadel 34 als massives Bauteil ausgeführt, das heißt ohne bauchigen Bereich. Statt dessen ist eine Streckhülse 46e auf diese aufgebracht und an Schweißnähten 68e und 78e fluiddicht mit der Ventilnadel 34e verschweißt. Die Streckhülse 76e ist wiederum bauchig ausgeführt und schließt so fluiddicht einen ringförmigen Hohlraum 64e mit der Ventilnadel 34e ein. Der Außendurchmesser der Streckhülse 76e ist mit d4 bezeichnet. Im Bereich 8Oe ist die Ventilnadel 34e mit einer Verjüngung versehen.
Wirkt auf die Streckhülse 76e ein hoher Außendruck, so wird, ähnlich wie bei den vorangehenden Ausführungsformen, diese unter Verkleinerung des Hohlraums 64e komprimiert, wodurch die Ventilnadel 34e im Längungsbereich 6Oe gestreckt wird. Die Verjüngung im Bereich 8Oe lässt eine entsprechende Längung leichter zu. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass die Ventilnadel selbst nicht hohl ausgebildet sein muss, sondern der für eine Längungs-effekt erforderliche Hohlraum 64e mit Hilfe einer fluiddichten Verschweißung über die Streckhülse 76e errecht werden kann. Zusammenfassend zeigen die vorstehenden Ausführungsformen gemäß Rg.3 bis 8 verschiedene Lösungen für längenvariable Ventilglieder, die zur Kompensation einer druckbedingten Ventilgehäuselängung je nach Bedarf einsetzbar sind.
Es versteht sich, dass vorstehende Ausführungsformen auch weiter abgewandelt werden können, insbesondere hinsichtlich der Geometrie des Längungsbereichs, der Anzahl der bauchigen Bereiche. Ferner versteht sich, dass die vorstehend im Hinblick auf die Ausführungsbeispiele gemäß Fig.3 bis 7 gezeigten Variationsmöglichkeiten zur geometrischen Gestaltung der bauchigen Bereiche ebenso im Hinblick auf die Gestal- tung der Streckhülse 76e anwendbar sind. Auch kann die Reduzierung des Durchmessers der Ventilnadel 34e im Bereich der Streckhülse stärker ausgebildet sein, als in Fig.8 gezeigt.
Die in der obigen Beschreibung der Erfindung erläuterten Varianten und deren ein- zelne Aspekte sind selbstverständlich untereinander kombinierbar, auch wenn derartige Kombinationen nicht im Einzelnen vorstehend explizit erläutert sind.
7041

Claims

Patentansprüche
1. Fluid-Einspritzventil (10) mit - einem Einlass (12), der dazu eingerichtet ist, Fluid aus einer Zufuhr-Leitung aufzunehmen, und mit einer Kammer (14) verbunden ist,
- einem Fluid-Auslass (52), der mit der Kammer (14) verbunden ist und der dazu eingerichtet ist, Fluid aus dem Fluid-Einspritzventil (10) abzugeben, und
- einer Ventilanordnung (46, 48) mit einem Ventilsitz (48) und einem sich entlang einer Längsachse erstreckenden Ventilglied (46), wobei das Ventilglied (46) dazu eingerichtet ist, relativ zu dem Ventilsitz (48) Öffnungs- und Schließbewegungen auszuführen,
- einem Linearaktor, der dazu eingerichtet ist, das Ventilglied (46) relativ zu dem Ventilsitz (48) zu bewegen, und mit
- einer ersten Federanordnung (30), die auf das Ventilglied (46) eine Federkraft aus- Übt, wobei das Ventilglied (46) derart längenvariabel ausgebildet ist, dass seine Länge in Abhängigkeit von einem in der Kammer (14) herrschenden Fluiddruck veränderbar ist.
2. Fluid-Einspritzventil (10) nach Anspruch 1, wobei das Ventilglied (46) mit einem scheibenförmigen Ankerabschnitt (26) und mit einem von diesem ausgehenden Ventilschaftabschnitt (34) ausgebildet ist, wobei der Ventilschaftabschnitt (34) mit wenigstens einem Längungsbereich (60) versehen ist.
3. Fluid-Einspritzventil (10) nach Anspruch 2, wobei der Ventilschaftabschnitt (34) zumindest im Längungsbereich (60) mit einem gegenüber der Kammer (14) abgedichteten Hohlraum (64) ausgebildet ist.
4. Fluid-Einspritzventil (10) nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Längungsbereich (60) bauchig ausgebildet ist.
5. Fluid-Einspritzventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der Längungsbereich (60) an seiner Außenkontur stetig ausgebildet ist.
6. Fluid-Einspritzventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der Längungsbereich (60c) an seiner Außenkontur mit wenigstens einer Knickstelle ausgebildet ist.
7. Fluid-Einspritzventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei der Längungsbereich (6Od) in einem achsenthaltenden Schnitt betrachtet eine Mehrzahl von bauchigen Hohlräumen (64d) aufweist.
8. Fluid-Einspritzventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis I1 wobei das Ventilglied (64) an oder nahe seines Längungsbereichs (60) eine Verbindungsstelle (68), insbesondere eine Schweißnaht, aufweist.
9. Fluid-Einspritzventil (10) nach Anspruch 8, wobei die Verbindungsstelle (68) im Bereich des maximalen Durchmessers (dl) des Längungsbereichs (60) vorgesehen ist.
10. Fluid-Einspritzventil (10) nach Anspruch 8, wobei die Verbindungsstelle (68b) im Bereich den Längungsbereich (60b) endseitig begrenzt.
11. Fluid-Einspritzventil nach einem der Ansprüche 2 bis 10, wobei das Ventilglied in seinem Längungsbereich mit variabler Wandstärke ausgeführt ist.
12. Fluid-Einspritzventil (10c) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, wobei das Ventilglied in seinem Längungsbereich mit einer bauchigen Streckhülse (76c) versehen ist, die an dem Ventilschaft (34c) dichtend angebracht ist und mit diesem einen ringförmigen Hohlraum (64c) einschließt.
13. Fluid-Einspritzventil (10c) nach Anspruch 12, wobei der Ventilschaft (34c) im Bereich der Streckhülse (76c) mit einem reduzierten Durchmesser oder mit reduzierter Wandstärke ausgebildet ist.
14. Fluid-Einspritzventil (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Linearaktor eine Elektromagnetanordnung aufweist.
15. Ventilglied (46) für ein Fluid-Einspritzventil (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Ventilglied (46) derart längenvariabel ausgebildet ist, dass seine Länge in Abhängigkeit von einem in der Kammer (14) herrschenden Fluiddruck veränderbar ist.
PCT/EP2008/010028 2007-11-27 2008-11-26 Fluid-einspritzventil mit nadellängung WO2009068263A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007056988.4 2007-11-27
DE200710056988 DE102007056988B4 (de) 2007-11-27 2007-11-27 Fluid-Einspritzventil mit Nadellängung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009068263A1 true WO2009068263A1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40380137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/010028 WO2009068263A1 (de) 2007-11-27 2008-11-26 Fluid-einspritzventil mit nadellängung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007056988B4 (de)
WO (1) WO2009068263A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211667A1 (de) 2015-06-24 2016-12-29 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Zumessen eines Fluids

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016787A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
WO1996009473A1 (en) * 1994-09-20 1996-03-28 Siemens Automotive Corporation Notched needle bounce eliminator
DE10317149A1 (de) * 2003-04-14 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE10327189A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Ventil oder Düse, insbesondere Kraftstoff-Einspritzdüse, für Brennkraftmaschinen
DE102006017034A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Siemens Ag Piezo-Aktor, Verfahren zum Herstellen eines Piezo-Aktors und Einspritzsystem mit einem solchen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3684143D1 (de) * 1986-05-22 1992-04-09 Osamu Matsumura Einspritzvorrichtung fuer kraftstoff.
CH678647A5 (en) * 1989-02-27 1991-10-15 Beat Frei High pressure fuel injector with EM jet - with laminated magnetic core receiving central bias spring for valve needle
DE19940055C1 (de) * 1999-08-24 2001-04-05 Siemens Ag Dosierventil
DE10259799A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016787A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
WO1996009473A1 (en) * 1994-09-20 1996-03-28 Siemens Automotive Corporation Notched needle bounce eliminator
DE10317149A1 (de) * 2003-04-14 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE10327189A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Ventil oder Düse, insbesondere Kraftstoff-Einspritzdüse, für Brennkraftmaschinen
DE102006017034A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Siemens Ag Piezo-Aktor, Verfahren zum Herstellen eines Piezo-Aktors und Einspritzsystem mit einem solchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007056988A1 (de) 2009-05-28
DE102007056988B4 (de) 2012-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007044877B4 (de) Fluid-Einspritzventil
DE102007008901B4 (de) Fluid-Einspritzventil
DE60207239T2 (de) Direkt betätigtes einspritzventil
WO2007115853A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2118480A1 (de) Kugelsitzventil mit verringertem erosionsverhalten
EP1309793A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2012123086A1 (de) Elektromagnetischer aktor
EP2603679A1 (de) Einspritzvorrichtung
EP1370765A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2025922B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10055483A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung von Ventilnadeln oder Ventilschließkörpern für Brennstoffeinspritzventile
DE102009045728A1 (de) Magnetventil sowie Kraftstoff-Injektor mit einem Magnetventil
DE102007056988B4 (de) Fluid-Einspritzventil mit Nadellängung
EP1538331B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2011157613A1 (de) Einspritzventil mit direkt- und servoantrieb
DE602004005052T2 (de) Einspritzventil für Brennkraftmaschine
DE102018221086A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids, insbesondere Brennstoffeinspritzventil
EP1714026A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2019233662A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares saugventil und kraftstoff-hochdruckpumpe
DE102012224247A1 (de) Kraftstoffinjektor und dessen Verwendung
DE102011076956A1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2008086941A1 (de) Kraftstoffinjektor mit koppler
DE102010040620A1 (de) Magnetventil, insbesondere für einen Kraftstoffinjektor
WO2016206850A1 (de) Kraftstoffinjektor mit steuerventil
WO2017211485A1 (de) Einspritzdüse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08855274

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08855274

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1