WO2009065492A1 - Verfahren und vorrichtung zur kollisionsverhinderung bei der planung einer bahn zum einparken eines fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur kollisionsverhinderung bei der planung einer bahn zum einparken eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2009065492A1
WO2009065492A1 PCT/EP2008/009296 EP2008009296W WO2009065492A1 WO 2009065492 A1 WO2009065492 A1 WO 2009065492A1 EP 2008009296 W EP2008009296 W EP 2008009296W WO 2009065492 A1 WO2009065492 A1 WO 2009065492A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
parking
envelope
boundary line
parking space
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/009296
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Barth
Nicolas Jecker
Original Assignee
Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh filed Critical Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh
Priority to EP08851940A priority Critical patent/EP2212715A1/de
Publication of WO2009065492A1 publication Critical patent/WO2009065492A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/028Guided parking by providing commands to the driver, e.g. acoustically or optically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9314Parking operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9317Driving backwards
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9318Controlling the steering

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for collision prevention in the planning of a path for parking a vehicle according to the preamble of claim 1, a driver assistance device and a computer program for performing the method.
  • parking systems calculate at the beginning or before the start of a parking process a path for parking the vehicle, or a Einparkbahn. This trajectory is calculated based on the geometry of a parking space and a vehicle position relative to this parking space.
  • WO 2005/118339 A1 a method for path planning when parking a vehicle in a side parking space is known in which a monitoring of the parking space opposite side during the measurement of the parking space and during the parking process is provided.
  • the invention is based on a method for collision prevention in the planning of a train according to the type mentioned when parking a vehicle, in which such a method for collision prevention in terms of increased safety should be further developed.
  • a collision prevention method when planning a path for parking a vehicle in a lateral parking space, in which planning the path is calculated, that in a first method step by at least an envelope detected by measurement, defining the parking space, an envelope is placed at a predeterminable distance, then determined in a second method step for a calculated path, which boundary line would describe an object facing side of the vehicle at a trajectory of the web, then in a third process step, a comparison takes place as to whether the boundary line touches or intersects the envelope, and finally, when the boundary line touches or intersects the envelope, in a fourth process step the path is changed such that the boundary line no longer touches the envelope or s chneidet.
  • the approach known from the prior art is not suitable for preventing a collision or a collision course with an object delimiting the parking space when selecting a very large first arc in the path planning.
  • the invention ensures that a calculated for a parking operation in a side parking space track is calculated so that when a departure of the train by a vehicle during the parking process at any time there is a risk that the 3 SDE0879
  • Vehicle with a previously detected by surveying the parking space bounding object collides.
  • An advantageous embodiment of the method according to the invention provides that the web comprises a first and a second path sheet, wherein in a detected collision or a detected collision course of the first path sheet is reduced.
  • the planning of the path preferably takes place on the basis of the geometry of the parking space and on the basis of a vehicle position relative to this parking space.
  • the invention is advantageously applicable in particular in connection with a driving assistance device for assisting a driver of a vehicle when parking in a parking space.
  • a driving assistance device preferably comprises means for measuring and detecting objects bounding a parking space, as well as a microprocessor connected to the means with associated storage means for calculation:
  • An advantageous application of the method according to the invention results in conjunction with a driver assistance device which allows guided parking or semi-automatic parking, or fully automatic parking.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention relates to a computer program product stored on a computer-usable medium, comprising computer-readable program means which, when the computer program product is executed on a microprocessor with associated storage means or on a computer, cause it to carry out a method according to the invention described above.
  • Figure 1 is a schematic representation of the path planning devisschigen one
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the path planning of a one-time parking process in a lateral parking space according to a method according to the invention.
  • a method according to the invention for preventing collision during the planning of a web 08 shown in FIG. 2 for parking a vehicle 09 in a lateral parking space 10 in a first method step the objects 11, which detect the parking space 10, are detected by measurement 5 SDE0879 to lay an envelope 12 at a predefinable distance.
  • a second method step it is determined for a calculated web 08 which boundary line 13 would describe a side 14 of the vehicle 09 facing the object 11 when the web 08 travels.
  • a comparison takes place whether the boundary line 13 touches or cuts the envelope 12. In order to prevent a collision 15, the boundary line 13 may not touch or intersect the envelope 12 at any point.
  • the path 08 is iteratively changed by repeating from the second method step such that the boundary line 13 no longer touches or cuts the envelope 12. This can either be done iteratively as mentioned above or by means of a suitable algorithm.
  • the web 08 for the parking of the vehicle 09 in the lateral parking space 10 is composed in a Einwigen Einparkvorgang shown, for example, a first web sheet 16, a second web sheet 17 and possibly an intermediate, also referred to as a straight slant phase straight section together.
  • the lateral parking space 10 is limited, for example, parked by the roadside, not shown, vehicles 11. If the boundary line 13 of the envelope 12 comes too close in the first phase of the parking process marked by the departure of the first path sheet 16, this can be eliminated, for example, by reducing the first path sheet 16, or by displacing the web 08 all the way backward in the longitudinal direction 18 ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kollisionsverhinderung bei der Planung einer Bahn (08) zum Einparken eines Fahrzeugs (09) in eine seitliche Parklücke (10) beschrieben, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt um mindestens ein durch Vermessung erfasstes, die Parklücke (10) begrenzendes Objekt (11) eine Hüllkurve (12) in einem vorgebbaren Abstand gelegt wird, anschließend in einem zweiten Verfahrensschritt für eine berechnete Bahn (08) ermittelt wird, welche Grenzlinie (13) eine dem Objekt (11) zugewandte Seite (14) des Fahrzeugs (09) bei einem Abfahren der Bahn (08) beschreiben würde, dann in einem dritten Verfahrensschritt ein Vergleich stattfindet, ob die Grenzlinie (13) die Hüllkurve (12) berührt oder schneidet, und schließlich, wenn die Grenzlinie (13) die Hüllkurve (12) berührt oder schneidet, in einem vierten Verfahrensschritt die Bahn (08) so verändert wird, dass die Grenzlinie (13) die Hüllkurve (12) nicht mehr berührt oder schneidet. Außerdem werden eine Fahrassistenzvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie ein Computerprogrammprodukt beschrieben, welches einen Mikroprozessor mit zugehörigen Speichermitteln zur Durchführung des Verfahrens veranlasst.

Description

1 SDE0879
Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionsverhinderung bei der Planung einer Bahn zum Einparken eines Fahrzeugs
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kollisionsverhinderung bei der Planung einer Bahn zum Einparken eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , eine Fahrerassistenzvorrichtung und ein Computer- programm zur Durchführung des Verfahrens.
Bekannte Fahrassistenzvorrichtungen zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Einparken, im Folgenden kurz als Einparksysteme bezeichnet, berechnen zu Beginn bzw. vor Beginn eines Einparkvorgangs eine Bahn für das Einparken des Fahrzeugs, bzw. eine Einparkbahn. Diese Bahn wird anhand der Geometrie einer Parklücke und einer Fahrzeugposition relativ zu dieser Parklücke berechnet.
Aus der WO 2005/118339 A1 ist ein Verfahren zur Bahnplanung beim Einparken eines Fahrzeugs in eine seitliche Parklücke bekannt, bei dem eine Überwachung der der Parklücke gegenüber liegenden Seite während der Vermessung der Park- lücke und während des Einparkvorgangs vorgesehen ist.
Außerdem ist bekannt, bei der Berechnung einer in Figur 1 der Zeichnung dargestellten Bahn 01 zu berücksichtigen, dass das parkende Fahrzeug 02 beim Einschwenken in die Parklücke 03 in Längsrichtung einen Mindestabstand 04 zu benachbarten Objekten 05 einhält und dass das parkende Fahrzeug beim gerade- aus Zurückfahren bis zum aus in Vorwärts-Fahrtrichtung des Fahrzeugs 02 hinteren Ende 06 der Parklücke 03, also bis zum Ende eines die Parklücke begrenzenden Objekts 05, einen seitlichen Mindestabstand 07 zu diesem Objekt 05 einhält. 2 SDE0879
Nachteilig hieran ist, dass bei der Bahnplanung keine Betrachtung durchgeführt wird, ob es bei einem Abfahren der Bahn zu einer Kollision kommt bzw. kommen kann.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung geht von einem Verfahren zur Kollisionsverhinderung bei der Planung einer Bahn nach der eingangs genannten Art beim Einparken eines Fahrzeugs aus, bei dem ein solches Verfahren zur Kollisionsverhinderung hinsichtlich einer erhöhten Sicherheit weiter entwickelt werden soll.
Die Nachteile des Standes der Technik werden bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Kollisionsverhinderung bei der Planung einer Bahn zum Einparken eines Fahrzeugs in eine seitliche Parklücke, bei welcher Planung die Bahn berechnet wird, in vorteilhafter Weise dadurch vermieden, dass in einem ersten Ver- fahrensschritt um mindestens ein durch Vermessung erfasstes, die Parklücke be- grenzendes Objekt eine Hüllkurve in einem vorgebbaren Abstand gelegt wird, anschließend in einem zweiten Verfahrensschritt für eine berechnete Bahn ermittelt wird, welche Grenzlinie eine dem Objekt zugewandte Seite des Fahrzeugs bei einem Abfahren der Bahn beschreiben würde, dann in einem dritten Verfahrensschritt ein Vergleich stattfindet, ob die Grenzlinie die Hüllkurve berührt oder schneidet, und schließlich, wenn die Grenzlinie die Hüllkurve berührt oder schneidet, in einem vierten Verfahrensschritt die Bahn so verändert wird, dass die Grenzlinie die Hüllkurve nicht mehr berührt oder schneidet.
Die aus dem Stand der Technik bekannte Vorgehensweise ist nicht dazu geeignet zu verhindern, dass es bei einer Auswahl eines sehr großen ersten Bogens bei der Bahnplanung zu einer Kollision bzw. zu einem Kollisionskurs mit einem die Parklücke begrenzenden Objekt kommt. Demgegenüber stellt die Erfindung sicher, dass eine für einen Einparkvorgang in eine seitliche Parklücke berechnete Bahn so berechnet wird, dass bei einem Abfahren der Bahn durch ein Fahrzeug während des Einparkvorgangs zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr besteht, dass das 3 SDE0879
Fahrzeug mit einem davor durch Vermessung erfassten, die Parklücke begrenzenden Objekt kollidiert.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Bahn einen ersten und einen zweiten Bahnbogen umfasst, wobei bei einer festgestellten Kollision bzw. einem festgestellten Kollisionskurs der erste Bahnbogen verkleinert wird.
Ebenfalls ist denkbar, dass bei einer festgestellten Kollision bzw. einem festgestellten Kollisionskurs die Bahn insgesamt in Längsrichtung nach rückwärts verschoben wird.
Vorzugsweise erfolgt die Planung der Bahn anhand der Geometrie der Parklücke und anhand einer Fahrzeugposition relativ zu dieser Parklücke.
Die Erfindung ist insbesondere in Verbindung mit einer Fahrassistenzvorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges beim Einparken in eine Parklücke vorteilhaft anwendbar. Eine solche Fahrassistenzvorrichtung umfasst vor- zugsweise Mittel zur Vermessung und Erfassung von eine Parklücke begrenzenden Objekten, sowie einen mit den Mitteln verbundenen Mikroprozessor mit zugehörigen Speichermitteln zur Berechnung:
- einer Bahn zum Einparken eines Fahrzeugs in eine seitliche Parklücke,
- einer Hüllkurve in einem vorgebbaren Abstand um mindestens ein durch Vermessung erfasstes, die Parklücke begrenzendes Objekt,
- einer Grenzlinie, die eine dem Objekt zugewandte Seite des Fahrzeugs bei einem Abfahren der Bahn beschreiben würde,
- eines Vergleichs, ob die Grenzlinie die Hüllkurve berührt oder schneidet,
sowie, wenn die letzte Berechnung dazu führt, dass die Grenzlinie die Hüllkurve berührt oder schneidet:
- einer Veränderung der Bahn, so dass die Grenzlinie die Hüllkurve nicht mehr berührt oder schneidet. 4 SDE0879
Eine vorteilhafte Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich in Verbindung mit einer Fahrassistenzvorrichtung, welche ein geführtes Einparken oder ein halbautomatisches Einparken, oder ein vollautomatisches Einparken er- möglicht.
Eine besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung betrifft ein Computerprogrammprodukt gespeichert auf einem computerverwendbaren Medium, umfassend computerlesbare Programmittel, welche bei Ausführung des Computerprogrammprodukts auf einem Mikroprozessor mit zugehörigen Speichermitteln oder auf einem Computer diesen zur Durchführung eines oben beschriebenen, erfindungsgemäßen Verfahrens veranlassen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung der Bahnplanung eines einzügigen
Einparkvorgangs in eine seitliche Parklücke nach dem Stand der Technik und
Figur 2 eine schematische Darstellung der Bahnplanung eines einzügigen Einparkvorgangs in eine seitliche Parklücke nach einem erfindungsgemäßen Verfahren.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Kollisionsverhinderung bei der PIa- nung einer in Figur 2 dargestellten Bahn 08 zum Einparken eines Fahrzeugs 09 in eine seitliche Parklücke 10 ist vorgesehen, in einem ersten Verfahrensschritt um die durch Vermessung erfassten, die Parklücke 10 begrenzenden Objekte 11 in 5 SDE0879 einem vorgebbaren Abstand eine Hüllkurve 12 zu legen. In einem zweiten Verfahrensschritt wird für eine berechnete Bahn 08 ermittelt, welche Grenzlinie 13 eine dem Objekt 11 zugewandte Seite 14 des Fahrzeugs 09 bei einem Abfahren der Bahn 08 beschreiben würde. In einem dritten Verfahrensschritt findet ein Ver- gleich statt, ob die Grenzlinie 13 die Hüllkurve 12 berührt oder schneidet. Um eine Kollision 15 zu verhindern, darf die Grenzlinie 13 an keiner Stelle die Hüllkurve 12 berühren oder schneiden. Wenn die Grenzlinie 13 die Hüllkurve 12 berührt oder schneidet, wird in einem vierten Verfahrensschritt die Bahn 08 beispielsweise iterativ durch Wiederholung ab dem zweiten Verfahrensschritt so verändert, dass die Grenzlinie 13 die Hüllkurve 12 nicht mehr berührt oder schneidet. Dies kann entweder wie bereits erwähnt iterativ oder mittels eines geeigneten Algorithmus erfolgen.
Die Bahn 08 für das Einparken des Fahrzeugs 09 in die seitliche Parklücke 10 setzt sich bei einem dargestellten einzügigen Einparkvorgang beispielsweise aus einem ersten Bahnbogen 16, einem zweiten Bahnbogen 17 und gegebenenfalls einem dazwischen liegenden, auch als gerade Schrägphase bezeichneten geraden Abschnitt zusammen. Die seitliche Parklücke 10 wird beispielsweise durch am Straßenrand geparkte, nicht näher dargestellte, Fahrzeuge 11 begrenzt. Kommt die Grenzlinie 13 der Hüllkurve 12 in der durch das Abfahren des ersten Bahnbogens 16 gekennzeichneten ersten Phase des Einparkvorgangs zu nah, kann dies beseitigt werden, indem beispielsweise der erste Bahnbogen 16 verkleinert wird, oder die Bahn 08 gesamt in Längsrichtung 18 nach rückwärts verschoben wird.

Claims

6 SDE0879Ansprüche
1. Verfahren zur Kollisionsverhinderung bei der Planung einer Bahn (08) zum
Einparken eines Fahrzeugs (09) in eine seitliche Parklücke (10), dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Verfahrensschritt um mindestens ein durch Vermessung erfasstes, die Parklücke (10) begrenzendes Objekt (1 1) eine Hüllkurve (12) in einem vorgebbaren Abstand gelegt wird, anschlie- ßend in einem zweiten Verfahrensschritt für eine berechnete Bahn (08) ermittelt wird, welche Grenzlinie (13) eine dem Objekt (11 ) zugewandte Seite (14) des Fahrzeugs (09) bei einem Abfahren der Bahn (08) beschreiben würde, dann in einem dritten Verfahrensschritt ein Vergleich stattfindet, ob die Grenzlinie (13) die Hüllkurve (12) berührt oder schneidet, und schließlich, wenn die Grenzlinie (13) die Hüllkurve (12) berührt oder schneidet, in einem vierten Verfahrensschritt die Bahn (08) so verändert wird, dass die Grenzlinie (13) die Hüllkurve (12) nicht mehr berührt oder schneidet.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn (08) einen ersten und einen zweiten Bahnbogen (16; 17) umfasst, wobei bei einer festgestellten Kollision (15) bzw. einem festgestellten Kollisionskurs der erste Bahnbogen (16) verkleinert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei einer festgestellten Kollision (15) bzw. einem festgestellten Kollisionskurs die Bahn (08) gesamt in Längsrichtung (18) nach rückwärts verschoben wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Planung der Bahn (08) anhand der Geometrie der Parklücke (10) und anhand einer Fahrzeugposition relativ zu dieser Parklücke (10) erfolgt. 7 SDE0879
5. Fahrassistenzvorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Mittel zur Vermessung und Erfassung von eine Parklücke (10) begrenzenden Objekten (11), sowie einen mit den Mitteln verbundenen Mikroprozessor mit zugehörigen Spei- chermitteln zur Berechnung:
- einer Bahn (08) zum Einparken eines Fahrzeugs (09) in eine seitliche Parklücke (10),
- einer Hüllkurve (12) in einem vorgebbaren Abstand um mindestens ein durch Vermessung erfasstes, die Parklücke (10) begrenzendes Objekt (1 1 ),
- einer Grenzlinie (13), die eine dem Objekt (11 ) zugewandte Seite (14) des Fahrzeugs (09) bei einem Abfahren der Bahn (08) beschreiben würde,
- eines Vergleichs, ob die Grenzlinie (13) die Hüllkurve (12) berührt oder schneidet,
- sowie, wenn die letzte Berechnung dazu führt, dass die Grenzlinie (13) die
Hüllkurve (12) berührt oder schneidet:
- einer Veränderung der Bahn (08), so dass die Grenzlinie (13) die Hüllkurve (12) nicht mehr berührt oder schneidet.
6. Fahrassistenzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrassistenzvorrichtung ein geführtes Einparken oder ein halbautomatisches Einparken, oder ein vollautomatisches Einparken ermöglicht.
7. Computerprogrammprodukt gespeichert auf einem computerverwendbaren Medium, umfassend computerlesbare Programmittel, welche bei Ausführung des Computerprogrammprodukts auf einem Mikroprozessor mit zuge- hörigen Speichermitteln oder auf einem Computer diesen zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 veranlassen.
PCT/EP2008/009296 2007-11-20 2008-11-05 Verfahren und vorrichtung zur kollisionsverhinderung bei der planung einer bahn zum einparken eines fahrzeugs WO2009065492A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08851940A EP2212715A1 (de) 2007-11-20 2008-11-05 Verfahren und vorrichtung zur kollisionsverhinderung bei der planung einer bahn zum einparken eines fahrzeugs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055389.9 2007-11-20
DE102007055389A DE102007055389A1 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionsverhinderung bei der Planung einer Bahn zum Einparken eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009065492A1 true WO2009065492A1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40336515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/009296 WO2009065492A1 (de) 2007-11-20 2008-11-05 Verfahren und vorrichtung zur kollisionsverhinderung bei der planung einer bahn zum einparken eines fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2212715A1 (de)
DE (1) DE102007055389A1 (de)
WO (1) WO2009065492A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014524382A (ja) * 2011-08-12 2014-09-22 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 自動車ドライバの運転操作を支援する方法及び装置
CN109863074A (zh) * 2016-09-12 2019-06-07 大众汽车有限公司 用于运行交通工具的方法和用于实施该方法的控制设备
CN110654374A (zh) * 2018-06-29 2020-01-07 比亚迪股份有限公司 自动泊车仿真系统及其测试方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027779A1 (de) 2008-06-11 2009-12-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Einparken in eine Parklücke
DE102014111128A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Bereitstellen von Fahrhinweisen während eines Parkmanövers
DE102017215519A1 (de) 2017-09-05 2019-03-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionserkennung für ein Fahrzeug
CN112061116B (zh) * 2020-08-21 2021-10-29 浙江大学 一种基于势能场函数逼近的强化学习方法的泊车策略

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4931930A (en) * 1988-04-19 1990-06-05 Industrial Technology Research Institute Automatic parking device for automobile
EP0849144A2 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Automatische Lenkung für Fahrzeuge
GB2357743A (en) * 1999-12-28 2001-07-04 Toyoda Automatic Loom Works An arrangement for guiding steering to assist parallel parking

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331235A1 (de) * 2003-07-10 2005-02-03 Robert Bosch Gmbh Fahrhilfsvorrichtung insbesondere zum Einparken eines Fahrzeugs
DE102004001428A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren für Fahrerassistenzsysteme zur Verbesserung der Einparkausgangsposition
DE102005006965A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Einparkhilfe
DE102005015354A1 (de) 2004-06-02 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Enparkvorganges eines Fahrzeuges
DE102005046827A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Einparkunterstützung
JP2006189393A (ja) * 2005-01-07 2006-07-20 Toyota Motor Corp 周辺物体情報取得装置及びこれを用いる駐車支援装置
DE102005027165B4 (de) * 2005-06-13 2024-01-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Einparkhinweisen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4931930A (en) * 1988-04-19 1990-06-05 Industrial Technology Research Institute Automatic parking device for automobile
EP0849144A2 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Automatische Lenkung für Fahrzeuge
GB2357743A (en) * 1999-12-28 2001-07-04 Toyoda Automatic Loom Works An arrangement for guiding steering to assist parallel parking

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2212715A1 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014524382A (ja) * 2011-08-12 2014-09-22 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 自動車ドライバの運転操作を支援する方法及び装置
CN109863074A (zh) * 2016-09-12 2019-06-07 大众汽车有限公司 用于运行交通工具的方法和用于实施该方法的控制设备
CN109863074B (zh) * 2016-09-12 2021-10-19 大众汽车有限公司 用于运行交通工具的方法和用于实施该方法的控制设备
US11584362B2 (en) 2016-09-12 2023-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a transportation vehicle and a control unit for carrying out the method
CN110654374A (zh) * 2018-06-29 2020-01-07 比亚迪股份有限公司 自动泊车仿真系统及其测试方法
CN110654374B (zh) * 2018-06-29 2022-03-18 比亚迪股份有限公司 自动泊车仿真系统及其测试方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2212715A1 (de) 2010-08-04
DE102007055389A1 (de) 2009-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2569204B1 (de) Verfahren zum einparken eines fahrzeugs sowie entsprechendes einparkassistenzsystem und fahrzeug
EP2222532B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bahnplanung beim einparken eines fahrzeugs
EP2282922B1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs beim einparken in eine parklücke
EP2222533B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bahnplanung beim einparken eines fahrzeugs
EP2432675B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum unterstützten einparken eines fahrzeugs
EP2456653B1 (de) Vorrichtung zum rangieren eines fahrzeugs mittels rangierzügen mit wenigstens einer trajektorie
EP2456648B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum unterstützten einparken eines fahrzeugs
DE102008027689A1 (de) Verfahren zur Bahnplanung beim Einparken eines Fahrzeugs
EP2212715A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kollisionsverhinderung bei der planung einer bahn zum einparken eines fahrzeugs
EP2292497B1 (de) Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
DE102005062084A1 (de) Verfahren zum Lenken eines Fahrzeugs in eine Parklücke und Einparkhilfeeinrichtung
EP2257458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahres eines fahrzeugs beim ausparken aus einer parklücke
EP2462017A1 (de) Verfahren zum unterstützten einparken in eine parklücke und vorrichtung hierzu
EP2437964A1 (de) Verfahren zum durchführen eines zumindest semi-autonomen parkvorgangs eines fahrzeugs und parkassistenzsystem für ein fahrzeug
EP2090498B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrassistenzsystems beim Einparken eines Fahrzeugs in eine Parklücke
WO2010130505A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einparkunterstützung eines fahrzeugs
DE102007004972A1 (de) Verfahren zum rückwärtigen Einparken eines Fahrzeugs und Einparkhilfesystem hierfür
EP3086993A1 (de) Verfahren zum durchführen eines einparkvorgangs eines kraftfahrzeugs in eine querparklücke, parkassistenzsystem und kraftfahrzeug
DE102009040373B4 (de) Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Parkvorgangs eines Fahrzeugs und Parkassistenzsystem
EP3464027A1 (de) Verfahren zum manövrieren eines kraftfahrzeugs in eine parklücke mit bestimmung einer einparktrajektorie, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102009060165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausparken eines Fahrzeugs
DE102014209907A1 (de) Anpassen einer Park-Endlage oder eines Umkehrpunktes unter Verwendung einer Seitenkamera im Rahmen eines automatisierten Einparkmanövers
DE102011077417B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Einparkunterstützung eines Parkassistenzsystems für ein Fahrzeug sowie Parkassistenzsystem
DE102021206708B4 (de) Verfahren zum Umplanen einer Parktrajektorie
DE102008012910A1 (de) Verfahren und Fahrassistenzvorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Einparken in eine Parklücke

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08851940

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008851940

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE