WO2009062700A1 - Vorrichtung für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparates eines benutzers - Google Patents

Vorrichtung für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparates eines benutzers Download PDF

Info

Publication number
WO2009062700A1
WO2009062700A1 PCT/EP2008/009562 EP2008009562W WO2009062700A1 WO 2009062700 A1 WO2009062700 A1 WO 2009062700A1 EP 2008009562 W EP2008009562 W EP 2008009562W WO 2009062700 A1 WO2009062700 A1 WO 2009062700A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
eccentric
plate
drive
drive shaft
region
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/009562
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Lanny
Original Assignee
Mls Lanny Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200720016167 external-priority patent/DE202007016167U1/de
Priority claimed from DE200710055060 external-priority patent/DE102007055060B4/de
Application filed by Mls Lanny Gmbh filed Critical Mls Lanny Gmbh
Priority to US12/734,669 priority Critical patent/US8092347B2/en
Priority to CN2008801153312A priority patent/CN101854901B/zh
Priority to CA2705430A priority patent/CA2705430A1/en
Priority to AT08849159T priority patent/ATE550008T1/de
Priority to JP2010533491A priority patent/JP2011502663A/ja
Priority to EP08849159A priority patent/EP2099404B1/de
Publication of WO2009062700A1 publication Critical patent/WO2009062700A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/16Platforms for rocking motion about a horizontal axis, e.g. axis through the middle of the platform; Balancing drums; Balancing boards or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals
    • A01K15/027Exercising equipment, e.g. tread mills, carousels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/005Moveable platforms, e.g. vibrating or oscillating platforms for standing, sitting, laying or leaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/1215Rotary drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/14Special force transmission means, i.e. between the driving means and the interface with the user
    • A61H2201/1418Cam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1676Pivoting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/03Additional characteristics concerning the patient especially adapted for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/14Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for animals

Definitions

  • the invention relates to a device for training and / or analysis of the musculoskeletal system of a user, the device having a pedal plate mounted on a base plate, which can be displaced by a drive device in periodic and / or aperiodic movement, that the drive device has at least one drive shaft, is arranged on the at least one eccentric, and that at least one roller is arranged on the underside of the kick plate, which is unrolled on an outer surface of the at least one eccentric.
  • Such devices are widely known and are used to train the musculoskeletal system of a user or to analyze it to detect abnormal movements. to be able to determine the course of events.
  • WO 2007/024103 describes a device which has two tread plates, which can be displaced by a drive device into a periodic movement. Serves for this purpose a driven by a drive device shaft which has two eccentric, which cooperates with a respective attached to the tread plates, orthogonal to the eccentric rollers arranged role.
  • a disadvantage of the known device is that the amplitude of the periodic movements is not changeable.
  • Another disadvantage of the known device is that the above-acted tread plate performs not only a lifting movement, but also a tilting movement. This has the disadvantage that thereby the joints of the user are charged. In particular, in horses or other ungulates such a construction can not be used, as this, the joints of the horses are heavily loaded because they can not compensate for the tilting movement caused by the footboard.
  • EP 0 929 284 describes a device in which a periodic, sinusoidal movement is applied on the soles of the feet of a user via a base plate of the device.
  • the device has a rocker, which is mounted on a base plate by means of a pivot axis.
  • attack which are driven by a common, variable speed electric motor by means of a toothed belt drive.
  • the lifting devices each have a stationary mounted on the bottom plate, a toothed pulley of the toothed belt drive bearing drive shaft.
  • There are connecting rods provided which are mounted with one end eccentrically on the drive shaft and attack with the other end on the underside of the rocker.
  • Such a device is quite useful for training the musculoskeletal system of a user or an analysis of the same when the user has only a low weight, as z. B. is the case with a person standing on the rocker. But if the device is a heavier user, such. As a sport horse or a racing camel, trained and / or its musculoskeletal system to be analyzed, the mechanical design of the drive device described above is usually not sufficient to achieve the required reliability, or the components of this drive device must be made so massive, that then such, z. B. adapted for horses device builds extremely voluminous.
  • the pedal plate of the device is fixedly connected to the base plate via vertical guides connected thereto, so that the pedal plate mounted in such a way can be followed by a stroke caused by the drive means that at least one eccentric having a first eccentric region, the is formed frusto-conical, so that the distance traveled by the running on the surface of this area roller path along the axial extent of the eccentric increases, and that the device comprises a Hubverstell thanks by which the stroke of the pedal plate by a change in position between at least one roller and with their cooperating eccentric is changeable.
  • the measures according to the invention advantageously provide a device which, owing to its mechanical design, is particularly suitable for training and / or for analyzing the musculoskeletal system of a serious person. user is suitable.
  • the at least one provided with at least one eccentric drive shaft and the cooperating with the eccentric roller represent a construction which is sufficiently stable to withstand even a larger load.
  • the device according to the invention has a stroke adjusting device by means of which the stroke of the tread plate caused by the eccentrics is variable in its amplitude.
  • At least one eccentric has a first eccentric region which is frusto-conical, so that the path traveled by the roller running on the surface of this region increases along the axial extent of the eccentric Slidability of the eccentric relative to the rollers achieved a simple stroke adjustment.
  • an advantageous development of the invention provides that the eccentric has a non-eccentric region.
  • Such a measure has the advantage that with the device according to the invention at the beginning of the training and / or analysis of the musculoskeletal system of the user while the drive device is already in operation, an operating mode is possible in which no lifting movement of the pedal plate takes place.
  • Such a measure is particularly advantageous as a start phase of the training and / or the treatment for habituation of the user to the device according to the invention.
  • a further advantageous development of the invention provides that an eccentric end region adjoins the rising region of the eccentric.
  • Such a measure has the advantage that in this end region, in which the maximum stroke of the device can be generated, the rollers run particularly stable on the outer surface of the eccentric and thus a quiet operation of the device is given even at the maximum amplitude. This is particularly advantageous in flight animals.
  • a further advantageous development of the invention provides that the device has two drive shafts, each with at least two eccentrics, and that at least four rollers, each cooperating with an eccentric, are arranged on the underside of the footplate.
  • Such a configuration has the advantage that, as a result, the footplate is at least in all four corners with the drive device caused lifting movement can be acted upon, so that a uniform up and down movement of the pedal plate is made possible.
  • Such a configuration further has the advantage that this undesirable tilting movements of the pedal plate can not occur, which is particularly advantageous in horses, which is difficult to compensate for sudden tilting movements of their underground.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the device has three drive shafts, each with at least two eccentrics and at least six rollers are provided on the underside of the kick plate.
  • Such a configuration has the advantage of a particularly stable construction.
  • a further advantageous development of the invention provides that the Hubverstell Rhein has a Linearverstelltechnik, and that at least one eccentric is positionally variable by the Linearverstelltechnik relative to the co-operating with him role.
  • Such a measure has the advantage that in this way the stroke of the pedal plate is particularly easy to change.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the drive shafts of the drive means are arranged on an intermediate plate located between the base plate and the tread plate, and that the intermediate plate by a linear displacement in position to the treadplate and thus the eccentric to those at the bottom of the treadle arranged roles is variable.
  • Such a configuration has the advantage that in a simple manner not only a stroke adjustment is formed, which is also used in heavier users. Rather, the described embodiment causes the stroke amplitude of the device - during its operation - can be easily changed from an initial size in which the amplitude is relatively small, by moving the intermediate plate continuously to a larger amplitude and vice versa.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the drive shafts are driven synchronously, wherein the eccentric on the drive shafts are preferably arranged such that between the individual eccentrics no Phase shift is given.
  • Such a measure has the advantage of a particularly stable, uniform up and down movement of the kick plate.
  • a further advantageous development of the invention provides that the eccentrics are arranged on the drive shafts such that there is a phase shift between at least one eccentric of a drive shaft and at least one eccentric of another drive shaft, in particular that between the first corner region acting on an eccentric and the one him obliquely opposite second corner region acting another eccentric phase shift of 180 ° exists.
  • Such a configuration is particularly advantageous when using the device according to the invention as a "piaffe machine", as this allows the horse in a simple manner, the step movements that they have to perform for a piaffe, trained.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that at least two and preferably four of the aforementioned devices are interconnected to a machine for training and / or analysis of the musculoskeletal system of a user.
  • a machine for training and / or analysis of the musculoskeletal system of a user In the case of a four-legged user, it is thus possible to assign each individual leg its own device, which operates independently of the others. By this measure, an individual treatment of each user's extremity during training and / or the analysis of his musculoskeletal system is possible.
  • this embodiment is also suitable for use as a "piaffe machine", since in particular a horse, the aforementioned sequence of steps can be taught in a simple manner.
  • FIG. 1 is a front view of an embodiment of the device;
  • FIG. 2 is a plan view of the exemplary embodiment, wherein the footplate of the exemplary embodiment is shown transparent,
  • FIG. 3 is a first side view of the embodiment
  • FIG. 4 shows a second side view of the exemplary embodiment
  • FIG. 5 is a plan view of a second embodiment
  • Figure 6 is a side view of the second embodiment
  • Figure 7 shows an embodiment of one of four of the described
  • the illustrated in Figures 1 to 4, generally designated 1 device comprises a base plate 2 on which - in the embodiment shown here - four vertical guides 3a-3d are arranged stationary. These wear a pedal plate 4, on which the user of the device 1, whose musculoskeletal system is to be trained and / or analyzed, stands. In the embodiment described here, it should be assumed for the sake of simplicity that stands on the kick plate 4, a horse with his four legs. This does not limit the generality of the following statements. Of course, it is also possible to use the described device 1 in other animals or even in bipedal living beings.
  • the number of vertical guides 3a-3d is chosen such that it ensures safe storage of the kick plate 4, in particular, that during operation of the device 1, even with heavier users no unwanted tilting occurs.
  • the drive device 10 has a corresponding number of drive shafts 11a-11c, on each of which a corresponding number of eccentrics 12a-12c are arranged.
  • the drive shafts 11a-11c In the embodiment shown here of three drive shafts 11a-11c, each having three eccentrics 12a-12c, assumed. It is clear to the person skilled in the art that this selection has only an exemplary character. Basically, it is sufficient that a single drive shaft -. B. the drive shaft 11b - with a single eccentric - z. B.
  • a roller 13a-13c is arranged above each eccentric 12a-12c of the drive shafts 11a-11c, which roller 13a-13c is connected to the underside 4 'of the footplate 4 via a corresponding holder 14.
  • the axes 14a-14c of the rollers 13a-13c are arranged collinear with the respective drive shaft 11a-11c, so that the running surfaces 13a'-13c 'of the rollers 13a-13c roll on the surfaces 12a'-12c' of the eccentrics 12a-12c can.
  • the drive shafts 11a-11c mounted in bearing elements 18 are driven by a motor 20, in which case a drive spindle 21 of the motor 20 is connected via a toothed belt 22a to a gear 23a of the first drive shaft 11a , This carries a second gear 23a ', which is connected via a toothed belt 22b with a first gear 23b.
  • a second gear 23b 'of the second drive shaft 11b is connected via a further toothed belt 22c to a gear 23c' of the third drive shaft 11c.
  • the described embodiment causes all three drive shafts Hal le are driven synchronously.
  • This region 14 is adjoined by the middle region 15, in which - as can be seen from FIGS. 3 and 4 - the path traveled by a roller 13a-13c during one revolution of the drive axle 11a-11c in the axial direction of the eccentric 12a-12c steadily increasing.
  • the stroke caused by the eccentric 12a-12c is therefore significantly greater at the end of the central region 14 than at the front region facing the first region 14. If now - as described below - the intermediate plate 6 is moved accordingly, the stroke, which is exerted by the drive means 10 on the pedal plate 4, can be adjusted by this displacement.
  • the region 16 then adjoins the middle region 15, which in turn is eccentric, but does not lead to any further increase in the stroke amplitude.
  • the provision of this region 16 for generating the maximum amplitude has the advantage that, as a result, the rollers 13a-13c roll with a large support surface on the outer surfaces 16 'of the eccentric 12a-12c and thus even when the device 1 generates the maximum possible amplitude quiet operation of the device 1 is made possible, which in turn is particularly advantageous for animals prone to escape reactions.
  • the device 1 has a stroke adjusting device, by means of which the stroke of the pedal plate 4 is variable, by changing the position between see the rollers 13a-13c and the cooperating with them eccentrics 12a-12c is changed.
  • a Linearverstelltechnik 30 (see Figure 2), by means of which the intermediate plate 6 and thus arranged on her eccentric 12a-12c relative to the pedal plate 4 and thus to the underside 4 'arranged rollers 13a-13c moved can be.
  • the Linearverstellmaschine 30 of the device 1 has a preferably arranged on the base plate 2 motor 31, the drive spindle 32 is connected via a toothed belt 33 with a gear 34 of a spindle drive 35, which in turn is arranged on the intermediate plate 6.
  • the rotation of the gear 34 causes a linear displacement of the spindle drive 35, so that the intermediate plate 6 between the minimum position shown in Figure 3, in which the stroke of the kick plate 4 generated by the drive means 10 is minimal, to the maximum position shown in Figure 4, in which a maximum stroke of the pedal plate 4 is generated is movable.
  • the intermediate plate 6 is arranged in its position shown in Figure 3 in which, as is apparent from the position of the rollers 13a-13c relative to the eccentrics 12a-12c, no rolling amplitude is generated by the rolling movement of the rollers 13a-13c on the surfaces 14 'of the regions 14 of the eccentrics 12a-12c.
  • the intermediate plate 6 is moved to the left by a corresponding drive movement of the linear adjustment unit 30 in FIG. 3, which causes the stroke amplitude of the tread plate 4 caused by the eccentrics 12a-12c to be increased. In an advantageous manner is thus possible by a simple displacement of the intermediate plate 6, a continuous stroke adjustment during operation of the device 1.
  • the intermediate plate 6 is driven by the Linearverstelltechnik 30 to the left until it finally reaches its end position shown in Figure 4, in which the stroke of the kick plate 4 is maximum.
  • the stroke of the kick plate 4 is maximum.
  • the device 1 has return springs 19, by which a return movement of the kick plate 4 is facilitated.
  • the return springs 19 in this case pass through recesses 19 'of the intermediate plate 6 and thus connect the base plate 2 with the kick plate 4.
  • Long holes 3' in the intermediate plate 6 ensure that the vertical guides 3a-3d, which the kick plate 4 on the base plate 2 vertically movable store, do not hinder a shift of the intermediate plate 6.
  • FIGS. 5 and 6 a second exemplary embodiment of the device 1 is shown, wherein components corresponding to one another are provided with the same reference numerals and will not be described in more detail.
  • the essential difference between the first and second embodiments is that a phase angle between the individual eccentrics 12a-12c of the drive shafts 11a-11c is provided.
  • a tilting movement of the pedal plate 4 is achieved. Wise z. B.
  • the eccentric arranged by 180 ° eccentric 12c of the drive shaft 11c is in its position in which it generates the minimum lift and lying between the two eccentrics 12a, 12c central eccentric 12b, the phase shift in each case by 90 ° relative to the two eccentrics 12a , 12c, produces a medium lift.
  • the eccentric 12c of the drive shaft 11a is in a position generating the minimum lift, and the eccentric 12a of the drive shaft 11a generates the maximum lift.
  • the eccentric 12a-12c of the two drive shafts 11a and 11c are thus arranged in phase opposition to each other by 180 °. After a half turn of the eccentric 12a-12c, therefore, the stroke amplitude in the left front left is maximum and left rear minimal.
  • the movement of the kick plate 4 thus corresponds to the sequence of movements of a horse performing a piaffe.
  • the device 1 is thus also advantageously suitable for teaching a certain sequence of steps to a horse or other animal.
  • connection between the vertical guides 3a-3d and the lower side 4 'of the tread plate 4 is formed by a hinge connection 39 ,
  • FIG. 7 now shows a machine 1 'composed of four of the device 1 and comprising a plurality of devices 1 as described above.
  • a machine V is particularly suitable for use with four-legged users, as this allows each device 1 of the machine V can be individually tailored to the leg to be trained and / or analyzed by the user.
  • One possible use of the described machine V may in turn consist of teaching a horse the sequence of steps which it has to perform in a piaffe. Then, it is provided that the device 1a acting on the left front leg and the right leg acting on the right leg 1c move in phase so that the two devices 1a and 1c generate their minimum and maximum amplitudes at the same time, respectively.
  • the device 1b acting on the left rear leg and the device 1d acting on the right front leg work for this purpose by 180 ° out of phase.
  • the intermediate plate 6 only serves to be able to adjust the stroke of the kick plate 4 during the training / treatment process. If this advantageous effect is not desired or required, then it is obvious to a person skilled in the art that he can do without an intermediate plate 6 which is displaceable relative to the step plate 4 and thus can arrange the drive device 10 on the base plate 2. But it is also possible lent that the intermediate plate 6 is indeed maintained, but is designed immovable.
  • the described device 1 in a particularly simple manner allows training, including in the sense of training a movement sequence and / or a convalescent treatment, as well as an analysis of the musculoskeletal system of the user, the device 1 due to their mechanical design especially for heavy users such as horses, camels, etc. is suitable.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers, wobei die Vorrichtung eine auf einer Grundplatte (2) gelagerte Tretplatte (4) aufweist, die durch eine Antriebseinrichtung (10) in periodische und/oder aperiodische Bewegung versetzbar ist, dass die Antriebseinrichtung (10) mindestens eine Antriebswelle (11a-11c) aufweist, auf der mindestens ein Exzenter (12a-12c) angeordnet ist, und dass an der Unterseite (4') der Tretplatte (4) mindestens eine Rolle (13a-13c) angeordnet ist, die auf einer Außenfläche (14',15', 16') des mindestens einen Exzenters (12a-12c) abrollbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Tretplatte (4) der Vorrichtung (1) über ortsfest an der Grundplatte (2) angeordnete Vertikalführungen (3a-3d) mit dieser (2) verbunden ist, so dass die derart gelagerte Tretplatte (4) einer durch die Antriebseinrichtung (10) bewirkten Hubbewegung folgen kann, dass mindestens ein Exzenter (12a-12c) einen ersten exzentrischen Bereich (25) aufweist, der kegelstumpfförmig ausgebildet ist, so dass der von der auf der Oberfläche (15') dieses Bereichs (15) ablaufenden Rolle (13a-13c) zurückgelegte Weg entlang der axialen Erstreckung des Exzenters (12a-12c) zunimmt, und dass die Vorrichtung (1) eine Hubverstelleinrichtung (6, 30) aufweist, durch welche der Hub der Tretplatte (4) durch eine Positionsveränderung zwischen mindestens einer Rolle (13a-13c) und dem mit ihr zusammenwirkenden Exzenter (12a-12c) veränderbar ist.

Description

Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers, wobei die Vorrichtung eine auf einer Grundplatte gelagerte Trittplatte aufweist, die durch eine Antriebseinrichtung in periodische und/oder aperiodische Bewegung versetzbar, dass die Antriebseinrichtung mindestens eine Antriebswelle aufweist, auf der mindestens ein Exzenter angeordnet ist, und dass an der Unterseite der Tretplatte mindestens eine Rolle angeordnet ist, die auf einer Außenfläche des mindestens einen Exzenters abrollbar ist.
Derartige Vorrichtungen sind vielfach bekannt und werden zum Training des Bewegungsapparates eines Benutzers oder zur Analyse desselben, um abnormale Bewe- gungsabläufe feststellen zu können, eingesetzt. Die WO 2007/024103 beschreibt eine Vorrichtung, welche zwei Trittplatten aufweist, die durch eine Antriebseinrichtung in eine periodische Bewegungen versetzbar sind. Hierzu dient eine von einer Antriebseinrichtung angetriebene Welle, die zwei Exzenter aufweist, die jeweils mit einer an den Trittplatten befestigten, orthogonal zu den Exzenterrollen angeordnete Rolle zusammenwirkt. Nachteilig an der bekannten Vorrichtung ist, dass die Amplitude der periodischen Bewegungen nicht veränderbar ist.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht darin, dass die vorstehend beaufschlagte Trittplatte nicht nur eine Hubbewegung, sondern auch eine Kippbewegung durchführt. Dies besitzt den Nachteil, dass hierdurch die Gelenke des Benutzers belastet werden. Insbesondere ist bei Pferden oder anderen Huftieren eine derartige Konstruktion nicht einsetzbar, da hierdurch die Gelenke der Pferde stark belastet werden, da sie die von der Trittplatte bewirkte Kippbewegung nicht ausgleichen können.
Die EP 0 929 284 beschreibt eine Vorrichtung, bei der über eine Grundplatte der Vorrichtung eine periodische, sinusförmige Bewegung seitenalternierend auf die Fußsohlen eines Benutzers aufgebracht wird. Hierzu weist die Vorrichtung eine Wippe auf, die auf einer Grundplatte mittels einer Schwenkachse gelagert ist. An der Unterseite der Wippe greifen Hubeinrichtungen an, die über einen gemeinsamen, drehzahlgeregelten Elektromotor mittels je eines Zahnriemenantriebs antreibbar sind. Die Hubeinrichtungen weisen je eine ortsfest auf der Bodenplatte gelagerte, eine Zahnscheibe des Zahnriemenantriebs tragende Antriebswelle auf. Es sind Pleuelstangen vorgesehen, die mit einem Ende exzentrisch an der Antriebswelle gelagert sind und mit dem anderen Ende an der Unterseite der Wippe angreifen. Mit einem derartigen Antriebsmechanismus ist es möglich, die Wippe um ihre Schwenkachse in eine oszillierende Hub- und Senkbewegung zu versetzen, wobei die Hubfrequenz über ein Steuergerät wahlweise in einem vorgebbaren Bereich eingestellt werden kann.
Eine derartige Vorrichtung ist zum Training des Bewegungsapparates eines Benutzers oder einer Analyse desselben durchaus zweckmäßig, wenn der Benutzer nur ein geringes Gewicht aufweist, wie dies z. B. bei einem auf der Wippe stehenden Menschen der Fall ist. Soll aber mit der Vorrichtung ein schwererer Benutzer, wie z. B. ein Sportpferd oder ein Rennkamel, trainiert und/oder dessen Bewegungsapparat analysiert werden, so ist die vorstehend beschriebene mechanische Ausgestaltung der Antriebseinrichtung in der Regel nicht ausreichend, um die erforderliche Betriebssicherheit zu erreichen, oder die Bauteile dieser Antriebseinrichtung müssen derart massiv ausgebildet werden, dass dann eine derartige, z. B. für Pferde adaptierte Vorrichtung äußerst voluminös baut.
Während es bei Menschen durchaus möglich ist, dass die beschriebene Vorrichtung von Anfang an mit der gewünschten Oszillationsfrequenz arbeitet, ist dies bei Pferden und anderen Tieren, insbesondere bei Fluchttieren, aber nicht möglich, da Pferde, wenn sie auf eine derartige Vorrichtung, die mit einer nicht vernachlässigbaren Frequenz arbeitet, gestellt werden, aufgrund des ihnen dann ungewohnten Untergrunds zu Fluchtreaktionen neigen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass in einfacher Art und Weise den bei der Benutzung der Vorrichtung durch schwerere Benutzer auftretenden Belastungen Rechnung getragen werden kann, wobei eine Veränderung der Amplitude der Trittplatte möglich sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Tretplatte der Vorrichtung über ortsfest an der Grundplatte angeordnete Vertikalführungen mit dieser verbunden ist, so dass die derart gelagerte Tretplatte einer durch die Antriebseinrichtung bewirkten Hubbewegung folgen kann, dass mindestens ein Exzenter einen ersten exzentrischen Bereich aufweist, der kegelstumpfförmig ausgebildet ist, so dass der von der auf der Oberfläche dieses Bereichs ablaufenden Rolle zurückgelegte Weg entlang der axialen Erstreckung des Exzenters zunimmt, und dass die Vorrichtung eine Hubverstelleinrichtung aufweist, durch welche der Hub der Tretplatte durch eine Positionsveränderung zwischen mindestens einer Rolle und dem mit ihr zusammenwirkenden Exzenter veränderbar ist.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in vorteilhafter Art und Weise eine Vorrichtung geschaffen, die sich aufgrund ihrer mechanischen Ausbildung besonders zum Training und/oder zur Analyse des Bewegungsapparates eines schweren Be- nutzers eignet. Die mindestens eine mit mindestens einem Exzenter versehene Antriebswelle sowie die mit dem Exzenter zusammenwirkende Rolle stellen eine Konstruktion dar, die hinreichend stabil ist, um auch einer größeren Belastung standzuhalten. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Hubverstelleinrichtung auf, mittels derer der von den Exzentern bewirkte Hub der Trittplatte in seiner Amplitude veränderbar ist. Indem nun erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass mindestens ein Exzenter einen ersten exzentrischen Bereich aufweist, der kegelstumpfförmig ausgebildet ist, so dass der von der auf der auf der Oberfläche dieses Bereichs ablaufenden Rolle zurückgelegte Weg entlang der axialen Erstreckung des Exzenters zunimmt, wird in Verbindung mit der Verschiebbarkeit des Exzenters relativ zu den Rollen eine einfache Hubverstellung erreicht.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Exzenter einen nicht-exzentrischen Bereich aufweist. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu Beginn des Trainings und/oder der Analyse des Bewegungsapparates des Benutzers, während es sich der Antriebseinrichtung bereits in Betrieb befindet, ein Betriebsmodus möglich ist, bei dem keine Hubbewegung der Tretplatte stattfindet. Eine derartige Maßnahme ist insbesondere als Startphase des Trainings und/oder der Behandlung zur Gewöhnung des Benutzers an die erfindungsgemäße Vorrichtung von Vorteil.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass sich an den ansteigenden Bereich des Exzenters ein exzentrischer Endbereich anschließt. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil, dass in diesem Endbereich, in dem der maximale Hub der Vorrichtung erzeugbar ist, die Rollen besonders stabil auf der Außenfläche des Exzenters ablaufen und somit auch bei der Maximalamplitude ein ruhiger Betrieb der Vorrichtung gegeben ist. Dies ist insbesondere bei Fluchttieren von Vorteil.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Vorrichtung zwei Antriebswellen mit jeweils mindestens zwei Exzentern aufweist, und dass an der Unterseite der Tretplatte mindestens vier jeweils mit einem Exzenter zusammenwirkende Rollen angeordnet sind. Eine derartige Ausgestaltung besitzt den Vorteil, dass hierdurch die Tretplatte zumindest in allen vier Eckbereichen mit der von der An- triebseinrichtung hervorgerufenen Hubbewegung beaufschlagbar ist, so dass eine gleichmäßige Auf- und Abbewegung der Tretplatte ermöglicht wird. Eine derartige Ausgestaltung besitzt des weiteren den Vorteil, dass hierdurch keine unerwünschten Kippbewegungen der Tretplatte auftreten können, was insbesondere bei Pferden, denen es nur schwer möglich ist, plötzlich auftretende Kippbewegungen ihres Untergrunds zu kompensieren, von Vorteil ist.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Vorrichtung drei Antriebswellen mit jeweils mindestens zwei Exzentern aufweist und an der Unterseite der Tretplatte mindestens sechs Rollen vorgesehen sind. Eine derartige Ausgestaltung besitzt den Vorteil einer besonders stabilen Bauweise.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Hubverstelleinrichtung eine Linearverstelleinheit aufweist, und dass mindestens ein Exzenter durch die Linearverstelleinheit relativ zu der mit ihm zusammenwirkenden Rolle positionsveränderlich ist. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil, dass hierdurch besonders einfach der Hub der Tretplatte veränderbar ist.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Antriebswellen der Antriebseinrichtung auf einer zwischen der Grundplatte und der Tretplatte befindlichen Zwischenplatte angeordnet sind, und dass die Zwischenplatte durch eine Linearverschiebung in ihrer Position zur Tretplatte und somit die Exzenter zu den an der Unterseite der Tretplatte angeordneten Rollen veränderlich ist. Eine derartige Ausgestaltung besitzt den Vorteil, dass hierdurch in einfacher Art und Weise nicht nur eine Hubverstellung ausgebildet ist, die auch bei schwereren Benutzern einsetzbar ist. Vielmehr bewirkt die beschriebene Ausgestaltung, dass die Hubamplitude der Vorrichtung - während ihres Betriebs - leicht von einer Anfangsgröße, bei der die Amplitude relativ klein ist, durch ein Verschieben der Zwischenplatte kontinuierlich zu einer größeren Amplitude und umgekehrt verändert werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Antriebswellen synchron angetrieben werden, wobei die Exzenter auf den Antriebswellen vorzugsweise derart angeordnet sind, dass zwischen den einzelnen Exzentern keine Phasenverschiebung gegeben ist. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil einer besonders stabilen, gleichförmigen Auf- und Abbewegung der Tretplatte.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Exzenter auf den Antriebswellen derart angeordnet sind, dass zwischen mindestens einem Exzenter einer Antriebswelle und mindestens einem Exzenter einer anderen Antriebswelle eine Phasenverschiebung besteht, insbesondere dass zwischen dem einen ersten Eckbereich beaufschlagenden Exzenter und dem einen ihm schräg gegenüberliegenden zweiten Eckbereich beaufschlagenden weiteren Exzenter eine Phasenverschiebung von 180° besteht. Eine derartige Ausgestaltung ist insbesondere bei einer Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als „Piaffe-Maschine" von Vorteil, da hierdurch dem Pferd in einfacher Art und Weise die Schrittbewegungen, die sie für ein Piaffe ausführen müssen, antrainiert werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass mindestens zwei und vorzugsweise vier der vorgenannten Vorrichtungen zu einer Maschine zum Training und/oder zur Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers zusammengeschaltet werden. Im Falle eines vierbeinigen Benutzers ist es somit möglich, jedem einzelnen Bein eine eigene Vorrichtung zuzuordnen, die unabhängig von den anderen arbeitet. Durch diese Maßnahme ist eine individuelle Behandlung einer jeden Extremität des Benutzers beim Training und/oder der Analyse seines Bewegungsapparates möglich. Insbesondere eignet sich diese Ausgestaltung auch zu einem Einsatz als „Piaffe-Maschine", da dadurch insbesondere einem Pferd die vorgenannte Schrittfolge in einfacher Art und Weise gelehrt werden kann.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, das im folgenden anhand der Figuren beschrieben werden. Es zeigen:
Figur 1 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung, Figur 2 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel, wobei die Tretplatte des Ausführungsbeispiels durchsichtig dargestellt ist,
Figur 3 eine erste Seitenansicht des Ausführungsbeispiels,
Figur 4 eine zweite Seitenansicht des Ausführungsbeispiels,
Figur 5 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel,
Figur 6 eine Seitenansicht des zweiten Ausführungsbeispiels, und
Figur 7 ein Ausführungsbeispiel einer aus vier der beschriebenen
Vorrichtungen zusammengesetzte Maschine.
Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte, allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung weist eine Grundplatte 2 auf, auf der - im hier gezeigten Ausführungsbeispiel - vier Vertikalführungen 3a-3d ortsfest angeordnet sind. Diese tragen eine Tretplatte 4, auf der der Benutzer der Vorrichtung 1 , dessen Bewegungsapparat trainiert und/oder analysiert werden soll, steht. Im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel soll der Einfachheit halber davon ausgegangen werden, dass auf der Tretplatte 4 ein Pferd mit seinen vier Beinen steht. Dies schränkt die Allgemeinheit der nachfolgenden Ausführungen nicht ein. Natürlich ist es auch möglich, die beschriebene Vorrichtung 1 bei anderen Tieren oder auch bei zweibeinigen Lebewesen zu verwenden. Die Anzahl wird Vertikalführungen 3a-3d dabei derart gewählt, dass durch sie eine sichere Lagerung der Tretplatte 4 gewährleistet ist, insbesondere, dass beim Betrieb der Vorrichtung 1 auch bei schwereren Benutzern kein unerwünschter Kippeffekt auftritt.
Zwischen der Grundplatte 2 und der Tretplatte 4 ist eine entlang einer Führung 5 verschiebbare Zwischenplatte 6 angeordnet, welche die allgemein mit 10 bezeichnete Antriebseinrichtung trägt, durch die in der nachstehend beschriebenen Art und Weise eine von den Vertikalführungen 3a-3d geführte Hubbewegung der Tretplatte 4 erzeugt werden kann. Hierzu weist die Antriebseinrichtung 10 eine entsprechende Anzahl von Antriebswellen 11a-11c auf, auf denen jeweils eine entsprechende Anzahl von Exzentern 12a-12c angeordnet sind. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel wird von drei Antriebswellen 11a-11c, die jeweils drei Exzentern 12a-12c aufweisen, ausgegangen. Dem Fachmann ist klar ersichtlich, dass diese Auswahl nur einen exemplarischen Charakter besitzt: Grundsätzlich ist es ausreichend, dass eine einzige Antriebswelle - z. B. die Antriebswelle 11b - mit einem einzigen Exzenter - z. B. mit dem Exzenter 12b - vorgesehen ist, da bereits eine derartige Ausgestaltung zur Erzeugung einer Hubbewegung der Tretplatte 4 ausreicht. Erforderlichenfalls müssen bei einer derartigen Ausgestaltung dann seitliche Führungen für die Tretplatte 4 vorgesehen werden. Der beschriebene Fall von drei Antriebswellen 11a-11c mit jeweils drei Exzentern 12a-12c besitzt den Vorteil, dass hierdurch eine Beaufschlagung der Tretplatte 4 mit der von der Antriebseinrichtung 10 erzeugten Hubbewegung jeweils in den Eckbereichen sowie im Mittelbereich gegeben ist, so dass eine stabile Auf- und Abbewegung der Tretplatte 4 gewährleistet ist.
Wie aus der Figur 1 ersichtlich ist, ist über jedem Exzenter 12a-12c der Antriebswellen 11a-11c eine Rolle 13a-13c angeordnet, die über eine entsprechende Halterung 14 mit der Unterseite 4' der Tretplatte 4 verbunden ist. Die Achsen 14a-14c der Rollen 13a-13c sind dabei kollinear zu der jeweiligen Antriebswelle 11a-11c angeordnet, so dass die Laufflächen 13a'-13c' der Rollen 13a-13c auf den Oberflächen 12a'-12c' der Exzenter 12a-12c abrollen können.
Wie am besten aus Figur 2 ersichtlich ist, werden die in Lagerelementen 18 gelagerten Antriebswellen 11a-11c von einem Motor 20 angetrieben, wobei im hier gezeigten Fall eine Antriebsspindel 21 des Motors 20 über einen Zahnriemen 22a mit einem Zahnrad 23a der ersten Antriebswelle 11a verbunden ist. Diese trägt ein zweites Zahnrad 23a', welches über einen Zahnriemen 22b mit einem ersten Zahnrad 23b verbunden ist. Ein zweites Zahnrad 23b' der zweiten Antriebswelle 11 b ist über einen weiteren Zahnriemen 22c mit einem Zahnrad 23c' der dritten Antriebswelle 11c verbunden. Die beschriebene Ausgestaltung bewirkt, dass alle drei Antriebswellen Hal le synchron angetrieben werden. In Verbindung mit der aus den Figuren ersichtlichen phasengleichen Ausrichtung der Exzenter 12a-12c der Antriebswellen 11 a-11 c bewirkt dies eine stabile Auf- und Abbewegung der Tretplatte 4 ohne eine Kippbewegung derselben. Wie am besten aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist, weisen die Exzenter 12a-12c einen nicht-exzentrischen Bereich 14, an den sich ein exzentrischer Bereich 15 anschließt, und einen weiteren exzentrischen Bereich 16 auf. Rollt nun eine Rolle 13a- 13c auf diesen Bereich 14 des Exzenters 12a-12c ab, so bewegt sie sich auf einer zur Antriebswelle 11a-11c konzentrischen Laufbahn. Dies hat zur Folge, dass auch bei einer rotierenden Antriebswelle 11a-11c kein Hub erzeugt wird, dass also die Tretplatte 4 trotz der sich in Betrieb befindlichen Antriebseinrichtung 10 keine Auf- und Abbwegung durchführt. Eine derartige Ausgestaltung des Anfangsbereichs 14 des Exzenters 12a-12c ist insbesondere bei einer Verwendung der Vorrichtung 1 bei Fluchttieren von Vorteil, die hierdurch in dieser Startphase des Trainings und/oder Analyse an die Vorrichtung 1 gewöhnt werden können.
An diesen Bereich 14 schließt sich der mittlere Bereich 15 an, in dem - wie aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist - der von einer Rolle 13a-13c während einer Umdrehung der Antriebsachse 11a-11c zurückgelegte Weg in axialer Richtung des Exzenters 12a-12c stetig zunimmt. Der von dem Exzenter 12a-12c bewirkte Hub ist also am Ende des mittleren Bereichs 14 deutlich größer als an dessen dem ersten Bereich 14 zugewandten vorderen Bereich. Wird nun - wie nachstehend beschrieben - die Zwischenplatte 6 entsprechend verschoben, kann durch diese Verschiebung der Hub, welcher von der Antriebseinrichtung 10 auf der Tretplatte 4 ausgeübt wird, verstellt werden.
An den mittleren Bereich 15 schließt sich dann der Bereich 16 an, der zwar wiederum exzentrisch ausgeführt ist, aber zu keinem weiteren Anstieg der Hubamplitude führt. Das Vorsehen dieses Bereichs 16 zur Erzeugung der Maximalamplitude besitzt den Vorteil, dass hierdurch die Rollen 13a-13c mit einer großen Auflagefläche auf den Außenflächen 16' des Exzenters 12a-12c abrollen und somit auch dann, wenn die Vorrichtung 1 die maximalmögliche Amplitude erzeugt, ein ruhiger Betrieb der Vorrichtung 1 ermöglicht wird, was wiederum insbesondere bei zu Fluchtreaktionen neigenden Tieren von Vorteil ist.
Um nun die Zwischenplatte 6 entlang der Führung 5 zur Verstellung des Hubs der Tretplatte 4 verschieben zu können, weist die Vorrichtung 1 eine Hubverstelleinrichtung auf, durch die der Hub der Tretplatte 4 veränderlich ist, indem die Position zwi- sehen den Rollen 13a-13c und den mit ihnen zusammenwirkenden Exzentern 12a- 12c verändert wird. Hierzu dient beim beschriebenen Ausführungsbeispiel eine Linearverstelleinheit 30 auf (siehe Figur 2), mittels derer die Zwischenplatte 6 und somit die auf ihr angeordneten Exzenter 12a-12c relativ zu der Tretplatte 4 und somit zu den an ihrer Unterseite 4' angeordneten Rollen 13a-13c verschoben werden können. Die Linearverstelleinheit 30 der Vorrichtung 1 besitzt einen vorzugsweise auf der Grundplatte 2 angeordneten Motor 31 auf, dessen Antriebsspindel 32 über einen Zahnriemen 33 mit einem Zahnrad 34 eines Spindelantriebs 35 verbunden ist, welcher seinerseits an der Zwischenplatte 6 angeordnet ist. Die Rotation des Zahnrads 34 bewirkt eine Linearverschiebung des Spindelantriebs 35, so dass die Zwischenplatte 6 zwischen der in Figur 3 gezeigten Minimalposition, in der der von der Antriebseinrichtung 10 erzeugte Hub der Tretplatte 4 minimal ist, zu der in Figur 4 gezeigten Maximalposition, bei der ein maximaler Hub der Tretplatte 4 erzeugt wird bewegbar ist.
Die Funktionsweise der Vorrichtung 1 ist nun wie folgt:
Um das auf der Tretplatte 4 stehende Pferd oder einen sonstiger Benutzer nicht von Anfang an einer Bewegung der Tretplatte 4 mit einer großen Hubamplitude auszusetzen, wird bevorzugt, dass zu Beginn des Trainings- oder Analysevorgangs die Zwischenplatte 6 in ihrer in Figur 3 gezeigten Position angeordnet ist, in der - wie sich aus der Stellung der Rollen 13a-13c zu den Exzentern 12a-12c ergibt - durch die Abrollbewegung der Rollen 13a-13c auf den Oberflächen 14' der Bereiche 14 der Exzenter 12a-12c keine Hubamplitude erzeugt wird. Um nun den Hub der Tretplatte 4 kontinuierlich erhöhen zu können, wird die Zwischenplatte 6 durch eine entsprechende Antriebsbewegung der Linearverstelleinheit 30 in Figur 3 nach links bewegt, was bewirkt, dass die durch die Exzenter 12a-12c bewirkte Hubamplitude der Tretplatte 4 vergrößert wird. In vorteilhafter Art und Weise ist somit durch eine einfache Verschiebung der Zwischenplatte 6 eine kontinuierliche Hubverstellung während des Betriebs der Vorrichtung 1 möglich.
Um den maximalen Hub zu erreichen, wird die Zwischenplatte 6 durch die Linearverstelleinheit 30 ganz nach links gefahren, bis sie schließlich in ihre in Figur 4 gezeigte Endstellung gelangt, in der der Hub der Tretplatte 4 maximal ist. Um zu erreichen, dass in dieser Maximalstellung der Vorrichtung 1 ein möglichst großer Kontakt zwischen den Laufflächen der Rollen 13a-13c und den sie nun tragenden Oberflächen 16' der Exzenter 12a-12c gegeben ist, sind die Exzenter 12a-12c in diesem Bereich 16 mit einer parallel zur Antriebsachse verlaufenden Oberfläche ausgestattet.
Aus den Figuren 1 und 2 ist ersichtlich, dass der Motor 20 auf der Zwischenplatte 6 angeordnet ist. Dies besitzt den Vorteil, dass in die Relativposition zwischen dem Motor 20 und den Antriebswellen 11a-11c auch während einer Verschiebung der Zwischenplatte 6 unverändert bleibt, so dass die Kraftübertragung zwischen dem Motor 20 und Antriebswellen 11a-11c wie vorstehend beschrieben über den Zahnriemen 22a erfolgen kann. Selbstverständlich ist es nicht zwingend, dass der Antrieb der Antriebswellen 11a-11c wie vorstehend beschrieben erfolgt. Es ist z. B. auch möglich, dass jede Antriebswelle 11a-11c über einen eigenen Motor verfügt.
Wie aus den Figuren ersichtlich ist, ist wie im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass sämtliche Exzenter 12a-12c der Antriebswellen 11a-11c die gleiche Phasenlage aufweisen. Dies bewirkt, dass eine gleichmäßige Auf- bzw. Ab- bewegung der Tretplatte 4 in ihrem gesamten Bereich gegeben ist.
Vorzugsweise ist noch vorgesehen, dass die Vorrichtung 1 Rückholfedern 19 aufweist, durch die eine Rückstellbewegung der Tretplatte 4 erleichtert wird. Die Rückholfedern 19 treten hierbei durch Ausnehmungen 19' der Zwischenplatte 6 hindurch und verbinden derart die Grundplatte 2 mit der Tretplatte 4. Langlöcher 3' in der Zwischenplatte 6 sorgen dafür, dass die Vertikalführungen 3a-3d, welche die Tretplatte 4 auf der Grundplatte 2 vertikalbeweglich lagern, eine Verschiebung der Zwischenplatte 6 nicht behindern.
In den Figuren 5 und 6 ist nun ein zweites Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 dargestellt, wobei einander entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen und nicht mehr näher beschrieben werden. Der wesentliche Unterschied zwischen dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass eine Phasenlage zwischen den einzelnen Exzentern 12a-12c der Antriebswellen 11a-11c vorgesehen ist. Hierdurch wird zusätzlich zur Hubamplitude noch eine Kippbewegung der Tretplatte 4 erreicht. Weisen z. B. - wie in den Figuren 5 und 6 dargestellt - der erste Exzenter 12a der ersten Antriebswelle 11a und der dritte Exzenter 12c der dritten Antriebswelle 11c sowie der erste Exzenter 12a der dritten Antriebswelle 11c und der dritte Exzenter 12c der ersten Antriebswelle 11a eine Phasenverschiebung von 180° auf, so bewirkt dies, dass die Tretplatte 4 - in der Orientierung der Figur 5 gesehen - zu dem in den Figuren 5 und 6 dargestellten Zeitpunkt links vorne den kleinsten Hub und gleichzeitig links hinten den größten Hub aufweist, während der Hub rechts vorne und rechts hinten maximal bzw. minimal ist. Wie aus der Figur 6 ersichtlich ist, befindet sich zu diesem Zeitpunkt der Exzenter 12a der Antriebswelle 11c in der Position, in der er den größten Hub erzeugt. Der um 180° phasenverschoben angeordnete Exzenter 12c der Antriebswelle 11c befindet sich in seiner Position, in der er den minimalen Hub erzeugt und der zwischen den beiden Exzentern 12a, 12c liegende mittlere Exzenter 12b, der eine Phasenverschiebung jeweils um 90° gegenüber den beiden Exzentern 12a, 12c aufweist, erzeugt einen mittleren Hub. Gleichzeitig befindet sich der Exzenter 12c der Antriebswelle 11a in einer Position, in der er den minimalen Hub erzeugt, und der Exzenter 12a der Antriebswelle 11a erzeugt den maximalen Hub. Die Exzenter 12a-12c der beiden Antriebswellen 11a und 11c sind also jeweils um 180° gegeneinander phasenverschoben angeordnet. Nach einer Halbdrehung der Exzenter 12a-12c ist daher die Hubamplitude im Bereich links vorne maximal und links hinten minimal. Die Bewegung der Tretplatte 4 entspricht somit der Bewegungsabfolge eines Pferdes, das eine Piaffe durchführt. Die Vorrichtung 1 ist somit in vorteilhafter Art und Weise auch dazu geeignet, einem Pferd oder einem anderen Tier eine gewisse Schrittfolge zu lehren.
Damit die Tretplatte 4 der erzeugten Hubbewegung der Antriebseinrichtung 10 folgen kann, ist - wie am besten aus der Figur 5 ersichtlich ist - vorgesehen, dass die Verbindung zwischen den Vertikalführungen 3a-3d und die Unterseite 4' der Tretplatte 4 durch eine Gelenkverbindung 39 ausgebildet ist.
Wie aus obiger Beschreibung ersichtlich, bedarf es, um die beschriebene Bewegung der Tretplatte 4 hervorrufen zu können, des mittleren Exzenters 12b der Exzenterwellen 12a, 12c nicht. Die Verwendung von drei Exzentern 12a-12c an jeder Antriebs- welle 11a-11c besitzt den Vorteil, dass hierdurch die Tretplatte 4 auch in der Mitte abgestützt ist.
Bei einer derartig ausgebildeten Vorrichtung ist es am einfachsten, nur zwei Antriebswellen 11a, 11c mit jeweils zwei oder drei Exzentern 12a-12c zu verwenden. Wenn aus Gründen eine bessere Unterstützung des Mittelbereichs der Tretplatte 4 eine weitere Antriebswelle, hier die Antriebswelle 11b, mit ihren Exzentern 12a-12c eingesetzt werden soll, kann es erforderlich sein, dass eine Hubanpassung dieser Exzenter 12a-12c erforderlich ist. Dann ist vorgesehen, dass die Antriebswelle 11 b' durch eine nicht gezeigte Einrichtung relativ zur Zwischenplatte 6 und somit zu den anderen beiden Antriebswellen 11a, 11c verschiebbar ist. Eine derartige Verschiebbarkeit der Antriebswellen 11 a-11 c kann auch optional für die beiden anderen Antriebswellen vorgesehen sein.
In der Figur 7 ist nun eine aus vier der Vorrichtung 1 zusammengesetzte Maschine 1 ' dargestellt, die mehrere Vorrichtung 1 , wie sie vorstehend beschrieben sind, aufweist. Eine derartige Maschine V eignet sich insbesondere für einen Einsatz bei vierbeinigen Benutzern, da hierdurch jede Vorrichtung 1 der Maschine V individuell auf das zu trainierende und/oder zu analysierende Bein des Benutzers abgestimmt werden kann. Eine Einsatzmöglichkeit der beschriebenen Maschine V kann wiederum daran bestehen, einem Pferd die Schrittfolge zu lehren, welches es bei einer Piaffe durchzuführen hat. Dann ist vorgesehen, dass sich die das linke vordere Bein beaufschlagende Vorrichtung 1a und das dazu hintere rechte Bein beaufschlagende Vorrichtung 1c phasengleich bewegen, so dass die beiden Vorrichtungen 1a und 1c zum gleichen Zeitpunkt jeweils ihre minimale bzw. ihre maximale Amplitude erzeugt. Die das linke hintere Bein beaufschlagende Vorrichtung 1b und die das rechte vordere Bein beaufschlagende Vorrichtung 1d arbeiten hierzu um 180° phasenversetzt.
Dem Fachmann ist aus obiger Beschreibung klar ersichtlich, dass die Zwischenplatte 6 lediglich dazu dient, den Hub der Tretplatte 4 während des Trainings/Behandlungsvorganges verstellen zu können. Ist dieser vorteilhafte Effekt nicht erwünscht oder erforderlich, so ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass er hier auf eine relativ zu der Tretplatte 4 verschiebliche Zwischenplatte 6 verzichten kann und somit die Antriebseinrichtung 10 auf der Grundplatte 2 anordnen kann. Es ist aber auch mög- lieh, dass die Zwischenplatte 6 zwar erhalten bleibt, aber unverschieblich ausgeführt ist.
In der vorstehenden Beschreibung der Vorrichtungen 1 wird davon ausgegangen, dass die Antriebswellen 11a-11c von einem Motor 20 angetrieben werden. Es ist natürlich auch möglich, dass für jede Antriebswelle 11a-11c ein separater Motor vorgesehen ist.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die beschriebene Vorrichtung 1 in besonders einfacher Art und Weise ein Training, auch im Sinne eines Eintrainierens eines Bewegungsablaufes und/oder einer Rekonvaleszenz-Behandlung, als auch eine Analyse des Bewegungsapparates des Benutzers ermöglicht, wobei die Vorrichtung 1 sich aufgrund ihrer mechanischen Ausgestaltung insbesondere für schwere Benutzer wie Pferde, Kamele, etc. eignet.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers, wobei die Vorrichtung eine auf einer Grundplatte (2) gelagerte Tretplatte (4) aufweist, die durch eine Antriebseinrichtung (10) in periodische und/oder aperiodische Bewegung versetzbar ist, dass die Antriebseinrichtung (10) mindestens eine Antriebswelle (11a-11c) aufweist, auf der mindestens ein Exzenter (12a-12c) angeordnet ist, und dass an der Unterseite (4') der Tretplatte (4) mindestens eine Rolle (13a-13c) angeordnet ist, die auf einer Außenfläche (14', 15', 16') des mindestens einen Exzenters (12a-12c) abrollbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tretplatte (4) der Vorrichtung (1) über ortsfest an der Grundplatte (2) angeordnete Vertikalführungen (3a-3d) mit dieser (2) verbunden ist, so dass die derart gelagerte Tretplatte (4) einer durch die Antriebseinrichtung (10) bewirkten Hubbewegung folgen kann, dass mindestens ein Exzenter (12a- 12c) einen ersten exzentrischen Bereich (25) aufweist, der kegelstumpfförmig ausgebildet ist, so dass der von der auf der Oberfläche (15') dieses Bereichs (15) ablaufenden Rolle (13a-13c) zurückgelegte Weg entlang der axialen Erstreckung des Exzenters (12a-12c) zunimmt, und dass die Vorrichtung (1) eine Hubverstelleinrichtung (6, 30) aufweist, durch welche der Hub der Tretplatte (4) durch eine Positionsveränderung zwischen mindestens einer Rolle (13a-13c) und dem mit ihr zusammenwirkenden Exzenter (12a-12c) veränderbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich diesem exzentrischem Bereich (15) des Exzenters (12a-12c) ein nicht-exzentrischer Bereich (14) anschließt.
3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den erstgenannten exzentrischen Bereich (15) ein weiterer exzentrischer Bereich (16) anschließt, dessen Außenfläche (16') konzentrisch zur Antriebswelle (11a-11c) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens zwei Antriebswellen (11a-11c) mit jeweils mindestens zwei Exzentern (12a-12c) aufweist, und dass an der Unterseite (4') der Tretplatte (4) mindestens vier jeweils mit einem Exzenter (12a-12c) zusammenwirkende Rollen (13a-13c) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung drei Antriebswellen (11a-11c) mit jeweils mindestens drei Exzentern (12a-12c) aufweist, und dass an der Unterseite (4') der Tretplatte (4) mindestens sechs Rollen (13a-13c) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubverstelleinrichtung eine Linearverstelleinheit (30) aufweist, und dass mindestens ein Exzenter (12a-12c) durch die Linearverstelleinheit (30) relativ zu der mit ihm zusammenwirkenden Rolle (13a-13c) positionsveränderlich ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine zwischen der Grundplatte (2) und der Tretplatte (4) angeordnete Zwischenplatte (6) aufweist, auf der mindestens eine Antriebswelle (11a-11c) angeordnet ist, und dass die Zwischenplatte (6) durch die Linearverstelleinheit (30) relativ zur Tretplatte (4) verschiebbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter (12a-12c) mindestens einer Antriebswelle (11a-11c) die gleiche Phasenlage besitzen.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Exzenter (12a-12c) einer Antriebswelle (11a-11c) und mindestens ein Exzenter (12a-12c) einer anderen Antriebswelle (11a-11c) der Antriebseinrichtung (10) eine unterschiedliche Phasenlage aufweisen.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Antriebswelle (11a-11c) relativ zu der sie tragenden Zwischenplatte (6) verschieblich ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tretplatte (4) mit den Vertikalführungen (3a-3d) über Gelenkverbindungen (39) verbunden ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (2) und die Tretplatte (4) durch mindestens eine Rückholfeder (19) verbunden sind.
13. Maschine zum Training und/oder zur Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine (1 ') mindestens zwei zusammenwirkende Vorrichtung (1a-1d) nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweist.
PCT/EP2008/009562 2007-11-16 2008-11-13 Vorrichtung für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparates eines benutzers WO2009062700A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/734,669 US8092347B2 (en) 2007-11-16 2008-11-13 Device for training and/or analyzing a user's musculoskeletal system
CN2008801153312A CN101854901B (zh) 2007-11-16 2008-11-13 用于锻炼和/或分析使用者的运动系统的设备
CA2705430A CA2705430A1 (en) 2007-11-16 2008-11-13 Device for training and/or analyzing a user's musculoskeletal system
AT08849159T ATE550008T1 (de) 2007-11-16 2008-11-13 Vorrichtung für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparates eines benutzers
JP2010533491A JP2011502663A (ja) 2007-11-16 2008-11-13 使用者の筋骨格システムを訓練するおよび/あるいは解析するための装置
EP08849159A EP2099404B1 (de) 2007-11-16 2008-11-13 Vorrichtung für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparates eines benutzers

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055060.1 2007-11-16
DE200720016167 DE202007016167U1 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers
DE200710055060 DE102007055060B4 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers
DE202007016167.0 2007-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009062700A1 true WO2009062700A1 (de) 2009-05-22

Family

ID=40404270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/009562 WO2009062700A1 (de) 2007-11-16 2008-11-13 Vorrichtung für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparates eines benutzers

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8092347B2 (de)
EP (1) EP2099404B1 (de)
JP (1) JP2011502663A (de)
KR (1) KR20100100791A (de)
CN (1) CN101854901B (de)
AT (1) ATE550008T1 (de)
CA (1) CA2705430A1 (de)
WO (1) WO2009062700A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017575U1 (de) 2009-12-23 2010-05-12 Mls Lanny Gmbh Vorrichtung zum Training und/oder zur Analyse des Bewegungsapparats eines Benutzers
DE102009060599A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 MLS Lanny GmbH, 75323 Vorrichtung und Verfahren zum Training und/oder zur Analyse des Bewegungsapparats eines Benutzers
WO2011113092A1 (en) 2010-03-15 2011-09-22 Hypervibe Pty Ltd Vibration apparatus
WO2013054116A1 (en) * 2011-10-11 2013-04-18 HENSON, Cheryl Mary Exercise machine
EP2583656A3 (de) * 2011-10-20 2013-05-29 Debreceni Egyetem Gerät zur kontinuierlichen passiven Bewegungstherapie des Kniegelenks

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012676A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Helmut Frey Gerät zur Muskelstimulation
US20130012845A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Joseph Swoyer Knee joint mobilizer
DE102011055099A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 Krešimir Štrlek Auflagevorrichtung und Stimulationsgerät, sowie Verfahren zum neurophysiologischen Stimulieren und Verwendung eines Stimulationsgerätes
KR101463211B1 (ko) * 2014-02-18 2014-11-21 정필동 다 방향 왕복 운동 장치와 이를 이용한 승마 운동 장치 및 승마 운동 방법
CN108295428B (zh) * 2018-01-18 2019-11-15 刘春凤 一种医疗用腿部锻炼机械
CN109076975B (zh) * 2018-07-09 2021-05-07 内蒙古师范大学 宠物狗网球弹射枪

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1138539A (fr) * 1955-12-12 1957-06-14 Perfectionnements apportés aux lits ou dispositifs analogues
DE19634396A1 (de) * 1996-08-26 1998-03-05 Hans Schiesl Gerät zur Stimulation von Muskeln des Bewegungsapparats
WO2006091082A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Schippers, Edwin Body-stimulating apparatus with an oscillating footplate
WO2007024103A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Jae-Chul Kim A vibration sporting goods

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2097678B (en) * 1981-04-30 1985-07-10 Christ Rudolf Vibration treatment apparatus
JPH0415931U (de) * 1990-05-30 1992-02-10
US5162028A (en) * 1991-09-03 1992-11-10 Wilkinson William T Adjustable height and length aerobic step/bench device
US5372563A (en) * 1993-12-21 1994-12-13 Chien-Nan; Tsai Mechanism for exercising legs
US6217491B1 (en) * 1996-08-26 2001-04-17 Hans Schiessl Device for stimulating muscles
KR100245627B1 (ko) * 1997-11-14 2000-04-01 백성윤 운동용 보조의자를 이용한 운동장치
DE19944456A1 (de) 1999-09-16 2001-03-29 Arthro Science Ag Beingerät zur biomechanischen Muskelstimulation
US6620117B1 (en) * 2000-01-20 2003-09-16 Connextech, L.L.C. Vibrational device for stimulating tissue and organs
JP2002345907A (ja) * 2001-05-24 2002-12-03 Yaskawa Electric Corp 歩行訓練装置および歩行訓練装置用載置台
WO2003057321A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-17 Ho-Sang Son Device for promoting decomposition of body fat and enhancing muscular strength
CN1241660C (zh) * 2002-11-15 2006-02-15 安得士股份有限公司 身体锻炼机
CN1502317A (zh) * 2002-11-25 2004-06-09 杨铁英 一种生态运动健身器
DE10304494B4 (de) 2003-02-05 2006-10-12 Bernd Probst Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie
ITRM20040317A1 (it) * 2004-06-25 2004-09-25 Valerio Matano' Apparecchio per la stimolazione dei muscoli dell'apparato locomotorio.
KR100734059B1 (ko) * 2004-11-16 2007-07-02 (주)휴먼메덱스텍 체지방 분해 및 근력강화 운동기구
KR100595012B1 (ko) * 2004-11-16 2006-06-30 (주)휴먼메덱스텍 체지방 분해 및 근력강화 운동기구
JP3790768B1 (ja) * 2004-12-27 2006-06-28 大東電機工業株式会社 下肢運動補助装置
US7530960B2 (en) * 2005-01-13 2009-05-12 Gerry Cook Therapeutic vibration apparatus
DE202005012174U1 (de) 2005-08-03 2005-10-13 Marquis, Helmut, Dr. Behandlungs- und Trainingsstand für Tiere
DE102006031728A1 (de) 2005-08-17 2007-02-22 Lütke-Wenning, Jürgen Vorrichtung zur Stimulation eines Knochenskeletts
EP1929158B1 (de) * 2005-09-30 2013-07-10 Paolo Ferrara Vorrichtung zum flexibel steuerbaren bewegen von menschen oder gegenständen
US20070208282A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Cheng-Hsun Huang Body shaking device
US20070213179A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 Juvent, Inc. Mechanical loading apparatus having a signal modulating assembly
TWI278332B (en) * 2006-03-21 2007-04-11 B Green Technology Co Ltd Whole body vibration training apparatus capable of linearly changing vibration range
DE202006006828U1 (de) 2006-04-27 2006-07-13 Wilhelm, Christian Trainingsgerät
US20070259758A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-08 Cian-Chang Zeng Swaying fitness equipment structure
US7278976B1 (en) * 2006-06-27 2007-10-09 Michael Lin Body vibrator
US7278977B1 (en) * 2006-06-27 2007-10-09 Michael Lin Body vibrating facility
US7390287B2 (en) * 2006-11-09 2008-06-24 Strength Master Fitness Tech Co., Ltd. Shaking exerciser
CN201431738Y (zh) * 2009-03-11 2010-03-31 明根股份有限公司 摆动运动平台

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1138539A (fr) * 1955-12-12 1957-06-14 Perfectionnements apportés aux lits ou dispositifs analogues
DE19634396A1 (de) * 1996-08-26 1998-03-05 Hans Schiesl Gerät zur Stimulation von Muskeln des Bewegungsapparats
WO2006091082A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Schippers, Edwin Body-stimulating apparatus with an oscillating footplate
WO2007024103A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Jae-Chul Kim A vibration sporting goods

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017575U1 (de) 2009-12-23 2010-05-12 Mls Lanny Gmbh Vorrichtung zum Training und/oder zur Analyse des Bewegungsapparats eines Benutzers
DE102009060599A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 MLS Lanny GmbH, 75323 Vorrichtung und Verfahren zum Training und/oder zur Analyse des Bewegungsapparats eines Benutzers
WO2011113092A1 (en) 2010-03-15 2011-09-22 Hypervibe Pty Ltd Vibration apparatus
EP2547306A1 (de) * 2010-03-15 2013-01-23 Hypervibe Pty Ltd Vibrationsvorrichtung
EP2547306A4 (de) * 2010-03-15 2013-11-20 Hypervibe Pty Ltd Vibrationsvorrichtung
AU2011229137B2 (en) * 2010-03-15 2015-10-29 Hypervibe Pty Ltd Vibration apparatus
US9283420B2 (en) 2010-03-15 2016-03-15 Hypervibe Pty Ltd Vibration apparatus
WO2013054116A1 (en) * 2011-10-11 2013-04-18 HENSON, Cheryl Mary Exercise machine
US9731163B2 (en) 2011-10-11 2017-08-15 Cheryl Mary Henson Exercise machine
EP2583656A3 (de) * 2011-10-20 2013-05-29 Debreceni Egyetem Gerät zur kontinuierlichen passiven Bewegungstherapie des Kniegelenks

Also Published As

Publication number Publication date
US8092347B2 (en) 2012-01-10
JP2011502663A (ja) 2011-01-27
EP2099404A1 (de) 2009-09-16
KR20100100791A (ko) 2010-09-15
EP2099404B1 (de) 2012-03-21
US20100234187A1 (en) 2010-09-16
CN101854901B (zh) 2013-03-20
CN101854901A (zh) 2010-10-06
CA2705430A1 (en) 2009-05-22
ATE550008T1 (de) 2012-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2099404B1 (de) Vorrichtung für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparates eines benutzers
EP2815793B1 (de) Gangbewegungsvorrichtung
DE60122324T2 (de) Vorrichtung zum trainieren des gleichgewichts
DE60029860T2 (de) Einrichtung zum Richten von gewalzte metallische Produkte, mit horizontale offenbare Schultern zum Schnellwechseln der Rollen
DE2919494A1 (de) Trainingsgeraet
DE602004000785T2 (de) Fördergerät mit Trägern
EP1614650A2 (de) Treppenschrägaufzug
DE202014010682U1 (de) Übungsmaschine
EP2308344A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch
EP3538227A1 (de) Omnidirektionales laufband
DE69813764T2 (de) Antriebsvorrichtung zur Bewegung eines länglichen Elementes
EP3049221A1 (de) Vorrichtung zum rotationsstanzen
DE112015006072T5 (de) Körpergewichtunterstützender ganglift
DE202007016167U1 (de) Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers
CH686177A5 (de) Fahrbarer Grossflochen-Schweissautomat zur Verschweissung von Kunststoffolien.
WO2015078709A1 (de) Handlaufantrieb für eine fahrtreppe oder einen fahrsteig
EP3752694B1 (de) Autoparkvorrichtung
DE102007055060B4 (de) Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparates eines Benutzers
WO2016112471A1 (de) Förderorgan mit rollenmechanismus
DE4430216C2 (de) Mechanische Presse
DE3244023A1 (de) Vorrichtung fuer trainingsgeraete
DE554354C (de) Schreitender Motorwagen mit zwei abwechselnd stuetzenden Tragsystemen
DE2124706C3 (de) Rollenrichtmaschine für Werkstücke wie Träger o.dgl
DE19939207A1 (de) Linearantrieb
DE69819401T2 (de) Antriebsvorrichtung zur Betätigung eines Entladebandes

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880115331.2

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008849159

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08849159

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2705430

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2791/CHENP/2010

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107010577

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010533491

Country of ref document: JP

Ref document number: 12734669

Country of ref document: US