WO2009039847A1 - Optoelektronische vorrichtung - Google Patents

Optoelektronische vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2009039847A1
WO2009039847A1 PCT/DE2008/001590 DE2008001590W WO2009039847A1 WO 2009039847 A1 WO2009039847 A1 WO 2009039847A1 DE 2008001590 W DE2008001590 W DE 2008001590W WO 2009039847 A1 WO2009039847 A1 WO 2009039847A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
optoelectronic device
laser source
prism optics
päd
storage medium
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/001590
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Rudolf Behringer
Frank Singer
Thomas Schwarz
Werner Kuhlmann
Ulrich STEEGMÜLLER
Joachim Knittel
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors Gmbh filed Critical Osram Opto Semiconductors Gmbh
Priority to DE112008002593T priority Critical patent/DE112008002593A5/de
Publication of WO2009039847A1 publication Critical patent/WO2009039847A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/123Integrated head arrangements, e.g. with source and detectors mounted on the same substrate
    • G11B7/124Integrated head arrangements, e.g. with source and detectors mounted on the same substrate the integrated head arrangements including waveguides
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1359Single prisms
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • G11B7/0857Arrangements for mechanically moving the whole head
    • G11B7/08576Swinging-arm positioners

Definitions

  • the invention relates to an optoelectronic device having a laser source, a detector device and a prism optics, wherein the prism optics is configured to supply an emitted light of the laser source to an optical storage medium and to supply light, which is reflected by the optical storage medium, to the detector device.
  • An optoelectronic device of the aforementioned type is shown in the publication EP 1453044 A2. This shows an optoelectronic read / write unit of an optical data drive such as a CD or DVD drive.
  • the optoelectronic device of the aforementioned type is arranged on a pivot arm.
  • the optoelectronic device serves to describe an optical storage medium or to read from an optical storage medium.
  • the optoelectronic device comprises a laser source which emits light.
  • An undesirable side effect is the high power loss of the laser source, which leads essentially as heat emission for heating the laser source and thus for heating the entire optoelectronic device.
  • the heat must be dissipated from the laser source and thus from the entire optoelectronic device, since otherwise it can lead to local overheating and thus to lasting damage to the laser source. Damage of this kind reduces the lifetime of the laser source.
  • the laser source used are laser diodes which emit laser light of a predetermined wavelength. With increasing development of these laser diodes now also laser diodes with wavelengths of about 400 nm to 410 nm are available. These laser diodes, usually based on gallium nitride, emit, for example, short-wavelength blue light from 400 nm to 410 nm. With this short-wavelength light can be on a suitable optical storage medium very high storage densities and thus achieve very high data densities.
  • an optoelectronic device with a laser source, a detector device and a prism optics is provided.
  • the prism optics is configured to supply an emitted light of the laser source to an optical storage medium, and to supply light, which is reflected by the optical storage medium, to the detector device.
  • a Support plate provided on which at least one Päd is arranged from thermally conductive material, and wherein the laser source and / or the prism optics are arranged on the at least one Päd or is.
  • thermally conductive material for the pedestrian By using thermally conductive material for the pedestrian, a heat transfer to the carrier plate and to the surrounding air is very possible. This achieves very efficient cooling of the laser source.
  • another Päd is arranged on the support plate, and disposed on the first Päd the laser source and on the other Päd the prism optics, wherein at least the first Päd is formed of electrically conductive material.
  • a further embodiment provides that the first ped is arranged at a distance from the further pedestal, so that a gap is created in which the detector device is accommodated. As a result, the detector device can be positioned exactly.
  • the support plate itself is also advantageously formed of thermally conductive material, which further results in a very good heat transfer through the air flow, which is generated by a rotating optical data carrier, for example a DVD or a CD.
  • the carrier plate with the thermally conductive and electrically conductive pads arranged on it, results in a three-dimensional structure and a good thermally conductive and also mechanically robust mounting platform. This offers not only electrical connections but also the further advantage of a reference plane for mounting the optical components.
  • the support plate which preferably has a substantially rectangular and flat basic structure, comprises a first and a second surface, wherein according to a development of the invention at least one or more pads are arranged on both surfaces.
  • the second surface is directed toward the optical storage medium. Wind is generated by the rotation of the optical storage medium, which also dissipates the heat from the second surface. This is a constant heat transfer from the laser diode or the prism optics on the Päd or the pads given to the support plate.
  • this arrangement provides a very flat and space-saving design for the optoelectronic device.
  • a further advantageous embodiment provides that the laser source is arranged free-standing and can be surrounded by ambient air. Thus, an undisturbed heat dissipation is given by the air flow generated by the rotating disk.
  • FIG. 1 shows a side view of an optoelectronic device with a pedestal on a first surface
  • FIG. 2 shows the optoelectronic device of FIG. 1 in a top view
  • FIG. 3 is a perspective view of the optoelectronic device of FIGS. 1 and 2;
  • FIG. 4 shows a side view of a second embodiment of the optoelectronic device
  • FIG. 5 shows a top view of the optoelectronic device from FIG. 4,
  • FIG. 6 is a perspective view of the optoelectronic device of FIGS. 4 and 5;
  • FIG. 7 shows a side view of a third embodiment of the optoelectronic device
  • FIG. 8 shows a top view of the optoelectronic device from FIG. 7,
  • FIGS. 7 and 8 show the optoelectronic device of FIGS. 7 and 8 in a perspective view
  • FIG. 1 shows a carrier plate 1 on which a pad 2 of thermally and electrically conductive material is arranged.
  • the pad 2 is made of copper. Copper offers a good thermal conductivity and is also highly electrically conductive, so that the Päd 2 also electrical connections through bonding wires are possible.
  • the carrier plate 1 is formed in the illustrated embodiment of a material containing or consisting of aluminum nitride. Aluminum nitride also has good thermal conductivity. Combined with the arranged on the support plate 1 Päd 2 of copper thus results in a viable, stable and thermally conductive basic structure for further construction of an optoelectronic device.
  • a pedestal 2 e.g. a Cu pad, can be applied to a silicon substrate.
  • Silicon also has an advantageously high thermal conductivity. Silicon can be less expensive than an aluminum nitride.
  • a laser source 3 for example a
  • Gallium nitride laser diode which emits light having a wavelength of preferably about 400 to 410 nm, is arranged on the pedestal 2 by means of a pedestal 4. This ensures that the emitted light beam of the laser source 3 by a few height units above a formed by the pa 2 Mounting plane is located and the direction of the light beam parallel to the mounting plane.
  • a recess is provided, in which a detector device 5 is received.
  • the recess offers the advantage of a simplified adjustment of the detector device 5.
  • a prism optics 6 is arranged on the pedestal 2.
  • the prism optics 6 has a first cross-sectional area 7, via which the laser beam of the laser source 3 is introduced into the prism optics 6.
  • the prism optics 6 spans the end of the carrier plate 1 in its longitudinal extension.
  • the laser beam undergoes a single deflection in the prism optics 6 and leaves the prism optics 6 directed downward.
  • the prism optics 6 spans the end of the carrier plate 1 the deflection in this direction possible, and the laser beam can undisturbed reach underneath an optical storage medium 8.
  • the optical storage medium 8 is located underneath the optoelectronic device. In FIG. 1, this is shown only in part.
  • Such an optical storage medium 8 is, for example, an optical disk, DVD, CD or BIU-ray disk.
  • the optical storage medium 8 is set in a substantially uniform rotation, so that the surface of the optical storage medium 8 under the optoelectronic device moves. Through the rotation of the optical storage medium 8, an air flow is generated, which flows around the optoelectronic device.
  • An optical lens 9 is arranged on the prism optics 6 such that, together with the prism optics 6, the beam path is deflected in the direction of the optical storage medium 8 below the optoelectronic device and focused onto the storage surface of the optical storage medium 8 by means of the optical lens 9.
  • the light reflected by the optical storage medium 8 is introduced via the optical lens 9 back into the prism optics 6, where it is guided by means of the prism optics 6 onto the detector device 5.
  • FIG. 1 a first surface 10 of the carrier plate 1 and a second surface 11 of the carrier plate 1 are defined.
  • the first surface 10 serves to receive the prism optics 6, the laser source 3 and the detector device 5, whereas the second surface 11 only faces the optionally rotating optical storage medium 8. Due to the thermally conductive properties of the carrier plate 1, an efficient heat dissipation via the carrier plate 1 and thus of the entire optoelectronic device is achieved by the wind, which is generated by the rotation of the optical storage medium 8.
  • the carrier plate 1 with the pedestal 2 can be produced from a DCB substrate.
  • DCB stands for "Direct Bond Copper.”
  • Such substrates are simple and inexpensive to procure, and consist of an aluminum nitride core of about 200 to 380 microns thickness and a copper plating of about 200 to 300 microns strength.This can cost a stable and three-dimensional Due to the thermal conductivity of the aluminum nitride core combined with the thermal conductivity of the copper overlay, a stable and efficient heat transfer from the laser source 3 to the pads 2 and further good heat dissipation to the surrounding air is formed Milling or etching process allows the surface of the DCB substrate to be machined very precisely, thus producing three-dimensional structures Recording the detector device 5 is thus very accurate to produce, whereby the adjustment process during assembly of the detector device 5 is simplified.
  • the DCB substrate is also suitable for thin-film soldering processes, so that an electrical interconnection of the components of the optoelectronic device to be supplied with electrical power can also be easily implemented.
  • the laser source 3 For mounting the laser source 3, this is directed to one side, preferably with the p-doped side up and soldered on the, on the pedestal 2 additionally arranged base 4.
  • the base 4 is preferably formed from aluminum nitrite.
  • the contact surface of the base 4 with the pedestal 2 is larger than the contact surface of the laser source 3 with the base 4.
  • the transition surface for the Heat removal to Päd 2 out resulting in a heat spreader effect.
  • the optical axis of the laser beam is thus placed in the axial vicinity of the optical axis of the prismatic optical system 6.
  • a ⁇ / 2 element 12 is additionally arranged, which additionally has an optical aperture 13.
  • the ⁇ / 2 element 12 can be designed as ⁇ / 2 plate.
  • the ⁇ / 2 element 12 can rotate the polarization of the light entering the prism optics.
  • a further diode 14 a so-called monitor diode 14 is arranged below the ⁇ / 2 element 12. This has a contact surface for forming an electrically conductive contact. In order to ensure an electrical conductivity of the contact with the pedestal 2, an electrically conductive adhesive is used to attach the monitor diode 14.
  • FIG. 2 shows the exemplary embodiment of FIG. 1 in a plan view.
  • the spreading of the heat transfer surface from the laser source 3 to the base 4 and from there to the pedestal 2 is clearly visible.
  • the usability of the pad 2 for contacting, or for bonding the electrical connections, is possible by partially separating or insulating individual partial surfaces of the pad 2.
  • a partial pad 21 is formed. This is possible because a gap can be formed by a free milling or etching of spaces between the then resulting Päd 2 and part pad 21, whose electrical conductivity is greatly reduced.
  • the areal extent of the carrier plate 1 is greater in relation to the pedestal 2, so that free lateral areas are formed on the carrier plate 1, which extend towards the pedestal Attachment of the optoelectronic device in a pivot arm 15 are suitable.
  • the swing arm 15 will be described in more detail later.
  • the optical lens 9 is arranged at the end of the prism optics 6, in the region which overlaps the carrier plate 1, or spans its end.
  • the detector device 5 is embedded in the pedestal 2 under the prism optics 6.
  • the detector device 5 has three mutually separate regions A, B and C, wherein centrally, between two outer regions A and C, the region B is arranged. This tripartitioning is provided in order to enable tracking of the swivel arm 15 in addition to the detection of the reflected laser beam by means of the detected signals at the subareas A or C.
  • FIG. 3 shows the exemplary embodiment in a perspective illustration, bonding wires 16 for forming the electrical connections for the optoelectronic components being shown.
  • the laser source 3 is soldered to its base 4, and the bonding wires 16 lead to the pads 2.
  • the opto-electrical device is electrically connectable with other components at their installation location.
  • the monitor diode 14 and the detector device 5 also have bonding wires 16 for producing the electrical contacts.
  • FIG. 3 also shows a ⁇ / 4 element 17 at the mounting location of the optical lens 9.
  • FIG. 4 shows the carrier plate 1 with the first surface 10, on which essentially two pads 2 made of thermally conductive material are arranged. Also in this embodiment, the pads 2 are substantially formed of copper. Also, the support plate 1 is formed as well as in the embodiment of Figures 1 to 3 of aluminum nitride. On the carrier plate 1, the two pads 2 are arranged spaced from each other, so that a thermal separation of the two pads 2 respectively arranged components is given. The heat generated by the laser source 3 is therefore derived via the Päd 2, on which the laser source 3 is arranged. The heat which is generated by partial absorption of the energy of the laser light at the prism optics 6 is thus dissipated via the pad 2 on which the prism optics 6 is arranged.
  • a gap 18 is formed, in which the detector device 5 is arranged.
  • a simplified adjustment of the detector device 5 is given. This results in addition to the thermal separation yet another advantage that results in a weight savings by the lower mass fraction of the pads 2.
  • the Detector device 5 better protected from the waste heat of the laser source 3 and the prism optics 6.
  • FIG. 5 shows the exemplary embodiment of FIG. 4 in a plan view and thus shows the intermediate space 18 between the two pads 2.
  • the exemplary embodiment described here is formed from the same base material as that already shown in the exemplary embodiment of FIGS. 1 to 3. It is only replaced by the above-described milling or etching process, a larger proportion of the copper between the pads 2.
  • FIG. 6 shows the exemplary embodiment of FIGS. 4 and 5 in a perspective view, wherein bonding wires 16 for forming the electrical connections for the optoelectronic components are also shown.
  • FIG. 7 shows an embodiment in which a multiplicity of pads 2 are formed.
  • the DCB substrate is used to form the carrier plate 1 with pads 2 arranged thereon.
  • the pads 2 are formed by a milling or etching process from the DCB substrate, with excess copper being peeled off and the remaining copper forming the pads 2.
  • the exemplary embodiment of FIG. 7 also includes a plurality of pads 2 on the second surface 11 of the carrier plate 1. This arrangement of the pads 2 on the surface 11 facing the rotating data carrier 8 generates a turbulent flow of the air Pads 2, and thus obtains a better heat transfer to the air.
  • FIG. 8 shows the exemplary embodiment of FIG. 7 in a plan view.
  • the arrangement of the individual pads 2 on the first surface 10 of the carrier plate 1, and thus also the significantly lower copper content can be seen. Since each pedestrian has two steep flanks, on the one hand the proportion of copper is reduced, but the loss of thermal conductivity is compensated for by the increase in the air-contacting surface on the flanks of the pads 2. Thus, with further weight savings, good heat removal can still be achieved ,
  • FIG. 9 shows the exemplary embodiment described with reference to FIGS. 7 and 8 in a perspective view.
  • the description of FIGS. 7 and 8 also applies to FIG.
  • a pivot arm 15 which is provided for receiving an optoelectronic device described above.
  • a pivot arm 15 is selectively pivotable in the vertical and horizontal directions and includes suitable devices, which are not further described here.
  • the recording of the optoelectronic device described above takes place in a recess 19. This is formed so that the support plate 1 in the Recess 19 is positively or non-positively attached.
  • the recess 19 is provided on the rear side to the optoelectronic device with a passage opening 20, so that a free access of air is also given at the back to the optoelectronic device and a slipstream by parts of the pivot arm 15 is largely avoided.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine optoelektronische Vorrichtung mit einer Laserquelle (3), einer Detektoreinrichtung (5) und einer Prismenoptik (6), welche ausgebildet ist ein emittiertes Licht der Laserquelle (3) einem optischen Speichermedium (8) zuzuführen und Licht, welches von dem optischen Speichermedium (8) reflektiert wird der Detektoreinrichtung (5) zuzuführen. Die optoelektronische Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Trägerplatte (1) vorgesehen ist, auf welcher zumindest ein Pad (2) aus thermisch leitfähigem Material angeordnet ist, und die Laserquelle (3) und/oder die Prismenoptik (6) auf dem zumindest einen Pad (2) angeordnet sind bzw. ist.

Description

Optoelektronische Vorrichtung
Die Erfindung betrifft eine optoelektronische Vorrichtung mit einer Laserquelle, einer Detektoreinrichtung und einer Prismenoptik, wobei die Prismenoptik ausgebildet ist, ein emittiertes Licht der Laserquelle einem optischen Speichermedium zuzuführen und Licht, welches von dem optischen Speichermedium reflektiert wird, der Detektoreinrichtung zuzuführen.
Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der deutschen Patentanmeldung 10 2007 046 742.9, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch Rückbezug aufgenommen wird.
Eine optoelektronische Vorrichtung der eingangs genannten Art ist in der Druckschrift EP 1453044 A2 gezeigt. Diese zeigt eine optoelektronische Schreib-/Leseeinheit eines optischen Datenlaufwerks wie zum Beispiel ein CD- oder DVD-Laufwerk. Die optoelektronische Vorrichtung der vorgenannten Art ist an einem Schwenkarm angeordnet. Die optoelektronische Vorrichtung dient dazu, ein optisches Speichermedium zu beschreiben oder von einem optischen Speichermedium zu lesen. Dazu umfasst die optoelektronische Vorrichtung eine Laserquelle, welche Licht emittiert. Ein ungewünschter Nebeneffekt ist die hohe Verlustleistung der Laserquelle, welche im Wesentlichen als Wärmeemission zur Erhitzung der Laserquelle und damit zur Erwärmung der gesamten optoelektronischen Vorrichtung führt. Die Wärme muss von der Laserquelle und damit von der gesamten optoelektronischen Vorrichtung abgeführt werden, da es sonst zu lokalen Überhitzungen und damit zu nachhaltigen Schädigungen der Laserquelle kommen kann. Durch Schädigungen dieser Art wird die Lebensdauer der Laserquelle herabgesetzt. Als Laserquelle finden Laserdioden Verwendung, die Laserlicht einer vorbestimmten Wellenlänge emittieren. Mit zunehmender Entwicklung dieser Laserdioden sind nunmehr auch Laserdioden mit Wellenlängen von etwa 400 nm bis 410 nm verfügbar. Diese Laserdioden, zumeist auf Galliumnitridbasis, emittieren beispielsweise kurzwelliges blaues Licht von 400 nm bis 410 nm. Mit diesem kurzwellingen Licht lassen sich auf einem geeigneten optischen Speichermedium sehr hohe Speicherdichten und damit sehr hohe Datendichten erreichen. Mit den hohen Datendichten einhergehend, wird eine zunehmende Miniaturisierung der Geräte für optische Speichermedien möglich, wie zum Beispiel Datenträgerlaufwerke wie CD- Laufwerke oder DVD-Laufwerke oder ähnliches. Einhergehend mit der Miniaturisierung steigt auch die Bedeutung einer Abfuhr der Verlustwärme von den temperaturempfindlichen Komponenten. Gemäß der Druckschrift EP 1453044 A2 erfolgt die Abfuhr der Wärmeenergie mittels einer Kühlplatte. An dieser strömt Kühlluft vorbei, welche durch einen rotierenden Datenträger erzeugt wird.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, den Abtransport von Verlustenergie weiter zu verbessern und somit eine weitere Miniaturisierung von optischen Datenträgerlaufwerken zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die Maßnahmen des Patentanspruchs 1 gelöst. Dabei ist eine optoelektronische Vorrichtung mit einer Laserquelle, einer Detektoreinrichtung und einer Prismenoptik vorgesehen. Die Prismenoptik ist ausgebildet, ein emittiertes Licht der Laserquelle einem optischen Speichermedium zuzuführen, und Licht, welches von dem optischen Speichermedium reflektiert wird, der Detektoreinrichtung zuzuführen. Zur Abfuhr der Wärme ist eine Trägerplatte vorgesehen, auf welcher zumindest ein Päd aus thermisch leitfähigem Material angeordnet ist, und wobei die Laserquelle und/oder die Prismenoptik auf dem zumindest einen Päd angeordnet sind bzw. ist.
Vorteilhaft ergibt sich damit eine direkte Wärmeabfuhr und Wärmeübertragung von der Laserquelle auf das Päd und von dem Päd auf die Trägerplatte. Durch die Verwendung von thermisch leitfähigem Material für das Päd, ist ein Wärmeabtransport zur Trägerplatte und an die umgebende Luft sehr gut möglich. Damit wird eine sehr effiziente Kühlung der Laserquelle erreicht .
Der gleiche Vorteil ergibt sich bei der Anordnung der Prismenoptik auf dem Päd.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist auf der Trägerplatte ein weiteres Päd angeordnet, und auf dem ersten Päd die Laserquelle und auf dem weiteren Päd die Prismenoptik angeordnet, wobei zumindest das erste Päd aus elektrisch leitfähigem Material gebildet ist. Durch diese Ausführungsform ist die Wärmeabführung von der Laserquelle und der Prismenoptik weitestgehend entkoppelt .
Eine Weiterbildung sieht vor, dass das erste Päd im Abstand zu dem weiteren Päd angeordnet ist, so dass ein Zwischenraum entsteht, in dem die Detektoreinrichtung aufgenommen ist. Hierdurch lässt sich die Detektoreinrichtung exakt positionieren .
Die Trägerplatte selbst ist günstigerweise auch aus wärmeleitfähigem Material gebildet, wodurch sich weiter ein sehr guter Wärmeabtransport durch den Luftstrom ergibt, welcher durch einen rotierenden optischen Datenträger, zum Beispiel einer DVD oder einer CD erzeugt wird.
Die Trägerplatte ergibt mit den auf ihr angeordneten wärmeleitfähigen und elektrisch leitfähigen Pads eine dreidimensionale Struktur und eine gute wärmeleitfähige und auch mechanisch robuste Montageplattform. Diese bietet neben elektrischen Anschlüssen auch den weiteren Vorteil einer Referenzebene zur Montage der optischen Komponenten.
Die Trägerplatte, welche vorzugsweise eine im Wesentlichen rechteckige und flächige Grundstruktur aufweist, umfasst eine erste und eine zweite Oberfläche, wobei gemäß einer Weiterbildung der Erfindung auf beiden Oberflächen jeweils zumindest ein oder mehrere Pads angeordnet sind. Die zweite Oberfläche ist zu dem optischen Speichermedium hin gerichtet . Durch die Rotation des optischen Speichermediums wird Wind erzeugt, welcher die Wärme auch von der zweiten Oberfläche abführt. Damit ist ein ständiger Wärmetransport von der Laserdiode bzw. der Prismenoptik über das Päd bzw. die Pads zur Trägerplatte gegeben. Darüber hinaus ist durch diese Anordnung eine sehr flache und raumsparende Bauweise für die optoelektronische Vorrichtung gegeben.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass die Laserquelle freistehend angeordnet ist und von Umgebungsluft umspült werden kann. Somit ist eine ungestörte Wärmeabfuhr durch den durch die rotierende Disk erzeugten Luftstrom gegeben .
Im Folgenden ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Zuhilfenahme von 11 Figuren näher erläutert . Es zeigen :
Figur 1 eine Seitenansicht einer optoelektronischen Vorrichtung mit einem Päd auf einer ersten Oberfläche,
Figur 2 die optoelektronische Vorrichtung der Figur 1 in einer Draufsicht,
Figur 3 die optoelektronische Vorrichtung der Figur 1 und 2 in einer perspektivischen Darstellung,
Figur 4 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der optoelektronischen Vorrichtung,
Figur 5 eine Draufsicht der optoelektronischen Vorrichtung aus der Figur 4 ,
Figur 6 die optoelektronische Vorrichtung der Figur 4 und 5 in einer perspektivischen Darstellung,
Figur 7 eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform der optoelektronischen Vorrichtung,
Figur 8 eine Draufsicht der optoelektronischen Vorrichtung aus der Figur 7,
Figur 9 die optoelektronische Vorrichtung der Figur 7 und 8 in einer perspektivischen Darstellung,
Figur 10 einen Schwenkarm mit der optoelektronischen
Vorrichtung in einer perspektivischen Darstellung und Figur 11 den Schwenkarm der Figur 10 in einer Draufsicht.
Figurenübergreifend wurden für Elemente mit gleichen Funktionen die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Die Figur 1 zeigt eine Trägerplatte 1 auf der ein Päd 2 aus thermisch und elektrisch leitfähigem Material angeordnet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Päd 2 aus Kupfer. Kupfer bietet eine gute Wärmeleitfähigkeit und ist zudem gut elektrisch leitfähig, so dass über das Päd 2 zudem elektrische Anschlüsse durch Bonddrähte möglich sind. Die Trägerplatte 1 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Material gebildet, das Aluminiumnitrid enthält oder daraus besteht. Auch Aluminiumnitrid weist eine gute Wärmeleitfähigkeit auf . Kombiniert mit dem auf der Trägerplatte 1 angeordneten Päd 2 aus Kupfer ergibt sich somit eine tragfähige, stabile und wärmeleitfähige Grundstruktur zum weiteren Aufbau einer optoelektronischen Vorrichtung.
Alternativ zu Aluminiumnitrid für die Trägerplatte 1 eignet sich Silizium. Ein Päd 2, z.B. ein Cu-Pad, kann auf eine Siliziumträgerplatte aufgebracht sein. Silizium weist auch eine vorteilhaft hohe thermische Leitfähigkeit auf. Gegenüber einem Aluminiumnitrid kann Silizium weniger kostenintensiv sein.
Eine Laserquelle 3, zum Beispiel eine
Galliumnitridlaserdiode, welche Licht mit einer Wellenlänge von vorzugsweise etwa 400 bis 410 nm emittiert, ist mittels eines Sockels 4 auf dem Päd 2 angeordnet. Damit ist erreicht, dass der emittierte Lichtstrahl der Laserquelle 3 um wenige Höheneinheiten über einer durch das Päd 2 gebildeten Montageebene liegt und die Richtung des Lichtstrahls parallel zur Montageebene verläuft. In dem Päd 2 ist eine Ausnehmung vorgesehen, in welche eine Detektoreinrichtung 5 aufgenommen ist. Die Ausnehmung bietet den Vorteil einer vereinfachten Justage der Detektoreinrichtung 5. Oberhalb der Detektoreinrichtung 5 , und damit in dem Strahlengang der Laserquelle 3 ist eine Prismenoptik 6 auf dem Päd 2 angeordnet. Diese ist mittels eines Klebeverfahrens oder anderer kraftεchlüssiger Befestigungen auf der durch das Päd 2 gebildeten Montageebene befestigt. Die Prismenoptik 6 weist eine erste Querschnittsfläche 7 auf, über welche der Laserstrahl der Laserquelle 3 in die Prismenoptik 6 eingeleitet wird. Des Weiteren überspannt die Prismenoptik 6 in ihrer Längenausdehnung das Ende der Trägerplatte 1. Der Laserstrahl erfährt in der Prismenoptik 6 eine einzige Ablenkung und verlässt, nach unten gerichtet, die Prismenoptik 6. Dadurch, dass die Prismenoptik 6 das Ende der Trägerplatte 1 überspannt, ist die Ablenkung in dieser Richtung möglich, und der Laserstrahl kann ungestört ein darunter angeordnetes optisches Speichermedium 8 erreichen.
Ist die optoelektronische Vorrichtung in einem optischen Datenlaufwerk eingebaut und das Laufwerk in Betrieb, so befindet sich unterhalb der optoelektronischen Vorrichtung das optische Speichermedium 8. In der Figur 1 ist dieses nur ausschnittsweise dargestellt. Ein solches optisches Speichermedium 8 ist zum Beispiel eine optische Disk, DVD, CD oder BIu-ray Disk. Während des Betriebs des optischen Datenträgerlaufwerks wird das optische Speichermedium 8 in eine im Wesentlichen gleichmäßige Rotation versetzt, so dass sich die Oberfläche des optischen Speichermediums 8 unter der optoelektronischen Vorrichtung bewegt. Durch die Rotation des optischen Speichermediums 8 wird ein Luftstrom erzeugt, der die optoelektronische Vorrichtung umspült.
An der Prismenoptik 6 ist eine optische Linse 9 derart angeordnet, dass gemeinsam mit der Prismenoptik 6 der Strahlengang in Richtung des unter der optoelektronischen Vorrichtung liegenden optischen Speichermediums 8 abgelenkt und auf die Speicheroberfläche des optischen Speichermediums 8 mittels der optischen Linse 9 fokussiert ist. Das von dem optischen Speichermedium 8 reflektierte Licht wird über die optische Linse 9 zurück in die Prismenoptik 6 eingeleitet, und dort mittels der Prismenoptik 6 auf die Detektoreinrichtung 5 geleitet.
Mittels der beschriebenen Ausgestaltung der optoelektronischen Vorrichtung ist diese in einer geringen Bauhöhe realisierbar. Somit ist eine weitere Miniaturisierung gegenüber den bisher bekannten optoelektronischen Vorrichtungen realisierbar. Um die Beschreibung der Anordnung klarer zu gestalten, ist in der Figur 1 eine erste Oberfläche 10 der Trägerplatte 1 und eine zweite Oberfläche 11 der Trägerplatte 1 definiert. Die erste Oberfläche 10 dient zur Aufnahme der Prismenoptik 6, der Laserquelle 3 und der Detektoreinrichtung 5, wohingegen die zweite Oberfläche 11 lediglich dem gegebenenfalls rotierenden optischen Speichermedium 8 zugewandt ist. Durch die wärmeleitfähigen Eigenschaften der Trägerplatte 1 wird durch den Wind, der durch die Rotation des optischen Speichermediums 8 erzeugt wird, eine effiziente Wärmeabfuhr über die Trägerplatte 1 und damit von der gesamten optoelektronischen Vorrichtung erreicht. Die Trägerplatte 1 mit dem Päd 2 lässt sich aus einem DCB Substrat herstellen. DCB steht dabei für „Direct Bond Copper" . Derartige Substrate sind einfach und kostengünstig zu beschaffen, und bestehen aus einem Aluminiumnitridkern von etwa 200 bis 380 μm Stärke und einer Kupferauflage von etwa 200 bis 300 μm Stärke. Damit lässt sich kostengünstig eine stabile und dreidimensional strukturierbare Montageplattform für die vorgehend beschriebenen optischen und optoelektronischen Bauteile schaffen. Durch die Wärmeleitfähigkeit des Aluminiumnitridkerns kombiniert mit der Wärmeleitfähigkeit der Kupferauflage ist ein stabiler und effizienter Wärmeübergang von der Laserquelle 3 auf die Pads 2 und weiter eine gute Wärmeabgabe an die umgebende Luft gebildet. Mittels eines Fräs- oder Ätzverfahrens lässt sich die Oberfläche des DCB Substrates sehr präzise bearbeiten und somit lassen sich dreidimensionale Strukturen erzeugen. Mittels des Fräs- oder Ätzverfahrens lässt sich die Kupferschicht von dem Aluminiumnitritsubstrat ablösen. Die Ausnehmung zur Aufnahme der Detektoreinrichtung 5 ist damit sehr präzise herstellbar, wodurch der Justagevorgang bei der Montage der Detektoreinrichtung 5 vereinfacht ist . Weiter eignet sich das DCB Substrat auch für Dünnschichtlötprozesse, so dass auch eine elektrische Verschaltung der elektrisch zu versorgenden Komponenten der optoelektronischen Vorrichtung einfach realisierbar ist.
Zur Montage der Laserquelle 3 ist diese mit einer Seite, bevorzugt mit der p-dotierten Seite nach oben gerichtet und auf dem, auf dem Päd 2 zusätzlich angeordneten Sockel 4 aufgelötet. Der Sockel 4 ist bevorzugt aus Aluminiumnitrit gebildet. Die Kontaktfläche des Sockels 4 mit dem Päd 2 ist größer als die Kontaktfläche der Laserquelle 3 mit dem Sockel 4. Damit lässt sich zum einen die Übergangsfläche für den Wärmeabtransport zum Päd 2 hin erweitern, wodurch sich ein Wärmespreizeffekt ergibt. Zum anderen wird die optische Achse des Laserstrahls somit in axiale Nähe der optischen Achse der Prismenoptik 6 gelegt. An der ersten Querschnittsfläche 7 der Prismenoptik 6 ist zusätzlich ein λ/2 Element 12 angeordnet, welches zudem eine optische Blende 13 aufweist. Mittels der optischen Blende 13 werden Streulichtkomponenten des von der Laserquelle 3 emittierten Lichtstrahls ausgeblendet und gelangen somit nicht in die Prismenoptik 6 hinein. Das λ/2 Element 12 kann als λ/2-Plättchen ausgeführt sein. Das λ/2 Element 12 kann die Polarisation des in die Prismenoptik eintretenden Lichts drehen. Unterhalb des λ/2 Elements 12 ist eine weitere Diode 14, eine so genannte Monitordiode 14 angeordnet. Diese weist eine Kontaktfläche zur Bildung eines elektrisch leitenden Kontakts auf . Um eine elektrische Leitfähigkeit des Kontakts zum Päd 2 sicher zu stellen, ist zur Befestigung der Monitordiode 14 ein elektrisch leitfähiger Kleber verwendet.
Die Figur 2 zeigt das Ausführungsbeispiel der Figur 1 in einer Draufsicht. In der Draufsicht ist die Aufspreizung der Wärmeübergangsfläche von der Laserquelle 3 zum Sockel 4 und von dort zum Päd 2 gut sichtbar. Die Verwendbarkeit des Pads 2 zur Kontaktierung, beziehungsweise zum Bonden der elektrischen Anschlüsse, wird durch partielles Abtrennen oder Isolieren einzelner Teilflächen des Pads 2 möglich. Dadurch wird ein Teilpad 21 gebildet. Dies ist möglich, da sich durch ein Freifräsen oder -ätzen von Zwischenräumen zwischen den dann entstehenden Päd 2 und Teilpad 21 ein Zwischenraum bilden lässt, dessen elektrische Leitfähigkeit sehr stark herabgesetzt ist. Die flächige Ausdehnung der Trägerplatte 1 ist gegenüber dem Päd 2 größer, so dass an der Trägerplatte 1 freie Seitenbereiche ausgebildet sind, welche sich zur Befestigung der optoelektronischen Vorrichtung in einem Schwenkarm 15 eignen. Der Schwenkarm 15 wird später genauer beschrieben. Am Ende der Prismenoptik 6, in dem Bereich welcher die Trägerplatte 1 übergreift, beziehungsweise deren Ende überspannt, ist die optische Linse 9 angeordnet. Nahe der ersten Querschnittsfläche 7 der Prismenoptik 6 ist unter der Prismenoptik 6 die Detektoreinrichtung 5 in das Päd 2 eingebettet. Die Detektoreinrichtung 5 weist drei voneinander getrennte Bereiche A, B und C auf, wobei zentral, zwischen zwei außen liegenden Bereichen A und C der Bereich B angeordnet ist. Diese Dreiteilung ist vorgesehen, um mittels der detektierten Signale an den Teilflächen A oder C neben dem Erfassen des reflektierten Laserstrahls auch ein Nachführen des Schwenkarms 15 zu ermöglichen.
Die Figur 3 zeigt das Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung, wobei nun auch Bonddrähte 16 zur Bildung der elektrischen Anschlüsse für die optoelektronischen Komponenten dargestellt sind. So ist mittels zweier Bonddrähte 16 die Laserquelle 3 auf ihren Sockel 4 verlötet, und die Bonddrähte 16 führen auf die Pads 2. Damit ist die optoelektrische Vorrichtung mit anderen Komponenten an ihrem Einbauort elektrisch verbindbar. Die Monitordiode 14 und die Detektoreinrichtung 5 weisen ebenfalls Bonddrähte 16 zur Herstellung der elektrischen Kontakte auf . Die Figur 3 zeigt zudem noch an der Montagestelle der optischen Linse 9 ein λ/4 Element 17.
Vorstehend wurde ein Ausführungsbeispiel beschrieben, welches zur Ableitung der Wärme neben dem Teilpad 21 ein einzelnes Päd 2 auf der ersten Oberfläche 10 der Trägerplatte 1 aufweist, auf dem die Laserquelle 3 und die Prismenoptik 6 angeordnet sind. Nachfolgend sind mit den Figuren 4 bis 9 weitere Ausführungsbeispiele beschrieben, die im Besonderen in Hinblick auf den Wärmeabtransport und im Hinblick auf das Gesamtgewicht der optoelektronischen Vorrichtung weiter optimiert sind. Die optoelektronischen und die optischen Komponenten sind im Wesentlichen in den weiteren Ausführungsbeispielen gegenüber dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbespielen konstruktiv unverändert. Demzufolge richtet sich der Schwerpunkt in der folgenden Beschreibung auf die Maßnahmen zum Wärmeabtransport .
Die Figur 4 zeigt die Trägerplatte 1 mit der ersten Oberfläche 10, auf welcher im Wesentlichen zwei Pads 2 aus thermisch leitfähigem Material angeordnet sind. Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind die Pads 2 im Wesentlichen aus Kupfer gebildet. Auch die Trägerplatte 1 ist ebenso wie im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 3 aus Aluminiumnitrid gebildet. Auf der Trägerplatte 1 sind die beiden Pads 2 voneinander beabstandet angeordnet, so dass eine thermische Trennung der auf den beiden Pads 2 jeweils angeordneten Komponenten gegeben ist . Die durch die Laserquelle 3 erzeugte Wärme wird demzufolge über das Päd 2 abgeleitet, auf welchem die Laserquelle 3 angeordnet ist. Die Wärme, welche durch teilweise Absorption der Energie des Laserlichtes an der Prismenoptik 6 erzeugt wird, wird somit über das Päd 2 auf welchen die Prismenoptik 6 angeordnet ist abgeführt. Zwischen den beiden Pads 2 ist ein Zwischenraum 18 gebildet, in dem die Detektoreinrichtung 5 angeordnet ist. Somit ist wiederum eine vereinfachte Justage der Detektoreinrichtung 5 gegeben. Es ergibt sich neben der thermischen Trennung noch ein weiterer Vorteil, der sich in einer Gewichtsersparnis durch den geringeren Masseanteil der Pads 2 auswirkt. Weiter ist mit dieser Ausführung die Detektoreinrichtung 5 besser von der Abwärme der Laserquelle 3 beziehungsweise der Prismenoptik 6 geschützt.
Die Figur 5 zeigt das Ausführungsbeispiel der Figur 4 in einer Draufsicht und zeigt damit den Zwischenraum 18 zwischen den beiden Pads 2. Das hier beschriebene Ausführungsbeispiel ist aus demselben Basismaterial gebildet wie das bereits zu dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 3 gezeigt ist. Es ist lediglich durch das vorstehend bereits beschriebene Fräs- oder Ätzverfahren ein größerer Anteil des Kupfers zwischen den Pads 2 abgelöst.
Die Figur 6 zeigt das Ausführungsbeispiel der Figuren 4 und 5 in einer perspektivischen Darstellung, wobei auch Bonddrähte 16 zur Bildung der elektrischen Anschlüsse für die optoelektronischen Komponenten dargestellt sind.
Die Figur 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine Vielzahl von Pads 2 ausgebildet sind. Auch hier findet als Ausgangsmaterial das DCB Substrat zur Bildung der Trägerplatte 1 mit darauf angeordneten Pads 2 Verwendung. Die Pads 2 werden durch ein Fräs- oder Ätzverfahren aus dem DCB Substrat gebildet, wobei überschüssiges Kupfer abgelöst wird und das verbleibende Kupfer die Pads 2 bildet. Damit verbleibt der Vorteil der gemeinsamen Montageebene auf den Pads 2 der ersten Oberfläche 10 der Trägerplatte 1, jedoch wird bei etwas geringerer Wärmeleitfähigkeit eine weitere Gewichtsreduzierung erreicht. Das Ausführungsbeispiel der Figur 7 umfasst auch an der zweiten Oberfläche 11 der Trägerplatte 1 eine Vielzahl von Pads 2. Diese Anordnung der Pads 2 an der zum rotierenden Datenträger 8 gewandten Oberfläche 11 erzeugt eine turbulente Strömung der Luft an den Pads 2, und erwirkt damit eine bessere Wärmeabgabe an die Luft.
Die Figur 8 zeigt das Ausführungsbeispiel der Figur 7 in einer Draufsicht. In der Draufsicht ist die Anordnung der einzelnen Pads 2 an der ersten Oberfläche 10 der Trägerplatte 1, und damit auch der deutlich geringere Kupferanteil erkennbar. Da jedes Päd 2 steile Flanken aufweist vermindert sich zwar einerseits der Anteil an Kupfer, jedoch wird der Verlust an Wärmeleitfähigkeit kompensiert durch die Erhöhung der mit Luft kontaktierenden Oberfläche an den Flanken der Pads 2. Damit lässt sich bei weiterer Gewichtseinsparung noch immer ein guter Wärmeabtransport erreichen.
Die Figur 9 zeigt das zu den Figuren 7 und 8 beschriebene Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung. Somit trifft die Beschreibung zu den Figuren 7 und 8 auch für die Figur 9 zu.
Unter der Beibehaltung aller vorstehend beschriebenen Vorteile lässt sich mit dem in den in den Figuren 7 bis 9 beschriebenen Ausführungsbeispiel ein ausgewogenes Verhältnis zu Wärmeabfuhr und Gewichtsersparnis erreichen.
In der Figur 10 und Figur 11 ist ein Ausführungsbeispiel eines Schwenkarmes 15 dargestellt, welcher zur Aufnahme einer vorstehend beschriebenen optoelektronischen Vorrichtung vorgesehen ist. Ein derartiger Schwenkarm 15 ist gezielt in vertikaler und horizontaler Richtung schwenkbar und umfasst dazu geeignete Vorrichtungen, die hier nicht weiter beschrieben sind. Die Aufnahme der vorstehend beschriebenen optoelektronischen Vorrichtung erfolgt in einer Aussparung 19. Diese ist so gebildet, dass die Trägerplatte 1 in der Aussparung 19 form- oder kraftschlüssig befestigt ist. Die Aussparung 19 ist rückseitig zur optoelektronischen Vorrichtung mit einer Durchtrittsöffnung 20 versehen, so dass ein freier Luftzutritt auch an der Rückseite zur optoelektronischen Vorrichtung gegeben ist und ein Windschatten durch Teile des Schwenkarms 15 weitestgehend vermieden ist.
Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.

Claims

Patentansprüche
1. Optoelektronische Vorrichtung mit
- einer Laserquelle (3) ,
- einer Detektoreinrichtung (5) , und
- einer Prismenoptik (6) , welche ausgebildet ist ein emittiertes Licht der Laserquelle (3) einem optischen Speichermedium (8) zuzuführen und Licht, welches von dem optischen Speichermedium (8) reflektiert wird, der Detektoreinrichtung (5) zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trägerplatte (1) vorgesehen ist, auf welcher zumindest ein Päd (2) aus thermisch leitfähigem Material angeordnet ist, und die Laserquelle (3) und/oder die Prismenoptik (6) auf dem zumindest einen Päd (2) angeordnet sind bzw. ist.
2. Optoelektronische Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (1) eine erste Oberfläche (10) und eine zweite Oberfläche (11) umfasst, wobei auf der ersten Oberfläche (10) zumindest ein weiteres Päd (2) angeordnet ist, und wobei auf dem ersten Päd (2) die Laserquelle (3) und auf dem weiteren Päd (2) die Prismenoptik (6) angeordnet ist, und das erste Päd (2) aus elektrisch leitfähigem Material gebildet ist.
3. Optoelektronische Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Päd (2) von dem weiteren Päd (2) so beabstandet ist, dass ein Zwischenraum (18) gebildet ist, in dem die Detektoreinrichtung (5) aufgenommen ist.
4. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Oberfläche (11) zu dem optischen Speichermedium
(8) hin gerichtet ist.
5. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Patentanspruch 2 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, dass auf der zweiten Oberfläche (11) zumindest ein weiteres Päd
(2) angeordnet ist.
6. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass das Päd (2) oder die Pads (2) in einer Materialstärke von
200 μm - 300 μm ausgebildet sind.
7. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserquelle (3) freistehend auf dem Päd (2) neben der
Prismenoptik (6) angeordnet ist.
8. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der emittierte Lichtstrahl der Laserquelle (3) im Wesentlichen mittig auf eine erste Querschittsflache (7) der Prismenoptik (6) auftrifft und in die Prismenoptik (6) eingeleitet wird.
9. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass eine optischen Linse (9) vorgesehen ist, welche zwischen der Prismenoptik (6) und dem optischen Speichermedium (8) angeordnet ist .
10. Optoelektronische Vorrichtung nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet dass der in die Prismenoptik (6) eingeleitete Lichtstrahl der Laserquelle (3) vor dessen Eintritt in die optische Linse (9) einmal abgelenkt wird, wobei die Ablenkung zum optischen Speichermedium (8) hin gerichtet ist.
11. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Prismenoptik (6) an der der Laserquelle (3) zugewandten Querschnittsfläche (7) ein Element (12) aufweist, welches die Polarisation des in die Prismenoptik (6) eintretenden Lichtes verändert .
12. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prismenoptik (6) an der der Laserquelle (3) zugewandten
Querschnittsfläche (7) eine optische Blende (13) aufweist.
13. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Linse (9) ausschließlich an der Prismenoptik (6) angeordnet ist .
14. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Prismenoptik (6) aus Glas gefertigt ist.
15. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserquelle (3) ausgebildet ist ein vorbestimmtes elektrisches Signal in ein gebündeltes Licht eines vorbestimmten Wellenlängenbereichs zu wandeln und zu emittieren.
16. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtung (5) ausgebildet ist ein vorbestimmtes optisches Signal einer vorbestimmten Wellenlänge in ein vorbestimmtes elektrisches Signal zu wandeln.
17. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Linse (9) ausgebildet ist, das emittierte Licht auf eine Datenebene des optischen Speichermediums (8) zu fokussieren.
18. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (1) aus einem Material gebildet ist, welches Aluminiumnitrit (AlN) oder Silizium (Si) umfasst.
19. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Päd (2) aus einem Material gebildet ist, welches Kupfer (Cu) umfasst.
20. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche , dadurch gekennzeichnet dass das mittels der Laserquelle (3) emittierte Licht im
Wesentlichen eine Wellenlänge von 405 nm umfasst.
21. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (1) eine Materialstärke von im Wesentlichen
380 μm umfasst.
22. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (1) zur Aufnahme der optoelektronischen
Vorrichtung an einem Schwenkarm (15) ausgebildet ist.
23. Schwenkarm (15) zur Aufnahme einer optoelektronischen Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (15) eine Aussparung (19) aufweist, welche kraft- oder formschlüssig zur Aufnahme der optoelektronischen Vorrichtung in der Trägerplatte (1) zusammenwirkt.
24. Schwenkarm (15) nach Patentanspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (19) eine großflächige Durchtrittsöffnung (20) aufweist .
PCT/DE2008/001590 2007-09-28 2008-09-26 Optoelektronische vorrichtung WO2009039847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112008002593T DE112008002593A5 (de) 2007-09-28 2008-09-26 Optoelektronische Vorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046742.9 2007-09-28
DE102007046742 2007-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009039847A1 true WO2009039847A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40028893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/001590 WO2009039847A1 (de) 2007-09-28 2008-09-26 Optoelektronische vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112008002593A5 (de)
WO (1) WO2009039847A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0577197A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optoelektronische Einrichtung und Verfahren zur Herstellung dieser Einrichtung
US20030103439A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Shogo Horinouchi Optical pickup apparatus for small optical disk
EP1453044A2 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Optische Abtastvorrichtung
EP1530205A2 (de) * 2003-11-04 2005-05-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Dünner optischer Abtastkopf
US20050152118A1 (en) * 2004-01-08 2005-07-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Device to cool integrated circuit element and disk drive having the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0577197A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optoelektronische Einrichtung und Verfahren zur Herstellung dieser Einrichtung
US20030103439A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Shogo Horinouchi Optical pickup apparatus for small optical disk
EP1453044A2 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Optische Abtastvorrichtung
EP1530205A2 (de) * 2003-11-04 2005-05-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Dünner optischer Abtastkopf
US20050152118A1 (en) * 2004-01-08 2005-07-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Device to cool integrated circuit element and disk drive having the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JEE-NA LEE ET AL: "Micro thermal design of swing arm type small form factor optical pick-up system", MICROSYSTEM TECHNOLOGIES ; MICRO AND NANOSYSTEMS INFORMATION STORAGE AND PROCESSING SYSTEMS, SPRINGER, BERLIN, DE, vol. 12, no. 12, 27 June 2006 (2006-06-27), pages 1093 - 1097, XP019429648, ISSN: 1432-1858 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE112008002593A5 (de) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908325T2 (de) Integrierte mikrooptische systeme
DE69920653T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung
EP1088378B1 (de) Gehäuseanordnung für lasermodul
EP2527867B1 (de) Messeinrichtung zur Distanzmessung
DE69311478T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines blockförmigen Trägerkörpers für eine Halbleiterkomponente
DE60116438T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung und diese verwendende optische Abtastvorrichtung
DE19621124A1 (de) Optoelektronischer Wandler und dessen Herstellungsverfahren
DE19601955A1 (de) Optoelektronische Sendebaugruppe
EP0987801A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
EP1744415A2 (de) Gehäuse für ein Laserdiodenbauelement, Laserdiodenbauelement und Verfahren zum Herstellen eines Laserdiodenbauelements
DE112015004631B4 (de) Laserbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69419550T2 (de) Optischer Kopf
DE112019002767T5 (de) Spiegelantriebsmechanismus und optisches modul
DE202010016958U1 (de) Leuchtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit auf einem Silizium-Substrat angeordneten Halbleiterlichtquellen
DE60118117T2 (de) Optische Abtastvorrichtung und optisches Abtastverfahren
DE69404047T2 (de) Lasereinheit
WO2001009962A1 (de) Optoelektronisches bauelement und verfahren zur herstellung
EP2163455B1 (de) Lichtsignal
DE19748324C2 (de) Optoelektronisches Sensormodul
DE19640421A1 (de) Optoelektronisches Modul zur bidirektionalen optischen Datenübertragung
DE69321187T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung mit verbesserter Positionierung des optischen Strahls
WO2009039847A1 (de) Optoelektronische vorrichtung
EP2220731A1 (de) Halbleiterlaservorrichtung
DE102008014094A1 (de) Strahlungsemittierende Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer strahlungsemittierenden Vorrichtung
DE102007007355B4 (de) Verfahren zur Herstellung optischer Verbindungen und optische Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08801345

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120080025932

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112008002593

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100701

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08801345

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1