WO2009030297A1 - Verbindungsanordnung, insbesondere für hydraulische schläuche - Google Patents
Verbindungsanordnung, insbesondere für hydraulische schläuche Download PDFInfo
- Publication number
- WO2009030297A1 WO2009030297A1 PCT/EP2008/005079 EP2008005079W WO2009030297A1 WO 2009030297 A1 WO2009030297 A1 WO 2009030297A1 EP 2008005079 W EP2008005079 W EP 2008005079W WO 2009030297 A1 WO2009030297 A1 WO 2009030297A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- arrangement according
- connection
- opening
- connecting arrangement
- fluid line
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/02—Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined
- F16L37/04—Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined with an elastic outer part pressing against an inner part by reason of its elasticity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/22—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
- F16L33/225—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts a sleeve being movable axially
- F16L33/226—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts a sleeve being movable axially the sleeve being screwed over the hose
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/22—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
- F16L33/227—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the hose being introduced into or onto the connecting member and automatically locked
Definitions
- the invention relates to a connection arrangement for connecting a flexible fluid line, in particular a hydraulic hose, with a connection with an at least partially insertable into the flexible fluid conduit hollow pipe, which is in fluid communication with a connection element, and with a nozzle and / or the flexible fluid conduit at least area-encompassing sleeve element.
- connection arrangements are used for example in the hydraulic field, both in the high and in the low pressure range.
- it is intended to partially push a hose, in particular a plastic hose, onto a hose nozzle, and to secure it to the hose nozzle with a threaded sleeve or compression sleeve.
- a hose in particular a plastic hose
- a threaded sleeve or compression sleeve In this case, an approximately cylindrical connector is formed, wherein the screw sleeve or compression sleeve covers the hose nozzle in its length in about half.
- connection arrangements are also used on machines that are exposed to high dynamic loads. In this case, vibrations and the like are transmitted from the hose to the connection arrangement. This can generate high bending loads in the connection arrangement, in particular in the connection piece, which can lead to failure of the connection arrangement.
- the object of the present invention is therefore to improve the service life and the reliability in such a connection arrangement, in particular under the influence of dynamic loads. This object is achieved by a connection arrangement with the features of
- the sleeve element according to the invention in particular as a block, with at least a first opening for receiving at least a portion of the nozzle and / or the flexible fluid conduit is formed, wherein the sleeve member is designed such that this eventual in the Operation of at least approximately completely absorbs bending loads transmitted from the flexible fluid line to the nozzle.
- connection arrangement can be provided for gases or liquids in a pressure range from 0 to 100 bar. However, it is preferred to provide the connection arrangement for higher pressure ranges such as in high-pressure hydraulics up to about 5 kbar, preferably in the pressure range of 400 to 600 bar.
- a plastic hose As a flexible fluid line, for example, a plastic hose is.
- other hoses known to those skilled in the art may also be used, such as fabric hoses, metal corrugated hoses or the like.
- connection is any device that may be part of a machine to understand, with the fluid line to be connected.
- the connection comprises a thread into which the connection element can be screwed.
- connection and connection element in this sense can also be formed in one piece.
- the connection element can be provided as a coupling piece between connection arrangement and connection.
- compounds known to the person skilled in the art can be used as a connection between the connection and the connection element.
- the sleeve element has a large wall thickness adapted to the load, so that a high flexural strength is achieved.
- the wall thickness and / or the material of the sleeve element are chosen with regard to the bending strength so that a bending of the nozzle due to the vibrations or movements occurring during operation is practically impossible.
- the sleeve member is designed in particular as a block, which is for example cuboid.
- the sleeve member may be configured as a tube which covers the neck and / or the flexible fluid line coaxially at least in some areas.
- the sleeve element surrounds the neck over the entire length of the neck.
- the sleeve element coaxially covers the flexible fluid line at least in one section.
- connection arrangement For fastening the sleeve element to the connection arrangement, it is provided, for example, that the sleeve element is screwed to the connection or the connection element. However, it may also be provided a clamping or locking connection.
- a particularly stable connection is preferably achieved when the sleeve element at least partially surrounds the connection element.
- the sleeve member may be configured as a kind of sleeve of the connecting element, so that occurring connecting forces are advantageously distributed over a larger area.
- the hollow neck is screwed to the connecting element.
- it can also be a plug-in or locking coupling or the like. Be provided.
- the nozzle is fastened by the sleeve member to the connection element.
- the nozzle is forced by the sleeve member in a positive or non-positive connection.
- a sealing surface of the nozzle is pressed onto a sealing surface of the connecting element.
- a positive connection between a sealing surface of the nozzle and a sealing seat of the connecting element can be provided.
- the sleeve element is designed in one piece with the connection element. This preferably allows a simple structure and in particular a simple installation.
- the sleeve element is provided at a side facing away from the hollow neck end with a thread which can be screwed into the terminal. Instead of a thread, another connection or coupling may be provided.
- a low design complexity of a connection arrangement and in particular a sleeve element is preferably achieved when the sleeve member has a second opening, in particular a through opening, for receiving the connection element.
- the sleeve member may be configured as a block which has the first opening in a longitudinal direction and is provided with the second opening substantially transversely thereto.
- the second opening may be a blind opening, but it is particularly simple to provide a through hole.
- the second opening is in particular designed such that the connection element can be received positively therein.
- connection element can be screwed into the second opening of the sleeve element.
- the second opening is for example provided with a thread, in which a thread of the sleeve element can engage.
- connection element is designed to be approximately helical.
- a screw connection is preferably used when the second opening is a blind opening.
- connection element can be inserted through the second opening and can be screwed to at least one nut element which, configured, for example, as a threaded bore, can be part of a machine to which the fluid line is connected.
- nut element which, configured, for example, as a threaded bore, can be part of a machine to which the fluid line is connected.
- Preferably can be dispensed with an internal thread of the second opening, which can significantly facilitate a production of the sleeve.
- the connection element preferably has a basic shape of a screw.
- a variability of the arrangement of sleeve element and connecting element to one another is preferably improved if the connecting element has at least one annular groove, in which at least one radial bore of the connecting element communicating with a line of the connecting element opens.
- the nozzle can be placed by means of the sleeve member at an arbitrary position on a circumference of the connecting element on the annular groove or be brought into connection with this. This makes it possible, for example, to twist the sleeve element and connection element or connection to achieve a suitable mounting position and fix it in this position.
- connection element is designed as a hollow screw.
- the connection element can be screwed into the sleeve element in this way, for example, so that a thread protrudes beyond the sleeve element, which can be screwed into the connection.
- a sealing of the connection arrangement is improved if a sealed axial shaft section of the connection element is formed by means of seals.
- the axial shaft section is selected in particular so that an end face of the hollow neck comes to rest in a built-in state. In the case of using an annular groove, this is arranged approximately centrally in the axial shaft portion.
- seals for example, O-rings, in particular made of rubber, are used. However, ceramic sealing rings or metal seals can also be used.
- the risk of kinking and / or tearing off of the flexible fluid line can be reduced by the fact that the first opening has a chamfered outlet at the outer end of the sleeve element facing the fluid line. In particular, thereby notches of the flexible fluid line
- the hollow nozzle may have a conical section at the end facing the fluid line.
- the first opening has a first internal thread into which the flexible fluid line can be screwed.
- the thread is preferably designed so that a plastic hose without external thread can be screwed therein. This is achieved, for example, in that an external thread is cut in the first internal thread when the plastic tube is screwed in.
- the first opening has a second internal thread into which the hollow socket can be screwed.
- the nozzle preferably has a corresponding external thread.
- it can also be provided here a self-tapping thread or another type of connection.
- the nozzle engages in a screwed state in the flexible fluid line.
- the diameters of the flexible fluid conduit, the sleeve member and the nozzle are dimensioned such that the flexible fluid conduit is clamped between the nozzle and the sleeve member. This allows in particular a secure support of the nozzle by the sleeve member against bending loads.
- the first opening has a stepwise tapered cross section.
- a plug connection between the socket and the sleeve element can thereby be achieved.
- a mounting of the connection arrangement is facilitated.
- connection piece to have a collar which rests in an installed state on an abutment in the first opening.
- the abutment is formed, for example, at a stage in a stepwise tapered cross section of the first opening.
- first abutment is arranged so that an opening in a sealing surface of the nozzle is brought into fluid communication with a groove or the like passage in the connecting element.
- connection arrangement is preferably achieved in that a dummy plug is provided at an end of the first passage designed as a passage opposite the connection.
- this makes it possible to design the sleeve element as a relatively easy-to-manufacture block, which essentially has only a first and a second opening, which are optionally provided with a corresponding thread.
- connection arrangement can be effected in a simple manner if first the flexible fluid line is screwed into the first opening of the sleeve element or in this case of the block, then the connection piece is inserted from the other side of the first opening and is screwed in, then the connection element is inserted or screwed into the second opening, and finally with the blind stopper the end of the first opposite end of the first passage formed as a passage is closed.
- FIG. 1 shows in cross-section a connection arrangement according to a first embodiment of the invention
- FIG. 2 shows in cross section a connection arrangement according to a second embodiment of the invention
- FIG. 3 connection arrangement according to FIGS
- FIG. 4 is a plan view of the connection arrangement according to FIG. 2.
- connection arrangement 1 shown in FIG. 1 is used to connect a flexible fluid line 2 to a connection 3.
- the connection is not shown in detail and is for example an outlet on a housing wall or the like.
- the connection takes place by means of a hollow connection 4, which adjoins a connection element 5 is mounted so that it is in flow communication with this.
- the connection element 5 can in turn be connected to the connection 3 by being screwed into it.
- a connection element thread 4a and a connection thread 4b are provided.
- the fluid line 2 is a hydraulic line, for example a lubricant line, which supplies a moving device with lubricant, for example, so that the flexible fluid line 2 in an arrow 6 is moved.
- a sleeve element 7 is provided which at least approximately completely accommodates the bending loads transmitted to the neck 4 during operation of the flexible fluid line.
- the sleeve element 7 is designed in one piece with the connection element 5 and has a first opening 8, in which the hollow neck 4 is accommodated.
- Figures 2 to 4 show a second embodiment of a dacasan- order 9.
- a hollow neck 4 by means of a sleeve member. 7
- connection element 5 can in turn be connected to a connection, not shown.
- the hollow nozzle 4 is connected to a flexible fluid line 2, which is fixed between the sleeve member 7 and the hollow nozzle 4.
- the sleeve element 7 is designed as a block-shaped block in which a first opening 8 is provided both for receiving the hollow connecting piece 4 and the flexible fluid line 2.
- a second opening 10 is provided in the sleeve member 7, which receives the connection element 5.
- the connection element 5 is designed as a hollow screw. This has a line 11 of the connection element 5, which is connected via a radial bore 12 and an annular groove 13 with a Fluidka- channel 14 of the hollow nozzle 4 in connection.
- the connection element 5 is provided with a first seal 15 and a second seal 16, which terminate a sealed axial shaft section 17 of the connection element 5.
- the sleeve element 7 has a first internal thread 18, which secures the flexible fluid line 2 against withdrawal.
- the hollow neck 4 is screwed by means of a second internal thread 19 from the other side, in the figure from the right, in the sleeve member 7 and fixes the flexible fluid conduit 2 additionally by clamping.
- the hollow nozzle 4 on a collar 20 which comes to an abutment 21 of the first opening 8 to the plant.
- a blind plug 22 is provided for sealing the axial shaft portion 17 on a hollow stub 4 opposite end of the first opening 8.
- connection arrangement shown is preferably carried out in that first the flexible fluid conduit 2 is screwed into the first internal thread in the sleeve member 7, then the hollow nozzle 4 is inserted from the opposite side into the sleeve member 7 and by means of the second internal thread 19 until it stops is screwed on the abutment 21. Subsequently, the connecting element 5 is inserted into the second opening 10 and secured by means of a sealing washer 23 and a nut, not shown, with a screw thread 24 engaging in mother or the like. In addition, a blind plug 22 is screwed on the hollow neck 4 opposite side. To avoid kinking or breakage of the flexible fluid line 2, the sleeve member 7 eOinen a chamfered spout 25. In addition, the hollow nozzle has a conical section 25a.
- the connecting element 5 branches in the embodiment of Figures 2 to 4 at right angles from the nozzle 4. Depending on the available space and other arrangements of these elements can be selected to each other.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joints With Pressure Members (AREA)
- Nozzles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zum Verbinden einer flexiblen Fluidleitung (2), insbesondere eines Hydraulikschlauches, mit einem Anschluss (3) mit einem zumindest bereichsweise in die flexible Fluidleitung (2) einführbaren hohlen Stutzen (4), der mit einem Anschlusselement (5) in Strömungsverbindung steht, und mit einem den Stutzen (4) und/oder die flexible Fluidleitung (2) zumindest bereichsweise umgreifenden Hülsenelement (7). Dabei ist das Hülsenelement (7) mit wenigstens einer ersten Öffnung (8) zur Aufnahme zumindest eines Bereichs des Stutzens (4) und/oder der flexiblen Fluidleitung (2) ausgebildet, wobei das Hülsenelement (7) derart gestaltet ist, dass dieses etwaige im Betrieb von der flexiblen Fluidleitung (2) auf den Stutzen (4) übertragene Biegebelastungen zumindest näherungsweise vollständig aufnimmt.
Description
- 1 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
P AT E N TA N WÄ LT E
Verbindungsanordnung, insbesondere für hydraulische Schläuche
Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zum Verbinden einer flexiblen Fluidleitung, insbesondere eines Hydraulikschlauches, mit einem Anschluss mit einem zumindest bereichsweise in die flexible Fluidleitung einführbaren hohlen Stutzen, der mit einem Anschlusselement in Strömungsverbindung steht, und mit einem dem Stutzen und/oder die flexible Fluidleitung zumindest bereichswei- se umgreifenden Hülsenelement.
Derartige Verbindungsanordnungen werden beispielsweise im Hydraulikbereich, sowohl im Hoch- als auch im Niederdruckbereich verwendet. Beispielsweise ist dazu vorgesehen, einen Schlauch, insbesondere einen Kunststoffschlauch, teil- weise auf einen Schlauchstutzen aufzuschieben, und mit einer Schraubhülse oder Presshülse an dem Schlauchstutzen zu sichern. Dabei wird ein in etwa zylindrisches Verbindungsstück gebildet, wobei die Schraubhülse oder Presshülse den Schlauchstutzen in seiner Länge in etwa hälftig überdeckt.
Diese Verbindungsanordnungen werden auch an Maschinen eingesetzt, die hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt sind. Hierbei werden Vibrationen und dgl. von dem Schlauch auf die Verbindungsanordnung übertragen. Dies kann hohe Biegebelastungen in der Verbindungsanordnung, insbesondere in den Stutzen erzeugen, die zu einem Versagen der Verbindungsanordnung führen können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, bei einer derartigen Verbindungsanordnung die Lebensdauer und die Betriebssicherheit zu verbessern, insbesondere unter dem Einfluss dynamischer Belastungen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verbindungsanordnung mit den Merkmalen des
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 2 - KEDL& SCHAAFHAUSEN
P AT E N TAN WÄ LT E
Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Schutzansprüchen angegeben.
Bei einer Verbindungsanordnung der eingangs genannten Art ist das Hülsen- element erfindungsgemäß, insbesondere als ein Block, mit wenigstens einer ersten Öffnung zur Aufnahme zumindest eines Bereichs des Stutzens und/oder der flexiblen Fluidleitung ausgebildet, wobei das Hülsenelement derart gestaltet ist, dass dieses etwaige im Betrieb von der flexiblen Fluidleitung auf den Stutzen übertragene Biegebelastungen zumindest näherungsweise vollständig auf- nimmt.
Vorzugsweise kann dadurch ein Brechen des Stutzens bei einem Betrieb, wie er beispielsweise bei bewegten Hydraulikleitungen mit dem entsprechend in den Stutzen eingeleiteten Biegebelastungen auftritt, verhindert werden. Vorteil- hafterweise kann so die Lebensdauer der Hydraulikeinrichtung bei hydraulischen Hämmern und dgl. deutlich verlängert werden. Insbesondere wird verhindert, dass der Stutzen an gefährdeten Stellen wie Verjüngungen oder Kerbstellen bricht.
Die Verbindungsanordnung kann für Gase oder Flüssigkeiten in einem Druckbereich von 0 bis 100 bar vorgesehen sein. Es wird jedoch bevorzugt, die Verbindungsanordnung für höhere Druckbereiche wie beispielsweise in der Hochdruckhydraulik bis zu etwa 5 kbar vorzusehen, bevorzugt im Druckbereich von 400 bis 600 bar.
Als flexible Fluidleitung eignet sich beispielsweise ein Kunststoff schlauch. Es können jedoch auch andere dem Fachmann geläufige Schläuche verwendet werden, wie beispielsweise Gewebeschläuche, Metallwellschläuche oder dgl.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 3 - KEDL& SCHAAFHAUSEN
P A T E N T A N W Ä L T E
Unter einem Anschluss ist eine beliebige Einrichtung, die Bestandteil einer Maschine sein kann, zu verstehen, mit der die Fluidleitung verbunden werden soll. Beispielsweise umfasst der Anschluss ein Gewinde, in den das Anschlusselement eingeschraubt werden kann. Anschluss und Anschlusselement in diesem Sinne können jedoch auch einstückig ausgebildet werden. Beispielsweise kann das Anschlusselement als Kupplungsstück zwischen Verbindungsanordnung und Anschluss vorgesehen sein. Als Verbindung zwischen Anschluss und Anschlusselement können dem Fachmann geläufige Verbindungen verwendet werden.
Das Hülsenelement weist insbesondere eine an die Belastung angepasste große Wandstärke auf, so dass eine hohe Biegefestigkeit erzielt wird. Insbesondere sind die Wandstärke und/oder das Material des Hülsenelements hinsichtlich der Biegefestigkeit so gewählt, dass eine Verbiegung des Stutzens auf Grund der im Betrieb auftretenden Vibrationen oder Bewegungen praktisch nicht möglich ist. Das Hülsenelement ist dabei insbesondere als ein Block ausgestaltet, welcher beispielsweise quaderförmig ist. Alternativ kann das Hülsenelement als ein Rohr ausgestaltet sein, welches den Stutzen und/oder die flexible Fluidleitung zumindest bereichsweise koaxial überdeckt.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Hülsenelement den Stutzen über die gesamte Länge des Stutzens umgibt. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Hülsenelement die flexible Fluidleitung zumindest in einem Abschnitt koaxial überdeckt.
Zur Befestigung des Hülsenelementes an der Verbindungsanordnung ist beispielsweise vorgesehen, dass das Hülsenelement an dem Anschluss oder dem Anschlusselement angeschraubt ist. Es kann jedoch auch eine Klemm- oder Rastverbindung vorgesehen sein.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 4 - KHL& SCHAAFHAUSEN
P A T E N T A N W Ä L T E
Eine besonders stabile Verbindung wird vorzugsweise erreicht, wenn das Hülsenelement das Anschlusselement zumindest teilweise umgreift. Beispielsweise kann das Hülsenelement als eine Art Manschette des Anschlusselementes ausgestaltet sein, so dass auftretende Verbindungskräfte vorteilhafterweise über eine größere Fläche verteilt werden.
Für eine Verbindung zwischen dem hohlen Stutzen und dem Anschlusselement kann vorgesehen sein, dass der hohle Stutzen an dem Anschlusselement angeschraubt wird. Es kann jedoch auch eine Steck- oder Rastkupplung oder dgl. vorgesehen sein.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird der Stutzen durch das Hülsenelement an dem Anschlusselement befestigt. Vorzugsweise wird dadurch eine Verbindungsanordnung vereinfacht, wobei insbesondere auf Schraub-, Rast- oder Steckverbindungen des Stutzens oder dgl. verzichtet werden kann. Als Befestigung ist beispielsweise vorgesehen, dass der Stutzen durch das Hülsenelement in eine form- oder kraftschlüssige Verbindung gezwungen wird. Beispielsweise wird eine Dichtfläche des Stutzens auf eine Dichtfläche des Anschlusselementes gepresst. Alternativ oder zusätzlich kann eine formschlüssige Verbindung zwischen einer Dichtfläche des Stutzens und einem Dichtungssitz des Anschlusselementes vorgesehen sein.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Hülsenelement einstückig mit dem Anschlusselement ausgestaltet. Dies ermöglicht vorzugweise einen einfachen Aufbau und insbesondere eine einfache Montage. Beispielsweise ist das Hülsenelement dazu an einem dem hohlen Stutzen abgewandten Ende mit einem Gewinde versehen, welches in den Anschluss eingeschraubt werden kann. Anstelle eines Gewindes kann auch eine andere Verbindung bzw. Kupplung vorgesehen sein.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 5 - KHL&SCHAAFHAUSEN
P A T E N T A N W Ä L T E
Ein geringer konstruktiver Aufwand einer Verbindungsanordnung und insbesondere eines Hülsenelementes wird vorzugsweise erreicht, wenn das Hülsenelement eine zweite Öffnung, insbesondere eine Durchgangsöffnung, zur Aufnahme des Anschlusselementes aufweist. So kann das Hülsenelement als ein Block ausgestaltet sein, welcher in einer Längsrichtung die erste Öffnung aufweist und im Wesentlichen quer dazu mit der zweiten Öffnung versehen ist. Bei der zweiten Öffnung kann es sich um eine Sacköffnung handeln, besonders einfach ist es jedoch, eine Durchgangsbohrung vorzusehen. Die zweite Öffnung ist dabei insbesondere so ausgestaltet, dass das Anschlusselement formschlüssig darin aufgenommen werden kann.
Eine einfache Verbindung zwischen dem Anschlusselement und dem Hülsenelement lässt sich in einer ersten Ausgestaltung vorzugsweise dadurch erzielen, dass das Anschlusselement in der zweiten Öffnung des Hülsenelements ver- schraubbar ist. Dazu ist die zweite Öffnung beispielsweise mit einem Gewinde ausgestattet, in welches ein Gewinde des Hülsenelementes eingreifen kann. Beispielsweise ist das Anschlusselement dazu in etwa schraubenförmig ausgestaltet. Eine Verschraubung wird vorzugsweise eingesetzt, wenn die zweite Öffnung eine Sacköffnung ist.
Alternativ oder zusätzlich ist vorgesehen, dass das Anschlusselement durch die zweite Öffnung durchsteckbar und mit wenigstens einem Mutternelement ver- schraubbar ist, das, beispielsweise als Gewindebohrung ausgestaltet, Bestandteil einer Maschine sein kann, an welche die Fluidleitung angeschlossen wird. Vorzugsweise kann dadurch auf ein Innengewinde der zweiten Öffnung verzichtet werden, was eine Herstellung der Hülse wesentlich erleichtern kann. Das Anschlusselement weist dabei vorzugsweise eine Grundform einer Schraube auf.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 6 - KHL&SCHAAFHAUSEN
P AT E N TA N WÄ L T E
Eine Variabilität der Anordnung von Hülsenelement und Anschlusselement zueinander wird vorzugsweise verbessert, wenn das Anschlusselement wenigstens eine Ringnut aufweist, in welche wenigstens eine mit einer Leitung des Anschlusselements in Verbindung stehende Radialbohrung des Anschlussele- ments mündet. Vorzugsweise kann auf diese Weise der Stutzen mittels des Hülsenelementes an einer beliebigen Position auf einem Umfang des Anschlusselementes auf der Ringnut aufgesetzt werden bzw. mit dieser in Verbindung gebracht werden. Dies ermöglicht beispielsweise, Hülsenelement und Anschlusselement bzw. Anschluss zur Erzielung einer geeigneten Montageposition zu verdrehen und in dieser Position zu fixieren.
Ein Zusammenbau der Verbindungsanordnung wird vorzugsweise erleichtert, wenn das Anschlusselement als Hohlschraube ausgebildet ist. Das Anschlusselement kann auf diese Weise beispielsweise in das Hülsenelement einge- schraubt werden, so dass ein Gewinde über das Hülsenelement hinaus steht, welches in den Anschluss einschraubbar ist.
Eine Abdichtung der Verbindungsanordnung wird verbessert, wenn mittels Dichtungen ein abgedichteter axialer Schaftabschnitt des Anschlusselements gebil- det ist. Der axiale Schaftabschnitt ist dabei insbesondere so gewählt, dass eine Stirnfläche des hohlen Stutzens an diesem in einem eingebauten Zustand zum Liegen kommt. Im Falle der Verwendung einer Ringnut ist diese in etwa mittig in dem axialen Schaftabschnitt angeordnet. Als Dichtungen werden beispielsweise O-Ringe, insbesondere aus Gummi, verwendet. Es können jedoch auch kerami- sehe Dichtringe oder Metalldichtungen verwendet werden.
Die Gefahr eines Abknickens und/oder Abreißens der flexiblen Fluidleitung lässt sich dadurch vermindern, dass die erste Öffnung an dem der Fluidleitung zugewandten äußeren Ende des Hülsenelementes einen angefasten Auslauf auf- weist. Insbesondere werden dadurch Einkerbungen der flexiblen Fluidleitung
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 7 - KEDL& SCHAAFHAUSEN
P AT E N T A N WÄ LT E
zumindest weitestgehend verhindert. Zusätzlich kann der hohle Stutzen an dem der Fluidleitung zugewandten Ende einen kegelförmigen Abschnitt aufweisen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Öff- nung ein erstes Innengewinde aufweist, in welches die flexible Fluidleitung einschraubbar ist. Das Gewinde ist dabei vorzugsweise so ausgestaltet, dass ein Kunststoff schlauch ohne äußeres Gewinde darin eingeschraubt werden kann. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass mit dem ersten Innengewinde beim Einschrauben des Kunststoffschlauches ein Außengewinde in die- sem eingeschnitten wird.
Alternativ oder zusätzlich weist die erste Öffnung ein zweites Innengewinde auf, in welches der hohle Stutzen einschraubbar ist. Dazu weist der Stutzen vorzugsweise ein entsprechendes Außengewinde auf. Es kann jedoch auch hier ein selbstschneidendes Gewinde oder eine andere Anbindungsart vorgesehen sein.
Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass der Stutzen in einem eingeschraubten Zustand in die flexible Fluidleitung eingreift. Insbesondere sind die Durchmesser der flexiblen Fluidleitung, des Hülsenelements sowie des Stutzens so dimensioniert, dass die flexible Fluidleitung zwischen dem Stutzen und dem Hülsenelement eingeklemmt wird. Dies ermöglicht insbesondere eine sichere Abstützung des Stutzens durch das Hülsenelement gegen Biegebelastungen.
Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Öffnung einen stufenweise verjüngten Querschnitt aufweist. Vorzugsweise kann dadurch eine Steckverbindung zwischen Stutzen und Hülsenelement erreicht werden. Darüber hinaus wird insbesondere eine Montage der Verbindungsanordnung erleichtert.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 8 - KHL& SCHAAFHAUSEN
P AT E N T A N W Ä LT E
Zur Erzielung einer Steckverbindung zwischen Stutzen und Hülsenelement ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Stutzen einen Kragen aufweist, welcher in einem eingebauten Zustand an einem Widerlager in der ersten Öffnung anliegt. Das Widerlager wird dabei beispielsweise an einer Stufe in einem stufenweise verjüngten Querschnitt der ersten Öffnung gebildet. Insbesondere ist das erste Widerlager so angeordnet, dass eine Öffnung in einer Dichtfläche des Stutzens mit einer Nut oder dgl. Durchlass in dem Anschlusselement in Strömungsverbindung gebracht wird.
Eine einfache Bauweise einer Verbindungsanordnung wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass an einem dem Stutzen gegenüberliegenden Ende der ersten als Durchgang ausgestalteten Öffnung ein Blindstopfen vorgesehen ist. Vorzugsweise ermöglicht dies, das Hülsenelement als verhältnismäßig einfach herzustellenden Block auszugestalten, welcher im Wesentlichen lediglich eine erste und eine zweite Öffnung aufweist, welche ggf. mit einem entsprechenden Gewinde versehen sind. Ein Zusammenbau der Verbindungsanordnung kann dabei in einfacher Weise erfolgen, wenn zunächst die flexible Fluidleitung in die erste Öffnung des Hülsenelements bzw. in diesem Fall des Blocks eingeschraubt wird, anschließend der Stutzen von der anderen Seite der ersten Öffnung einge- führt wird und eingeschraubt wird, dann das Anschlusselement in die zweite Öffnung eingesteckt oder eingeschraubt wird und schließlich mit dem Blindstopfen das dem Stutzen gegenüberliegende Ende der ersten als Durchgang ausgestalteten Öffnung verschlossen wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Die dort gezeigten Merkmalskombinationen sind jedoch nicht beschränkend auszulegen. Vielmehr sind die jeweils in der Beschreibung sowie in den Figuren enthaltenen Merkmale im Rahmen des Schutzbereichs der Ansprüche zur Weiterbildung miteinander kombinierbar.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 9 - KHL& SCHAAFHAUSEN
P AT E N T A N WÄ LT E
Es zeigen schematisch:
Fig. 1 im Querschnitt eine Verbindungsanordnung nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 im Querschnitt eine Verbindungsanordnung nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 3 Verbindungsanordnung nach Fig. 2 und
Fig. 4 in Draufsicht die Verbindungsanordnung nach Fig. 2.
Die in Figur 1 gezeigte Verbindungsanordnung 1 dient zur Verbindung einer flexible Fluidleitung 2 mit einem Anschluss 3. Der Anschluss ist dabei nicht im Detail dargestellt und ist beispielsweise ein Auslass an einer Gehäusewand oder dgl. Die Verbindung erfolgt dabei mittels eines hohlen Stutzens 4, welcher an einem Anschlusselement 5 so angebracht ist, dass er mit diesem in einer Strömungsverbindung steht. Das Anschlusselement 5 ist dabei wiederum mit dem Anschluss 3 verbindbar, indem es in diesen eingeschraubt wird. Dazu sind ein Anschlusselementgewinde 4a und ein Anschlussgewinde 4b vorgesehen. Auf diese Weise entsteht eine Strömungsverbindung zwischen der Fluidleitung 2 und dem Anschluss 3. Die Fluidleitung 2 ist dabei eine Hydraulikleitung, bei- spielsweise eine Schmiermittelleitung, welche ein sich bewegendes Gerät zum Beispiel mit Schmiermittel versorgt, so dass die flexible Fluidleitung 2 in einer Pfeilrichtung 6 bewegt wird. Zur Abstützung des hohlen Stutzens 4 gegen Biegebelastung ist ein Hülsenelement 7 vorgesehen, welches die im Betrieb der flexiblen Fluidleitung auf den Stutzen 4 übertragenen Biegebelastungen zumin- dest näherungsweise vollständig aufnimmt. Das Hülsenelement 7 ist einstückig mit dem Anschlusselement 5 ausgestaltet und weist eine erste Öffnung 8 auf, in welcher der hohle Stutzen 4 aufgenommen ist.
Die Figuren 2 bis 4 zeigen eine zweite Ausführungsform einer Verbindungsan- Ordnung 9. Bei dieser ist ein hohler Stutzen 4 mittels eines Hülsenelementes 7
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 10 - KEEL& SCHAAFHAUSEN
P A T E N T A N W Ä L T E
an einem Anschlusselement 5 befestigt. Das Anschlusselement 5 kann dabei wiederum mit einem nicht dargestellten Anschluss verbunden werden. Der hohle Stutzen 4 ist mit einer flexiblen Fluidleitung 2 verbunden, welche zwischen dem Hülsenelement 7 und dem hohlen Stutzen 4 fixiert ist. Das Hülsenelement 7 ist in der Ausführungsform nach den Figuren 2 bis 4 als ein quaderförmiger Block ausgestaltet, in welchem eine erste Öffnung 8 sowohl zur Aufnahme des hohlen Stutzens 4 als auch der flexiblen Fluidleitung 2 vorgesehen ist. Weiterhin ist eine zweite Öffnung 10 im Hülsenelement 7 vorgesehen, welche das Anschlusselement 5 aufnimmt. Das Anschlusselement 5 ist dabei als eine Hohl- schraube ausgestaltet. Diese weist eine Leitung 11 des Anschlusselementes 5 auf, welche über eine Radialbohrung 12 und eine Ringnut 13 mit einem Fluidka- nal 14 des hohlen Stutzens 4 in Verbindung steht. Zur Abdichtung der zweiten Verbindungsanordnung 9 ist das Anschlusselement 5 mit einer ersten Dichtung 15 und einer zweiten Dichtung 16 versehen, welche einen abgedichteten axialen Schaftabschnitt 17 des Anschlusselementes 5 abschließen.
Zur Fixierung der flexiblen Fluidleitung 2 in der Verbindungsanordnung 9 weist das Hülsenelement 7 ein erstes Innengewinde 18 auf, welches die flexible Fluidleitung 2 gegen Herausziehen sichert. Zusätzlich ist der hohle Stutzen 4 mittels eines zweiten Innengewindes 19 von der anderen Seite, in der Figur von rechts, in das Hülsenelement 7 eingeschraubt und fixiert die flexible Fluidleitung 2 zusätzlich durch ein Festklemmen. Weiterhin weist der hohle Stutzen 4 einen Kragen 20 auf, welcher an einem Widerlager 21 der ersten Öffnung 8 zur Anlage kommt.
Zur Abdichtung des axialen Schaftabschnitts 17 auf einem dem hohlen Stutzen 4 gegenüberliegenden Ende der ersten Öffnung 8 ist ein Blindstopfen 22 vorgesehen.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 11 - KHL& SCHAAFHAUSEN
P A T E N T A N W Ä L T E
Eine Montage der gezeigten Verbindungsanordnung erfolgt vorzugsweise dadurch, dass zunächst die flexible Fluidleitung 2 in das erste Innengewinde in das Hülsenelement 7 eingeschraubt wird, sodann der hohle Stutzen 4 von der gegenüberliegenden Seite in das Hülsenelement 7 eingeführt wird und mittels des zweiten Innengewindes 19 bis zum Anschlag am Widerlager 21 eingeschraubt wird. Anschließend wird das Anschlusselement 5 in die zweite Öffnung 10 eingesteckt und mittels einer Dichtungsscheibe 23 und einer nicht dargestellten, mit einem Schraubgewinde 24 in Eingriff tretenden Mutter oder dgl. gesichert. Zudem wird auf der dem hohlen Stutzen 4 gegenüberliegenden Seite ein Blind- stopfen 22 eingeschraubt. Zur Vermeidung von Knicken oder Abrissen der flexiblen Fluidleitung 2 weist das Hülsenelement 7 eOinen angefasten Auslauf 25 auf. Zusätzlich weist der hohle Stutzen einen kegelförmigen Abschnitt 25a auf.
Während bei der Ausführungsform nach Figur 1 die Fluidleitung 2 bzw. der Stutzen 4 und das Anschlusselement 5 etwa koaxial zueinander verlaufen, zweigt das Anschlusselement 5 bei der Ausführungsform nach den Figuren 2 bis 4 rechtwinkelig von dem Stutzen 4 ab. In Abhängigkeit des verfügbaren Bauraumes können auch andere Anordnungen dieser Elemente zueinander gewählt werden.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
Claims
- 12 - KHL& SCHAAFEiAUSEN
P A T E N T A N W Ä L T E
Patentansprüche:
1. Verbindungsanordnung zum Verbinden einer flexiblen Fluidleitung (2), insbesondere eines Hydraulikschlauches, mit einem Anschluss (3) mit einem zumindest bereichsweise in die flexible Fluidleitung (2) einführbaren hohlen Stutzen (4), der mit einem Anschlusselement (5) in Strömungsverbindung steht, und mit einem den Stutzen (4) und/oder die flexible Fluidleitung (2) zumindest bereichsweise umgreifenden Hülsenelement (7) dadurch gekennzeichnet, dass das Hülsenelement (7) mit wenigstens einer ersten Öffnung (8) zur Aufnahme zumindest eines Bereichs des Stutzens (4) und/oder der flexiblen Fluidleitung (2) ausgebildet ist, wobei das Hülsenelement (7) derart gestaltet ist, dass dieses etwaige im Betrieb von der flexiblen Fluidleitung (2) auf den Stutzen (4) übertragene Biegebelastungen zumindest näherungsweise vollständig aufnimmt.
2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (4) das Hülsenelement (7) und das Anschlusselement (5) zumindest teilweise umgreift ist.
3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (4) durch das Hülsenelement (7) am Anschlusselement (5) befestigt ist.
4. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hülsenelement (7) einstückig mit dem Anschlusselement ausgestaltet ist.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 13 - KBDL& SCHAAFHAUSEN
P A T E N T A N W Ä L T E
5. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hülsenelement (7) eine zweite Öffnung (10), insbesondere eine Durchgangsöffnung, zur Aufnahme des Anschlusselementes (5) aufweist.
6. Verbindungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (5) in der zweiten Öffnung (10) des Hülsenelements (7) verschraubbar ist.
7. Verbindungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (5) durch die zweite Öffnung (10) durchsteckbar und mit wenigstens einer Mutter verschraubbar ist.
8. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (5) wenigstens eine Ringnut (13) aufweist, in welche wenigstens eine mit einer Leitung (11 ) des Anschlusselements (5) in Verbindung stehende Radialbohrung (12) des Anschlusselements (5) mündet.
9. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (5) als Hohlschraube ausgestaltet ist.
10. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass auf dem Anschlusselement (5) mittels Dichtungen
(15; 16) ein abgedichteter axialer Schaftabschnitt (17) ausgebildet ist.
11. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (8) an einem äußeren Ende des Hülsenelements (7) einen angefasten Auslauf (25) aufweist.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
- 14 - KEEL& SCHAAFHAUSEN
P A T E N T A N W Ä L T E
12. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (8) ein erstes Innengewinde
(18) aufweist, in welches die flexible Fluidleitung (2) einschraubbar ist.
13. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (8) ein zweites Innengewinde
(19) aufweist, in welches der Stutzen (4) einschraubbar ist.
14. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass der Stutzen (4) in einem eingeschraubten Zustand in die flexible Fluidleitung (2) eingreift.
15. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (8) einen stufenweise verjüng- ten Querschnitt aufweist.
16. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (4) einen Kragen (20) aufweist, welcher in einem eingebauten Zustand an einem Widerlager (21 ) in der ersten Öffnung anliegt.
17. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem dem Stutzen (4) gegenüberliegenden Ende der ersten als Durchgang ausgestalteten Öffnung (8) ein Blindstopfen (22) vorgesehen ist.
20. Juni 2008 H 5 P 104 WO
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202007012419.8 | 2007-09-05 | ||
DE200720012419 DE202007012419U1 (de) | 2007-09-05 | 2007-09-05 | Verbindungsanordnung, insbesondere für hydraulische Schläuche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2009030297A1 true WO2009030297A1 (de) | 2009-03-12 |
Family
ID=38664323
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2008/005079 WO2009030297A1 (de) | 2007-09-05 | 2008-06-24 | Verbindungsanordnung, insbesondere für hydraulische schläuche |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202007012419U1 (de) |
WO (1) | WO2009030297A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010005482U1 (de) * | 2010-05-21 | 2011-08-23 | Martin Niederthanner | Fluidschlauchunterstützungselement |
DE102015004627A1 (de) | 2015-04-08 | 2015-12-03 | Daimler Ag | Anschlussvorrichtung für eine, ein Medium führende Komponente und ein Verfahren zur Herstellung der Anschlussvorrichtung |
CN109084107A (zh) * | 2018-09-21 | 2018-12-25 | 惠州海卓科赛医疗有限公司 | 一种管接头及其使用方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1157177A (fr) * | 1956-08-07 | 1958-05-27 | Raccords pour canalisations | |
EP0692664A1 (de) * | 1994-07-15 | 1996-01-17 | Hansen Developments Limited | Rohrverbindung |
GB2418238A (en) * | 2004-09-21 | 2006-03-22 | Matthew Joseph Readman | Screw gripping pipe end fitting |
-
2007
- 2007-09-05 DE DE200720012419 patent/DE202007012419U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2008
- 2008-06-24 WO PCT/EP2008/005079 patent/WO2009030297A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1157177A (fr) * | 1956-08-07 | 1958-05-27 | Raccords pour canalisations | |
EP0692664A1 (de) * | 1994-07-15 | 1996-01-17 | Hansen Developments Limited | Rohrverbindung |
GB2418238A (en) * | 2004-09-21 | 2006-03-22 | Matthew Joseph Readman | Screw gripping pipe end fitting |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202007012419U1 (de) | 2007-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005011958B3 (de) | Klemmfitting für ein Heizungs- und/oder Sanitärrohr | |
EP1727647B1 (de) | Zentrierstift | |
WO2012143569A1 (de) | Anziehwerkzeug für ein schraubelement mit einer leitung sowie kopplungsteil und schraubelement | |
EP2573440A2 (de) | Verbindungsanordnung | |
EP2857733A1 (de) | Mutter, Schlauchstutzen und Schlauchanschlussteil für einen Fluidschlauch | |
WO2009092626A2 (de) | Injektionskopf für injektionsbohranker | |
WO2017009291A1 (de) | Doppeltwirkender hydraulikzylinder | |
WO2009030297A1 (de) | Verbindungsanordnung, insbesondere für hydraulische schläuche | |
WO2009092632A1 (de) | Injektionsstutzen | |
EP2292852B1 (de) | Sanitärarmatur und Dichtring für eine Sanitärarmatur | |
DE1601416A1 (de) | Brennstoffeinspritzduese fuer eine Brennkraftmaschine | |
DE102005006798A1 (de) | Verbindungsanordnung | |
EP1496164A1 (de) | Formschlüssige Verbindung des Anschlussstücks einer Rohrleitung | |
EP1484544A1 (de) | Leitungsdurchführung für die Installation von einer durch eine Wand hindurchführende Sanitärleitung | |
DE29506835U1 (de) | Anschlußstück für einen Kunststoffschlauch einer Badezimmer-Handbrause | |
DE3325350C2 (de) | ||
EP1564472B1 (de) | Schlauchkupplung | |
EP1788295B1 (de) | Anschlussarmatur einer Prüfeinrichtung für mit Schlaucharmaturen konfektionierte Schlauchleitungen | |
EP3366851A1 (de) | Universal-füllventil-set | |
DE102016201600B4 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe und Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE4211959A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE102011107148A1 (de) | Steckverbinder | |
DE102009057501B3 (de) | Steuerelement für ein Brennelement eines Druckwasserkernreaktors | |
DE102021203668A1 (de) | Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102004009416A1 (de) | Rohrverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 08773597 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 08773597 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |