WO2009019055A2 - Stellorgan - Google Patents

Stellorgan Download PDF

Info

Publication number
WO2009019055A2
WO2009019055A2 PCT/EP2008/057061 EP2008057061W WO2009019055A2 WO 2009019055 A2 WO2009019055 A2 WO 2009019055A2 EP 2008057061 W EP2008057061 W EP 2008057061W WO 2009019055 A2 WO2009019055 A2 WO 2009019055A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor part
magnet
plastic sheath
sensor
actuator according
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/057061
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009019055A3 (de
Inventor
Daniel Henning
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US12/672,189 priority Critical patent/US8717011B2/en
Publication of WO2009019055A2 publication Critical patent/WO2009019055A2/de
Publication of WO2009019055A3 publication Critical patent/WO2009019055A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material

Definitions

  • the invention relates to an actuator according to the preamble of claim 1, or of a rotation angle sensor according to the preamble of claim 12, or of a method for producing an actuator according to the preamble of claim 13.
  • a rotation angle sensor for sensing an angular position of a rotor is provided. Depending on the angular position of the rotor leading through the housing of the actuator gas channel is opened by a throttle body connected to the rotor more or less.
  • a first sensor part is located on a connected to the rotor gear and a second sensor part is located on a stationary with the housing connected lid.
  • the measurement of the angle of rotation is done by touching grinder. But it is also possible, for example, to attach a magnet to the rotor and a magnet-sensitive element on the stator.
  • the magnetic field acting on the magnetic field changes in such a way that the magnet-sensitive element emits a corresponding electrical signal depending on the position of the rotor. So far, the problem has been that there was no satisfactory solution for attaching the magnet to the rotor. For example, the screwing of the magnet on the rotor would involve a great deal of work. The pouring of the magnet into the plastic material of the rotor is complicated and requires a respective adaptation to different customer requirements and considerable
  • Another danger is that the plastic material of the rotor is modified in its properties by the forming such that during temperature changes during operation of the actuator, the plastic material relaxes and thus the firm fit of the magnet is no longer guaranteed. This leads to a distortion of the signal of the rotation angle sensor.
  • the actuator according to the invention with the characterizing features of claim 1 and the rotation angle sensor with the characterizing features of claim 12 and the method for producing an actuator with the characterizing features of claim 13 have the advantage that the embedded in the plastic shell magnet very easily with the first Sensor part can be connected. For this connection, there are simple, proven, easy to produce and very easy to control manufacturing processes.
  • the plastic sleeve accommodating the magnet can for example be easily connected to the first sensor part by means of ultrasonic welding, spin welding, friction welding, gluing etc.
  • Another advantage is that the magnet with the plastic cover can be produced in large numbers as a preform independently of the actuator, and then the preform produced in large numbers can be attached to different actuators. This has the advantage that when changing the actuator no change to the actual rotation angle sensor must be made.
  • a further advantage is that the magnet can be connected to the first sensor part with little effort via a method known as reliable.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment
  • FIG. 2 shows a detail with a changed magnification
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment.
  • the rotation angle sensor 4 comprises a first sensor part 6 and a second sensor part 8.
  • the first sensor part 6 belongs to a rotatably mounted rotor 10.
  • the second sensor part 8 belongs to a stator 12
  • the rotor 10 essentially comprises a throttle body shaft 14, a throttle body 16 rotationally fixed to the throttle body shaft 14, and a rotationally fixed rotating member 18.
  • the stator 12 essentially comprises a throttle body housing 20 having a gas passage 22 passing through the throttle body housing 20 and a housing cover 24.
  • the actuator 2 has a servo motor 26 for generating a force and a transmission for transmitting the actuating force from the servomotor 26 to the rotary member 18 of the rotor 10.
  • the actuating force is transmitted from the servomotor 26 in the form of torques on the rotor 10.
  • FIG. 2 shows a detail of the control element 2 shown in FIG. 1 on an enlarged scale and in section along the axis of rotation of the rotor 10.
  • the sectional surface shown in FIG. 2 is marked Il - II in FIG.
  • the first sensor part 6 comprises a preform 30.
  • the preform 30 essentially consists of a magnet 32 and a plastic sleeve 34.
  • the magnet 32 is positioned at a short distance from the second sensor part 8.
  • the magnet 32 has a second sensor part 8 facing side 32 a. Towards the side 32a, the magnet 32 has a countersink 32b or several countersinks 32b at its circumference.
  • the preform 30 comprising the magnet 32 and the plastic sheath 34 can be manufactured separately on a specially provided machine.
  • the preform 30 is made by placing the magnet 32 in an injection mold and then overmolding it with a plastic material.
  • the plastic material penetrates into the depression 32b provided on the magnet 32. This results in an intimate, permanent, in particular non-rotatable connection between the magnet 32 and the plastic sleeve 34.
  • the preform 30 can be made so that on the second sensor part 8 side facing 32a is no plastic material, but so that the magnet 32 on the side 32a goes to the surface of the preform 30. This achieves the smallest possible distance between the magnet 32 and the second sensor part eighth
  • an attachment point 36a is provided on the plastic sheath 34 of the preform 30 .
  • a connection 36 between the preform 30 and the rotary member 18 of the rotor 10 is made via the attachment point 36a.
  • the attachment point 36a is a rotating member 18 facing, circumferential end face.
  • the attachment point 36a of the preform 30 may be, for example, by gluing,
  • Ultrasonic welding, laser welding, friction welding or by any other known fastening method with the rotary member 18 are connected. It may be provided a cohesive or positive or non-positive connection 36.
  • the second sensor part 8 on the stator 12 comprises a magnetically sensitive element 38.
  • the magnet-sensitive element 38 can be used to sense the strength of a magnetic field and / or the direction of a magnetic field. Depending on the strength of the magnetic field acting on the magnetic sensitive element 38 and / or the direction of the applied magnetic field, the element 38 emits an electrical signal. As a result, the relative rotational angle position between the first sensor part 6 and the second sensor part 8 can be sensed with the rotational angle sensor 4.
  • the preform 30 such that, instead of a finished magnet, a material which has not yet been magnetized and which is suitable for a permanent magnet is provided with the plastic sheath 34. Only after the preform 30 has been connected via the attachment point 36a with the rotary member 18, and after all on the actuator 2 Then, the magnetic material forming the magnet 32 is permanently magnetized by an external strong magnetic field applied to the side 32a.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of an actuator designed according to the invention.
  • the rotary member 18 is connected to a lever 40.
  • a driver of a vehicle can generate a restoring force.
  • the driver can adjust the rotary member 18 and thus the first sensor part 6, starting from an unactuated position in an actuated position.
  • a likewise acting on the rotary member 18 ventstellfederung 40 ensures a constant restoring force for adjusting the rotary member 18 in the unactuated position.
  • provided on the stator 12 second sensor part 8 forms a pedal housing.
  • the actuator 2 with the two relatively adjustable sensor parts 6, 8 may be configured differently.
  • the actuator 2 may for example be a throttle body, an electrically adjustable damper, an actuator in an air conditioner, or the actuator 2 may be configured so that it can be used to control heat distribution in an internal combustion engine, as a wiper drive, windows, seat adjustment and so on ,
  • the second sensor part 8 with the magnetically sensitive element 38 is located on the stator 12, and the first sensor part 6 with the preform 30 is located on the rotor 10.
  • this can also be reversed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Bei einem Stellorgan mit einem Drehwinkelsensor mit einem Magnet gab es bisher keine befriedigende Lösung für das Anbringen des Magneten. Bei dem vorgeschlagenen Stellorgan (2) mit einem Drehwinkelsensor (4) wird der Magnet (32) des Drehwinkelsensors (4) mit einer Kunststoffhülle (34) versehen. Der aus der Kunststoffhülle (34) und dem Magnet (32) bestehende Vorformling (30) kann sehr einfach mit dem ersten Sensorteil (6) des Drehwinkelsensors (4) des Stellorgans (2) verbunden werden. Das Stellorgan mit dem Drehwinkelsensor kann insbesondere bei Kraftfahrzeugen verwendet werden.

Description

Beschreibung
Titel
Stellorgan
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Stellorgan nach der Gattung des Anspruchs 1, bzw. von einem Drehwinkelsensor nach der Gattung des Anspruchs 12, bzw. von einem Verfahren zum Herstellen eines Stellorgans nach der Gattung des Anspruchs 13.
Bei einem bekannten Stellorgan (DE 195 25 510 Al) ist ein Drehwinkelsensor zum Sensieren einer Winkelstellung eines Rotors vorgesehen. Je nach Winkelstellung des Rotors ist ein durch das Gehäuse des Stellorgans führender Gaskanal durch einen mit dem Rotor verbundenen Drosselkörper mehr oder weniger geöffnet. Bei dem bekannten Stellorgan befindet sich ein erstes Sensorteil an einem mit dem Rotor verbundenen Zahnrad und ein zweites Sensorteil befindet sich an einem mit dem Gehäuse stationär verbundenen Deckel. Bei dem in der DE 195 25 510 Al dargestellten Stellorgan geschieht die Messung des Drehwinkels über berührende Schleifer. Es ist aber auch möglich, beispielsweise am Rotor einen Magnet und am Stator ein magnetempfindliches Element anzubringen. Je nach Stellung des Magneten des Rotors ändert sich das auf das magnetempfindliche Element einwirkende Magnetfeld in der Weise, dass das magnetempfindliche Element je nach Stellung des Rotors ein entsprechendes elektrisches Signal abgibt. Bisher bestand das Problem, dass es für das Befestigen des Magneten an dem Rotor keine befriedigende Lösung gab. Beispielsweise wäre das Anschrauben des Magneten am Rotor mit hohem Arbeitsaufwand verbunden. Auch das Eingießen des Magneten in das Kunststoffmaterial des Rotors ist aufwendig und erfordert eine jeweilige Anpassung an unterschiedliche Kundenwünsche und erheblichen
Mehraufwand beim Herstellen des Rotors. Es ist auch möglich, eine umformbare Kante am Rotor vorzusehen, die dazu dient, dass man zunächst den Magnet am Rotor anlegt und dann die umformbare Kante in der Weise umformt, dass die umformbare Kante ein Stück des Magneten umgreift und so den Magnet am Rotor festhält. Dies hat jedoch den Nachteil, dass das üblicherweise für den Rotor verwendete Material, beispielsweise Kunststoff, nach dem plastischen Umformen wieder etwas zurückfedert und dadurch zwischen dem Rotor und dem Magnet eine Lose entsteht. Das hat zur Folge, dass der Magnet relativ zum Rotor etwas wackeln kann. Eine weitere Gefahr ist, dass das Kunststoffmaterial des Rotors in seinen Eigenschaften durch das Umformen derart modifiziert wird, dass bei Temperaturwechseln während des Betriebs des Stellorgans das Kunststoffmaterial relaxiert und damit der feste Sitz des Magneten nicht mehr gewährleistet ist. Dies führt zu einer Verfälschung des Signals des Drehwinkelsensors.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Stellorgan mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und der Drehwinkelsensor mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 12 und das Verfahren zum Herstellen eines Stellorgans mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 13 haben den Vorteil, dass der in die Kunststoffhülle eingebettete Magnet sehr leicht mit dem ersten Sensorteil verbunden werden kann. Für diese Verbindung gibt es einfache, bewährte, leicht herstellbare und sehr gut beherrschbare Herstellungsverfahren. Die den Magnet aufnehmende Kunststoffhülle kann beispielsweise mittels Ultraschallschweißen, Rotationsschweißen, Reibschweißen, Kleben usw. sehr einfach mit dem ersten Sensorteil verbunden werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Magnet mit der Kunststoffhülle unabhängig von dem Stellorgan in großer Stückzahl als Vorformling hergestellt werden kann, und anschließend kann der in großer Stückzahl hergestellte Vorformling an unterschiedlichen Stellorganen angebracht werden. Dies hat den Vorteil, dass bei einer Abänderung des Stellorgans keine Änderung am eigentlichen Drehwinkelsensor vorgenommen werden muss.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Magnet ohne großen Aufwand über ein als zuverlässig bekanntes Verfahren mit dem ersten Sensorteil verbunden werden kann. Man kann ein Befestigungsverfahren verwenden, bei dem man sicher weiß, dass auch bei
Temperaturänderungen keine Lose zwischen dem Rotor und dem Magnet entsteht.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des Stellorgans bzw. des Sensors möglich. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Bevorzugt ausgewählte besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen die Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel, die Figur 2 eine Einzelheit mit geändertem Abbildungsmaßstab und die Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Ausführungsformen der Erfindung
Die Figur 1 zeigt ein Stellorgan 2 mit einem Drehwinkelsensor 4. Der Drehwinkelsensor 4 umfasst ein erstes Sensorteil 6 und ein zweites Sensorteil 8. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel gehört das erste Sensorteil 6 zu einem drehbar gelagerten Rotor 10. Das zweite Sensorteil 8 gehört zu einem Stator 12. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst der Rotor 10 im Wesentlichen eine Drosselkörperwelle 14, einen an der Drossel- körperwelle 14 drehfest befestigten Drosselkörper 16 und ein drehfest befestigtes Drehglied 18. Der Stator 12 umfasst im Wesentlichen ein Drosselkörpergehäuse 20 mit einem durch das Drosselkörpergehäuse 20 hindurchführenden Gaskanal 22 und einen Gehäusedeckel 24.
Das Stellorgan 2 hat einen Stellmotor 26 zum Erzeugen einer Stellkraft und ein Getriebe zum Übertragen der Stellkraft vom Stellmotor 26 auf das Drehglied 18 des Rotors 10. Die Stellkraft wird vom Stellmotor 26 in Form von Drehmomenten auf den Rotor 10 übertragen.
Die Figur 2 zeigt einen Ausschnitt aus dem in der Figur 1 dargestellten Stellorgan 2 mit vergrößertem Maßstab und im Schnitt entlang der Drehachse des Rotors 10. Die in der Figur 2 dargestellte Schnittfläche ist in der Figur 1 mit Il - Il markiert.
In allen Figuren sind gleiche oder gleich wirkende Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Sofern nichts Gegenteiliges erwähnt bzw. in der Zeichnung dargestellt ist, gilt das anhand eines der Figuren Erwähnte und Dargestellte auch bei den anderen Ausführungsbeispielen.
Das erste Sensorteil 6 umfasst einen Vorformling 30. Der Vorformling 30 besteht im Wesentlichen aus einem Magnet 32 und einer Kunststoffhülle 34. Der Magnet 32 ist mit geringem Abstand zum zweiten Sensorteil 8 positioniert. Der Magnet 32 hat eine dem zweiten Sensorteil 8 zugewandte Seite 32a. Zur Seite 32a hin hat der Magnet 32 an seinem Umfang eine Senkung 32b oder mehrere Senkungen 32b.
Der den Magnet 32 und die Kunststoffhülle 34 umfassende Vorformling 30 kann separat, auf einer extra dafür vorgesehenen Maschine hergestellt werden. Der Vorformling 30 wird hergestellt, indem man den Magnet 32 in eine Spritzgießform einlegt und dann mit einem Kunststoffmaterial umspritzt. Dabei dringt das Kunststoffmaterial in die am Magnet 32 vorgesehene Senkung 32b. Dadurch entsteht eine innige, dauerfeste, insbesondere drehfeste Verbindung zwischen dem Magnet 32 und der Kunststoffhülle 34. Der Vorformling 30 kann so hergestellt sein, dass auf der dem zweiten Sensorteil 8 zugewandten Seite 32a kein Kunststoffmaterial ist, sondern so dass der Magnet 32 auf der Seite 32a bis an die Oberfläche des Vorformlings 30 geht. Dadurch erreicht man einen möglichst kleinen Abstand zwischen dem Magnet 32 und dem zweiten Sensorteil 8.
An der Kunststoffhülle 34 des Vorformlings 30 ist eine Befestigungsstelle 36a vorgesehen. Über die Befestigungsstelle 36a wird eine Verbindung 36 zwischen dem Vorformling 30 und dem Drehglied 18 des Rotors 10 hergestellt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Befestigungsstelle 36a eine dem Drehglied 18 zugewandte, umlaufende stirnseitige Fläche. Die Befestigungsstelle 36a des Vorformlings 30 kann beispielsweise durch Kleben,
Ultraschallschweißen, Laserschweißen, Reibschweißen oder durch ein sonstiges bekanntes Befestigungsverfahren mit dem Drehglied 18 verbunden werden. Es kann eine stoffschlüssige oder formschlüssige oder kraftschlüssige Verbindung 36 vorgesehen sein.
Das zweite Sensorteil 8 am Stator 12 umfasst ein magnetempfindliches Element 38. Mit dem magnetempfindlichen Element 38 kann man die Stärke eines Magnetfeldes und/oder die Richtung eines Magnetfeldes sensieren. In Abhängigkeit der Stärke des auf das magnetempfindliche Element 38 einwirkenden Magnetfeldes und/oder der Richtung des einwirkenden Magnetfeldes gibt das Element 38 ein elektrisches Signal ab. Dadurch kann mit dem Drehwinkelsensor 4 die relative Drehwinkellage zwischen dem ersten Sensorteil 6 und dem zweiten Sensorteil 8 sensiert werden.
Es wird vorgeschlagen, den Vorformling 30 so herzustellen, dass man anstatt einem fertigen Magnet ein für einen Dauermagnet geeignetes, noch nicht aufmagnetisiertes Material mit der Kunststoffhülle 34 versieht. Erst nachdem der Vorformling 30 über die Befestigungsstelle 36a mit dem Drehglied 18 verbunden worden ist, und nachdem an dem Stellorgan 2 alle spanabhebenden Bearbeitungen abgeschlossen sind, wird dann das den Magnet 32 bildende magnetisierbare Material durch ein an der Seite 32a angelegtes externes starkes Magnetfeld dauerhaft aufmagnetisiert.
Die Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgeführten Stellorgans.
Sofern sich aus den Erläuterungen und aus den Zeichnungen nichts anderes ergibt sind die Einzelheiten der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander kombinierbar.
Bei dem in der Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel eines in Form eines Gaspedals ausgebildeten Stellorgans 2 ist das Drehglied 18 mit einem Hebel 40 verbunden. Durch Drücken auf den Hebel 40 kann ein Fahrer eines Fahrzeugs eine Stellkraft erzeugen. Mit der Stellkraft werden die beiden Sensorteile 6, 8 relativ zueinander verstellt. Über den Hebel 40 kann der Fahrer das Drehlied 18 und damit das erste Sensorteil 6 ausgehend von einer unbetätigten Stellung in eine betätigte Stellung verstellen. Eine ebenfalls auf das Drehglied 18 einwirkende Rückstellfederung 40 sorgt für eine ständige Rückstellkraft zum Verstellen des Drehglieds 18 in die unbetätigte Stellung. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel bildet das am Stator 12 vorgesehene zweite Sensorteil 8 ein Pedalgehäuse.
Das Stellorgan 2 mit den zwei relativ zueinander verstellbaren Sensorteilen 6, 8 kann unterschiedlich ausgestaltet sein. Das Stellorgan 2 kann beispielsweise ein Drosselklappenstutzen, eine elektrisch verstellbare Regelklappe, ein Stellglied in einer Klimaanlage sein, oder das Stellorgan 2 kann so ausgebildet sein, dass es zur Steuerung einer Wärmeverteilung in einem Verbrennungsmotor, als Wischerantrieb, Fensterheber, Sitzverstellung usw. verwendet werden kann.
Bei den dargestellten, bevorzugt ausgewählten Ausführungsbeispielen befindet sich das zweite Sensorteil 8 mit dem magnetempfindlichen Element 38 am Stator 12, und das erste Sensorteil 6 mit dem Vorformling 30 befindet sich am Rotor 10. Dies kann aber auch umgekehrt sein. Je nach Zweckmäßigkeit bei der elektrischen Leitungsführung zum magnetempfindlichen Element 38 ist es zweckmäßig, das magnetempfindliche Element 38 entweder am Stator 12 oder am Rotor 10 vorzusehen.

Claims

Ansprüche
1. Stellorgan mit einem Drehwinkelsensor (4), mit einem einen Magnet (32) aufweisenden ersten Sensorteil (6) und mit einem ein magnetempfindliches Element (38) aufweisenden zweiten Sensorteil (8), wobei die beiden Sensorteile (6, 8) durch eine Stellkraft gegeneinander verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (32) mindestens teilweise mit einer Kunststoffhülle (34) umspritzt ist und die Kunststoffhülle (34) mit dem ersten Sensorteil (6) verbunden ist.
2. Stellorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülle (34) auf mindestens einer Seite (32a) mindestens teilweise offen ist.
3. Stellorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülle (34) allseits geschlossen ist.
4. Stellorgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (32) zusammen mit der Kunststoffhülle (34) einen separat herstellbaren Vorformling (30) bildet.
5. Stellorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülle (34) über eine stoffschlüssige Verbindung (36) mit dem ersten Sensorteil (6) verbunden ist.
6. Stellorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülle (34) über eine formschlüssige Verbindung (36) mit dem ersten Sensorteil (6) verbunden ist.
7. Stellorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Kunststoffhülle (34) über eine kraftschlüssige Verbindung (36) mit dem ersten Sensorteil (6) verbunden ist.
8. Stellorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sensorteil (6) zu einem Rotor (10) und das zweite Sensorteil (8) zu einem Stator (12) gehören.
9. Stellorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sensorteil (6) zu einem Stator (12) und das zweite Sensorteil (8) zu einem Rotor (10) gehören.
10. Stellorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sensorteil (6) mit einem eine Strömung eines Fluids steuernden Drosselkörper (16) drehfest verbunden ist.
11. Stellorgan nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sensorteil (6) über einen manuell betätigbaren Hebel (40) drehbar ist.
12. Drehwinkelsensor (4) mit einem einen Magnet (32) aufweisenden ersten Sensorteil (6) und mit einem ein magnetempfindliches Element (38) aufweisenden zweiten Sensorteil (8), wobei die beiden Sensorteile (6, 8) durch eine Stellkraft gegeneinander verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (32) mindestens teilweise mit einer Kunststoffhülle (34) umspritzt ist und die Kunststoffhülle (34) mit dem ersten Sensorteil (6) verbunden ist.
13. Verfahren zum Herstellen eines Stellorgans (2) mit einem Drehwinkelsensor (4), mit einem einen Magnet (32) aufweisenden ersten Sensorteil (6) und mit einem ein magnetempfindliches Element (38) aufweisenden zweiten Sensorteil (8), dadurch gekennzeichnet, dass in einem Verfahrensschritt ein den Magnet (32) enthaltender Vorformling (30) hergestellt wird indem der Magnet (32) mindestens teilweise mit einer Kunststoffhülle (34) umspritzt wird, wobei in einem nachfolgenden Verfahrensschritt die Kunststoffhülle (34) des Vorformlings (30) drehfest mit dem ersten Sensorteil (6) verbunden wird.
PCT/EP2008/057061 2007-08-07 2008-06-06 Stellorgan WO2009019055A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/672,189 US8717011B2 (en) 2007-08-07 2008-06-06 Actuator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037215A DE102007037215A1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Stellorgan
DE102007037215.0 2007-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009019055A2 true WO2009019055A2 (de) 2009-02-12
WO2009019055A3 WO2009019055A3 (de) 2009-04-16

Family

ID=40226919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/057061 WO2009019055A2 (de) 2007-08-07 2008-06-06 Stellorgan

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8717011B2 (de)
DE (1) DE102007037215A1 (de)
WO (1) WO2009019055A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106451927A (zh) * 2015-08-05 2017-02-22 Lg伊诺特有限公司 传感器组件以及包含该传感器组件的电机

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040667B3 (de) * 2006-08-30 2008-01-10 Siemens Ag Waste-Gate-Aktuator für einen Abgasturbolader
US20130227809A1 (en) 2012-02-24 2013-09-05 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
US8435041B2 (en) * 2011-05-18 2013-05-07 Casco Products Corporation Magnetic closure for electrical socket
CA2843527C (en) 2011-07-28 2018-11-27 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
FR2983249B1 (fr) * 2011-11-28 2015-01-09 Valeo Sys Controle Moteur Sas Procede de montage d'une vanne de controle d'air
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
JP6306827B2 (ja) * 2013-05-16 2018-04-04 アズビル株式会社 回転角度検出器
DE102013015452A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Magneteinheit für eine Sensoreinrichtung zum Erfassen einer einen Rotationszustand einer Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs charakterisierenden Messgröße, Magneteinheit, Sensoreinrichtung und Kraftfahrzeug
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
US10363905B2 (en) 2015-10-26 2019-07-30 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
AU2017268008A1 (en) 2016-05-19 2018-11-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
WO2017201485A1 (en) 2016-05-19 2017-11-23 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
AU2017267978A1 (en) 2016-05-19 2018-11-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
WO2017201473A1 (en) 2016-05-19 2017-11-23 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper blade
US11040705B2 (en) 2016-05-19 2021-06-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
JP6746378B2 (ja) * 2016-05-27 2020-08-26 東洋電装株式会社 磁気式回転検出装置
DE102016215620A1 (de) 2016-08-19 2018-04-05 Robert Bosch Gmbh Stellorgan mit einem Drehwinkelsensor
WO2018081791A1 (en) 2016-10-31 2018-05-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
KR102573052B1 (ko) * 2018-05-31 2023-08-31 에이치엘만도 주식회사 모터 센서 마그넷 조립 구조
US11293355B2 (en) * 2018-08-23 2022-04-05 Mikuni Corporation Electronically controlled throttle device for engine
JP6988851B2 (ja) * 2019-03-20 2022-01-05 Tdk株式会社 磁界発生ユニット、位置検出装置及び磁界発生ユニットの製造方法
EP3904725A1 (de) * 2020-05-01 2021-11-03 Illinois Tool Works, Inc. Getriebezug für einen ventiltrieb
JP7179911B1 (ja) * 2021-05-19 2022-11-29 株式会社ダイドー電子 磁石ユニット及びその製造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002018869A1 (en) * 2000-09-01 2002-03-07 American Electronic Components Rotary position sensor
EP1275938A2 (de) * 2001-07-10 2003-01-15 Nidec Corporation Kontaktloses Potentiometer
EP1475525A2 (de) * 2003-05-07 2004-11-10 Hitachi, Ltd. Winkelsensor für eine elektronische Drosselklappe und Verfahren zur Herstellung dieses Winkelsensors
DE102005062784A1 (de) * 2005-12-28 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Magnet-Baueinheit zur Befestigung auf einer Welle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525510B4 (de) 1995-07-13 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Drosselklappenstelleinheit
US20030019323A1 (en) * 2000-09-01 2003-01-30 American Electronic Components Mechanical linkage assembly
JP4163650B2 (ja) * 2004-03-24 2008-10-08 株式会社日立製作所 可変動弁装置のアクチュエータ
EP2121920B1 (de) * 2007-03-01 2011-08-24 Symphogen A/S Verfahren zur klonierung verwandter antikörper

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002018869A1 (en) * 2000-09-01 2002-03-07 American Electronic Components Rotary position sensor
EP1275938A2 (de) * 2001-07-10 2003-01-15 Nidec Corporation Kontaktloses Potentiometer
EP1475525A2 (de) * 2003-05-07 2004-11-10 Hitachi, Ltd. Winkelsensor für eine elektronische Drosselklappe und Verfahren zur Herstellung dieses Winkelsensors
DE102005062784A1 (de) * 2005-12-28 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Magnet-Baueinheit zur Befestigung auf einer Welle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106451927A (zh) * 2015-08-05 2017-02-22 Lg伊诺特有限公司 传感器组件以及包含该传感器组件的电机
CN106451927B (zh) * 2015-08-05 2020-10-30 Lg伊诺特有限公司 传感器组件以及包含该传感器组件的电机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007037215A1 (de) 2009-02-12
US20110050212A1 (en) 2011-03-03
US8717011B2 (en) 2014-05-06
WO2009019055A3 (de) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009019055A2 (de) Stellorgan
DE102005030330B4 (de) Einlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Herstellung
EP1802511B1 (de) Einrichtung zur drehzahlüberlagerung für ein lenksystem
EP1186763A2 (de) Drosselklappenstutzen
EP1969380A1 (de) Magnet-baueinheit zur befestigung auf einer welle
EP1281848B1 (de) Drosselklappenstutzen
EP2054655B1 (de) Schaltventil zum steuern einer gasströmung
DE102004025829B4 (de) Pedaleinheit, Pedalbaugruppe und Kraftfahrzeug
WO2009087013A1 (de) Fahrpedal
EP2104627A1 (de) Griffrohr
DE19840625C2 (de) Lenkventilanordnung eines hydraulischen Lenksystems
DE102019205972A1 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug umfassend einen elektromechanischen Bremsdruckerzeuger
DE4401585C2 (de) Drosseleinrichtung
EP2496997A1 (de) Pedalweggeber und pedaleinheit
DE4209586A1 (de) Drosseleinrichtung
DE102014011194A1 (de) Radträger für ein zweispuriges Kraftfahrzeug
DE102011075788B4 (de) Drosselvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102011101482B4 (de) Sensoranordnung für eine drehbare Welle
DE102018112946A1 (de) Sensoreinrichtung zur Erfassung der Drehlage einer sich drehenden Welle mit einem angespritzten Gebermagneten
DE102017213663B3 (de) Ventileinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer fluidtechnischen Ventileinrichtung
EP1328715B1 (de) Drosselklappe
DE102019128868A1 (de) Aktive Vorrichtung mit Direktantrieb zur Veränderung von aerodynamischen Eigenschaften eines Fahrzeugs
EP1655579A1 (de) Magnetischer Winkelsensor mit Magnetquadern
EP1269120A1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels
DE19607285A1 (de) Umschalteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08760635

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08760635

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12672189

Country of ref document: US