WO2008154893A1 - Reibungskupplung mit integriertem verschleissausgleich sowie spielgeberbaugruppe für eine solche reibungskupplung - Google Patents

Reibungskupplung mit integriertem verschleissausgleich sowie spielgeberbaugruppe für eine solche reibungskupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2008154893A1
WO2008154893A1 PCT/DE2008/000939 DE2008000939W WO2008154893A1 WO 2008154893 A1 WO2008154893 A1 WO 2008154893A1 DE 2008000939 W DE2008000939 W DE 2008000939W WO 2008154893 A1 WO2008154893 A1 WO 2008154893A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sleeve
pressure plate
friction clutch
wear
internal thread
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/000939
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Raber
Original Assignee
Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg filed Critical Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority to DE112008001253.9T priority Critical patent/DE112008001253B4/de
Publication of WO2008154893A1 publication Critical patent/WO2008154893A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/757Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located on or inside the clutch cover, e.g. acting on the diaphragm or on the pressure plate

Definitions

  • the invention relates to a friction clutch with integrated wear compensation according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a game encoder assembly for such a friction clutch.
  • a friction clutch according to the preamble of claim 1 is known for example from DE 19741 299 C1.
  • the play sensor assembly includes a feeler member rotatably supported about its axis, which has a wear adjuster portion for co-operating with a wear adjuster and at least partially a thread-like surface formation on a peripheral surface at least partially engaged with a counterface feature.
  • the play sensor element is further movable with its thread-like surface formation with respect to the counter-surface formation, that between thread-like surface formation and counter surface formation, a relative movement is generated, which differs from a generated by rotating the Spielgeberelements relative rotational movement between thread-like surface formation and mating surface formation.
  • movement means are provided for generating the relative movement between thread-like surface formation and counter-surface formation.
  • the invention has for its object to provide a friction clutch with integrated wear compensation, in which the components provided for wear compensation are simple and have a high functional reliability.
  • the invention is further based on the object to provide a simple in their structure game encoder assembly for such a friction clutch.
  • the friction coupling part of the invention task is solved with a friction clutch with integrated wear compensation, which includes: a housing which is fixed to a counterpart component, preferably a flywheel, a rotatably in the housing and relative to the housing axially movable pressure plate, a generally annular disc-shaped spring lever , which is supported on the housing and the pressure plate and presses the pressure plate in the direction of the counterpart component, a wear adjustment device arranged in the support path of the pressure plate with at least one adjuster biased into a wear adjustment device, at least one transducer assembly, which in combination act with the wear adjustment compensating wear of friction linings arranged between the pressure plate and the mating component coupling disc allows which Spielgeberbauxx has a Tastbauteil, which increases in a direction of wear increasing movement of the pressure plate towards the mating member for engaging the clutch in one direction is axially displaced from the counterpart component, whereby a game arises between the game encoder assembly and the adjusting element, around which the adjusting element is readjusted in a
  • a cooperating with the sleeve part of the adjusting element changed in an adjusting movement of the adjusting its axial position relative to the pressure plate.
  • the sleeve may, for example, have a circumferential groove whose axial width is greater than the axial width of an engaging in the circumferential groove portion of the adjusting element.
  • the sleeve is advantageously resiliently connected in the axial direction with the pressure plate.
  • a Spielgeberbauen to solve the relevant part of the task includes a rotatably attachable to a pressure plate of the friction clutch support body with a an internally threaded through hole and an outer thread formed on its outer side, a sensing member at least partially received in the through hole having an external thread for non-self-locking engagement with the inner thread of the through hole, a sleeve having an internal thread which is in self-locking engagement with the External thread of the support body, all threads are coaxial with each other and preferably have the same slopes, the sleeve has a contact surface for an adjusting element of the friction clutch and the sleeve and the support member in different relative rotational positions are rotatably connected to each other.
  • FIG. 1 is a perspective exploded view of parts of a friction clutch according to the invention
  • Fig. 3 is a partial perspective view of a pressure plate attached thereto Eisengeberbauocc and
  • FIG. 4 shows a cross section through a game encoder assembly.
  • a friction clutch 1 and 2
  • a housing 10 an annular disc-shaped, plate spring-like spring lever 12, an adjusting ring 14 and a pressure plate 16.
  • the spring lever 12 is secured by means of rivets 18 on the housing 10, wherein between the spring lever 12 and the housing 10 as a first bearing a wire ring 20 is disposed and between the heads of the rivets 18 and the spring lever 12 as another Bearings another wire ring 22 is arranged. In its radially outer region, the spring lever 12 is supported via the adjusting ring 14 on the pressure plate 16. Structure and function of the previously described friction clutch are known per se.
  • the housing 10 can be screwed to a counterpart component, for example the flywheel 24 of an internal combustion engine.
  • the spring lever 12 represents a force storage, which causes a frictional contact pressure of the clutch disc to the pressure plate and the flywheel in its idle state.
  • the game generator assembly 26 comprises a support body 30 formed overall in the form of a stepped cylinder. which has a projection 34 formed with a recess 32, which is rigidly connected to the leaf spring 28 (FIG. 3).
  • the support body 30 has a through hole 40 provided with an internal thread 38, through which extends an internal spindle 42 serving as a feeler component, which has an external thread 44 which is in non-self-locking engagement with the internal thread 38.
  • the support body 30 further comprises an external thread 46, which is in threaded engagement with an internal thread 48 of a cup-shaped sleeve or outer spindle 50, the bottom 52 of the support body 30 engages over and is formed with a lug 54 through which the inner spindle 42 extends.
  • the inner spindle 42 and the outer spindle 50 are rotatably connected to each other via a connecting device 56 in substantially each relative rotational position.
  • the Spielgeberbauen 26 forms a directional freewheel. Due to the different diameters of the threaded engagement between the inner spindle 42 and the support body 30 is not self-locking, whereas the external threaded engagement between the support body 30 and the outer spindle 50 is self-locking.
  • the friction range in which the two spindles can work is, for example, between 0.05> ⁇ > 0.3, ie at a factor of 6.
  • the operating point of the directional freewheel is adjustable because the non-rotatable coupling between the inner spindle 42 and the outer spindle 50 is detachable and lockable in any relative rotational position.
  • the operation of the game encoder assembly 26 is as follows:
  • the adjusting ring 14 is formed with ramp surfaces 60 which cooperate with formed on the pressure plate 16 ramp surfaces such that a rotation of the adjusting ring 14 of FIG. 1 in the clockwise direction (arrow B) to an increase in the distance between the top of the adjusting ring 14 and the pressure plate 16 leads.
  • the adjusting ring 14 is provided with radially projecting planar lugs 62, which engage in a circumferential groove 64 (FIG. 4) which is formed in the overall cylindrical outer wall of the outer spindle 50.
  • the axial width of the circumferential groove 64 is greater than the axial thickness of the neck 62.
  • the adjusting ring 14 is biased by one or more springs, not shown, in the adjustment direction (arrow B direction).
  • the springs may be formed, for example, as arranged in the circumferential direction coil springs which engage the Nachsteflring and the pressure plate.
  • the entire game encoder assembly 26 is first moved against the force of the leaf spring 28 of FIG. 4 up or toward the housing 10 so that the side wall 66 of the circumferential groove 64 is released from the neck 62 and the outer spindle 50 is released for rotation.
  • This relative displacement causes the outer spindle 50 to move relative to the pressure plate 16 in the direction of the housing 10, that is, the engaging in the circumferential groove 64 approach 62 of the adjusting ring 14 of the side wall 66 of the circumferential groove 64 substantially the same Distance removed, as the inner spindle 62 rotates into the support body 30.
  • the housing above the toy generator assembly 26 is advantageously provided with a through opening 68, through which the upper side of the outer spindle 50 and the upper end side of the inner spindle 42 or the connecting device 56 are accessible.
  • the inner spindle 42 are adjusted by turning relative to the rotatably held on the pressure plate 16 supporting body 30 so that not worn clutch disc, the inner spindle 42 does not come into engagement with the flywheel 24 when the clutch is engaged.
  • the outer spindle 50 can be adjusted so that the top of the lug 62 just touches the side wall 66 of the circumferential groove 64. In this way, the game encoder assembly 26 can be adapted to the respective clutch.
  • the inner spindle 42 and the outer spindle 50 are rotatably connected to each other by means of the connecting device 56.
  • the connection device There are various possibilities for the design of the connection device.
  • One possibility is, for example, that the projection 54 of the outer spindle 50 is provided with a toothing and the end portion of the inner spindle 42 is provided with a toothing, wherein the pitches of the two gears are different and a connecting part is provided, which engages in both teeth. In this way, a rotationally fixed connection between the two spindles can be produced, the accuracy of which depends on the difference in the numbers of teeth of the circumferential teeth.
  • This 6 ° means a setting accuracy of 0.1 mm based on the operating point of the spring lever 12.
  • the inner spindle 42 may be formed only within the support body and abut with its lower side according to FIG. 4 on a bolt which is inserted into the support body (for example, in Fig. 2 indicated).
  • the domestic market could Spindle be axially fixed with one end relative to the housing and move the outer spindle with the pressure plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Eine Reibungskupplung mit integrierten Verschleißausgleich weist eine Spielgeberbaugruppe (26) auf, die enthält: einen an einer Anpressplatte (16) der Reibungskupplung drehfest anbringbaren Tragkörper (30) mit einem mit einem Innengewinde (38) ausgebildeten Durchgangsloch (40) und einem an seiner Außenseite ausgebildeten Außengewinde (46), ein zumindest teilweise in dem Durchgangsloch aufgenommenes Tastbauteil (42), das ein Außengewinde (44) für einen nicht selbsthemmenden Eingriff mit dem Innengewinde (38) des Durchgangsloches aufweist, eine Hülse (50)mit einem Innengewinde (48), das in selbsthemmendem Eingriff mit dem Außengewinde (46) des Tragkörpers ist, wo bei alle Gewinde koaxial zueinander sind und vorzugsweise die gleichen Steigungen haben, die Hülse eine Anlagefläche für ein Nachstellelement (14) der Reibungskupplung aufweist und die Hülse und das Tastbauteil in unterschiedlichen relativen Drehstellungen drehfest miteinander verbindbar sind.

Description

Reibungskupplung mit integriertem Verschleißausgleich sowie Spielgeberbaugruppe für eine solche Reibungskupplung
Die Erfindung betrifft eine Reibungskupplung mit integriertem Verschleißausgleich gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiter eine Spielgeberbaugruppe für eine solche Reibungskupplung.
Eine Reibungskupplung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist beispielsweise aus der DE 19741 299 C1 bekannt. Bei dieser Reibungskupplung enthält die Spielgeberbaugruppe ein um seine Achse drehbar getragenes Tastbauteil bzw. Spielgeberelement, das einen Verschleißnachstellbereich zum Zusammenwirken mit einer Verschleißnachstellvorrichtung und an einer Umfangsfläche wenigstens bereichsweise eine gewindeartige Flächenformation aufweist, die wenigstens bereichsweise in Eingriff mit einer Gegenflächenformation ist. Das Spielgeberelement ist ferner mit seiner gewindeartigen Flächenformation bezüglich der Gegenflächenformation derart bewegbar, dass zwischen gewindeartiger Flächenformation und Gegenflächenformation eine Relativbewegung erzeugt wird, welche sich von einer durch Drehen des Spielgeberelements erzeugten Relativdrehbewegung zwischen gewindeartiger Flächenformation und Gegenflächenformation unterscheidet. Weiter sind Bewegungsmittel zum Erzeugen der Relativbewegung zwischen gewindeartiger Flächenformation und Gegenflächenformation vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reibungskupplung mit integriertem Verschleißausgleich zu schaffen, bei der die zum Verschleißausgleich vorgesehenen Bauteile einfach aufgebaut sind und eine hohe Funktionszuverlässigkeit aufweisen. Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, eine in ihrem Aufbau einfache Spielgeberbaugruppe für eine solche Reibungskupplung zu schaffen.
Der die Reibungskupplung betreffende Teil der Erfindungsaufgabe wird mit einer Reibungskupplung mit integriertem Verschleißausgleich gelöst, die enthält: ein Gehäuse, das an einem Gegenbauteil, vorzugsweise einer Schwungscheibe, befestigt ist, eine im Gehäuse drehfest und relativ zum Gehäuse axial bewegbare Anpressplatte, einen insgesamt ringscheibenförmigen Federhebel, der sich am Gehäuse und der Anpressplatte abstützt und die Anpressplatte in Richtung auf das Gegenbauteil drückt, eine im Abstützweg der Anpressplatte angeordnete Verschleißnachstelleinrichtung mit wenigstens einem in eine Verschleißnachstelleinrichtung vorgespannten Nachstellelement, wenigstens eine Spielgeberbaugruppe, die im Zusammen- wirken mit der Verschleißnachstelleinrichtung das Kompensieren von Verschleiß von Reibbelägen einer zwischen der Anpressplatte und dem Gegenbauteil angeordneten Kuppelscheibe ermöglicht, welche Spielgeberbaugruppe ein Tastbauteil aufweist, welches bei einer infolge von Verschleiß zunehmenden Bewegung der Anpressplatte in Richtung auf das Gegenbauteil zum Einrücken der Kupplung in einer Richtung weg vom Gegenbauteil axial verstellt wird, wodurch zwischen der Spielgeberbaugruppe und dem Nachstellelement ein Spiel entsteht, um das das Nachstellelement bei einem nachfolgenden Ausrücken der Kupplung infolge seiner Vorspannung nachgestellt wird und die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Spielgeberbaugruppe einen an der Anpressplatte drehfest gehaltenen Tragkörper mit einem mit einem Innengewinde ausgebildeten Durchgangsloch, welches Innengewinde in nicht selbsthemmendem Eingriff mit einem Außengewinde des Tastbauteils ist, und eine drehfest mit dem Tastbauteil verbundene Hülse mit einem Innengwinde aufweist, das in selbsthemmendem Eingriff mit einem Außengewinde des Tragkörpers ist, wobei alle Gewinde koaxial zueinander sind und vorzugsweise die gleichen Steigungen haben, und dass die Hülse mit dem Nachstellelement derart zusammenwirkt, dass nach einer infolge von Verschleiß gemeinsamen Drehung des Tastbauteils und der Hülse relativ zum Tragkörper ein axiales Spiel zwischen dem Nachstellelement und der Hülse besteht, welches durch Nachstellung des Nachstellelements aufgehoben wird. Für manche Anwendungsfälle kann es jedoch auch zweckmäßig sein, wenn die Gewinde unterschiedliche Steigungen besitzen.
Vorteilhafterweise verändert ein mit der Hülse zusammenwirkender Teil des Nachstellelements bei einer Nachstellbewegung des Nachstellelements seine axiale Lage relativ zu der Anpressplatte.
Die Hülse kann beispielsweise eine Umfangsnut aufweisen, deren axiale Breite größer ist als die axiale Breite eines in die Umfangsnut eingreifenden Teils des Nachstellelements.
Die Hülse ist vorteilhafter Weise in axialer Richtung federnd mit der Anpressplatte verbunden.
Bevorzugt ist weiter eine Ausbildung der Reibungskupplung derart, dass das Tastbauteil mit der Hülse in unterschiedlichen relativen Drehstellungen des Tastbauteils zur Hülse drehfest verbindbar ist.
Eine Spielgeberbaugruppe zur Lösung des diesbezüglichen Teils der Aufgabe enthält einen an einer Anpressplatte der Reibungskupplung drehfest anbringbaren Tragkörper mit einem mit einem Innengewinde ausgebildeten Durchgangsloch und einem an seiner Außenseite ausgebildeten Außengewinde, ein zumindest teilweise in dem Durchgangsloch aufgenommenes Tastbauteil, das ein Außengewinde für einen nicht selbsthemmenden Eingriff mit dem In- nengwinde des Durchgangslochs aufweist, eine Hülse mit einem Innengewinde, das in selbsthemmendem Eingriff mit dem Außengewinde des Tragkörpers ist, wobei alle Gewinde koaxial zueinander sind und vorzugsweise die gleichen Steigungen haben, die Hülse eine Anlagefläche für ein Nachstellelement der Reibungskupplung aufweist und die Hülse und das Tragbauteil in unterschiedlichen relativen Drehstellungen drehfest miteinander verbindbar sind.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
In den Figuren stellen dar:
Fig. 1 eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung von Teilen einer erfindungsgemäßen Reibungskupplung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die zusammengebauten Teile der Fig. 1 ,
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht einer Anpressplatte mit daran angebrachter Spielgeberbaugruppe und
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Spielgeberbaugruppe.
Gemäß Fig. 1 und 2 weist eine Reibungskupplung ein Gehäuse 10, einen ringscheibenförmigen, tellerfederartigen Federhebel 12, einen Nachstellring 14 und eine Anpressplatte 16 auf.
Im zusammengebauten Zustand (Fig. 2) ist der Federhebel 12 mittels Nieten 18 am Gehäuse 10 befestigt, wobei zwischen dem Federhebel 12 und dem Gehäuse 10 als erstes Lager ein Drahtring 20 angeordnet ist und zwischen den Köpfen der Nieten 18 und dem Federhebel 12 als weiteres Lager ein weiterer Drahtring 22 angeordnet ist. In seinem radial äußeren Bereich stützt sich der Federhebel 12 über den Nachstellring 14 an der Anpressplatte 16 ab. Aufbau und Funktion der bisher beschriebenen Reibungskupplung sind an sich bekannt. Das Gehäuse 10 kann mit einem Gegenbauteil, beispielsweise der Schwungscheibe 24 einer Brennkraftmaschine, verschraubt werden. Zwischen der Schwungscheibe 24 und der Anpressplatte 16 ist eine drehfest mit einer Getriebeeingangswelle verbundene, nicht dargestellte und mit Reibbelägen versehene Kupplungsscheibe angeordnet, die mittels der Anpressplatte 16 reibschlüssig und drehsfest mit der Schwungscheibe 24 bzw. der Anpressplatte 16 verbindbar ist. Der Federhebel 12 stellt beispielsweise einen Kraftspeicher dar, der in seinem Ruhezustand eine reibschlüssige Anpressung der Kupplungsscheibe an die Anpressplatte und die Schwungscheibe bewirkt. Durch Verlagerung des radial inneren Bereichs des Federhebels 12 gemäß Fig. 2 nach rechts kann die Kupplung ausgerückt werden, indem sich die Anpressplatte 16 relativ zum Gehäuse 10 nach links verschiebt. Mit A-A ist die Achse der Kupplung bezeichnet.
Erfindungsgemäß sind an der Anpressplatte 16 im dargestellten Beispiel an zwei sich diametral gegenüberliegenden Stellen Spielgeberbaugruppen 26 mittels axial verbiegbaren Blattfedern 28 befestigt, deren Aufbau beispielsweise anhand der Fig. 4 erläutert wird: Die Spielgeberbaugruppe 26 enthält einen insgesamt in Form eines abgestuften Zylinders ausgebildeten Tragkörper 30, der einen mit einer Ausnehmung 32 ausgebildeten Ansatz 34 aufweist, der mit der Blattfeder 28 (Fig. 3) starr verbunden ist. Der Tragkörper 30 weist eine mit einem Innengewinde 38 versehene Durchgangsbohrung 40 auf, durch die hindurch sich eine als Tastbauteil dienende Innenspindel 42 hindurch erstreckt, die ein Außengewinde 44 aufweist, das in nicht selbsthemmendem Eingriff mit dem Innengewinde 38 ist.
Der Tragkörper 30 weist weiter ein Außengewinde 46 auf, das in Gewindeeingriff mit einem Innengewinde 48 einer topfartigen Hülse bzw. Außenspindel 50 ist, deren Boden 52 den Tragkörper 30 übergreift und mit einem Ansatz 54 ausgebildet ist, durch den hindurch sich die Innenspindel 42 erstreckt. Die Innenspindel 42 und die Außenspindel 50 sind über eine Verbindungseinrichtung 56 in weitgehend jeder relativen Drehstellung zueinander drehfest miteinander verbindbar.
Insgesamt bildet die Spielgeberbaugruppe 26 einen richtungsabhängigen Freilauf. Durch die unterschiedlichen Durchmesser ist der Gewindeeingriff zwischen der Innenspindel 42 und dem Tragkörper 30 nicht selbsthemmend, wohingegen der äußere Gewindeeingriff zwischen dem Tragkörper 30 und der Außenspindel 50 selbsthemmend ist. Der Reibungsbereich, indem die beiden Spindeln arbeiten können, liegt beispielsweise zwischen 0,05 > μ > 0,3, also bei einem Faktor 6. Der Betriebespunkt des richtungsabhängigen Freilaufes ist einstellbar, da die drehfeste Kupplung zwischen der Innenspindel 42 und der Außenspindel 50 lösbar und in jeder relativen Drehstellung feststellbar ist.
Die Funktionsweise der Spielgeberbaugruppe 26 ist wie folgt:
Eine axiale Kraft an der Innenspindel 42 erzeugt ein Drehmoment, das wegen der NichtSelbsthemmung zur Folge hat, dass beide Spindeln 42 und 50 relativ zu dem Tragkörper 30 verdreht werden.
Eine axiale Kraft an der Außenspindel 50 dagegen führt zu keiner Verdrehung der Spindeln relativ zum Tragkörper. Die gleiche Steigung der in Eingriff befindlichen Gewinde führt dazu, dass sich die Innenspindel 42 axial gleichweit relativ zum Tragkörper 30 verschiebt wie die Außenspindel 50.
Wie insbesondere in Fig. 1 ersichtlich, ist der Nachstellring 14 mit Rampenflächen 60 ausgebildet, die mit an der Anpressplatte 16 ausgebildeten Rampenflächen derart zusammenwirken, dass eine Verdrehung des Nachstellrings 14 gemäß Fig. 1 in Uhrzeigerrichtung (Pfeil B) zu einer Vergrößerung des Abstandes zwischen der Oberseite des Nachstellrings 14 und der Anpressplatte 16 führt. Der Nachstellring 14 ist mit radial vorstehenden flächigen Ansätzen 62 versehen, die in eine Umfangsnut 64 (Fig. 4) eingreifen, die in der insgesamt zylindrischen Außenwand der Außenspindel 50 ausgebildet ist. Die axiale Breite der Umfangsnut 64 ist größer als die axiale Dicke des Ansatzes 62. Der Nachstellring 14 wird von einer oder mehreren nicht dargestellten Federn in Verstellrichtung (Richtung des Pfeils B) vorgespannt. Die Federn können beispielsweise als in Umfangsrichtung angeordnete Schraubenfedern ausgebildet sein, die an dem Nachsteflring und der Anpressplatte angreifen.
Das Zusammenwirken zwischen den genannten Bauteilen für eine Verschleißnachstellung ist wir folgt:
Sei zunächst angenommen, die Kupplung ist ausgerückt, das heißt der Federhebel 12 presst den Nachstellring 14 nicht gegen die Anpressplatte 16. Der Nachstellring 14 wird dann wegen seiner Vorspannung in Verstellrichtung soweit verdreht, dass die Oberseite des oder der Ansätze 62 an der gemäß Fig. 4 oberen Seitenwand 66 der Umfangsnut 64 der Außenspindel 50 anliegt. Wegen der Steigung der Rampenflächen 60 wirkt dabei auf die Außenspindel 50 eine axial von dem Nachstellring 14 weg gerichtete Kraft, der die Kraft der Blattfeder 28 entgegenwirkt, mittels der der Tragkörper 30 an dem Nachstellring 14 befestigt ist. Beim Einrücken der Kupplung bewegt sich der radial äußere Bereich des Federhebels 12 in Richtung auf die Anpressplatte 16, so dass der Nachstellring 14 zwischen dem Federhebel 12 und der Anpressplatte 16 fest gepresst wird und sich zusammen mit der Anpressplatte in Richtung auf die Schwungscheibe 24 bewegt. Wenn die Innenspindel 42 beim Einrücken der Kupplung nicht in Anlage an die Schwungscheibe 24 kommt, verändert sich bezüglich der Spielgeberbaügruppe 26 nichts, so dass die Kupplung ohne jede Nachstellung wieder ausgerückt wird.
Wenn beim Einrücken der Kupplung die Innenspindel 42 mit ihrer Stirnfläche infolge von Verschleiß der Reibbeläge zusammen mit der Anpressplatte 16 soweit in Richtung auf die Schwungscheibe 24 bewegt wird, dass sie in Anlage an die Schwungsscheibe 24 kommt bevor die Kupplung voll eingerückt ist, dass heißt die Angriffsplatte 16 das Ende des Einrückhubs erreicht hat, wird die gesamte Spielgeberbaugruppe 26 zunächst gegen die Kraft der Blattfeder 28 gemäß Fig. 4 nach oben bzw. in Richtung auf das Gehäuse 10 bewegt, so dass die Seitenwand 66 der Umfangsnut 64 von dem Ansatz 62 freikommt und die Außenspindel 50 für eine Verdrehung freigegeben ist. Diese Verdrehung setzt ein, da von der in Anlage an der Schwungscheibe 64 befindlichen Innenspindel eine axiale Kraft auf den Tragkörper 30 ausgeübt wird, die zu einer Verdrehung der Innenspindel 42 relativ zum Tragkörper 30 und wegen der drehfesten Verbindung zwischen der Innenspindel 42 mit der Außenspindel 50 entsprechend auch einer Verdrehung der Außenspindel 50 relativ zu dem Tragkörper 30 führt, wodurch sich insgesamt der Tragkörper 30 relativ zu beiden Spindeln in axialer Richtung in Richtung des Pfeils F (Fig. 4) verschiebt. Diese relative Verschiebung führt dazu, dass sich die Außenspindel 50 relativ zu der Anpressplatte 16 in Richtung auf das Gehäuse 10 verschiebt, das heißt der in die Umfangsnut 64 eingreifende Ansatz 62 des Nachstellrings 14 sich von der Seitenwand 66 der Umfangsnut 64 im Wesentlich um die gleiche Strecke entfernt, wie sich die Innenspindel 62 in den Tragkörper 30 hineindreht. Bei einem nachfolgenden Ausrücken der Kupplung wird die Verdreh barkeit des im eingerückten Zustand zwischen dem Federhebel und der Anpressplatte eingeklemmten Nachstellrings 14 freigegeben, so dass sich der Nachstellring in Verschleißnachstellrichtung verdrehen kann, bis die Oberseite des Ansatzes 52 wiederum an der Seitenwand 66 der Umfangsnut 64 anliegt. Die Kupplung, befindet sich in einem nachgestellten Zustand, in dem durch die Verdrehung des Nachstellrings 14 im eingerückten Zustand der Kupplung der Abstand zwischen dem Federhebel 12 und der An- presspiatte 16 um den Nachstellweg vergrößert ist.
Wie aus der vorherigen Beschreibung deutlich wird, bleibt während der gesamten Kupplungslebensdauer der Abstand zwischen der Seitenwand 66 der Umfangsnut 64 bzw. der Außen- spindel 50 und dem Gehäuse 10 im Wesentlichen Konstant, wohingegen sich der Abstand zwischen dem Stirnende des Tragkörpers 30 und dem Stirnende der Innenspindel 42 verringert, da sich der Tragkörper bei jeder Nachstellung relativ zur Innenspindel 42 in Richtung des Pfeils F vermindert.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Gehäuse oberhalb der Spielgeberbaugruppe 26 vorteilhafter Weise mit einer Durchgangsöffnung 68 versehen, durch die hindurch die Oberseite der Außenspindel 50 und die obere Stirnseite der Innenspindel 42 bzw. die Verbindungseinrichtung 56 zugänglich sind. Im Zusammenbauzustand der Kupplung können somit unabhängig voneinander die Innenspindel 42 durch Verdrehen relativ zu dem drehfest an der Anpressplatte 16 gehaltenen Tragkörper 30 derart eingestellt werden, dass bei noch nicht verschlissener Kupplungsscheibe die Innenspindel 42 bei eingerückter Kupplung nicht in Anlage an die Schwungscheibe 24 kommt. Die Außenspindel 50 kann derart eingestellt werden, dass die Oberseite des Ansatzes 62 die Seitenwand 66 der Umfangsnut 64 gerade berührt. Auf diese Weise kann die Spielgeberbaugruppe 26 an die jeweilige Kupplung angepasst werden. Nach der Anpassung werden die Innenspindel 42 und die Außenspindel 50 mittels der Verbindungseinrichtung 56 drehfest miteinander verbunden. Für die Ausbildung der Verbindungseinrichtung gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, dass der Ansatz 54 der Außenspindel 50 mit einer Verzahnung versehen ist und der Endbereich der Innenspindel 42 mit einer Verzahnung versehen wird, wobei die Teilungen der beiden Verzahnungen verschieden sind und ein Verbindungsteil vorgesehen wird, das in beide Verzahnungen eingreift. Auf diese Weise kann eine drehfeste Verbindung zwischen den beiden Spindeln hergestellt werden, deren Genauigkeit von dem Unterschied in den Zähnezahlen der Umfangsverzahnungen abhängt. Wenn die eine Spindel beispielsweise 15 Zähne aufweist und die andere Spindel 12 Zähne aufweist, kann die relative Drehstellung zwischen den beiden Spindeln auf 360712-360715=6° genau festgelegt werden. Diese 6° bedeuten eine Einstellgenauigkeit von 0,1 mm bezogen auf den Betriebspunkt des Federhebels 12. Eine andere Möglichkeit, die Relativstellung der beiden Spindeln festzulegen, besteht beispielsweise darin, dass auf ein am Ende der Innenspindel 42 ausgebildetes Gewinde eine Mutter aufgeschraubt und gekontert wird, die die drehfeste Anlage an eine Stirnseite des Ansatzes 54 gelangt.
Die beispielhaft beschriebene Anordnung kann in vielfältiger Weise abgeändert werden. Beispielsweise kann die Innenspindel 42 nur innerhalb des Tragkörpers ausgebildet sein und mit ihrer gemäß Fig. 4 unteren Stirnseite an einem Bolzen anliegen, der in den Tragkörper eingesetzt ist (beispielsweise in Fig. 2 angedeutet). In kinematischer Umkehr könnte die In- nenspindel mit einem Ende axial relativ zum Gehäuse festgelegt sein und sich die Außenspindel mit der Anpressplatte mitbewegen.
Bezugszeichenliste
Gehäuse
Federhebel
Nachstellring
Anpressplatte
Niet
Drahtring
Drahtring
Schwungscheibe
Spielgeberbaugruppe
Blattfeder
Tragkörper
Ausnehmung
Ansatz
Innengewinde
Durchgangsbohrung
Innenspindel
Außengewinde
Innengewinde
Außenspindel
Boden
Ansatz
Verbindungseinrichtung
Rampenfläche
Ansatz
Umfangsnut
Seitenwand
Durchgangsöffnung

Claims

Patentansprüche
1. Reibungskupplung mit integriertem Verschleißausgleich, enthaltend ein Gehäuse (10), das an einem Gegenbauteil, vorzugsweise einer Schwungscheibe (24), befestigbar ist, eine im Gehäuse drehfest und relativ zum Gehäuse axial bewegbare Anpressplatte (16), einen insgesamt ringscheibenförmigen Federhebel (12), der sich am Gehäuse und der Anpressplatte abstützt und die Anpressplatte in Richtung auf das Gegenbauteil drückt, eine im Abstützweg der Anpressplatte angeordnete Verschleißnachstelleinrichtung mit wenigstens einem in eine Verschleißnachstelleinrichtung vorgespannten Nachstellelement (14), wenigstens eine Spielgeberbaugruppe (26), die im Zusammenwirken mit der Verschleißnachstelleinrichtung das Kompensieren von Verschleiß von Reibbelägen einer zwischen der Anpressplatte und dem Gegenbauteil angeordneten Kupplungsscheibe ermöglicht, welche Spielgeberbaugruppe ein Tastbauteil (42) aufweist, welches bei einer infolge von Verschleiß zunehmenden Bewegung der Anpressplatte in Richtung auf das Gegenbauteil zum Einrücken der Kupplung in einer Richtung weg vom Gegenbauteil axial verstellt wird, wodurch zwischen der Spielgeberbaugruppe und dem Nachstellelement ein Spiel entsteht, um das das Nachstellelement bei einem nachfolgenden Ausrücken der Kupplung infolge seiner Vorspannung nachgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielgeberbaugruppe (26) einen an der Anpressplatte drehfest gehaltenen Tragkörper (30) mit einem mit einem Innengewinde (38) ausgebildeten Durchgangsloch (40), welches Innengewinde in nicht selbsthemmendem Eingriff mit einem Außengewinde (44) des Tastbauteils (42) ist, und eine drehfest mit dem Tastbauteil verbundene Hülse (50) mit einem Innengewinde (48) aufweist, das in selbsthemmendem Eingriff mit einem Außengewinde (46) des Tragkörpers ist, wobei alle Gewinde koaxial zueinander sind und vorzugsweise die gleichen Steigungen haben, und dass die Hülse (50) mit dem Nachstellelement (14) derart zusammenwirkt, dass nach einer infolge von Verschleiß gemeinsamen Drehung des Tastbauteils (42) und der Hülse (50) relativ zum Tragkörper ein axiales Spiel zwischen dem Nachstellelement und der Hülse besteht, welches durch Nachstellung des Nachstellelements (14) aufgehoben wird.
2. Reibungskupplung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Hülse (50) zusammenwirkender Teil (62) des Nachstellelements (14) bei einer Nachstellbewegung des Nachstellelements seine axiale Lage relativ zu der Anpressplatte (16) verändert.
3. Reibungskupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (50) eine Umfangsnut (64) aufweist, deren axiale Breite größer ist als die axiale Breite eines in die Umfangsnut eingreifenden Teils (62) des Nachstellelements (14).
4. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (50) in axialer Richtung federnd mit der Anpressplatte (16) verbunden ist.
5. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastbauteil (42) mit der Hülse (50) in unterschiedlichen relativen Drehstellungen des Tastbauteils zur Hülse drehfest verbindbar ist.
6. Spielgeberbaugruppe für eine Reibungskupplung, welche Spielgeberbaugruppe enthält: einen an einer Anpressplatte (16) der Reibungskupplung drehfest anbringbaren Tragkörper (30) mit einem mit einem Innengewinde (38) ausgebildeten Durchgangsloch und einem an seiner Außenseite ausgebildeten Außengewinde (46), ein zumindest teilweise in dem Durchgangsloch aufgenommenes Tastbauteil (42), das ein Außengewinde (44) für einen nicht selbsthemmenden Eingriff mit dem Innengewinde des Durchgangsloches aufweist, eine Hülse (50) mit einem Innengewinde (48), das in selbsthemmendem Eingriff mit dem Außengewinde (46) des Tragkörpers ist, wobei alle Gewinde koaxial zueinander sind und vorzugsweise die gleichen Steigungen haben, die Hülse eine Anlagefläche (66) für ein Nachstellelement (14) der Reibungskupplung aufweist und die Hülse und das Tastbauteil in unterschiedlichen relativen Drehstellungen drehfest miteinander verbindbar sind.
PCT/DE2008/000939 2007-06-18 2008-06-05 Reibungskupplung mit integriertem verschleissausgleich sowie spielgeberbaugruppe für eine solche reibungskupplung WO2008154893A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112008001253.9T DE112008001253B4 (de) 2007-06-18 2008-06-05 Reibungskupplung mit integriertem Verschleißausgleich sowie Spielgeberbaugruppe für eine solche Reibungskupplung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027908.8 2007-06-18
DE102007027908 2007-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008154893A1 true WO2008154893A1 (de) 2008-12-24

Family

ID=39790877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/000939 WO2008154893A1 (de) 2007-06-18 2008-06-05 Reibungskupplung mit integriertem verschleissausgleich sowie spielgeberbaugruppe für eine solche reibungskupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE112008001253B4 (de)
WO (1) WO2008154893A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015210020A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibungskupplung und Verfahren zur Einstellung des Betriebspunktes der Reibungskupplung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5570768A (en) * 1992-07-06 1996-11-05 Kabushiki Kaisha Daikan Seisakusho Clutch cover assembly
DE19741299C1 (de) * 1997-09-19 1999-09-16 Mannesmann Sachs Ag Druckplattenbaugruppe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2242945B (en) 1990-04-11 1994-02-02 Honda Motor Co Ltd Multiple-disk clutch apparatus
JP4667222B2 (ja) 2005-12-09 2011-04-06 株式会社エクセディ クラッチカバー組立体

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5570768A (en) * 1992-07-06 1996-11-05 Kabushiki Kaisha Daikan Seisakusho Clutch cover assembly
DE19741299C1 (de) * 1997-09-19 1999-09-16 Mannesmann Sachs Ag Druckplattenbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
DE112008001253A5 (de) 2010-02-11
DE112008001253B4 (de) 2018-07-26
DE102008027055A1 (de) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920932C2 (de) Verschleißkompensator für eine federbetätigte Reibscheibenkupplung
EP2307755B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine scheibenbremse
DE102014100562B4 (de) Sensorvorrichtung und Scheibenbremse mit einer Sensorvorrichtung
DE102014113826B4 (de) Nachstelleinrichtung einer Scheibenbremse, und eine entsprechende Scheibenbremse
DE112008001041B4 (de) Selbstnachstellende Reibungskupplung
DE19507308A1 (de) Scheibenbremse
DE4440412A1 (de) Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich
EP3695132B1 (de) Spreizeinheit für trommelbremse mit verschleisswegnachstellung und die trommelbremse
EP3303863B1 (de) Reibungskupplung und verfahren zur einstellung des betriebspunktes der reibungskupplung
DE19530873C2 (de) Einrichtung zum Betätigen der Druckplatte an einer Kupplung mit reduzierter Lösekraft
DE3104707A1 (de) "einstellvorrichtung fuer ein lenkrad"
EP1950441A2 (de) Selbstnachstellende Reibungskupplung
DE102005005250B4 (de) Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte Scheibenbremsen und Scheibenbremse
EP1972814B1 (de) Tellerfederhebelbaugruppe zum Betätigen einer Reibungskupplung mit integriertem Verschleißausgleich sowie selbstnachstellende Reibungskupplung
DE9115195U1 (de) Betätigungsvorrichtung mit selbsttätiger Nachstellung für Bremsen, insbesondere von Lastkraftwagen und Omnibussen
DE10195940B3 (de) Reibungskupplung mit Nachstell-Begrenzungsvorrichtung
WO2016202333A2 (de) Nachstelleinrichtung für eine reibungskupplung
EP1972812B1 (de) Tellerfederhebel für eine Reibungskupplung mit Verschleißnachstellung
DE112008001253B4 (de) Reibungskupplung mit integriertem Verschleißausgleich sowie Spielgeberbaugruppe für eine solche Reibungskupplung
WO2016037934A1 (de) Nachstellvorrichtung für eine drehhebelbetätigte scheibenbremse, und scheibenbremse mit einer solchen nachstellvorrichtung
DE3336120C2 (de)
DE102011051073B4 (de) Vorrichtung zum Nachstellen des verschleißbedingten Lüftspiels bei einer Fahrzeugbremse
DE102014112662B4 (de) Nachstellvorrichtung für eine drehhebelbetätigte Scheibenbremse, und Scheibenbremse mit einer solchen Nachstellvorrichtung
DE19741299C1 (de) Druckplattenbaugruppe
DE19840259A1 (de) Druckanordnung für eine Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08758167

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120080012539

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112008001253

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100211

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08758167

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1