WO2008152096A2 - Verwendung von fungiziden zur stärkeren vereinheitlichung der phänologischen entwicklung von ölpflanzen - Google Patents

Verwendung von fungiziden zur stärkeren vereinheitlichung der phänologischen entwicklung von ölpflanzen Download PDF

Info

Publication number
WO2008152096A2
WO2008152096A2 PCT/EP2008/057393 EP2008057393W WO2008152096A2 WO 2008152096 A2 WO2008152096 A2 WO 2008152096A2 EP 2008057393 W EP2008057393 W EP 2008057393W WO 2008152096 A2 WO2008152096 A2 WO 2008152096A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
oil
alkyl
use according
plant
plants
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/057393
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008152096A3 (de
Inventor
Herve R. Vantieghem
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EA200901620A priority Critical patent/EA200901620A1/ru
Priority to AU2008263925A priority patent/AU2008263925A1/en
Priority to MX2009013060A priority patent/MX2009013060A/es
Priority to CN200880100480A priority patent/CN101808524A/zh
Priority to CA2690074A priority patent/CA2690074A1/en
Priority to US12/663,878 priority patent/US20100192250A1/en
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to EP08760933A priority patent/EP2166861A2/de
Priority to BRPI0811388-2A2A priority patent/BRPI0811388A2/pt
Priority to JP2010511643A priority patent/JP2010529172A/ja
Publication of WO2008152096A2 publication Critical patent/WO2008152096A2/de
Publication of WO2008152096A3 publication Critical patent/WO2008152096A3/de
Priority to ZA2010/00176A priority patent/ZA201000176B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N61/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing substances of unknown or undetermined composition, e.g. substances characterised only by the mode of action

Definitions

  • the iodine value is a measure of the number of C-C double bonds in the fatty acid molecules on which the oil or its reaction products are based, i. for the unsaturated character of the oil.
  • High iodine oils are more susceptible to oxidation and thus resinify faster than oils with a higher degree of saturation, so that their storage stability is lower.
  • the provision of vegetable oils or reaction products thereof with the highest possible oxidation stability is desirable because sufficient oxidative stability, which is an important aspect of storage stability, is essential for successful commercialization.
  • the oxidation stability is determined not only by the degree of saturation of the oil, but also by the presence of antioxidants, such as vitamin A or vitamin E.
  • the flash point refers to the measured temperature at which vapors evolve in a closed vessel, resulting in a spark-in-air mixture that can be ignited by spark ignition.
  • the flash point is used to classify liquids in hazard classes. Of course, it is desirable worth to provide vegetable oils and reaction products thereof with the highest possible flashpoint.
  • the reduction of the contents of sulfur, nitrogen, chlorine and said (semi) metals is intended above all to reduce the emission of harmful substances harmful to the health, such as sulfuric acid and other sulfur compounds and nitrous gases, to reduce the corrosive action of oil plant products all of vegetable oils and reaction products thereof, metal parts coming into contact with them and the reduction of ash formation, eg by the said (semi) metal compounds serve.
  • the object has accordingly been achieved by the use of at least one fungicide which is selected from aryl and heterocyclylamides, carbamates, dicarboximides, azoles, strobilurins and morpholines, optionally in combination with at least one growth regulator, in order to achieve a temporally more uniform course of the development of oil plants.
  • at least one fungicide which is selected from aryl and heterocyclylamides, carbamates, dicarboximides, azoles, strobilurins and morpholines, optionally in combination with at least one growth regulator, in order to achieve a temporally more uniform course of the development of oil plants.
  • Temporal more consistent development of oil plants means that individual growth stages of the plants take place in a narrower time window, in particular the growth in length, the shooting and in particular the flowering and / or the ripening of the fruits / seeds.
  • Oil plants are plants from whose parts of plants, in particular their fruits and / or seeds, oil is obtained. They can be divided into two main groups:
  • Pulp oil plants in which the oil is obtained from the fatty pulp include, for example, the olive tree and the oil palm.
  • Seed oil plants in which the oil is extracted from the seeds include, for example, rape, turnip rape, mustard, oil radish, camelina, ⁇ lrauke, Krambe, sunflower, safflower, thistle, marigold, soybean, lupine, flax, hemp, pumpkin, poppy, corn and nuts, especially araffles (peanuts).
  • the terms "fruit” and “seed” which underlie the definition of the terms “pulp oil plants” and “seed oil plants” are not strictly morphologically used, ie it is not distinguished according to which parts of the flower seed or the fruit has arisen.
  • Halogen is fluorine, chlorine, bromine or iodine and in particular fluorine, chlorine or bromine.
  • partially or fully halogenated means that one or more, eg, 1, 2, 3, or 4 or all of the hydrogen atoms of a given group are replaced by halogen atoms, especially fluorine or chlorine.
  • C 1 -C 5 -haloalkyl (or C m -C n -haloalkyl) is a linear or branched alkyl radical having m to n carbon atoms, in which 1 or more hydrogen atoms are replaced by halogen atoms, in particular fluorine or chlorine.
  • Ci-Cs-haloalkyl is a linear or branched C 1 -C -alkyl radical in which 1 or more hydrogen atoms are replaced by halogen atoms, in particular fluorine or chlorine.
  • d-Cs-haloalkyl is C 1 -C 2 -haloalkyl.
  • C 1 -C 8 -alkylsulfinyl examples include methylsulfinyl, ethylsulfinyl, propylsulfinyl, isopropylsulfinyl, n-butylsulfinyl and the like.
  • Examples of C 1 -C 8 alkylsulfonyl include methylsulfonyl, ethylsulfonyl, propylsulfonyl, isopropylsulfonyl, n-butylsulfonyl and the like.
  • Cm-Cn-haloalkylthio-C-Cn-alkyl is a C m -C n -alkyl group in which a hydrogen atom is replaced by a C m -C n haloalkylthio group.
  • C 1 -C 6 haloalkylthio-C 1 -C 8 -alkyl represents a C 1 -C 5 -alkyl group in which one hydrogen atom has been replaced by a C 1 -C 6 -haloalkylthio group.
  • chloromethylthio methyl examples of these are chloromethylthio methyl, dichloromethylthiomethyl, trichloromethylthiomethyl, chloroethylthiomethyl, dichloroethylthiomethyl, trichloroethylthiomethyl, tetrachloroethylthiomethyl, pentachloroethylthiomethyl and the like.
  • Ci-Cs-Alkyloxycarbonyl (also called d-Cs-alkoxycarbonyl) is a group -C (O) OR, wherein R is Ci-C 8 -alkyl.
  • Ci-Cs-Alkylcarbonyloxy represents a group -OC (O) -R, wherein R is d-Cs-alkyl.
  • C3-C8-Cycloalkyl represents a monocyclic 3- to 8-membered saturated cycloaliphatic radical. Examples of these are cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl and cyclooctyl.
  • C3-Cio-Cycloalkyl is a monocyclic 3- to 10-membered saturated cycloaliphatic radical. Examples of these are in addition to the radicals mentioned for Cs-Cs-cycloalkyl cyclononyl and cyclodecyl.
  • Cs-Cs-Cycloalkylthio is a C3-C8-cycloalkyl radical bonded via a sulfur atom. Examples of these are cyclopropylthio, cyclobutylthio, cyclopentylthio, cyclohexylthio, cycloheptylthio and cyclooctylthio.
  • Cs-Cs-Cycloalkenyl is a monocyclic 3- to 8-membered unsaturated cycloaliphatic radical having at least one double bond.
  • Examples of these are cyclopropenyl, cyclobutenyl, cyclopentenyl, cyclopentadienyl, cyclohexyl, cyclohexyladienyl, cycloheptenyl, cycloheptadienyl, cyclooctyl, cyclooctadienyl, cyclooctatranyl and cyclooctatetraenyl.
  • Cm-Cn alkenylene is a linear or branched alkenylene group with m to n, e.g. 2 to 8, carbon atoms and a C-C double bond at any position.
  • C 1 -C 4 -alkenylene is 1, 1 or 1, 2-ethenylene, 1, 1, 1, 2 or 3
  • Oxy-Cm-Cn-alkenyleneoxy represents a group -OR-O-, wherein R is C m -C n -alkenylene.
  • oxy-C2-C4 alkenyleneoxy represents a group -O-RO- wherein R is C2-C4 alkenylene. Examples of these are oxyethenyleneoxy, oxypropenyleneoxy and the like.
  • Arylthio represents an aryl radical bonded via a sulfur atom.
  • An example of this is optionally substituted phenylthio.
  • Aryl-d-Cs-alkyl is a Ci-Cs-alkyl radical in which a hydrogen atom is substituted by an aryl group. Examples of these are benzyl and 2-phenylethyl.
  • Aryl-C2-C8 alkenyl is a C2-C8 alkenyl radical in which a hydrogen atom is substituted by an aryl group.
  • An example of this is 2-phenylethenyl (styryl).
  • Aryl-C 2 -C 8 -alkynyl is a C 2 -C 8 -alkynyl radical in which a hydrogen atom is substituted by an aryl group.
  • An example of this is 2-phenylethynyl.
  • nonaromatic heterocyclyl groups include pyridinyl, azidinyl, pyrrolidinyl, pyrrolidinonyl, pyrrolidinedi nyl, pyrazolinyl, pyrazolinyl, imidazolinyl, imidazolinonyl, imidazolinedionyl, pyrrolinyl, pyrrolinonyl, pyrrolinediyl, pyrazolinyl, imidazolinyl, imidazolinonyl, tetrahydrofuranyl, dihydrofuranyl, 1,3-dioxolanyl, dioxolenyl, thiolanyl, Dihydrothienyl,
  • Heterocyclyloxy or hetaryloxy is a heterocyclyl or hetaryl radical bonded via an oxygen atom.
  • Hetaryl-d-Cs-alkoxy is a C 1 -C 8 -alkoxy radical in which a hydrogen atom is substituted by a hetaryl group.
  • Suitable oil plants are, for example, oilseed rape, turnip rape, mustard, oil radish, camelina, ⁇ lrauke, Krambe, sunflower, safflower, thistle, marigold, soybean, lupine, flax, hemp, pumpkin, poppy, corn, oil palm and peanut.
  • the oil plants are preferably selected from seed oil plants in the narrower sense.
  • Seed oil plants are preferably selected from oilseed rape, turnip rape, mustard, oil radish, camelina, oil ilex, raspberry, sunflower, safflower, thistle, marigold, soybean, lupine, flax, hemp, pumpkin, poppy and corn.
  • Aryl- and heterocyclylamides are understood as meaning fungicides which comprise a carboxamide group in which the amine part is derived from optionally substituted aniline or from an optionally substituted hetarylamine and the carbonyl group carries an optionally substituted aryl or heterocyclyl radical.
  • A is an aryl group or an aromatic or non-aromatic 5- or 6-membered heterocycle containing 1 to 3 heteroatoms or heteroatom-containing
  • Q is a bond, Ci -C 6 -alkylene-Al, C2-C6-alkenylene, C2-C6 alkynylene, C3-C6 cycloalkylene, C3-C6 cycloalkenylene, -O-C1 -C 6 -alkylene-Al, -OC 2 -C 6 alkenylene, -OC 2 -C 6 alkynylene, -O-Cs-Ce-cycloalkylene, -O-Cs-Ce-cycloalkenylene, -S-CrC 6 -alkylene, -SC 2 -C 6 alkenylene, -S-C 2 -C 6 alkynylene, -S-Cs-Ce-cycloalkylene, -SC 3 -C 6 - kylen cycloalkenylene, -SO-Ci-C 6 -AI, -SO-C 2 -C 6 - Alkenylene
  • SO-Cs-Ce-cycloalkylene SO-Cs-Ce-cycloalkylene, -SO-Cs-Ce-cycloalkenylene, -SO 2 -Ci-C 6 -alkylene, -SO 2 -C 2 - Ce-alkenylene, -SO 2 -C 2 -C 6 -alkynylene , -SO 2 -C 3 -C 6 cycloalkylene, -SO 2 -C 3 -C 6 - cycloalkenylene, O, S, SO or SO 2 ;
  • Q and R 1 together form -O-C1-C4-haloalkyl or -S-Ci-C 4 -haloalkyl.
  • M is thienyl
  • M is phenyl.
  • M preferably carries the radical QR 1 as the only substituent.
  • M preferably M carries a halogen atom in addition to the radical QR 1 , fluorine being preferred among these.
  • the halogen atom is bonded in the para position to the carboxamide group.
  • the amide of the formula I is particularly preferably selected from anilides of the formula 1.1
  • A is a group of the formula A1 to A8
  • X is CH 2 , S, SO or SO 2 ;
  • R 3 is CH 3 , CHF 2 , CF 3 , Cl, Br or I;
  • R 5 is hydrogen or CH 3 ;
  • R 6 is CH 3 , CHF 2 , CF 3 or Cl
  • R 7 is hydrogen, CH 3 or Cl
  • R 9 is hydrogen, CH 3 , CHF 2 , CF 3 or Cl.
  • R 10 is C 1 -C 4 -alkyl, C 1 -C 4 -alkoxy, C 1 -C 4 -alkylthio or halogen.
  • the amide fungicide of the formula I is selected from anilides of the formula 1.1.1 and 1.1.2
  • anilide 1.1.1 is particularly preferred. This compound is also known under the common name Boscalid and commercially available.
  • amides I wherein A is a radical of the formula (A1) to (A8), M is phenyl or thienyl, Q is C 1 -C 6 -alkylene and R 1 is hydrogen.
  • amides I wherein A is a radical of the formula (A1) to (A8), M is phenyl, Q is cyclopropylene and R 1 is cyclopropyl, which optionally carries a methyl group. Preferably, both rings are trans-substituted.
  • Carbamate fungicides are fungicidally active compounds containing a carbamate group (NRR'-CO-OR ").
  • Dicarboximide fungicides are fungicidally active compounds containing an imide group of a dicarboxylic acid. Accordingly, these compounds contain a cyclic structure having a -CO-NR-CO group. Dicarboximide fungicides and processes for their preparation are generally known to those skilled in the art and are described, for example, in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company or in the Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/, which is hereby incorporated by reference Full reference is made.
  • Preferred dicarboximides are those of the formula II
  • R 11 is C 1 -C 6 -alkylthio, C 1 -C 8 -haloalkylthio, C 1 -C 8 -alkylthio-C 1 -C 4 -alkyl, C 1 -C 8 -
  • R 12 , R 13 , R 14 and R 15 independently of one another represent hydrogen, halogen, C 1 -C 8 -alkyl,
  • R 12 and R 14 may also together with the carbon atoms to which they are attached form a 3- to 6-membered saturated or unsaturated aromatic or non-aromatic cycle which is unsubstituted or substituted by 1 to 3 substituents which are selected from Halogen, Ci-Ce-alkyl, d-Cs-alkoxy, phenyl, phenoxy, benzyl or benzoxy may be substituted; and
  • R 16 is hydrogen, C 1 -C 4 -alkyl, C 1 -C 8 -alkylcarbonyl, C 1 -C 8 -alkyloxycarbonyl or C 1 -C 8 -alkylaminocarbonyl or di- (C 1 -C 8 -alkyl) aminocarbonyl.
  • Preferred dicarboximide fungicides are those known by the common names famoxadone, fluoroimides, chlozolinates, dichlozolines, iprodione, isovalediones, myclozolin, procymidones, vinclozolin, captafol, captan, ditalimfos, folpet and thiochlorfenphim. Particularly preferred are iprodione, vinclozolin, and procymidone. In particular, Iprodione is used.
  • Azole fungicides also referred to as conazole fungicides, are fungicidally active compounds containing an aromatic 5-membered nitrogen heterocycle and especially an imidazole ring ("imidazole-conazole”) or a triazole ring (“triazole-conazole”).
  • Azole fungicides and processes for their preparation are generally known to those skilled in the art and are described, for example, in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company or in the Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/, which is hereby incorporated by reference Full reference is made.
  • Preferred azole fungicides are those which are known under the common names bitertanol, bromoconazole, cyproconazole, difenoconazole, dinitroconazole, epoxiconazole, fenbuconazole, fluquiconazole, flusilazole, hexaconazole, imazalil, metconazole, myclobutanil, pacobutrazole, penconazole, propiconazole, prochloraz, Prothioconazole, tebuconazole, triadimefon, triadimol, triflumizole and triticonazole.
  • difenoconazole flusilazole, metconazole, paclobutrazole, prothioconazole and tebuconazole. More preferred are flusilazole, metconazole, prothioconazole and tebuconazole. Even more preferred are metconazole, prothioconazole and tebuconazole. In particular, one uses metconazole.
  • Strobilurin fungicides are generally known to the person skilled in the art and are described, for example, in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company or in the Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/, to which reference is hereby made in its entirety ,
  • Preferred strobilurins are those of the formulas INA or HIB
  • LJ _ ⁇ is a double bond or single bond
  • R b is an organic radical which is bonded directly or via an oxygen atom, a sulfur atom, an amino or a C 1 -C 8 -alkylamino group; or the
  • an optionally substituted bicyclic, partially or completely unsaturated system which, in addition to carbon ring members, has 1, 2 or 3 heterocyclic atoms, independently selected from oxygen, sulfur and nitrogen, may contain;
  • n is O, 1, 2 or 3, where X may be the same or different when n> 1;
  • X is cyano, nitro, halogen, C -C -alkyl 8 -alkyl, Ci-C 8 haloalkyl, Ci-C8-alkoxy, Ci-C 8 - haloalkoxy or C 8 -alkylthio or
  • Q is phenyl, pyrrolyl, thienyl, furyl, pyrazolyl, imidazolyl, oxazolyl, isoxazolyl, thiazolyl, thiadiazolyl, triazolyl, pyridinyl, 2-pyridonyl, pyrimidinyl or triazinyl; and
  • these radicals also have one or more (preferably 1, 2 or 3) substituents independently of one another selected from C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 5 -alkoxy, halogen, cyano, C 1 -C 5 -haloalkyl (in particular CF 3 and CHF2), hetaryl and aryl.
  • substituents independently of one another selected from C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 5 -alkoxy, halogen, cyano, C 1 -C 5 -haloalkyl (in particular CF 3 and CHF2), hetaryl and aryl.
  • hetaryl and aryl may again have 1, 2 or 3 substituents which are selected independently of one another from halogen, C 1 -C -haloalkyl (in particular CF 3 and CHF 2), phenyl, CN, phenoxy, C 1 -C 8 -alkyl, Ci-C8-alkoxy and Ci-C8-haloalkoxy.
  • R ⁇ is d-Ce-alkyl
  • R is ß, which optionally has 1, 2 or 3 substituents independently selected from Ci-C 8 alkyl, Ci-C8 alkoxy, halogen, Ci-C8-haloalkoxy, phenyl, pyridyl or pyrimidyl, CF3 and CHF2;
  • R ⁇ is hydrogen, cyano, halogen, Ci-C 8 -alkyl, C-8 alkoxy, Ci-C8 alkylthio, d- C8-alkylamino, di-Ci-C 8 alkylamino, C 2 - C 8 alkenyl, C 2 -C 8 alkenyloxy, C 2 -C 8 -
  • R ⁇ is Ci-Cs-alkyl, C2-Cs-alkenyl or C2-Cs-alkynyl, where these groups can be partially or fully halogenated and / or 1, 2 or 3 of the following
  • Radicals can carry: cyano, Ci-Cs-alkoxy, Cs-Cs-cycloalkyl.
  • phenoxy or pyrimidinyloxy which is optionally substituted by 1, 2 or 3 halogen atoms or a phenoxy radical which optionally has a halogen or cyano substituent;
  • phenylethenylene or pyrazolylethenylene wherein the phenyl or pyrazolyl radical optionally has 1, 2 or 3 substituents which are selected independently from among halogen, CF3, CHF2 and phenyl.
  • R ⁇ is d-Cs-alkyl
  • R ⁇ is phenyl which optionally has 1, 2 or 3 substituents which are independently selected from C 1 -C 6 -alkyl, halogen, CF 3 and CHF 2, or is pyrimidinyl which is optionally substituted by 1 or 2 C 1 -C -alkoxy radicals is substituted;
  • R ⁇ is C 1 -C 8 -alkyl, C 1 -C 8 -alkoxy or halogen
  • strobilurins are those known by the common names azoxystrobin, dimoxystrobin, fluoxastrobin, kresoxim-methyl, methaminostrobin, oryssastrobin, picoxystrobin, pyraclostrobin and trifloxystrobin. More preferred are pyraclostrobin, azoxystrobin and dimoxystrobin. Even more preferred are azoxystrobin and dimoxystrobin and especially dimoxystrobin.
  • Morpholine fungicides are fungicidally active compounds that are a morpholine group
  • Morpholine fungicides and methods for their preparation are generally known to the person skilled in the art and are described, for example, in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company or in the Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/, which is hereby incorporated by reference Full reference is made.
  • Preferred morpholine fungicides are those known by the common names aldimorph, benzamorf, carbamorph, dimethomorph, dodemorph, fenpropimorph, fluoromorph and tridemorph. Of these, dimethomorph is particularly preferred.
  • the growth regulators are preferably selected from
  • R B is d-Cio-alkyl or Cs-do-cycloalkyl
  • R c and R D independently of one another are C 1 -C 10 -alkyl which is optionally substituted by at least one halogen atom, or C 3 -C 10 -cycloalkyl; or
  • R c and R D together represent a bridging unit - (CH 2) n -,
  • n 4 or 5
  • Z " is a counter anion selected from halide ions, sulfate ions, C 1 -C 10 -alkylsulfonate ions, borate ions, carbonate ions and mixtures thereof;
  • the anions Z in compounds V are selected from halide ions, sulfate ions and carbonate ions.
  • the anions Z in compounds V are selected from halide ions, especially chloride, borates, especially pentaborate, and mixtures thereof.
  • At least one aryl and / or heterocyclylmide is used as the fungicide.
  • suitable and preferred amides reference is made to the above statements.
  • boscalid is used as the amide fungicide.
  • at least one azole is used as a fungicide.
  • suitable and preferred azoles reference is made to the above statements. Preference is given to using metconazole, prothioconazole or tebuconazole or their combination as azole fungicide. In particular, metconazole is used as the azole fungicide.
  • oil plants or parts thereof to be treated are living plants or plant parts on living plants.
  • Typical formulations are, for example, solutions, emulsions, suspensions, dispersions, pastes, dusts, scattering agents, powders and granules.
  • the formulations are prepared in a known manner, for example by stretching the active ingredient with solvents and / or excipients, if desired using emulsifiers and dispersants.
  • Carriers such as ground natural minerals (e.g., kaolins, clays, talc, chalk) and ground synthetic minerals (e.g., fumed silica, silicates).
  • ground natural minerals e.g., kaolins, clays, talc, chalk
  • ground synthetic minerals e.g., fumed silica, silicates
  • Surfactants such as alkali, alkaline earth, ammonium salts of aromatic sulfonic acids, e.g. Ligninsulfonic acid, phenolsulfonic acid, naphthalenesulfonic acid and dibutylnaphthalenesulfonic acid, and of fatty acids, alkylarylsulfonates, alkyl sulfates, alkylsulfonates, fatty alcohol sulfates, fatty acids and sulfated fatty alcohol glycol ethers, furthermore condensation products of sulfonated naphthalene and naphthalene derivatives with formaldehyde, condensation products of naphthalene or naphthalenesulfonic acid with phenol and formaldehyde, polyoxyethylene octylphenol ether, ethoxylated isooctylphenol, octylphenol or nonylphenol, alkylphenyl polyglycol ethers
  • siloxanes are, for example, polyether polymethylsiloxane copolymers, which are also referred to as “spreaders” or "penetrators”.
  • Solid carriers are e.g. Mineral earths, such as silica gels, silicates, talc, kaolin, attaclay, limestone, lime, chalk, bolus, loess, clay, dolomite, diatomaceous earth, calcium and magnesium sulphate, magnesium oxide, ground plastics, fertilizers, e.g. Ammonium sulfate, ammonium phosphate, ammonium nitrate, ureas and vegetable products such as cereal flour, tree bark, wood and nutshell flour, cellulose powders and other solid carriers.
  • Mineral earths such as silica gels, silicates, talc, kaolin, attaclay, limestone, lime, chalk, bolus, loess, clay, dolomite, diatomaceous earth, calcium and magnesium sulphate, magnesium oxide, ground plastics, fertilizers, e.g. Ammonium sulfate, ammonium phosphate, ammonium nitrate, ureas and vegetable
  • the formulations generally contain the fungicides used according to the invention in a total amount of from 0.01 to 95% by weight, preferably from 0.1 to 90% by weight, based on the total weight of the formulation.
  • Products (formulations) for dilution in water are, for example, water-soluble concentrates (SL), dispersible concentrates (TLC), emulsifiable concentrates (EC), emulsions (EW, EO), suspensions (SC, OD, SE), water-dispersible and water-soluble granules (WG , SG) as well as water-dispersible and water-soluble powders (WP, SP).
  • Products (formulations) for direct application include dusts (DP), granules (GR, FG, GG, MG) and ULV solutions (UL).
  • Aqueous application forms can be prepared from storage formulations, such as concentrated solutions, emulsion concentrates, suspensions, pastes, wettable powders (wettable powders, oil dispersions) or water-dispersible granules, by addition of water and applied, for example, by spraying.
  • storage formulations such as concentrated solutions, emulsion concentrates, suspensions, pastes, wettable powders (wettable powders, oil dispersions) or water-dispersible granules, by addition of water and applied, for example, by spraying.
  • the fungicides used according to the invention can be dissolved as such or in an oil or solvent and homogenized in water by means of wetting agents, tackifiers, dispersants or emulsifiers. But it can also be prepared from the active substance wetting, adhesion, dispersing or emulsifying and possibly solvent or oil concentrates, which are suitable for dilution with water. It goes without saying that the use forms contain the auxiliaries used in the storage formulations.
  • the active substance concentrations in preparations diluted with water can be varied within larger ranges. In general, they are between 0.0001 and 10 wt .-%, preferably between 0.01 and 1 wt .-%.
  • the active substances may be oils of various types, wetting agents, safeners, adjuvants, other fungicides, insecticides, herbicides, bactericides or even foliar fertilizers, which are e.g. Contain trace elements and / or oligo elements, if necessary, only immediately before use (tank mix) are added.
  • These agents can also be applied separately to the fungicides used according to the invention, wherein the separate application can take place before, simultaneously with or after the application of the fungicides.
  • These agents can be added to the fungicides used according to the invention in a weight ratio of 1: 200 to 200: 1, preferably 1: 100 to 100: 1.
  • fungicides used according to the invention with further active ingredients customary in crop protection can be done either by using a mixture of these agents (e.g., a common formulation or a tank mix) as well as by the separate, simultaneous or successive application of the individual drugs.
  • a mixture of these agents e.g., a common formulation or a tank mix
  • fungicides used according to the invention are used in combination with at least one of the abovementioned agents, their use in combination with at least one different fungicide and / or at least one insecticide is particularly suitable.
  • Acylalanines such as benalaxyl, metalaxyl, ofurace, oxadixyl, amine derivatives such as aldimorph, dodine, dodemorph, fenpropimorph, fenpropidin, guazatine, iminoctadine, spiroxamine, tridemorph,
  • Anilinopyrimidines such as pyrimethanil, mepanipyrim or cyprodinil,
  • Heterocyclic compounds such as anilazine, cyazofamide, dazomet, dithianone, fenamidone, fenarimol, fuberidazole, isoprothiolane, nuarimol, probenazole, pro quinazide, pyrifenox, pyroquilon, quinoxyfen, silthiofam, thiabendazole, tricyclazole, triforine,
  • Phenylpyrroles such as fenpiclonil or fludioxonil
  • fungicides such as acibenzolar-S-methyl, carpropamide, chlorothalonil, cyfluhenamide, cymoxanil, diclomethine, diclocymet, diethofencarb, edifenphos, ethaboxam, fenhexamide, fentin acetate, fenoxanil, ferimzone, fluazinam, fosetyl, foseyl Aluminum, hexachlorobenzene, metrafenone, pencycuron, phthalide, tol-clofos-methyl, quintozene, zoxamide,
  • the fungicides used according to the invention and the growth regulators optionally used are preferably applied to the oil plant or to parts thereof. It goes without saying that the treatment takes place on a living plant. Preference is given to applying to the aerial part of the plant.
  • seed treatment is also suitable for some fungicides.
  • the fungicides used according to the invention are preferably applied 1 to 5 times, more preferably 1 to 3 times and especially 1 or 2 times. If treated repeatedly, at least the second, third, etc. treatment is usually a field application. With regard to the preferred type and frequency of application in the preferred use of at least one aryl or heterocyclylamide in combination with at least one azole, reference is made to the above statements. In the case of seeds, the fungicides used according to the invention are used in a formulation customary for this application.
  • the fungicides used according to the invention are used in the case of seed application in an amount of 0.01 g to 500 g, preferably 0.5 g to 200 g of single active substance per kg of seed.
  • fungicides to be used according to the invention it is preferred to use a fungicide during the flowering phase and to add the other fungicide (s) before the flowering phase, e.g. in the spring and / or in the autumn before.
  • the other fungicide e.g. in the spring and / or in the autumn before.
  • the amide fungicide (s) in the bloom phase and the azole fungicide (s) beforehand e.g. to be applied in spring and / or autumn.
  • Harvesting occurs when the water content of the seeds is at most 15% by weight, e.g. 6 to 15% by weight, more preferably at most 14% by weight, e.g. 6 to 14% by weight, especially at most 12% by weight, e.g. 6 to 12% by weight, and especially at most 9% by weight, e.g. 6 to 9 wt .-%, based on the total weight of the seeds, is.
  • the optimal water content depends on the individual oil plant. For example, in the case of soybean and maize, it tends to be in the higher limit, e.g. at most 15% by weight, e.g. 10 to 15% by weight and especially at most 14% by weight, e.g.
  • the extraction of oil from the oil-supplying parts of the plant namely from the seeds, fruits and / or nuts of the oil plant, is carried out according to the methods customary for the respective plant or plant product, for example by pressing and / or extraction.
  • the respective pre-treatment or post-treatment measures required for the individual plants or their plant products are sufficiently known to the person skilled in the art.
  • the process according to the invention preferably leads to a lowering of the phosphorus content of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and / or the reaction products thereof, for example its C 1 -C 4 -alkyl ester.
  • the process according to the invention leads to a lowering of the alkali and / or alkaline earth metal content, in particular of the alkaline earth metal content and especially of the calcium and magnesium content of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and / or the reaction products thereof, e.g. its Ci-C4-alkyl ester.
  • the method according to the invention leads to a reduction in the iodine value of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and / or the reaction products thereof, for example its C 1 -C 4 -alkyl ester.
  • the process according to the invention leads to an increase in the oxidation stability of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and optionally the reaction products thereof, for example its C 1 -C 4 -alkyl ester.
  • the process according to the invention leads to a reduction in the total contamination of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and optionally the reaction products thereof, for example its C 1 -C 4 -alkyl ester.
  • the method according to the invention leads to a lowering of the kinematic viscosity of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and optionally the reaction products thereof, e.g. its Ci-C4-alkyl ester.
  • the process according to the invention results in a lowering of the sulfur content of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and optionally the reaction products thereof, e.g. its Ci-C4-alkyl ester.
  • the method according to the invention leads to an increase in the calorific value of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and optionally the reaction products thereof, e.g. its Ci-C4-alkyl ester.
  • the process according to the invention leads to a lowering of the coke residue of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and optionally the reaction products thereof, e.g. its Ci-C4-alkyl ester.
  • the process according to the invention leads to an increase in the cetane number of the products of the treated plants, in particular the oil obtained from the oil plants and optionally the reaction products thereof, e.g. its Ci-C4-alkyl ester.
  • the inventive method leads to a reduction of the nitrogen content of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and, if appropriate, the reaction products thereof, for example its C 1 -C 4 -alkyl ester.
  • the process according to the invention leads to a lowering of the chlorine content of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and optionally the reaction products thereof, e.g. its Ci-C4-alkyl ester.
  • the method according to the invention leads to a lowering of the content of tin, zinc, silicon and / or boron of the products of the treated plants, in particular of the oil obtained from the oil plants and optionally the reaction products thereof, e.g. its Ci-C4-alkyl ester.
  • the acidity of the oil plant products, especially the oil and optionally the reaction products thereof can be determined, for example, according to DIN EN 14104 (as acid number).
  • the oxidation stability can be measured according to DIN EN 14112.
  • the determination of the phosphorus content can be carried out according to DIN EN 14107 and the alkali (especially Na and K) and alkaline earth metal content (calcium and magnesium) according to DIN EN 14538.
  • the determination of the iodine number can be done according to EN 141 11.
  • the total contamination can be measured according to EN 12662, for example.
  • the kinematic viscosity can be determined according to EN ISO 3104, for example.
  • the flash point may be in accordance with EN ISO 2719, the lower calorific value according to DIN 51900-1 and -3, the coke residue according to Conradson according to EN ISO 10370 and the cetane number according to DIN 51773.
  • the sulfur content can be determined in accordance with EN ISO 20884 and that of the chlorine content in accordance with DIN 51577-3.
  • Tin, zinc and silicon contents can be measured according to DIN 51396-1 and the boron content according to DIN 51443-2.
  • the oil obtained from the fruits and / or seeds of oil plants treated according to the invention may be used in the food industry, e.g. as edible oil or for the production of margarine, in the cosmetics sector, e.g. as a carrier, as a lubricant or for energy, i. used as fuel or fuel. If used in the food industry, the resulting oil may need to be subjected to further refining steps to remove any unwanted flavors, odors, colors, inedible components, and the like.
  • the oil is used as fuel or fuel.
  • the oil according to the invention is characterized, inter alia, by a reduced acid content and / or an improved oxidation stability and / or a reduced phosphorus content and / or a reduced content of alkali metal and especially alkaline earth metal compounds and / or a reduced content of suspended particles and other interfering components in comparison to oils derived from untreated oil plants. Additionally or alternatively, the oil according to the invention is characterized by at least one property listed under (iv), (v) and (vii) to (xv), for example by a lower iodine number, lower kinematic viscosity and / or lower total contamination etc. (in comparison to oils obtained from plants not treated according to the invention).
  • the reaction products of the oil are preferably its transesterification products with C 1 -C 4 -alcohols, ie the C 1 -C 4 -alkyl esters of the fatty acids on which the oils are based.
  • Particular preference is given to the transesterification products of the oil with methanol or ethanol and in particular with methanol, ie, the methyl or ethyl esters and especially the methyl esters of the fatty acids underlying the oils.
  • the C 1 -C 4 -alkyl esters are obtainable by transesterifying the vegetable oil with a C 1 -C 4 -alcohol, usually in the presence of a catalyst (generally a base).
  • the fatty acid triglycerides of the oil are converted into the C 1 -C 4 -alkyl esters of the corresponding fatty acids. These esters are referred to in the context of the present invention as Ci-C4-alkyl ester of vegetable oil.
  • reaction products of the oil and in particular its transesterification products with C 1 -C 4 -alcohols, are primarily for use for energy production, i. as fuel or fuel.
  • the oil crop products among seeds, vegetable oils and their reaction products, e.g. the transesterification products with Ci-C4-alcohols, selected.
  • the oil plant products are among oils and their reaction products, e.g. the transesterification products with Ci-C4-alcohols, selected.
  • the development of the plants is made more homogeneous.
  • the flowering takes place within the individual plant stages (ie, the areas within a plant (one and the same plant) which are at different heights) at the same time, ie, in a much narrower time interval, as does the pod development and, in particular, the maturation of the plants fruits / seeds.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung bestimmter Fungizide zur Erzielung eines zeitlich einheitlicheren Ablaufs der Entwicklung von Ölpflanzen. Außerdem betrifft sie ein Verfahren zur Erhöhung der Qualität und gegebenenfalls der Quantität von Ölpflanzenerzeugnissen.

Description

Verwendung von Fungiziden zur stärkeren Vereinheitlichung der phänologischen Entwicklung von Ölpflanzen
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung bestimmter Fungizide zur Erzielung eines zeitlich einheitlicheren Ablaufs der Entwicklung von Ölpflanzen. Außerdem betrifft sie ein Verfahren zur Erhöhung der Qualität und gegebenenfalls der Quantität von Ölpflanzenerzeugnissen.
Die Entwicklung innerhalb einer Pflanze läuft in der Regel nicht einheitlich und homo- gen ab. So können die verschiedenen „Etagen" der Pflanze (d.h. die verschiedenen, speziell die oberen, mittleren und unteren oder die äußeren und inneren Bereiche der Pflanze) zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühen und damit auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten reife Früchte/Samen bilden. Die Zeitintervalle können dabei mehrere Wochen betragen, was die Ernte erheblich erschwert. Da es bei vielen landwirtschaftlich wichtigen Pflanzen in der Regel weder wirtschaftlich sinnvoll noch erntetechnisch machbar ist, in Abhängigkeit von der Reife in den einzelnen Pflanzenetagen mehrfach zu ernten, wird im Allgemeinen ein einziges Mal geerntet. Dabei können jedoch Früchte, die zu diesem Zeitpunkt entweder noch unreif oder bereits überreif sind, häufig nicht, oder zumindest nicht mit maximalem Nutzen bezüglich Menge und/oder Qualität verwertet werden. Damit ist der tatsächliche Ernteertrag und/oder die Qualität des Ernteguts deutlich geringer als er es von dem her, was die Pflanze trägt, sein könnte.
Zur weiteren Verwertung, z.B. zur Ölgewinnung, werden bei Ölpflanzen häufig auch ölhaltige Früchte/Samen eingesetzt, die nicht den optimalen Reifegrad haben, d.h. ü- berreif oder unreif sind. Dies hat jedoch zur Folge, dass die Qualität der Pflanzenprodukte, z.B. des Öls oder dessen Umsetzungsprodukten, negativ beeinflusst werden kann. Eine hohe Qualität solcher Ölpflanzenprodukte ist jedoch nicht nur im Lebensmittel- und Kosmetikbereich von hoher Bedeutung; auch bei der Verwendung als regenerative Kraft- und Brennstoffe sind hohe Qualitätsstandards zu erfüllen.
Aufgrund der absehbaren Erschöpfung fossiler Brennstoffe richtet sich der Fokus der Energiebranche zunehmend auch auf regenerative Kraft- und Brennstoffe, wie beispielsweise Pflanzenöle, Biodiesel und Bioethanol. Als Biodiesel bezeichnet man die Niederalkylester, insbesondere die Methylester, von Fettsäuren. Diese sind dadurch erhältlich, dass man Pflanzenöle, wie Rapsöl, aber auch Altfette und Altöle sowie tierische Fette, die in der Natur als Triglyceride vorkommen, mit einem Alkohol, wie Methanol, umestert. Pflanzenöle erhält man in der Regel durch Pressen der ölhaltigen Pflanzenteile von Ölpflanzen, z.B. von ölhaltigen Früchten oder Samen. Beim Kaltpressverfahren und insbesondere beim Warmpressverfahren erhält man jedoch ein Öl, das einen relativ hohen Gehalt an Phosphorverbindungen und Mineralverbindungen, wie Alkali- und insbesondere Erdalkalimetallverbindungen, vor allem Calcium- und Magnesiumverbindungen, besitzt. Diese Verbindungen, die nicht nur im Öl, sondern auch in Umsetzungsprodukten davon enthalten sein können, können einen negativen Einfluss auf die Verbrennung in Motoren und Feuerungsanlagen haben. Zudem wirken sie sich negativ auf die Materialbeständigkeit von Motoren aus. Negative Auswirkungen auf die Abgasanlagen sind auch nicht auszuschließen. So führen die genannten Verbindungen beim Verbrennungsvorgang zu einer nicht unerheblichen Aschebildung, die beispielsweise Partikelfilter von Dieselfahrzeugen belastet. Die Asche kann auch nicht durch Regeneration des Partikelfilters entfernt werden, sondern wird im Filter festgehalten, was zu einer Erhöhung des Abgasgegendrucks führt. Ein erhöhter Abgasgegendruck führt wiederum zu Funktionsstörungen im Dieselmotor. Phosphorverbindungen wirken zudem als Katalysatorgifte und verringern beispielsweise die Lebensdauer von Oxidationskatalysatoren in Dieselfahrzeugen und von SCR-Katalysatoren in Nutz- fahrzeugen, wie Lastkraftwagen und Traktoren. Auch in Heizanlagen können ähnliche Probleme auftreten. Um diese Probleme zu vermeiden und auch um die in nächster Zukunft zu erwartende DIN-Norm für Rapsöl als Treibstoff (E DIN 51605) erfüllen zu können, werden derzeit Biodiesel bzw. die zugrunde liegenden Pflanzenöle aufwendigen Aufarbeitungsverfahren unterworfen.
Selbst bei Einhaltung der oben genannten DIN Norm für Rapsöl ist nicht gewährleistet, dass es beim Transport, bei der Lagerung oder der Verbrennung von Pflanzenölen oder deren Umsetzungsprodukten nicht zu Problemen kommt. So führen bestimmte Phosphorverbindungen, insbesondere Phospholipide, selbst wenn sie in einer Menge unterhalb des durch die DIN 51605 vorgegebenen Phosphor-Grenzwerts im Pflanzenöl enthalten sind, zu einem Verkleben von Kraftstofffiltern in Motoren, Tanks und industriellen Produktionsanlagen. Es ist daher wünschenswert, den Phosphorgehalt und auch den Gehalt anderer unerwünschter Begleitstoffe im Öl noch stärker zu senken als durch die DIN 51605 vorgegeben wird.
Auch bei der Verwendung von Pflanzenölen im Lebensmittelbereich und im Kosmetikbereich oder von Ölpflanzenerzeugnissen, z.B. von Samen und Presskuchen, im Futtermittelbereich, können Phosphorverbindungen, insbesondere Phosphate, z.B. aus gesundheitlichen Gründen problematisch sein.
Da als regenerative Kraftstoffe grundsätzlich alle Pflanzenteile, wie Presskuchen und Samen, eingesetzt werden können, ist es auch für diese Ölpflanzenerzeugnisse von Bedeutung, einen möglichst niedrigen Phosphor- und Mineralgehalt aufzuweisen. Ein weiteres Problem von Ölpflanzenerzeugnissen und insbesondere von Pflanzenölen und gegebenenfalls auch von Umsetzungsprodukten davon ist deren Säuregehalt, der zu einer Korrosion in Motoren und Feuerungsanlagen, z.B. in Heizkesseln, führen kann.
Wünschenswert ist weiterhin die Bereitstellung von Pflanzenölen und Umsetzungsprodukten davon mit einer möglichst niedrigen lodzahl. Die lodzahl ist ein Maß für die Anzahl der C-C-Doppelbindungen in den Fettsäuremolekülen, die dem Öl bzw. dessen Umsetzungsprodukten zugrunde liegen, d.h. für den ungesättigten Charakter des Öls. Öle mit hoher lodzahl sind oxidationsempfindlicher und verharzen somit schneller als Öle mit einem höheren Sättigungsgrad, so dass ihre Lagerstabilität niedriger ist. Insgesamt ist die Bereitstellung von Pflanzenölen bzw. von Umsetzungsprodukten davon mit einer möglichst hohen Oxidationsstabilität wünschenswert, denn eine ausreichende Oxidationsstabilität, die ein wichtiger Aspekt der Lagerstabilität ist, ist für eine erfolgrei- che Kommerzialisierung unabdingbar. Die Oxidationsstabilität wird nicht nur durch den Sättigungsgrad des Öls bestimmt, sondern auch durch die Gegenwart von Antioxidan- tien, wie Vitamin A oder Vitamin E.
Ein weiteres Problem von Pflanzenölen, insbesondere unter dem Aspekt ihrer Verwen- düng im Kraftstoffbereich, ist ihre im Vergleich zu mineralischen Kraftstoffen relativ hohe Viskosität. Hohe Viskositäten führen aufgrund des schlechteren Fließ-, Pump- und Zerstäubungsverhaltens an den Einspritzdüsen (Tröpfchenspektrum und Geometrie des Einspritzstrahls) unter anderem zu Kaltstartproblemen. Es ist daher wünschenswert, Pflanzenöle mit verringerter Viskosität, insbesondere mit verringerter ki- nematischer Viskosität, bereitstellen zu können.
Auch weitere Verbesserungen der Eigenschaften von Ölpflanzenerzeugnissen, insbesondere von Pflanzenölen und ihren Umsetzungsprodukten, im Hinblick auf ihre Verwertung zur Energiegewinnung ist wünschenswert, beispielsweise ein höherer Flamm- punkt, ein höherer Heizwert, eine höhere Cetanzahl, ein geringerer Koksrückstand, ein verringerter Schwefelgehalt, ein verringerter Stickstoffgehalt, ein verringerter Chlorgehalt und ein geringerer Gehalt an bestimmten (Halb)Metallverbindungen, wie Zink-, Zinn-, Bor- und Siliciumverbindungen von Ölpflanzenerzeugnissen, vor allem von Pflanzenöl oder Umsetzungsprodukten.
Der Flammpunkt bezeichnet die gemessene Temperatur, bei der sich in einem geschlossenen Gefäß Dämpfe entwickeln, die zu einem durch Fremdzündung entflammbaren Dampf/Luft-Gemisch führen. Der Flammpunkt wird zur Einstufung von Flüssigkeiten in Gefahrenstoffklassen herangezogen. Selbstverständlich ist es wünschens- wert, Pflanzenöle und Umsetzungsprodukte davon mit einem möglichst hohen Flammpunkt bereitzustellen.
Der Heizwert ist ein Maß für die Energiemenge, die bei der vollständigen Verbrennung eines Stoffes pro Volumen oder pro Masse freigesetzt wird. Der obere Heizwert (auch als Brennwert bezeichnet) enthält auch die Energie, die bei der Kondensation des bei der Verbrennung entstehenden Wasserdampfes freigesetzt wird, während der untere Heizwert davon bereinigt ist. Es versteht sich von selbst, dass Ölerzeugnisprodukte mit einem möglichst hohen unteren Heizwert wünschenswert sind.
Die Cetanzahl ist ein Maß für die Zündwilligkeit eines Dieselkraftstoffs und selbstverständlich sind zündungswillige Kraftstoffe besonders erwünscht.
Der Koksrückstand besteht aus organischem und anorganischem Material, das bei einer unvollständigen Verbrennung von Kraftstoff entsteht und ist ein Maß für die Verkokungsneigung eines Kraftstoffs an den Einspritzdüsen und für die Rückstandsbildung im Verbrennungsraum. Die Verkokung von Einspritzdüsen führt zu einer schlechteren Verteilung des eingespritzten Kraftstoffs und damit zu einer Verringerung der Motorenleistung. Die Verkokung wird in Motoren zur Zeit vor allem durch Zugabe spezieller Detergenzien und Dispergatoren unterdrückt. Kraftstoffe, die eine geringere Verkokungsneigung haben, sind natürlich wünschenswert.
Die Reduzierung der Gehalte an Schwefel, Stickstoff, Chlor und den genannten (Halb)Metallen soll vor allem der Verringerung des Ausstoßes von gesundheits- un- weltschädlichen Substanzen, wie Schwefelsäure und andere Schwefelverbindungen sowie nitrose Gase, der Verringerung der korrosiven Wirkung von Ölpflanzenprodukten, vor allem von Pflanzenölen und Umsetzungsprodukten davon, auf damit in Kontakt kommende Metallteile und die Verringerung der Aschebildung, z.B. durch die genannten (Halb)Metallverbindungen, dienen.
Die oben genannten Qualitätskriterien werden unter anderem durch den Reifegrad der Ölpflanze bzw. ihrer Frucht / ihres Samens beeinflusst.
Wie bereits gesagt, ist ein mehrfaches Ernten im Verlauf der Reifung der Pflanze, um zu gewährleisten, dass die Pflanzenprodukte eine im Hinblick auf die oben genannten Kriterien möglichst hohe Qualität aufweisen, jedoch nicht wirtschaftlich, in der Regel technisch nur schwer zu realisieren und daher auch keine übliche Praxis; d.h. es wird regelmäßig nur ein einziges Mal geerntet. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, Verbindungen bereitzustellen, welche bewirken, dass die einzelnen Entwicklungsphasen innerhalb von Pflanzen, insbesondere von Ölpflanzen, in sich homogener und damit innerhalb kürzerer Zeitintervalle verlaufen. Insbesondere sollte die Abreifung der Früchte/Samen möglichst homogen, d.h. innerhalb eines verkürzten Zeitintervalls, verlaufen.
Überraschenderweise wurde festgestellt, dass man eine homogenere Entwicklung der Pflanze erhält, wenn man die Ölpflanzen oder deren Saatgut mit bestimmten Fungiziden behandelt.
Die Aufgabe wurde dementsprechend gelöst durch die Verwendung wenigstens eines Fungizids, das ausgewählt ist unter Aryl- und Heterocyclylamiden, Carbamaten, Dicar- boximiden, Azolen, Strobilurinen und Morpholinen, gegebenenfalls in Kombination mit wenigstens einem Wachstumsregulator, zur Erzielung eines zeitlich einheitlicheren Ablaufs der Entwicklung von Ölpflanzen.
Der zeitlich einheitlichere Ablauf der Entwicklung der Ölpflanzen bezieht sich auf eine Vereinheitlichung im Vergleich zur Entwicklung der gleichen Ölpflanze (in Bezug auf Art und Sorte) unter gleichen Wachstumsbedingungen der Pflanze, jedoch ohne die Behandlung der Pflanze oder ihres Saatguts mit den spezifizierten Fungiziden.
„Zeitlich einheitlicherer Ablauf der Entwicklung von Ölpflanzen" bedeutet, dass einzelne Wachstumsstadien der Pflanzen in einem engeren Zeitfenster stattfinden, vor allem das Längenwachstum, das Schossen und insbesondere die Blüte und/oder die Reifung der Früchte/Samen.
Bevorzugt erfolgt durch die erfindungsgemäße Verwendung der spezifizierten Fungizide das Längenwachstum und/oder das Schossen und/oder die Blüte innerhalb der Pflanze und/oder die Reifung der Frucht / des Samens der Pflanze in einem einheitli- cheren, d.h. innerhalb eines engeren Zeitintervalls im Vergleich zu nicht erfindungsgemäß behandelten Pflanzen.
Besonders bevorzugt erfolgt die Blüte innerhalb der Pflanze und/oder die Reifung der Frucht / des Samens der Pflanze in einem einheitlicheren, d.h. innerhalb eines engeren Zeitintervalls im Vergleich zu nicht erfindungsgemäß behandelten Pflanzen. Insbesondere erfolgt die Reifung der Frucht / des Samens der Pflanze in einem einheitlicheren Zeitrahmen, d.h. innerhalb eines engeren Zeitintervalls im Vergleich zu nicht erfindungsgemäß behandelten Pflanzen. „Innerhalb der Pflanze" bedeutet, dass die Entwicklung bei ein- und derselben Pflanze konzentrierter erfolgt.
Ölpflanzen sind Pflanzen, aus deren Pflanzenteile, insbesondere deren Früchte und/oder Samen, Öl gewonnen wird. Sie können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden:
Fruchtfleischölpflanzen, bei denen das Öl aus dem fetthaltigen Fruchtfleisch gewonnen wird. Hierzu gehören beispielsweise der Olivenbaum und die Ölpalme.
Samenölpflanzen, bei denen das Öl aus den Samen gewonnen wird. Hierzu gehören beispielsweise Raps, Rübsen, Senf, Ölrettich, Leindotter, Ölrauke, Krambe, Sonnenblume, Saflor, Distel, Ringelblume, Sojabohne, Lupine, Lein, Hanf, Ölkürbis, Mohn, Mais und Nüsse, insbesondere Arachiden (Erdnüsse).
Zu den Samenölpflanzen kann man grundsätzlich auch die beiden oben bei den Fruchtfleischölpflanzen genannten Arten (Olivenbaum und Ölpalme) zählen, denn aus beiden wird auch der Samen (Kern) zur Ölgewinnung verwendet.
Bevorzugte Ölpflanzen sind Samenölpflanzen im eigentlichen Sinn, d.h. Ölpflanzen, die kein zusätzliches ölhaltiges Fruchtfleisch besitzen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden die Begriffe „Frucht" und „Samen", die der Definition der Begriffe „Fruchtfleischölpflanzen" und „Samenölpflanzen" zugrunde liegen, nicht streng morphologisch verwendet, d. h. es wird nicht danach unterschieden, aus welchen Blütenteilen der Samen bzw. die Frucht entstanden ist. Vielmehr wird unter dem Begriff „Samen" im Rahmen der vorliegenden Erfindung derjenige Pflanzenteil verstanden, der als solches, d. h. ohne weitere Aufbereitung, als Saatgut verwendet werden kann. Die Frucht ist hingegen die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, die die Samen bis zu deren Reife umschließen. Eine Frucht umfasst einen oder mehrere Samen, die von einer Fruchtwand, dem Pericarp, umgeben sind. Im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst eine Frucht zudem Fruchtfleisch, das sich leicht vom Samen im morphologischen Sinn abtrennen lässt. Außerdem ist bei der Frucht im Sinne der Erfindung die Fruchtwand nicht untrennbar mit dem Samen bzw. der Samenschale verwachsen. Samenölpflanzen umfassen somit im Sinne der Erfindung sowohl Ölpflanzen, bei denen das Öl aus Samen im morphologischen Sinn gewonnen wird, als auch Ölpflanzen, bei denen das Öl aus solchen Früchten gewonnen wird, bei denen die Fruchtwand untrennbar mit dem Samen verwachsen ist, wie dies beispielsweise bei Sonnenblumen, Nüssen oder Mais der Fall ist. Dementsprechend ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Begriff „Samenschale" nicht auf die Schale von Samen in morphologischem Sinne beschränkt, sondern umfasst auch die Fruchtschalen (Fruchtwand) von Früchten, bei denen die Fruchtwand untrennbar mit dem Samen verwachsen ist und die somit unter den erfindungsgemäß verwendeten Begriff „Samen" fallen.
Bevorzugt versteht man jedoch unter dem Begriff „Früchte/Samen" den Samen ohne abtrennbares Fruchtfleisch.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Erhöhung der Qualität und gegebenenfalls der Quantität von Ölpflanzenerzeugnissen, bei dem man eine (lebende) Ölpflanze oder (lebende) Pflanzenteile davon oder deren Saatgut (d.h. das Saatgut, aus dem die Pflanze wächst) mit wenigstens einem Fungizid, gegebenenfalls in Kombination mit wenigstens einem Wachstumsregulator, gemäß der obigen Definition be- handelt, die Früchte/Samen der Ölpflanze dann erntet, wenn ihr Wassergehalt höchstens 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Früchte/Samen, beträgt, und das Ölpflanzenerzeugnis gewinnt, wobei die Erhöhung der Qualität unter folgenden Kriterien ausgewählt ist: (i) Verringerung des Phosphorgehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (ii) Verringerung des Alkali- und/oder Erdalkaligehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses;
(iii) Erhöhung der Oxidationsstabilität wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (iv) Verringerung der Gesamtverschmutzung wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (v) Erniedrigung der lodzahl wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (vi) Erniedrigung der Säurezahl wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (vii) Verringerung der kinematischen Viskosität wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (viii) Verringerung des Schwefelgehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (ix) Erhöhung des Flammpunkts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses;
(x) Erhöhung des unteren Heizwerts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (xi) Verringerung des Koksrückstands wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (xii) Erhöhung der Cetanzahl wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (xiii) Verringerung des Stickstoffgehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (xiv) Verringerung des Chlorgehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; und (xv) Verringerung des Gehalts an Zinn, Zink, Silicium und/oder Bor wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses. Diejenigen Kriterien, die durch einzelne erfindungsgemäße Behandlungen nicht verbessert werden, werden vorzugsweise aber auch nicht verschlechtert.
Die erhöhte Qualität und gegebenenfalls erhöhte Quantität des wenigstens einen Öl- pflanzenerzeugnisses bezieht sich auf eine Verbesserung im Vergleich zur Qualität und gegebenenfalls Quantität des gleichen Ölpflanzenerzeugnisses, das aus der gleichen Ölpflanze (in Bezug auf Art und Sorte) unter gleichen Wachstumsbedingungen der Pflanze, jedoch ohne die Behandlung der Pflanze oder ihres Saatguts mit den spezifizierten Fungiziden und/oder ohne Ernte zum beschriebenen Zeitpunkt, auf die gleiche Art und Weise (bezüglich Ernte, Verarbeitung etc.) gewonnen wird.
Unter Ölpflanzenerzeugnissen versteht man im Rahmen der vorliegenden Erfindung alle ölhaltigen Pflanzenteile von Ölpflanzen, deren Verarbeitungsprodukte und Umsetzungsprodukte sowie die Umsetzungsprodukte der Verarbeitungsprodukte. Diese sind zur Energiegewinnung, z.B. in Form von Brenn- und Kraftstoffen, als Schmierstoffe, aber auch für die Verwendung im Lebensmittel- und Futtermittelbereich oder auch im Kosmetikbereich geeignet. Zu den Ölpflanzenerzeugnissen gehören vor allem die ölhaltigen Früchte und Samen von Ölpflanzen, das daraus gewonnene Öl (das im Lebensmittelbereich, z.B. als Speiseöl oder zur Herstellung von Margarine, im Kosmetik- bereich, z.B. als Trägerstoff, als Schmierstoff oder als Brenn- und Kraftstoff eingesetzt werden kann), der bei der Ölgewinnung im Pressverfahren anfallende Presskuchen (der im Futtermittelbereich als Tierfutter oder als Brennstoff eingesetzt werden kann) und die Umsetzungsprodukte des Öls, z.B. seine Umesterungsprodukte mit C1-C4- Alkoholen, vorzugsweise mit Methanol (die als Biodiesel eingesetzt werden können). Unter Umesterungsprodukten des Öls mit Ci-C4-Alkoholen versteht man die C1-C4- Alkylester der im Öl vornehmlich als Glyceride (v.a. als Triglyceride) vorliegenden Fettsäuren.
Vorzugsweise sind die Ölpflanzenerzeugnisse unter Pflanzenölen und deren Umset- zungsprodukten, z.B. den Umesterungsprodukten mit Ci-C4-Alkoholen, vorzugsweise mit Methanol, ausgewählt.
Unter Ölen versteht man im Rahmen der vorliegenden Erfindung, soweit nicht anders definiert, Pflanzenöle.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung haben die generisch verwendeten Ausdrücke folgende Bedeutung: Halogen steht für Fluor, Chlor, Brom oder lod und insbesondere für Fluor, Chlor oder Brom.
Der Ausdruck „teilweise oder vollständig halogeniert" bedeutet, das ein oder mehrere, z. B. 1 , 2, 3 oder 4 oder alle Wasserstoffatome eines bestimmten Rests durch Halogenatome, insbesondere durch Fluor oder Chlor, ersetzt sind.
Der Begriff „Cm-Cn-Alkyl" (auch in Cm-Cn-Haloalkyl, Cm-Cn-Alkylthio, Cm-Cn-Haloalkylthio, Cm-Cn-Alkylsulfinyl und Cm-Cn-Alkylsulfonyl) steht für einen linearen oder verzweigten gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit m bis n, z. B. 1 bis 8, Kohlenstoffatomen. So steht Ci-C4-Alkyl beispielsweise für Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, Isobutyl oder tert-Butyl. Ci-Cs-Alkyl steht darüber hinaus beispielsweise für Pentyl, 1- Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1 ,1- Dimethylpropyl, 1 ,2-Dimethylpropyl, 1 -Methyl pentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methyl pentyl, 4- Methylpentyl, 1 ,1-Dimethylbutyl, 1 ,2-Dimethylbutyl, 1 ,3-Dimethylbutyl, 2,2-
Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, Heptyl, Octyl, 2- Ethylhexyl und Konstitutionsisomere davon.
Cm-Cn-Haloalkyl (oder Cm-Cn-Halogenalkyl) steht für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit m bis n Kohlenstoffatomen, in welchem 1 oder mehrere Wasserstoffatome durch Halogenatome, insbesondere Fluor oder Chlor, ersetzt sind. So steht Ci-Cs- Haloalkyl für einen linearen oder verzweigten d-Cs-Alkylrest, in welchem 1 oder mehrere Wasserstoffatome durch Halogenatome, insbesondere Fluor oder Chlor, ersetzt sind. Insbesondere steht d-Cs-Haloalkyl für Ci-C2-Haloalkyl. Ci-C2-Haloalkyl steht beispielsweise für Chlormethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Brommethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluor- methyl, 1-Chlorethyl, 2-Chlorethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2- Trifluorethyl, Pentafluorethyl und dergleichen.
Cm-Cn-Al koxy steht für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit m bis n Kohlenstoffatomen, der über ein Sauerstoffatom gebunden ist. Dementsprechend steht CTC4- Alkoxy für einen Ci-C4-Alkylrest, der über ein Sauerstoffatom gebunden ist. Beispiele hierfür sind Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, sec-Butoxy, Isobutoxy und tert-Butoxy. Beispiele für Ci-Cs-Alkoxy sind darüber hinaus Pentyloxy, Hexyloxy, Octyl- oxy und deren Konstitutionsisomere.
d-Cs-Haloalkoxy steht für einen linearen oder verzweigten d-Cs-Alkylrest, der über ein Sauerstoffatom gebunden ist und in welchem eine oder mehrere Wasserstoffatome durch ein Halogenatom, insbesondere durch Fluor oder Chlor, ersetzt sind. Beispiele hierfür sind Chlormethoxy, Dichlormethoxy, Trichlormethoxy, Fluormethoxy, Difluor- methoxy, Trifluormethoxy, Brommethoxy, Chlorfluormethoxy, Dichlorfluormethoxy, Chlordifluormethoxy, 1-Chlorethoxy, 1 -Bromethoxy, 1-Fluorethoxy, 2-Chlorethoxy, 2- Bromethoxy, 2-Fluorethoxy, 2,2-Difluorethoxy, 2-Chlor-2-fluorethoxy, 2,2-Dichlorethoxy, 2,2,2-Trichlorethoxy, 2,2,2-Trifluorethoxy, Pentafluorethoxy, Pentachlorethoxy und dergleichen.
Ci -Cs-Al kylthio, Ci-Cs-Alkylsulfinyl und d-Cs-Alkylsulfonyl stehen für einen linearen oder verzweigten Ci-Cs-Alkylrest, der über ein Schwefelatom (Alkylthio), eine S(O) - Gruppe (Alkylsulfinyl) oder S(O)2-Gruppe (Alkylsulfonyl) gebunden ist. Beispiele für d- Cβ-Alkylthio umfassen Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Isopropylthio, n-Butylthio und dergleichen. Beispiele für Ci-Cs-Alkylsulfinyl umfassen Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Propylsulfinyl, Isopropylsulfinyl, n-Butylsulfinyl und dergleichen. Beispiele für CrCs- Alkylsulfonyl umfassen Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Propylsulfonyl, Isopropylsulfonyl, n-Butylsulfonyl und dergleichen.
Ci-C4-Alkylthio steht für einen linearen oder verzweigten Ci-C4-Alkylrest, der über ein Schwefelatom gebunden ist. Beispiele hierfür umfassen Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Isopropylthio, n-Butylthio und Konstitutionsisomere davon.
Ci-Cs-Haloalkylthio steht für einen linearen oder verzweigten Ci-Cs-Alkylrest, der über ein Schwefelatom gebunden ist und in welchem eine oder mehrere Wasserstoffatome durch ein Halogenatom, insbesondere durch Fluor oder Chlor, ersetzt sind. Beispiele hierfür sind Chlormethylthio, Dichlormethylthio, Trichlormethylthio, Fluormethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Brommethylthio, Chlorfluormethylthio, Dichlorfluor- methylthio, Chlordifluormethylthio, 1-Chlorethylthio, 1-Bromethylthio, 1-Fluorethylthio, 2-Chlorethylthio, 2-Bromethylthio, 2-Fluorethylthio, 2,2-Difluorethylthio, 2-Chlor-2- fluorethylthio, 2,2-Dichlorethylthio, 2,2,2-Trichlorethylthio, 2,2,2-Trifluorethylthio, Pen- tafluorethylthio, Pentachlorethylthio und dergleichen.
Cm-Cn-Al koxy-Cm-Cn-a I kyl steht für eine Cm-Cn-Alkylgruppe, in der ein Wasserstoffatom durch eine Cm-Cn-Alkoxygruppe ersetzt ist. Dementsprechend steht Ci-Cs-Alkoxy-Ci- Cs-alkyl für eine Ci-Cs-Alkylgruppe, in der ein Wasserstoffatom durch eine Ci-Cs- Alkoxygruppe ersetzt ist. Beispiele hierfür sind Methoxymethyl, Ethoxymethyl, Propoxy- methyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Propoxyethyl, Methoxypropyl, Ethoxypropyl, Propo- xypropyl und dergleichen.
Cm-Cn-Alkylthio-Cm-Cn-alkyl steht für eine Cm-Cn-Alkylgruppe, in der ein Wasserstoffatom durch eine Cm-Cn-Alkylthiogruppe ersetzt ist. Dementsprechend steht Ci-Cs- AI- kylthio-Ci-Cβ-alkyl für eine d-Cs-Alkylgruppe, in der ein Wasserstoffatom durch eine Ci-Cs-Alkylthiogruppe ersetzt ist. Beispiele hierfür sind Methylthiomethyl, Ethylthio- methyl, Propylthiomethyl, Methylthioethyl, Ethylthioethyl, Propylthioethyl, Methylthi- opropyl, Ethylthiopropyl, Propylthiopropyl und dergleichen.
Cm-Cn-Haloalkylthio-Cm-Cn-alkyl steht für eine Cm-Cn-Alkylgruppe, in der ein Wasserstoffatom durch eine Cm-Cn-Haloalkylthiogruppe ersetzt ist. Dementsprechend steht d- Cs-Haloalkylthio-Ci-Cs-alkyl für eine d-Cs-Alkylgruppe, in der ein Wasserstoffatom durch eine d-Cs-Haloalkylthiogruppe ersetzt ist. Beispiele hierfür sind Chlormethylthio- methyl, Dichlormethylthiomethyl, Trichlormethylthiomethyl, Chlorethylthiomethyl, Di- chlorethylthiomethyl, Trichlorethylthiomethyl, Tetrachlorethylthiomethyl, Pentachlor- ethylthiomethyl und dergleichen.
Carboxy steht für eine Gruppe -COOH.
C-i-Cβ-Alkylcarbonyl steht für ein Gruppe -CO-R, worin R für d-Cs-Alkyl steht.
Ci-Cs-Alkyloxycarbonyl (auch als d-Cs-Alkoxycarbonyl bezeichnet) steht für eine Gruppe -C(O)O-R, worin R für Ci-C8-Alkyl steht.
Ci-Cs-Alkylcarbonyloxy steht für eine Gruppe -OC(O)-R, worin R für d-Cs-Alkyl steht.
d-Cs-Alkylaminocarbonyl steht für eine Gruppe -CO-NH-R, worin R für d-Cs-Alkyl steht.
Di-(Ci-C8-Alkyl)-aminocarbonyl steht für eine Gruppe -CO-N(RR'), worin R und R' unabhängig voneinander für d-Cs-Alkyl stehen.
C2-C8-Alkenyl steht für einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung in beliebiger Position. Beispiele hierfür sind Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl (AIIyI), 1-Methylethenyl, 1-, 2- und 3-Butenyl, 1- Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1-, 2-, 3- und 4-Pentenyl, 1-, 2-, 3-, 4- und 5- Hexenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5- und 6-Hepetenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6- und 7-Octenyl und Konstitutionsisomere davon.
C2-C8-Alkenyloxy steht für einen C2-C8-Alkenylrest, der über ein Sauerstoffatom gebunden ist. Beispiele hierfür sind Ethenyloxy, Propenyloxy und dergleichen. C2-C8-Alkenylthio steht für einen C2-C8-Alkenylrest, der über ein Schwefelatom gebunden ist. Beispiele hierfür sind Ethenylthio, Propenylthio und dergleichen.
C2-C8-Alkenylamino steht für eine Gruppe -NH-R, worin R für C2-Cs-Alkenyl steht.
N^-Cs-Alkenyl-N-d-Cs-alkylamino steht für eine Gruppe -N(RR'), worin R für C2-C8- Alkenyl und R' für Ci-C8-Alkyl steht.
C2-Cs-Alkinyl steht für einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und wenigstens einer Dreifachbindung. Beispiele hierfür sind E- thinyl, Propinyl, 1- und 2-Butinyl und dergleichen.
C2-C8-Alkinyloxy steht für einen C2-C8-Alkinylrest, der über ein Sauerstoffatom gebunden ist. Beispiele hierfür sind Propinyloxy, Butinyloxy und dergleichen.
C2-C8-Alkinylthio steht für einen C2-C8-Alkinylrest, der über ein Schwefelatom gebunden ist. Beispiele hierfür sind Ethinylthio, Propinylthio und dergleichen.
C2-Cs-Alkinylamino steht für eine Gruppe -NH-R, worin R für C2-Cs-Alkinyl steht.
N^-Cs-Alkinyl-N-d-Cs-alkylamino steht für eine Gruppe -N(RR'), worin R für C2-C8- Alkinyl und R' für Ci-C8-Alkyl steht.
C3-C8-Cycloalkyl steht für einen monocyclischen 3- bis 8-gliedrigen gesättigten cycloa- liphatischen Rest. Beispiele hierfür sind Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohe- xyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl. C3-Cio-Cycloalkyl steht für einen monocyclischen 3- bis 10-gliedrigen gesättigten cycloaliphatischen Rest. Beispiele hierfür sind neben den für Cs-Cs-Cycloalkyl genannten Resten Cyclononyl und Cyclodecyl.
Cs-Cs-Cycloalkyloxy (oder Cs-Cs-Cycloalkoxy) steht für einen über Sauerstoff gebundenen Cs-Cs-Cycloalkylrest. Beispiele hierfür sind Cyclopropyloxy, Cyclobutyloxy, Cy- clopentyloxy, Cyclohexyloxy, Cycloheptyloxy und Cyclooctyloxy.
Cs-Cs-Cycloalkylthio steht für einen über ein Schwefelatom gebundenen C3-C8- Cycloalkylrest. Beispiele hierfür sind Cyclopropylthio, Cyclobutylthio, Cyclopentylthio, Cyclohexylthio, Cycloheptylthio und Cyclooctylthio.
C3-C8-Cycloalkylamino steht für eine Gruppe -NH-R, worin R für Cs-Cs-Cycloalkyl steht. N-C3-C8-Cycloalkyl-N-Ci-C8-alkylamino steht für eine Gruppe -N(RR'), worin R für C3- Cs-Cycloalkyl und R' für Ci-C8-Alkyl steht.
Cs-Cs-Cycloalkenyl steht für einen monocyclischen 3- bis 8-gliedrigen ungesättigten cycloaliphatischen Rest mit wenigstens einer Doppelbindung. Beispiele hierfür sind Cyclopropenyl, Cyclobutenyl, Cyclopentenyl, Cyclopentadienyl, Cyclohexyl, Cyclohe- xadienyl, Cycloheptenyl, Cycloheptadienyl, Cyclooctyl, Cyclooctadienyl, Cyclooctatrie- nyl und Cyclooctatetraenyl.
Cs-Cs-Cycloalkenyloxy steht für einen über Sauerstoff gebundenen C3-C8-
Cycloalkenylrest. Beispiele hierfür sind Cyclopropenyloxy, Cyclobutenyloxy, Cyclopen- tenyloxy, Cyclopentadienyloxy, Cyclohexenyloxy, Cyclohexadienyloxy, Cyclohepteny- loxy, Cycloheptadienyloxy, Cyclooctenyloxy, Cyclooctadienyloxy, Cyclooctatrienyloxy und Cyclooctatetraenyloxy.
Cm-Cn-Alkylen steht für eine lineare oder verzweigte Alkylengruppe mit m bis n, z. B. 1 bis 8, Kohlenstoffatomen. So steht Ci-C3-Alkylen beispielsweise für Methylen, 1 ,1- oder 1 ,2-Ethylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 2,2- oder 1 ,3-Propylen. C2-C4-Alkylen steht beispielsweise für 1 ,1- oder 1 ,2-Ethylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 2,2- oder 1 ,3-Propylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 1 ,3- oder 1 ,4- Butylen. C3-C5-Alkylen steht beispielsweise für 1 ,1-, 1 ,2-, 2,2- oder 1 ,3-Propylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 1 ,3- oder 1 ,4-Butylen, 1 ,1-Dimethyl-1 ,2-ethylen, 2,2-Dimethyl-1 ,2-ethylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 1 ,3-, 1 ,4- oder 1 ,5-Pentylen und dergleichen.
Oxy-Cm-Cn-Alkylen steht für eine Gruppe -O-R-, worin R für Cm-Cn-Alkylen steht. So steht Oxy-C2-C4-Alkylen für eine Gruppe -O-R-, worin R für C2-C4-Alkylen steht. Beispiele hierfür sind Oxyethylen, Oxypropylen und dergleichen.
Oxy-Cm-Cn-Alkylenoxy steht für eine Gruppe -O-R-O-, worin R für Cm-Cn-Alkylen steht. So steht Oxy-C2-C4-Alkylenoxy für eine Gruppe -O-R-O-, worin R für Ci-C3-Alkylen steht. Beispiele hierfür sind Oxymethylenoxy,Oxy-1 ,2-ethylenoxy, Oxy-1 ,3-propylenoxy und dergleichen
Cm-Cn-Alkenylen steht für eine lineare oder verzweigte Alkenylengruppe mit m bis n, z.B. 2 bis 8, Kohlenstoffatomen und einer C-C-Doppelbindung an beliebiger Stelle. So steht C2-C4-Alkenylen beispielsweise für 1 , 1 - oder 1 ,2-Ethenylen, 1 ,1-, 1 ,2- oder
1 ,3-Propenylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 1 ,3- oder 1 ,4-Butylen. C3-Cs-Alkenylen steht beispielsweise für 1 ,1-, 1 ,2- oder 1 ,3-Propenylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 1 ,3- oder 1 ,4-Butenylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 1 ,3-, 1 ,4- oder 1 ,5-Pentenylen und dergleichen. Oxy-Cm-Cn-Alkenylen steht für eine Gruppe -O-R-, worin R für Cm-Cn-Alkenylen steht. So steht Oxy-C2-C4-Alkenylen für eine Gruppe -O-R-, worin R für C2-C4-Alkenylen steht. Beispiele hierfür sind Oxyethenylen, Oxypropenylen und dergleichen.
Oxy-Cm-Cn-Alkenylenoxy steht für eine Gruppe -OR-O-, worin R für Cm-Cn-Alkenylen steht. So steht Oxy-C2-C4-Alkenylenoxy für eine Gruppe -0-R-O-, worin R für C2-C4- Alkenylen steht. Beispiele hierfür sind Oxyethenylenoxy, Oxypropenylenoxy und dergleichen.
Cm-Cn-Alkinylen steht für eine lineare oder verzweigte Alkinylengruppe mit m bis n, z.B. 2 bis 8, Kohlenstoffatomen und einer C-C-Dreifachbindung an beliebiger Stelle. So steht C2-C4-Alkinylen beispielsweise für 1 ,1- oder 1 ,2-Ethinylen, 1 ,1-, 1 ,2- oder 1 ,3-Propinylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 1 ,3- oder 1 ,4-Butinylen. C3-Cs-Alkinylen steht beispielsweise für 1 ,1-, 1 ,2- oder 1 ,3-Propinylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 1 ,3- oder 1 ,4-Butinylen, 1 ,1-, 1 ,2-, 1 ,3-, 1 ,4- oder 1 ,5-Pentinylen und dergleichen.
Ci-C4-Alkanole ( = Ci-C4-Alkohole) sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung alipha- tische Ci-C4-Kohlenwasserstoffe, in denen ein Wasserstoffatom durch eine Hydroxy- gruppe ersetzt ist. Beispiele hierfür sind Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, n- Butanol, sec-Butanol, Isobutanol und tert-Butanol.
Aryl steht für einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, wie Phenyl, Naphthyl, Anthracenyl oder Phenanthrenyl und insbesondere für Phenyl. Geeignete Substituenten sind beispielsweise Halogen, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-C8-Alkoxy, OH, NO2, CN, COOH, Ci-Cβ-Alkylcarbonyl, CrC8-
Alkylcarbonyloxy, Ci-Cs-Alkyloxycarbonyl, NH2, d-Cs-Alkylamino, Di-(Ci-Cs-AIkVl)- amino und andere nachfolgend genannte Substituenten.
Aryloxy steht für einen über ein Sauerstoffatom gebundenen Arylrest. Ein Beispiel hier- für ist gegebenenfalls substituiertes Phenoxy.
Arylthio steht für einen über ein Schwefelatom gebundenen Arylrest. Ein Beispiel hierfür ist gegebenenfalls substituiertes Phenylthio.
Aryl-d-Cs-alkyl steht für einen Ci-Cs-Alkylrest, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Arylgruppe substituiert ist. Beispiele hierfür sind Benzyl und 2-Phenylethyl.
Aryl-C2-C8-alkenyl steht für einen C2-C8-Alkenylrest, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Arylgruppe substituiert ist. Ein Beispiel hierfür ist 2-Phenylethenyl (Styryl). Aryl-C2-C8-alkinyl steht für einen C2-C8-Alkinylrest, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Arylgruppe substituiert ist. Ein Beispiel hierfür ist 2-Phenylethinyl.
Aryl-C-i-Cs-alkoxy steht für einen Ci-Cs-Alkoxyrest, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Arylgruppe substituiert ist.
Arylthio-Ci-C4-alkyl steht für einen Ci-C4-Alkylrest, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Arylgruppe substituiert ist, beispielweise für gegebenenfalls substituiertes Phe- nylthio-Ci-C4-alkyl. Beispiele für gegebenenfalls substituiertes Phenylthio-Ci-C4-alkyl sind Phenylthiomethyl (C6H5-S-CH2) und Phenylthioethyl (C6H5-S-CH2CH2), wobei der Phenylrest substituiert sein kann, z.B. durch ein oder mehrere Chloratome.
Heterocyclyl steht für einen nicht-aromatischen gesättigten oder ungesättigten oder aromatischen („Hetaryl") Heterocyclyl-Rest mit vorzugsweise 3 bis 7 Ringgliedern und 1 , 2, 3 oder 4 Heteroatomen, die ausgewählt sind unter O, N und S und/oder Hetero- atomgruppen, die ausgewählt sind unter SO, SO2 und NR, worin R für H oder Ci-Cs- Alkyl steht, als Ringglieder und außerdem gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Carbonylgruppen als Ringgliedern. Beispiele für nicht-aromatische Heterocyclyl-Gruppen umfassen Azi- ridinyl, Azetidinyl, Pyrrolidinyl, Pyrrolidinonyl, Pyrrolidindionyl, Pyrazolinyl, Pyrazolino- nyl, Imidazolinyl, Imidazolinonyl, Imidazolindionyl, Pyrrolinyl, Pyrrolinonyl, Pyrrolindio- nyl, Pyrazolinyl, Imidazolinyl, Imidazolinonyl, Tetrahydrofuranyl, Dihydrofuranyl, 1 ,3- Dioxolanyl, Dioxolenyl, Thiolanyl, Dihydrothienyl, Oxazolidinyl, Isoxazolidinyl, Oxazoli- nyl, Isoxazolinyl, Thiazolinyl, Isothiazolinyl, Thiazolidinyl, Isothiazolidinyl, Oxathiolanyl, Piperidinyl, Piperidinonyl, Piperidindionyl, Piperazinyl, Pyridinonyl, Pyridindionyl, Pyri- dazinonyl, Pyridazindionyl, Pyrimidinonyl, Pyridazindionyl, Pyranyl, Dihydropyranyl, Tetrahydropyranyl, Dioxanyl, Thiopyranyl, Dihydrothiopyranyl, Tetrahydrothiopyranyl, Morpholinyl, Thiazinyl und dergleichen. Beispiele für aromatische Heterocyclyl- Gruppen (Hetaryl) umfassen Pyrrolyl, Furyl, Thienyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Triazolyl, Tetrazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, Thiadiazolyl, Oxadiazolyl, Pyri- dyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Triazinyl.
Heterocyclyloxy bzw. Hetaryloxy steht für einen über einen Sauerstoffatom gebundenen Heterocyclyl- bzw. Hetarylrest.
Hetaryl-Ci-Cs-alkyl steht für einen Ci-Cs-Alkylrest, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Hetarylgruppe substituiert ist. Beispiele hierfür sind Pyrrolyl methyl, Pyridinylmethyl und dergleichen. Hetaryl-C2-C8-alkenyl steht für einen C2-C8-Alkenylrest, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Hetarylgruppe substituiert ist.
Hetaryl-C2-C8-alkinyl steht für einen C2-C8-Alkinylrest, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Hetarylgruppe substituiert ist.
Hetaryl-d-Cs-alkoxy steht für einen Ci-Cs-Alkoxyrest, bei dem ein Wasserstoffatom durch eine Hetarylgruppe substituiert ist.
Die vorstehenden und die nachfolgend gemachten Angaben zu bevorzugten Merkmalen der Erfindung gelten sowohl für sich genommen als auch in Kombination mit anderen bevorzugten Merkmalen.
„Erhöhung der Qualität" bedeutet vorzugsweise, dass wenigstens ein Ölpflanzener- zeugnis wenigstens eines der Kriterien (i) bis (xi), stärker bevorzugt (i) bis (viii), noch stärker bevorzugt (i) bis (vii), insbesondere (i) bis (iii) und (vi), speziell (i), (ii) oder (vi) und noch spezieller (i) oder (vi) erfüllen muss.
Geeignete Ölpflanzen sind beispielsweise Raps, Rübsen, Senf, Ölrettich, Leindotter, Ölrauke, Krambe, Sonnenblume, Saflor, Distel, Ringelblume, Sojabohne, Lupine, Lein, Hanf, Ölkürbis, Mohn, Mais, Ölpalme und Erdnuss.
Die Ölpflanzen sind vorzugsweise ausgewählt unter Samenölpflanzen im engeren Sinn.
Samenölpflanzen sind vorzugsweise ausgewählt unter Raps, Rübsen, Senf, Ölrettich, Leindotter, Ölrauke, Krambe, Sonnenblume, Saflor, Distel, Ringelblume, Sojabohne, Lupine, Lein, Hanf, Ölkürbis, Mohn und Mais.
Besonders bevorzugt sind die Ölpflanzen/Samenölpflanzen ausgewählt unter Raps, Rübsen, Sonnenblume, Sojabohne, Lein und Mais, stärker bevorzugt unter Raps, Rübsen und Sonnenblume, noch stärker bevorzugt unter Raps und Rübsen und insbesondere Raps.
Insbesondere für eine Anwendung im Lebensmittel- und Futtermittelbereich ist 0-Raps und insbesondere 00-Raps bevorzugt. Für andere Anwendungen sind auch andere Rapssorten, z.B. Erucasäure- und Glucosinolat-haltige Sorten, geeignet. Die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide sind ausgewählt unter Aryl- und Hetero- cyclylamiden (im Nachfolgenden auch als Amid-Fungizide bezeichnet), Carbamaten, Dicarboximiden, Azolen, Strobilurinen und Morpholinen. In einer Ausführungsform der Erfindung sind die eingesetzten Fungizide ausgewählt unter Aryl- und Heterocyclylami- den, Carbamaten, Dicarboximiden, Azolen und Strobilurinen. Bevorzugt sind die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide ausgewählt unter Aryl- und Heterocyclylamiden, Strobilurinen und Azolen. Besonders bevorzugt sind die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide ausgewählt unter Aryl- und Heterocyclylamiden und Azolen. Speziell verwendet man wenigstens ein Aryl- oder Heterocyclylamid in Kombination mit wenigstens einem Azol.
Unter Aryl- und Heterocyclylamiden (Amid-Fungizide) versteht man Fungizide, die eine Carboxamidgruppe umfassen, in der sich der Aminteil von gegebenenfalls substituiertem Anilin oder von einem gegebenenfalls substituiertem Hetarylamin ableitet und die Carbonylgruppe einen gegebenenfalls substituierten Aryl- oder Heterocyclylrest trägt.
Amid-Fungizide, die auch als Carboxamidfungizide oder speziell für den Fall, dass sich der Aminteil von Anilin ableitet, als Anilid-Fungizide bezeichnet werden, und Verfahren zu ihrer Herstellung sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt und beispielsweise in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company oder im Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/ beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Bevorzugte Amid-Fungizide sind solche der Formel I
A-CO-NH-M-Q-R1 worin
A für eine Arylgruppe oder einen aromatischen oder nichtaromatischen 5- oder 6- gliedrigen Heterocyclus steht, der 1 bis 3 Heteroatome oder Heteroatom-haltige
Gruppen, die ausgewählt sind unter O, S, N und NR2, wobei R2 für Wasserstoff oder Ci-Cs-Alkyl steht, als Ringglieder enthält, wobei die Arylgruppe oder der Heterocyclus gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten aufweisen, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen, Ci-Cs-Alkyl, Ci-Cs-Haloalkyl, Ci-Cs- Alkoxy, Ci-Cs-Haloalkoxy, Ci-Cs-Alkylthio, Ci-Cs-Alkylsulfinyl und Ci-C8-
Alkylsulfonyl;
M für einen Thienylring oder einen Phenylring steht, wobei der Thienyl- und der Phenylring 1 , 2 oder 3 Halogenatome tragen können und wobei der Phenylring gegebenenfalls mit einem gesättigten 5-gliedrigen Ring kondensiert ist, der gegebenenfalls durch 1 , 2 oder 3 d-Cs-Alkylgruppen substituiert ist und/oder gegebenenfalls ein Heteroatom, das ausgewählt ist unter O und S, als Ringglied aufweist;
Q für eine Bindung, Ci -C6-Al kylen, C2-C6-Alkenylen, C2-C6-Alkinylen, C3-C6- Cycloalkylen, C3-C6-Cycloalkenylen, -O-C1 -C6-Al kylen, -O-C2-C6-Alkenylen, -O-C2-C6-Alkinylen, -O-Cs-Ce-Cycloalkylen, -O-Cs-Ce-Cycloalkenylen, -S-CrC6- Alkylen, -S-C2-C6-Alkenylen, -S-C2-C6-Alkinylen, -S-Cs-Ce-Cycloalkylen, -S-C3-C6- Cycloalkenylen, -SO-Ci-C6-AI kylen, -SO-C2-C6-Alkenylen, -SO-C2-C6-Alkinylen, -
SO-Cs-Ce-Cycloalkylen, -SO-Cs-Ce-Cycloalkenylen, -SO2-Ci-C6-Alkylen, -SO2-C2- Ce-Alkenylen, -SO2-C2-C6-Alkinylen, -SO2-C3-C6-Cycloalkylen, -SO2-C3-C6- Cycloalkenylen, O, S, SO oder SO2 steht;
wobei die aliphatischen und cycloaliphatischen Reste in Q teilweise oder vollständig halogeniert sein können und/oder die cycloaliphatischen Reste durch 1 , 2 oder 3 d-Cs-Alkylreste substituiert sein können;
R1 für Wasserstoff, Halogen, C3-C6-Cycloalkyl oder Phenyl steht, wobei der Cycloal- kylrest eine Methylgruppe tragen kann und wobei Phenyl durch 1 bis 5 Halogenatome und/oder durch 1 , 2 oder 3 Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Ci -Ce-Al kyl, d-Cs-Haloalkyl, d-Cs-Alkoxy, CrCs- Haloalkoxy, d-Cs-Alkylthio und d-Cs-Haloalkylthio, substituiert sein kann.
Amide der Formel I und Verfahren zu ihrer Herstellung sind an sich bekannt und beispielsweise in der EP-A-545099, EP-A-589301 , EP-A 737682, EP-A 824099, WO 97/08952, WO 99/09013, WO 03/010149, WO 03/070705, WO 03/074491 , WO 2004/005242 und WO 2004/067515 sowie in der darin zitierten Literatur beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Vorzugsweise sind die Carboxamidgruppe und der Rest Q an benachbarte Kohlenstoffatome des Restes M gebunden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist Q eine Einfachbindung und R1 steht für Was- serstoff.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform ist Q eine Einfachbindung und R1 steht für Phenyl, das durch 1 , 2 oder 3 Wasserstoffatome substituiert ist. In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform steht Q für d-Cε-Alkylen und R1 steht für Wasserstoff.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform bilden Q und R1 zusammen -O-C1-C4- Haloalkyl oder -S-Ci-C4-Haloalkyl.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform steht Q für Cyclopropylen und R1 steht für Cyclopropyl, das gegebenenfalls eine Methylgruppe trägt. Bevorzugt sind beide Ringe trans-ständig substituiert.
A ist vorzugsweise unter Resten der nachstehend beschriebenen Formeln (A1) bis (A8) und besonders bevorzugt unter Resten der nachstehend beschriebenen Formeln (A1), (A2), (A5) und (A7) ausgewählt.
In einer bevorzugten Ausführungsform steht M für Thienyl.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform steht M für Phenyl. Bevorzugt trägt M dabei den Rest Q-R1 als einzigen Substituenten. Alternativ bevorzugt trägt M neben dem Rest Q-R1 ein Halogenatom, wobei Fluor hierunter bevorzugt ist. Vorzugsweise ist das Halogenatom in para-Position zur Carboxamidgruppe gebunden.
Besonders bevorzugt ist das Amid der Formel I ausgewählt unter Aniliden der Formel 1.1
)
Figure imgf000020_0001
worin A für eine Gruppe der Formel A1 bis A8
Figure imgf000020_0002
(A1 ) (A2) (A3)
Figure imgf000021_0001
(A7) (A8)
steht, worin
X für CH2, S, SO oder SO2 steht;
R3 für CH3, CHF2, CF3, Cl, Br oder I steht;
R4 für CF3 oder Cl steht;
R5 für Wasserstoff oder CH3 steht;
R6 für CH3, CHF2, CF3 oder Cl steht;
R7 für Wasserstoff, CH3 oder Cl steht;
R8 für CH3, CHF2 oder CF3 steht;
R9 für Wasserstoff, CH3, CHF2, CF3 oder Cl steht; und
R10 für Ci-C4-Alkyl, Ci-C4-Alkoxy, Ci-C4-Alkylthio oder Halogen steht.
Vorzugsweise steht dabei die Gruppe A für die Gruppe A2, worin R4 für Halogen steht. Vorzugsweise steht R10 gleichzeitig für Halogen.
Insbesondere ist das Amid-Fungizid der Formel I ausgewählt unter Aniliden der Formel 1.1.1 und 1.1.2
Figure imgf000022_0001
(1.1 .1 ) (1.1 .2)
Hierunter ist das Anilid 1.1.1 besonders bevorzugt. Diese Verbindung ist auch unter dem Common Name Boscalid bekannt und kommerziell erhältlich.
Alternativ bevorzugt sind Amide I, worin A für einen Rest der Formel (A1) bis (A8) steht, M für Phenyl oder Thienyl steht, Q für d-Cε-Alkylen steht und R1 für Wasserstoff steht.
Alternativ bevorzugt sind Amide I, worin A für einen Rest der Formel (A1) bis (A8) steht, M für Phenyl steht, Q für Cyclopropylen steht und R1 für Cyclopropyl steht, das gegebenenfalls eine Methylgruppe trägt. Bevorzugt sind beide Ringe trans-ständig substituiert.
Neben den Aniliden (1.1), insbesondere (1.1.1) und (1.1.2) sind besonders bevorzugte
Verbindungen ausgewählt unter:
2-lod-N-phenyl-benzamid, 2-Chlor-N-(4'-chlor-biphenyl-2-yl)-nicotinamid,
N-[2-(1 ,3-Dimethylbutyl)-thiophen-3-yl]-3-trifluormethyl-1-methylpyrazol-4-yl- carboxamid,
N-(2-Bicyclopropyl-2-yl-phenyl)-3-difluormethyl-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-1 ,3-dimethylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-1 ,3-dimethyl-5-fluorpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-5-chlor-1 ,3-dimethylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-fluormethyl-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-(chlorfluormethyl)-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-5-fluor-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-5-chlor-3-difluormethyl-1-methylpyrazol-4- ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-(chlordifluormethyl)-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid, N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-5-fluor-1-methyl-3-trifluormethylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(3',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-5-chlor-1-methyl-3-trifluormethylpyrazol-4- ylcarboxamid, N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-1 ,3-dimethylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-1 ,3-dimethyl-5-fluorpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-5-chlor-1 ,3-dimethylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-fluormethyl-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-(chlorfluormethyl)-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid, N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-1 -methylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-difluormethyl-5-fluor-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-5-chlor-3-difluormethyl-1-methylpyrazol-4- ylcarboxamid,
N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-3-(chlordifluormethyl)-1-methylpyrazol-4-ylcarboxamid, N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-1 -methyl-S-trifluormethylpyrazoM-ylcarboxamid,
N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-5-fluor-1-methyl-3-trifluormethylpyrazol-4-ylcarboxamid,
N-(2',4',5'-Trifluorbiphenyl-2-yl)-5-chlor-1-methyl-3-trifluormethylpyrazol-4- ylcarboxamid,
N-(3',4'-Dichlor-3-fluorobiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid,
N-(3',4'-Dichlor-3-fluorobiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-difluormethyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid,
N-(3',4'-Difluor-3-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid,
N-(3',4'-Difluor-3-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-difluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(3'-Chloro-4'-fluor-3-fluorbiphenyl-2-yl)-1 -methyl-3-difluormethyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid,
N-(3',4'-Dichlor-4-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid,
N-(3',4'-Difluor-4-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(3',4'-Dichlor-4-fluorbiphenyl-2-yl)-1 -methyl-3-difluormethyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid,
N-(3',4'-Difluor-4-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-difluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid,
N-(3'-Chlor-4'-fluor-4-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-difluormethyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid, N-(3',4'-Dichloro-5-fluorobiphenyl-2-yl)-1 -methyl-3-trifluoromethyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid,
N-(3',4'-Difluor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid,
N-(3',4'-Dichlor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-difluormethyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid, N-(3',4'-Difluor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-difluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(3',4'-Dichlor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1 ,3-dimethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(3'-Chlor-4'-fluor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-difluormethyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid, N-(4'-Fluor-4-fluorbiphenyl-2-yl)-1 -methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Fluor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Chlor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Methyl-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Fluor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1 ,3-dimethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Chlor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1 ,3-dimethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Methyl-5-fluorbiphenyl-2-yl)-1 ,3-dimethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Fluor-6-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-(4'-Chlor-6-fluorbiphenyl-2-yl)-1-methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-carboxamid, N-[2-(1 ,1 ,2,3,3, 3-Hexafluorpropoxy)-phenyl]-3-d ifluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid,
N-[4'-(T rifluormethylthio)-biphenyl-2-yl]-3-d ifluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol-4- carboxamid, und
N-[4'-(Trifluormethylthio)-biphenyl-2-yl]-1 -methyl-3-trifluormethyl-1 -methyl-1 H-pyrazol- 4-carboxamid.
Carbamat-Fungizide sind fungizid wirksame Verbindungen, die eine Carbamatgruppe (NRR'-CO-OR") enthalten.
Carbamat-Fungizide und Verfahren zu ihrer Herstellung sind dem Fachmann grund- sätzlich bekannt und beispielsweise in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company oder im Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/ beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Bevorzugte Carbamat-Fungizide sind solche, die unter den Common Names Benthia- valicarb, Furophanate, Iprovalicarb, Propamocarb, Thiophanate, Thiophanate-Methyl, Thiophanate-Ethyl, Benomyl, Carbendazim, Cypendazol, Debacarb und Mecarbinzid bekannt sind. Hierunter sind Carbendazim, Thiophanate, Thiophanate-Methyl und Thiophanate-Ethyl besonders bevorzugt. Insbesondere verwendet man Thiophanate- Methyl.
Dicarboximid-Fungizide sind fungizid wirksame Verbindungen, die eine Imidgruppe einer Dicarbonsäure enthalten. Dementsprechend enthalten diese Verbindungen eine cyclische Struktur mit einer -CO-NR-CO-Gruppe. Dicarboximid-Fungizide und Verfahren zu ihrer Herstellung sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt und beispielsweise in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company oder im Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/ beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Bevorzugte Dicarboximide sind solche der Formel Il
O
Figure imgf000025_0001
° worin
A für -CR12R13-CR14R15-, -CR12R13-O-, -CR12R13-NR16- oder -CR12=CR14- steht,
R11 für d-Cβ-Alkylthio, Ci-C8-Haloalkylthio, Ci-C8-Alkylthio-Ci-C4-alkyl, CrC8-
Haloalkylthio-Ci-C4-alkyl, Phenylthio, Phenylthio-Ci-C4-alkyl, Phenyl, Phenylami- no, wobei Phenyl in den vier zuletzt genannten Resten teilweise oder vollständig halogeniert sein kann und/oder 1 bis 3 Substituenten, die ausgewählt sind unter Halogen, Ci-C8-Alkyl, Ci-C8-Alkoxy, Phenyl und Phenoxy ausgewählt sind, tra- gen kann, Di-(Ci-C8-Alkyl)-phosphonat oder Di-(Ci-C8-alkyl)-thiophosphonat steht;
R12, R13, R14 und R15 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Ci-C8-Alkyl,
Ci-C8-Haloalkyl, Ci-C8-Alkoxy, Ci-C8-Alkylthio, Ci-C8-Haloalkoxy, CrC8- Haloalkylthio, Ci-C8-Alkoxy-Ci-C8-alkyl, C2-C8-Al kenyl, C2-C8-Al kinyl, Carboxy (=
COOH), Ci-Cs-Alkyloxycarbonyl, Ci-C8-Alkylcarbonyl, Ci-C8-Alkylcarbonyloxy, Phenyl, das teilweise oder vollständig halogeniert sein kann und/oder 1 bis 3 Substituenten, die ausgewählt sind unter Halogen, Ci-C8-Alkyl, Ci-C8-Alkoxy, Phenyl, Phenoxy, Benzyl und Benzyloxy tragen kann,
wobei R12 und R14 auch gemeinsam mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen 3- bis 6-gliedrigen gesättigten oder ungesättigten aromatischen oder nicht aromatischen Cyclus bilden können, der unsubstituiert oder durch 1 bis 3 Substi- tuenten, die ausgewählt sind unter Halogen, Ci -Ce-Al kyl, d-Cs-Alkoxy, Phenyl, Phenoxy, Benzyl oder Benzoxy substituiert sein kann; und
R16 für Wasserstoff, Ci-C4-Alkyl, Ci-C8-Alkylcarbonyl, Ci-C8-Alkyloxycarbonyl oder C-i-Cs-Alkylaminocarbonyl oder Di-(Ci-C8-alkyl)-aminocarbonyl steht.
Bevorzugte Dicarboximid-Fungizide sind solche, die unter den Common Names Famo- xadone, Fluoroimide, Chlozolinate, Dichlozoline, Iprodione, Isovaledione, Myclozolin, Procymidone, Vinclozolin, Captafol, Captan, Ditalimfos, Folpet und Thiochlorfenphim bekannt sind. Besonders bevorzugt sind Iprodione, Vinclozolin, und Procymidone. Insbesondere verwendet man Iprodione.
Azol-Fungizide, die auch als Conazol-Fungizide bezeichnet werden, sind fungizid wirksame Verbindungen, die einen aromatischen 5-gliedrigen Stickstoff-Heterocyclus und insbesondere einen Imidazolring („Imidazol-Conazole") oder einen Triazolring („Triazol- Conazole") enthalten.
Azol-Fungizide und Verfahren zu ihrer Herstellung sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt und beispielsweise in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company oder im Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/ beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Bevorzugte Azol-Fungizide sind solche, die unter den Common Names Bitertanol, Bromoconazol, Cyproconazol, Difenoconazol, Dinitroconazol, Epoxiconazol, Fenbuco- nazol, Fluquiconazol, Flusilazol, Hexaconazol, Imazalil, Metconazol, Myclobutanil, Pac- lobutrazol, Penconazol, Propiconazol, Prochloraz, Prothioconazol, Tebuconazol, Tria- dimefon, Triadimenol, Triflumizol und Triticonazol bekannt sind. Besonders bevorzugt sind Difenoconazol, Flusilazol, Metconazol, Paclobutrazol, Prothioconazol und Tebuconazol. Stärker bevorzugt sind Flusilazol, Metconazol, Prothioconazol und Tebuconazol. Noch stärker bevorzugt sind Metconazol, Prothioconazol und Tebuconazol. Insbesondere verwendet man Metconazol.
Strobilurin-Fungizide sind fungizid wirksame Verbindungen, die sich von natürlichen Strobilurinen, Abwehrstoffen, die von Pilzen der Gattung Strobilurus (Zapfenrüblinge) produziert werden, ableiten. Strukturell enthalten sie 1.) wenigstens eine funktionelle Gruppe, die ausgewählt ist unter Enolethern, Oximethern und O-Alkyl-hydroxylaminen (Gruppe I) und 2.) wenigstens ein Carboxylderivat (Gruppe II). Bevorzugte Carboxylde- rivate sind folgende funktionelle Gruppen: Ester, cyclischer Ester, Amid, cyclisches Amid, Hydroxamsäure und cyclische Hydroxamsäure. Bevorzugt sind die Reste der Gruppe I und der Gruppe Il direkt benachbart, d. h. durch eine Einfachbindung verbun- den.
Strobilurin-Fungizide sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt und beispielsweise in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company oder im Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/ beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Bevorzugte Strobilurine sind solche der Formeln INA oder HIB
Figure imgf000027_0001
INA HIB
worin
LJ_^ für eine Doppelbindung oder Einfachbindung steht;
Ra für -C[CO2CHs]=CHOCH3, -C[CO2CHs]=NOCH3, -C[CONHCHS]=NOCH3, -C[CO2CHS]=CHCHS, -C[CO2CHS]=CHCH2CH3, -C[CO2CHS]=NOCH3, -C[COCH2CHS]=NOCH3, -N(OCHS)-CO2CH3, -N(CHS)-CO2CH3 oder -N(CH2CHs)-CO2CH3 steht;
Rb für einen organischen Rest steht, der direkt oder über ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, eine Amino- oder eine d-Cs-Alkylaminogruppe gebunden ist; o- der
zusammen mit einer Gruppe X und dem Ring Q bzw. T, an den sie gebunden sind, ein gegebenenfalls substituiertes bicyclisches, partiell oder vollständig ungesättigtes System, welches neben Kohlenstoffringgliedern 1 , 2 oder 3 Hetero- atome, unabhängig ausgewählt unter Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff, enthalten kann;
Rc für -OC[CO2CHS]=CHOCH3, -OC[CO2CHS]=CHCH3, -OC[CO2CHS]=CHCH2CHS, -SC[CO2CHS]=CHOCHS1-SC[CO2CHS]=CHCHS, -SC[CO2CHS]=CHCH2CHS,
-N(CHS)C[CO2CHS]=CHOCHS1 -N(CHS)C[CO2CHS]=NOCHS, -CH2C[CO2CHS]=CHOCHS, -CH2C[CO2CHS]=NOCHS oder -CH2C[CONHCHS]=NOCHS steht;
Rd für Sauerstoff, Schwefel, =CH- oder =N- steht;
n für O, 1 , 2 oder 3 steht, wobei die Reste X gleich oder verschieden sein können, wenn n > 1 ist;
X für Cyano, Nitro, Halogen, Ci -C8-Al kyl, Ci-C8-Halogenalkyl, Ci-C8-Alkoxy, Ci-C8- Halogenalkoxy oder Ci-C8-Alkylthio steht oder
wenn n > 1 ist, eine an zwei benachbarte C-Atome des Phenylrings gebundene Cs-Cδ-Alkylen-, Cs-Cs-Alkenylen-, Oxy-C2-C4-alkylen-, Oxy-Ci-C3-alkylenoxy-, Oxy-C2-C4-alkenylen-, Oxy-C2-C4-alkenylenoxy- oder Butadiendiylgruppe bedeutet, wobei diese Ketten ihrerseits ein bis drei Reste tragen können, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen, Ci-C8-Alkyl, Ci-C8-Halogenalkyl, Ci-C8-Alkoxy, Ci-C8-Halogenalkoxy und Ci-C8-Alkylthio;
Y für =C- oder -N- steht;
Q für Phenyl, Pyrrolyl, Thienyl, Furyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Pyridinyl, 2-Pyridonyl, Pyrimidinyl oder Triazinyl steht; und
T für Phenyl, Oxazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Oxadiazolyl, Pyridinyl, Pyrimidinyl oder Triazinyl steht.
Bei dem Substituenten Rb handelt es sich dabei insbesondere um einen Ci-C8-Alkyl-, C2-C8-Alkenyl-, C2-C8-Alkinyl-, Aryl-, Hetaryl-, Aryl-Ci-C8-alkyl-, Hetaryl-Ci-C8-alkyl-, Aryl-C2-C8-alkenyl-, Hetaryl-C2-C8-alkenyl-, Aryl-C2-C8-alkinyl- oder Hetaryl-C2-C8- alkinylrest, der ggf. von einer oder mehreren Gruppen unterbrochen ist, die ausgewählt sind unter O, S, SO, SO2, NR (R = H oder d-Cβ-Alkyl), CO, COO, OCO, CONH, NHCO und NHCONH oder um einen Rest der wie unten definierten Formeln CH2ON=CRαCRß oder CH2ON=CRγCRδ=NORε. Gegebenenfalls weisen diese Reste auch einen oder mehrere (vorzugsweise 1 , 2 oder 3) Substituenten auf, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Ci -Ce-Al kyl, d-Cs-Alkoxy, Halogen, Cyano, d- Cs-Halogenalkyl (insbesondere CF3 und CHF2), Hetaryl und Aryl. Hetaryl und Aryl kön- nen ihrerseits wieder 1 , 2 oder 3 Substituenten aufweisen, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen, Ci-Cs-Halogenalkyl (insbesondere CF3 und CHF2), Phenyl, CN, Phenoxy, Ci-C8-Al kyl, Ci-C8-Alkoxy und Ci-C8-Halogenalkoxy.
Derartige Verbindungen sind bekannt und beispielsweise in der WO 97/10716 sowie in der darin zitierten Literatur beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Bevorzugt sind Strobilurine der Formeln INA oder HIB, worin Rb für Aryloxy, Hetaryloxy, Aryloxymethylen, Hetaryloxymethylen, Arylethenylen oder Hetarylethenylen steht, wo- bei diese Reste gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten aufweisen, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Ci-C8-Alkyl, Halogen, CF3, CHF2, CN, Ci-C8-Alkoxy und Phenyl, das seinerseits 1 , 2 oder 3 Substituenten aufweisen kann, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen, CF3, CHF2, Phenyl, CN, Phenoxy, Ci-C8- Alkyl, Ci-C8-Alkoxy und Ci-C8-Halogenalkoxy;
oder Rb für CH2ON=CRαRß oder CH2ON=CRγCRδ=NORε steht,
wobei
Rα für d-Ce-Alkyl steht;
Rß für Phenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl steht, das gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Ci-C8-Alkyl, Ci-C8-Alkoxy, Halogen, Ci-C8-Halogenalkoxy, CF3 und CHF2;
Rγ für Ci-Ce-Alkyl, Ci-C8-Alkoxy, Halogen, Ci-C8-Halogenalkyl oder Wasserstoff steht;
Rδ für Wasserstoff, Cyano, Halogen, Ci-C8-Al kyl, Ci-C8-Alkoxy, Ci-C8-Alkylthio, d- C8-Alkylamino, Di-Ci-C8-Alkylamino, C2-C8-Al kenyl, C2-C8-Alkenyloxy, C2-C8-
Alkenylthio, C2-C8-Alkenylamino, N-C2-C8-Alkenyl-N-Ci-C8-alkylamino, C2-C8- Alkinyl, C2-C8-Alkinyloxy, C2-C8-Alkinylthio, C2-C8-Alkinylamino, N-C2-C8-Alkinyl- N-Ci-C8-alkylamino, wobei die Kohlenwasserstoffreste dieser Gruppen partiell oder vollständig halogeniert sein können und/ oder 1 , 2 oder 3 Reste tragen kön- nen, die unabhängig ausgewählt sind unter Cyano, Nitro, Hydroxy, Ci-Cs-Alkoxy, C-i-Cs-Halogenalkoxy, Ci-Cs-Alkoxycarbonyl, Ci -Cs-Al kylthio, Ci-Cs-Alkylamino, Di-Ci-Cs-alkylamino, C2-C8-Alkenyloxy, Cs-Cs-Cycloalkyl, Cs-Cs-Cycloalkyloxy, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Aryl, Aryloxy, Aryl-Ci-Cs-alkoxy, Hetaryl, Hetarylo- xy und Hetaryl-d-Cs-alkoxy, wobei die cyclischen Reste ihrerseits partiell oder vollständig halogeniert sein können und/oder 1 , 2 oder 3 Gruppen tragen können, die unabhängig ausgewählt sind unter Cyano, Nitro, Hydroxy, Ci-Cs-Alkyl, d-Cs- Halogenalkyl, C3-C8-Cycloalkyl, Ci-Cs-Alkoxy, d-Cs-Halogenalkoxy, Ci-C8- Alkoxycarbonyl, Ci-Cs-Alkylthio, Ci-Cs-Alkylamino, Di-Ci-Cs-alkylamino, C2-C8- Alkenyl und C2-C8-Alkenyloxy;
oder
für Cs-Cs-Cycloalkyl, Cs-Cs-Cycloalkyloxy, Cs-Cs-Cycloalkylthio, C3-C8- Cycloalkylamino, N-C3-Cs-Cycloalkyl-N-Ci-Cs-alkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, N-Heterocyclyl-N-Ci-Cs- alkylamino, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, N-Aryl-N-Ci-Cs-alkylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, Hetarylamino oder N-Hetaryl-N-Ci-Cs-alkylamino steht, wobei die cyclischen Reste partiell oder vollständig halogeniert sein können und/oder 1 , 2 oder 3 Gruppen tragen können, die unabhängig ausgewählt sind unter Cyano, Nitro, Hydroxy, Ci-Cs-Alkyl, Ci-Cs-Halogenalkyl, Cs-Cs-Cycloalkyl, Ci-Cs-Alkoxy, Ci-Cs-Halogenalkoxy, Ci-Cs-Alkoxycarbonyl, Ci-Cs-Alkylthio, Ci- Cs-Alkylamino, Di-Ci-Cs-alkylamino, C2-Cs-Al kenyl, C2-Cs-Alkenyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Aryl, Aryloxy, Hetaryl und Hetaryloxy, wobei die aromatischen Reste ihrerseits partiell oder vollständig halogeniert sein können und/oder 1 , 2 oder 3 der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Ci-Cs-Alkyl, Ci-Cs-Halogenalkyl, Ci-Cs-Alkoxy, Nitro;
Rε für Ci-Cs-Alkyl, C2-Cs-Alkenyl oder C2-Cs-Alkinyl steht, wobei diese Gruppen par- tiell oder vollständig halogeniert ein können und/oder 1 , 2 oder 3 der folgenden
Reste tragen können: Cyano, Ci-Cs-Alkoxy, Cs-Cs-Cycloalkyl.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel INA oder HIB, worin Rb eine der folgenden Bedeutungen besitzt:
a) Phenyloxymethylen, Pyridinyloxymethylen, Pyrimidinyloxymethylen oder Pyrazo- lyloxymethylen, wobei der aromatische Rest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Ci-Cs-Alkyl, Halogen, CF3, CHF2, -C(CHs)=NOCH3, und Phenyl, das gegebenenfalls mit 1 , 2 oder 3 Halogenatomen und/oder Ci-Cs-Alkylgruppen substituiert ist;
b) Phenoxy oder Pyrimidinyloxy, das gegebenenfalls mit 1 , 2 oder 3 Halogenato- men oder einem Phenoxyrest, der gegebenenfalls einen Halogen- oder Cyanosubsti- tuenten aufweist, substituiert ist;
c) Phenylethenylen oder Pyrazolylethenylen, wobei der Phenyl- oder Pyrazolylrest gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander aus- gewählt sind unter Halogen, CF3, CHF2 und Phenyl.
d) CH2ON=CRαRß,
worin
Rα für d-Cs-Alkyl steht; und
Rß für Phenyl, das gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Ci -Ce-Al kyl, Halogen, CF3 und CHF2, oder für Pyrimidinyl steht, das gegebenenfalls durch 1 oder 2 Ci-Cs-Alkoxyreste substituiert ist;
e) CH2ON=CRγCRδ=NORε, worin
Rγ für C-i-Cs-Alkyl, Ci-C8-Alkoxy oder Halogen steht;
Rδ für C-i-Cs-Alkyl, Cyano, Halogen, Ci-C8-Alkoxy, Ci-C8-Alkenyl oder Phenyl, das gegebenenfalls durch 1 , 2 oder 3 Halogenatome substituiert ist, steht; und
Rε für d-Ce-Alkyl steht.
Insbesondere bevorzugt sind Verbindungen der Formel INA, worin Q für Phenyl steht und n für 0 steht.
Besonders bevorzugte Strobilurine sind solche, die unter den Common Names Azo- xystrobin, Dimoxystrobin, Fluoxastrobin, Kresoxim-Methyl, Methaminostrobin, Ory- sastrobin, Picoxystrobin, Pyraclostrobin und Trifloxystrobin bekannt sind. Stärker bevorzugt sind Pyraclostrobin, Azoxystrobin und Dimoxystrobin. Noch stärker bevorzugt sind Azoxystrobin und Dimoxystrobin und insbesondere Dimoxystrobin. Morpholin-Fungizide sind fungizid wirksame Verbindungen, die eine Morpholingruppe
N O
enthalten.
Morpholin-Fungizide und Verfahren zu ihrer Herstellung sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt und beispielsweise in Farm Chemicals Handbook, Meister Publishing Company oder im Compendium of Pesticide Common Names, http://www.hclrss.demon.co.uk/ beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Bevorzugte Morpholin-Fungizide sind solche, die unter den Common Names Aldi- morph, Benzamorf, Carbamorph, Dimethomorph, Dodemorph, Fenpropimorph, FIu- morph und Tridemorph bekannt sind. Hierunter ist Dimethomorph besonders bevor- zugt.
Die Wachstumsregulatoren sind vorzugsweise ausgewählt unter
(a) Acylcyclohexandionen der Formel (IV)
Figure imgf000032_0001
worin
RA für H oder Ci-Cio-Alkyl steht und
RB für d-Cio-Alkyl oder Cs-do-Cycloalkyl steht
oder Salzen davon;
(b) quartären Ammoniumverbindungen der Formel (V)
Figure imgf000033_0001
worin
Rc und RD unabhängig voneinander für Ci-Cio-Alkyl, das gegebenenfalls durch wenigstens ein Halogenatom substituiert ist, oder für C3-Cio-Cycloalkyl stehen; oder
Rc und RD gemeinsam eine verbrückende Einheit -(CH2)n-,
-(CH2)2-O-(CH2)2- oder -(CH2)-CH=CH-(CH2)-NH- bilden,
worin n für 4 oder 5 steht, und
Z" für ein Gegenanion steht, das ausgewählt ist unter Halogenidionen, Sulfationen, Ci-Cio-Alkylsulfonationen, Borationen, Carbonationen und Gemischen davon; und
(c) Ethephon (2-Chlorethylphosphonsäure).
Sulfationen stehen sowohl für das reine Sulfatanion SO4 2" als auch für C1-C10-
Alkylsulfationen RO-S(O)2-O", worin R für Ci-Cio-Alkyl steht, z.B. Methylsulfat, Ethylsul- fat und dergleichen. Vorzugsweise handelt es sich um das reine Sulfatanion SO4 2".
Ci-Cio-Alkylsulfonationen stehen für Anionen der Formel R-S(O)2-O", worin R für d- Cio-Alkyl steht, z.B. Methylsulfonat, Ethylsulfonat und dergleichen.
Bei den Boratanionen handelt es sich vorzugsweise um solche der Formel VI
1/m - [MxByOz(A)Vr- - w (H2O) (VI)
worin
M für ein Kation eines landwirtschaftlich verträglichen Metalls, ein Proton oder Ammonium steht; A eine chelat- oder komplexbildende Gruppe ist, die mit wenigstens einem Boratom oder einem Kation M assoziiert ist; x für eine Zahl von 0 bis 10 steht; y für eine Zahl von 1 bis 48 steht; z für eine Zahl von 0 bis 48 steht; v für eine Zahl von 0 bis 24 steht; m für eine Zahl von 1 bis 6 steht; w für eine Zahl von 0 bis 24 steht.
M steht vorzugsweise für ein Kation eines Metalls, das ausgewählt ist unter Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Zink, Mangan und Kupfer, für ein Proton oder für Ammonium.
A ist vorzugsweise ausgewählt unter Hydroxycarbonsäuren, Carbonsäuren, Alkoholen, Glykolen, Aminoalkoholen, Zuckern und dergleichen.
Geeignete Hydroxycarbonsäuren sind z.B. Glykolsäure, Milchsäure, Mandelsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure, andere Fruchtsäuren und auch Hydroxyfettsäuren wie Ricinolsäure.
Geeignete Carbonsäuren sind Monocarbonsäuen, wie Ameisensäure, Essigsäure, Propiosäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Capronsäure, Önanthsäure, Caprylsäure und andere Fettsäuren, und Dicarbonsäuren, wie Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure und dergleichen.
Geeignete Alkohole sind z.B. d-Cs-Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopro- panol, n-Butanol, sec-Butanol, Isobutanol, tert-Butanol, Pentylalkohole wie Pentanol und Amylalkohol, Hexylalkohole wie Hexanol, Heptylalkohole wie Heptanol und Octy- lalkohole wie Octanol und 2-Ethylhexanol.
Geeignete Glykole sind z.B. C2-Cio-Diole, wie Glykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol und dergleichen.
Geeignete Aminoalkohole sind z.B. Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin und dergleichen.
Geeignete Zucker sind z.B. die Pentosen und Hexosen, wie Fructose, Glucose, Man- nose und dergleichen und auch die Zweifachzucker, wie Saccharose. x steht vorzugsweise für 0, vor allem, wenn M nicht eine der oben genannten bevorzugten Bedeutungen hat.
y steht vorzugsweise für ein Zahl von 2 bis 20, besonders bevorzugt von 2 bis 10, stär- ker bevorzugt von 3 bis 10, noch stärker bevorzugt von 3 bis 7 und insbesondere von 3 bis 5. Speziell steht y für 5.
z steht vorzugsweise für eine Zahl von 6 bis 10, besonders bevorzugt von 6 bis 8 und insbesondere für 8.
v steht vorzugsweise für 0.
w steht vorzugsweise für eine Zahl von 2 bis 10, besonders bevorzugt von 2 bis 8 und insbesondere für 2 oder 3.
m steht vorzugsweise für 1 oder 2 und insbesondere für 1.
Bevorzugt sind Borate der Formel (VI), worin x null ist; oder M für ein Kation eines Metalls, das ausgewählt ist unter Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Zink, Mangan und Kupfer, für ein Proton oder für Ammonium steht; und/oder y einer Zahl von 2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 10, besonders bevorzugt 3 bis 10, stärker bevorzugt 3 bis 7, insbesondere 3 bis 5 entspricht; und/oder z einer Zahl von 6 bis 10, insbesondere 6 bis 8 entspricht; und/oder v null ist; und/oder m 1 oder 2 ist; und/oder w einer Zahl von 0 bis 24 entspricht.
Besonders bevorzugt sind Borate der Formel (VI), worin y einer Zahl von 3 bis 7, insbesondere 3 bis 5, entspricht; z einer Zahl von 6 bis 10, insbesondere 6 bis 8, entspricht; v null ist; und w einer Zahl von 2 bis 10, insbesondere 2 bis 8, entspricht.
Ganz besonders bevorzugt sind Borate der Formel (VI), worin y = 5; z = 8; v = 0; m = 1 ; w = 2 bis 3 (Pentaborate).
Der Ladungsausgleich, falls erforderlich, erfolgt in den Boraten über das Kation M.
Die Borate können Wasseranteile aufweisen, z. B. als Kristallwasser in freier oder koordinierter Form oder als gebundenes Wasser in Form von Bor-gebundenen Hydro- xygruppen. Geeignete und bevorzugte Borate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung sind an sich bekannt und beispielsweise in der WO 02/083732 sowie in der darin zitierten Literatur beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird. Weitere geeignete Borate sind beispielsweise in der WO 99/09832 beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Die Verbindungen der Formeln (IV) und (V) sind bekannt (siehe z.B. EP-A-123001 , EP- A-126713, W. Rademacher, "Growth Retardants: Effects on Gibberellin Biosynthesis and Other Metabolie Pathways", Annu. Rev. Plant. Mol. Biol. 2000, 51 , 501-531 ).
Die Verbindungen der Formel (IV) können sowohl in der Trionform (Triketo-Form) IV. a als auch in den tautomeren Keto-Enol-Formen IV. b bzw. IV. c vorliegen:
Figure imgf000036_0001
(IV.a) (IV.b) (IV.c)
In den Verbindungen der Formel IV steht RA vorzugsweise für H oder Ci -C4-Al kyl.
RB steht vorzugsweise für CrC4-AIkVl oder Cs-Cβ-Cycloalkyl und insbesondere für Ethyl oder Cyclopropyl.
Bei den Salzen der Acylcyclohexandionverbindungen IV mit RA * H handelt es sich um die Salze von Monoanionen, während es sich im Falle von RA = H sowohl um die Salze der Mono- als auch der Dianionen dieser Verbindungen handeln kann. Die Monoanionen können sowohl als Carboxylatanionen IV. d als auch als Enolatanionen IV. e bzw. IV.f vorliegen:
RAQOC
Figure imgf000036_0002
Figure imgf000036_0003
(IV.d) (IV.e) (IV.f) Im Dianion liegen entsprechend die Carboxylat- und die Enolat-Gruppen nebeneinander vor.
Bevorzugte Kationen in den Salzen der Verbindungen der Formel IV sind die Ionen der Alkalimetalle, vorzugsweise des Lithiums, Natriums und Kaliums, der Erdalkalimetalle, vorzugsweise des Calciums und Magnesiums, und der Übergangsmetalle, vorzugsweise des Mangans, Kupfers, Zinks und Eisens, weiterhin Ammonium (NH4 +) und substituiertes Ammonium, worin ein bis vier Wasserstoffatome durch Ci-C4-AIkVl, Hydroxy-Ci- C4-alkyl, Ci-C4-Alkoxy-Ci-C4-alkyl, Hydroxy-Ci-C4-alkoxy-Ci-C4-alkyl, Phenyl oder Benzyl ersetzt sind, vorzugsweise Ammonium, Methylammonium, Isopropylammonium, Dimethylammonium, Diisopropylammonium, Trimethylammonium, Tetramethylammonium, Tetraethylammonium, Tetrabutylammonium, 2-Hydroxyethylammonium, 2-(2- Hydroxyeth-1 -oxy)eth-1 -ylammonium, Di(2-hydroxyeth-1 -yl)ammonium, Benzyltrime- thylammonium, Benzyltriethylammonium, des weiteren Phosphoniumionen, Sulfoniu- mionen, vorzugsweise Tri(Ci-C4-alkyl)sulfonium wie Trimethylsulfonium und Sulfoxoni- umionen, vorzugsweise Tri(Ci-C4-alkyl)sulfoxonium. Bevorzugte Kationen sind außerdem Chlormequat [(2-Chlorethyl)trimethylammonium], Mepiquat (N,N-Dimethylpiperidi- nium) und N,N-Dimethylmorpholinium. Besonders bevorzugte Kationen sind die Alkalimetallkationen, die Erdalkalimetallkationen und das Ammoniumkation (NH4 +). Insbe- sondere handelt es sich um das Calciumsalz.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezieht sich die Bezeichnung "Verbindungen der Formel IV", "Acylcyclohexandione der Formel IV" bzw. "Wachstumsregulatoren der Formel IV" sowohl auf die neutralen Verbindungen IV als auch auf deren Salze.
Besonders bevorzugt erfindungsgemäß verwendete Verbindungen IV sind Prohexadi- on (RA = H, RB = Ethyl), Prohexadion-Calcium (Calcium-Salz von Prohexadion), Trine- xapac (RA = H, RB = Cyclopropyl) und Trinexapac-Ethyl (RA = Ethyl, RB = Cyclopropyl).
In Verbindungen der Formel (V) steht vorzugsweise einer der Reste Rc oder RD für d- Cio-Alkyl und der andere Rest steht für Ci-Cio-Alkyl, das durch ein Halogenatom, vorzugsweise durch ein Chloratom substituiert ist. Besonders bevorzugt steht Rcfür Methyl und RD für 2-Chlorethyl.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform bilden Rc und RD gemeinsam eine verbrückende Einheit -(CH2)s-.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Anionen Z- in Verbindungen V ausgewählt unter Halogenidionen, Sulfationen und Carbonationen. In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Anionen Z- in Verbindungen V ausgewählt unter Halogenidionen, vor allem Chlorid, Boraten, vor allem Pentaborat, und Gemischen davon.
Z- steht besonders bevorzugt für ein Halogenidanion und insbesondere für Chlorid.
Insbesondere handelt es sich bei den quartären Ammoniumverbindungen der Formel (V) um das Salz von Chlormequat (Salz von 2-Chlorethyltrimethylammonium), insbe- sondere um Chlormequatchlorid (2-Chlorethyltrimethylammoniumchlorid) oder um das Salz von Mepiquat (Salz von 1 ,1-Dimethylpiperidinium), insbesondere um Mepiquatch- lorid (1 ,1-Dimethylpiperidiniumchlorid).
Außerdem können auch Gemische der beschriebenen Wachstumsregulatoren (IV), (V) und/oder Ethephon eingesetzt werden.
Speziell verwendet man Verbindungen (V) als Wachstumsregulatoren.
Erfindungsgemäß können auch zwei oder mehrere der oben genannten Fungizide, die aus der gleichen Klasse oder aus verschiedenen Fungizidklassen ausgewählt sind, kombiniert eingesetzt werden. Die kombinierte Anwendung (im Rahmen der vorliegenden Erfindung als auch Kombination zweier oder mehrerer Fungizide bezeichnet) um- fasst sowohl den Einsatz von Gemischen verschiedener Fungizide als auch deren getrennten Einsatz, wobei die Fungizide in diesem Fall sowohl gleichzeitig als auch suk- zessive, d.h. in einem zeitlichen Abstand von beispielsweise wenigen Sekunden bis mehreren Monaten, zur Anwendung kommen können.
Bevorzugt sind die erfindungsgemäß einzusetzenden Fungizide ausgewählt unter Aryl- und/oder Heterocyclylamiden, Strobilurinen und Azolen. Bezüglich geeigneter und be- vorzugter Vertreter dieser Fungizidklassen wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Bevorzugt ist auch die kombinierte Verwendung wenigstens zweier Vertreter dieser Fungizidklassen. Speziell verwendet man wenigstens ein Aryl- oder Hetero- cyclylamid in Kombination mit wenigstens einem Azol.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendet man wenigstens ein Aryl- und/oder Heterocyclylmid als Fungizid. Bezüglich geeigneter und bevorzugter Amide wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Insbesondere verwendet man Boscalid als Amid-Fungizid. In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendet man wenigstens ein Azol als Fungizid. Bezüglich geeigneter und bevorzugter Azole wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Bevorzugt verwendet man Metconazol, Prothi- oconazol oder Tebuconazol oder deren Kombination als Azol-Fungizid. Insbesondere verwendet man Metconazol als Azol-Fungizid.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendet man wenigstens ein Strobilurin als Fungizid. Bezüglich geeigneter und bevorzugter Strobilurine wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Bevorzugt verwendet man Azo- xystrobin oder Dimoxystrobin oder deren Kombination als Strobilurin-Fungizid. Insbesondere verwendet man Dimoxystrobin als Strobilurin-Fungizid.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendet man wenigstens ein Aryl- oder Heterocyclylamid-Fungizid in Kombination mit wenigstens einem Azol-Fungizid. Bevorzugtes Amid-Fungizid ist dabei Boscalid. Bevorzugtes Azol- Fungizid ist Metconazol.
In einer alternativ bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendet man wenigstens ein Aryl- oder Heterocyclylamid-Fungizid in Kombination mit wenigstens einem Strobilurin-Fungizid. Bevorzugtes Amid-Fungizid ist dabei Boscalid. Bevorzugtes Strobilurin-Fungizid ist Dimoxystrobin.
Besonders bevorzugt verwendet man wenigstens ein Aryl- oder Heterocyclylamid als Fungizid, vor allem Boscalid, gegebenenfalls in Kombination mit wenigstens einem Azol-Fungizid, vor allem mit Metconazol, oder gegebenenfalls in Kombination mit wenigstens einem Strobilurin-Fungizid, vor allem mit Dimoxystrobin, oder man verwendet besonders bevorzugt wenigstens ein Azol-Fungizid, vor allem Metconazol. Insbesondere verwendet man wenigstens ein Aryl- oder Heterocyclylamid als Fungizid, vor allem Boscalid, in Kombination mit wenigstens einem Azol-Fungizid, vor allem mit Metcona- zol.
Wenn das wenigstens eine Fungizid in Kombination mit wenigstens einem Wachstumsregulator eingesetzt wird, so beträgt das Gewichtsverhältnis von Fungizid zu Wachstumsregulator vorzugsweise 15:1000 bis 1000:15, besonders bevorzugt 3:50 bis 25:7 und insbesondere 6:50 bis 15:7.
Die erfindungsgemäße Verwendung erfolgt allgemein in der Weise, dass die Ölpflanzen oder Pflanzenteile davon bzw. das Saatgut der Ölpflanzen mit diesen Verbindungen behandelt werden. Die Behandlung der Ölpflanzen bzw. des Saatgutes erfolgt vor- zugsweise so, dass die Ölpflanze oder Pflanzenteile davon bzw. das Saatgut mit wenigstens einem der erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide und gegebenenfalls mit wenigstens einem Wachstumsregulator in Kontakt gebracht wird. Hierfür wird wenigstens ein Fungizid auf die Pflanze oder auf Pflanzenteile davon bzw. auf das Saatgut appliziert. Werden mehrere erfindungsgemäß eingesetzte Fungizide kombiniert, so können sie im Gemisch oder getrennt appliziert werden. Bei der getrennten Anwendung kann die Applikation der einzelnen Wirksubstanzen gleichzeitig oder - innerhalb einer Behandlungsfolge - gestaffelt nacheinander erfolgen, wobei sie bei der sukzessiven Applikation in einem zeitlichen Abstand von wenigen Sekunden oder wenigen Mi- nuten bis mehreren Wochen oder sogar von einigen Monaten, z.B. von bis zu 10 Monaten, erfolgen kann. Auch kann ein einzelner Wirkstoff mehrfach appliziert werden, beispielsweise in einem zeitlichen Abstand der einzelnen Applikationen von wenigen Sekunden oder wenigen Minuten bis mehreren Wochen oder sogar von einigen Monaten, z.B. von bis zu 10 Monaten. Analoges gilt für die optionale Behandlung mit wenigs- tens einem Wachstumsregulator, d.h. das wenigstens eine Fungizid und der wenigstens eine Wachstumsregulator können im Gemisch oder getrennt und im letzten Fall gleichzeitig oder nacheinander appliziert werden. Bei sukzessiver Anwendung der Wirkstoffe können diese auch auf verschiedene Entwicklungsstufen der Pflanzen appliziert werden. So kann z.B. ein Wirkstoff auf den Samen, aus dem die Pflanze wachsen soll appliziert werden und ein anderer oder auch derselbe Wirkstoff auf die Pflanze oder Pflanzenteile davon in einem Entwicklungsstadium nach dem Auflaufen.
Es versteht sich von selbst, dass die zu behandelnden Ölpflanzen bzw. Teile davon lebende Pflanzen bzw. Pflanzenteile an lebenden Pflanzen sind.
Die Anwendungstermine, die Anzahl der Applikationen und die speziell eingesetzten Aufwandmengen sind dabei an die jeweiligen Bedingungen anzupassen und müssen im Einzelfall vom Fachmann festgelegt werden. Neben den jeweils verwendeten Wirkstoffen muss dabei insbesondere unterschieden werden, ob eine Behandlung auf intak- te Pflanzen unter Feldbedingungen erfolgt oder ob Saatgut behandelt werden soll.
Wird eine Pflanze oder ein Pflanzenteil behandelt, so erfolgt die Behandlung vorzugsweise im Wachstumsstadium 1 bis 6, besonders bevorzugt 2 bis 6, stärker bevorzugt 3 bis 6 und insbesondere 3 bis 5 (gemäß BBCH Makrostadien; Biologische Bundesan- stalt für Land- und Forstwirtschaft; siehe www.bba.de/veroeff/bbch/bbch.htm).
Bei den am stärksten bevorzugten erfindungsgemäß eingesetzten Fungiziden, nämlich dem wenigstens eines Aryl- oder Heterocyclylamid, vor allem Boscalid, in Kombination mit dem wenigstens einem Azol-Fungizid, vor allem mit Metconazol, ist es bevorzugt, die Pflanze oder Pflanzenteile davon mit dem wenigstens einen Azol ein- oder mehrfach vor der Blüte, vorzugsweise im Herbst und/oder im Frühjahr, besonders bevorzugt im Herbst und im Frühjahr, und mit dem wenigstens einen Aryl- oder Heterocyclylamid während der Blüte zu behandeln.
Herbst und Frühjahr sind relative Begriffe, die von der Erdhalbkugel und der jeweiligen Vegetationszone und Pflanze abhängen und beziehen sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf diejenigen Entwicklungsphasen der Pflanze, in denen sie sich in Mitteleuropa zu diesen Jahreszeiten befände. Allgemein gesprochen ist der Herbst diejenige Jahreszeit, in der sich die Ölpflanze im Wachstumsstadium 01 bis 39 befindet und das Frühjahr vor der Blüte diejenige Jahreszeit, in der sich die Ölpflanze im Wachstumsstadium 07 bis 49 befindet (gemäß erweiterte BBCH Skala; Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; siehe www.bba.de/veroeff/bbch/bbch.htm). Die Überlappung der Wachstumsphasen hängt von der Witterung im jeweiligen Jahr und von der einzelnen Pflanzenart ab.
Besonders bevorzugt wird die Ölpflanze oder Pflanzenteile davon mit dem wenigstens einen Azol ein- oder mehrfach, vorzugsweise ein- oder zweimal, behandelt, wenn sich die Pflanze im Wachstumsstadium 01 bis 29 befindet und dann wieder ein- oder mehr- fach, vorzugsweise ein- oder zweimal, wenn sich die Pflanze im Wachstumsstadium 30 bis 39 befindet; anschließend wird die Ölpflanze oder Pflanzenteile davon mit dem wenigstens einen Aryl- oder Heterocyclylamid ein- oder mehrfach, vorzugsweise ein- oder zweimal, behandelt, wenn sich die Pflanze im Wachstumsstadium 50 bis 69 befindet.
Die Wirkstoffe können als solche oder in Form ihrer Formulierungen bzw. in Form der daraus bereiteten Anwendungsformen durch Spritzen, Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen, Gießen oder Beizen angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken, v. a. nach der Pflanzenart und -sorte bzw. nach dem Pflanzenteil und dem Entwicklungsstadium der Pflanze, auf den appliziert werden soll; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäß eingesetzten Wirkstoffe und auch der Hilfsstoffe gewährleisten.
Die erfindungsgemäß verwendeten Fungizide und die optional eingesetzten Wachstumsregulatoren werden typischerweise als Formulierungen eingesetzt, wie sie im Be- reich des Pflanzen- und Vorratsschutzes üblich sind.
Übliche Formulierungen sind beispielsweise Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Dispersionen, Pasten, Stäubmittel, Streumittel, Pulver und Granulate. Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und Dispergiermitteln. Als Lösungsmittel / Hilfsstoffe kommen dafür im Wesentlichen in Betracht: - Wasser, aromatische Lösungsmittel (z.B. Solvesso Produkte, XyIoI), Paraffine (z.B. Erdölfraktionen), Alkohole (z.B. Methanol, Butanol, Pentanol, Benzylalko- hol), Ketone (z.B. Cyclohexanon, gamma-Butryolacton), Pyrrolidone (NMP, NOP), Acetate (Glykoldiacetat), Glykole, Dimethylfettsäureamide, Fettsäuren und Fettsäureester. Grundsätzlich können auch Lösungsmittelgemische verwendet werden.
Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z.B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z.B. hochdisperse Kieselsäure, Silika- te).
Oberflächenaktive Stoffe, wie Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von aromati- sehen Sulfonsäuren, z.B. Ligninsulfonsäure, Phenolsulfonsäure, Naphthalinsul- fonsäure und Dibutylnaphthalinsulfonsäure, sowie von Fettsäuren, Alkylarylsulfo- nate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Fettalkoholsulfate, Fettsäuren und sulfatierte Fettalkoholglykolether, ferner Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naph- thalins bzw. der Naphtalinsulfonsäure mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethy- lenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol oder Nonylphenol, Alkylphenylpolyglykolether, Tributylphenylpolyglykolether, Tristearylphenylpo- lyglykolether, Alkylarylpolyetheralkohole, Isotridecylalkohol, Alkohol- und Fettal- koholethylenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylen- oder Po- lyoxypropylenalkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglyko- letheracetat, Sorbitester, Ligninsulfitablaugen, Methylcellulose oder Siloxane. Geeignete Siloxane sind beispielsweise Polyetherpolymethylsiloxan-Copolymere, die auch als "Spreader" oder "Penetratoren" bezeichnet werden.
Als inerte Formulierungshilfsmittel, insbesondere zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen, kommen im Wesentlichen in Betracht: Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Toluol, XyIoIe, Paraf- fine, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol und Cyclohexanol, Ketone wie Cyclohexanon und Isophoron, stark polare Lösungsmittel, z.B. Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon oder Wasser. Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z.B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden.
Feste Trägerstoffe sind z.B. Mineralerden, wie Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z.B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nussschalenmehl, Cellulosepul- ver und andere feste Trägerstoffe.
Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen die erfindungsgemäß eingesetzten Fun- gizide in einer Gesamtmenge von 0,01 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung.
Produkte (Formulierungen) zur Verdünnung in Wasser sind beispielsweise wasserlösliche Konzentrate (SL), dispergierbare Konzentrate (DC), emulgierbare Konzentrate (EC), Emulsionen (EW, EO), Suspensionen (SC, OD, SE), wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate (WG, SG) sowie wasserdispergierbare und wasserlösliche Pulver (WP, SP). Produkte (Formulierungen) für die Direktapplikation sind beispielsweise Stäube (DP), Granulate (GR, FG, GG, MG) und ULV- Lösungen (UL).
Wässrige Anwendungsformen können aus Lagerformulierungen, wie konzentrierten Lösungen, Emulsionskonzentraten, Suspensionen, Pasten, netzbaren Pulvern (Spritzpulver, Öldispersionen) oder wasserdispergierbaren Granulaten, durch Zusatz von Wasser bereitet werden und beispielsweise durch Versprühen appliziert werden.
Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen können die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst und mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus der Wirksubstanz Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind. Es versteht sich von selbst, dass die Anwendungsformen die in den Lagerformulierungen verwendeten Hilfsstoffe enthalten. Die Wirkstoffkonzentrationen in mit Wasser verdünnten Zubereitungen können in größeren Bereichen variiert werden. Im Allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1 Gew.-%.
Den Wirkstoffen können Öle verschiedenen Typs, Netzmittel, Safener, Adjuvante, andere Fungizide, Insektizide, Herbizide, Bakterizide oder auch Blattdünger, die z.B. Spurenelemente und/oder Oligoelemente enthalten, gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix), zugesetzt werden. Diese Mittel können auch separat zu den erfindungsgemäß eingesetzten Fungiziden appliziert werden, wobei die separate Applikation vor, gleichzeitig mit oder nach der Applikation der Fungizide erfolgen kann. Diese Mittel können zu den erfindungsgemäß eingesetzten Fungiziden im Gewichtsverhältnis 1 :200 bis 200:1 , vorzugsweise 1 :100 bis 100:1 , zugemischt werden.
Die kombinierte Verwendung der erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide mit weite- ren im Pflanzenschutz üblichen Wirkstoffen, z.B. mit anderen Fungiziden, kann sowohl dadurch erfolgen, dass man ein Gemisch dieser Wirkstoffe einsetzt (z.B. eine gemeinsame Formulierung oder ein Tankmix) als auch durch die getrennte, gleichzeitige oder sukzessive Applikation der einzelnen Wirkstoffe.
Wenn die erfindungsgemäß verwendeten Fungizide in Kombination mit wenigstens einem der oben genannten Mittel zum Einsatz kommen, so ist insbesondere ihre Verwendung in Kombination mit wenigstens einem davon verschiedenen Fungizid und/oder wenigstens einem Insektizid geeignet.
Die folgende Liste von Fungiziden, mit denen die erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden Fungizide gemeinsam angewendet werden können, soll die Kombinationsmöglichkeiten erläutern, nicht aber einschränken:
• Acylalanine wie Benalaxyl, Metalaxyl, Ofurace, Oxadixyl, • Aminderivate wie Aldimorph, Dodine, Dodemorph, Fenpropimorph, Fenpropidin, Guazatine, Iminoctadine, Spiroxamin, Tridemorph,
• Anilinopyrimidine wie Pyrimethanil, Mepanipyrim oder Cyprodinil,
• Antibiotika wie Cycloheximid, Griseofulvin, Kasugamycin, Natamycin, Polyoxin oder Streptomycin, • Dithiocarbamate wie Ferbam, Nabam, Maneb, Mancozeb, Metam, Metiram, Pro- pineb, Polycarbamat, Thiram, Ziram, Zineb,
• Heterocylische Verbindungen wie Anilazin, Cyazofamid, Dazomet, Dithianon, Fenamidon, Fenarimol, Fuberidazol, Isoprothiolan, Nuarimol, Probenazol, Pro- quinazid, Pyrifenox, Pyroquilon, Quinoxyfen, Silthiofam, Thiabendazol, Tricyclazol, Triforine,
• Kupferfungizide wie Bordeaux Brühe, Kupferacetat, Kupferoxychlorid, basisches Kupfersulfat, • Nitrophenylderivate, wie Binapacryl, Dinocap, Dinobuton, Nitrophthal-isopropyl,
• Phenylpyrrole wie Fenpiclonil oder Fludioxonil,
• Schwefel,
• Sonstige Fungizide wie Acibenzolar-S-methyl, Carpropamid, Chlorothalonil, Cyflu- fenamid, Cymoxanil, Diclomezin, Diclocymet, Diethofencarb, Edifenphos, Ethabo- xam, Fenhexamid, Fentin-Acetat, Fenoxanil, Ferimzone, Fluazinam, Fosetyl, Fose- tyl-Aluminium, Hexachlorbenzol, Metrafenon, Pencycuron, Phthalid, Toloclofos- methyl, Quintozene, Zoxamid,
• Zimtsäureamide und Analoge wie Flumetover oder Flumorph.
Bevorzugt werden die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide und die optional eingesetzten Wachstumsregulatoren auf die Ölpflanze oder auf Teile davon appliziert. Es versteht sich von selbst, dass die Behandlung an einer lebenden Pflanze erfolgt. Bevorzugt wird auf den oberirdischen Teil der Pflanze appliziert.
Eine Saatgutgutbehandlung ist jedoch bei manchen Fungiziden ebenfalls geeignet.
In einer bevorzugten Ausführungsform für Feldapplikationen, d.h. Applikation auf wachsende Pflanzen oder Pflanzenteile davon, verwendet man die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide und die optional eingesetzten Wachstumsregulatoren in Form einer wässrigen Spritzbrühe. Die Applikation erfolgt vorzugsweise durch Spritzen. Dabei wird entweder auf den gesamten oberirdischen Pflanzenteil oder aber nur auf einzelne Pflanzenteile, wie Blüten, Früchte, Blätter oder einzelne Triebe, appliziert. Die Wahl der einzelnen Pflanzenteile, auf die appliziert werden soll, hängt von der Pflanzenart und ihrem Entwicklungsstadium ab. Bevorzugt wird auf den gesamten oberirdi- sehen Pflanzenteil appliziert.
Pro Saison werden die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide vorzugsweise 1 bis 5 Mal, besonders bevorzugt 1 bis 3 Mal und insbesondere 1 oder 2 Mal appliziert. Wird mehrfach behandelt, so handelt es sich zumindest bei der zweiten, dritten, etc. Be- handlung in der Regel um eine Feldapplikation. Bezüglich der bevorzugten Art und Häufigkeit der Applikation bei der bevorzugten Verwendung von wenigstens einem Aryl- oder Heterocyclylamid in Kombination mit wenigstens einem Azol wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Bei Saatgut verwendet man die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide in einer für diese Anwendung üblichen Formulierung.
Zur Behandlung des Saatguts können grundsätzlich alle üblichen Methoden der Saat- gutbehandlung bzw. Saatgutbeize, wie beispielsweise Trockenbeizen, Feuchtbeizen, Nassbeizen, Schlämmbeizen oder Inkrustieren, eingesetzt werden. Im Einzelnen geht man bei der Behandlung so vor, dass man das Saatgut mit der jeweils gewünschten Menge an Beizmittel-Formulierungen entweder als solche oder nach vorherigem Verdünnen mit Wasser in einer hierfür geeigneten Vorrichtung, beispielsweise einer Mischvorrichtung für feste oder fest/flüssige Mischungspartner bis zur gleichmäßigen Verteilung des Mittels auf dem Saatgut mischt. Gegebenenfalls schließt sich ein Trocknungsvorgang an.
Allgemein werden die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide bei der Feldapplikation in einer Menge von 5 bis 3000 g Einzel Wirkstoff pro ha pro Saison, vorzugsweise 10 bis 1000, besonders bevorzugt 50 bis 500 g Einzel Wirkstoff pro ha pro Saison eingesetzt.
Allgemein werden die erfindungsgemäß eingesetzten Fungizide bei der Applikation bei Saatgut in einer Menge von 0,01 g bis 500 g, vorzugsweise 0,5 g bis 200 g Einzelwirk- stoff pro kg Saatgut eingesetzt.
Die optional eingesetzten Wachstumsregulatoren werden bei der Feldapplikation in einer Menge von 10 bis 1500 g Einzel Wirkstoff pro ha pro Saison, vorzugsweise 25 bis 650, besonders bevorzugt 70 bis 450 g Einzelwirkstoff pro ha pro Saison eingesetzt.
Pro Saison werden die optional eingesetzten Wachstumsregulatoren vorzugsweise 1 bis 4 Mal, besonders bevorzugt 1 bis 3 Mal und insbesondere 1 oder 2 Mal appliziert.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Erhöhung der Qualität und gegebenenfalls der Quantität von Ölpflanzenerzeugnissen, umfassend die Behandlung einer Ölpflanze oder von Pflanzenteilen davon oder deren Saatgut mit wenigstens einem der vorstehend genannten Fungizide, gegebenenfalls in Kombination mit wenigstens einem Wachstumsregulator, Ernte der Samen der Ölpflanze zu einem Zeitpunkt, wenn ihr Wassergehalt höchstens 15 Gew.-%, bezogen auf das Ge- samtgewicht der Samen, beträgt, und die Gewinnung der Ölpflanzenerzeugnisse.
Die Erhöhung der Qualität und gegebenenfalls der Quantität von Ölpflanzenerzeugnissen ist wie oben definiert. Bezüglich geeigneter und bevorzugter Ölpflanzen, Ölpflanzenerzeugnisse und Fungizide sowie der Menge und Art, wie diese eingesetzt werden, wird auf das Vorstehende verwiesen.
Bevorzugt ist die Behandlung der Ölpflanze oder von Pflanzenteile davon während der Wachstumsphase 1 bis 6, besonders bevorzugt 2 bis 6, stärker bevorzugt 3 bis 6 und insbesondere 3 bis 5 (gemäß BBCH Makrostadien; Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; siehe www.bba.de/veroeff/bbch/bbch.htm). Dabei erfolgt die Behandlung der Ölpflanze vorzugsweise wenigstens teilweise während der Blütepha- se, d.h. wenigstens ein Fungizid wird während der Blütephase appliziert und gegebenenfalls wird dasselbe oder ein davon verschiedenes Fungizid während einer anderen Vegetationsperiode angewendet. Werden mehrere erfindungsgemäß einzusetzende Fungizide kombiniert, so ist es bevorzugt, ein Fungizid während der Blütephase einzusetzen und das oder die anderen Fungizide vor der Blütephase, z.B. im Frühjahr und/oder im Herbst davor. Werden beispielsweise Amid-Fungizide mit Azol-Fungiziden kombiniert, so ist es bevorzugt, das oder die Amid-Fungizide in der Blütephase und das oder die Azol-Fungizide davor, z.B. im Frühjahr und/oder im Herbst zu applizieren. Bezüglich weiterer Details wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen.
Die Ernte erfolgt, wenn der Wassergehalt der Samen höchstens 15 Gew.-%, z.B. 6 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt höchstens 14 Gew.-%, z.B. 6 bis 14 Gew.-%, insbesondere höchstens 12 Gew.-%, z.B. 6 bis 12 Gew.-%, und speziell höchstens 9 Gew.- %, z.B. 6 bis 9 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Samen, beträgt. Dabei hängt der optimale Wassergehalt von der einzelnen Ölpflanze ab. So liegt er bei Sojabohne und Mais eher im höheren Grenzbereich, z.B. bei höchstens 15 Gew.-%, z.B. 10 bis 15 Gew.-% und speziell bei höchstens 14 Gew.-%, z.B. bei 10-14 Gew.-%, bei Sonnenblume im mittleren Bereich, z.B. bei höchstens 13 Gew.-%, z.B. 9 bis 13 Gew.- % und speziell bei höchstens 12 Gew.-%, z.B. bei 9 bis 12 Gew.-%, bei Raps im nied- rigeren Bereich, z.B. bei höchstens 11 Gew.-%, z.B. 7 bis 1 1 Gew.-% und speziell bei höchstens 9 Gew.-%, z.B. bei 7 bis 9 Gew.-%, und bei Lein in einem noch niedrigeren Bereich, z.B. bei höchstens 9 Gew.-%, z.B. 6 bis 9 Gew.-% und speziell bei höchstens 7 Gew.-%, z.B. bei 6 bis 7 Gew.-%.
Der Wassergehalt kann mittels üblicher Analysemethoden, beispielsweise durch Ermittlung des Gewichtsverlusts beim Trocknen unter definierten Bedingungen (z.B. 100 0C über eine definierte Zeitdauer) oder über die Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit unter definierten Bedingungen (vor allem Temperatur), z.B. mit einem Getreide- Feuchtemesser Pfeuffer HE Lite der Firma Pfeuffer GmbH, Deutschland, bestimmt werden.
Die Gewinnung von Öl aus den ölliefernden Teilen der Pflanze, nämlich aus den Sa- men, Früchten und/oder Nüssen der Ölpflanze, erfolgt nach den für die jeweilige Pflanze bzw. das jeweilige Pflanzenprodukt üblichen Verfahren, beispielsweise durch Pressen und/oder Extrahieren. Die bei den einzelnen Pflanzen bzw. deren Pflanzenproduk- ten jeweils erforderlichen Vor- oder Nachbehandlungsmaßnahmen sind dem Fachmann hinreichend bekannt.
Bei der Gewinnung des Öls im Pressverfahren fällt als Rückstand der sogenannte Presskuchen an. Dieser kann weiterverwendet werden, z.B. als Futtermittel oder als Brennstoff.
Das erfindungsgemäße Verfahren führt vorzugsweise zu einer Erniedrigung des Phosphorgehalts der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und/oder der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung des Alkali- und/oder Erdalkalimetallgehalts, vor allem des Erdalkalimetallgehalts und speziell des Calcium- und Magnesiumgehalts der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und/oder der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung des Säuregehalts (gemessen als Säurezahl) der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung der lodzahl der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und/oder der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen d- C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erhöhung der Oxidationsstabilität der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester. Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung der Gesamtverschmutzung der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsproduk- te davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung der kinematischen Viskosität der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsproduk- te davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung des Schwefelgehaltes der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erhöhung des Flammpunkts der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erhöhung des Heizwertes der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung des Koksrückstandes der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erhöhung der Cetanzahl der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung des Stickstoffgehalts der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung des Chlorgehalts der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Alternativ oder zusätzlich führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung des Gehalts an Zinn, Zink, Silicium und/oder Bor der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Besonders bevorzugt führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Verbesserung der unter (i) bis (xi), stärker bevorzugt (i) bis (viii) und insbesondere (i) bis (vii) aufgeführten Eigenschaften der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester.
Besonders bevorzugt führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erniedrigung des Phosphorgehalts und/oder des Alkali- und/oder Erdalkalimetallgehalts und/oder des Säuregehalts, insbesondere zu einer Erniedrigung des Phosphorgehalts und/oder des Säuregehalts der Erzeugnisse der behandelten Pflanzen, insbesondere des aus den Ölpflanzen gewonnenen Öls und/oder der Umsetzungsprodukte davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester. Dementsprechend dient das erfindungsgemäße Verfahren besonders bevorzugt zur Herstellung von Ölpflanzenerzeugnissen, insbesondere von Pflanzenöl und/oder Umsetzungsprodukten davon, z.B. dessen Ci-C4-Alkylester, mit einem verringerten Phosphorgehalt und/oder Alkali- und/oder Erdalkalimetallgehalt und/oder Säuregehalt und insbesondere mit einem verringerten Phosphorgehalt und/oder Säu- regehalt.
Der Säuregehalt der Ölpflanzenerzeugnisse, vor allem des Öls und gegebenenfalls der Umsetzungsprodukte davon kann z.B. gemäß DIN EN 14104 (als Säurezahl) bestimmt werden. Die Oxidationsstabilität kann gemäß DIN EN 14112 gemessen werden. Die Bestimmung des Phosphorgehalts kann gemäß DIN EN 14107 erfolgen und des Alkali- (v.a. Na und K) und Erdalkalimetallgehalts (Calcium und Magnesium) gemäß DIN EN 14538. Die Bestimmung der lodzahl kann gemäß EN 141 11 erfolgen. Die Gesamtverschmutzung kann z.B. gemäß EN 12662 gemessen werden. Die kinematische Viskosität kann z.B. gemäß EN ISO 3104 bestimmt werden. Der Flammpunkt kann gemäß EN ISO 2719, der untere Heizwert gemäß DIN 51900-1 und -3, der Koksrückstand nach Conradson gemäß EN ISO 10370 und die Cetanzahl gemäß DIN 51773 bestimmt werden. Die Bestimmung des Schwefelgehalts kann gemäß EN ISO 20884 erfolgen und die des Chlorgehalts gemäß DIN 51577-3. Zinn-, Zink- und Siliciumgehalte können gemäß DIN 51396-1 gemessen werden und der Borgehalt gemäß DIN 51443-2.
Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten Begriffe „Phosphorgehalt", „Alkalimetallgehalt", „Erdalkalimetallgehalt", „Säuregehalt/Säurezahl", „lodzahl", „Oxida- tionsstabilität", „Gesamtverschmutzung", „kinematische Viskositöt", „Flammpunkt", „un- terer Heizwert", „Koksrückstand", „Cetanzahl", „Schwefelgehalt", „Chlorgehalt" sowie „Zink-, Zinn-, Silicium- und Borgehalt" sind vorzugsweise wie in den dazugehörigen Normen zur Bestimmung ihrer Größe definiert.
Das aus den Früchten und/oder Samen von erfindungsgemäß behandelten Ölpflanzen gewonnene Öl kann im Lebensmittelbereich, z.B. als Speiseöl oder zur Herstellung von Margarine, im Kosmetikbereich, z.B. als Trägerstoff, als Schmierstoff oder zur Energiegewinnung, d.h. als Brennstoff oder Kraftstoff, eingesetzt werden. Bei einer Verwendung im Lebensmittelbereich muss das erhaltene Öl gegebenenfalls noch weiteren Raffinationsschritten unterworfen werden, um eventuell vorhandene unerwünschte Geschmacksstoffe, Geruchsstoffe, Farbstoffe, ungenießbare Komponenten und dergleichen zu entfernen.
Vorzugsweise wird das Öl als Brennstoff oder Kraftstoff eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Öl zeichnet sich unter anderem durch einen verringerten Säuregehalt und/oder eine verbesserte Oxidationsstabilität und/oder einen verringerten Phosphorgehalt und/oder einen verringerten Gehalt an Alkali- und vor allem Erdalkalimetallverbindungen und/oder einen verringerten Gehalt an Schwebeteilchen und anderen störenden Komponenten im Vergleich zu Ölen, die aus unbehandelten Ölpflanzen gewonnen werden, aus. Zusätzlich oder alternativ zeichnet sich das erfindungsgemäße Öl durch wenigstens eine unter (iv), (v) und (vii) bis (xv) aufgeführte Eigenschaft aus, beispielsweise durch eine niedrigere lodzahl, niedrigere kinematische Viskosität und/oder geringere Gesamtverschmutzung etc. (im Vergleich zu Ölen, die aus nicht erfindungsgemäß behandelten Pflanzen gewonnen wurden).
Bei den Umsetzungsprodukten des Öls handelt es sich vorzugsweise um dessen Um- esterungsprodukte mit Ci-C4-Alkoholen, d.h. um die Ci-C4-Alkylester der den Ölen zugrunde liegenden Fettsäuren. Besonders bevorzugt handelt es sich um die Um- esterungsprodukte des Öls mit Methanol oder Ethanol und insbesondere mit Methanol, d.h. um die Methyl- oder Ethylester und insbesondere um die Methylester der den Ölen zugrunde liegenden Fettsäuren. Die Ci-C4-Alkylester sind dadurch erhältlich, dass man das Pflanzenöl mit einem Ci-C4-Alkohol, meist in Gegenwart eines Katalysators (in der Regel eine Base), umestert. Dabei werden die Fettsäuretriglyceride des Öls in die d- C4-Alkylester der entsprechenden Fettsäuren überführt. Diese Ester werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Ci-C4-Alkylester des Pflanzenöls bezeichnet.
Die Umsetzungsprodukte des Öls und insbesondere dessen Umesterungsprodukte mit Ci-C4-Alkoholen sind vor allem für einen Einsatz zur Energiegewinnung, d.h. als Kraft- stoff oder Brennstoff, geeignet.
Die Umsetzungsprodukte des Öls und insbesondere die Ci-C4-Alkylester des Öls zeichnen sich durch die beim Öl genannten Eigenschaften aus.
Beim Pressen der Früchte und/oder Samen von Ölpflanzen erhält man als Rückstand einen Presskuchen, der sich wie die Früchte und Samen durch einen verringerten Gehalt an Phosphor- und/oder Alkalimetall- und vor allem Erdalkalimetallverbindungen und/oder einen verringerten Säuregehalt und insbesondere durch einen verringerten Phosphorgehalt und/oder Säuregehalt auszeichnet. Dieser kann sowohl im Futtermit- telbereich als auch zur direkten Energiegewinnung, d.h. als Brennstoff, vor allem in Feuerungsanlagen, eingesetzt werden, wobei ein Einsatz zur Energiegewinnung bevorzugt ist.
Besonders bevorzugt sind die Ölpflanzenerzeugnisse unter Samen, Pflanzenölen und deren Umsetzungsprodukten, z.B. den Umesterungsprodukten mit Ci-C4-Alkoholen, ausgewählt. Insbesondere sind die Ölpflanzenerzeugnisse unter Ölen und deren Umsetzungsprodukten, z.B. den Umesterungsprodukten mit Ci-C4-Alkoholen, ausgewählt.
Durch die Behandlung von Ölpflanzen bzw. der Samen, aus denen sie wachsen, mit den zuvor spezifizierten Fungiziden, gegebenenfalls in Kombination mit Wachstumsregulatoren, wird die Entwicklung der Pflanzen homogener gestaltet. So erfolgt beispielsweise die Blüte innerhalb der einzelnen Pflanzenetagen (d.h. der Bereiche innerhalb einer Pflanze (ein- und derselben Pflanze), die sich in unterschiedlicher Höhe befinden) gleichzeitiger, d.h. in einem deutlich engeren Zeitintervall, ebenso die Schoten- entwicklung und insbesondere die Abreifung der Früchte/Samen. Analoges gilt auch für die Entwicklung bei Pflanzen mit Pflanzenteilen, die sich auf einen größeren Durchmesser um den Stängel als Zentrum erstrecken, z.B. die Samen bei der Sonnenblume. Die Erhöhung der Qualität der Ölpflanzenerzeugnisse, die sich z.B. in einer Verringerung des Phosphorgehalts, und/oder des Alkalimetallgehalts und/oder Erdalkalimetall- gehalts und/oder des Säuregehalts und/oder in der Erhöhung der Oxidationsstabilität etc. äußert, ist vermutlich zumindest teilweise auf diese homogenere Entwicklung der Pflanze zurückzuführen. Damit, und vor allem bei gleichzeitiger Einhaltung eines günstigen Erntezeitpunkts, erhält man Samen/Früchte von Ölpflanzen, die eine optimale Qualität im Hinblick auf die oberen Kriterien aufweisen. Gleichzeitig wird auch die Quantität optimiert, da durch das gleichzeitigere Reifen der Früchte/Samen zum Erntezeitpunkt weniger Früchte/Samen unreif oder überreif sind und dadurch weniger Ernteverluste auftreten.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung wenigstens eines Fungizids, das ausgewählt ist unter Aryl- und He- terocyclylamiden, Carbamaten, Dicarboximiden, Azolen, Strobilurinen und Morpholinen, gegebenenfalls in Kombination mit wenigstens einem Wachstumsregulator, zur Erzielung eines zeitlich einheitlicheren Ablaufs der phänologischen Entwicklung von Ölpflanzen.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , zur Erzielung einer einheitlicheren Abreifung der Samen von Ölpflanzen.
3. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ölpflanzen ausgewählt sind unter Raps, Rübsen, Senf, Ölrettich, Leindotter, Ölrauke, Kram- be, Sonnenblume, Saflor, Distel, Ringelblume, Sojabohne, Lupine, Lein, Hanf, Ölkürbis, Mohn, Mais, Ölpalme und Erdnuss.
4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei die Ölpflanzen ausgewählt sind unter Raps und Rübsen.
5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aryl- und Heterocyclylamide ausgewählt sind unter Verbindungen der Formel I
A-CO-NH-M-Q-R1 worin
A für eine Arylgruppe oder einen aromatischen oder nichtaromatischen 5- oder 6-gliedrigen Heterocyclus steht, der 1 bis 3 Heteroatome oder Hetero- atom-haltige Gruppen als Ringglieder enthält, die ausgewählt sind unter O, S, N und NR2, wobei R2 für Wasserstoff oder Ci-C8-Alkyl steht, wobei die Arylgruppe oder der Heterocyclus gegebenenfalls 1 , 2 oder 3 Substituenten aufweisen, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Halogen, Ci-Cs-Alkyl, C-i-Cs-Haloalkyl, Ci-C8-Alkoxy, Ci-C8-Haloalkoxy, Ci-C8- Alkylthio, Ci-C8-Alkylsulfinyl und Ci-C8-Alkylsulfonyl;
M für einen Thienylring oder einen Phenylring steht, wobei der Thienyl- und der Phenylring 1 , 2 oder 3 Halogenatome tragen können und wobei der Phenylring gegebenenfalls mit einem gesättigten 5-gliedrigen Ring kondensiert ist, der gegebenenfalls durch 1 , 2 oder 3 Ci-C8-Alkylgruppen substituiert ist und/oder gegebenenfalls ein Heteroatom, das ausgewählt ist unter O und S, als Ringglied aufweist; Q für eine Bindung, C-i -C6-Al kylen, C2-C6-Alkenylen, C2-C6-Alkinylen, C3-C6- Cycloalkylen, C3-C6-Cycloalkenylen, -O-Ci-C6-Alkylen, -O-C2-C6-Alkenylen, -O-C2-C6-Alkinylen, -O-Cs-Ce-Cycloalkylen, -O-Cs-Ce-Cycloalkenylen, -S- Ci-C6-Alkylen, -S-C2-C6-Alkenylen, -S-C2-C6-Alkinylen, -S-C3-C6- Cycloalkylen, -S-Cs-Ce-Cycloalkenylen, -SO-Ci-C6-Alkylen, -SO-C2-C6- Alkenylen, -SO-C2-C6-Alkinylen, -SO-Cs-Ce-Cycloalkylen, -SO-C3-C6- Cycloalkenylen, -SO2-Ci -C6-Al kylen, -SO2-C2-C6-Alkenylen, -SO2-C2-C6- Alkinylen, -SO2-C3-C6-Cycloalkylen, -SO2-C3-C6-Cycloalkenylen, O, S, SO oder SO2 steht;
wobei die aliphatischen und cycloaliphatischen Reste in Q teilweise oder vollständig halogeniert sein können und/oder die cycloaliphatischen Reste durch 1 , 2 oder 3 d-Cs-Alkylreste substituiert sein können;
R1 für Wasserstoff, Halogen, C3-C6-Cycloalkyl oder Phenyl steht, wobei der Cycloalkylrest eine Methylgruppe tragen kann und wobei Phenyl durch 1 bis 5 Halogenatome und/oder durch 1 , 2 oder 3 Substituenten, die unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Ci -Ce-Al kyl, d-Cs-Haloalkyl, d- Cs-Alkoxy, d-Cs-Haloalkoxy, Ci-C8-Alkylthio und Ci-C8-Haloalkylthio, substituiert sein kann.
6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei das Amid der Formel I ausgewählt ist unter Aniliden der Formel 1.1
Figure imgf000055_0001
worin A für eine Gruppe der Formel A1 bis A8
Figure imgf000055_0002
(A1 ) (A2) (A3)
Figure imgf000056_0001
(A7) (A8)
steht, worin
X für CH2, S, SO oder SO2 steht;
R3 für CH3, CHF2, CF3, Cl, Br oder I steht;
R4 für CF3 oder Cl steht;
R5 für Wasserstoff oder CH3 steht;
R6 für CH3, CHF2, CF3 oder Cl steht;
R7 für Wasserstoff, CH3 oder Cl steht;
R8 für CH3, CHF2 oder CF3 steht;
R9 für Wasserstoff, CH3, CHF2, CF3 oder Cl steht; und
R10 für Ci-C4-Alkyl, Ci-C4-Alkoxy, Ci-C4-Alkylthio oder Halogen steht.
7. Verwendung nach Anspruch 6, wobei A für die Gruppe A2 steht, worin R4 für Halogen steht und wobei R10 für Halogen steht.
8. Verwendung nach Anspruch 7, wobei das Amid I ausgewählt ist unter Aniliden der Formeln 1.1.1 und 1.1.2
Figure imgf000057_0001
(1.1 .1 ) (1.1 .2)
9. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Azole ausgewählt sind unter Difenoconazol, Flusilazol, Metconazol, Paclobutrazol, Prothio- conazol und Tebuconazol.
10. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Strobilurine ausgewählt sind unter Azoxystrobin, Dimoxystrobin und Pyraclostrobin.
1 1. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Morpholin-Fungizid um Dimethomorph handelt.
12. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, von wenigstens einem Aryl- oder Heterocyclylamid in Kombination mit wenigstens einem Azol.
13. Verwendung nach Anspruch 12, wobei als Aryl- oder Heterocyclylamid Boscalid und als Azol Metconazol eingesetzt werden.
14. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wachstums- regulatoren ausgewählt sind unter
(a) Acylcyclohexandionen der Formel (IV)
Figure imgf000057_0002
worin
RA für H oder Ci-Cio-Alkyl steht und RB für d-Cio-Alkyl oder C3-Cio-Cycloalkyl steht
oder Salzen davon; und
(b) quartären Ammoniumverbindungen der Formel (V)
Figure imgf000058_0001
worin
Rc und RD unabhängig voneinander für Ci-Cio-Alkyl, das gegebenenfalls durch wenigstens ein Halogenatom substituiert ist, oder für C3-C10-
Cycloalkyl stehen; oder
Rc und RD gemeinsam eine verbrückende Einheit -(CH2)n-,
-(CH2)2-O-(CH2)2- oder -(CH2)-CH=CH-(CH2)-NH- bilden,
worin n für 4 oder 5 steht, und
Z- für ein Gegenanion steht, das ausgewählt ist unter Halogenidionen,
Sulfationen, Ci-Cio-Alkylsulfonationen, Borationen, Carbonationen und Gemischen davon.
15. Verwendung nach Anspruch 14, wobei man als Verbindungen der Formel (IV) die Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze davon, worin RA für H steht, einsetzt.
16. Verwendung nach Anspruch 15, wobei RB für Ethyl steht.
17. Verwendung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei es sich um das Calci- umsalz handelt.
18. Verwendung nach Anspruch 14, wobei in Verbindungen der Formel (IV) RA für Ethyl und RB für Cyclopropyl steht.
19. Verwendung nach Anspruch 14, wobei in Verbindungen der Formel (V) Rc für Methyl und RD für 2-Chlorethyl steht.
20. Verwendung nach Anspruch 14, wobei in Verbindungen der Formel (V) Rc und RD gemeinsam eine verbrückende Einheit -(CHb)S- bilden.
21. Verwendung nach einem der Ansprüche14oder 18 bis 20, wobei in Verbindungen der Formel (V) Z- für Chlorid steht.
22. Verfahren zur Erzielung eines zeitlich einheitlicheren Ablaufs der phänologischen Entwicklung von Ölpflanzen, bei dem man die Ölpflanze oder Pflanzenteile davon oder deren Saatgut mit wenigstens einem Fungizid, gegebenenfalls in Kombina- tion mit wenigstens einem Wachstumsregulator, gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 21 behandelt.
23. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem man die Ölpflanze oder Pflanzenteile davon mit wenigstens einem Aryl- oder Heterocyclylamid in Kombination mit we- nigstens einem Azol behandelt.
24. Verfahren nach Anspruch 23, bei dem man die Ölpflanze oder Pflanzenteile davon mit dem wenigstens einen Azol ein- oder mehrfach vor der Blüte und mit dem wenigstens einen Aryl- oder Heterocyclylamid während der Blüte behandelt.
25. Verfahren zur Erhöhung der Qualität und gegebenenfalls der Quantität von Ölpflanzenerzeugnissen, bei dem man eine Ölpflanze oder Pflanzenteile davon oder deren Saatgut mit wenigstens einem Fungizid, gegebenenfalls in Kombination mit wenigstens einem Wachstumsregulator, gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 21 behandelt, die Samen der Ölpflanze dann erntet, wenn ihr Wassergehalt höchstens 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Samen, beträgt, und das Ölpflanzenerzeugnis gewinnt, wobei die Erhöhung der Qualität unter folgenden Kriterien ausgewählt ist:
(i) Verringerung des Phosphorgehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnis- ses;
(ii) Verringerung des Alkali- und/oder Erdalkaligehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses;
(iii) Erhöhung der Oxidationsstabilität wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (iv) Verringerung der Gesamtverschmutzung wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses;
(v) Erniedrigung der lodzahl wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (vi) Erniedrigung der Säurezahl wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (vii) Verringerung der kinematischen Viskosität wenigstens eines Ölpflanzener- Zeugnisses;
(viii) Verringerung des Schwefelgehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; (ix) Erhöhung des Flammpunkts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses;
(x) Erhöhung des unteren Heizwerts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses;
(xi) Verringerung des Koksrückstands wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnis- ses;
(xii) Erhöhung der Cetanzahl wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses;
(xiii) Verringerung des Stickstoffgehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses;
(xiv) Verringerung des Chlorgehalts wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses; und
(xv) Verringerung des Gehalts an Zinn, Zink, Silicium und/oder Bor wenigstens eines Ölpflanzenerzeugnisses.
26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die Ölpflanzenerzeugnisse ausgewählt sind unter den aus den Ölpflanzen gewonnenen Früchten, Samen, Presskuchen, Öl und Umsetzungsprodukten des Öls.
27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei es sich bei den Umsetzungsprodukten des Öls um die Umesterungsprodukte des Öls mit Ci-C4-Alkoholen handelt.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 27, wobei die Ölpflanzenerzeugnisse ausgewählt sind unter dem aus den Ölpflanzen gewonnenen Öl und Umsetzungsprodukten davon.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 28, wobei die Ölpflanzen ausgewählt sind unter Raps, Rübsen, Senf, Ölrettich, Leindotter, Ölrauke, Krambe, Sonnenblume, Saflor, Distel, Ringelblume, Sojabohne, Lupine, Lein, Hanf, Ölkür- bis, Mohn, Mais, Ölpalme und Erdnuss.
30. Verfahren nach Anspruch 29, wobei die Ölpflanzen ausgewählt sind unter Raps, Rübsen, Sonnenblume und Mais.
31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei die Ölpflanzen ausgewählt sind unter Raps und Rübsen.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 31 , wobei man die Samen der Ölpflanze dann erntet, wenn ihr Wassergehalt 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Samen, beträgt.
33. Verfahren nach Anspruch 31 , wobei man die Samen der Raps- oder Rübsenpflanze dann erntet, wenn ihr Wassergehalt höchstens 10 Gew.-%, bevorzugt 7 bis 9 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Samen, beträgt.
PCT/EP2008/057393 2007-06-12 2008-06-12 Verwendung von fungiziden zur stärkeren vereinheitlichung der phänologischen entwicklung von ölpflanzen WO2008152096A2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2008263925A AU2008263925A1 (en) 2007-06-12 2008-06-12 Use of fungicides for making the phenological development of oil plants more coherent
MX2009013060A MX2009013060A (es) 2007-06-12 2008-06-12 Uso de fungicidas para hacer el desarrollo fenologico de plantas de aceite mas coherente.
CN200880100480A CN101808524A (zh) 2007-06-12 2008-06-12 杀真菌剂在使油料植物的物候发育更均匀中的用途
CA2690074A CA2690074A1 (en) 2007-06-12 2008-06-12 Use of fungicides for making the phenological development of oil plants more coherent
US12/663,878 US20100192250A1 (en) 2007-06-12 2008-06-12 Use of Fungicides for Making the Phenological Development of Oil Plants More Coherent
EA200901620A EA200901620A1 (ru) 2007-06-12 2008-06-12 Применение фунгицидов для большей унификации фенологического развития масличных растений
EP08760933A EP2166861A2 (de) 2007-06-12 2008-06-12 Verwendung von fungiziden zur stärkeren vereinheitlichung der phänologischen entwicklung von ölpflanzen
BRPI0811388-2A2A BRPI0811388A2 (pt) 2007-06-12 2008-06-12 Uso de pelo menos um fugicida, método para obtenção de um curso de desenvolvimento fenológico cronologicamente mais uniforme das culturas de oleaginosa e método para melhorar a qualidade e opcionalmente a quantidade de produtos de culturais de oleaginosas
JP2010511643A JP2010529172A (ja) 2007-06-12 2008-06-12 油料植物の生物季節的発達をより同時的にするための殺菌剤の使用
ZA2010/00176A ZA201000176B (en) 2007-06-12 2010-01-11 Use of fungicides for making the phenological development of oil plants more coherent

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07110129.9 2007-06-12
EP07110129 2007-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008152096A2 true WO2008152096A2 (de) 2008-12-18
WO2008152096A3 WO2008152096A3 (de) 2009-05-07

Family

ID=39315026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/057393 WO2008152096A2 (de) 2007-06-12 2008-06-12 Verwendung von fungiziden zur stärkeren vereinheitlichung der phänologischen entwicklung von ölpflanzen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20100192250A1 (de)
EP (1) EP2166861A2 (de)
JP (1) JP2010529172A (de)
KR (1) KR20100033406A (de)
CN (1) CN101808524A (de)
AU (1) AU2008263925A1 (de)
BR (1) BRPI0811388A2 (de)
CA (1) CA2690074A1 (de)
EA (1) EA200901620A1 (de)
MX (1) MX2009013060A (de)
WO (1) WO2008152096A2 (de)
ZA (1) ZA201000176B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013512934A (ja) * 2009-12-08 2013-04-18 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 殺害虫混合物

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734426A1 (de) * 1976-07-29 1978-02-16 Ici Ltd Zusammensetzung und verfahren zur bekaempfung von pilzen
GB2050334A (en) * 1979-06-07 1981-01-07 Ici Ltd Promoting tiller formation in plants
WO1981000955A1 (en) * 1979-10-13 1981-04-16 M Sampson Process for obtaining improved yields from plants
US5935906A (en) * 1995-12-21 1999-08-10 Basf Corporation Aminoethoxyvinylglycine in combination with mepiquat chloride
WO2004023875A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-25 Basf Aktiengesellschaft Carbonsäure-haltige mittel und deren verwendung im pflanzenanbau
US20050032648A1 (en) * 2002-12-27 2005-02-10 Cooper Raymond B. Plant growth regulation compositions and methods using gibberellin biosynthesis inhibitor combinations
EP1736052A2 (de) * 2001-05-31 2006-12-27 Sumitomo Chemical Company, Limited Austrocknungsmittel für Stengel und Blätter
WO2007090788A2 (de) * 2006-02-03 2007-08-16 Basf Se Verwendung von fungiziden zur erhöhung der qualität und gegebenenfalls der quantität von ölpflanzenerzeugnissen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0612022B1 (pt) * 2005-06-09 2016-12-06 Bayer Cropscience Ag combinações de substâncias ativas, seus usos, processos para combater fungos fitopatogênicos indesejáveis, processo para preparar composições fungicidas, revestimento de semente, e processos para revestir semente e semente transgênica

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734426A1 (de) * 1976-07-29 1978-02-16 Ici Ltd Zusammensetzung und verfahren zur bekaempfung von pilzen
GB2050334A (en) * 1979-06-07 1981-01-07 Ici Ltd Promoting tiller formation in plants
WO1981000955A1 (en) * 1979-10-13 1981-04-16 M Sampson Process for obtaining improved yields from plants
US5935906A (en) * 1995-12-21 1999-08-10 Basf Corporation Aminoethoxyvinylglycine in combination with mepiquat chloride
EP1736052A2 (de) * 2001-05-31 2006-12-27 Sumitomo Chemical Company, Limited Austrocknungsmittel für Stengel und Blätter
WO2004023875A1 (de) * 2002-08-19 2004-03-25 Basf Aktiengesellschaft Carbonsäure-haltige mittel und deren verwendung im pflanzenanbau
US20050032648A1 (en) * 2002-12-27 2005-02-10 Cooper Raymond B. Plant growth regulation compositions and methods using gibberellin biosynthesis inhibitor combinations
WO2007090788A2 (de) * 2006-02-03 2007-08-16 Basf Se Verwendung von fungiziden zur erhöhung der qualität und gegebenenfalls der quantität von ölpflanzenerzeugnissen

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ARMSTRONG E L ET AL: "REDUCING HEIGHT AND LODGING IN RAPESEED WITH GROWTH REGULATORS" AUSTRALIAN JOURNAL OF EXPERIMENTAL AGRICULTURE, CSIRO, COLLINGWOD, AU, Bd. 31, Nr. 2, 1. Januar 1991 (1991-01-01), Seiten 245-250, XP008091153 ISSN: 0816-1089 *
B.C.BALDWIN ET AL., L.W. PARKS ET AL. & K. LÜRSSEN: "Extended Summaries, Physicochmical and Biophysical Symposium, Gibberellin and Sterol Synthesis Inhibitors" PESTICIDE SCIENCE, Bd. 21, 1987, Seiten 307-311, XP002519598 ELSEVIER APPLIED SCIENCE PUBLISHER. BARKING, GB *
BAYLIS A D ET AL: "THE EFFECTS OF A PACLOBUTRAZOL-BASED GROWTH REGULATOR ON THE YIELD QUALITY AND EASE OF MANAGEMENT OF OILSEED RAPE" ANNALS OF APPLIED BIOLOGY, Bd. 118, Nr. 2, 1991, Seiten 445-452, XP002519597 ISSN: 0003-4746 *
BRADLEY C A ET AL: "Efficacy of fungicides for control of Sclerotinia stem rot of canola" PLANT DISEASE, AMERICAN PHYTOPATHOLOGICAL SOCIETY, ST. PAUL, MN, US, Bd. 90, Nr. 9, 1. September 2006 (2006-09-01), Seiten 1129-1134, XP008091141 ISSN: 0191-2917 *
CHILD R D ET AL: "Growth responses in oilseed rape (Brassica napus L.) to combined applications of the triazole chemicals triapenthenol and tebuconazole and interactions with gibberellin" PLANT GROWTH REGULATION, Bd. 13, Nr. 2, 1993, Seiten 203-212, XP008091034 ISSN: 0167-6903 *
DATABASE BIOSIS [Online] BIOSCIENCES INFORMATION SERVICE, PHILADELPHIA, PA, US; 1989, DUBRAVEC K: "COMPARATIVE INVESTIGATION OF PLANT GROWTH REGULANTS INFLUENCE ON GROWTH AND DEVELOPMENT OF RAPE" XP002519599 Database accession no. PREV199089089310 & POLJOPRIVREDNA ZNANSTVENA SMOTRA, Bd. 54, Nr. 1-2, 1989, Seiten 85-96, ISSN: 0370-0291 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013512934A (ja) * 2009-12-08 2013-04-18 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 殺害虫混合物

Also Published As

Publication number Publication date
EP2166861A2 (de) 2010-03-31
MX2009013060A (es) 2010-01-15
AU2008263925A1 (en) 2008-12-18
CN101808524A (zh) 2010-08-18
JP2010529172A (ja) 2010-08-26
US20100192250A1 (en) 2010-07-29
ZA201000176B (en) 2012-11-28
CA2690074A1 (en) 2008-12-18
KR20100033406A (ko) 2010-03-29
BRPI0811388A2 (pt) 2014-09-30
WO2008152096A3 (de) 2009-05-07
EA200901620A1 (ru) 2010-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984480B1 (de) Verwendung von fungiziden zur erhöhung der qualität und gegebenenfalls der quantität von ölpflanzenerzeugnissen
EP2280602B1 (de) Herbizide mischung
CN103891754B (zh) 一种含噻虫胺和氟啶胺的农药组合物及其制备方法和用途
WO2008152096A2 (de) Verwendung von fungiziden zur stärkeren vereinheitlichung der phänologischen entwicklung von ölpflanzen
EP2560485A2 (de) Triglyzerid-enthaltende winterspritzmittel
EP1909571A1 (de) Verwendung von wachstumsregulatoren zur verringerung oder verhinderung der kontamination von pflanzen und pflanzenprodukten mit toxinen von trichothecen-produzierenden schimmelpilzen
CN104222125B (zh) 一种含虱螨脲和氟啶胺的农药组合物
CN103988852A (zh) 一种植物性粮食防霉杀虫剂
CA3143710C (en) Agricultural composition comprising potassium sorbate
MX2008009114A (en) Use of fungicides for increasing the quality and optionally the quantity of oil-plant products
WO2008043405A2 (de) Verfahren, formulierung und verwendung von indol-derivaten zur verbesserung der fruchtqualität von obst- oder gemüsefrüchten
WO2009101122A2 (de) Mittel zur behandlung und/oder vorbeugung des feuerbrands
EP3801051A1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von pflanzenteilen
DE542302C (de) Verfahren zum Entgiften und Entbittern von Lupinen und anderen Huelsenfruechten
DE102010008504A1 (de) Nanoskaliges Silber enthaltende Mittel
JP2008031050A (ja) 昆虫飼育用材
CN108184881A (zh) 一种含松脂酸铜和吡唑醚菌酯的乳油、制备方法及其应用
DE1126185B (de) Mittel gegen Fadenwuermer, Pilze und Bakterien
WO2005060754A1 (de) Fungizide mischungen zur bekämpfung von reispathogenen
DES0033320MA (de)
WO2014184346A1 (de) Pflanzenstärkungsmittel enthaltend ein tocopherol und eine borverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880100480.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08760933

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 581417

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2009/013060

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4206/KOLNP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2690074

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008263925

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010511643

Country of ref document: JP

Ref document number: 12663878

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200901620

Country of ref document: EA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008263925

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20080612

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107000534

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008760933

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008760933

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: A200913777

Country of ref document: UA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PI 20095250

Country of ref document: MY

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0811388

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20091210