WO2008151882A1 - Wälzlagerkäfig mit sigma-form - Google Patents

Wälzlagerkäfig mit sigma-form Download PDF

Info

Publication number
WO2008151882A1
WO2008151882A1 PCT/EP2008/055530 EP2008055530W WO2008151882A1 WO 2008151882 A1 WO2008151882 A1 WO 2008151882A1 EP 2008055530 W EP2008055530 W EP 2008055530W WO 2008151882 A1 WO2008151882 A1 WO 2008151882A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing cage
rolling bearing
lubricant
rolling
cage
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/055530
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
James Kevin Brown
Neil Hoan
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Publication of WO2008151882A1 publication Critical patent/WO2008151882A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6681Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part

Definitions

  • the invention relates to a Wälzlagehimfig with a seen in longitudinal section SIGMA form ( ⁇ -form), are arranged in the rolling elements and which is provided with inlet and outlet openings for passing a lubricant.
  • rolling bearing cages are used with a ⁇ -shape to ensure adequate lubrication of arranged within the rolling bearing cage rolling elements.
  • the roller bearing cage in addition to pockets for receiving the rolling elements via inlet and outlet openings through which a suitable lubricant can be passed through the roller bearing cage or through the entire axial roller bearing to reduce friction.
  • axial roller bearings are used inter alia in automotive engineering.
  • An axial roller bearing with a roller bearing cage is known from DE 102 58 823 A1, wherein the two pulleys are movable relative to each other and are formed on axially directed Borden radial sections with exemptions to form a variable in size breakthrough, through which a lubricant flow therethrough can.
  • an axial roller bearing is known, the two in a longitudinal section has L-shaped running disks, between which a WaizIa- gerkafig is arranged. Annular gaps for passage of a lubricant are formed between the running disks and the cage is provided with passage openings, so that the rolling bodies arranged inside the cage can be lubricated.
  • the cage can, seen in longitudinal section, have a ⁇ -shape and have at its radially inner and radially outer peripheral surface each have a Umbordelung, with which it is guided in each case to the axial collar of the pulleys in the radial direction.
  • the axial roller bearing can be flowed through without a large flow resistance of a lubricant.
  • the Walzlagerkafig may also be made in two parts to retain the lubricant within the Walktlagerkafigs.
  • the two items must be correctly assembled. If this is not done, undesired movement of the two parts of the rolling bearing cage relative to one another can occur during operation, so that lubricant escapes unintentionally.
  • the invention has for its object to provide a Walzlagerkafig of the aforementioned type, which requires only a relatively small amount of lubricant in order to lubricate the arranged within the rolling stock cage bearings sufficiently.
  • the invention is based on the finding that in a known rolling bearing cage with ⁇ -shape, the lubricant flows around both the rolling bearing cage and through it.
  • an arbitrary return device is provided, with which a lubricant flow is deflected in its flow direction. Such a deflection will preferably take place essentially by 180 °, so that the direction of flow of the lubricant is approximately reversed.
  • the lubricant that has escaped, for example, from the roller bearing cage are returned by the return back into the roller bearing cage or at least around it.
  • lubricant which flows around the roller bearing cage, for example, within an encapsulated axial roller bearing, are also returned by the return device to the rolling bearing cage around or in this.
  • the advantage of the rolling bearing according to the invention is that optimal use of the same is possible, especially with small amounts of lubricant, which may be due to technical reasons, since it is preferably recirculated directly within the actual bearing by the return on the ⁇ -shaped rolling bearing cage is, without being guided along long flow paths, collected and in turn must be fed to the rolling bearing cage.
  • Such a recirculation device also lends itself when a lubricant flow is to be directed in a certain direction.
  • the return device is formed by a bend of a cage material.
  • a roller bearing cage is punched out of a sheet metal blank, for example, and pressed into a desired shape.
  • beading can be formed on each of its radially inner and radially outer peripheral surfaces, with which the rolling bearing cage can be attached to the collar of running disks in the radial direction. leads is.
  • such beading can also be formed by a bend, so that the material of the roller bearing cage is bent substantially U-shaped.
  • the lubricant flows into the U-shaped section, is deflected by the latter and returned again in substantially the opposite direction.
  • this U-shaped portion of the roller bearing cage can serve to guide the same in the radial direction on a collar of a running disk.
  • such a bend in the axial and radial directions of the roller bearing cage or the entire rolling bearing is arranged radially outwardly to return the radially outwardly flowing or exiting lubricant due to the centrifugal force radially inward again.
  • exemptions may also be formed in the return or the bend in order to allow the lubricant to escape from the roller bearing cage in a controlled amount.
  • the size of the exemptions for example, depending on the rated speed of the rolling bearing cage, the viscosity of the lubricant and / or the required lubrication performance are selected by the expert.
  • such exemptions are formed distributed equidistantly around the circumference of the roller bearing cage.
  • rolling bearing cage seals can be assigned, for example in the form of sealing rings or gaskets, to prevent the escape of lubricant in a conventional manner.
  • Such a roller bearing cage can be used in arbitrary rolling bearings for guiding likewise arbitrary Wälzkörpem, such as balls or cylindrical or ton- nenförmigen rolling elements.
  • a rolling bearing cage is preferably used in axial rolling bearings which are essentially formed by two L-shaped running disks, between which the rolling bearing cage is arranged. It is not necessary that in each pocket of the rolling element perkarfigs a rolling element is arranged. For example, only every second pocket can be covered with a rolling element.
  • FIGS. 1 and 2 show a schematic longitudinal section through a roller bearing cage or a rolling bearing equipped with it, with a return device according to the invention
  • FIG. 3 shows a portion of a rolling bearing cage according to the invention in a schematic perspective view.
  • roller bearing cage 1 shows a schematic representation left a known roller bearing cage 1 in isolation and on the right such installed in a thrust bearing, which has a ⁇ -shape (sigma-shape) in longitudinal section and seen in radial direction at its radial inner and Outside is provided with a bead 2 each.
  • a ⁇ -shape sino-shape
  • an arbitrary lubricant such as a lubricating oil, flows through the roller bearing cage 1 or through the entire rolling bearing without direct feedback.
  • the roller bearing cage 1 via not shown inlet and outlet openings for the lubricant.
  • such Rolling bearing cage 1 from a stamped and pressed in shape metal blank, in the pockets 8 here cylindrical rolling elements 9 are added.
  • such a rolling bearing cage 1 is installed in isolation and in an A- xiallager with two pulleys 5 and 6, seen in the radial direction on its outer side does not have a bead 2 as on its radial inside, but via a recirculation device which is formed here in the form of a U-shaped bend 7 whose free end points radially inward. With this bend 7 it is achieved that a lubricant is diverted according to the flow arrows S and in turn is returned radially inward. In this case, the lubricant can flow around both the roller bearing cage 1 outside and inside the space through it.
  • the rolling bearing cage 1 is also guided on a radially outer axial collar 3 of the rotor disk 5, so that the bend 7 also has the same functionality as a radially inner bead 2 with which the cage 1 is supported or guided on the radially inner axial collar 4 of the other running disk 6.
  • the bend 7 By using the bend 7, inter alia, the amount of lubricant to be supplied constantly for the adequate lubrication of the rolling elements 9 of the rolling bearing cage 1 is reduced, so that such a rolling bearing, for example, there is easily usable, where due to structural conditions only a relatively small supply of lubricant can be realized.
  • any desired seals for sealing the roller bearing cage 1 or the entire rolling bearing can be provided in a conventional manner.
  • the ⁇ -shaped roller bearing cage 1 is shown in perspective and schematic representation, wherein in pockets 8 of the rolling bearing cage. 1 in each case any rolling elements 9 are arranged.
  • the pockets 8 are formed between axially aligned elevations 11 of the rolling bearing cage 1, which may be formed, for example, when Austanzen and pressing a metal blank. It is not difficult to see that the elevations 11 are components of the roller bearing cage 1, which separate the circumferentially spaced-apart and received in the pockets 8 rolling elements 9 from each other.
  • the radially outer U-shaped bend 7 is provided with at least one relief 10 in order, as indicated by the flow arrows S, to let the lubricant escape from the roller bearing cage 1 in a controlled amount. It is understood in the knowledge of the invention that the entire rolling bearing cage 1 is preferably formed integrally with elevations 11, pockets 8 and with the bead 2 and the bend 7 in one piece.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig (1 ) mit einer im Längsschnitt gesehenen SIGMA-Form (Σ-Form), in dem Wälzkörper (9) angeordnet sind und der mit Eintritts- und Austrittsöffnungen zum Hindurchleiten eines Schmiermittels versehen ist. Um die Menge an benötigtem Schmiermittel zu verringern ist eine Rückführungsvorrichtung (7) vorgesehen, um aus dem Wälzlagerkäfig (1 ) austretendes Schmiermittel wieder zurückzuleiten.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Wälzlagerkäfig mit S IGMA- Form
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Wälzlagekäfig mit einer im Längsschnitt gesehenen SIGMA-Form (Σ-Form), in dem Wälzkörper angeordnet sind und der mit Eintritts- und Austrittsöffnungen zum Hindurchleiten eines Schmiermittels versehen ist.
Hintergrund der Erfindung
Insbesondere in Axialwälzlagern, die zwei im Längsschnitt L-förmige und miteinander verrastete Laufscheiben aufweisen, werden Wälzlagerkäfige mit einer Σ-Form verwendet, um eine ausreichende Schmierung der innerhalb des Wälzlagerkäfigs angeordneten Wälzkörper zu gewährleisten. Hierzu verfügt der Wälzlagerkäfig neben Taschen zur Aufnahme der Wälzkörper über Eintrittsund Austrittsöffnungen, durch die ein geeignetes Schmiermittel durch den Wälzlagerkäfig bzw. durch das gesamte Axialwälzlager zur Verringerung der Reibung hindurchgeleitet werden kann. Derartige Axialwälzlager werden unter anderem in der Kraftfahrzeugtechnik eingesetzt.
Ein Axialwälzlager mit einem Wälzlagerkäfig ist aus der DE 102 58 823 A1 bekannt, wobei die beiden Laufscheiben relativ zueinander bewegbar sind und an axial gerichteten Borden Radialabschnitte mit Freistellungen ausgebildet sind, um einen in seiner Größe veränderbaren Durchbruch zu bilden, durch den ein Schmiermittel hindurch strömen kann.
Weiterhin ist aus der DE 196 18 216 B4 ein Axialwälzlager bekannt, das zwei im Längsschnitt L-formige Laufscheiben aufweist, zwischen denen ein WaIzIa- gerkafig angeordnet ist. Zwischen den Laufscheiben sind Ringspalte zum Hindurchtreten eines Schmiermittels ausgebildet und der Käfig ist mit Durchtritts- offnungen versehen, so dass die innerhalb des Käfigs angeordneten Walzkor- per geschmiert werden können. Der Käfig kann, im Längsschnitt gesehen, eine Σ-Form aufweisen und an seiner radial inneren und radial äußeren Umfangs- flache jeweils über eine Umbordelung verfügen, mit der er jeweils an den axialen Kragen der Laufscheiben in radialer Richtung geführt ist. Somit kann das Axialwalzlager ohne große Stromungswiderstande von einem Schmiermittel durchströmt werden.
Insbesondere bei einem gekapselten Axialwalzlager ist es bekannt, dass ein solcher Walzlagerkafig mit Σ-Form mit einer Dichtung, beispielsweise in Form eines Dichtungsrings oder einer Dichtungsscheibe versehen ist, um ein Austre- ten des Schmiermittels zu vermeiden. Durch diese zusatzlichen Dichtungen wird aber in axialer Richtung des Walzlagers gesehen dessen Bauraum vergrößert.
Alternativ hierzu kann der Walzlagerkafig auch zweiteilig ausgeführt sein, um das Schmiermittel innerhalb des Walzlagerkafigs zurückzuhalten. Bei einer solchen zweiteiligen Ausfuhrungsform müssen die beiden Einzelteile aber korrekt zusammengesetzt werden. Falls dies nicht erfolgt, kann wahrend des Betriebs eine unerwünschte Bewegung der beiden Teile des Walzlagerkafigs relativ zueinander auftreten, so dass Schmiermittel ungewollt austritt.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Walzlagerkafig der Eingangs genannten Art zu schaffen, der nur eine vergleichsweise geringe Menge an Schmiermittel benotigt, um die innerhalb des Walzlagerkafigs angeordneten Walzlager ausreichend zu schmieren. Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einem an sich bekannten Wälzlagerkäfig mit Σ-Form das Schmiermittel sowohl um den Wälzlagerkäfig herumströmt als auch durch diesen hindurch. Um das Schmiermittel wieder zurückzuleiten ist an dem Wälzlagerkäfig eine an sich beliebige Rückführungsvorrichtung vorgesehen, mit der ein Schmiermittelstrom in seiner Fließrichtung umgelenkt wird. Bevorzugt wird eine solche Umlenkung im Wesentlichen um 180° erfolgen, so dass die Strömungsrichtung des Schmiermittels ungefähr umgekehrt wird. Dabei kann das Schmiermittel, das beispielsweise aus dem Wälzlagerkäfig ausgetreten ist, durch die Rückführung wieder in den Wälzlagerkäfig zurückgeleitet werden oder zumindest um diesen herum. Ebenso kann Schmiermittel, das den Wälzlagerkäfig beispielsweise innerhalb eines gekapselten Axialwälzlagers umströmt, durch die Rückführungsvorrichtung ebenfalls wieder um den Wälzlagerkäfig herum oder in diesen hinein zurückgeführt werden.
Der Vorteil des Wälzlagers gemäß der Erfindung besteht darin, dass insbesondere bei geringen Mengen an Schmiermittel, welches technisch bedingt sein kann, eine optimale Ausnutzung desselben möglich ist, da es bevorzugt noch innerhalb des eigentlichen Lagers durch die Rückführung am Σ-förmigen Wälzlagerkäfig unmittelbar wieder zurückgeführt wird, ohne dass es entlang langer Strömungswege geführt, aufgefangen und wiederum dem Wälzlagerkäfig zugeführt werden muss. Eine solche Rückführungsvorrichtung bietet sich auch an, wenn ein Schmiermittelstrom in eine bestimmte Richtung geleitet werden soll.
Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Rückführungsvorrichtung durch eine Umbiegung eines Käfigmaterials gebildet ist. Ein solcher Wälzlagerkäfig ist beispielsweise aus einem Blechzuschnitt ausgestanzt und in eine gewünschte Form gepresst. Dabei können an seiner radial inneren und radial äußeren Umfangsfläche jeweils Umbördelungen ausgebildet sein, mit denen der Wälzlagerkäfig an den Kragen von Laufscheiben in radialer Richtung ge- führt ist. In einfacher Weise kann eine solche Umbördelung auch durch eine Umbiegung gebildet sein, so dass das Material des Wälzlagerkäfigs im Wesentlichen U-förmig umgebogen ist. Im Betrieb strömt das Schmiermittel in den U-förmigen Abschnitt hinein, wird durch diesen umgelenkt und im Wesentlichen in entgegengesetzter Richtung wieder zurückgeleitet. Gleichzeitig kann dieser U-förmige Abschnitt des Wälzlagerkäfigs zur Führung desselben in radialer Richtung an einem Kragen einer Laufscheibe dienen.
Bevorzugt ist eine solche Umbiegung in axialer und radialer Richtung des Wälzlagerkäfigs bzw. des gesamten Wälzlagers gesehen radial außenseitig angeordnet, um das aufgrund der Fliehkraft nach radial außen strömende oder austretende Schmiermittel wieder nach radial innen zurückzuleiten.
Gegebenenfalls können in der Rückführung bzw. der Umbiegung auch Freistel- lungen ausgebildet sein, um das Schmiermittel in einer kontrollierten Menge aus dem Wälzlagerkäfig austreten zu lassen. Dabei kann die Größe der Freistellungen beispielsweise in Abhängigkeit von der Nenn-Drehzahl des Wälzlagerkäfigs, der Viskosität des Schmiermittels und/oder von der erforderlichen Schmierleistung vom Fachmann gewählt werden. Vorzugsweise sind derartige Freistellungen um den Umfang des Wälzlagerkäfigs äquidistant verteilt ausgebildet.
Zusätzlich können dem Wälzlagerkäfig auch Dichtungen, beispielsweise in Form von Dichtungsringen oder Dichtungsscheiben, zugeordnet sein, um das Austreten von Schmiermittel in an sich bekannter Weise zu vermeiden.
Ein derartiger Wälzlagerkäfig ist in an sich beliebigen Wälzlagern zur Führung von ebenfalls beliebigen Wälzkörpem, wie Kugeln oder zylindrischen bzw. ton- nenförmigen Wälzkörpern, einsetzbar. Bevorzugt wird ein solcher Wälzlagerkä- fig jedoch bei Axialwälzlagern eingesetzt, die im Wesentlichen durch zwei L- förmige Laufscheiben gebildet sind, zwischen denen der Wälzlagerkäfig angeordnet ist. Hierbei ist es nicht notwendig, dass in jeder Tasche des Wälzkör- perkäfigs ein Wälzkörper angeordnet ist. Beispielsweise kann auch nur jede zweite Tasche mit einem Wälzkörper belegt sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 eine schematische Längsschnittdarstellung durch einen Wälzlagerkä- fig bzw. ein mit diesem ausgestattetes Wälzlager gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2 eine schematische Längsschnittdarstellung durch einen Wälzlagerkäfig bzw. ein mit diesem ausgestattetes Wälzlager mit einer erfin- dungsgemäßen Rückführungsvorrichtung, und
Fig.3 einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Wälzlagerkäfigs in einer schematisch-perspektivischen Darstellung.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt demnach in schematischer Darstellung links einen bekannten Wälzlagerkäfig 1 in Alleinstellung sowie rechts einen solchen verbaut in einem Axiallager, der im Längsschnitt eine Σ-Form (Sigma-Form) aufweist und in radi- aler Richtung gesehen an seinen radialen Innen- und Außenseiten jeweils mit einer Umbördelung 2 versehen ist. Mit der Umbördelung 2 wird der Wälzlagerkäfig 1 an Kragen 3, 4 von zwei im Wesentlichen L-förmigen Laufscheiben 5, 6 geführt. Wie durch die Pfeile S angedeutet ist, strömt ein an sich beliebiges Schmiermittel, wie beispielsweise ein Schmieröl, ohne unmittelbare Rückfüh- rung durch den Wälzlagerkäfig 1 bzw. durch das gesamte Wälzlager hindurch. Hierzu verfügt der Wälzlagerkäfig 1 über nicht dargestellte Eintritts- und Austrittsöffnungen für das Schmiermittel. Vorzugsweise besteht ein derartiger Wälzlagerkäfig 1 aus einem ausgestanzten und in Form gepressten Metallzuschnitt, in dessen Taschen 8 hier zylindrische Wälzkörper 9 aufgenommen sind.
In Fig. 2 ist ein derartiger Wälzlagerkäfig 1 in Alleinstellung sowie in einem A- xiallager verbaut mit zwei Laufscheiben 5 und 6 dargestellt, der in radialer Richtung gesehen an seiner Außenseite nicht über eine Umbördelung 2 wie an seiner radialen Innenseite verfügt, sondern über eine Rückführungsvorrichtung, welche hier in Form einer U-förmigen Umbiegung 7 ausgebildet ist, deren frei- es Ende nach radial innen weist. Mit dieser Umbiegung 7 wird erreicht, dass ein Schmiermittel gemäß der Strömungspfeile S umgeleitet und wiederum nach radial innen zurückgeführt wird. Dabei kann das Schmiermittel sowohl um den Wälzlagerkäfig 1 außen herum als auch innerhalb dessen Bauraumes durch diesen hindurchströmen.
Mit der Umbiegung 7 ist, wie in Fig. 2 auf der rechten Seite dargestellt ist, der Wälzlagerkäfig 1 ebenfalls an einem radial äußeren axialen Kragen 3 der Laufscheibe 5 geführt, so dass die Umbiegung 7 auch die gleiche Funktionalität wie eine radial innere Umbördelung 2 aufweist, mit der der Käfig 1 an dem radial inneren axialen Kragen 4 der anderen Laufscheibe 6 abgestützt bzw. geführt ist.
Durch Nutzung der Umbiegung 7 ist unter anderem die Menge an ständig neu zuzuführendem Schmiermittel zur ausreichenden Schmierung der Wälzkörper 9 des Wälzlagerkäfigs 1 verringert, so dass ein solches Wälzlager beispielsweise auch dort problemlos nutzbar ist, wo aufgrund baulicher Gegebenheiten eine nur vergleichsweise geringe Schmiermittelversorgung realisierbar ist. Zusätzlich können in an sich bekannter Weise beliebige Dichtungen zur Abdichtung des Wälzlagerkäfigs 1 bzw. des gesamten Wälzlagers vorgesehen sein.
In Fig. 3 ist der ∑-förmige Wälzlagerkäfig 1 in perspektivischer und schemati- scher Darstellung wiedergegeben, wobei in Taschen 8 des Wälzlagerkäfigs 1 jeweils an sich beliebige Wälzkörper 9 angeordnet sind. Die Taschen 8 sind zwischen axial ausgerichtete Erhebungen 11 des Wälzlagerkäfigs 1 gebildet, die z.B. beim Austanzen und Pressen eines Metallzuschnitts geformt sein können. Unschwer ist erkennbar, dass die Erhebungen 11 Bestandteile des Wälz- lagerkäfigs 1 sind, welche die in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten und in den Taschen 8 aufgenommenen Wälzkörper 9 voneinander trennen. Die radial außen liegende U-förmige Umbiegung 7 ist mit zumindest einer Freistellung 10 versehen, um, wie durch die Strömungspfeile S angedeutet, das Schmiermittel in einer kontrollierten Menge aus dem Wälzlagerkäfig 1 austre- ten zu lassen. Es versteht sich in Kenntnis der Erfindung, dass der gesamte Wälzlagerkäfig 1 umfangsbezogen mit Erhebungen 11 , Taschen 8 sowie mit der Umbördelung 2 und der Umbiegung 7 bevorzugt einstückig ausgebildet ist.
Bezugszeichenliste
1 Wälzlagerkäfig
2 Umbördelung
3 Kragen
4 Kragen
5 Laufscheibe
6 Laufscheibe
7 Umbiegung, Rückführungsvorrichtung
8 Tasche
9 Wälzkörper
10 Austrittsöffnung
1 1 Erhebung
S Strömungsrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Wälzlagerkäfig (1) mit einer im Längsschnitt gesehenen SIGMA-Form (Σ-Form), in dem Wälzkörper (9) angeordnet sind und der mit Eintrittsund Austrittsöffnungen zum Hindurchleiten eines Schmiermittels versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückführungsvorrichtung vorgesehen ist, um aus dem Wälzlagerkäfig (1) austretendes Schmiermittel wieder zurückzuleiten.
2. Wälzlagerkäfig (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rückführungsvorrichtung durch eine Umbiegung (7) eines Käfigmaterials gebildet ist.
3. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückführungsvorrichtung (7) in radialer Richtung gesehen außen angeordnet ist.
4. Wälzlagerkäfig (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, da- durch gekennzeichnet, dass in der Rückführungsvorrichtung (7) Freistellungen (10) ausgebildet sind.
5. Wälzlagerkäfig (1 ) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wälzlagerkäfig (1 ) eine Dichtung zu- geordnet ist.
6. Axialwälzlager mit zwei im Wesentlichen L-förmigen Laufscheiben (5, 6), dadurch gekennzeichnet, dass ein Wälzlagerkäfig (1 ) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5 axial zwischen den Laufscheiben (5, 6) an- geordnet ist.
PCT/EP2008/055530 2007-06-13 2008-05-06 Wälzlagerkäfig mit sigma-form WO2008151882A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US94358807P 2007-06-13 2007-06-13
US60/943,588 2007-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008151882A1 true WO2008151882A1 (de) 2008-12-18

Family

ID=39689188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/055530 WO2008151882A1 (de) 2007-06-13 2008-05-06 Wälzlagerkäfig mit sigma-form

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008018291A1 (de)
WO (1) WO2008151882A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022261929A1 (zh) * 2021-06-18 2022-12-22 舍弗勒技术股份两合公司 推力轴承用保持架及推力轴承

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6514506B2 (ja) * 2014-01-10 2019-05-15 Ntn株式会社 スラストころ軸受の保持器、およびその製造方法
US10274012B1 (en) 2017-10-17 2019-04-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anti-titling thrust cage
CN113124062B (zh) * 2021-05-07 2022-12-13 建湖县特佳液压管件有限公司 一种轴承装配设备
DE102021123372A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axialwälzlagereinheit mit zwischen kreisringförmigen Axiallagerscheiben angeordneten Wälzkörpern und einer lagerinternen Schmiermittelführung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057620A1 (de) * 1970-11-24 1972-05-31 Schaeffler Ohg Industriewerk Kaefig fuer Axiallager
US5419641A (en) * 1993-02-10 1995-05-30 Nsk Ltd. Radial needle bearing
US20030086632A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-08 The Torrington Company Thrust bearing assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630670A (en) 1995-06-03 1997-05-20 INA W alzlager Schaeffler KG Axial rolling bearing
DE10258823A1 (de) 2002-10-18 2004-04-29 Ina-Schaeffler Kg Axialwälzlager

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057620A1 (de) * 1970-11-24 1972-05-31 Schaeffler Ohg Industriewerk Kaefig fuer Axiallager
US5419641A (en) * 1993-02-10 1995-05-30 Nsk Ltd. Radial needle bearing
US20030086632A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-08 The Torrington Company Thrust bearing assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022261929A1 (zh) * 2021-06-18 2022-12-22 舍弗勒技术股份两合公司 推力轴承用保持架及推力轴承

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008018291A1 (de) 2008-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1744070B1 (de) Axiallager
DE202013105567U1 (de) Anlaufscheibe mit Schmiermitteltaschen
DE102011081200A1 (de) Wälzlageranordnung eines Abgasturboladers
DE102007034023A1 (de) Schrägkugellager mit reibungsarmen Käfig
DE102007022316A1 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit
DE102015102962A1 (de) Kegelrollenlager
WO2008151882A1 (de) Wälzlagerkäfig mit sigma-form
DE102016105692A1 (de) Wälzlager
DE102015100403A1 (de) Kegelrollenlager und Kraftübertragungsvorrichtung
DE102017100124A1 (de) Rollenlager
DE102005059115A1 (de) Ölschmiersystem für eine mit einem Gangschaltgetriebe wirkverbundene Mehrfachkupplung
DE102015202270A1 (de) Planetenwälzgewindespindel (PWG)
DE102008050232A1 (de) Wälzlager
DE112012002873T5 (de) Wälzlagerung einer Welle eines Abgasturboladers
DE19958788A1 (de) Dichtring mit einem ringförmigen Grundkörper für ein auf eine Welle oder eine Achse aufsteckbares Lager, insbesondere Wälzlager
DE102016202107A1 (de) Käfig und Wälzlager mit einem Käfig
DE102016222446B3 (de) Planetengetriebe mit strömungsrichtungsabhängiger Steuerung der Schmierung eines Planetensatzes
DE102014102633A1 (de) Drehdurchführung für ein Kraftfahrzeugrad
DE102015200463A1 (de) Planetenradlagerung mit axial und radial abgestützter Hülse
DE102017206686A1 (de) Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle
DE7731602U1 (de) Waelzlager fuer bandtragrollen
DE102009037573A1 (de) Wälzlager
DE102020116588A1 (de) Schräggleitlager
DE102014212075B4 (de) Lagerkäfig für ein Kegelrollenlager
DE102021126917B3 (de) Ausrücklager

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08750082

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08750082

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1