WO2008119410A1 - Filteranordnung - Google Patents

Filteranordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2008119410A1
WO2008119410A1 PCT/EP2008/000904 EP2008000904W WO2008119410A1 WO 2008119410 A1 WO2008119410 A1 WO 2008119410A1 EP 2008000904 W EP2008000904 W EP 2008000904W WO 2008119410 A1 WO2008119410 A1 WO 2008119410A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
strip
fold
sealing
stiffening strip
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/000904
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Felber
Werner Kadel
Uwe Häfner
Original Assignee
Carl Freudenberg Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg Kg filed Critical Carl Freudenberg Kg
Publication of WO2008119410A1 publication Critical patent/WO2008119410A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/024Mounting aids
    • B01D2265/026Mounting aids with means for avoiding false mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • B01D2271/027Radial sealings

Definitions

  • the invention relates to a filter assembly with a filter insert from a zig-zag folded pleat pack.
  • the formation of the fold pack and the selection of the material used for it are dependent on the filter technology applications in ventilation systems, air conditioning or the like and the required air flow.
  • Filter cartridges of the aforementioned type are usually introduced into a holding frame and used together with the holding frame in a corresponding receiving opening of a filter housing, for example a motor vehicle.
  • the holding frame usually has integrated on at least one of its two end sides at least one locking lug to introduce the filter insert in the preferred orientation in the frame and to secure it.
  • a filter insert made of a zig-zag folded pleat pack which terminates at the ends of the fold pack extending parallel to the fold provides that consist of the fold pack at least on its outflow partially covering stiffening strips and integrally connected to the stiffening strips sealing elements.
  • This filter insert is particularly simple in its construction, it can be used without difficulty in a frame and has a good seal on its parallel to the folding end faces.
  • the invention has for its object to provide a filter assembly in which can be dispensed with the otherwise customary additional support frame and at the same time the filter insert without difficulty in a receiving opening of a filter housing, for example in a motor vehicle, used, securely fastened and sealed well enough can.
  • a filter arrangement is provided with a filter insert of a zig-zag folded pleat pack comprising at least one
  • the filter assembly further comprises means for non-rotatable installation of the filter insert in a receiving opening, in particular a filter housing, for example, a motor vehicle, wherein the means for twist-proof installation of the filter insert formed as at least one retaining clip on the at least one stiffening strip detachably or as an adhesive or welding means formed on the at least a stiffening strips are permanently attached fastened.
  • the at least one stiffening strip has at least one opening into which the at least one retaining clip can be clipped
  • the at least one sealing element is designed as a sealing flap directed towards the inflow side of the fold pack.
  • the height of the sealing flap is preferably selected to be less than the pleat height of the fold pack. This achieves the best possible sealing on a filter housing wall.
  • the height of the sealing flap is preferably at least 10% of the fold height.
  • the sealing elements are tubular or U-shaped. These forms are favorable, for example, if a high rigidity is desired for the closing element.
  • the fold pack is longitudinally along its outer sides connected to at least one seal formed as a sealing strip.
  • the seal with a filter insert enclosing the filter housing sealingly engageable advantageously has a V-shaped folded cross section and is sealingly connected with its first leg with the fold pack and can be applied with its second leg under elastic bias sealingly against the filter housing.
  • the first leg. of the sealing strip has a width which corresponds at least to the height of the fold pack. This causes the wrinkles of the Wrinkles pack largely protected against mechanical stress and deformation.
  • the ratio of the width of the first leg to the width of the second leg is 1 to 3.
  • the second leg has a height which is smaller than the height of the first leg, an unwanted bonding of the second leg to the first leg, which is preferably glued on its sides facing the fold pack with the outer sides of the fold pack, prevented.
  • the seal is improved in a filter housing by such a configuration. In any case, the sealing edge lies exactly on the side surface of the filter housing and reliably seals in this area.
  • the fold pack and / or the sealing strip is made of a nonwoven fabric.
  • the fibers are preferably selected from polyester fibers, in particular polyterephthalate fibers, and / or from polyolefin fibers, in particular polyethylene and / or polypropylene fibers.
  • the stiffening strip and / or the sealing element made of a polymer and / or rolled metals, such as sheets, in particular made of aluminum.
  • Polyethylene and / or polypropylene are preferably used for the stiffening strip.
  • Elastomers in particular thermoplastic elastomers (TPE), for example soft PP (polypropylene), are preferably used as materials for the sealing element.
  • the at least one stiffening strip and the at least one integrated sealing element can be produced as an extrusion profile that is easy to produce.
  • a preferred material uniform Production after use disposal without separation of the individual components is easily and easily possible.
  • FIG. 1 shows a cross section through a section of a filter assembly with a filter insert of a zig-zag folded pleat pack with a closure element comprising a stiffening strip and a sealing element, and with means for twist-proof installation of
  • Fig. 2 shows a cross section through the filter assembly of FIG. 1 in a simplified representation with the stiffening strip of the filter cartridge and with means for twist-proof installation of the
  • Filter insert in the form of a retaining clip
  • FIG. 3 shows a direct plan view of a filter arrangement in simplified
  • Fig. 4 is a side, outflow-side view of a filter cartridge
  • FIG. 5 is a side view of a filter assembly with the filter cartridge of FIG. 4 in a simplified representation and with means for twist-proof installation of the filter cartridge in the form of a retaining clip.
  • FIG. 1 shows a section of a filter arrangement 1 with a filter insert 2 made of a zig-zag folded pleat pack 3 with a closing element 4 for the end faces 6 of the fold pack 3 running parallel to the fold.
  • the closing element 4 comprises a
  • Stiffening strip 8 which covers at least one fold edge, in FIG. 1 two fold edges, of the fold pack 3 on its outflow side 9.
  • the stiffening strip 8 is integrally connected to a sealing element 10.
  • the at least one sealing element 10 is designed as a sealing flap directed towards the inflow side 11 of the fold pack 3, as shown in FIG.
  • the stiffening strip 8 is connected to the edge region of the fold pack 3 inextricably, for example by welding or gluing.
  • the stiffening strip 8 and the integrated sealing element 10 can be produced here as an extrusion profile which is easy to produce.
  • a material for the stiffening strip 8 and the integrated sealing element 10 while thermoplastics are used, for example.
  • FIG. 1 means for a non-rotatable installation 12 of the filter insert 2 are shown in a receiving opening of a filter housing, for example a motor vehicle, not shown therein.
  • the means for non-rotatable installation 12 of the filter element 2 in a receiving opening can be configured as an adhesive or welding means, whereby a permanent attachment to the stiffening strip 8 is ensured.
  • the means for verd re reliable installation 12 of the filter element 2 can be configured as at least one retaining clip 14, as shown in Figure 2.
  • FIG. 2 shows a cross section through a filter arrangement according to FIG. 1 in a simplified representation with the stiffening strip 8 of the filter insert 2 according to FIG.
  • the retaining clip 14 is detachably connected to the stiffening strip 8.
  • the stiffening strip 8 has at least one opening 16 into which the retaining clip 14 can be clipped.
  • the retaining clip 14 is, for example, as shown in Figure 2, designed such that movable legs 18 of the retaining clip 14 when placed on the opening 16 of the stiffening strip 8 directed
  • Outer edge portions 20 of the stiffening strip 8 are compressed in the direction of the center line B of the opening 16, as indicated by the dashed lines C2. After insertion through the opening 16 of the stiffening strip 8 against the flow direction A, the movable legs 18 go back into their initial position, as indicated by the dashed lines C1, apart and thereby lead to an attachment of the retaining clip 14 on the stiffening strip. 8
  • FIG. 3 shows a plan view of the filter arrangement 1 according to FIG. 1 in a simplified representation with the stiffening strip 8 of the filter insert 2 according to FIG. 1, wherein the retaining clip 14 according to FIG. 2 is used as a means for a torsion-proof installation of the filter insert 2 into the opening 16 of the stiffening strip 8 is inserted and thus attached to the stiffening strip 8 or eingklli ⁇ st.
  • the filter cartridge 2 with the fold pack 3, as shown in Figure 4, alongside along its outer sides 22, 24, each with at least one sealing strip 26, 28 formed
  • the sealing strips 26, 28 are arranged with their upper edge 30 flush on the upper edge 32 of the outer sides 22, 24 of the fold pack 3 and have a V-shaped folded cross-section.
  • the sealing strips 26, 28 are further sealingly connected with their first legs 26.1, 28.1 with the fold pack 3 and with their second legs 26.2, 28.2 under elastic bias sealingly applied to a filter housing, not shown here.
  • the pleat pack 3 facing the first leg 26.1, 28.1 of the sealing strip 26, 28 and the outer sides 22, 24 of the fold pack 3 are preferably glued together.
  • the second legs 26.2, 28.2 of the sealing strip 26, 28 are glued to none of the other parts.
  • the second leg 26.2, 28.2 of the sealing strip 26, 28 can jump up elastically relative to the first legs 26.1, 28.1 form a V-shaped cross-section and are under elastic bias sealingly applied to a filter housing, wherein the V-shaped gap to the respective circumstances the application is adapted to be wider or narrower.
  • the filter element 2 according to FIG. 4 is equipped in the same way as shown in FIG.
  • the stiffening strips 8 are located on the outflow side 9 of the fold pack 3.
  • the sealing elements 10 run parallel to the end faces 6 of the fold pack 3.
  • FIG. 5 shows a side view of a filter arrangement 1 with the fold pack 3 of the filter insert 2 according to FIG. 4 in a simplified representation and with means for rotating installation 12 of the filter insert 2 in the form of a retaining clip 14.
  • the seal formed as a sealing strip 26, 28 of the filter cartridge 2 according to Figure 4 is sealingly engageable with the filter cartridge 2 enclosing the filter housing 34, and the retaining clip 14 is as a means for twist-proof installation of the filter cartridge 2 in a receiving opening 36 of the filter housing 34, for example a motor vehicle, not shown, on the stiffening strip 8 detachably fastened.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Es soll eine Filteranordnung bereitgestellt werden, bei der auf den ansonsten üblichen zusätzlichen Halterahmen verzichtet werden kann und bei der der Filtereinsatz zugleich ohne Schwierigkeiten in eine Aufnahmeöffnung eines Filtergehäuses beispielsweise in einem Kraftfahrzeug eingesetzt, sicher befestigt und ausreichend gut abgedichtet werden kann. Dazu ist eine Filteranordnung (1) vorgesehen mit einem Filtereinsatz (2) aus einem zick-zack-förmig gefalteten Faltenpack (3), umfassend zumindest ein Abschlusselement (4) für die parallel zur Faltung verlaufenden Stirnseiten (6) des Faltenpacks (3), wobei das zumindest eine Abschlusselement (4) zumindest einen wenigstens eine Faltenkante des Faltenpacks (3) zumindest auf seiner Ausströmseite (9) oder Einströmseite (11) überdeckenden Versteifungsstreifen (8) und zumindest ein mit dem zumindest einen Versteifungsstreifen (8) integral verbundenes Dichtelement (10) umfasst. Die Filteranordnung (1) umfasst ferner Mittel zum verdrehsicheren Einbau (12) des Filtereinsatzes (2) in die Aufnahmeöffnung (36) eines Filtergehäuses (34), beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, wobei die Mittel zum verdrehsicheren Einbau (12) des Filtereinsatzes (2) als zumindest ein Halteclip (14) ausgebildet an dem zumindest einen Versteifungsstreifen (8) lösbar oder als Klebemittel oder Verschweißmittel ausgebildet an dem zumindest einen Versteifungsstreifen (8) unlösbar befestigbar sind.

Description

Filteranordnung
Beschreibung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Filteranordnung mit einem Filtereinsatz aus einem zick-zack-förmig gefalteten Faltenpack. Die Ausbildung des Faltenpacks und die Auswahl des dafür verwendeten Materials sind abhängig von den filtertechnischen Anwendungen in Lüftungsanlagen, Klimaanlagen oder dergleichen und dem erforderlichen Luftdurchsatz.
Stand der Technik
Filtereinsätze der vorgenannten Art werden üblicherweise in einen Halterahmen eingeführt und zusammen mit dem Halterahmen in eine entsprechende Aufnahmeöffnung eines Filtergehäuses beispielsweise eines Kraftfahrzeugs eingesetzt.
Der Halterahmen weist üblicherweise an zumindest einer seiner beiden Stirnseiten integriert zumindest eine Rastnase auf, um den Filtereinsatz in Vorzugsausrichtung in den Rahmen einzuführen und darin zu befestigen.
Aus der Druckschrift DE 100 13 301 A1 ist es bekannt, einen Filtereinsatz aus einem zick-zack-förmig gefalteten Faltenpack zu verwenden, der an den parallel zur Faltung verlaufenden Stirnseiten des Faltenpacks Abschlusselemente vorsieht, die aus dem Faltenpack wenigstens auf seiner Ausströmseite teilweise überdeckende Versteifungsstreifen und aus mit den Versteifungsstreifen integral verbundenen Dichtelementen bestehen. Dieser Filtereinsatz ist in seinem Aufbau besonders einfach, er kann ohne Schwierigkeiten in einen Rahmen eingesetzt werden sowie verfügt über eine gute Abdichtung an seinen parallel zur Faltung verlaufenden Stirnseiten.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filteranordnung bereitzustellen, bei der auf den ansonsten üblichen zusätzlichen Halterahmen verzichtet werden kann und bei der der Filtereinsatz zugleich ohne Schwierigkeiten in eine Aufnahmeöffnung eines Filtergehäuses, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, eingesetzt, sicher befestigt und ausreichend gut abgedichtet werden kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.
Dazu ist eine Filteranordnung vorgesehen mit einem Filtereinsatz aus einem zick-zack-förmig gefalteten Faltenpack, umfassend zumindest ein
Abschlusselement für die parallel zur Faltung verlaufenden Stirnseiten des Faltenpacks, wobei das zumindest eine Abschlusselement zumindest einen wenigstens eine Faltenkante des Faltenpacks zumindest auf seiner Ausströmseite oder Einströmseite überdeckenden Versteifungsstreifen und zumindest ein mit dem zumindest einen Versteifungsstreifen integral verbundenes Dichtelement umfasst. Die Filteranordnung umfasst ferner Mittel zum verdrehsicheren Einbau des Filtereinsatzes in eine Aufnahmeöffnung, insbesondere eines Filtergehäuses zum Beispiel eines Kraftfahrzeugs, wobei die Mittel zum verdrehsicheren Einbau des Filtereinsatzes als zumindest ein Halteclip ausgebildet an dem zumindest einen Versteifungsstreifen lösbar oder als Klebemittel oder Verschweißmittel ausgebildet an dem zumindest einen Versteifungsstreifen unlösbar befestigbar sind. Vorteilhafterweise weist der zumindest eine Versteifungsstreifen zumindest eine Öffnung auf, in welche der zumindest eine Halteclip einclipbar ist
Vorzugsweise ist das zumindest eine Dichtelement als zur Einströmseite des Faltenpacks gerichtete Dichtlasche ausgebildet.
Die Höhe der Dichtlasche wird bevorzugt so gewählt, dass sie geringer ist als die Faltenhöhe des Faltenpacks. Dadurch wird eine möglichst günstige Abdichtung an einer Filtergehäusewand erreicht. Die Höhe der Dichtlasche beträgt vorzugsweise mindestens 10% der Faltenhöhe.
Alternativ sind die Dichtelemente schlauchartig oder U-förmig ausgebildet. Diese Formen sind beispielsweise dann günstig, wenn eine hohe Steifigkeit für das Abschlusselement gewünscht ist.
In bevorzugter Ausgestaltung ist der Faltenpack längsseits entlang seiner Außenseiten mit jeweils zumindest einer als Dichtstreifen ausgebildeten Dichtung verbunden. Dabei ist die Dichtung mit einem den Filtereinsatz umschließenden Filtergehäuse dichtend in Eingriff bringbar. Der Dichtstreifen weist vorteilhafterweise einen V-förmig gefalteten Querschnitt auf sowie ist mit seinem ersten Schenkel mit dem Faltenpack dichtend verbunden und ist mit seinem zweiten Schenkel unter elastischer Vorspannung dichtend an das Filtergehäuse anlegbar.
Durch die als Dichtstreifen ausgebildete Dichtung längsseits entlang der Außenseiten des Faltenpacks können herstellungsbedingte Toleranzen der Abmessungen von Filtereinsatz und/oder Filtergehäuse besonders gut ausgeglichen werden.
Bevorzugt weist der erste Schenkel. des Dichtstreifens eine Breite auf, die mindestens der Höhe des Faltenpacks entspricht. Dadurch sind die Falten des Faltenpacks vor mechanischen Belastungen und Verformungen weitgehend geschützt.
Weiter bevorzugt beträgt das Verhältnis der Breite des ersten Schenkels zur Breite des zweiten Schenkels 1 bis 3.
Dadurch, dass der zweite Schenkel eine Höhe aufweist, die kleiner ist als die Höhe des ersten Schenkels, wird ein ungewolltes Verkleben des zweiten Schenkels an dem ersten Schenkel, der bevorzugt über seine dem Faltenpack zugewandten Seiten mit den Außenseiten des Faltenpacks verklebt wird, verhindert. Außerdem ist die Abdichtung in einem Filtergehäuse durch eine derartige Ausgestaltung verbessert. Die Dichtkante liegt dadurch in jedem Fall exakt an der Seitenfläche des Filtergehäuses an und dichtet in diesem Bereich zuverlässig ab.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Faltenpack und/oder der Dichtstreifen aus einem Vliesstoff gefertigt. Dabei sind die Fasern bevorzugt ausgewählt aus Polyesterfasern, insbesondere Polyterephthalatfasern, und/oder aus Polyolefinfasern, insbesondere Polyethylen- und/oder Polypropylenfasern.
Vorzugsweise ist der Versteifungsstreifen und/oder das Dichtelement aus einem Polymer und/oder aus gewalzten Metallen, wie Blechen, insbesondere aus Aluminium, gefertigt.
Für den Versteifungsstreifen kommen dabei bevorzugt Polyethylen und/oder Polypropylen zum Einsatz. Als Werkstoffe für das Dichtelement finden bevorzugt Elastomere, insbesondere thermoplastische Elastomere (TPE), zum Beispiel Weich-PP (Polypropylen), Verwendung.
Vorteilhafterweise sind der zumindest eine Versteifungsstreifen und das zumindest eine integrierte Dichtelement als einfach herzustellendes Extrusionsprofil herstellbar. Durch eine bevorzugte materialeinheitliche Herstellung ist nach Gebrauch eine Entsorgung ohne Trennung der einzelnen Bestandteile einfach und problemlos möglich.
Ausführung der Erfindung
Anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert, ohne sie einzuschränken.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Ausschnitt einer Filteranordnung mit einem Filtereinsatz aus einem zick-zack-förmig gefalteten Faltenpack mit einem Abschlusselement, umfassend einen Versteifungsstreifen und ein Dichtelement, und mit Mitteln zum verdrehsicheren Einbau des
Filtereinsatzes in eine Aufnahmeöffnung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Filteranordnung gemäß Fig. 1 in vereinfachter Darstellung mit dem Versteifungsstreifen des Filtereinsatzes und mit Mitteln zum verdrehsicheren Einbau des
Filtereinsatzes in Form eines Halteclips,
Fig.3 eine direkte Aufsicht auf eine Filteranordnung in vereinfachter
Darstellung mit dem Versteifungsstreifen des Filtereinsatzes und mit Mitteln zum verdrehsicheren Einbau des Filtereinsatzes in Form eines
Halteclips gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine seitliche, ausströmseitige Aufsicht auf einen Filtereinsatz und
Fig. 5 eine Seitenansicht auf eine Filteranordnung mit dem Filtereinsatz gemäß Fig. 4 in vereinfachter Darstellung und mit Mitteln zum verdrehsicheren Einbau des Filtereinsatzes in Form eines Halteclips. Figur 1 zeigt einen Ausschnitt einer Filteranordnung 1 mit einem Filtereinsatz 2 aus einem zick-zack-förmig gefalteten Faltenpack 3 mit einem Abschlusselement 4 für die parallel zur Faltung verlaufenden Stirnseiten 6 des Faltenpacks 3. Das Abschlusselement 4 umfasst dabei einen
Versteifungsstreifen 8, der zumindest eine Faltenkante, in der Figur 1 zwei Faltenkanten, des Faltenpacks 3 auf seiner Ausströmseite 9 überdeckt. Der Versteifungsstreifen 8 ist dabei mit einem Dichtelement 10 integral verbunden.
Vorzugsweise ist das zumindest eine Dichtelement 10 als zur Einströmseite 11 des Faltenpacks 3 gerichtete Dichtlasche ausgebildet, wie in Figur 1 gezeigt.
Durch den Pfeil A ist die Durchströmrichtung der Luft durch den Filtereinsatz 2 bzw. die Filteranordnung 1 angezeigt.
Der Versteifungsstreifen 8 ist mit dem Randbereich des Faltenpacks 3. unlösbar, zum Beispiel durch Schweißen oder Kleben, verbunden.
Der Versteifungsstreifen 8 und das integrierte Dichtelement 10 können dabei als einfach herzustellendes Extrusionsprofil hergestellt sein. Als Werkstoff für den Versteifungsstreifen 8 und das integrierte Dichtelement 10 werden dabei beispielsweise Thermoplasten eingesetzt.
Ferner sind in Figur 1 Mittel zum verdrehsicheren Einbau 12 des Filtereinsatzes 2 in eine darin nicht dargestellte Aufnahmeöffnung eines Filtergehäuses, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, gezeigt.
Die Mittel zum verdrehsicheren Einbau 12 des Filtereinsatzes 2 in eine Aufnahmeöffnung können dabei als Klebemittel oder Verschweißmittel ausgestaltet sein, wodurch eine unlösbare Befestigung an dem Versteifungsstreifen 8 gewährleistet wird. Alternativ können die Mittel zum verd rehsicheren Einbau 12 des Filtereinsatzes 2 als zumindest ein Halteclip 14 ausgestaltet sein, wie in Figur 2 gezeigt.
In Figur 2 ist ein Querschnitt durch eine Filteranordnung gemäß Figur 1 in vereinfachter Darstellung mit dem Versteifungsstreifen 8 des Filtereinsatzes 2 gemäß Figur 1 gezeigt. Der Halteclip 14 ist dabei lösbar mit dem Versteifungsstreifen 8 verbunden.
In bevorzugter Ausgestaltung der Filteranordnung 1 weist der Versteifungsstreifen 8 zumindest eine Öffnung 16 auf, in welche der Halteclip 14 einclipbar ist.
Der Halteclip 14 ist dabei beispielsweise, wie in Figur 2 gezeigt, derart ausgestaltet, dass bewegliche Schenkel 18 des Halteclips 14 beim Aufsetzen auf die zur Öffnung 16 des Versteifungsstreifens 8 gerichteten
Außenrandbereiche 20 des Versteifungsstreifens 8 in Richtung der Mittellinie B der Öffnung 16 zusammengedrückt werden, wie durch die gestrichelten Linien C2 angedeutet. Nach dem Einführen durch die Öffnung 16 des Versteifungsstreifens 8 entgegen der Durchströmrichtung A gehen die beweglichen Schenkel 18 wieder in ihre Ausgangsstellung, wie durch die gestrichelten Linien C1 angedeutet, auseinander und führen dadurch zu einer Befestigung des Halteclips 14 am Versteifungsstreifen 8.
Diese Befestigung ist bevorzugt lösbar ausgestaltet, so dass die Schenkel 18 beim Ziehen des Halteclips14 in Durchströmrichtung A wieder in Richtung der Mittellinie B der Öffnung 16 des Versteifungsstreifens 8 zusammengedrückt werden, wie durch die gestrichelten Linien C2 angedeutet, und nach dem Durchführen durch die Öffnung 16 des Versteifungsstreifens 8 in Durchströmrichtung A wieder in ihre Ausgangsstellung, wie durch die gestrichelten Linien C1 angedeutet, über- und damit auseinander gehen. In Figur 3 ist eine Aufsicht auf die Filteranordnung 1 gemäß Figur 1 in vereinfachter Darstellung mit dem Versteifungsstreifen 8 des Filtereinsatzes 2 gemäß Figur 1 gezeigt, wobei der Halteclip 14 gemäß Figur 2 als Mittel zum verdrehsicheren Einbau des Filtereinsatzes 2 in die Öffnung 16 des Versteifungsstreifens 8 eingeführt ist und damit am Versteifungsstreifen 8 befestigt bzw. eingecliμst ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Filteranordnung 1 ist der Filtereinsatz 2 mit dem Faltenpack 3, wie in Figur 4 gezeigt, längsseits entlang seiner Außenseiten 22, 24 mit jeweils zumindest einer als Dichtstreifen 26, 28 ausgebildeten
Dichtung verbunden. Die Dichtstreifen 26, 28 sind dabei mit ihrer Oberkante 30 bündig auf der Oberkante 32 der Außenseiten 22, 24 des Faltenpacks 3 angeordnet und weisen einen V-förmig gefalteten Querschnitt auf. Die Dichtstreifen 26, 28 sind ferner mit ihren ersten Schenkeln 26.1 , 28.1 mit dem Faltenpack 3 dichtend verbunden und mit ihren zweiten Schenkeln 26.2, 28.2 unter elastischer Vorspannung dichtend an ein hier nicht dargestelltes Filtergehäuse anlegbar.
Die dem Faltenpack 3 zugewandten ersten Schenkel 26.1 , 28.1 des Dichtstreifens 26, 28 und die Außenseiten 22, 24 des Faltenpacks 3 sind bevorzugt miteinander verklebt. Die zweiten Schenkel 26.2, 28.2 des Dichtstreifens 26, 28 sind mit keinem der anderen Teile verklebt. Die zweiten Schenkel 26.2, 28.2 des Dichtstreifens 26, 28 können relativ zu den ersten Schenkeln 26.1 , 28.1 elastisch aufspringen, bilden einen V-förmigen Querschnitt und sind unter elastischer Vorspannung dichtend an einem Filtergehäuse anlegbar, wobei der V-förmige Spalt an die jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalls angepasst entsprechend weiter oder enger ist.
Ansonsten ist der Filtereinsatz 2 gemäß Figur 4 genauso ausgestattet wie in Figur 1 gezeigt. Die Versteifungsstreifen 8 befinden sich auf der Ausströmseite 9 des Faltenpacks 3. Die Dichtelemente 10 verlaufen parallel zu den Stirnseiten 6 des Faltenpacks 3.
In Figur 5 ist eine Seitenansicht auf eine Filteranordnung 1 mit dem Faltenpack 3 des Filtereinsatzes 2 gemäß Figur 4 in vereinfachter Darstellung und mit Mitteln zum verdrehsicfieren Einbau 12 des Filtereinsatzes 2 in Form eines Halteclips 14 gezeigt.
Die als Dichtstreifen 26, 28 ausgebildete Dichtung des Filtereinsatzes 2 gemäß Figur 4 ist mit einem den Filtereinsatz 2 umschließenden Filtergehäuse 34 dichtend in Eingriff bringbar, und der Halteclip 14 ist als Mittel zum verdrehsicheren Einbau des Filtereinsatzes 2 in eine Aufnahmeöffnung 36 des Filtergehäuses 34, beispielsweise eines nicht dargestellten Kraftfahrzeugs, an dem Versteifungsstreifen 8 lösbar befestigbar.

Claims

Patentansprüche
1. Filteranordnung (1 ) mit einem Filtereinsatz (2) aus einem zick-zack- förmig gefalteten Faltenpack (3) mit zumindest einem Abschlusselement (4) für die parallel zur Faltung verlaufenden Stirnseiten (6) des
Faltenpacks (3),°wobei das zumindest eine Abschlusselement (4) zumindest einen wenigstens eine Faltenkante des Faltenpacks (3) zumindest auf seiner Ausströmseite (9) oder Einströmseite (11 ) überdeckenden Versteifungsstreifen (8) und zumindest ein mit dem zumindest einen Versteifungsstreifen (8) integral verbundenes
Dichtelement (10) umfasst, sowie mit Mitteln zum verdrehsicheren Einbau (12) des Filtereinsatzes (2) in eine Aufnahmeöffnung (36), insbesondere eines Filtergehäuses (34), insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei die Mittel zum verdrehsicheren Einbau (12) des Filtereinsatzes (2) als zumindest ein Halteclip (14) ausgebildet an dem zumindest einen Versteifungsstreifen (8) lösbar oder als Klebemittel oder Verschweißmittel ausgebildet an dem zumindest einen Versteifungsstreifen (8) unlösbar befestigbar sind.
2. Filteranordnung (1 ) nach Anspruch 1 , bei der der zumindest eine
Versteifungsstreifen (8) zumindest eine Öffnung (16) aufweist, in welche der zumindest eine Halteclip (14) einclipbar ist
3. Filteranordnung (1 ) nach Anspruch 1 , bei der das zumindest eine Dichtelement (10) als zur Einströmseite (11 ) des Faltenpacks (3) gerichtete Dichtlasche (10) ausgebildet ist oder schlauchartig oder U- förmig ausgebildet ist.
4. Filteranordnung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Faltenpack (3) längsseits entlang seiner Außenseiten (22, 24) mit jeweils zumindest einer als Dichtstreifen (26, 28) ausgebildeten Dichtung verbunden ist, wobei die Dichtung mit einem den Filtereinsatz (2) umschließenden Filtergehäuse dichtend in Eingriff bringbar ist und wobei der Dichtstreifen (26, 28) mit seiner Oberkante (30) gegebenenfalls bündig auf der Oberkante (32) der Außenseiten (22, 24) des Faltenpacks (3) angeordnet ist und einen V-förmig gefalteten Querschnitt aufweist sowie mit seinem ersten Schenkel (26.1 , 28.1) mit dem Faltenpack (3) dichtend verbunden und mit seinem zweiten Schenkel (26.2, 28.2) unter elastischer Vorspannung dichtend an das Filtergehäuse anlegbar ist.
5. Filteranordnung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Faltenpack (3) und/oder der Dichtstreifen (26, 28) aus einem
Vliesstoff gefertigt ist, insbesondere ausgewählt aus Polyesterfasern, insbesondere Polyterephthalatfasern, und/oder aus Polyolefinfasern, insbesondere Polyethylen- und/oder Polypropylenfasern.
6. Filteranordnung (1 ) nach einem vorhergehenden Ansprüche, bei der der Versteifungsstreifen (8) und/oder das Dichtelement (10) aus Polymer, ausgewählt aus Thermoplasten, Elastomeren, thermoplastischen Elastomeren (TPE), insbesondere aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP)1 Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und/oder Polyurethan (PU), und/oder aus gewalzten Metallen, wie Blechen, insbesondere aus
Aluminium, gefertigt ist.
PCT/EP2008/000904 2007-03-31 2008-02-06 Filteranordnung WO2008119410A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015662.8 2007-03-31
DE200710015662 DE102007015662A1 (de) 2007-03-31 2007-03-31 Filteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008119410A1 true WO2008119410A1 (de) 2008-10-09

Family

ID=39345626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/000904 WO2008119410A1 (de) 2007-03-31 2008-02-06 Filteranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007015662A1 (de)
WO (1) WO2008119410A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017970U1 (de) * 2009-09-14 2010-11-18 Carl Freudenberg Kg Tonerstaubfilter mit Flauschband
DE102016010526A1 (de) 2016-09-01 2018-03-01 Mann+Hummel Gmbh Innenraumluftfilterelement und Filteranordnung
DE102020123461A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-10 Mann+Hummel Gmbh Filterelement, Innenraumluftfilter und Herstellungsverfahren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343814A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Knecht Filterwerke Gmbh Luftfilter, insbesondere für die Innenraumbelüftung von Kraftfahrzeugen
DE19530435A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Knecht Filterwerke Gmbh Plattenförmiger Filtereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1369162A1 (de) * 2002-06-03 2003-12-10 Carl Freudenberg KG Abschlusselement für einen Filtereinsatz
EP1616736A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Mann+Hummel Gmbh Faltenfiltereinsatz

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013301B4 (de) 2000-03-17 2007-04-05 Carl Freudenberg Kg Filtereinsatz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343814A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Knecht Filterwerke Gmbh Luftfilter, insbesondere für die Innenraumbelüftung von Kraftfahrzeugen
DE19530435A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Knecht Filterwerke Gmbh Plattenförmiger Filtereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1369162A1 (de) * 2002-06-03 2003-12-10 Carl Freudenberg KG Abschlusselement für einen Filtereinsatz
EP1616736A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Mann+Hummel Gmbh Faltenfiltereinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007015662A1 (de) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1134014B1 (de) Filtereinsatz
EP3485958B1 (de) Filterelement
EP2135662B2 (de) Komprimierbares Filterelement mit zueinander geneigten Endkappen
EP1894610B1 (de) Flexibles Filterelement
EP1005893B1 (de) Filterelement
DE202006018187U1 (de) Filtereinsatz
EP2127724B1 (de) Filterelement
DE20122455U1 (de) Flexibler Filter
EP2094370B1 (de) Filtermodul mit einem kompressiblen und selbstausdehnenden filterelement, halterung und verfahren
EP3446768B1 (de) Innenraumluftfilter und filteranordnung
EP3226999B1 (de) Plattenförmiges filterelement sowie filtereinrichtung
EP0900585B1 (de) Filtereinrichtung
DE19816238A1 (de) Versteifungsleiste für ein Filterelement mit zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
WO2008119410A1 (de) Filteranordnung
DE10131422C2 (de) Filterelement mit einem plissierten Filterpack
DE102017219009A1 (de) Filterverbund zum Verbau in einem Fahrzeug
EP1275428B1 (de) Flexibler Filter
EP1813341B1 (de) Filterelement für einen Luftfilter
DE4323522A1 (de) Filterelement aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterbahnmaterial
DE10241748B4 (de) Filterelement
DE102019001309A1 (de) Filtervorrichtung
EP2452739B1 (de) Innenraumluftfilter und Filteranordnung
DE10321068A1 (de) Filterelement
DE10235122B3 (de) Flexibler Filter
DE102008033044B3 (de) Komprimierbares Filterelement mit einsatzbarem Strömungskanal

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08707571

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08707571

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1