WO2008110426A2 - Stirnraddifferenzial und überlagerungsdifferenzial mit dem stirnraddifferenzial - Google Patents

Stirnraddifferenzial und überlagerungsdifferenzial mit dem stirnraddifferenzial Download PDF

Info

Publication number
WO2008110426A2
WO2008110426A2 PCT/EP2008/051848 EP2008051848W WO2008110426A2 WO 2008110426 A2 WO2008110426 A2 WO 2008110426A2 EP 2008051848 W EP2008051848 W EP 2008051848W WO 2008110426 A2 WO2008110426 A2 WO 2008110426A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
differential
gears
planet
planet carrier
planetary
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051848
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008110426A3 (de
Inventor
Thorsten Biermann
Ramon Jurjanz
Norbert Metten
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Publication of WO2008110426A2 publication Critical patent/WO2008110426A2/de
Publication of WO2008110426A3 publication Critical patent/WO2008110426A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/22Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using friction clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H2048/204Control of arrangements for suppressing differential actions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases

Definitions

  • the invention relates to a spur gear differential with a planetary gear and a superposition differential with the spur gear differential having a first planet carrier as the sum shaft and the two differential shafts, wherein at least a first set of rotatable planetary gears and a second set of rotatable planetary gears are mounted on the first planet carrier and planet gears of the engage first planetary gears of the second set and planet gears of the first set are engaged with the first differential shaft and planet gears of the second set with the second differential shaft engaged and wherein the spur gear has at least one second planet carrier with at least a third set of rotatably mounted planet gears and while the planet carrier axially adjacent to each other on a common axis of rotation and are rotatable relative to each other about the axis of rotation and a superposition differential with the Stirnraddifferenzial ,
  • a Stirnraddifferenzial and a superposition differential with the spur gear differential of the generic type is described at the time when the invention described below, in the date not yet published by the applicant German patent application with the file number DE 102006007351.7.
  • the first planet carrier of the spur gear differential is the so-called sum shaft of the differential.
  • the sum wave is the link that carries the largest torques.
  • the output shafts are rotatably coupled to the output wheels and are the so-called difference shafts.
  • the differential waves each pass on a difference amount of the torques introduced into the differential, for example to the driven vehicle wheel.
  • the planet carrier made of sheet metal in the region of the respective Planetenradproung is alternately passed through in the longitudinal direction and broken in the radial direction of the planet gears, so that the planetary gears of a pairing approximately along the center of the differential mesh with each other.
  • a criterion for assessing the functional accuracy of a planetary gear is the accuracy of the meshing engagement of the meshing planet-sun and planet-ring gear pairing.
  • the accuracy of the meshing in turn is dependent on the usual manufacturing tolerances of displacements and deformations that occur during operation of the spur gear differential.
  • Planetary bolts which are received centrally only once and generally also laterally are susceptible to deflection, especially in the case of highly loaded differentials, and, as a result, the planet gears seated on the bolt are susceptible to tilting. The consequences can be improper noise, inaccurate meshing and premature wear be. For this reason, differentials of the generic state of the art are preferably used in vehicles in which relatively low torques must be transmitted.
  • the advantage of the spur gear differential of the prior art lies in its lightweight construction of sheet metal.
  • the lightweight construction with sheet metal is particularly useful, as described in the technical essay, for the planet carrier.
  • the settings of the bearing points and openings for the meshing can be easily by pulling or stamping and punching bring into the sheet.
  • the disadvantage may affect the thin sheet on the initially mentioned deformation behavior of the planet carrier, especially because the planet pins are added only once to the carrier and because the plate of the planet carrier is additionally weakened by the breakthroughs.
  • the use of thicker sheet to compensate for the susceptibility to deformation would at least partially offset the advantages of the lightweight differential in such a case.
  • the superposition differential has the spur gear differential with the first planet carrier of a first and second planetary gear set and with the differential waves and also at least one second planet carrier with at least a third set of rotatable planet gears mounted on the second planet carrier.
  • the second planetary carrier like the first planetary carrier, revolves around the axis of rotation of the planetary drive.
  • the planet gears of the third set are so permanently or temporarily engaged via ring gears with the first planet carrier, that between the first planet carrier and the second planet carrier via the third set of planetary torques are transferable.
  • the planetary gears of the third set and one of the differential shafts are temporarily or permanently engaged, so that torques can also be transmitted between the second planet carrier and the respective differential shaft.
  • the switchable temporary engagement is secured, for example, by a speed control member, for example in the form of a clutch, which dwells on the respective planet carrier.
  • the second planet carrier is independent of the differential shaft, with which the third planetary gear set is coupled or coupled rotatably mounted.
  • the planet carrier is arranged at any point around the axis of rotation circumferentially, for example, next to the corresponding differential shaft or on a portion of the differential shaft.
  • the first planet carrier is switchable, for example temporarily coupled via a clutch with the first planet carrier.
  • the circulating second planet carrier can be driven, braked or fixed relative to one of the differential shafts in the differential or to the environment of the differential by targeted external action of speed actuators.
  • the second planetary carrier is for example by belt or multi-plate clutches or in any other suitable manner braked and / or detectable or driven by power branching of the upstream drive or by a separate electric motor, internal combustion engine, hydraulic drive or other drives.
  • the object of the invention is to provide a spur gear differential and a superimposition differential which is particularly compact, whose components can be easily manufactured and which can be easily mounted.
  • the second planet carrier is formed from at least two supporting sheet metal components.
  • the sheet metal components are preferably cold components produced by drawing, stamping and / or stamping.
  • the first sheet metal component and the second sheet metal component are fastened to each other and may differ in shape and shape from one another or be identical parts. Between the components is axial, circumferential and radial space for the planet gears of the third set.
  • the circumferentially spaced apart about the axis of rotation planetary gears of the third set are mounted axially to one side on the first sheet metal component and axially opposite to the second sheet metal component.
  • the planet gears either axially on both sides pin, with which they are rotatably mounted for an axial side in the one sheet metal component and the other side in the other sheet metal component.
  • the planet gears are rotatably mounted on planet pins and the bolts are preferably held against rotation with the two axial ends in the component.
  • bearings for pins or bolts sliding bearings or rolling bearings are provided.
  • the two-sided bearing of the planetary gears reduces the risk of displacement and deformation. The meshing is more precise. Due to its stiff design, the dif- ferential can be loaded with higher torques due to its small size.
  • the overlay differential preferably has two of the second (overlay) planet carriers, each with a third set of planet gears, between which the planetary drive of the spur gear differential with the first planet carrier is arranged axially.
  • the teeth of the mutually engaged planetary gears and differential shafts are spur gears in all conceivable embodiments.
  • the third set of planet gears is meshed with the first differential link and the other third set on the other second planet carrier is meshed with the second differential link.
  • the differential links in this case are the sun gears.
  • the second planet carrier, as well as the first planet carrier, a structural unit at least from the sheet metal components and from the planetary gears.
  • This unit is a pre-assembly, in which the planetary gears are taken captive.
  • the installation of the overlay differential is simplified, because instead of individual parts, the respective planetary gear sets with the housing-like planetary carrier formed units easily assembled with each other and against other are exchangeable.
  • the second sheet metal component is formed either disc-shaped or cup-shaped. It is also envisaged that both sheet metal parts are identical parts.
  • the first sheet metal component has either radial and / or axial indentations. Plane flange portions are preferably formed on the front side axially on the indentations, on which the first sheet metal component is axially connected to the second sheet metal component.
  • the indentations are at least partially passed through in the circumferential direction between the planetary gears to the second sheet metal component, so that there is a meandering shape in the course of the sheet.
  • the resulting chambers are peripherally limited by the axially continuous sheet metal of the first sheet metal part.
  • the respective chamber is closed by the first and axially in the other direction by the second sheet metal component.
  • the chambers are preferably not limited, so that the respective received in the chamber planet gear of the third set protrudes radially at least in one direction from the sheet metal components.
  • One of the sheet-metal sections preferably the second sheet-metal section, is mounted so as to be rotatable about the rotational axis radially and axially on the surrounding structure of the spur wheel differential.
  • the surrounding structure is a housing or the like, in contrast, rotate the rotatable components and assemblies of Stirnraddifferenzials and also the overlay differential about the axis of rotation (rotation axis of the planetary drive).
  • the invention provides that the planetary gears of the third set are in mesh with the planetary gears of a further one of the sets of the spur gear differential with one and the same on one of the sun gears formed external teeth.
  • the further of the sets is preferably the set of the spur gear differential which is axially closest to the respective superposition set.
  • the third set of planetary gears are common and the first set of planetary gears with one and the same toothing of the first sonic nenrades in tooth engagement and the other third set of planetary gears and the planet gears of the second set are interlocked with one and the same toothing of the second sun gear.
  • Each of the third sets is also each toothed with a ring gear, wherein each of the ring gears rotatably coupled to the first planet carrier.
  • the invention provides that the first planet carrier is radially supported by means of the first set on the toothing on the first sun gear and by means of the second set on the toothing on the second sun gear and centered to the axis of rotation.
  • the planet carrier is therefore not supported by bearings but supported to the axis of rotation on the sun gears.
  • the sun gears in turn are mounted radially and axially rotatable about the axis of rotation on the second planet carriers.
  • the respective second planet carrier is then mounted rotatably about the axis of rotation in a stationary housing to the axis of rotation.
  • the second planet carrier are each coupled by means of at least one speed actuator with the surrounding construction and disengageable coupled.
  • the second planet carrier are each coupled by means of at least one speed actuator with one of the sun gears and disengageable.
  • the second planetary carrier are coupled by means of at least one speed control member with the first planet carrier and disengageable coupled.
  • the speed control links the rear wheels or different axles via electronically or hydraulically actuated superposition stages in the superposition tion differential imposed a speed difference. This also results in asymmetric torque distributions and driving forces.
  • the torque vectoring unit described above requires less installation space than those of the prior art and can therefore also be used in front-wheel drive vehicles.
  • the output can be made directly via integrated into the sun gears joints of cardan shafts.
  • FIG. 1 schematically shows the operating principle of an overlay differential
  • FIG. 2 schematically shows the operating principle of another overlay differential
  • FIG. 3 schematically shows the operating principle of another overlay differential
  • Figure 4 shows an embodiment of a heterodyne differential in
  • FIG. 5 shows the overall view of a spur gear differential from the superimposition differential according to FIG. 4,
  • Figure 7 is an overall view of the overlay differential of Figure 4 without couplings 8 is an overall view of an assembly of planet carrier and
  • FIGS. 1 to 3 schematically show the active principles of possible overlapping differences 1, 2, 3.
  • Each of the overlap differentials is formed from a simple spur gear differential 4 and two superposition stages in the form of the assembly 5 as well as from two speed actuators in this case with K1 to K6 designated clutches.
  • the assembly 5 is formed from the two-part second planetary carrier 6 with a third set of planet gears 7.
  • the spur gear differential 4 has the (first) planet carrier 8 as a sum shaft 9 and two differential shafts 10 and 11.
  • the planet carrier 8 is power input and has as input element for a spur toothing.
  • the differential shafts 10 and 11 are the output shafts and in this case sun gears 19 and 20, which are each connected to a propeller shaft, not shown, for driving front wheels of a motor vehicle.
  • the spur gear differential 4 is provided for driving rear wheels or for distributing power flows on front and rear axles.
  • a first set of planetary gears 12 and a second set of planet gears 13 are rotatably mounted on rolling or sliding bearings. As symbolized by the dashed line in FIGS. 1 to 3, one of the planetary gears 12 of the first set meshes with another of the planetary gears 13 of the second set. The planet gears 12 and 13 are engaged with sun gears 19 and 20.
  • the planet carrier 6 and 8 rotate while driving about the same axis of rotation 14 of the respective overlay differential 1, 2 or 3 with differential speeds or at the same speed, are therefore mounted independently of each other about a common axis of rotation 14 rotatable.
  • Each of the planet carriers 6 of the superimposition stage can be speed-controlled simultaneously or with a time delay by means of a speed control element K1, K2, K3, K4, K5 or K6 independently of the other planet carrier of the opposite superposition stage.
  • the respective speed control element K1 or K2 according to FIG. 1 can be a clutch, a brake or a drive with which each planet carrier is brakable, lockable or drivable relative to one of the differential shafts rotatable about the rotation axis.
  • the speed control members K3 to K6 are preferably clutches.
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of an overlay differential 54 according to the invention, which has substantially the same structure as the overlay differentials 1, 2 and 3, without rotational speed actuators in the longitudinal section axially along the longitudinal axis, the longitudinal axis being identical to the axis of rotation 14.
  • 5 shows the spur gear differential 4 of the respective overlay differential 1, 2 or 3 in an overall view and
  • FIG. 6 shows a further longitudinal section along the axis of rotation 14. The frontal overall view of the overlay differential 1, 2 or 3 without speed actuators is shown in FIG.
  • the Stirnraddifferenzial 4 has a drive wheel 17, which is an annular spur gear. Furthermore, the spur gear differential 4 is combined in a two-part housing, which forms the first planet carrier 8. The housing is the sum shaft 9. In the housing four pairs of planet gears 12 and 13 are added. Each of the planetary gears 12 of a pair is associated with the first set and each of the planetary gears 13 of the same pair with the second set.
  • the two-part housing of the first planetary carrier 8 is formed from two pot-shaped housing sections 21 and 22.
  • the housing sections 21 and 22 are cup-shaped and cold-formed parts, for. As drawing and stamping parts, made of sheet metal and almost identical to each other.
  • the receptacles 18 for the planet pins 23 (Fig. 6). Of the receptacles 18 are only visible in the housing section 21 in Figure 5.
  • Both housing sections 21 and 22 are each provided with a radial flange 24 or 25 (FIG. 4).
  • the pot of the respective housing section 21 and 22 is formed on the circumference at several points inwardly in the direction of the axis of rotation 14 so that radial indentations 26 are formed on the pot between two mutually circumferentially adjacent pairs of planetary gears 12 and 13 (FIG. 5).
  • the shape of the pot is reminiscent in the view of Figure 5 to a consortiumblättriges Shamrock.
  • the radial flange 24 and 25 extends in the direction of the axis of rotation 14 into the indentations 26 and there has the through holes 29 and 30 for the attachment of the housing sections 21, 22 to each other and for the attachment of the drive wheel 17 to the planet carrier 8 (Fig. 4).
  • Fixing elements such as screws 31 are arranged at least partially circumferentially between two adjacent pairs of planetary gears 12 and 13.
  • cylindrical guide pins 32 with the through-holes 30 are arranged peripherally on the radial flange 25 of the housing section 22.
  • the preferably hollow cylindrical guide pins 32 project axially out of the flange in the direction of the other housing section.
  • the guide pin 32 is formed integrally with the radial flange 25 of the material.
  • Each of the guide pins 32 protrudes through a through hole 29 of the opposite radial flange 24 and into a guide hole 34 on the drive wheel 17.
  • the guide pin 32 is followed by a through hole 33 in the drive wheel 17 for a rivet connection or a through hole 33 with internal thread 35 in the drive wheel 17 for a screw, for example with screws 31 at.
  • the circular inner contour, viewed in cross-section, of the guide hole 34 corresponds exactly to the outer contour of the guide pin 32.
  • Drive wheel 17 and housing sections 21 and 22 are centered on the guide pins 32 concentric to the axis of rotation 14.
  • the drive wheel 17 is provided with a spur toothing 36.
  • a ring gear 15 and 16 is axially fixed.
  • the ring gear is cup-shaped.
  • the radially outer edge of the cup is a radial flange 37, with which the respective ring gear 15 and 16 is fixed to the drive wheel 17 and thus to the first planetary carrier 8.
  • the bottom 38 of the cup-shaped ring gears 15 and 16 is perforated and has at the edges of the Hole an internal teeth 39 on.
  • FIG. 8 An overlay stage on the example of the assembly 5 is shown in Figure 8 in an overall view.
  • the assembly 5 is formed from the two-part second planetary carrier 6 and the third set planetary gears 7.
  • the planet carrier 6 is formed in two parts from the first sheet metal component 40 and the second sheet metal component 41.
  • the first sheet-metal component 40 is inserted radially between the circumferentially adjacent planetary gears 7 and in the direction of the second sheet-metal component 41 such that two sheet-metal portions 42 are opposite one another at each circumferential gap between two adjacent planetary gears.
  • the sheet-metal sections 42 merge in the axial direction on the second sheet-metal component 41 into a flange section 43 which is perpendicular to the axis of rotation and rests flat axially against the second sheet-metal component and is provided with a through-hole 45 for riveting, for example, with rivets 46 (FIG. 4).
  • the sheet-metal sections 42 merge into a peripheral section 44 curved circumferentially about the axis of rotation.
  • Each of the planet wheels 7 is accommodated in a chamber which is delimited in both circumferential directions by the sheet metal sections 42 and axially to one side by the sheet metal component 40 and in the other axial direction by the sheet metal component 41.
  • the bolts 47 on which the planetary gears are seated or the pins 48 on the planetary gears are mounted on the second sheet metal component 41 in an axial side in the first sheet metal component 40 and toward the opposite side.
  • Each second sheet-metal component 41 has a hollow-cylindrical section 55 which is rectified with the axis of rotation 14. Outside on the section 55 is seated a roller bearing 56, which is an angular contact ball bearing in this case and with which the respective second planetary carrier 6 is rotatable about the rotational axis 14 rotatable and not shown to the surrounding construction.
  • the hollow-cycle The lindhari section 55 is formed on the inside circumferentially as a sliding bearing. Alternatively, one or more sliding and / or rolling bearings are / are included in section 55. In these bearings, the respective one of the sun gears 19 and 20 (differential shafts 9 and 10, respectively) is supported so as to be rotatable about the rotational axis 14 radially in the respective second planet carrier 6, but relative to the second planet carrier 6.
  • the sun gear 19 is on the outer peripheral side with a toothing 57 and the sun gear 20 is lubmonys press provided with a toothing 49.
  • the toothing 57 extends axially into both the Stirnraddifferenzial 4 and axially into one of the second planet carrier 6 inside.
  • the teeth 57 penetrates both axially the housing portion 21 of the first planet carrier and the first sheet metal component 40 of a second planetary carrier 6, which is the housing portion 21 closest.
  • the toothing 49 passes through both axially the housing portion 22 of the first planet carrier and the first sheet metal component 40 of a second planetary carrier 6, which is closest to the housing portion 22.
  • the planet gears 12 of the first set and the planetary gears 7 of the third set of one of the second planet carriers 6 are each in engagement with a part of the same toothing 57.
  • the planetary gears 13 of the second set and the planet gears 7 of the other third set are each in engagement with a part of the same teeth 49.
  • Overlap differential 54 different from the overlay differentials 1, 2 and 3 with respect to meshing.
  • the Stirnraddifferenzial 4 is supported radially on the planetary gears 12 on the sun gear 19 and radially on the Planetenzier 13 on the sun gear 20 and centered at least during operation of the differential 4 to the rotation axis 14.
  • the spur gear 4 is supported with ring gears 15 and 16 in both directions in each case via an axial roller bearing 50 on the respective second planet carrier 6.
  • the sun gears 19 and 20 are each axially offset from each other. set by means of sliding or rolling bearings 51 on the respective second planetary carrier 6 and axially together, if necessary, with another thrust bearing 52, such as sliding or rolling bearings, supported.
  • the sun gears 19 and 20 simultaneously have elements of output shafts (differential links).
  • the respective sun gear 19 and 20 at the same time the housing (joint bell) of a constant velocity joint, not shown.
  • the elements are the raceways 53 for rolling elements of a compensating joint.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stirnraddifferenzial (4) mit einem Planetentrieb, der einen ersten Planetenträger (8) als Summenwelle (9) und der zwei Differenzwellen (10, 11) aufweist, wobei an dem ersten Planetenträger (8) zumindest ein erster Satz drehbarer Planetenräder (12) sowie ein zweiter Satz drehbarer Planetenräder (13) gelagert sind und dabei Planetenräder (12) des ersten Satzes in Planetenräder (13) des zweiten Satzes eingreifen sowie Planetenräder (12) des ersten Satzes mit der ersten Differenzwelle (10) im Eingriff sind und Planetenräder (13) des zweiten Satzes mit der zweiten Differenzwelle (11) im Eingriff stehen und wobei das Stirnraddifferential (4) mindestens einen zweiten Planetenträger (6) mit zumindest einem dritten Satz drehbar gelagerter Planetenräder (7) aufweist und dabei die Planetenträger (6, 8) axial nebeneinander auf einer gemeinsamen Drehachse (14) angeordnet und relativ zueinander um die Drehachse (14) drehbar sind. Der zweite Planetenträger (6) ist aus mindestens einem ersten Blechbauteil (40) und einem zweiten Blechbauteil (41) gebildet.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Stirnraddifferenzial und Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Stirnraddifferential mit einem Planetentrieb und ein Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial, der einen ersten Planetenträger als Summenwelle und der zwei Differenzwellen aufweist, wobei an dem ersten Planetenträger zumindest ein erster Satz drehbarer Planetenräder sowie ein zweiter Satz drehbarer Planetenräder gelagert sind und dabei Planetenräder des ersten Satzes in Planetenräder des zweiten Satzes eingreifen sowie Planetenräder des ersten Satzes mit der ersten Differenzwelle im Eingriff sind und Planetenräder des zweiten Satzes mit der zweiten Differenzwelle im Eingriff stehen und wobei das Stirnraddifferential mindestens einen zweiten Planetenträger mit zumindest einem dritten Satz drehbar gelagerter Planetenräder aufweist und dabei die Planetenträger axial nebeneinander auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet und relativ zueinander um die Drehachse drehbar sind und ein Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial.
Hintergrund der Erfindung
Ein Stirnraddifferenzial und ein Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial der gattungsbildenden Art ist zum Zeitpunkt, an dem nachfolgend beschriebene Erfindung gemacht wurde, in der von der Anmelderin bis dahin noch nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen DE 102006007351.7 beschrieben. Der erste Planetenträger des Stirnraddifferenzials ist die so genannte Sum- menwelle des Differenzials. Die Summenwelle ist das Glied, das jeweils die größten Drehmomente führt. Die Abtriebswellen sind mit den Abtriebsrädern drehfest gekoppelt und sind die so genannten Differenzwellen. Die Differenz- wellen geben jeweils einen Differenzbetrag der in das Differenzial eingeleiteten Drehmomente beispielsweise an das angetriebene Fahrzeugrad weiter.
Ein praktisches Beispiel des zuvor beschriebenen Stirnraddifferenzials ist in einem Fachaufsatz der ATZ 01/2006 "kompaktes Achsgetriebe für Fahrzeuge mit Frontantrieb und quer eingebautem Motor" der Autoren Höhn/Michaelis/Heizenröther beschrieben. Die Planetenräder eines Paares stehen in diesem Differenzial mit der in Längsrichtung halben Zahnbreite jeweils miteinander im Eingriff. Die in Längsrichtung äußere Hälfte der Zahnbreite eines jeden Zahnrads einer Paarung kämmt mit jeweils einem der innenver- zahnten Hohlräder. Die Längsrichtung ist die Richtung, in die die Drehachse des Differenzials gerichtet ist.
Um den zuvor beschriebenen Zahneingriff zu ermöglichen, ist der Planetenträger aus Blech im Bereich der jeweiligen Planetenradpaarung wechselseitig in Längsrichtung durchgestellt und in radialer Richtung der Planetenräder durchbrochen, so dass der Planetenrädern einer Paarung in etwa längs mittig des Differenzials miteinander kämmen.
Ein Kriterium für die Beurteilung der Funktionsgenauigkeit eines Planetentrie- bes ist die Genauigkeit des Zahneingriffs der miteinander kämmenden Planetenpaarung Planeten - Sonne und Planeten - Hohlrad. Die Genauigkeit des Zahneingriffs wiederum ist über die üblichen Fertigungstoleranzen hinaus von Verlagerungen und Verformungen abhängig, die während des Betriebs des Stirnraddifferenzials auftreten. Mittig und generell auch seitlich nur einmal auf- genommene Planetenbolzen sind insbesondere bei hoch belasteten Differen- zialen anfällig gegen Durchbiegung und, daraus folgend, die auf dem Bolzen sitzenden Planetenräder sind anfällig gegen Verkippungen. Die Folgen können unzulässige Geräusche, ungenauer Zahneingriff und vorzeitiger Verschleiß sein. Auch deshalb kommen Differenziale des gattungsbildenden Standes der Technik vorzugsweise in Fahrzeugen zur Anwendung, in denen relativ geringe Drehmomente übertragen werden müssen.
Der Vorteil des Stirnraddifferenzials des Standes der Technik liegt in seiner leichten Bauweise aus Blech. Die Leichtbauweise mit Blech ist insbesondere, wie in dem Fachaufsatz beschrieben ist, für den Planetenträger sinnvoll. Die Durchstellungen der Lagerstellen und Durchbrüche für den Zahneingriff lassen sich einfach durch Ziehen oder Prägen und Stanzen ins Blech einbringen. Nachteilig kann sich jedoch das dünne Blech auf das anfangs erwähnte Verformungsverhalten des Planetenträgers auswirken, insbesondere weil die Planetenbolzen nur einmal an dem Träger aufgenommen sind und weil das Blech des Planetenträgers zusätzlich durch die Durchbrüche geschwächt ist. Der Einsatz von dickerem Blech zur Kompensationen der Verformungsanfälligkeit würde in einem solchen Fall die Vorteile des Leichtbaudifferenzials zumindest teilweise zunichte machen.
Das Überlagerungsdifferenzial weist das Stirnraddifferenzial mit dem ersten Planetenträger aus einem ersten und zweiten Planetensatz und mit den Diffe- renzwellen sowie außerdem mindestens einen zweiten Planetenträger mit mindestens einem dritten Satz an dem zweiten Planetenträger gelagerter drehbarer Planetenräder auf. Der zweite Planetenträger läuft wie der erste Planetenträger um die Drehachse des Planetentriebs um. Die Planetenräder des dritten Satzes sind über Hohlräder mit dem ersten Planetenträger so permanent oder zeitweise im Eingriff, dass zwischen dem ersten Planetenträger und dem zweiten Planetenträger über den dritten Satz Planetenräder Drehmomente übertragbar sind. Außerdem stehen die Planetenräder des dritten Satzes und eine der Differenzwellen zeitweise oder permanent im Eingriff, so dass auch zwischen dem zweiten Planetenträger und der jeweiligen Differenzwelle Drehmo- mente übertragbar sind. Der schaltbare zeitweise Eingriff ist beispielsweise durch ein Drehzahlstellglied beispielsweise in Form einer Kupplung abgesichert, die auf dem jeweiligen Planetenträger weilt. Der zweite Planetenträger ist unabhängig von der Differenzwelle, mit der der dritte Planetensatz koppelbar oder gekoppelt ist, drehbar gelagert. Dazu ist der Planetenträger an beliebiger Stelle um die Drehachse umlaufend z.B. neben der entsprechenden Differenzwelle oder auf einem Abschnitt der Differenzwelle angeordnet.
Wenn der zweite Planetenträger über den dritten Satz nicht permanent mit dem ersten Planetenträger im Eingriff ist, ist der erste Planetenträger schaltbar beispielsweise über eine Kupplung mit dem ersten Planetenträger zeitweise ge- wollt koppelbar.
Gleichzeitig ist vorgesehen, dass der umlaufende zweite Planetenträger durch gezielte Fremdeinwirkung von Drehzahlstellgliedern relativ zu einer der Differenzwellen im Differenzial oder an der Umgebung des Differenzials antreibbar, abbremsbar bzw. festlegbar ist. Der zweite Planetenträger ist beispielsweise durch Band- oder Lamellenkupplungen oder auf andere geeignete Weise abbrems- und/oder feststellbar oder durch Leistungsverzweigung des vorgeschalteten Antriebs bzw. durch einen separaten Elektromotor, Verbrennungsmotor, hydraulischen Antrieb oder andere Antriebe antreibbar.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Stirnraddifferenzial und ein Überlage- rungsdifferenzial zu schaffen, dass besonders kompakt ausgebildet ist, dessen Bauteile sich einfach herstellen lassen und das sich einfach montieren lässt.
Diese Aufgabe ist nach dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst.
Der zweite Planetenträger ist aus mindestens zwei tragenden Blechbauteilen gebildet. Die Blechbauteile sind vorzugsweise kalt durch Ziehen, Stanzen und oder Prägen hergestellte Bauteile. Das ersten Blechbauteil und das zweite Blechbauteil sind aneinander befestigt und können sich in Form und Gestalt voneinander unterscheiden oder Gleichteile sein. Zwischen den Bauteilen ist axial, umfangsseitig und radial Platz für die Planetenräder des dritten Satzes.
Die umfangsseitig um die Drehachse zueinander beabstandet angeordneten Planetenräder des dritten Satzes sind axial zur einen Seite hin an dem ersten Blechbauteil und axial gegenüberliegend an dem zweiten Blechbauteil gelagert. Dabei weisen die Planetenräder entweder beidseitig axial Zapfen auf, mit denen diese zur einen axialen Seite hin in dem einen Blechbauteil und zur anderen Seite hin in dem anderen Blechbauteil drehbar gelagert sind. Oder die Planetenräder sind drehbar auf Planetenbolzen gelagert und die Bolzen sind mit den beiden axialen Enden in dem Bauteil vorzugsweise drehfest gehalten. Als Lagerungen für Zapfen oder Bolzen sind Gleitlagerungen oder Wälzlagerungen vorgesehen. Die beidseitige Lagerung der Planetenräder verringert das Risiko der Verlagerung und Verformung. Der Zahneingriff ist exakter. Das Dif- ferenzial ist mit kleinen Abmessungen aufgrund der steifen Auslegung mit hö- heren Drehmomenten belastbar.
Das Überlagerungsdifferenzial weist vorzugsweise zwei der zweiten (Überlage- rungs-) Planetenträger mit jeweils einem dritten Satz Planetenräder auf, zwischen denen axial der Planetentrieb des Stirnraddifferenzials mit erstem Plane- tenträger angeordnet ist. Die Verzahnungen der miteinander im Eingriff stehenden Planetenräder und Differenzwellen sind Stirnradverzahnungen in allen denkbaren Ausführungen. Der dritte Satz der Planetenräder ist mit dem ersten Differenzglied und der andere dritte Satz am anderen zweiten Planetenträger ist mit dem zweiten Differenzglied verzahnt. Die Differenzglieder sind in diesem Fall die Sonnenräder.
Der zweite Planetenträger ist, wie auch der erste Planetenträger, gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung eine Baueinheit mindestens aus den Blechbauteilen und aus den Planetenrädern. Diese Baueinheit ist eine Vormontageeinheit, in der die Planetenräder unverlierbar aufgenommen sind. Die Montage des Überlagerungsdifferenzials ist vereinfacht, da anstelle von Einzelteilen die jeweiligen Planetensätze mit den gehäuseartigen Planententrägern ausgebildeten Baueinheiten einfach miteinander montierbar und auch gegen andere aus- tauschbar sind.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das zweite Blechbauteil entweder scheibenförmig oder napfförmig ausgebildet ist. Es ist auch vorgesehen, das beide Blechbauteile Gleichteile sind. Das erste Blechbauteil weist entweder radiale und/oder axiale Einzüge auf. Stirnseitig axial an den Einzügen sind vorzugsweise plane Flanschabschnitte ausgebildet, an denen das erste Blechbauteil mit dem zweiten Blechbauteil axial verbunden ist. Die Einzüge sind in Umfangshchtung zumindest teilweise zwischen den Planetenrädern bis an das zweite Blechbauteil hin durchgestellt, so dass sich eine Mäanderform im Verlauf des Bleches ergibt. Die so entstehenden Kammern sind umfangsseitig durch das axial durchgezogenen Blech des ersten Blechbauteils teilweise begrenzt. Axial zur einen Seite hin ist die jeweilige Kammer durch das erste und axial in die andere Richtung durch das zweite Blechbauteil abgeschlossen. In radiale Richtungen sind die Kammern vorzugsweise nicht begrenzt, so dass das jeweilige in den Kammer aufgenommene Planetenrad des dritten Satzes radial zumindest in einer Richtung aus den Blechbauteilen herausragt.
Einer der Blechabschnitte, vorzugsweise der zweite Blechabschnitt ist um die Drehachse drehbar radial und axial an der Umgebungskonstruktion des Stirn- raddifferenzials gelagert. Die Umgebungskonstruktion ist ein Gehäuse oder ähnliches, demgegenüber sich die drehbaren Bauelemente und Baugruppen des Stirnraddifferenzials und auch des Überlagerungsdifferenzial um die Drehachse (Rotationsachse des Planetentriebs) drehen.
Die Erfindung sieht vor, dass die Planetenräder des dritten Satzes zugleich mit den Planetenrädern eines weiteren der Sätze des Stirnraddifferenzials mit ein und derselben an einem der Sonnenräder ausgebildeten Außenverzahnung im Zahneingriff stehen. Der weitere der Sätze ist vorzugsweise der dem jeweiligen Überlagerungssatz axial am nächsten liegende Satz des Stirnraddifferenzials. In einem Überlagerungsdifferenzial mit zwei der zweiten (Überlagerungs-) Planetenträger stehen der eine dritte Satz der Planetenräder gemeinsam und der erste Satz Planetenräder mit ein und derselben Verzahnung des ersten Son- nenrades im Zahneingriff und der andere dritte Satz Planetenräder sowie die Planetenräder des zweiten Satzes sind mit ein und derselben Verzahnung des zweiten Sonnenrades verzahnt.
Jeder der dritten Sätze ist außerdem jeweils mit einem Hohlrad verzahnt, wobei jedes der Hohlräder drehfest mit dem ersten Planetenträger gekoppelt ist.
Die Erfindung sieht vor, dass der erste Planetenträger mittels des ersten Satzes an der Verzahnung auf dem ersten Sonnenrad und mittels des zweiten Satzes an der Verzahnung auf dem zweiten Sonnenrad radial abgestützt und zur Drehachse zentriert ist. Der Planetenträger ist demnach nicht mittels Lagern gelagert sondern zur Drehachse auf den Sonnenrädern abgestützt. Die Sonnenräder wiederum sind radial und axial um die Drehachse drehbar an den zweiten Planetenträgern gelagert. Der jeweilige zweite der Planetenträger ist dann um die Drehachse drehbar in einem zu der Drehachse ortsfesten Gehäuse gelagert.
Für die vorgenannten Anordnungen der Planetenträger der Überlagerungsstufen (zweite Planetenträger) sind alternativ folgende Ausgestaltungen der Erfin- düng vorgesehen:
- die zweiten Planetenträger sind jeweils mittels wenigstens eines Drehzahlstellgliedes mit der Umgebungskonstruktion ein- und ausrückbar gekuppelt.
- Die zweiten Planetenträger sind jeweils mittels wenigstens eines Drehzahlstellgliedes mit einem der Sonnenräder ein- und ausrückbar gekuppelt.
Die zweiten Planetenträger sind mittels wenigstens eines Drehzahlstellgliedes mit dem ersten Planetenträger ein- und ausrückbar gekuppelt.
In den so genannten drehzahlgeführten Torque - Vectoring - Systemen wird mittels der Drehzahlstellglieder den Hinterrädern oder verschiedenen Achsen über elektronisch bzw. hydraulisch betätigte Überlagerungsstufen im Überlage- rungsdifferenzial eine Drehzahldifferenz aufgezwungen. Dadurch ergeben sich ebenfalls asymmetrische Drehmomentverteilungen und Antriebskräfte. Die zuvor beschriebene Torque - Vectoring - Einheit beansprucht gegenüber denen des Standes der Technik geringeren Bauraum und kann deswegen auch in frontgetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Der Abtrieb kann direkt über in die Sonnenräder integrierte Gelenke von Gelenkwellen vorgenommen werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 das Wirkprinzip eines Überlagerungsdifferenzials schematisch,
Figur 2 das Wirkprinzip eines weiteren Überlagerungsdifferenzials schematisch,
Figur 3 das Wirkprinzip eines weiteren Überlagerungsdifferenzials sche- matisch,
Figur 4 ein Ausführungsbeispiel eines Überlagerungsdifferenzials im
Längsschnitt, ohne Kupplungen,
Figur 5 die Gesamtansicht eines Stirnraddifferenzials aus dem Überlage- rungsdifferenzial nach Figur 4,
Figur 6 das Ausführungsbeispiel des Überlagerungsdifferenzials in einem anderen Längsschnitt, ohne Kupplungen,
Figur 7 eine Gesamtansicht des Überlagerungsdifferenzials nach Figur 4 ohne Kupplungen Fig. 8 eine Gesamtansicht einer Baugruppe aus Planetenträger und
Planetenrädern der Überlagerungsstufe.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
In den Figuren 1 bis 3 sind die Wirkprinzipien möglicher Überlagerungsdiffe- renziale 1 , 2, 3 schematisch dargestellt. Jedes der Überlagerungsdifferenziale ist aus einem einfachen Stirnraddifferenzial 4 und aus zwei Überlagerungsstufen in Form der Baugruppe 5 sowie aus jeweils zwei Drehzahlstellgliedern in diesem Fall mit K1 bis K6 bezeichneten Kupplungen gebildet. Die Baugruppe 5 ist aus dem zweiteiligen zweiten Planetenträger 6 mit einem dritten Satz Planetenräder 7 gebildet.
Das Stirnraddifferenzial 4 weist den (ersten) Planetenträger 8 als Summen- welle 9 und zwei Differenzwellen 10 und 11 auf. Der Planetenträger 8 ist Leistungseingang und weist als Eingangsglied dafür eine Stirnverzahnung auf. Die Differenzwellen 10 und 11 sind die Abtriebswellen und in diesem Fall Sonnenräder 19 und 20, die jeweils mit einer nicht dargestellten Gelenkwelle zum Antrieb von Vorderrädern eines Kraftfahrzeugs verbunden sind. Alternativ dazu ist das Stirnraddifferenzial 4 zum Antrieb von Hinterrädern oder zum Verteilen von Leistungsflüssen auf Vorder- und Hinterachsen vorgesehen.
An dem Planetenträger 8 ist ein erster Satz Planetenräder 12 sowie ein zweiter Satz Planetenräder 13 drehbar auf Wälz- bzw. Gleitlagerungen gelagert. Wie in den Figuren 1 bis 3 mit der gestrichelten Linie symbolisiert ist, kämmt jeweils eines der Planetenräder 12 des ersten Satzes mit einem anderen der Planetenräder 13 des zweiten Satzes. Die Planetenräder 12 und 13 stehen im Eingriff mit Sonnenrädern 19 und 20.
Die Planetenträger 6 und 8 rotieren im Fahrbetrieb um die gleiche Drehachse 14 des jeweiligen Überlagerungsdifferenzials 1 , 2 oder 3 mit Differenzdrehzahlen oder mit gleicher Drehzahl, sind deshalb unabhängig voneinander um eine gemeinsame Drehachse 14 drehbar gelagert. Jeder der Planetenträger 6 der Überlagerungsstufe ist mittels eines Drehzahlstellgliedes K1 , K2, K3, K4, K5 oder K6 unabhängig von dem anderen Planetenträger der gegenüberliegenden Überlagerungsstufe zeitgleich oder zeitver- setzt drehzahlregelbar. Das jeweilige Drehzahlstellglied K1 oder K2 nach Figur 1 kann eine Kupplung, eine Bremse oder ein Antrieb sein, mit der/dem jeder Planetenträger relativ zu einer der um die Drehachse rotierbaren der Differenzwellen bremsbar, feststellbar oder antreibbar ist. Die Drehzahlstellglieder K3 bis K6 sind vorzugsweise Kupplungen.
In dem jeweiligen
- Überlagerungsdifferenzial 1 nach Figur 1 ist der zweite Planetenträger 6 mittels des Drehzahlstellgliedes K1 bzw. K2 mit der nicht weiter dargestell- ten Umgebungskonstruktion,
- Überlagerungsdifferenzial nach Figur 2 ist der zweite Planetenträger 6 jeweils mittels des Drehzahlstellgliedes K3 bzw. K4 mit einer der Differenzwellen 9 bzw. 10,
- Überlagerungsdifferenzial nach Figur 3 ist der zweite Planetenträger 6 mittels des Drehzahlstellgliedes K5 bzw. K6 jeweils mit einem der Hohlräder 15 bzw. 16 und
- Überlagerungsdifferenzial 54 nach Figur 9 steht der jeweilige dritte Satz Planetenräder der Überlagerungsstufe und der axial am nächsten liegende Satz Planetenräder 12 bzw. 13 gemeinsam mit einem der Sonnenräder 19, 20 im Zahneingriff und ist der zweite Planetenträger 6 mittels des Drehzahlstellgliedes K1 bzw. K2 mit der nicht weiter dargestellten Umgebungs- konstruktion
ein- und ausrückbar, das heißt trennbar und miteinander in Eingriff schaltbar, gekuppelt. Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Überlage- rungsdifferenzials 54, das im wesentlichen den gleichen Aufbau aufweist wie die Überlagerungsdifferenziale 1 , 2 und 3, ohne Drehzahlstellglieder im Längs- schnitt axial entlang der Längsachse, wobei die Längsachse mit der Drehachse 14 identisch ist. Figur 5 zeigt das Stirnraddifferenzial 4 des betreffenden Über- lagerungsdifferenzials 1 , 2 oder 3 in einer Gesamtansicht und Figur 6 einen weiteren Längsschnitt entlang der Drehachse 14. Die stirnseitige Gesamtansicht des Überlagerungsdifferenzials 1 , 2 oder 3 ohne Drehzahlstellglieder ist in Figur 7 dargestellt.
Das Stirnraddifferenzial 4 weist ein Antriebsrad 17 auf, das ein ringförmiges Stirnrad ist. Weiterhin ist das Stirnraddifferenzial 4 in einem zweiteiligen Gehäuse zusammengefasst, das den ersten Planetenträger 8 bildet. Das Ge- häuse ist die Summenwelle 9. In dem Gehäuse sind vier Paare Planetenräder 12 und 13 aufgenommen. Jedes der Planetenräder 12 eines Paares ist dem ersten Satz und jedes der Planetenräder 13 desselben Paares dem zweiten Satz zugeordnet.
Das zweiteilige Gehäuse des ersten Planetenträgers 8 ist aus zwei topfförmi- gen Gehäuseabschnitten 21 und 22 gebildet. Die Gehäuseabschnitte 21 und 22 sind topfförmig ausgebildete und kalt geformte Teile, z. B. Zieh- und Stanzteile, aus Blech sowie zueinander fast identisch gestaltet. In den Gehäuseabschnitten 21 und 22 sind die Aufnahmen 18 für die Planetenbolzen 23 (Fig. 6). Von den Aufnahmen 18 sind in Figur 5 nur die in dem Gehäuseabschnitt 21 sichtbar. Beide Gehäuseabschnitte 21 und 22 sind jeweils mit einem Radialflansch 24 bzw. 25 versehen (Fig. 4).
Der Topf des jeweiligen Gehäuseabschnitts 21 und 22 ist am Umfang an meh- reren Stellen nach innen in Richtung der Drehachse 14 eingeformt, so dass jeweils zwischen zwei umfangsseitig zueinander benachbarten Paaren aus Planetenrädern 12 und 13 radiale Einzüge 26 am Topf entstehen (Fig. 5). Die Form des Topfes erinnert in der Ansicht nach Figur 5 an ein vierblättriges Kleeblatt. Der Radialflansch 24 bzw. 25 erstreckt sich in Richtung der Drehachse 14 bis in die Einzüge 26 und weist dort die Durchgangslöcher 29 und 30 für die Befestigung der Gehäuseabschnitte 21 , 22 aneinander und für die Befestigung des Antriebsrads 17 an dem Planetenträger 8 auf (Fig. 4). Befes- tigungselemente wie Schrauben 31 sind zumindest teilweise umfangsseitig zwischen zwei benachbarten Paaren aus Planetenrädern 12 und 13 angeordnet.
Anstelle der Durchgangslöcher 29 in dem Radialflansch 24 sind an dem Radi- alflansch 25 des Gehäuseabschnitts 22 umfangsseitig zylindrische Führungszapfen 32 mit den Durchgangslöchern 30 angeordnet. Die bevorzugt innen hohlzylindrischen Führungszapfen 32 stehen axial aus dem Flansch in Richtung des anderen Gehäuseabschnitts hervor. Der Führungszapfen 32 ist einteilig mit dem Radialflansch 25 aus dessen Material ausgebildet.
Jeder der Führungszapfen 32 ragt durch ein Durchgangsloch 29 des gegenüberliegenden Radialflansches 24 hindurch und in ein Führungsloch 34 an dem Antriebsrad 17 hinein. Dem Führungszapfen 32 schließt sich ein Durchgangsloch 33 in dem Antriebsrad 17 für eine Nietverbindung beziehungsweise ein Durchgangsloch 33 mit Innengewinde 35 in dem Antriebsrad 17 für eine Schraubverbindung, beispielsweise mit Schrauben 31 , an.
Die im Querschnitt betrachtete kreisrunde Innenkontur des Führungslochs 34 korrespondiert passgenau mit der Außenkontur des Führungszapfens 32. An- triebsrad 17 und Gehäuseabschnitte 21 bzw. 22 sind an den Führungszapfen 32 zueinander konzentrisch zur Drehachse 14 zentriert.
Das Antriebsrad 17 ist mit einer Stirnverzahnung 36 versehen. An jeder Seite des Antriebsrads 17 ist axial ein Hohlrad 15 bzw. 16 befestigt. Das Hohlrad ist napfförmig ausgebildet. Der radial außen liegende Rand des Napfes ist ein Radialflansch 37, mit dem das jeweilige Hohlrad 15 bzw. 16 an dem Antriebsrad 17 und somit an dem ersten Planetenträger 8 fest ist. Der Boden 38 der napfförmigen Hohlräder 15 und 16 ist gelocht und weist an den Rändern des Loches eine Innenverzahnung 39 auf.
Eine Überlagerungsstufe am Beispiel der Baugruppe 5 ist in Figur 8 in einer Gesamtansicht dargestellt. Die Baugruppe 5 ist aus dem zweiteiligen zweiten Planetenträger 6 und dem dritten Satz Planetenräder 7 gebildet. Der Planetenträger 6 ist zweiteilig aus dem ersten Blechbauteil 40 und dem zweiten Blechbauteil 41 gebildet.
Das erste Blechbauteil 40 ist zwischen den umfangsseitig zueinander benach- barten Planetenrädern 7 radial und in Richtung des zweiten Blechbauteils 41 so durchgestellt, dass sich an jeder Umfangslücke zwischen zwei benachbarten der Planetenräder umfangsseitig zwei Blechabschnitte 42 einander gegenüberliegen. Die Blechabschnitte 42 gehen in axialer Richtung an dem zweiten Blechbauteil 41 in einen zur Drehachse senkrechten Flanschabschnitt 43 über, der flach axial an dem zweiten Blechbauteil anliegt sowie mit einem Durchgangsloch 45 für beispielsweise eine Nietverbindung mit Nieten 46 versehen ist (Fig. 4). In radialer Richtung gehen die Blechabschnitte 42 in einen umfangsseitig um die Drehachse gekrümmten Randabschnitt 44 über. Jedes der Planetenräder 7 ist in einer Kammer aufgenommen, die in beide Umfangsrich- tungen durch die Blechabschnitte 42 und axial zur einen Seite hin durch das Blechbauteil 40 sowie in die andere axiale Richtung durch das Blechbauteil 41 begrenzt ist.
Die Bolzen 47 auf denen die Planetenräder sitzen oder die Zapfen 48 an den Planetenrädern sind in zur einen axialen Seite hin in dem ersten Blechbauteil 40 und zur gegenüberliegenden Seite hin an dem zweiten Blechbauteil 41 gelagert.
Jedes zweite Blechbauteil 41 weist einen mit der Drehachse 14 gleichgerichte- ten hohlzylindrischen Abschnitt 55 auf. Außen auf dem Abschnitt 55 sitzt ein Wälzlager 56, das in diesem Fall ein Schrägkugellager ist und mit dem der jeweilige zweite Planetenträger 6 um die Drehachse 14 rotierbar zur nicht weiter dargestellten Umgebungskonstruktion radial und gelagert ist. Der hohlzy- lindrische Abschnitt 55 ist innen umfangsseitig als Gleitlager ausgebildet. Alternativ dazu ist/sind in dem Abschnitt 55 ein oder mehr Gleit- und/oder Wälzlager aufgenommen. In diesen Lagern ist das jeweilige der Sonnenräder 19 bzw. 20 (Differenzwellen 9 bzw. 10) radial in dem jeweiligen zweiten Planeten- träger 6 aber relativ zu dem zweiten Planetenträger 6 um die Drehachse 14 rotierbar gestützt.
Nachfolgend wird das Detail beschrieben, um das sich das Überlagerungsdiffe- renzial 54 von den Überlagerungsdifferenzialen 1 , 2, 3 hinsichtlich des Zahn- eingriffs seiner verzahnten Elemente unterscheidet. Das Sonnenrad 19 ist außenumfangsseitig mit einer Verzahnung 57 und das Sonnenrad 20 ist au- ßenumfangsseitig mit einer Verzahnung 49 versehen. Die Verzahnung 57 erstreckt sich axial sowohl in das Stirnraddifferenzial 4 als auch axial in einen der zweiten Planetenträger 6 hinein. Damit durchgreift die Verzahnung 57 sowohl axial den Gehäuseabschnitt 21 des ersten Planetenträgers als auch das erste Blechbauteil 40 eines zweiten Planetenträgers 6, der dem Gehäuseabschnitt 21 am nächsten liegt. Die Verzahnung 49 durchgreift sowohl axial den Gehäuseabschnitt 22 des ersten Planetenträgers als auch das erste Blechbauteil 40 eines zweiten Planetenträgers 6, der dem Gehäuseabschnitt 22 am nächsten liegt. Die Planetenräder 12 des ersten Satzes und die Planetenräder 7 des dritten Satzes eines der zweiten Planetenträger 6 stehen jeweils mit einem Teil der gleichen Verzahnung 57 im Eingriff. Die Planetenräder 13 des zweiten Satzes und die Planetenräder 7 des anderen dritten Satzes stehen jeweils mit einem Teil der gleichen Verzahnung 49 im Eingriff. Überlagerungsdifferenzial 54 von den Überlagerungsdifferenzialen 1 , 2 und 3 hinsichtlich Zahneingriffs unterscheidet.
Das Stirnraddifferenzial 4 ist radial über die Planetenräder 12 auf dem Sonnenrad 19 und radial über die Planetenräder13 auf dem Sonnenrad 20 abgestützt und zumindest bei Betrieb des Differenzials 4 zur Drehachse 14 zentriert. Axial ist das Stirnraddifferenzial 4 mit Hohlrädern 15 bzw. 16 in beide Richtungen jeweils über ein Axialwälzlager 50 an dem jeweiligen zweiten Planetenträger 6 abgestützt. Die Sonnenräder 19 und 20 sind jeweils axial zueinander entge- gengesetzt mittels Gleit- oder Wälzlagern 51 an dem jeweiligen zweiten Planetenträger 6 und axial aneinander ggf. mit einem weiteren Axiallager 52, z.B. Gleit- oder Wälzlager, abgestützt.
Die Sonnenräder 19 und 20 weisen gleichzeitig Elemente von Abtriebswellen (Differenzglieder) auf. In diesem Fall ist das jeweilige Sonnenrad 19 bzw. 20 gleichzeitig das Gehäuse (Gelenkglocke) eines nicht weiter dargestellten Gleichlaufgelenks. Die Elemente sind die Laufbahnen 53 für Wälzelemente eines Ausgleichsgelenkes.
Bezugszeichen
Uberlagerungsdifferenzial 30 Durchgangsloch
Überlagerungsdifferenzial 31 Schrauben
Uberlagerungsdifferenzial 32 Führungszapfen
Stirnraddifferenzial 33 Durchgangsloch
Baugruppe 34 Führungsloch zweiter Planetenträger 35 Innengewinde
Planetenrad des dritten Satzes 36 Stirnverzahnung erster Planetenträger 37 Radialflansch des Hohlrades
Summenwelle 38 Boden
Differenzwelle 39 Innenverzahnung
Differenzwelle 40 Blechbauteil
Planetenrad des ersten Satzes 41 zweites Blechbauteil
Planetenrad des zweiten Satzes 42 Blechabschnitt
Drehachse 43 Flanschabschnitt
Hohlrad 44 Randabschnitt
Hohlrad 45 Durchgangsloch
Antriebsrad 46 Nut
Aufnahmen für Planetenbolzen 47 Bolzen
Sonnenrad 48 Zapfen
Sonnenrad 49 Verzahnung
Gehäuseabschnitt des Planeten50 Axialwälzlager trägers 8 Gehäuseabschnitt des Planeten51 Gleit- oder Wälzlager trägers 8 Planetenbolzen 52 Axiallager
Radialflansch 53 Laufbahnen
Radialflansch 54 Überlagerungsdifferenzial radialer Einzug 55 hohlzylindrischer Abschnitt nicht vergeben 56 Wälzlager
Durchgangsloch 57 Verzahnung des Sonnenrades

Claims

Patentansprüche
1. Stirnraddifferenzial (4) mit einem Planetentrieb, der einen ersten Planetenträger (8) als Summenwelle (9) und der zwei Differenzwel- len (10, 11 ) aufweist, wobei an dem ersten Planetenträger (8) zumindest ein erster Satz drehbarer Planetenräder (12) sowie ein zweiter Satz drehbarer Planetenräder (13) gelagert sind und dabei Planetenräder (12) des ersten Satzes in Planetenräder (13) des zweiten Satzes eingreifen sowie Planetenräder (12) des ersten Sat- zes mit der ersten Differenzwelle (10) im Eingriff sind und Planetenräder (13) des zweiten Satzes mit der zweiten Differenzwelle (11 ) im Eingriff stehen und wobei das Stirnraddifferential (4) mindestens einen zweiten Planetenträger (6) mit zumindest einem dritten Satz drehbar gelagerter Planetenräder (7) aufweist und dabei die Planetenträger (6, 8) axial nebeneinander auf einer gemeinsamen Drehachse (14) angeordnet und relativ zueinander um die Drehachse (14) drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenträger (6) aus mindestens einem ersten Blechbauteil (40) und einem zweitem Blechbauteil (41 ) gebildet ist, wobei die umfangsseitig um die Drehachse (14) zueinander beabstandet angeordneten Planetenräder (7) des dritten Satzes axial zur einen Seite hin an dem ersten Blechbauteil (40) und axial gegenüberliegend an dem anderen Blechbauteil (41 ) gelagert sind.
2. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenträger (6) eine Baueinheit mindestens aus den Blechbauteilen (40, 41 ) und den Planetenrädern (7) ist.
3. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Planetenräder (7) des dritten Satzes axial zur einen Seite hin in dem ersten Blechbauteil (40) und axial zu anderen Seite hin in dem zweiten Blechteil (41 ) aufgenommen sind, wobei sich das erste Blechbauteil (40) umfangseitig zumindest teilweise zwischen den Planetenrädern (7) bis an das zweite Blechbauteil (41 ) hin erstreckt und dort mit dem zweiten Blechbauteil (41 ) verbunden ist.
4. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das das erste Blechbauteil (40) und das zweite Blechbauteil
(41 ) umfangseitig zwischen den am zweiten Blechbauteil (41 ) ausgebildeten Lagerstellen für die Planetenräder (7) des dritten Satzes miteinander verbunden sind.
5. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass einer der Blechabschnitte (41 ) um die Drehachse (14) drehbar an der Umgebungskonstruktion des Stirnraddifferenzials zumindest radial gelagert ist.
6. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Differenzwellen (10, 11 ) um die Drehachse (14) drehbar radial und axial zumindest in eine Richtung an dem zweiten Planetenträger (6) gelagert ist.
7. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnraddifferential (4) zwei der zweiten Planetenträger (6) mit jeweils einem dritten Satz Planetenräder (7) aufweist, wobei ein dritter Satz mit der ersten Differenzwelle (10) und der andere dritte Satz mit der zweiten Differenzwelle (11 ) verzahnt ist.
8. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der dritten Sätze jeweils mit einem Hohlrad (15, 16) verzahnt ist, wobei das Hohlrad (15, 16) drehfest mit dem ersten Planetenträger (8) gekoppelt ist.
9. Überlagerungsdifferenzial (1 , 2, 3, 54) mit einem Stirnraddifferenzial nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenträger (6) mittels wenigstens eines Drehzahlstell- gliedes (K1 , K2) mit der Umgebungskonstruktion ein- und ausrückbar gekuppelt ist.
10. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass der zweite Planetenträger (6) mittels wenigstens eines Drehzahlstellgliedes (K3, K4) mit einem der Differenzglieder (10, 11 ) ein- und ausrückbar gekuppelt ist.
11. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass der zweite Planetenträger (6) mittels wenigstens eines Drehzahlstellgliedes (K5, K6) mit dem ersten Planetenträger (8) ein- und ausrückbar gekuppelt ist.
12. Stirnraddifferenzial (4) nach Anspruch 1 , bei dem die Planetenrä- der (12) des ersten Satzes mit einem ersten Sonnenrad (19) sowie
Planetenräder (13) des zweiten Satzes mit einem zweiten Sonnenrad (20) im Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Planetenräder (7) des dritten Satzes zugleich mit den Planetenrädern (12, 13) eines weiteren der Sätze des Stirnraddifferenzials (4) mit ein und derselben an einem der Sonnenräder (19, 20) ausgebildeten Verzahnung (49, 57) im Zahneingriff stehen.
13. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, das Stirnraddifferenzial (4) zwei der zweiten Planetenträger (6) mit jeweils einem Satz der dritten Planetenräder (7) aufweist, wobei jeder Satz mit jeweils einem Hohlrad (15, 16) in Zahneingriff steht und dabei das jeweilige Hohlrad (15, 16) drehfest mit dem ersten Planetenträger (8) gekoppelt ist.
14. Stirnraddifferenzial (4) mit einem Planetentrieb, der einen ersten Planetenträger (8) als Summenwelle (9) und zwei jeweils mit einer Differenzwelle (10, 11 ) drehfest gekoppelte Sonnenräder (19, 20) aufweist, wobei einem ersten Planetenträger (8) zumindest ein ers- ter Satz drehbarer Planetenräder (12) sowie ein zweiter Satz drehbarer Planetenräder (13) gelagert sind und dabei Planetenräder (12) des ersten Satzes in Planetenräder (13) des zweiten Satzes eingreifen und zugleich Planetenräder (12) des ersten Satzes mit einem ersten Sonnenrad (19) sowie Planetenräder (13) des zweiten Satzes mit einem zweiten Sonnenrad (20) im Eingriff stehen und wobei das Stirnraddifferential (4) mindestens einen zweiten Planetenträger (6) mit wenigstens einem dritten Satz drehbar gelagerter Planetenräder (7) aufweist und dabei die Planetenträger (6, 8) axial nebeneinander auf einer gemeinsamen Drehachse (14) angeordnet und relativ zueinander um die Drehachse (14) drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Planetenträger (8) mittels des ersten Satzes und zweiten Satzes jeweils an der Verzahnung eines der Sonnenräder (19, 20) radial abgestützt und zur Drehachse (14) zentriert ist und dass die Sonnenräder (19, 20) um die Drehachse (14) drehbar in dem zweiten Planetenträger (6) gelagert sind, wobei der zweite Planetenträger (6) um die Drehachse (14) drehbar zu der Umgebung der Drehachse (14) gelagert ist.
15. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnraddifferential (4) zwei der zweiten Planetenträger (6) mit jeweils einem dritten Satz Planetenräder (7) aufweist, wobei jeder der dritten Sätze jeweils mit einem Hohlrad (15, 16) verzahnt ist und dabei das Hohlrad (15, 16) drehfest mit dem ersten Plane- tenträger (8) gekoppelt ist.
16. Überlagerungsdifferenzial (1 , 2, 3, 54) mit einem Stirnraddifferential (4) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenträger (6) mittels wenigstens eines Drehzahlstell- gliedes (K1 , K2) mit der Umgebungskonstruktion ein- und ausrückbar gekuppelt ist.
17. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenträger (6) mittels wenigstens eines Drehzahlstellgliedes (K3, K4) mit einem der Differenzglieder (10, 11 ) ein- und ausrückbar gekuppelt ist.
18. Stirnraddifferenzial nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenträger (6) mittels wenigstens eines Drehzahlstellgliedes (K5, K6) mit dem ersten Planetenträger (8) ein- und ausrückbar gekuppelt ist.
PCT/EP2008/051848 2007-03-13 2008-02-15 Stirnraddifferenzial und überlagerungsdifferenzial mit dem stirnraddifferenzial WO2008110426A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007011895.5A DE102007011895B4 (de) 2007-03-13 2007-03-13 Stirnraddiffernzial und Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial
DE102007011895.5 2007-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008110426A2 true WO2008110426A2 (de) 2008-09-18
WO2008110426A3 WO2008110426A3 (de) 2008-12-24

Family

ID=39539460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051848 WO2008110426A2 (de) 2007-03-13 2008-02-15 Stirnraddifferenzial und überlagerungsdifferenzial mit dem stirnraddifferenzial

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007011895B4 (de)
WO (1) WO2008110426A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160025200A1 (en) * 2012-12-17 2016-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Transmission and differential gearing and engine and gearing unit
US9841091B2 (en) 2012-06-14 2017-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Speed-changing and differential transmission and motor and transmission unit
CN109874318A (zh) * 2017-10-31 2019-06-11 罗灿 电磁力变矩器

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009049856B4 (de) 2009-10-20 2012-09-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeanordnung für ein Fahrzeug und Getriebe mit der Getriebeanordnung
DE102010036239A1 (de) 2010-09-03 2012-03-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Getriebeanordnung
DE102011081884A1 (de) 2011-08-31 2013-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stirnraddifferential mit aus Blech geformtem Parksperrenrad zum Blockieren des Differentials sowie Antriebsstrang
DE102011081976A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenradgetriebe
DE102011083604A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gehäuse für ein Stirnraddifferenzial und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für ein Stirnraddifferenzial
DE202011110104U1 (de) * 2011-10-24 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stirnraddifferential
US8585536B2 (en) 2012-04-02 2013-11-19 Hamilton Sundstrand Corporation Gear carrier frame
DE102013215877B4 (de) * 2013-08-12 2016-06-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umlaufrädergetriebe, insbesondere Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102019203656A1 (de) * 2019-03-19 2020-09-24 Zf Friedrichshafen Ag Stirnraddifferentialgetriebe für ein Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992000474A1 (en) * 1990-06-28 1992-01-09 Perry Forbes G D Torque-splitting differential drive apparatus
US5435790A (en) * 1991-11-18 1995-07-25 Aeromover Systems Corporation Plural output differential drive with coaxial shafts
DE19612234A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-10 Zexel Corp Zentraldifferential für Fahrzeuge mit Vierradantrieb
DE19548568A1 (de) * 1995-07-21 1997-04-30 Gkn Birfield Ag Differentialgetriebe mit Abstützung der Ausgleichsräder
DE10344556A1 (de) * 2002-09-25 2004-06-09 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Momententeilendes planetarisches Differential
US20060172847A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Mircea Gradu Torque-vectoring defferential

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503359A3 (en) * 1991-03-08 1994-09-28 Toshiba Kk Cassette data detecting apparatus of system for mounting a plurality of cassettes
WO2006010931A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Ricardo Uk Ltd. Variable torque biasing device
DE102005004290B4 (de) 2005-01-28 2006-11-02 Gkn Driveline International Gmbh Getriebemodul zur variablen Drehmomentverteilung
DE102006007351A1 (de) 2006-02-17 2007-08-23 Schaeffler Kg Differenzial mit Planetentrieb

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992000474A1 (en) * 1990-06-28 1992-01-09 Perry Forbes G D Torque-splitting differential drive apparatus
US5435790A (en) * 1991-11-18 1995-07-25 Aeromover Systems Corporation Plural output differential drive with coaxial shafts
DE19612234A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-10 Zexel Corp Zentraldifferential für Fahrzeuge mit Vierradantrieb
DE19548568A1 (de) * 1995-07-21 1997-04-30 Gkn Birfield Ag Differentialgetriebe mit Abstützung der Ausgleichsräder
DE10344556A1 (de) * 2002-09-25 2004-06-09 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Momententeilendes planetarisches Differential
US20060172847A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Mircea Gradu Torque-vectoring defferential

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOEHN B-R ET AL: "KOMPAKTES ACHSGETRIEBE FUER FAHRZEUGE MIT FRONTANTRIEB UND QUER EINGEBAUTEM MOTOR" ATZ AUTOMOBILTECHNISCHE ZEITSCHRIFT, VIEWEG PUBLISHING, WIESBADEN, DE, Bd. 108, Nr. 1, 1. Januar 2006 (2006-01-01), Seiten 46-51, XP001238419 ISSN: 0001-2785 in der Anmeldung erwähnt *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9841091B2 (en) 2012-06-14 2017-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Speed-changing and differential transmission and motor and transmission unit
US20160025200A1 (en) * 2012-12-17 2016-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Transmission and differential gearing and engine and gearing unit
US9777816B2 (en) * 2012-12-17 2017-10-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Transmission and differential gearing and engine and gearing unit
CN109874318A (zh) * 2017-10-31 2019-06-11 罗灿 电磁力变矩器
CN109874318B (zh) * 2017-10-31 2020-10-16 罗灿 电磁力变矩器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008110426A3 (de) 2008-12-24
DE102007011895A1 (de) 2008-09-18
DE102007011895B4 (de) 2018-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007011895B4 (de) Stirnraddiffernzial und Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial
DE102007004709B4 (de) Leichtbau-Stirnraddifferential in Dünnblechbauweise
DE102005063390B4 (de) Getriebeanordnung zur variablen Drehmomentverteilung
EP2212588B1 (de) Differentialgetriebe mit leichten trägerteilen und visco-kupplung
DE102007011894B4 (de) Stirnraddifferenzial und Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial
WO2018046041A1 (de) Umlaufrädergetriebe, insbesondere reduktionsgetriebe mit integriertem stirnraddifferential
WO2014019742A1 (de) Getriebekombination mit einem planetendifferenzial nach art eines wildhaber-novikov-stirnraddifferenzials
EP1986880B1 (de) Differenzial mit planetentrieb
DE102012222227A1 (de) Stirnraddifferentialgetriebe
WO2021078892A1 (de) Getriebe, antriebsstrang und fahrzeug mit getriebe
WO2009027176A1 (de) Differentialgetriebe mit planetenkegelrad
AT504248B1 (de) Doppeldifferentialanordnung für ein mehrachsgetriebenes kraftfahrzeug
DE112016005472T5 (de) Getriebevorrichtung und Differenzialvorrichtung
DE102004008538B4 (de) Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe
DE102018129164B4 (de) Differential mit begrenzter sperrwirkung
WO2009027177A1 (de) Differentialgetriebe mit leichten trägerteilen
EP2255104A1 (de) Getriebe
DE102019121079B3 (de) Kompakte Getriebeanordnung mit Stufenplanetensatz und Stirnraddifferential
DE102017219548B4 (de) Zahnradanordnung
DE102019216508A1 (de) Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe
WO2023093939A1 (de) Planetengetriebe mit einer verdrehsicherungen aufweisenden anlaufscheibe
EP3809015B1 (de) Wellgetriebe mit zahnriemen
EP2551553A1 (de) Getriebeanordnung
DE102015210936A1 (de) Getriebeanordnung für ein Fahrzeug
DE102012213393A1 (de) Gehäusekonstruktion für ein Wildhaber-Novikov-Stirnraddifferenzial, Planetengetriebe und Getriebekombination mit einem Planetendifferenzial

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08709030

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08709030

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2