WO2014019742A1 - Getriebekombination mit einem planetendifferenzial nach art eines wildhaber-novikov-stirnraddifferenzials - Google Patents

Getriebekombination mit einem planetendifferenzial nach art eines wildhaber-novikov-stirnraddifferenzials Download PDF

Info

Publication number
WO2014019742A1
WO2014019742A1 PCT/EP2013/061469 EP2013061469W WO2014019742A1 WO 2014019742 A1 WO2014019742 A1 WO 2014019742A1 EP 2013061469 W EP2013061469 W EP 2013061469W WO 2014019742 A1 WO2014019742 A1 WO 2014019742A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tooth
planetary
gear
teeth
differential
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/061469
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Biermann
Anja KÜRZDÖRFER
Sebastian Welker
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to CN201380038689.0A priority Critical patent/CN104641150A/zh
Priority to US14/418,252 priority patent/US20150198228A1/en
Publication of WO2014019742A1 publication Critical patent/WO2014019742A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/36Differential gearings characterised by intentionally generating speed difference between outputs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/36Differential gearings characterised by intentionally generating speed difference between outputs
    • F16H2048/364Differential gearings characterised by intentionally generating speed difference between outputs using electric or hydraulic motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears

Definitions

  • the invention relates to a gear combination with a superposition stage, which can be formed as an additional planetary stage, which is connected to a planetary gear, wherein the planetary gear is provided with at least two planetary stages, each planetary stage is formed of at least one set of planets and a sun, wherein in the planetary gear teeth are meshing with each other so that in each of the meshing at least a first tooth positively engages a first tooth formed from first teeth in a tooth gap of second teeth formed second teeth and the first tooth with a first tooth flank at least one second tooth flank of a second tooth delimiting the tooth gap on one side touches the second toothing in at least one tooth contact, wherein the first teeth of the first toothing a Zahnflankenp considered in cross-section by the teeth in meshing engagement Have that have the concave curved and the second teeth of the second toothing have a convexly curved tooth flank profile in the same cross section, so that the touching in tooth contact tooth flanks of the first tooth and the second tooth, at least in the tooth contact in
  • the planetary differential has two planets each of which is formed by a set of planets and a sun.
  • the suns and planets are gears with serrations designed as involute gears.
  • the planetary gears are rotatably mounted on planet pins at a radial distance from the main axis of the planetary differential around the sun and are meshed with the sun gear.
  • the planet pins are fixed to a planet carrier.
  • the planetary gears of a set and the respective sun gear belonging to the planetary stage are meshed so that in each of the meshing teeth at least one first tooth engages in a tooth gap of a second toothing formed from second teeth in a form-fitting manner on a first toothing formed from circumferentially distributed first teeth.
  • the first tooth with a first tooth flank contacts at least one second tooth flank of a second tooth, which, together with a further second tooth, limits the tooth gap in the circumferential direction of the toothed wheel.
  • the teeth touch each other in the tooth contact, as is common in spur gear teeth.
  • Tooth engagement is the form-fitting movable connection of gears of a gear and a counter gear by mutual engagement of teeth of the gear in the counter gear in tooth spaces and vice versa.
  • Such planetary differentials are outstandingly suitable for installation in distributor drives. Furthermore, the planetary gear sets, planetary gears and planetary differentials are ideally suited for use in electric motor drive units for hybrid drives.
  • the drive unit has a main drive and a power take-off.
  • the main drive is geared via a planetary gear set with a planetary differential.
  • a planetary differential is essentially characterized by two sets of differential gears, each represented by a set of planetary gears. wheels are formed.
  • Each of these Ausretesplanetenz is rotatably mounted about a rotation axis on a planet shaft, which corresponds to the axis of symmetry of the planetary pin.
  • the axes of rotation of the planetary gears are aligned parallel to the axis of rotation of the driven wheels, ie to the axes of rotation of the sun gears of the planetary differential.
  • the coaxial axes of rotation of the sun gears are concentric with the differential and lie on the main axis of the drive unit.
  • the main axis of the drive unit also combines the rotation axes of the drive shafts of the main and auxiliary drive.
  • the differential shafts of the planetary differential are sun gears each connected to, for example, an output shaft leading to a vehicle wheel.
  • Each of the sun gears is in meshing engagement with one of the sets of balancing planet gears.
  • auxiliary drive By means of the auxiliary drive, torque can additionally be introduced into the planetary differential via an overlay transmission and its distribution can be influenced on the differential wheels.
  • Main drive and PTO are electric motors in this case, which are arranged coaxially with each other.
  • the superposition gear is formed by three coupled planetary gears.
  • Such drive units are independent of other drive sources, eg. B. independent of internal combustion engines, or used together with these.
  • the toothing of the first planetary gears is in meshing engagement with the teeth of the second planetary gears.
  • the number of teeth of the first planetary gears preferably corresponds to the number of teeth of the teeth of the second planetary gears, but may also be different.
  • the planetary gears of one set must be "longer", ie axially wider than the teeth of the planetary gears of the other set and thereby axially overlap the other sun gear without touching them.
  • the axially engaged sun gear must have a smaller number of teeth, that is, a smaller diameter than the adjacent sun gear.
  • the toothing of the axially overlapped sun gear has the same number of teeth as the other, but is designed with a smaller tip circle. The same number of teeth and the same diameter of the planet gears of both sets are assumed in this case.
  • the different tip diameter of the sun gear wheels can be achieved by the profiled displacement known in the art.
  • the tooth contact of the sun gears with the larger tip circle is achieved by positive profile shift and according to the tooth contact of the smaller circle in the top circle sun gears by negative professional shift.
  • the head circle is an imaginary circle that surrounds the teeth of a toothing with equal teeth outside.
  • the tip diameter is accordingly the outside diameter of such a face gear. It determines from the axis of rotation or axis of rotation of the space required by a gear in all radial directions.
  • the center distance of the overlapped sun gear to the planet gear meshing with it is smaller so that the short gears can mesh with it.
  • the matching ratios between the planetary gears of the first set and the first sun gear and between the planetary gears of the second set and the second sun gear are assumed in this case. It is the object of the present invention to provide a closed differential alkorbus for a Wildhaber / Novikov differential available, which has a particularly good gearing and at the same time realizes a very compact design. At the same time should be able to fall back on particularly durable, but inexpensive components.
  • the overlay stage has a common bolt which extends through a planet of the superposition stage and also by a planet of a first planetary gear set of the planetary gear to optimally use the space.
  • the suns of the at least two planetary stages have the same number of teeth and / or the gears designed as planets have the same number of teeth in order to ensure efficient functioning.
  • An advantageous embodiment is also characterized in that the planet carrier is designed as a differential cage with a lid, wherein the differential cage and the lid are formed as first and second partial planet carrier.
  • cover or differential cage is formed as Blechumformmaschine the same wall thickness.
  • the manufacturing mechanisms are then particularly simple, resulting in low cost. Also, a power Gleichaufaufppede configuration is possible, which is beneficial to the longevity of the transmission.
  • the housing wall of the differential cage has a fitting dimension of the tolerance class X6 to 7, preferably H6 to H7, in particular on the outside thereof. A drive wheel can then be particularly easily centered.
  • the differential basket is formed diameter-graded, preferably formed multiple stepped and formed offset from a drive wheel. This is particularly advantageous if the cover should be suitable for achieving higher stiffness and a more favorable mass distribution.
  • the contact surface for the drive wheel with said bore ring is provided with bearing tolerances to achieve the squareness and flatness.
  • the contact surface with the bore ring can be provided with bearing tolerances to achieve the squareness and flatness.
  • a flange forms the bearing seat.
  • the bore ring which is present in as possible two sub-planet carriers, with the same radial distance from a major axis about which the sun gears rotate, is also advantageously in use of other planetary gears. So it is, for example, in a gear combination with a superposition stage, which is designed as an additional planetary stage, wherein an inventive planetary gear is used, advantageous if the superposition stage has a common bolt extending through a planet of the superposition stage and by a planet first planetary gear set of possibly acting as a differential Planetengetrie- bes extends.
  • the teeth of the first teeth have a tooth profile, viewed in cross section through the toothed teeth, which is concavely curved.
  • the teeth of the second toothing have a tooth flank profile which is convexly curved in the same cross section.
  • the tooth flanks of the first tooth and of the second tooth, which contact one another in the tooth contact, are correspondingly arched in the same directions at least in tooth contact.
  • the teeth of the teeth of one gear have concave edge geometries.
  • the concave flank geometries are either continuous, in the ideal case arcuate, extending or arched inwardly with uneven course of the flank line in the respective tooth, so that between two opposing tooth flanks considered in the cross section of the gear tooth gap in outline, for example in the form of circular arc profiles , alternatively from gothic profiles or from profiles with oval course (semi-ellipse seen over long axis half) appears.
  • the flank profile of the teeth appears in the same cross-section in the outline corresponding circular arc, cup-shaped or bell-shaped. It is not excluded that the teeth heads and the gaps on the tooth root are flattened flat or circular arc, ie that the respective profile appears to be cut off at its tip, so to speak.
  • the engaging in the tooth spaces of the aforementioned gear teeth of the other counter teeth have convex edge geometries.
  • the convex flank geometries are curved outwards either continuously or discontinuously, so that the flank profile of the teeth in the cross-section of the gearwheel is outlined, for example in the form of circular arc profiles (classic form of Novikov toothing), alternatively Gothic profiles or profiles with oval Course (half ellipse) appears.
  • the considered in the same cross-section tooth space between two of the opposing teeth then appears accordingly in outline accordingly arcuate, cup-shaped or bell-shaped. It is again not excluded that the teeth heads and the gaps on the tooth root are flattened flat or circular arc, ie that the respective profile appears to be cut off at its tip, so to speak.
  • the sun is in at least one of the planetary stages is a gear with teeth, which have the concave tooth flank profile. Accordingly, the planets of the set are each counter-teeth with teeth having the convex tooth flank profile.
  • An inventive planetary gear can have two planetary stages in which the planet gears of a planetary gear mesh with the gears of the second planetary gear stage.
  • the planets within a planetary gear set of the first planetary stage are gears with teeth, which have the concave tooth flank profile.
  • the planets of the other planetary gear set have counter gear wheels which have the convex tooth flank profile.
  • An inventive planetary gear can have two planetary stages in which the first planet of a first planetary gear mesh with the gears of a second planetary stage.
  • the planets within the planetary gear set of the first planetary stage are toothed gears having the concave tooth flank profile.
  • the second planet of the second planetary stage have counter gears, which have the convex tooth flank profile.
  • the first planets mesh with a first sun having a counter gear with teeth having the convex tooth flank profile.
  • the second planets mesh with a second sun having a gear with teeth having the concave tooth flank profile.
  • An inventive planetary differential with a planetary gear according to the invention has a planet carrier as a differential cage and as a drive shaft (sum shaft of the planetary drive). Furthermore, the planetary differential is formed by two planetary sets and two suns. The planets of the planetary gear sets are mounted together on the planet carrier, which can also be multi-part, but whose individual parts are torque-tightly coupled with each other. The sun gears as differential shafts of the differential are coupled to output shafts, each of which leads to a vehicle wheel, for example.
  • both planetary stages are combined with the first set and the first sun and those with the second set and the second sun with first and second teeth.
  • the suns of the planetary differential preferably have a common axis of rotation, which corresponds to the main axis of the differential.
  • a transmission can be a transfer case with a drive and three drives. Alternatively, the transmission is part of a drive unit, in which at least one electric motor is integrated.
  • the transmission has a planetary differential in an embodiment according to the invention and is accordingly formed by two sets of planets and one sun per set. Both sets of planets are mounted on a common carrier, which may also be multi-part, but its individual parts are torque-resistant coupled with each other by any means.
  • the sun gears are coupled to output shafts, each of which leads to a vehicle wheel, for example.
  • the transmission may be provided with a third planetary stage.
  • the third planetary stage is formed from a third set of planets in meshing with a third sun.
  • the planet carrier is drivable via the third planetary stage.
  • the planetary gears of the third set are rotatably mounted on the same planet carrier as the sets of planetary stages of the planetary differential.
  • At least one, alternatively two or three of the planetary stages have at least one combination of toothings with concave and convex tooth flank profiles.
  • FIG 1 shows a planetary differential, wherein, according to the invention, the pin axes of the planets of two planetary gear sets at the same height, ie radially equidistant from one main axis, unlike the one shown in the figure, a gear combination which implements the planetary gear shown in FIG
  • the bolt axles ra dial are equally spaced from the main axis
  • Fig. 3 shows a variant of a gear combination in longitudinal section
  • 4a and 4b show a representation of the teeth used, at least between the planets and the suns
  • 5 is a perspective view of the planet carrier, 6 is a longitudinal section through the planet carrier of FIG. 5,
  • FIG. 7 is another longitudinal sectional view through the housing construction of FIG. 5,
  • Fig. 9 is a view from the side of the differential cage with attached
  • 1 1 is a view of the planetary gear without the suns and planets used
  • FIG. 12 shows a representation corresponding to FIG. 11 of a section of a planetary gear according to the invention
  • FIG. 13 shows a representation of a section of a planetary gear according to the invention corresponding to FIG.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a planetary elementary door 1 according to the invention in a simplified schematic half-view along the main axis 2 of the planetary differential 1.
  • the planetary differential 1 has two planetary stages 30 and 40 each with a set of planets 3 and 4, of which in each case only one planet 3 / gear 3 'or planet, 4 / gear 4' is shown.
  • the planets 3 are each rotatably mounted on a pin axis 5 of a planetary pin, not shown, which is rotatably mounted with a first Dialen distance to the main axis 2 to a planet carrier 6 is fixed.
  • the planets 4 are each rotatably mounted on a pin axis 7 of a planetary pin, not shown, which is fixed with a second radial distance from the main axis 2 to the planet carrier 6.
  • the first radial distance is different in the present invention, as shown in Figures 1 and 2, equal to the second radial distance.
  • a planet 3 is in mesh with a planet 4, as symbolized by the dashed line 3/4.
  • Each of the short planets 3 is with a sun 8 but not with a sun 9 in Zahnreingriff.
  • the suns 8 and 9 are gears 8 'and 9' and only shown in half.
  • Each of the long planets 4 is in mesh with the sun 9 but not with the sun 8.
  • the suns 8 and 9 are rotatable relative to the planetary carrier 6 and relative to each other and connected respectively to an output shaft 10 or 11.
  • the axis of rotation of the sun 8 and 9 corresponds to the main axis 2.
  • a drive element 12 which may optionally be a bevel gear, spur gear, belt or sprocket and which is fixed to the planet carrier 6.
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a transmission 13 according to the invention with a planetary differential 1 according to FIG. 1 in a simplified schematic representation along the main axis 2 of the planetary differential 1 or along the main axis 2 of the transmission 13.
  • the transmission 13 has, in addition to the planetary stages 30 and 40 of the planetary differential 1, a further planetary stage 20.
  • the planetary stage 20 is formed by a set of planets 14, of which only one planet 14, which is a gear 14 ', is shown.
  • the planets 14 mesh with a third sun 15.
  • the sun 15 is a gear 15 'which is shown only half.
  • the planets 14 are rotatable together with the short planet 3 on a planet pin on the planet carrier 6 about the pin axis 5.
  • the planets 14 are also in meshing engagement with a ring gear 16.
  • sun 15 or ring gear 16 are either one or the other, the drive member 12 of the transmission 13.
  • the ring gear 16 is the drive element 12.
  • the sun 15 is in In this case, it is coupled with a further output shaft 17 which, for example, leads from the transfer case to an axle drive.
  • a drive unit having at least one electric motor either one of the elements, either the sun 15 or the ring gear 16, may be drive element 12, or both the sun 15 and the ring gear 16 may be drive elements 12 of the transmission in the drive unit.
  • the planet carrier 6 is formed by two shell-shaped elements 18, which take a combination element 19 axially fixed between them.
  • the ring gear 16 and a drive element 12 in the form of a spur gear are integrally combined.
  • spacers and mounting flange are combined on the combination element.
  • the transmission 13 of FIG. 3 can be used as a transfer case in which the suns 8, 9 and 15 can each be plugged onto an output shaft.
  • gears have the same number of teeth.
  • the suns have the same number of teeth, just as the planets have the same number of teeth.
  • the toothed wheels 3 ', 4', 8 ', 9', 14 'and 15' are meshed with each other in such a way that in each of the tooth engagement at least a first tooth 21 of a plurality of circumferentially distributed teeth 21 at a first toothing 22 in a tooth gap 23 a second toothing 24 positively engages.
  • the first tooth 21 contacts at least one second tooth flank 26 with a first tooth flank 25 a second tooth 27 delimiting the tooth gap 23 on one side on the second toothing 24 in at least one tooth contact 28.
  • the first teeth 21 of the first toothing 22 have a tooth flank profile 29, which is concavely arched in each case.
  • the second teeth 27 of the second toothing 24 each have a convexly curved tooth flank profile 31.
  • the in the tooth contact in the contact surface 28 25 and 26 of the first tooth 21 and the second tooth 27 are accordingly at least in the tooth contact 28 in the illustration of FIG. 4a z. B. in the image to the left and in the representation of Fig. 4b in the image to the right the same directions curved.
  • the first teeth 21 of the first toothing 22 with the concave tooth flank profile 29 are formed on the toothed wheels 4 ', 8' and 15 '.
  • the second teeth 27 of the second toothing 24, each of which has the convex tooth flank profile 31, are supported by the toothed wheels 3 ', 9' and 14 '.
  • the first teeth 21 of the first toothing 22 with the concave tooth flank profile 29 are formed on the toothed wheels 3 ', 9' and 14 '.
  • the second teeth 27 of the second teeth 24, which have the convex tooth flank profile 31, are supported by the gears 4 ', 8' and 15 '.
  • FIGS. 5 to 7 show a differential cage 32 and a cover 33, which together form the planetary carrier 6. Both in the differential cage 32, as well as in the cover 33 holes 34, which are formed as through-holes, available.
  • the holes 34 are present on a pitch circle which has the same radial distance from a major axis 2 for both the differential cage 32 and the lid 33.
  • Fastening recesses 35 are arranged radially outwardly therefrom in the region of a flange 36 to enable bolting or screwing together of the two partial planet carriers, that is to say the differential cage 32 and the cover 33.
  • the combination of differential cage 32 and lid 33 may also be referred to as a differential cage.
  • At- ders as such a Differenzialkafig there is also an axle housing, which acts in the sense of a differential housing, which surrounds the planet carrier.
  • a spur gear 37 is applied in the region of the flange 36. Also, in conjunction with FIGS.
  • FIGS. 13 and 14 the spur gear 37 of FIGS. 11 and 12 is not shown.
  • the uniform distribution of the holes 34, in which the bolts 39 are arranged for both the planets 3 and the planets 4, about the main axis 2 around is well visible, inter alia in Fig. 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebekombination mit einer Überlagerungsstufe (20), die als zusätzliche Planetenstufe ausbildbar ist, welche an einem Planetengetriebe angebunden ist, wobei das Planetengetriebe mit wenigstens zwei Planetenstufen (20, 30, 40) versehen ist, von denen jede Planetenstufe (20, 30, 40) jeweils aus mindestens einem Satz Planeten (3, 4, 14) und einer Sonne (8, 9, 15) gebildet ist, wobei in dem Planetengetriebe Zahnräder (3', 4', 8', 9', 14', 5') so miteinander in Zahneingriff stehen, dass in jedem der Zahneingriffe wenigstens ein erster Zahn (21) an einer aus ersten Zähnen (21) gebildeten ersten Verzahnung (22) in eine Zahnlücke (23) einer aus zweiten Zähnen (27) gebildeten zweiten Verzahnung (24) formschlüssig eingreift und dabei der erste Zahn (21) mit einer ersten Zahnflanke (25) zumindest eine zweite Zahnflanke (26) eines die Zahnlücke (23) an einer Seite begrenzenden zweiten Zahnes (27) an der zweiten Verzahnung (24) in mindestens einem Zahnkontakt (28) berührt, wobei die ersten Zähne (21) der ersten Verzahnung (22) ein im Querschnitt durch die Verzahnungen (21, 24) im Zahneingriff betrachtetes Zahnflankenprofil (29) aufweisen, das konkav gewölbt ist und das die zweiten Zähne (27) der zweiten Verzahnung (24) ein im selben Querschnitt konvex gewölbtes Zahnflankenprofil (31) aufweisen, so dass die sich im Zahnkontakt berührenden Zahnflanken (25, 26) des ersten Zahnes (21) und des zweiten Zahnes (27) zumindest im Zahnkontakt (28) in die gleichen Richtungen gewölbt sind, wobei ferner die Planeten (3, 4, 14) um Bolzenachsen (5, 7) aufweisende Lagerungsbereiche eines Planetenträgers (6) rotierbar angeordnet sind, wobei alle Bolzenachsen (5, 7) den gleichen radialen Abstand von einer Hauptachse (2) durch die Sonnen (8, 9) haben, um die der Planetenträger (6) drehbar gelagert ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Getriebekombination mit einem Planetendifferenzial nach Art eines Wildhaber-Novikov-Stirnraddifferenzials
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Getriebekombination mit einer Überlagerungsstufe, die als zusätzliche Planetenstufe ausbildbar ist, welche an einem Planetengetriebe angebunden ist, wobei das Planetengetriebe mit wenigstens zwei Planetenstufen versehen ist, von denen jede Planetenstufe jeweils aus mindestens einem Satz Planeten und einer Sonne gebildet ist, wobei in dem Planetengetriebe Zahnräder so miteinander in Zahneingriff stehen, dass in jedem der Zahneingriffe wenigstens ein erster Zahn an einer aus ersten Zähnen gebildeten ersten Verzahnung in eine Zahnlücke einer aus zweiten Zähnen gebildeten zweiten Verzahnung formschlüssig eingreift und dabei der erste Zahn mit einer ersten Zahnflanke zumindest eine zweite Zahnflanke eines die Zahnlücke an einer Seite begrenzenden zweiten Zahnes an der zweiten Verzahnung in mindestens einem Zahnkontakt berührt, wobei die ersten Zähne der ersten Verzahnung ein im Querschnitt durch die Verzahnungen im Zahneingriff betrachtetes Zahnflankenprofil aufweisen, das konkav gewölbt ist und das die zweiten Zähne der zweiten Verzahnung ein im selben Querschnitt konvex gewölbtes Zahnflankenprofil aufweisen, so dass die sich im Zahnkontakt berührenden Zahnflanken des ersten Zahnes und des zweiten Zahnes zumindest im Zahnkontakt in die gleichen Richtungen gewölbt sind, wobei ferner die Planeten um Bolzenachsen aufweisende Lagerungsbereiche eines Planetenträgers rotierbar angeordnet sind.
DE 10 2009 032 286 A1 beschreibt ein Planetendifferenzial mit einem gattungsgemäßen Planetengetriebe. Das Planetendifferenzial weist zwei Plane- tenstufen auf, von denen jede jeweils aus einem Satz Planeten und einer Sonne gebildet ist. Die Sonnen und die Planeten sind Zahnräder mit Stirnverzahnungen, die als Evolventenverzahnungen ausgelegt sind. Die Planetenzahnräder sind mit radialem Abstand zur Hauptachse des Planetendifferenzials um die Sonne herum drehbar auf Planetenbolzen gelagert und stehen mit dem Sonnenzahnrad im Zahneingriff.
Die Planetenbolzen sind an einem Planetenträger fest. Die Planetenzahnräder eines Satzes und das jeweilige zur Planetenstufe gehörige Sonnenrad stehen so in Zahneingriffen, dass in jedem der Zahneingriffe wenigstens ein erster Zahn an einer aus umfangsverteilten ersten Zähnen gebildeten ersten Verzahnung in eine Zahnlücke einer aus zweiten Zähnen gebildeten zweiten Verzahnung formschlüssig eingreift. Dabei berührt der erste Zahn mit einer ersten Zahnflanke zumindest eine zweite Zahnflanke eines zweiten Zahnes, welcher zusammen mit einem weiteren zweiten Zahn die Zahnlücke in Umfangsrichtung des Zahnrades begrenzt. Die Zähne berühren sich im Zahnkontakt, wie das bei Stirnverzahnungen üblich ist.
Zahneingriff heißt die formschlüssig bewegbare Verbindung von Verzahnungen eines Zahnrades und eines Gegenzahnrades durch wechselseitiges Eingreifen von Zähnen des Zahnrades in das Gegenzahnrad in Zahnlücken und umgekehrt.
Derartige Planetendifferenziale sind hervorragend für den Einbau in Verteiler- getrieben geeignet. Weiterhin sind die Planetensätze, Planetengetriebe und Planetendifferenziale hervorragend für den Einsatz in elektromotorischen Antriebseinheiten für Hybridantriebe geeignet.
Eine derartige Antriebseinheit ist in DE 10 2008 061 946 A1 beschrieben. Die Antriebseinheit weist einen Hauptantrieb und einen Nebenantrieb auf. Der Hauptantrieb ist über einen Planetensatz mit einen Planetendifferenzial getrieblich verbunden. Ein Planetendifferenzial zeichnet sich im Wesentlichen durch zwei Sätze Ausgleichsräder aus, die jeweils durch einen Satz Planeten- räder gebildet sind. Jedes dieser Ausgleichsplanetenräder ist um eine Drehachse drehbar auf einem Planetenbolzen gelagert, welche der Symmetrieachse des Planetenbolzens entspricht. Die Drehachsen der Planetenräder sind parallel zur Rotationsachse der Abtriebsräder, also zu den Rotationsachsen der Sonnenräder des Planetendifferenzials ausgerichtet. Die koaxialen Rotationsachsen der Sonnenräder sind konzentrisch zum Differenzial und liegen auf der Hauptachse der Antriebseinheit.
Die Hauptachse der Antriebseinheit vereint außerdem noch die Rotationsach- sen der Antriebswellen des Haupt und Nebenantriebs in sich. Die Differenzwellen des Planetendifferenzials sind Sonnenräder, die jeweils zum Beispiel mit einer zu einem Fahrzeugrad führenden Abtriebswelle verbunden sind. Jedes der Sonnenräder steht im Zahneingriff mit einem der Sätze Ausgleichsplanetenräder.
Durch den Nebenantrieb können über ein Überlagerungsgetriebe zusätzlich Drehmomente in das Planetendifferenzial eingebracht und deren Verteilung auf die Differenzräder beeinflusst werden. Hauptantrieb und Nebenantrieb sind in diesem Fall Elektromotoren, die koaxial zueinander angeordnet sind. Das Ü- berlagerungsgetriebe ist durch drei miteinander gekoppelte Planetentriebe gebildet. Derartige Antriebseinheiten sind unabhängig von anderen Antriebsquellen, z. B. unabhängig von Verbrennungsmotoren, oder zusammen mit diesen einsetzbar. In den mit DE 10 2009 032 286 A1 beschriebenen und in einer Antriebseinheit nach DE 10 2008 061 946 A1 eingesetzten Planetendifferenzialen steht die Verzahnung der ersten Planetenzahnräder mit der Verzahnung der zweiten Planetenzahnräder im Zahneingriff. Die Anzahl der Zähne der ersten Planetenzahnräder entspricht dabei vorzugsweise der Anzahl der Zähne der Verzah- nung der zweiten Planetenzahnräder, kann aber auch gegebenenfalls anders sein. Gleichzeitig steht die Verzahnung der Planetenzahnräder eines der Sätze der Planetenzahnräder im Zahneingriff mit der Verzahnung von nur einem Sonnenzahnrad, ohne dass die Verzahnung der Planetenzahnräder dieses Satzes mit der Verzahnung des anderen Sonnenzahnrads im Zahneingriff steht. Damit dies möglich ist, müssen die Planetenzahnräder eines Satzes„länger", d. h. axial breiter sein als die Zähne der Planetenzahnräder des anderen Satzes und dabei das andere Sonnenzahnrad ohne dieses zu berühren axial übergreifen.
Da die längeren Planetenzahnräder zwecks Zahneingriff mit den kürzeren Planetenzahnrädern das eine der Sonnenzahnräder ohne dieses zu berühren axial übergreifen müssen, muss das axial übergriffene Sonnenzahnrad eine ge- ringere Anzahl an Zähnen, also einen geringeren Durchmesser, aufweisen als das benachbarte Sonnenzahnrad. Alternativ und vorzugsweise weist die Verzahnung des axial übergriffenen Sonnenzahnrades jedoch die gleiche Anzahl an Zähnen auf wie das andere, ist jedoch mit einem kleineren Kopfkreis ausgelegt. Die gleiche Anzahl der Zähne und gleiche Durchmesser der Planeten- Zahnräder beider Sätze untereinander sind in diesem Fall vorausgesetzt.
Die unterschiedlichen Kopfkreisdurchmesser der Sonnenzahnräder können durch die der Fachwelt bekannte Profilverschiebung erreicht werden. Der Zahnkontakt der Sonnenzahnräder mit dem größeren Kopfkreis ist dabei durch positive Profilverschiebung und entsprechend der Zahnkontakt der im Kopfkreis kleineren Sonnenzahnräder durch negative Profiverschiebung erreichbar. Der Kopfkreis ist ein gedachter Kreis, der die Zähne einer Verzahnung mit gleich großen Zähnen außen umgibt. Der Kopfkreisdurchmesser ist dementsprechend der Außendurchmesser einer solchen Stirnverzahnung. Er bestimmt von der Drehachse bzw. Rotationsachse aus den Platzbedarf eines Zahnrades in alle radiale Richtungen.
Gleichzeitig ist der Achsabstand des übergriffenen Sonnenzahnrades zum Planetenzahnrad, mit dem es im Zahneingriff steht, kleiner, damit die kurzen Zahn- räder mit diesem kämmen können. Die übereinstimmenden Übersetzungen zwischen den Planetenzahnrädern des ersten Satzes und dem ersten Sonnenzahnrad sowie zwischen den Planetenzahnrädern des zweiten Satzes und dem zweiten Sonnenzahnrad sind in diesem Fall vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen geschlossenen Differenzi- alkorb für ein Wildhaber/Novikov-Differenzial zur Verfügung zu stellen, das eine besonders gute Verzahnung aufweist und gleichzeitig eine sehr kompakte Bauweise realisiert. Gleichzeitig soll auf besonders langlebige, aber doch kostengünstige Bauteile zurückgegriffen werden können.
Offenbarung der Erfindung Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Getriebekombination dadurch gelöst, dass alle Bolzenachsen den gleichen radialen Abstand von einer Hauptachse durch die Sonnen aufweisen, wobei der Planetenträger um die Hauptachse drehbar gelagert ist. An dieser Stelle sei kurz klargestellt, dass unter Sonnen Sonnenräder, also Zahnräder, die die Funktion von Sonnenrädern übernehmen, zu verstehen sind. Unter Planeten werden Planetenräder verstanden, also solche Zahnräder, die um die Sonne umlaufend angeordnet sind. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
So ist es von Vorteil, wenn die Überlagerungsstufe einen gemeinsamen Bolzen aufweist, der sich durch einen Planeten der Überlagerungsstufe und auch durch einen Planeten eines ersten Planetensatzes des Planetengetriebes erstreckt, um den Bauraum optimal zu nutzen.
Es ist auch von Vorteil, wenn die Sonnen der zumindest zwei Planetenstufen die gleiche .Anzahl an Zähne aufweist und/oder die als Planten ausgebildeten Zahnräder die gleiche Anzahl an Zähne aufweist, um ein effizientes Funktionieren zu gewährleisten. Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist auch dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger als Differenzialkorb mit einem Deckel ausgebildet ist, wobei der Differenzialkorb und der Deckel als erste und zweite Teilplanetenträger ausgebildet sind. Diese Einzelteile, also die zwei Teilplanetenträger in Form eines Deckels und eines Differenzialkorbs, bilden in Summe somit den Planetenträger.
Zweckmäßig ist es ferner, wenn der Deckel oder Differenzialkorb als Blechumformteile derselben Wandstärke ausgeformt ist. Die Fertigungsmechanismen sind dann besonders einfach, was in geringen Kosten resultiert. Auch ist eine kräftegleichaufnehmende Ausgestaltung möglich, was der Langlebigkeit des Getriebes zuträglich ist.
Als besonders vorteilhaft beim Finden eines Gleichgewichts zwischen gerin- gern Gewicht und hoher Stärke hat sich die Wahl einer Wandstärke von Deckel und/oder Differenzialkorb zwischen 4 mm und 10 mm, vorzugsweise 7 mm herausgestellt.
Ferner ist es von Vorteil, wenn die Gehäusewandung des Differenzialkorbes ein Passmaß der Toleranzklasse X6 bis 7, vorzugsweise H6 bis H7 aufweist, insbesondere auf deren Außenseite. Ein Antriebsrad lässt sich dann besonders einfach zentrieren.
Wenn sowohl im Differenzialkorb, als auch im Deckel im selben radialen Ab- stand von der Hauptachse jeweils gleich beabstandete Löcher zur Aufnahme von Planetenlagerbolzen vorhanden sind, so können zueinander äquivalente Bohrungskränze in die beiden Bauteile eingebracht werden, was zu einem effizienten Funktionieren des Planetengetriebes führt. Kosten minimal haltend aber die Langlebigkeit verbessernd, ist es, wenn das die Löcher umgebende Material gehärtet ist, vorzugsweise induktiv nachgehärtet ist. Die Löcher können als Bohrungen ausgestaltet werden, um Bolzenlagerungen für die Planetenbolzen vorzusehen.
Auch hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn der Differential korb durchmessergestuft ausgebildet ist, vorzugweise mehrfach gestuft ausgebildet ist und unter einem Antriebsrad abgesetzt ausgebildet ist. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn der Deckel zum Erreichen höherer Steifigkeiten und einer günstigeren Massenverteilung geeignet sein soll. Die Anlagefläche für das Antriebsrad mit dem besagten Bohrungskranz ist mit Lagertoleranzen zur Erreichung der Rechtwinkligkeit und Ebenheit versehen. Genauso kann auch die Kontaktfläche mit dem Bohrungskranz mit Lagertoleranzen zur Erreichung der Rechtwinkligkeit und Ebenheit versehen sein. Ein Flansch bildet dabei den Lagersitz.
Der Bohrungskranz, der in möglichst beiden Teilplanetenträgern vorhanden ist, und zwar mit demselben radialen Abstand von einer Hauptachse, um die die Sonnenräder sich drehen, ist auch vorteilhafterweise in Benutzung von weiteren Planetenrädern. So ist es bspw. in einer Getriebekombination mit einer Überlagerungsstufe, die als zusätzliche Planetenstufe ausgebildet ist, wobei ein erfindungsgemäßes Planetengetriebe eingesetzt ist, von Vorteil, wenn die Überlagerungsstufe einen gemeinsamen Bolzen aufweist, der sich durch einen Planeten der Überlagerungsstufe erstreckt und durch einen Planeten eines ersten Planetensatzes des eventuell als Differential wirkenden Planetengetrie- bes erstreckt.
Die Zähne der ersten Verzahnungen weisen ein im Querschnitt durch die Verzahnungen im Zahneingriff betrachtetes Zahnflankenprofil auf, das konkav gewölbt ist. Die Zähne der zweiten Verzahnung weisen dagegen ein im selben Querschnitt konvex gewölbtes Zahnflankenprofil auf. Die sich im Zahnkontakt berührenden Zahnflanken des ersten Zahnes und des zweiten Zahnes sind dementsprechend zumindest im Zahnkontakt in die gleichen Richtungen gewölbt. Wie zuvor beschrieben, weisen die Zähne der Verzahnungen des einen Zahnrades konkave Flankengeometrien auf. Die konkaven Flankengeometrien sind entweder stetig, im Idealfall kreisbogenförmig, verlaufend oder mit ungleichmä- ßigem Verlauf der Flankenlinie einwärts in den jeweiligen Zahn gewölbt, so dass zwischen zwei sich einander gegenüberliegenden Zahnflanken eine im Querschnitt des Zahnrades betrachtete Zahnlücke im Umriss beispielsweise in der Form von Kreisbogenprofilen, alternativ von gotischen Profilen oder von Profilen mit ovalen Verlauf (Halbellipse über lange Achsenhälfte betrachtet) erscheint. Das Flankenprofil der Zähne selbst erscheint in dem gleichen Querschnitt im Umriss entsprechend kreisbogenförmig, kelchförmig oder glockenförmig. Es ist dabei nicht ausgeschlossen, dass die Zähnköpfe und die Lücken am Zahnfuß eben oder kreisbogenförmig abgeflacht sind, d. h. dass das jeweilige Profil an seiner Spitze sozusagen abgeschnitten erscheint.
Die in die Zahnlücken des vorgenannten Zahnrades eingreifenden Zähne der anderen Gegenverzahnung weisen konvexe Flankengeometrien auf. Die konvexen Flankengeometrien sind entweder stetig oder unstetig verlaufend nach außen gewölbt, so dass das Flankenprofil der Zähne im Querschnitt des Zahn- rades im Umriss beispielsweise in der Form von Kreisbogenprofilen (klassische Form der Novikov-Verzahnung), alternativ gotischen Profilen oder von Profilen mit ovalen Verlauf (Halbellipse) erscheint. Die im selben Querschnitt betrachtete Zahnlücke zwischen zwei der einander gegenüberliegenden Zähne erscheint dann dementsprechend im Umriss entsprechend kreisbogenförmig, kelchförmig oder glockenförmig. Es ist dabei wieder nicht ausgeschlossen, dass die Zähnköpfe und die Lücken am Zahnfuß eben oder kreisbogenförmig abgeflacht sind, d. h. dass das jeweilige Profil an seiner Spitze sozusagen abgeschnitten erscheint. Für diese in der klassischen Form als Wildhaber-Novikov-Verzahnung bezeichnete Verzahnung ist charakteristisch, dass immer ein Teil eines konkaven Zahnflankenprofils der Zähne eines Zahnrads mit jeweils einem Teil eines konvexen Zahnflankenprofils der Zähne eines Zahnes vom Gegenzahnrad im Ein- griff steht. Im Querschnitt quer zur Rotationsachse der Zahnräder durch beide im Zahneingriff befindliche Zahnräder betrachtet, sind die im Zahneingriff aneinander liegenden Flankenlinien des Zahnflankenprofils der Flanken des konkaven und konvexen Zahnes deshalb in die gleiche Richtung gewölbt, so dass sich die Flanken der konvex ausgewölbten Zähne scheinbar in die Flanken der konkav eingewölbten Zähne schmiegen. In einer derartigen Kombination ergeben sich günstige Pressungsverhältnisse zwischen den Zähnen. Für derartige Getriebe ist hinsichtlich der Flankenpressung eine höhere Tragfähigkeit zu erwarten. Außerdem wird durch einen derartigen Flankenkontakt die Selbst- Zentrierung der Sonnen zur Hauptachse eines Planetengetriebes gefördert, wenn diese sich in der Regel an einer ungleichen Anzahl mit gleichmäßigen Umfangsabstand angeordneten Anzahl an Planetenrädern abstützt. Die Zahnhöhe einer derartigen Verzahnung ist bei gleichem Modul geringer als beispielsweise die einer Evolventenverzahnung. Das Gewicht derartiger Plane- tengetriebe ist deshalb gegenüber beispielsweise denen mit Evolventenverzahnung geringer.
Mögliche Ausgestaltungen der Erfindungen sehen vor: Die Sonne ist in wenigstens einer der Planetenstufen ist ein Zahnrad mit Zähnen, welche das konkav verlaufende Zahnflankenprofil aufweisen. Dementsprechend sind die Planeten des Satzes jeweils Gegenzahnräder mit Zähnen, welche das konvex verlaufende Zahnflankenprofil aufweisen. Ein erfindungsgemäßes Planetengetriebe kann zwei Planetenstufen aufweisen, in denen die Planetenräder der einen Planetenstufe im Zahneingriff mit den Zahnrädern der zweiten Planetenstufe stehen. Die Planeten innerhalb eines Planetensatzes der ersten Planetenstufe sind Zahnräder mit Zähnen, welche das konkav verlaufende Zahnflankenprofil aufweisen. Die Planeten des ande- ren Planetensatzes weisen Gegenzahnräder auf, welche das konvex verlaufende Zahnflankenprofil aufweisen. Ein erfindungsgemäßes Planetengetriebe kann zwei Planetenstufen aufweisen, in denen erste Planeten einer ersten Planetenstufe im Zahneingriff mit den Zahnrädern einer zweiten Planetenstufe stehen. Die Planeten innerhalb des Planetensatzes der ersten Planetenstufe sind Zahnräder mit Zähnen, welche das konkav verlaufende Zahnflankenprofil aufweisen. Die zweiten Planeten der zweiten Planetenstufe weisen Gegenzahnräder auf, welche das konvex verlaufende Zahnflankenprofil aufweisen. Die ersten Planeten stehen mit einer ersten Sonne im Zahneingriff, die ein Gegenzahnrad mit Zähnen aufweist, welche das konvex verlaufende Zahnflankenprofil aufweist. Die zweiten Planeten stehen mit einer zweiten Sonne im Zahneingriff, die ein Zahnrad mit Zähnen aufweist, welche das konkav verlaufende Zahnflankenprofil aufweisen.
Ein erfindungsgemäßes Planetendifferenzial mit einem erfindungsgemäßen Planetengetriebe, weist einen Planetenträger als Differenzialkorb und als An- triebswelle (Summenwelle des Planetentriebs) auf. Weiterhin ist das Planetendifferenzial durch zwei Planetensätze und zwei Sonnen gebildet. Die Planeten der Planetensätze gemeinsam an dem Planetenträger gelagert, der auch mehrteilig sein kann, dessen einzelne Teile aber drehmomentfest miteinander gekoppelt sind. Die Sonnenräder als Differenzwellen des Differenzials sind mit Abtriebswellen gekoppelt, von denen jede beispielsweise zu einem Fahrzeugrad führt.
In dem Planetendifferenzial sind vorzugsweise beide Planetenstufen, die mit dem ersten Satz und der ersten Sonne und die mit dem zweiten Satz und der zweiten Sonne mit ersten und zweiten Verzahnungen kombiniert.
Die Sonnen des Planetendifferenzials weisen vorzugsweise eine gemeinsame Rotationsachse auf, die der Hauptachse des Differenzials entspricht. Ein Getriebe, kann ein Verteilergetriebe mit einem Antrieb und drei Abtrieben sein. Alternativ ist das Getriebe Bestandteil einer Antriebseinheit, in die wenigstens ein Elektromotor integriert ist. Das Getriebe weist ein Planetendifferenzial in einer erfindungsgemäßen Ausführung auf und ist dementsprechend durch zwei Sätze Planeten und jeweils eine Sonne pro Satz gebildet. Beide Sätze Planeten sind an einem gemeinsamen Träger gelagert, der auch mehrteilig sein kann, dessen einzelnen Teile aber mit denkbaren Mitteln drehmomentfest miteinander gekoppelt sind. Die Sonnenräder sind mit Abtriebswellen gekoppelt, von denen jede beispielsweise zu einem Fahrzeugrad führt. Außerdem kann das Getriebe mit einer dritten Planetenstufe versehen sein. Die dritte Planetenstufe ist aus einem dritten Satz Planeten in Zahneingriffen mit einer dritten Sonne gebildet. Der Planetenträger ist über die dritten Planetenstufe antreibbar. Die Planetenräder des dritten Satzes sind drehbar an dem gleichen Planetenträger wie die Sätze der Planetenstufen des Planetendifferenzials gelagert. Wenigstens eine, alternativ zwei oder drei der Planetenstufen weisen mindestens eine Kombination von Verzahnungen mit konkaven und konvexen Zahnflankenprofilen auf. Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: ein Planetendifferenzial, wobei erfindungsgemäß die Bolzenachsen der Planeten zweier Planetensätze auf derselben Höhe, d.h. von ei- ner Hauptachse radial gleich beabstandet sind, anders als in der Fi- gur gezeigt, eine Getriebekombination, die das Planetengetriebe nach Fig. 1 ein setzt, wobei jedoch auch hier erfindungsgemäß die Bolzenachsen ra dial gleich von der Hauptachse beabstandet sind
Fig. 3 eine Variante einer Getriebekombination im Längsschnitt
Fig. 4a und 4b eine Darstellung der eingesetzten Verzahnung, zumindest zwischen den Planeten und den Sonnen
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Planetenträgers, Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Planetenträger nach Fig. 5,
Fig. 7 eine weitere Längsschnittdarstellung durch die Gehäusekonstruktion nach Fig. 5,
Fig. 8 eine Ansicht von der Seite des Deckels des Planetenträgers,
Fig. 9 eine Ansicht von der Seite des Differenzialkorbs mit angebrachtem
Abtriebselement,
Fig. 10 eine Ansicht von innen auf eine Seite des zusammengebauten Planetengetriebes,
Fig. 1 1 eine Ansicht auf das Planetengetriebe ohne die eingesetzten Sonnen und Planeten,
Fig. 12 eine zur Fig. 1 1 korrespondierende Darstellung eines Abschnitts eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes und Fig. 13 eine zur Fig. 12 korrespondierende Darstellung eines Abschnitts eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes.
Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Planetend iffe- renzials 1 in einer vereinfachten schematischen hälftige Darstellung entlang der Hauptachse 2 des Planetendifferenzials 1 . Das Planetendifferenzial 1 weist zwei Planetenstufen 30 und 40 jeweils mit einem Satz Planeten 3 bzw. 4 auf, von denen jeweils nur ein Planet 3 / Zahnrad 3' oder Planet, 4 /Zahnrad 4' dargestellt ist. Die Planeten 3 sind jeweils auf einer Bolzenachse 5 eines nicht dargestellten Planetenbolzens drehbar gelagert, welcher mit einem ersten ra- dialen Abstand zur Hauptachse 2 an einem Planetenträger 6 fest ist. Die Planeten 4 sind jeweils auf einer Bolzenachse 7 eines nicht dargestellten Planetenbolzens drehbar gelagert, welcher mit einem zweiten radialen Abstand zur Hauptachse 2 an dem Planetenträger 6 fest ist. Der erste radiale Abstand ist bei der vorliegenden Erfindung jedoch anders, als in den Figuren 1 und 2 dargestellt, gleich dem zweiten radialen Abstand.
Immer ein Planet 3 steht mit einem Planet 4 im Zahneingriff, wie mit der gestrichelten Linie 3/4 symbolisiert ist. Jeder der kurzen Planeten 3 steht mit einer Sonne 8 aber nicht mit einer Sonne 9 im Zahnreingriff. Die Sonnen 8 und 9 sind Zahnräder 8' und 9' und nur hälftig dargestellt. Jeder der langen Planeten 4 steht mit der Sonne 9 aber nicht mit der Sonne 8 im Zahneingriff. Die Sonnen 8 und 9 sind relativ zu dem Planetenträger 6 und relativ zueinander drehbar und jeweils mit einer Abtriebswelle 10 oder 1 1 verbunden. Die Rotationsachse der Sonnen 8 und 9 entspricht der Hauptachse 2. Auf dem Planetendifferenzial sitzt ein Antriebselement 12 , das wahlweise ein Kegelrad, Stirnrad, Riemen oder Kettenrad sein kann und das an dem Planetenträger 6 befestigt ist.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Getriebes 13 mit einem Planetendifferenzial 1 nach Fig. 1 in einer vereinfachten schematischen Darstellung entlang der Hauptachse 2 des Planetendifferenzials 1 bzw. entlang der Hauptachse 2 des Getriebes 13 .
Fig. 3 zeigt ein derartiges Getriebe 13 in einem Längsschnitt entlang seiner Hauptachse 2 . Das Getriebe 13 weist außer den Planetenstufen 30 und 40 des Planetendifferenzials 1 eine weitere Planetenstufe 20 auf. Die Planetenstufe 20 ist durch einen Satz Planeten 14 gebildet, von denen nur ein Planet 14, welcher ein Zahnrad 14' ist, dargestellt ist. Die Planeten 14 stehen im Zahneingriff mit einer dritten Sonne 15. Die Sonne 15 ist ein Zahnrad 15', das nur hälf- tig dargestellt ist. Die Planeten 14 sind gemeinsam mit den kurzen Planeten 3 auf einem Planetenbolzen am Planetenträger 6 um die Bolzenachse 5 drehbar. Die Planeten 14 stehen außerdem in Zahneingriff mit einem Hohlrad 16. In der Darstellung nach Fig. 2 sind Sonne 15 oder Hohlrad 16 wahlweise, entweder das eine oder das andere, das Antriebselement 12 des Getriebes 13. Wenn das Getriebe 13 ein Verteilergetriebe ist, ist das Hohlrad 16 das Antriebselement 12. Die Sonne 15 ist in diesem Fall mit einer weiteren Abtriebs- welle 17 gekoppelt, die zum Beispiel vom Verteilergetriebe zu einem Achsgetriebe führt. In einer Antriebseinheit mit wenigstens einem Elektromotor kann entweder eines der Elemente, entweder die Sonne 15 oder das Hohlrad 16 , Antriebselement 12 sein oder es können in der Antriebseinheit beide, die Sonne 15 und das Hohlrad 16 Antriebselemente 12 des Getriebes sein.
In der Darstellung nach Fig. 3 ist der Planetenträger 6 durch zwei schalenförmige Elemente 18 gebildet, die ein Kombielement 19 axial fest zwischen sich nehmen. An dem Kombielement 19 sind einteilig das Hohlrad 16 und ein Antriebselement 12 in Form eines Stirnrades kombiniert. Gleichzeitig sind an dem Kombielement 19 Abstandshalter und Befestigungsflansch kombiniert. Das Getriebe 13 nach Fig. 3 ist als Verteilergetriebe einsetzbar, in dem die Sonnen 8, 9 und 15 jeweils auf eine Abtriebswelle gesteckt werden können.
Die Fig. 4a und Fig. 4b zeigen jeweils ein Detail eines Querschnitts in einer zur Hauptachse 2 senkrechten Querschnittsebene, mit dem mögliche Paarungen von Zahnrädern, Zahnrad 3' mit Zahnrad 4' und zugleich mit Zahnrad 8' , Zahnrad 4' mit Zahnrad 3' und zugleich mit Zahnrad 9' und/oder Zahnrad 14' mit Zahnrad 15' der vorstehend beschriebenen und mit den in den Fig. 1 bis Fig. 3 veranschaulichten Ausführungsbeispiele beschrieben sind. Die Zahnräder ha- ben gleiche Zähnezahlen. Insbesondere weisen die Sonnen untereinander gleiche Zähnezahlen auf, genauso wie die Planeten untereinander gleiche Zähnezahlen aufweisen.
Die Zahnräder 3' , 4' , 8' , 9' , 14' und 15' stehen so miteinander in Zahneingrif- fen, dass in jedem der Zahneingriffe wenigstens ein erster Zahn 21 von mehreren umfangsverteilten Zähnen 21 an einer ersten Verzahnung 22 in eine Zahnlücke 23 einer zweiten Verzahnung 24 formschlüssig eingreift. Der erste Zahn 21 berührt mit einer ersten Zahnflanke 25 zumindest eine zweite Zahnflanke 26 eines die Zahnlücke 23 an einer Seite begrenzenden zweiten Zahnes 27 an der zweiten Verzahnung 24 in mindestens einem Zahnkontakt 28. Die ersten Zähne 21 der ersten Verzahnung 22 weisen ein Zahnflankenprofil 29, das jeweils konkav gewölbt ist. Die zweiten Zähne 27 der zweiten Verzahnung 24 weisen jeweils ein konvex gewölbtes Zahnflankenprofil 31 auf. Die sich im die sich im Zahnkontakt 28 berührenden Zahnflanken 25 und 26 des ersten Zahnes 21 und des zweiten Zahnes 27 sind dementsprechend zumindest im Zahnkontakt 28 in der Darstellung nach Fig. 4a z. B. im Bild nach links und in der Darstellung nach Fig. 4b im Bild nach rechts die gleichen Richtungen gewölbt.
Wie aus der Darstellung nach Fig. 4a hervorgeht, sind die ersten Zähne 21 der ersten Verzahnung 22 mit dem konkav verlaufenden Zahnflankenprofil 29 an den Zahnrädern 4', 8' und 15' ausgebildet. Die zweiten Zähne 27 der zweiten Verzahnung 24, die jeweils das konvex verlaufende Zahnflankenprofil 31 auf- weisen, werden von den Zahnrädern 3', 9' und 14' getragen. Wie aus Fig. 4b hervorgeht, sind die ersten Zähne 21 der ersten Verzahnung 22 mit dem konkav verlaufenden Zahnflankenprofil 29 an den Zahnrädern 3', 9' und 14' ausgebildet. Die zweiten Zähne 27 der zweiten Verzahnung 24, die das konvex verlaufende Zahnflankenprofil 31 aufweisen, werden von den Zahnrädern 4', 8' und 15' getragen.
In den Figuren 5 bis 7 sind ein Differenzialkorb 32 und ein Deckel 33 dargestellt, die gemeinsam den Planetenträger 6 bilden. Sowohl im Differenzialkorb 32, als auch im Deckel 33 sind Löcher 34, die als Durchgangsbohrungen aus- gebildet sind, vorhanden.
Die Löcher 34 sind auf einem Teilkreis vorhanden, der sowohl für den Differenzialkorb 32, als auch für den Deckel 33 denselben radialen Abstand von einer Hauptachse 2 hat. Befestigungsausnehmungen 35 sind radial außerhalb davon angeordnet, um im Bereich eines Flansches 36 eine Verbolzung oder Ver- schraubung der beiden Teilplanetenträger, also des Differenzialkorbes 32 und des Deckels 33 miteinander zu ermöglichen. Die Kombination aus Differenzialkorb 32 und Deckel 33 kann auch als Differenzialkäfig bezeichnet werden. An- ders als ein solcher Differenzialkafig gibt es auch noch ein Achsgehäuse, das im Sinne eines Differenzialgehäuses fungiert, welches den Planetenträger umhaust. Wie sich in Zusammenschau der Figuren 8 und 9 erschließt, ist im Bereich des Flansches 36 ein Stirnrad 37 aufgebracht. Auch erschließt sich in Zusammenschau der Fig. 8 und 9, dass die Löcher 34, in denen Hülsen 38 befindlich sind, radial gleich beabstandet von einer Hauptachse 2 sind. Die in die Löcher 34 eingesetzten Bolzen 39, durch welche die jeweiligen Bolzenachsen 5 bzw. 7 zentral verlaufen, sind der Fig. 1 1 zu entnehmen, genauso wie der Fig. 13.
In den Fig. 13 und 14 ist das Stirnrad 37 der Fig. 1 1 und 12 nicht dargestellt. Die Gleichverteilung der Löcher 34, in welchen die Bolzen 39 für sowohl die Planeten 3 als auch die Planeten 4 angeordnet sind, um die Hauptachse 2 her- um ist jedoch u.a. in Fig. 14 gut zu erkennen.
Bezugszeichen
1 Planetendifferenzial
2 Hauptachse
20 Planetenstufe
3 Planet
3' Zahnrad
4 Planet
4' Zahnrad
40 Planetenstufe
5 Bolzenachse
6 Planetenträger
7 Bolzenachse
8 Sonne
8' Zahnrad
9 Sonne
9' Zahnrad
10 Abtriebswelle
1 1 Abtriebswelle
12 Antriebselement
13 Getriebe
14 Planet
14' Zahnrad
15 Sonne
15' Zahnrad
16 Hohlrad
17 Abtriebswelle
18 schalenförmige Elemente
19 Kombielement
20 Planetenstufe
21 Zahn
22 Verzahnung
23 Zahnlücke 24 Verzahnung
25 Zahnflanke
26 Zahnflanke
27 Zahn
28 Zahnkontakt
29 Zahnflankenprofil
30 Planetenstufe
31 Zahnflankenprofil
32 Differenzialkorb
33 Deckel
34 Loch
35 Befestigungsausnehmung
36 Flansch
37 Stirnrad
38 Hülse
39 Bolzen

Claims

Patentansprüche
Getriebekombination mit einer Überlagerungsstufe (20), die als zusätzliche Planetenstufe ausbildbar ist, welche an einem Planetengetriebe angebunden ist, wobei das Planetengetriebe mit wenigstens zwei Planetenstufen (20, 30, 40) versehen ist, von denen jede Planetenstufe (20, 30, 40) jeweils aus mindestens einem Satz Planeten (3, 4, 14) und einer Sonne (8, 9, 15) gebildet ist, wobei in dem Planetengetriebe Zahnräder (3', 4', 8', 9', 14', 15') so miteinander in Zahneingriff stehen, dass in jedem der Zahneingriffe wenigstens ein erster Zahn (21 ) an einer aus ersten Zähnen (21 ) gebildeten ersten Verzahnung (22) in eine Zahnlücke (23) einer aus zweiten Zähnen (27) gebildeten zweiten Verzahnung (24) formschlüssig eingreift und dabei der erste Zahn (21 ) mit einer ersten Zahnflanke (25) zumindest eine zweite Zahnflanke (26) eines die Zahnlücke (23) an einer Seite begrenzenden zweiten Zahnes
(27) an der zweiten Verzahnung (24) in mindestens einem Zahnkontakt
(28) berührt, wobei die ersten Zähne (21 ) der ersten Verzahnung (22) ein im Querschnitt durch die Verzahnungen (21 , 24) im Zahneingriff betrachtetes Zahnflankenprofil (29) aufweisen, das konkav gewölbt ist und das die zweiten Zähne (27) der zweiten Verzahnung (24) ein im selben Querschnitt konvex gewölbtes Zahnflankenprofil (31 ) aufweisen, so dass die sich im Zahnkontakt berührenden Zahnflanken (25, 26) des ersten Zahnes (21 ) und des zweiten Zahnes (27) zumindest im Zahnkontakt (28) in die gleichen Richtungen gewölbt sind, wobei ferner die Planeten (3, 4, 14) um Bolzenachsen (5, 7) aufweisende Lagerungsbereiche eines Planetenträgers (6) rotierbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass alle Bolzenachsen (5, 7) den gleichen radialen Abstand von einer Hauptachse (2) durch die Sonnen (8, 9) haben, um die der Planetenträger (6) drehbar gelagert ist.
Getriebekombination nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Überlagerungsstufe (20) einen gemeinsamen Bolzen aufweist, der sich durch einen Planeten der Überlagerungsstufe und auch durch einen Planeten eines ersten Planetensatzes des Planetengetriebes erstreckt.
3. Getriebekombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- net, dass die Sonnen der zumindest zwei Planetenstufen (30, 40) die gleiche .Anzahl an Zähne aufweist und/oder die als Planten (3, 4) ausgebildeten Zahnräder die gleiche Anzahl an Zähne aufweist.
4. Getriebekombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass der Planetenträger (6) als Differenzial- korb (32) mit einem Deckel (33) ausgebildet ist, wobei der Differenzial- korb (32) und der Deckel (33) als erster und zweiter Teilplanetenträger ausgebildet sind. 5. Getriebekombination nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (33) und der Differenzialkorb (32) als Blechumformteile derselben Wandstärke ausgeformt sind.
6. Getriebekombination nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke von dem Deckel (33) und/oder dem Differenzialkorb (32) zwischen 4 mm und 10 mm beträgt, vorzugsweise 7 mm beträgt.
7. Getriebekombination nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Gehäusewandung des Differenzialkorbes (32) ein Passmaß der Toleranzklasse X6 bis 7, vorzugsweise H6 bis H7 aufweist, insbesondere auf deren Außenseite.
8. Getriebekombination nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch ge- kennzeichnet, dass sowohl im Differenzialkorb (32), als auch im Deckel (33) im selben radialen Abstand von der Hauptachse (2) jeweils gleich beabstandete Löcher (34) zur Aufnahme von Planetenlagerbolzen vorhanden sind. Getnebekombination nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das die Löcher (34) umgebende Material gehärtet ist, vorzugsweise induktiv nachgehärtet ist.
Getriebekombination nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Differenzialkorb (32) durchmessergestuft ausgebildet ist, vorzugsweise mehrfachgestuft ausgebildet ist und/oder unter einem Antriebsrad abgesetzt ausgebildet ist und vorzugsweise Bohrungen (35) für eine Fixierung des Antriebsrades aufweist.
PCT/EP2013/061469 2012-07-31 2013-06-04 Getriebekombination mit einem planetendifferenzial nach art eines wildhaber-novikov-stirnraddifferenzials WO2014019742A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380038689.0A CN104641150A (zh) 2012-07-31 2013-06-04 具有威德哈伯-诺维柯夫正齿轮差速器类型的行星差速器的变速器组合
US14/418,252 US20150198228A1 (en) 2012-07-31 2013-06-04 Gear combination with a planetary differential in the form of a wildhaber-novikov spur gear differential

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213392.5 2012-07-31
DE102012213392.5A DE102012213392A1 (de) 2012-07-31 2012-07-31 Getriebekombination mit einem Planetendifferenzial nach Art eines Wildhaber-Novikov-Stirnraddifferenzials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014019742A1 true WO2014019742A1 (de) 2014-02-06

Family

ID=48570157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/061469 WO2014019742A1 (de) 2012-07-31 2013-06-04 Getriebekombination mit einem planetendifferenzial nach art eines wildhaber-novikov-stirnraddifferenzials

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150198228A1 (de)
CN (1) CN104641150A (de)
DE (1) DE102012213392A1 (de)
WO (1) WO2014019742A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213731A1 (de) 2015-07-21 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbindungsanordnung, umfassend zwei Wellen
DE102015214035B4 (de) 2015-07-24 2019-10-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektronische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
WO2017016552A1 (de) 2015-07-24 2017-02-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102015214033A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015214031A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
US9638292B1 (en) * 2015-10-27 2017-05-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG CVT differential
DE102015223914B4 (de) 2015-12-01 2021-07-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umlaufrädergetriebe mit Untersetzungsstufe für eine Kraftfahrzeugantriebseinheit
DE102015223876A1 (de) 2015-12-01 2017-06-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umlaufrädergetriebe für eine Kraftfahrzeugantriebseinheit
DE102016203551B4 (de) * 2016-03-03 2019-06-06 Audi Ag Differentialgetriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2021004584A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit differenzial

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061946A1 (de) 2008-12-12 2010-06-17 Schaeffler Kg Elektrische Antriebseinheit mit variabler Momentenverteilung
DE102009032286A1 (de) 2008-12-18 2010-06-24 Schaeffler Kg Stirnraddifferenzial

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900846A (en) * 1957-11-22 1959-08-25 Collins Radio Co Antibacklash differential mechanism
US3768336A (en) * 1971-06-29 1973-10-30 Illinois Tool Works Differential
US4679459A (en) * 1986-04-22 1987-07-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Concave-convex gear pair having staggered teeth
DE10319684A1 (de) * 2003-05-02 2004-12-23 Zf Friedrichshafen Ag Verteilerdifferenzial für Kraftfahrzeuge
DE102007004710B4 (de) * 2007-01-31 2012-09-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stirnraddifferenzial
US8333678B2 (en) * 2009-06-26 2012-12-18 United Technologies Corporation Epicyclic gear system with load share reduction
JP5493633B2 (ja) * 2009-09-18 2014-05-14 株式会社Sumco 研磨方法及びその装置
DE102010047143A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Planetengetriebe, Planetendifferenzial und Getriebe mit dem Planetendifferenzial
JP5861916B2 (ja) * 2011-02-01 2016-02-16 株式会社リコー 遊星歯車装置および画像形成装置
DE102011007259A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit einer elektrischen Maschine
CN103813922B (zh) * 2011-09-22 2016-08-17 舍弗勒技术股份两合公司 带电动机的驱动单元
US9169878B2 (en) * 2012-04-04 2015-10-27 Metal Forming & Coining Corporation Torque transmitting assembly and method of producing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061946A1 (de) 2008-12-12 2010-06-17 Schaeffler Kg Elektrische Antriebseinheit mit variabler Momentenverteilung
DE102009032286A1 (de) 2008-12-18 2010-06-24 Schaeffler Kg Stirnraddifferenzial

Also Published As

Publication number Publication date
US20150198228A1 (en) 2015-07-16
DE102012213392A1 (de) 2014-02-06
CN104641150A (zh) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014019742A1 (de) Getriebekombination mit einem planetendifferenzial nach art eines wildhaber-novikov-stirnraddifferenzials
DE102005036071B4 (de) Zwischenachsdifferenzialbaugruppe und Tandemantriebsachsbaugruppe
EP3371482B1 (de) Getriebe mit anlaufscheibe
EP2452099B1 (de) Stirnraddifferenzial
DE102016223098B4 (de) Mehrfachzahnrad und Getriebe mit wenigstens einem Mehrfachzahnrad
EP2115326B1 (de) Stirnraddifferenzial
DE102007004709B4 (de) Leichtbau-Stirnraddifferential in Dünnblechbauweise
WO2012041551A1 (de) Planetengetriebe, planetendifferenzial und getriebe mit dem planetendifferenzial
EP2212588B1 (de) Differentialgetriebe mit leichten trägerteilen und visco-kupplung
DE102012216404A1 (de) Stirnraddifferentialgetriebe
DE102012216410A1 (de) Differentialgetriebe
EP3483473A1 (de) Getriebe
WO2008110426A2 (de) Stirnraddifferenzial und überlagerungsdifferenzial mit dem stirnraddifferenzial
DE102012202450A1 (de) Ausgleichsradlagerung mit Bolzen ohne gehärtete Oberfläche in einer dreiteiligen Lösung
DE102011087578A1 (de) Ausgleichsrad mit Zapfenlagerung
DE102017126737A1 (de) Getriebe
WO2009027176A1 (de) Differentialgetriebe mit planetenkegelrad
WO2014019744A1 (de) Stirnraddifferential
DE19547980A1 (de) Differentialgetriebe
WO2008110425A2 (de) Stirnraddifferenzial mit überlagerungsdifferenzial
DE102011004908A1 (de) Planetengetriebe mit Wellen-Naben-Verbindung
WO2014056577A1 (de) Planetendifferential
EP2381132B1 (de) Getriebe
EP3768994A1 (de) Planetengetriebe mit einzahnigem sonnenrad mit evoloidverzahnung
DE102018132224A1 (de) Planetengetriebe für einen Roboter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13726545

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14418252

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13726545

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1