WO2009027176A1 - Differentialgetriebe mit planetenkegelrad - Google Patents

Differentialgetriebe mit planetenkegelrad Download PDF

Info

Publication number
WO2009027176A1
WO2009027176A1 PCT/EP2008/060135 EP2008060135W WO2009027176A1 WO 2009027176 A1 WO2009027176 A1 WO 2009027176A1 EP 2008060135 W EP2008060135 W EP 2008060135W WO 2009027176 A1 WO2009027176 A1 WO 2009027176A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
differential
gear
spur gear
carrier
planetenkegelrad
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/060135
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Schmitt
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Publication of WO2009027176A1 publication Critical patent/WO2009027176A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H2048/385Constructional details of the ring or crown gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases
    • F16H2048/405Constructional details characterised by features of the rotating cases characterised by features of the bearing of the rotating case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02052Axle units; Transfer casings for four wheel drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases

Definitions

  • the invention relates to a differential gear with a sum shaft for the distribution of torque to a first differential element and to a second differential element via at least one Planetenkegelrad, the Planetenkegelrad is operatively connected, that the Planetenkegelrad in meshing engagement with a first toothing on the first differential element and with a second toothing is on the second differential element, wherein the axis of rotation of the Planetenkegelrades perpendicular to the axis of rotation of the sum shaft and the axis of rotation of each differential element.
  • Bevel gear differential gears are well known in the art.
  • An example of such a differential gear shows the document US 2006/0025267 A1.
  • these differential gear can transmit very high torque, but they require a large amount of space and have due to the massive design a high weight, so that they are unsuitable for use especially in small and mid-size cars.
  • the document EP 0 918 177 A1 shows a spur gear differential of the prior art.
  • the spur gear differential has a drive wheel which is driven by a telescopic lerrad is formed but can also be designed as helical gear preferably with helical teeth.
  • the drive wheel is rotatable together with a planet carrier about the axis of rotation and attached to the planet carrier.
  • the drive wheel, the housing with planet carrier and the output wheels of the spur gear differential together have the axis of rotation. Torques are fed into the spur gear differential to the planet carrier via the drive wheel.
  • the planet carrier or the housing as a planet carrier is the so-called sum shaft of the differential.
  • the sum wave is the link that carries the largest torques.
  • the output shafts are rotatably coupled to the output wheels and are the so-called differential shafts.
  • the differential waves each pass a differential amount of the torque introduced into the differential, for example, to the driven vehicle wheel.
  • the planet carrier or the housing as a planet carrier is the sum shaft 50 of the planetary drive.
  • ring gears or sun gears are equated as output gears the difference waves, since these are each rotatably connected to the output shafts or coupled via further transmission elements with these.
  • the driven wheels are therefore also referred to below as differential links.
  • the differential housing is rotatably connected to the planet carrier.
  • the planetary pins also referred to as bearing journals, are mounted only once in the middle of their length on the planetary carrier. They stand on both sides of the planet carrier in the differential housing and are rotatably mounted on this. At the projecting portions of the planetary pin planet gears are formed on both sides of the planet carrier fixed or firmly connected to the respective planet pins.
  • the driven wheels may be internal-toothed ring gears, each of which is rotatably coupled to an output shaft.
  • the output shafts are usually in operative connection with a driven vehicle wheel.
  • Each of the planetary gears is paired with another of the planet gears for mutual meshing.
  • the mesh with planet gears one side with a first ring gear and all planetary gears of the other side with a second ring gear. The torque is distributed via the planet gears to the ring gears and thus to the output shafts and passed from there to the driven vehicle wheels.
  • the planetary gears of a pair are in this differential with the half-tooth width in the longitudinal direction in each case in engagement with each other.
  • the longitudinally outer half of the tooth width of each gear of a pairing meshes with one of the internally toothed ring gears.
  • the longitudinal direction is the direction in which the axis of rotation of the differential is directed.
  • the planet carrier made of sheet metal in the region of the respective Planetenradproung is alternately passed through in the longitudinal direction and broken in the radial direction of the planet gears, so that the planetary gears of a pairing approximately along the center of the differential mesh with each other.
  • a criterion for the assessment of the functional accuracy of a planetary drive is the accuracy of the meshing engagement of the intermeshing planetary pairing, planetary sun and planetary ring gear.
  • the accuracy of Tongue engagement in turn is beyond the usual manufacturing tolerances of displacements and deformations that occur during operation of Stirnraddifferentials.
  • Centered and generally laterally only once received planet pins are susceptible to bending particularly at high differential loads and, consequently, the seated on the pin planetary gears are susceptible to tipping. The consequences can be improper noise, inaccurate meshing and premature wear. For this reason, differentials of the prior art are preferably used in vehicles in which relatively low torques must be transmitted.
  • the advantage of the spur gear of the prior art is its lightweight construction of sheet metal.
  • the lightweight construction with sheet metal is particularly useful, as described in the technical essay, for the planet carrier.
  • the settings of the bearing points and openings for the meshing can be easily by pulling or stamping and punching bring into the sheet.
  • the tooth width is also a criterion for the height of the transmittable torque.
  • the wider the tooth engagement the higher the torque can be transmitted. Due to a broader meshing, the differentials require more space, ie axially, more space and are thus altogether heavier and more expensive.
  • the invention is therefore based on the object to combine the advantage of lightweight construction of planetary gear differential gears with that of high torque transmission of bevel gear differential gears and to provide a differential gear that is suitable for low-cost and space-saving use in small and mid-size cars. Summary of the invention
  • differential gear with a sum shaft for distributing torques to a first differential element and to a second differential element via at least one Planetenkegelrad, wherein the Planetenkegelrad is operatively connected, that the Planetenkegelrad in meshing engagement with a first toothing on the first differential element and with a second toothing on the second differential element, wherein the axis of rotation of the Planetenkegelrades perpendicular to the axis of rotation of the sum shaft and the axis of rotation of each differential element, and is characterized in that the sum shaft is formed as a spur gear in which the at least one Planetenkegelrad is stored.
  • the proposed solution avoids a separate differential with massive differential basket or massive support parts.
  • it is proposed to provide only one massive component. Since the massive spur gear of the sum shaft can not be dispensed with, the spur gear is used as a rigid, massively manufactured carrier component.
  • the tasks of the differential basket essentially takes over the massive spur gear. Further tasks, such as the mounting of the differential links, are achieved cost-effectively and with minimum weight by means of two drawn-in parts. Costly machining technologies are thus avoided for the support parts. Nevertheless, the differential gear due to the bearing of the Planetenkegelrades in the massive spur gear is able to transmit large moments.
  • the first differential element is mounted in a first carrier part and the second differential element is mounted in a second carrier part.
  • the spur gear is formed axially symmetrical. It can be provided that the spur gear and the first and the second carrier part each have a number of rotationally symmetrical through holes, are guided by the fastening elements for connecting the spur gear to the first and the second support member.
  • the first differential element and the second differential element are each configured as a sun wheel with external toothing.
  • the spur gear has a double-T-shaped cross-section, wherein in the spur gear at least one recess is provided, in each of which at least one Planetenkegelrad is arranged.
  • the carrier parts are produced as drawing-embossing parts.
  • the first and the second carrier part may be formed identical to each other.
  • the first and the second differential element are each designed to receive an output shaft by means of a plug connection.
  • first and the second carrier element each have a cup-shaped central portion which is surrounded by a bearing.
  • the first differential member extends into the cup-shaped section of the first carrier element and is mounted therein and the second differential element extends into the cup-shaped section of the second carrier element and is mounted therein.
  • the first differential element does not extend into the cup-shaped section of the first carrier element and the second differential element does not extend into the cup-shaped section of the second carrier element, an inner surface of each cup-shaped section being provided for guiding an output shaft.
  • FIG. 1 shows different views of a differential gear according to the invention
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view of a differential gear according to the invention in a first embodiment
  • FIG. 3 shows a cross-sectional view of a differential gear according to the invention in a second embodiment
  • FIG. 5 is an exploded view of a differential gear according to the invention. Detailed description of the drawings
  • FIG. 1 shows various views of a differential gear 100 according to the invention.
  • the proposed differential gear 100 is a bevel gear differential gear, whose operating principle is known in principle to the person skilled in the art and which is therefore not described again here.
  • a spur gear 20 and a first carrier part 30 and a second carrier part 32 form a total shaft or a differential carrier 10.
  • the spur gear 20 has a helical toothing and establishes the drive-side connection of the differential gear 100. According to the invention, it is proposed to provide only the spur gear 20 as a solid component in order to ensure the reception and distribution of the drive torque. Since a solidly manufactured spur gear can not be dispensed with, according to the invention the spur gear is used as a rigid, massively manufactured carrier component.
  • the task of the differential basket or the transmission of the moment is achieved by two identical, to be flanged to the spur gear parts forming the support members 30, 32.
  • the carrier parts 30, 32 can thus be manufactured inexpensively in large quantities.
  • the carrier parts 30, 32 themselves are mounted in radial bearings 80, 82 and may have stiffening ribs 31 for their stiffening.
  • Figure 2 shows a side cross-sectional view of a differential gear 100 according to the invention and a first embodiment.
  • the spur gear 20 is connected to the carrier parts 30, 32 by means of a plurality of fastening elements 60.
  • the fasteners 60 may be bolts or screws.
  • a welding of the elements is not provided, whereby the assembly of the differential gear 100 can be carried out inexpensively.
  • By dispensing with welding bonds heating of the spur gear 20 and the support members 30, 32 is also avoided, whereby the risk of distortion of the components is eliminated.
  • At least one Planetenkegelrad 50 is provided.
  • differential elements 40, 42 are each connected to an output shaft (not shown). According to the invention, both the first differential element 40 and the second differential element 42 have an internal toothing which makes it possible to connect to a corresponding output shaft via a plug connection.
  • differential gear according to the invention can be produced inexpensively both with a straight and an odd number of bevel gears.
  • the planetary pinions 50 and the difference members 40, 42 may be required obtained radial and / or axial sliding bearings. Also, needle rings can be provided for better storage.
  • the entire differential gear 100 is constructed axially symmetrical, wherein the Planetenkegelzier 50 and the differential members 40, 42 are integrated to save space in the spur gear 20.
  • the difference members 40, 42 are guided in a corresponding carrier part 30, 32.
  • a cup-shaped central portion 35 of the first carrier part 30 and a cup-shaped central portion 37 of the second carrier part 32 can thus be provided for guiding the respective output shaft (not shown).
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the differential gear 100 according to the invention.
  • the differential elements 40, 42 each extend into a corresponding cup-shaped section 35, 37 of a corresponding differential element 30, 32.
  • the difference members 40, 42 are additionally guided in the corresponding pot-shaped portion 35, 37.
  • the internal gears to the connector with a corresponding output shaft (not shown) are formed axially longer accordingly.
  • FIG. 4 shows various possible embodiments of a spur gear 20.
  • Figures 4a to 4d show embodiments which are provided for receiving one, two, three or four Planetenkegelmannn 50.
  • a corresponding planetary pin 53 is used in a provided in the spur gear 20 recess 22, on which a corresponding Planetenkegelrad 50 is in turn rotatably mounted.
  • the planetary pin 53 is accordingly rotatably disposed in the spur gear 20.
  • the recesses 22 are arranged rotationally symmetrical.
  • Planetenkegelrad 50 per recess 22 is provided.
  • two Planetenkegelrate 50 may be provided in a recess 22, wherein only a correspondingly long planetary pin 53 is used.
  • the carrier parts 30, 32 can be manufactured inexpensively and weight-saving as cold-formed sheet metal parts, since the massively manufactured spur gear 20 solves the essential tasks of guiding and centering of the individual components or torque transmission.
  • Figure 5 shows an overall view of a differential gear 100 according to the invention in a second embodiment.
  • three Planetenkegelcken 50 are provided, which are each mounted by means of a planetary pin 53 in a corresponding recess 22 of the spur gear 20.
  • the difference members 40, 42 are each designed as sun gears with external toothing, which extend into cup-shaped sections 35, 37.
  • the first differential element 40 is connected via a first toothing 41 with the planetary bevel gears 50 and the second differential element 42 via a second toothing 43 with the Planetenkegelckenn 50 in engagement.
  • the differential elements 40, 42 also each have an inner toothing 44, 45, via which they can be connected by means of a plug connection with an output shaft (not shown).
  • the first carrier part 30 and the second carrier part 32 are provided by means of a plurality of fastening elements 60 flanged to the spur gear 20.
  • the support members 30, 32 guide or support the differential members 40, 42 and close the differential gear 100th
  • the carrier parts 30, 32 in turn are themselves mounted in radial bearings 80, 82.
  • differential gear according to the invention a space-saving differential gear is provided, which also can be manufactured and installed inexpensively and easily and thus suitable for use in small or mid-size cars.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Differentialgetriebe (100) mit einer Summenwelle (10) für die Verteilung von Drehmomenten an ein erstes Differenzglied (40) sowie an ein zweites Differenzglied (42) über mindestens ein Planetenkegelrad (50), wobei das Planetenkegelrad (50) so wirkverbunden ist, dass das Planetenkegelrad (50) in Zahneingriff mit einer ersten Verzahnung (41) an dem ersten Differenzglied (40) und mit einer zweiten Verzahnung (43) an dem zweiten Differenzglied (42) steht, wobei die Rotationsachse des Planetenkegelrades (50) senkrecht zu der Rotationsachse der Summenwelle (10) und der Rotationsachse jedes Differenzgliedes (40, 42) verläuft, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Summenwelle (10) als Stirnrad (20) ausgebildet ist, in dem das mindestens eine Planetenkegelrad (50) gelagert ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Differentialgetriebe mit Planetenkegelrad
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Differentialgetriebe mit einer Summenwelle für die Verteilung von Drehmomenten an ein erstes Differenzglied sowie an ein zweites Differenzglied über mindestens ein Planetenkegelrad, wobei das Planetenkegelrad so wirkverbunden ist, dass das Planetenkegelrad in Zahneingriff mit einer ersten Verzahnung an dem ersten Differenzglied und mit einer zweiten Verzahnung an dem zweiten Differenzglied steht, wobei die Rotationsachse des Planetenkegelrades senkrecht zu der Rotationsachse der Summenwelle und der Rotationsachse jedes Differenzgliedes verläuft.
Hintergrund der Erfindung
Differentialgetriebe mit Kegelrädern sind im Stand der Technik allgemein bekannt. Ein Beispiel für ein solches Differentialgetriebe zeigt die Druckschrift US 2006/0025267 A1. Diese Differentialgetriebe können zwar sehr hohe Momente übertragen, sie benötigen jedoch einen großen Bauraum und weisen aufgrund der massiven Bauweise ein hohes Gewicht auf, so dass sie für den Einsatz insbesondere in Klein- und Mittelklassewagen ungeeignet sind.
Daher wurden im Stand der Technik, in erster Linie bei Differentialgetrieben mit Planetenbauweise, Versuche unternommen, dass Gewicht und den Bauraum zu verkleinern.
Die Druckschrift EP 0 918 177 A1 zeigt ein Stirnraddifferential des Standes der Technik. Das Stirnraddifferential weist ein Antriebsrad auf, das durch ein Tel- lerrad gebildet ist aber auch als Stirnrad vorzugsweise mit Schrägverzahnung ausgeführt sein kann. Das Antriebsrad ist zusammen mit einem Planetenträger um die Drehachse drehbar und dazu an dem Planetenträger befestigt. Das Antriebsrad, das Gehäuse mit Planetenträger und die Abtriebsräder des Stirn- raddifferentials weisen gemeinsam die Drehachse auf. Über das Antriebsrad werden Drehmomente in das Stirnraddifferential zum Planetenträger geleitet.
Der Planetenträger beziehungsweise das Gehäuse als Planetenträger ist die so genannte Summenwelle des Differentials. Die Summenwelle ist das Glied, das jeweils die größten Drehmomente führt. Die Abtriebswellen sind mit den Abtriebsrädern drehfest gekoppelt und sind die sogenannten Differenzwellen. Die Differenzwellen geben jeweils einen Differenzbetrag der in das Differential eingeleiteten Drehmomente beispielsweise an das angetriebene Fahrzeugrad weiter. In dem Stand der Technik ist der Planetenträger beziehungsweise das Gehäuse als Planetenträger die Summenwelle 50 des Planetentriebs.
Im Stand der Technik sind entweder Hohlräder oder Sonnenräder als Abtriebsräder den Differenzwellen gleichgesetzt, da diese jeweils drehfest mit den Abtriebswellen verbunden beziehungsweise über weitere Übertragungsglieder mit diesen gekoppelt sind. Die Abtriebsräder werden deshalb im Folgenden auch als Differenzglieder bezeichnet.
Nach der Druckschrift EP 0 918 177 A1 ist das Ausgleichsgehäuse mit dem Planetenträger drehfest verbunden. Die auch als Lagerzapfen bezeichneten Planetenbolzen sind mittig ihrer Länge an dem Planetenträger nur einmal gelagert. Sie stehen beidseitig aus dem Planetenträger in das Ausgleichsgehäuse hervor und sind in an diesem drehbar gelagert. An den hervorstehenden Abschnitten der Planetenbolzen sind beidseitig des Planetenträgers Planetenräder fest ausgebildet oder mit dem jeweiligen Planetenbolzen fest verbunden.
Ein weiteres Stirnraddifferential ist in einem Fachaufsatz der ATZ 01/2006, "Kompaktes Achsgetriebe für Fahrzeuge mit Frontantrieb und quer eingebautem Motor", der Autoren Höhn, Michaelis und Heizenröther beschrieben. Bei diesem Differentialgetriebe ist jeweils ein Planetenrad um die jeweilige Bolzenachse auf einem Abschnitt der Planetenbolzen drehbar gelagert. Die Planetenbolzen sind in diesem Fall drehfest zu dem Planetenträger. Die Planeten- räder mit Planetenbolzen sind jeweils auf einer kreisringförmigen Umlaufbahn um die Drehachse angeordnet.
Die Abtriebsräder können Hohlräder mit Innenverzahnung sein, von denen jedes drehfest mit einer Abtriebswelle gekoppelt ist. Die Abtriebswellen stehen jeweils zumeist mit einem getriebenen Fahrzeugrad in einer Wirkverbindung.
Jedes der Planetenräder ist mit einem anderen der Planetenräder zu einem gegenseitigen Zahneingriff gepaart. Außerdem kämmen die mit Planetenräder einer Seite mit einem ersten Hohlrad und alle Planetenräder der anderen Seite mit einem zweiten Hohlrad. Das Drehmoment wird über die Planetenräder an die Hohlräder und somit an die Abtriebswellen verteilt sowie von dort an die angetriebenen Fahrzeugräder weitergegeben.
Die Planetenräder eines Paares stehen in diesem Differential mit der in Längs- richtung halben Zahnbreite jeweils miteinander im Eingriff. Die in Längsrichtung äußere Hälfte der Zahnbreite eines jeden Zahnrads einer Paarung kämmt mit jeweils einem der innenverzahnten Hohlräder. Die Längsrichtung ist die Richtung, in die Drehachse des Differentials gerichtet ist.
Um den zuvor beschriebenen Zahneingriff zu ermöglichen, ist der Planetenträger aus Blech im Bereich der jeweiligen Planetenradpaarung wechselseitig in Längsrichtung durchgestellt und in radialer Richtung der Planetenräder durchbrochen, so dass der Planetenrädern einer Paarung in etwa längs mittig des Differentials miteinander kämmen.
Ein Kriterium für die Beurteilung der Funktionsgenauigkeit eines Planetentriebes ist die Genauigkeit des Zahneingriffs der miteinander kämmenden Planetenpaarung, Planeten - Sonne und Planeten - Hohlrad. Die Genauigkeit des Zahneingriffs wiederum ist über die üblichen Fertigungstoleranzen hinaus von Verlagerungen und Verformungen abhängig, die während des Betriebs des Stirnraddifferentials auftreten. Mittig und generell auch seitlich nur einmal aufgenommene Planetenbolzen sind insbesondere bei hoch belasteten Differen- tialen anfällig gegen Durchbiegung und, daraus folgend, die auf dem Bolzen sitzenden Planetenräder sind anfällig gegen Verkippungen. Die Folgen können unzulässige Geräusche, ungenauer Zahneingriff und vorzeitiger Verschleiß sein. Auch deshalb kommen Differentiale des Standes der Technik vorzugsweise in Fahrzeugen zur Anwendung, in denen relativ geringe Drehmomente übertragen werden müssen.
Der Vorteil des Stirnraddifferentials des Standes der Technik liegt in seiner leichten Bauweise aus Blech. Die Leichtbauweise mit Blech ist insbesondere, wie in dem Fachaufsatz beschrieben ist, für den Planetenträger sinnvoll. Die Durchstellungen der Lagerstellen und Durchbrüche für den Zahneingriff lassen sich einfach durch Ziehen oder Prägen und Stanzen ins Blech einbringen.
Nachteilig kann sich jedoch das dünne Blech auf das anfangs erwähnte Verformungsverhalten des Planetenträgers auswirken, insbesondere weil das Blech des Planetenträgers zusätzlich durch die Durchbrüche geschwächt ist. Demzufolge kann es auch wiederum nachteilig sein, wenn der Berührradius zu groß ist. Der Einsatz von dickerem Blech zur Kompensationen der Verformungsanfälligkeit würde in einem solchen Fall die Vorteile des Leichtbaudifferentials zumindest teilweise zunichte machen.
Der Bauraum, der derartigen Differentialen am Fahrzeug zur Verfügung steht, ist in der Regel gering, so dass die Differentiale relativ kleine äußeren Abmessungen aufweisen sollen. Die Fähigkeit Drehmomente zu übertragen wird dagegen, wie auch in EP 0 918 177 A1 beschrieben ist, außer von den Kriterien Zahnbreite, Geometrie und weiteren im wesentlichen von dem mittleren Berührradius bestimmt. Je größer der Berührradius ist, um so höher ist, vorbehaltlich des anfangs erwähnten Einflusses aus der Verformungsanfälligkeit, der Betrag übertragbaren Momente. Auch wenn das in EP 0 918 177 A1 beschriebene Stirnraddifferential, dessen Planeten in Hohlräder eingreifen, aufgrund des außen liegenden Zahneingriffs zwischen Planeten und Abtrieb und damit hinsichtlich seiner Kapazität Dreh- momente zu übertragen gegenüber einem abmessungsgleichen klassischen Kegelraddifferential beziehungsweise gegenüber Differentialgetrieben mit Sonnrädern als Differenzgliedern an sich im Vorteil ist, ist es nach wie vor Ziel, die Differentiale so leicht und klein wie möglich und sehr hoch belastbar zu gestalten.
Wie bereits erwähnt, ist auch die Zahnbreite ein Kriterium für die Höhe des übertragbaren Drehmoments. Je breiter der Zahneingriff ist, um so höhere Momente können übertragen werden. Durch breiter gestalteten Zahneingriff, benötigen die Differentiale längs, also axial, mehr Bauraum und werden somit insgesamt schwerer und teurer.
In den zuvor beschriebenen Differentialgetrieben kämmen die Planetenräder eines Paares miteinander. Gleichzeitig steht jedes der Planetenräder eines Paares im verzahnenden Eingriff mit einem anderen Differenzglied als das an- dere Planetenrad der Paarung. Wenn in diesem Differential eins oder beide Planetenräder mit beiden Differenzgliedern (beispielsweise zugleich mit beiden Sonnenrädern) im Eingriff stehen würde, wäre der Ausgleich im Differential blockiert. Bei der Auslegung des Planetentriebes ist deshalb ausreichend Freiraum für die Verzahnung jeder der beiden Differenzglieder für sich gegenüber demjenigen Planetenrad vorzusehen, mit dem die Verzahnung dem jeweiligen Differenzglied nicht im Eingriff stehen darf. In dem Differential nach der Druckschrift EP 09 918 177 A1 ist dafür ausreichend axialer Bauraum zwischen den Zahneingriff zur jeweiligen Sonne vorgesehen, indem das Planetenrad um den Betrag des axial benötigten Bauraums länger ist. Eine derartige Anordnung erfordert durch das axial längere Planetenrad zusätzlichen axialen Bauraum. Dadurch wird das gesamte Differentialgetriebe jedoch schwerer und nimmt ein großen Bauraum ein. Die Bolzenachsen der Planetenbolzen eines Paares liegen umfangsseitig hintereinander. Wie viele Paare der Planetenräder umfangseitig angeordneten werden können, hängt von dem umfangsseitigen Abstand ab, der durch die Abmessungen der Planetenräder vorgegeben ist und der auch maßgeblich von der Gestaltung der Lagerstellen für die Planetenräder und von deren Umgebungskonstruktion abhängig ist.
Das in der Druckschrift EP 0 918 177 A1 beschriebene Differential und das dazugehörige im vorgenannten Fachaufsatz umgesetzten Praxisbeispiel wei- sen jeweils drei symmetrisch am Umfang verteilte Paare Planetenräder auf - es wird jedoch in der Druckschrift EP 0 918 177 A1 darauf verwiesen, dass bei höheren durch das Differential zu übertragenden Momenten mehr als drei Paare eingesetzt werden können. Sowohl der Einsatz von mehr als drei Paaren als auch die Übertragung von hohen Drehmomenten ist hinsichtlich des zur Verfü- gung stehenden Bauraums in den Anordnungen beider Ausführungen des Standes der Technik nach der Druckschrift EP 0 918 177 A1 schwierig. Hinzu kommen für die Leichtbaudifferentiale aus Blech die zuvor beschriebenen durch Verformungen bestimmten Belastungsgrenzen des mittig angeordneten Planetenträgers aus Blech. Sollen derartige Differentiale für höhere Belastun- gen ausgelegt werden, wird entsprechend mehr Bauraum benötigt. Das Differential wird schwerer und teurer. Deshalb sind diese Typen des Standes der Technik vorzugsweise in Differentialen eingesetzt, mit denen relativ geringe Drehmomente übertragen werden müssen.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Vorteil der Leichtbauweise von Differentialgetrieben mit Planetenbauweise mit dem der hohen Momentübertragung von Kegelrad-Differentialgetrieben zu kombinieren und ein Differentialgetriebe bereitzustellen, dass für den kostengünstigen und platzsparenden Einsatz in Klein- und Mittelklassewagen geeignet ist. Zusammenfassung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch Differentialgetriebe mit einer Summenwelle für die Verteilung von Drehmomenten an ein erstes Differenzglied sowie an ein zwei- tes Differenzglied über mindestens ein Planetenkegelrad gelöst, wobei das Planetenkegelrad so wirkverbunden ist, dass das Planetenkegelrad in Zahneingriff mit einer ersten Verzahnung an dem ersten Differenzglied und mit einer zweiten Verzahnung an dem zweiten Differenzglied steht, wobei die Rotationsachse des Planetenkegelrades senkrecht zu der Rotationsachse der Summen- welle und der Rotationsachse jedes Differenzgliedes verläuft, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Summenwelle als Stirnrad ausgebildet ist, in dem das mindestens eine Planetenkegelrad gelagert ist.
Die vorgeschlagene Lösung vermeidet ein separates Ausgleichsgetriebe mit mas- sivem Differential korb bzw. massiven Trägerteilen. Grundsätzlich wird vorgeschlagen, lediglich eine massive Komponente vorzusehen. Da auf das massive Stirnrad der Summenwelle nicht verzichtet werden kann, wird das Stirnrad als starre, massiv gefertigte Trägerkomponente genutzt. Die Aufgaben des Differential korbs ü- bernimmt im wesentlichen das massive Stirnrad. Weitere Aufgaben, wie die Lage- rung der Differenzglieder, werden durch zwei anzuflanschende Ziehteile kostengünstig und gewichtssparend gelöst. Kostenaufwendige spanende Bearbeitungstechnologien werden so für die Trägerteile vermieden. Trotzdem ist das Differentialgetriebe aufgrund der Lagerung des Planetenkegelrades in dem massiven Stirnrad dazu in der Lage, große Momente zu übertragen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste Differenzglied in einem ersten Trägerteil und das zweite Differenzglied in einem zweiten Trägerteil gelagert ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Stirnrad axial symmetrisch ausgebildet. Es kann vorgesehen sein, dass das Stirnrad und das erste und das zweite Trägerteil jeweils einer Anzahl rotationssymmetrisch angeordneter Durchgangsbohrungen aufweisen, durch die Befestigungselemente zum Verbinden des Stirnrads mit dem ersten und dem zweiten Trägerteil geführt sind.
In einer Ausführungsform sind das erste Differenzglied und das zweite Differenzglied jeweils als Sonnenkegelrad mit außen liegender Verzahnung ausgebildet.
Vorzugsweise weist das Stirnrad einen Doppel-T-förmigen Querschnitt aufweist, wobei in dem Stirnrad mindestens eine Aussparung vorgesehen ist, in der jeweils mindestens ein Planetenkegelrad angeordnet ist.
Es kann des weiteren vorgesehen sein, dass mehr als ein Planetenkegelrad vorgesehen ist und die Planetenkegelräder identisch zueinander ausgebildet sind.
Vorzugsweise sind die Trägerteile als Zieh-Präge-Teile hergestellt. Das erste und das zweite Trägerteil können identisch zueinander ausgebildet sein.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste und das zweite Differenzglied jeweils zur Aufnahme einer Abtriebswelle mittels einer Steckverbindung ausgebildet sind.
Es kann des weiteren vorgesehen sein, dass das erste und das zweite Trägerelement jeweils einen topfförmigen zentralen Abschnitt aufweisen, der von einem Lager umgeben ist.
Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass sich das erste Differenz- glied in den topfförmigen Abschnitt des ersten Trägerelements erstreckt und in diesem gelagert ist und sich das zweite Differenzglied in den topfförmigen Abschnitt des zweiten Trägerelements erstreckt und in diesem gelagert ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass sich das erste Differenzglied nicht in den topfförmigen Abschnitt des ersten Trägerelements erstreckt und sich das zweite Differenzglied nicht in den topfförmigen Abschnitt des zweiten Trägerelements erstreckt, wobei eine Innenfläche jedes topfförmigen Abschnitts zur Führung einer Abtriebswelle vorgesehen ist.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt dabei:
Figur 1 verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes,
Figur 2 eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes in einer ersten Ausführungsform,
Figur 3 eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes in einer zweiten Ausführungsform,
Figur 4 verschiedene Ausführungsformen eines Stirnrades eines erfindungs- gemäßen Differentialgetriebes,
Figur 5 eine Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes. Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 zeigt verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes 100.
Bei dem vorgeschlagenen Differentialgetriebe 100 handelt es sich um einen Kegelraddifferentialgetriebe, dessen Funktionsprinzip dem Fachmann aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt ist und das hier daher nicht erneut beschrieben wird.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Stirnrad 20 und ein erstes Trägerteil 30 und ein zweites Trägerteil 32 eine Summenwelle bzw. einen Differentialkorb 10 bilden.
Das Stirnrad 20 weist eine Schrägverzahnung auf und stellt den antriebsseiti- gen Anschluss des Differentialgetriebes 100 her. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, nur das Stirnrad 20 als massiv ausgebildete Komponente vorzusehen, um die Aufnahme und Verteilung des Antriebsdrehmoments zu gewährleisten. Da auf ein massiv gefertigtes Stirnrad nicht verzichtet werden kann, wird erfindungsgemäß das Stirnrad als starre, massiv gefertigte Trägerkomponente genutzt.
Die Aufgabe des Differential korbs bzw. die Weiterleitung des Momentes wird durch zwei identische, an das Stirnrad anzuflanschende Ziehteile gelöst, die die Trägerteile 30, 32 bilden. Die Trägerteile 30, 32 können somit kostengünstig in großer Stückzahl hergestellt werden.
Die Trägerteile 30, 32 selbst sind in Radiallagern 80, 82 gelagert und können zu ihrer Versteifung Versteifungsrippen 31 aufweisen.
Die Trägerteile 30, 32 weisen Durchgangsbohrungen auf, durch die sie mit dem Stirnrad 20 verbunden werden. Figur 2 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes 100 und einer ersten Ausführungsform.
Das Stirnrad 20 ist mit den Trägerteilen 30, 32 mittels mehrerer Befestigungs- elemente 60 verbunden. Bei den Befestigungselementen 60 kann es sich um Bolzen oder Schrauben handeln. Ein Verschweißen der Elemente ist nicht vorgesehen, wodurch die Montage des Differentialgetriebes 100 kostengünstig durchgeführt werden kann. Durch den Verzicht auf Schweißbindungen wird darüber hinaus eine Erwärmung des Stirnrads 20 und der Trägerteile 30, 32 vermieden, wodurch die Gefahr eines Verzugs der Bauelemente eliminiert ist.
Für den Drehzahlausgleich zwischen einem ersten Differenzglied 40 und einem zweiten Differenzglied 42 ist mindestens eine Planetenkegelrad 50 vorgesehen.
Die Differenzglieder 40, 42 sind jeweils mit einer Abtriebswelle (nicht dargestellt) verbunden. Erfindungsgemäß weisen sowohl das erste Differenzglied 40 als auch das zweite Differenzglied 42 eine Innenverzahnung auf, die ein Verbinden mit einer entsprechenden Abtriebswelle über eine Steckverbindung ermöglicht.
Für eine optimale Drehmoment- und Gewichtsverteilung empfiehlt sich eine rotationssymmetrische Auslegung mit mindestens zwei, besser drei Kegelrädern bzw. Planetenkegelrädern 50, um eine Unwucht im Differentialgetriebe 100 zu vermeiden. In der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform sind beispielsweise drei Planetenkegelräder 50 vorgesehen.
Abhängig vom Platzangebot im jeweiligen Anwendungsfall können jedoch weitere Planetenkegelräder hinzugefügt werden. Das erfindungsgemäße Differen- tialgetriebe kann dabei sowohl mit einer geraden als auch einer ungeraden Anzahl an Kegelrädern kostengünstig hergestellt werden.
Die Planetenkegelräder 50 und die Differenzglieder 40, 42 können bei Bedarf radiale und/oder axiale Gleitlagerungen erhalten. Ebenfalls können Nadelkränze für eine bessere Lagerung vorgesehen werden.
Das gesamte Differentialgetriebe 100 ist axial symmetrisch aufgebaut, wobei die Planetenkegelräder 50 und die Differenzglieder 40, 42 um Platz zu sparen in das Stirnrad 20 integriert sind.
Erfindungsgemäß sind die Planetenkegelräder 50 direkt in dem Stirnrad 20 gelagert. In der in Figur 2 dargestellten ersten Ausführungsform werden die Differenzglieder 40, 42 in einem entsprechenden Trägerteil 30, 32 geführt. Ein topfförmiger zentraler Abschnitt 35 des ersten Trägerteils 30 und ein topfförmi- ger zentraler Abschnitt 37 des zweiten Trägerteils 32 können so zur Führung der jeweiligen Abtriebswelle (nicht dargestellt) vorgesehen sein.
Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Differentialgetriebes 100.
Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform ist vorgesehen, dass sich die Differenzglieder 40, 42 jeweils in einen entsprechenden topfförmigen Abschnitt 35, 37 eines entsprechenden Differenzgliedes 30, 32 erstrecken. Somit sind die Differenzglieder 40, 42 zusätzlich in dem entsprechenden topfförmigen Abschnitt 35, 37 geführt. Die Innenverzahnungen zu der Steckverbindung mit einer entsprechenden Abtriebswelle (nicht dargestellt) sind entsprechend axial länger ausgebildet.
Figur 4 zeigt verschiedene mögliche Ausführungsformen eines Stirnrads 20.
Die Abbildungen 4a bis 4d zeigen dabei Ausführungsformen, die zur Aufnahme von eins, zwei, drei bzw. vier Planetenkegelrädern 50 vorgesehen sind. Dabei wird in eine in dem Stirnrad 20 vorgesehene Aussparung 22 entsprechend ein Planetenbolzen 53 eingesetzt, auf dem ein entsprechendes Planetenkegelrad 50 wiederum drehbar gelagert ist. Der Planetenbolzen 53 ist dementsprechend drehfest in dem Stirnrad 20 angeordnet. Wie in den Figuren 4b bis 4d zu er- kennen ist, sind die Aussparungen 22 rotationssymmetrisch angeordnet.
Zur Reduzierung des Gewichts des Stirnrads 20 kann auch vorgesehen sein, dass mehr als ein Planetenkegelrad 50 pro Aussparung 22 vorgesehen ist. Beispielsweise können zwei Planetenkegelräder 50 in einer Aussparung 22 vorgesehen sein, wobei nur ein entsprechend langer Planetenbolzen 53 Verwendung findet.
Durch die Lagerung der Planetenkegelräder 50 direkt in dem massiven Stirnrad 20 wird eine wesentliche Platzeinsparung erzielt. Darüber hinaus können die Trägerteile 30, 32 kostengünstig und gewichtssparend als kaltumgeformte Blechteile hergestellt werden, da das massiv gefertigte Stirnrad 20 die wesentlichen Aufgaben des Führens und Zentrierens der einzelnen Bauteile bzw. der Drehmomentübertragung löst.
Figur 5 zeigt eine Gesamtdarstellung eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes 100 in einer zweiten Ausführungsform.
In dieser Ausführungsform sind drei Planetenkegelräder 50 vorgesehen, die jeweils mittels eines Planetenbolzens 53 in einer entsprechenden Aussparung 22 des Stirnrads 20 gelagert sind. Die Differenzglieder 40, 42 sind jeweils als Sonnenräder mit Außenzahnung ausgeführt, die sich in topfförmige Abschnitte 35, 37 erstrecken.
Das erste Differenzglied 40 ist über eine erste Zahnung 41 mit den Planetenkegelrädern 50 und das zweite Differenzglied 42 über eine zweite Zahnung 43 mit den Planetenkegelrädern 50 in Eingriff befindlich.
Die Differenzglieder 40, 42 weisen darüber hinaus jeweils eine Innenzahnung 44, 45 auf, über die sie mittels einer Steckverbindung mit einer Abtriebswelle (nicht dargestellt) verbunden werden können.
Das erste Trägerteil 30 und das zweite Trägerteil 32 sind mittels mehrerer Be- festigungselemente 60 an das Stirnrad 20 angeflanscht. Die Trägerteile 30, 32 führen bzw. lagern die Differenzglieder 40, 42 und verschließen das Differentialgetriebe 100.
Die Trägerteile 30, 32 wiederum sind selbst in Radiallagern 80, 82 gelagert.
Durch das erfindungsgemäße Differentialgetriebe wird ein platzsparendes Differentialgetriebe bereitgestellt, das sich darüber hinaus kostengünstig und einfach herstellen und montieren lässt und somit für den Einsatz in Klein- bzw. Mittelklassewagen geeignet ist.
Bezugszeichenliste
10 Summenwelle
20 Stirnrad
22 Aussparung
24 Durchgangsbohrung
30 erstes Trägerteil
31 Versteifungsrippe
32 zweites Trägerteil
34 Durchgangsbohrung
35 topfförmiger zentraler Abschnitt
37 topfförmiger zentraler Abschnitt
40 erstes Differenzglied
41 erste Zahnung
42 zweites Differenzglied
43 zweite Zahnung
44 Innenzahnung
45 Innenzahnung
50 Planetenkegelrad
53 Planetenbolzen
60 Befestigungselement
80 erstes Lager
82 zweites Lager
100 Differentialgetriebe

Claims

Patentansprüche
1. Differentialgetriebe (100) mit einer Summenwelle (10) für die Verteilung von Drehmomenten an ein erstes Differenzglied (40) sowie an ein zweites Diffe- renzglied (42) über mindestens ein Planetenkegelrad (50), wobei das Planetenkegelrad (50) so wirkverbunden ist, dass das Planetenkegelrad (50) in Zahneingriff mit einer ersten Verzahnung (41 ) an dem ersten Differenzglied (40) und mit einer zweiten Verzahnung (43) an dem zweiten Differenzglied (42) steht, wobei die Rotationsachse des Planetenkegelrades (50) senk- recht zu der Rotationsachse der Summenwelle (10) und der Rotationsachse jedes Differenzgliedes (40, 42) verläuft,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Summenwelle (10) als Stirnrad (20) ausgebildet ist, in dem das mindestens eine Planetenkegelrad (50) gelagert ist.
2. Differentialgetriebe (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das erste Differenzglied (40) in einem ersten Trägerteil (30) und das zweite Differenzglied (42) in einem zweiten Trägerteil (32) gelagert ist.
3. Differentialgetriebe (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnrad (20) axial symmetrisch ausgebildet ist.
4. Differentialgetriebe (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnrad (20) und das erste (30) und das zweite (32) Trägerteil jeweils einer Anzahl rotationssymmetrisch angeordneter Durchgangsbohrungen (24, 34) aufweisen, durch die Befestigungselemente (60) 5 zum Verbinden des Stirnrads (20) mit dem ersten (30) und dem zwei- ten (32) Trägerteil geführt sind.
5. Differentialgetriebe (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Differenzglied (40) und das zweite Differenz- glied (42) jeweils als Sonnenkegelrad mit außen liegender Verzahnung ausgebildet sind.
6. Differentialgetriebe (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Stirnrad (20) einen Doppel-T-förmigen Querschnitt aufweist, wobei in dem Stirnrad (20) mindestens eine Aussparung (22) vorgesehen ist, in der jeweils mindestens ein Planetenkegelrad (50) angeordnet ist.
7. Differentialgetriebe (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als ein Planetenkegelrad (50) vorgesehen ist und die Planetenkegelräder (50) identisch zueinander ausgebildet sind.
8. Differentialgetriebe (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Trägerteile (30, 32) als Zieh-Präge-Teile hergestellt sind.
9. Differentialgetriebe (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (30) und das zweite (32) Trägerteil identisch zueinander ausgebildet sind.
10. Differentialgetriebe (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (40) und das zweite (42) Differenzglied jeweils zur Aufnahme einer Abtriebswelle mittels einer Steckverbindung aus- gebildet sind.
11. Differentialgetriebe (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (30) und das zweite (32) Trägerelement jeweils einen topfförmigen zentralen Abschnitt (35, 37) aufweisen, der von einem Lager (80, 82) umgeben ist.
12. Differentialgetriebe (100) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Differenzglied (40) in den topfförmigen Abschnitt (35) des ersten Trägerelements (30) erstreckt und in diesem gelagert ist und sich das zweite Differenzglied (42) in den topfförmigen Abschnitt (37) des zweiten Trägerelements (32) erstreckt und in diesem gelagert ist.
13. Differentialgetriebe (100) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass 15 sich das erste Differenzglied (40) nicht in den topfförmigen Abschnitt (35) des ersten Trägerelements (30) erstreckt und sich das zweite Differenzglied (42) nicht in den topfförmigen Abschnitt (37) des zweiten Trägerelements (32) erstreckt, wobei eine Innenfläche jedes topfförmigen Abschnitts (35, 37) zur Führung einer Abtriebswelle vorgesehen ist.
PCT/EP2008/060135 2007-08-28 2008-08-01 Differentialgetriebe mit planetenkegelrad WO2009027176A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040479.6 2007-08-28
DE200710040479 DE102007040479A1 (de) 2007-08-28 2007-08-28 Differentialgetriebe mit Planetenkegelrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009027176A1 true WO2009027176A1 (de) 2009-03-05

Family

ID=39941440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/060135 WO2009027176A1 (de) 2007-08-28 2008-08-01 Differentialgetriebe mit planetenkegelrad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007040479A1 (de)
WO (1) WO2009027176A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085121A1 (de) * 2011-10-24 2013-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differential, insbesondere Stirnraddifferential
DE102012216410A1 (de) 2012-09-14 2014-03-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differentialgetriebe
DE102012219212A1 (de) 2012-10-22 2014-04-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Differentialgetriebe
DE102012219215A1 (de) 2012-10-22 2014-04-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Differentialgetriebe
JP6487664B2 (ja) 2014-10-22 2019-03-20 武蔵精密工業株式会社 差動装置
US9810306B2 (en) 2014-10-22 2017-11-07 Musashi Seimitsu Industry Co., Ltd. Differential device
FR3055935B1 (fr) * 2016-09-09 2021-02-19 Renault Sas Couronne de differentiel de transmission pour vehicule et differentiel de transmission
DE102018124491A1 (de) 2018-10-04 2020-04-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differenzial mit Ausgleichsrädern, einem Antriebsrad und mit wenigstens einem Deckel
EP3971449A1 (de) * 2020-09-21 2022-03-23 Volvo Car Corporation Differentialgetriebe und verfahren zum zusammenbauen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0918177A1 (de) * 1997-02-17 1999-05-26 Bernd-Robert Prof. Dr. Ing. Höhn Stirnrad-Differential
EP0979958A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-16 Ford Global Technologies, Inc. Gehäuse für Kraftfahrzeug- Ausgleichsgetriebe
US6616565B1 (en) * 2002-03-19 2003-09-09 Yao-Yu Chen Differential gear designed for use in light-duty motor vehicles
US20060025267A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Mircea Gradu Differential with torque vectoring capabilities
DE102006043645A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Engineering Center Steyr Gmbh & Co. Kg Triebachse für ein Leicht-Fahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0918177A1 (de) * 1997-02-17 1999-05-26 Bernd-Robert Prof. Dr. Ing. Höhn Stirnrad-Differential
EP0979958A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-16 Ford Global Technologies, Inc. Gehäuse für Kraftfahrzeug- Ausgleichsgetriebe
US6616565B1 (en) * 2002-03-19 2003-09-09 Yao-Yu Chen Differential gear designed for use in light-duty motor vehicles
US20060025267A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Mircea Gradu Differential with torque vectoring capabilities
DE102006043645A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Engineering Center Steyr Gmbh & Co. Kg Triebachse für ein Leicht-Fahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOEHN B-R ET AL: "KOMPAKTES ACHSGETRIEBE FUER FAHRZEUGE MIT FRONTANTRIEB UND QUER EINGEBAUTEM MOTOR", ATZ AUTOMOBILTECHNISCHE ZEITSCHRIFT, VIEWEG PUBLISHING, WIESBADEN, DE, vol. 108, no. 1, 1 January 2006 (2006-01-01), pages 46 - 51, XP001238419, ISSN: 0001-2785 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007040479A1 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007004709B4 (de) Leichtbau-Stirnraddifferential in Dünnblechbauweise
EP2212588B1 (de) Differentialgetriebe mit leichten trägerteilen und visco-kupplung
DE102007004710B4 (de) Stirnraddifferenzial
WO2009027176A1 (de) Differentialgetriebe mit planetenkegelrad
DE102012219212A1 (de) Differentialgetriebe
DE102012216404A1 (de) Stirnraddifferentialgetriebe
DE102012216410A1 (de) Differentialgetriebe
DE102010031744B4 (de) Antriebseinheit
WO2008110426A2 (de) Stirnraddifferenzial und überlagerungsdifferenzial mit dem stirnraddifferenzial
DE102012213392A1 (de) Getriebekombination mit einem Planetendifferenzial nach Art eines Wildhaber-Novikov-Stirnraddifferenzials
AT504248B1 (de) Doppeldifferentialanordnung für ein mehrachsgetriebenes kraftfahrzeug
WO2009027177A1 (de) Differentialgetriebe mit leichten trägerteilen
WO2021078892A1 (de) Getriebe, antriebsstrang und fahrzeug mit getriebe
WO2014019744A1 (de) Stirnraddifferential
WO2008110425A2 (de) Stirnraddifferenzial mit überlagerungsdifferenzial
EP1003671B1 (de) Getriebe mit leistungsverzweigung, insbesondere für einen hubschrauber-rotor-antrieb
DE102012219215A1 (de) Differentialgetriebe
DE102019118187A1 (de) Differenzialgetriebe
DE102012210692A1 (de) Stirnraddifferential
DE102018108540A1 (de) Getriebeunterbaugruppe, Getriebebaugruppe als Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs sowie elektrisch antreibbare Achse
DE102021126919B3 (de) Belastungsoptimierter Planetenträger mit planetenradlückenüberbrückender Welle-Nabe-Verbindung an beiden Trägerwangen sowie Planetengetriebe mit einem solchen Planetenträger
DE102019132311A1 (de) Zweiteiliger Planetenträger mit integriertem Differenzial
WO2024037808A1 (de) Kraftfahrzeugantriebsvorrichtung
WO2024099684A1 (de) Getriebe für einen elektrischen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs, elektrischer antriebsstrang sowie kraftfahrzeug
DE102020118194A1 (de) Twin-Getriebe mit einer Doppel-Eingangswelle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08786755

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08786755

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1